Amtliche Mitteilung | Zugestellt durch Post.at | An einen Haushalt Ausgabe Oktober 2019

Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt Ausgabe Dezember 2018

TelNr.: 03134/2221-0 e-mail: [email protected] Telefon: 03134 2221 -0 E-Mail: [email protected] "Daheim -Daheim die Service-App" FaxNr.: 03134/2221-16 Homepage: www.heiligenkreuz-waasen.gv.at Fax: 03134 2221 -16 Homepage: www.heiligenkreuz-waasen.gv.at Die Service App

Flächendeckender Breitbandausbau in der Marktgemeinde! Basis für unseren Weg in eine digitale Zukunft in Ländl. Regionen Flächendeckender Breitbandausbau Für eine digitale Zukunft in der Marktgemeinde

Bürgermeister, Gemeindevorstand, Gemeinderat und die Bediensteten wünschen der Bevölkerung Frohe Weihnachten, viel Glück und Gesundheit im Neuen Jahr! PERCHTENLAUF 2018

Seite 3 Markttag Mai 2019 Seite 11 Seite 14 Glasfaserkabeln werden im gesamten Gemeindegebiet verlegt! Neue Au�barungshalle Rüsthauserweiterung Vorwort des Bürgermeisters Vorwort des Bürgermeisters

(Grazer Straße) nach Prosdorf (bis zur Direktanschluss des Schulzentrums mit installiert! Ein Elternabend sowie die praktizierte Ökologie! KLAR steht für Erneuerung der Straßenbeleuchtung TW-Druckstation an der Raudener Stra- Neuer Mittelschule (12 Klassen u. 2 GTS- befristete Genehmigung durch das KG- „Klimawandel und -Anpassungsmodell- LED-Umstellung & Ausbau von über ße). Dzt. wird die Transportleitung der Gruppen) und Volksschule mit 7 Klassen Referat des Landes und der Schulbehör- region“. Noch vor dem medialen „Klima- 300 Lichtpunkten sind größtenteils LfWVers. von der Grazer Straße bis u. 2 GTS-Gruppen) wurde ebenfalls vor- de verliefen positiv. Kleinere Adaptie- Hype“ ist die Kleinregion Stiefi ngtal aktiv abgeschlossen. Lediglich Teilbereiche zum Hochbehälter Prosdorfb erg neu genommen, Grabungsarbeiten erfolgten rungsarbeiten wurden durchgeführt. Die geworden und versucht mit verschiede- müssen noch mit Fundamenten u. Erd- gebaut, wodurch die Leitungskapazität im Sommer – die Inbetriebnahme in die- Gruppenausstattung wurde durch die nen praktischen Maßnahmen und Bei- kabel ausgestattet werden und Feucht- auch für das Ortsnetz nach St. Ulrich/W. sem Herbst. Diözese bereitgestellt. Die Infrastruktur spielen die Umweltbelastung im Alltag schlussbereiche (z.B. Kinderspielplatz, wesentlich erhöht werden kann. Insge- (Hardware) stellt die Marktgemeinde, einzuschränken und umweltschonende Rosentalstraße) nachgegangen werden. samt umfasst das „Großbauvorhaben“ Wir schreiten in eine den Betrieb führt die Pfarre Heiligen- Alternativen nicht nur zu denken, son- Somit steht eine moderne, stromsparen- im gesamten Gemeindegebiet - ab der digitale Zukunft kreuz am Waasen mit einem eigenen dern auch mit praktischen Beispielen de Beleuchtungstechnik zur Verfügung. Gemeindegrenze von Allerheiligen (Fei- Die Marktgemeinde Heiligenkreuz am Team mit 3 MitarbeiterInnen zum Woh- umzusetzen. 100 Stk. Apfelbäume je Nachdem die umfangreichen Leitungs- ting) bis nach (Rauden) und Waasen geht auch 2019 den Weg der le der zu betreuenden Kinder. An den Gemeinde werden federführend über bauten für die Trinkwasserversorgung Pirching/Tr.(Guggitzgraben) - 9.020 lfm. Modernisierung –- wir sind dabei, die Spielgeräten hat der Zahn der Zeit ge- die MGde. Heiligenkreuz/W. und dem als auch für den Breitbandausbau teil- Sehr geehrte Gemeindebürger Transportleitungen der Leibnitzerfeld- notwendige Infrastruktur dafür Schritt nagt - diese mussten infolge schwerer Obst-, Wein- u. Gartenbauverein mit weise gleichzeitig abgewickelt wurden, und Gemeindebürgerinnen! Wasserversorgungs-GesmbH und 5.130 lfm. für Schritt einzurichten!!! Mängel (Ablehnung einer TÜV-Geneh- Obmann Helmut Hengsberger abgewi- danke ich allen betroff enen Grundeigen- Liebe Jugend! Ortsnetzleitungen der Marktgemeinde. • Flächendeckender Breitbandausbau migung) in den Ferien abgebaut wer- ckelt. Mit Ausnahme von sind tümern, aber auch Verkehrsteilnehmern Die Bauarbeiten, Leitungsumschließun- • Direkt-Glasfaser-Anschluss für eines der den. Die Erneuerung erfolgt für Schüler alle weiteren 5 Gemeinden aktiv dabei! für ihr Verständnis. Wenn auch da und Bedingt durch den Personalmangel (Ab- gen usw. werden im November abge- größten Pfl ichtschulzentren im Bezirk u. Kindergartenkinder im Herbst - leider Das KLAR-Projekt ermöglichte bereits dort enorme Belastungen durch die An- gang eines Mitarbeiters im Frühjahr), schlossen, die Wiederherstellungen im • LED-Technik für die Straßenbeleuch- mit nicht vorhersehbaren Lieferverzöge- den Selbstbaukurs für eine Solaranlage rainer in Kauf zu nehmen waren, so kann sind wir mit der Ausgabe der Gemein- Künettenbereich sowie Asphaltierungen tung, Umrüstung u. Ausbau mit strom- rungen. Danke an Pfarrer Mag. Stumpf für das Sporthaus Mannschaftsgebäude erfreulich festgestellt werden, dass wir denachrichten in Verzug und holen nun erfolgen sodann auch noch im kommen- sparende Leuchttechnik und PfKG-Leiterin Geiger für die gute Ko- im Rahmen eines „Solarcamps“ – tol- diese Belastungen nun hinter uns ha- dies mit dieser Ausgabe verspätet, aber den Frühjahr. • Öffentliches W-LAN am Marktplatz ordinierung bzgl. der Einrichtung einer 6. les praktisches Projekt für Schüler –die ben!!! doch noch ein wenig nach! Zahlreiche (mit EU-Förderung in Planung) Gruppe binnen weniger Monate. Montage erfolgt durch die eine örtliche Beschwerden über den Ausfall der Flächendeckender Breitbandausbau • E-Tankstelle am Marktplatz (in Planung) Installationsfi rma bis zum Frühjahr 2020! Die erfreuliche Wohnbautätigkeit in der Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten mit Glasfaserkabeln u. ARUs • Ruf-Taxi / IST-MOBIL mit über 40 Hal- Zukunft des Volksschulstandortes Marktgemeinde ist ungebrochen, in der zeugen doch vom starken Interesse der Abschluss der Bauarbeiten im Septem- testellen garantiert Mobilität im Länd- Sankt Ulrich/W. gefährdet Gesunde Gemeinde Aktivitäten Ortsteilgemeinde Sankt Ulrich am Waa- Bevölkerung für das kommunale Gesche- ber – Inbetriebnahme mit Jahresbeginn lichen Raum - Bestellung über APP Mindestschülerzahl von 20 wird seit Schwerpunkte für die Zukunft. Schwer- sen genauso wie in der Ortsteilgemein- hen sowie der dankenswerter Weise für 2020. Der Breitbandausbau durch die September unterschritten – aktuell 17 punkte lt. Arbeitskreissitzung sind die de Heiligenkreuzam Waasen. Auch im die zahlreichen Vereinsaktivitäten in der Marktgemeinde wird mit Ende Septem- Um- und Ausbau Feuerwehrhaus Volksschulkinder in einer Klasse für alle Forcierung der Themen – „Demenz- Marktzentrum sowie durch die Gewerb- eigenen Wohngemeinde und in der Regi- ber 2019 abgeschlossen – die gesamte 4 Jahrgänge! Zwischenzeitliche Proble- freundliche Marktgemeinde“, Angebot lichen Bauten in Prosdorf, wo im Bereich on Stiefi ngtal!!! Leerverrohrung ab Murberg, rund 1 km Der Rohbau sowie die Installationen me an der leider nur mehr einklassigen „Gesunde Getränke“ an den Bildungs- Gewerbegebiet Ost direkt an der B73 in Fernitz-Mellacher-Gemeindegebiet, und auch die Stützmauer gegenüber Volksschule wurden im Juni bei einem einrichtungen (KiGa & Schulen) mit neu gebaut, im Gewerbegebiet Süd an Mehr als ein Dutzend Projekte und bis zu den ARU-Standorten über 6.360 der östl. gelegenen Nachbarschaft sind Elternabend ausführlich diskutiert. Workshops usw. sowie Angebote vom der L628 die Aufschließung für mehrere Vorhaben sind in der Planungs- oder lfm. Leerverrohrung in St.Ulrich/W. sind errichtet. Das Bauvorhaben liegt dzt. im Trotzdem sind knapp 2/3 der Eltern dzt. Verein FLIB (Familie in Bewegung). Bauvorhaben verhandelt und nun auch Umsetzungsphase, es sind dazu eine durch die Marktgemeinde errichtet und Bauzeitplan. Neben den von der Markt- für die Weiterführung der einklassigen an der Erschließung für das Gewerbege- Menge zeitraubender Besprechungs- mit Glasfaserleitungen und 6 Stück ARUs gemeinde beauftragten Professionisten- Schule. Ab September 2019 wird die not- Bauvorhaben Aufb ahrungshalle biet Prosdorf-West mit neuer Anbindung termine, Koordinationsarbeiten und Ab- durch den Netzbetreiber A1 installiert arbeiten haben die Mitglieder der Freiw. wendige Schülerzahl von zumindest 20 Rohbau in Umsetzung, Fertigstellung (Kreisverkehr usw.) die Planungsarbei- stimmungsgespräche notwendig, wobei worden. Ebenso steht der Breitbandaus- Feuerwehr unter HBI Pichler bereits Kinder für den Erhalt des Schulstandor- noch im Nov. 2019. Der Ersatzbau für die ten beginnen. festzustellen ist, dass sich die Vorlauf- bau in Heiligenkreuz/W. durch die A1 als zahlreiche Arbeitsstunden im Rahmen tes unterschritten und erhält der Stand- im Jahr 1968 errichtete Aufb ahrungshal- Alle diese Maßnahmen werden mit dem zeiten und die Bürokratie vervielfacht Bauträger mit 11 Stück ARUSs ebenso wie der Eigenleistungen eingebracht. Trotz- ort den Status „unter Beobachtung“. le wurde zu Jahresbeginn 2019 mit Ein- kommunalen Ziel begleitet, bei der hat und für die ordnungsgemäße Bau- in der Nachbargemeinde Empersdorf dem sind Mehrkosten durch die Bauzeit- Nach derzeitigem Stand wird über diese leitung der Planungsarbeiten gestartet. Schaff ung von Arbeitsplätzen in der Hei- abwicklung immer weniger Zeit bleibt – vor der Fertigstellung. Die Inbetriebnah- verzögerung, Abänderungsmaßnahmen Standorte im Jahr 2020 durch das Land Bedingt durch die Vorgaben im Rahmen matgemeinde, unterstützend zu wirken. Leider! me ist mit Jahresbeginn 2020 angekün- und Gerichtsverfahren entstanden. Im 2. Steiermark entschieden. Alternativ wird des Architektenwettbewerbs war die Langfristig sind damit auch Mehreinnah- digt und somit für die Abnehmer ab Fe- Bauabschnitt müssen sodann im nächs- seitens der Marktgemeinde die Nutzung abschließende Planung für alle am Bau men im Bereich der Kommunalsteuer Trinkwasserversorgung bruar 2020 bereits verfügbar!!! Obwohl ten Jahr zusätzlich noch die gesamten des Volksschulgebäudes für die zukünf- beteiligten – Pfarre, Marktgemeinde verbunden. Wasserleitungsbau geht in die Endphase! wir bereits seit mehr als 3 Jahren an die- Außen- und Vorplatzentwässerungs- tige Kinderbetreuung ab der 6. Gruppe Heiligenkreuz/W., Gemeinde Pirching am 14.150 lfm. Leitungsnetz für die nächsten sem Projekt gearbeitet haben, gehören maßnahmen umgesetzt werden. angedacht – langfristig könnten bis zu 3 Traubenberg und Gemeinde Empersdorf Ihr (Euer) Bürgermeister Jahrzehnte erneuert und vergrößert. wir jetzt zu den ersten Gemeinden im Gruppen untergebracht werden! nicht einfach, zumal die geschätzten Im Frühjahr wurde der Bauabschnitt Bezirk, welche den fl ächendeckenden Ausbau der Kinderbetreuung – Kosten nur schwer einzuhalten waren Heiligenkreuz-Süd bis Heiligenkreuz- Ausbau und somit die Verfügbarkeit ab Bedarf für 6. Gruppe ab Herbst 2019 KLAR-Projekt der Kleinregion und einige Abstriche von uns auf der Nord ausgebaut. Im Sommer erfolgte der „Freischaltung“ zu Jahresbeginn 6. Kindergartengruppe als Provisori- Stiefi ngtal Wunschliste der Bauherrenschaft be- der Ausbau von Heiligenkreuz-Nord 2020 vorweisen können! Der Glasfaser- um in der VS Sankt Ulrich am Waasen 500 Stk. Obstbäume pfl anzen – das ist durfte.

