Amtliche Mitteilung Zugestellt durch österreichische Post

Aus der Gemeinde

5. Ausgabe August 2020 Wissenswertes und Informatives aus der Marktgemeinde www.straden.gv.at

Neuer Gemeinderat in Straden konstituiert Nach der Gemeinderatswahl im Juni fand die Konstituierende Sitzung des neu gebildeten Gemeinderates im würdigen Rahmen des Kulturhauses Straden statt.

Seite 12 Seite 21 Seite 22 Seite 31

Wunderschöne Bilder Tennismeisterschaften Weine im Mittelpunkt beim grad&schräg heuer mit beim Fotoclub Straden starten wieder Wein Sommer Straden erstklassiger Besetzung Gemeinderatswahl

Neuer Gemeinderat in Straden angelobt Der neu gewählte Gemeinderat hielt im Kulturhaus Straden die Konstituierende Sitzung ab. Konstituierende Sitzung im Kulturhaus

Am 22. Juli 2020 fand die Konstitu- ierende Sitzung des neuen Gemein- derates von Straden statt. Als würde- voller Rahmen wurde das Kulturhaus Straden gewählt. Der Altersvorsit- zende Johann Schadler (FPÖ) eröff- nete die Sitzung. In fünf Wahlgän- gen wurden der Bürgermeister, der 1. und 2. Vizebürgermeister, der Kas- sier und das weitere Vorstandsmit- glied gewählt. Im Anschluss bedankte sich Bürger- meister Gerhard Konrad bei den aus- p Angelobung des Bürgermeisters und der beiden Vizebürgermeister bei geschiedenen Gemeinderäten mit Dr. Rosa Marko in der BH . einem kleinen Präsent und hieß die neuen Gemeinderäte willkommen. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 Amtliche Mitteilung Marktgemeinde Straden

2020 Differenz Stimmenergebnis 2020 2015 Vorg St. Wahlkarten Gesamt Wahlberechtigt: 3.064 3.190 Wahlbeteiligung in %: 1,47 19,94 70,04 -11,68 abgegebene Stimmen 2.146 2.607 ungültige 19 45 gültige 2.127 2.562 2015 ÖVP 1.309 Vorg St. Wahlkarten Gesamt SPÖ 115 Wahlbeteiligung in %: 4,83 7,18 81,72 FPÖ 384 GRÜNE 246 KPÖ 73

Wahlkarten 2020 (WK) 611 Ich danke allen Wählerinnen und Wählern! Wahlkarten 2015 (WK) 229

Vorgezogener Stimmtag 2020 45 Vorgezogener Stimmtag 2015 154 p Das Kulturhaus Straden bot Bürgermeister Gerhard Konrad einen würdigen Rahmen für die

20 15 Konstituiernde Sitzung. 0 0 2 2 e e 0 5 t t % 2 1 ig ig 0 0 t t in 2 2 0 5 h h n 2 1 c c e n n 20 20 0 5 re re t e e 02 01 Sprengelwahlergebnisse e e ar eb eb ig ig 2 2 b b k lt lt l l l eg eg ü ü ig ig P h h h g g g g lt lt V a a a b b n n ü ü 2015 2015 2015 2015 W W W a a u u g g Ö SPÖ FPÖ GRÜNE KPÖ 1 Straden-Marktl** 354 380 24,01% 746 600 6 7 740 593 458 371 46 64 105 94 98 64 33 2 Wieden-Hart- 300 308 25,00% 153 241 0 4 153 237 113 156 9 22 16 39 14 20 1 Waldprecht 3 Kronnersdorf- Schwabau-Waasen- 609 623 17,57% 328 448 7 11 321 437 226 268 8 25 32 92 42 52 13 Nägelsdorf 4 Hof-Neusetz-Karla- 709 730 21,16% 347 485 2 10 345 475 177 225 17 103 120 113 21 34 10 Radochen 5 Stainz-Dirnbach- 480 505 18,13% 263 352 3 8 260 344 133 196 18 32 64 87 35 29 10 Karbach-Sulzbach 6 Muggendorf 307 314 24,10% 142 234 1 2 141 232 79 121 15 29 22 62 23 20 2

7 -Grub II 305 330 10,82% 167 247 0 3 167 244 123 167 2 11 25 64 13 2 4

p Die Wahlbehörde ist für das Summen 3.064 3.190 19,94% 2.146 2.607 19 45 2.127 2.562 1.309 1.504 115 286 384 551 246 221 73 ordnungsgemäße Verfahren bei der Prozentanteil an den gültigen Stimmen (%) 61,54 5,41 18,05 11,57 3,43 Gemeinderatswahl zuständig. ** inkl. Wahlkarten u. vorgezogener Stimmabgabe der gesamten Gemeinde Die Briefwahlkarten und die vorgezogene Stimmabgabe wurden im Sprengel 1 ausgezählt und miteingerechnet! 2 Gemeinderatswahl

Der neue Gemeinderat der Marktgemeinde Straden Gerhard Konrad Bernhard Ferk Bürgermeister - ÖVP Gemeinderat - ÖVP

Rudolf Lackner Ing. Günter Edelsbrunner 1. Vizebürgermeister - ÖVP Gemeinderat - ÖVP

Johann Schadler Daniel Matzhold 2. Vizebürgermeister - FPÖ Gemeinderat - FPÖ

DI Anton Edler Michael Nehsl Gemeindekassier - ÖVP Gemeinderat - GRÜNE

Ronald Kurz Thomas Leber Vorstandsmitglied - ÖVP Gemeinderat - ÖVP

Johann Leitgeb Christian Knonbauer Gemeinderat - ÖVP Gemeinderat - SPÖ Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 Amtliche Mitteilung Marktgemeinde Straden Josef Dreisiebner Heinrich Plaschg

2020 Differenz Gemeinderat - GRÜNE Gemeinderat - ÖVP Stimmenergebnis 2020 2015 Vorg St. Wahlkarten Gesamt Wahlberechtigt: 3.064 3.190 Wahlbeteiligung in %: 1,47 19,94 70,04 -11,68 abgegebene Stimmen 2.146 2.607 Gudrun Tuscher Maria Hacker ungültige 19 45 Gemeinderätin - ÖVP Gemeinderätin - ÖVP gültige 2.127 2.562 2015 ÖVP 1.309 Vorg St. Wahlkarten Gesamt Manfred Scheucher Verena Plaschg SPÖ 115 Wahlbeteiligung in %: 4,83 7,18 81,72 FPÖ 384 Gemeinderat - FPÖ Gemeinderätin - FPÖ GRÜNE 246 KPÖ 73 Ing. Robert Frauwallner Josef Lackner

Wahlkarten 2020 (WK) 611 Ich danke allen Wählerinnen und Wählern! Gemeinderat - ÖVP Gemeinderat - ÖVP Wahlkarten 2015 (WK) 229 Roland Rauch Die Reihung erfolgt gemäß dem Vorgezogener Stimmtag 2020 45 Vorgezogener Stimmtag 2015 154 Gemeinderat - ÖVP Wahlergebnis. Bürgermeister Gerhard Konrad

20 15 0 0 2 2 e e 0 5 t t % 2 1 ig ig 0 0 t t in 2 2 0 5 h h n 2 1 c c e n n 20 20 0 5 re re t e e 02 01 Sprengelwahlergebnisse e e ar eb eb ig ig 2 2 b b k lt lt l l l eg eg ü ü ig ig P h h h g g g g lt lt V a a a b b n n ü ü 2015 2015 2015 2015 W W W a a u u g g Ö SPÖ FPÖ GRÜNE KPÖ 1 Straden-Marktl** 354 380 24,01% 746 600 6 7 740 593 458 371 46 64 105 94 98 64 33 2 Wieden-Hart- 300 308 25,00% 153 241 0 4 153 237 113 156 9 22 16 39 14 20 1 Waldprecht 3 Kronnersdorf- Schwabau-Waasen- 609 623 17,57% 328 448 7 11 321 437 226 268 8 25 32 92 42 52 13 Nägelsdorf 4 Hof-Neusetz-Karla- 709 730 21,16% 347 485 2 10 345 475 177 225 17 103 120 113 21 34 10 Radochen 5 Stainz-Dirnbach- 480 505 18,13% 263 352 3 8 260 344 133 196 18 32 64 87 35 29 10 Karbach-Sulzbach 6 Muggendorf 307 314 24,10% 142 234 1 2 141 232 79 121 15 29 22 62 23 20 2

7 Krusdorf-Grub II 305 330 10,82% 167 247 0 3 167 244 123 167 2 11 25 64 13 2 4

Summen 3.064 3.190 19,94% 2.146 2.607 19 45 2.127 2.562 1.309 1.504 115 286 384 551 246 221 73 p Der Vorstand der Marktgemeinde Straden (v.l.): Kassier DI Anton Edler,

Prozentanteil an den gültigen Stimmen (%) 61,54 5,41 18,05 11,57 3,43 2. Vizebürgermeister Johann Schadler, Bgm. Gerhard Konrad, 1. Vizebür- ** inkl. Wahlkarten u. vorgezogener Stimmabgabe der gesamten Gemeinde germeister Rudolf Lackner und Vorstandsmitglied Ronald Kurz Die Briefwahlkarten und die vorgezogene Stimmabgabe wurden im Sprengel 1 ausgezählt und miteingerechnet! 3 Service & Information

Sprengel 1 alle Stimmen der vorge- stimmen. Ich werde mich auch zogenen Wahl und die Wahlkarten in den nächsten fünf Jahren, wie aus allen Sprengeln ausgezählt wer- schon in den letzten, für ein gutes, den. Die Wahlbeteiligung von 70 % gemeinsames Miteinander einset- liegt im Steiermark-Durchschnitt. zen. Ich bedanke mich bei allen Wäh- Kinderkrippe lerinnen und Wählern, die trotz Wie schon angekündigt, wird es schwieriger Bedingungen von ih- mit Schulanfang eine Kinderkrip- rem Wahlrecht Gebrauch gemacht pe geben, die für den Übergang in haben sowie bei allen wahlwerben- der Hobachersiedlung Straden 101 den Parteien für die faire Wahlwer- in den Wohnungen 1 und 2 unter- bung. gebracht wird. Die Umbauarbeiten Wählerinnen und Wähler haben ent- Vorwort des dazu sind voll im Gang. Fragen zu schieden und somit hat die ÖVP 14, Anmeldung und Führung richten Bürgermeisters die FPÖ 4, die SPÖ 1 und die GRÜ- Sie bitte an den Kindergarten Stra- NEN 2 Mandate. Die KPÖ hat den den. Die Gemeinderatswahl war durch Einzug in den Gemeinderat nicht den Corona-Virus schwierig durch- geschafft. Nahversorger zuführen. Wir haben uns bemüht, Am 22. Juli 2020 fand im Kulturhaus Unser Nahversorger hat in Straden die Auflagen einzuhalten und ich die Konstituierende Sitzung statt. Es leider mit Schulschluss zugesperrt. danke allen Wahlhelfern für ihre wurden alle Gemeinderäte angelobt Wir als Gemeinde haben alles, was Arbeit und die Umsetzung der Vor- und die Wahl der Vorstandsmitglie- wir brauchten, auch hier gekauft. schriften. Die Wahlmöglichkeiten der durchgeführt. Ich wurde wieder Ich bedanke mich bei allen Kunden, waren beim vorgezogenen Wahl- zum Bürgermeister gewählt und die bis zuletzt dem Geschäft die tag am 13. März und nach Absa- bedanke mich bei allen Gemeinde- Treue gehalten haben. Ein besonde- ge des Wahlsonntag am 22. März rätinnen und Gemeinderäten für die rer Dank gilt den Mitarbeiterinnen, dann am 28. Juni 2020 gegeben. einstimmige Wahl. Zum 1. Vizebür- die sich sehr um ihre Kunden be- Das Angebot, mit einer Wahlkarte germeister wurde Rudolf Lackner, müht haben. zu wählen, wurde mit mehr als 600 zum 2. Vizebürgermeister Johann Ich wünsche allen eine schöne Wahlkarten sehr gut angenom- Schadler, zum Gemeindekassier Sommerzeit und alles Gute! men. Wenn Sie die Liste der Wahl- Anton Edler und als weiteres Vor- ergebnisse durchsehen, werden standsmitglied Ronald Kurz ge- Sie merken, dass beim Wahlspren- wählt, wozu ich herzlich gratuliere. gel 1 Straden-Marktl viel mehr ab- Ich bedanke mich bei allen Wähle- gegebene Stimmen als Wahlbe- rinnen und Wählern für das große rechtigte sind. Grund ist, dass im Vertrauen und die vielen Vorzugs- Euer Bgm. Gerhard Konrad

Beethoven im Konzert der Philharmonischen Klänge

„Wahre Kunst bleibt unvergäng- borener Komponisten und gilt als lich.“ Ein wahres Wort von Ludwig Inbegriff der klassischen Musik. van Beethoven. Anlässlich seines 250. Geburtstages steht heuer das Wann: Sonntag, 23. August, 11 Uhr vom Verein Kultur-Land-Leben Wo: Kulturhaus Straden veranstaltete Konzert der Philhar- Eintrittspreise: monischen Klänge ganz im Zei- VVK: € 36,00; AK: € 39,00; chen dieses großen Komponisten Jugendliche bis 15 Jahre € 18,00 und Musikers. Ludwig van Beet- Restkarten noch erhältlich unter der hoven gilt neben Joseph Haydn Tel. 0664/3831040 und Wolfgang Amadeus Mozart Künstlermenü: als Vollender der Wiener Klassik Saziani Stub‘n mehrgängiges Menü und Wegbereiter der Musik der Ro- € 46,00 mantik. Er wurde unter anderem mit seinen späteren Symphonien zum Vorbild zahlreicher später ge-

4 Regionales & mehr

p Gemütlichkeit wird beim Buschen- p Das De Merin hat von Donners- p Urig beim Buschenschank schank Lindner groß geschrieben. tag bis Sonntag geöffnet. Dunst in Muggendorf Buschenschenken und Winzergastronomie

Wer sich in Straden auf eine kulina- rische Reise begibt, muss auf jeden Fall bei den Buschenschenken Halt machen. Gerade jetzt, wo viele Ver- anstaltungen ausgefallen sind, bie- ten die Buschenschenken mit viel Platz im Freien beliebte Treffpunkte. Jeder Buschenschank hat etwas Ein- zigartiges, das es zu entdecken gibt. Eines finden Sie überall: hervorra- p Zum Buschenschank Dunkl geht genden Wein, eine gute Jause und man am bestem mit vorheriger eine freundliche Gastgeberin oder Reservierung. p Traumhafter Ausblick vom Gastgeber. Buschenschank Neubauer

p Der Klapotetz schmückt den Buschenschank von Manuela Lack- ner, der auch mit dem Fahrrad gut erreichbar ist.

