WEITER BILDUNGPLUS SÜDOSTSTEIERMARK Die neue Weiterbildungsmesse für Erwachsene

Kostenfreie Vorträge & Webinare www.bbo-messe.vulkanland.at

Regionen Das Projekt wird aus Mitteln nach dem Steiermärkischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetz 2018 – StLREG 2018 und vom Land Steiermark, A6, Fachabteilung Gesellschaft unterstützt. PRO

Barbara Eibinger-Miedl Landesrätin für Wirtschaft, Tourismus, Regionen, Wissenschaft Franz Fartek und Forschung Landtagsabgeordneter und „Regionale Erwachsenenbildung Vorsitzender Region Ursula Lackner ist eine Win-Win-Situation: Südoststeiermark. Steirisches Landesrätin für Umwelt, Vulkanland Zum einen herrscht trotz der Juliane Bogner-Strauß Klimaschutz, Energie, Landesrätin für Bildung, Corona-Krise ein Fachkräfte-­ „Genau jetzt ist es ein wichtiger Regionalentwicklung und Gesellschaft, Gesundheit und Pflege mangel in vielen heimischen­ Schritt, Südoststeirerinnen und Raumordnung Betrieben. Zum anderen eröffnen „Bildung schafft die grundsätzliche Südoststeirer auf ihrem „Jede Region hat unterschiedliche sich Zukunftsperspektiven vor Voraus­setzung für die Teilnahme persönlichen Bildungs- und Schwerpunkte und Stärken, jeder Ort, denn qualifizierte Mitarbeiter-­ am gesellschaftlichen­ Leben und Berufsweg zu unterstützen. Die Mensch hat individuelle Potenziale, innen und Mitarbeiter sind so e­röffnet Möglichkeiten­ seinen Platz Weiterbildungsmesse bietet die Talente und Begabungen. Diese gefragt wie noch nie. Ich bin in der Berufswelt zu finden. Im Möglichkeit, sich unkompliziert und Faktoren müssen wir so sicher, dass Qualifizierung ein Zeitalter der Digitalisierung sowie kostenlos über die Angebote vor zusammenführen, dass die zentraler Baustein ist, um diese der Globalisierung gilt es Orien­ Ort zu informieren. Persönliche Steirerinnen und Steirer in ihrer herausfordernde Zeit gut zu tierung zu schaffen und ein Weiterentwicklung bietet nicht nur Region gut leben und arbeiten meistern.“ Rüs­tzeug mit auf den Weg zu neue Chancen im Beruf, sondern können. Denn wenn sie hier ihre geben, auf das zurückgegriffen trägt auch zur Zukunftsfähigkeit Interessen und Stärken beruflich werden kann. Deshalb ist es unserer Region bei.“ nützen und ausbauen können, besonders erfreulich, dass hier ein profitieren nicht nur sie selbst einzig­­artiges Info­rmations- und davon, sondern auch die Region, Unte­rstützung­sangebot online die heimische Wirtschaft und damit zugänglich­ ist. Gerade in diesen die Gesellschaft insgesamt. Daher Zeiten ist diese Hilfestellung nicht ist die Weiterbildungsmesse so hoch genug einzuschätzen. Ich bin wichtig – sie hilft den mir sicher, dass für jede und jeden Südoststeirerinnen und -steirern ent­sprech­end seiner persönlichen dabei, fit zu sein für künftige Wünsche und Bedürfnisse etwas berufliche Herausforderungen und dabei sein wird.“

