Zugestellt durch Post.at / Amtliche Mitteilung

Ausgabe 5 / Oktober 2020 www.lebring-st-margarethen.gv.at Gemeinde Aktuell NachrichtenG! für Lebring-St. Margarethen und Bachsdorf Pensionsantritt von Pfarrer Dr. 02 Peter Brauchart

Baufortschritt 03 BikePark-Anlage

Aus NMS wird 21 Mittelschule Gemeinde Aktuell Bürgermeisterbericht 2 Werte Bevölkerung von Lebring-St. Margarethen und Bachsdorf!

Pensionsantritt von Pfarrer Dr. Peter Brauchart

ÖkR Franz Labugger mit 1. September 2020 Ihr Bürgermeister

farrer Dr. Peter Brauchart, Pfarrer des Pfarrverbandes St. Margarethen Impressum bei Lebring und Lang, wurde am 29. August 2020 von allen Vereinen, den Bürgerservice P Gemeinde­vertretern, den Vertretern der Bildungseinrichtungen, dem Pfarr- Mo, 08.00 – 18.00 Uhr gemeinderat und der Pfarrbevölkerung von Lebring-St. Margarethen in die Pension Di–Fr, 08.00 – 12.30 Uhr verabschiedet. Technische Servicehotline für Wasserversorgung/Kanalsystem Dr. Peter Brauchart, der im Juni 2019 sein 40-jähriges Priesterjubiläum feierte, war Tel.: 0664 85 70 355 32 Jahre lang Pfarrer des Pfarrverbandes. Ein großer Dank gilt ihm für die sichtbaren Zeichen in seiner Amtszeit, wie die Herausgeber Kirchen­renovierung 1991 um 5,6 Millionen Euro, für den Umbau des Pfarrhofes, Marktgemeindeamt der nun im Obergeschoss als Pfarrerwohnung und im Parterre für die Pfarrbevölke- Lebring-St. Margarethen rung genützt werden kann, für den Einbau der kunstvoll gestalteten Turmtür, für die Tel.: 03182 24 71 0 Neugestaltung des Kirchhofes und dass seit 1992 wieder abwechselnd Firmungen in E-Mail: St. Margarethen und Lang durchgeführt werden. [email protected] Durch seine Begleitung der Menschen bei über 1.100 Taufen, 800 Begräbnissen, Für den Inhalt verantwortlich über 150 Trauungen, den Erstkommunionen und den Firmungen sowie den unzäh­ Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit ligen Begegnungen, die mit ihm stattgefunden haben, wird er der Pfarrbevölkerung und Bürgerbeteiligung, Kultur- und in dankbarer Erinnerung bleiben. Vereinswesen, Fremdenverkehr und Ortsbildpflege Als Abschiedsgeschenk erhielt Pfarrer Dr. Peter Brauchart eine Schale und einen Kelch, gestaltet von der Künstlerin Susanne Baumhakel, die auch während vieler Eigentümer, Verleger, Renovierungsarbeiten die Verantwortung für die künstlerische Gestaltung hatte. Redaktion Marktgemeindeamt Am Ende der Dankesrede im Namen aller Anwesenden wünschte VBgm. OSR Dir. Lebring-St. Margarethen Johann Kießner-Haiden Pfarrer Dr. Peter Brauchart für den neuen Lebensabschnitt Grazerstraße 1, 8403 Lebring viel Gesundheit und viel Zeit für seine Hobbies. Es wurde auch der Wunsch geäußert, ihn hin und wieder bei Messen im Pfarrverband begrüßen zu dürfen. Layout / Druck Werbeagentur HuK Margarethenstraße 24 8403 Lebring

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe So, 15. November 2020

Nächster Erscheinungstermin Do, 3. Dezember 2020 Gemeinde Aktuell Bürgermeisterbericht 3

BikePark grossteils fertiggestellt

er geplante BikePark wurde in den letzten Wochen täglich aufgrund der voranschreitenden Bauarbeiten in seiner Form mehr und mehr erkennbar.­ DDie Anlage konnte bereits großteils fertiggestellt werden: asphaltierte Fahrflächen, mit Rollrasen begrünte Restflächen, Verrieselungsanlagen­ zwischen den einzelnen Fahrbereichen, eine Container­anlage mit den notwendigen Sanitär- Rückhaltebecken anlagen für Damen und Herren, ein Geräteraum­ für die Bereithaltung von diversen Greithweg Gerätschaften für die Pflege vor Ort, die Zufahrt über den Sportplatzweg­ und die Errichtung der Parkplätze, die aus ökologischer Sicht mit einer Schotterrasenober- fläche ausgeführt wurden. n den vergangenen Jahren ist es im Bereich Greithweg, Der Pumptrack besteht aus unterschiedlich hohen Wellen und Kurven und kann im IDorfstraße und Stiergraben besten Fall ohne Treten, lediglich durch den Druck des Körpers auf das Rad (engl. in St. Margarethen immer wie­ „pumping“) befahren werden. Durch die unterschiedlichen Strecken, in welche der der zu Überlastungen der beste­ BikePark-Lebring unterteilt ist, gibt es sowohl für Anfänger als auch für Geübte zur henden Regenwasserkanalisation gleichen Zeit Bike-Feeling pur! Als Bürgermeister freue ich mich besonders, den Kin- und da­durch zu kleinräumigen dern und Jugendlichen in Lebring-St. Margarethen sowie allen Interessierten schon Überflutungen nach Regenfällen bald eine weitere Plattform für die individuelle und sportliche Freizeitgestaltung ge­kommen. Daraufhin hat die bieten zu können! Die Eröffnung erfolgt am Montag, dem 26. Oktober 2020! Markt­gemeinde Lebring-St. Mar- garethen die Firma Infra­Techno GmbH beauftragt, notwendige Rückhaltemaßnahmen von abflie­ ßendem Oberflächenwasser aus dem Bereich Buchkogel zu planen, Hochwasserschutz um diese Regenwasserkanäle zu Murdamm Bachsdorf entlasten und zukünftige­ Über- flutungen zu verhindern. er geplante Hochwasserschutz im Bereich Bachsdorf wurde in zwei Bauab- schnitten errichtet, wobei der Bereich Brücke Überfuhrweg bis zur Feuer- Nun ist geplant, ein Rückhalte- Dwehrschule den Bauabschnitt 1 darstellt, hier war die Gemeinde Konsenswer- becken mit rund 1.000 m³ Reten- ber und der Bauabschnitt 2 vom Bereich Brücke Überfuhrweg in Richtung Süden, tionsraum im Bereich nördlich­ wobei hier der Verbund Konsenswerber war. Der Hochwasserschutzdamm in Rich- des Kastanienweges zu schaf­­ tung Süden ist befahrbar und wird vom Verbund für Pflegemaßnahmen des Rückstau- fen. Bereits im oberen Bereich bereiches des Murkraftwerkes benützt. Der Murdamm von der Brücke Über- des Greithweges wird das Ober- fuhrweg bis zur Feuerwehrschule darf nicht befahren und begangen werden. Mit der flächenwasser eingefangen und Fertigstellung der Hochwasserschutzmaßnahmen sind alle bestehenden Gebäude zum geplanten Rückhaltebecken bzw. die bereits ausgewiesenen Baulandflächen laut Flächenwidmungsplan 4.0 als abgeleitet. Die entsprechenden vollwertiges­ Bauland im Sinne des Hochwasserschutzes anzusehen. behördlichen Genehmigungsver- fahren sind bereits abgeschlos- sen, auch sind die Baumaßnahmen aufgrund einer durchgeführten Ausschreibung an den Bestbieter, Firma Südwestbau in , be- BetriebsansiedelungFirma Müller Glas reits vergeben. Die Bauarbeiten werden über die nde August wurden die Vermessungsarbeiten im Bereich des Gewerbegebie­ Wintermonate erfolgen, wobei tes Ost zwischen dem Südbahnweg und der ÖBB-Trasse -Spielfeld durch- der Baubeginn mit Ende Oktober/ Egeführt. Bei diesen Arbeiten wurde auch gleichzeitig der geplante Kreisverkehr Anfang November ge­plant ist. Er- sowie die Anbindung zur bestehenden Philipsstraße zwischen dem Anwesen Südbahn­ freulicherweise konnten­ zu diesem weg 1 und dem dortigen Verrieselungsbecken der ÖBB vermessen. Die Flächen der Projekt auch Förderungszusagen Verkehrsanbindung werden seitens der Gemeinde von den jeweiligen Grundbesitzern aus dem Programm „Überbetrieb­ abgelöst und die geplante Grundstücksgröße für die zukünftige Betriebsanlage der Fir- liche Maßnahmen für die Bereiche ma Müller Glas hat ein Flächenausmaß von rund 8.000 m². Müller Glas ist das führende Wald und Schutz vor Naturge- Handelsunternehmen von Glasflaschen und Zubehör in Österreich. Die Firma bietet fahren“, finanziert von Land, Bund permanent eine Auswahl unter mehr als 5.000 Produkten rund um das Thema Lebens- und EU, erwirkt werden. mittelverpackungen sowie viele weitere Leistungen. Gemeinde Aktuell Bürgermeisterbericht 4