2 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten www.heiligenkreuz-waasen.gv.at 3 Aktuelle kommunale Informationen Aktuelle kommunale Informationen „Kauf daheim – Kauf regional“ Umstellung auf LED-Technologie Die Stiefi ngtaler-Mehrweg-Einkaufstasche Durch die Umstellung senken sich die Stromkosten

Anregung zum „plastiksa- kreuz am Waasen (Bgm. Die Marktgemeinde Heili- Bgm. Platzer. Insgesamt wur- ckerlfreien“ Einkaufen & Wer- Platzer Franz), Pirching genkreuz am Waasen mit den rund 250 Leuchten auf bung für den „Regionalen am Traubenberg (Bgm. Bürgermeister Franz Platzer moderne, energiesparende Einkauf“ in der Region! Matzer Franz), Ragnitz setzt mit Unterstützung der LED-Beleuchtung umgebaut. Alle Bürgermeister der Klein- (Bgm. Rauch Rudolf) Energie Graz auf Straßenbe- Zusätzlich werden 60 neue region haben dieses Vorha- und St. Georgen an der leuchtung mit LED-Techno- Lichtpunkte errichtet, die ben erfreut aufgenommen. Stiefi ng (Bgm. Mag. logie und senkt damit ihren nun auf bisher unbeleuchte- Die Taschen mit dem Logo Ing. Neubauer Wolf- Energiebedarf deutlich und ten Straßenabschnitten für „Kauf daheim – Kauf regio- gang) mit 5.000 Haus- kann in kürze dieses Projekt mehr Sicherheit sorgen. Die nal“ wurden an die Haushal- halte und über 12.000 abschließen. Energieeinsparung beträgt te zugestellt. Zahlreiche Be- Einwohner, haben sich Die neue LED-Straßenbe- jährlich rund 25.000 kWh. triebe haben sich ebenfalls zusammengeschlos- leuchtung bietet deutlich Trotz dieser Energieeinspa- Kontingente für die eigene sen, um gemeinsame, mehr Licht und hat dabei rung konnte das Lichtniveau

Bewerbung gesichert und un- zukunftsweisende noch einen um 50 Prozent ge- im gesamten Gemeindege- ENERGIE GRAZ/ FOTO FISCHER Foto: terstützen diese Aktion sehr Projekte für die Region ringeren Energiebedarf und biet angehoben und dadurch großartig! auszuarbeiten. schon die senkt die Stromkosten der die Licht- und Lebensqualität v.l.n.r.: Horst Brunner (Energie Graz), Werner Ressi (GF Energie Die Kleinregion Stiefi ngtal, Als KLAR – Klimawandel- Alternative: die Stie- Marktgemeinde, freut sich gesteigert werden. Graz), Bgm. Franz Platzer und AL Patrick Pichler (Heiligenkreuz am das sind die sechs Gemein- Anpassungs-Modell-Region- die Bundesre- fi ngtaler-Mehrweg-Einkaufs- Waasen) und Boris Papousek (GF Energie Graz) freuen sich über das gemeinsame Projekt den Allerheiligen bei Stiefi ngtal setzte man sich gierung den Beschluss tasche – mit der zusätzlichen Die Klima- und Energiemodellregionen treff en sich im Stiefi ngtal (Bgm. Fuchs-Wurzinger Mi- zuletzt für ein „Plastiksa- für ein Plastiksackerlverbot Werbung für den regionalen chael), Empersdorf (Bgm. Ing. ckerlfreies-Einkaufen“ ein. ab 2020. Wir in der Region Einkauf – „Kauf daheim – 66 Modellregionen in der Vorzeigeregion Stiefi ngtal vertreten Vehovec Volker), Heiligen- Am 03.12.2018 fasste auch Stiefi ngtal haben nun auch Kauf regional!“. Am 19. �nd 20. März fand das Schulungs- RUFTAXI – IST-Mobil und Vernetzungstreff en der österreichi- Stiefi ngtaler TelNr. 0123 500 44 11 oder per IST-Mobil-APP schen Klima- und Energiemodellregio- nen in statt. 66 eine gute Geschenksidee Modellregionen waren bei der Tagung in der Vorzeigeregion Stiefi ngtal vertreten. Schwerpunkte der halbjährlich stattfi n- denden Veranstaltung waren diesmal die Themen „Energiepotentiale in Gemein-

den“ sowie „Kreative Methoden zur Be- Robert Koch Foto: wusstseinsbildung“. Zudem stellten sich Workshops zum Thema Einsparungs- vor Ort einige „greenstarter“ vor, das Potentiale die Schule und den Kindergar- Klima- und Energiemodellregionen sind Start-Up-Unternehmen mit innova- ten von Allerheiligen bei Wildon, um sich ist ein Programm des Klima- und Ener- tiven Ideen zum Thema Klimaschutz. ein Bild über die dort bereits erfolgreich giefonds. Im Rahmen des Programms In den Banken der Region Stiefi ngtal und bei der Trafi k Über 40 Haltestellen im gesamten Gemeindegebiet – in jeder Es konnten auch einige neu gegründete gesetzten Maßnahmen zur Energieo- werden regionale Klimaschutzprojek- Fröhlich/Herka können die Stiefi ngtaler-Gutscheine zu den Ortschaft – garantieren seit Juli d.J. die Mobilität für die Bevöl- Klima- und Energiemodellregionen zum ptimierung zu machen. Die Gemeinde te und das regionale Modellregions- angegebenen Öff nungszeiten gekauft werden. kerung, egal ob für Jung oder Alt. Die Hausabholung für mo- ersten Mal begrüßt und vorgestellt wer- Allerheiligen bei Wildon stellte den Teil- management kofi nanziert. Klima- und Trafi k Fröhlich/Herka: bilitätseingeschränkte Personen ist jederzeit möglich! Nützen den. Im Buschenschank Fedl wurde der nehmern eigene E-Ladestationen zur Energie-Modellregion zu sein bietet Mo-Fr 07:30-12:00 u. 14:30-18:00, Sa: 07:30-12:00 Sie dieses Angebot – nähere Information erhalten Sie beim erste Veranstaltungstag mit musikali- Verfügung welche von den Teilnehmern, Zugang zu einem breiten Netzwerk Raiff eisenbank: Bürgerservice der Marktgemeinde. scher Umrahmung durch die „Kobenzer die möglichst öff entlich oder mit E-Autos sowie exklusiven Schulungen, Unter- Mo-Fr 08:00-12:00 u. 14:00-16:30(Fr -17:30), Anmerkung: Wichtige Haltestelle am Hühnerberg (B73) – leider Streich“ beendet. Die Teilnehmer hatten angereist waren, gerne angenommen stützungen und Förderungen. Mittwoch Nachmittag geschlossen bereits Bezirk Graz-Umgebung – wurde als Zu- und Ausstiegs- hier noch die Gelegenheit, sich in dem wurden. Die OrganisatorInnen der Ver- 95 Klima- und Energie-modellregionen Steiermärkische Sparkasse: stelle für Mobil-Südwest vom Bgm. Platzer hineinreklamiert. urigen Ambiente bestens zu vernetzen. anstaltung konnten sich über eine gelun- (KEM) in 819 Gemeinden setzen Kli- Mo-Fr 08:30-12:00, Mo u. Fr. zusätzlich 14:00-16:30 Bei Ruf-Taxi-Bestellungen bitte folgenden Haltepunkt ange- Am zweiten Veranstaltungstag besuch- gene Veranstaltung im frühlingshaften maschutzprojekte um! ben: GU 2128. Gutscheine sind in der Marktgemeinde erhältlich ten die Teilnehmer im Rahmen eines Allerheiligen freuen.

4 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten www.heiligenkreuz-waasen.gv.at 5 Aktuelle kommunale Informationen Aktuelle kommunale Informationen Abschiedsfeier Dir. OSR Bernd Lexner Als Dankeschön wurde ein „Lexner-Bankerl“ aufgestellt

Am 28. Juni 2019 hat die offi zielle Ab- Steiermark mit Hr. RR Harald Schwarz EINKAUFSAKTION schiedsfeier anlässlich der Pensionie- waren auch zahlreiche Wegbegleiter rung von Volksschuldirektor OSR Bernd von Dir. Lexner anwesend. Dir. Lexner Lexner an der VS Heiligenkreuz am Waa- erhielt von der Bildungsdirektion Stei- SANDSÄCKE sen stattgefunden. Schüler und Leh- ermark eine Dank- und Anerkennungs- rerkollegen der Volksschule haben das urkunde für seine vorbildhafte Führung Programm gestaltet. Fr. Dipl.Päd. Erika der Volksschule Heiligenkreuz/W. Bgm. Tropper konnte seitens der Ehrengäste Franz Platzer bedankte sich für die gute Bgm. Franz Platzer von der Marktge- Zusammenarbeit mit der Marktgemein- meinde Heiligenkreuz/W. als Schuler- de als Schulerhalter sowie für die jahr- halter und Bgm. Siegfried Neuhold von zehntelange pädagogische Leitung und der eingeschulten Gemeinde Pirching/Tr. wünschte für den Ruhestand alles Gute. spender-Baum“ im Bereich des Spielplat- begrüßt werden. Neben dem Elternver- Als Dankeschön und als Überraschung zes gepfl anzt und dazu ein „Lexner-Ban- Jutesandsäcke zum Selberfüllen einsvorstand und der Bildungsdirektion wurde vom Elternverein ein „Schatten- kerl“ zum Verweilen aufgestellt.

 Gr. 40 x 60 cm  geflochtenes Bindeband  sehr starke Qualität  für ca. 15 kg Sandfüllung Die umweltfreundlichen Jutesandsäcke aus biologisch abbaubarer Naturfaser bieten eine gute Rutschfestigkeit bei Einätzen an Schräglagen wie Dämmen etc. Sie sind nicht zum Einlagern in gefülltem Zustand geeignet, da bereits durch die Feuchtigkeit des Sandes die Jutefaser schimmeln kann. Nach einem Einsatz sollten die Säcke vollkommen abtrocknen. Aktionspreise: Verabschiedung HOL Dipl.Päd. Rosa Monika Kurzmann

5 Stück Sandsäcke inkl. 75 kg Frau Kurmann war 42 Jahre als Pädagogin tätig 20 Stück Sandsäcke Sand zum Befüllen der Säcke HOL Dipl.Päd. Rosa Monika Kurzmann telschule tätig. Unzählige SchülerInnen Franz Platzer für ihren jahrzehntelangen € 15,60 war seit ihrem Lehramtsabschluss im aus der Pfarre und darüber hinaus hat Einsatz herzlich bedankt und für die be- € 11,55 Jahr 1977 durchlaufend bis zum Sommer sie in der Pfl ichtschule pädagogisch be- vorstehende Pension Gesundheit und 2019 also 42 Jahre als Pädagogin an der gleitet. Im Rahmen ihrer offi ziellen Ver- Alles Gute gewünscht. Preise gültig bis Ende September 2019 im Lagerhaus Agrarunion Südost in Prosdorf bei Selbstabholung Haupt- und Realschule, jetzt Neuen Mit- abschiedung an der NMS hat sich Bgm. Nähere Informationen & Kontakt:  3-4 Sandsäcke je laufenden Meter für eine Lage querverlegt  2-3 Sandsäcke je laufenden Meter für eine Lage längsverlegt  eine Lage Sandsäcke ergibt eine Aufhöhung von ca. 10 cm Impressum Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Franz Platzer, Ihr kompetenter Ansprechpartner: Marktgemeinde Heiligenkreuz am Waasen, Marktplatz 2, 8081 Heiligenkreuz am Waasen, Telefon: 03134 2221 -0 Lagerhaus Agrarunion Südost Dipl. Ing. (FH) Isabella Kolb-Stögerer +43 664 25 28 595 8081 Prosdorf Nr. 15 [email protected] Off enlegung: Dieses Informationsblatt dient der Information Tel. (43) 3134/2453 über das Geschehen in der Marktgemeinde Heiligenkreuz/W. Mail: [email protected]

6 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten www.heiligenkreuz-waasen.gv.at 7 Aktuelle kommunale Informationen Aktuelle kommunale Informationen Erfolgreiches Solarcamp im Stie�ingtal Kinder-Fasching 2019 Dreitägiges Solarcamp im Focus Klimaschutz Volles Haus beim bunten und lustigen Kinder-Fasching

Der bunte und lustige Kinder-Fasching im Kultur & Pfarrzentrum zog auch heu- er hunderte Kinder in den Bann und sorg- te für ein übervolles Haus. Unter dem Motto – „Alles Fasching“ bot das Team der Marktgemeinde mit Unterstützung zahlreicher Freiw.Helfer ein buntes Fa- schingdienstag-Nachmittagsprogramm für Kinder mit Clown Chacha, Kinderani- mation, Preisverlosung und ausreichend Verköstigung.

