Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadtgemeinde

Ausgabe Juli 2018 Zugestellt durch Post.at

Foto: Gerhard Schleich

Radfahrkonzept Bad Radkersburger Voll Cool Der Alltagsradverkehr in Bad Rad- des Jahres 2018 Gratis Ferienprogramm für Kinder kersburg wird aktiv gefördert. Die und Jugendliche mit speziellen Ehrenamtliche Tätigkeiten wurden Konzeptumsetzung hat begonnen. Highlights in der Parktherme. im Zehnerhaus gewürdigt. Seite 12-13 Seite 18-19 Seite 3 Liebe Bad Radkersburgerinnen! Liebe Bad Radkersburger! Der

Vorerst möchte ich an dieser Stelle Bürgermeister jenen Damen und Herren gratulieren und ein herzliches Danke für ihren Ein- berichtet satz im Sinne von „Gemeinde“ sagen, die zum Bad Radkersburger des Jahres 2018 vom Gemeinderat ausge- zeichnet wurden. Eine Auszeichnung, die als Dank und Wertschätzung ihrer Tätigkeit zum Wohle unserer Bürgerin- Projekt Alltagsradverkehr! nen und Bürger zu verstehen ist. Das Land Steiermark hat sich mit seiner beschlossenen Radverkehrsstrate- gie das Ziel gesetzt, den Alltagsradverkehr zu forcieren und zu fördern. Da Dank gilt aber auch jenen, die ständig Bad Radkersburg nicht nur das Rad im Wappen hat, sondern mit der ge- bemüht sind, unsere Stadt attraktiv samten Region dem Fahrrad sehr verbunden ist, hat auch der Gemeinde- und einladend zu gestalten. Auf kultu- rat die große Chance erkannt, ein Radverkehrskonzept zu entwickeln. Eine reller Basis mit unseren Vereinen, Ver- Verbesserung der Sicherheit für den Radfahrer, aber auch die Machbarkeit Bad Radkersburger des Jahres 2018 anstaltungen rund um das Zehnerhaus und Umsetzung in den Folgejahren wurden geprüft. Es ist dies ein wichtiger oder mit den Veranstaltungen unseres Foto: Gerhard Schleich Museums im großen Gedenkjahr Schritt zur Positionierung und weiteren Entwicklung von Bad Radkersburg 2018. Mit zwei musikalischen Work- als zentraler Ort im Süden. Bürgermeister Heinrich Schmidlechner hat zur Veranstaltung „Bad Radkersburger des Jahres 2018“ am Freitag, 13. April 2018 shops im Juli wird dieses Programm in das Zehnerhaus eingeladen. Die Moderation erfolgt durch Bernd Chibici, die musikalische Umrahmung durch Ensembles der im Sommer noch ergänzt. Bilaterale Bürgermeisterkonferenz! Musikschule Bad Radkersburg. Verdiente Radkersburger/Radkersburgerinnen wurden für ihre ehrenamtliche Tätigkeit durch Beginnend mit dem „Frühlingserwa- Aufgrund des österreichischen EU-Ratsvorsitzes kommt auch Bad Rad- Überreichung einer Ehrenurkunde gewürdigt. chen“, welches ein großer Erfolg war, kersburg immer öfter in den Fokus der Medien. Letztes Beispiel war die freuen sich aber schon alle auf das Sendung „Report“ im TV. Gesucht waren Orte, die grenzübergreifend eine In der Kategorie Einsatzorganisationen: suchs- und Begleitdienste zuständig. Jahren. Als junger Student hat er die Tä- „Flanieren & RAdieren“. Eine Veranstal- gute Zusammenarbeit aufzuweisen hatten. Bad Radkersburg wurde mit EABI Willibald Pamper – FF Pridahof Wöchentliche Besuche im Landespfle- tigkeit des Kapellmeisters übernommen tung, die bereits weithin bekannt ist als gutes Beispiel präsentiert. Willibald Pamper ist seit 1961 bei der gezentrum und Kulturspaziergänge für und in dieser Zeit verschiedene Forma- und viele Besucher anspricht, die vor- Einen großen Beitrag dazu leistet auch die bilaterale Bürgermeisterkonfe- FF Pridahof, davon 26 Jahre als deren die REHA-Patienten der Maria There- tionen in der Stadtkapelle gegründet, wie her kaum in Bad Radkersburg waren. renz mit ihrem Informationsaustausch aus erster Hand. Diese Konferenz be- Kommandant und 9 Jahre als Komman- sia-Klinik werden durchgeführt. Aus- die Bid Band, die Kometen, das Bläser- Verbunden damit ist auch ein Erfolg für fasst sich mit Zukunftsthemen wie Jugend, Verkehr, Biosphärenpark, aber die Innenstadtwirtschaft, die mit dem dant des Abschnittes 6. In diesen Jah- zeichnungen im Rettungsdienst für das ensemble Thermenbrass und die Mar- Flair der Stadt die Besucher einlädt auch das Thema Kraftwerke an der waren große Diskussionsthemen. ren im Feuerwehrdienst hat er zahlreiche Dienstjahresabzeichen 50 Jahre in Gold, ching Band. und willkommen heißt. So stellte sich im Zuge der sehr emotionalen Diskussion heraus, dass die Auszeichnungen erhalten. Die Medaille die Stundenspange 5000 in Gold und Stets wichtig war und ist ihm die Förde- slowenischen Bürgermeister sich zum überwiegenden Teil gegen Kraft- für 50 Jahre verdienstvolle Tätigkeit bei das Ehrenzeichen des Landesverbandes rung der Kinder und Jugendlichen. Die Vergessen wir dabei aber bitte nicht werke an der Mur aussprechen. der Feuerwehr, das Verdienstzeichen der in Gold sowie die Henry Dunant Medaille. Verleihung des steirischen Panthers und unsere Nahversorger in der Stadt. Sie Republik Österreich in Gold sowie das des Robert Stolz Preises hat die Stadt- sind stets bemüht, ein Angebot zu 100 Jahre Franz Wegart! Verdienstzeichen des Österreichischen In der Kategorie Kultur: kapelle unter seiner Führung erhalten. haben, das unseren Bedürfnissen ge- Bad Radkersburg hätte niemals diese positive wirtschaftliche Entwick- Bundesfeuerwehrverbandes waren die Günther Zweidick – 25 Jahre Kultur- recht wird. Vor allem im Sinne unserer lung einschlagen können, hätte nicht Franz Wegart damals die Mittel für Highlights. forum In der Kategorie Wirtschaft: älteren Generation sollten wir dazu die Thermalbohrung freigegeben. Ihm zu Ehren wird am 25. Juli anlässlich Günther Zweidick war der Initiator und Johann Pendl – Pionier der Innen- beitragen, diese Versorgung aufrecht seines 100. Geburtstages eine Feier mit Enthüllung eines Gedenksteines Gründer des Kulturforums Bad Radkers- zu halten. Sie (jeder einzelne) haben es HBI a.D. Peter Weiss – FF Pridahof stadtwirtschaft, Obmann des Senio- stattfinden. Der Stadtpark wurde vom Gemeinderat einstimmig zum Franz Peter Weiss war auch 50 Jahre bei der burg im Jahr 1992, das den Ruf unse- selbst in der Hand und können dazu renbundes Wegart-Park umbenannt. Das Kommen des Herrn Landeshauptmannes ist einen Beitrag leisten. FF Pridahof, davon 14 Jahre Komman- rer Stadt als Kulturstadt seit mehr als 25 Johann Pendl war ein Pionier der Innen- zugesagt. Die Bevölkerung ist herzlich zu dieser Feier eingeladen. dant-Stellvertreter und 9 Jahre Kom- Jahren prägt. Seit der Vereinsgründung stadtwirtschaft. Er kam mit seiner Fami- Im Gemeinderat ist es ruhiger gewor- mandant sowie Jahrzehnte als Bewerter gab es mehr als 740 Veranstaltungen mit lie im Jahr 1965 als junger dynamischer den. Ich habe das Gefühl, dass sich Neophytenbekämpfung! bei Wettkämpfen. Viele Auszeichnungen über 100.000 Besuchern. Der Verein hat Kaufmann nach Bad Radkersburg. Er derzeit alle Fraktionen bemühen, mehr Das Land Steiermark hat bereits die Wochen der Neophyten-Bekämpfung zeigen auf diese Zeit. Die Bewerterspan- 119 Mitglieder. Mit seinen 12 Vorstands- investierte in ein 105 m² großes Spar- im Miteinander zu denken, zu handeln ausgerufen und die Gemeinden dazu angehalten, bei der Bekämpfung mit- ge in Gold, das Verdienstkreuz der Lan- mitgliedern werden unzählige ehrenamt- geschäft als „Selbstbedienungsladen“. und dadurch zur positiven Entwicklung zumachen. desregierung Steiermark in Gold sowie liche Stunden zum Wohl der Kulturinter- Eine Besonderheit – nicht nur für die Ein- unserer Stadtgemeinde beitragen. Für unsere Gemeinde ist neben anderen Neophyten vor allem die Ambrosie das Verdienstzeichen des Österreichi- essierten geleistet. heimischen, denn in den 1960er Jahren jene Pflanze, die in der Blütezeit auf viele Menschen gesundheitsschädigende schen Bundesfeuerwehrverbandes. begann ein Einkaufsboom seitens der ju- In diesem Sinne darf ich Ihnen einen Auswirkungen haben kann. Deshalb haben wir uns gemeinsam mit der Be- Mag. Günther Pendl – 35 Jahre Ka- goslawischen Nachbarn. Diese Entwick- schönen, erholsamen Sommer und zirkshauptmannschaft entschlossen, präventiv vorzugehen. lung ermöglichte ihm die Eröffnung von unseren Kindern einen „COOLEN Erika Steinhuber – Rotes Kreuz, Es- pellmeister Stadtkapelle Bad Rad- Jetzt ist aber schon der Zeitpunkt da, wo wir gemeinsam mit der Bevölkerung zwei weiteren Filialen mit insgesamt bis KIDS-SOMMER“ wünschen. sen auf Rädern kersburg aktiv werden müssen. Die Ambrosia ist derzeit noch im Jugendstadium und Erika Steinhuber ist als Referentin für Günther Pendl war 35 Jahre musikali- zu 12 Mitarbeitern. In seinen Geschäften wartet auf ihre Bekämpfung. Die Mitarbeiter des Bauhofes sind ebenfalls an- rund 80 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen scher Leiter der Stadtkapelle Bad Rad- bildete er 23 Lehrlinge aus. Als Obmann Bgm Heinrich Schmidlechner gehalten, entlang von Wegen und öffentlichem Gut auf diese Bekämpfung und Mitarbeiter des Roten Kreuzes im kersburg. Der Eintritt in die Stadtkapelle des Seniorenbundes Bad Radkersburg großes Augenmerk zu legen. Bereich Essen auf Rädern und die Be- erfolgte jedoch bereits im Alter von 10 ist der rüstige Pensionist noch tätig.