Bürgerbeteiligung Straden lädt ein zum Treffen: „Besser Radfahren in Straden“ Freitag, 11. September, 18:30 Uhr Buschenschank Monschein

5 Regionales & mehr

Verbessertes Busangebot RegioBus startete im Vulkanland Im Juli kam es im Vulkanland zu ei- • zusätzliche Verbindungen ner Verbesserung des öffentlichen zwischen , Klöch, Busangebotes. Die Gemeinden der und Bad Radkersburg Region profitieren von zusätzlichen (Linie 577) Verbindungen und einem Ausbau • Die Fahrten, die bisher über des öffentlichen Verkehrsnetzes. Seit die Linie 600 geführt wurden, Sommerferienbeginn gibt es folgen- werden nun über die Linien 560 den Änderungen: und 561 bedient. Nächster Kurstermin • mehr Verbindungen entlang • Klöch: Die Gemeinde wird künf- der Linie 409 zwischen , tig durch die Linie 577 bedient. Hundekundeseminar St. Anna, Tieschen und Bad • Mit dem neuen öffentlichen Freitag, 11. September 2020 Radkersburg Verkehrsangebot kommt es Dauer: 14 - 18 Uhr • Linie 409: eine neue Verbin- zu einer besseren Anbindung Kursort (NEU!): dung zwischen St. Anna und der Gemeinde an Zentrum Feldbach, Feldbach (Linie 406) Ringstraße 9, 8330 Feldbach • zusätzliche Fahrten zwischen • zusätzliche Verbindungen und Feldbach, Bad Gleichenberg, Optimierung der Anschlüsse Anmeldung und Bezahlung der Straden, Halbenrain und Bad entlang der Linie 503 zwischen Kurskosten über € 41,60 mindestens Radkersburg entlang der Linie , Straden und Tieschen 5 Tage vor dem Kurstermin im Vete- 416 – mehrmals täglich ohne rinärreferat der Bezirkshauptmann- Umsteigen von Bad Radkers- In der Steiermark gilt grundsätzlich schaft Südoststeiermark (Standorte burg nach Feldbach für alle öffentlichen Verkehrsmittel Feldbach und Bad Radkersburg). • Linie 416: Verbesserungen am der steirische Verbundtarif. Detail- Eine Absolvierung des Kurses ohne Wochenende und von Montag lierte Informationen finden Sie unter vorherige Anmeldung bzw. Einzah- bis Freitag tagsüber, Stunden- www.verbundlinie.at. Dort finden lung ist nicht möglich. Hunde sind bei takt zwischen Feldbach und Sie auch die tagesaktuellen Fahrplä- der Veranstaltung nicht mitzubringen. Bad Gleichenberg ne unter BusBahnBim-Auskunft.

Hochwasserschutz Nächste Amtstage von Notar Mag. Jochen Haider Streuobst-Schnittkurs 2020 Freitag, 7. August 2020 Sommerschnitt: Freitag, 4. September 2020 Samstag, 8. August 2020, Freitag, 2. Oktober 2020 9.00 bis 12.00 Uhr, Referenten: 14 Uhr Hans Kern und Stefan Tschiggerl, Marktgemeindeamt Straden Ort: Garten des Hauses der Vulkane, Streuobst-Sortentag 2020

Samstag, 19. September 2020, Tag der Offenen Gartentür 10.00 bis 15.00 Uhr bei Helmut und Adele Pirc, Referent: Michael Suanjak Muggendorf 8, 8345 Straden 27. September 2020, 10-17 Uhr Ort: Garten des Hauses der Vulkane, Stainz bei Straden Achtung: Paketsendungen Kein Fax mehr! von DPD & GLS

Da es im Marktgemeindeamt Stra- werden nicht von der Österreichi- den kein Faxgerät mehr gibt, schen Post unterstützt. Daher kön-

p Baubeginn des Rückhaltebeckens kann im Bürgerservice kein Fax nen Sendungen von DPD oder GLS in Waasen am Berg mehr versendet bzw. empfangen weder bei der Postpartnerstelle werden. abgeholt noch retourniert werden. 6 Wandern

Wandertag Stempel sammeln mit dem Wander(s)pass

Der Pfeifenclub „Lord Carl“ hat in den Erkunden Sie mit dem neuen Mehr Informationen erhalten Sie im letzten 38 Jahren den bekannten Wander(s)pass des Tourismusver- Internet unter: „Internationalen IVV-Fit-Wandertag“ bandes Region Bad Gleichenberg www.bad-gleichenberg.at oder per organisiert - ein letztes Mal im Herbst Ihre Heimat und die schönsten Win- Mail an [email protected] vorigen Jahres. Der Förderverein kel der Region. Den Wander-Stem- Lebenskraft Straden mit Unterstüt- pelpass kann man im Tourismusbüro Stempelstandorte in Straden: zung vom Team vom „Gemeinsamen oder in den fünf Gemeinden der Tou- Himmelsberg Straden Gehen“ möchte diese Tradition nicht rismusregion abholen. Viele neue Wollschweine Genussgut Krispel aufgeben und den Wandertag weiter- Stationen laden zu ausgedehnten Saziani Aussichtsplattform führen. Der IVV-LEBENSKRAFTWAN- Wanderungen ein. Als Belohnung für DERTAG soll am 20. September wie gesammelte Stempel gibt es im Tou- gewohnt ab/an Pfeifenclubgelände rismusbüro eine personalisierte Ur- stattfinden. Zwei verschiedene Stre- kunde und die Wandernadel in Gold, cken werden angeboten, tüchtige Silber oder Bronze um € 4,50. Wanderer können auch beide gehen. Dem Organisationsteam ist es ein be- 10 Stempel: Wandernadel in Bronze Gemeinsames Gehen sonderes Anliegen, regionale Verkös- und Urkunde tiger einzubinden und eine gesellige 15 Stempel: Wandernadel in Silber, 13. und 27. August Wanderung für Jung und Alt zu orga- Urkunde und Kugelschreiber mit 10. und 24. September nisieren. Obm. DI Anton Edler: „Ganz Postkarte herzlich bedanken möchten wir uns 20 Stempel: Wandernadel in Gold, Treffpunkt an dieser Stelle bei Rudi Graf vom Urkunde und Trinkflasche um 16 Uhr Pfeifenclub, der uns in vielen Fragen ab 25 Stempel: Rabatt auf den neuen beim Gemeindehaus mit seiner jahrzehntelangen Erfah- Dahingleiter-Rucksack Stainz bei Straden rung bestens beraten konnte.“

Vollmondwanderung startet wieder!

Mo, 03.08.2020 19 Uhr Mi, 02.09.2020 19 Uhr Do, 01.10.2020 19 Uhr

Treffpunkt zum jeweiligen Termin: Pfeifenclubgelände Straden Weitere Infos beim Obmann Rudolf Graf, Tel. 0676/43 13 604

7 Service & Information

Abfallwirtschaftsverband (AWV) Radkersburg

Regionales Altstoffsammelzentrum (ASZ)

Ratschendorf 267, 8483

Tel.: 0699 18 19 20 21

PREISLISTE Stand: 01.07.2020 FÜR P R I V A T E ANLIEFERUNGEN IN HAUSHALTSMENGEN Sie möchten in Ihrem Betrieb, Ihrem Verein oder Ihrer Bildungseinrich- tung Bewusstsein für einen verant- Restmüll 1,00 €/kg wortungsvollen Umgang mit Alkohol Restmüll – Folie schwarz/verschmutzt 0,33 €/kg schaffen? Gerne senden wir Ihnen passendes Informationsmaterial zu. Dämmmaterial (Baustyropor, Styrodur) 0,33 €/kg Schicken Sie Ihre Anfrage einfach per KMF künstliche Mineralfaser (Glas-,Stein-,Tellwolle) 1,54 €/kg E-mail an [email protected] Unser neues „Mehr-vom-Leben“-Tool- Öl- und Treibstofffilter 3,00 €/Stk. kit für Vereine (MvL-Toolkit für Verei- ne) unterstützt Sie Schritt für Schritt Bauschutt– Freimenge 500 kg 0,03 €/kg bei der Einführung bzw. Verankerung Baurestmassen – Freimenge 500 kg 0,11 €/kg einer Vereinskultur, die auf einen prä- Asbestzement / Eternit – Freimenge 100 kg 0,22 €/kg ventiven und jugendschutzfreundli-

chen Umgang mit Alkohol setzt. Motorradreifen 2,00 €/Stk. Dazu braucht es spezielle Informati- PKW Reifen ohne Felge 3,00 €/Stk. onen, die das Toolkit beinhaltet: Im PKW Reifen mit Felge 5,00 €/Stk. Leitfaden finden Sie Informationen Reifen bis 120 cm DM, ohne Felge 15,00 €/Stk. zum Steiermärkischen Jugendgesetz sowie zahlreiche Ideen und Anregun- Reifen bis 120 cm DM, mit Felge 30,00 €/Stk. gen für eine Festgestaltung, die auf Reifen über 120 cm DM, ohne Felge 50,00 €/Stk. „Genuss statt Rausch“ ausgerichtet ist. Checklisten, Informations- und Kam- Reifen über 120 cm DM, mit Felge 70,00 €/Stk. pagnenmaterial (z. B. Poster, Freecards,

Rezepte für alkoholfreie Cocktails, etc.) Transporter Verleih 10,00 €/Stk. unterstützen Sie bei der Umsetzung in

Alle Preise BRUTTO - inkl. Steuer !!! der Praxis. Alle Downloads und die Bestellung des gedruckten Informationsmaterials sind selbstverständlich kostenlos!

Die ÖVP OG Krusdorf lädt wieder zum Grillen ein!

Termin: Sonntag, 23. August 2020

Uhrzeit: 11.00 Uhr

Ort: Sportgelände Krusdorf

8 www.straden-aktiv.com

2

1

4 RegionalesO203 & mehr «Eine Impertinent SCHÖNE FEIER der Inaktualität in 4/4» 2

1 2

4 1 3 4

3 DONAUWELLENREITER BLECH-BIXN BÄND OPAS DIANDL AGNES PALMISANO TRIO & ALIOSHA BIZ

2

1 4

3 2

1 4 3 03.09. - 06.09.2020 KulturHaus Straden DONAUWELLENREITER «DELTA» - CD-Präsentation

2

1

4 Do, 19:45 3 03.09.2020 KulturHaus pMartin Moro, Bertl Pfundner, p Die MMK Straden am Alfred- p Petra und Walter Frauwallner Andreas Safer und Wolfgang Moitz Schuster-Platz nehmen den Preis entgegen.Straden „Aniada a Noar“ Die Blasmusik Auszeichnung für beim Monschein ist zurück Weingut Frauwallner „Aniada a Noar“ sind mittlerweile Der Blasmusikverband Radkersburg BLECH-BIXN-BÄNDDie Steirische Weintrophy wurde heu - schon fast Dauergäste im straden- hat sich mit seinen elf Musikkapel«NIX NEIGS!»- -er Das zum unwi€derruflich 23. Mal von allerLETZTe…den Tourismus- aktiv-Programm. Und das zu Recht. len eine gemeinsame Aktion über- schulen Bad Gleichenberg vergeben. 2

1 KulturHaus

Deshalb war es dem Trio, das mit dem legt: Jede4 der Kapellen hat in ihrer Das Weingut Frauwallner führte bei 3 F r, 04.09.2020 19:45 Ausnahmegitarristen Martin Moro Heimatgemeinde denStraden Marsch „Mein den Auszeichnungen das Spitzenfeld zum Quartett mutierte, vorbehalten, Heimtland“ live auf Facebook zum an. Zwei Nominierungen, eine für den Kultur-Saisonstart in Straden Besten gegeben. „Morillon 2019“ und eine für „Gereif- einzuläuten. Mit ihrem Programm Auch die Marktmusikkapelle Straden te Burgunder 18“ und älter brachten „Summawind“ brachten sie trotz der war dabei und marschierte mit ihrem dem herausragenden Weingut gleich Regenprognose sommerliches Flair Stabführer Michael Fröhlich über zwei Auszeichnungen ein. Die Preise in den Innenhof des Bio-Weinhofes den Alfred-Schuster-Platz. wurden im Rahmen einer kleinen Fei- Monschein in Schwabau. Mit zahl- Die Musikerinnen und Musiker freu- er überreicht. „Auszeichnungen wie reichen, teils kuriosen Instrumenten en sich sehr, nach langer Zeit wieder die SteirischeOPAS Weintrophy DIANDL sind wichti - (Nasenflöten, Singende Säge) im gemeinsam musizieren zu«VORWÄRTS können. IMge KREIS» Qualitätskriterien, - NEUes von die Opas die DiandlKaufent-

Gepäck erzählten sie Geschichten, Derzeit2 wird eifrig für die im Herbst scheidung vieler Wein-Fans beeinflus-

1 KulturHaus 4 sangen von der Liebe und dem Wein geplanten3 Konzerte am 14. und 15. Sa,sen“, 05.09.2020 so die Veranstalter. 19:45 Straden und blickten über den heimatlichen November geprobt. Das Weingut Frauwallner ist 2017 und Tellerrand auf den Zustand der Welt. 2018 zum Weingut des Jahres ausge- Allerfeinste Musik und Lyrik in „offe- zeichnet worden und seit 2018 auch ner Luft“. Mitglied der Steirischen Terroir- und Klassikwinzer.