Geburtstagsessen Heiligenkreuz am Waasen Geburtstagsessen St. Ulrich am Waasen

v.l.n.r.: 1. Reihe: Bgm. Franz Platzer, Franziska Felgitscher, Helga Stradner, Maria Jöbstl, Karin Vrabl, Mag. Ursula Bohatsch, Heide- linde Felgitscher, Karlheinz Felgitscher, Franz Felgitscher, Marianne Löffl er, Katharina Matzer, Maria Schöggler, Magdalena Putz, Georgia Kranzer, Maria Suppan, Franz Pichler, Alois Wilfl ing, Mag. Alois Stumpf; 2. Reihe: Vbgm. Rudolf Frühwirth, Hans Zirkl, Karl Weinzerl, Martin Weber, Josefa Weber, Willibald Url, Gottfried Putz, Johann Stemmer, Dr. Gerhardt Stern, August Schlager, Ru- v.l.n.r.: 1.Reihe: Mag. Alois Stumpf, GK Norbert Felgitscher, Werner Rathkolb, Rosa Weiß, Maria Kirisitz, Henrika Predl, Friedericke pert Maier, Georg Schlager, GK Norbert Felgitscher; Nicht am Bild: Johanna Bauer, Ingeborg Kienreich, Adolf Kollmann, Theresia Hochfellner, Josef Sebernegg, Josef Geister, Vbgm. Rudolf Frühwirth, Bgm. Franz Platzer; 2. Reihe: Herbert Stoisser, Karl Thom- Krenn, Viktor Krenn, Karin Lengger, Dora Mayer, Gerhart Messner, Friedhelm Nußhold, Maria Rauch, Maria Sackl, Johann Schögg- berger, Johann Panik, Josef Kurz, Willibald Stoff ; Nicht am Bild: Josef Baumhackl, Alois Eibler, Margareta Fruhmann, Kurt Hofer, ler, Marianne Stockinger, Krimhilde Strohmayer, Magdalena Windisch, Heide Winkler Hans Hohl, Eva Kühn, Helmut Pozar, Gertraud Probst, Heidemarie Rupp, Hermine Sundl, Heinz Peter Waldegg

8 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten www.heiligenkreuz-waasen.gv.at 9 Berichte aus der Pfarre Wirtschaft Blochzug 2019 Volksfest und Markttag Mai 2019 Jubiläums-Blochzug der Pfarre Heiligenkreuz Ein Highlight im Kalender der Marktgemeinde Heiligenkreuz

Kernölprämierung 2019 Prämierte Betriebe aus Heiligenkreuz am Waasen

FRANZ Theresia, Götzauegg 40 HOHL Hans Peter, Wutschdorf 16

KURZMANN Matthias, Turning 26 - zum 20. Mal prämiert! STOCK Franz, Großfelgitsch 25

10 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten www.heiligenkreuz-waasen.gv.at 11 Kulturreferat Öff entliche Bücherei

SUMT – Sänger- und Musikantentreffen Wiedereröffnung Lebensraum für alle!

„So singen´s und spieln´s im Stiefi ngtal“ der öff entlichen Bücherei Heiligenkreuz Heute einmal ein Plädoyer für diejenigen Mitbewohner die zwar nicht in unseren LESEN ist uns allen ein großes Anliegen. Hauptspeise. Wolfram Berger verstand eigenen vier Wänden wohnen, aber doch Lesen ist Bildung. „Dümmer wird man es auf unvergleichliche Weise, mit Leich- in unserer unmittelbaren Umgebung. Die durchs Bücherlesen eigentlich nicht.“ tigkeit und Schwung zwischen Dialekten Rede ist von all den Tieren, die in unseren sagte schon Christine Nöstlinger zu wechseln und sein grandioses schau- Gärten wohnen, und dort Bedingungen 1975/76 wurde die erste öff entliche Bi- spielerisches Talent bei der Darbietung vorfi nden sollten, die es ihnen ermögli- bliothek in Heiligenkreuz im Gemeinde- verschiedener Charaktere unter Beweis chen dort auch zu leben bzw. zu über- amt eingerichtet. Ab 1990 wurde sie von zu stellen. leben. Diejenigen unter uns, die stolze Sabine Kurzmann geleitet. Die Gemein- Es folgten kleine Zwischengerichte von Gartenbesitzer sind, und sei er auch noch defusion und die rasante Entwicklung Wiener Kaff eehausliteraten, bevor der so klein, haben es in der Hand in unse- bzw. Nutzung der neuen Medien hatten nächste Hauptgang die Gaumenfreuden rer ausgeräumten Landschaft wieder Das Kulturreferat Heiligen- fen. Durch den Abend führte Stiefi ngtaler Musi, die Leh- die letzten Fünf spielen konn- einen spürbaren Rückgang der Entlehn- durch den unverfälschten Geschmack Vielfalt, Artenreichtum und ökologische kreuz am Waasen freute sich, der beliebte ORF Moderator rer Musi der Musikschule te, hatte seinen Auftritt bei zahlen zur Folge, sodass sich nun die öf- einer Burenwurst von H. C. Artmann ver- Lebensräume für Insekten, Vögel, Igel, heuer zum ersten Mal die Bernd Prettenthaler in ge- Heiligenkreuz/W. und die uns. fentliche Bücherei und die Schulbücherei zückte. Schon beim ersten Bissen fühlte Fledermäuse, Amphibien usw. zur Ver- ORF-Veranstaltung „SUMT- konnter Weise mit viel Humor Kons Geiger zusammen, die Die Sendung wurde am 10. Juli an der NMS Heiligenkreuz/W. zusam- man sich direkt an einen Wiener Würstl- fügung zu stellen. Diese Garteninseln Steirische Sänger- und Mu- und Engagement! an diesem Abend Volksmu- 2019 ausgestrahlt. Sie kann menschlossen. Die Schulbibliothek wird stand in einer Vollmondnacht versetzt. wirken wie ein Netzwerk wo wieder Aus- sikantentreff en“ unter dem Herr Thomas Weinzerl stell- sik vom Feinsten brachten. aber jederzeit unter www. mit gewohnter Sorgfalt von Lilly Schab- Und Zorro, der Rächer der Würstelmän- tausch und Leben möglich ist. Dabei geht Motto „So singen´s und te ein vielseitiges Programm Stefan Schneidel aus Ober- sumt.st - (Sendungen zum ler weitergeleitet und die Gemeindebi- ner, bleibt unvergessen! es nur darum den Garten nicht als Wohn- spieln´s im Stiefi ngtal“ am mit 5 Musikgruppen, VOCAL- zeiring, ein Kandidat für den Nachhören) nachgehört wer- bliothek, die montags und donnerstags Den krönenden Abschluss mit Sahne- raum zu sehen der ständig auf- und aus- 15. Juni 2019 in Heiligenkreuz Stiefi ngtal, die Chorgemein- Steirischen Harmonikawett- den. Wir freuen uns schon auf von 17-19 Uhr geöff net ist, von Helga häubchen bildeten die Mundartgedichte geräumt werden muss, sondern in dem am Waasen begrüßen zu dür- schaft MGV Kirchbach, die bewerb 2019, der sich unter ein Wiederhören im Jahr 2021! Stradner. der einzigartigen Christine Nöstlinger, Wildwuchs möglich und unzugängliche Zur Eröff nung der neuen Bibliothek in deren vollmundige Wirkung uns durch Verstecke vorhanden sind. Heimische Heiligenkreuz/Waasen am 07.02.2019 Wolfram Berger elegant, lebhaft und Hecken und blühende Sträucher sind da- konnte von Bürgermeister Franz Plat- souverän serviert wurde. bei der Thujenheckenmonotonie vorzu- zer und von Dir. Sigrid Hansmann kein Doch was wäre ein edles Abendpro- ziehen. Vielleicht gibt es auch eine Ecke Geringerer als der Schauspieler Wolf- gramm ohne Musik? Begleitet wurden im Garten in der im Laufe der Jahre eine ram Berger für eine Lesung an der NMS die literarischen Delikatessen von Andre- wunderschöne Blumenwiese entsteht Heiligenkreuz/W. engagiert werden. as Baier, der stimmungsvolle Lieder von und wo der wöchentliche Rasenmäher- Von Anbeginn an fesselte er das zahl- R. Fendrich, STS und Seiler & Speer inter- wirbel nicht hinkommt. Alles Mosaikstei- reich erschienene Publikum. Sein into- pretierte und eine brillante Vorstellung ne, die dazu dienen, Lebensräume zu niertes „korsisch-kaukasisches Wiegen- seiner Gitarrenkunst darbot. schaff en und Arten zu erhalten. Ganz ne- lied“ als Entrée war hervorragend auf Literatur kann hörbar, sichtbar und fühl- benbei gesagt, nicht jeder Strauchschnitt das danach folgende Menü abgestimmt. bar gemacht werden. Und Musik vermag muss entsorgt oder gehäckselt werden, Witzig, hintersinnig und mit scheinbar Noten mit Leben zu füllen. Genuss pur! ein loser Haufen Strauch- oder Wiesen- einfacher Perfektion nahm die Perfor- Wenn es nach uns ginge, gäbe es eine schnitt dient als Wohnung für allerlei Ar- mance ihren Lauf. Welt voller Bücher – und hoff entlich eine ten. Eine weitere wichtige Grundregel im Feier des 40. Geburtstag von Amtsleiter Ing. Patrik Pichler Mit Gerhard Polt und dessen „Besuch in Welt voller Leser! Wer viel liest, erfährt ökologischen Garte ist niemals Pestizide, der Buchhandlung“ kam das Publikum viele Dinge – ein paar davon über sich Herbizide oder Kunstdünger verwen- „Lustig“ verlief die Geburts- in den Genuss der ersten exzellenten selbst. den. Sie sind der schleichende Tod vieler tagsparty von AL Ing.Patrick Arten. Mit ein bisschen Mühe kann man Pichler, zu der anlässlich sei- eigene Pfl anzenjauche herstellen die zu- nes 40. Geburtstages geladen Öffnungszeiten sätzlich als Dünger dient. Es liegt an uns wurde. Voll im Einsatz als Lei- dem dramatischen Artensterben auch Montag und Donnerstag 17.00 – 19.00 Uhr ter der Gemeindeverwaltung in der Steiermark Einhalt zu gebieten, oder als HBI der Freiw.Feuer- den allzu viele Tiere stehen auf der roten Zeiten für die Schulgemeinschaft: wehr, wünschen wir ihm noch Liste. Ein neues Gartenjahr steht bevor, Montag - Freitag 7.15 - 8.00 Uhr, viel Tatendrang und Ausdauer machen wir ein ökologisch sinnvolles da- bei seinen Vorhaben. Dienstag und Donnerstag in der großen Pause raus. Ihr Tierarzt, Kurt Krischanetz Zusätzlich wird die Bibliothek während des Unterrichts von unterschiedlich großen Schülergruppen mit der jeweiligen Lehrperson besucht!

12 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten www.heiligenkreuz-waasen.gv.at 13 Freiwillige Feuerwehr Heiligenkreuz am Waasen Freiwillige Feuerwehr Heiligenkreuz am Waasen

Spatenstich für den Zu- und Umbau Ein Ball der Herzen Einsätze der FF beim Feuerwehrhaus der FF Heiligenkreuz am Waasen Feuerwehrball 2019 der FF Heiligenkreuz Fahrzeugbergung in Bärndorf Am 14.12.2018 um 20:22 Uhr wurde Endlich war es soweit und Mit dem Motto „Tief im Herzen“ lud die dert Ballgäste umrahmt von der Markt- die FF Heiligenkreuz am Wassen tele- der Baustart für die Erweite- FF Heiligenkreuz am Waasen in das Kul- musikkapelle Heiligenkreuz am Waasen fonisch zu einer Fahrzeugbergung in rung des Feuerwehrhauses in tur- u. Pfarrzentrum wo alles getreu ih- das Feuerwehrlied gemeinsam gesun- Bärndorf alarmiert! Heiligenkreuz/W. konnte mit rem Motto dekoriert war. gen haben. dem offi ziellen Spatenstich, Die Choreografi e der Polonaise wurde Staunende und singende Ballgäste beim Fahrzeugbergung in Pirching zudem die Marktgemeinde von Bettina Felgitscher ganz nach unse- Eröff nungstanz, lachende Ballgäste bei Eisglatte Fahrbahn – Fahrzeugbergung und die Freiwillige Feuerwehr rem Motto bzw. nach unserem Feuer- der Mitternachtseinlage, ein überfüllter in Pirching/Trbg. Ein Fahrzeuglenker Heiligenkreuz am Waasen ge- wehrlied „Wir sind tief im Herzen Kame- Glückshafen mit über 800 Sachpreisen kam am 28.01.2019 gegen 7 Uhr auf- laden hat, vollzogen werden. raden der Feuerwehr …“ ausgerichtet. und ein wirklich gelungener Abend mit grund von starkem Glatteis von der Ebenso die Mitternachtseinlage, wo die einem ausverkauften Kulturzentrum für Fahrbahn ab und rutsche über eine sehr Die schlagkräftige und über- „Stiefi ngtaler Herzblattshow – Tief im die Organisatoren. steile Böschung gegen eine Straßenbe- örtlich tätige Feuerwehr mit Herzen“ folgte und die Lachmuskeln Besonders stolz ist das Feuerwehrkom- leuchtung. Die FF Heiligenkreuz/W war