Seite 2 | Ausgabe März 2018 Ausgabe März 2018 | Seite 3 Holzplatzstraße - Einbahn- Hunde an die Leine Neue Öffnungszeiten des Museum im alten Zeughaus regelung Grünschnittsammelplatzes Das Steiermärkische Landes-Sicher- bei der Kläranlage Nach Errichtung des Radweges von heitsgesetz (StLSG) regelt in § 3b das Rückblick Halten von Tieren. der Voglerkreuzung bis zur Dr. Schwai- Sommer: 1998 wurde unser Museum neu ge- ger-Straße wurde die Holzplatzstraße 01. Mai – 30. September (1) Die Halterinnen/Halter oder Ver- staltet. Aus diesem Anlass - 20 Jahre von der Einmündung in die Landesstra- Mo – Sa von 07:00 bis 20:00 Uhr wahrerinnen/Verwahrer von Tieren Museum - fand am 12. Mai eine Jubi- ße – Dr. Kamniker-Straße bis zur Einfahrt Winter: haben diese in einer Weise zu beauf- läumsfeier statt. Mit einer Begrüßung in den Bauhof zu einer Einbahnstraße – 01. Oktober – 30. April sichtigen oder zu verwahren, dass durch den Bürgermeister und musikali- ausgenommen Radfahrer. Diese können Mo – Sa von 08:00 bis 17:00 Uhr dritte Personen weder gefährdet noch scher Umrahmung der Schülerinnen und die Holzplatzstraße wie bisher in beide Sonn- und Feiertag geschlossen! Richtungen befahren. Die Zufahrt zum unzumutbar belästigt werden. Schüler der Musikschule Bad Radkers- Bauhof ist von Osten (Am Grünanger) burg wurde die Feier begangen. Unter (2) Die Halterinnen/Halter oder Ver- der Anwesenheit von Dr. Wolfgang Mu- wahrerinnen/Verwahrer von Hunden Rasenmähzeiten chitsch, Direktor des Universalmuseums haben dafür zu sorgen, dass öffentlich Joanneum und Präsident des Österrei- zugängliche, insbesondere städtische Montag bis Freitag von 8:00 – 12:00 Uhr chischen Museumsbundes, sowie von Bereiche, die stark frequentiert wer- und 14:00 – 20:00 Uhr Prof. Dr. Karl Stocker, dem damaligen den, wie z. B. Geh- oder Spazierwe- Samstag von 8:00 – 12:00 Uhr und Projektleiter, und von vielen an der Neu- ge, Kinderspielplätze, Freizeitanlagen 14:00 – 18:00 Uhr. aufstellung beteiligten Personen und oder Wohnanlagen, nicht verunreinigt An Sonn- und Feiertagen ist das Rasen- Weggefährten der vergangenen Jahre werden. mähen nicht gestattet. erfuhr das Museum große Anerkennung. 20 Jahr Feier, 1. R.: 1.v.l. Dr. Wolfgang Muchitsch neben Bürgermeister Heinrich Schmidlechner, 7.v.l. Dr. Karl Stocker, Diese Beschränkungen gelten nicht für Fotograf: Walter Schmiedbauer (3) Hunde sind an öffentlich zugäng- land- und forstwirtschaftliche Betriebe lichen Orten, wie auf öffentlichen sowie für öffentliche Anlagen und deren Straßen oder Plätzen, Gaststätten, Einrichtungen. Geschäftslokalen und dergleichen, entweder mit einem um den Fang ge- Im Jahr des Gedenkens - 100 Jahre Erste Republik - beteiligt sich das Museum mit schlossenen Maulkorb zu versehen einer Reihe von Veranstaltungen: oder so an der Leine zu führen, dass Geh- und Radweg beim Landes- eine jederzeitige Beherrschung des Dr. Hermann Kurahs hielt am 23. Mai unter reger Teilnahme einen Vortrag zur Meu- Tieres gewährleistet ist. terei des Infanterieregiments 97 in Radkersburg. pflegezentrum In einer Kooperation zwischen Museum und BORG Bad Radkersburg fand das Projekt „100 Jahre – 100 Gedanken“ mit Ausstellungseröffnung am 25. April statt. Der Geh- und Radweg von (4) In öffentlichen Parkanlagen sind Der künstlerisch-kreative Beitrag erhielt eine Auszeichnung durch Unterrichtsminis- kommend, verläuft nun bis zur Vogler- Hunde jedenfalls an der Leine zu füh- ter Dr. Heinz Faßmann. kreuzung entlang der Landesstraße ren. Ausgenommen sind Flächen, die B69. Beim Landespflegezentrum wurde als Hundewiesen gekennzeichnet und Am steirischen Archivtag des Landesarchivs am 24. Mai konnten Dr. Hermann neben der B69 ein Radweg angelegt eingezäunt sind. Kurahs und Mag. Marie Theres Zangger das Ausstellungsprojekt zu den Dörfern und auf der Stadtparkseite neben dem der ehemaligen Gemeinde Radkersburg Umgebung vorstellen. Dieser Vortrag von bestehenden Radweg der Parkplatz er- (5) Der Maulkorb muss so beschaffen Ferienaktion für Kinder und Seiten des Stadtarchivs Bad Radkersburg fand zum Thema Archiv und regionale weitert. sein, dass der Hund weder beißen Jugendliche Identität statt und wurde mit großem Interesse verfolgt. Im Kurpark selbst herrscht Fahrverbot – noch den Maulkorb vom Kopf abstrei- Vortrag im Landesarchiv, Dr. Hermann Kurahs fen kann. und Mag. Marie Theres Zangger, auch für Radfahrer. Während der steirischen Sommerferien Fotograf: Heinz Kanzelbinder (ab 09. Juli 2018) fördert die Stadtge- (6) Der Maulkorb oder Leinenzwang meinde Bad Radkersburg den Tages- gilt nicht für Hunde, die zu speziellen eintritt in Höhe von € 5,40 für Kinder Zwecken gehalten werden und die und Jugendliche von 6 bis 15,9 Jahren Vorschau Sicherung des Hundes mit Maulkorb mit Hauptwohnsitz in Bad Radkersburg oder Leine der bestimmungsgemä- zur Gänze. Voraussetzung ist die Vor- Am 3. August 2018 findet im Rahmen Am 6. September 2018 wird die Sonder- ßen Verwendung entgegensteht. Zu weisung des Voll Cool Ausweises, der von „ Flanieren und RAdieren“ bei freiem ausstellung „Sicheldorf - ein Dorf an der diesen Hunden zählen insbesondere in den Bürgerservicestellen (Hauptplatz Eintritt eine vom Museum veranstaltete Grenze“ um 18.30 Uhr eröffnet. Da kaum Jagd-, Therapie- und Hütehunde so- und Zeltingerstraße) der Stadtgemeinde Spezialführung zum Thema „40 Jahre ein Dorf in der Steiermark prädestinierter wie Diensthunde der Exekutive und Bad Radkersburg ab 15.06.2018 erhält- Europagoldmedaille für Denkmalpfle- ist, sich mit dem Thema Grenze ausei- des Militärs und Rettungshunde. lich ist. ge“ statt. Treffpunkt ist die Gästeinfo um nanderzusetzen, passt eine Aufarbeitung 18.00 Uhr. seiner Geschichte ausgezeichnet zum Gedenkjahr.

Seite 4 | Ausgabe März 2018 Ausgabe März 2018 | Seite 5 Erste-Hilfe-Kurs TuS Bad Radkersburg an der NMS Volleyball, U-13 weiblich Bad Radkersburg Bronze bei den An der NMS Bad Radkersburg wurde erstmalig für alle 4. Klassen ein Ers- Bundes- te-Hilfe-Grundkurs durchgeführt. Ange- regt wurde diese Aktion vom Elternverein (Obfrau Karin Jurko- Das Retten aus dem Auto, die Helmabnahme und ande- meisterschaften! witsch), der die Beiträge für den Kurs auch zur Gänze bezahlt re wichtige Kursinhalte wurden praxisnah am Autoparkplatz hat. Mit großer Begeisterung nahmen die Jugendlichen am durchgeführt und geübt. Ausgestattet mit einem guten Wis- Kurs teil, der ihnen ein Basiswissen an Erste-Hilfe-Maßnah- sen und gut eingeübten praktischen Anwendungen wurde den men für Notfallsituationen vermittelte. Unter der Führung von Schülern auch der Mut mitgegeben, in Akutsituationen richtig Ortwin Lenz, Elke Hirsch und Mario Steßl wurde in 3 Gruppen handeln zu können. Die große Freude, mit der die Schüler Die U-13 Volleyballmannschaft des TuS Im entscheidenden Spiel um Gold Somit ging es für Bad Radkersburg um gearbeitet. Die Schüler hatten praktische Übungen und eine und Schülerinnen bei der Arbeit waren, bestätigt die Wichtig- Bad Radkersburg errang bei den Bun- konnten diese jedoch mit ihren Stars den 3. Platz. Im Spiel gegen die Wild- bestandene theoretische Prüfung zum Erwerb des Ausweises keit dieser Ausbildung. desmeisterschaften von 26. bis 27. Mai, der Ausgeglichenheit der Radkersburg- cats aus Klagenfurt sicherten sich Ele- nachzuweisen. Allen Schülern, die stets anwesend waren und in Höchst, Vlbg., den hervorragenden erinnen nichts entgegensetzen, und der na und Jana Sammt, Veronika Witsch gut mitgearbeitet haben, gelang dies auch wunderbar. Dipl. Päd. Ortwin Josef Lenz 3. Platz. Voraussetzung für die Teilnah- Endstand lautete 2:0 für den TuS Bad und Franziska Kirchenwitz (Landes- me waren der 1. oder 2. Platz in der Radkersburg, was den Landesmeister- meisterinnen) sowie Laura Mencigar, Landesmeisterschaft. titel und die Teilnahme an der Bundes- Anja Fichtner und Trainer Heimo Witsch Beim Landesfinale der besten acht meisterschaft einbrachte. mit einem souveränen 2:0 (21:16, 21:16) U-13-Mannschaften gelang den Süd- In Höchst spielten sich die Mädchen Sieg die Bronzemedaille. oststeirerinnen die Sensation. Nach des TuS ohne Matchverlust ins Halbfi- Vorlesetag und klaren Siegen im Viertelfinale gegen nale, wo der Gegner wieder Hartberg Fürstenfeld und im Semifinale gegen hieß. Den ersten Satz konnten die Rad- Text und Foto: Buchpräsentation die Mannschaft Bad Radkersburg II traf kersburgerinnen knapp für sich ent- Mag. Sonja Witsch in der Bücherei man im Finale erwartungsgemäß auf scheiden, dann jedoch übernahm Hart- Obfrau TuS Bad Radkersburg die Favoritinnen aus Hartberg. berg das Ruder und siegte verdient 2:1. Volleyball Besondere Vorleser konnte die Bü- cherei für den 1. Österreichischen Vorlesetag, der am 15. März statt- fand, gewinnen, und zwar die Vize- Orchesterkonzert der Musikschule bürgermeister Mag. Josef Sommer und Christian Duric sowie Gemein- zum Schulschluss derätin Gabriela Karlinger und Stadt- rat DI Manfred Mikl. Zum Schulschluss lud die Musikschule ter, das Jugendblasorchester sowie das Die Highlights in diesem Schuljahr waren Vorgelesen wurde den Kindergarten- zum traditionellen Orchesterkonzert in Sinfonieorchester präsentierten ein mu- ein Musikkolleg mit einem Ensemble aus kindern. Die spannenden und lusti- das Zehnerhaus. Das Miniblasorches- sikalisches Feuerwerk. Venezuela, das Freundschaftskonzert gen Geschichten fanden viel Anklang mit der Musikschule in Gornja Radgona, bei den kleinen Zuhörern. Im An- die Verleihung des Titels „Meistersinger- schluss hatten die Kinder noch aus- schule 2018“ wie auch der 2. Platz beim giebig Gelegenheit, die Bibliothek zu In Kooperation mit dem Lionsclub Bad Radkersburg – gelang es, den „Österreichischen Bandwettbewerb“. erkunden, in den Bilderbuchtrögen bekannten Autor, Psychotherapeuten, Theologen und freien Mitarbeiter des Unsere Musikschule bietet Bedingun- zu stöbern und sich selbst Bücher ORF Dr. Arnold Mettnitzer zur Präsentation seines neuen Buches „Mit dem gen, in denen Lernen und Lehren in anzusehen und auszuleihen. Herzen atmen“ nach Bad Radkersburg zu holen. einer Atmosphäre gegenseitiger Wert- Dr. Mettnitzer konnte die zahlreich erschienenen Besucher mit seinen in die Tie- schätzung stattfinden und kulturelles fe gehenden Gedanken und Erfahrungen begeistern. Der Autor wies darauf hin, Bewusstsein entstehen kann. Sie ist das dass man auch Belastendes in sein Leben integrieren kann und muss, dass Zentrum der künstlerisch–musischen aber auf Glück und Freude im und am Leben nicht vergessen werden darf. Bildung unserer Stadt. Im Mittelpunkt der Ausbildung stehen Musik und die Weitere Fotos von den beiden Veranstaltungen finden sich auf der Homepage mit ihr in Verbindung stehenden Künste. der Bücherei unter www.buecherei-radkersburg.bvoe.at/veranstaltung/2018 Der Musikschuldirektor Alfred Ornig BA MA

