Bergatreute, den 28. Mai 2021 Nummer 21

Kostenlose teststation in eröffnet

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Die Inzidenzzahlen sind in den letzten Wochen kontinuierlich gesunken. Damit ein- hergehend werden immer mehr Lockerungen unseren Alltag leichter machen, es wird in Zukunft wieder mehr möglich sein. Nichtsdestotrotz ist die Pandemie noch nicht bekämpft und wir müssen weiter Vorsicht walten lassen. Mehr denn je ist es zukünftig wichtig zu wissen, wer infiziert ist und wer nicht. Daher wurden überall sogenannte Teststationen eingerichtet.

Ab Freitag, 28.05.2021 wird es auch in Bergatreute eine Teststation mit Schnelltests geben. Diese befindet sich im Pfarrgemeindehaus. Dort können sich alle Bürgerin- nen und Bürger einmal pro Woche kostenlos testen lassen. Es ist keine Terminver- einbarung notwendig.

Zu folgenden Zeiten werden jede Woche Testungen durchgeführt:

Freitag: 16:00 - 18:00 Uhr Samstag: 16:00 - 18:00 Uhr

Es freut mich, dass wir mit dieser Teststation den Alltag für unsere Bürgerinnen und Bürger etwas leichter gestalten können.

Ganz herzlich bedanke ich mich bei der Bürgerstiftung Bergatreute und beim DRK für den Betrieb der Teststation und die Durchführung der Testungen.

Herzlichst Ihr

Helmfried Schäfer Bürgermeister Seite 2 Bergatreute, den 28. Mai 2021 Bürger und Gemeinde

Donnerstag, 03.06.2021 (Fronleichnam) Apotheke Vetter, Marienplatz 81, Amtliche Bekanntmachungen 88212 , Tel. 0751 – 3 52 44 05

Notfallrufnummern: Polizei 110 Feuerwehr 112 Geburten Rettungsdienst 112 Giftnotruf Freiburg 0761/19240 10.05. Maya, Tochter von Ann-Katrin Fischer EC-Kartensperrung 116116 und Helmut Stegmaier, Giesenweiler 9

Ärztlicher Notdienst Sterbefall

Notrufnummer an Wochenenden, Feiertagen und in 19.05. Rosa Weiß, 86 Jahre den Nachtstunden an Werktagen Tel. 116 117 21.05. Alois Nold, 81 Jahre

Zahnärztlicher Notfalldienst: Zur Information: Weitere Infos unter Tel. 01805/911-630 Pflegestützpunkt Landkreis Ravensburg Beratungsstelle für Pflegebedürftige und Angehörige Robert-Koch-Straße 52, 88339 , Tel.: 07524 9748 3317 Apothekennotdienst Äskulap-Pflegeambulanz Samstag, 29.05.2021 07524 9 756 311 Apotheke im Kaufland, Weißenauer Str. 15, Notfallrufnummer 0160-7400562 88214 Ravensburg (Südstadt), Tel. 0751 - 3 55 08 24

Sonntag, 30.05.2021 Storchen-Apotheke, Mittelöschstr. 7, 88213 Ravensburg (Weststadt), Tel. 0751 - 9 17 85

Rufnummern inner- und außerhalb der Gemeinde Impressum

Rathaus 9216-0 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Fax 9216-13 Bürgermeister Helmfried Schäfer Schule 960380 oder sein Vertreter im Amt, Fax: 9603820 Ravensburger Str. 20, 88368 Bergatreute Tel. (07527) 9216-0, Fax: (07527) 9216-13 Störungsdienst Wasserversorgung (Tag und Nacht) (0171) 4209386 Herstellung und Vertrieb: Nachbarschaftshilfe 1566 oder 1763 Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Windelbande 1849880 Tel. (07154) 8222-0, Fax: (07154) 8222-15 Kindergarten Maria Heimsuchung 4510 Kindergarten Wunderland 914322 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Tobias Pearman, E-Mail: [email protected] Kath. Pfarramt Bergatreute 4403 Anzeigenberatung: Tel.: (07154) 8222-0 Ev. Pfarramt Alttann 4154 Fax: (07154) 8222-15, Anzeigenschluss Mittwoch, 10.00 Uhr Sozialstation Gute Beth, Bad Waldsee (07524) 1204 Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt: Sozialstation des Arbeiter-Samariter-Bundes, Dienstag, 12.00 Uhr, abhängig je nach Feiertag Wolfegg Tel. 07527/95397 E-Mail-Adresse: [email protected] Öffnungszeiten Postfiliale Mo. - Fr.: 8.00 bis 20.00 Uhr Sa.: 7.30 bis 16.00 Uhr Erscheint wöchentlich freitags. Bezugsgebühr Jahresabo 18 Euro Bürger und Gemeinde Bergatreute, den 28. Mai 2021 Seite 3

Landkreis Ravensburg An alle privaten Waldbesitzenden im Bereich des Landkreises Ravensburg Nachruf Hinweis nach § 68 Landeswaldgesetz Vergangene Woche verstarb zur Borkenkäferbekämpfung im Alter von 86 Jahren Das Forstamt weist darauf hin, dass nach den Bestim- mungen des Landeswaldgesetzes (§ 12 LWaldG i.V.m. Frau Rosa Weiß. § 14 Nrn. 4,5 LWaldG) die Waldbesitzenden verpflichtet sind, zur Abwehr von Waldschäden, insbesondere der Aus- Seit Inbetriebnahme der Gemeindehalle im Jahre breitung von Fichtenborkenkäfern folgende Maßnahmen 1976 bis zu ihrem Rentenbeginn im Jahre 1999 war durchzuführen: Frau Weiß als Reinigungskraft in der Halle tätig. In der gesamten Zeit verrichtete sie ihre anstrengen- 1. Kontrolle aller gefährdeten Fichtenbestände auf Kä- de Arbeit sehr zuverlässig, gewissenhaft und mit ferbefall (braunes Bohrmehl hinter Rindenschuppen, Umsicht. Aufgrund der Hallenbelegungen war dies auf Spinnweben und Brombeerblättern, Harztropfen quasi rund um die Uhr, zu allen möglichen Tages- am Stamm, Abfall grüner Nadeln) und Aufarbeitung und Nachtzeiten. der noch teilweise im Wald liegenden Fichten-Sturm- hölzer. Besonders zu kontrollieren sind 50-jährige und Wir werden Frau Rosa Weiß gerne in guter und ältere Bestände, sowie Orte mit Käferholzanfall in den dankbarer Erinnerung behalten. letzten Jahren. Unser Mitgefühl gilt in diesen schweren Stunden 2. Einschlag und Entseuchungaller befallener Stämme ihrer Familie. (Entrindung - sofern Käfer noch im weißen Stadium, Entfernung aus dem Wald oder Behandlung mit zuge- Für die Gemeinde lassenem Insektizid). 3. Regelmäßige Kontrolle auf Neubefall und soforti- geEntseuchung. In Hitzeperioden muss die Kontrolle in 2-wöchigem Turnus erfolgen. Helmfried Schäfer Bürgermeister Zur Ausführung der Maßnahmen Ziff. 1 u. 2 setzt das Forstamt gem. § 68 Abs. 1 LWaldG eine Frist bis zum 20.6.2021 Die Maßnahme Ziff. 3 hat während des Sommerhalbjahres bis 30.9.2021 zu erfolgen. Rathaus und Bauhof geschlossen Die Waldbesitzenden können sich der Beratung der ört- am 04.06.2021 (Brückentag) lich zuständigen Forstrevierleiter bedienen. Sofern Sie zur Das Rathaus und der Bauhof bleibt am Freitag, den Durchführung der erforderlichen Arbeiten (Einschlag und 04.06.2021 geschlossen. Entseuchung) nicht selbst in der Lage sind, kann das For- Wir bitten um Beachtung. stamt fachkundige Unternehmer vermitteln. Bei Nichtbeachtung dieses Hinweises müssen Sie mit dem Bürgermeisteramt Bergatreute Erlass einer forstaufsichtlichen Anordnung gem. § 68 Abs. 1 S.2 LWaldG rechnen, deren Umsetzung mit den Mitteln der Verwaltungsvollstreckung (Ersatzvornahme, Zwangs- geld) erzwungen werden kann. Ravensburg, den 20.05.2021 gez. Landrat Vorgezogener