Hengistgulden zum Schulstart für Volksschüler/innen

eder Schulanfang stellt Familien vor eine große Herausforderung. Die Kinder Aktion für sind oftmals aufgeregt und gespannt, was alles auf sie zukommen wird. Für die Eltern ist jeder Schulbeginn nicht nur eine große organisatorische Herausforde- Seniorinnen und Jrung, sondern oftmals auch eine zusätzliche finanzielle Belastung. Aus diesem Grund freut es mich sehr, dass auf meinen Antrag hin bei der Vorstands- Senioren sitzung im August 2020 einstimmig beschlossen wurde, für jedes Kind in der Volks- schule Lebring-St. Margarethen einen HENGISTGULDEN-Gutschein im Wert von a mir die Gesundheit der 50,– Euro als Unterstützung zum Schulstart auszuhändigen. Bevölkerung ein großes DAnliegen ist, mussten wir aufgrund der Covid-19-Situation zu unser aller Sicherheit den all- seits beliebten Seniorenausflug leider absagen. Als kleinen Ersatz für diesen feh- lenden Ausflugstag habe ich an 430 Seniorinnen und Senioren ab dem 65. Lebensjahr einen HENGIST- GULDEN-Gutschein im Wert von 20,– Euro zugesandt. Ich wünsche uns ALLEN nur das Beste für das restliche Jahr 2020! Nichts versäumen! Newsletter-Service NEU für die Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen

elden Sie sich für den Newsletter der Marktgemeinde Lebring-St.­ Margarethen an und versäumen Sie keinen MTermin. Alle Newsletter-Abonnenten haben die Möglichkeit, sich über Kul- turveranstaltungen, Termine für die Müllabfuhr und andere wich- tige Informationen nochmals kurzfristig vor dem jeweiligen Termin erinnern zu lassen.

Zur Auswahl stehen Erinnerungen für: • Event-Info • Gemeinde-Info • Müll-Info

Anmeldung ganz einfach: • telefonisch im Gemeindeamt unter 03182 24 71 14 (Frau Gruber)

• oder online auf unserer Homepage unter https://www.lebring-st-margarethen.gv.at/buergerinformation/buergerservice/newsletter-anmeldung/ Gemeinde Aktuell Qualität Südsteiermark 5 Wir schätzen regionale zum Schulstart für Volksschüler/innen Qualität – die „Marke Südsteiermark“

Nach der Ausformung der touristischen Regionalmarke und chen Bewältigung der wirtschaftlichen Corona-Folgen in der der erfolgreichen Installierung einer Qualitätsmarke, die als Re­gion, andererseits aber auch einen wichtigen Schritt in der Produktsiegel für Unternehmen dient, nimmt der Marken­ Entlastung von Klimaspätfolgen leisten. verein Südsteiermark erneut Fahrt auf: Für Kundinnen und Kunden wird ein regionales Produkt von Im Zuge einer Imagekampagne für die Südsteiermark wer- hervorragender Qualität durch eine Zertifizierung mit der den in den nächsten zwei Jahren Betriebe, Produkte und Men- Qualitätsmarke sofort ersichtlich. schen mit Geschichten aus der Region präsentiert. Daher der Appell der Marken-Steuerungsgruppe und das An- Der Markenverein setzt darauf, die Stärken der eigenen Region gebot an die Unternehmen: begeben Sie sich unter das Dach hervorzuheben, um vor allem Unternehmen im Bezirk der Markenfamilie und an Kundinnen und Kunden: unterstüt- zu unterstützen. zen Sie die regionalen Betriebe vor Ort. Ein Ziel ist es, regionale Qualitätsprodukte vor den Vorhang Wenn die Wertschöpfung in der Region bleibt, kommt das zu holen und so für Kunden zu gewährleisten, dass diese mit nicht nur unseren Betrieben, sondern auch dem Klima zugute. ihrer Kaufentscheidung einerseits einen Beitrag zur erfolgrei- Dafür steht die Marke Südsteiermark!

Steuerungsgruppe Marke Südsteiermark, von links: NRAbg. Bgm. Joachim Schnabel (Obmann Markenverein), Dipl.-Ing. Christoph Zirngast (LWK Leibnitz - Kammer- obmann), Mag. Guido Jaklitsch (Vorsitzender - Tourismusregionalverband Süd- & Weststeiermark), Mag. Josef Majcan (WKO Leibnitz - Regionalstellenleiter)

Mehr Information zur Marke Südsteiermark finden Sie unter: www.suedsteiermark.com/de oder erhalten Sie telefonisch unter: 0676/7600316 und per E-Mail unter: [email protected]

Dieses Projekt wird im Rahmen des Programmes zur Entwicklung des ländlichen Raumes LE 2014-2020 mit Mitteln der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Steiermark gefördert. Das LEADER-Programm wird über das Regionalressort des Landes Steiermark abgewickelt. JETZT FAHRT BUCHEN 050 161718

Mit regioMOBIL in den Bezirken Leibnitz Das Tarifsystem: und Deutschlandsberg unterwegs: Distanz 1 Person 2–3 Pers. 4–8 Pers. Erreichen Sie mit regioMOBIL direkt, unabhängig und kos- bis 5,5 km € 3,00 € 2,00 € 1,00 tengünstig wichtige Standorte wie z. B. Nahversorger, Ärzte, bis 7,5 km* € 6,00 € 5,00 € 4,00 Freizeiteinrichtungen oder Bus- und Bahnhaltestellen und Gemeindetarifgrenze vieles mehr. regioMOBIL verkehrt zwischen definierten Haltepunkten in der Region Südweststeiermark. Ca. 3.200 bis 10 km € 9,00 € 7,00 € 6,00 Haltepunkte stehen hier zur Verfügung. Fahrten sind vorab ab 10,01 km** € 1,10/km € 0,80/km € 0,50/km telefonisch unter 050 161718* zu buchen. Die Fahrten wer- Preise gelten pro Person und Fahrtbestellung den von regionalen Taxiunternehmen durchgeführt. * Bei Fahrten innerhalb der Gemeinde wird auch bei Strecken >7,5 km immer max. der Tarif bis 7,5 km verrechnet. ÖV Hauptknotenpunkte werden ebenfalls gemeindeübergreifend zu diesen Tarifen bis Eine Übersicht aller Haltepunkte finden Sie auf unserer 7,5 km angefahren ** Ab 10,01 km wird die gesamte Fahrtstrecke zum genannten Tarif je Kilometer verrechnet Website www.regiomobil.st. * Für diese Nummer fallen keine gesonderten Gebühren an Welche Gemeinden werden Die Bedien- & Buchungszeiten: mit regioMOBIL bedient? Mo–Fr: 6.00 – 20.00 Uhr Sa / So / Feiertags: 7.00 – 18.00 Uhr - Buchungen sollten zumindest 60 Minuten vor Abfahrt erfolgen (für Fahrten zwischen 6 und 7 Uhr früh ist die Buchung am Vortag zu tätigen). Je früher Sie buchen, umso besser kann auf die gewünschte Abholzeit eingegangen werden Deutschlandsberg - Sonn- und Feiertags-Buchungen sind generell bis 17 Uhr

des Vortages erforderlich (bitte denken Sie auch an die Leibnitz Rückfahrt) - Fahrten können direkt über die Start- und Zieladresse gebucht werden (es ist nicht notwendig, die Haltepunkt- Nummer zu nennen). Das Kundenservice teilt Ihnen dann den Standort Ihres nächstgelegenen Haltepunktes mit - Daueraufträge und Vorbestellungen sind auch unter der

Mail-Adresse [email protected] möglich ausgenommen der Gemeinden: Stainz, St. Peter i.S., - Für Menschen, die aufgrund medizinischer Erfordernisse St. Martin i.S. und Lannach in der Mobilität stark eingeschränkt sind, kann die jeweilige Heimatgemeinde (per Formular) eine Hausabholung genehmigen

