Österreichische Post AG Info.Post Entgelt bezahlt

AUSGABE NR. 61 Jahrgang XXI/2/2006

JUBILÄUMSAUSGABE 20 Jahre Information über Kultur- und Lebensraum unserer aufstrebenden Region 2 3

Vorwort für 20 Jahre „Sasstaler Blatt“

Internationale Nachrichten und Informationsaustausch sind Bestandteil des täglichen Lebens, seit die Kommunikation in der globalisierten Welt immer besser und schneller geworden ist bzw. sich laufend weiterentwickelt hat.

Neben dieser so wichtigen Entwicklung sind aber, dank engagierter Bürgerinnen und Bürger der einzelnen Gemeinden, auch regionale Informationsblätter erhalten geblieben, die nicht von der weiten Welt und den Schlagzeilen der österreichischen Innen- und Außenpolitik berichten, sondern die lokale Informationen und „Gemeindenews“ für die Bevölkerung aufbereiten.

Das Sasstaler Blatt ist aus der Gemeinde und der Region nicht mehr wegzudenken, zumal es den Einwohnern in den vergangenen 20 Jahren ans Herz gewachsen ist, weil die wesentlichen Regionalthemen bzw. Termin- und Veranstaltungsinformationen in allen Ausgaben zu finden sind und das Leben in der Gemeinde spürbar und eindrucksvoll vermittelt wird. So spiegeln sich in der Zeitung die ereignisreichen Momente der Gemeinde wider, die ein harmonisches Gemeinschaftsbild zeichnen.

Ich danke der gesamten Redaktion und der Gemeinde – zu der ich ja besondere Verbindungen habe - für das Engagement und wünsche für die kommenden 20 Jahre viel Freude und gutes Gelingen bei der Gestaltung der zukünftigen Ausgaben des Sasstaler Blattes.

Ein steirisches „Glück auf“ !

Hermann Schützenhöfer Landeshauptmann – Stv. Gemeindereferent 4

Vorwort

Es ist mir eine Freude, als Bezirkshauptmann von Radkersburg dem SASSTALER BLATT und seinem engagierten Redaktionsteam zum Jubiläum des 20. Bestandsjahres zu gratulieren. Sie haben während dieser Jahre ein Medium für die Gemeindebevölkerung aufgebaut, dessen Informationsgehalt und Serviceleistung im gesamten Saßbachtal von großer Bedeutung ist.

Ich wünsche dem SASSTALER BLATT als Wegbegleiter der „bärenstarken“ Marktgemeinde Mettersdorf am Saßbach noch viele weitere gute Jahre der Information und Präsentation im Dienste der Bürgerinnen und Bürger.

Grußwort des Pfarrers zum 20 Jahrjubiläum des Saßtaler-Blattes

Auch als Pfarrer darf ich zu diesem schönen Jubiläum herzlichst gratulieren. Es ist ja eine Zeitung, die weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt und beliebt ist. Ich habe selbst alle Ausgaben archiviert. Mein besonderer Dank gilt dem Bürgermeister Franz GEPP, der in seiner Zeitung auch immer wieder freie Seiten findet für Berichte aus der Pfarre bzw. Anliegen des Pfarrers.

Auf viele weitere gemeinsame Jahre Ihr Pfarrer

Mag. Wolfgang KOSCHAT 5 Zum Jubiläum

Es ist kaum zu fassen, aber das „SASSTALER BLATT“ erscheint nun schon über 20 Jahre. Grund genug, dieses Jubiläum mit einer Festausgabe zu begehen. Lassen Sie diesen Zeitraum aus der Sicht unserer Zeitung kurz revue passieren: Die Herausgabe wurde mit „kommunale Interessensgemeinschaft und Wirtschaft“ definiert. Das Blatt wird überparteiisch gehalten und soll neben der Information über die Geschehnisse in unserer Gemeinde quer durch alle Institutionen, aller Vereine, Standesnachrichten, Jubiläen, Pfarrgeschehen, usw. informieren. Im Wandel der Zeit haben wir natürlich aus gegebenem Anlass einen besonderen Schwerpunkt auf die Nahversorgung und die heimischen Betriebe gesetzt, ebenso auf den Bildungsbereich vom Kindergarten bis hin zur Schule und natürlich auch alle kulturellen Aspekte. Laufend berichtet wird auch über die Arbeit des Gemeinderates. Hier kann nach Abschluss der bestens gelungenen Ortserneuerung der nächste Schwerpunkt in Angriff genommen werden, der sich dem Zug der Zeit entsprechend mit Gemeindeentwicklung und Gemeindekooperationen befassen wird. Zum Teil wurde zu diesen Themen bereits im SASSTALER BLATT berichtet.

Mit unserem Lokalmedium erreichen wir alle Haushalte in unserer Gemeinde, sowie viele ehemalige Gemeindebürger im ganzen Bundesgebiet, in vielen Teilen von Europa, sogar bis nach Übersee. Von unserer Auflage von knapp 1000 Zeitungen gehen rund 400 an auswärtige Leser, die es besonders schätzen über die Geschehnisse in der Heimat informiert zu werden. In unserer heutigen Jubiläumsausgabe haben wir neben Vorworten von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens die Titelseiten aller bisherigen 60 Ausgaben affichiert und in einem Raster einen 20-jährigen Rückblick in der Zeitungsmitte eingebaut. Immerhin brachten wir bei den bisherigen 60 Ausgaben 1406 Seiten Information.

Namens des derzeitigen Redaktionsteams, das ist Martina FASTL, AL Herbert KAUFMANN und meine Person, danke ich allen Lesern und Gönnern unserer Zeitung für ihre Treue und auch Unterstützung, ebenso den Inserenten, denn nur dadurch kann der Bestand unserer Zeitung erhalten werden und doch kostenlos an die Leser versendet werden. Nach wie vor arbeitet das Redaktionsteam gratis und die einlangenden Druckkostenbeiträge werden ausschließlich für Druck, Papier und Versand verwendet.

In diesem Sinne hoffe ich namens des Redaktionsteams auf noch viele weitere Jahre aufrechter Berichterstattung in unserem = Ihr SASSTALER BLATT.

Für das Redaktionsteam Mit den besten Grüßen! Ihr

...... (Franz GEPP, Bgm.) 6 MAXI - PLAYBACKS roßartige Idee - full house - beste Stimmung (bis z Morgengrauen). Durch dieses Show - Programm (si Gauch Fotos) führte excellent Hans KURZWEIL und Wa ZELZER, Ton- und Lichttechnik Alois PRISCHING: • JVP Mettersdorf (Und dann fangen wir zum Singen a Zellbergbuam) • Landjugend Mettersdorf/Siebing (Medley "Macho, Mac Blond" - Rainhard Fendrich) • Trummer Weine (La Ola Ole - John Otti Band) • Elternverein der VS (7 Sünden - Marc Pirchner feat DJ Ö • Die Welle (Fang das Licht - Karel Gott, Darinka) Musikverein Saßtal-Siebing • Wolfsberger Mädels & Burschen (Proud Mary - Tina Turn • Team der Gemeinde (Schifoan - 3) • Pfarrgemeinderat (Comedian Harmonists Medley - Max Raa • Gernot "The King" Fink (Love me tender, Blue Suede Sh - Elvis Presley) • FF Zehensdorf (Das Lied der Schlümpfe - Vater Abraham • Musikkapelle Saßtal - Siebing (Fürstenfeld - STS) • FF Rannersdorf (Logo, Logo - Zillertaler Schürzenjäger) Gratulation an die Verantwortlichen der jungen Generation diese toll gelungene Veranstaltung. FF Rannersdorf