Redaktionsschluss Ende der amtlichen Bekanntmachungen Ab hier werden Beiträge und Bekanntmachungen der Sehr geehrte Autoren, Kirchen, Vereine und Verbände unter eigener Verantwor- tung der Einsender veröffentlicht. aufgrund des kommenden Feiertages wird folgender Redaktionsschluss vorgezogen: KW 22 – Fronleichnam Veröffentlichung 04.06.2021 Lieber Auto-, Traktor- Redaktionsschluss 31.05.2021, 12:00 Uhr und Motorradfahrer! Wir bitten um Beachtung Wir Kinder bitten dich, und wünschen schöne Feiertage, fahre doch etwas langsamer! Der Verlag Uns zuliebe! DANKE!!! Seite 4 Bergatreute, den 28. Mai 2021 Bürger und Gemeinde

Die gute Nachricht zum Schluss! Leader

Künstler und Kreative Regionalentwicklung Bergatreute Mittleres Oberschwaben e. V. (REMO) Inaugenscheinnahme auf dem Geflügelhof Baur Das erste Kleinprojekt 2021 „Verkaufsautomat“ in Hopfer- Ein Handy kann (fast) alles bach konnte erfolgreich umgesetzt werden. Am 19. Mai Es ist eine technische Errungenschaft, die uns gerade jetzt 2021 wurde vor Ort eine Inaugenscheinnahme des Pro- in der Pandemie-Zeit geholfen hat, nicht mögliche per- jektes durchgeführt und der Projektträger erhielt von der sönliche Kontakte zu pflegen - inklusive der gewohnten LEADER-Geschäftsstelle den Aufkleber, welcher auf die Umarmungen. Das moderne Handy nennt man Smartpho- Förderung mit Bundes- und Landesmitteln hinweist. ne, es ist Handy, Computer und Spielekonsole zugleich. Vor fünf Jahren hat Herr Baur den ersten Eierautomaten Jörn-Peter Dirx zählt uns in seinem Gedicht auf, was (s) aufgestellt und vor drei Jahren baute er einen neuen Hüh- ein Handy ausmacht: nerstall dazu, der sich direkt an der Straße befindet. Um sein Sortiment zu erweitern und auszubauen wurde ein Mein Handy größerer Verkaufsautomat angeschafft. Neben den Eiern können nun weitere Produkte, wie Kartoffeln, Nudeln, Rap- Mein Handy kann sprechen söl, Butter, Milch, Käse, Marmelade, Grillfleisch und Ge- mein Handy kann hören tränke angeboten werden. „Mit unserem neuen Automaten kann Fotos machen konnten wir schon in der kurzen Zeit, in der er in Betrieb und Fotos zerstören ist, eine starke Steigerung der Kundenbesuche verzeich- nen“ erzählt Herr Baur. Mein Handy kann laut Mit dem Automaten soll die Grundversorgung in Hopfer- mein Handy kann stumm bach und den umliegenden Ortschaften mit guten und regi- kann alles behalten onalen landwirtschaftlichen Produkten verbessert werden. und ist trotzdem dumm Das Projekt wird durch die LEADER-Aktionsgruppe Mitt- leres Oberschwaben mit 80 % aus Mitteln des Förderpro- Mein Handy kann leuchten gramms Regionalbudget unterstützt. mein Handy kann pfeifen Die Stadt Bad Schussenried beteiligt sich gemäß den För- kann Nägel einschlagen derrichtlinien mit 1.582 € an der Finanzierung. Ihr ist es und gar nichts begreifen wichtig, die Infrastruktur auch in den kleineren Ortsteilen zu unterstützen. Mein Handy kann posten Ansprechpartnerinnen der Geschäftsstelle: Lena mein Handy kann schellen Schuttkowski und Laura Ditze, Telefon: 07584 9237-180 kann schimmeln und rosten oder -181 bzw. E-Mail: [email protected] und Handys bestellen

© J.P. Dirx 2020 LEADER-Steuerungskreis wählt zwei Projekte zur För- derung aus Der LEADER-Steuerungskreis des Vereins wählte in der Ich gebe zu, manchmal denke auch ich, dass mein Han- Sitzung am 18.05.2021 zwei weitere Projekte aus dem elf- dy (ich nenne es Sandy, weil es ja ein Smartphone ist) ten Projektaufruf aus. Die ausgewählten Projekte werden garnichts begreift, bis ich merke, dass ich diejenige bin, mit rund 31.000 Euro EU-Mitteln unterstützt. die zwar nicht garnichts begreift, aber doch das tech- Die Vorhaben sind thematisch den Handlungsfeldern Lan- nische Know-how nicht ausreichend beherrscht (oder dentwicklung sowie Tourismus und Naherholung zuzuord- liegt‘s vielleicht am Handbuch, das für Experten ge- nen. Beide Projekte wurden von privaten Antragstellern macht scheint?). eingereicht. Sei‘s drum - ich schätze mein Sandy, freue mich aber schon Ein privater Antragsteller aus möchte eine heute auf die Tage, wenn ich meine Kontakte wieder per- leistungsfähige Maschine zum Auflesen von Streuobst in sönlich treffen kann. Da werde ich kaum Zeit haben, sämt- der Region anschaffen. Der Antragsteller wird ein Gewerbe liche Funktionen und Vorzüge meines Sandys zu genießen als Dienstleistungsunternehmen anmelden, um die Maschi- - denn eins ist klar: Dann hat es Urlaub. ne an andere Streuobstwieseneigentümer zu vermieten. Das Projekt leistet einen Beitrag zum Erhalt des ökologi- Herzliche Grüße schen Lebensraums. Sigrid Dirks Bei dem zweiten Projekt handelt es sich um ein Natur- und KUK Bergatreute 3D-Bogensport-Zentrum in Bad Waldsee. Hier soll eine qualitativ hochwertige Bogensportanlage für Familien- und Breitensport entstehen, bei der auch eine wettbewerbsori- entierte Nutzung vorgesehen ist. Der Projektträger möchte einen Zielscheibenbereich mit verschiedenen Kursen an- bieten. Außerdem soll ein Entfernungsschießen sowie der Fürstenschuss möglich sein. Die Projekte sind Teil des Förderprogramms LEADER im Aktionsgebiet Mittleres Oberschwaben. Bürger und Gemeinde Bergatreute, den 28. Mai 2021 Seite 5

LEADER-Gelder sind Fördergelder der Europäischen Union stützung von Eltern und BufDis der Zaun des ehemaligen und des Landes Baden-Württemberg. Voraussichtlich im Ackers wieder aufgestellt, Hackschnitzel verteilt, ein Kom- Spätsommer wird es in der Region erneut einen Projekt- post angelegt und der kleine Schuppen in Angriff genom- aufruf geben. Interessierte Antragsteller sollten bereits jetzt men werden. Kontakt zur LEADER-Geschäftsstelle aufnehmen.

Schulnachrichten

Gemeinschaftsschule Bergatreute

Die GMS Bergatreute startet in einen weiteren Zyklus des Ackerprojekts Die Welt erwacht und zeigt sich in bunten und reichen Far- ben, voller Kraft und - dank gutem Regen - nun auch in vollem Wachstum.

Einen Dank auch an die Eltern der 5. Klassen, ohne deren Mithilfe ein solches Projekt nicht durchzuführen ist. Wir werden weiter und fortlaufend berichten von der Aus- saat und Pflanzung bis zur Ernte.