Ein Service von Gemeinden der Bezirke Leibnitz und Deutschlandsberg sowie der Region Südweststeiermark mit der GKB und regionalen Verkehrsunternehmen. www.regiomobil.st Gemeinde Aktuell Aus dem Gemeindeamt 7

Wir gratulieren Die Marktgemeinde Lebring-St. Margarethen 85. Geburtstag gratuliert­ herzlich zu den runden Ge­burtstagen Maria Stipsits und zum Bachelor of Education. 80. Geburtstag JETZT FAHRT Ursel Frank BUCHEN 050 75. Geburtstag 161718 Edeltraud Reczek 70. Geburtstag Hildegard Leber Maria Pronegg 90. Geburtstag 90. Geburtstag 80. Geburtstag Gertrude Pail Maria Mitteregger Ing. Josef Hefner Mit regioMOBIL in den Bezirken Leibnitz Das Tarifsystem: und Deutschlandsberg unterwegs: Distanz 1 Person 2–3 Pers. 4–8 Pers. Erreichen Sie mit regioMOBIL direkt, unabhängig und kos- bis 5,5 km € 3,00 € 2,00 € 1,00 Gratulation tengünstig wichtige Standorte wie z. B. Nahversorger, Ärzte, bis 7,5 km* € 6,00 € 5,00 € 4,00 Freizeiteinrichtungen oder Bus- und Bahnhaltestellen und Gemeindetarifgrenze Hannah Graupp vieles mehr. regioMOBIL verkehrt zwischen definierten zum Bachelor of Education im Studium „Lehramt für die Primarstufe“ bis 10 km € 9,00 € 7,00 € 6,00 Haltepunkten in der Region Südweststeiermark. Ca. 3.200 an der Pädagogischen Hochschule Steiermark (mit Auszeichnung) Haltepunkte stehen hier zur Verfügung. Fahrten sind vorab ab 10,01 km** € 1,10/km € 0,80/km € 0,50/km telefonisch unter 050 161718* zu buchen. Die Fahrten wer- Preise gelten pro Person und Fahrtbestellung den von regionalen Taxiunternehmen durchgeführt. * Bei Fahrten innerhalb der Gemeinde wird auch bei Strecken >7,5 km immer max. der Tarif bis 7,5 km verrechnet. ÖV Hauptknotenpunkte werden ebenfalls gemeindeübergreifend zu diesen Tarifen bis Eine Übersicht aller Haltepunkte finden Sie auf unserer 7,5 km angefahren ** Ab 10,01 km wird die gesamte Fahrtstrecke zum genannten Tarif je Kilometer verrechnet Website www.regiomobil.st. * Für diese Nummer fallen keine gesonderten Gebühren an Welche Gemeinden werden Die Bedien- & Buchungszeiten: mit regioMOBIL bedient? Mo–Fr: 6.00 – 20.00 Uhr Sa / So / Feiertags: 7.00 – 18.00 Uhr - Buchungen sollten zumindest 60 Minuten vor Abfahrt erfolgen (für Fahrten zwischen 6 und 7 Uhr früh ist die Buchung am Vortag zu tätigen). Je früher Sie buchen, umso besser kann auf die gewünschte Abholzeit eingegangen werden Deutschlandsberg - Sonn- und Feiertags-Buchungen sind generell bis 17 Uhr des Vortages erforderlich (bitte denken Sie auch an die Leibnitz Rückfahrt) - Fahrten können direkt über die Start- und Zieladresse gebucht werden (es ist nicht notwendig, die Haltepunkt- Nummer zu nennen). Das Kundenservice teilt Ihnen dann den Standort Ihres nächstgelegenen Haltepunktes mit - Daueraufträge und Vorbestellungen sind auch unter der

Mail-Adresse [email protected] möglich ausgenommen der Gemeinden: Stainz, St. Peter i.S., - Für Menschen, die aufgrund medizinischer Erfordernisse St. Martin i.S. und Lannach in der Mobilität stark eingeschränkt sind, kann die jeweilige Heimatgemeinde (per Formular) eine Hausabholung genehmigen

Ein Service von Gemeinden der Bezirke Leibnitz und Deutschlandsberg sowie der Region Südweststeiermark mit der GKB und regionalen Verkehrsunternehmen. www.regiomobil.st Gemeinde Aktuell Kulturpark Hengist 8

Kulturpark Hengist Aktuelles

Am 11. Juli konnten wir endlich wieder starten! Die erste Veranstaltung führte uns zum römerzeitlichen Hügelgräberfeld im Kaiserwald (/Weitendorf), in den Basaltsteinbruch Weitendorf und zu den Ausgrabungen am Faltikögerl in . as für 18. Juli geplante Fossiliensuchen dagogin Rikki Zenz bietet im Herbst noch eine musste wetterbedingt auf 1. August ver- Reihe von interessanten Kursen an: Natursei­ Dschoben werden. Am 25. Juli gab es wieder fen für Einsteiger (17. Okt.), Grüne Kosmetik unser jährliches Goldwaschen am Rössler-Schot- (14. Nov.), Reinigungsmittel einfach selbst ge­ GRATIS terteich in Lang. Wir danken Maria Rössler recht macht (21. Nov.) und kleine Geschenke selbst HENGIST- herzlich für ihre Gastfreundschaft! Am selben gemacht und weihnachtlich verpackt (28. Nov.). NEWSLETTER: Tag konnte man beim Buschenschank Bockmoar Weitere Informationen zu den Veranstaltungen in Wildon mit unserem Hobbyastronomen finden Sie auf unserer Homepage www.hengist.at Senden Sie Klaus Tschernschitz in das Weltall blicken. Am oder in unserer Veranstaltungsbroschüre Som- ein E-Mail mit dem 1. August fand der Sommerbaumschnittkurs bei mer/Herbst-Programm 2020, die im Gemeinde­ Betreff „Hengist-­ Tho­mas Baier in Wundschuh statt. Am 15. August amt aufliegt. Newsletter“ an wurden unter Anleitung unseres Paläontologen [email protected] Mag. Hartmut Hiden Fossilien gesucht und im Auch unsere Sommerhits für Kids durften heuer und Sie erhalten Anschluss daran beim Gasthaus Wurzingerhof in nicht fehlen. Kurzfristig konnten wir gemeinsam regelmäßig­ Infos Wildon freipräpariert. mit der Wildoner Bühnengemeinschaft, dem TC zu unseren Lebring-St. Margarethen und dem UTC Wildon Veranstaltungen! Im Oktober und November gibt es noch ei­ sowie mit WIKI (Jugendzentren Wildon und nige Veranstaltungen. So findet am 3. Oktober Lebring) ein abwechslungsreiches Programm eine naturkundliche Exkursion im Bereich des zusammenstellen. Begonnen hat das Ferienpro- WEITERE Schlosses Neuschloss statt (TP 9 Uhr). Am 4. und gramm mit einem Theater-Workshop in Wildon. INFORMATIONEN: 11. Oktober gibt es wieder kulinarische Pilzwan- Der Kulturpark Hengist veranstaltete heuer www.hengist.at derungen (12 - 19 Uhr) mit Gerhard Rottenman- neben den Wald- und Abenteuertagen erstmals [email protected] ner. Sylvia Mayerhofer veranstaltet im Schloss Entdeckertouren (Wanderungen) für Kinder 0676 53 00 575 Schwarzenegg insgesamt vier vegetarisch/vegane auf den Wildoner Schlossberg sowie zum römi­ Kochkurse (7., 21. Okt. und 4., 18. Nov.). Am 10. schen Hügelgräberfeld im Kaiserwald und dem Oktober führt uns eine geologische Exkursion ins Weitendorfer Steinbruch. Margit Lechner bot Sausal (10 - 17 Uhr). Am 17. Oktober gibt es eine drei kreative Workshops (Kräuterküche, Filzen, Kollischbergwanderung mit Hartmut Hiden und Papierschöpfen) an. Weiters gab es drei Kinder- am 24. Oktober eine Herbstwanderung mit Mar- tenniskurse, das sanSirro-Fussballcamp und ein git und Willi Lechner im Bereich des Faltikögerls. abwechslungsreiches Programm der Jugendzen- Am 7. November (10.30 Uhr) besuchen wir das tren Wildon und Lebring. Wir bedanken uns bei Museum für Geschichte in Graz. Die Kräuterpä­ allen Akteuren und Unterstützern recht herzlich!