für eine abgesicherte Zukunft.“

LOG BILDUNGS NETZWERK

KOMPETENZEN SIND GEFRAGT Unsere Arbeitswelt wird noch agiler, noch flexibler und noch digitaler werden. So genannte Soft Skills gewinnen immer mehr an Bedeutung: Damit sind jene persönlichen, sozialen und methodischen Kompetenzen gemeint, die jede/r von uns in sich trägt. ZEIT FÜR AUS- UND WEITERBILDUNG Auf www.erwachsenenbildung-steiermark.at präsentieren mehr als 100 Einrichtungen ihre aktuellen Bildungsangebote. Sie finden dort sowohl regionale Angebote als auch Online-Formate. BERATUNG UND ORIENTIERUNG Für alle Menschen, die sich gerade in einer (Neu-) Orientierungsphase befinden, stehen die Bildungsberater_innen des Netzwerks zur Verfügung. Gemeinsam mit der Arbeiterkammer Steiermark und den AMS-BerufsInfoZentren­ informieren wir über Aus- und Weiterbildungs-­ möglichkeiten unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Lebenssituation unter www.erwachsenenbildung-steiermark.at [email protected] bzw. 0800 215 430 – kostenlos und anbieterneutral. Angebot inderRegionSüdoststeiermark Vorträge undKursevonExpert_innenangeboten. und Bewegung sowie Natur und Nachhaltigkeit werden jedes Jahr viele interessante allem im Bereich Sprachen, Gesundheit ven, künstlerischen Betätigungen. Vor bildung, EDV, Sprachen, bis hin zu kreati- wegung undEntspannung über Eltern- Persönlichkeitsbildung, Gesundheit, Be- rum istweitgefächert und reichtvon sten Kursangebote. DasThemenspekt Teilnehmer_innen die unterschiedlich- mark. Jahr fürbesuchen bis zu5000 eine dergrößtenVHSeninSteier- in FeldbachundBadRadkersburgist Die VHS Südoststeiermark mit den Büros Angebot inderRegionSüdoststeiermark global –studylocal"oderwiewirgernesagen"wirleben,waslehrenundlernen". berufli- chen Erfolg. Gemäß dem Motto: "Think Ihren für Netzwerk weltweiten einem von Sie profitieren Gleichenberg Als Absolventin oder Absolvent aus Bad im Management. JOANNEUM FH Bereich Gesundheit, Tourismus und der Institute für Gleichenberg zum idealen Standort Tourismus und Hotellerie machen Bad weltbekannten Ausbildungszentren für Steiermark, in unmittelbarer Nähe von Verankert im Thermen- und Vulkanland

Studieren inBadGleichenberg MANAGEMENT TOURISMUS GESUNDHEIT Immer anderrichtigenStelle DIE VHSSTEIERMARK Kreativkurse Fotobearbeitung Persönlichkeitsentwicklung     > SportmanagementundTraining, Masterlehrgang,berufsbegleitend > Sport-und Eventmanagement, Master,berufsermöglichend > Kroatisch > Italienisch > Spanisch > Russisch > Englisch Sprachkurse > GesundheitsmanagementimTourismus > Ergotherapie,Bachelor,Vollzeit Ergotherapie Institut >  > Diätologie Diätologie Institut Gesundheits-undTourismusmanagement Institut >  > GesundheitsmanagementundPublicHealth Master, berufsermöglichend Masterlehrgang, berufsbegleitend Angewandte Ernährungsmedizin Gesundheitstourismus undFreizeitmanagement, , Bachelor,Vollzeit

Steiermark Volkshochschule - ,

, Bachelor,Vollzeit www.vhsstmk.at [email protected] 0664 3662202 Ringstraße 5·8330Feldbach VHS Steiermark/Südoststeiermark , Master,berufsermöglichend www.fh-joanneum.at [email protected] 0316 54530 8344 BadGleichenberg Kaiser-Franz-Josef-Straße 24 University ofAppliedScience FH JOANNEUM