Kirchliche Nachrichten

Kath. Kirchengemeinde St. Philippus u. Jakobus

Die Biologie-Lehrerin Katrin Messinesis, die voller Engage- ment und Freude am Tun, bereits im vergangenen Schuljahr Freitag, 28.05. ein gelungenes Ackerprojekt ins Leben gerufen hat, hat 18.30 Uhr Messfeier diesen Ruf auch in diesem Schuljahr vernommen und das Sonntag, 30.05. - Dreifaltigkeitssonntag Ackerprojekt erneut in Schulalltag und Biologieunterricht 09.00 Uhr Amt mit Anmeldung der beiden 5. Klassen integriert. 19.00 Uhr In Rötenbach: Maiandacht So wurde in den vergangenen Wochen bereits im Biologi- Donnerstag, 03.06. - Hochfest des Leibes und Blutes eunterricht viel besprochen zu Insekten und Bestäubung Christi; Fronleichnam sowie Düngung und Keimung. Selbstverständlich kam auch 10.30 Uhr Hochamt der praktische Teil, nämlich das Setzen von Pflänzchen und Freitag, 04.06. - Herz-Jesu-Freitag säen, nicht zu kurz. Ein Bienenhotel wird derzeit während 18.30 Uhr Messfeier der Mittagspause gebaut und soll sein Plätzchen auf dem Sonntag, 06.06. - 10. Sonntag im Jahreskreis Feldgarten finden. 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Anmeldung Nach den Osterferien und mit den ersten warmen Son- nenstrahlen, ging es dann endlich auch auf dem Acker los. Herzliche Einladung zum täglichen Rosenkranzgebet um Dieser wurde hinter dem Bergatreuter Sportplatz auf einer 18.00 Uhr in der Pfarrkirche. Fläche der Gemeinde angelegt. Ein erstes Highlight war und großes Interesse weckte bei den Schüler*innen die Gottesdienst-Anmeldungen in Bergatreute historische Kartoffelsetzmaschine der Familie Schmid aus im Pfarrbüro Bergatreute zu den Öffnungszeiten. Abetsweiler, die uns dankenswerter Weise half die Kartof- feln in die Erde zu bringen. Der Acker soll nun dauerhaft Bitte beachten: auf diesem Standort bleiben und so kann dort u.a. auch Alle Personen ab dem 6. Lebensjahr müssen im Gottes- ein kleiner Geräteschuppen entstehen, derzeit werden die dienst ab sofort einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz Harken, Rechen und Schaufeln noch händisch hin- und tragen. Als „medizinische Maske“ gelten sogenannte hertransportiert, und ein Wassertank aufgestellt werden. OP-Masken (Einwegmasken) oder auch Masken der Stan- Am kommenden Samstag soll nun mit tatkräftiger Unter- dards KN95/N95 oder FFP2. Seite 6 Bergatreute, den 28. Mai 2021 Bürger und Gemeinde

Seelsorgeeinheit radelt! Seelsorgeeinheit auch dieses Jahr gibt es wieder die Aktion STADTRADELN Oberes Achtal im Zeitraum vom 12. Juni bis 2. Juli 2021. In diesem Zeitraum zählen alle gefahrenen Kilometer mit dem Rad. Alle Strecken, die mit dem Rad zurückgelegt Weitere Vorabend u. Sonntagsgottesdienst in der Seel- werden, zählen. Egal wo und wann, ob alleine oder zu sorgeeinheit zweit, ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder in Samstag, 29.05. der Freizeit, jeder Kilometer zählt. um 19.00 Uhr in Wolfegg (Vorabendmesse). Ziel dieser Aktion ist es möglichst viele Menschen für das Sonntag, 30.05. - Dreifaltigkeitssonntag Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und da- um 9.00 Uhr in Rötenbach (Wort-Gottes-Feier), um 10.30 durch einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Bewahrung Uhr in Alttann (Amt) und Molpertshaus (Wort-Gottes-Feier). der Schöpfung zu leisten. Auch Papst Franziskus ruft uns Mittwoch, 02.06. in seiner Enzyklika „Laudato si“ zu einer Bewusstseinsän- um 19.00 Uhr in Wolfegg (Vorabendmesse zum Hochfest derung auf. Daher ist es gut, wenn möglichst viele Christen Fronleichnam) sich auf umweltverträgliche Weise fortbewegen. In diesem Sinne sind alle aus unserer Seelsorgeeinheit Bereitschaftsdienst bei Beerdigungen (Bergatreute, Alttann, Molpertshaus, Wolfegg und Röten- ab 31.05.2021 - 06.06.2021 bach) eingeladen am Stadtradeln teilzunehmen. Pfarrer Klaus Stegmaier Unser Team heißt „SE Oberes Achtal“ und ist der Gemein- Tel. 07527/954223 de Wolfegg zugeordnet. Es ist auch möglich Unterteams ab 07.06.2021 -13.06.2021 für jede Gemeinde unserer SE zu bilden. Pastoralreferentin Beatrix Zürn Sie können sich anmelden unter: Tel. 07527/954 9120 https://www.stadtradeln.de/wolfegg Oder Sie verwenden folgenden Einladungslink: Anmeldungen für die Sonntagsgottesdienste https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=1&team_ In Bergatreute preselect=8847 Pfarrbüro Bergatreute Gerne dürfen Sie sich mit Fragen an mich wenden: In Molpertshaus Patricia.Hulin(at)drs.de Herr Sproll, Tel. 1738 Jeder Kilometer zählt! In Wolfegg Pfarrbüro Wolfegg Bibel & Leben. Auferstehung...jetzt! In Alttann Die Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. Tel. 187084 - Anrufbeantworter bietet ab 7. Juni 2021 um 19.30 Uhr den Kurs „Bibel und In Rötenbach Leben - Auferstehung...jetzt“ mit dem Referenten Bernhard Tel. 6653 oder 961971 Baumann an. Weitere Kurstermine sind am 14.06., 21.06. und 28.06.2021. Kursort ist der Dachsaal im Rathaus in Nie- Fronleichnam - Hochfest des Leibes und Blutes Christi derwangen. Eine Anmeldung ist bis zum 31.05.2021 unbe- am 3. Juni 2021 dingt erforderlich. Der Kurs findet unter der Voraussetzung Das Fronleichnamsfest, mit dem wir seit Kindheitstagen statt, dass die gesetzlichen Regelungen die Durchführung die schönen Sakramentsprozessionen durch die Straßen zulassen. Der Kurspreis für die drei Abende beträgt 32 €. unserer Dörfer und Ortschaften verbinden, kann leider auch Die Kontaktdaten zur Anmeldung lauten: in diesem Jahr nicht in der herkömmlichen Weise gefeiert Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V., werden. Auf die Prozession werden wir gänzlich verzichten, Allmandstraße 10, 88212 Ravensburg, E-Mail: info@keb- stattdessen feiern wir zwei zentrale Festgottesdienste für rv.de, Tel. 0751/3616130. Eine Anmeldung per Internet ist die Gläubigen unserer Seelsorgeeinheit: auf www.keb-rv.de möglich. Am Vorabend (02.06.) um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Katharina Wolfegg und am Fronleichnamstag selbst Urlaub (03.06.) in der Pfarr- und Wallfahrtskirche Bergatreute. Bei Pastoralreferentin Beatrix Zürn hat freie Tage vom 31.05. sehr schönem Wetter findet das Hochamt in Bergatreute bis einschl. 05.06.2021. im Freien statt. Für beide Festgottesdienste erbitten wir Anmeldung! Vermeldung Am Sonntag nach Fronleichnam (06.06.) wird in Rötenbach Das Pfarrbüro Wolfegg ist am Montag, 31.05., und Mitt- um 10.30 Uhr das Fronleichnamsfest mit einem Hochamt woch, 02.06., geschlossen. Am Freitag, 04.06., ist Frau nachgeholt, d.h. die Schrifttexte, die Predigt und die Ge- Netzer wieder für Sie da. sänge sind auf Fronleichnam ausgerichtet. Auch hierzu wird Anmeldung erbeten. Pfarrer Klaus Stegmaier Seelsorgeeinheit Oberes Achtal http://se-oberes-achtal.drs.de Maiandachten in der Seelsorgeeinheit „Oberes Achtal“ Kath. Pfarramt St. Philippus u. Jakobus Herzliche Einladung zu den weiteren Maiandachten in der Ravensburger Str. 31, 88368 Bergatreute, Seelsorgeeinheit. Tel. 07527/4403, Fax: 4406 Termine: (Ohne Anmeldung) E-Mail: [email protected] Donnerstag, 27.05.2021 um 19.00 Uhr in Bürostunden (Fr. Fässler-Koch): Alttann Di. 15.00 - 18.00 Uhr; Mi. 8.30 - 12.00 Uhr; Sonntag, 30.05.2021, um 19.00 Uhr in Rötenbach Do. v. 8.30 - 12.00 Uhr.