Seite 6 | Ausgabe März 2018 Ausgabe März 2018 | Seite 7 Die Stadtgemeinde gratulierte ZUM GEBURTSTAG! 80 Jahre 85 Jahre 90 Jahre 95 Jahre

Stadtkapelle Bad Radkersburg unter neuer musikalischer Leitung

Adolf Reich, Neuhummersdorf Wilhelm Hollerer, Murgasse Emma Hamsa, Zeltingerstraße Maria Potzinger, Hummersdorf Das heurige Frühjahrskonzert der Stadtkapelle war von Für seine überaus verdienstvolle Tätigkeit erhielt er im Rah- zahlreichen Highlights geprägt. Dem Publikum im Zehner- men des Konzerts vom Österreichischen Blasmusikverband haus wurden in der ersten Halbzeit böhmisch-mährische aus den Händen des Landesobmanns und ÖBV-Vizepräsi- Leckerbissen und im zweiten Durchgang bekannte Hits und denten Erich Riegler die Verdienstmedaille in Gold. Riegler Evergreens wie „One Moment in Time“ und „Everbody loves bedankte sich im Namen des steirischen Blasmusikverban- somebody“ präsentiert. Zahlreiche Soloauftritte rundeten des bei Günther Pendl für seine Arbeit. Auch die Mitglieder das kurzweilige Programm ab. der Stadtkapelle würdigten die Tätigkeit ihres scheidenden Kapellmeisters. So gab es von vier Wegbegleitern aus un- Emotionaler Höhepunkt des Konzerts war mit Sicherheit terschiedlichen Blickwinkeln interessante Einblicke und als Adolf Wonisch, Neuhummersdorf Ferdinand Filipic, Kirchweg Erna Prassl, Pfarrgasse Anton Wolf, Dr. Kamniker-Straße der Abschied von Günther Pendl von seiner Tätigkeit als Überraschung ein eigens arrangiertes und getextetes Lied. Kapellmeister. Nach über 35 Jahren übergab er in einem Vor der eigentlichen Übergabe konnte sich Günther Pendl festlichen Rahmen den Taktstock an seinen Stellvertreter auf der Trompete beim Solostück „Malaguena“ auszeich- In der Zeit von 1. April bis Georg Laller. Pendl hatte im Jahr 1982 die musikalische Lei- nen und erntete dafür Standing Ovations vom Publikum. 22. Juni 2018 gratulierte die tung übernommen und so die Entwicklung der Stadtkapelle Der neue Kapellmeister - Georg Laller - ist seit über 20 Jah- Stadtgemeinde zu den run- maßgeblich geprägt. Er etablierte diese als fixen Bestand- ren Mitglied der Stadtkapelle und ist nach dem Studium an den Geburtstagen. Einige teil im Kulturleben der Thermenstadt und brachte zahlreiche der Kunstuniversität als Lehrer an der Musikschule Jubilarinnen und Jubilare er- Ensembles unterschiedlicher Stilrichtungen hervor. Ein ganz Mureck für die Fächer Tuba, Musiktheorie und musikalische laubten uns, ein Foto zu ver- großes Anliegen war und ist ihm auch die Jugendarbeit. Er Früherziehung tätig. Laller wird bei seiner Tätigkeit vom bis- öffentlichen. initiierte viele Aktivitäten, um die Jugend für die Blasmusik zu herigen Kapellmeister-Stellvertreter Max Stadler und von Valerian Manz, Laafeld Renate Jausovec, Liebmannseestr. Theresia Schnepf, Dr. Kamniker-Str. Jene ohne Foto ersehen Sie begeistern - zum Beispiel mit dem Projekt „Marching Band“. seinem Vorgänger Günther Pendl unterstützt. hier: Die Stadtgemeinde Bad Radkersburg bedankt sich bei Günther Pendl für seine 25-jährige Tätigkeit als Kapellmeister und wünscht ihm alles Gute für seine weitere Mitarbeit bei der Stadtkapelle. Dem neuen Kapellmeister Georg Laller 80. Geburtstag: wünschen wir viel Freude und Motivation für die Arbeit mit den Musikern. Adolf Friedrich Weinhandl, Karl-Neuhold-Straße Auszeichnungen für die Stadtkapelle

85. Geburtstag: Am 3. Mai wurde in den Räumlichkeiten der Alten Universität in Elfriede Weberitsch, Graz die Ehrung von steirischen Musikkapellen vorgenommen, Alfred Schaffer, Neubaustraße Angela Wurzinger, Weberweg Gertrude Kohn, Bahnhofstraße Kodolitschhof welche sich in den letzten fünf Jahren unterschiedlichen Wertungs- spielen gestellt hatten. Insgesamt wurden 69 Musikvereine mit dem 90. Geburtstag: „Steirischen Panther“ geehrt - auch die Stadtkapelle Bad Radkers- Wir bitten um Bekanntgabe im Anna Zweifler, burg durfte diese Ehrung bereits zum vierten Mal aus den Händen Gemeindeamt, wenn Sie zu Ih- Dr. Kamniker-Straße von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und seinem Stell- rem Geburtstag (80, 85, 90, 95, vertreter Michael Schickhofer entgegennehmen. Zusätzlich erhielt 100 Jahre) nicht persönlich gra- 95. Geburtstag: die Stadtkapelle neben 31 anderen Kapellen für die erfolgreiche tuliert werden wollen bzw. wenn Maria Knapp, Teilnahme an diesen Wertungsspielen die „Robert-Stolz-Medaille“ Ihr Geburtstag nicht in der Ge- Frauenplatz - diese Auszeichnung gab es nun bereits zum dritten Mal für den Foto: Fischer, Graz meindezeitung erscheinen soll. Klangkörper der Thermenstadt. Die Auszeichnungen wurden von Obmann Michael Laller, Kapellmeister-Stellvertreter Gün- Rudolf Bohmetz, Pfarrsdorf Marta Ploder, Zeltingerstraße (Tel: 03476/2509-121) ther Pendl, Stabführer Ewald Fasching und Bürgermeister Heinrich Schmidlechner entgegengenommen.

Seite 8 | Ausgabe März 2018 Ausgabe März 2018 | Seite 9 Bad Radkersburg hat in Zel- Ambrosie – Allergieauslöser – Erhebung und Bekämpfung ting mit dem Rückhaltebe- cken als Hochwasserschutz Die Beifußblättrige Ambrosie wurde zu einem Problemunkraut, sie gehört zu den stärksten Allergieauslösern. Auf Grund des an der Kutschenitza ein wei- späten Blühbeginns Ende Juli / Anfang September verlängert sich die Pollensaison in den September hinein. Die Zahl der teres ökologisch wertvolles Allergiker auf Ambrosia-Pollen steigt ständig. Feuchtgebiet erhalten. Die Eine Pflanze produziert bis zu 1 Milliarde Pollen und bringt durchschnittlich 4.000 Samen hervor. bisherige Umsetzung der begleitenden ökologischen Bekämpfungsmöglichkeiten – kleine Bestände: Maßnahmen auf den ab- Rückhaltebecken Zelting - • händisches Ausreißen mit der Wurzel, mehrmaliges tiefes Mähen vor gelösten Flächen fördert die der Blüte (jedoch Wiederaustrieb) Entwicklung bereits verloren ein neuer ökologischer Lebensraum • Pflanzen nach der Blüte nicht mehr kompostieren – im Plastikbeutel gegangener Lebensräume. als Restmüll entsorgen • Handschuhe und ev. Staubmaske (Blüte) verwenden Das Gelände liegt auf einer alten Flussterrasse aus der Eiszeit, der „Helfbrunnerterrasse“. Hier hat die Ur-Mur, der Vorläufer unse- • Chemische Bekämpfung nur mit zulässigen Pflanzenschutzmitteln rer heutigen Mur, vor etwa 200.000 Jahren eine meterdicke Lehmschicht abgelagert. Diese Lehmschicht wirkt als Wasserspeicher und führt dazu, dass die tieferliegenden Bereiche des Rückhaltebeckens das ganze Jahr über mit Wasser gefüllt sind. Nähere Informationen auf www.bad-radkersburg.gv.at/kundmachung

Seit der Errichtung des Rückhaltebeckens haben sich hier vie- Foto: Landwirtschaftskammer Steiermark le, und z.T. sehr seltene und geschützte Pflanzen und Tiere angesiedelt. Andere benutzen das Sumpfgelände als Rastplatz beim Durchzug. Weltenbummler-App

Mit dieser App kannst du ausgewählte Neubürger (Tiere und Pflanzen) kartie- Viele seltene Arten, die aus unserer Region schon ver- ren. Die App hilft bei Bewusstseinsbildung und Monitoring der Weltenbumm- schwunden waren, finden hier wieder ihren Lebensraum. ler und zeigt eventuelle Auswirkungen auf. Weltenbummler sind Pflanzen-, Tier- und Pilzarten (Neobiota), die ur- Vor allem sind es unzählige Vogelarten: im Rohr nisten Rohr- sprünglich aus anderen Regionen stammen und sich meist mit Hilfe des ammern und Schwarzkehlchen. Laut ertönt das „krik krik krik Menschen in den letzten Jahrzehnten vermehrt auch in der Steiermark karre karre“ des Drosselrohrsängers. Das Trillern der Teichhüh- ansiedeln konnten. Manche dieser Neobiota können heimische Arten ver- ner, die hier ihre Jungen haben, der Schwan in seinem Nest; im drängen und/oder sind für gesundheitliche Probleme sowie wirtschaftli- Flachwasser suchen unzählige Zugvogelarten nach Nahrung: che Schäden verantwortlich. Alpenstrandläufer, Bekassinen, Seidenreiher, Löffler, Stelzen- Mit der Weltenbummler–App können auch Sie bei der Erfassung solcher läufer…deswegen wird das Gebiet auch von Vogelkundlern Arten in Ihrer Gemeinde mithelfen – in nur 3 Schritten: von weither immer besucht. Im Mai hört man das „Klingeln“ 1. Download der App und Anmeldung der Wechselkröten. 2. Standort feststellen 3. Art erfassen (die Artensteckbriefe helfen dabei) Aber auch die Botaniker kommen auf ihre Rechnung: im Ihre Einträge werden von BiologInnen geprüft und dann freigeschaltet. Wasser blüht das schwimmende Laichkraut und der Sumpf- Bisherige Ergebnisse können schon online eingesehen werden. quendel. Am Rand erstrahlen die blauen Kerzen des streng Lesen Sie mehr dazu: http://weltenbummler.schulatlas.at/ geschützten Ähren-Ehrenpreises. Auf den trockeneren Erhe- bungen blüht in Massen der Blutweiderich.

Rebzikade – Bekämpfung

Auch im heurigen Jahr muss die Rebzikade weiterhin bekämpft werden. Ein Wort zum Naturschutz: Hunde sind hier unbedingt an die Eigentümer und Betreiber von Weingärten sind verpflichtet, eine Bekämp- Leine zu nehmen und das Betreten, sei es auch noch so gut fung der Rebzikade mit Pflanzenschutzmitteln durchzuführen. gemeint, stört die Brut und ist zu unterlassen. Dies gilt bitte auch für Biologen! Es sind Bänke aufgestellt, von denen sich In Weinhecken, Weinlauben und bei Einzelreben/Direktträgerreben wird alles gut beobachten lässt. empfohlen, Gelbtafeln anzubringen. Zwei Gelbtafeln pro Einzelstock bzw. Es ist zu hoffen, dass das Gebiet seiner überregionalen Bedeu- eine Gelbtafel pro Laufmeter einer Hecke sind notwendig. tung für den Erhalt der Artenvielfalt Rechnung getragen wird. Nähere Informationen unter: www.bad-radkersburg.gv.at/kundmachung Prof. Max Fochtmann, Heinrich Wilde sowie unter http://stmk.lko.at / =Steiermark =Bezirkskammer Leibnitz =Warnmeldung ARZ/GFD und dem telefonischen Warndienst der Landeskammer Tel: 0316/8050-1548 Fotos: Max Fochtmann

Seite 10 | Ausgabe März 2018 Ausgabe März 2018 | Seite 11 Bad RADkersburg! sondere Herausforderung darstellen. Abfahren mit max. 30 km/h erlaubt. Verkehrsteilnehmern sollen geringer Das Radfahrkonzept Hier wird in Sonderprojekten daran ge- Das Durchfahren ist, außer für Radfah- werden. Man soll sich in Bad Radkers- Wo sonst?! arbeitet, Lösungen für den gesamten rer, verboten. Mit dieser Maßnahme soll burg sowohl als Fußgänger als auch als Die Stadtgemeinde Bad Radkersburg hat den einstimmigen Verkehr zu finden. Dort, wo es zukünf- die Aufenthaltsqualität der Bewohner Radfahrer wieder geschätzt fühlen. Seit 6 Monaten arbeitet ein Team aus Beschluss gefasst, den Alltagsradverkehr aktiv zu fördern. tig zu Konflikten kommen kann, soll mit und die Bewegungsqualität der Rad- In Velden z.B., wo eine 600 m lange Experten intensiv an Verbesserungen farbigen Markierungen gearbeitet wer- fahrer gesteigert werden. Begegnungszone eingerichtet wurde, im Nahverkehr, speziell an der Kon- Wir wollen, dass unsere Bürger von und Sicheldorf. Eine Ringroute führt den. verzeichneten die Geschäftsleute in zeption und Umsetzung zukünftiger ihrem Wohnort mit dem Rad direkt zu um die Stadt herum. Die übrigen Begegnungszone Altstadt diesem Abschnitt durchschnittlich 30% Radwege. Wie das Ergebnis der Fra- ihrem Zielort kommen. Um ein Rad- Radwege werden in das Erschlie- Multimodaler Verkehr mehr Umsatz. Nun wollen sie dort auch gebögen bestätigt, gibt es bei kurzen verkehrskonzept, das auch als Basis ßungsnetz mit aufgenommen. Mit Ein weiterer Aspekt kommt mit der Ent- in den benachbarten Straßenzügen Distanzen ein enormes Potential für für Förderungen dient, erstellen zu diesem 66 km langen Radwegenetz Verknüpfungen mit öffentlichen Bus- wicklung einer Begegnungszone über eine Begegnungszone einrichten. das Rad und ein noch stärkeres für können, stehen uns Verkehrsplaner verbinden wir zukünftig Ihren Wohn- und Bahnanschlüssen sind beson- das gesamte Altstadtgebiet hinzu. In das Lastenrad. Mit dem Rad können beratend zur Seite. Gleich zu Be- ort mit Ihrem Zielort in der Gemeinde. ders wichtig. Dazu braucht es auch Bad Radkersburg sind bereits sehr vie- Umsetzung wir 95% der in unserer Stadt ange- ginn wurde ein Workshop installiert, eine fahrradgerechte Infrastruktur. Das le Voraussetzungen gegeben, die Alt- botenen Waren für den täglichen Be- dessen Teilnehmer aufgrund ihrer Dem Tourismus und weit voraus- heißt, dass Radwegzufahrten bzw. Zu- stadt mit einer zukunftsorientierten Ver- Das Land Steiermark unterstützt in den darf transportieren. Mit dem Lastenrad Funktion und ihres Verantwortungs- blickenden Gemeindeverantwortli- bringer errichtet werden müssen. An kehrsorganisation neu zu gestalten und kommenden Jahren den Radwegaus- wären es 100%. Mit der 1. Fahrrad- bereiches auf unterschiedliche Weise chen verdanken wir es, dass bereits diesen Umstiegspunkten muss es zu beleben. Geschäftsleute sollen ihren bau mit sehr großzügigen Förderungen straße der Steiermark in Mitterling ist mit dem Thema RAD befasst sind. viele Radwege vorhanden sind. Um auch (zusätzliche) Abstellplätze sowie Kunden begegnen und nicht durch vor- mit bis zu 70% der Investitionskosten. es uns gelungen, die Aufenthaltsquali- Es wurden jede Menge Daten ge- zukünftigen Anforderungen gerecht Reparatur- und Servicestellen geben. beifahrende Autos das Nachsehen ha- Mit einem Vertrag zwischen Gemeinde tät der Bewohner und gleichzeitig die sammelt, u.a. durch Befahrungen, zu werden, bedarf es noch eini- ben. Gäste sollen das historische Am- und Land soll der Ausbau dann etap- Bewegungsqualität für Radfahrer ent- mit Hilfe von Fragebögen und vielen ger Lückenschlüsse (Evangelischer Fahrradstraße biente genießen können und unseren penweise erfolgen. scheidend zu optimieren. (Pilot-)Pro- direkten Rückmeldungen. Friedhof, Grenzzufahrten, Sicheldorf Hauseigentümern und Bewohnern soll jekte, deren technisches, rechtliches und Zelting, Anbindung LKH) und Ein erstes Teilprojekt wurde bereits durch weniger Abgase und Lärm eine Das Ziel und organisatorisches Know-how von 66km Radwegenetz neuer Streckenteile (z.B. Fahrradbrü- umgesetzt. Die 1. Fahrradstraße der besondere Qualität geboten werden. uns in Bad Radkersburg mitentwickelt cken), für die ein Konzept entwickelt Steiermark, die gleichzeitig ein Teil- Die Stadtgemeinde Bad Radkersburg Wir wollen mit dieser Fahrradförderung wird, sind die Verkehrsorganisation an Auf Basis von allen zur Verfügung ste- werden muss. stück des Murradweges R2 bildet, führt kann eine Begegnungszone nur ge- die schönste Radregion zur besten ma- den Kreisverkehren, die Radwegsmar- henden Daten wurde in Workshops durch Mitterling. Sie wurde im Beisein meinsam mit den Bewohnern und der chen. kierungen an den Radwegsüberfahr- ein Radwegenetz für die Stadtge- Konfliktzonen von Verkehrslandesrat Lang und vielen örtlichen Wirtschaft entwickeln. Dazu Die Entscheidung, das Fahrrad als Ver- ten, ein digitales Radwegnetz-Moni- meinde Bad Radkersburg erarbeitet, Schülern eröffnet. bedarf es einer intensiv geführten Dis- kehrsmittel zu wählen, liegt tagtäglich toring, der Aufbau einer Datenbank, das Hauptradrouten, Erschließungs- Es hat sich herausgestellt, dass die In diesem Streckenabschnitt dürfen kussion über die Ziele der Stadt. Das bei uns selbst. die Planung von Radwegbrücken und wege und Radabstellanlagen beinhal- B69 mit ihren Kreisverkehren und der Radfahrer nebeneinander fahren. Sie Straßenbild wird sich im Falle einer Be- Abstellanlagen, die Entwicklung der tet. Die Hauptrouten führen von der Kreuzungsbereich Altes Lagerhaus/ haben Vorrang. Für Autos (Anrainer, Zu- gegnungszone ändern. Die Geschwin- Begegnungszone Altstadt, Verknüp- Stadt nach Halbenrain, Goritz, Zelting LKH nicht nur für Radfahrer eine be- stelldienste, Besucher) ist das Zu- und digkeitsunterschiede zwischen den fungen zu internationalen Routen, wie EuroVelo 9 (Finnland, Griechenland), Sie hat gewonnen! den „Amazon of Europe“ Bike Trail Workshop der Aktion rad-mobil: (Mur-Drau-Donau, durch fünf Staaten). „Wir haben Fragen“ hieß es in dem Ein besonders wichtiger Aspekt ist, Land Steiermark FA STED HR Mag. Karl Lautner mehrseitigen Fragebogen, der Ihnen dass Kinder ab dem Radfahralter vom Baubezirksleitung HR DI Franz Kortschak vor kurzem ins Haus geflattert ist. - Er Wohnort absolut sicher zur Schule Fachabteilung Strassendienst Regionalleiter Ing. Josef Fleischhacker freulich, wie viele mitgemacht haben fahren können. Sie sind die besten Land Steiermark DI Dr. Peter Sturm und den doch recht umfangreichen Botschafter einer zukünftigen Radfahr- verkehrplus GmbH Dr. Markus Frewein, Jürgen Sorger, MSc Fragenkatalog beantwortet und abge- kultur in unserer Gemeinde. Polizei Bez.Insp. Ferdinand Strein, Insp. Hannes Wonisch geben haben. Auf diesem Weg noch NMS Bad Radkersburg, VL Elke Hirsch einmal ein herzliches Dankeschön für Manfred Mikl, Stadtrat Tourismusverband, GF Christian Contola, Dorli Weberitsch Ihre Mitarbeit! Für eine gab es dane- Projektleiter Radverkehrskonzept Wirtschaftsforum, Mag. Gunther Hagen ben noch einen tollen Preis: Ein Da- Verein Pro Innenstadt, OAR Günther Zweidick, Heinrich Wilde men-Fahrrad mit allem Drum und Dran Stadtamt SADir. Franz Brandner, Gerlinde Taschner aus dem Bad Radkersburger Fahrrad- Infrastruktur Ing. Thomas Henning fachgeschäft in der Langgasse. Die Bürgermeister Heinrich Schmidlechner glückliche Gewinnerin ist Frau Sandra Alle Fraktionen und freie Mandatarin des Gemeinderates Baumann aus Bad Radkersburg. Projektleiter Stadtrat Manfred Mikl Dieser Tage wurde der Preis von Stadt- rat Manfred Mikl übergeben und die glückliche Gewinnerin kann jetzt be- Anmerkungen und Wünsche zum Thema Radverkehr an die Projektteil- schwingt in den Sommer radeln! nehmer, in der Bürgerservicestelle oder schriftlich in den Briefkasten.

Foto: G. Schleich

Seite 12 | Ausgabe März 2018 Ausgabe März 2018 | Seite 13 Neue Betriebe in unserer Stadtgemeinde Farbenfachgeschäft Am 28. Mai eröffnete Malermeister Atelier Stadelmann Roland Spätauf ein neues Farben- Neueröffnung in der Langgasse 29 fachgeschäft in seiner Betriebsstätte Zeltingerstraße 8. Dank einer hochmo- Nach einer Übergangsphase hat sich dernen Farbmischanlage kann sowohl Frau Gundi Stadelmann nun ent- jeder Farbton für Innen- und Außenan- schlossen, sich mit ihrem beliebten strich als auch Lack nach Ihren persön- „Atelier Stadelmann“ in der Langgasse lichen Wünschen gemischt werden. 29 einzumieten. 50 Jahre Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.00-12.00 Uhr Das Atelier ist nicht nur ein Geschäft und 13.00-17.30 Uhr sowie nach tele- sondern auch ein gesellschaftlicher Altneudörflerhof fonischer Vereinbarung. Malerei, Farbenfachgeschäft Treffpunkt. Hier finden Sie Bilder ver- Ebenfalls neu seit 25. Juni: Stukkateur- Trockenbau, Bodenverlegung schiedener Künstler, besondere De- Bei herrlichem Wetter lud die Familie wurde voll auf den Tourismus gesetzt und seitens der Wirtschaftskammer und Trockenbaumeisterbetrieb. Zeltingerstr. 8, Tel. 0664 / 28 45 088 korationsartikel, ausgefallene Stoffe, Reczek zu 50 Jahren Altneudörflerhof und Hermi und Erich erweiterten um RSTO Mag. Josef Sommer und RSTL kunstvolle Textilien wie Decken und und 6 Jahren Café Auszeit. Vor 50 Jah- weitere 15 Zimmer. 1983 wurde der Mag. Josef Majcan. Abgerundet wurde Polster zum Ansehen und Kaufen. ren begann alles mit Viktor und Liserl Gasthof eröffnet und in weiterer Folge dieser besondere Tag mit Musik von „Die Kunst- und Genussladen Reczek die am heutigen Sitz des Altneu- die Idee der Pension Altneudörflerhof Lustigen Karl“, die bereits bei der Eröff- Petra Greifensteiner hat am Haupt- Öffnungszeiten sind von dörflerhofs ein Grundstück erwerben geboren. nung spielten. Zahlreiche langjährige platz 6 einen langgehegten Plan ver- Montag bis Freitag 10:00 bis 12:00 Uhr konnten und bereits 1967 wurde das Die nächsten Jahre waren von steten In- Gäste des Hauses wurden vom TV Ob- wirklicht: einen großen, zentral gele- sowie von 16:00 bis 18.00 Uhr, Haus erweitert und die ersten Fremden- vestitionen geprägt und es folgte noch mann KoR Sepp Jausovec im Rahmen genen Raum für Kunsthandwerk und Samstag 10:00 bis 12:00 Uhr. zimmer errichtet. Der Zuspruch war so ein großzügiger Zubau. Das Gästehaus einer Gästeehrung des Tourismusver- Produkte aus der Region. Über 80 groß, dass Oma und Opa sogar aus Reczek / Hotel Garni Altneudörflerhof bandes geehrt. Die Familienfeier - auch Aussteller bestücken bereits die Rega- Wir freuen uns über ihre Initiative und ihren eigenen Schlafzimmern auszogen, und das Café Auszeit waren geboren. alle Gäste zählten dazu - klang gemüt- le. Zu entdecken gibt es etwa Keramik wünschen Frau Stadelmann viel Glück um diese zu vermieten. Im Jahre 1972 lich aus. von Valerija Gugl, Dekoratives aus Rost und Erfolg! folgten 10 weitere Zimmer und nach der Die Glückwünsche der Gemeinde über- von Margreth Trammer und Handge- Foto: Gerhard Schleich Erschließung der Thermalwasserquelle brachten Bgm. Heinrich Schmidlechner Mehr auf: www.altneudoerflerhof.at fertigtes aus der Werkstatt der Lebens- Kunst- und GenussLaden hilfe, außerdem kulinarische Schätze Hauptplatz 6 der Region von Wein bis Kernöl. Wer 8490 Bad Radkersburg auf der Suche nach einem besonde- Verleihung der ren Geschenk, köstlichen Mitbringseln Öffnungszeiten im Sommer: oder einfach einem schönen Stück für Mi & Do: 9:00 – 12:00 und Goldenen Wirtinnenrose 2018 zu Hause ist, wird hier fündig. 17:00 – 21:00 Uhr Die Eröffnung findet am Freitag, den Fr: 9:00 – 12:00 und Vier südoststeirische Wirtinnen, die seit dige, regionale Küche mit saisonalen mit 56 Gästebetten und Swimmingpool 29. Juni beim ersten „Flanieren und 17:00 – 22:00 Uhr vielen Jahren mit besonderem Engage- Raffinessen und vor allem für die Back- ausgebaut und wird gemeinsam mit RAdieren“ dieses Sommers statt. Sa: 9:00 – 13:00 Uhr ment und Gastlichkeit die südoststeiri- hendl bekannt. Inzwischen wurde die- den drei Töchtern Veronika, Christine Foto: Gerhard Schleich sche Wirtshauskultur prägen, wurden in ser Gasthof zu einem Familienbetrieb und Cornelia geführt. Lannach mit der Goldenen Wirtinnen- rose ausgezeichnet. Die Sparte Touris- Suchen Sie einen Job oder als Firma neue Mitarbeiter? mus der Wirtschaftskammer Steiermark würdigt damit alle zwei Jahre die beson- Seit der Neueröffnung am 15. März bieten wir motivierten und qualifizierten Ab Juli sind wir mit unserem 1A Personal deren Verdienste heimischer Wirtinnen. 2018 sind wir als 1A Personal GmbH ein Menschen an, sich bei uns zu bewerben, JOBMOBIL jeden Freitag in Bad Rad- Verliehen wurde die „Goldene Wir- wichtiger Bestandteil in Bad Radkers- denn gute Facharbeiter werden immer kersburg On Tour! Besuchen Sie uns tinnenrose 2018“ an Frau Veronika burg geworden und als einer der größ- gesucht! Wir laden Sie herzlich ein, uns – wir freuen uns, Sie kennenzulernen. Kollmanitsch vom Gasthof „Zum ten Arbeitgeber in der Region decken wir in der Filiale Bad Radkersburg zu be- Weil der Mensch zählt! Lindenhof“ in Laafeld. die Nachfrage in beinahe allen Branchen suchen. Sie finden uns wie immer in der News und Aktionen finden Sie auch auf Frau Kollmanitsch hat nach den Pflicht- ab. Halbenrainerstraße 11-13 im 1.OG des unserer Facebook-Seite. schuljahren die Doppellehre Koch/Kell- Süd Ost Shopping Centers. ner absolviert und den Lehrabschluss 1A Personal verbindet Sie mit den besten mit Auszeichnung in der Berufsschule Arbeitgebern der Region / Steiermark. Sie erreichen uns während unserer Büro- abgelegt. Im Jahr Im Herbst 2018 wird unsere zweite Filiale zeiten* telefonisch unter +43 3476-4111- 1984 begann sie, zusammen mit ihrem in Feldbach eröffnet und mit den Filialen 0, per E-Mail unter office@1a-personal. Mann, seinen elterlichen Betrieb „Zum in Wien und Schwaz starten wir dann at, sowie online über unsere Homepage Lindenhof-Kollmanitsch“ zu führen. Der Gasthof ist für seine bodenstän- v.l.n.r.: Sommer, Familie Kollmanitsch, Stangl österreichweit so richtig durch. Weiterhin www.1a-personal.at. Fotocredit: Hannes Loske ARTige Bilder Graz

Seite 14 | Ausgabe März 2018 Ausgabe März 2018 | Seite 15 Trinkwassertag WILLKOMMEN IN DIESEM LEBEN, Bad Radkersburg etwas Schöneres als dich, kleines Wesen, kann es nicht geben!

Am 15. Juni 2018 fand der Tag der offenen Tür beim Wasserwerk statt. Christa und Peter Peternel und ihre Tochter Paula, wohnhaft in Goritz b. Radkersburg 77, freuen sich sehr über ihren Sonnenschein Luisa, die am Chronik Wasserversorgung Wassergewinnung 6.5.2018 mit 51 cm und einem Ge- Die Stadt Bad Radkersburg wurde bis Die Wassergewinnung der Trinkwasserversorgung in Bad Radkersburg besteht wicht von 3790 g in Feldbach geboren ins Jahr 1950 durch fünf öffentliche aus Grundwasser und wird aus zwei Schachtbrunnen mit 7,5 m Tiefe und einer wurde. Brunnen und rund 100 private Pump- Konsensmenge von insgesamt 44 Litern pro Sekunde gewonnen. Das geförderte brunnen äußerst schlecht mit Trink- und Wasser ist durch seine hohe Qualität bestes Trinkwasser und wird in zwei Tiefen- Nutzwasser versorgt. Das Wasser aus behältern mit einer Gesamtmenge von 850 m³ gespeichert. Die Jahresfördermen- den Brunnen war mangels einer Kana- ge liegt bei 580.000 m³. Als waschechten Radkersburger Oskar Leopold wurde am 30.3.2018 in lisation durch die in den Boden einsi- können Huberta und Johann Schil- Graz mit 3655 g und einer Größe von ckernden Abwässer so verseucht, dass Investitionen zur Qualitätssicherung letz, wohnhaft in Laafeld 102, ihren 51 cm geboren. 95 % dieser Brunnen eine Gefahr für In den Ortschaften Pridahof und Goritz bei Radkersburg gab es Probleme mit Sohn Karl Simon bezeichnen, der Seine Eltern Mario und Gertraud Preß- die Gesundheit der Bevölkerung be- dem Trinkwasser. Bei der Suche nach einer geeigneten Versorgungsmöglichkeit am 20.4.2018 in der Dr. Schwai- nitz sowie sein großer Bruder Richard deuteten. Aus diesem Grund beschloss zog man den Anschluss an das Versorgungsnetz des Wasserverbandes Grenz- ger-Straße mit einer Größe von 49 freuen sich sehr über den Wonne- die Stadtgemeinde Bad Radkersburg, land-Südost (kurz GSO) in Erwägung. Nach zahlreichen Verhandlungen einigte cm und 2960 g im Rettungswagen proppen. eine zentrale Wasserversorgungsanla- man sich nicht nur darauf, eine Leitung nach Pridahof zu bauen. Es wurde be- auf die Welt kam. ge zu errichten. Im Jahr 1951 wurde schlossen, gleich eine Notwasserleitung für den gesamten Raum von Bad Rad- mit dem Bau der Wasserversorgungs- kersburg zu bauen, damit die Versorgung mit Trinkwasser für alle gesichert ist. anlage begonnen und 1954 erfolgte die Die Ausbaukosten für die Wasserleitung sowie für die des Ortsnetzes betrugen Fertigstellung. über 1,5 Millionen €. Fertigstellung war 2016/2017. Gemeinsame ZEIT Ein herzliches Dankeschön geht natürlich an unsere Sponsoren, welche die gesamten Ausflugskosten für uns Landtagspräsident Franz Wegart Am 5. Mai 2018 organisierte das Personal der beiden Kin- übernommen haben: Autohaus Praßl, Xpresso Bad Rad- derkrippen Bad Radkersburg einen gemeinsamen Aus- kersburg, Notar Frühwirth, Raiffeisenbank Bad Radkers- Am 25. Juli 2018 wäre Landtagspräsident Franz Wegart 100 Jahre alt geworden. Zitat aus der Sitzung des Gemeinde- flug mit Eltern und Krippenkindern! burg, Sparkasse Bad Radkersburg, Hirtl Reisen, Speng- Franz Wegart ist in Altneudörfl aufgewachsen. Während der gesamten Zeit seines rates vom 6. September 1966: Der Ausflugstag begann mit einer aufregenden Zugfahrt lerei Potzinger, Schmuckkiste Bad Radkersburg sowie politischen Wirkens blieb er der Stadt Bad Radkersburg und der Region verbun- „Landesrat Wegart hat sich immer nach Mureck. Der anschließende Besuch des tollen und Kunst & Genussladen Bad Radkersburg. den. Er war Vertreter und Fürsprecher für unsere Anliegen bei zahlreichen Projekten mit Interesse und Tatkraft für die vielseitigen Spielplatzes in Mureck brachte die Kinderau- beim Land Steiermark. Genannt sei hier etwa die Finanzierung beim Kurhotelbau in Wünsche der Stadt Radkersburg gen zum Leuchten. Im Laufe des Vormittags besuchten Bad Radkersburg. Seiner Intervention ist es zu verdanken, dass das Bundes-Ober- eingesetzt. Er verdient schon allein Mitarbeiter der Polizei und der Feuerwehr Misselsdorf die stufenrealgymnasium in Bad Radkersburg errichtet wurde. dadurch Anerkennung, dass er es Kinder am Spielplatz. Das Erkunden der Einsatzfahrzeuge Er hat sich nicht gescheut, politisches Risiko für unsere Stadt auf sich zu nehmen. nur auf Grund seines Fleißes und Bil- und die ersten Löschversuche waren für sie ein absolutes So ist es letztendlich seiner Entscheidung zu verdanken, dass das Land Steiermark dungsstrebens so weit gebracht hat.“ Highlight. Riesenseifenblasen, Mittagssnack, Eis und die jene finanziellen Mittel nochmals bereitgestellt hat, um die Bohrung nach Thermal- abschließende Heimfahrt mit dem Zug rundeten den Tag wasser zu einem erfolgreichen Ende zu führen. Damit hatte er maßgeblichen Anteil perfekt ab! an der Entwicklung von Bad Radkersburg zur erfolgreichen Kur- und Thermen- stadt. Seine Unterstützung und seine Bemühungen würdigend, hat die Stadt Bad Radkersburg Herrn Landtagspräsidenten Franz Wegart die Ehrenbürgerschaft ver- liehen.

Zu Ehren des 100. Geburtstages von Herrn Landtagspräsidenten Franz Wegart Spendenübergabe hat der Gemeinderat den einstimmigen Beschluss gefasst, den Bereich des Stadt- parks von der Alfred Merlini-Allee bis zur Mur „Franz-Wegart-Park“ zu nennen. Im Zuge der Eröffnung der Filiale in Bad Radkersburg am Aus Anlass der hundertsten Wiederkehr seines Geburtstages wird Landeshaupt- 15.03.2018 sammelte die 1A Personal GmbH bei einer mann Hermann Schützenhöfer am Mittwoch, dem 25. Juli 2018, im Zuge einer Tombola für den Kindergarten jede Menge Spenden ein. Feierstunde den Franz-Wegart-Park seiner Bestimmung übergeben. Geschäftsführer Tomaz Silak rundete den Erlös auf satte 500 € auf. Am 25.06.2018 fand dann im Beisein des Bür- Mittwoch, 25. Juli 2018, 9.30 Uhr germeisters Heinrich Schmidlechner die feierliche Über- Feierstunde mit Gedenksteinenthüllung im Park beim Quellenhaus gabe im Kindergarten statt. Nun können sich die kleinen Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, daran teilzunehmen! Radkersburger bald über neue Spielsachen freuen.

Seite 16 | Ausgabe März 2018 Ausgabe März 2018 | Seite 17 PARKTHERME NEWS: PARKTHERME BAD RADKERSBURG: SOMMER SAUNA ZEREMONIE PARKTHERME BAD RADKERSBURG: Bei 30 Grad im Sommer in die Sauna? Das klingt absurd. GRATIS FERIENPROGRAMM FÜR DIE KIDS Dennoch wird Saunieren im Sommer immer beliebter und In den Sommermonaten wird der Tageseintritt für Kinder von in der Parktherme Bad Radkersburg gibt es genau die 6 bis 15,9 Jahren mit Hauptwohnsitz in der Stadtgemeinde Top-Schwimmerin zu Gast mit ihrem richtigen Zutaten für ein erfrischendes Ritual – die Som- Bad Radkersburg von der Stadtgemeinde übernommen. Holt EIN VOLL COOLER mer-Sauna-Zeremonie. Mit Crushed-Ice versetzt, sorgt euch dafür einfach den Voll-Cool-Ausweis in den Bürgerser- Wasser-Hindernisparcours, das Aufgusswasser für eine angenehme Abkühlung und vicestellen Rathaus am Hauptplatz und Zeltingerstraße und KIDS-SOMMER der „Challenge Blue“ Entspannung. Der frische Duft nach Lavendel und Minze zeigt diesen am Gästeservice-Center der Parktherme vor! aktiviert Körper und Geist. Gültig täglich von 3. Juli bis 26. August 2018 im Rahmen des Voll-Cool Sommerprogramms. OUTDOOR FITNESS DER PARKTHERME Gesund und Fit in der Natur – dieses Motto wird in der Park- Ab sofort ist der Kids-Coach Folder mit dem umfas- therme Bad Radkersburg bis September groß geschrieben. senden Programm auf der Stadtgemeinde, in der Gäs- Jeden Samstag locken zertifizierte Outdoor-Fitness-Trainer teinfo und natürlich in der Parktherme erhältlich! ins Freie und verhelfen zu mehr Kraft, Ausdauer und guter Laune – vom Faszien-Training im Thermalwasser, über die Feldenkrais®-Methode, bis hin zum Kräuter-Yoga - u.v.m. Kinder finden beim „Spiel im Gelände“ die perfekte Portion an Spaß und Bewegung.

© Parktherme Bad Radkersburg

NEUE KLEINKINDERRUTSCHE UND SPIEL- BEREICH © Parktherme Bad Radkersburg Für Wasserspaß für die ganz kleinen Gäste sorgt die neue © Parktherme Bad Radkersburg Kleinkinderrutsche im Elefanten-Look. Weiters wurde im Die Schulferien sind da und damit ist jetzt endlich viel Zeit 5. Juli, 18. Juli, 23. August 2018 Bereich des Kids-Corners eine rutschfeste und weiche für Spaß und Action in der Parktherme! Und auch heuer Parktherme Wassertriathlon 30 JAHRE CAMPING IN BAD RADKERSBURG Matte für noch mehr Spielvergnügen und Sicherheit an- gibt‘s hier beim Ferienprogramm „Voll Cool“ mit dem Kids- 6. Juli, 14. Juli, 28. Juli 2018 Seit bereits 30 Jahren bringt der Campingplatz der Parkther- gebracht. Coach Katharina so richtig viel zu erleben. Beachvolleyball Turnier im Park me Gäste aus nah und fern in die Region. Für den Touris- 10. Juli und 21. August 2018 musstandort Bad Radkersburg ist der Camping-Urlaub ein Als Highlight warten der Wasser-Hindernisparcours sowie Auf den Spuren der Handwerker im Museum wichtiger Wirtschaftsfaktor. Mit knapp 24.000 Nächtigungen die Sicherheitsshow „Blue Circus by Jördis“. 124 Gold- Bad Radkersburg (pro Jahr) ergab sich in den letzten 7 Jahren ein Gästezu- medaillen hat Jördis Steinegger alleine bei Staatsmeister- 11. Juli und 8. August 2018 wachs von 22 Prozent. Die meisten Camper kommen aus schaften ergattert, auch drei Olympia-Teilnahmen stehen Schnuppertauchen im Sportbecken Österreich und geben pro Aufenthalt rund 250 Euro aus. in der Vita der Grazerin. Mehrmals hat sie auch schon 13. Juli und 10. August 2018 1988 wurde der Campingplatz mit 48 Stellplätzen eröffnet beim Parktherme 24-Stunden-Schwimmen als Athletin Tatütata, die Feuerwehr ist da und seitdem bereits zweimal vergrößert. Mittlerweile zählt er und Trainerin teilgenommen. Sie liebt das Element Was- mit seinen 75 Stellplätzen und einem 400m² großen Zeltplatz © Parktherme Bad Radkersburg | Foto Harald Eisenberger 20. Juli und 15. August 2018 ser. Die Indianer sind los! Kanu im Sportbecken zu einem der größten Campingplätze in der Steiermark. THERMENSOMMER 25. Juli und 22. August 2018 Gerade in der heißen Jahreszeit lockt die Parktherme mit vie- Bei diesen Highlight-Tagen gibt die Schwimmerin ihr Murbootsfahrt – Erlebnisse von Natur und Wasser lerlei Wasservergnügen: Ruhesuchende können im beson- „Wasser-Wissen“ an die nächsten Generationen weiter, 27. Juli 2018 deren Thermalwasser nach Herzenslust relaxen, während mit dem Ziel, Kinder und Erwachsene wieder mehr ins Eskimo-Spaß-Tour mit gratis Eis Bewegungshungrige im 50-Meter-Sportbecken bei garan- Wasser zu bringen. Dazu gehören die wissensreiche „Blue 1. und 2. August 2018 tierten 25 Grad Celsius voll auf ihre Kosten kommen. Wer Circus Sicherheitsshow“, der spannende Wasser-Hinder- Waterloo´s Kind Erlebnis im Vitalhotel (Toscana Garten) seine Figur so richtig sommerfit halten möchte, auf den war- nisparcours „Challenge Blue“ im Sportbecken und das 11. August 2018 tet zudem das kostenlose Outdoorfitness-Programm mit der herausfordernde Schwimmtraining mit der Vorzeigeathle- Walkingbälle im Erlebnisbereich österreichweit einzigartigen Aqua-Faszien-Fitness. tin höchstpersönlich beim Erlebnisbereich.

© Parktherme Bad Radkersburg | Foto Harald Eisenberger Termine für die Challenge Blue Mehrmals wöchentlich Samstag, 21. Juli 2018 von 10:00 bis 17:00 Uhr Water Slide im Park STAR-WEEKS Freitag, 17. August 2018 von 10:00 bis 17:00 Uhr • Starauftritt von Chris Roberts, am 23. Juli 2018, inklusive Tanzabend ab 20.30 Uhr. Natürlich stehen eine Murbootsfahrt, Schnupper- Montags-Highlight • Kindernachmittag und Konzert mit Waterloo, am tauchen oder Waterloo´s Kindernachmittage vom Wissens- und Geschicklichkeitsspiele rund um die Natur- 6. August 2018 ab 16.00 Uhr bzw. 20.00 Uhr. 3. Juli bis 26. August 2018 wieder am Programm – steirer wie Apfel, Kürbis, Käferbohne, Kren, Holunder und • Tanzabend und Starauftritt von Wolfgang Niegelhell, hier ein Auszug: Wasser mit Hupfburg am 31. August 2018, ab 20.30 Uhr. © Parktherme Bad Radkersburg | Foto Harald Eisenberger

Seite 18 | Ausgabe März 2018 Ausgabe März 2018 | Seite 19 Biosphärenpark, die Chance an der Mur! Spendenübergabe

Was ist ein Biosphärenpark? Ich sehe die Anerkennung der steirischen Grenz Mur mit den Der Ball der Radkersburger am 10. Februar war so- Der Begriff bezieht sich auf die Biosphäre = Lebensraum. Er ist Gemeinden , Mureck, Halbenrain und Bad Rad- wohl ein gesellschaftlicher als auch ein finanzieller eine Anerkennung und Auszeichnung der UNESCO. kersburg als große Chance für unsere Region und die be- Erfolg. Deshalb waren wir auch heuer wieder in der Entwicklungsmöglichkeiten liegen in sanftem Tourismus, in teiligten Gemeinden. Lage, eine größere Summe zu spenden. Produktentwicklungen sowie Kooperationen. Damit würde der Lebensraum Mur noch stärker ins Zentrum Anforderungen sind: eine Kernzone, das heißt eine Natur- einer nachhaltigen Entwicklung rücken. schutzzone ohne wirtschaftliche Nutzung – bei uns wäre das In Slowenien sind 13 Gemeinden im zukünftigen Biosphären- die Mur, eine Pufferzone (Natura 2000 Gebiet) mit nach- park. Ein gemeinsamer Biosphärenpark an der Mur könnte Frau Dorothea Pridal, die mit sehr viel haltiger Land und forstwirtschaftlicher Nutzung ohne weite- einen Mehrgewinn für beide Länder bedeuten. Die bisherige Engagement, Zeit und ihrem privaten re Einschränkungen und das übrige Gemeindegebiet ist die gute Zusammenarbeit und die gemeinsamen Bemühungen in Geld Radkersburger Kindern Nachmit- Entwicklungszone als Lebens-, Wirtschafts- und Erholungs- puncto grenzübergreifender Tourismus, Wasserwirtschaft und tage mit Spiel, Bastelei, Gesang und raum. Umweltschutz könnten dadurch noch vertieft werden. Jause schenkt, haben wir mit € 500,- Ein 5-Länder-Biosphärenpark mit Österreich, Slowenien, Kro- Nach positiven Gemeinderatsbeschlüssen in den 4 Gemein- unterstützt. atien, Ungarn und Serbien wäre einzigartig in ganz Europa und deräten soll im Herbst 2018 der Antrag für die Anerkennung Dem Elternverein der Radkersburger wir würden mit der „Mur-Drau-Donau“ das Eingangstor zum des Biosphärenparks gestellt werden. Pflichtschulen konnten wir im Rahmen Amazonas Europas sein. Die 3 südlichen Länder haben die- Näheres unter: www.bad-radkersburg.gv.at/kundmachung des Festakts „30 Jahre Volksschule“ se Anerkennung bereits. Slowenien steht kurz davor. Fehlt nur € 2000,- überreichen. noch Österreich. Bgm. Heinrich Schmidlechner Damit wollen wir erreichen, dass es al- len Kindern möglich ist, z.B. bei Aus- flügen mitzufahren.

Für das Ballkomitee Gabriele Karlinger

Radfit in den Sommer Am 28.4.2018 nutzten Einheimische wie Gäste unseren Radcheck und ein kleines kostenloses Radservice im Radfachge- schäft „Frankl & Mitterer Rad OG“ in der Langgasse 26. Während die Fahrräder überprüft und kleinere Reparaturen durch- geführt wurden, war Zeit für interessante und nette Gespräche. Als kleine Stärkung gab es Hirschhornkekse von Hermi Triebl. Für Hermi und mich, sowie für viele Radkersburger und Radkersburgerinnen ist das Fahrrad unser alltägliches und ganzjähri- ges Fortbewegungsmittel, für den Ein- kauf, Besuchsfahrten und für die Fahrt zur Arbeit. Gleichzeitig ist es auch ein Sportgerät, das fit hält. In der Stadt- gemeinde Bad Radkersburg wurde schon viel in ein sicheres und gut aus- gebautes Radwegenetz investiert, um für uns das Radfahren noch attraktiver Goldenes Ehrenzeichen für zu machen. Auch in der Zukunft soll noch einiges getan werden - denn das Dr. Hermann Kurahs Rad ist billiger als das Auto, es ist gut Der Historiker und ehemalige Professor am BORG Bad Radkersburg Dr. Hermann für die Umwelt, ein Parkplatz ist kaum Kurahs erhielt das goldene Ehrenzeichen der Historischen Landeskommission für ein Problem, es ist leise und es hält fit! Steiermark. Im Rahmen eines großen Festaktes im Weißen Saal der Grazer Burg In diesem Sinne wünsche ich einen wurde ihm am 30. Jänner 2018 von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer schönen und unfallfreien Radsommer! diese besondere Auszeichnung verliehen. Dr. Kurahs forscht hauptsächlich zur Ge- schichte der Stadt Bad Radkersburg mit dem Forschungsschwerpunkt Geschich- Eure Gemeinderätin Mag. Sonja Witsch te der jüdischen Bevölkerung. Seine wissenschaftliche Arbeit kann nicht hoch ge- Dr. Hermann Kurahs und nug eingeschätzt werden. Die Stadtgemeinde Bad Radkersburg gratuliert recht LH Hermann Schützenhöfer, herzlich zu dieser Auszeichnung! Foto Fischer, Graz

Seite 20 | Ausgabe März 2018 Ausgabe März 2018 | Seite 21 ÖBB - Schienenersatzverkehr Freie Fotosuche Gemeindewohnungen Auch in diesem Sommer werden wieder auf einigen Strecken in der Steiermark um- Auf einen Blick - wichtige Telefonnummern Wie gut kennen Sie Ihre Gemeinde? fangreiche Erneuerungsarbeiten an den Gleisanlagen und an Bahnhöfen und Halte- Murgasse 6, Tür 7 Einsatzkräfte: Es wurden 4 in unserem Gemeindege- stellen umgesetzt. Dadurch kommt es ab Ende Juni 2018 auch zwischen Wern- Diese Wohnung liegt im 1. Dachge- Feuerwehr 122 biet aufgenommene Fotos ausgewählt. dorf – Spielfeld-Straß (bzw. Slowenien) – Radkersburg zu Streckensperren und schoss, hat 81 m², Heizung Fernwär- Polizei 133 Erkennen Sie wo? Schienenersatzverkehren mit Bussen. me und verfügt über: Vorraum, Kü- Rettung 144 Polizeiinspektion Bad Radkersburg 0591336180 Sperrübersicht: che, 1 Zimmer, 1 großer Wohnraum, A Rotes Kreuz: • Strecke Spielfeld-Strass – Bad Radkersburg: Bad, WC, AR und Fur. Bezirksstelle Radkersburg 050 1445-28000 Schienenersatzverkehr von 29. Juni bis 23. Juli 2018 Krankentransport 14844 • Strecke Spielfeld-Strass – Slowenien: Hauptplatz 14, Tür 4 Vergiftung: Notruf & Beratung 01 406 43 43 Schienenersatzverkehr von 9. Juli bis 23. Juli 2018 aufgrund von Bautätigkeiten Diese Wohnung liegt im 2. Stock, hat Schlangennotruf 130 in Slowenien 67,40 m², Heizung Fernwärme und • Strecke Werndorf – Spielfeld-Strass: verfügt über: Vorraum, Küche, 2 Zim- Vorwahl Bad Radkersburg 03476 Schienenersatzverkehr von 14. Juli bis 23. Juli 2018 mer, Bad, WC und AR. Im Zuge der Bauarbeiten kommt es außerdem zu temporären Sperren von wichtigen Verwaltung der Straßenverbindungen aufgrund von Arbeiten an Eisenbahnkreuzungen. Von beson- Bewerbungen sind an die Stadtge- Stadtgemeinde Bad Radkersburg 2509 + Durchwahl derer Bedeutung sind diesen Sommer die Sperren der B69 (Südsteirische Grenz meinde Bad Radkersburg zu richten. B Stadtamtsdirektor: Dr. Franz Brandner: 134 (Bauamt) Straße / Murfeld) von 29. bis 5. Juli 2018 sowie der L215 (St. Georgener Straße) in Informationen bzw. Wohnungsbe- Sekretariat: 129 von 14. – 23. Juli 2018. sichtigungen: Rechnungswesen: Gerhard Schuster: 125 Genaue Informationen zum Fahrplan und den Änderungen erhalten Sie unter: Hr. Hennig, Tel: 03476/2509-132 Arnold Neubauer: 126 www.oebb.at | Tel.: 05-1717 | Scotty-App Melanie Spelic: 127 Sabrina Haas: 131 Infrastruktur: Thomas Hennig: 132 Straßensperren im Zusammenhang mit Schlangennotruf 130 Bürgerservicestellen (Standesamt, Meldeamt, Veranstaltungsanmeldungen, Für unverhoffte Begegnungen mit Schla- allg. Auskünfte, Formulare) Veranstaltungen: gen gibt es nun in der Steiermark einen Rathaus Hauptplatz: 120 C neuen Notruf. Ehrenamtliche Berg- und Zeltingerstraße: 123 „Länder Rallye“ des „Motoklub Veterani“ am Naturwächter leisten gegebenenfalls 11. August 2018 von 9:00 bis 12:00 Uhr am gesamten Hauptplatz Erste Hilfe und bringen die Tiere anschlie- • Sperre der Gemeindestraße Hauptplatz ab dem KP GemStr. Hauptplatz/Lang- ßend dorthin zurück, wo sie hingehören. Museum im alten Zeughaus 3500-103 00 gasse bis zum KP Gemeindestraße Hauptplatz/Anwesen Hauptplatz 17. Wenn man eine Schlange im Haus oder E-Werk 3500-30 • Umleitung über die Langgasse, Murgasse, Theatergasse bzw. Emmenstraße in Hausnähe entdeckt, sollte man Ruhe Wasserwerk 3500-26 • Halte- und Parkverbot im gesamten gesperrten Bereich bewahren, sofort die Landeswarnzentra- Bereitschaftsdienst: E-Werk 3500-92 le alarmieren und das Tier möglichst in Wasserwerk 3500-94 Flanieren & Radieren Ruhe lassen. Schulen/Bildung: D Jeden Freitag von 29.6.2018 bis 7.9.2018 ab 16:00 bis 24:00 Uhr ist keine Zu- Kindergarten Südtirolerplatz 0664 80 849 261 fahrt in die Altstadt möglich. Kindergarten Zeltingerstraße 0664 80 849 262 Vergiftung: Notruf & Volksschule 3500-310 Halten und Parken ist in der gesamten Langgasse und am Hauptplatz verboten. Beratung 01 406 43 43 Neue Mittelschule 2560-0 Wir bitten Sie daher, Ihr Kraftfahrzeug in den oben genannten Zeiten am Hauptplatz Bei Verdacht einer Vergiftung berät die Musikschule 3500-330 i:HTL Bad Radkersburg 3500-332 nicht abzustellen bzw. nicht zu parken. Beachten Sie die Absperrzeiten, wenn Sie Vergiftungsinformationszentrale (VIZ) Krankenpflegeschule 407 73 Ihr Fahrzeug in diesen Zeiträumen benötigen. rund um die Uhr.

BORG 05 0248 065

Fotos: Musikschule Springbrunnen D:

Bücherei 2724 Dedenitz Dorfteich C: Bundesförderungen für er- Fläche von 4 m² werden mit max. € vom Bund im Rahmen vom Sanie- Gerhard Schleich Sicheldorf Düngergerät B:

Praktische Ärzte: Laafeld Kreuz A: neuerbare Energien 2018 700,- gefördert. Das Wohnhaus muss rungsscheck 2018 mit max. € 7.000,- Auflösung: älter als 15 Jahre alt sein. gefördert. Dr. Michael Burgmann 203 30 Dr. Elena Bourdina-Fellmann 407 10 Neben dem Land Steiermark hat nun Auch die Heizungsumstellung wird Die Einreichung für alle Bundesförde- Impressum: auch der Bund seine Förderungen gefördert: Stückholz-, Pellets- und rungen erfolgt online auf www.klima- OMR Dr. Georg-Wilhelm Gerhold 23 71 Für den Inhalt verantwortlich: für erneuerbare Energien veröffent- Hackschnitzelheizungen werden in fonds.gv.at Eine Kombination mit den Dr. Helmut Koller 301 00 Stadtgemeinde Bad Radkersburg, Bürger- Apotheke „Zum Mohren“ 2339 meister Heinrich Schmidlechner und das licht. Gefördert werden Photovoltaik- Kombination mit einer thermischen Direktförderungen vom Land Steier- Redaktionsteam: Christian Duric, anlagen, thermische Solaranlagen, Sanierungsmaßnahme mit max. € mark ist möglich. Gabriele Karlinger, Elisabeth Messner, Hilfsorganisationen: Holzheizungen sowie thermische Sa- 5.000 gefördert. Ohne einer thermi- Gerne steht die Lokale Energieagen- Manfred Mikl, Sonja Witsch Zeit-Hilfs-Netz 0664 920 71 11 Gestaltung und Umsetzung: nierungen. schen Sanierung werden Pellets- und tur – LEA für weitere Fragen unter Tafel 0664 924 25 51 Andreas Puntigam, Petra Sbüll Photovoltaikanlagen werden bis 5 Hackschnitzelheizungen mit max. € [email protected] bzw. unter der Telefon- Hospiz 0664 641 34 38 Nicht gekennzeichnete Fotos wurden von der kWp mit max. € 275/kWp gefördert. 2.000,- gefördert. nummer 03152/8575-500 zur Verfü- Stadtgemeinde und dem Redaktionsteam zur Verfügung gestellt. Thermische Solaranlagen ab einer Thermische Sanierungen werden gung.

Seite 22 | Ausgabe März 2018 Ausgabe März 2018 | Seite 23 Flanieren & RAdieren Flanieren - das kann man vielleicht auch Freitag, 29. Juni YoungSTARS Freitag, 24. August WeinTRACHT in irgendeiner beliebigen Fußgängerzone. Freitag, 6. Juli SPORTStadt Freitag, 31. August ModeHERBST Aber: Flanieren & RAdieren, das gibt es nur Freitag, 13. Juli RosenROT Freitag, 7. September Altstadt in der Stadt Bad Radkersburg. Freitag, 20. Juli KUNSTGenuss FLOHMARKT Den ganzen Sommer lang verwandelt sich Freitag, 27. Juli WeißeNACHT die idyllische Altstadt jeden Freitag Abend Freitag, 3. August RegionERLEBEN NEU: Abend-Shopping in eine Flaniermeile und Fußgängerzone Freitag, 10. August StreetFASHION Mittwoch & Donnerstag mit einzigartigem südlichen Flair. In den Freitag, 17. August AtemLOS bis 21 Uhr geöffnet! Schanigärten und Gastgärten werden Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt. Die Innenstadtbetriebe haben bis 22 Uhr für Sie geöffnet und laden zum Gustieren und Probieren ein. Live-Musik gibt den lan- gen Einkaufsnächten einen ganz besonde- ren Flair. Jeder Abend ist einem Motto gewidmet.

Flanieren&RAdieren, Foto Schleich, Fotorechte TVB Region Bad Radkersburg VORSCHAU AUF ... Gungerlfest Dorffest mit Fußballturnier Big Band Workshop Samstag, 7. Juli 2018, 19:00 Uhr Mittwoch, 15. August 2018, 10:00 Uhr von 10. bis 14. Juli 2018, Zehnerhaus Neuhold Teiche - FF Altneudörfl Dorfhaus Pfarrsdorf Konzerte im Rahmen des Workshops am Donnerstag, Freitag und Samstag jeweils um 19:45 Uhr, Frauenplatz bzw. Jazzkeller Klangwolke 2018: „Schubert in Stainz“ WOCHE Sommerkino: Samstag, 7. Juli 2018, 20:30 Uhr „Ein Dorf sieht schwarz“ Übertragung auf Großbildleinwand im Mu- Montag, 20. August 2018, 20:30 Uhr Soul & Blues Workshop mit Raphael Wressnig seumshof Vorplatz Frauenkirche von 28. bis 31. Juli 2018 Musikschule Bad Radkersburg Frühschoppen 10 Jahre blattWERK & kostBAR Konzert mit Raphael Wressnig & The Soul Sonntag, 15. Juli 2018, 10:30 Uhr Donnerstag, 23. August 2018, 18:00 Uhr Gift Band feat. Gisele Jackson (AT, IT, USA) Rüsthaus FF Zelting Stadtgrabenstraße 3 Sa, 28. Juli 2018, 19:45 Uhr, Frauenplatz „Talk, play & wine“ Dämmerschoppen Internationale Landwirtschafts- und So, 29.07.2018, 18:30 Uhr, Frauenplatz Samstag, 4. August 2018, 18:00 Uhr Nahrungsmittelmesse Jamsession des Blues-/Soul-Workshops Rüsthaus FF Pridahof Samstag, 25. August 2018, 10:00 Uhr Di, 31.07.2018, 19:45 Uhr, Zehnerhaus Messezentrum Gornja Radgona Anmeldung & Info www.badradkersburg.at Stadtführungen: Auf den Spuren eines genia- GRATIS - MESSE SHUTTLE - BUMMELZUG len Architekten „Domenico dell´ Allio“ (bis Donnerstag, 30. August 2018) Open-Air Filmabendreihe Dienstag, 7. und 21. August 2018, 19:30 Uhr der Klima- und Energiemodellregion „Wein- Treffpunkt: Gästeinfo Bad Radkersburg Kürbisfest und Thermenregion Südoststeiermark“ Samstag, 8. September 2018, 11:00 Uhr Laurentimarkt Frauenplatz „Bauer Unser“ Freitag, 10. August 2018, 9:00 Uhr Donnerstag, 12. Juli 2018, 20:00 Uhr Hauptplatz Kirchgartlfest Hauptplatz Bad Gleichenberg Sonntag, 9. September 2018, 10:00 Uhr „Die Ökonomie des Glücks“ Papas Swing Band Evangelische Kirche Mittwoch, 25. Juli 2018, 20:00 Uhr Samstag, 11. August 2018, 19:45 Uhr Mesnerhaus „Unsere Zukunft - Ersticken wir im Stau?“ Museumshof 5. Vulkan-Klassik Oldtimer- Mittwoch, 8. August 2018, 20:00 Uhr frühschoppen Frauenplatz Bad Radkersburg Frühschoppen Samstag, 15. September 2018, 11:00 Uhr Sonntag, 12. August 2018, 10:00 Uhr Hauptplatz Rüsthaus FF Goritz Ausstellung MENSCHENBILDER 2018 Erntedankfest mit heiliger Messe 9. bis 30. August 2018 Arienabend - Preisträgerkonzert Sonntag, 23. September 2018, 9:30 Uhr Stadtpark/ Hasenheide Bad Radkersburg Dienstag, 14. August 2018, 19:45 Uhr Hauptplatz/Stadtpfarrkirche Eröffnung am 10.08.2018 um 18:00 Uhr Zehnerhaus ... mehr Veranstaltungen im Blatt des Tourismusverbandes