s

Angebot inderRegionSüdoststeiermark orientiert sichan den Erwartungen unse branche tätig.DasAusbildungsangebot und hervorragendem Ruf in der Bildungs- scher Dienstleister mit höchster Qualität Jahren als arbeitsmarkt- und sozialpoliti- Bildungsanbieter, ist seit mehr als 60 steirische größte der Steiermark, bfi Das minarprogramm desbfiSteiermarksindzudemeinzigartigaufdemBildungsmarkt. ver Partner.VieleAngeboteaus demSe- innovati und zuverlässiger als bfi das gilt Wirtschaft abgestimmt. In Fachkreisen Bedürfnisse des Arbeitsmarktes und der rer Kund_innen und ist optimal auf die Praxis sowiedeninternationalen Standards.“ des steirischenBildungsmarktes, derberuflichen orientieren sichandenaktuellenAnforderungen „Alle bfi-Seminar-undLehrgangsinhalte Pflege- undSozialbereichseineverantwortungsvollePosition.“ steirischen BildungsmarkterfülltauchimGesundheits-, „Das bfiSteiermarkalsNummereinsaufdem UND SOZIALBERUFE FÜR GESUNDHEITS- AUSBILDUNGSSTÄTTE SÜDOSTSTEIRISCHE Angebot inderRegionSüdoststeiermark und zum/zurHeimhelfer_in. bildung zum/zur Fachsozialbetreuer_in Aus der auf Personen, tätige Pflege der fangreichen Fortbildungsangebotfürin augenmerk liegt dabei neben einem um Haupt an. Pflegebereich und sundheits- Aus-, Weiter- und Fortbildungen im Ge bildungsstätte bieten seit über 8 Jahren Aus zertifizierte Ö-Cert und TÜV als Wir Bildungszentrum Feldbach BFI STEIERMARK FührenvonHubstaplern Berufsreifeprüfung      Beeinträchtigung usw.). Mehrfachdiagnosen beiMenschenmit und Gewaltprävention,Doppel- Stimulation inderPflege,Deeskalation Kinästhetik inderPflege-undBehindertenbetreuung,Basale (z.B.: Dipl.Animateur_infürSenioren-undPflegeeinrichtungen, und imBehindertenbereichtätigenPersonen alle inderPflege Diverse Fortbildungenfür Dipl. Demenzbegleiter_in Pflegeassistenz Ausbildung zum/zurHeimhelfer_in Heimhelfer_in, Demenzbegleiter_in Ausbildung zum/zurFachsozialbetreuer_in Wir bietenauchBeratungen an.

------

www.bfi-stmk.at [email protected] 057 2703200 Schillerstraße 3·8330Feldbach BFI Feldbach www.gnas.gv.at/ausbildung [email protected] 0664 5015744 Wörth 11·8342Gnas Gesundheits- undSozialberufe Ausbildungs­

tte für stätte

BILDUNG KURSANGEBOTE WIFI. REGIONAL LFI WISSEN IST FÜR IMMER. SÜDOSTSTEIERMARK

Für die berufliche und unternehmerische Das LFI Steiermark mit der Zentrale in Zukunft gut aufgestellt zu sein, ist ein Graz und den Regionalstellen ist Ihr idea- Gedanke, der Unternehmer_innen und ler Bildungs- und Projektpartner im Länd- Mitarbeiter_innen regelmäßig beschäftigt. lichen Raum. Mit unserem umfassenden Wir können Weiterbildungswege aufzei- Bildungsprogramm unterstützen wir alle, gen, die einen positiven Karriereausblick die an der Erhaltung und Weiterentwick- erlauben. Nutzen Sie das Bildungsangebot lung unseres gemeinsamen Lebensrau- vor Ort! mes interessiert sind. Wichtig dabei sind uns: Verantwortung für den ländlichen Angebot in der Region Raum, Vertrauen und Kompetenz. Südoststeiermark Zur Unterstützung Ihres Weges erstellen Unternehmer_innentraining wir für Sie ein bedarfsgerechtes und qualitativ hochwertiges Angebot, um Sie bei der Rechnungswesen/Recht: Umsetzung Ihrer Ziele, Ideen und Visionen zu begleiten. Ihr Wissen wächst! Buchhaltung I und II, Buchhaltung, Buchhalterlehrgang, Bilanzbuchhalterlehrgang, Personalverrechnung (Grundlagen und Neuerungen), Arbeitsrecht Angebot in der Region Südoststeiermark Sprachen: Englisch, Ungarisch, Slowenisch Betriebsführung Technik/Handwerk: § 57a Weiterbildung, Führen von Hubstaplern Pflanzenbau Tourismus/Gastronomie: Hygieneschulung, WIFI-Wein-Welt Basisseminar Tierhaltung Ausbilder/Lehrlinge: Ausbilder-Training, Lehrlingsakademie Direktvermarktung Berufsmatura/Lehre mit Matura (Hygieneschulungen, Plastikfrei in der Direktvermarktung,...) Gründer_innen/Management/Unternehmensführung:  Persönlichkeit und Kreativität Gründer_innentraining, Einnahmen- Ausgaben- (Vorträge zu diversen Themen, Rechnung inkl. Jahresabschluss WIFI - WKO Feldbach Pflanzenvermehrung,...) Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft Firmeninterne Trainings: Ottokar-Kernstock-Straße 10 Ernährung und Gesundheit 8330 Feldbach Südosteiermark individuelle Lösungen passgenau auf Ihr (Vorträge und Kochkurse zu aktuellen Themen) 0316 601-9100 Franz-Josef-Straße 4 Unternehmen und Ihre Mitarbeiter_innen [email protected] Frische Kochschule Feldbach 8330 Feldbach zugeschnitten www.wko.at/stmk/suedost 0664 60 25 96 45 08 [email protected] Termine nach telefonischer Vereinbarung Wir bieten auch Beratungen an. Wir bieten auch Beratungen an.