AGNES PALMISANO TRIO & ALIOSHA BIZ «WEAN & SCHDEAM» Matinee im So, 06.09.2020 10:45 KulturHaus Straden

2

1 4 3

TERMINVORSCHAU IAN SIEGAL «MAN & GUITAR – TOUR 2020»

Do, 17.09.2020 20:00 KulturHausKeller Straden bezahlte Anzeige 9 Regionales & mehr

ren. Mit Ende des Schuljahres trat er Wohlverdienter Ruhestand in den Ruhestand. Von seiner großen Passion, der Beschäftigung mit dem für Pädagogen der Mittelschule Computer, wird er wohl auch in seiner Pension nicht lassen können. „Der Ruhestand ist eine Zeit, mit Zu- jekten unterstützte. Seit Dezember Seit 1979 ist SR Karlheinz Maitz an der friedenheit auf Vergangenes zurück- dieses Schuljahres genießt sie ihren NMS Straden tätig. Als Fachkoordi- zublicken, und eine Zeit, sich mit Er- Ruhestand und geht am liebsten ei- nator für Biologie und Umweltkunde wartung auf Künftiges zu freuen!“ ner ihrer großen Leidenschaften, dem brachte er den Kindern mit zahlrei- Diesen Rückblick auf ihre engagier- Wandern, nach. chen Projekten den immensen Wert te Lehrtätigkeit dürfen nun drei aus HOL Kurt Brandtner kam 1978 an unserer Natur näher, baute mit Schü- dem Team der NMS machen. die HS Straden. Zu seinen Fächern lern unser Schulbiotop, organisierte Dipl. Päd. Rosemarie Bund trat 1984 zählten Mathematik, Leibesübun- jahrelang den europaweiten Englisch- in den Schuldienst ein, unterrichtete gen und Informatik. Neben der Or- wettbewerb und trainierte Sportbe- zuerst an der HS St. Peter am Otters- ganisation und Leitung zahlreicher geisterte äußerst erfolgreich im Tisch- bach, danach an der VS Tieschen und Sport- und Erlebniswochen, Schikur- tennis, sodass die Jugendlichen nicht seit 2005 an der HS Straden. Sie führte sen und Schwimmwochen prägte er nur auf Landesebene, sondern auch die Kinder in die Welt der Mathema- maßgeblich die Entwicklung unse- bei Bundesfinalspielen Spitzenplätze tik ein und leistete in diesem Bereich rer Schule im Bereich der Informatik: erreichten. Mit Ende dieses Schuljah- hervorragende Ausbildungsarbeit. bereits 1987 setzte er sich für die Er- res begann nun ein neuer Lebens- Auch schärfte sie den Sinn für das richtung eines Computerraumes ein abschnitt, in dem sicherlich Zeit für Schöne, indem sie die Kinder in ih- und begeisterte von da an unzählige Tischtennis und vor allem Zeit für die rer bildnerischen, kreativen Tätigkeit Jugendliche für die Arbeit mit dem zwei Enkelinnen bleibt. begleitete und bei zahlreichen Pro- Computer bis hin zum Programmie-

p Rosemarie Bund begleitete p Kurt Brandtner begeisterte un- p Mehr Zeit für Enkelkinder und zahlreiche kreative Projekte. zählige Jugendliche für seine Fächer. Tischtennis für Karlheinz Maitz.

Förderungen von Bund und Land

Das Land Steiermark und der Bund vom Bund (Förderrichtlinien derzeit veröffentlichten ihre Förderpro- noch nicht veröffentlicht) und vom gramme für den Umstieg auf erneu- Land Stmk. mit max. € 150/m² geför- erbare Energien. Das Ergebnis kann dert. sich sehen lassen: Das Land Steier- • Gefördert wird ebenso die Errich- Die Förderungen des Landes können mark stellt 4 Mio. zur Verfügung, der tung von Photovoltaikanlagen. rückwirkend ab 1. März 2020 bean- Bund ganze 143 Mio. Euro! • Eine attraktive Fördermöglichkeit tragt werden, jene des Bundes ab 1. Was wird gefördert? besteht für die thermische Sanie- Jänner 2020. Die Landesförderungen • Für die Umstellung von Öl, Kohle rung: Max. € 9.000 pro Antrag fördert sind mit den Bundesförderungen oder Gas auf ein klimafreundliches der Bund im Rahmen der Sanierungs- (z.B. Raus aus Öl) kombinierbar. Nä- Heizsystem gibt es vom Bund max. offensive. Vom Land gibt es zusätz- here Informationen erhalten Sie bei € 5.000 („Raus-aus-Öl“-Bonus“) und lich einen 15-%-igen Direktzuschuss der Lokalen Energieagentur – LEA vom Land Stmk. max. € 3.700. oder einen 30-%-igen Annuitätenzu- GmbH unter der Telefonnummer • Thermische Solaranlagen werden schuss. 03152/8575-500 bzw. [email protected]. 10 Lebenshilfe

Kunstschule in der Lebenshilfe Werkstätte Straden Es ist der Wunsch geäußert worden, es für uns alle eine willkommene den Mehrzweckraum in Mureck mit Abwechslung gewesen. KundInnen Bildern zu gestalten. Wir sind diesem haben gemeinsam mit AssistentIn- Wunsch gerne nachgekommen, nen ein riesiges Gemeinschaftsbild denn zum einen haben wir unter gestaltet, welches wir in mehrere anderem den Schwerpunkt „Malen“ kleinere Bilder geteilt haben. Uns al- und zum anderen sind wir schon len hat es eine große Freude bereitet, über einen längeren Zeitraum nicht dieses Projekt umzusetzen. mehr dazu gekommen. Deshalb ist

Bad Heizung Service

für Bad Heizung Service

Straden 58 I 8345 Straden I 03473/7336 I www.krobath.at bezahlte Anzeige 11 Regionales & mehr

Masterarbeit

p Einer der ersten Ausflüge des Fotoclubs führte in den Kräutergarten von Andrea Bregar in Gossendorf. Der Fotoclub Straden ist sehr aktiv

Seit Februar des heurigen Jahres gibt Die Coronakrise ließ keine gemein-

es in Straden einen Fotoclub. Wir ha- schaftlichen Gesprächsrunden zu. So p Dipl.-Ing. Sandra Zach aus ben mit Gerald Flor gesprochen. Ge- entstand die Idee, eine wöchentliche Marktl mit ihrer Masterarbeit meinsam mit Wolfgang Pein fungiert Challenge für ein bestimmtes Foto- „Alt werden in Würde“ er als Kontakt- und Ansprechperson. thema bekannt zugegeben. Die Er- gebnisse waren wirklich sensationell. Sandra Zach aus Marktl hat das Wie ist der Fotoclub Straden organi- Üblicherweise findet sonst einmal Architekturstudium an der Techni- siert? monatlich in heimischen Gaststätten schen Universität Graz in 5 Jahren Gerald Flor: Wir sind kein eigener Ver- ein Stammtisch statt. Mindestzeit absolviert und sich in ein, sondern eine Sektion des „Förder- ihrer Diplomarbeit mit dem Ortskern vereins Lebenskraft Straden“. Derzeit Habt ihr in Zukunft auch vor, bei di- in Straden beschäftigt. zählt unser Club dreiundzwanzig versen Wettbewerben und Ausstel- Ihre Masterarbeit mit dem Titel „Alt Mitglieder, wir freuen uns über jeden lungen mitzumachen? werden in Würde - Alternative Wohn- Neuzugang. Ausstellungen und Ausflüge sind an- formen im ruralen Raum“ sowie ihre gedacht. Was sind eure Ziele und Schwer- kommissionelle Prüfung wurden mit punkte? Welche Ratschläge von einem Profi „Sehr gut“ benotet. Außerdem wur- Unser Ziel ist, Menschen für dieses gibt es für „Hobbyfotografen“? de sie für die GAD Awards 20+ nomi- faszinierende Hobby zu begeistern Meine persönliche Empfehlung: Fo- niert, wo die besten Masterarbeiten und die Natur wie auch kleine Dinge tografieren, üben, üben, ... Auf You- des vergangenen Studienjahres aus- sehen zu lernen. Wichtig ist, Erfahrun- tube gibt es viele lehrreiche Videos. gezeichnet werden. gen zu sammeln und auszutauschen. Nähere Infos auf unserer Homepage Wir gratulieren Dipl.-Ing. Sandra (www.fotoclub-straden.com) und auf Zach herzlich zu diesem Erfolg und Wie meisterte der Fotoclub diese Facebook. wünschen ihr weiterhin alles Gute! Zeit der Coronakrise, was waren und sind derzeit eure Aktivitäten?

12 Regionales & mehr bezahlte Anzeige 13 Maturanten

p Corina Weinhandl aus Waasen p Miriam Scheucher kommt aus p Pascal Frauwallner aus Grub II am Berg maturierte mit gutem Krusdorf und hat die Matura an der hat die i:HTL Radkersburg mit aus- Erfolg an der HLW Mureck. HLW Feldbach abgelegt. gezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Unsere MaturantInnen Corina Weinhandl hat die Höhe- Nach der Matura möchte sie arbei- Dominik Gangl hat die i:HTL Bad re Lehranstalt für wirtschaftliche ten, sie weiß aber noch nicht genau Radkersburg abgeschlossen. Wegen Berufe (HLW) Mureck besucht und in welchem Bereich. Am meisten seines technischen Interesses hat er mit gutem Erfolg abgeschlossen. Im an der Schule geschätzt hat sie ihre diese Schule ausgewählt. Nach der Oktober startet sie mit dem Bache- Klasse und ihre Klassenvorständin. Schule möchte er arbeiten und Geld lorstudiengang Rechnungswesen & Sie hatten nämlich immer einen gu- verdienen. Controlling an der FH Campus 02. Ihr ten Zusammenhalt und es gab in letztes Schuljahr an der HLW starte- den ganzen fünf Jahren fast nie Strei- Sophie Hirschmann hat die HLW te mit viel Euphorie und Freude auf tereien. Je näher sie der Matura kam, in Mureck erfolgreich absolviert. Sie ihren Maturaball und auf die wohl desto weniger Zeit hatte Miriam für hat sich für die HLW entschieden, verdiente Maturareise. Leider legte ihre Hobbys. In der dritten Klasse ist weil sie vielseitig ist und man nach Corona auf der Zielgeraden einige es noch einigermaßen gegangen, dem Schulabschluss sehr gut für das Steine in den Weg. Diese Zeit war aber in der vierten und fünften hieß weitere Leben vorbereitet ist. Sie nicht einfach, doch die diesjährigen es lernen, lernen, lernen. möchte nun Erfahrungen im Büro- Maturanten überstanden es und ab- bereich sammeln. An ihrer Ausbil- solvierten erfolgreich die Prüfungen. Sarah Paul hat den musisch-kreati- dung schätzt sie besonders, dass sie ven Zweig des BORG Bad Radkers- zusätzliche Qualifikationen erwer- Pascal Frauwallner hat die i:HTL burg besucht. Im Herbst beginnt sie ben konnte. Neben der Schule hatte Bad Radkersburg mit Schwerpunkt die Bachelorstudiengänge Sozio- sie auch noch ein wenig Zeit für ihre Elektrotechnik besucht. Seine Matu- logie und Philosophie. Durch die Freunde. Wenn es die Zeit zuließ, ra hat er mit ausgezeichnetem Erfolg Schule hat sie viele Freundschaften war sie außerdem gerne im Kreise absolviert. Nach dem Grundwehr- geknüpft und ist sich über ihren Kar- ihrer Musikkollegen (MMK Straden) dienst wird Pascal seine Berufskar- rierewunsch klarer geworden. Am bei diversen Ausrückungen dabei. riere bei einer renommierten Firma schwierigsten war für sie auf jeden im Bereich der SPS-Inbetriebnahme Fall das letzte Schuljahr. Neben der Wir gratulieren allen Maturan- starten. Organisation des Maturaballs gab es tinnen und Maturanten zur be- auch in der Schule immer mehr zu standenen Reifeprüfung und Miriam Scheucher hat die HLW in tun. Trotzdem ist sie sehr dankbar für wünschen ihnen viel Erfolg im Feldbach besucht, da sie am ehesten die Zeit, die sie am BORG verlebt hat. weiteren Leben! ihren Interessen entsprochen hat.

p Dominik Gangl kommt aus Kar- p Sarah Paul wohnt in Krusdorf p Sophie Hirschmann aus Wieden la und hat die i:HTL Radkersburg und hat die Matura am BORG Bad hat an der HLW Mureck maturiert. abgeschlossen. Radkersburg abgelegt. 14 Schule

pJakob Zelger 4.Klasse, Julian Lackner 3. Klasse, Marc Breuss 2. Klasse und Alina Haas 1. Klasse Stradener SchülerInnen erfolgreich beim Englisch-Wettbewerb „Big Challenge“ 79 Schülerinnen und Schüler der SR Karlheinz Maitz, der alljährlich für LEVEL3: Julian Lackner, Saphira Neuen Mittelschule stellten sich die nötige Motivation, Organisation Prassl, Miriam Leber der europaweiten Herausforderung und den ordnungsgemäßen Ablauf LEVEL4: Jakob Zelger, Kevin Tuscher, und nahmen sehr erfolgreich am des interaktiven Wettbewerbs sorgt, Johanna Christin Schadl Englisch-Wettbewerb „The Big Chal- gratulierte zu den hervorragenden Von 500 Teilnehmern landesweit lenge“ teil. Der Test wurde auch in Ergebnissen und konnte allen Teil- erreichte Jakob Zelger den heraus- diesem Jahr wieder online durchge- nehmenden ein Zertifikat und Preise ragenden 2. Platz und erhielt das führt und bestand aus 55 Multiple- überreichen. renommierte First Class National Choice-Fragen, die in 45 Minuten Die drei besten Ergebnisse ihrer Honours-Diplom und den begehrten zu beantworten waren. Für jede Schulstufe erreichten in den Katego- Länderpokal. Schulstufe gab es einen eigenen rien: Die stolzen Teilnehmerinnen und Test, mit dem das Hör- und Lese- LEVEL1: Alina Haas, Sebastian Fa- Teilnehmer waren sich nach der verständnis der 10- bis 14-Jährigen sching, Matthias Schadler Challenge einig: „We love English in den Bereichen Alltag, Grammatik LEVEL2: Marc Breuss, Simon Kurz, and we`re looking forward to taking und Landeskunde überprüft wurde. Alexander Gangl part in the competition next year.“

Mittelschule Straden ten geben, Stärken zu entwickeln: Nicht nur für sie beginnt ein neuer Ihr seid selbstständiger im Lernen Lebensabschnitt. Dipl.-Päd. Rosema- digital im Eilzugstempo geworden, habt eigenverantwort- rie Bund genießt seit Dezember die lich gearbeitet und im Eilzugstem- wohlverdiente Pension und mit Ende po digitale Kompetenzen erweitert. dieses Schuljahres traten HOL Kurt Liebe Schülerinnen Vor allem aber wurde bewusst, wie Brandtner und SR Karlheinz Maitz in und Schüler der wichtig unsere NMS als Ort der Be- den Ruhestand. Wir wünschen eine NMS, sehr geehrte gegnung ist, wie unverzichtbar sozi- genussvolle Zeit und danken für die Eltern! ale Kontakte und analoge Qualitäten wertvolle und geschätzte Arbeit, das Das unvorstellbar sind. Alle haben die Schule mit ihrem Engagement, die Begeisterung und außergewöhnliche gewohnten Ablauf, dem vielfältigen die Begleitung so vieler Schülerin- Schuljahr 2019/20 Schulalltag und der angenehmen nen und Schüler. mit Schulschlie- Lernatmosphäre wirklich sehr ver- Den Kindern, die im Herbst unse- ßung, Distance misst. Aber auch dieses besonders re MS Straden - so wird sie ab dem Learning und Un- herausfordernde Schuljahr konnte nächsten Schuljahr heißen - besu- terricht im Schichtbetrieb unter gemeistert werden. Ein großer Dank chen, wünschen wir erlebnisreiche, Einhaltung strenger Hygienemaß- gilt den Eltern für die verlässliche erholsame und energiespendende nahmen und Verhaltensregeln ist zu Unterstützung und der gesamten Ferien! Ende. Diese Krise hat vieles, das für Schulgemeinschaft für die außeror- Auf einen schönen Schulstart im das zweite Semester geplant war und dentlich gute Zusammenarbeit! Herbst freut sich gemeinsam erlebt werden sollte, un- Nun ist Zeit für Erholung! Ich wün- Dir. Sylvia Unger, BEd möglich gemacht. Vieles, auf das sich sche den Schülerinnen und Schü- die Kinder besonders gefreut hatten, lern der vierten Klasse und der PTS konnte nicht stattfinden. im Namen meiner Kolleginnen und In dieser schwierigen Zeit habt ihr, Kollegen alles Gute für die gewählte liebe Schülerinnen und Schüler, euer Schul- bzw. Berufslaufbahn. Etwas Bestes gegeben. Oft sind es gerade endet und Neues beginnt, viel Freu- schwierige Zeiten, die Gelegenhei- de und Erfolg für eure Zukunft!