Am 25. Juli konnte man am Rössler- Teich in Lang wieder Gold waschen. Gemeinde Aktuell Kulturpark Hengist 9

Hengist-Magazin

Anfang September erschien die 48. Ausgabe des Hengist-Magazins. Werner Kammel beschäftigt sich im Beitrag „Naturschutz lohnt sich“ mit Förderung von Insekten und Kleintieren auf Agrarflächen in Wildon.

ie nächsten beiden Artikel DAS stammen aus der vergriffenen GUTSCHEIN- DBroschüre Hengist Best-of: SYSTEM „Grab Kleinstangersdorf. Eine reich ausgestattete Frauen­bestattung aus DER der Spätlaténezeit“ von Christoph KLEINREGION Gutjahr und „Villa Stangersdorf/Breit­ HENGIST wiesen. Eine römer­zeitliche Streu­ hofanlage am Eingang in das Laßnitztal“ Ob für Geburtstage, von Stephan Karl. Jubiläen, Weihnachten Die beiden letzten Artikel widmen sich oder andere Anlässe, dem Thema „Gesundheit in früherer „HENGIST­GULDEN“ Zeit“. Gernot P. Obersteiner beschäftigt in unserer Kleinregion sich mit Badern und Wundärzten im Hengist sind eine tolle Wildon des 18. Jahrhunderts und Elke Geschenks­idee! Hammer-Luza mit der Bekämpfung der Pocken durch die Vakzination im Hengist-Magazin 2/2020 frühen 19. Jahrhundert. Dieses und alle Diese Gutscheine­ sind in bisher erschienenen Hengist-Magazine zahl­reichen Geschäften erhalten Sie nach telefonischer An­ einzulösen. meldung (0676 53 00 575) im Hengist- Büro, Hauptplatz 61, 8410 Wildon.

Die Sommerhits für Kids waren auch heuer wieder ein voller Erfolg! Gemeinde Aktuell Kulturelles 10

© Helmut Schweiger Literaturkreis seit 2 Jahren beim Lebringer Literaturkreis. Lebring-St. Margarethen Liederatur-Aktivist, Hobby-Kabarettist. Lieblingszitat: „Literatur verdirbt den Regierenden die Phrase!“ (Max Frisch) Corona Zwischenbilanz (in der königlichsten literarischen Gattung, dem „G´STANZL“)

In den Geschäften war`s ein Wahnsinn, a Hetzn und Hudeln Kurz war das Leben und da Klimawandl stüll alle kauften ganz gierig, Klopapier und Nudeln. ka Gschroa im Parlament, a seltsames G`fühl Ein Hamstern und Drängen, Polizei hat miassn einschreiten HOLLADARIO, DIE STILLE KANNST HER´N ja, da kann ma nix machn, es warn beschissene Zeiten CORONA, CORONA, OB DER MENSCH DRAUS WAS LERNT? HOLLADARIO, ES IS ZUM RER´N CORONA, CORONA, ES WIRD BALD BESSER WERD`N Doch a halbes Jahr später is vorbei mit der Freid da normale Wahnsinn is z`ruck, wieder lautstarker Streit Die Gasthäuser warn zuagsperrt, kochn war ma bald z`bled HOLLADA-RADIO, ES IS ZUM RER´N dauernd Frankfurter Würstl, i kriag a Herd-Immunität CORONA, CORONA, MUASS I MIR DAS ANHÖR´N? HOLLADARIO, ES IS ZUM RER´N CORONA, CORONA, WANN WIRD´S BESSER WERD´N? Statt Urlaub am Meer, auf die Alm bio-fein Misthaufn vor dem Fenster, die Natur is so schein. Die Fliegen fliegen vom Stall, in mein` Häferlkaffee, Die Masken san verrutscht, Kinder husten mir ins Gsicht mit der Kuhfladen-Rutsche, kommst direkt zum See. Home-office, Händ waschn, die Wöd is nimmer dicht HOLLADARIO, SCHNELL WIEDER FORT HOLLADARIO, ES IS ZUM RER´N CORONA, CORONA, DIE KINDER LASS ICH DORT CORONA, CORONA, WO KANN I MI BESCHWERD`N? DER ZAUNINGER eröffnete Spezialdiskont Abholmarkt

TORE, ZÄUNE und SICHTSCHUTZ zu GUNSTEN Ihrer Privatsphäre

Wir leben und lieben Lebring-St. Margarethen und unse­ Schauen Sie vorbei, unser ren Buchkogel, auf dem wir wohnen dürfen. Es ist unsere ZAUNI ZAUNI ZAUN TEAM Heimatgemeinde geworden, da haben wir viel Kraft und freut sich auf Sie. Ideen gesammelt und hervorragende Unternehmen in der Steiermark kennengelernt. Uwe Thomas GmbH Der Zauninger-Spezialdiskont Durch das Zusammentreffen mit Lisa und Ewald Holler ergab Abholmarkt für TORE, ZÄUNE und sich eine Idee, Qualitäts-Produkte aus Österreich für Öster- SICHTSCHUTZ reich zu verkaufen, mit der Erfindung von Holler Tore (Ewald Holler) und der Selbstmontage von Toren und Zäunen (Plug Reichsstrasse 73 and Play, zusammenstecken und losfahren), genial, können 8430 Leibnitz (nähe Frischehof) wir zu Diskontpreisen Tore und Zäune aus heimischer Pro- T. 0664 99605587 duktion in hoher Qualität in unserem Abholmakt in 8430 Öffnungszeiten: Leibnitz, Reichsstrasse 73 (nähe Frischehof) verkaufen. Mo bis Fr 7 - 9 Uhr Egal ob alt oder jung, ob Endverbraucher oder Firma, jeder und 13 - 19 Uhr, kauft zu gleichen Diskontpreisen ein! Sa 8 - 12 Uhr Gemeinde Aktuell Neues aus den Vereinen 11

FreiwilligeDie Auswirkungen von Feuerwehr Corona bei der Freiwilligen Feuerwehr

Das Jahr 2020 ist geprägt von der Corona-Pandemie und hat sich dadurch einen sicheren Platz in den Geschichtsbüchern geschaffen. dern zugegebenermaßen auch darum, Aus einem das Fundament für die wirtschaftliche Handlungsfähigkeit unserer Freiwil­ Artikel des ligen Feuerwehr zu legen. Österreichischen Trotzdem haben wir uns aus Respekt Bundesfeuer- und zum Schutze unserer Kamera­ dinnen und Kameraden sowie auch der wehrverbandes: Bevölkerung unserer Marktgemeinde­ gegen eine durchaus gesetzlich er- „Selbstverständlich kommt die laubte Abhaltung unseres Feuerwehr- Feuerwehr, wenn sie gebraucht frühschoppens und in weiterer Folge wird. Selbstverständlich dauert ebenso gegen die damit verbundenen es nur wenige Minuten. Selbst­ persönlichen Einladungen entschie­ verständlich spielt es keine den. Wir bleiben somit der gemein- Rolle wann der Alarm einlangt. samen Linie vieler anderer Feuer- Selbstverständlich kosten die wehren und Vereine treu! ehrenamtlichen Helfer nichts. Das Corona-Jahr unterscheidet sich Selbstverständlich übernehmen für die Feuerwehr dennoch nicht wir auch Tätigkeiten, die nicht gänzlich von den zurückliegenden. unbedingt in unseren Aufga­ Die Einsatzbereitschaft unserer Ka­ benbereich fallen. Selbstver- meradinnen und Kameraden bleibt ständlich nehmen wir das Risiko selbstverständlich weiterhin 24 in Kauf, uns bei Einsätzen zu Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche gefährden. Selbstverständlich und 365 Tage im Jahr für Sie aufrecht. sammeln wir Spenden, die wir Dies ist auch unerlässlich, denn Ein- dann für Anschaffungen wieder bußen bei der Anzahl von Einsätzen ausgeben. Selbstverständlich ede/jeder Einzelne wurde­ auf kennt Corona dagegen nicht. Das Un- zahlen wir mit diesen Spenden ganz unterschiedliche Weise mit wetter vor einigen Wochen im Raum auch noch die Mehrwertsteuer. den dadurch entstandenen Ein- J St. Margarethen verdeutlichte diesen Selbstverständlich nehmen wir schränkungen konfrontiert und wird Umstand. Über sechs Stunden lang uns Urlaub, um uns in der Feuer- es auch noch für einen längeren standen 20 Kameradinnen und Ka­ wehrschule weiterzubilden. Zeitraum bleiben. Zwei Auswirkungen meraden mit fünf Fahrzeugen bei 20 Selbstverständlich machen wir hingegen kamen mit Sicherheit bei den Einsätzen bis in die späten Abend- das gerne. Selbstverständlich meisten Menschen zum Tragen. Jene stunden im Dienst der Allgemeinheit. gibt es die Feuerwehr!“ der eingedämmten sozialen Kontakte und womöglich auch der wirtschaft­ Die damit einhergehende Notwendig- lichen Einbußen. keit zur Reparatur, Wartung und Mo­ dernisierung unserer Gerätschaften Auch bei der Freiwilligen Feuerwehr FREIWILLIGE und Ausrüstungsgegenstände bleibt macht sich dieser Umstand bemerk- ebenso bestehen. FEUERWEHR bar. Der traditionelle Feuerwehrfrüh- LEBRING-ST. MARGARETHEN schoppen ist seit vielen Jahrzehnten, Freiwillige Feuerwehr kann von jeder/­ wenn nicht gar seit unserem Grün­ jedem Einzelnen gelebt werden. Nicht IBAN: dungsjahr, fixer Bestandteil eines nur durch eine aktive Mitgliedschaft, AT51 3849 9000 0401 3413 Ver­anstaltungsjahres. Dabei geht es sondern auch durch eine freiwillige in erster Linie nicht nur darum, der finanzielle Unterstützung. Falls auch GEHÖREN AUCH SIE ZUR Bevölkerung von Lebring-St. Marga- Sie Ihren Beitrag dazu leisten möch­ FREIWILLIGEN FEUERWEHR! rethen einen Tag der Zusammenkunft ten, freuen wir uns sehr! und Kameradschaft zu bereiten, son- Geschäftsleitung Raiffeisenbank Wildon-Preding: Dir. Josef Adam, Dir. Rupert Tischler, Dir. Ing. Manfred Walch