beinahe 100 Feuerwehrkame- FF Heiligenkreuz/Nagler Foto: überstrapazierte. mando mit HBI Patrick Pichler und OBI gemeinsam mit dem Schwerem Rüst- radenInnen leidet unter ext- Als krönender Abschluss folgte nach Johann Muhr, auf ihre Mannschaft, die fahrzeug der FF im Einsatz und remer Raumnot. Umfangrei- v.l.n.r.der Führung LAbg. Tschernko, von EBR Bgm. Josef Platzer, sätzlich GF Vorraber, ist eine HBI geschlossene Pichler, OBI Muhr, Josef ABI Kainz, Niegelhell OBR Krenn sowie Eh- dem Eröff nungstanz, dass der Feuer- Unvorstellbares geleistet hat und so zum konnte so schonend die Fahrzeugber- che Ausbaumaßnahmen beim Niegelhell errichtet wurde, Waschbox für die Reinigung renoberbrandinspektor Hans wehrchor, die Tänzer und mehrere hun- Ballerfolg maßgebend beigetragen hat. gung durchführen. Bestand aus dem Jahr 1994 erarbeitet und wurde dieser der Feuerwehrfahrzeuge Kurzmann und von der bau- sind erforderlich, ein Nach- Plan vom Gemeinderat ein- und Gerätschaften vorgese- ausführenden Firma Lieb Bau Verkehrsunfall in Pirching bargrundstück wurde hierzu stimmig genehmigt. hen. Weiters wird auch der Weiz GF DI Robert Vorraber Am 11.02.2019 um 9.46 Uhr ereignete zusätzlich erworben. Nach Die Finanzierung über Atemschutzraum vom Keller- begrüßen. sich in der Gemeinde Pirching am Trau- positiver Bedarfserhebung 500.000 Euro wurde bereits geschoss in das Erdgeschoss benberg ein Verkehrsunfall. Ein PKW durch das Landesfeuerwehr- im Jahr 2016 mit Hilfe vom verlegt. Im Dachgeschoss soll Feuerwehrkommandant HBI mit 3 Insassen war gegen einen Durch- inspektorat hat der Planungs- Land Steiermark, dem Lan- der Sitzungssaal geringfügig Patrick Pichler leitete die Be- lass geprallt - in Folge hat sich das Fahr- ausschuss der Feuerwehr ge- desfeuerwehrverband, der erweitert werden und ein grüßung mit folgenden Wor- zeug mehrmals überschlagen. Beim meinsam mit Arch. DI Johann Marktgemeinde und der Frei- Umbau für einen Aufenthalts- ten ein „die Segeln wurden Eintreff en der Feuerwehr Heiligenkreuz Oster einen Plan für den Zu- willigen Feuerwehr aufge- raum für Besprechungen und mit der Gründung der Feuer- am Waasen waren alle Personen be- und Umbau des bestehenden stellt. Schulungen erfolgen. wehr im Jahr 1892 gesetzt, reits aus dem Fahrzeug gerettet. Auch Feuerwehrhauses, welches in so auch im Jahr 1992 wo der Feuerwehrarzt Dr. Hanfstingl rückte den Jahren 1992-1994 unter Projektbeschreibung Spatenstich Rüsthausbau am heutigen mit der Feuerwehr Heiligenkreuz zum Es ist geplant, im Kellerge- Beim Spatenstich konnte Standort erfolgte – aufgrund Einsatzort aus und konnte sofort die schoss zusätzliche Lagerka- Feuerwehrkommandant HBI von Raummangel mussten Verletzten versorgen, die anschließend pazitäten zu schaff en, um Patrick Pichler zahlreiche Eh- die Segeln neu gesetzt wer- Nachwuchs bei der Freiwilligen Feuerwehr vom Roten Kreuz ins Krankenhaus ge- endlich Platz für dringend rengäste wie den Abgeordne- den und so erfolgt heute der bracht wurden. Die Feuerwehr sicher- notwendige Mittel für den ten zum Landtag Stmk. Peter Spatenstich für den Um- u. te die Unfallstelle ab, versorgte die Feuerwehr- bzw. Katastro- Tschernko, von der Markt- Zubau beim Feuerwehrhaus“. Verletzten und führte anschließend die pheneinsatz zu lagern. gemeinde Heiligenkreuz/W. Bgm. Franz Platzer sprach in Fahrzeugbergung durch Im Erdgeschoss sollen die Bgm. Franz Platzer, Bereichs- seinen Grußworten über die Umkleideräume aufgrund der feuerwehrkommandanten erforderliche Erweiterung Mannschaftsstärke dringend Josef Krenn, Bereichsfeuer- des Feuerwehrhauses für die vergrößert und die nötigen wehrarzt Dr. Nikolaus Hanf- schlagkräftige und auch über Das Feuerwehrkommando besuchte un- Das Feuerwehrkommando hat am 22. Sanitärbereiche für Frauen stingl, Abschnittsfeuerwehr- die Gemeindegrenzen hinaus seren Feuerwehrarzt Dr. Nikolaus Hanf- März ihrem Sanitätsbeauftragten LM HBI Ing. Patrick Pichler Ein großer Schritt zum und Männer getrennt ge- kommandanten Andreas aktive Wehr mit annähernd stingl und seine Gattin Stefanie und über- d.S. David Bammer und seine Lebens- Schutze und Wohle der schaff en werden. Kainz, Vizebürgermeister 100 Mitgliedern, bedankte brachten den stolzen Eltern, im Namen gefährtin Kathi die besten Wünsche zur Bevölkerung wurde Weiters soll auch eine optima- Rudolf Frühwirth, Gemein- sich beim Land Steiermark so- aller KameradenInnen zur Geburt ihrer Geburt ihrer Tochter Elina überbracht. heute gesetzt le Schmutzschleuse von der dekassier Norbert Felgit- wie beim Landesfeuerwehr- Tochter „Magdalena“ die besten Wün- Weiters konnten sie den stolzen Eltern, Ich wünsche uns allen Fahrzeughalle in den Umklei- scher, Oberbrandinspektor verband für die fi nanziellen sche für die Zukunft und verbrachten im Namen aller KameradenInnen für die eine unfallfreie Bauzeit. deraum errichtet werden. Zu- Hans Muhr, Ehrenbrandrat Mitteln. einige schöne Stunden mit der Familie. Zukunft alles erdenklich Gute wünschen.

14 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten www.heiligenkreuz-waasen.gv.at 15 Freiwillige Feuerwehr Heiligenkreuz am Waasen Freiwillige Feuerwehr St. Ulrich am Waasen Seit 60 Jahren im Dienst Senioren Bereichspreisschnapsen 2019 der Freiwilligen Feuerwehr Heiligenkreuz am Waasen im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr St.Ulrich am Waasen

Ehrenlöschmeister Karl Kick- zur Stelle, meistens bei seiner Alljährlich Mitte Februar tref- BFV Leibnitz – organisiert über. Schon in einer der vie- Platz drei. Rang vier ging an maier war ein sehr verläss- liebsten Beschäftigung, dem fen sich die Feuerwehrsenio- wurde. Neben den kleinen len Vorrunden trafen die Fina- Rubert Matika (FF Breitenfeld licher und treuer Kamerad Würstelgrillen. ren des BFV Leibnitz, um ihr Siegesprämien gab es heu- listen – Franz Hubmann und a. T.). der mit Leib und Seele Feu- „Preisschnapsen der Feuer- er erstmals für die drei Bes- Karl Krainer aufeinander, wo erwehrmann bis zu seiner Aus diesem Grund besuchte wehrsenioren“ abzuhalten. ten auch Medaillen. Zudem schon um jeden Punkt hart OBR Josef Krenn vom Be- schweren Krankheit war. ihn eine Abordnung der Frei- Traditionell fi ndet diese Ver- konnten wieder wertvolle aber fair gespielt wurde. Im reichsfeuerwehrkomman- Seine Gattin erzählt, wenn willigen Feuerwehr Heiligen- anstaltung immer in einem Sachpreise gewonnen und Finale ging es dann Schlag do Leibnitz, der zuständige die Sirene ertönte lies er al- kreuz am Waasen. anderen Abschnitt statt. Dies- mit nach Hause genommen auf Schlag. Franz Hubmann Abschnittskommandant ABI les fallen und stehen und Kommandant HBI Patrick mal kamen die Kartenspieler werden. (FF Allerheiligen b. W.) ließ Andreas Kainz, Vize-Bürger- eilte zum Rüsthaus um den Pichler überreichte das Eh- in den Abschnitt 2, genau ge- Schon die große Anzahl der hier sprichwörtlich keinen meister Rudolf Frühwirth Nächsten zu helfen. Bereits renzeichen für eifrige und er- nommen ins Feuerwehrhaus Teilnehmer (neuer Teilneh- Stich mehr aus und holte sich von Heiligenkreuz am Waa- im Jahr 1959 besuchte er sprießliche Tätigkeit in GOLD nach St. Ulrich am Waasen. merrekord) ließ einen langen mit einem souveränen 7:0 sen sowie das St. Ulricher Kurse an der damaligen Feu- für 60 Jahre im Dienste der FF HBI Patrick Pichler, OBI Johann Muhr, Bereichsfeuerwehrarzt und spannenden Schnapser- den Sieg und den Titel des Feuerwehrkommando mit erwehrschule. Auch bei den Heiligenkreuz a. W. von der Dr. Nikolaus Hanfstingl und EHBM August Schlager gratulier- 117 Kartenspieler nahmen am Nachmittag erwarten. Nach Schnapserkönigs 2019. HBI Rene Söls und OBI Mario Veranstaltungen war er stets Landesregierung. ten auf das Herzlichte zur Auszeichnung. Schnapsen teil, das von OBI unzähligen Runden saßen Platz zwei ging an Karl Kra- Glauninger gratulierten und d. F. Manfred Edelsbrunner kurz nach 20 Uhr nur mehr iner (FF Prarath). Hans Süss überreichten die Geld- und Funkleistungsabzeichen Wissenstest – Seniorenbeauftragter des die vier Besten sich gegen- (FF St. Johann i. S.) belegte Sachpreise.

Wir gratulieren LM d.V. Andreas Fruhmann, BM Thomas Krenn, Wir gratulieren den Jungfl orianis unserer Jugend die sich den LM Reinhard Krenn und LM d.F. Oliver Mussbacher zum erfolg- Prüfungen beim Wissenstest stellten und erfolgreich ihre Ab- reich Bestandenen Funkleistungsabzeichen in Silber! zeichen ablegen konnten! Wir sind stolz auf Euch! Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag und Nachwuchs Friedenslichtlauf Abschnitts-Eisstockturnier

Wir beglückwünschen unse- rem OBI Mario Glauninger und seine Lebensgefährtin Elisabeth Stefan zur Geburt Am 01. März 2019 fand das Eisstockturnier des Abschnitts 2 Am 09.02.2019 feierte Alt- ihres Sohnes Ben. Ben er- (Stiefi ngtal) statt. Wir gratulieren zur Spitzenleistung, unserem bürgermeister EHLM Josef blickte am 29. November das Team der Freiwilligen Feuerwehr Heiligenkreuz am Waasen Geister im Gasthaus Schaff - Licht der Welt, brachte stolze zum 1. Platz von 9 Mannschaften! ler seinen 75sten Geburts- 3.830 Gramm auf die Waage tag. Der Ausschuss und ei- und war 54 Zentimeter groß. Am 23.12.2018 fand wieder die Friedenslichtübergabe mit dem sikalisch umrahmt wurde. Nach dem Entzünden der beiden nige Feuerwehrkameraden Die FF St. Ulrich am Waasen 10. Friedenslichtlauf am Marktplatz statt. Diese Veranstaltung Kerzen durch die Läufer und der Feuerwehrjugend wurden folgten seiner Einladung und freut sich mit den stolzen erfreut sich immer größerer Beliebtheit und so kamen über diese von Pfarrer Geistl. Rat. Mag. Alois Stumpf gesegnet. Die überreichten eine Urkunde Am 04.12.2018 feierte LM Wolfgang Hubmann seinen 50ten Eltern über den Nachwuchs 1000 Besucher aus nah und fern zu dieser vorweihnachtlichen Spenden der Friedenslichtaktion konnten einem guten Zweck und ein kleines Geschenk. Wir Geburtstag. Der Ausschuss überreichte ihm eine Urkunde. Wir und wünscht ihnen eine schö- Veranstaltung, welche von der Marktmusik Heiligenkreuz mu- zugeführt werden. gratulieren recht herzlich! gratulieren recht herzlich! ne gemeinsame Zukunft

16 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten www.heiligenkreuz-waasen.gv.at 17 Freiwillige Feuerwehr Großfelgitsch Freiwillige Feuerwehr Großfelgitsch Mit vollem Elan in das neue Jahr Neues Hilfeleistungsfahrzeug (HLF) Bericht der Freiwilligen Feuerwehr Großfelgitsch Ein großes Vorhaben für die Freiwillige Feuerwehr Großfelgitsch

