Flächendeckender Breitbandausbau in Der Marktgemeinde! Basis Für Unseren Weg in Eine Digitale Zukunft in Ländl

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Flächendeckender Breitbandausbau in Der Marktgemeinde! Basis Für Unseren Weg in Eine Digitale Zukunft in Ländl Amtliche Mitteilung | Zugestellt durch Post.at | An einen Haushalt Ausgabe Oktober 2019 Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt Ausgabe Dezember 2018 TelNr.: 03134/2221-0 e-mail: [email protected] Telefon: 03134 2221 -0 E-Mail: [email protected] "Daheim -Daheim die Service-App" FaxNr.: 03134/2221-16 Homepage: www.heiligenkreuz-waasen.gv.at Fax: 03134 2221 -16 Homepage: www.heiligenkreuz-waasen.gv.at Die Service App Flächendeckender Breitbandausbau in der Marktgemeinde! Basis für unseren Weg in eine digitale Zukunft in Ländl. Regionen Flächendeckender Breitbandausbau Für eine digitale Zukunft in der Marktgemeinde Bürgermeister, Gemeindevorstand, Gemeinderat und die Bediensteten wünschen der Bevölkerung Frohe Weihnachten, viel Glück und Gesundheit im Neuen Jahr! PERCHTENLAUF 2018 Seite 3 Markttag Mai 2019 Seite 11 Seite 14 Glasfaserkabeln werden im gesamten Gemeindegebiet verlegt! Neue Au�barungshalle Rüsthauserweiterung Vorwort des Bürgermeisters Vorwort des Bürgermeisters (Grazer Straße) nach Prosdorf (bis zur Direktanschluss des Schulzentrums mit installiert! Ein Elternabend sowie die praktizierte Ökologie! KLAR steht für Erneuerung der Straßenbeleuchtung TW-Druckstation an der Raudener Stra- Neuer Mittelschule (12 Klassen u. 2 GTS- befristete Genehmigung durch das KG- „Klimawandel und -Anpassungsmodell- LED-Umstellung & Ausbau von über ße). Dzt. wird die Transportleitung der Gruppen) und Volksschule mit 7 Klassen Referat des Landes und der Schulbehör- region“. Noch vor dem medialen „Klima- 300 Lichtpunkten sind größtenteils LfWVers. von der Grazer Straße bis u. 2 GTS-Gruppen) wurde ebenfalls vor- de verliefen positiv. Kleinere Adaptie- Hype“ ist die Kleinregion Stiefi ngtal aktiv abgeschlossen. Lediglich Teilbereiche zum Hochbehälter Prosdorfb erg neu genommen, Grabungsarbeiten erfolgten rungsarbeiten wurden durchgeführt. Die geworden und versucht mit verschiede- müssen noch mit Fundamenten u. Erd- gebaut, wodurch die Leitungskapazität im Sommer – die Inbetriebnahme in die- Gruppenausstattung wurde durch die nen praktischen Maßnahmen und Bei- kabel ausgestattet werden und Feucht- auch für das Ortsnetz nach St. Ulrich/W. sem Herbst. Diözese bereitgestellt. Die Infrastruktur spielen die Umweltbelastung im Alltag schlussbereiche (z.B. Kinderspielplatz, wesentlich erhöht werden kann. Insge- (Hardware) stellt die Marktgemeinde, einzuschränken und umweltschonende Rosentalstraße) nachgegangen werden. samt umfasst das „Großbauvorhaben“ Wir schreiten in eine den Betrieb führt die Pfarre Heiligen- Alternativen nicht nur zu denken, son- Somit steht eine moderne, stromsparen- im gesamten Gemeindegebiet - ab der digitale Zukunft kreuz am Waasen mit einem eigenen dern auch mit praktischen Beispielen de Beleuchtungstechnik zur Verfügung. Gemeindegrenze von Allerheiligen (Fei- Die Marktgemeinde Heiligenkreuz am Team mit 3 MitarbeiterInnen zum Woh- umzusetzen. 100 Stk. Apfelbäume je Nachdem die umfangreichen Leitungs- ting) bis nach Empersdorf(Rauden) und Waasen geht auch 2019 den Weg der le der zu betreuenden Kinder. An den Gemeinde werden federführend über bauten für die Trinkwasserversorgung Pirching/Tr.