15 Kinder & Jugend

se war sehr lustig, weil ich alle Buchsta- Schüler der Volksschule ben, Zahlen und das Lesen gelernt habe. In der 3. Klasse durften wir bei einem Slo- schreiben über die Corona-Zeit wenisch-Projekt mitmachen. Es hieß „Bat on a Vulcano“. Wir waren dafür 3 Tage Die Kinder der 4. Klassen ließen die Im dritten Jahr hatten wir einige Pro- im Jufa Tieschen. Dort machten wir eine Corona-Zeit zu Hause und die VS- jekte, da wir mit zwei slowenischen Nachtwanderung, beobachteten Fleder- Zeit in tollen Schüleraufsätzen Revue Schulen an dem Erasmusprojekt mäuse, stiegen auf den Vulkan und mach- passieren: „BAT ON THE VULCANO“ teilgenom- ten Experimente. Ich schlief mit Mia-Lara, men haben. Die drei Tage in Tieschen Lucia, Carina und Katja in einem Zimmer. Meine Volksschulzeit waren sehr, sehr spannend, aufre- Das Projekt hat sehr viel Spaß gemacht. In der 1. Klasse gefiel mir am besten gend und lehrreich. In der 4. Klasse Die 4.a Klasse war sehr besonders, weil meine Schultüte, denn sie war riesig hatten wir unsere ersten Schular- wir durch Corona nicht in die Schule durf- und hatte eine kleine Katze darauf. beiten. Leider mussten wir ab Mitte ten. Wir mussten acht Wochen „Home- In der 2. Klasse fand die Erstkommu- März zuhause lernen wegen Corona. schooling“ machen. Als wir wieder in die nion statt. Die Vorbereitungsstun- Die Fahrradprüfung haben wir auch Schule gehen durften, wurde die Klasse in den waren immer lustig. Im 3. Schul- schon gemacht. Jetzt freue ich mich zwei Gruppen geteilt. Eine Gruppe war in jahr waren wir in Tieschen beim Jufa. schon auf die Ferien!!!!!!!! der Schule und die andere hatte „Home- Dort schliefen meine Freundinnen (Oliver) und ich in einem schooling“. Wir waren deshalb nur sechs Zimmer. Nach dem Kinder in der Klasse. Das war sehr lustig. Meine Corona-Zeit Frühstück gingen wir Im Juni hatten wir die Radfahrprüfung. Die Corona-Zeit hat Vor- und Nachteile. Ich in den Wald oder auf Diese haben alle geschafft! Wegen Coro- finde es toll, dass wir als Familie viele Sachen die Wiese. Wir lern- na konnten wir leider nicht auf Schulland- zusammen machen können. Es ist eigentlich ten die Natur besser woche fahren. Das war sehr schade! wie Urlaub, nur können wir nicht von Zuhause kennen. An einem Die Zeit in der VS Straden war lustig, span- weg. Mit meinen Eltern spiele ich am liebsten Tag gingen wir zu nend, voller schöner Erlebnisse und ich UNO. Wir haben auch viele Eier marmoriert Fuß zu einem Vulkan habe viel gelernt. und Küken gebastelt. Meine Mama und mei- und danach beob- (Katja) ne Oma sind sehr fleißig, weil sie viel arbeiten. achteten wir Fle- Manchmal helfe ich auch. Am Vormittag ma- dermäuse. Das war che ich etwas für die Schule. Dabei bin ich sehr cool! Der Ausflug zur konzentriert. Während dieser Zeit ist meine Weltmaschine war Mama die Lehrerin; das finde ich nicht so toll. auch sehr toll! Jetzt Wenn ich fertig bin, gehe ich spielen oder ich in der 4. Klasse war hole Erdbeeren aus dem Hochbeet. Meiner es ein bisschen ko- Oma helfe ich auch beim Kochen. So werden misch, aber zuhause die Speisen noch leckerer. zu lernen, war auch Es gibt aber auch Nachteile. Die Verwandten okay. kann ich nicht sehen, meine Freunde kann (Nicole) ich auch nicht treffen. Das macht mich schon traurig. Ins Freibad kann ich auch nicht gehen. Radfahrprüfung Meine Schulzeit Die Schule und meine Freunde vermisse ich Am ersten Schultag einmal anders sehr. Mein Bruder muss viel lernen und spielt stand ich mit meiner deshalb nur selten mit mir. Ich wünsche mir, Dieses Jahr wussten wir durch die be- neuen Traktor-Schul- sonderen Umstände lange nicht, ob wir dass das Corona-Virus bald verschwindet! tasche, meiner gro- die Fahrradprüfung überhaupt machen (Sarah) ßen Schultüte und können. Doch zum Glück konnten wir am Mama und Papa vor Ende eine Lösung finden. Nachdem die der Schule. Ich war- theoretische Prüfung erledigt war, kamen tete gespannt darauf, in die Schule Meine Volksschulzeit die Kinder in ihren eingeteilten Kleingrup- pen zum Alfred-Schuster-Platz und übten zu gehen. In diesem Jahr habe viel Im September 2016 begann meine dort fleißig die Strecke. Da uns leider der gelernt: Rechnen 1-30, das ABC, Volksschulzeit in der VS Straden. Mei- Regen des öfteren dazwischen pfuschte, Schreiben und vieles mehr. In der ne Lehrerin hieß Frau Rauch-Murg 2. Klasse haben wir uns auf die Erst- mussten wir einige Termine mit den Po- und ich hatte sie alle vier Jahre als lizistinnen vereinbaren, bis wir endlich kommunion vorbereitet: Wir haben Lehrerin. Ich kam in die 1a. In meiner die Fahrradprüfung hinter uns bringen Kerzen, Kreuze und vieles mehr ge- Klasse waren wir 15 Mädchen und 9 konnten. Die Schüler*innen übten auch macht. Wir hatten 5 Erstkommuni- Buben. Insgesamt waren wir 24 Kin- zuhause brav und freuen sich nun, selbst- onstunden! Bei der Erstkommunion der. In der 1.a bin ich neben meiner ständig auf den Straßen unterwegs sein war die ganze Familie dabei!!!! Cousine Marie gesessen. Die 1. Klas- zu dürfen. 16 Kinder & Jugend

Die Volksschule Straden wünscht schöne Ferien!

Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Eltern! Wir sind mitten in den wohlverdien- ten Ferien und ich hoffe, dass es allen gut geht. Ein sehr ereignisreiches und turbulentes Schuljahr haben wir alle p Die Sieger des Malwettbewerbes Han- gemeinsam gut geschafft. Die Her- viel Elan, Ausdauer und einer tollen nah Schober, Miriam Gsellmann, Marie ausforderungen dieser schwierigen Zusammenarbeit zu Ende bringen Breuss, Eva Fischer und Tobias Perner Zeit konnten wir erfolgreich meis- konnten. tern und alle haben einen positiven Den Schülerinnen und Schülern aus Raiffeisen Abschluss erreicht. Dennoch hätten den beiden vierten Klassen möchte sich die Schüler, die ihr letztes Jahr ich an dieser Stelle erholsame Ferien Malwettbewerb an der Volksschule Straden hatten, und alles erdenklich Gute für ihre wei- Die Schüler*innen der VS Stra- sicher einen anderen Schulschluss tere schulische Laufbahn wünschen! den nahmen auch dieses Jahr gewünscht. Für alle Kinder sollte folgende Devise mit voller Begeisterung am Sehr zum Bedauern aller Beteiligten für die Ferien gelten: Freude und Spaß 50. Internationalen Raiffeisen-Ju- mussten wir auf sehr viele Ereignisse, haben, nach Herzenslust ausschlafen, gend-Malwettbewerb teil. Zum The- Aktivitäten und gemeinsame Events das tun, was man schon immer gerne ma „Glück ist…“ entstanden wieder verzichten. Die Wandertage, Exkursi- machen wollte, lesen, spielen, sich im schöne und sehr kreative Kunstwer- onen, die Sommersportwoche und Freien bewegen oder einfach einmal ke. Wie immer stellte die Raiffeisen- das gemeinsame Schulabschlussfest nichts tun – all das könnt ihr liebe Kin- bank Straden auf die Kinder abge- konnten leider nicht durchgeführt der jetzt ausgiebig machen. Passt gut stimmte Preise zur Verfügung. werden. Uns allen fehlen dadurch auf euch auf und erholt euch gut! Herzliche Gratulation allen Preisträ- sicherlich Erinnerungen an die ge- Ich wünsche allen einen erholsamen gern der VS Straden! meinsame Volksschulzeit, welche Sommer und freue mich auf ein Wie- nicht mehr nachgeholt werden kön- dersehen im Herbst! nen. Dennoch können wir mit Stolz VDIR. Veronika Weinhandl, auf ein Jahr zurückblicken, das wir mit Leiterin der VS Straden

gerne um die Welt. Ihre Reise beginnt in Gizeh (Band 1 - Saira in Gizeh) und führt sie dann weiter (Band 2 - Saira in Dubai) durch die Wüste in die Verein- ten Arabischen Emirate.

Wie bist du auf die Idee gekommen, Kindermagazine zu schreiben? p Selina Fink, Marie Schober, Sebastian Es sind Geschichten für Kinder über Scheicher, Hanna Bohaty und Julia Trum- Abenteuer, Freundschaft und die Er- mer haben auch gewonnen. kundung der Welt. Seit meiner Kind- heit möchte ich schon Geschichten Impressum für Kinder schreiben. Es bereitet mir Herausgeber: Marktgemeinde Straden, Freude, wenn ich Kinderaugen zum 8345 Straden 2, Tel.Nr. (03473) 82 61 Leuchten bringen kann. Kinder sol- Für den Inhalt verantwortlich: len auch wissenswerte Informationen Bürgermeister Gerhard Konrad Kindermagazine aus über die jeweiligen Orte erfahren. Redaktion: Herwig Brucker, Anita Gether, Monika Lackner, Karl Lenz, Mag. (FH) Sabi- Texte, Bilder und Ideen in meinen Ma- Stradener Feder ne Paul-Enzinger gazinen sind von mir. E-Mail: [email protected] Die Stradenerin Angela Graf hat ihre Fotonachweis: Bgm. Konrad, Gemeinderäte ersten Kindermagazine veröffentlicht. Wie kommt man zu den Magazinen? und Gemeindebedienstete, Vereine, Touris- Infos gibt es auf der Facebook-Seite musverband, alle Fotos ohne Bildnachweis Worum geht es in den Kurzgeschich- angela.graf.9047 oder auf Instagram wurden beigestellt. Erscheinungsort, Ver- lagspostamt: 8345 Straden ten? unter a.graf1. Bestellungen sind je- Die Zeitung ist als E-Paper kostenlos erhält- In meinen Magazinen geht es um die derzeit via Email (agrafverlag@gmx. lich, Bestellung an [email protected]. kleine Schlange „Saira“. Sie reist sehr at) möglich. Nächster Redaktionsschluss: 6. September, Nächste Ausgabe: 1. Oktober 2020 17 TextHonigbiene

Die Bienenausstellung in der Kir- chenmauer von Straden ist täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Sie gibt einen guten Einblick in die Ge- schichte der Imker der Region. Licht & Süße Das Handwerk der Lebzelter und Wachszieher zählt zu den ältes- ten Gewerben der Steiermark. Die Erstnennung erfolgte im 13. Jahr- hundert im Zusammenhang mit dem Kloster Admont. Die Lebzelter p Schutzausrüstung für die Arbeit mit Bienen waren bürgerlicher Herkunft und überwiegend in Städten ansässig, die Festlegung der Sprengel und Bienenausstellung der zu befahrenden Kirchtage hat sich nicht erhalten. In der Barockzeit kamen dazu noch die Wallfahrtsorte in Galerie in der Kirchenmauer mit Mariazell an der Spitze, wo die In den ältesten Grundbüchern ist in ben. Peter Käfer war auch Pionier im Tradition bis heute fortlebt. Die um Hart bei Straden 34 der Vulgoname Obstbau, brachte neue Sorten (z.B. 1900 über 100 steiermarkweit be- „Lebzelter“ überliefert. Aufgrund Kronprinz Rudolf) in die Gegend stehenden Werkstätten gingen auf des Vorkommens außerhalb einer und verstarb 1916, Rudolf Spätauf die Zuckerbäcker und Konditoreien städtischen oder märktischen Sied- im Jahr 1929. über. lung ist in diesem Zusammenhang Als Vereinszweck wird unter § 2 die Zur Herstellung des Honigteiges eher nicht an die Produktion, son- „Hebung der Bienenzucht und die wurde Roggenmehl verwendet, mit dern eher an den Handel mit Lebku- Verbreitung des rationellen Bienen- Hirschhornsalz oder Pottasche als chen zu denken. Die Pfarre Straden zuchtbetriebes“ genannt. Als Mittel Treibmittel. Im beigemengten Ho- hatte bis in die Zeit Kaiser Josephs dazu sind praktische Demonstrati- nig waren auch noch Wachsreste, II. mehr als 10.000 Einwohner und onen, Vorträge und Kurse mit Wan- die beim Backen für eine schaumar- 11 Kirch- oder Markttage. Noch zu derlehrern, und Bereitstellung von tige Konsistenz sorgten. Honigku- Beginn des 20. Jahrhunderts gab es einschlägiger Literatur angeführt. chen, Honigtaferl, Honignudel und in der im Gemeinderat von Straden Auch Ausflüge und Studienfahrten Honigschöberl waren regional un- beschlossenen Marktordnung eine wurden möglicherweise veranstal- terschiedliche Bezeichnungen für eigene Standgebühr für Lebzelter, tet. Die alljährliche Versammlung die „Mehlspeis zum Umhängen“. Wachszieher und Gerber. Der Tarif wurde im Februar im Vereinslokal war mit 3 Gulden der zweithöchste abgehalten. nach den Stoffhändlern – ein klei- ner Hinweis darauf, welche Stände Zu dieser Zeit war die Bienenzucht die höchsten Umsätze erzielten. An in Straden und Umgebung großteils Markttagen kamen Lebzelter aus sehr einfach und auf Eigenverbrauch dem benachbarten Gnas oder Mu- ausgerichtet. In guten Jahren wur- reck nach Straden und bauten einen de der Honig von umherziehenden Stand auf. Diese waren miteinander Händlern aufgekauft und an Lebzel- verwandt und hießen Civrani. In Hart ter und Metsieder weiterverkauft. bei Straden könnte sich der Wohn- Für Umsatz sorgte auch der nahe sitz eines Bediensteten der Familie gelegene Kurort Gleichenberg. Civrani befunden haben, der für die Einer der wenigen erwerbsmäßigen Lebzelter diese Fahrten übernahm. Imker in der Region Straden war Sil- Bienenzuchtverein in Straden vester Neubauer aus Puxa. Er begann mit der Gründung des Bienenzucht- Der 1901 gegründete Bienenzucht- vereines mit der Bienenhaltung, und verein gehört zu den ältesten Verei- zwar nicht mehr in Körben, sondern p Bienenstock aus dem Nachlass nen des Ortes. Die Statuten wurden in heute noch üblichen Beuten. Den von Anton Frauwallner, Hof b. Str. am 14. Juli 1901 von Peter Käfer, geernteten Honig verkaufte er über k.k. Hofgärtner in Nägelsdorf 38 die Imkergenossenschaft in Graz Statistik und Rudolf Spätauf, Gastwirt und und konnte sich davon während des Gemeldete Imker im Bäckermeister in Straden 11, einge- Ersten Weltkrieges ein Haus samt Bezirk Südoststeiermark: ca. 400 reicht. Die beiden dürften bis zum 5 Joch Grund in Puxa kaufen. Ortsverbände: 13 Ersten Weltkrieg die Obmann- und Bienenvölker: rund 5.400 Kassiersfunktion innegehabt ha- 18 HonigbieneText