Gemeinde-Crew Trummer-Weine

Elvis - Gernot Fink

FF Zehensdorf Harry u 7 SHOW der JVP zum ehe alter an - cho,

Obmann Gernot Roßmann Ötzi) ner) abe) hoes m) Wolfsberger Mädels & Burschen JVP Mettersdorf

für

Pfarrgemeinderat Landjugend Fotos: Leihgabe von Gottfried Schantl

und Maria - Welle Elternverein 8 Einen schönen Sommer wünschen

e-mail: [email protected] 9 KUNST - KULTUR - KULINARIK Fest der SINNE im VULKANLAND

er Kulturkreis der Marktgemeinde Mettersdorf Dund der Tourismusverband SASSTAL mit Ob- mann Peter Jöbstl, luden am 17.4.2006 von 11.00 bis 17.00 Uhr zu einem Genussnachmittag mit umfassenden Rahmenprogramm. Die Eröffung erfolgte durch den Bgm. der Markt- gemeinde, Franz GEPP und dem Obmann des Vulkan- landes LAbg. Ing. Josef OBER. Zum Ambiente zählte eine beeindruckende Vernissa- ge dreier Künstler zum Thema Malerei und Fotogra- fie (Natur - und Landschaftsfotos aus dem Gemeinde- gebiet Mettersdorf); es folgten Aufführungen von Foto v.l. David Schantl, TV-Obm. Peter Jöbstl, Christian Platzer, Sketches mit heimischen Laiendarstellern unter der Vulkanland-Obm. Ing. Josef Ober, Klaus Sturmann, Angela Schantl, Regie von OSR i.R. Leo ACKERL, Lesungen von Bgm. Franz GEPP, OSR i.R. Leo Ackerl Klaus STURMANN, der auch professionell durch das Programm führte, sowie eine Eintrittskartenverlosung. Ein Landschaftsaquarell von Angela Schantl, ein Acrylbild von Rodica Chis und als besonderes Highlight eine signierte Mappe mit Zeichnungen im Faksimilie-Druckverfahren vom südsteirischen Künstler Gerald Brettschuh wurden für eine hilfsbedürftige Familie in der Region versteigert. Für das leibliche Wohl sorgte der Sasstalerhof in Mettersdorf mit einem 4-Gänge-Menü aus dem steirischen Vulkanland und Weinbauern der Region präsentierten ihre Weine. Musikerin Maria Kofler aus Innsbruck und Kaffee- und Gasthaus- zeichner Walter Felber aus Graz umrahmten das gelungene Programm.

KIA AUTO STROBL, Bierbaum Tel.Nr: 03477/2254 10 Erstkommunion

Für 3 Buben und 10 Mäd- chen war es am 25. Mai ein großer Tag, an dem sie die Erstkommunion von Pfar- rer Mag. Wolfgang KOSCHAT in unserer schönen Pfarrkirche emp- fingen. Eltern, Verwandte und Bekannte nahmen an dieser beeindruckenden kirchlichen Feier teil. Eltern, Lehrer und Pfarrer haben sich große Mühe bei der Vorbereitung gegeben.

Die Erstkommunionkinder waren: Größ Julia, Tröstl Andrea, Fröhlich Sebastian, Taschner Melanie, Spätauf Sarah, Sommer Lena, Posch Verena, Marbler Mona, Macher Kathrin, Wallner Lisa, Gsell Mathias, Prezelj Julia, Berger Marc Teilnahme am 12 Stunden-Lauf in Vogau 2006 zu Gunsten der Kinderkrebshilfe

Mit 2 Mega-Staffeln war der Lauftreff Run4Fun beim diesjähren 12 Stunden Lauf in Vogau zu Gunsten der Kinderkrebshilfe am Start und konnte mit einer Staffel siegreich am ende eines spannenden Tages freudig die Siegertrophäe entgegen nehmen. Das siegreiche Team bestand aus folgenden Läufern welche auf eine Tageslaufleistung von 181,9 km (in 12 Stunden) zürück blicken konnten: Konrad Winfried, Kern Gerhard, Rossmann Tom, Zelzer Karlheinz; Krisper Karl, Neuhold Günter u. Raggam Herbert . Besondere Gratulation ergeht allerdings auch an das 2. Laufteam, welches zum Ersten, Grossteils aus Damen bestand und Zweitens, zum Ersten Mal an einer Ultra-Laufveranstaltung teilgenommen hat. Dieses wackere Team setzte sich aus folgenden Läuferinnen und Läufern zu- sammen: Gimpl Regina, Gimpl Michaela, Kurzweil Johann, Koller Andrea, Kern Karin, Trummer Manuela, Hofer Bianca u. Aspeck Alois und konnte über 12 Stunden 125,163km für eine guten Zweck erlaufen. Der Reinerlös dieser Veranstaltung ergeht zu 100% an krebskranke Kinder und daher nochmals Danke an alle Teilnehmer/innen die nicht nur ausschließlich aus dem Saßtal an den Start gingen.

Zu guter Letzt möchten wir nochmals alle Laufinteressierten herz- lich zum mitlaufen einladen und darauf hinweisen, dass bei unseren Treffen der Spaß und die Freude an erster Stelle stehen und nicht der Leistungsdruck: Treffpunkt für Lauffreunde ist jeden Mittwoch um 19 00 Uhr bei der Ursualquelle in Metterdorf. Raggam Herbert 11 Der Sozialkreis der Pfarre sagt DANKE …

… für die Spenden bei der Caritas-Haussammlung – denn 10 % des Sammelergebnisses bleiben in der Pfarre, der Rest in der Steiermark. … dem Kulturkreis Mettersdorf für die großzügige Spende anlässlich der Veranstaltung „Kunst-Kultur-Kulinarik“ am Ostermontag im Gasthof Jöbstl. … im Namen der Caritas Zagreb für die vielen Sachspenden (Kleidung, Schuhe, Bettwäsche, Geschirr, Spielzeug, Matratzen …) die bei der diesjährigen Sammelaktion gegeben wurden. Die Kinder, Frauen und Männer in Zagreb sind ihnen sehr dankbar! Neben der Förderung der Kontakte unter den Pfarran- gehörigen, der Kommunikationsmöglichkeiten und der Vermitt- lung von Geborgenheit in einer Gemeinschaft wollen wir natürlich auch materielle und finanzielle Hilfe leisten. Das uns gespendete Geld bzw. das Geld welches wir durch unsere Veranstaltungen (Pfarrcafe, Weihnachtsbasar …) aufbringen kommt ausschließlich hilfesuchenden Personen und plötzlichen Notfällen in unserer Pfar- re zugute und wird nicht weggeschickt bzw. für andere Zwecke (Ausflüge …) verwendet. Aus Achtung vor den Personen und zu deren Schutz werden von unserer Seite keine Namen genannt. Schließlich kann eine Notsituation jeden treffen und niemand wäre über eine Veröffentlichung glücklich. Nochmals herzlichen Dank, auch allen die im Sozialkreis mitarbeiten, und vielleicht besuchen sie unsere nächs- te Veranstaltung, das beim Pfarrcafe Pfarrcafe am Sonntag, 10. September 2006 nach dem Gottesdienst um mit anderen Pfarrangehörigen ins Gespräch zu kommen, Gemeinschaft zu erleben und unsere Arbeit für die Hilfesu- chenden in unserer Pfarre zu unterstützen. Wagnes Gabriele Sachspenden für Caritas Zagreb Heilige Firmung m 22. April wurden die Firmlinge aus Mettersdorf, und St. Nikolai Ain Mettersdorf mit Altabt Probst Rupert Kroisleitner aus Vorau gefirmt. Bürgermeister Gepp bedankt sich beim Firmspender mit einem gewidmeten Heimatbuch der Marktgemeinde Mettersdorf. Die Firmlinge aus Mettersdorf gestalten heuer beim Pfarrfest den Tischschmuck