Mit der Friedenslichtaktion Feuerwehrausfl ug führte uns Ein weiteres großes Vorha- der Jugend im Dezember en- nämlich nach Mariazell zum ben steht der FF Großfel- dete das Jahr 2018. Unsere dortigen Weihnachtsmarkt. gitsch ins Haus. Es soll ja in Jugendlichen brachten das Bei tiefwinterlichem Ambi- naher Zukunft ein neues Hil- Licht von Bethlehem, welches ente nahmen wir unser Mit- feleistungsfahrzeug (HLF) an- sie in übernahmen, im tagessen in Mariazell ein und geschaff t werden. Der Fahr- Löschbereich der FF Großfel- besuchten anschließend den zeugausschuss rund um OLM gitsch von Haus zu Haus. We- wunderschönen Weihnachts- d.F. Johannes Kurzmann, der nige Tage vor Weihnachten markt. Natürlich, wenn man dieses Projekt leitet, ist schon traf ein schwerer Schicksals- in Mariazell ist, ist der Besuch fl eißig unterwegs um sich schlag eine Familie in Großfel- der Basilika ein Muss. Wir ein Bild zu machen, welches gitsch. Spontan entschied die hatten das Glück das wir die Fahrzeug am besten für die FF Großfelgitsch die Spende, Basilika nicht nur besuchten Friedenslichtaktionan unseren Pfarrer der Dechant Feuerwehrjugend Christian Maitz, der diesen FF Großfelgitsch wäre. die bei der Friedenslichtakti- sondern sogar eine eigene Mag. Alois Stumpf, das er mit tollen Ausfl ug organisierte, on gesammelt wurde, dieser Dankesmesse mit unserem uns diese Messe feierte, es denn es ist nicht einfach, in Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Familie zukommen zu lassen. Pfarrer Dechant Mag. Alois war für alle ein außergewöhn- der Vorweihnachtszeit eine ABI Andreas Kainz Vielen Dank unseren Jugend- Stumpf feiern konnten. Ein liches Erlebnis. Einen beson- eigene Messe in der Basilika In voller Frische und Gesund- Das Kommando bedankt lichen mit ihrem Jugendbe- aufrichtiges Danke nochmal deren Dank auch an OBI Ing. zu bekommen. heit konnten auch zwei Ka- sich bei all ihren Feuer- auftragten OLM d. F. Rein- meraden, die ihren runden wehrkameraden für die hard Feirer für diese tolle Geburtstag feierten, gewür- geleistete Arbeit und für Aktion. Die FF Großfelgitsch digt werden. die gute Kameradschaft. wünscht der Familie viel Kraft So feierte Alois Wilfl ing sei- Auch der Bevölkerung für die Zukunft. nen 80. Geburtstag und Jo- ein großes Danke für die hann Schöggler seinen 70. Unterstützung, insbeson- Der 15. Dezember 2018 war Geburtstag. Beiden Kamera- dere für die Aktion die für die Kameraden der FF den nochmal alles Gute und mit dem Friedenslicht in Großfelgitsch und all jene die weiterhin viel Gesundheit. Verbindung stand. uns im letzten Jahr bei unse- ren Festen unterstützt haben Einsätze der FF Großfelgitsch ein besonderer Tag. Unser In der kalten Jahreszeit hat- zu bewältigen. So kam es in Funkleistungsabzeichen Wissenstest ten wir auch einige Einsätze Götzau aufgrund von extre- mer Glätte auf den Straßen zu einem Unfall, der aber zum Glück glimpfl ich endete. Auf der L628 kam es bei der Ortseinfahrt Großfelgitsch zu einem Auff ahrunfall wo eine Person leicht verletzt wurde. Weitere kleine Einsätze, wie Auch beim Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Silber zB. eine Traktorbergung, die und Gold war unsere Feuerwehr mit 4 Kameraden vertreten. ohne Personenschaden ende- LM d. V. Martina Feirer und HFM Christian Feirer bestanden Aber nicht nur der Zusammenhalt wird in Großfelgitsch groß ten, wurden von den Kame- die Prüfung für das FULA in Silber mit Bravour. Eine große Her- geschrieben, auch die Ausbildung macht nicht Halt. So beteilig- raden der FF Großfelgitsch ausforderung ist auch das FULA in Gold, das OBI Ing. Christian ten sich unsere Jugendlichen beim Wissenstest in Allerheiligen abgearbeitet. Vielen Dank für Maitz und LM d.V. Franz Schweighofer mit einem ebenfalls tol- und legten diese Prüfung mit dem Punktemaximum ab. Herzli- die rasche und professionelle len Ergebnis errangen. che Gratulation. Abwicklung der Einsätze.

18 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten www.heiligenkreuz-waasen.gv.at 19 Marktmusik Heiligenkreuz am Waasen VOCAL Stiefi ngtal Wertungsspiel - Sakrale Musik Die Marktmusik erreichte in Stufe C einen tollen Erfolg

Am 30. März stellten wir uns mund Andraschek und Prof. uns den Juroren, die diese nach einer dreijährigen Pause Wolfgang Jud, fanden sich Stücke in 10 Kategorien un- wieder einem Wertungsspiel. zahlreiche weitere Zuhörer in ter anderem Stimmung, Ton Nach monatelanger Vorberei- der Pfarrkirche Heiligenkreuz und Klangqualität, Rhythmik, tung konnten wir unter der ein. Mit den Musikstücken Phrasierung, Tempo, Dyna- Leitung von Kapellmeister Aus meines Herzens Grun- mik, Klangausgleich usw. be- August Kurzmann unsere Mu- de (arr. Gerhard Hafner), Air werteten. sikalität in der Musikrichtung from Suite No. 3 (arr. Frank Es war ein aufregendes und „Sakrale Musik“ in der Stufe Bernaerts), Bist du bei mir musikalisch weiterbildendes C unter Beweis stellen. (arr. Willy Hautvast) und Erlebnis, bei dem wir großar- Neben den Juroren Lkpmstv. Gratiam Agere (Rudolf Bo- tige 89,05 Punkte erreichen 25 Jahre VOCAL Stiefingtal Wir sind Josef Bratl, Lkpmstv. Sieg- dingbauer) präsentierten wir konnten. auch auf Facebook Musik-Detektivin entdeckt wertvolles Kulturgut „Immer meinem Riechorgan nach!“ ist das Motto unserer Kapellmeister A. Kurzmann Das Wertungsspiel Chorleiterin Margit Weiss, und ihr Such-Sinn hat sie noch nie im Stich gelassen. Sie ist auf der Fährte nach historischem war ein aufregendes Notenmaterial, Literatur für Orgel und Chor. Ab und zu muss Erlebnis, bei dem wir sie niesen. Denn der Staub der Jahrhunderte muss erst weg- großartige 89,05 Punkte geblasen werden. Doch in der Tat: Dank ihrer hervorragend erreichen konnten. entwickelten Spürnase wird sie wieder fündig. Im Schrank bei der Orgel findet sie die Partitur für eine Messe, die na- Ich bin sehr stolz auf die hezu gleich alt ist wie unsere Orgel. Margit jubelt: „Genau Musikerinnen und das ist es! Diese Messe werden wir zum Jubiläum unserer Musiker für die 125 Jahre Hopferwieser-Orgel nach der Generalsanierung Margit Weiss im Studio beim Noten schreiben großartige Leistung die aufführen! Das wird ein richtiges Fest“. Friedensmesse als Dank für das Ende des schrecklichen Krie- wir uns gemeinsam Kurz nach der Zeit, als unsere Orgel gebaut wurde, entstand ges. erarbeitet haben. – inmitten der Kriegswirren des 1. Weltkriegs – eine „Frie- densmesse“ vom bedeutenden spätromantischen Kompo- Auch heute ist ja die Sehnsucht nach Frieden groß: Men- nisten Heinrich Huber (1879 – 1916) – komponiert in ei- schen fliehen aus Kriegsregionen und suchen bei uns einen Neuntes Preisschnapsen der Marktmusik nem Mischstil aus Renaissance-Polyphonie, klassizistischen friedlichen Lebensraum. Der Akzent „Friede“ wird im Gloria VERANSTALTUNGEN Elementen und romantischen Stilmerkmalen, geprägt durch betont: Es beginnt nicht mit „Ehre sei Gott in der Höhe“, son- der Marktmusik Am 16. Februar veranstalte die Neben dem Schnapsen konn- te sich Herr Krenn Günter Anton Bruckner und Richard Wagner. Die Biografin A. Hla- dern mit „Friede den Menschen guten Willens auf der Erde!“ Marktmusik Heiligenkreuz/W. ten sich die Teilnehmer auch gegen die Mitschätzer durch- wacek würdigt den ihm typischen Kompositions-Stil: „Er leis- Am 24.5.2019 wird im Rahmen der „LANGE NACHT DER Jahreskonzert bereits ihr neuntes Preis- im Schätzen beweisen. Es setzen. tete Hervorragendes … Seine geistlichen Chorwerke ragen KIRCHEN“ beim Abendgottesdienst diese Messe aufgeführt angenehm über das Durchschnittsniveau seiner Kirchenmu- und von VOCAL Stiefingtal gesungen – ein würdiges Werk 29. November | 19.30 Uhr schnapsen im Gemeindesaal musste geschätzt werden, Ein großer Dank gilt auch un- sikerkollegen hinaus und stehen im Vergleich zur meist seich- zum Fest – als Dank für die gelungene Generalsanierung der KPZ | Kultur- & Pfarrzentrum Pirching am Traubenberg. wie viel Meter Wolle in einem serem diesjährigem Spiellei- ten musikalischen Massenproduktion seiner Zeit auf einer Orgel. Heiligenkreuz am Waasen Dabei konnten wir auch heu- Glas waren und hierbei konn- ter Johann Konrad! wohltuend hohen Stufe“. Weiters ist VOCAL Stiefingtal zu hören: . er wieder eine Vielzahl an • Bei der Festmesse am Ostersonntag um 9.15 Uhr Das Opus 25 a Missa Salve Regina Pacis in g-moll für vier- • Beim Bezirkssingen in Straß am 18. Mai – ein Fest der Jahreskonzert begeisterten Schnapserinnen stimmigen gemischten Chor und Orgel ist „unbestreitbar Chöre der Region 1. Dezember | 10.00 Uhr und Schnapser begrüßen. Hubers bestes Werk“. Infolge der Kriegswirren wurde diese • Festgottesdienst und Orgel-Jubiläumskonzert am KPZ | Kultur- & Pfarrzentrum Aus den 66 Teilnehmern Messe erst 1919 veröffentlicht. 24. Mai um 19 Uhr Heiligenkreuz am Waasen konnte sich letztendlich Jo- • Sänger- und Musikantentreffen am 15. Juni im KPZ Margit findet auch heraus, dass die Messe im Jahr 1946 un- hann Kraxner mit noch zwei • 19. Oktober: Präsentation der neuen CD mit Kreizweis. ter Prof. J. Weinzerl in Heiligenkreuz aufgeführt wurde: Die Kontakt zur Marktmusik übergeblieben Karten den (Franz Feiner) Heiligenkreuz am Waasen wohlverdienten Sieg sichern. Auch du kannst VOCAL Stiefingtal unterstützen! Obmann: Hansjörg Zach Werde Freund und Förderer. Schon eine Überweisung von 15,- € auf das Konto AT11 3817 0000 0101 6344 macht Dich Tel.: 0664 54 15 654 1. Platz: Kraxner Johann zum „unterstützenden Mitglied“. Dadurch erhältst Du besondere Einladungen und Vergünstigungen, z.B. die neue CD zum ermäßigten Preis. Weiter Infos erhältst du bei uns Sängern. [email protected] 2. Platz: Laposa Alfred Konzeption, Satz: Dietmar Weiss [eccocon marketing] 3. Platz: Rosker Harald

20 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten www.heiligenkreuz-waasen.gv.at 21 Aktuelle kommunale Informationen Eltern-Kind-Gruppe „Bärenkinder“ in Edelstauden Rüsthauserweiterung FF Heiligenkreuz „Gemma Tiere schaun“ Fotos von der Erweiterung des Rüsthauses der FF Heiligenkreuz Ausfl ug der EKI-Gruppe Edelstauden zum Tierpark Preding

Ein Tierpark zieht die Aufmerksamkeit Im weitläufi gen Areal konnten wir noch der Kinder immer wieder in seinen Bann. andere Tiere sehen: Waschbären, Nasen- Gleich am Eingang präsentierte die Ber- bären, Rinder Kängurus, Kamele, und ber-Aff enmama stolz ihren Nachwuchs, sogar Mini-Shetlandponys waren dabei. und auch der Aff enpapa bemühte sich Viele bleibende Eindrücke konnten die liebevoll um seine Familie. Kinder mit nach Hause nehmen. Weiter ging es zu den Hängebauch- schweinen und zu den vielen verschiede- Da das Wetter sich leider nicht von der nen Ziegenarten, denen die Kinder mit besten Seite zeigte, war der Aufenthalt großer Freude Futter reichten. Die Tiere auf Spielplätzen und Raststationen - durch den Drahtzaun zu füttern ist reiz- sonst immer ein Highlight - diesmal nur voll, es erfordert aber auch einigen Mut! kurz möglich, aber trotzdem sehr lustig. Fasching in der EKI-Gruppe „Bärenkinder“ in Edelstauden

Gleichenfeier beim Rüsthauszubau der Freiwilligen Feuerwehr Heiligenkreuz am Waasen

Pensionsfeier von Kienreich Henrike Kienreich Henrike wurde nach rund 20 Sommerfest - Froschkonzert Jahren zuverlässigen Gemeindedienst in den wohlverdienten Ruhestand ver- Sommerfest unter dem Motto „Froschkonzert“. „Viele kleine abschiedet. Bgm. Platzer dankte der Frösche hier im großen Teich, geben nun ein Froschkonzert rüstigen „Jung-Pensionistin“ für ihre ……..“ um mit ihren Eltern den Abschluss des Arbeitsjahres zu Leistung als Buchhalterin in der Ge- feiern. meindeverwaltung. Wir wünschen ihr Dechant Mag. Alois Stumpf besuchte uns und auch unseren viel Gesundheit, damit sie ihre geplan- Bürgermeister Siegfried Neuhold konnten wir in unserer Mit- ten Reiseziele auch erreichen und die te willkommen heißen. Vielen Dank für die tolle Unterstützung Pension genießen kann. und das Mitfeiern.