BERATUNG. LAND- UND AUSBILDUNG. ERNÄHRUNG­SWIRTSCHAFT UNTERSTÜTZUNG. berufsbegleitend

Wir sind ein regionales Beratungs- und Der berufsbegleitende Lehrgang richtet Ausbildungsinstitut und bieten Unter- sich an jene Personen, die im Erwachse- stützung bei Fragen zur Jobsuche und nenalter eine land- und ernährungswirt- Ausbildung. Zum Angebot gehören die schaftliche Ausbildung absolvieren möch- persönliche Information zu Ausbildungs- ten. Der Lehrgang ist kostenfrei, lediglich und Beschäftigungschancen, die Hilfe bei für Unterrichtsmittel / Lebensmittel fallen der Suche nach geeigneten Ausbildungs- Kosten in der Höhe von ca. € 300,– an. betrieben oder beispielsweise das Nach- Als Abschluss wird die Facharbeiter_in- holen von Lehrabschlüssen für alle Bran- nenprüfung für das ländl. Betriebs-und chen. Im Bereich Tourismus bietet die Haushaltsmanagement abgelegt. QUA auch direkt vor Ort in der Region Fachausbildungen und Seminare an. Angebot in der Region Südoststeiermark Angebot in der Region Südoststeiermark Fachschule Halbenrain-St. Martin Fachausbildung Küche und Service 1-jähriger berufsbegleitender Lehrgang Lehrabschluss am zweiten Bildungsweg in allen Branchen für Land- und Ernährungswirtschaft Ausbildung zum/zur Regions Expert_in Ausbildungsmodule Spezialseminare im Bereich Kommunikation, Verkauf, Lebensmittelwirtschaft, Betriebs-und Haushaltsmanagement, HACCP, Warenwirtschaft, Sprachen und Gastronomie Ökologie, Gartenbau und Landwirtschaft, Landschaftspflege, Gartenpflege, Unterneh- mensführung, Direktvermarktung, Green Care, Gesundheit und Lebensqualität Die Ausbildungsangebote werden teilweise Vorteile im Auftrag oder mit finanzieller Unterstützung QUA zweiter Bildungsweg für Spät- und Quereinstei- Fachschule für Land- und von Förderstellen durchgeführt. Qualifizierungsagentur ger_innen, Student_innen, Menschen mit abge- Ernährungswirtschaft Pertlstein 244 schlossener Berufsausbildung, Menschen mit Halbenrain - St. Martin 8350 einer abgeschlossenen mittleren oder höheren Halbenrain 1 Tel: 0664 920 77 13 Schule berufsbegleitend, Unterrichtseinheiten 8492 Halbenrain [email protected] von Mitte September bis Anfang Juli 03476 2069 www.qua.or.at [email protected] www.fs-halbenrain.at Wir bieten auch Beratungen an. BERUFSBEGLEITEND ZEIT FÜR PFLEGE - LANDWIRTSCHAFT LERNEN BERUFE MIT ZUKUNFT