Pfarrer Geistl.Rat Koschat, Abt Kroisleitner, Firmlinge bei der Vorbereitungsstunde, wo OSR Ackerl und Weber Maria Bgm. Franz Gepp ihre eigenen Erfahrungen einbrachten 12 Nachstehende Firmen wünschen schöne Ferien

Stark- und Schwachstromanlagen, Beleuchtungsanlagen, Erdungs- und Blitzschutzanlagen, Energieoptimierungsanlagen, Beschallungs- und Lichtregelungsanlagen, Bühnentechnik

8042 Graz, Scheigergasse 126, 0316/475567 8092 Mettersdorf 83, 03477/4026 Fax 03477/4026-5

e-mail: [email protected] http://www.spaetauf.com 13

Tabelle nach Runde 13 Rang Mannschaft Spiele S U N Tordiff. Punkte 1 Jagerberg 13 9 2 2 17 29 FRÜHJAHRSMEISTER - Mannschaft mit Sponsoren 2 Nestelbach 13 9 1 3 26 28 3 Frannach 13 9 0 4 18 27 4 13 8 1 4 1 25 5 Halbenrain 13 7 1 5 9 22 6 St. Stefan/R. 13 6 3 4 6 21 7 Hlg. Kreuz/W. 13 6 1 6 -3 19 8 Kirchbach 13 5 2 6 2 17 9 St. Ruprecht/R. 13 4 4 5 -2 16 10 Laafeld Radk. 13 5 1 7 -15 16 11 Mettersdorf 13 4 3 6 -6 15 12 Breitenfeld 13 3 4 6 -6 13 13 Sinabelkirchen 13 1 4 8 -15 7 14 St. Marein/Graz 13 1 1 11 -32 4

Frühjahrsmeisterschaft Rang Mannschaft Spiele S U N Tordiff. Punkte 1 Mettersdorf 13 9 2 2 16 29 2 Nestelbach 13 9 0 4 14 27 3 Paldau 13 8 2 3 16 26 4 Jagerberg 13 8 2 3 15 26 er Sportverein Union Mettersdorf bedankt sich bei 5 Frannach 13 7 3 3 12 24 Ballspende 6 St. Stefan/R. 13 6 2 5 3 20 allen Sponsoren und Gönnern für die stets gute 7 Kirchbach 13 5 3 5 1 18 D 8 Hlg. Kreuz/W. 13 6 0 7 -9 18 Zusammenarbeit (siehe Fotos). Bei den Zusehern und 9 Laafeld Radk. 13 3 6 4 0 15 10 St. Ruprecht/R. 13 4 2 7 -7 14 Fußballfans möchten sich die Kampfmannschaftspieler 11 Halbenrain 13 3 3 7 -4 12 12 Breitenfeld 13 3 2 8 -18 11 deren Trainer, der Funktionärsstab und Obmann Hannes 13 St. Marein/Graz 13 1 5 7 -10 8 14 Sinabelkirchen 13 2 2 9 -29 8 Schantl mit dem 5. Saisonplatz und dem Frühjahrs-

End-Tabelle nach Runde 26 meistertitel (siehe Tabellen) bedanken. Rang Mannschaft Spiele S U N Tordiff. Punkte Für die kommende Meisterschaft 06/07 wurde in der 1 Nestelbach 26 18 1 7 40 55 2 Jagerberg 26 17 4 5 32 55 letzten Funktionärsversammlung das Ziel ins Auge ge- 3 Frannach 26 16 3 7 30 51 4 Paldau 26 16 3 7 17 51 fasst, im oberen Tabellendrittel zu rangieren sowie einen 5 Mettersdorf 26 13 5 8 10 44 6 St. Stefan/R. 26 12 5 9 9 41 neuen Spieler, nur bei einem eventuellen Abgang eines 7 Hlg. Kreuz/W. 26 12 1 13 -12 37 8 Kirchbach 26 10 5 11 3 35 aktiven Spielers, zu holen. Für den Nachwuchs U8 und 9 Halbenrain 26 10 4 12 5 34 Bgm. Gepp u. Obm. Schantl 10 Laafeld Radk. 26 8 7 11 -15 31 U11 wurde der Trainer Zoran Vajs verpflichtet. 11 St. Ruprecht/R. 26 8 6 12 -9 30 12 Breitenfeld 26 6 6 14 -24 24 Der Sportverein freut sich heute schon auf Ihren Besuch bei der Schulschlussparty und 13 Sinabelkirchen 26 3 6 17 -44 15 wünscht Ihnen mit der anschließenden Tanzband "Die Party-Falken" gute Unterhaltung. 14 St. Marein/Graz 26 2 6 18 -42 12

POWERED BY ... 14 Kindergarten Wir feiern heut’ ein Sommerfest, und griaß’n alle liab’n Gäst’. Holladeridio, holladero… Am 9.Juni veranstaltete der Kindergarten ein Sommer-Gartenfest unter dem Motto: „Wir sind kleine Steirer!“. Nach einem feierlichen Einzug der Kindergartenkinder begrüßten wir unsere Gäste mit einigen Stanzln und der Ennstaler Polka. Herr Gottlieb Stampfer beglei- tete uns auf seiner Zieharmonika. Ein herz- liches Danke für seine ori- ginelle Unterstützung. Anschließend konnten sich die Eltern Zeit neh- men, mit ihren Kinder ver- Sommergartenfest schiedene Stationen zu besuchen: Es gab viele Aktivitäten, wie z.B. ein Scheibtruhen-Rennen und das Verzieren von Badetag im Kindergarten Lebkuchenherzen mit Frau Juliane Trummer. An dieser Stelle ein großes Dankeschön für die Spende der Lebkuchenherzen und für die Mitarbeit aller übrigen Helfer. Für das leibliche Wohl sorgten die Eltern unserer Kindergartenkinder. Unser Ziel war es, vor allem ein Fest für die Kinder zu gestalten. An der Freude der Kinder konnte man sehen, dass uns dies gelungen war. Monika Gsell Konzert Am 18. Juni 2006, eigentlich zu früher Stunde (9.00 Uhr) lud die Musik- und Kunstschule zu einem Schülerkonzert in den Turnsaal der Volksschule. Durch das Programm führte in gekonnter Weise der Direktor der Schule, Prof. Mag. Walter REHORSKA.

Der Turnsaal drohte aufgrund des guten Besuches aus allen Nähten zu platzen. Die Jungakteure mit vielen Solisten boten neben Soloeinsätzen und Marschblöcken

Junge Künstler

ein umfassendes Programm, so wurden ua. folgende Musikstücke geboten: Kinderlieder- medley, Cool Tune, Highway Blues, Trumpet Voluntary, Boogie Nr. 2, Banks of Ohio, Ga- votte, Kickericki, Gentle Brass, Funk Four, Stern Polka, Ziegentanz, Wicki Boarischer, Gettin Latin, Premier Marsch, Braziliana-Sam- ba, Doctor Rock, Pep rally Rock, Indian Dance.

Herzliche Gratulation und ein Danke allen Lehrern und den Jungmusikern für diesen hoch- wertigen musikalischen Vormittag. Direktor Prof. Mag. Walter Rehorska mit Lehrkörper 15 20 Jahre im Zeitraffer 1985 Vorstellung der Lokalzeitung "SASSTALER BLATT" Neuer Pfarrer in Mettersdorf • Seniorenball-Blitzlichter • Mettersdorfer mit den Waldheims • Kirchenaußen- 1986 renovierung • Neue Trachten Musikverein SASSTAL-SIEBING • 5 Jahre Flughagelbekämpfung • 100 Jahre Postamt Mettersdorf • Teichbau Landorf • Sonnenkollektoren-Selbstbau • MDH Besichtigung in Halbenrain • 30 Jahre Sparverein Sasstal (Gh Fauland)

1. Computer in der Gemeinde • Glockenweihe in Zehensdorf • Pfarrgemeinderatswahl • 105 Jahre ÖKB 1987 Mettersdorf • Seite der Frau • Ortserneuerung: Neue Chancen • ÖVP Schnapserturnier.