Kleines Bienen ABC

APIS MELLIFICA – Honigbiene

Mel - Honig mellus – aus Honig mellitus – honigsüß, aus Honig bereitet Met - Honigwein

ZEIDLER – steht heute für Waldbie- p Honigschleuder nenzucht in überlieferter Form. 1) Verfertiger von Handkörben, Korbflechter Ein weiterer Nebenverdienst von das Amt des Obmannes des Bie- 2) Bienenzüchter Silvester Neubauer war das Pressen nenzuchtvereines Straden, das er 21 von Mittelwänden für die zahlrei- Jahre bis 1983 ausübte. Er besuchte BIENE im steirischen Wortschatz chen Imker der näheren und weite- immer wieder Kurse und gab sein Beinvogel (Biene) ren Umgebung. Eine Ausnahme bil- Wissen gerne an alle Imker weiter. Beinler, Beinvogelvater (Bienen- dete die Imkerin Theresia Messner züchter, Imker) Sein Nachfolger war von 1983 bis vlg. (Holzapfel Schuster) aus Stainz Beinfass, Beinkar, Beinsumper (Bie- 1988 Hermann Stöckler aus Karla 8. bei Straden. Als Witwe bildete die nenstock, Bienenkorb) Bienenzucht eine wertvolle Einnah- Seit 1988 ist der Tierarzt und ausge- Beinstall (Bienenhütte) mequelle. Sie stellte selbst Mittel- bildete Fachtierarzt für Bienen Dr. Beinweide (Bienenweide) wände her. Ihre Wachspresse ist in Alois Hütter aus Marktl 4 Obmann Beinfalter (Schmetterling) der Ausstellung zu sehen. des, überwiegend aus Hobbyimkern Beinhaube (Haube zum Schutz des bestehenden Bienenzuchtvereines Kopfes beim Ausnehmen der Bie- Heribert Paller, seit 1908 Lehrer an Straden und Umgebung. nenstöcke) der Volksschule Straden und späte- Beinschmalz (Honig) rer Schuldirektor (1924-1938 bzw. Bienenmarketing 1945-1949) teilte nicht nur mit sei- Wer kennt es nicht? Das Buch „Die WEISEL – Bienenkönigin nem Schwiegervater Rudolf Spätauf Abenteuer der Biene Maja“ von IMME – dichterisch die Liebe zu den Bienen, sondern Waldemar Bonsels erschien im Jahr auch mit seinen Schülern. Bei der 1912 und wurde in zahlreiche Spra- BAUERNREGELN Bestäubung sind Landwirte und Im- chen übersetzt. Seit 1975 gibt es die 2. Februar: Maria Lichtmess ker aufeinander angewiesen. Hauptprotagonisten Maja und Willi Ist es am Lichtmesstag hell und klar In Krusdorfberg (Krusdorf 42) be- auch im Zeichentrick. Die Titelmelo- werden die Bienen „schwar“. schäftigte sich Anton Hopfer vlg. die, gesungen von Karel Gott (1939- Kaufmann mit der Imkerei in Stroh- 2019), wurde weltberühmt. 24. Februar: Hl. Matthias körben. Am Matthiastage lass deine Bienen Die Zahl der Hobbyimker ist weiter heraus. Im Zuge des Krieges wurden 1945 im Vormarsch, vor allem im städti- mehr als 80 % der Bienenvölker schen Bereich. Bienenstöcke finden 19. März: Josefitag vernichtet. 1946 erfolgte die Umbil- sich nicht nur am Wiener Rathaus, Josefitag schön und klar, dung des ortsansässigen Vereines sondern auch am Flughafen Graz gibt ein gutes Honigjahr. Straden, der als Zweigverein des und machen diesen zu einem Ort Centralvereines für Bienenzucht in des Flugverkehrs der anderen Art. Wenn im Mai die Bienen schwär- Österreich geführt wurde, in „Bie- Von den Vereinten Nationen wurde men, soll man vor lauter Freude lär- nenzuchtverein Straden und Um- der 20. Mai zum „WELTBIENENTAG“ men. gebung“ mit dem Obmann Albert erklärt. Der 20. Mai ist der Geburts- Ulbl, Schneidermeister in Straden tag von Anton Jansa, jenem aus Ein Bienenschwarm im Mai 41. Sein Bienenhaus stand am Fuße dem heutigen Slowenien stam- ist wert eine ganze Fuhre Heu. des Saziani. Seine Bienenstöcke menden Hofimker, der von Kaiserin wurden später von Josef Grinschgl Maria Theresia mit der Leitung der 24. Juni: Johannistag übernommen. ersten Schule zur Förderung der Bie- Bienen (Immen), die vor Johanni Von 1953 bis 1962 stand Alois Plat- nenzucht in Wien betraut wurde. schwärmen zer aus Nägelsdorf 5 dem Verein vor. tun des Imkers Herz erwärmen. Im Mai findet auch der „Tag des offe- 1962 übernahm Josef Neubauer, nen Bienenstocks“ statt. 21. September: Matthäus der Sohn von Silvester Neubauer, Matthäus packt die Bienen ein.

19 Regionales & mehr

Vulkanland-Hausmanufaktur Was hier wächst, hat Wert gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen, und die Innovati- onskraft der heimischen Betriebe offenbarte sich gerade in den ersten Wochen der gegenwärtigen Krise, als viele innerhalb kürzester Zeit On- line-Angebote oder Zustelldienste auf die Beine stellten. Und vielleicht haben Krisen auch das Potenzial, Alt- bewährtem wieder mehr Bedeutung zu geben. Bei der Selbstversorgung Stradener Tennis- p Etiketten für selbstgemachte Mar- mit Obst und Gemüse aus dem eige- melade können kostenlos herunterge- nen Garten scheint es so. meisterschaften laden werden oder gegen Versandkos- tenersatz bestellt werden. Die Vulkanland-Hausmanufaktur Der TC Schwabau veranstaltet heuer Um diese Schätze zu bewahren und wieder die Stradener Tennismeister- Seiner bewegten erdgeschichtlichen die Wertschätzung für das Eigene schaften, die von Samstag, 8. August Vergangenheit hat das Vulkanland weiter zu steigern, hat das Steirische bis Samstag, 5. September ausge- die fruchtbaren Böden zu verdanken, Vulkanland die Plattform „Hausma- tragen werden. Spielberechtigt sind und die klimatisch begünstigte Lage nufaktur“ ins Leben gerufen. Ziel Mitglieder des TC Schwabau, des TC im Herzen Europas sorgt für optima- dieser ist, regionales Wissen rund um Krusdorf und des TC Stainz bei Stra- le Wachstumsbedingungen. Noch die Bewirtschaftung unserer Obst-, den und alle Spieler und Spielerinnen zu Omas und Opas Zeiten ernähr- Gemüse- und Kräutergärten sowie mit Wohnsitz in Straden. ten Küchen- und Obstgärten ganze die Verarbeitung der Schätze daraus Ausgetragen werden die Bewerbe Familien und bildeten so die Grund- zu sammeln und weiterzugeben. Damen-Einzel und Herren-Einzel. Die erste Runde muss bis zum 16. August lage für den Wohlstand heutiger Ge- Regionales Gartenforum gespielt werden, damit der B-Bewerb nerationen. Und gerade heute, wo Das Herzstück der Plattform bildet rechtzeitig ausgelost werden kann. diese Art der Versorgung manchmal das Forum „Vulkanlandgartln“, wo Verlierer des ersten Spieles können aus der Zeit gefallen scheint, leistet Fragen gestellt, Erfahrungen geteilt im B-Bewerb weiterspielen. Somit sie doch Unschätzbares für Mensch und Rezepte ausgetauscht werden hat jede(r) Spieler(in) garantiert und Natur. Durch kurze Transportwe- können. Außerdem stehen ausge- 2 Spiele. Der im ITN höhere Teil- ge und naturnahe Bewirtschaftung wiesene Gartenexpertinnen aus nehmer entscheidet, wo gespielt leisten wir einen wertvollen Beitrag dem Vulkanland mit gutem Rat zur wird. Das Finale ist am 5. Septem- zum Umwelt- und Klimaschutz. Die Seite. So sollen sich altes Wissen und ber geplant, bei Schlechtwetter körperliche Aktivität steigert unser neue Ideen zum größten „Garten- am 6. September. Nennungen sind Wohlbefinden und die Beschäfti- Lexikon“ der Region vereinen. Bei auf der Homepage des Steirischen gung mit den Kreisläufen der Natur so viel geballter Information kann Tennisverbandes (https://www.ten- bringt uns wieder näher zu unseren dann die eigene Marmelade oder nissteiermark.at/turniere/kalender/ Wurzeln. das Eingelegte nur gelingen! Für die- detail/t/160906.html) oder in den sen Fall gibt es jetzt die neuen Haus- Regionale Versorgung als Trumpf in Tennisstüberln der drei Stradener manufaktur-Etiketten – damit das Krisenzeiten Tennisvereine möglich. Die Nennge- Selbstgemachte gleich noch besser Gerade in Krisenzeiten zeigt sich die bühr beträgt € 15 inklusive Bälle und schmeckt oder das Geschenk für die Wichtigkeit von sonst oft nicht so Essen am Finaltag. hilfsbereite Nachbarin umso besser Beachtetem in verstärkter Form und IBAN: AT98 3843 6000 0004 9171 ankommt. die regionale Versorgungssicherheit Nennschluss: Donnerstag, 6. August, Hier geht‘s zur Plattform Hausma- gehört sicherlich dazu. Krisen wir- 20:00 Uhr ken auch immer beschleunigend auf nufaktur >> hausmanufaktur.vulk- anland.at/

Wanderorgel Konzert 27. September 2020 um 16.00 Uhr mit MMag. Magdalena Moser in der Pfarrkirche und Florianikirche Straden Foto: Gerhard Neuwirth 20 Sport

pMaskottchen Kira ist bei den Heimspielen stets dabei. pÜbergabe der Dressen Neue Dressen für Tennismeisterschaft den TC Schwabau startet neu Mit der großzügigen finanziellen Unterstützung der RB Straden und Nach der coronabedingten Absage Carina Grach, Armin Lenz, Kathari- der Firma Spenglerei-Dachdecke- aller Sportveranstaltungen konnte na Trummer, Martina Lackner, Elena rei Zidek konnte der Vorstand des nun der Meisterschaftsbetrieb der Schillinger) gegen den den TC Stainz TC Schwabau neue Spielkleidung für Steirischen Tennisvereine starten. (Michael Pitterl, Clemens Scheucher, die Damen- und Herrenmannschaf- Und die Teams der drei Stradener Stefanie Edelsbrunner, Kevin Sup- ten beschaffen. Klaus Zidek (links) Tennisvereine zeigten sich äußerst persbacher, Günter Edelsbrunner, und Bernd Schuster von der Raiffei- motiviert und erfolgreich. Dominik Wonisch). In aller Freund- senbank (rechts) übergaben die Dres- In der Steirischen Tennismeister- schaft trennten sich die Teams mit sen an Obmann Rene Gutl und seine schaft liegt die erste Mannschaft des einem gerechten 3:3. Nach der zwei- Stellvertreterin Julia Hatzl. TC Schwabau (Martin Haas, Philipp ten Runde liegen die Krusdorfer auf Posch, Josef Neumeister, Rene Gutl, dem 2. und die Stainzer auf dem 5. Daniel Ranftl, Kevin Turber, Manfred Tabellenplatz. Horwath) nach fünf Runden und In der Challenge-Gruppe liegt der ebenso vielen Siegen ganz klar an TC Stainz 1 (Leonhard Gangl, Robert der Tabellenspitze. Das Damenteam Lackner, Peter Moik, Alexander Seidl, in der Besetzung Julia Hatzl, Angela Heinz Kraßnitzer-Hammer) nach der Haas, Julia Augustin, Elena Schillin- zweiten Runde an der Tabellenspit- ger, Brigitte Kober, Manuela Dresler, ze. Der TC Krusdorf 1 (Markus Stefan- Simona Suppan und Andrea Hor- ec, Andreas Hatzl, Michael Schillin- wath beendete die Meisterschaft ger, Patrick Strauß) nimmt nach zwei nach drei Siegen und zwei Nieder- Spielen den sechsten Rang ein. lagen am ausgezeichneten dritten In der Champions-Gruppe gewann Tabellenrang. schließlich der TC Schwabau 1 mit Im Vulkanland-Dorfcup kam es in Rene Gutl, Daniel Ranftl, Christian der Startergruppe gleich in der ers- Gutl und Thomas Schwarz die ersten ten Runde zum Ortsderby der zwei- drei Runden und liegt ebenfalls an ten Mannschaften des UTC Krusdorf der Tabellenspitze. (Josef Schwarz, Alfred Fasching,