Bürger und Gemeinde Bergatreute, den 28. Mai 2021 Seite 7

Ev. Kirchengemeinde Gruppe nun auch ganz aktiv das Projekt „Naomi“ Alttann in Thessaloniki mit ihren Arbeiten unterstützt. Sprechstunde von Pfarrer Stegmaier, AnlässlicAnlässlichh des Gottesdienstes des Gottesdienstes am 30.Mai, dessen am 30. Mai, dessen Kollekte Di. v. 16.00 - 17.30 Uhr Kollektefür „Naomi“ für „Naomi bestimmt“ bestimmt ist, ist, haben haben sich die sich die Handarbeiterinnen Handarbeiterinnenetwas Besonderes etwas Beson einfallenderes einfallen lassen. Christus spricht zu seinen Jüngern: lassen. Dazu schreibt Waltraud Kraussmüller: Kath. Pfarramt St. Katharina Wer euch hört, der hört mich; und Dazu schreibt Waltraud Kraussmüller: Chorherrengasse 5, 88364 Wolfegg,wer euch verachtet, der verachtet Tel. 07527/6213, Fax: 954222 mich. (Lk 10, 16a) E-Mail: [email protected] Bürostunden (Fr. Netzer): Mo, EvangelischesMi, Fr 8.30 Pfarramt - 12.00 Alttann Uhr 88364 Wolfegg-Alttann, Panoramastrasse 11 [email protected] Pfr. Klaus Stegmaier, Tel. 07527/954223Homepage: www.gemeinde.alttann.elk (außer Mo.)-wue.de Pfarrer Jan Gruzlak Um die Nähwerkstatt von Naomi in Thessaloniki zu unter- E-Mail: [email protected] [email protected] Umstützen, die Nähwerkstatt haben von sich Naomi die in Thessaloniki Frauen vom Handarbeitstreff eine  Pastoralreferentin Beatrix Zürn,mobil 0157 Tel: 3728 07527/9549120 7086 ~ 07527 4156 zuSpendenaktion unterstützen, haben si überlegt.ch die Frauen Beivom diesem Vorhaben sind Sie so (außer Mo.); E-Mail: [email protected]üro & Kirchenpflege Handarbeitstreff eine Spendenaktion überlegt. Bei Dienstag und Mittwoch 8-12 Uhr diesemwichtig Vorhaben wie sindwir. Sie Wir so wichtig haben wie wir.kleinere Wir und größere Utensilien [email protected] haben kleinere und größere Utensilien in  07527 4154 in Handarbeit erstellt und bieten diese gegen Spenden am Handarbeit erstellt und bieten diese gegen Telefon-Predigt 07527 – 95 898 25 Spenden30. Mai am 30.nach Mai nachdem dem Gottesdienst Gottesdienst an. an. Es sind alles liebevoll

Eserdachte sind alles liebevoll Unikate. erdachte Sicher Unikate. freuen Sicher Sie sich oder jemand, für freuenden SieSie sich eben oder jemand, eine für Kleinigkeit den Sie eben eine brauchen, über eine klei- TermineEv. Kirchengemeinde Kleinigkeit brauchen, über eine kleine Tasche, Sonntag, 30.05. Trinitatis Topflappen,ne Tasche, ein Paar Topflappen, selbstgestrickte Socken,ein Paar selbstgestrickte Socken, 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr.Gruzlak) PostkartenPostkarten oder einen oder handgefertigten einen handgefertigten Schal, um Schal, um nur eine Sonntag, 06.06. 1.Sonntag n.Alttann Trinitatis nurkleine eine kleine Auswahl Auswahl zuzu nennen. nennen. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R. Hergert) imChristus Anschluss: spricht Tauffeier zu Fam. seinen Schulz Jüngern: Wer Beieuch trockenem hört, der Wetter hört findenmich; unsere und wer Gottesdienste euch ver- imachtet, Freien vorder derverachtet Kirche statt. mich. Es gelten(Lk 10, die 16a) Regelungen zum Schutz vor Infektionen: Abstand halten, Masken tragen, Teilnehmende-Erfassung.

Pfarrer Gruzlak befindet sich vom 1.Juni bis Evangelisches8.Juni Pfarramt im Urlaub. Die Alttann Vertretung hat Pfarrer Bertl 88364 Wolfegg-Alttann,(Bad Waldsee) Panoramastraße übernommen. 11 [email protected] Offener Handarbeitstreff Homepage: www.gemeinde.alttann.elk-wue.deAuch (oder gerade

jetzt!) in Zeiten der Pfarrer Jan Gruzlak ausfallenden [email protected] Hier auf dem Archivfoto sind Frauen des Offenen gemeinschaftlichen Handarbeitstreffs inmitten der vielfältigen, Mobil 0157 3728 7086 ~ Tel. 07527Tätigkeiten 4156 sind die schönen Handarbeiten zu sehen. Wer auf dem Ev. Kirchengemeinde Gruppe nun auch ganz aktivFrauen das Projekt des Offenen „Naomi“ Gemeindebüro & Kirchenpflege Kreativ-Markt 2019 dabei war, weiß, dass das Alttann in Thessaloniki mit ihrenHandarbeitstreffs Arbeiten unterstützt. Dienstag und MittwochAnlässlich des 8-12 Gottesdienstes Uhr am 30.Mai, dessen Angebot in jedem Fall überzeugend ist. eifrig und Kollekte für „Naomi“ bestimmt ist, haben sich die Herzliche Einladung an alle, die sich für „Naomi“ [email protected] unermüdlich am Handarbeiterinnen etwas Besonderes einfallen interessieren und dieses Projekt mit Hilfe zur Christus spricht zu seinen Jüngern: lassen. Dazu schreibt WaltraudFabrizieren Kraussmüller großer: Tel. 07527 4154 SeHierlbsthilfe auf unterstützen dem Archivfoto möchten, am 30.Maisind Frauenvor des Offenen Handar- Wer euch hört, der hört mich; und und kleiner wer euch verachtet, der verachtet Ortbeitstreffs zu sein. inmitten der vielfältigen, schönen Handarbeiten Kunstwerke aus Wolle und Stoff, mit Nadel(n) mich. (Lk 10, 16a) Telefon-Predigtund Faden 07527… zwar - jede95 eher898 für 25 sich, aber zu sehen. Wer auf dem Kreativ-Markt 2019 dabei war, weiß,