Als Fachschule für Land- u. Forstwirt- Kostenfreie Pflegeausbildungen an den schaft bilden wir in Fachschullehrgängen Schulen für Gesundheitsberufe des Lan- zum landwirtschaftlichen Beruf Fach­ des Steiermark an 13 Standorten steier- arbeiter_in der Landwirtschaft aus. markweit. Pflegeberufe bieten ein viel- Moderne Unterrichtsräume, Werkstätten seitiges Arbeitsumfeld: Von der Intensiv- ­ und Lebensmittelverarbeitungsräume station über die Kinderkrankenpflege bis sowie ein land- u. forstwirtschaftlicher hin zur stationären Langzeitpflege. Her- Lehrbetrieb mit Grünland, Ackerbau, vorragend ausgebildete Pflegekräfte wer- Obstbau, Waldwirtschaft, Rinderhaltung, den am Arbeitsmarkt immer gesucht – so- Schweinehaltung und Imkerei sowie wohl in Krisenzeiten­ als auch in Zukunft! Partnerbetriebe für Geflügelhaltung stehen für die Ausbildung in Theorie und Praxis zur Verfügung. KURSANGEBOTE Angebot in der Region Südoststeiermark Angebot in der Region Südoststeiermark Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Fachschullehrgang LANDWIRTSCHAFT PLUS An der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege in Bad Radkersburg bieten wir Aus- bildungen in einer lernfreundlichen Umgebung mit top Infrastruktur und Wohnmög- > berufsbegleitender 1-jähriger Lehrgang lichkeiten. Natürlich pflegen wir beste Kontakte zu den Praxisstellen, damit auch der > Vorbereitung für den Berufsabschluss Facharbeiter_in der Landwirtschaft Einstieg ins Berufsleben ein Leichtes wird! > Unterricht an 2 bis 3 Abenden sowie 14-tägig Samstag vormittags Unser Ausbildungsangebot in Bad Radkersburg: > Ausbildung ist bis auf einen Lehrmittelbeitrag kostenlos > Pflegeassistenz – 1 Jahr > Pflegefachassistenz – 2 Jahre Ausbildungsmodule Pflegefachassistenz für Ackerbau u. Grünlandwirtschaft, > Pflegeassistenz- 1 Jahr Obst- u. Gartenbau, Tierhaltung, Landtechnik, Schule für Gesundheits- und oder berufsbegleitend mit Forstwirtschaft, bäuerliches Handwerk, Land- u. forstwirtschaftliche Krankenpflege des Landes Steiermark E-Learning 2 Jahre Unternehmensführung und Fachschule Hatzendorf Stadtgrabenstraße 17 Direktvermarktung Hatzendorf 110 · 8361 Hatzendorf > Weiterbildung Praxisanleitung 8490 Bad Radkersburg 03155 2252 oder 0676 86644826 Telefon: 03476 40773 [email protected] in Fehring (Schloss Stein): E-Mail: [email protected] www.gesundheitsausbildungen.at www.fachschule-hatzendorf.at > Pflegeassistenz – 1 Jahr www.zeit-fuer-pflege.at

DIPLOM TOURISTIK- INTERKULTURELLE KAUFFRAU UND VIELFALT TOURISTIKKAUFMANN

In 4 Semestern bekommt man eine um- ISOP ist eine gemeinnützige Organisation fassende touristische und betriebswirt- mit steiermarkweiten Angeboten. Diese schaftliche Ausbildung und ein intensives haben das Ziel, Kinder, Jugendliche, Frau- Praxistraining. Dabei stehen gerade Zu-­ en und Männer bei der Umsetzung ihrer kunftsthemen wie Digitales Marketing, Pläne für Beruf, Bildung und bei der Klä- Start-ups und Nachhaltigkeit im Fokus. rung sozialer Themen zu begleiten. Im Persönliche Betreuung und das Eingehen Schnitt erreichen wir an unseren Stand- auf individuelle Bedürfnisse ist selbstver- orten pro Jahr 17.000 Menschen aus ständlich. Mit Zusatzausbildungen wie über 130 Ländern. dem Weinjungsommelier kann man die Willkommen – Weiterkommen! eigenen Kompetenzen noch weiter schärfen.