Energieberatung • Jungbürgerfeier mit Präs. WEGART • 100 Jahre FF Rannersdorf • Bezirksjägertag in 1988 Mettersdorf • Unternehmensgründung PREGLAU in Rannersdorf • Landeskegelturnier der JVP • Bischofsvisitation • Pfarrer WAGNER 50-jähriges Priesterjubiläum • Südoststeir. Höhenweg „790“ • Dir. EDER neuer Schulleiter.

Blumenschmuckwettbewerb in der Gemeinde • Bodenseminar • 150 Jahre Volksschule • 70. Geburtstag MR 1989 Dr. GIRTLER • 5 Jahre Herrenkegelclub • Gründung Damenkegelclub • Bezirksfeuerwehrtag in Mettersdorf • SV UNION Mettersdorf HERBSTMEISTER • 70 Jahre Gendarmerie im Saßtal • 1. Aufstellung Weihnachtsstern.

Franz GEPP neuer Bürgermeister • Sportplatz- 1990 kauf • 25 Jahre SV UNION METTERSDORF • 100 Jahre FF Zehensdorf mit Autoweihe • neue Autokennzeichen

Ehrenbürger Dr. Leopold GIRTLER wird „Ober- 1991 medizinalrat“ • 150 Jahre Kirche – 60 Jahre Pfarre Mettersdorf • Sporthallenweihe SV UNION Mett- ersdorf • Demonstration gegen Gendarmerieauf- lösung.

1. Bundesheer-Angelobungsfeier in Mettersdorf 1992 mit Präs. WEGART • Pfarrgemeinderatswahl • LH Klasnic überreicht Preis des Landeszeitungswettbewerbes Kapellenweihe in Rohrbach • 25 Jahre Jagdhorn- an das Redaktionsteam Saßtaler-Blatt bläsergruppe des JSV • Beginn Schwimmbad- umbau • Heilwasser „URSULA-QUELLE“ gefunden • Jugenddiskussion • Planungsbeginn Ortserneuerung Mettersdorf.

Neues Layout „SASSTALER-BLATT (Titelseite in Farbe) • Eröffnung generalsaniertes Erlebnisbad • 1993 Wasserversorgung Mettersdorf • Eröffnung Badebuffet „DIE WELLE“ • Gemeindefahnenweihe 30 Jahre Gemeindewappen – 25 Jahre Großgemeindefeier • Bärenwappengemeinden • 1. umfassende Ortschronik Mettersdorf • SV UNION RB METTERSDORF Meister 92/93 • Eröffnung der neugestalteten RB weiter auf Seite 16 ... 16 20 Jahre im

Jungbürgerfeier mit LH Dr. KRAINER • Abschluss Grundzusammenlegung Mettersdorf • Fertigstellung 1994 Rückhaltebecken Zehensdorf • Pfarrkircheninnenrenovierung Kirchweihfest mit Bischof WEBER • 100 Jahre Dorfkapelle Rannersdorf • Inbetriebnahme Altstoffsammelzentrum • Gründung Tourismusverband • Arbeitsstiftung Mettersdorf • Gemeindeausflug nach Berndorf/Salzbg. • Festhallenweihe Zehensdorf • Kauf Lagerhausareal • Bauplatzkauf 1995 Errichtung Steinzeit- und Römerzeitmuseumsvitrine • GUG´N-Musi bei ÖVP Ball • Neuer Gemeinderat- Franz GEPP zum Bürgermeister wiedergewählt • Mini-Playbackshow des Elternvereines • Klein-LKW für Gemeinde • Gemeinderäteehrung • 30 Jahre SV UNION RB Mettersdorf • Weihe renov. Kapelle Landorf • 10 Jahre SASSTALER-Blatt mit Geleitwort LH Dr. KRAINER und BH HR Dr. KRANICH 1996 Katastropheneinsatz Bundesheer • Musikverein Saßtal-Siebing Wunschkonzert und Auszeichnungen • Jagdschutzverein: 1. Zweigstellenversammlung in Mettersdorf • Jubiläum: 20 Jahre ÖVP-Frauenbewegung Mettersdorf • Jubiläum: 20 Jahre (Jugend) Chor Mettersdorf • Waldtaufe im Eisenerzer Jungscharlager • Bezirksbauerntag in Zehensdorf • neue (vierte) Produktionshalle im Parkettenwerk SCHEUCHER • Eröffnung Fliesen- und Kachelofenzentrum PREGLAU mit LH KLASNIC.

Neue Gemeindewohnbauförderung • Pfarrgemeinderatswahlen • 100 Jahre Schmiedebetrieb FISCHER • 1997 neuer Schulungsraum FF Rannersdorf • INTERNET im Gemeindeamt • Projekt „Nahversorgung ist Lebensqualität“ • 100 Jahre Raiffeisen in der Gemeinde

1998 Markterhebungsfeier und Ehrenbürgerschaft LH Waltraud KLASNIC (Sonderbeilage SASSTALER BLATT: 30 Jahre Großgemeinde 35 Jahre Gemeinde- wappen) • 30 Jahre ÖVP-Seniorenbund Mettersdorf • Staatspreis für STEIRER-Parkett SCHEUCHER • Betriebseröffnung HOLZ im BAU und GERA-Monta- gen in Mettersdorf mit LH KLASNIC • NAH- VERSORGUNG ist LEBENSQUALITÄT –Umfrage • 20-jähriges Priesterjubiläum Mag. KOSCHAT • Kin- dergarten-Totalrenovierung mit neuer Einrichtung • Kanalfertigstellung in allen Katastralgemeinden • JSV Neurenovierung Hubertuskapelle in Rannersdorf .

Höhepunkt 1998 in der Gemeinde: Bgm. Franz Gepp nimmt die Markterhebungsurkunde von LH Waltraud Klasnic entgegen

Baubeginn Ortserneuerung Mettersdorf • Nahversorgung ist Lebensqualität – Großveranstaltung • 1. ÖVP 1999 Radwanderung • 105 Jahre Dorfkapelle Rannersdorf • Bildstock Gaberling • 2000 bei Bundesheer- Angelobungsfeier mit LH Klasnic • Beginn der Bauarbeiten zur Ortserneuerung • Schülerkonzert der Musikschule Mureck • Internationale Malerwoche in Mettersdorf • OMR. Dr. Leopold GIRTLER feiert 80- er • URSULA-QUELLE Trinkpavilloneröffnung mit Ursula STENZEL • Neue Orgel in Pfarrkirche • Gemeindeausflug zur ungar. Partnergemeinde Magyarszek

Millenium-Neujahrsempfang • Feuerwehren Hauptmannwahl • JUDO-Staatsmeister aus Mettersdorf • 2000 Wiederwahl Bgm. GEPP und 60. Geburtstag • Saßtaler KREN-Projekt • FF Rannersdorf: neue Tragkraftspritze • 5 Jahre WURZINGER-Installationen • 80-Jahrfeier Holzindustrie SCHEUCHER mit LH KLASNIC • Besuch von ungar. Partnergemeinde MAGYARSZEK • Kirchliche Bauten renoviert • Mettersdorfer Jungsportler im österr. Spitzenfeld • LA 21 Projekt • Beitritt VULKANLAND 17 m Zeitraffer