p Tabellenführer TC Schwabau 1: Martin Haas, Kevin p Das Team des TC Stainz 1 gewann in der zweiten Turber, Manfred Horwath, Josef Neumeister, Daniel Runde gegen den TSV Auersbach. Ranftl, Rene Gutl (v.l.) 21 Tourismus

p Mag. Thomas Gußmagg, Leiter des Tourismusbüros Herzliche Grüße aus p Beim Wein Sommer Straden gab es was zu kosten und zu schauen. dem Tourismusbüro Liebe Stradenerinnen und Stradener! Der heurige Sommer zeigt eine Mischung Wein Sommer Straden aus Sonne, Wolken und Regen mit mil- den Temperaturen. Eigentlich perfekt für lockte Gäste aus nah und fern Aktivitäten im Freien. Zum Thema Radfahren hat der Tou- Bei Stradens Winzern fand heuer Gäste kommen von weit her, um rismusverband gemeinsam mit dem erstmalig der Wein Sommer Straden unsere Winzer kennenzulernen. Mit Dachverband „Thermen- und Vulkan- statt. Die Winzer stellen jeweils eine dem Wein Sommer Straden ist es Sorte an einem Samstag im Juli ins uns wieder ein Stück gelungen, das land“ eine neue Radkarte aufgelegt, die Rampenlicht und hielten für die Gäs- Image des Weinortes Straden in der noch mehr Anreize und Informationen te Jahrgangsweine und Raritäten be- Region zu stärken.“ bietet, unsere schöne Region per Rad reit. Jeder Winzer präsentierte seine Teilnehmende Winzer waren: Wein- zu entdecken. Ein wichtiger Punkt ist eigenen Kreationen und überraschte hof & Buschenschank Dunkl, Wein- dabei auch die neue Infostelle im Zen- manchmal auch mit Weinen aus an- gut Edelsbrunner, Weingut Fassold, trum von Straden. Diese wurde von der deren Regionen. Weingut Frauwallner, Genussgut Gemeinde Straden dankenswerterwei- Weinbauvereinsobmann Franz Pock: Krispel, Weingut Marx, Bioweinhof se angelegt und dient der touristischen „Wir haben in Straden eine hohe Monschein, Weingut Pock, Tropper Nutzung als neue, attraktive Anlaufstelle Dichte an sehr guten Weinbauern. Weine und Weingut Wurzinger. für Radfahrer gegenüber dem Gemein- deamt in Straden. Die ersten Veranstal- tungen zogen wieder Gäste in größerer Zahl an. Ausgewählte Winzer in Straden laden zum Weinsommer und stellen bei Schwerpunktpräsentationen verschiede- ne Sorten in die Auslage. Die Verbindung von herrlicher Kulturlandschaft mit aus- gewählter Kulinarik und erlesenen Wei- nen macht Straden besonders auch im touristischen Bereich zu einem wahren p Neuer Verkostungsraum im Aushängeschild. Nicht nur unsere Gäste Weingut Edelsbrunner wissen dies sehr zu schätzen. Und so wird auch der zunehmende „Ab-Hof-Einkauf“ zum touristischen Gesamterlebnis. TRATSCHTANTE REGION BAD GLEICHENBERG Eine Weiterempfehlung an Freunde, Auch in Bad Gleichenberg selbst ist über Bekannte oder Verwandte, in der den Sommer das touristische Angebot Region Bad Gleichenberg ihren Ur- wieder angelaufen. Am Hauptplatz stei- Tratschtante laub zu verbringen, die dann auch gen bis September wieder die Kurkonzer- zu einer Buchung führt, wird vom Tourismusbüro belohnt. Die „Tratsch- te und am 30. September gibt es einen tanten“ nehmen dann an der Verlo- Vorgeschmack auf das große Erzählfes- sung von fünf Abendessen für zwei tival badgleichenbergERZÄHLT, welches Personen in den Haubenlokalen, in im November stattfindet. Folke Tegett- Restaurants der Region oder einer hoff erzählt mit Freunden fantastische WERDEAktion ZUR „Tratschtante“ TRATSCHTANTE Buschenschankjause für zwei Perso- Geschichten im Mailandsaal und wird und hol dir dafür puren Genuss! nen teil. dabei von den Haubenköchen der Regi- Rufen„Nur oder schreiben wer Sie Freunde,selbst Bekannte glüht,oder Verwandte imkann In- und Ausland ande an, - Die Aktion Tratschtante läuft voraus- schwärmen Sie von unserer herrlichen Gegend, unserer kulinarischen Einzigartigkeit on begleitet - ein einmaliges Storydinner! undre bekommen erwärmen“ Sie dafür Genuss pur. -Es zahltmit sich aus!diesem Aber: Nix weitasog´n! Leitsatz sichtlichtlich bis 15. September. „Nur wer selbst glüht, kann andere Und so einfach gehts: Ihnen allen einen schönen Sommer und erwärmen“ - mit diesem Leitsatz wollen Infos unter www.bad-gleichenberg.at wirmöchte Regionsbegeisterte animieren, der die AlsoTourismusverband nichts wie los! Tratschen was das Re- Aus dem Tourismusbüro wurde Region Bad Gleichenberg ins Ram- Zeug hält - aber: Nix weitasog´n! penlicht zu rücken. Werden Sie zur herzliche Grüße aus dem Tourismusbüro, „Tratschtante“gion , rufen Bad Freunde, Bekann Gleichenberg- Bürger und berichtet, dass der WEIN SOMMER te oder Verwandte an und bekommen nach einer erfolgreichen Buchung dafürBürgerinnen einen Weinkoffer mit drei Wei- animieren, unsere Ge- STRADEN von den Gästen schon auf nen vom Tourismusverband Region Bad Gleichenberg. Außerdem nimmt HOL DIR DEINEN Ihr Thomas Gußmagg und Team diegend „Tratschtante“ an derins Verlosung vonRampenlicht zu rücken. diese Art „weitergetratscht“ wurde. fünf Abendessen für zwei Personen in WEINKOFFER! den Haubenlokalen, in Restaurants der Region oder einer Buschenschankjause für zwei Personen teil. Das wird ein g´schmackiges Erlebnis! Weinkoffer abholen und an der 22 Verlosung von attraktiven Essens- gutscheinen teilnehmen! TratschtanteNix weitasog´n! Garten

geschnitt empfiehlt sich ein Rück- schnitt vor dem Austrieb bis eine Handbreite über dem Boden. Neben der Sorte ‘Annabelle‘ gibt es noch die etwas kompakter wachsende ‘Strong Annabelle‘ und neuerdings eine ro- sablühende ‘Pink Annabelle‘. Die aus Japan stammenden Rispen- Hortensien und deren Sorten erle- ben momentan einen wahren Boom. Die bis zu 1,5 m hohen Hortensien schmücken sich von Sommer bis in den Herbst hinein mit prächtigen p Hortensie „Pink Annabelle“ weißen Blütenrispen. Bei mehreren Sorten verfärben sich diese beim Abblühen rosa bis rot. Sogar die tro- Sommerzeit im Garten ckenen Blütenstände sind den gan- zen Winter hindurch eine Zierde. Im Für viele Gartenbesitzer ist der Som- gezeigt, dass Hortensien in vielen Frühjahr sollte man die letztjährigen mer eine blütenarme Zeit im Garten. Gärten bis zum Boden zurückgefro- Triebe dieser Hortensien jeweils auf Das muss nicht sein, denn es gibt ren sind (aber wieder frisch ausge- ein Gerüst (ähnlich wie beim Som- zahlreiche Pflanzen, die den Sommer trieben haben). Verlässlich gedeihen merflieder) zurückschneiden. hindurch prächtig blühen. und blühen diese Hortensien in licht- Helmut Pirc Schauen wir uns einmal die Hortensi- schattiger Lage, am besten ost- oder en an. Ich möchte hier drei Gruppen nordseitig. Wichtig ist ein gut mit aus der Vielfalt der Hortensienarten Nährstoffen versorgter, gleichmäßig beleuchten: Bauern-Hortensien, feuchter Boden. Schnittmaßnahmen Wir grillen! Schneeball-Hortensien und Rispen- erübrigen sich bei dieser Hortensie. Hortensien. Wesentlich robuster und pflege- jeden Freitag Bauern-Hortensien mit ihren rosa, leicht ist die Schneeball-Hortensie. blauen oder weißen Blütenbällen Sie wird etwa einen Meter hoch und im August ab 18 Uhr sind altbewährte Bauerngarten- entwickelt schöne Bestände mit Gruppen bitte gegen pflanzen. Die Züchter haben mitt- zahlreichen weißen Blütenköpfen. Voranmeldung lerweile eine ungemein große Sor- Der Boden sollte allerdings nicht zu 03473/8260 tenvielfalt dieser Hortensie auf den nährstoffreich sein, weil sie ansons- Markt gebracht. Leider sind viele ten nicht ausreichend standfest sind. der neueren Sorten nicht verlässlich Sie bevorzugen ebenfalls halbschat- winterhart. Der letzte Winter hat uns tige bis sonnige Standorte. Als Pfle-

TEAMERWEITERUNG: Tischler/in und Tischler/in Lehrling

WIR BRAUCHEN DICH - GETHER – wir richten ein. wenn du gerne mit Holz arbeitest, Unser Rezept: Individuelle Produktion handwerklich geschickt, zuverlässig und von höchster Qualität. Ästhetik in jedem teamfähig bist! Raum. Ein starkes Lebensgefühl für Ihre

WIR BIETEN DIR - Wohn- und Arbeitswelt. Konzepte, die eine spannende und abwechslungsreiche funktionieren und überzeugen! Wir Tätigkeit planen und bauen ganz nach Ihren Wünschen Kollektivlohn TISCHLER/IN im 1. Lehrjahr: € 9.318,26 pro Jahr/Brutto

TISCHLER/IN Facharbeiter mit Praxis ab € 27.497,12 pro Jahr/Brutto

bezahlte Anzeigen

23

Regionales & mehr

p Der Künstler Helmut Hable stellt in diesem Jahr viele eigene Werke aus. Das war unser Kunst im Weinkeller Corona-Alltag Heuer wurde unser Kindergarten- Führungen mit dem Künstler alltag durch die Coronakrise abrupt „Weniger ist mehr“ lautet das Mot- September jeweils 10 Uhr, Dauer ca. unterbrochen. Sofort wurden alle to der diesjährigen Ausstellung bei 1 Stunde, freiwillige Spende. Der angeordneten Maßnahmen um- Helmut Hables „Kunst im Weinkeller“. Künstler läd auch zum Künstlerge- gesetzt. Die Eltern standen vor der Die Ausstellung ist grund- spräch mit regionalem Bufett Herausforderung, ihre Kinder - wenn sätzlich bei freiem Eintritt am 19. und 22. August 2020, möglich - zu Hause zu betreuen. bis Ende September zu be- jeweils 16 Uhr, € 20,-- Von heute auf morgen wurde es in sichtigen. Heuer werden zu- Eine Voranmeldung im unserem Haus sehr leise: kein Kin- sätzlich Führungen auf An- Tourimusbüro Region Bad derlachen, kein „Komm spiel mit mir“, frage und zu den folgenden Gleichenberg unter der Tel. keine Fragen, keine Geräusche aus Terminen ohne Anmeldung 03159/2203 ist erforderlich, dem Turnsaal. angeboten: da die Teilnehmerzahl be- Wir mussten uns überlegen, wie wir montags 10., 17., 24. und 31. grenzt ist. unsere Arbeitszeit nutzen. Uns fiel August, 7., 14, 21. und 28. Verschiedenes ein: Spielsachen wur- den gereinigt und repariert, Inven- tarlisten wurden überarbeitet, unser Weidenhäuschen wurde „renoviert und saniert“, Kasperlfiguren wurden gestrickt, eine neue Homepage wur- de erstellt (kiga-straden.graz-seckau. at) und vieles mehr. So haben wir Einiges geschafft, um nach der Krise wieder voll durchstarten zu können. Nach den Osterferien kehrten „tröpf- chenweise“ die ersten Kinder zurück. Mittlerweile waren fast alle Kinder wieder im Haus und es herrschte p Herzliche Gratulation zu den Jungmusiker-Leistungsabzeichen! wieder reges Treiben. Obwohl wir noch immer einige Vor- schriften beachten mussten, haben Leistungsabzeichen sich alle wieder gut eingelebt. Wir wünschen allen einen schönen für JungmusikerInnen Sommer und unseren Schulanfän- gern einen guten Start in der Schule! 14 Musikschüler und Schülerinnen ty (Altsaxophon) traten in der Stufe der Region Straden stellten sich in „Junior“ an. Das „Bronze“-Abzeichen diesem Jahr, trotz der Corona-Krise, erreichten Anna-Lena Hirtl (Quer- den Leistungsabzeichen-Prüfungen. flöte), Christina Adam (Posaune), Begleitet wurden sie dabei vom Emma-Sophie Fasching (Querflöte), Bezirksjugendreferent-Stellvertreter Melanie Pachler (Flügelhorn), Elias Michael Fröhlich. Scherr (Schlagzeug), Luca Schwarz Katja Messner (Querflöte), Julia (Schlagzeug) und Samuel Bisinger Trummer (Querflöte), Anna Lack- (Posaune). Carmen Hackl (Trompete) ner (Altsaxophon), Bernhard Hödl erreichte das „Silber“-Abzeichen. (Klarinette), Ann-Katrin Hammer Wir gratulieren allen Musikerinnen (Querflöte) und Hanna Maria Boha- und Musikern sehr herzlich! 24 Regionales & mehr