dennoch nicht nur für sich. Schön, dass diese Evangelisches Pfarramt Alttann dass das Angebot in jedem Fall überzeugend ist. 88364 Wolfegg-Alttann, Panoramastrasse 11 Herzliche Einladung an alle, die sich für „Naomi“ interessie- [email protected] Homepage: www.gemeinde.alttann.elk-wue.de ren und dieses Projekt mit Hilfe zur Selbsthilfe unterstützen Sonntag,Pfarrer 30.05. Jan Gruzlak Trinitatis [email protected] Um die Nähwerkstatt von Naomi in Thessaloniki möchten, am 30.Mai vor Ort zu sein. 10.00mobil Uhr 0157 3728 Gottesdienst 7086 ~ 07527 4156 (Pfr.Gruzlak)zu unterstützen, haben sich die Frauen vom Sonntag,Gemeindebüro 06.06. & Kirchenpflege - 1.Sonntag Handarbeitstreffn. Trinitatis eine Spendenaktion überlegt. Bei Dienstag und Mittwoch 8-12 Uhr diesem Vorhaben sind Sie so wichtig wie wir. Wir 10.00 [email protected] Gottesdienst (Pfr. i.haben R. kleinere Hergert) und größere Utensilien in  07527 4154 Handarbeit erstellt und bieten diese gegen Telefon-Predigtim 07527 Anschluss: – 95 898 25 TauffeierSpenden am Fam. 30. Mai nachSchulz dem Gottesdienst an.

Es sind alles liebevoll erdachte Unikate. Sicher freuen Sie sich oder jemand, für den Sie eben eine TermineBei trockenem Wetter finden Kleinigkeitunsere brauchen, Gottesdienste über eine kleine Tasche, im Frei- Sonntag, 30.05. Trinitatis Topflappen, ein Paar selbstgestrickte Socken, 10.00en Uhrvor Gottesdienst der Kirche(Pfr.Gruzlak) statt. Es geltenPostkarten oderdie einen Regelungen handgefertigten Schal, zumum Sonntag,Schutz 06.06. vor 1.Sonntag Infektionen: n. Trinitatis Abstandnur eine halten,kleine Auswahl Masken zu nennen. tragen, 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R. Hergert) imTeilnehmende-Erfassung. Anschluss: Tauffeier Fam. Schulz Bei trockenem Wetter finden unsere Gottesdienste im Freien vor der Kirche statt. Es gelten die RegelungenPfarrer zum Gruzlak Schutz vor Infektionen: befindet Abstand sich vom 1. Juni bis 8. Juni im Ur- halten,laub. Masken Die tragen, Vertretung Teilnehmende-Erfassung. hat Pfarrer Bertl (Bad Waldsee) über- Pfarrernommen. Gruzlak befindet sich vom 1.Juni bis 8.Juni im Urlaub. Die Vertretung hat Pfarrer Bertl (Bad Waldsee) übernommen. Offener Handarbeitstreff Offener Handarbeitstreff AuchAuch (oder gerade (oder gerade jetzt!) in Zeiten der aus-

jetzt!) in Zeiten der

ausfallendenfallenden gemeinschaftlichen Tätigkeiten Hier auf dem Archivfoto sind Frauen des Offenen gemeinschaftlichen sind die FrauenHandarbeitstreffs des inmitten Offenen der vielfältigen, Handar - Tätigkeiten sind die schönen Handarbeiten zu sehen. Wer auf dem Frauenbeitstreffs des Offenen eifrig und unermüdlich am Fab- Kreativ-Markt 2019 dabei war, weiß, dass das Handarbeitstreffs Angebot in jedem Fall überzeugend ist. eifrigrizieren und großer und kleiner Kunstwerke aus Herzliche Einladung an alle, die sich für „Naomi“ unermüdlich am Wolle und Stoff,interessieren mit Nadel(n) und dieses Projekt und mit HilfeFaden zur ... Fabrizieren großer Selbsthilfe unterstützen möchten, am 30.Mai vor undzwar kleiner jede eher für sich, aber dennoch nicht Ort zu sein. Kunstwerke aus Wolle und Stoff, mit Nadel(n) undnur Faden für… zwarsich. jede eherSchön, für sich, aber dass diese Gruppe nun auch ganz ak- dennochtiv das nicht nurProjekt für sich. Schön, „Naomi“ dass diese in Thessaloniki mit ihren Arbeiten unterstützt. Seite 8 Bergatreute, den 28. Mai 2021 Bürger und Gemeinde

Katholische öffentliche Bücherei

Büchereibesuche sind weiterhin nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Es ist nur zu vereinbarten Terminen eine Mitarbeiterin in der Bücherei anwesend. Rufen Sie gerne an: - um einen Termin für einen Büchereibesuch zu vereinbaren - wenn Sie Bücher zurückgeben möchten - wenn Sie Medien geliefert bekommen möchten - um Bücher oder Geschenkartikel zu bestellen. - für weitere Informationen Für „überfällige“ Medien gibt es weiterhin keine Versäum- Alle Kinder und Jugendlichen sowie deren Eltern waren nisgebühr, aber es wäre schön, wenn sie so langsam wie- und sind jederzeit recht herzlich willkommen und dürfen der zurückkommen würden. sich auch gern zum Schnuppern anmelden. Wir freuen Denken Sie auch für Rückgaben an die Terminvereinbarung. uns darauf! Kontakt: Ulrike Mückschel, Tel. 4821 Sie können gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen, ich rufe auf jeden Fall zurück (Telefonnummer bitte angeben). Erst wenn die 7-Tage-Inzidenz an 5 Tagen unter 50 ist, Was sonst noch interessiert können wir wieder die üblichen Öffnungszeiten anbieten.

STADTRADELN 2021 Landkreis Ravensburg tritt vom 12. Juni bis 2. Juli 2021 Vereinsnachrichten wieder beim STADTRADELN an Heuer wird vom 12. Juni bis 2. Juli im Landkreis Ravens- burg erneut um die Wette geradelt. Bereits zum vierten Mal nimmt der Landkreis sowie 23 seiner Städte und Gemein- den an der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis teil. Alle Personen, die im Landkreis wohnen, arbeiten, ei- TC 99 Bergatreute e.V. nem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, sind herzlich dazu eingeladen, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen und diese anschließend Die Tennissaison hat begonnen! im Online-Kalender oder per STADTRADELN-App einzu- Bereits am vergangenen Freitag, 14.05.2021, begann das tragen. Egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zum Einkaufen, Tennis-Training für unsere Jugend. Bei dieser Gelegenheit beim Ausflug ins Grüne – jeder geradelte Kilometer zählt. bedanken wir uns bei unserer neu gewonnenen, externen Schulklassen, Vereine, Unternehmen oder auch Familien Trainerin, Charlotte Mayer, dass sie uns in dieser Saison und Privatpersonen können sich kostenfrei registrieren, ein unterstützt und trainiert. Denn ohne sie wäre dies nicht eigenes Team gründen oder einem bereits bestehenden möglich. Team beitreten. „Ich bin zuversichtlich, dass wir es gemeinsam für den Landkreis schaffen, an die herausragende Leistung aus dem vergangenen Jahr anzuknüpfen und die 1,5 Millionen zurückgelegten Fahrradkilometer sogar zu übertreffen.“, so Landrat Harald Sievers. Mit dem Spitzenergebnis 2020 erreichte der Landkreis Ravensburg bundesweit den drit- ten Platz in der Kategorie 100.000 bis 499.999 Einwohner/ innen. Die Gemeinde war im vergangenen Jahr besonders erfolgreich, denn sie wurde als bester Newco- mer und beste Kommune in der Kategorie unter 10.000 Einwohner/innen vom Klimabündnis geehrt, zudem gewann sie bei der digitalen Preisverleihung ein Dienstpedelec. Zum Auftakt des STADTRADELN 2021 findet am 12. und 13. Juni eine Schnitzeljagd auf dem Fahrrad statt. „Radle- rinnen und Radler können an beiden Tagen auf individuel- Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnungen teilten wir len und selbstgeplanten Radtouren durch den Landkreis die Kinder in zwei Gruppen auf und es wurde auf Platz 3 erste Kilometer für ihren Online-Kalender sammeln und mit viel Freude bei bestem Tenniswetter trainiert. dabei die gekennzeichneten Fahrrad-Schnitzeljagd-Sta- In diesem Jahr werden die Kinder/Jugendlichen noch nicht tionen besuchen“, erklärt Klimaschutzmanagerin Kerstin an den offiziellen Rundenspielen teilnehmen, nach der lan- Dold, die den Wettbewerb STADTRADELN für den Land- gen Pause steht das Training im Vordergrund. kreis koordiniert. Wer an drei dieser Stationen war und vor Bürger und Gemeinde Bergatreute, den 28. Mai 2021 Seite 9