Angebot in der Region Südoststeiermark Angebot in der Region Südoststeiermark

Nach der Matura oder Studienberechtigungsprüfung Mein Pflichtschulabschluss BILDUNG 2 Jahre (4 Semester) Neue Wege – Basisbildung für Erwachsene Vollzeitstudium (Deutsch, Englisch, Mathematik, EDV und Lernkompetenzen) Deutsch oder Englisch Deutschkurse mit Werte- und Orientierungswissen Ausbildungsschwerpunkte: Digital Tourism & Entrepreneurship (A1-, A2-, B1- und B2-Niveau) oder Sprachen & Management Alphabetisierungskurse Praktikum 12 Wochen vor Eintritt in das 3. Semester Bei Bedarf sind alle Kurse mit Kinderbetreuung Unternehmer_innenprüfung und Kolleg für Tourismus und gastgewerbliche Befähigungsprüfung Freizeitwirtschaft Bad ISOP Ersatz Lehrzeiten von 4 Lehrberufen Gleichenberg Innovative Sozialprojekte GmbH Kaiser-Franz-Josef-Straße 18 8330 Feldbach, Hauptplatz 20 8344 0699 14 60 00 18, 0699 14 60 00 48 Optional nach dem Abschluss 03159 2209 [email protected] Top-up Bachelor Studium, [email protected] www.isop.at www.tourismusschule.com englisch oder deutsch, 2 Semester Wir bieten auch Beratungen an. NEUE PERSPEKTIVEN BAUAKADEMIE FÜR FRAUEN UND STEIERMARK UNTERNEHMEN

Im zam Feldbach werden arbeitssuchende­ „BAUAkadamie“ steht für den führenden Frauen durch Beratung und Training so- Bildungsanbieter der Bauwirtschaft wie (Fach-) Qualifizierung unterstützt, um Österreichs. Seit 2003 vereinigt und ko- ihre individuellen persönlichen Per­ ordiniert die BAUAkademie auf Initiative spektiven zu erweitern. Vor allem werden der Bauwirtschaft in Österreich Weiter- auch ihre technischen Kompetenzen ge- bildungsmaßnahmen der acht landes- fördert. In enger Kooperation mit Unter­­­ weiten Lehrbauhöfe. „Lebenslanges Ler- nehmen und dem AMS entstehen da- nen“ ist die Maxime der BAUAkademie durch neue Chancen und Perspektiven Steiermark. Jährlich nutzen ca. 1.500 auf beiden Seiten – für Frauen und regio- Interessierte ihr umfangreiches Weiter- nale Betriebe. bildungsangebot, welches trendgerechte und topaktuelle Themen für die gesamte BILDUNG Bauwirtschaft bietet. Ihr Ziel ist es, exzellentes Fach-Know-How vom Lehrling bis zum zum/zur Baumeister_in zu vermitteln. Angebot in der Region Südoststeiermark Angebot in der Region Südoststeiermark Qualifizierung „Gesundheits- & Sozialberufe“ als Vorbereitung für Ausbildungen im Pflege- und Sozialbereich Lehrabschlussprüfung am 2. Bildungsweg Maurer_in, Schalungsbauer_in, Tiefbauer_in Qualifizierung „Lehre mit Zukunft“ als Vorbereitung auf Lehrausbildungen im Metall/Elektro-Bereich Praxiskurse wie Mauern und Verputzen, Steinmauern und Außenflächengestaltung, Qualifizierung „e-commerce & Betriebslogistik“ Schalungsbau als Vorbereitung auf Lehrausbildungen in diesem Bereich Lehrlings Kick-off

Workshop für Lehrlingsausbilder_innen

zam Feldbach BAUAkademie Steiermark GmbH Hauptplatz 30 · 8330 Feldbach Gniebing 263 · 8330 Feldbach 03152 21 210-0 0664 9622001 [email protected] [email protected] www.zam-steiermark.at www.stmk.bauakademie.at Wir bieten auch Beratungen an.

KINDER-KREATIV-KOMPETENT – BERUFS- BILDEN UND BEGLEITEN REIFEPRÜFUNG

BHAK/BHAS Feldbach Kolleg für Elementarpädagogik in Kooperation mit LBS Feldbach LANDESBERUFSSCHULE FELDBACH

Ausbildungsdauer: 6 Semester berufs- Die BHAK/BHAS Feldbach bietet jährlich begleitend von Montag bis Donnerstag; Kurse in Kooperation mit der LBS Feldbach die Diplomprüfung berechtigt, als grup- für die Berufsreifeprüfung (Matura) an. penführende/r Pädagog_in in Kindergär- Damit hast du die Möglichkeit, berufsbe­ ten und Kinderkrippe zu arbeiten. gleitend die Matura nachzuholen.