(Guggitzgraben) - 9.020 lfm. Modernisierung –- wir sind dabei, die Spielgeräten hat der Zahn der Zeit ge- die MGde. Heiligenkreuz/W. und dem als auch für den Breitbandausbau teil- Sehr geehrte Gemeindebürger Transportleitungen der Leibnitzerfeld- notwendige Infrastruktur dafür Schritt nagt - diese mussten infolge schwerer Obst-, Wein- u. Gartenbauverein mit weise gleichzeitig abgewickelt wurden, und Gemeindebürgerinnen! Wasserversorgungs-GesmbH und 5.130 lfm. für Schritt einzurichten!!! Mängel (Ablehnung einer TÜV-Geneh- Obmann Helmut Hengsberger abgewi- danke ich allen betroff enen Grundeigen- Liebe Jugend! Ortsnetzleitungen der Marktgemeinde. • Flächendeckender Breitbandausbau migung) in den Ferien abgebaut wer- ckelt. Mit Ausnahme von Ragnitz sind tümern, aber auch Verkehrsteilnehmern Die Bauarbeiten, Leitungsumschließun- • Direkt-Glasfaser-Anschluss für eines der den. Die Erneuerung erfolgt für Schüler alle weiteren 5 Gemeinden aktiv dabei! für ihr Verständnis. Wenn auch da und Bedingt durch den Personalmangel (Ab- gen usw. werden im November abge- größten Pfl ichtschulzentren im Bezirk u. Kindergartenkinder im Herbst - leider Das KLAR-Projekt ermöglichte bereits dort enorme Belastungen durch die An- gang eines Mitarbeiters im Frühjahr), schlossen, die Wiederherstellungen im • LED-Technik für die Straßenbeleuch- mit nicht vorhersehbaren Lieferverzöge- den Selbstbaukurs für eine Solaranlage rainer in Kauf zu nehmen waren, so kann sind wir mit der Ausgabe der Gemein- Künettenbereich sowie Asphaltierungen tung, Umrüstung u. Ausbau mit strom- rungen. Danke an Pfarrer Mag. Stumpf für das Sporthaus Mannschaftsgebäude erfreulich festgestellt werden, dass wir denachrichten in Verzug und holen nun erfolgen sodann auch noch im kommen- sparende Leuchttechnik und PfKG-Leiterin Geiger für die gute Ko- im Rahmen eines „Solarcamps“ – tol- diese Belastungen nun hinter uns ha- dies mit dieser Ausgabe verspätet, aber den Frühjahr. • Öffentliches W-LAN am Marktplatz ordinierung bzgl. der Einrichtung einer 6. les praktisches Projekt für Schüler –die ben!!! doch noch ein wenig nach! Zahlreiche (mit EU-Förderung in Planung) Gruppe binnen weniger Monate. Montage erfolgt durch die eine örtliche Beschwerden über den Ausfall der Flächendeckender Breitbandausbau • E-Tankstelle am Marktplatz (in Planung) Installationsfi rma bis zum Frühjahr 2020! Die erfreuliche Wohnbautätigkeit in der Heiligenkreuzer Gemeindenachrichten mit Glasfaserkabeln u. ARUs • Ruf-Taxi / IST-MOBIL mit über 40 Hal- Zukunft des Volksschulstandortes Marktgemeinde ist ungebrochen, in der zeugen doch vom starken Interesse der Abschluss der Bauarbeiten im Septem- testellen garantiert Mobilität im Länd- Sankt Ulrich/W. gefährdet Gesunde Gemeinde Aktivitäten Ortsteilgemeinde Sankt Ulrich am Waa- Bevölkerung für das kommunale Gesche- ber – Inbetriebnahme mit Jahresbeginn lichen Raum - Bestellung über APP Mindestschülerzahl von 20 wird seit Schwerpunkte für die Zukunft. Schwer- sen genauso wie in der Ortsteilgemein- hen sowie der dankenswerter Weise für 2020. Der Breitbandausbau durch die September unterschritten – aktuell 17 punkte lt. Arbeitskreissitzung sind die de Heiligenkreuzam Waasen. Auch im die zahlreichen Vereinsaktivitäten in der Marktgemeinde wird mit Ende Septem- Um- und Ausbau Feuerwehrhaus Volksschulkinder in einer Klasse für alle Forcierung der Themen – „Demenz- Marktzentrum sowie durch die Gewerb- eigenen Wohngemeinde und in der Regi- ber 2019 abgeschlossen – die gesamte Heiligenkreuz am Waasen 4 Jahrgänge! Zwischenzeitliche Proble- freundliche Marktgemeinde“, Angebot lichen Bauten in Prosdorf, wo im Bereich on Stiefi ngtal!!! Leerverrohrung ab Murberg, rund 1 km Der Rohbau sowie die Installationen me an der leider nur mehr einklassigen „Gesunde Getränke“ an den Bildungs- Gewerbegebiet Ost direkt an der B73 in Fernitz-Mellacher-Gemeindegebiet, und auch die Stützmauer gegenüber Volksschule wurden im Juni bei einem einrichtungen (KiGa & Schulen) mit neu gebaut, im Gewerbegebiet Süd an Mehr als ein Dutzend Projekte und bis zu den ARU-Standorten über 6.360 der östl. gelegenen Nachbarschaft sind Elternabend