Ort jeweils ein Foto von seinem Fahrrad im Vordergrund Groß und Klein beim „Blick in Großmutters Kleiderschrank“ aufgenommen hat, kann durch die Einsendung der Fotos oder bei einer Spinnvorführung und der beliebten Muse- an [email protected] am Landkreis-Gewinnspiel teilnehmen und ums-Rallye viel Wissenswertes rund um das Thema „Klei- mit etwas Glück einen von fünf Gutscheinen eines lokalen dung“ erfahren. Fahrradgeschäfts gewinnen. Voraussetzung dafür ist die Um für die Besucher/innen trotz Corona einen möglichst aktive Teilnahme am STADTRADELN. reibungslosen Eintritt zu ermöglichen, ist allerdings noch Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es neben attrak- einiges zu tun, denn die neue Corona-Verordnung beinhal- tiven Preisen und der Freude am Fahrradfahren vor allem tet neue Vorschriften im Hygiene- und Testkonzept. darum, 21 Tage lange möglichst viele Alltagswege klimaf- So kann man das Museum nun wieder ohne vorherige reundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Neben den er- Terminvereinbarung besuchen. Dafür müssen Besucher/ fahrenen STADTRADELNKommunen im Landkreis neh- innen ab 6 Jahren ab sofort am Eingang die offizielle Bestä- men in diesem Jahr zum ersten Mal auch , tigung für einen tagesaktuellen negativen Corona-Schnell- , und Wolfegg teil. Im Rahmen test vorlegen, um eingelassen zu werden. Dieser darf nicht der Initiative RadKULTUR fördert das Land die Teilnahme älter als 24 Stunden sein. Diese Test-Pflicht entfällt nur für des Landkreises und seiner kreisangehörigen Kommunen. vollständig Geimpfte (seit mind. 14 Tagen) und Genesene Radlerinnen und Radler, die sich direkt für ihre Stadt oder (mind. 28 Tage; höchstens 6 Monate) gegen Vorlage eines Gemeinde anmelden, sammeln automatisch auch Kilome- geeigneten Nachweises. Für die Kontaktnachverfolgung ter für den Landkreis. nutzt das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben ab Weitere Informationen zum STADTRADELN 2021 sowie zur sofort neben dem bekannten Formular auch die LUCA-App, Fahrrad-Schnitzeljagd am 12. und 13. Juni finden Sie auf die ein kontaktloses Einchecken erlaubt und die Abläufe www.stadtradeln.de/landkreis-ravensburg erleichtert. Die App kann über das museumseigene WLAN heruntergeladen werden. Aktuell ist das Museums-Team Naturschutzzentrum Wurzacher Ried dabei, alle Mitarbeitenden für die Durchführung der um- fangreichen Check-In-Prozesse zu schulen. „Wir bemühen Naturschutzzentrum präsentiert die Ausstellung „Im uns, unseren Besucherinnen und Besuchern trotz all die- Rosengarten“ von Anne Carnein ser Einschränkungen einen schönen Aufenthalt im Muse- Im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried, Bad Wurzach, um zu ermöglichen, so einfach und so unkompliziert wie ist ab Donnerstag, 27. Mai 2021, die Ausstellung „Im Ro- möglich,“ sagt Museumsleiterin Tanja Kreutzer: „Leider sengarten“ von Anne Carnein zu sehen. An den Wänden können wir den Menschen aktuell vor Ort keine eigene des Gewölbegangs im historischen Gebäude Maria Rosen- Testmöglichkeit anbieten. Wir führen jedoch umfassende garten hängen die filigranen Pflanzenobjekte der Allgäuer Gespräche mit Testbetreibern und Gemeinden und hoffen Künstlerin. Sie muten teils täuschend echt an, wie aus der so, bald eine Verbesserung zu erreichen - vor allem für die Natur entnommen - einem klassischen Herbarium gleich. Wochenenden, an denen es im Landkreis aktuell nur sehr Bei näherem Herantreten irritieren zunächst Einzelheiten begrenzte Testmöglichkeiten gibt. Nach so langer Pause und es stellt sich die Frage, sind diese Pflanzen wirklich möchten wir den Menschen wieder ein vielfältiges Ange- echt? Das Material, welches Anne Carnein für ihre Skulp- bot machen, ihre Freizeit zu zweit, allein oder in der Familie turen und Wandobjekte verwendet, ist Stoff. Hier findet sie abwechslungsreich zu gestalten.“ die Palette an Farben und Strukturen, die sie zum Formen Und in Wolfegg ist Einiges geboten: Die neue Daueraus- ihrer Pflanzen und Pilze braucht. Die Künstlerin spricht stellung „kommen - schaffen - bleiben“ über ‚Gastarbeite- davon „zu modellieren, nicht zu nähen“, wenn sie von den rinnen‘ und ‚Gastarbeitern‘ im ländlichen Oberschwaben filigranen Objekten mit den groben Garnstichen und sicht- wartet schon seit März darauf, entdeckt und erkundet zu baren Nähten erzählt. werden. Für Kinder gibt es dort auch eine eigene Kinder- Die Ausstellung „Im Rosengarten“ von Anne Carnein ist stimmen-Audiospur und gemütliche Kinderhöhlen. Die Er- bis 27. Juni 2021 täglich von 10 - 18 Uhr geöffnet. Der wachsenen können sich über zahlreiche Zeitzeugen-Videos Eintritt ist frei. Die Besucherzahl ist begrenzt, es gelten in die Geschichten der ehemaligen Gastarbeiter und ihrer die aktuellen Schutz- und Hygieneauflagen. Aktuelle In- Familien einfühlen. Mit über 15 formationen und wichtige Hinweise für Besucher unter Hektar Gelände bietet das Freilichtmuseum viel frische Luft www.wurzacher-ried.de. und eine einzigartige Kulturlandschaft, die mit ihren 28 Mu- seumsgebäuden zum Spaziergang und zum Eintauchen in Bauernhaus-Museum die Vergangenheit einlädt. An den Sonn- und Feiertagen Allgäu-Oberschwaben Wolfegg finden ab sofort wieder kostenlose öffentliche Kurzführun- Wiederöffnung in Sicht gen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten statt. Die Das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg Landfrauen bieten sonntags Schaukochen und Versucherle bereitet sich auf die Wiedereröffnung nach 7-wöchiger Co- an. Auch die gemütliche Museumsgaststätte im Fischer- rona-Zwangspause vor. Vorrausichtlich ab Dienstag um haus verwöhnt die Besucher bald wieder mit schmack- 10.00 Uhr öffnet das Museum seine Pforten für die Besu- hafter regionaler Küche. „Gerade in Corona-Zeiten bildet cher und Besucherinnen wieder. das Bauernhaus-Museum eine gute Alternative.“, findet Seit 3 Tagen unterschreitet der Landkreis Ravensburg un- Tanja Kreutzer: „Hier gibt es genügend Platz, um Abstand terschreitet den Inzidenzwert von 100. Sollte dieser Trend zu halten und doch gemeinsam viel Neues zu erleben und so bleiben, treten ab kommender Woche weitreichende zu entdecken.“ Lockerungen in Kraft. Mit großen Schritten bereitet sich Und in der Zwischenzeit können die Interessierten im In- das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolf- ternet, über den Vimeo-Kanal des Museums, über Face- egg darauf vor, ab Dienstag, 25.05. seine Tore wieder für book und Instagram ins Museum schauen, einen Blick in Besucherinnen und Besucher zu öffnen. Bereits ab dem die neue Ausstellung werfen, sich von Petra Wolz zeigen ersten Tag bietet das Museum wieder sein beliebte Pfingst- lassen, wie sie selbst Butter machen können oder Bun- ferienprogramm an. Am Dienstag 25.05. dreht sich alles desfreiwilligendienstlerin Franca auf ihrer Runde durchs um das „Alte Handwerk“. Am Donnerstag 27.05. können Museum begleiten Seite 10 Bergatreute, den 28. Mai 2021 Bürger und Gemeinde