Jubiläumsausgabe • 15 Jahre Saßtaler Blatt mit Vorworten von LH Waltraud KLASNIC und Bezirks- 2001 hauptmann HR Dr. KRANICH, der ua. schrieb: Dass das SASSTALER-BLATT tatsächlich seit 15 Jahren erscheint, hat mir eine Ausgabe des RBR vom Feber 1987 bewiesen. Da war nämlich unter der Rubrik "NICHT WAHR IST, DASS ..." zu lesen: ... das Saßtaler Blatt die Südost-Tagespost aufkaufen will. Sohin ist das Jubiläum authentisch. • Ortserneuerungsfeier • Dir. KICKER 50 und VS-Direktor • HR Dr. Peter FRANK neuer Bezirkshauptmann • 25 Jahre Mettersdorfer Chor • Laternenfest • Nassbewerb Feuerwehren in Zehensdorf

Euro Start • SAROSSA- Krenkochbuch • Firmenpräsentation GERA-Montagen • Postservicestelle Spar- 2002 markt ROTH • Wasserleitungsreport • Skaterplatz • Jungscharbericht • Miniplaybackshow • Bericht VS • Sportverein • Frauenbewegungsaktivitäten 2003 Saßtaler Blatt Ausgabe Nr. 50 • Landjugend Tanzkurs • Loipe Saßtal • Partnergemeinde Magyarszek beim Europa-Dialog in Graz • 10 Jahre ESV Zehensdorf • Südsteiermark Classic erstmals durch Mettersdorf • Radstaatsmeisterin Bernadette Schober • Schwimmkurs • Kunst und Kulturreigen • Martin Bertagnoli JUDO Staatsmeister • ÖKB Bezirkstreffen

Dr. Majcan neuer BH • "Wetterpauli" in Mettersdorf • Jungbürgerfeier • Mettersdorfer Heimatbuch • 110 2004 Jahre Dorfkapelle Rannersdorf • Bezirks-Hubertusfeier • Sommertour im Schwimmbad • Erlebniscamp am Sportareal • neuer Gemeindebauhof • Eröffnung Head-Office-Center Holzindustrie Scheucher • Gemeinde- ausflug Ungarn • Berichte Frauenbewegung • Pfarrhofrenovierung 2005 Saßtaler Bärenfest • Gemeinderatswahl • Gründung Junge ÖVP • Großes Ehrenzeichen des Landes für Bgm. Gepp • 10 Jahre Instal- lationen Wurzinger mit LH Klasnic • Baby- Kinder-Elterntreff im neuen Pfarrhof • SV Mettersdorf Fußball- meister • Feuerwehr- wahlen • neuer Ge- meinderat • Schüler- besuch der Schule Magyarszek • SV Mett- ersdorf 40 Jahrfeier • Landjugendbericht • Dr. Wolfgang GIRTLER - Medizinal- rat • Tourismusverband Saßtalgründung • Be- sinnlicher Advent • ÖKB-Michaelifeier

Neugestalteter Kirchenvorplatz der im Zuge der Ortsbildgestaltung errichtet wurde 18 19 uch dieses Jahr führte die Südsteiermark Classic durch Mettersdorf, wie die Gemeinde in einer Bürger-Info ankündigte. 142 Oldtimer 1924 - 1973, alle Aliebevoll aufwändig restauriert und auf Hochglanz poliert - fast alle bekannten Marken waren vertreten - fuhren am Freitag, dem 28. April 2006 von Gamlitz kommend zwischen 7.40 Uhr und 10.00 Uhr durch unseren Ort. Viele Ortsbewohner säumten die Fahrtstrecke und konnten unter den 142 Teilnehmern auch sehr bekannte Persönlich- keiten, wie Klaus WILDBOLZ, Peter KRAUS, um nur einige zu nennen, sehen. Ein kleines Missgeschick passierte dem Fahrer mit der Nr. 13 mit einem Lancia Lambda, Bj. 1927, der scheinbar aus Übereifer die STOPP-Tafel an der Metterdorfer Kreuzung fast übersah und erst auf der L213 zum Stehen kam und dabei auch noch einen Motorstillstand hatte. Sofort nach dieser Zwangspause startete das Fahrzeug und brauste Richtung Rosenberg weiter. Über - Passail - Frohnleiten - Graz - erreichte der Pulk am späten Nachmittag wieder den Ausgangsort Gamlitz. Wir gratulieren allen TeilnehmerInnen der Südsteiermark Classik und auch der Organisation, dass sie nun alljährlich auch unseren Ort passieren. Vielleicht gelingt es einmal, auch in Mettersdorf einen Zwischenstopp einzulegen.

KRAUS Peter mit Jaguar SS 100, Bj 1936 WILDBOLZ Klaus mit Riley Sprite, Bj 1936

HEIDENBAUER Alois mit Ferrari Dino 246 GT, Bj 1971 EDER Franz mit Mercedes 250 SL, Bj 1968

Lancia Lambda, Bj 1927, Fahrer ERBER dessen Vater mit SCHENK Hans mit Mercedes Benz SSK 720, Bj 1929 diesem Auto 1930 die historische Mille-Miglia gewonnen hat.

KOPF Thomas mit Jaguar E, Bj 1969 Bgm. GEPP, Probefahrt mit Startnummer 0, Morgan 4/4 20 Wir gratulieren dem SASSTALER BLATT zum Jubiläum und dan- ken für die stets gute Berichterstattung Vorstand des ÖKB

Ausschuss des Jagdschutz- vereines der Orts- stelle Mettersdorf 21 ÖVP - Radwandertag

Start bei der Ursula-Quelle chon einer Tradition folgend, führte die örtliche ÖVP Ortsparteileitung am 1. Mai wieder die ÖVP-Radwanderung durch. Um 13.00 Uhr sammelten sich die 56 Teilnehmer am Freibadvorplatz bei der Ursula-Quelle zum Start. SGemütlich ging dann die Fahrt über Rannersdorf, Jaun, Höfla-Siebing nach Weinburg und sodann ein Stück auf dem Radbegleitweg der L208 in Richtung Brunnsee. Auf einem Stichweg durch den Herrschaftswald wurde dann die Ortschaft Pichla b. Mureck erreicht. Hier wurde das Handwerkerdörfl von Gerhard SEHER besucht. Im "Dorf an der Grenze", wie das Handwerkerdörfl auch genannt wird, wurde mit viel Engagement vom Betreiber ein Ensemble mit abgetragenen historischen Gebäuden wiedererrichtet. Zu sehen sind eine Greißlerei alten Stils, eine Schmiede, eine Wagnerei, die Werkstatt eines Schusters, ein Tennenstadl mit alten bäuerlichen Geräten, eine Baumpresse, ein Bienenhaus, ein Bauernhaus mit einer Rauchkuchl, ein Keuschlerhaus und eine Weberei, neben sonstigen bäuerlichen Geräten. Alle waren erstaunt, dass dieses "Klein-Stübing" in unserem Gebiet fast unbekannt ist. Drängt sich wohl die Frage auf: "Du brauchst nicht in die Ferne schweifen, denn so manche unbekannte Schätze sind so nah!" Jedenfalls waren die Radfahrteilnehmer vom Gesehenen sehr beeindruckt, ebenso über die fachkundige Führung von Herrn SEHER.

Nach diesem Zwischenstopp gab es im Buschenschank "Zur Laube" nach ein geselliges Beisammensein. Sukcessive wurde am späten Nachmittag die Heimfahrt angetreten. Dieser schöne Maiwandertag der ÖVP-Ortsgruppe wird allen in bester Erinnerung bleiben. Es sei noch bemerkt, dass es auch bei der Rückfahrt trotz verschiedener Zwischenstopps keine wesentliche Pannen gab.