22 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten www.heiligenkreuz-waasen.gv.at 23 Musikschule Heiligenkreuz am Waasen Volksschule St. Ulrich am Waasen Gemeinsames Musizieren Wen die Polizei in die Schule kommt aller Ausbildungsklassen in der Pfarrkirche Heiligenkreuz Kinder frühzeitig auf mögliche Gefahren aufmerksam machen

Musik einstimmend auf das große Weih- Cross Rockers“, Geigengruppe, Klarinet- sich in der gut besuchten Kirche über ei- Im Jänner kam für die 3. Schul- nachtsfest, konnte man am 19.12.2018, tenensemble, Saxophontrio, Volksmu- nen herzlichen Applaus und das Lob von stufe die Kinderpolizei. Kin- in der Pfarrkirche Heiligenkreuz am sikensemble und von SchülerInnen am Musikschulleiter Thomas Weinzerl freu- der müssen frühzeitig über Waasen hören. Der musikalische Rei- Klavier, reichte von Weihnachtsliedern en, der sich bei Herrn Pfarrer Mag. Alois die möglichen Gefahren des gen, vorgetragen vom Gitarrenchor, bis hin zu Musikstücken von Mozart und Stumpf, den Eltern und Lehrerinnen und Lebens Bescheid wissen. Nur Schlagwerkgruppe, zwei Blechbläse- Schubert. Lehrern für die gute Zusammenarbeit dann können sie „starke Kin- rensembles, einer Sängerin, den „Holy Die Schülerinnen und Schüler konnten bedankte. der“ werden. Stark im Stra- ßenverkehr und stark gegen Besuch im Seniorenheim Gelungene Vorspielstunde mögliche Gefahren. Genau dieses Wissen vertieften die Am Mittwoch, dem 13. Febru- SchülerInnen. Außerdem gab ar, präsentierten die Schüler es noch eine Besichtigung und Schülerinnen der E-Gi- des Polizeiautos mit den vie- tarren- und Kontrabassklasse len interessanten Specials. von Herrn Andreas Liebmin- ger, BA BA ihr musikalisches Zu Besuch in der Neuen Mittelschule Ab ins Schwimmbad Können auf ihren Instrumen- ten. Zahlreiche Zuhörer in Einstimmend auf Weihnachten besuchten die SchülerInnen Form von Eltern, Geschwis- der Ausbildungsklasse Klarinette/Saxophon von ML Konstan- tern und Verwandten hatten tia Loibner, am 17. 12. 2018, die Bewohnerinnen und Bewohner sich am Abend im Saal der des Seniorenheimes Compass in Heiligenkreuz. Eine Stunde Musikschule Heiligenkreuz lang überraschten die Schülerinnen und Schüler die Heimbe- am Waasen zusammengefun- wohner mit ihren Darbietungen. Neben Texten, vorgetragen den, um den Musikstücken von Helmut Pozar, spannte sich der Musikalische Bogen von zu lauschen, welche die jungen Künstler und Künstlerinnen im traditionellen Advent- und Weihnachtsliedern über Polkas bis Wintersemester gewissenhaft erarbeitet hatten. Geboten wur- hin zum Schneewalzer. Mit viel Applaus, einem Lächeln und den rockige und bluesige Lieder und man sah den Schüler und einem großen Teller Kekse im Anschluss, wurden die Jungen Schülerinnen an, dass es ihnen sichtlich Spaß machte, auf der MusikerInnen für ihre Darbietungen belohnt. Eine Begegnung Bühne zu stehen. Am Ende verließ das Publikum mit einem Lä- die für beide Seiten ein Erlebnis war. cheln die gelungene Vorspielstunde. Fasching in der Musikschule Früh übt sich für den Meister Am 16. Jänner war die 4. Schulstufe beim Tag der off enen Tür in der NMS Die Klassen von Mag. Irina Pihovych und MMag. Michael Dre- Ab dem 4. Lebensjahr ha- Heiligenkreuz am Waasen. Die Schule wurde uns sowohl von Lehrperso- nik gaben am Montag 4. Februar 2019 ein besonderes Konzert ben Kinder die Möglich- nen als auch von SchülerInnen gezeigt. Besonders die Experimente und zum Thema Fasching. Die Musikschüler hatten dabei die Mög- keit die Musikschule zu der riesige Parcours im Turnsaal waren beeindruckend. lichkeit ihre einstudierten Stücke - passend in die Zeit - verklei- besuchen, und ihre ersten det vorzutragen. Erfahrungen mit Musik zu Fasching in der VS So wurde Beethovens Ode an die Freude auf der Geige von ei- machen. Ein wichtiger As- ner Piratin zum Besten gegeben oder spielte ein Ninja mit Bom- pekt des Musikunterrichts Am 05.März besuchten die Narren von St. Ulrich hof goes Drumset ein großes Schlagzeugsolo. Darüber hinaus ist das Vorspielen in Form die Volksschule Heiligenkreuz am Waasen und feier- konnte das Publikum im prallgefüllten Großen Saal der Mu- von Klassenvorspielstunden oder aber auch Musikschulveran- ten gemeinsam im ganzen Schulgebäude und beim Frisch und voller Energie ging es nach den Weih- sikschule Beiträge beispielsweise auf dem Klavier, Xylophon, staltungen, an denen alle Schülerinnen und Schüler der Musik- Faschingsumzug ein buntes Fest. nachtsferien mit der ganzen Klasse ab ins Schwimm- Pauken oder vom Schlagzeugensemble genießen. Der sehr schule musikalisch vertreten sein können. Auch Erwachsene bad der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steier- abwechslungsreiche Abend ging mit großem Beifall zu Ende. sind in unserer Musikschule herzlich willkommen! Es freut uns Doch nicht nur Ausfl üge standen in den letzten mark in Lebring. Die Lehrer der beiden Klassen freuen sich schon jetzt wieder von zahlreichen musikalischen Aktivitäten unserer SchülerIn- Wochen am Programm, auch im Schulalltag wurde Zwischen Spiel und Spaß wurde auch fl eißig für auf das nächste Konzert. nen im vergangenen Semester berichten zu können. eifrig gelernt und gearbeitet. mögliche Schwimmabzeichen trainiert.

24 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten www.heiligenkreuz-waasen.gv.at 25 Sportverein TUS Heiligenkreuz am Waasen Stiefi ngtaler Ausbildungszentrum (SAZ) Wintertrainingslager in Istrien Drei steirische Meistertitel für das SAZ Die Kampfmannschaft verbrachte einige Tage in Umag Sehr erfolgreiche Manschaften des Ausbildungszentrums

Die Kampfmannschaft des Die Hallen-/Futsalmeister- Frannach - SAZ Allerheiligen. TUS Teschl Heiligenkreuz schaften des Gebiet Süd wa- Ein voller Erfolg! verbrachte Mitte Februar ein ren wieder mal sehr erfolg- Durch die starken Leistungen kurzes Trainingslager im kro- reich für die Mannschaften im Gebiet Süd konnten sich atischen Umag. Übernachtet des SAZ (Stiefi ngtaler Ausbil- natürlich die Gebietssieger, wurde im Jahr 2013 von Grund dungszentrum). teilweise aber auch die zweit- auf renovierten „Hotel Sol Wir konnten uns in allen Al- oder drittplatzierten für das Umag“ direkt am Meer und tersklassen von U7 - U17 für steirische Finale qualifi zieren. Strand, nur einen Kilometer die Finalturniere qualifi zieren, Die steirischen Finale werden vom Stadtzentrum entfernt. wo die jeweils besten 10 bzw. in Leibnitz (U11, U12, U15, U16) Zwei Mal täglich trainierte die 8 Mannschaften des Gebiet sowie in Judenburg (U10, U12 Steirischer Meister Futsal Mannschaft von Gerald Tödt- Süd um den Titel kämpften. U13, U14, U17) gespielt. Wir ling auf einem der insgesamt In 3 Altersklassen durften wir konnten uns in der U10, U11, zwölf Fußballplätze unter der den Titel feiern. In der U9, U12, U13, U16 und U17 quali- Adria-Sonne. In einem Test- U12 und U13 hieß der Sieger fi zieren. Auch große Namen spiel gegen Unterligist Uni- SAZ Allerheiligen, SAZ Heili- wie SK Sturm, Hartberg oder on Birkfeld trennte man sich kam natürlich auch das Zu- Welttennis bei sich begrüßen. die es zu ihrer Sommerresi- genkreuz oder SAZ Frannach. Kapfenberg warteten auf die mit einem 1:1-Unentschieden. sammensein und der Team- In lange zurückliegenden denz machten. Heuer hatte In den anderen Altersklassen Mannschaften des SAZ. Da- Die Heiligenkreuzer waren gedanke nicht zu kurz und Zeiten wurde Umag von den der TUS Heiligenkreuz dort fehlte leider etwas das Glück, von ließ man sich nicht beein- nicht das einzige Fußball- vor allem am Abschlussabend römischen Adligen entdeckt, seine Winterresidenz. sowohl in der U8, als auch in drucken, es wurde der bisher team, welches die Vorzüge wurde auch das eine und an- der U11 verlor man das Fina- größte Erfolg seit Bestehen U13Gratulation Futsal an alle Spielerin- von Umag und speziell vom dere alkoholische Getränk le im 6-Meter-Schießen und unserer Spielgemeinschaft nen und Spieler sowie ihre „Hotel Sol Umag“ genoss. konsumiert. Die Hafenstadt auch in der U16 musste man bzw. des SAZ. In der U11, U12 Trainer. Wieder einmal hat Zeitgleich mit unseren Gelb- an der nordwestlichen Küste sich erst im Finale geschlagen und U17 gewannen wir auch sich die hervorragende fuß- Schwarzen waren u.a. auch Istriens ist das „Tor Kroatiens geben. das steirische Finale und sind ballerische Ausbildung des der SC Unterpremstätten, zu Europa“ und ist als Sport- Highlight: In der U12 traten somit steirischer Meister im SAZ bestätigt. der TUS Mureck und die ser- zentrum Istriens bekannt. Als wir mit zwei Mannschaften Futsal! Aber auch die U10 und Wir sind stolz auf euch! bische Nationalmannschaft Gastgeber des ATP-Turniers an, beide spielten sich mit U16 holten zweimal den her- Die Vereine des SAZ: in Umag anzutreff en. Neben kann Umag schon seit vielen starken Leistungen bis ins Fi- vorragenden 3. Platz sowie Allerheiligen, Heiligenkreuz, den harten Übungseinheiten Jahren zahlreiche Stars des nale, dies lautete dann SAZ die U13 den 4. Platz. Frannach und Edelstauden U10 dritter Platz Futsal Ahmed-Tobias Andrä verlässt den Verein Winterzugang Neuer Obmann beim TUS Heiligenkreuz

Ahmed-Tobias Andrä hat den zurückfi nden und dann neu Gerhard Kölldorfer hat sein mann in den TUS-Vorstand zu das Amt nur interimistisch bis TUS Heiligenkreuz verlet- durchstarten wollte. Leider Amt als Obmann des TUS Te- entsenden. zur Neuwahl ausübe. Dann zungsbedingt verlassen war Andrä aber auch im Stie- schl Heiligenkreuz am Waasen Georg Obendrauf: „Der Ver- werden wir weitersehen.“ Ahmed-Tobias Andrä und fi ngtal vom Verletzungspech aus gesundheitlichen Grün- ein ist an mich herangetreten TUS Heiligenkreuz-Präsident der TUS Heiligenkreuz ha- verfolgt und hat sich schließ- den niedergelegt. Darauf- und hat mich gefragt, ob ich Franz Eccher, sowie Bürger- ben sich bereits Mitte der lich schweren Herzens ent- hin hat der Vorstand Anfang mir vorstellen könnte den meister und gleichzeitig TUS- abgelaufenen Herbstsaison schieden, seine Fußballschu- März einstimmig entschie- Obmann zu machen und den Vizepräsident Franz Platzer Er hat maßgeblichen Anteil einvernehmlich getrennt. he vorzeitig an den Nagel zu den für die Übergangszeit Verein so zu helfen. Nach sagen: „Herzlichen Glück- am Erfolg der letzten Jahre. Der 22-jährige Mittelfeldspie- hängen. bis zur kommenden ordent- mehreren guten Gesprächen wunsch und zugleich ein Gerhard werden hier auch in ler kam im Juli 2017 vom SV Lieber „Abi“, wir bedanken lichen Generalversammlung und reifl icher persönlicher Dankeschön an Schurl Oben- Zukunft alle Türen off enste- Horn nach Heiligenkreuz am uns für Deinen Einsatz, wün- im Januar 2020, den bisheri- Überlegung bin ich zum drauf. Wir danken aber auch hen. Jetzt steht für ihm aber Waasen, wo er nach einem in schen Dir für deinen weiteren gen Wirtschaftsbeirat Georg Schluss gekommen, dass ich Gerhard Kölldorfer für seinen die Gesundheit an erster Stel- Horn erlittenen Knorpelscha- Weg alles Gute und vor allem Obendrauf satzungsgemäß das mache. Mir ist es aber Einsatz als Obmann in unse- le und dafür wünschen wir al- den wieder zu alter Stärke Gesundheit! Sebastian Radakovics als geschäftsführenden Ob- wichtig zu betonen, dass ich rem Vorstandsteam seit 2016. les Gute.“

26 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten www.heiligenkreuz-waasen.gv.at 27 Rotes Kreuz Steirischer Bauernbund | Berg- und Naturwacht Rotes Kreuz trainiert für den Ernstfall Neuwahl beim Bauernbund Felgitsch Wenn das Segelfl ugzeig zur Landung ansetzt beim Feuerwehrhaus der FF Heiligenkreuz am Waasen

Die Versorgung von Unfallopfern wurde fordernde Übungszenarien haben die und Stefan Brunner sorgten für einen Der Bauernbund Felgitsch am Samstag dem 11. Mai ganztätig in Hei- Sanitäterinnen und Sanitäter ordentlich lehrreichen und spannenden Tag mit hat am Sonnatg, 17. 03.2019 ligenkreuz am Waasen trainiert. Heraus- ins Schwitzen gebracht. Kristina Grün netter kulinarischer Umrahmung. einen neuen Vorstand beste- hend aus Hofübernehmern gewählt, welcher in Zukunft die Interessen der Landwirt- schaft in dieser Ortsgruppe vertreten werden.