ausführlich diskutiert. Workshops usw. sowie Angebote vom der L628 die Aufschließung für mehrere Vorhaben sind in der Planungs- oder lfm. Leerverrohrung in St.Ulrich/W. sind errichtet. Das Bauvorhaben liegt dzt. im Trotzdem sind knapp 2/3 der Eltern dzt. Verein FLIB (Familie in Bewegung). Bauvorhaben verhandelt und nun auch Umsetzungsphase, es sind dazu eine durch die Marktgemeinde errichtet und Bauzeitplan. Neben den von der Markt- für die Weiterführung der einklassigen an der Erschließung für das Gewerbege- Menge zeitraubender Besprechungs- mit Glasfaserleitungen und 6 Stück ARUs gemeinde beauftragten Professionisten- Schule. Ab September 2019 wird die not- Bauvorhaben Aufb ahrungshalle biet Prosdorf-West mit neuer Anbindung termine, Koordinationsarbeiten und Ab- durch den Netzbetreiber A1 installiert arbeiten haben die Mitglieder der Freiw. wendige Schülerzahl von zumindest 20 Rohbau in Umsetzung, Fertigstellung (Kreisverkehr usw.) die Planungsarbei- stimmungsgespräche notwendig, wobei worden. Ebenso steht der Breitbandaus- Feuerwehr unter HBI Pichler bereits Kinder für den Erhalt des Schulstandor- noch im Nov. 2019. Der Ersatzbau für die ten beginnen. festzustellen ist, dass sich die Vorlauf- bau in Heiligenkreuz/W. durch die A1 als zahlreiche Arbeitsstunden im Rahmen tes unterschritten und erhält der Stand- im Jahr 1968 errichtete Aufb ahrungshal- Alle diese Maßnahmen werden mit dem zeiten und die Bürokratie vervielfacht Bauträger mit 11 Stück ARUSs ebenso wie der Eigenleistungen eingebracht. Trotz- ort den Status „unter Beobachtung“. le wurde zu Jahresbeginn 2019 mit Ein- kommunalen Ziel begleitet, bei der hat und für die ordnungsgemäße Bau- in der Nachbargemeinde Empersdorf dem sind Mehrkosten durch die Bauzeit- Nach derzeitigem Stand wird über diese leitung der Planungsarbeiten gestartet. Schaff ung von Arbeitsplätzen in der Hei- abwicklung immer weniger Zeit bleibt – vor der Fertigstellung. Die Inbetriebnah- verzögerung, Abänderungsmaßnahmen Standorte im Jahr 2020 durch das Land Bedingt durch die Vorgaben im Rahmen matgemeinde, unterstützend zu wirken. Leider! me ist mit Jahresbeginn 2020 angekün- und Gerichtsverfahren entstanden. Im 2. Steiermark entschieden. Alternativ wird des Architektenwettbewerbs war die Langfristig sind
Recommended publications
  • Teilraumkarte
    REGIONALES ENTWICKLUNGSPROGRAMM TEILRÄUME §3 Legende REGION SÜDWESTSTEIERMARK Bergland über der Waldgrenze und Kampfwaldzone Forstwirtschaftlich geprägtes Bergland Landschaftsräumliche Einheiten gemäß Empersdorf Beschluss der Stmk. Landesregierung vom 7. Juli 2016 Grünlandgeprägtes Bergland Empersdorf Außeralpines Hügelland Liebensdorf Außeralpine Wälder und Auwälder Ackerbaugeprägte Talböden und Becken Siedlungs- und Industrielandschaften Hötschdorf Weisses Kreuz Wutschdorf Planungsinformation Sankt Gewässer Ulrich am Heiligenkreuz Gundersdorf Waasen am Waasen Lannach Lannach Fliessgewässer Sankt Pirkhof Stefan ob Heuholz Eisenbahn Stainz Sankt Stefan ob Teipl Autobahnen, Schnellstraßen Stainz Blumegg Landesstraßen [B] Greisdorf Landesstraßen [L] Lemsitz Allerheiligen Allerheiligen sonstige Straßen bei Wildon Trog Marhof Oisnitz bei Wildon Sankt Josef Tobisegg Bezirksgrenzen (Weststeiermark) Gemeindegrenzen Pichling bei Stainz Sankt Josef Neudorf Sukdull (Weststeiermark) ob Wildon Weitendorf Stainz Stallhof Stainz Mitterlabill Stallhof Ettendorf Wildon Fabrik bei Stainz Wildon Kothvogel Sankt Georgen an Schwarzau im Graschuh der Stiefing Schwarzautal Bad Gams Hengsberg Sankt Tobis Margarethen Wieselsdorf Hengsberg bei Lebring Osterwitz Rassach Preding Schwarzautal Deutschlandsberg Kraubath in der Lebring-Sankt Weststeiermark Margarethen Breitenfeld am Niedergams Tannenriegel Freiland bei Deutschlandsberg Sankt Ragnitz Schamberg Lang Nikolai im Bachsdorf Sausal Lang Ragnitz Hainsdorf im Wettmannstätten Schwarzautal Petzelsdorf Gralla Laßnitz