Nach mehr als 43 Jahren in der Raiffei- senbank gibt Dir. Karl M. Kaiser sein Be- rufsleben auf und bereitet sich auf den DANKE! wohlverdienten Ruhestand vor. Kaufmännische Sorgfalt und hohes Verantwor- tungsbewusstsein zeichneten ihn während sei- ner gesamten berufl ichen Bank tätigkeit aus.

Laufbahn in unserer Raiffeisenbank

Karl M. Kaiser begann 1977 in der Raiffeisenkasse Wildon als Schaltermitarbeiter und unterstützte im Laufe der Jahre auch die Kreditabteilung. 1982 übernahm er die Leitung des Rechnungs- wesens und wurde zum Prokuristen bestellt. Seit 1984 führt er mit seinen Geschäftsleiterkollegen die Geschicke unserer Raiffeisen- bank. Mit Oktober dieses Jahres beendet er seine aktive Tätigkeit und bereitet sich auf den wohlverdienten Ruhestand vor.

Die Geschäftsleitung der Raiffeisenbank Wildon-Preding, mit Dir. Josef Adam, Dir. Rupert Tischler und Dir. Ing. Manfred „Ein bisschen wehmütig bin ich schon, aber Walch, sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünschen die Freude auf eine neue Zeit überwiegt. Für die langjährige und gute Zusammenarbeit ihm alles erdenklich Gute und danken für die jahrelange, gute bedanke ich mich ganz herzlich“. Zusammenarbeit!

www.rbwildonpreding.at Unsere Entscheidungen von heute prägen die Welt von morgen. Was wir kaufen, was wir essen und wie wir unser Geld anlegen. All das bestimmt, wie unsere Welt schon in naher Zukunft aussehen wird. Nachhaltig investieren

JEDER der Geld investiert, ist auch verantwortlich dafür, was damit passiert. Das gilt für Anleger genauso wie für uns als Investmentgesellschaft.

Ihr Berater vor Ort: Geschäftsleitung Raiffeisenbank Wildon-Preding: Dir. Josef Adam, Dir. Rupert Tischler, Dir. Ing. Manfred Walch

Nach mehr als 43 Jahren in der Raiffei- senbank gibt Dir. Karl M. Kaiser sein Be- rufsleben auf und bereitet sich auf den DANKE! wohlverdienten Ruhestand vor.

Kaufmännische Sorgfalt und hohes Verantwor- Dir. Rupert Tischler Rosmarie Pilz Werner Schabelreiter Martin Rupp Sabine Sabathi Bettina Müller Tel.: 0664/3919975 Tel.: 0664/88272053 Tel.: 0664/2430300 Tel.: 0664/88171672 Tel.: 0664/88171668 Tel.: 0664/88171667 tungsbewusstsein zeichneten ihn während sei- ner gesamten berufl ichen Bank tätigkeit aus. WAS BEDEUTET Die wahrscheinlich einfachste Laufbahn in unserer Raiffeisenbank Übersetzung lautet:

Karl M. Kaiser begann 1977 in der Raiffeisenkasse Wildon als Nachhaltig investieren? Schaltermitarbeiter und unterstützte im Laufe der Jahre auch die Ökologisch korrekt? „verantwortungsvoll“ Kreditabteilung. 1982 übernahm er die Leitung des Rechnungs- Möglichst grün? – gegenüber Menschen, wesens und wurde zum Prokuristen bestellt. Seit 1984 führt er mit Umwelt und Wirtschaft. seinen Geschäftsleiterkollegen die Geschicke unserer Raiffeisen- Ethisch einwandfrei? bank. Mit Oktober dieses Jahres beendet er seine aktive Tätigkeit und bereitet sich auf den wohlverdienten Ruhestand vor. Was bewegt Ihr Geld gerade? Hilft es beim Ausbau sauberer Energie oder finanziert es gerade die Förderung? fossiler Brennstoffe? Dient es dazu, die Natur bewusster und nach- Die Geschäftsleitung der Raiffeisenbank Wildon-Preding, mit Dir. Josef Adam, Dir. Rupert Tischler und Dir. Ing. Manfred haltiger zu nutzen oder dazu, neue Waffen zu entwickeln? „Ein bisschen wehmütig bin ich schon, aber Walch, sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünschen die Freude auf eine neue Zeit überwiegt. Für Sie wollen mehr über nachhaltige Anlagen erfahren und sich informieren, welche die langjährige und gute Zusammenarbeit ihm alles erdenklich Gute und danken für die jahrelange, gute Fonds zu unserem Nachhaltigkeitsportfolio zählen? Dann kontaktieren Sie einen bedanke ich mich ganz herzlich“. Zusammenarbeit! unserer ÖGUT-zertifizierten Berater in Ihrer Bankstelle Lebring.

www.rbwildonpreding.at Gemeinde Aktuell Neues aus den Vereinen 14

TrachtenkapelleAktuelle Neuigkeiten

Nach langen Wochen des Wartens konnten auch wir als Musikverein erste zaghafte Schritte in Richtung Normalität gehen.

as warme Wetter des Sommers kam uns dabei Publikum spielen und den abgesagten Dämmerschoppen sehr zu Gute. Kurzerhand wurden die freitäg­ nachholen. Eine Freude für Musiker und Zuhörer. Dlichen Proben hinaus ins Freie verlegt. Nicht durch die vier Wände des Probenraums eingeschränkt, konnten PENSIONIERUNG wir uns voll und ganz auf die Musik konzentrieren. Auch Mit 1. September 2020 ging unser Pfarrer Dr. Peter erste Vorstandssitzungen waren wieder möglich, bei de- Brauchart in Pension. Natürlich ließen wir es uns nicht nen lange Diskussionen über die Gestaltung des restlichen neh­men, nach seiner letzten Messe in Lebring den einen Jahres geführt wurden. Spontan fiel die Entscheidung, ei- oder anderen Abschiedsmarsch zu spielen. Wir bedanken nen Frühschoppen am Brunnenplatz zu organisieren. In uns für die vielen Jahre der guten Zusammenarbeit und kleinem Rahmen wollten wir als Musikverein wieder vor wünschen viel Freude in diesem neuen Lebensabschnitt.

Die Trachtenkapelle Lebring sucht dich: Neue Mitglieder  Du spielst ein Blas- oder Schlaginstrument? gesucht!  Du möchtest neue Leute kennenlernen?

 Du suchst ein abwechslungsreiches Hobby?

Dann bist du bei uns genau richtig! Schreib uns: [email protected] → Du spielst kein Instrument? Wir freuen uns auf Ab in die Tracht und werde MarketenderIn! deine Nachricht!