Landratsamt Ravensburg einbringen, sich engagieren und Gegenwart und Zukunft mitgestalten können. Ehrenamtliche/r Patientenfürsprecher/in gesucht! Der Landkreis Ravensburg sucht für die persönliche Be- Beteiligung beginnt in den Köpfen der Erwachsenen und so ratung und Vertretung der Interessen psychisch kranker braucht es Erwachsene, die Partizipation als Grundhaltung Menschen und ihrer Angehörigen eine/n ehrenamtliche/n verstehen und sich für eine Vielfalt an Beteiligungsmöglich- Patientenfürsprecher/in. Patientenfürsprecher/innen sind keiten in den unterschiedlichsten Bereichen (Kindergarten, ein wichtiges Bindeglied zwischen den Patientinnen und Schule, Kinder- und Jugendhilfe, Kommune, Kinder- und Patienten, deren Angehörigen und den versorgenden Ins- Jugendarbeit u. v. m.) einsetzen. Der Fachtag richtet sich titutionen. Sie bieten Beistand in schwierigen Situationen an alle Interessierten, die im Bereich Kinder- und Jugend- und informieren Patientinnen und Patienten über ihre Rech- beteiligung tätig sind oder tätig sein möchten. Neben den te. Ziel dieser unabhängigen Interessensvertretung ist es, wichtigsten Grundlagen bietet der Fachtag eine große Fülle unkompliziert zu helfen und neutral zu beraten. an Informationen zum Thema und Impulse zur Umsetzung Neben vertrauensvoller persönlicher Beratung nehmen von Beteiligungsmöglichkeiten junger Menschen. Patientenfürsprecher und Patientenfürsprecherinnen An- Anmeldungen bis spätestens 13. Juli 21 online liegen, Wünsche und Beschwerden auf. „Als Ansprech- unter www.jukinet.de. personen auf Augenhöhe tragen sie zur Klärung und Ent- Weitere Infos gibt es beim Kreisjugendring Ravensburg e. V., schärfung von Konflikten bei und vermitteln zwischen den Kuppelnaustraße 36, 88212 Ravensburg, Tel.: 0751/21081, Beteiligten. Daher ist dies ein sehr wichtiges Ehrenamt im Fax: 21013, E-Mail: [email protected] Landkreis Ravensburg.“ bekräftigt Reinhard Friedel, De- zernent für Arbeit und Soziales. Die Patientenfürsprecher Kolping-Bildungszentrum Ravensburg werden für jeweils vier Jahre vom Kreistag bestellt und Sozialwissenschaftliches Gymnasium ab Klasse 8: erhalten für ihre ehrenamtliche Tätigkeit eine Aufwands- Noch freie Schulplätze entschädigung. Das seit über zehn Jahren bestehende Sozialwissenschaft- Neben Lebenserfahrung sind Kommunikationsfreude, die liche Gymnasium im Kolping-Bildungszentrum wird seit Fähigkeit des geduldigen Zuhörens, ein sicheres Auftreten, drei Jahren bereits auch ab der achten Klasse angeboten. Engagement, Einfühlungsvermögen für die Sorgen und Pro- Dieses Gymnasium, das nach sechs Jahren zum Abitur bleme anderer Menschen (vor allem älterer Menschen mit führt, hat noch freie Plätze. Unterstützungsbedarf) und die Fähigkeit zur Vermittlung in Das Profilfach am sechsjährigen SG bietet eine besonders Konfliktfällen, Eigenschaften, die ein/e Patientenfürspre- vielseitige Verknüpfung der Bereiche „Ernährung, Soziales cher/in mitbringen sollte. Von Vorteil sind außerdem grund- und Gesundheit“ und trägt damit zu wertvollen lebensprak- legende Kenntnisse über das Gesundheitswesen, über Pa- tischen Einsichten bei. Besonderen Wert legt man bei dieser tientenrechte, über die Abläufe in einem Krankenhaus sowie Schulform auf eine aktive Lernförderung in kleinen Klassen Kenntnisse über Behandlungs- und Versorgungssysteme mit wahlweiser Hausaufgabenbe-treuung und auf die Ent- für Menschen mit psychischen Erkrankungen. wicklung von sozialen und methodischen Kompetenzen. Das Landratsamt Ravensburg strebt eine Erhöhung des Ein weiteres Extra stellt das Projekt „Bewegung und Natur“ Anteils von Frauen in der Position der ehrenamtlichen Pa- dar, das ein verstärktes Naturerleben ermöglicht. Hier sollen tientenfürsprechenden an und fordert deshalb Frauen aus- die im Unterricht theoretischen Inhalte praktisch umgesetzt drücklich auf, sich zu bewerben. und erfahren werden, zudem sollen die Schülerinnen und Wenn Sie Interesse an diesem Ehrenamt haben, bewer- Schüler durch erlebnispädagogische Aktionen Erfahrungen ben Sie sich gerne bis zum 4. Juni 2021 bei Frau Sabrina in der Natur sammeln, um ihre sozialen und persönlichen Wangenheim, Landkreis Ravensburg, Dezernat für Arbeit Kompetenzen zu entwickeln. und Soziales, Stabsstelle Sozialplanung, E-Mail: s.wan- Anmeldeschluss: 07.06.2021 [email protected]. Weitere Auskünfte zum Bewerbungsver- Kontakt: fahren erhalten Sie gerne ab dem 25.05.2021 bei Frau Kolping-Bildungszentrum, Wangenheim (0751 85 3123). Informationen zur Tätigkeit Gartenstraße 16, erteilt Ihnen gern die Patientenfürsprecherin Frau Mourlas, 88212 Ravensburg, Tel. 0160/7074250. Tel. 0751 560159-20

Kreisjugendring Ravensburg e. V. Verein Freunde der Boxerhunde Reute e. V. Fachtag „Kinder beteiligen - Zukunft gestalten“ Die Freunde der Boxerhunde Reute e. V. dürfen nach über Dieser Fachtag findet am Dienstag, den 20. Juli 2021 um 6 Monaten Zwangspause durch Corona wieder einen 10:00 Uhr digital als Zoom-Meeting statt. Das Thema Kin- Übungsbetrieb in begrenztem Umfang durchführen. Auf der- und Jugendbeteiligung ist aktueller denn je. Das große ihrem Hundeplatz (nach dem Kloster Reute in Richtung Engagement junger Menschen im Rahmen der Fridays for Möllenbrunn) kann wieder Hundesport - für Junghunde Future-Bewegung machte das Thema in den Medien und auch Vorbereitung auf Begleithundeprüfung (Hundefüh- in der breiten Gesellschaft präsent. Es zeigte sich deutlich, rerschein) - betrieben werden und es werden auch Kurse dass junge Menschen eine hohe Motivation haben sich an für Welpenkurs angeboten. Der Welpenkurs ist jeweils am verschiedenen Themen zu beteiligen und ihr Recht auf Be- Sonntag um 11.00 Uhr. Unter Einhaltung der Hygienevor- teiligung wahrnehmen möchten. Auch Kinder zeigen sich schriften und der Abstandsregeln wird in Kleingruppen bei vielfältigen Beteiligungsprozessen als Expert*innen ih- trainiert. Da insgesamt nur 20 Personen zugelassen sind, res Lebensumfelds und können wichtige Impulse zur Kom- soll bitte grundsätzlich nur eine Person (über 14 Jahren) munalentwicklung beitragen. Wie das gelingt, was es dazu mit dem Hund zum Übungsbetrieb kommen. Wer am Wel- braucht an Unterstützung und Rahmenbedingungen, das penkurs teilnehmen will, bitte beim Vorstand, Telefon Nr. ist ein Fokus dieser Fachtagung. In den unterschiedlichsten 07502/2876, anmelden. Bereichen müssen Räume und Möglichkeiten geschaffen Weitere Infos auch unter www.bk-ravensburg.de werden, damit junge Menschen ihre Ideen und Meinungen Amtsblatt der Gemeinde Bergatreute Nummer 21