    [Show full text]
  • Gemeinde Empersdorf Für Den Inhalt Verantwortlich: Bürgermeister Alois Baumhackl, A-8081 Empersdorf
    Informationsblatt für die Bevölkerung der GEMEINDE EMPERSDORF AUSGABE 7 | Juli 2014 Amtliche Mitteilung – An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Schönen Sommer! Gesunde Gemeinde Volksschule Empersdorf Erfolgreiche Stocksportler – Seite 13 – – Seite 16 – – Seite 22 – Alle Berichte und Informationen können sie auch auf unserer Homepage www.empersdorf.com nachlesen GEMEINDENACHRICHTEN INHALTSVERZEICHNIS Aktuelles aus der Gemeindestube 4-7 Sonnenstrom, 380 kV-Starkstromleitung 8-9 Frühjahrsputz 10 Freiwillige Feuerwehr 11-12 Gesunde Gemeinde, PiPaPo Kinderhaus, Gemeindekindergarten 13-15 Volksschule 16-18 Neue Mittelschule, Tennisverein Rauden, Snowboard Erfolge, Erfolgreiche Stocksportler 19-22 8Hände, Jagdgesellschaft, Berg- und Naturwacht 23-24 Erlebnisfreibad, Praxisübergabe, Seniorenbund 25-26 Fussball Spielgemeinschaft, Werbung, Gemeinde gratuliert 27-30 Jubilare 31 TERMINE, EHESCHLIESSUNGEN, GEBURTEN, ÄRZTE, TODESFÄLLE 32 AMTSSTUNDEN Montag 7.30-11.30 Uhr Bürgermeisterstunden: Montag, 8.00-11.30 Uhr Dienstag 13.30-18.00 Uhr oder Termin nach Vereinbarung Donnerstag 7.30-11.30 Uhr TELEFON: Gemeindeamt 0 31 34/2294-0 FAX DW -11 Bürgermeister 0 664/54 43 501 E-MAIL: [email protected] INTERNET: www.empersdorf.com TELEFON: Volksschule 0 31 34/2294-22 | Kindergarten 0 31 34/2294-44 | PiPaPo Kinderhaus 0 664/807 85 57 01 IMPRESSUM Medieninhaber: Gemeinde Empersdorf Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Alois Baumhackl, A-8081 Empersdorf Satz und Produktion: graphik + design ziegler, a-8054 graz, tel.: 0 316/25 21 69, www.werbegraphik.net Druck: Dorrong, Graz Offenlegung: Die Zeitung dient der Information der Bevölkerung über das Geschehen in der Gemeinde. Erscheint mind. vierteljährlich www.empersdorf.com [email protected] 2 EMPERSDORF GEMEINDENACHRICHTEN DER BÜRGERMEISTER Sehr geehrte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, liebe Jugend! In der Mitte des Jahres darf ich Sie wieder über die Gemeinde- Empersdorf und Heiligenkreuz statt.
    [Show full text]
  • Verordnung Der Bezirkshauptmannschaft Leibnitz Vom 16. März 2020 Betreffend Betriebsbeschränkungen in Kinderbetreuungseinricht
    BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT LEIBNITZ Sanitätsrecht Bezirkshauptmannschaft Leibnitz Gemeinde Hengsberg Hengsberg 4 Bearb.: Dr. Manfred Walch 8411 Hengsberg Tel.: +43 (3452) 82911-200 Fax: +43 (3452) 82911-550 E-Mail: [email protected] Bei Antwortschreiben bitte Geschäftszeichen (GZ) anführen Hinweise zur Prüfung finden Sie unter https://as.stmk.gv.at. Das elektronische Original dieses Dokumentes wurde amtssigniert. GZ: BHLB-49845/2020-5 Leibnitz, am 16.03.2020 Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Leibnitz vom 16. März 2020 betreffend Betriebsbeschränkungen in Kinderbetreuungseinrichtungen zur Verhinderung der Ausbreitung von SARS-CoV-2 Auf Grund des § 18 Epidemiegesetz 1950, BGBl. Nr. 186/1950, zuletzt in der Fassung BGBl. I Nr. 37/2018, wird verordnet: § 1 Beschränkter Betrieb in Kinderbetreuungseinrichtungen (1) Die Betreuung von Kindern in Kinderbetreuungseinrichtungen nach dem Steiermärkischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz (Kinderkrippen, Kindergärten, Heilpädagogische Kindergärten, Horte, Heilpädagogische Horte, Kinderhäuser, Tagesmütter/Tagesväter) wird mit der Maßgabe eingeschränkt, dass nur Kinder der folgenden Personengruppen betreut werden, sofern keine andere Möglichkeit einer Betreuung zu Hause besteht: Ärztinnen/Ärzte sowie weiteres medizinisches Personal, Pflegepersonal, Personal von Blaulichtorganisationen, Mitglieder von Einsatz- und Krisenstäben, Personen, die in der Versorgung tätig sind: Angestellte in Apotheken, Supermärkten und öffentlichen Verkehrsbetrieben, Personen, die beruflich unabkömmlich sind, z.B. Pädagoginnen/Pädagogen,
    [Show full text]
  • Verordnung Der Steiermärkischen Landesregierung Vom 10
    1 von 3 Jahrgang 2014 Ausgegeben am 10. September 2014 99. Verordnung: Änderung der Steiermärkischen Bezirkshauptmannschaftenverordnung elektronischen Signatur bzw. der Echtheit de Das elektronische Original dieses Dokumentes wurde amtssigniert. Hinweise zur Prüfung dieser 99. Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 10. Juli 2014, mit der die Steiermärkische Bezirkshauptmannschaftenverordnung geändert wird Auf Grund des § 8 Abs. 5 lit. d des Übergangsgesetzes vom 1. Oktober 1920, BGBl. Nr. 368/1925, zuletzt in der Fassung des Bundesverfassungsgesetzes BGBl. I Nr. 2/2008 wird mit Zustimmung der Bundesregierung verordnet: Die Steiermärkische Bezirkshauptmannschaftenverordnung, LGBl. Nr. 99/2012, wird geändert wie folgt: 1. § 2 lautet: s Ausdrucks finden Sie unter: „§ 2 Sprengel der politischen Bezirke Die Sprengel der in § 1 genannten politischen Bezirke umfassen folgende Gemeinden: Bezirk Gemeinden Bruck-Mürzzuschlag Aflenz, Turnau, Breitenau am Hochlantsch, Bruck an der Mur, Kapfenberg, Pernegg an der Mur, Sankt Lorenzen im Mürztal, https://as.stmk.gv.at Sankt Marein im Mürztal, Tragöß-Sankt Katharein, Mariazell, Thörl, Kindberg, Stanz im Mürztal, Krieglach, Sankt Barbara im Mürztal, Mürzzuschlag, Langenwang, Spital am Semmering, Neuberg an der Mürz Deutschlandsberg Deutschlandsberg, Frauental an der Laßnitz, Eibiswald, Groß Sankt Florian, Lannach, Pölfing-Brunn, Preding, Sankt Josef (Weststeiermark), Sankt Martin im Sulmtal, Sankt Peter im Sulmtal, Sankt Stefan ob Stainz, Schwanberg, Stainz, Wettmannstätten, Wies Graz-Umgebung
    [Show full text]
  • REVIERÜBERSICHT Grötsch N 46°56’36,2’’ Aufgestellt Ist
    Klagenfurt Graz Hst. Alling- Tobisegg Revier Laßnitz Süd (Bezirk Leibnitz) Reviere Revier Stainz S Reviere Stainz, Gleinz und Laßnitz Laßnitz Abfahrt a Beidufrig (flussabwärts) von der Brücke in Lang bis zur Lebring Umfasst den Stainz- Oisnitz- und Tobisbach, die Naimlahn N 46°52’55,8’’ ue Laßnitz Süd, rbr sog. „Eisernen Pforte“ (ca. 4 Kilometer). Rechtsufrig Bhf. und die Leitingerlahnen. Wetzelsdorf E 15°22’28,3’’ unn Abfahrt A2 (Süd-Autobahn) ba (in Fließrichtung) darf auch die lang gezogene Lahn Lebring Roman-Gallin-See, Stainz: Linkes Ufer (flussabwärts) von der Einmündung i. d. Weststmk. ch Lieboch (Schirka-Lahn) südlich des dort befindlichen Hochsitzes Gralla-Weiher der Teipl in die Stainz bis zur Einmündung der Stainz Hengsberg A9 Revier Lannacher Weiher befischt werden (Reviertafeln). in die Laßnitz. Rechtes Ufer (flussabwärts) von der Predingbach Wieselsdorf Tobis Stangersdorf gegenüberliegenden Seite der Einmündung der Teipl in die Schrötten Roman-Gallin-See Stainz bis zur Einmündung der Stainz in die Laßnitz. a. d. Lafnitz Schönberg Teiplbach Oisnitz Matzelsdorf Auf der A9 aus Richtung Graz kommend, fährt man Oisnitz: Beidufrig (flussabwärts) von der Bahnhaltestelle an der Lafnitz Graz an der Autobahnabfahrt Lebring ab, fährt südlich Mur Alling-Tobisegg (Brücke über Schlembergweg) bis zur Kainach Leitinger- Bhf. Preding- N 46°51’07,0’’ (links) weiter durch die Ortschaft Jöss und biegt nach Brücke Lang Einmündung in die Stainz. Wieselsdorf Tobisbach B76 Fahrtechnik- lahnen Preding N 46°50’50,0’’ E 15°27’26,9’’ insgesamt etwa 4 Kilometern in Höhe des rechts N 46°50’27,8’’ zentrum Tobisbach: Ab der Einmündung in die Oisnitz, ca. 140 Meter N 46°51’14,3’’ E 15°25’19,2’’ E 15°29’58,5’’ 0 1 km E 15°23’10,9’’ befindlichen Sportplatzes links ab (Hinweisschild).
    [Show full text]
  • Bezirkswahlbehörde Leibnitz KUNDMACHUNG
    Bezirkswahlbehörde Leibnitz KUNDMACHUNG Die Bezirkswahlbehörde Leibnitz für die Landwirtschaftskammerwahlen 2021 ver- öffentlicht gemäß § 33 der Landwirtschaftskammer-Wahlordnung 2005, LGBl. Nr. 90, idgF., nachstehend die Namen der von den Wählergruppen vorgeschlagenen Kan­ didatInnen für die Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft Leibnitz Liste 1 Steirischer Bauernbund STBB 1 Zirngast Christoph, Dipl.-Ing., 1981, Angestellter, Landwirt, 8452 Großklein 2 Kaiser Josef Gregor, 1987, Landwirt, 8410 Wildon 3 Posch Daniela, 1980, Drogistin, Landwirtin, 8451 Heimschuh 4 Kowald Josef Johannes, Ing., 1987, Landwirt, 8412 Allerheiligen b. W. 5 Schmid Friederike Maria, 1963, Kaufm. Angstellte, Landwirtin, 8443 Gleinstätten 6 Fischer Josef, 1983, Landwirt, 8442 Kitzeck i. S. 7 Holler Gerald, Ing. BA, 1973, Landwirt, 8410 Wildon 8 Huss Josef, 1963, Landwirt, 8423 St.Veit i. d. Südstmk. 9 Huss Manfred, 1970, Landwirt, 8435 Wagna 10 Wratschko Karl Alexander, 1972, Weinbauer, 8462 Gamlitz 11 Pirker Sebastian, 1988, Landwirt, 8505 St. Nikolai i. S. 12 Neuhold Klaus, Ing., 1970, Angestellter, Landwirt, 8081 Empersdorf 13 Vehovec-Huhs Romana, 1975, Landwirtin, 8472 Straß in Steiermark, Vogau 14 Seiner Andreas, 1989, Landwirt, 8504 Hengsberg 15 Poscharnig Viktoria, 1997, Winzerin, 8463 Leutschach a. d. W. 16 Weinzerl Thomas, Ing., 1988, Agraringenieur, 8081 Heiligenkreuz a. W. 17 Labugger Franz, ÖRat. Ing., 1962, Ölmüller, Landwirt, 8403 Lebring-St.Margarethen 18 Bernhard Thomas, 1972, Landwirt, 8472 Straß in Steiermark, Gersdorf an der Mur 19 Huss
    [Show full text]
  • Fahrplanänderungen Vorbehalten
    Gültig ab 11.12.2016. Fahrplanänderungen vorbehalten. 600 (Kfl 6139) Graz - Leibnitz - Straß - Spielfeld - Mureck - Bad Radkersburg Fahrtnummer 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 6139 101 103 105 111 107 109 113 115 121 135 123 125 137 129 133 141 501 145 147 119 149 155 157 117 159 667 Nr. Anmerkungen Ẳ Ẳ Ẳ Ẳ Ẳ Ꭽ Ẳ Ꭽ Ẳ Ẳ Ẳ Ꭽ Ẳ ấ Ẳ Ꭽ Ẳ Ẳ Ẳ ấ Ẳ Ꭽ Ꭽ Ẳ ấ 8 1 Graz Don Bosco Bahnhst (Staatsbahnstraße)ab 12.11 12. 41 2 Graz Hbf (Busbahnhof) .6 15 ܐ 12.15 ܐ 12.45 12. 45 16.25 16. 55 18. 20 3 Graz Griesplatz ܐ .620 .8 15 ܐ 12.25 ܐ 12.55 ܐ 12.55 14. 10 15. 35 15. 35 ܐ 16.35 ܐ 17.05 18. 20 18. 20 ܐ 18.30 4 Graz Karlauplatz ܐ .6 21 ܐ .8 17 ܐ 12.27 ܐ 12.57 ܐ 12.58 ܐ 14.12 ܐ 15.38 ܐ 15.38 ܐ 16.37 ܐ 17.07 ܐ 18.22 ܐ 18.22 ܐ 18.31 5 Graz Zentralfriedhof ܐ .6 22 ܐ .8 20 ܐ 12.30 ܐ 12.59 ܐ 13.01 ܐ 14.14 ܐ 15.41 ܐ 15.41 ܐ 16.39 ܐ 17.09 ܐ 18.24 ܐ 18.24 ܐ 18.34 6 Graz Puntigam Brauhaus (Triester Straße) ܐ .6 24 ܐ .8 24 ܐ 12.34 ܐ 13.02 ܐ 13.04 ܐ 14.17 ܐ 15.45 ܐ 15.45 ܐ 16.42 ܐ 17.12 ܐ 18.27 ܐ 18.27 ܐ 18.37 7 Graz Berschenygasse .625 .8 25 12.
    [Show full text]
  • G!Gemeinde Aktuell
    Zugestellt durch Post.at / Amtliche Mitteilung Ausgabe 2 / April 2019 www.lebring-st-margarethen.gv.at Gemeinde Aktuell NachrichtenG! für Lebring-St. Margarethen und Bachsdorf Nahversorger / 02 Nah&Frisch Verhandlungserfolg 04 mit Geschick Aktuelles vom Ein frohes Osterfest 2019 20 Jugendgemeinderat … wünschen Bürgermeister Franz Labugger, VizebürgermeisterJohann Kießner-Haiden und Gemeindekassierin Maria Susanne Feirer sowie alle Mitglieder des Gemeinderates und die Mitarbeiter/innen der Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen. Gemeinde Aktuell Bürgermeisterbericht 2 Werte Bevölkerung von Lebring-St. Margarethen und Bachsdorf! NahversorgerNah&Frisch-Unimarkt-Gruppe ine funktionierende Nahv er sor­ Kaufhaus Nah&Frisch soll wieder zum Ing. Franz Labugger gung ist für die Lebensqualität Vollsortiment ausgebaut werden und Ihr Bürgermeister Eeines Ortes äußerst wichtig. dafür wird eine selbstständige Kauffrau/ Ich konnte die Nah&Frisch­Unimarkt­ ein selbst ständiger Kaufmann gesucht. Gruppe über zeugen, den Standort Gra­ Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, Impressum zer Straße 2, in Lebring­St. Margarethen wenden Sie sich bitte an Herrn Lehner Bürgerservice weiter zu betreiben. Das bestehende (siehe Inserat). Mo, 08.00 – 18.00 Uhr Di–Fr, 08.00 – 12.30 Uhr Technische Servicehotline für Wasserversorgung/Kanalsystem Tel.: 0664 85 70 355 Herausgeber Marktgemeindeamt Lebring-St. Margarethen Für unseren zukünftigen Tel.: 03182 24 71 0 E-Mail: Lebensmittelmarkt in [email protected] Für den Inhalt verantwortlich Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit
    [Show full text]
  • Murstausee Gralla", Im Jahre 1981 (Aves)
    ©Landesmuseum Joanneum Graz, Austria, download unter www.biologiezentrum.at Mitt. Abt. Zool. Landesmus. Joanneum Heft 29 S. 41—56 Graz 1983 Ornithologische Beobachtungen aus der Südsteiermark, mit dem Schwerpunkt Vogelschutzgebiet „Murstausee Gralla", im Jahre 1981 (Aves). Von Willibald STANI Mit 2 Abbildungen Eingelangt am 25. Jänner 1982 Inhalt: Aus der Südsteiermark werden Beobachtungsdaten und Verbreitungsangaben über 147 Vogelarten mitgeteilt. Interessante Arten wie Zwergscharbe, Phalacrocorax pygmeus (PALLAS), Kolbenente, Netta ruf ina (PALLAS), Seeadler, Haliaeetus albicilla (L.), Wanderfalke, Falco peregrinus TUNSTALL, und Merlin, Falco columbarius L., wurden wiederum bzw. der Rallenreiher, Atdeola ralloides (SCOPOLI), erstmals für den Stausee Gralla nachgewiesen. Winterdaten liegen von Waldwasserläufer, Flußuferläufer, Feldlerche, Hausrotschwanz und Singdrossel vor. Abstract: Observation and spreading data of 147 species of birds are reported from Southern Styria (Districts of Leibnitz and Radkersburg). Interesting species, so the Pygmy Cormorant, Phalacrocorax pygmeus, the Red crested Pochard, Netta rufina, the White-tailed Eagle, Haliaeetus albicilla, the Peregrine Falcon, Falco peregrinus, and the Merlin, Falco columbarius, was proved again. The Squacco Heron, Ardeola ralloides, were proved for the first time of the storage lake Gralla. Furthermore it was proved, that Green Sandpiper, the Common Sandpiper, the Sky Lark, the Black Redstart and the Song Thrush hibernates in this region. In Weiterführung der bis jetzt in den „Mitteilungen der Abt. für Zoologie am Landesmuseum Joanneum" (Jg. 3 -10, Heft 2 bzw. 1) erschienenen Berichte über die Südsteiermark werden hier aus dem oben erwähnten Zeitraum weitere Beobachtun- gen mitgeteilt. Nomenklatur und Reihung der Arten erfolgten nach PETERSON et. al. 1970; die Autorennamen wurden MAKATSCH 1966 entnommen. Stammen Beobachtungen nicht vom Verfasser, so sind die Gewährsmänner angeführt.
    [Show full text]
  • Leibnitz KUNDMACHUNG
    Bezirkswahlbehörde Leibnitz KUNDMACHUNG Die Bezirkswahlbehörde Leibnitz für die Landwirtschaftskammerwahlen 2011 veröffentlicht gemäß § 33 der Landwirtschaftskammer- Wahlordnung 2005, LGBl. Nr. 90, idgF., nachstehend die Namen der von den Wählergruppen vorgeschlagenen Kandidaten für die Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft Leibnitz Liste Steirischer Bauernbund STBB 1 1 Kowald Josef ÖKR 1948 Bauer 8412 Allerheiligen Allerheiligen 73 2 Holler Gerald Ing. 1973 Bauer 8410 Stocking Stocking 12 3 Stiendl Rudolf 1960 Bauer 8444 St.Andrä-Höch Brünngraben 37 4 Gamser Franz 1960 Bauer 8463 Glanz a.d.W. Glanz 61 5 Reiter-Haas Josef 1965 Bauer 8410 Weitendorf Am Dorfplatz 6 6 Schmid Maria-Friederike 1963 Bäuerin 8443 Gleinstätten Prarath 19 7 Vollmann Walter 1954 Bauer 8430 Leitring/Wagna Hofweg 5 8 Pail Werner Ing. 1970 Bauer 8423 Wagendorf Buchenstraße 57 9 Hackl Wolfgang Ing. 1966 Bauer 8413 St.Georgen a.d.Stfg. Baldau 18 10 Primus Franz 1968 Bauer 8451 Heimschuh Heimschuh 25 11 Skringer Johann 1970 Bauer 8453 St. Johann i.S. Eichberg 28 12 Klösch Rosa 1964 Bäuerin 8505 St.Nikolai i.S. Mitteregg 62 13 Huss Manfred 1970 Bauer 8435 Wagna Wagnastraße 122 14 Reiterer Josef 1957 Bauer 8461 Berghausen Wielitsch 4 15 Tertinjek Gregor 1983 Bauer 8463 Leutschach Remschnigg 57 16 Matzer Alois 1964 Bauer 8081 Hlg.Kreuz a.W. Kleinfelgitsch 115 17 Grebenz Bernadette 1985 Bäuerin 8452 Großklein Kleinklein 10 18 Treichler Michael 1964 Bauer 8421 Breitenfeld/T. Breitenfeld 4 19 Rohrer Alois 1934 Bauer 8422 St.Nikolai ob Dr. Kirchberg 58 20 Stoisser Matthias 1980 Bauer 8403 Lang Dexenberg 27 21 Posch Johann 1956 Bauer 8081 Hlg.Kreuz a.W.
    [Show full text]
  • Erhebung Der Lebensraumtypen in Den Gralla-Auen
    Gralla-Auen Biotopkartierung Steiermark Auwaldlebensraumtypen Erhebung der Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-RL Auftraggeber Amt der Steiermärkischen Landesregierung Abteilung 13 - Umwelt und Raumordnung Referat Naturschutz Stempfergasse 7 8010 Graz Aufragnehmer Dr. Werner Lazowski TB Ökologie Kagraner Anger 22/7 1220 Wien Mobil: 0664 4393542 Email: [email protected] 3. Dezember 2015 Gralla-Auen Erhebung der Lebensraumtypen nach Anhang I FFH-RL Einleitung ........................................................................................................................................................................ 3 1. Gebietskennzeichnung ................................................................................................................................................ 3 Bezeichnung des Gebiets ........................................................................................................................................... 3 Kurzcharakteristik ........................................................................................................................................................ 3 Informant ..................................................................................................................................................................... 3 2. Lage des Gebiets ........................................................................................................................................................ 4 Lage des Gebietsmittelpunkts ....................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Edler Johann.Pdf
    Bearbeiter: Enrico Waltl Tel.: 03452/826285 Fax: 03452/82628 4 E-Mail: [email protected] Aktenzahl: 131/9-2/20 E-Aktenzahl: B-2020-1244-00022 Gralla, am 04.05.2020 Betr.: Edler Johann Zubau Traktorgarage sowie Abstellraum für landwirtschaftliche Geräte KUNDMACHUNG und LADUNG zur Bauverhandlung Mit der Eingabe vom 13.01.2020 hat Herr Edler Johann Stangersdorf 10 a/1 8403 Lang gemäß § 22 Abs. 1 des Steiermärkischen Baugesetzes (BauG), LGBl.Nr. 59/1995, i.d.g.F., um die Erteilung der Baubewilligung für den Zubau einer Traktorgarage sowie Abstellraum für landwirtschaftliche Geräte auf dem Grst.Nr. 421 der KG Untergralla angesucht. Hierüber werden im Sinne der §§ 39 bis 44 AVG 1991, BGBl.Nr. 51, i.d.g.F., die Bauverhandlung und der Ortsaugenschein für Dienstag, 19. Mai 2020, mit dem Zusammentritt an Ort u. Stelle (Hauptstraße 32, 8431 Gralla) um ca. 09:30 Uhr angeordnet. Verhandlungsleiter: Bgm. Isker Hubert Gemäß § 42 Abs. 1 AVG behalten nur die Nachbarn Parteistellung, die spätestens am Tag vor der Verhandlung bei der Behörde oder während der Verhandlung Einwendungen im Sinne des § 26 Abs. 1 Baug (subjektiv-öffentlich-rechtliche Einwendungen) erhoben haben. Danach nicht rechtzeitig vorgebrachte Einwendungen finden daher im weiteren Verfahren keine Berücksichtigung. Dem Ansuchen würde stattgegeben werden, sofern sich nicht von Amts wegen Bedenken dagegen ergeben. Marktgemeinde Gralla | Schulstraße 7 , 8431 Gralla | Tel: 03452/82628 | Fax: 03452/82628 4 Mail: [email protected] | Web: www.gralla.at | DVR: 0569798 | UID: ATU59450418 Bankverbindung: Volksbank Steiermark AG | BIC: VBOEATWWGRA | IBAN: AT51 4477 0255 6900 0000 An der Verhandlung teilnehmende Vertreter beteiligter Stellen oder Personen haben sich rechtzeitig mit den erforderlichen Weisungen und Ermächtigungen zu versehen, um bindende Erklärungen bei der mündlichen Verhandlung abgeben zu können.
    [Show full text]