Impressum/Medieninhaber: Musikverein TK Lebring St. Margarethen; ZVR Zahl 628719314; Verlagsort: Lebring St. Margarethen; Hersteller: Bettina Wurzinger Gemeinde Aktuell Neues aus den Vereinen 15

Österreichischer

KameradschaftsbundOrtsverband Lebring-St. Margarethen Ein bisserl was geht immer.

ine Delegiertensitzung des Bezirksverbandes wir mit unserem Ehrenmitglied noch die eine oder an- Leibnitz, ein Kegelturnier mit/gegen den Pen- dere Veranstaltung begehen dürfen. E sionistenverband, die Teilnahme bei der letz- In den letzten Monaten wurden wieder unsere ten offiziellen Messe unseres Pfarrers sowie die all- Stamm­tische belebt, wobei festzustellen ist, dass bei monatlichen Stammtische waren Programmpunkte, deren Besuch noch „viel Luft nach oben“ besteht. die im heurigen, besonderen Vereinsjahr möglich Leider mussten wir uns in den letzten Monaten von waren. einigen Kameraden verabschieden. Nach dem Ehren- Der Bezirksdelegiertentag in Leutschach brachte mitglied Rafael Roj ist mit Hubert Thaller nun unser neben Berichten über das sehr reduzierte Vereins­ letzter Kriegsteilnehmer verstorben. Mit Fahnen­ jahr auch die Neuwahl des Bezirksvorstandes. Nach­ offizier Ewald Hainisch verloren wir ein weiteres dem unser bisheriger Bezirksobmann VizePräs. aktives Mitglied. Alle Verstorbenen wurden von den Rudolf Behr ab Herbst dem Landesverband als Präsi- Kameraden in würdiger Form auf ihrem letzten Weg dent vorstehen soll, wurde mit Robert Narrath aus begleitet. Straß ein neuer „Bezirkschef“ gewählt. Obm. Karl Erfreulicherweise konnten wir auch einige runde Wiedner wurde als Bezirksorganisationsreferent und Geburtstage feiern. Unsere Fahnenmutter Gertrude Gerhard Fritz als Stv. Bezirkskommandant wieder Pail, nun unser ältestes Mitglied, lud zu ihrem 90. Ge- bestellt. burtstag, bei dem wir ihr herzlich für ihre Verbunden- Weniger erfreulich war ein Kegelturnier „gegen“ den heit zum OV dankten. Weitere „Runde“ feierten Erika Pensionistenverband. Unsere untrainierte Mann- Pail, Hermann Geder, Protektor Johann Weinzerl, schaft verlor erwartungsgemäß gegen die Profis, Stv. Fähnrich Florian Suppan sowie Ing. Josef Hefner, bleibt aber guten Mutes, sich bei einer Revanche zu DI Johann Wurzinger und Beauftragter Schwarzes rehabilitieren. Ein wenig Training und mehr Konse- Kreuz Gerhard Widegger. Allen unsere herzlichen quenz werden uns zu diesem Ziel bringen. Glückwünsche, viel Gesundheit und weiterhin viel Mit mehr als 20 Kameradinnen und Kameraden Freude in unseren Reihen. waren wir dabei, als Dr. Peter Brauchart seine offi- Wie es mit den Veranstaltungen weitergeht, ist noch ziell letzte Messe als Pfarrer unserer Gemeinde unklar. Ende September entscheiden wir bezüglich feierte. Bei der anschließenden kleinen Abschieds­ des Balles bzw. weiterer Aktivitäten unseres Ortsver- feier bedankten wir uns für die gute Zusammenarbeit bandes. der letzten Jahre, wünschten ihm für seinen Ruhe- stand alles Gute und freuen uns schon darauf, wenn Karl Wiedner, Obmann

– IHR PARTNER FÜR –

• Umbau • Pflasterungen • Neubau • Baumanagement • Sanierungen • Kleinbaustellenservice

M:[email protected] T:0660 3717663 www.fksbau.at Gemeinde Aktuell Neues aus den Vereinen 16

TC Lebring-St.Aktuelles Margarethen

Neuer Platzwart gesucht! Neue Reinigungskraft gesucht!

ach vielen verdienstvollen Jahren treten Renate und Willi Malis mit Saisonende ihren verdien­ Nten „Helfer“-Ruhestand an. Wir bedanken uns für die von beiden über viele Jahre geleistete Arbeit für den Tennisverein und freuen uns, beide weiterhin als sehr aktive Tennisspieler im TC Lebring-St. Margarethen zu haben. Da die Arbeit aber nicht verschwindet, suchen wir nun ei­ nen neuen Platzwart ab Beginn der neuen Saison (ca. März 2021) sowie eine neue Reinigungskraft, ebenfalls ab dem nächsten Saisonstart (ca. März 2021). Es gibt natürlich eine angemessene Aufwandsentschädigung.

Nähere Details und Informationen können bitte telefonisch unter 0664 545 22 32 oder per E-Mail an [email protected] bei Obmann Christian Prack erfragt werden.

TOTALSCHADEN? DIEBSTAHL?

Als EFM Kunde von sieben Jahren Kaufpreisgarantie profitieren!

Nicht EFM Kunde EFM Kunde

Kaufpreis € 50.000 Kaufpreis € 50.000

Reguläre Vollkaskoversicherung Vollkasko mit 7 Jahren Kaufpreisgarantie

Bei Totalschaden nach 7 Jahren: Bei Totalschaden nach 7 Jahren:

Ersatz des Zeitwertes von € 15.000 Ersatz des Kaufpreises von € 50.000

EFM Lebring | Leibnitzer Straße 10, 8403 Lebring | Tel.: 03182 52547 | Mail: [email protected] | Web: www.efm.at/lebring Gemeinde Aktuell SPÖ Lebring-St. Margarethen/Anzeige 17

Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, liebe Jugend!

Wir möchten Sie in „Gemeinde Aktuell“ gerne laufend über unsere Aktivitäten für die Gemeinde informieren.

ZUSAMMENARBEIT IM GEMEINDERAT nicht aus­reichend eingebunden werden, uns Projekte absolut Zu Beginn der neuen Gemeinderatsperiode funktioniert die nicht sinnvoll erscheinen oder Entscheidungen nicht ordnungs- Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister, dem Vorstand und gemäß getroffen werden. Dann aber werden wir unser Veto allen Gemeinderätinnen und Gemeinderäten sehr offen und fair. umso deutlicher einlegen! Wir würden uns freuen, wenn dies auch in den nächsten Jahren so bleibt. Gerne tragen wir dazu bei! ANSPRECHPARTNER Wenn wir weiterhin entsprechend gut informiert und in die Damit Sie wissen, wer von uns in welchen Fachgebieten Ihr/e Entscheidungen eingebunden werden, steht einem fairen Mitein- Ansprechpartner/in sein könnte, möchten wir Ihnen mitteilen, in ander nichts im welchen Fachausschüssen der Gemeinde wir jeweils tätig sind: Wege. Uns liegt das Wohl un- Gemeinderätin DI Nicola Oczko: Wasserleitung und Abwasser- serer Gemeinde beseitigung, Personal- und Sozialangelegenheiten, Wirtschafts- sehr am Herzen! förderung und Subventionen, Gemeindeschlichtungskommission Deshalb arbeiten Gemeinderat DI Hans Peter Zametter: Bau- und Straßenwesen, wir gerne aktiv Wegeerhaltung, Raumordnung und Ortsbildpflege, Öffentlich- und engagiert keitsarbeit und Bürgerbeteiligung, Kultur- und Vereinswesen, mit. Echte Oppo- Fremdenverkehr und Bildung sition werden wir Gemeinderat Mag. Richard Trampusch: SPÖ-Fraktionsführer, nur dann leben,­ Obmann des Prüfungsausschusses, Umweltausschuss wenn wir von Maria Susanne Feirer: SPÖ-Ortsvorsitzende, Agenden der Orts- der ÖVP-Mehrheit gruppe (Mitgliederbetreuung, Veranstaltungen, uvm.)