Auf dem Foto: 1.v.l. Kassier Franz Kainz, 5.v.l. Schriftfüh- rer Wolfgang Reiter, 6.v.l. Obfrau Karin Absenger, 9.v.l. Bauernbundobmann Bezirk Leibnitz Gerald Holler, Bür- germeister Franz Platzer Ausbildung abgeschlossen Frühlingserwachen der Natur

Im Norden noch Winter, im Süden schon längst Frühling – so präsentierte sich das Wetter heuer in der Steiermark. Während WO IST in der Obersteiermark noch Schi gefahren wurde, blühten bei uns bereits die ersten Blumen. Schneeglöckchen, Primeln, Kro- kusse und wie sie alle heißen. Auch die Palmkätzchen haben sich heuer bei weitem nicht bis zum Palmsonntag mit dem Auf- MEINE blühen Zeit gelassen. Gut für die Bienen, die ebenfalls schon früh zu entdecken waren. Mit gelben, schwer beladenen Bei- nen sind sie unterwegs, damit sie ihre Brut versorgen können. Die meisten wildwachsenden Frühblüher sind ganz oder teil- FAMILIE? 15 Damen und Herren haben Lehrsanitäterinnen und Lehr- weise geschützt. Ich bitte Sie, das zu beachten. Wir suchen die Ausbildung zumr Ret- sanitätern. Auch die Amphibien haben bereits „Frühlingsgefühle“ und sind Pflegeeltern tungssanitäter bzw. zur Ret- Das Projekt „SanSchool- Ret- auf dem Weg zu Tümpeln und Teichen, um dort zu laichen. Eini- im Bezirk Leibnitz, tungssanitäterin erfolgreich tungssanitäterausbildung in ge Bergwächter unserer Ortseinsatzstelle waren heuer wieder die Kindern Familie, abgeschlossen. der Schule“ fi ndet bereits seit dabei, als die Ortseinsatzstelle Leibnitz einen Krötenzaun auf- Geborgenheit und In der Rotkreuz-Bezirksstel- 2011 in Kooperation zwischen stellte. Im gesamten eigenen Einsatzgebiet werden jetzt von Liebe geben le Leibnitz wurden dieser dem Gymnasium Leibnitz und uns wieder vermehrt Bachbegehungen und Kontrollgänge mit wollen. Tage die Rettungssanitäter- dem Roten Kreuz in Leibnitz verschiedenen Schwerpunkten durchgeführt, um eventuelle Bild von jooinn.com Dekrete überreicht. Zum statt. „Wir bekommen An- Missstände, Schäden oder Gefahren zu erkennen und entspre- Ausbildungskurs an der Be- fragen zu diesem Projekt aus chend zu handeln. zirksstelle wurde ebenso am ganz Österreich“, so Mag.

www.pflegefamilie.at Gymnasium Leibnitz intensiv Wieser stolz. Initialzünder

unterrichten. Direktor Mag. und Kursleiter Dr. Anton Ortseinsatzleiterin Das Land Josef Wieser und Bezirks- Wankhammer legt besonde- OrtseinsatzleiterinMonika Tatzer +43 664/48 23 728 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT LEIBNITZ Steiermark Monika Tatzer stellenleiter MR Dr. Peter ren Wert auf eine praxisnahe [email protected]/48 23 728 Sigmund bedankten sich bei Unterrichtsgestaltung und [email protected] Dr. Wolfgang Klemencic / 0676 86640116 / [email protected] Evelyn Maier / 0664 60826202 / evelyn.maier@pflegefamilie.at allen Teilnehmerinnen und freut sich schon auf die San- Teilnehmer sowie bei den School 2019/ 2020.

28 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten www.heiligenkreuz-waasen.gv.at 29 Obst-Wein-Garten Obst-Wein-Garten Jahreshauptversammlung „Mein Selbstgemacht-Gemüse“ Der Obmann konnte stolz über viele Aktivitäten berichten Schüler der NMS ziehen ihr eigenes Gemüse im Hochbeet

Bei unserer Jahreshauptver- vergangenem Jahres (Nist- Malli und Gabriele Lukas auf einsarbeit. Besonders her- Die SchülerInnen der 1a-Klas- sammlung am 25. Jänner kästenbau, Jahreshauptver- Entlastung des Kassiers und vorgehoben wurden auch se der NMS Heiligenkreuz konnte Obmann Helmut sammlung, Winterschnitt, des Vorstandes wurde ein- die vielen zusätzlichen Akti- am Waasen nahmen an die- Hengsberger neben zahlrei- Reisevortrag Sri Lanka, stimmig angenommen, eben- vitäten unseres Obmanns im sem Projekt, das angeregt chen Mitgliedern auch die Eh- Korbwickeln, Gemüse selbst so der Antrag auf Änderung vergangen Jahr, insbesonde- wurde von den Jungen Wil- rengäste Elisabeth Birnstingl, gemacht, Sommerschnitt, der Statuten im Sinne der re die erfolgreich bestandene den Gemüsebauern und der Obmannstellvertreterin des Lehrfahrt Raum Straden, Gemeinnützigkeit unseres Ausbildung zum Obstbaum- Gartenbauabteilung der LK, Landesvereins, Max Herka, Naturkosmetik, Advent- Vereins. wart. mit großer Begeisterung teil. Ehrenobmann und Franz Plat- kranzbinden), die mit einem Nach einem kurzen Fachvor- Mit der Terminvorschau auf Aus und mit der Natur fürs zer, Bürgermeister der Markt- Fotorückblick dokumentiert trag von Obmann Helmut das kommende Jahr wurde Leben zu lernen war Motiva- gemeinde Heiligenkreuz am wurden. Hengsberger zum Thema: die Jahreshauptversammlung tion genug, um mit unserem Waasen, begrüßen. Der Kassabericht von Kassier „Natur im Garten – der Weg geschlossen und es erfolgte Obmann und Gärtner Helmut Der Tätigkeitsbericht unse- Werner Voves zeigte Positi- zur Plakette“, erfolgten die der gemütliche Ausklang mit Hengsberger tatkräftig ans res Obmanns enthielt die ves für den Verein; der Antrag Grußworte der Ehrengäste einem kleinen Imbiss. Werk zu gehen. zahlreichen Aktivitäten des der Rechnungsprüfer Franz und der Dank für unsere Ver- Zuerst wurde der Boden des Hochbeets mit hochwertiger Winterschnittkurs in Wildon Rebschnittkurs im Frühling Sommer-Obstbaumschnittkurs Pfl anzerde, Urgesteinsmehl denbelüftung und Krümelung men erfolgte durch die Schü- „Gartln“ Spaß machen und Am 9. März 2019 brachte unser Obmann Im Februar versammelte sich, bei fast Treff punkt unseres Obstbaumschnitt- und Keramikpulver verbes- zu sorgen. lerInnen. Nach dem Angießen das Bewusstsein für einen und Obstbaumwart Helmut Hengsber- frühlingshaften Temperaturen, eine kurses am 13. 7. 2019 war das KPZ in Heili- sert und mit Sauzahn und Die Bepfl anzung des Hoch- der Pfl anzen mit EM erhielten verantwortungsvollen Um- ger wieder Luft und Licht in die etwas große Gruppe an Hobbygärtnern am genkreuz am Waasen, wo ein Apfelbaum Minikralle gelockert, um das beetes mit den von den Ge- die Mädchen und Burschen gang mit unserer Natur beim verwachsenen Apfelbäume der Familie Anwesen der Familie Promitzer in Heili- als „Anschauungsobjekt“ diente, um empfi ndliche Bodenleben müsegärtnern zur Verfügung noch Broschüren, um auch selbstgemachten Gemüse be- Bauer in Heiligenkreuz am Waasen und genkreuz am Waasen, um den richtigen die Notwendigkeit des Sommerschnitts nicht zu zerstören und für Bo- gestellten Pfl anzen und Sa- den Eltern zu zeigen, das ginnen kann. zeigte, wie auch länger nicht geschnitte- Rebschnitt zu erlernen und dabei selbst zu verdeutlichen. Unser Obmann und ne Bäume erneuert und gekräftigt wer- Hand an zu legen. Nach einer theoreti- Obstbaumwart Helmut Hengsberger in- Eff ektive Mikroorganismen Österliches Gebäck den können, um hochwertigen und re- schen Einführung unseres Vortragen- formierte uns über den richtigen Schnitt, gelmäßigen Ertrag zu bringen. Neben der den, Obmannstellvertreter Manfred weil sich in zu dichten und ungeschnit- Verwendung des richtigen Werkzeuges, Promitzer, gingen die Weinstockbesitzer tenen Obstbäumen Krankheiten und der Kenntnis über die Bodenbeschaff en- mit großem Eifer ans Werk. Der fachge- Schädlinge schneller ausbreiten können heit, die Unterscheidung der einzelnen rechte Schnitt sollte auf wenige Zapfen und auch der Ertrag zu gering ausfallen Knospen- und Triebarten und die richtige und Strecker erfolgen, um eine qualita- würde. Sind hingegen die Baumkronen Schnitttechnik wurde uns auch viel Prak- tiv gute Ernte hervorzubringen. Viele gepfl egt, trocknet das Laub rasch ab, die tisches gezeigt, das alle Teilnehmer nun auftretende Fragen wurden kompetent Früchte werden gut besonnt und auch im eigenen Garten anwenden können. beantwortet bzw. bei der anschließen- die Qualität der Früchte steigt. Ein herzliches Dankeschön möchten wir den Jause, zur Verfügung gestellt von In diesem Sinne wurden alle Teilnehmer sagen an Hans Georg und Daniela Bauer Familie Promitzer, weiter besprochen richtig geschult, um an ihren eigenen Nicole Steinwender und Lisa Riedl gaben den interessierten 7 backfreudige TeilnehmerInnen (6 Damen und 1 Herr) fanden für die großzügige Bewirtung und die und geklärt. Wir sagen dafür ein herzli- Obstbäumen das Erlernte anwenden zu Teilnehmern in ihrem kompetenten Vortrag am 22. März 2019 sich am 12.4.2019 in der „Backstube“ von Familie Eibel ein, um netten Gespräche im Anschluss. ches Dankeschön! können. in der NMS Heiligenkreuz praktische Tipps und Tricks, um eff ek- Tipps und Tricks zur richtigen Zubereitung von Germteig zu er- Beim Winterschnittkurs (Teil 2) am 15. tive Mikroorganismen in Haus und Garten ökologisch einzuset- halten. Die Verarbeitung der Germteige aus unterschiedlichen März bei Familie Eichhaber in Weiten- zen. Im Gartenbau schaff en EM ein gesundes Milieu im Boden Rezepten zu verschiedenen Gebäcksorten, wie Osterbrot, Os- dorf bei Wildon war das Interesse sehr und auf der Blattoberfl äche. Die Pfl anzen werden gestärkt, ternester, Osterhasen und Pinzen stellte uns vor eine große groß. Im Obstgarten waren nicht nur alle sind robuster gegen Schädlinge und liefern einen besseren Herausforderung. Dank der perfekten Erklärungen und der Größen von Bäumen zu fi nden, sondern Ertrag. Im chemiefreien Haushalt sorgen EM-Reiniger für ein hilfreichen Unterstützungen von Franz und Christa Eibel sind auch Jungbäume und alte Streuobstbäu- gesundes Raumklima und sind ein natürlicher Schutz für unser hervorragende Produkte entstanden, die bei Getränken und me. Unter der fachkundigen Anleitung Lebensumfeld. Die Inhaltsstoff e der Produkte sind haut- und Kaff ee verkostet wurden und für alle zuhause Gebliebenen, von Obstbaumwart Helmut Hengsber- materialschonend und liefern eine hervorragende Reinigungs- gut verpackt, mitgenommen wurden. Mit den im Anschluss ger wurde den Teilnehmern viel Wissens- leistung. Weitere Einsatzmöglichkeiten sind beispielsweise verteilten Rezepten ermöglicht uns Christa Eibel ein Backver- wertes vermittelt. Teich, Landwirtschaft, Kosmetik bis hin zum Wohlbefi nden. gnügen in der eigenen Küche und wünscht uns gutes Gelingen.

30 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten www.heiligenkreuz-waasen.gv.at 31 Geburten im ersten Halbjahr 2019 Geburten im ersten Halbjahr 2019

Wir gratulieren...

Isabella Marie Perbel-Mick Jonathan Felix Hacker Ben Stefan Noah Kljajić Vuk Magdalena Horvath Eltern: Elisa und Rainer Perbel-Mick, Eltern: Elisabeth und Felix Hacker, Eltern: Elisabeth Stefan und Mario Eltern: Mirjana und Pero Kljajić Vuk, Eltern: Agnes Herka und Lukas Horvath, Prosdorfb erg Götzauegg Glauninger, Rosental Schulstraße Marktplatz

Daniel Kurzmann wurde am 27. Mai 2019 von der Karl-Franzens-Universität Graz der akademische Grad „Magister der Rechtswissenschaften“ verliehen.

Livia Aurely Stanek Maja Fiala Mira Valerie Tieber-Ulmer Flora Frieß Judith Hofer-Ranz Eltern: Bianca Sedlacek und Stefan Eltern: Kristina Gavrić und Manuel Fiala, Eltern: Katrin Tieber und Thomas Ulmer, Eltern: Sabine Greiner und Thomas Eltern: Sandra und Gabriel Hofer-Ranz, Stanek, Kleinfelgitsch Leibnitzer Straße Turningberg Frieß, Rosental Prosdorfb erg

Sandro Matthias Maier hat die Lehrabschlussprüfung im Lehrberuf Versicherungskaufmann absolviert und bestanden. Elina Priet Alina Ulm Carina Nagy Ronja Gartler Dominion Agboegbulem Graz, am 15.05.2019 Eltern: Katharina Priet und David Eltern: Jacqueline Bauer und Patrick Eltern: Szabina Nagy und Balasz Eltern: Kerstin und Patrick Gartler, Eltern: Juliet und Onyema Henry Bammer, Erlenweg Ulm, Grabenberg Dombovari, Schulstraße Bärndorf Agboegbulem, Marktplatz

Martin Heidinger wurde am 18. Oktober 2018 von der Noah Mühlberg-Pichler Tom Gerald Holzmann Tara Bilić David Hubmann Luca Neubauer Karl-Franzens-Universität Graz der Eltern: Christina und Christoph Eltern: Claudia Holzmann, Eltern: Monika und Robert Bilić, Eltern: Manuela Hubmann, Eltern: Martina Neubauer und akademische Grad „Magister der Mühlberg-Pichler, Wutschdorf Glaueregg Pirchningstraße Wutschdorf Christoph Felgitscher, Großfelgitsch Rechtswissenschaften“ verliehen.