Gruppenfoto im Handwerkerdörfl mit Hr. SEHER (2.v.re.) 22 30 Jahre Firmenjubiläum Fischer Karl – Schmiede – Stahlbau 1976 - 2006 Der Schmiedebetrieb wurde am 2. Februar 1897 vom damals 24 jährigen Karl Fischer gegründet. Nach seinem Tod 1935 übernahm Karl Fischer geb. 1914 den Betrieb und führte ihn bis 1976. Nach erfolgreich abgelegter Meisterprü- fung übernahm Sohn Karl geb. 1951 den Betrieb. 1978 wurde , nachdem die „Alte Schmiede“ zu klein geworden war , mit dem Neubau des Betriebs- gebäudes begonnen und nach kleineren Umbauten erfolgte 2002 der Neu- bzw. Zubau einer Fertigungshalle, die mit einer Portalkrananlage ausgestattet wurde. Es wurden in 30 Jahren 15 Lehrlinge ausgebildet. Der erste Lehrling war Karl Brabec, der heuer sein 25. Firmenjubiläum feiert. Klaus Feigl ist heuer 13 Jahre bei uns, Christoph Haring hat im Vorjahr seine Gesellenprüfung mit Auszeichnung bestanden, Josl Markus hat auch im Betrieb gelernt und ist seit 2004 als Geselle beschäftigt. Michael Bernhart ist 2003 zu uns gekommen. Wir danken unseren Mitarbeitern für ihren Einsatz , ihre Treue und Verlässlichkeit und wünschen uns eine weitere gute Zusammenar- beit! Es wurden in den letzten 30 Jahren alle möglichen und manchmal auch unmöglichen Dinge hergestellt. Der Betrieb wurde stetig ausgebaut, modernisiert und durch die Leistungen des Firmen- inhabers, Schmiedemeister Karl Fischer, fest im Markt positio- niert. In den ersten Jahren arbeiteten wir viel für den landwirtschaft- lichen Sektor und produzierten Aufstallungen, Anhänger, verschie- dene Türen und Tore, Geländer und Stiegen. Als „Pioniere“ betätig- ten wir uns in den 80´er Jahre bei der Entwicklung und beim Bau von Hackschnitzelheizungen für Tischlereien. Es waren auch einige für uns eher ungewöhnliche Aufträge wie z. B. die Panzerung eines Jeeps für die UNO-Truppen in EX-Jugoslawien, die Herstellung einer mobilen Sende- u. Empfangseinheit zur Errichtung flexibler Videokonferenzen zwischen Moskau, Graz und Wien, die Anfertigung einer computergesteuerten Präzisionsschneidemaschine für die Beschriftungstechnik nach Angaben der Technischen Universität Graz sowie Arbeiten in luftiger Höhe auf einem Dachgarten für ein Penthouse in der Nähe des Stephansdoms in Wien.In den letzten Jahren hat sich der Schwerpunkt unserer Arbeiten durch die Teilnahme an Ausschreibungen in die Baubranche verlagert. Gewichts- schlosserarbeiten und Konstruktiver Stahlbau, hauptsächlich im Grazer Raum, stehen jetzt am Programm. Sohn Karl,geb. 1976,betreibt zur Zeit auf unserem Standort selbständig ein „Technisches Büro für Installations- u. Gebäudetechnik“ und unter- stützt uns im organisatorischen Bereich. Da wir in den letzten 30 Jahren viele Herausforderungen angenommen haben, hoffen wir, auch den Anforderungen der Zukunft gewachsen zu sein. In diesem Sinne ein Danke an unsere treuen Kunden und ein steirisches „Glück auf“ für die Zukunft ! Auch das Saßtaler-Blatt gratuliert zum Betriebsjubiläum und wünscht weiterhin recht viel geschäftlichen Erfolg. 23 LANDJUGEND Mettersdorf - Siebing

Am Samstag, den 11. Februar fand die jährli- che Jahrehauptversammlung der Landjugend Mettersdorf- Siebing unter der Leitung von Obmann Matthias List und Leiterin Christine List statt. Fast vierzig Mitglieder der Ortsgrup- pe fanden sich dazu im Gasthaus Kögl in Rohr- bach ein. Auch der Obmann der Bezirksland- jugend Martin Decker, der Obmann der LJ Halbenrain Erich Decker sowie Bürgermeister Franz Gepp durften als Gäste begrüßt werden und brachten Grußworte dar. Wie jedes Jahr gab es auch heuer Zuwachs. Stefan Gsell und David Patz dürfen sich nun als Mitglieder der LJ bezeichnen und bei den zahl- reichen Aktivitäten, die für das heurige Jahr geplant sind, aktiv mitwirken. Der Tätigkeitsbericht des Jahres 2005, der von Obmann List Matthias in Form einer Power- Point- Präsentation dargebracht wurde, weckte schöne Erinnerungen. Sowohl das Osterfeuer wie auch das Saßtal- Beach 2005 konnten als gelungene Veranstaltungen bezeichnet werden. Der Kindernachmittag am 24. Dezember, der diesmal gemeinsam mit der JVP organisiert wurde, fand ebenso regen Zuspruch bei den Eltern und Kindern der Gemeinden. Beim Schiausflug in Tauplitz und beim Wanderausflug auf der Planneralm genossen die Mitglieder das Schifahren, Wandern und natürlich die gemütliche Atmosphäre in der Hütte. Auch dieses Jahr gibt es wieder ein dichtgedrängtes Programm. Der Tagesschiausflug nach Klipitztörl fand bereits am letzten Märzwochenende statt und wurde dank des strahlenden Sonnenscheins ein unvergesslicher Ausflug für alle wintersportbegeisterten Mitglieder. Dank des schönen Wetters wurde auch das Osterfeuer 2006 ein voller Erfolg. Die LJ durfte sich über einen neuen Besucherrekord freuen und möchte sich auf die- sem Weg bei allen Holz- und Staudenspendern recht herzlich bedanken. Am Samstag, den 22. Juli findet das diesjährige Beachvolleyballturnier im Freibadgelände Metters- dorf statt. Am Abend lädt die LJ alle zu einer Beachparty ein. Für musikalische Unterhaltung sor- gen Once Tasted Life, SuE Sound Circus, Hepster´s und Ballroom Joker. Informationen zur Veranstaltung gibt’s unter www.sasstalbeach.at. 24 BABY-Paket Ehrung L a n d o r f

Für 25 jährige Mitgliedschaft beim Jagdschutzverein wurde Herrn Gottfried SCHANTL vom Zweigstellenleiter Franz Paier Rudolf, Sebastian, Waltraud mit David, 11.4. WONISCH und Ortsstellenleiter Franz GEPP gratuliert. 2 x Gold für Kernöl 2006 konnte Alois REBENE den Erfolg von 2005 wiederholen. Mit der höchsten Punktezahl holte er sich zum 2. Mal GOLD für sein prämiertes Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Die Urkundenübergabe erfolgte in der Steinhalle Lannach durch Landesrat Johann SEITINGER und Landwirtschaftspräsident Gerhard WLODKOWSKY. Wir gratulieren zu diesem Erfolg. EHRUNG PFARRER

Kürzlich wurde unserem Herrn Pfarrer Geistl. Rat Mag. Wolfgang KOSCHAT, der ua. als Seelsorger neben Mettersdorf im Pfarrverband auch Jagerberg und St. Nikolai betreut, bei der Landes- generalversammlung des Kolpinwerkes in seiner Eigenschaft als Landespräses für sein langjähriges verdienstvolles Wirken das Silberne Ehrenzeichen verliehen. Namens der gesamten Bevölkerung gratulieren wir zu dieser hohen Auszeichnung recht herzlich und danken auch für sein verdienstvolles Wirken in unserer Marktgemeinde. Außerdem bekleidet Pfarrer Geistl. Rat die Funktion als Feuerwehr- kurat und Militäroberkurat im Range eines Majors. Seine öffentliche Tätigkeit und Präsenz insbesonders bei allen unseren Vereinen ist allen wohlbekannt. Nicht nur zufällig widmete das Saßtaler-Blatt vor nunmehr 20 Jahren seine Installierung als Pfarrer von Mettersdorf im 1. Leitartikel, außerdem kennt ihn das Saßtaler-Blatt als großzügigen Gönner und Förderer. Dafür ein recht herzliches Dankeschön. Nochmals herzlichen Glückwunsch zur hohen Auszeichnung mit der Bitte um weiterhin gute Zusammenarbeit. F. d. Marktgemeinde ! Der Bürgermeister:

...... (Franz GEPP) 25 GOLDENE HOCHZEIT

Schober Josef und Anna, 9.4.1956

80 GEBURTSTAGE

Freitag Justine, 12.4.1926, Zehensdorf Dirnböck Karl, 1.5.1926, Zehensdorf

List Alois, 14.5.1926, Rannersdorf Pfleger Theresia, 16.5.1926, Gaberling 26

Neuer- öffnung 27 25 jähriges Dienstjubiläum s ist eine beachtliche Zeit vergangen, seit ich dem Verkündigungsauftrag unseres Bischofs Egefolgt bin. In Kirche, Gesellschaft und Schule hat sich ein gewaltiger Wandel vollzogen, den ich in meinem Unterricht zu tragen hatte und auch weiterhin habe. Deshalb freut es mich besonders, dass ich vom Bischöflichen Amt für Schule und Bildung für meine 25-jährige Dienstzeit "Dank und Anerkennung" erhalten habe. Mit großer Begeisterung und Herausforderung werde ich auch in den nächsten Jahren versuchen, die verborgenen Talente meiner Schüler zu entdecken. Barbara OBENDRAUF

Das Saßtaler-Blatt gratuliert ebenfalls herzlichst zu diesem Jubiläum. Ebenso dankt die Bevölkerung Frau Barbara OBENDRAUF für den großartigen Einsatz als Religionslehrerin in der Volksschule, bei vielen öffentlichen Auftritten als Leiterin des Mettersdorfer Chores, seit über 30 Jahren, insbesonders auch bei der gesanglichen Messgestaltung in unserer Pfarrkirche. Ein besonderer musikalischer Genuss ist wohl das sonntägige Orgelspiel in der Kirche. Gibt es doch seit 1999 eine neue Orgel, deren Register die "Bärbl" - wie sie vielfach genannt wird - beim Orgelspiel zieht. Nochmals herzlichen Glückwunsch und noch viele Auftritte in unserer schönen Marktgemeinde. Das Saßtaler-Blatt Schautafel renoviert

ie am Vorplatz des Amtshauses stehende Kupfer Dschautafel aus dem Jahre 1985 wurde kürzlich renoviert. Sie enthält außer einer geschützten Gemeindechronik auch einen Werbeteil verschiede- ner einheimischer Nahversorger, die es zwischenzeitlich teilweise nicht mehr gibt. Am bes- ten, besichtigen Sie die schöne Schautafel gelegent- lich. Veranstaltungskalender JULI: 6. Schulmesse 7. Schulende 8. "PARTYFALKEN" und SCHULSCHLUSSPARTY des SVU Mettersdorf 12. Wallfahrt der Senioren nach Maria Lebing mit Geistl. Rat Mag. Koschat 30. 2. Bezirksfeuerwehrtag in Weixelbaum 30.7. - 4.8. Jungscharlager Sommeralm AUGUST: 6. HOFFEST Saßtalerhof Jöbstl 20. HUBERTUSFEIER des JAGDSCHUTZVEREINES Mettersdorf 27. FRÜHSCHOPPEN, FF Mettersdorf SEPTEMBER: 11. Schulbeginn 17. Notburgasonntag in Jagerberg OKTOBER: 1. MICHAELISONNTAG Österr. Kameradschaftsbund mit KAMERADENFEIER 14. Steirisch-Kärntnerischer Liederabend 20 Uhr im Saßtalerhof Jöbstl 15. ERNTEDANK und HERBSTFEST der ÖVP-Frauenbewegung 26. SPÖ-FAMILIENWANDERTAG 27. - 31. RB METTERSDORF, SPARTAGE 29. Ende der SOMMERZEIT - Beginn WINTERZEIT 28 DANKE allen Spendern (berücksichtigt von 1.4. - 20.6.2006) Dir. ACKERL Leopold, Mettersdorf; ALTENBURGER Josef/Emma, St. Nikolai; anonyme Spende; ASPÄCK Anton, Graz; ASPECK Johann, Graz; HR Dr. BAUER Rudolf, Graz; BRABEC Josef, Rannersdorf; BRABEC Walter, Landorf; Dr. BUCHBAUER Franz, Lichendorf; Dr. DAUBLEBSKY Benita, Deutschland; DEBLING Waltraud, Deutschland; EDELSBRUNNER Juliane, Zehensdorf; Dir. EDER Kurt, Mettersdorf; ENDERLE Emil, Leibnitz; FEIGL Franz, Leibnitz; FEIGL Sonja, Lugitsch; FELLINGER Anna, Deutschfeistritz; FINK Hermann, Rannersdorf; FRASS Ludmilla, Neutersdorf; FRÜHWIRTH Anna, Rohrbach; FRÜHWIRTH Eduard, Landorf; FRÜHWIRTH Ferdinand, Wien; FRÜHWIRTH Josef, Rannersdorf; FÜRBASS Rudolf, Matzelsdorf; GALLER Josef, Mureck; GEISSLER Marianne, Pichla; GEPP Walter, Altheim; GIRTLER Irene, Mettersdorf; GRASSMUGG Rosa, Landorf; GRAUPP Rosa, Rannersdorf; GROLLEGG Rosa, Mettersdorf; GRUBER Wolfgang, Lichendorf; GSELL Karl, Wien; GSÖLL Jakob, Feldkirchen; GSÖLL Martin, Landorf; GUTMANN Josef, Mettersdorf; HALBAUER Optik, Wr. Neustadt; HERNATH Franz, Oberlabill; Dr. HÖCHER A. u. H., Wolfsberg; HUGERI Margarete, Rohrbach; HÜTTER Josef, Landorf; Ing. JAUSCHOWETZ Josef, ; Kammer d. Gewerbl. Wirtschaft, Leibnitz; KAUF- MANN Johann, Leibnitz; KAUFMANN Josefine, Mettersdorf; KAUFMANN Karoline, Landorf; KAUFMANN Rosa, Zehensdorf; KOCH Michael, Landorf; KODOLITSCH Rosa, Köflach; KOLAR Felix, Graz; KONRAD Alfred/Erika, Alpbach; KONRAD Franz, Graz; KONRAD Rosemarie, Oberrosenberg; Pfarrer Mag. KOSCHAT Wolfgang, Jagerberg; KOTRBA Josef, Salzburg; KRANKENEDL Antonia, Kalsdorf; KRAUS Silvia, Elsbethen; KREITER Ludmilla, Graz; KUPFER Franz, Zehensdorf; KURZWEIL Cäcilia, Mettersdorf; LAPPI Juliana, Gabersdorf; LEBER Luise, Zehensdorf; LEPERNEG Vanessa, Mettersdorf; LESKY Alois, Göritz; LESKY Margarete, Rannersdorf; LORBER Franz, Mettersdorf; Ing. LUSTER Franz, Graz; MATL Engelbert, Landorf; MATL Engelbert/Erika, Oberrosenberg; MERNIK Rudolf, Graz; MESCHENMOSER Gerti, Deutschland; MIESSL Sophie, Zehensdorf; NEUBAUER Alois, Rannersdorf; NEUBAUER Maria, Rannersdorf; NIEDERDORFER Josefa, Salzburg; PENITZ Ludwig, Marchtring; Mag. PICHLER Petra, Wien; PLODER Franziska, Graz; PREDOTA Georg, Landorf; PREGLAU Johann, Rannersdorf; PRISCHING Agnes, Oberrosenberg; LAbg. PRUTSCH Alfred, Hainsdorf; PUCHLEITNER Friedrich, Rannersdorf; RADL Rudolf, Mettersdorf; RADL Stefan, Graz; RAGGAM Emmerich, Rohrbach; RANZ Mathilde, St. Peter; RAPPOLD Maria, Rohrbach; RAUCH Theresia, Leibnitz; REBENE Rosa, Rannersdorf; REISS Alfred, Mettersdorf; ROSSMANN Claudia, Gnas; SCHANTL Gottfried/Elfriede, Mettersdorf; Ing. SCHANTL Johann, Stögersdorf; SCHAUER Josefa, Weinburg; SCHERR Franz, Kirchbach; SCHMIDT Ingrid, Wien; SCHWARZ Karl, Liezen; SCHWARZ Margarethe, Deutschland; SCHWEIGLER Josef, Rannersdorf; SERSEN Elisabeth, Leibnitz; SIXT Hubert, Siebing; SOLDERER Karl, Graz; SOMMER Erika, Mettersdorf; SPÄTAUF Johann, Mettersdorf; STADLER Elfriede, Graz; STANZENBERGER Peter, Feldkirchen; STESSEL Anton/Maria, Mettersdorf; STRADNER Gerti, Graz-Stattegg; STRAHLHOFER Rudolf/Karoline, Zehensdorf; STUBER-HAMM Helga, Bierbaum; SUDY Fritz/Julia, Mettersdorf; TAUSENDSCHÖN Johann, Mettersdorf; Dr. TIEBER Barbara, Graz; TRUMMER Karl sen., Mettersdorf; TRUMMER Waltraud, Mettersdorf; URL Karl, Mettersdorf; VOIT Erika, Rannersdorf; WALCH Wilhelm, Eichfeld; WEBER Karl, Eichfeld; WEBER Karl, Landorf; WOSCHNIGG Christel, Karleiten; ZELZER Johann, Weinberg; ZELZER Karlheinz, Leibnitz; ZÖHRER Franz, Rannersdorf; ZWATH Josef, Oberschwarza; Liebe Leserin, lieber Leser ! Danke auch den Inserenten. Ihren Druckkostenbeitrag können Sie wieder mittels beiliegendem Zahlschein einzahlen oder auf unser Konto Nr. 8.004.343 bei der Raiffeisenbank Mettersdorf überweisen. Nochmals vielen Dank für Ihre Unterstützung. Ebenfalls an die RB Mettersdorf, die uns vor 20 Jahren bei der Gründung großzügig unterstützt hat. Auch Dank an unsere auswärtigen Leser und viele Grüße aus Mettersdorf.

Das Redaktionsteam

Für den Inhalt verantwortlich und Redaktionsleitung: Bgm. Franz GEPP gegründet 1985 von Franz GEPP Impressum Redaktion: Herbert KAUFMANN Herausgeber: Martina FASTL KOMMUNALE INTERESSENSGEMEINSCHAFT Gastkommentare UND WIRTSCHAFT E-mail: [email protected] Tel:03477/2301 Fotos: Gemeinde und Leihgaben 29 Altenurlaubsaktion om Sozialhilfeverband Rad- kersburg wird alljährlich die Vsogenannte Altenurlaubsaktion für betagte Mitbürger durchgeführt, die in den letzten Jahren immer nach Weiz führte. In der Regel fand bisher die Unterbringung im Gasthaus Spannagl statt. Im heurigen Jahr wurde das Bezirkskontingent aufgeteilt und unse- re Mettersdorfer Teilnehmer, das Ehe- paar Josef und Maria MIESSL verbrach- ten angenehme Urlaubstage im Gast- haus BRANDL, das mitten im Ort liegt.

Die Radkersburger Urlauber waren nicht wenig erstaunt, als sie unvermutet Be- such aus dem Heimatbezirk erhielten. BH HR Dr. Alexander MAJCAN und li. Bgm. GEPP mit dem Ehepaar MIESSL und auf der Balkonmitte BH HR Dr. SHV-Obmann Bgm. Franz GEPP lie- MAJCAN mit den Radkersburger Senioren vor dem Gasthaus BRANDL ßen es sich nicht nehmen, und besuch- ten am 31. Mai 2006 die Radkersburger Urlauber, und konnten sich so über die gute Unterbringung der Teilnehmer überzeugen, was in vielen Gesprächen mit allen urlaubenden Senioren bestätigt wurde: Diese Aktion soll auch als Dankeschön für die betagten Bürger unseres Bezirkes gesehen werden, die zum Teil wertvolle Aufbauarbeit - nach dem Krieg - geleistet haben.

Anzeige Steirisch-Kärntnerischer Liederabend

ario hat sich sein berufliches Ziel gesetzt Unfallchirurg zu werden. Im Krankenhaus in MSpittal an der Drau ergab sich für Ihn die Chance diese Ausbildung zu beginnen. So haben wir im Jahre 2002 nach reiflicher Überlegung unsere Zelte in der Steiermark abgebrochen und sind nach Kärnten übersiedelt. Man sagt ja bei uns in der Steiermark, dass die Kärntner ein sehr nettes und kontaktfreudiges Volk sind und das sich die Steirer mit den Kärntnern sehr gut vertragen. Und was sollen wir sagen, es war wirklich so. Wir haben in der Stadt Spittal sofort Anschluss gefunden. Auf der einen Seite fanden wir Freunde durch den Beruf von Mario. Auf der anderen Seite hatten wir durch die Geburt unseres Sohnes Maximilian, welcher im Krankenhaus in Spittal an der Drau im Jahre 2002 geboren wurde Kontakt zu Familien geknüpft, die ebenfalls Kinder im Alter unseres Sohnes haben. Auf diese Weise lernten wir Susanne Brigola kennen. Sie ist die Obfrau des Spittaler Gesangsverein Ambidravi-Vocal. Da wir doch hin und wieder von Heimweh geplagt wurden, erzählten wir oft und gerne von der Südsteiermark. So wurde die Idee geboren, dass der jährliche Ausflug des Spittaler Gesangsverein in die Südsteiermark führen sollte. Und da wir alle wissen, dass die Kärntner sehr gute Sänger sind, war es naheliegend, einen Liederabend in diesen Ausflug mit einzubinden. Aber auch bei uns im Saßtal gibt es gute Sänger. So wurde mit dem Obmann der Sängerrunde Saßtal-Siebing Herrn List Anton Kontakt aufgenommen, um den Konzertabend gemeinsam mit dem Spittaler Chor zu gestalten. Mit Begeisterung seitens beider Chöre wurde intensiv mit den Proben begonnen. So findet am 14. Oktober 2006 im Saßtalerhof mit Beginn um 20 Uhr ein Steirisch-Kärntnerischer Liederabend statt. Vielleicht ist dies ein Anfang, länderübergreifende Kontakte zu knüpfen und beginnende Freundschaften auch weiterhin zu pflegen. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie zu diesem Konzertabend kommen würden, und hoffen, dass diese Veranstaltung für alle Besucher ein unvergessliches akustisches Erlebnis wird. Dr. Mario Franz Gepp und Elisabeth Leber 30 31 32 20 Jahre Saßtaler Blatt!

Es tut sich immer was, in der Gemeinde Mettersdorf im Saßtal. Gepflegte Landschaft, gelebte Tradition, motivierter Unternehmergeist und ideenreiche Gestaltung durch seine Bewohner, machen diese Region lebenswert. Unser Dank gebührt allen.

VERSAND AN:

Erscheinungspostamt 8093