BETREUTES WOHNEN IM SCHLOSS MURSTÄTTEN

Seit 13 Jahren betreut die Miteinander leben GmbH Seniorinnen und Senioren im Schloss Murstätten. Hier kann man in 14 unter- schiedlich großen, barrierefreien Wohnun- gen das schöne Ambiente des Schlosses und des Schlossparks genießen. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner kön- nen an den unterschiedlichsten Aktivitäten teilnehmen. In jeder Woche gibt es vier Ange- bote, wie Gedächtnistraining, Kaffeerunde, Bewegungseinheiten und vieles mehr. Die Besuche vom Kindergarten zum Ostereiersuchen, Spieletag und dem Kastanienbraten sind inzwischen eine liebgewonnene Tradition, genauso, wie die verschiedenen Feiern im Jahreskreis (Weihnachts- und Geburtstagsfeiern, Osterjause, „Woazbrot‘n“). Freie Wohnungen können nach telefo­ Obwohl durch die diesjährigen Corona-bedingten Einschränkungen nischer Voranmeldung (0699 10120034) viele geplante Vorhaben ausfielen, bleiben wir aktiv und freuen uns gerne besichtigt werden. beim Boccia-Spiel über den wunderschönen Schlosspark. Wohnen und Betreuung werden gefördert, Unsere Mitarbeiterin schaut täglich nach allen Bewohnerinnen und sodass sich auch Mindestpensionistinnen Bewohnern, organisiert Arzttermine, mobile Pflege, Essenszustellung und Mindestpensionisten das Betreute und vieles mehr. Wohnen leisten können. Gemeinde Aktuell Neues vom JUZ 18

JugendzentrumLebring

urra, hurra, der Herbst ist da! und Rad fahren), fanden auch Work- Nachdem wir die Sommerferien shops, bei denen Bewegung im Fo­ H mit einem bunten Programm aus kus stand, statt. So zeigte uns Katy B. WIR SIND EIN Workshops, Aktionen und Ausflügen beispiels­weise ein paar coole HipHop- P alkoholfreier Jugendtreff verbracht haben, soll es auch im Herbst Moves. Neben Sport und Spaß kam auch mit vielen tollen Aktionen weitergehen. Kreativität im Rahmen unseres Som- P gewaltfreier Jugendtreff Während wir die vielen Sonnenstunden merprogramms nicht zu kurz. Ob Stein P drogenfreier Jugendtreff im August und September noch für schleifen, Acryl malen oder kreatives Ausflüge zur Therme Loipersdorf und Gestalten – es war für jeden etwas dabei. P rauchfreier Jugendtreff zum Wiki Adventure Park nach Graz Den Abschluss der Sommerferien stellte genutzt haben, setzen wir in den kom- dann ein Graffiti-Workshop dar. WIR STEHEN FÜR DIE menden Monaten wieder vermehrt auf Damit das JUZ-Angebot passgenau ge- Indoor-Aktionen. So sind beispielsweise staltet werden kann, sind wir stets auf EINHALTUNG Ausflüge zum Trampolinpark, in die Wiki eure Anregungen und Ideen angewiesen. der Menschenrechte Funhall (Skatehalle) oder ein Kinobesuch Solltest DU also coole Ideen für Work- P in Planung. Außerdem soll auch die Kuli- shops, Aktionen und Ausflüge haben, P des Jugendschutzgesetzes narik weiterhin nicht zu kurz kommen. freuen wir uns, von DIR zu hören und In den warmen Sommermonaten gab möglicherweise dürfen wir dann ja auch P unserer Youth Point-Regeln es Eisaktionen, erfrischende Smoothies DICH bald bei uns im Jugendzentrum be- und eine Grill-Session. Aktuell stehen grüßen. selbstkreierte Burger, Wraps und Waf- Genauere Infos zu unserem Angebot FÜR EUCH ERREICHBAR feln auf unserem Speiseplan. Für weitere findet ihr wie immer auf unseren Social- sind wir auch unter Kochideen sind wir natürlich stets offen. Media-Kanälen. Außerdem erreicht ihr Obwohl es während der Sommerzeit uns während der Öffnungszeiten auch 0676 33 76 480 oder beim JUZ ohnehin schon sportlich per Telefon oder E-Mail. Wir freuen uns [email protected] zu­ging (Fußball, Volleyball, Basketball auf euch!

UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN DI 15.00 – 19.00 Uhr (NEU) DO 16.00 – 20.00 Uhr FR 16.00 – 20.00 Uhr Gemeinde Aktuell Anzeigen 19 Österreichisches Bundesheer Kommando Streitkräftebasis DER ENTMINUNGSDIENST INFORMIERT

NEU: Unfallrente bereits ab 35% Bei Auffinden von Kriegsrelikten dauernder Invalidität ACHTUNG!

* Jährlich werden in einer unabhängigen Studie (FMVÖ „Recommender Award“) 8.000 Bank- und Versicherungskunden in Österreich zu ihrer Zufriedenheit befragt. Im Durchschnitt der Jahre 2015 - 2019 steht die GRAWE bei Sach-, KFZ- und Lebensversicherungen bei den überregionalen Versicherungen an der ersten Stelle. Details: www.grawe.at/meistempfohlen

Die Versicherung auf Ihrer Seite. NICHT BERÜHREN GRAWE GEFAHR! UNFALL Ihr maßgeschneidertes Sicherheitspaket von der VERSTÄNDIGEN SIE GSÖA meistempfohlenen Versicherung Österreichs* SOFORT DIE POLIZEI Jetzt mit noch höheren Leistungen! UNTER 133 www.grawe.at/unfall

Infos bei Ihrer GRAWE Kundenberaterin: Gabriele Brodesser Tel. 0664/94 33 030 [email protected]

Grazer Wechselseitige Versicherung AG A-8010 Graz · Herrengasse 18-20 Tel:+43-(0)316-8037-6222 · [email protected] Medieninhaber und Herausgeber: Kommando Streitkräftebasis, Kommandogebäude HECKENAST-BURIAN, 1120 Wien, Schwenkgasse 47

GRAWE_Unfall_Brodesser_90x125.indd 1 27.01.20 09:03 SPARVEREIN SUMSI GASTHAUS MATZER

Die Sparvereinsauszahlung im Gasthaus Matzer findet am 15. November, ab 11 Uhr statt.

Aufgrund freiwilliger Vorsichtsmaßnahmen gegen die Verbreitung­ von Covid-19 gibt es heuer KEIN BUFFET. Auch wird vom Einzahlungsbetrag KEIN Essensgeld abgezogen. Jedoch bieten wir für interessierte Sparer zwei Gerichte zum Sonderpreis an. Um Tischreservierung unter der Telefonnummer 03182/2568 wird gebeten.

Wer größere Menschenmengen meiden möchte, hat die Möglichkeit bis zum 30. November das Ersparte im Gasthof Matzer in Lebring oder danach in der Raiba Lebring abzuholen.

Familie Matzer Cafe - Sportkegelbahnen Leibnitzerstrasse 54, 8403 Lebring Tel.: 03182 2568 | www.kegelbahnen.at Gemeinde Aktuell Anzeige 20

SPÜRE DAS LEBEN HINTER DEN SCHERBEN

Die Südweststeiermark liegt in einem Kerngebiet Um dieses bedeutende archäologische Erbe einerseits der einheimischen Bevölkerung näher zu bringen, andererseits steirischer Geschichte an mittlerer , Kainach, aber kulturtouristisch zu nutzen, haben sich Mitte 2019 Laßnitz und Sulm, das bereits in der Jungsteinzeit, also die archäologischen­ Initiativen und Museen der Bezirke Deutschlandsberg und Leibnitz zur ArchaeoRegion Südwest- vor rund 6.500 Jahren, besiedelt war. Seither ist fast jede steiermark zusammenge­schlossen. Kulturepoche vertreten. Dabei hat die Südweststeiermark Als erste gemeinsame Aktivität wurde über ein halbes Jahr den europäischen Vergleich nicht zu scheuen. daran gearbeitet, archäologische Fundstätten und Museen der Südweststeiermark in einer Website gemeinsam zu präsen­ LISTE DER TEILNEHMENDEN MUSEEN tieren. Unter https://archaeoregion.at können sich so interes­ sierte Personen einfach einen Überblick verschaffen und Bezirk Deutschlandsberg bekommen kompakt Informationen­ zu den verschiedenen • Archeo Norico – Burgmuseum Deutschlandsberg Fundstätten, die Lust auf einen Besuch vor Ort machen. Eben- • Museum im Kloepferhaus falls auf der Website dargestellt sind Museen, die nun durch • Steirisches Feuerwehrmuseum Kunst & Kultur eine gemeinsame Faltkarte gut zu finden sind. Wichtig war es auch, bestehende durch die EU finan­zierte Projekte aus der Bezirk Leibnitz Region gesammelt darzustellen. • Den Römern auf der Spur – Außenstelle des Universalmuseums Joanneum in Wagna Auf den ersten Ergebnissen ruht sich das Netzwerk aber nicht • hamuG – Hallstattzeitliches Museum Großklein aus. Ab Herbst startet eine Vortragsreihe rund um die geschicht- • Hengist – Museum in Wildon liche Entwicklung der Steiermark. Der erste Termin findet am • Schauraum Villa Retznei 25. September 2020 statt und behandelt „Die Fürstengräber • Tempelmuseum Frauenberg der Sulmtalnekropole und der Burgstallkogel von Großklein: Ein Zentrum der Hallstattkultur im europäischen Vergleich“. Graz • Archäologiemuseum des Universalmuseums Aber damit nicht genug. Der für den Frühsommer 2020 geplan- Joanneum te „Tag der Archäologie“ musste aufgrund der COVID-19-Krise • Münzkabinett des Universalmuseums Joanneum ins nächste Jahr verschoben werden. Jetzt steht der Termin fest. Am 19. Juni 2021 wird es am Grottenhof in Leibnitz einen MITWIRKENDE ­ersten Thementag geben, an dem experimentalarchäologische • Archäologischer Verein Flavia Solva Aktivitäten­ auf Informationen, Essen wie zu Zeiten der Kelten • ASIST – Archäologisch Soziale Initiative Steiermark und Römer, Musik und Spiele trifft. • Komitee Altburg Schwanberg • Kultur und Museumsverein Eibiswald Das Projekt „BKAS – ArchaeoRegion Südweststeiermark“ wird • Kulturpark Hengist durch Regionsmittel der Südweststeiermark im Rahmen des • Technologiezentrum Deutschlandsberg GmbH steirischen Landes- und Regionalentwicklungsgesetzes 2018 • Universalmuseum Joanneum unterstützt. Gemeinde Aktuell Neues aus den Schulen 21