Vulkan-TV in der Region unterwegs Der gebürtige Stradener Günter Tu- scher besucht immer wieder unsere Region und hält sie filmisch fest. Auf der Web-Site www.vulkantv.at hat man die Möglichkeit, immer wie- der zu schmökern und so manches Highlight wieder anzuschauen. Im vorigen Jahr sind besonders sehens- werte Beiträge zum Jubiläumskon- p 2Ein Sonnenuhrenweg wird geplant. zert der Marktmusikkapelle Stra- den, der Weinreise, dem Jubiläum Neuer Sonnenuhrenweg der Hauptschule/Neue Mittelschule Straden oder dem Mähkurs in Stainz entstanden, um nur einige davon zu rund um Straden geplant nennen. Auch im heurigen Jahr gibt „500 Jahre Sonnenuhr in Straden“ – alles wachsen, alles Leben geht auf es ein paar Film-Tipps, die Sie sich wenn das nicht ein Grund zum Fei- sie zurück. In unserer Region können nicht entgehen lassen sollten: ern ist! Der Förderverein Lebenskraft wir dankbar sein, ein mildes panno- Straden und die Marktgemeinde nisch/mediterranes Klima vorzufin- haben es sich zum Ziel gesetzt, an- den, wo bestimmte Obst- und Ge- läßlich dieses Jubiläums 2021 einen müsekulturen ganz besonders gut neuen Sonnenuhrenweg rund um gedeihen, auch unserem Gemüt tun Straden zu gestalten. die vielen Sonnenstun- Michael Baier, der vor den gut. Straden soll gut 15 Jahren Straden für seine Sonnenuhren p„Wein Sommer Straden“ als seine neue Heimat bekannt werden. Wir auserkoren hat, hat mit freuen uns immer über seinem geübten Ge- weitere Unterstützer spür für neue touristi- und Mitstreiter, melden sche Attraktionen die Sie sich einfach bei Hei- Sonnenuhr in Straden di und Hannes Lackner gesehen und das Potenzial erkannt. (0664 1387336), Michael Baier (0664 Die Sonnenuhren sind ein Symbol 3520175) oder im Marktgemeinde- für die Sonne, den wichtigsten Le- amt. p„Voll Energie im Steirischen Vulkanland“ benskraftspender. Die Sonne lässt

n Versicherungen Ferienfun n Vorsorge n Leasing vom 10.-14. August 2020

jeweils von 07.30 – 18.00 Uhr Denk am SFZ Neusetz MUT für Kinder von 6 – 13 Jahren Unkostenbeitrag: € 5.- pro Tag

zum Glück! Anmeldungen unter: 0664 / 1770709 (Barbara) Ihr regionaler Berater: Ein Angebot Thomas Kohlroser der SPÖ-Team Straden in Kooperation mit Mobil: +43 660 65 82 147 den Kinderfreunden Hof E-Mail: [email protected]

www.uniqa.at Werbung Mehr Angaben finden Sie auf www.uniqa.at in unserem Produktinformationsblatt.

bezahlte Anzeige INS_Mut_Kohlroser_210x148_5_3abf.indd 1 02.03.20 13:24 25 Regionales & mehr FOTO AUS PROS- PEKT NEHMEN

Rupert Zach ist Neues Catering- Winzer Vulkanland neuer Innungsmeister Service von veröffentlichen der Tischler Josef & Jeka Benkic neues Magazin Der neue Innungsmeister der steiri- Für Josef und Jeka Benkic hat es mit- Bereits zum 4. Mal veröffentlicht der schen TischlerInnen kommt aus Stra- ten in der Coroanakirse eine Verände- Verein Winzer Vulkanland Steiermark den. Herr Rupert Zach, der seit 2012 rung gegeben: Ab sofort bieten die unter Obmann Christoph Neumeis- im Werbeausschuss tätigt ist, hat sich ehemaligen Pächter des Stradner- ter ein touristisches Magazin, in dem bereits sehr intensiv mit den Strate- hofs ein Cateringservice an. der Wein und die Weinbaubetriebe gien und Visionen für die Tischler- Warme oder kalte Buffets, Fingerfood des Weinbaugebietes Vulkanland branche beschäftigt. - alles, was das Herz begehrt! Die Steiermark die Hauptrolle über- Speisen werden, wenn es gewünscht nehmen. Die 4. Ausgabe wurde in Welche Herausforderungen kom- ist, auch frisch vor Ort zubereitet. der Gesamtsteirischen Vinothek in men auf die Tischlerbranche in Zu- Angeboten werden Caterings zu Fa- St. Anna a. A. von Christoph Neu- kunft zu? milienfeiern, Firmenfeiern, Partys und meister (Obmann) und Bianca Lam- Die Tischlerbranche wird sich teilen, in Festen. precht (Projektmanagement) prä- die Gruppe, die weiterarbeitet so wie Josef und Jeka nehmen gerne Ihre sentiert. Diesmal steht das Magazin gehabt und in die, die ihren Betrieb Anfragen entgegen unter der Tel. unter einem besonderen Thema: Das neu überdenkt und beispielsweise auf Nr. 0664 92 35 012 oder per Mail an mit Jahrgang 2018 eingeführte DAC- moderne Maschinen, ansprechende [email protected]. Herkunftssystem, womit das Wein- Ausstellungsräume und ganzheitli- baugebiet Vulkanland Steiermark che Planungskonzepte setzt. mit dem Jahr 2019 zum offiziellen DAC-Gebiet wurde. Mir liegt die Nachhaltigkeit der TischlerInnen sehr am Herzen. Wir haben in einer Studie nachgewiesen, um wieviel nachhaltiger ein Tisch rund 180 Wildwarnreflektoren (mit vom Tischler bzw. Tischlerin als einer Kosten von ca. € 1.000) begonnen. Die aus dem Möbelhandel ist. Wildwarnreflektoren wurden nach Rücksprache mit dem Straßenmeis- Ich möchte die Zusammenarbeit mit ter entlang der B 66 von Dirnbach bis den Bildungseinrichtungen verstär- Sulzbach, von der Schwemm bis Kar- ken, dort sind unsere künftigen Lehr- bach und bis zur Marktler Brücke an linge. In den Schulen müssen wir den Straßenpflöcken angebracht. den Jugendlichen vor Augen führen, Der blaue Halbkreisreflektor ist zur- wie innovativ und spannend das zeit wahrscheinlich der effektivste Tischlerhandwerk der Gegenwart ist, Wildwarnreflektor zur Verhinderung um ihr Interesse, ein Handwerk zu von Wildunfällen. Die spezielle Halb- erlernen, zu steigern. Heuer haben Jäger sorgen für kreisform des Reflektors simuliert wir die steirische Tischler Trophy ins Verkehrssicherheit beim Auftreffen des Lichtes eine Be- Leben gerufen. Die teilnehmenden wegung, wodurch ein durchgehen- SchülerInnen hatten die Aufgaben- Im Jagdgebiet Stainz bei Straden der blauer Zaun entsteht. Bei Tages- stellung, ein freistehendes oder an wurden im vorigen Jahr 37 Verkehrs- licht haben diese Reflektoren daher der Wand montiertes Bücherregal unfälle mit Wildtieren, die für die Tiere natürlich keine Wirkung. mit einer vorgegebenen Maximal- meistens tödlich endeten und riesige Wir bedanken uns bei der Marktge- größe von 1 m³ aus heimischem Holz Sachschäden verursachten, gemel- meinde Straden für die Unterstüt- mit klassischen Holzverbindungen det. Vor wenigen Wochen haben da- zung und hoffen auf eine positive herzustellen. Die Ergebnisse waren her die Weidkameraden der Jagdge- Wirkung für Mensch und Tier. beeindruckend. sellschaft Stainz mit der Montage von Obmann Johann Seicht 26 Regionales & mehr

weshalb auf das Bodenleben und auf die pflanzliche und tierische Vielfalt im Weingarten geachtet wird. Bei der „Wein- und Bodentour“ lernt man, wie man Terra Preta ganz einfach selbst herstellen kann. Bei der „Wil- den Weinwies‘ntour“ steht der Gar- ten als Kosmos für Tiere und Pflanzen im Vordergrund. Die verschiedenen Pflanzen und Tiere im artenreichen Weingarten werden vorgestellt und im Workshop wird eigener Wermut- wein zubereitet. Zum Mitnehmen für daheim gibt Wein Wies‘n Wanderung es Wermutwein oder ein Säckchen Terra Preta und natürlich eine Fla- bei Familie Tropper in Marktl sche Bio-Wein.

Für entdeckungslustige Freunde er zum guten Gedeihen benötigt. des Weines und der Natur gibt es Der Besucher kann direkt bei der ein neues Ausflugsziel am Hof von Rebe den jeweiligen Wein verkosten. Tropper Weine in Marktl: die Die Tour gibt es in zwei Varianten: Weinwies‘n-Wanderungen. die „Wilde Weinwies’ntour“ und die Bio-Winzer Edi Tropper jun. führt per- „Wein- und Bodentour“. Im anschlie- sönlich in die Weingärten und zeigt ßenden Workshop darf auch selbst malerische Kraftplätze am Fuße der Hand angelegt werden. Florianikirche. Man erfährt allerhand „Der Boden ist für die Geschmacks- Wissenswertes über die Umgebung, entwicklung des Weines sehr wich- in der sein Bio-Wein wächst und was tig“, weiß Bio-Winzer Edi Tropper,

WILDE 1. WEINWIES’NTOUR So wild, so schön, so süffig. Und: fast zu kurz.

Edi hat bei seiner Tour einiges zu erzählen: von den Wein-Bodyguards, der Winzerkeusche ... Wenn Edi gerade nichts berichtet, dann lässt er seine Mitwanderer andächtig schweigen, um Kraft zu tanken, während man 6 der feinsten Tropper- Bio-Tropfen verkostet. Direkt beim Weinstock. Schmeckt man da nicht grünen Apfel? Oder gar frisches Brioche? Mitten im Reich von Edis Bio-Wein Wilde Weinwies’ntour inkl. entdeckt man Genuss ganz neu. Verkostung von 6 Weinen jetzt buchen: Dauer: 2 Stunden Am Ende der Wanderung wartet eine kleine Preis: € 28,- pro Person Überraschung zum Selbermachen – alles, was inkl. 1 Flasche Bio-Wein (Gebietswein) die Weinwies’n hergibt, um eigenen Wermutwein und 1 kleine Flasche Wermutwein herzustellen. Als Erinnerung für daheim.

WEIN- & 2. BODENTOUR Wundererde für den Wein. Wunderwein für uns. Die zweite Weinwies’nwanderung mit 6 Kostproben von Edis Bio-Wein lädt zu Ausblicken. Und zu Einblicken: Denn nicht nur die Weinwies’n ist eine Welt voller Wunder. Auch der Boden darunter ist etwas ganz Besonderes. Das war schon so, als Edis Weinwies’n noch tiefstes Meer war. Millionen Jahre ist das her. Die Muscheln und der Kalk sind geblieben, die Pilze und Bakterien sind gekommen. Ohne sie wäre Edis Bio-Wein nicht so, wie er ist. Unnachahmlich. Wein- & Bodentour inkl. Verkostung von 6 Weinen jetzt buchen: Edis Weinwies’n-Erde ist aber nicht nur geschichts- Dauer: 2 Stunden trächtiges Kulturgut. Sie wird auch selbst gemacht. Preis: € 28,- pro Person Reinste Wundererde ist das, die Terra Preta! inkl. 1 Flasche Bio-Wein (Gebietswein) Aber das soll lieber Edi erzählen. Wenn Sie dann und 1 Säckchen Terra Preta da sind, bei der Wein- & Bodentour.

Tropper Eduard Marktl 31, 8345 Straden Tel. +43 664 15 33 111 | [email protected]

BIO–WEINE www.wein-tropper.at/weinwiesenwanderung bezahlte Anzeigen 27 In memoriam

In memoriam OSR Franz Ficzko

Auszug aus der Trauerrede von über 10 Jahre weitergeführt und ging Bgm. Gerhard Konrad: dann mit der Bezeichnung „Steirische Hauptschule“ ins Regelschulwesen Abschied nehmen müssen wir heute von über. unserem Oberschulrat und Ehrenbürger der Als Leiter der Polytechnischen Schule Marktgemeinde Straden, Herrn Hauptschul- setzte sich Franz Ficzko für die Zusam- direktor i.R. Franz Ficzko. menarbeit der 3 Standorte im Bezirk Franz Ficzko wurde 1944, mitten im Zweiten ein und es gelang ihm, im Schuljahr STRADENER KELLERTAGE wurden 1996 von Weltkrieg, in Marburg an der Drau geboren 1998/99 die Basis für eine, bis heute Franz Ficzko als Obmann und Anton Dunkl und wuchs in Mureck auf, wo sein Vater nach erfolgreiche Kooperation zu schaffen. als Geschäftsführer ins Leben gerufen. Der dem Krieg als Gendarmeriebeamter tätig war. 1999 war Franz Ficzko Organisator der Weinbau war sein Hobby neben seinem Nach dem Besuch der Lehrerbildungsan- Feier „50 Jahre Hauptschule Straden“. Beruf als Hauptschuldirektor. Er trug damit stalt in Graz erfolgte seine Erstanstellung am Auf dieses großartige Schulfest und maßgeblich zur Bekanntheit und Qualitäts- 29. Februar 1964 an der Volksschule für Kna- auf die gelungene Präsentation seiner steigerung des Stradener Weines bei. ben in Straden, von wo er sich mit Schulan- Schule war er besonders stolz. Am ÖKB ORTSVERBAND STRADEN fang 1965 an die Hauptschule Straden ver- 31. August 2004 wechselte Franz Ficzko Kamerad Franz Ficzko ist 1972 dem ÖKB setzen ließ. Nachdem ihm die Schule 1972 in den Ruhestand, nachdem er 17 Jahre Straden beigetreten. 1966 ist er zum am heutigen Standort offiziell übergeben lang die Verantwortung für die Schul- 1. Ausbildungsregiment 2 eingerückt. Vom wurde, oblag ihm nach Auszug der ehema- leitung getragen hatte. Ortsverband erhielt er die Wehrdiensterin- ligen Mädchenvolksschule in den Jahren OSR Franz Ficzko war auch im öffentli- nerungsmedaille, die Bronzene Medaille 1991/1992 die komplette Sanierung und Ad- chen Leben sehr aktiv. für 25jährige und die Silberne für 40jährige aptierung der Schule. Mitgliedschaft. In den 40 Jahren als Lehrer war Franz SPORTVEREIN STRADEN Ficzko einer, der sehr auf Disziplin geachtet Der Sportverein Straden wurde 1966 RAIFFEISENBANK STRADEN hat. Den Kindern und Jugendlichen wurde von Johann Wonisch, Karl Hafner, Otto 1991 wurde Franz Ficzko in den Aufsichtsrat der Lehrstoff in einer verständlichen Weise Bund, Franz Koller, Rupert Urbanitsch, der Raiffeisenbank Straden gewählt. Bereits beigebracht und die Aufgaben und Prüfun- Alfred Gränz, Rudolf Klampfer und nach der ersten Funktionärsperiode wurde gen konsequent eingefordert. In 40 Dienst- Franz Ficzko gegründet. Bis Anfang der er Aufsichtsratsvorsitzender-Stellvertreter. jahren erhielt er zahlreiche Belobigungen 1970er Jahre fungierten Alfred Gränz, Diese Funktion hatte er acht Jahre inne. Da- – zuletzt 2004 anlässlich der bevorstehen- Franz Ficzko und Peter Posch als Trainer. nach war er, bis zum altersbedingten Aus- den Versetzung in den Ruhestand für seine Franz Ficzko war der erste Sektionslei- scheiden im Jahr 2011, acht Jahre Vorsit- erbrachten Leistungen und verdienstvolles ter im Verein und hat die Nachwuchs- zender des Aufsichtsrates. Während seiner pädagogisches Wirken an Steirischen Pflicht- arbeit mit Schülermannschaften sehr Funktion war er bei zwei Umbauten feder- schulen. stark unterstützt. Über 10 Jahre hatte führend dabei. Für seine Verdienste um die er auch die Funktion des Kassiers inne. Raiffeisenbank Straden wurde er 2011 mit FRANZ FICZKO ALS SCHULLEITER der Raiffeisennadel in Bronze geehrt. Die Nachricht vom plötzlichen Tod erreichte FREMDENVERKEHRS- UND VERSCHÖ- die Pädagoginnen und Pädagogen der Neu- NERUNGSVEREIN FREIWILLIGE FEUERWEHR SCHWABAU en Mittelschule Straden völlig unerwartet. 1986 wurde Franz Ficzko unter Ob- Die Freiwillige Feuerwehr Schwabau be- Die Kolleginnen und Kollegen möchten auf mann Peter Posch zum Schriftführer im dankt sich für die lange Mitgliedschaft als diesem Weg allen Angehörigen ihr tiefes damaligen Fremdenverkehrs- und Ver- unterstützendes Mitglied. Als kleines Dan- Mitgefühl ausdrücken und „danke“ sagen für schönerungsverein gewählt, dem er ke wird heute der Trägerdienst übernom- sein Wirken als Pädagoge und Direktor. bis zur Bildung der Tourismusverbände men. Die Freiwillige Feuerwehr wird ihm Die berufliche Laufbahn startete Franz Ficzko Anfang der 1990er Jahre angehörte. ein ehrendes Gedenken bewahren. als Junglehrer im Jahre 1965 an der Haupt- Auch der „Herrenrunde Straden“ gehörte WEINBAUVEREIN STRADEN schule in Straden und unterrichtete die Fä- Franz Ficzko an. Bei den Ausflügen wurde Franz Ficzko übernahm 1990 von An- cher Mathematik, Physik und technisches das gesellige Beisammensein gepflegt. ton Tischler den Obmann des Wein- Werken. Franz Ficzko wurde am 1.Jänner OSR Franz Ficzko war dankenswerterweise bauvereines Straden. Er war kein Er- 1987 mit der Schulleitung der damaligen bei seinen vielen Tätigkeiten als Chronist werbsweinbauer, bewirtschaftete aber Hauptschule betraut und am 1. September aktiv und hat in der Pfarr- und Gemeinde- mit viel Liebe seinen Hausweingarten 1987 zum Leiter ernannt. chronik von Straden viele Beiträge verfasst. in Kronnersdorf und kelterte eigenen Er setzte nachhaltige Akzente in der Entwick- Als Dank für seine Tätigkeiten im Schul- Wein, der auch sehr gut trinkbar war! lung unserer Schule. Die Schulpartnerschaft wesen und im öffentlichen Leben wurde In seiner 15jährigen Tätigkeit bis 2005 war ihm ein Anliegen und es gelang ihm, OSR Ficzko unter meinem Amtsvorgänger wurden zahlreiche Veranstaltungen für den Elternverein zu reaktivieren. Unter seiner SR Alfred Schuster 1994 mit der Ehrennadel den Stradener Wein organisiert, diver- Leitung wurde das Schulhaus grundlegend in Bronze für Vereinstätigkeit ausgezeich- se Messen besucht und vereinsinterne saniert. Im Schuljahr 1992/93 entschied Franz net. Für seine großen Verdienste für die Qualitätsverkostungen durchgeführt. Ficzko mit seinem PädagogInnen-Team, am Öffentlichkeit wurde er 2005 zum Ehren- Die „Florianiweinkost“ Anfang Mai war Schulversuch „Steirische Hauptschule“ teil zu bürger ernannt. ein Fixtermin. Die bis heute beliebten nehmen. Diese Form der Hauptschule wurde Herr OSR Franz Ficzko, ruhe in Frieden! 28 Gratulationen

zur Geburt von: Elina, geb. am 16. Juni Wir gratulieren … Eltern: Daniela Makari und Michael zum 50. Geburtstag: Roppitsch, Schwabau Augustin Anna, Hart bei Straden Scheucher Johann, Grub II Carolina, geb. am 25. Juni Macher Robert, Hof bei Straden Eltern: Nadia und Patrick Mathans, Hütter Karl, Straden Stainz bei Straden Frauwallner Alfred, Grub II Fleischhacker Petra, Neusetz Herzlichen willkommen! Balogh Erzsebet, Wieden-Klausen Berghold Alfred, Marktl Fasch Petra, Dirnbach Franke Sabine, Stainz bei Straden Ulrich-Schleich Liselotte, Marktl Url Brigitte, Stainz bei Straden p Alois Gangl aus Karla feierte Krobath Maria, Radochen seinen 85. Geburtstag. Wir gratulie- ren herzlich und wünschen ihm alles zum 60. Geburtstag: Gute und noch viele gesunde Jahre Schadler Alfred, Kronnersdorf im Kreise seiner Familie. Walch Erich, Waasen am Berg Bruntschitsch Monika, Muggendorf Flucher Elfriede, Hof bei Straden p Miriam ist das zweite Kind von Puff Anton, Dirnbach Frauwallner Christine, Sulzbach Familie Scheucher-Dorner aus Muggendorf. Johannes freut sich zum 70. Geburtstag: über seine kleine Schwester. Viel Glanz Anton, Marktl Freude, viel Glück und Gesundheit! ÖkR Monschein Rudolf, Krusdorf Fritz Maria, Nägelsdorf Geigl Johann, Muggendorf Schadler Franz, Kronnersdorf Weinhandl Franz, Waasen am Berg Wolf Gottfried, Sulzbach Ulz Rosa, Straden Wango Margarete, Straden p Elisabeth Hirschmann aus Muggendorf vollendete ihr 90. Le- zum 75. Geburtstag: bensjahr. Anton Edler gratulierte im Hopfer Franz, Krusdorf Namen der Marktgemeinde Straden. Hartmann Elisabeth, Marktl Herzlichen Glückwunsch! Lamprecht Gertrude, Kronnersdorf

Engel Ingrid, Waldprecht p Daniela Makari und Michael zum 80. Geburtstag: Roppitsch aus Schwabau sind die Zangl Kristian, Muggendorf stolzen Eltern von Elina. Sie kam Hirtl Josef, Nägelsdorf am 16. Juni zur Welt. Alles Gute! Hafner Maria, Straden Neumeister Rudolf, Muggendorf Puntigam Rosa, Karla Konrad Alois, Hart bei Straden Winter Alois, Muggendorf zum 85. Geburtstag: Faßwald Theresia, Krusdorf Wolf Rosa, Hof bei Straden zum 90. Geburtstag: Possmann Ernestine, Hof bei Straden Sampl Marianne, Neusetz p Zum 95. Geburtstag besuchte

Bgm. Gerhard Konrad Frau Rosa zur Geburt von: p Mit Carolina ist nun das Drei- Stiasny aus Kronnersdorf und über- Miriam, geb. am 1. Mai Mäderl-Haus von Familie Mathans brachte die besten Glückwünsche zum Eltern: Mag. Waltraud Scheucher, MA aus Stainz bei Straden komplett. Wir hohen Alter. Alles Gute! und DI Stefan Dorner, Muggendorf gratulieren zum Nachwuchs! 29 Gratulationen

Kleine Überschrift Kleine Überschrift

p Herr Josef Neumeister aus Muggendorf vollendete im März

sein 80. Lebensjahr. Coronabedingt p Wir gratulieren unserem Außendienstmitarbeiter Bernhard Lach und wurde die Ehrung aufgeschoben seiner Daniela herzlich zur Eheschließung am 4. Juli 2020. Alles Gute für und nun nachgeholt. Alles Gute, den gemeinsamen Lebensweg und viel Glück der ganzen Familie! viel Glück und Segen! Ehejubiläen Wir gedenken... März - Juli 2020 Anton Fortmüller, Straden, 79 Jahre zur Goldenen Hochzeit: Ewald Hirschmann, Perner Friedrich und Margareta, Wieden-Klausen, Wieden-Klausen 52 Jahre Weiß Anton und Anna, OSR Franz Ficzko, Nägelsdorf Straden, 75 Jahre Alois Flor, Straden, Waltenstorfer Alois und Johanna, 73 Jahre Wieden-Klausen Hermann Bilban, Schwarz Anton und Elfriede, Muggendorf, 82 J. p In Neusetz feierte Anna Unger Muggendorf Margaretha Koth- ihren 80. Geburtstag. Die Vertreter gasser, Muggendorf/ Lackner Gottfried und Christine, des Seniorenbundes, der FF Hof B. Kölldorf, 97 Jahre Stainz bei Straden und der Marktgemeinde Straden überbrachten ihre Glückwünsche. Den trauernden Angehörigen Sudy Rudolf und Elfriede, unser Mitgefühl! Alles Gute und Gottes Segen! Kronnersdorf

zur Diamantenen Hochzeit: Matura oder einen Abschluss Koller Franz und Rosa, gemacht? Hof bei Straden Schicke uns ein Mail an straden- [email protected] mit deinem Foto Lackner Johann und Elfriede, und ein paar persönliche Infos Grub II dazu!

p Bgm. Gerhard Konrad und Vizebgm. Rudolf Lackner über- brachten Rosa Hütter aus Krusdorf die besten Glückwünsche zu ihrem 85. Geburtstag. Wir gratulieren! p Die Harter Dorfstube und Radrunde Hart bei Straden gratulierte Brigitte Konrad herzlich zum runden Geburtstag. Alles Gute sowie viel Glück und Gesundheit weiterhin. 30 Kunst & Kultur

p Die Donauwellenreiter (o.) spielen am Donnerstag und die Blechbixnbänd (li.) wird am Freitag das Kulturhaus rocken. grad&schräg Musikfestival Grandiose Musik und gute Stimmung Das sollte man sich nicht entgehen Südtiroler Quintett bringt von Barock lassen, sofern man zu den glückli- bis Punkrock alles abwechslungsreich chen zählt, die einen Festivalpass auf die Bühne. ergattern können: die Blech-Bixn- Den Abschluss macht am Sonntag, Bänd spielt zum allerletzten Mal und dem 6. September, um 10.45 Uhr Ag- dafür braucht sie „nix neigs“, das auch nes Palmisano Trio & Aliosha Biz mit gleich der Name ihres Programms ist: WEAN & SCHDEAM - Eine musika- Nix Neigs! lisch-philosophisch, augenzwinkern- Das Programm ist heuer auch sonst de Abhandlung über das Werden und wieder hochkarätig angelegt. Am Vergehen im Allgemeinen sowie über Donnerstag, dem 3. September, er- Wien und seine Beziehung zum Tod öffnen die „Donauwellenreiter“ um im Speziellen: bisweilen nachdenk- 19.45 Uhr den Konzertreigen. „DEL- lich, zumeist sehr vergnüglich und TA“ heißt ihre vierte CD, auf der man allemal unausweichlich. 12 neue Werke hören kann. Für alle Abendkassa-Besucher gilt: p Barock bis Punk- Am Samstag, dem 5. September, wird unbedingt reservieren, da das Platz- rock von „Opas Di-

andl“ am Samstag.

„Opas Diandl“ für Aufmerksamkeit angebot coronabedingt beschränkt 1 2

4 O203 unter den Besuchern sorgen. Das ist. «Eine Impertinent SCHÖNE FEIER der Inaktualität in 4/4»

TICKET

4/4 - 03.09.-06.09.2020 € 40.- Hol dir deinen KulturHaus Straden GRATIS-Festivalpass!

Und das geht noch dazu ganz leicht. Einfach per- Für das Festival „grad&schräg“ vom 3. bis 6. Sep- sönlich ins Bürgerservice der Marktgemeinde tember im Kulturhaus Straden gibt es eine ganz Straden kommen und das Festival „grad&schräg“ besondere Aktion: Exklusiv für die Leser der Ge- nennen - schon bist du dabei! meindezeitung Straden gibt es die Chance einen Pro Person gibt es nur einen Festivalpass. Festivalpass zu gewinnen! grad & schräg In Concert

31 www.straden-aktiv.com

2

1

4 O203 «Eine Impertinent SCHÖNE FEIER der Inaktualität in 4/4» 2

1 2

4 1 3 4

3 DONAUWELLENREITER BLECH-BIXN BÄND OPAS DIANDL AGNES PALMISANO TRIO & ALIOSHA BIZ

Die Lebenskraftgemeinde2 Österreichs

1 4

3 2

1 4 3 03.09. - 06.09.2020 KulturHaus Straden DONAUWELLENREITER «DELTA» - CD-Präsentation

2

1

4 Do, 19:45 3 03.09.2020 4

2 KulturHaus 20:00

3 Straden 19:45 10:45 19:45 19:45 1 Straden Straden O20 KulturHaus BLECH-BIXN-BÄND «NIX NEIGS!» - Das unwi€derruflich allerLETZTe… IAN SIEGAL «WEAN & SCHDEAM» & «WEAN

2

1 KulturHaus 4 3 F r, 19:45 com straden-aktiv. www. 04.09.2020 KulturHausKeller Straden OPAS DIANDL OPAS «DELTA» - CD-Präsentation «DELTA» «MAN & GUITAR – TOUR 2020» – TOUR & GUITAR «MAN 17.09.2020 05.09.2020 06.09.2020 03.09.2020 04.09.2020 BLECH-BIXN-BÄND DONAUWELLENREITER BLECH-BIXN BÄND OPAS DIANDL AGNES PALMISANO TRIO & ALIOSHA BIZ 03.09. - 06.09.2020 03.09. - KulturHaus Straden F r, Do, Sa, So, Do,

4

2

3 OPAS DIANDL 1 «VORWÄRTS IM KREIS» - NEUes von Opas Diandl

2 DONAUWELLENREITER

1 KulturHaus 4 4

3 2 Sa, 19:45

3 05.09.2020 Straden1 «VORWÄRTS IM KREIS» - NEUes von Opas Diandl - NEUes von IM KREIS» «VORWÄRTS «NIX NEIGS!» - Das unwi€derruflich allerLETZTe… unwi€derruflich - Das NEIGS!» «NIX Straden Straden Straden Matinee im Matinee KulturHaus KulturHaus KulturHaus AGNES PALMISANO TRIO & ALIOSHA BIZ «WEAN & SCHDEAM»

«Eine Impertinent SCHÖNE FEIER der Inaktualität in 4/4» Inaktualität Impertinent SCHÖNE FEIER der «Eine Matinee im So, 06.09.2020 10:45 KulturHaus

4 4 4 4

Straden 2 2 2 2

3 3 3 3

1 1 1 4 1

2

3 TERMINVORSCHAU

1 4

2 BIZTRIO & ALIOSHA PALMISANO AGNES 3 1

2

1 4 3

TERMINVORSCHAU IAN SIEGAL «MAN & GUITAR – TOUR 2020»

Do, 17.09.2020 20:00 KulturHausKeller Straden