Voraussetzung für die Aufnahme: Reife- Du hast eine Lehre abgeschlossen? Du prüfung oder Berufsreifeprüfung oder hast eine dreijährige mittlere Schule Studienberechtigungsprüfung (wird auch hinter dir (z. B. HAS)? Du hast 3 Jahre eine an der BAfEP Mureck angeboten), höhere Schule besucht? Du stehst mitten Fahrtenschwimmerausweis.­ im (Berufs-) Leben (?) Du möchtest beruflich, finanziell, persönlich weiter- Eignungsprüfung: Musikalische Bildbarkeit, Fähigkeit zu schöpferischem Gestalten, kommen? Körperliche Gewandtheit und Belastbarkeit, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit. Dann: Ja, dann ist die Berufsreifeprüfung genau richtig für dich! Du hast die gleichen Das Kolleg gibt eine Antwort auf die ständig wachsende Nachfrage an Bildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten wie alle Maturant_innen in Österreich. KURSANGEBOTE Betreuungseinrichtungen für Kinder von 0 bis 6 Jahren. Die Elementarpädagog_innen sind oftmals die ersten "fremden" Bezugspersonen im Leben eines Kindes. Angebot in der Region Südoststeiermark Die Berufsreifeprüfungskandidat_innen Angebot in der Region Südoststeiermark absolvieren die Berufsreifeprüfung in folgenden Bereichen: 3-jähriges berufsbegleitendes BHAK/BHAS Feldbach in Kolleg für Elementarpädagogik > Englisch Kooperation mit LBS Feldbach Start Schuljahr 2021/22 Pfarrgasse 6 · 8330 Feldbach im 3-jährigen Rhythmus > Deutsch 05 0248 063 > Mathematik [email protected] Bundesbildungsanstalt und Kolleg > Fachbereich: www.hak-feldbach.at für Elementarpädagogik Mureck Betriebswirtschaft Landesberufsschule Feldbach Süßenbergerstrasse 29 · 8480 Mureck und Rechnungswesen Feldgasse 3 · 8330 Feldbach 05 0248081210 03152 4007 [email protected] [email protected] www.bafep-mureck.at BERATUNG ANGEBOT

#we_do – #we_do - Frauen nutzen ihre Chance Frauen nutzen ihre Chance Das Projekt #we_do unterstützt erwerbstätige Frauen mit niedrigem Einkommen, ihre Berufs- Schillerstraße 5 und Einkommenschancen zu verbessern. Sie erhalten kostenlose Beratung, individuelles 8330 Feldbach Coaching und können bis zu 3.000 Euro Weiterbildungsgeld beim Land Steiermark beantragen. 0664 60177 3569 Alle erwerbstätigen Frauen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in den Regionen Graz, Südoststeiermark, [email protected] www.we-do.at Oststeiermark und Obersteiermark West können das Angebot nutzen.

Kammer für Arbeiter und Angestellte in der Steiermark AK Bildungs- und Berufsberatung Ringstraße 5 Menschen, die berufliche Veränderung suchen, wollen oder müssen, sind herzlich willkommen, 8330 Feldbach sich in der AK beraten zu lassen. In einem persönlichen Gespräch klären wir Ihre Vorstellungen 057799 3300 und Möglichkeiten ab, informieren zur Aus- und Weiterbildung sowie zu eventuellen Förderun- [email protected] gen der Ausbildungskosten. www.akstmk.at

AMS/BIZ Feldbach "Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen" Schillerstraße 7 Und eine Investition sollte gut überlegt sein! Dabei möchten wir Sie unterstützen. 8330 Feldbach Das BerufsInfoZentrum des AMS ist Ihr Partner, wenn es darum geht, mit Ihnen gemeinsam 050 904 6040 die nächsten Schritte zu finden und zu planen. Interessenstestungen, Kompetenzanalysen und [email protected] www.ams.at Berufsorientierung maßgeschneidert auf Ihre jeweilige Situation.

Behindertenberatung von A–Z BH Südoststeiermark in Behindertenberatung von A–Z BEHINDERTEN Feldbach und Bad Radkersburg Die Behindertenberatung ist ein Projekt des KOBV und wird vom Sozialministeriumservice BERATUNG 0664 1474704 gefördert. Sprechtage für Menschen mit Beeinträchtigungen und deren Angehörige werden in VON A–Z 0664 1474706 der BH Südoststeiermark in Feldbach und Bad Radkersburg angeboten. Die Termine finden Sie [email protected] auf der Website bzw. können telefonisch vereinbart werden. www.behindertenberatung.at

fit2work fit2work ist ein Angebot für Personen und Unternehmen Eggenberger Allee 40-42 fit2work ist eine kostenlose Beratung sowohl für Personen, deren Arbeitsplatz aufgrund von 8020 Graz gesundheitlichen Problemen gefährdet ist oder die deshalb Schwierigkeiten haben, eine Arbeit 0800 500 118 zu finden wie auch für Unternehmen, die die Arbeitsfähigkeit und Gesundheit ihrer Mitarbeiter­ [email protected] www.fit2work.at innen und Mitarbeiter fördern wollen.