32 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten www.heiligenkreuz-waasen.gv.at 33 Trauungen im ersten Halbjahr 2019 Hochzeitstage im ersten Halbjahr 2019

Wir trauern um...

Manfred Gollner Großfelgitsch, Jg. 1966

Juliana Draxler Grazer Straße, Jg. 1922

Anna und Erich Kloiber Margarete und Franz Pichler Josef Mußbacher 50. Hochzeitstag, Turningtal 50. Hochzeitstag, Steinegg Feldweg, Jg. 1935

Cäcilia Weber Marktplatz, Jg. 1927

Georg Ferstner Mirsdorf, Jg. 1927 Michaela Bernhard und Olga „Alona“ Bankova und Liane Absenger und Daniel Fuchs, Großfelgitschberg Ronald Heigl, Aschnull Walter Tatzer, Stiefi ngstraße Karl Siener Grazer Straße, Jg. 1946

Stefan Greistorfer Marianne und Johann Stockinger Maria und Josef Gross Grazer Straße, Jg. 1932 50. Hochzeitstag, Großfelgitschberg 60. Hochzeitstag, Kalvarienbergstraße Gertrud Maitz Prozessionsweg, Jg. 1954

Maria Nußhold Grazer Straße, Jg. 1924

Johann Kienreich Großfelgitsch, Jg. 1952

Liselotte Lipsa Isabell Kordon und Hafnerweg, Jg. 1927 Patrick Hofmann, Wutschdorf Manuela Ehmann und Marco Schachner, Marktplatz Maria und Florian Brunner Maria und August Grabenbauer 60. Hochzeitstag, Prosdorf 60. Hochzeitstag, Kalvarienbergstraße Anna Matzer Grazer Straße, Jg. 1929

Johann Kurzmann Feldweg, Jg. 1947 Die Marktgemeinde Heiligenkreuz am Waasen wünscht alles Gute für Euer weiteres gemeinsames Leben! „Der Tod ist nicht das Ende,

Möge es Euch vergönnt sein, nicht die Vergänglichkeit, noch viele gemeinsame Hochzeitstage zu feiern! der Tod ist nur die Wende, Walburga und Kilian Hengsberger Susanne Leitner und 60. Hochzeitstag, Großfelgitschberg Beginn der Ewigkeit.“ Katrin Trummer und Thomas Schmid, Kleinfelgitsch Wolfgang Ploder, Wutschdorf

34 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten www.heiligenkreuz-waasen.gv.at 35 Geburtstage im ersten Halbjahr 2019 ÖKB - Ortsverband Heiligenkreuz am Waasen Bundesverdienstkreuz in Gold für den Obmann des Ortsverbandes Johann Neuhold

Eine besondere Ehre wurde dem Ob- mann des Ortsverbandes Johann Neu- hold zuteil. Der bei der Ausschusssit- zung anwesende Landesvizepräsident Erna Ortner Rosina Zach Maria Klambauer Bezirksobmann Rudolf Behr konnte ihm 85. Geburtstag, Grazer Straße 85. Geburtstag, Grazer Straße 85. Geburtstag, Kleinfelgitsch „in Anerkennung seiner besonderen Ver- dienste um den Österreichischen Kame- radschaftsbund“ das Bundesverdienst- kreuz in Gold - die höchste mögliche Auszeichnung - überreichen. Johann Neuhold war von 1976 bis 1998 Obmannstellvertreter und führt seit- her den Ortsverband Heiligenkreuz als Obmann mit Umsicht und mit großem persönlichem Einsatz. Es gibt kaum eine v.l.n.r.: Vizebgm. Günter Meier, Vizepräs.Bez.Obm. Rudolf Behr, Obm.Stellv. Sabine Ortner, Aktivität des Ortsverbandes, an der Ob- zahlObmann liegt Johann der Ortsverband Neuhold, Bgm. Heiligenkreuz Ing. Volker Vehovec, sich Obm.Stellv. bei Obmann Johann Neuhold Hirschmann auch namens mann Neuhold nicht beteiligt ist, viele im Spitzenfeld. Die Aufzählung der be- des Bezirksverbandes Leibnitz für sei- Angela Bauer Maria Krenn Rosina und Erich Stradner Arbeiten und Angelegenheiten erledigt sonderen Leistungen in der Zeit seiner nen großartigen und vielseitigen Einsatz. 85. Geburtstag, Marktplatz 85. Geburtstag, Leibnitzer Straße 85. Geburtstag, Kleinfelgitsch er sowieso in Eigenregie. Ein besonde- Obmannschaft würden den Rahmen Die als Ehrengäste anwesenden Pfarrer res Anliegen sind ihm auch die Ausrü- sprengen, die Restaurierung des alten Geistl. Rat Mag. Alois Stumpf, Bürger- ckungen zu Veranstaltungen anderer Kriegerdenkmales, die Anschaff ung der meister Volker Vehovec von der Gemein- Verbände, und er kann mit Stolz darauf neuen Vereinsfahne und der Bau des de Empersdorf und Vizebürgermeister verweisen, dass Heiligenkreuz zu den neuen Kriegerdenkmals am Marktplatz Günter Meier von der Gemeinde Pirching stärksten ausrückenden Verbänden des seien hier aber besonders erwähnt. am Traubenberg gratulierten zur wohl- Bezirkes zählt. Auch bei der Mitglieder- Bezirksobmann Rudolf Behr bedankte verdienten Auszeichnung Weitere Ehrungen

Eine erweiterte Ausschuss- Mitgliedsmedaille in Bronze sitzung war der festliche für 25jährige Mitgliedschaft Dorothea Güttl Mathilde Kienreich Sophie Riff naller Rahmen für die Ehrung ver- entgegen nehmen. 90. Geburtstag, Aschnull 90. Geburtstag, Kleinfelgitschberg 90. Geburtstag, Grazer Straße dienstvoller und langjähriger Mitglieder. Der ÖKB-Ortsverband hat Da sich der ÖKB-Ortsverband auch die Möglichkeit, Perso- schon frühzeitig um jugendli- nen, welche sich besondere Wir gratulieren auch... chen Nachwuchs bemüht hat, Verdienste um den ÖKB er- konnten 14 Kameraden mit worben haben, auszuzeich- Maria Fruhmann, der Silbernen Mitgliedsme- nen. So wurden 6 Verdienst- 85. Geburtstag, Krottendorf daille für 40 Jahre (Beitritts- medaillen in Bronze und 4 jahr 1979) geehrt werden. 5 Verdienstmedaillen in Silber Johann Zirkl Anton Konrad Josef Rupp, Kameraden erhielten die Mit- verliehen. Mit der Goldenen An BürgermeisterGoldmedaille - 60 a.D. Jahre Franz VomGoldmedaille ÖKB-Landesverbandes - 60 Jahre 90. Geburtstag, Kleinfelgitschberg gliedsmedaille in Gold für 50 Verdienstmedaille wurden Matzer wurde mit einer Ur- Steiermark wurde an Bür- Jahre und 2 Kameraden konn- die Kameraden Josef Arnus kunde Dank und Anerken- germeister Franz Platzer Die Marktgemeinde Heiligenkreuz ten sogar mit der Goldenen (Kassier) und Raimund Ort- nung für seine stets positive das Landesverdienstkreuz in Hermann Halbwirth Rosa Neumeister gratuliert allen recht herzlich und für 60 Jahre Mitgliedschaft ner (Fahnenoffi zier) für ihr Unterstützung des ÖKB-Orts- Bronze verliehen. 95. Geburtstag, Mirsdorfstraße 95. Geburtstag, Grazer Straße wünsch alles Gute und viel Gesundheit. ausgezeichnet werden. Wei- verdienstvolles Wirken für verbandes in seiner 30jähri- tere 2 Kameraden durften die den Ortsverband geehrt. gen Amtszeit ausgesprochen.

36 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten www.heiligenkreuz-waasen.gv.at 37 Compass Seniorenwohnheim Heiligenkreuz am Waasen Katholisches Bildungswerk Verborgene Talente Viele Highlithts im Frühjahr 2019 Jeder von uns hat sie und plötzlich kommen sie ans Licht Dank der guten Zusammenarbeit der einzelnen Institutionen

So geschehen bei unserem Ostermarkt, Das heurige Jahr steht ganz im Zeichen tel eines Vortrags von Richter Dr. Helmut ein guter Vorsatz für die Fastenzeit. der übrigens ein voller Erfolg war! Unser der Festlichkeiten „750 Jahre Pfarre Hei- WLASAK. Mit seiner reichen Erfahrung als Bewohner Herr Franz Drosg übernahm ligenkreuz am Waasen“. Es begann schon Jugendrichter und Streetworker schilder- Was können wir uns in Bezug auf das den Verkauf der Palmbuschen und Pin- mit dem „Jubiläums-Pfarrball“, für den te er beispielhaft drastisch Gefährdungen Essverhalten vornehmen? Mit dem pro- zen. Der Erlös, der den Senioren zu Gute eine Gruppe die Geschichte der Pfarre an- des Lebens und auch Gefahren der Straf- vokanten Titel „Unser tägliches Fleisch kommt, konnte sich sehen lassen und schaulich dargestellt hat: Ein Zeitstreifen fälligkeit – auch viele Jugendliche nah- gib uns heute …“ hinterfragt Univ.-Prof. übertraf alle Erwartungen! Für unse- im Foyer half, unsere Geschichte in die men an diesem Abend interessiert teil; Dr. Kurt REMELE Essgewohnheiten. Eine ren heurigen Weihnachtsmarkt haben große Zeit- und Weltgeschichte einzuord- die freiwilligen Spenden kamen der Vin- Konsequenz kann sein: Weniger, dafür wir unser Verkaufstalent, Herrn Drosg, nen, ein Tischquiz forderte das Denken zenzgemeinschaft und dem Vinzenzver- aber qualitätvolles Fleisch, sodass unsere bereits fi x gebucht! Die Talente unse- heraus. Bildtafeln halfen beim Recher- ein der NMS Heiligenkreuz a. W. zugute. Bauern mit kleinstrukturierter Landwirt- rer Senioren sind so vielfältig und von chieren, sodass die gefi nkelten Fragen schaft (und ev. Direktvermarktung) gute unendlicher Kapazität! Sei es beim Ge- beantwortbar waren. Am Aschermittwoch ermutigte der be- Preise für ein einigermaßen lebensfähi- dächtnistraining, im kreativen Bereich rufl ich international tätige Entwicklungs- ges Einkommen erzielen können. wie z. B. Eierfärben und Dekoration bas- Frau SR Ruth VOGT ließ an einem Abend begleiter Augustin MAITZ, in den Rhyth- teln, oder unter anderem beim Lieder- vor über 150 interessierten Personen mus des Lebens einzuschwingen und sich Vor 750 Jahren wurde unsere Pfarre vormittag mit unserer Praktikantin Sonja durch anschauliche Schilderungen die dadurch selber Druck zu nehmen, den von der Mutterpfarre zum Hl. Georg St. Haring. Altbekannte, schon lange nicht „Geschichte der Pfarre“ lebendig wer- wir uns häufi g selbst machen. Ein gutes Georgen losgelöst und als eigene Pfarre mehr gehörte und gesungene, Lieder den. Zeitmanagement hilft, mittels Rhythmus gegründet. Dies ist ein Grund zur Dank- wurden von ihr mitgebracht und unser und Resonanz Kräfte zu sparen und mehr barkeit und Anstoß für mehrere Veran- Singen und Lachen war rundum zu hö- „Gefängnis ist nicht cool“ lautete der Ti- Leichtigkeit und Lebendigkeit zu leben – staltungen im Laufe des Jahres. ren. Einige Tage verbrachte Frau Sonja Haring bei uns, eroberte die Herzen der Bewohner im Sturm und der Abschied FUSSPFLEGESTUDIO EINLADUNG zur fi el beiderseits recht schwer. Wir machten viel Bewegung bei den Ballspielen und Phantasiereisen, die uns durch Wald und Flur, Berg und Tal und Manu in den Rosengarten führten. Wer sich viel bewegt muss auch gut essen und da kam das Backhendlessen von unserer Bewohnerin Frau Maria Kurzmann ge- Marktplatz 18 mit Glückshafen und Kinderbasteln rade recht. Es war eine bunte fröhliche Zeit, mit vielen Anlässen, die natürlich alle gebührend gefeiert wurden. AM: Samstag 16.11.2019 Wir verabschieden uns nun in den Som- Tel. 03134 2944 VON: 10 -19 Uhr mer, freuen uns auf Ausfl üge, Woaz- WO: Im KPZ ( Kultur- u. Pfarrzentrum, barrierefrei ) braten und vieles mehr! Ihnen möchten Termine nach in Heiligenkreuz a/W wir noch eine Wortübung mitgeben und freuen uns auf ein Wiedersehen bzw. Vereinbarung Für leibliches Wohl wird gesorgt. Wiederlesen im Herbst! Einen schönen Auf zahlreiches Kommen freuen sich, Sommer! der Bauernbund Felgitsch und die Aussteller.

Anagramm: Bilden Sie aus dem Wort SOMMERURLAUB so viele Wörter wie möglich (Rom, Laub, Rum, blau……).

Birgit Stevcic – dipl. Gedächtnistrainerin

38 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten www.heiligenkreuz-waasen.gv.at 39 Veranstaltungsanzeige

40 Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten