P. b. b. 153 Landesgesetzblatt für die Steiermark

Jahrgang 1981 Ausgegeben und versendet am 19. August 1981 19. Stück

f!J1. Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom '29. Juni 1981 über die Erklärung des Schloßberges bei Leutschach zum Landschaftsschutzgebiet. 88. Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 29. Juni 1981' über die Erklärung von Gebieten der Murauen (--Klöch)' zum Landschaftsschutzgebiet. 819. Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 29'. Juni 1001 über die Erklärung von Gebieten des Gleichenberger Kogels, des und des Stradner Kogels zum Landschaftsschutzgebiet. 90. Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 29. Juni li98'1 über die Erklärung von Gebieten im Bereich der zum Landschaftsschutzgebiet.

Hinweise auf Verlautbarungen in der "Grazer Zeitung":

Stück 281/1981, Nr. 31'21: Bildung des Schulsprengels der Hauptschulen Murau. Nr. 311'3: Bildung des Schulsprengels der Hauptschule ~t. Peter am Kammersberg. Nr. 311'41: Werttarif für die Bemessung der Entschädigung für Geflügel für das 2. Halbjahr 1981. Nr. 311\51: Geschäftseinteilung des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung; Anderung. Stück 291/10011', Nr. 3BÜ': Werttarif für die Bemessung der Entschädigung für Nutzschweine für das 3. Vierteljahr 1981. Nr. 3131: Werttarif für, die Bemessung der Entschädigung für Schlachtschweine für den Monat Juli 19811. Stück 30'/1981, Nr. 314'41: Bildung des Schulsprengels der Volksschule Traboch. Nr. 3l46-: Bildung des Schulsprengels der Volks,schule St. Michael in Obersteiermark.

87. stehende Verordnung vom 12. Juni 1956, LGBl. Nr. 35, zum Schutze von Landschaftsteilen und Verordnung der Steiermärkischen Landesregie­ des Landschaftsbildes (Landschaftsschutzverordnung rung vom ~9. Juni 1981 über die Erklärung des 1956) i. d. F. der Verordnungen LGBl. Nr. 57/1958, Schloßberges bei Leutschach zum LandschaJts- 125/1961, 185/1969, 96/1970, 14/1974, 147/1974 und schutzgebiet ) 30/1975 hinsichtlich des Anhanges 1. Ziffer 35 außer Kraft. Auf Grund des § 6 des Steiermärkischen Natur­ schutzgesetzes 1976, LGBl. Nr. 65, wird verordnet: Fiir die Steiermärkische Landesregierung: Der Landeshauptmann: § 1 Krainer (1) Im Bereich' des Schloßberges bei Leutschach ' wird ein in den Gemeinden Schloßberg und Glanz, Politischer Bezirk Leibnitz, gelegenes Gebiet zum 88. Zweck der Erhaltung seiner besonderen landschaft­ lichen Schönheit und Eigenart, seiner seltenen Verordnung der Steiermärkischen Landesregie­ Charakteristik ,und seines Erholungswertes zum rung vom 29. Juni 1981 über die Erklärung von Landschaftsschutzgebiet nach dem 'Steiermärkischen G~bieten der Murauen (Mureck-Bad Radkers- Naturschutzgesetz 1976 erklärt. Diese's Gebiet wird burg-Klöch) zum Landscliaftsschutzgebiet als "Landschaftsschutzgebiet Nr. 35 (Schloßberg bei Leutschach)" bet:eichnet. . ' Auf Grund des § 6 des Steiermärkischen Natur­ schutzgesetzes 1976, LGBl. Nr. 65, wird verordnet: ./ (2) Das geschützte Gebiet ist in der Anlage dar- gestellt, die einen Bestandteil dieser Verordnung § 1 'bildet. (1) Im Bereich der Murauen wird ein in den Ge­ § 2 meinden Murfeld, Mureck, Gosdorf, , Mit dem Inkrafttreten dieser Verordnung tritt die Deutsch-Goritz, Bad Radkersburg, Radkersburg-Um­ gemäß § 36 Abs. 3 des Steiermärkischen Natur­ gebung, Klöch und , Politischer Bezirk Bad schutzgesetzes 1976, LGBl. Nr. 65, noch in Geltung Radkersburg, gelegenes Gebiet zum Zweck der Er- 15~ Stück 191, Nr. 88', 89 und 90

haltung seiner besonderen landschaftlichen Schönheit § 2 und Eigenart, seiner seltenen Charakteristik und Mit dem Inkrafttreten dieser Verordnung tritt die seines Erholungswertes zum Landschaftsschutzgebiet gemäß § 36 Abs. 3 des Steiermärkischen Natur­ nach dem Steiermärkischen Naturschutzgesetz 1976 schutzgesetzes 1976, LGBl. NI. 65, noch in Geltung , erklärt. Dieses Gebiet wird als "Landschaftsschutz­ I stehende Verordnung vom 12. Juni 1956, LGBl. gebiet Nr. 36 (Murauen-Mureck-Bad Radkers­ I NI. 35, zum Schutze von Landschaftsteilen und , burg-Klöch)" bezeichnet. des Landsqaftsbildes (Landschaftsschutzverordnung 1 .! (2) Das geschützte Gebiet ist in der Anlage dar­ 1956) i. d. F. der Verordnungen LGBl. Nr. 57/1958, ! gestellt, die einen Bestandteil dieser Verordnung 125/1961, 185/1969, 96/1970, 14/1974, 147/1974 und bildet. 30/1975 hinsichtlich des Anhanges 1. Ziffer 37 außer Kraft. § 2 Mit dem Inkrafttreten dieser Verordnung tritt die Für die Steiermärkische Landesregierung: gemäß § 36 Abs. 3 des Steiermärkischen Natur­ Der Landeshauptmann: schutzgesetzes 1976, LGBl. NI. 65, noch in Geltung stehende Verordnung vom 12. Juni 1956, LGBl. Krainer NI. 35, zum Schutze von Landschaftsteilen und des Landschaftsbildes (Landschaftsschutzverordnung 1956) i. d. F. der Verordnungen LGBl. Nr. 57/1958, 90. 125/1961, 185/1969, 96/1970, 14/1974, 147/1974 und Verordnung der Steiermärkischen Landesregie­ 30/1975 hinsichtlich des Anhanges 1. Ziffer 36 außer rung vom 29 ..Juni 1981 über die Erklärung von Kraft. Gebieten im Bereich der Riegersburg zum Land- schaftsschutzgebiet Für die Steiermärkische Landesregierung: Der Landeshauptmann: Auf Grund des § 6 des Steiermärkischen Natur­ Krainer schutzgesetzes 1976, LGBl. Nr. 65, wird verordnet:

§ 1 89. (1) Im Bereich der Riegersburg wird ein in den ' Verordnung der Steiermärkischen Landesregie­ Gemeinden Riegersburg und Hatzendorf, Politischer rung vom 29. Juni 1981 über die Erklärung von Bezirk Feldbach, gelegenes Gebiet zum Zweck der Gebieten des 'Gleichenberger Kogels, des Erhaltung seiner besonderen landschaftlichen Schön• Kapfenstein und des Slradner Kogels zum Land- heit und Eigenart, 'seiner seltenen Charakteristik und schaftsschutzgebiet ' seines Erholungswertes zum Landschaftsschutzgebiet nach dem Steiermärkischen Naturschutzgesetz 1976 Auf Grund des § 6 des Steiermärkischen Natur­ erklärt. Dieses Gebiet wird als "Landschaftsschutz­ schutzgesetzes 1976, LGBl. Nr. 65, wird verordnet: gebiet Nr. 38 (Ri~gersburg)" bezeichnet. (2) Das geschützte Gebiet ist in der Anlage dar- .! § 1 gestellt, die einen Bestandteil dieser Verordnung (1) Im Bereich des Gleichenberger Kogels, des bildet. Kapfenstein und des Stradner Kogels wird ein in den Gemeinden st. Anna am Aigen, Merkendorf, Kapfen­ § 2 stein, Bairisch-Kölldorf, , Gossen­ Mit dem Inkrafttreten dieser Verordnung tritt die dorf, Pertlstein, Trautmannsdorf in Oststeiermark gemäß § 36 Abs. 3 des Steiermärkischen Natur­ und Frutten-Gießelsdorf, Politischer Bezirk Feldbach, schutzgesetzes 1976, LGBl. Nr. 65, noch in Geltung gelegenes Gebiet zum Zweck der Erhaltung seiner stehende Verordnung vom 12. Juni 1956, LGBl. besonderen landschaftlichen Schönheit und Eigenart, NI. 35, zum Schutze von Landschaftsteilen und seiner seltenen Charakteristik und seines Erholungs­ des Landschaftsbildes (Landschaftsschutzverordnung wertes zum Landschaftsschutzgebiet nach dem Steier­ 1956) i. d. F. der Verordnungen LGBl. NI. 57/1958, märkischen Naturschutzgesetz 1976 'erklärt. Dieses 125/1961, 185/1969, 96/1970, 14/1974, 147/1974 und Gebiet wird als "Landschaftsschutzgebiet NI. 37 30/1975 hinsichtlich des Anhanges 1. Ziffer 38 außer , (Gleichenberger Kogel-Kapfenstein-Stradner Ko­ Kraft. gel)" bezeichnet. Fürdie Steiermärkisdle Landesregierung: .! (2) Das geschützte Gebiet ist in der Anl~ge dar­ gestellt, die einen Bestandteil dieser Verordnung Der Landeshauptmann: bildet. Krainer Anlage zu Nr. 87

Landschaftsschutzgebiet Nr. 35 Grenze des Landschaftsschutzgebietes: I" "I 111

OK. 1 : 50.000, 207 Arnfels Aufgenommen: 1938, 1939, 1940,1956 und 1957 Vollständige Kartenrevision: 1950 und 1956 Einzelne, Nachträge: 1961

Vervielfältigt mit Genehmigung des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen (Landesaufnahme) in .Wien, Zl. L 63396

Anlage zu Nr. 89

Landschaftsschutzgebiet Nr. 37 Grenze des Landsch.aftsschutzgebietes: 111 111 111

OK. 1 : 50.000, 192 Feldbach Aufgenommen: 1976 Kartenrevision : - Einzelne Nachträge:-

Vervielfältigt mit Genehmigung des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen (Landesaufnahme) in Wien, Zl. L 63396

Anlage zu Nr. 90

Landschaftsschutzgebiet Nr. 38 Grenze des Landschaftsschutzgebietes: 111 111 11I

OK. 1 : 50.000, 166 Fürstenfeld Aufgenommen: 1962 Kartenrevision: 1976 Einzelne Nachträge: -

OK. 1 : 50.000, 192 Feldbach Aufgenommen: 1976 Kartenrevision: - Einzelne Nachträge: - .' Vervielfältigt mit Genehmigung des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen (Landesaufnahme) in Wien, Zl. L 63396