Innova innova Frauen- und Mädchenberatungsstelle Hauptplatz 30/ II. Stock Berufsorientierungs-Coaching für Mädchen und Frauen: Vereinbarkeit Beruf und Familie? 8330 Feldbach Abklärung der Rahmenbedingungen? Welche Aus- bzw. Weiterbildung ist für mich die 03152 395 54 Richtige? Welche Talente, Fähigkeiten und Interessen habe ich? [email protected] www.innova.or.at Wir unterstützen gerne – vertraulich und kostenlos!

Angebote zur beruflichen Rehabilitation von pro mente steiermark pro mente steiermark GmbH Im Rahmen der beruflichen Orientierungshilfe (Dauer 1 Monat) werden individuelle Gleichenberger Straße 16-20 Kompetenzen und Stärken abgeklärt sowie weitere berufliche Schritte geplant. Beim 8330 Feldbach 0664 88 69 13 48 Arbeits- und Berufstraining (Dauer maximal 12 Monate) erarbeiten die Teilnehmer_innen [email protected] durch die Mitarbeit an realen Aufträgen unter betrieblichen Strukturen berufliche Ziele www.promentesteiermark.at und Perspektiven.

Bildungsberatung wird auch von zahlreichen Kursinstituten angeboten. Diese sind bei der Vorstellung der Weiterbildungsmöglichkeiten mit gekennzeichnet. 400 Personen studieren an der FH JOANNEUM in Bad Gleichenberg

330.000 Personen haben sich 2019 in der Steiermark weitergebildet

ZUM WEBINAR- KALENDER

Angebote von der Erwachsenenbildung 700werden jährlich in der Region Südoststeiermark bereitgestellt www.bbo-messe.vulkanland.at

1 Du entwickelst dich weiter. 2 Deine Chancen in der Arbeitswelt erhöhen sich. 3 Du gewinnst neue Perspektiven. 4 Bildung macht glücklich und hält dich fit. 10 5 Du lernst neue Leute kennen. 674Personen absolvierten 2020 in der GRÜNDE Steiermark die Meisterprüfung 6 Du kannst dich höher qualifizieren. FÜR WEITERBILDUNG 7 Du investierst in deine Zukunft. 8 Du kannst mitreden. 9 Du kannst dich selbst verwirklichen.

KONTAKT 10 Du stärkst deine Interessen und Fähigkeiten.

Regionalmanagement Südoststeiermark. Steirisches Vulkanland Grazertorplatz 3, 8490 Bad Radkersburg Tel.: 03152 8380 [email protected] www.vulkanland.at

QUA Qualifizierungsagentur Pertlstein 244, 8350 Fehring Tel. 0664 96 44 160 [email protected] www.qua.or.at Das Projekteam der Weiterbildungsmesse von Regionalmanagement und QUA.

IMPRESSUM: Regionalmanagement Südoststeiermark. Steirisches Vulkanland GmbH, Grazertorplatz 3, 8490 Bad Radkersburg; Qualifizierungsagentur, Pertlstein 244, 8350 Fehring; Design und Grafik: G.A. Service GmbH, FOTOS: © BFI Steiermark, AK Stmk/Hauer und AK Stmk/Buchsteiner, Bernhard Bergmann, Broboters, Elementarpädagogik (BAfEP) Mureck, FH Joanneum Marion Luttenberger, Fachschule Halbenrain, Fachschule Hatzendorf, ISOP, Sebastian Friedl, steiermark.at/Streibl, Südoststeirische Ausbildungsstätte für Gesundheits- und Sozialberufe, WIFI

PROJEKT WKO, ZAM Feldbach, Info Bartussek – Fotolia.com, Adobe Stock\Maksym Povozniuk und beigestellt; Satz- und Druckfehler vorbehalten. März 2021