MittelschuleLebring-St. Margarethen

NMS Lebring-St. Margarethen wird zur MITTELSCHULE.

ie schon in den Medien be­ mehr als im letzten Jahr die Schule. 28 richtet, starteten ab dem Lehrer/innen und 9 Schulassistentinnen­ WSchuljahr 2020/21 alle Neuen und Schulassistenten, für Kinder, die Mittelschulen mit dem neuen Konzept besondere Hilfe benötigen, werden die der MITTELSCHULE. Die wesentlichen Schüler/innen bestmöglich unterrichten Unterschiede sind, dass die leistungsdif­ ­­ und betreuen. Damit ist die Schule sehr fe­ren­zierende Beurteilung bereits ab der gut mit Ressourcen ausgestattet und ei- 2. Klasse beginnt und nicht ab der 3. nem erfolg­reichen Schuljahr steht nichts Klasse, wie bisher. Die Benennung im Wege, außer es gibt Einschränkungen der Leistungsstufen änderte sich von wegen der Corona-Pandemie. Grund­legender Allgemeinbildung zu Die Hoffnung besteht, dass es aufgrund STANDARD­ und von Vertiefter All­ der Maßnahmen der Regierung und ein gemein­bildung zu STANDARD AHS. verantwortungsbewusstes, eigenverant- wortliches Handeln der Bevölkerung zu Auch das neue Konzept ist sehr flexibel keinen großen Einschränkungen kom- und lässt weiterhin eine optimale indi­ men wird und dass es einen normalen OSR Dir. Johann Kießner-Haiden viduelle Förderung aller Kinder zu, weil Schulbetrieb geben wird. Für die Kin­ startete in sein letztes Schuljahr. alle anderen pädagogischen Eckpunkte der wurde vom neuen Schulwarteteam der Neuen Mittelschule erhalten blei- Stefan Schwabel, Helga Mörth und ben. Aufgrund der starken Anmelde­ Manuela Bund alles bestens vorbe- zahlen und des großen Interesses an der reitet, sodass sie ein schönes Schulhaus MS Lebring-St. Margarethen begann und eine angenehme Lernumgebung ge- diesmal das neue Schuljahr mit 3 ersten nießen können, natürlich unter Berück- Klassen, also insgesamt mit 9 Klassen. sichtigung aller notwendigen Sicher- Mit 155 Kindern besuchen um 20 Kinder­ heitsmaßnahmen.

TANZSCHULE BURGI GSCHWEND Lebring, Festsaal im Vereinshaus (schöner großer Saal mit Parkettboden)

TANZKURS für Anfänger (1er Kurs) – für Paare jeden Alters Beginn: ab Oktober 2020 – 4 mal Sonntag von 15 bis 17 Uhr

TANZKURS für weiter Fortgeschrittene (5er Kurs) Beginn: ab Oktober – 4 mal Sonntag von 17 bis 19 Uhr

TANZKURS für weit Fortgeschrittene (13er Kurs) ab Sonntag, 4. Oktober um 19 Uhr

PREISE, INFORMATIONEN UND ANMELDUNGEN 0664 2522292 [email protected] www.tanzschule.gschwend.info Gemeinde Aktuell Neues aus Kinderkrippe/Kindergarten 22

Kinderkrippe/KindergartenAktuelles

Am 14. September öffneten Kindergarten und Kinderkrippe wieder ihre Türen.

m heurigen Jahr freuten sich 62 mein gesamtes Aufgabengebiet an meine Kindergartenkinder und 10 Krip- Nach­folgerin Silvia Scherer und wün- Ipenkinder über den Start in eine auf­ sche dem gesamten Team ein harmoni­ regende Zeit. Ein neues Jahr bringt auch sches Miteinander. einige Veränderungen mit sich. Aktuell bieten wir die Betreuung für drei Kinder- Herzliche Grüße gartengruppen und eine Gruppe Kinder- krippe am altbekannten Standort an. und das gesamte Julia Schinwald Auch die Leitung der gesamten Ein- Kinderkrippen- und Kindergartenteam richtung wechselte mit dem neuen Be- treuungsjahr 2020/2021. Ich übergebe

Liebe Eltern!

Mein Name ist Silvia Scherer Bildungs- und Erziehungswis- und ich bin seit September senschaften studiert. 2020 neue Leiterin der Kinder- krippe und des Kindergartens In der Elementarpädagogik ar- in Lebring-St. Margarethen. beite ich bereits seit Juli 2003 und konnte in diesen Jahren Ich wohne in , bin schon viele Kinder und ihre verheiratet und habe drei Eltern durch diese spannende Kinder im Alter von 13, 8 und Zeit begleiten. Nun freue ich 2 Jahren. mich auf die neue Heraus- forderung und kümmere mich Ich bin ausgebildete Kinder- gerne um Ihre Anliegen! gartenpädagogin, Kleinstkind- pädagogin, Tagesmutter, Hort- Auf eine gute Zusammenarbeit, pädagogin und habe in Graz Silvia Scherer

GASTHAUS SCHEUCHER KASTANIENBRATEN

2. Oktober 2020 ab 18.00 Uhr Gemeinde Aktuell Veranstaltung 23

Nach einer wirklich langen Zeit ohne Kulturveranstaltungen im heurigen Jahr, freuen wir uns auf ein wunderbares Weihnachtskonzert

mit den COVER GIRLS in Lebring!

Ein Weihnachtskonzert, versehen mit Glitzer, Glamour und viel Charme lässt die Konzertbesucher in eine Welt der Harmonie reisen. Mit dem Swing im Blut stellen die drei COVER GIRLS die wunderbarsten Weihnachts-Klassiker der 20er bis 40er Jahre zum schönsten Fest des Jahres in den Mittelpunkt. Mit ihrem „Undercovergirl" am Schlagzeug entführt Sie diese Formation in die musikalische Welt der guten alten Zeit. Die Weihnachts-Show der COVER GIRLS am Di, 29. Dezember 2020, 20.00 Uhr in der MS Lebring.

Eintrittskarten gibt es NUR im VORVERKAUF! Info und Kartenvorverkaufsstellen: Marktgemeindeamt Lebring-St. Margarethen, T.: 0664 6360626 Raiffeisenbank Wildon-Preding (Bankstellen Lebring und Wildon) Leider müssen die Spartage aufgrund COVID-19 entfallen.

JETZT MIT i gnee JAHRES- VIGNETTE

WILLKOMMEN ZU DEN RAIFFEISEN OKTOBER-GESPRÄCHEN, VON 01. - 31.10.2020 IN IHRER BANKSTELLE LEBRING.

Marketingmitteilung der Raiffeisen-Bankengruppe Steiermark / Raiffeisen Kapitalanlage GmbH/Raiffeisen Centrobank AG gemäß WAG 2018. Das Risiko-Ertrags-Profil von Fonds oder Zertifikaten ist nicht mit einem klassischen Sparbuch vergleichbar. Veranlagungen in Fonds oder Zertifikate sind mit höheren Risiken verbunden, bis hin zu Kapitalverlusten. Die veröffentlichten Prospekte sowie die Kundeninformationsdokumente (Wesentliche Anlegerinformationen) der Raiffeisen-Nachhaltigkeitsfonds stehen unter rcm.at in deutscher und gegebenenfalls auch in englischer Sprache zur Verfügung. Erstellt von: Raiffeisen-Bankengruppe Steiermark, Kaiserfeldgasse 5, 8010 Graz, Stand: August 2020.