MIETANGEBOTE

Selbstbestimmt gemeinsam Leben auf dem wunderschönen Teuringer Hof () Wir haben ein wunderschönes Anwesen mit herrlichem Alpenblick, den Streunerhunde brauchen unsere Hilfe! Teuringer Hof in Waldburg, erworben, um hier mit der eigens gegründeten VIER PFOTEN rettet Tiere in Not und beschützt sie. Weltweit. Gemeinsamerleben Genossenschaft eine 50plus-SeniorenWG aufzubauen, Helfen Sie mit! die uns ein aktives und selbstbestimmtes Leben bis ins hohe Alter Unterstützen Sie unsere Arbeit mit IHRER Spende. ermöglichen soll. Unsere Gemeinschaft soll geprägt sein von gegenseitigem VIER PFOTEN Spendenkonto (GLS Bank) und gesellschaftlichem Interesse, Hilfsbereitschaft, Toleranz und ökologi- IBAN DE86 4306 0967 1193 1759 00 schem Bewusstsein. Wir planen viele Gemeinschaftseinrichtungen, aber BIC GENODEM1GLS jeder soll seine eigene Wohnung als Rückzugsraum haben. Ab sofort suchen wir Mitbewohner und Mittäter zwischen 50 und 80 Jahren. www.vier-pfoten.de/spenden Mehr unter: www.gemeinsamerleben.org

GESCHÄFTSANZEIGEN Mit einer Testamentsspende an EuroNatur helfen Sie, das europäische Naturerbe für kommende Generationen zu bewahren. Interessiert? Wir informieren Sie gerne. RENOVIERUNGSWOCHEN Sabine Günther Telefon +49 (0)7732/9272-0 BesuchenAltes Tor rausSie unsere – Neuesgroße SektionaltorTorausstellung rein! [email protected] in Pfullendorfmit über 40 Garagentoren Kipptorstraße 1-3 88630Kipptorstraße Pfullendorf1-3 Ortsteil88630 Pfullendor Aach-Linzf Tel.Ortsteil 07552Aa 2602-0ch-Linz www.pfullendorfer.de Tel. 075522602-0 www.pfullendorfer.de Montag bisFreitag 7:30- 12:00 Uhrund 13:00-16:30 Uhroder nachVereinbarung

6 1

5 2 stein ...alles aus Natur Natursteine aucher Vogt

Grabmale 4 3 Küchen Treppen Bäder Außenanlagen Sternrätsel Höferweg 25· 88267 Vogt ©Die DEIKE gesuchten PRESS fünfbuchstabigen Wörter beginnen im Pfeilfeld Telefon: 0 75 29 / 77 61 und sind im oder gegen den Uhrzeigersinn um die Zahl herum www.steinmetz-maucher.de einzutragen. Richtig erraten, nennen die Buchstaben um den Mittelpunkt, im Uhrzeigersinn gelesen, einen Höhepunkt im japanischen Kalender. 1. Kultfigur, Leitbild IMMOBILIENMARKT 2. Bestplatzierte 3. Fußbekleidung 4. Papierbogen Ihre Baufinanzierer! 5. frz. Abschiedsgruß

Telefon 07524 4669890 NEU!

6. kleines Gewässer Teich 6. Adieu, 5. Blatt, 4. Schuh, [email protected]

3. Erste, 2. Ikone, 1. – Kirschbluete

© DEIKE PRESS 748R28R1 Lösung: Kai-Patrik Dittrich Daniel Barth [email protected] Amtsblatt der Gemeinde Bergatreute Nummer 21

WIR BAUEN IHR ZUHAUSE Wir sind

PLUS- für SIE da! ENERGIE ZUSAMMENHALTEN MIT ABSTAND HÄUSER www.kampa.de

Besuchen Sie uns im Musterhaus in Bad Saulgau oder Villingen-Schwenningen! Wir beraten Sie gerne. Bitte vorab Termin vereinbaren: T. 07581 2061161

Ihr Wolfegger Kaufhaus

Ihr Wolfegger Kaufhaus

MAI-SONDERVERKAUFIhr Wolfegger Kaufhaus Fr. 28.5. - Sa. 29.5. - Mo. 31.5. - Di. 1.6. - und Mi. 2.6. jeweils von 8 - 18 Uhr geöffnet! Glückwunschkarten, Kommunionzubehör, Gotteslob, Kinder-Sommermützen, und -Hüte, Sommer-Strick- und Häkelgarne, Rost-Neuheiten, Pflanzen der Saison und Pflanzgefäße, „Haben Sie Interesse an einer seriösen, vertraulichen und Bio-Brot, Wurstwaren, Obst/Gemüse, Aurelia-Produkte, reg. Käse diskreten Vermittlung Ihrer Bio-und Bodenseeweine, Bio-Lieblingssecco Hugo und Helga Immobilie? 0,75 ltr. Fl. nur 4,99 Ich berate Sie gerne unverbindlich.“ Bio-Fruchtjoghurt, versch. Sorten 500 gr. Glas nur 1,79, Wir freuen unsHirtenkäse auf Sie. Mexicana, 125 gr. Be. nur 1,79 Kaufhaus Ott, Wolfegg Hans-Jörg Leuter Immobilienberater Wir freuen uns auf Sie. Kaufhaus Ott, Wolfegg Telefon +49 751 84-2332 WirWir freuen freuen uns uns auf auf Sie! Sie. KaufhausFranz undOtt, Maria Wolfegg Ott [email protected]

UNTERRICHT Sie möchten beim nächsten Kollektiv dabei sein? Rufen Sie uns an Tel. 07154/8222-70, -71, -72 od. -73 oder schreiben Sie eine ab Klasse 8 E-Mail an: [email protected] Sozialwissenschaftliches Gymnasium Immer guter Unterricht in kleinen Klassen – trotz Corona. Mehr Zeit auf dem Weg zum Abitur. Aktive Förderung. GESCHÄFTSANZEIGEN Profilfach Ernährung, Soziales und Gesundheit. Tolles Extra: „Bewegung und Natur“. Gartenstraße 16, 88212 Ravensburg Tel. 0751/560159-20 Gaststätte www.kolping-bildungszentrum-rv.de Sportheim Bergatreute Endlich geht es wieder los !! Wir freuen uns sehr, Sie ab Freitag, 28. Mai 2021 zu den MIETGESUCHE gewohnten Öffnungszeiten wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Gerne informieren wir Sie über die vorgegebenen Auflagen. Zur Registrierung können Sie auch die Luca-App nutzen. Suchen kleines Häusle mit Garten zur Miete Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung in den langen sieben Monaten! Bergatreute/Wolfegg und Umgebung  017664739406 Reinhard Beingrübl u. Team Tel. 07527 / 954 96 96