Donnerstag, 01. Oktober 2020 Nummer 40

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE

Besuchen Sie uns auf: WILHELMSDORF www.gemeinde-wilhelmsdorf.de

emen der Woche DRK RETTUNGSDIENST BODENSEE-OBERSCHWABEN

• Stellenausschreibung Integrati- – RETTUNGSWACHE WILHELMSDORF onskraft (m/w/d) für Kindergarten Friedenstraße • Stellenausschreibung des Zweck- Seit dem 1. Januar 2018 ist die Rettungswache der DRK Rettungs- verbandes Breitbandversorgung dienst Bodensee-Oberschwaben gGmbH in Wilhelmsdorf täglich von • Rückschnitt von Bäumen, Hecken und Sträuchern an Straßen im 07:00 Uhr bis 19:00 Uhr mit einem eigenen Rettungswagen besetzt. Rahmen der Verkehrssicherung • Fahrradfahren auf dem Gehweg Ab dem 1. Oktober 2020 wird der Rettungswagen nun auch im Nacht- nur in Ausnahmefällen erlaubt dienst eingesetzt. Dies hat der Bereichsausschuss Rettungsdienst Bo- densee-Oberschwaben auf Vorschlag eines Arbeitskreises, welcher Sprechzeiten sich mit der rettungsdienstlichen Versorgung im Rettungsdienstbe- der Gemeindeverwaltung reich Bodensee-Oberschwaben befasst hat, einstimmig beschlossen. Montag – Freitag 8.00 – 12.15 Uhr Montag 14.00 – 16.00 Uhr Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr Derzeit ist das Deutsche Rote Kreuz an der personellen sowie räumli- chen Planung, um den Betrieb ab dem 1. Oktober 2020 auf 24-Stun- Sprechzeiten der den auszuweiten. Ortsverwaltungen

Esenhausen Mo. 17.00 – 18.30 Uhr Pfrungen Mo. 16.30 – 18.00 Uhr Zußdorf Mo. 17.30 – 19.00 Uhr

Öf nungszeiten des Recyclinghofes Freitag 14.00 - 17.30 Uhr Samstag 09.30 - 12.00 Uhr

Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt Wilhelmsdorf, Tel. 07503/9210, [email protected] Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeisterin Sandra Flucht oder der Ver- treter im Amt für den übrigen Inhalt: Primo Verlag Stockach, Anton Stähle Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach Telefon: 07771 9317-11; Telefax: 9317-40 (v.l.n.r.: Robert Hohl, Fabian Frick, Joachim Ebner, Robert Köslin) E-Mail: [email protected] Homepage: www.primo-stockach.de Donnerstag, den 01. Oktober 2020 Gemeinde Wilhelmsdorf

NOTRUFE | BEREITSCHAFTSDIENSTE

Notrufe Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu Sozialstation St. Josef gGmbH: verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in • Alten- und Krankenpfege Feuerwehr und Rettungsdienst lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei • Hauswirtschaftliche Versorgung Notruf 1 12 Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzin- • Familienpfege Gesamtkommandant farkt,akuten Blutungen und Vergiftungen, • Hausnotruf Herr Diesing (0176) 64 68 78 16 alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst • Essen auf Rädern, täglich frisch gekocht unter der Notrufnummer 112. Abt.-Kommandant Wilhelmsdorf • Kostenlose Beratung Herr Marek (0151)18 23 67 46 • Unterstützungsangebote für Daheim Polizei/Notruf 110 Hebamme: „abendstern” Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar Polizei Altshausen 07584/9 21 70 Barbara Hilgenfeldt, Buchenweg 10, 88636 Illmensee, Tel. 07558/93 8 946 unter der Telefonnummer 07584 924-444, Krankentransporte 19222 Fax: 07504 974-441. Ihre Ansprechpartnerin Wasserversorgung Zahnärzte ist Marita Ruf, Pfegedienstleistung. Stördienst Zahnärztlicher Notfalldienst rund um die Uhr 0751/8 04-2000 zu erfragen unter Tel. 01805/911-630 Förderverein Miteinander-Füreinander e.V. Apotheken-Notdienst • Nachbarschaftshilfe Wilhelmsdorf Entlastung pfegender Angehöriger Freitag 02.10.2020 bis Tierärzte Hilfestellung im Haushalt Freitag 09.10.2020 Tierarztpraxis Anatol Kirsch Einsatzleitung: Frau Gabriele Mayer Der Apothekennotdienst beginnt um 8.30 Notfallsprechstunde Samstag 9:00 - 10:00 Uhr Tel. 07503 3002314 oder 07503 1501 Uhr morgens und endet um 8.30 Uhr morgens Den tierärztlichen Notfalldienst erfahren Sie un- E-Mail: [email protected] des folgenden Tages ter Tel. 07503/1616

Freitag, 02.10.2020 • Betreuungsgruppe für Menschen Apotheke am Elisabethenkrankenhaus, Elisa- Beratungsstellen mit Demenz bethenstr. 19, , Tel. 0751 79107910 Pfegestützpunkt Ravensburg Ansprechpartner: H. Robert Wiedmayer Samstag, 03.10.2020 Unterstützungsservice für Senioren, Tel: 07503 3002315 Rosen-Apotheke, Talstr. 2, kranke und behinderte Menschen Weitere Informationen unter: Weingarten, Tel. 0751 43513 Caritas Bodensee-Oberschwaben Sonntag, 04.10.2020 www.miteinander-fuereinander-wilhelmsdorf.de Rathaus-Apotheke, Tettnanger Str. 355, Hindenburgstraße 4, 88361 Altshausen Oberhofen, Tel. 0751 6527550 Ansprechpartnerin: Marie Engers Montag, 05.10.2020 Die Beratungsstelle ist unter der Hospizgruppe Wilhelmsdorf Schwanen-Apotheke, Saalplatz 5, Rufnummer 0751/853318 sowie Bereitschaftsdienst: Tel. 0 16 0/ 93 40 06 15 Wilhemsdorf, Tel. 07503 91304 E-Mail: [email protected] erreichbar. - Begleitung schwerstkranker, sterbender Men- Dienstag, 06.10.2020 Außerdem Sprechzeiten in Altshausen schen Mittwoch von 9:00 - 11:00 Uhr und nach Welfen-Apotheke, Boschstr.12, - überkonfessionell, kostenlos Weingarten, Tel. 0751 48080 Vereinbarung. Mittwoch, 07.10.2020 Fahrdienste für Kranke, Alte und Zeppelin-Apotheke, Gartenstr. 22-24, Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Behinderte , Malteser Hilfsdienst Ravensburg, Tel. 0751 22588 Wir trefen uns jeden Dienstag um 19:45 Uhr im Tel. 0751/36 61 30 Donnerstag, 08.10.2020 Ev. Gemeindehaus in Wilhelmsdorf in unserem Achtal Apotheke, Ravensburger Str. 6, Gruppenraum Esenhauser Str. 2, nähe Saalplatz 88255 , Tel. 0751 5069440 Kontakt: Die Zieglerschen Freitag, 09.10.2020 Dieter Stoll Ambulante Dienste der Behindertenhilfe Altdorf-Apotheke, Zeppelinstr. 5, Tel.: 07585 3209 Wir bieten folgende Unterstützungen an: Weingarten, Tel. 0751 43799 Mobil: 015201754161 Familienunterstützende Dienste, Ambulant Be- [email protected] treutes Wohnen, Betreutes Wohnen in Familien, Ärzte Frühberatungsstelle der Sonderschule Persönliches Budget für Menschen mit geistiger Rufnummer für den allgemeinärztlichen, St. Christoph Behinderung, Club- und Freizeitangebote, kinderärztlichen und augenärztlichen Notfall- Kirchbühl 8/1, 88271 Zußdorf, Tel. 07503/9 27-1 43 Reisebüro für Menschen mit geistiger Behinde- dienst: 116117 E-Mail: rung. Tel. 07503 929-525 (Anruf ist kostenlos) [email protected] Ansprechpartnerin: Sigrid Kausch Ravensburg (allgemeiner Notfalldienst) Die Zieglerschen Oberschwabenklinik gGmbH Seniorenzentrum Wilhelmsdorf St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg Ambulante Dienste Beratung bei Pfegebedürftigkeit Notfallpraxis Ravensburg Dauer- und Kurzzeitpfege Elisabethenstr. 15, 88212 Ravensburg Die Zieglerschen Korntaler Weg 9, 88271 Wilhelmsdorf Diakonie Sozialstation Sa, So und an Feiertagen 8 - 19 Uhr Tel. 07503/9153220 • Häusliche Alten- und Krankenpfege Ravensburg (allgemeiner kinderärztlicher • Hauswirtschaftliche Dienste Telefonseelsorge Oberschwaben-Allgäu Notfalldienst) Wir sind täglich für Sie da und rund um die kostenfrei - rund um die Uhr Oberschwabenklinik gGmbH Uhr erreichbar unter Tel. 07503/9 29-9 00 St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg Ansprechpartner Pfegedienstleitung: Tel. 0800/1 11 01 11 oder 1 11 02 22 Kinder-Notfallpraxis Ravensburg Herr Mertens Elisabethenstr. 15, 88212 Ravensburg EUTB-Beratungsstelle Sa, So und an Feiertagen Tel. 0751 /99 92 39 70 9 - 13 Uhr und 15 - 19 Uhr

Seite 2 Donnerstag, den 01. Oktober 2020 Gemeinde Wilhelmsdorf

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Die GemeindeDie Wilhelmsdorf Gemeinde Wilhelmsdorf sucht sucht für fürihren ihre kommunalen dreigruppigen Kindergärten Kin- dergarten FriedenstraßeFriedenstraße undzum Gartenstraße nächstmöglichen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Zeitpunkt eine

pädagogische Fachkräfte (m/w/d) als Vertretungskraft Integrationskraft (m/w/d) in Teilzeit Wir suchen in Teilzeit für Krankheitsfälle, Fortbildungstage und sonstige mit einemPersonalengpässe. Umfang von 10 Std./Woche zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zur Verstärkung des Zweckver- bandes Breitbandversorgung im Landkreis Ravensburg, folgende Wir wünschen uns einen verantwortungsbewussten, selbstständigen und Fachkräfte: Als Teil des Kindergartenteamsengagierten Mitarbeiter, begleiten der flexibel und fördern einsetzbar Sie ein ist, Kind wenn Personalengpässe auftreten. Sie treten dann in den Gruppenalltag ein mit Behinderungund und übernehmen gestalten die seinen Rolle Kindergartenalltag der abwesenden Person mit. im • Teamassistenz (w/m/d) in Teilzeit (50%) in EG 6 TVöD Kindergartenbetrieb. Eine kooperative und teamfähige Arbeitshaltung ist Eine pädagogischewünschenswert. Ausbildung ist wünschenswert, wird aber • Sachbearbeitung (m/w/d) mit Schwerpunkt „Förder- mittel im Breitbandausbau“ in EG 8 TVöD mit Aussicht auf EG nicht zwingendWenn vorausgesetzt. wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 9. Oktober 2020, die Sie bitte an 9 TVöD [email protected] richten. Die Stelle ist in Anlehnung an die Gewährung der Eingliede- rungshilfe durchInformationen den Landkreis zu dieser Stelle Ravensburg erhalten Sie zunächst gerne vorab vonbefristet unseren Der Dienstsitz befndet sich in 88361 Altshausen. Die ausführli- Kindergartenleiterinnen Frau Brigitte Huber, Tel. 07503 2876 chen Stellenausschreibungen fnden Sie auf unserer Webseite bis 31.08.2021.(Kindergarten Eine Weiterbeschäftigung Friedenstraße) und Frau kann, Nadja vorbehaltlich Bauer, Tel. 07503 der 362 (Kindergarten Gartenstraße) oder von Frau Ann-Kathrin Kraus, Tel. www.oberschwaben.net. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Weitergewährung07503 921-144der Eingliederungshilfe, (Verwaltung Rathaus). in Aussicht gestellt werden. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen, aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens 9. Oktober 2020, die Sie bitte an [email protected] richten.

Informationen zu dieser Stelle erhalten Sie gerne vorab von unse- SERVICE RUND UM DIE UHR rer Kindergartenleiterin Frau Brigitte Huber, Tel. 07503 2876 oder BLÄTTERN SIE ONLINE von Frau Ann-Kathrin Kraus, Tel. 07503 921-144 (Verwaltung Rat- Alle Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter auch haus). unter www.primo-stockach.de abrufen und durchblättern.

Rückschnitt von Bäumen, Hecken und Sträuchern an Straßen im Rahmen der Verkehrssicherung

Bäume, Hecken und Sträucher sind in den letzten Wochen be- • Gehwege müssen bis zu einer Höhe von 2,30 m von überhän- trächtlich gewachsen. Es wird vermehrt festgestellt, dass Äste die genden Ästen und Zweigen freigehalten werden. Verkehrszeichen verdecken sowie Kreuzungen, Straßeneinmün- • Bei Geh- und Radwegen ist die Bepfanzung so weit zurückzu- dungen und Grundstücksausfahrten für den Verkehrsteilnehmer schneiden, dass der Gehweg in einer Breite freigehalten wird, die unübersichtlich machen. Auch der Fußgänger- und Radverkehr es zwei Fußgängern ermöglicht, problemlos aneinander vorbei- wird behindert und beeinträchtigt, weil Hecken oder Zweige in zugehen, ohne auf die Straße ausweichen zu müssen. den Geh- bzw. Radweg hineinwachsen und diesen verengen. • An Straßeneinmündungen und Kreuzungen muss die Be- pfanzung stets so nieder gehalten werden (höchstens 80 cm), dass eine ausreichende Übersicht für die Verkehrsteilnehmer ge- währleistet ist. • Verkehrszeichen dürfen nicht verdeckt werden. • Straßenlaternen sind so freizuhalten, dass der Lichtstrahl unge- hindert auf die öfentlichen Flächen strahlen kann.

Diese Werte sollten auch bei schweren und regennassen Ästen ein- gehalten werden. In der Zeit vom 01. März bis zum 30. September dürfen gem. § 43 Abs. 2 Nr.1 Naturschutzgesetz Bäume, Hecken, lebende Zäune, andere Gehölze und Röhrichte nicht abgeschnitten oder auf den Stock gesetzt werden. Diese Vorschrift soll vor allem dem Schutz der Lebensstätten von wild lebenden Tieren dienen. Diese Frist gilt jedoch nicht, wenn der Rückschnitt im Rahmen der Verkehrssiche- rungspficht durchgeführt werden muss. Die Grundstücksbesitzer werden deshalb gebeten, ihre Gartenbe- Um dies zu vermeiden, bitten wir Sie, folgende Punkte zu beach- pfanzung zu überprüfen und, wenn notwendig, so weit zurückzu- ten: schneiden, dass das vorgeschriebene Lichtraumprofl (siehe auch • Über der gesamten Fahrbahn muss ein Lichtraum von 4,50 m Bild) eingehalten wird. Bitte beachten Sie auch, dass Sie als Grund- frei bleiben. stückseigentümer bzw. –besitzer verkehrssicherungspfichtig sind • An Radwegen dürfen bis zu einer Höhe von 2,50 m keine Äste und im Schadensfall mit erheblichen Schadensersatzforderungen hineinragen. konfrontiert werden können.

Seite 3 Donnerstag, den 01. Oktober 2020 Gemeinde Wilhelmsdorf

Fahrradfahren auf dem Gehweg nur in Ausnahmefällen erlaubt!

Wir möchten Sie auf ein paar rechtliche Bestimmungen bezüglich Wer vorsätzlich oder fahrlässig gegen o. g. Bestimmung verstößt, des Fahrradfahrens hinweisen: bringt nicht nur sich sondern auch andere Fußgänger in Gefahr Da ein Fahrrad auch ein Fahrzeug im Sinne von StVO ist, muss, und handelt somit ordnungswidrig und kann mit einer Geldbuße wenn kein eigener Fahrradweg vorhanden ist, nach § 2 Abs. 1 belangt werden. StVO beim Fahrradfahren die Fahrbahn zum Fahren benutzt werden! Auch möchten wir daran erinnern, dass die Fahrradfahrer auf dem Fußgängerüberweg nur dann Vorrang haben, wenn sie absteigen Dabei sollten folgende Ausnahmen des § 2 Abs. 5 StVO beachtet und das Fahrrad schieben. Erst dann gelten sie als Fußgänger und werden: haben die entsprechenden Rechte. Auf dem Rad sind die Fahrrad- • Kinder, die das 10. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, fahrer gegenüber dem Kraftverkehr wartepfichtig! dürfen auf dem Gehweg fahren. • Kinder unter 8 Jahrenmüssen auf dem Gehweg radeln, es sei Bitte seien Sie als Verkehrsteilnehmer ganz besonders denn es gibt Radweg, der baulich von der Fahrbahn getrennt ist wachsam – ob mit Auto, Fahrrad oder zu Fuß! • Begleitpersonen (müssen mind. 16 Jahre alt sein) dürfen, wenn Kind nicht älter als 8 Jahre ist, für die Dauer der Begleitung eben- falls auf dem Gehweg fahren

Regierungspräsidium Tübingen

Managementplan für das FFH-Gebiet 8122-342 »Pfrunger Ried und Seen bei Illmensee« und das Vogelschutzgebiet 8022-401 »Pfrunger und Burgweiler Ried« - Öfentliche Auslegung des Planentwurfs -

Seit Anfang 2016 wird im Auftrag des Regierungspräsidiums Tübin- Zusätzlich ist der Managementplanentwurf ab dem 05. Oktober gen der Natura 2000-Manage mentplan (MaP) für das Fauna-Flo- 2020 im Internet zur Einsicht eingestellt: ra-Habitat-Gebiet FFH-Gebiet 8122-342 »Pfrunger Ried und Seen bei Illmensee« und das Vogelschutzgebiet 8022-401 »Pfrunger und https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/natur-und-land- Burgweiler Ried« erarbeitet. Im Managementplan werden die im schaft/map-aktuelle-auslegung oder Gebiet vorhandenen Lebensraumtypen und nach Anhang II der www.lubw.de > Themen > Natur und Landschaft > Europäische FFH-Richtlinie geschützten Arten dargestellt und bewertet. Auf Naturschutzrichtlinien > Management und Sicherung > MaP Aktu- dieser Grundlage sind im Plan Erhaltungs- und Entwicklungsziele elle Auslegung > Regierungsbezirk Tübingen sowie Maßnahmen formuliert. Ein Beirat aus Vertreterinnen und Vertretern der von der Planung berührten Institutionen und Ver- Ab Beginn der Auslegung kann bis zum 15. November 2020 eine bände hat im August 2020 den ersten Entwurf diskutiert. Ergebnis- schriftliche Stellungnahme zum Planentwurf eingereicht wer- se aus dem Beirat sind in den Managementplan eingearbeitet, der den, gerichtet an: jetzt in einem zweiten Entwurf vorliegt. Regierungspräsidium Tübingen, Dieser Entwurf liegt vom 05. Oktober bis 01. November 2020 an Referat 56 - Naturschutz und Landschaftspfege, folgender Steller öfentlich aus und kann hier von allen interessier- z. Hd. Hanna Eberlein, Konrad-Adenauer-Str. 20, 72072 Tübingen ten Bürgerinnen und Bürgern zu den allgemeinen Öfnungszeiten Tel.: 07071 / 757 - 5229; E-Mail: [email protected] eingesehen werden: Eine öfentliche Bürgersprechstunde muss unter Pandemiebedin- Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf gungen entfallen. Das Regierungspräsidium bietet auf Anfrage te- der Stiftung Naturschutz Pfrunger-Burgweiler Ried lefonische Einzelgespräche mit Bürgerinnen und Bürgern an. Riedweg 3, 88271 Wilhelmsdorf Öfnungszeiten Weitere Informationen zu Natura 2000 fnden Sie im Internet unter: Di. - Fr. 13:30 - 17:00 Uhr www.lubw.de > Themen > Natur und Landschaft > Europäische Sa., So., Feiertag 11:00 - 17:00 Uhr Naturschutzrichtlinien

Samstag, 03. Oktober Von Wunderbäumen und vom Zauber- Ferienregion wald, Märchenwanderung mit Elvira Gemeindebücherei nördl. Bodensee Mießner Wilhelmsdorf, Naturschutzzentrum, Ried- weg 3-5, 14:00 bis 16:00 Uhr. Von Wunder- Bis auf Weiteres gelten die folgenden Öf- WOCHENPROGRAMM bäumen und vom Zauberwald, Märchen- nungszeiten für die Gemeindebücherei: wanderung im Ried für Erwachsene und Montag, Donnerstag und Freitag, je- 03. OKTOBER - 09. OKTOBER 2020 Kinder, mit Elvira Mießner, Kosten: 10,00 € weils von 15:00 bis 18:00 Uhr Erw., 3,00 € Kinder ab 4 J., Anmeldung erfor- Sonntag, 27. September – derlich unter Tel. 07503/739 Mittwoch, 16. Dezember Foto-Ausstellung „NATUR KRAFT LICHT“ Samstag, 03. Oktober von Andreas Fässler Absegeln Wilhelmsdorf, Naturschutzzentrum Wil- Illmensee, Seefreibad, 14:00 Uhr helmsdorf, Riedweg 3-5, 11:00 - 17:00 Uhr

Seite 4 Donnerstag, den 01. Oktober 2020 Gemeinde Wilhelmsdorf

Samstag, 03. Oktober Sonntag, 04. Oktober Freitag, 09. Oktober Pfullendorfer Räubergeschichten Historische Stadtführung: Mit Kräutern in die dunkle Jahreszeit mit Pfullendorf, Marktplatz, 15:00 Uhr Auf Staufers Spuren Christina Benz Natürlich ist Max Elsässer kein Räuber! Wenn Pfullendorf, Obertor, 10:45 - 12:15 Uhr Wilhelmsdorf, Naturschutzzentrum, er auch im Häs eines schwäbischen Land- Lernen Sie bei dieser historischen Stadt- Riedweg 3-5, 14:00 bis 17:00 Uhr mannes von 1820 daherkommt, ist er doch führung unter anderem das Wahrzeichen Wildkräuterspaziergang im Herbst für ganz und gar ein Mensch der heutigen Zeit. Pfullendorfs kennen: Das Obertor (ohne Erwachsene Doch unter seinen Vorfahren soll es vor 200 Aufstieg) mit der wohl schönsten Doppelt- Kosten: 15,00 €, Anmeldung erforderlich un- Jahren einen Räuber gegeben haben, der oranlage im Bodenseegebiet. Die Führung ter Tel. 07503/73 9 aus dem Elsass stammte und damals auch schließt ebenfalls den historischen Markt- in und um Pfullendorf sein Unwesen getrie- platz, das Rathaus, das Alte Haus von 1317 Freitag, 09. Oktober ben haben soll. Diese Geschichte erzählt er und die vielen schönen Fachwerkhäuser Kirchen-Tour nun, verknüpft mit einigen spannenden As- ein. Pfullendorf, Wallfahrtskirche Maria Schray, pekten der Pfullendorfer Stadtgeschichte, Eine Anmeldung bei der Tourist-Informa- 16:00 - 18:00 Uhr; Auf der „Kirchen-Tour“ bei einem Streifzug durch die Altstadt. E. 5,- tion unter Tel.: 07552-251131 oder per können gleich 4 geistliche Stätten besucht Euro / Kinder bis 12 Jahre frei E-Mail: tourist-information@stadt-pful- werden, die aus der Geschichte Pfullen- lendorf.de ist aufgrund der beschränkten dorfs nicht wegzudenken sind und u.a. mit Samstag, 03. Oktober Teilnehmerzahl unbedingt erforderlich! ihrer barocken Ausstattung faszinieren. Die Organ Explosion Coronabedingt ist eine namentliche Re- Tour beginnt bei der Wallfahrtskirche Maria Pfullendorf, Café Moccafoor, Hauptstraße gistrierung und ein Ticketkauf vorab in Schray. Der Weg führt weiter über die Fried- 24, 20:00 Uhr. Es gibt ja nichts Neues auf der der Tourist-Information erforderlich. 4,00 hofskapelle St. Leonhard und die Spitalska- Welt, alles schon mal dagewesen. Die gute € pro Person, Kinder unter 12 Jahren sind pelle, welche sonst nur bedingt für Besucher Nachricht: Alles kann neu zusammenge- frei zugänglich sind. In der Dreikönigskapelle setzt und neu vergrooved werden. Und da Tourist-Information Pfullendorf – Ferienregi- beim Spital beeindruckt insbesondere der sind wir bei Organ Explosion. Wohl wissend, on Nördlicher Bodensee – Tel: 07552/251131 spätgotische Schreinaltar. dass man das Rad nicht neu erfnden kann, Nach einem kurzen Fußweg gelangen wir ist das explosive Trio gleich in die Retroecke Sonntag, 04. Oktober zum Schluss in die Stadtpfarrkirche St. Ja- gestürmt. Voller Leidenschaft hat es Omas Kein Baum wird gefällt, keine Beere kobus, die jährlich von zahlreichen Pilgern und Opas analoge Soundkästchen und Ins- gepfückt auf dem Weg nach Santiago de Compostela trumente entstaubt, verlötet und in die Tas- Ostrach, Trefpunkt: Riedhalle Burgweiler, aufgesucht wird. ten gegrifen. Vorverkauf: Café Moccafoor, 14:00 bis 16:30 Uhr, Führung durch den Dauer: ca. 1,45 – 2 Std. (Streckenlänge bis St. Tel.07552-408893 und Tourist-Info Pfullen- Bannwald mit Wolfgang Richter, max. 30 Jakobus ca. 1 km) dorf, Tel. 07552-251131, 18,00 € Pers., Kosten: 6,00 € Erw., 3,00 € Kinder, An- Ende: Stadtpfarrkirche St. Jakobus, Die meldung erforderlich unter Tel. 07503/73 9, Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen be- Samstag, 03. Oktober und Veranstalter: Naturschutzzentrum Wilhelms- grenzt, eine frühzeitige Anmeldung bei der Sonntag, 04. Oktober dorf Veranstaltungen gelten die aktuellen Tourist-Information Pfullendorf unter Tel. Räuberbahn - Bahnerlebnis ab/bis Pful- Corona-Schutzbestimmungen! 07552/251131 ist erforderlich. 4,00 € pro lendorf Person. Sonderzugfahrten 3x täglich auf der Stre- Dienstag, 06. Oktober – cke , Altshausen, Hoßkirch Kö- Samstag, 10. Oktober nigseggsee, Ostrach, Burgweiler, Pfullen- Wir lassen die Sau raus! dorf. Tickets gibt es direkt im Zug. Weitere Wilhelmsdorf-Pfrungen, Landgasthof zum Infos unter: www.raeuberbahn.de Goldenen Kreuz, Alles rund um die Sau

BEHÖRDEN & EINRICHTUNGEN

werden. Dazu erfahren wir, wie ein Weiden- Geschichten ein. Sti ung Naturschutz tipi entsteht, wie es gepfegt und geschnit- Elvira Mießner aus Pfullendorf erzählt für Pfrunger - Burgweiler Ried ten werden muss. Erwachsene und Kinder „Von Wunderbäu- Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Ein Teil der Veranstaltung fndet im Freien men und vom Zauberwald“. Beim Spazier- statt, daher sind wetterfeste Kleidung und gang durch das Pfrunger-Burgweiler Ried, Schuhe wichtig. mitten in der Natur, auf verschlungenen Pfa- Donnerstag, 1. Oktober 2020 Bitte mitbringen: Rosenschere, Schürze, den, scheint der Zauber von sprechenden Workshop Kreativ mit grünen Weiden - Garten- Handschuhe, Mund-Nasen-Maske Bäumen, magischen Wesen und Moorgeis- Flechtworkshop für Erwachsene Kosten: 25,- € (inkl. Material) tern geradezu greifbar zu sein. Das Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf lädt Veranstaltungsort: Naturschutzzentrum Wil- Der Eintritt kostet 10 Euro für Erwachsene am Donnerstag, 1. Oktober 2020 von 17:00 helmsdorf, Riedweg 3-5, und 3 Euro für Kinder ab 5 Jahren. bis ca.19:30 Uhr zu einem Weiden-Flecht- 88271 Wilhelmsdorf Für diesen zauberhaften Waldspaziergang workshop mit Antje Schnellbächer-Bühler Anmeldung erforderlich unter Telefon 07503 ist eine Anmeldung erwünscht unter Telefon ein. 739 oder www.pfrunger-burgweiler-ried.de 07503/ 739 Dieses Mal wollen wir mit „grünen“ – also frischen Weidenruten fechten. Im Frühjahr Von Wunderbäumen und vom Zauber- „Kein Baum wird gefällt, keine Beere sind am neuen Naturparcours beim Natur- wald mit Elvira Mießner im Naturschutz- gepfückt“ – Mit dem Förster durch den schutzzentrum mehrere Weidenbauten aus zentrum Wilhelmsdorf Bannwald Pfrunger-Burgweiler Ried lebenden Weiden entstanden. Diese sind Das Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf der Bannwälder sind die „Urwälder“ von mor- nun kräftig gewachsen und müssen über Stiftung Naturschutz Pfrunger-Burgweiler gen. Bei einer Führung mit Wolfgang Rich- Winter geschnitten werden. Es fallen jede Ried lädt am Samstag, 3. Oktober 2020 ter durch den Bannwald Pfrunger-Burg- Menge schöne Weidenruten an, aus denen von 14.00 Uhr – 16.00 Uhr zu einem herbst- wir Deko-Objekte für den Garten fechten lichen Waldspaziergang mit Märchen und Bitte lesen Sie weiter auf Seite 6

Seite 5 Donnerstag, den 01. Oktober 2020 Gemeinde Wilhelmsdorf weiler Ried am Sonntag, 04.10.2020 von den? Können auch wir die Früchte genießen Kinder. Der Zuschuss für ein KfW-Efzienz- 14.00 – 16.30 Uhr erklärt der Revierförster, oder wurden die Gehölze auch noch anders haus 55 beträgt bis zu 18.000 Euro. warum Bannwälder aus der menschlichen von den Menschen genutzt? Diese und wei- Nutzung herausgenommen werden und un- tere Fragen rund um unsere Bäume und Antragsteller*innen können die Basisförde- ter einem besonderen Schutz stehen. Fällt Sträucher werden an diesem Nachmittag rung jeweils mit Zusatzförderungen verbin- ein alter Baum um, so darf er liegen bleiben, in dem sich langsam aber sicher herbstlich den. Ergänzend zum Tilgungszuschuss der wird von Pilzen und anderen Kleinlebewe- schmückenden Ried besprochen. KfW können sie ab KfW-Efzienzhausstan- sen zersetzt und geht in den Nährstofkreis- Bitte Kleidung und Schuhwerk dem Wetter dard 40 einen weiteren Tilgungszuschuss lauf über. Spechte holen sich Käferlarven angepasst mitbringen. bis zu einer Höhe von 3.500 EUR erhalten. und hämmern ihre Höhlen in die Bäume, in Die Teilnahme kostet sechs Euro für Erwach- die dann wieder verschiedene „Nachmieter“ sene und drei Euro für Kinder ab sieben Jah- Empfänger*innen eines Förderdarlehens, wie Höhlenbrüter und Fledermäuse ein- ren. Trefpunkt am Naturschutzzentrum Wil- aber auch kinderlose Paare und Alleinste- ziehen können. Tausende von Tieren und helmsdorf, eine Anmeldung ist erforderlich. hende, die ein Familienzuwachsdarlehen Pfanzen fnden im Bannwald Nahrung und Information und Anmeldung im Na- der L-Bank in die Finanzierung einbezie- ungestörten Lebensraum – und alle hängen turschutzzentrum Wilhelmsdorf unter hen, können eine Ergänzungsförderung für irgendwie voneinander ab. Auf einer etwa (07503) 739. Kinder erhalten. Dies gilt für Kinder, die in- fünf Kilometer langen Wanderung ist dieser nerhalb von zehn Jahren zu dem Haushalt fortwährende Prozess von Werden und Ver- hinzukommen. Die Ergänzungsförderung gehen zu beobachten. besteht nach den derzeitigen Förderrichtli- Die Teilnahme kostet sechs Euro für Erwach- nien in einem weiteren Tilgungszuschuss. sene und drei Euro für Kinder ab sieben Landratsamt Jahren. Trefpunkt ist an der Riedhalle in Ravensburg Weitere Informationen und Ostrach-Burgweiler, eine Anmeldung ist er- Antragstellung forderlich. Interessierte können Fragen zur Finanzie- Information und Anmeldung im Na- Informationen zum rung an das Landratsamt Ravensburg, Frau turschutzzentrum Wilhelmsdorf unter Förderprogramm Lehmann Tel. 0751 854181 oder Frau Mu- (07503) 739. Wohnungsbau BW 2020/2021 schel Tel. 0751 854121 richten oder direkt an die L-Bank Telefonnummer 0800 150-3030 Das Land Baden-Württemberg unterstützt (kostenlos aus dem deutschem Festnetz Freitag, 9. Oktober, von 14.00 - 17.00 Uhr seine Bürger*innen, die in den eigenen oder mit deutschem Mobilfunknetz und „Mit Kräutern in die dunkle Jahreszeit“ - vier Wänden wohnen möchten. Ehepaare, -provider; Mo. – Fr., 8–16.30 Uhr). Wildkräuterspaziergang im Herbst Lebenspartner im Sinne des Lebenspart- Am Freitag, 9. Oktober, von 14.00 - 17.00 nerschaftsgesetzes, auf Dauer angelegte Daneben bietet die L-Bank die Möglichkeit Uhr lädt das Naturschutzzentrum Wilhelms- Lebensgemeinschaften (Paare) und Alleiner- an, über ihren Finanzierungsrechner die För- dorf zum Wildkräuterspaziergang im ziehende mit mindestens einem haushalts- derfähigkeit eines Vorhabens zu ermitteln. Herbst - „Mit Kräutern in die dunkle Jah- zugehörigen Kind oder schwerbehinderte (https://fnanzierungsrechner.l-bank.de/) reszeit „ mit der Natur- und Wildpfanzenpä- Menschen mit speziellen Wohnungsbedürf- dagogin Christina Benz ein. nissen müssen dazu die Einkommensgrenze Das Förderdarlehen wird direkt bei Ihrer Die Natur macht sich auf in die dunkle zum aktuellen Förderprogramm Wohnungs- Wohnraumförderstelle im Landratsamt Ra- Jahreszeit. Es sind Wurzeln, Beeren und bau BW 2020/2021 einhalten und das geför- vensburg beantragt. Sträucher, die uns nun Heilkraft und Wohl- derte Objekt ausschließlich selbst nutzen. befnden schenken. Noch sind aber auch Das zu fördernde Objekt muss familienge- Kräuter zu entdecken, die ebenso wie wir recht sein. Keine Förderung erhält, wer be- Forstamt Ravensburg – die Herbstsonne genießen. Diese können reits über angemessenes Wohneigentum wir gemeinsam auf einem Spaziergang ent- verfügt. Das gilt auch, wenn die Antragstel- Informationsveranstaltung decken. Kosten 15 Euro lerin oder der Antragsteller vermögend ge- für Waldbesitzer Trefpunkt: Naturschutzzentrum Wil- nug ist, um sich mit angemessenem Wohn- helmsdorf, Riedweg 3-5, 88271 Wilhelms- raum zu versorgen. Eine sozial orientierte Das Forstamt Ravensburg lädt Sie zu Infor- dorf. Förderung ist dann nicht gerechtfertigt. mationsveranstaltungen für Waldbesitzer Anmeldung erforderlich unter Telefon ein. 07503 739 oder info@naturschutzzent- Das Land fördert folgende Maßnahmen: Die diesjährigen herbstlichen Waldbesitze- rum-wilhelmsdorf.de - Neubau oder Erwerb neuen Wohnraums, rinfoabende in Gasthäusern und Gemein- Es wird darum gebeten, eine Mund-Na- wenn das Vorhaben mindestens die Voraus- deeinrichtungen fallen „coronabedingt“ aus. sen-Bedeckung mitzubringen und Ab- setzung des Energieefzienzstandards KfW Stattdessen fnden sechs Informationsver- stand zu wahren. 55 erfüllt. anstaltungen für Waldbesitzer im Wald statt. - Änderungs- und Erweiterungsmaßnah- Das Forstamt informiert zu folgenden The- men zur Schafung zusätzlichen Wohnraums men: Samstag, 10. Oktober 2020 einschließlich notwendiger Begleitmaßnah- Botanische Herbstwanderung men, wenn die Anforderungen der förderfä- • Die neue Förderrichtlinie Naturnahe Am Samstag, den 10. Oktober lädt das Na- higen Einzelmaßnahmen entsprechend der Waldwirtschaft- das Wichtigste für den turschutzzentrum der Stiftung Naturschutz Programmatik der KfW eingehalten werden. Privatwald Pfrunger-Burgweiler Ried von 14.00 - 17.00 - Erwerb bestehenden Wohnraums • Aktuelle Informationen zum Holzmarkt Uhr zu einer botanischen Herbstwanderung • Forstschutz und Baumartenwahl „Gehölze, Beeren, Früchte – Nahrung für und fnanziert diese mit einem zinslosen Tier und Mensch“ für Erwachsene und Darlehen. Die Zinsbindung beträgt 15 Jahre, Termine: Kinder mit Claudia Köpfer ein. Die etwa der Tilgungssatz 2,25 Prozent. Die Zuschüsse 1. 23.10: 13:30 bis 16:00 Uhr im Stadtwald 3-stündige Wanderung beginnt am Natur- der KfW im Neubau für einen Energiestan- Wangen (Trefpunkt: Wangen-Wittwais, schutzzentrum Wilhelmsdorf und führt über dard ab KfW-Efzienzhaus 55 werden eben- Grillhütte) die durch unterschiedliche Moortypen ge- falls gewährt. 2. 24.10: 9:30 bis 12:00 Uhr im Stadt- prägten Riedwege. wald Ravensburg (Trefpunkt: Ravens- Vorgestellt werden dabei die typischen Das Förderdarlehen für einen Haushalt mit burg-Wippenreute, Tannsberg) Sträucher und Bäume dieser Landschaft. einem minderjährigen Kind beträgt bis zu 3. 30.10: 13:30 bis 16:00 Uhr im Stadtwald Welche Tiere fressen die Beeren und Früch- 200.000 Euro und erhöht sich mit steigender (Trefpunkt: Bad Wurzach, te, die jetzt von der Natur angeboten wer- Zahl haushaltszugehöriger minderjähriger Schützenhaus)

Seite 6 Donnerstag, den 01. Oktober 2020 Gemeinde Wilhelmsdorf

4. 31.10: 9:30 bis 12:00 Uhr im Privatwald Gestalten Sie aktiv die Biodiversitätsstrate- Im Nachtragshaushalt werden noch einmal Herzog von Württemberg (Trefpunkt: gie des Landkreises Ravensburg mit. Unter 50 Millionen Euro zusätzlich für die Digitali- Altshausen, Parkplatz am Sportplatz) allen sierung der Schulen zur Verfügung stehen. 5. 6.11: 13:30 bis 16:00 Uhr im Stadtwald Teilnehmer*innen aus dem Landkreis Ra- Darauf hat sich die Haushaltskommission Leutkirch (Trefpunkt: Leutkirch-Wald- vensburg werden 5 x 2 Karten für die Lan- der Landesregierung auf Betreiben des Kul- friedhof / Parkplatz) desgartenschau 2021 in Überlingen verlost. tusministeriums geeinigt. Die zusätzlichen 6. 7.11: 9:30 bis 12:00 Uhr im Privatwald Teilnahme über den Link. Mittel sind dabei unter anderem dafür vor- Fürst zu (Trefpunkt gesehen, die Lehrkräftefortbildung im digi- Waldburg / Parkplatz Langrain) talen Bereich zu verstärken. Damit kommt das Land seinen Verpfichtungen aus dem Die Karten zu den Trefpunkten können sie Kinderhospizdienst AMALIE DigitalPakt nach. Ebenfalls berücksichtigt ist unter www.rv.de/forstinfo einsehen. Neuer Termin für Kinder- die Kofnanzierung von länderübergreifen- den Projekten im Rahmen des Digitalpakts, Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Bitte halten trauergruppe in Ravensburg zu denen das Land einen Eigenanteil von Sie von Beginn der Veranstaltung den Min- Ab November bietet der Kinderhospizdienst zehn Prozent beisteuern muss. Der größte destabstand von 1,5 m ein. Nach der Begrü- AMALIE gemeinsam mit der Sonja Reisch- Anteil der im Nachtragshaushalt zusätzlich ßung werden die Teilnehmer vom Forstamt mann Stiftung eine neue Kindertrauergrup- bewilligten Mittel, etwa 45 Millionen Euro, in Gruppen aufgeteilt. pe an. Das Angebot „Ich schenk dir einen entfällt aber auf ein zusätzliches Förder- Sonnenstrahl“ richtet sich an Kinder im Alter programm zur Anbindung der Schulen an von sechs bis zwölf Jahren, die einen nahe- das Breitbandnetz. „Bei dem Anschluss der stehenden Menschen verloren haben. Schulen an das Breitbandnetz haben wir Online-Umfrage zur Biodiver- Geleitet wird die Kindertrauergruppe von Nachholbedarf, das wissen wir. Mit diesem zusätzlichen Förderprogramm wollen wir er- sitätsstrategie des Landkreises zwei ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Ambulanten Kinderhospizdienstes AMALIE, reichen, dass wenn in der Straße der Schule mit Aussicht auf Gewinn die speziell für die Trauerbegleitung bei bereits ein Breitbandkabel verlegt ist, auch Kindern geschult sind. In der geschlossenen ein Schulanschluss erfolgt. Wir wollen also Neue Wege zu mehr Biodiversität im die letzte Meile schließen und mehr Schulen Landkreis – Ihre Meinung ist gefragt! Gruppe, die sich einmal im Monat trift, ler- nen die Kinder andere Betrofene kennen, an das schnelle Internet anschließen“, sagt Der Landkreis Ravensburg hat als einer der Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann. ersten Landkreise bundesweit eine eigene und erfahren so, dass sie nicht die Einzigen Biodiversitätsstrategie entwickelt. Er setzt sind, die um einen Angehörigen trauern. Förderprogramm ergänzt bisherige Mit- damit ein starkes Signal für die Stärkung der tel der Landesregierung biologischen Vielfalt. Ziel ist es, ganz konkret In den Gruppentrefen beschäftigen sich die Kinder neun Monate lang mit Themen um Ziel des Förderprogramms ist nicht, die einen Beitrag zur Erhöhung der Artenvielfalt Verlegung von Breitbandkabeln zu fördern, wie beispielsweise durch die Kampagne Tod und Trauer. Sie gestalten Erinnerungs- kerzen und machen sich Gedanken darüber, sondern den Schulanschluss selbst zu för- „Blühender Landkreis“ oder die „Moorfro- dern. Das hat den Hintergrund, dass für schinitiative“ zu leisten. Seit 2019 werden im wo der verstorbene Mensch einen neuen Platz in ihrem Leben und im Alltag der Fa- den Breitbandausbau bereits ein Förder- Rahmen der Strategie neue Impulse gesetzt, programm des Innenministeriums in Ba- Veranstaltungen durchgeführt und durch milie bekommen kann. Die Kinder erfahren, dass es im Zusammenhang mit ihrer Trauer den-Württemberg in Höhe von etwa einer viele Maßnahmen der Natur- und Arten- Milliarde Euro in dieser Legislaturperiode schutz aktiv vorangebracht. keine falschen Gefühle und keine falschen Fragen gibt. Sie alle verfügen über Stärken, zur Verfügung steht. Ziel ist ebenfalls nicht, die Ausstattung in den Schulen zu verbes- Da der Erhalt der Biodiversität ein Ziel ist, die ihnen helfen werden, mit der Traurigkeit umzugehen. Auch wenn die Trauer Teil ihres sern. Für die Ausstattung der Schulen, zum welches nur gemeinsam erreicht werden Beispiel mit Servern oder einer W-LAN-Infra- kann, haben Bürgerinnen und Bürger des Lebens bleiben wird, brauchen Kinder die Zuversicht, dass es wieder Glück, Fröhlich- struktur, stehen die Mittel aus dem Digital- Landkreises nun die Möglichkeit, die Biodi- Pakt Schule in Höhe von rund 585 Millionen versitätsstrategie aktiv mitzugestalten. keit und Lachen in ihrem Leben geben wird und geben darf. Euro bereit.

„Wir wollen die Biodiversitätsstrategie trans- „Unser Ziel ist es, die bisherigen Förderpro- parent und aktiv mit den Einwohner*innen Während der Gruppentrefen, gibt es für die Eltern die Möglichkeit, sich beim Café-Ge- gramme zu ergänzen. Wir wollen eine Ver- des Landkreises weitergestalten. Interes- bindung zwischen der ans Breitbandnetz an- sierte Bürgerinnen und Bürger sind dazu spräch auszutauschen. Moderiert werden diese Gespräche von ehrenamtlichen Hos- gebundenen Straße und der Schule schafen, eingeladen, ihr Wissen und ihren Erfah- damit das Breitband auch bei den Schülerin- rungsschatz einzubringen“, so Moritz Ott, pizpaten. Ein erster Informationsabend für Eltern und Interessierte fndet am Dienstag, nen und Schülern sowie den Lehrkräften an- Biodiversitätsmanager des Landschaftser- kommt“, erklärt Kultusministerin Eisenmann. haltungsverbands Ravensburg. 6. Oktober um 19.30 Uhr in der Parkstraße 40 in Ravensburg statt. Dafür sieht das Förderprogramm des Kultus- ministeriums einen Zuschuss sowohl für die Per Online-Umfrage kann jeder seine Wün- Weitere Informationen bei öfentlichen als auch für die privaten Schul- sche, Anregungen und Ideen einbringen. träger vor. Bedingung für die Beantragung Diese werden dann ausgewertet und sollen [email protected], www.kinderhospizdienst-ravensburg.de der Mittel wird sein, dass bereits ein Anschluss in die inhaltliche Weiterentwicklung mitein- mit einer ausreichenden Bandbreite in der bezogen und www.sonja-reischmann-stiftung.de. Straße der Schule vorhanden ist und mit den werden. Die Umfrage ist ab sofort aufrufbar Fördermitteln der Anschluss der Schule an das und wird bis zum 11. Oktober verfügbar Breitbandnetz erfolgen kann. Das Kultusmi- sein. nisterium wird die weiteren Details zu diesem Unter allen Teilnehmer*innen aus dem Land- Ministerium für Kultus, Jugend Förderprogramm zügig ausarbeiten und dazu kreis Ravensburg verlost der Landschaftser- und Sport Baden-Württemberg auch mit den kommunalen Landesverbänden haltungsverband außerdem insgesamt 5 x das Gespräch suchen. 2 Eintrittskarten für die Landesgartenschau Förderprogramm „Schule digital“ mit 50 Millionen Euro 2021 in Überlingen. Weitere Informationen: Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann: Informationen zum DigitalPakt Schule fn- „Mit einem zusätzlichen Förderprogramm Gefördert durch: den Sie auf der Webseite des Kultusminis- für den Breitbandanschluss wollen wir die Die Umfrage erreichen Sie unter: teriums unter: https://km-bw.de/Kultusmi- letzte Meile schließen.“ www.naturvielfalt-rv.de/umfrage nisterium,Lde/Startseite/Schule/Digitalpakt.

Seite 7 Donnerstag, den 01. Oktober 2020 Gemeinde Wilhelmsdorf

Deutsche Rentenversicherung Selbstständigkeit, aus Kindererziehung und Um dem großen Informationsbedarf seitens Pfege sowie Zeiten, in denen man Leistun- der Rentnerinnen und Rentner gerecht zu Baden-Württemberg gen bei Krankheit oder Rehabilitation be- werden, hat die DRV im Internet eine spe- Wer hat Ansprucht? kommen hat. Nicht mitgezählt werden Zei- zielle Themenseite mit allen Meldungen, Mit der Grundrente sollen von 2021 an ten des Bezuges von Arbeitslosengeld I und häufgen Fragen und konkreten Beispielen langjährig Versicherte mit geringer Rente II, Zeiten der Schulausbildung, einer Zurech- rund um die Grundrente unter http://www. einen Zuschlag bekommen. In einem ersten nungszeit wegen Erwerbsminderung oder deutsche-rentenversicherung.de/grundren- Schritt sind dabei die Versicherungszeiten, Tod, freiwillige Beiträge oder Zeiten eines te veröfentlicht. Ferner fnden Interessierte die sogenannten Grundrentenzeiten, indi- Minijobs ohne eigene Beiträge zur gesetzli- dort die Broschüre „Grundrente: Fragen und viduell zu prüfen. Einen anteiligen Zuschlag chen Rentenversicherung. Antworten“ zum Herunterladen. können Personen erhalten, die mindestens 33 Grundrentenjahre haben. Für einen vol- Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Die Broschüre kann als Papierexemplar auch len Zuschlag sind 35 oder mehr Jahre not- prüft von sich aus bei allen von ihr betreu- kostenlos unter der Telefonnummer 0721 wendig. ten Renten, ob ein Anspruch auf die Grund- 825-23888 oder per E-Mail (presse@drv-bw. Grundrentenzeiten sind zum Beispiel Zeiten rente besteht. Ein Antrag ist deshalb nicht de) bestellt werden. mit Pfichtbeiträgen aus Berufstätigkeit oder notwendig.

WILHELMSDORFER WIRTSCHAFTSLEBEN

Am Samstag, 03.10.2020 (Feiertag - Tag Sie können im Wert von 10 €, 20 € oder 50 der Deutschen Einheit) fndet kein Markt € im Bürgeramt im Rathaus oder bei den Wilhelmsdorfer statt. örtlichen Banken (Kreissparkasse Ravens- Wochenmarkt burg & Volksbank Altshausen) erworben werden und sind immer ein passendes Ge- schenk. Wochenmarkt in Wilhelms- Gewerbeverein dorf: Regional, saisonal, ideal! Wilhelmsdorf Derzeit verkaufen weiterhin unsere Anbie- ter Obst, Gemüse und Salate, Käse, Marme- www.gewerbeverein-wilhelmsdorf.de laden, Fleisch, Brot, Gewürze und einiges DAS GESCHENK DAS IMMER SEHR GUT AN- mehr. Alles ist frisch, aus eigener Produktion KOMMT UND JEDEN ERFREUT. oder aus der Region und – preiswert! Blei- ben Sie treue Kunden auf dem Markt.

WILHELMSDORFER WIRTSCHAFTSLEBEN KINDERGÄRTEN UND SCHULEN

Anfang. Anschließend durften einige Kinder der Klassen 2, 3 und 4, die Erstklässler mit tollen Gedichten willkommen heißen. Mit Gymnasium ihren Klassenlehrerinnen Frau Schlenker Wilhelmsdorf und Frau Senfe gingen die Kinder nach der Begrüßung in ihr Klassenzimmer, wo sie ihre Start ins neue Schuljahr erste Schulstunde erlebten. Währenddessen Das Gymnasium Wilhelmsdorf gab es für die Eltern von dem Organisati- verabschiedet Andrea Reisch Am Montag 14.09.2020 starteten die Klas- onsteam des Fördervereins und den Eltern sen 2-4 mit ihren Lehrerinnen ins neue der zweiten Klassen unter Einhaltung aller in den Ruhestand Schuljahr. Vier neue Kolleginnen verstärken Vorschriften ein schönes Bufet. Vielen Dank seit diesem Schuljahr das Lehrerkollegium. Die Sportlehrerin prägte über viele Jahre dafür. das Sportleben am Gymnasium und in der Gemeinde Doch komplett ist unsere Schulfamilie erst Wir wünschen den Erstklässlern alles Gute wieder seit Donnerstag 17.09.20. Unsere Am 30. September 2020 endet mit dem für ihren spannenden neuen Lebensab- Ruhestand von Andrea Reisch nicht nur 38 ABC-Schützen kamen bei Sonnenschein schnitt. Außerdem allen Schülerinnen und nun endlich mit ihren tollen Schulranzen ein Dienstverhältnis, sondern aus Sicht des Schülern mit ihren Familien und allen Mit- Sports eine regelrechte Ära. Insgesamt 45 und selbstgebastelten Schultüten in die arbeiterinnen und Mitarbeitern ein schönes Schule. Der erste Schultag ist ein ganz be- Jahre arbeitete Andrea Reisch am Gymnasi- neues Schuljahr mit vielen guten Begeg- um Wilhelmsdorf als Sportlehrerin - bis zum sonderer Tag, den wir trotz der außerge- nungen und guter Zusammenarbeit. wöhnlichen Situation coronakonform feiern Schluss mit hundertprozentiger Hingabe konnten. Im Freien machten Pfarrer Ahlfeld und Freude. Dabei setzt sie zusammen mit Julia Tritschler Kollegen viele sportliche Akzente, die über und Pfarrer Gerald mit einem tollen Got- tesdienst und der Segnung der Kinder den das Schulleben hinaus weit in das Gemein-

Seite 8 Donnerstag, den 01. Oktober 2020 Gemeinde Wilhelmsdorf deleben von Wilhelmsdorf und die Umge- bung hineinstrahlen. Einladung „Andrea hat die Geschichte des Sports am zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins des Gymnasi- Gymnasium Wilhelmsdorf maßgeblich mit- ums Wilhelmsdorf geprägt“, würdigte Johannes Baumann die besondere Bedeutung der Sportlehrerin Liebe Mitglieder, bei ihrer Verabschiedung aus dem Kolle- am Dienstag, den 20.Oktober 2020 um 19:00 Uhr fndet im Musik- gium. Dabei gestaltete sie maßgeblich die saal im Gymnasium Wilhelmsdorf satzungsgemäß unsere Jahres- über Jahre hinweg beliebten Sportgalas mit hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2019/20 statt. Hierzu und engagierte sich besonders im Bereich sind alleEinladung Mitglieder herzlich eingeladen. Leichtathletik und Volleyball, trainierte vie- le Mannschaften und nahm an unzähligen zur Jahreshauptversammlung des FördervereinsWir bitten des Gymnasiumsum eine vorige Anmeldung per Mail, damit wir eine den Hygienevor- Wettbewerben äußerst erfolgreich teil. Wilhelmsdorf schriften entsprechende Bestuhlung vornehmen können. Bitte tragen Sie einen Schon als 19-Jährige kam Andrea Reisch LiebeMund-Nasenschutz Mitglieder, bis zum Erreichen Ihres Sitzplatzes. nach absolvierter Ausbildung 1976 mit fri- am Dienstag, den 20.Oktober 2020 um 19:00 schem Staatsexamen nach Wilhelmsdorf Uhr findet im Musiksaal im Gymnasium Tagesordnungspunkte: und unterrichtete von da an – zum Teil auch Wilhelmsdorf satzungsgemäß unsere Jahreshauptversammlung1. Begrüßung für das und Feststellung der Beschlussfähigkeit an der Realschule - über insgesamt 45 Jah- Geschäftsjahr 2019/20 statt. Hierzu sind alle 2. Bericht des Vorstands re. Dabei zeichnete sie über die ganze Zeit Mitglieder herzlich eingeladen. 3. Bericht des Kassenprüfers hinweg ein besonderer Blick auf ihre Schü- Wir bitten um eine vorige Anmeldung per Mail, damit4. wir eine denEntlastung Hygienevorschriften Kasse und Kassenprüfer ler*innen aus, die sie stets im Ganzen wahr- entsprechende Bestuhlung vornehmen können. Bitte5. tragen Sie Entlastungeinen Mund-Nasenschutz des bis zum Vorstands nahm. Damit begleitete und förderte sie Erreichen Ihres Sitzplatzes. 6. Wahlen viele nicht nur als Sportler, sondern auch in Tagesordnungspunkte:7. Anträge, Verschiedenes ihrer persönlichen Entwicklung. Den Willen 1. Begrüßung und Feststellung der zur Hochleistung und die damit verbundene Beschlussfähigkeit 2. AnträgeBericht des Vorstands zur Tagesordnung sollten bitte bis spätestens zum 17.10.2020 schriftlich an den Freude und Erfüllung hat sie immer beispiel- 3. 1.Bericht Vorsitzenden des Kassenprüfers Michael Dörmann geschickt werden: haft vorgelebt und vermittelt. Die Schullei- 4. Entlastung Kasse und Kassenprüfer 5. FördervereinEntlastung des Vorstands des Gymnasiums tung und das ganze Kollegium des Gymnasi- 6. Wahlen Wilhelmsdorf ums Wilhelmsdorf wünschen Andrea Reisch 7. Anträge, Verschiedenes Pfrunger Str. 4/2 mit ihrer ganzen Familie noch viele gesunde Anträge zur Tagesordnung sollten bitte bis 88271 Wilhelmsdorf und erfüllte Jahre, in denen sicher auch wei- spätestens zum 17.10.2020 schriftlich an den 1. VorsitzendenE-Mail: Michael Dörmann geschickt ter der Sport eine zentrale Rolle spielen wird. werden: Fördervereinfoerderverein@gymnasium- des Gymnasiums Wilhelmsdorf Pfrungerwilhelmsdorf.de Str. 4/2 88271 Wilhelmsdorf E-Mail: foerderverein@gymnasium- wilhelmsdorf.de WirWir freuen freuenuns auf eine rege uns Teilnahme. auf eine rege Teilnahme. MitMit freundlichen freundlichen Grüßen Grüßen

MichaelMichael Dörmann (1. Dörmann Vorstand) (1. Vorstand)

SBBZ Hoff mann- schule Wilhelmsdorf

Kleine aber feine Einschulungsfeier Am 18.09.2020 feierten drei Erstklässler an der Hofmannschule ihre Einschulung. Leuchten- de Kinderaugen und stolze Elternaugen verfolgten das Programm der Einschulungsfeier. Der Schulleiter Herr Stickel führte durch das Programm. Zu Beginn wurden die drei ABC-Schüt- zen und ihre Eltern von ihren 5 Klassenkameraden der Füchseklasse (Kl. 1/2) mit einem Lied begrüßt. Die erste Schulwoche hatte die Füchseklasse genutzt um unter Anleitung ihrer Klassenlehre- rinnen Frau Jung und Frau Schurr ein Stabtheaterstück herzustellen und dieses einzuüben. So wurde am Tag der Einschulung eindrucksvoll die Geschichte von Frederik, der Maus, die nicht wie die anderen für den Winter Körner und Nüsse, sondern Sonnenstrahlen, Farben und Wörter sammelt, präsentiert. Nach tosendem Applaus moderierte 2. Klässlerin Nelly zum Abschluss ein groovendes Bewe- gungslied an. Nach vielen Fotos und stolzen Umarmungen verabschiedeten sich Eltern und Verwandte. Gemeinsam mit ihren Klassenkameraden erkundeten anschließend die drei Erstklässler ihr Klassenzimmer.

HEIMATBLATT, WIE SIE ES KENNEN. HEIMATBLATT, WIE SIE ES MÖCHTEN.

BLÄTTERN SIE ONLINE! www.myeblättle.de

Seite 9

Donnerstag, den 01. Oktober 2020 Gemeinde Wilhelmsdorf

Bürgermeisterin Sandra Flucht übergibt heimische Obstbäume als Die Diakonie der Ev. Brüdergemeinde Korntal ge- Geschenk. Schülervertreter übernehmen Führungen nach dem Fest- meinnützige GmbH ist Träger verschiedener dia- akt. Corona verlangt auch beim Festakt gebührend Abstand. Duo Die Diakonie der Ev. Brüdergemeinde Korntal gemeinnützige GmbH Die Diakoniekonischer der Ev. Brüdergemeinde Einrichtungen Korntal mit gemeinnützigemehreren hundert GmbH Bollinger umrahmt Feier mit klassischen Gitarrenstücken. Mitarbeiterinnenist Träger verschiedener und diakonischerMitarbeitern. Einrichtungen mit mehreren ist Träger verschiedenerhundert Mitarbeiterinnen diakonischer und Einrichtungen Mitarbeitern. mit mehreren Die Mehrzweckhalle ist voll bestuhlt, jedoch nur jeder 3. Platz ist mit hundert Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. einem Namensschild ausgewiesen. Dazwischen sind SchülerInnen aus Pappe aufgestellt. Verantwortlich ist hierfür Corona. Hygiene- Das Hofmannhaus ist eine dif- maßnahmen werden eingehalten und ändern nichts daran, dass es ferenzierte Jugendhilfe-Einrich- Hoffmannhaus Das Hoffmannhaus ist eine differenzierte ein Jugendhilfe Freudentag- ist. HoffmannhausWilhelmsdorf tungDas mit Hoffmannhaus SitzEinrichtung in Wilhelmsdorf ist mit eineSitz in(Lkr. differenzierteWilhelmsdorf Ravensburg). (Lkr. Jugendhilfe Ravensburg)Stiftungsvorstand- . der Theresia-Hecht-Stiftung (THS) Alexander Paul Wilhelmsdorf Einrichtung mit Sitz in Wilhelmsdorf (Lkr. Ravensburg). begrüßt anwesende Gäste. In seiner Rede bringt Paul zum Ausdruck,

Für unser SBBZ ESNET in Wilhelmsdorf suchen wir ab sofort dass erste Ideen für die Schulhausplanung bereits vor 20 Jahren eineFür unser SBBZ ESNET in Wilhelmsdorf suchen wir ab sofort eine stattgefunden haben und damit älter seien, wie die Stiftung selbst. Für unser SBBZ ESNET in Wilhelmsdorf suchen wir ab sofort eine Integrationsfachkraft (m/w/d) in Teilzeit Die geplante Investitionssumme von 9,7 Mio. Euro mit einer Bauzeit

Integrationsfachkraft (m/w/d) in Teilzeit von zwei Jahren wurde eingehalten, war sogar um zwei Monate kür- für ca. 20 Std. (vormittags / Schulwoche) Integrationsfachkraft (m/w/d) in Teilzeit zer, wie es der Plan vorsah. Die Neubaufäche von 3300 qm ist fast für ca. 20 Std. (vormittags / Schulwoche) doppelt so groß wie die des alten Schulgebäudes, dazu noch 1100 als Schulbegleitung für ca. 20 Std.betreuen (vormittags Sie einen / Schulwoche) Schüler (Kl. 1) mit beson- qm Umbaufäche. 14 Klassenzimmer plus Therapiebecken, Univer- deremals Schulbegleitung Förderbedarf. Idealerweise betreuen Sie begleiten einen Schüler Sie den (Kl. jungen 1) mit besonderemMen- salhalle, Förderbedarf. Therapie- und Frühförderräume werden ihrer Bestimmung als Schulbegleitungschen bereitsIdealerweise betreuen auf dem Siebegleiten Schulweg einen SieSchüler denvon jungen(Kl.Aulendorf 1) mitMenschen besonderem nach Wilhelms bereits Förderbedarf. auf- dem Schulweg von Idealerweise begleiten Sie den jungen Menschen bereits auf dem Schulweg heutevon übergeben, betont Paul abschließend. dorf (Kleinbus).Aulendorf nach Wilhelmsdorf (Kleinbus). Sozialminister Manne Lucha begrüßt Maya und Phillip namentlich in AulendorfZiel nachder Unterstützung Wilhelmsdorf ist(Kleinbus). die Integration in den Regelunterricht. Die Förderung erfolgt Ziel der Unterstützung ist die Integration in den Regelunterricht. Die Förderung erfolgtseiner Rede. Die Schülervertretung sei vor 1 ½ Jahren zu ihm ins Bür- Ziel der nachUnterstützung vereinbartem ist dieStundendeputat Integration inund den pädagogischer Regelunterricht. Zielsetzung. nach vereinbartemEine pädagogische Stundendeputat Ausbildung und pädagogischer ist wünschenswert, Zielsetzung. wird aber nichtgerbüro zwingend nach Ravensburg gekommen und hätten ihm in anschauli- Eine pädagogischeDie Förderung Ausbildung erfolgt nach ist vereinbartem wünschenswert, Stundendeputat wird aber nicht und zwingendcher Weise die Notwendigkeit dieses Schulhauses vorgetragen. Die pädagogischervorausgesetzt. Zielsetzung. Die Stelle ist in Anlehnung an die Gewährung der vorausgesetzt.Eingliederungshilfe Die Stelle ist durch in den Anlehnung Landkreis an Ravensburg die Gewährung zunächst Einladung der befristet für bis den heutigen Tag haben die Schüler damals schon Eingliederungshilfe31.07.2021. durch Eine den Weiterbeschäftigung Landkreis Ravensburg kann, vorbehaltlich zunächst befristet der Weitergewährung ausgesprochen bis und er nähme diesen Termin heute gerne wahr, so 31.07.2021.Eine pädagogischeder Eine Eingliederungshilfe, Weiterbeschäftigung Ausbildung in Aussichtist kann, wünschenswert, vorbehaltlich gestellt werden. der wird Weitergewährung aber Lucha. der Eingliederungshilfe, in Aussicht gestellt werden. nicht zwingend vorausgesetzt. Die Stelle ist in Anlehnung an die Sandra Flucht, Bürgermeisterin in Wilhelmsdorf, begrüßt die Teil- AnfragenGewährung und derBewerbungen Eingliederungshilfe richten Sie durch bitte an den Landkreis Ravens- Anfragen und Bewerbungen richten Sie bitte an nehmer mit dem Hinweis, dass St. Johann zum katholischen Teil der burg zunächstHoffmannschule befristet bis 31.07.2021. Wilhelmsdorf Eine Weiterbeschäftigung HoffmannschuleAlexander Wilhelmsdorf Stickel (Schulleitung) Gemeinde von Wilhelmsdorf gehöre. BM Flucht erklärt lächelnd, kann,Alexander vorbehaltlich Stickel (Schulleitung) der Weitergewährung der Eingliederungshil- „dass bereits von der Legoschule“, aufgrund des bunten Anstriches, fe, in AussichtSaalplatz gestellt 14 werden. Saalplatz 1488271 Wilhelmsdorf gesprochen würde. Sie habe eine Freundin mitgebracht, ihr Name 88271 WilhelmsdorfTel.: 07503 / 203 – 777 sei „Ingrid Marie“. Es handelt sich um ein Apfelbäumchen. Ingrid AnfragenTel.: 07503 und Email:/ 203 Bewerbungen – [email protected] 777 richten Sie bitte an Marie sei nicht alleine gekommen, sondern ihr Bruder „William“ so- Email: [email protected] Hofmannschule Wilhelmsdorf wie „Regina-Kirsche“ begleiten sie. Insgesamt werden 7 heimische

Alexander Stickel (Schulleitung) Obstbäume in St. Christoph eine neue Heimat fnden. Sie verglich Saalplatz 14 88271 Wilhelmsdorf in ihrer Ansprache die Buntheit dieser Schule mit einem Obstsalat, Tel.: 07503 / 203 – 777 der Vielfältigkeit und Reichtum durch SchülerInnen und LehrerInnen Email: [email protected] ausmache. Caritasdirektor Pfarrer Dr. Heiko Merkelbach steht der liturgischen Feier vor. Nach einer kurzen Ansprache, in der er Bezug auf die Bi-

belstelle Mt, 15,21-28 nimmt, spricht er das Segensgebet und segnet SBBZ St. Christoph/ die Schule. Ministrant Matthias und Ben-Luca begleiten Pfarrer Mer- Kinderheim kelbach mit Raphael Steber durch das Gebäude, um die Räume mit St. Johann Weihwasser zu segnen. Schülersprecherin Maya und Schulleiterin Romana Urban deuten in ihrer Rede an, dass SchülerInnen und LehrerInnen sich über die Einweihungsfeier im Sonderpädagogischen großzügigen, hellen Klassenzimmer freuen und dass vor allem auch das Thema „Barrierefreiheit“ im ganzen Schulhaus umgesetzt wor- Bildungs- und Beratungszentrum St. Christoph den sei. Das erleichtere die Arbeit außerordentlich. in Zußdorf Das Gitarrenduo Thomas und Stefen Bollinger sorgt mit klassischen Musikstücken für eine feierliche musikalische Gestaltung. Sozialminister Manne Lucha, Helmut Müller, Gesamtleiter der St. Jakobus Behindertenhilfe, lädt Caritasdirektor Pfarrer Dr. Heiko Merkelbach und Gäste zu Stehimbiss und Begegnung ins Foyer ein. Schülervertreter Bürgermeisterin Sandra Flucht Maya und Maurice führen interessierte Besucher mit Stolz durch ihre gratulieren zur neuen Schule neue Schule. Fest- und Freudentag am 25.09. in St. Johann. Neues Schulgebäude Herzlichen Glückwunsch allen SchülerInnen und LehrerInnen vom SBBZ St. Christoph wird feierlich eingeweiht. Namhafte Gäste neh- SBBZ St. Christoph. men am Festakt teil und übermitteln Grußworte.

Seite 10 Donnerstag, den 01. Oktober 2020 Gemeinde Wilhelmsdorf

KULTURNACHRICHTEN

Winzergeheimnisse – Die Gemeinschaftsausstellung „Farbe – Skulptur – Klang“ musste im Frühjahr aus- Kulturverein aufgedeckt von Rena Schwarz fallen. Jetzt wird sie nachgeholt. Am 17.10. Wilhelmsdorf Als Winzerfrau Lilly beherrscht die Kaba- wird wegen der Teilnahmebegrenzung die rettistin Rena Schwarz in ihrem Programm Vernissage gleich zweimal, um 17 und um „Wintergeheimnisse“ alle Register des Vor- 19 Uhr, als Performance mit Licht und Klang Kino in der Scheune trags, um so ihre Gäste um den Finger zu stattfnden. Wie der Titel der Ausstellung wickeln. verrät, sind verschiedene künstlerische Ge- Am Freitag, den 02.10.2020 um 20:00 Uhr, staltungsformen zu entdecken. Anna Fau- zeigen wir den deutschen Spielflm „Son- Ist sie doch auf der Suche nach einem neuen ler zeigt großformatige Gemälde in Acryl nenallee“, der vor fast genau 20 Jahren in Winzer, der mit ihr schöne und romantische und Öl, die Musikerin Dorle Ferber Parti- die Kinos kam. Die Geschichte spielt in den Stunden in den Weinbergen verbringen turbilder und Klanginstallationen und der 1970er Jahren in Ost-Berlin: „Während Wessis möchte. Der „Alte“ liegt nämlich lieber zwi- Metallbildhauer Michael Kussl Eisenfguren ihre Ost-Nachbarn von Aussichtsplattformen schen den Reben am Berg oder den Fässern und kinetische Objekte. Die Ausstellung ist begafen, versuchen die Bewohner des östli- im Keller. vom 18.10. bis zum 15.11. an den Sonn- chen Abschnittes der Sonnenallee, ein halb- tagen jeweils von 14-17 Uhr in der Scheune wegs normales Leben zu führen. Der 17jährige Von schüchtern bis rotzfrech wird ge- geöfnet. Eine Finnissage fndet am 15.11. Micha und seine Clique üben sich in Alltagsre- schimpft und gelästert, gesungen und um 16 Uhr statt. bellion, und die Alten wagen ihre ganz eigene gefirtet. Mit spitzer Zunge verrät die Win- Mini-Subversion, wenn sie eingeschmuggelten zerfrau Lilly humorvolle Geheimnisse über Das neue große Kunstprojekt „Denkmal der Kafee trinken oder von der Flucht in den Wes- ihre Kellermeister und Weinbauern, die sie gefallenen Insekten“ auf dem Kunstweg ten träumen...“ (www.eclairplay.com) auch in wild-romantische Lieder verpackt. ‚parallele landschaft‘ im Pfrunger-Burgwei-

So erzählt und singt sie von Freud, Leid und ler Ried erlebt seine Vernissage am 25.10. Wer diese kultige Komödie (ca. 92min) noch Leidenschaften rund um ihre Herzensange- Hans-Jürgen Kossack setzt sich in seiner einmal auf großer Leinwand genießen will, legenheiten. großen Installation mit dem Thema Insek- oder eine humorvolle Einstimmung zum Tag tensterben auseinander. Das Kunstwerk ist der deutschen Einheit mag, ist am morgigen Das Weib Lilly hat Herz und Verstand, ist mal nicht nur sehr betrachtenswert, sondern Freitag im Kino in der Scheune richtig. In komisch, mal verlegen, aber immer die herz- bietet provokative Anreize zur Diskussion. der Hauptrolle spielt Alexander Scheer, der liche Winzerfrau aus den Tiefen der Weinber- 2019 mit der DDR-Liedermacher-Biografe ge. Thematisch verwandt ist die Veranstaltung „Gundermann“ großen Erfolg hatte. Weitere am 14.11. Der Schauspieler Richard Schnell DarstellerInnen sind Alexander Beyer und Zu sehen und zu hören ist Rena Schwarz am liest eine gekürzte Fassung des poetischen Katharina Thalbach. Regie führte Leander Samstag, 10.10. um 20 Uhr in der Scheune Buches “Das Leben der Bienen“ des Nobel- Haußmann. in Wilhelmsdorf. Die Besucherzahl ist auf preisträgers für Literatur, Bienen-Freundes

30 Personen beschränkt. Reservierung auf und Natur-Forschers Maurice Maeterlinck. Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen trotz der Homepage des Vereins oder unter Der Flötist Fritz Nagel umkreist das Thema der aktuellen Pandemie wieder Filme in der Telefon 07503/9310086 ist dringend er- mit eigenen Kompositionen auf der Shakuh- Scheune präsentieren können. Die Einhal- forderlich. achi, der Kalimba und der Bass-Bansuri. tung der gebotenen Hygieneregeln ist uns sehr wichtig. Bitte denken Sie daran, für die Gemeinsam mit dem Naturschutzzentrum Wege zum Sitzplatz, eine Mund-Nasen-Ab- Wilhelmsdorf begleitet der Kulturverein am deckung mitzubringen und folgen Sie Ihrer 21.11. eine Reise nach „Westkanada - Dort, und unserer Gesundheit zu Liebe den Wei- Veranstaltungen wo die Bären wohnen“. Die Fotografn sungen des Kino-Teams. im Herbst 2020 Andrea Dublaski und Matthias Jobmann prä- Die Anzahl der ZuschauerInnen ist begrenzt. sentieren ihr neuestes beeindruckend-ein- Wir empfehlen, unter kino@kv-wilhelmsdorf. Nach langen Monaten der Schließung freut sich der Kulturverein Wilhelmsdorf, seinem fühlsames Filmwerk. Im Frühsommer 2019 de zu reservieren (spätestens bis 18:00 Uhr am sind sie viele Wochen lang 8000 km durch Vorführtag). Oder Sie kommen auf gut Glück Publikum endlich wieder Veranstaltungen anbieten zu können. Leider läuft der Betrieb British Columbia und die Rocky Mountains spontan vorbei. Wir würden uns freuen. gereist und erlebten auf ihrer Tour Schönes, Einlass ist ab 19:45 Uhr. Eintritt: 5€ / 3€ in der Scheune unter den gebotenen Hygi- eneregeln mit beschränkter Zuschauerzahl, Nachdenkliches und Berührendes. Sie er- zählen von ihren persönlichen Erlebnissen, aber in der Hofnung, dass alles so stattfn- den kann wie geplant. Emotionen und Eindrücken über Menschen, After Work – charmante Orte, wilde Tiere ganz nah und wir melden uns zurück! Beginnen wird das Programm am 2.10. mit die unglaubliche Natur. Live kommentiert einem Filmabend. Gezeigt wird der Film und mit viel Musik untermalt. Auch diese Nach langer Pause laden wir bei trockenem „Sonnenallee“, passend zum Jubiläum der Veranstaltung fndet zweimal nacheinander Wetter am 8.10. zu einem „Outdoor-After Wiedervereinigung. Der nächste Film ist um 17:30 und 20:00 Uhr statt. Work“ ein. dann „Land des Honigs“ am 23.10. Weitere Von 19 Uhr bis 22 Uhr trefen wir uns an Filmabende sind am 4. und 18.12. geplant. Ebenfalls zweimal ist die Sopranistin die in Feuerstellen vor der Scheune. Die Bar ist Wilhelmsdorf bestens bekannte Sopranistin geöfnet, wir nehmen eure Wünsche an den Am 10.10. werden „Winzergeheimnisse“ Regine Sturm mit ihrem Begleiter Chris- Tischen entgegen. Zum Essen gibt es über- enthüllt. Die Kabarettistin Rena Schwarz toph Declara zu hören. Am 28.11. um 20 backene Seelen – auch vegetarische. begibt sich auf die aufregende Suche einer Uhr und am 29.11. um 17 Uhr gestalten die Es gelten die üblichen Hygiene – und Ab- Winzerbraut nach einem neuen Winzer, der beiden eine „Märchenstunde“. Dabei wird standsregeln. Bei schlechtem Wetter ver- mit ihr schöne und romantische Stunden in der Begrif „Märchen“ relativ weit gefasst: schieben wir auf den 15.10. den Weinbergen verbringen möchte. Von es handelt sich nicht um klassische Kinder- Zieht euch warm an und kommt vorbei. Wir schüchtern bis rotzfrech wird geschimpft märchen, sondern um allerlei phantastische freuen uns sehr! und gelästert, gesungen und gefirtet. Bitte lesen Sie weiter auf Seite 12

Seite 11 Donnerstag, den 01. Oktober 2020 Gemeinde Wilhelmsdorf

Geschichten und Erzählungen, welche von Am 12.12. wollten eigentlich „Voice Afair“ Wegen der Pandemie ist die Besucherzahl den Komponisten der Romantik vertont in der Scheune auftreten, aber die geballten in der Scheune bei allen Veranstaltungen wurden. Lieder und Klavierstücke von Schu- Aerosole eines Chores dürfen wir zurzeit un- auf 30 Personen begrenzt. Der Kulturverein bert, Schumann, Brahms, Mendelssohn und serem Publikum nicht zumuten. Stattdessen empfehlt daher dringend, vorab Plätze auf Wolf entführen das Publikum an verschie- gestaltet das Theater in der Scheune einen der Homepage des Vereins oder über Tele- denste Schauplätze: vom heimischen Wald Abend mit Balladen und anderen Texten fon 07503/9310086 zu reservieren. Anmel- übers Meer nach Schottland und Babylon und Liedern zum Schmunzeln und Nach- dung für die Filmabende ist unter bis nach Indien, eine Reise zum Staunen, denken. Auch Vorweihnachtlichtes steht auf [email protected] per Mail möglich. zum Schaudern, zum Schmunzeln und zum dem Programm. Träumen.

VEREINSNACHRICHTEN

In der ersten Halbzeit erspielte sich die FG FG 2010 WRZ IV Unifed 2010 zahlreiche gute Chancen, die aber alle Unsere vierte Mannschaft hatte spielfrei. ungenutzt blieben. Auch in der zweiten Hälf- FG 2010 WRZ te rannte unser Team weiter an. Doch ein Tor Vorschau (04.10.2020) wollte an diesem Tage nicht fallen. Sogar ein Am kommenden Sonntag reist unsere Foulelfmeter wurde leider verschossen. Der Mannschaft zum Auswärtsspiel nach Berg. FG siegt gegen Blitzenreute Wille war da, man wollte den Sieg erzwin- Anpff gegen die Zweitvertretung des TSV Ein Tor machte den Unterschied im Spiel, gen. Doch spielerisch war vom allem in der Berg ist um 15.00 Uhr. das die FG 2010 WRZ mit 2:1 gegen den zweiten Halbzeit noch viel Luft nach oben. Unser Fohlenteam beginnt gegen die dritte SV Blitzenreute gewann. Die Zuschauer in Es spielten: Tim Mattick, Martin Sauter, Heiko Mannschaft des TSVB um 12.45 Uhr. bekamen jetzt nicht unbedingt Bilgen, Matthias Hafner, Manuel Schelshorn, Unsere vierte Mannschaft empfängt zu Hau- einen fussballerischen Leckerbissen aufge- Lucas Rauch, Alexander Schmidt, Daniel Kend- se den SC-FC Friedrichshafen II. Anpff ist tischt – das Spiel lebte bis zum Schluss von zia, Lukas Weckbecker, Enes Mandzo, Mario um 12.45 Uhr in Wilhelmsdorf. der Spannung. Letztendlich mit dem besse- Teufel, Dennis Cirilja, Julian Knaus, Luis Frick. Unsere Mannschaften hofen auf eine zahl- ren Ausgang für die Heimelf. Gezeichnet: Alexander Schmidt reiche und lautstarke Zuschauerunterstüt- Die ersten 30.Minuten blieben beide Teams zung. ebenbürtig, keiner fand das nötige Mittel, FG 2010 WRZ III - die gegnerische Abwehr zu knacken. Die Sportfreunde Friedrichshafen II 1:0 FG 2010 WRZ Damen Partie spielte sich mehr zwischen den bei- Knapper Heimsieg für unsere dritte Mann- FG-Damen halten dem SV stand den Strafräumen ab. Danach zeigte sich die schaft. Gegen die Zweitvertretung der Am vergangenen Sonntag fand das erste FG dann doch etwas feldüberlegen. In der Sportfreunde Friedrichshafen erkämpfte Heimspiel der Damenmannschaft in dieser 39.Minute konnte Denis Franchini die Haus- sich unser Team ein 1:0. Dennoch ein ver- Saison gegen den SV Baindt statt. Die Damen herren mit 1:0 in Führung bringen. So gin- dienter Sieg. starteten wach ins Spiel und kämpften von gen beide Teams auch in die Pause. Die Zuschauer in Zußdorf bekam kein schö- Beginn an. In der 11. Minute wurde der Ball Auch nach dem Seitenwechsel zeigten sich nes Spiel zu sehen. Der Unparteiische Roland nach einem Einwurf zu Ruslana Nürenberg beide Defensivabteilungen sehr diszipliniert Hanser hatte ordentlich zu tun. Viele Fouls und durchgesteckt, die ihn daraufhin nur noch ins und ließen wenige Tormöglichkeiten zu. Die Meckereien ließen kaum einen Spielfuss auf- Tor schieben musste. Während der nächsten Schlussphase hatte es dann nochmal in sich. kommen. Die FG kam eigentlich nur zu Stand- halben Stunde hatte der SV Baindt dann zwar In der 84.Minute konnte Kevin Wenger im artsituation. Die Gäste lauerten auf Konter und mehr Torchancen, doch die Verteidigung der Strafraum der Gäste nur per Foul gestoppt hätten durchaus die Möglichkeit gehabt in FG stand sicher. Erst in der 44. Minute konn- werden. Der gefoulte trat selbst an und er- Führung zu gehen. Doch die FG-Defensive um ten die Gegner durch einen Freistoß vor dem höhte auf 2:0 für die FG 2010 WRZ. Die Gäste einen hervorragend aufgelegten FG-Keeper Strafraum zum 1:1 ausgleichen. Das konnte aus Blitzenreute bewiesen aber Moral und Kevin Fritz ließ keinen Gegentrefer zu. Nach die FG so natürlich nicht hinnehmen. Direkt gaben sich noch nicht verloren. Nur zwei Mi- dem klassischen Muster Ecke-Kopfball-Tor nach dem Anstoß eroberte Liciane Thomas nuten später konnte der SVB ebenfalls per konnte Arthur Schmidt die Hausherren in der Braun die Kugel, dribbelte vors gegnerische Elfmeter den Anschlusstrefer erzielen. Die 40.Minute mit 1:0 in Führung bringen. So blieb Tor und verwandelte zum 2:1 vor der Halbzeit- Gäste aus Blitzenreute warfen jetzt nochmal es auch bis zur Pause. Auch nach dem Seiten- pause. In der zweiten Halbzeit ließ die Kraft der alles nach vorne, doch die FG konnte die wechsel änderte sich nicht viel am Spielge- FG-Damen deutlich nach und sie waren mehr Führung über die Zeit bringen. Drei Siege schehen. In der 76.Minute fog dann der erste mit der Verteidigung in der eigenen Hälfte be- und zwei Niederlagen schmücken jetzt die Gästespieler nach einer gelb-roten Karte vom schäftigt als Angrife zu starten. In der 59. Mi- aktuelle Bilanz der FG 2010 WRZ. Der Ne- Platz. Zehn Minuten später schwächte sich nute gelang es den Gegnern dann erneut, ein gativtrend wurde vorerst auf jeden Fall ge- Friedrichshafen weiter. Nach einer Tätlichkeit Tor zu schießen. Die Damen der FG wollten das stoppt. gab es die rote Karte und ein weiterer Spieler Spiel aber auf keinen Fall verlieren und gaben Für die FG spielten: Dennis Schäfer, Manu- musste das Spielfeld verlassen. Fussball war nochmal alles bis zum Schluss. Nach einem el Stett, Matthias Vogl, Marco Duelli, Lukas an diesem Tag eher Nebensache. Letztendlich harten Kampf am Ende konnte die FG stolz mit Stett, Denis Franchini, Kevin Wenger, Simon blieb es beim knappen Heimerfolg für die FG einem Unentschieden vom Platz gehen. Igel, Jan Martinovic, Nilas Stockmayer, Ro- 2010 WRZ. man Hanser, Fabian Roth, Martin Berenbold, Unsere dritte Mannschaft hat am kommen- Für die FG spielten: Theresa Schimetzki, Sil- Julius Strobel. den Wochenende spielfrei. via Roth, Clara Llosa, Muriel Francq, Rusla- Gezeichnet: Michael Schlewek Für die FG spielten: Kevin Fritz, Tobias Ger- na Nürenberg, Stephanie Bärle, Meike Frei, mann, Michael Schlewek, Berkay Yildiz, Do- Hannah Schwarz, Frederike Tholl, Sarah minik Ibele-Oppold, David Scholpp, Nikolai Matzenmiller, Liciane Thomas Braun, Lorena FG 2010 WRZ II - SV Blitzenreute II 0:0 Egler, Arthur Schmidt, Lucas Steyer, Jonat- Hehl, Theresa Neher, Liciara Thomas Braun, Im Heimspiel gegen den SV Blitzenreute han Heithier, Oliver Brückner, Cenk Erboral, Tamara Reisch trennte sich unsere zweite Mannschaft 0:0 Norbert Kinczler, Giovany Nzumba. Gezeichnet: Ulrike Hagg Unentschieden. Gezeichnet: Michael Schlewek

Seite 12 Donnerstag, den 01. Oktober 2020 Gemeinde Wilhelmsdorf

Vorschau Damen (04.10.2020) Anmeldungen hierfür per Email an mon- U18 Jungen des SSV ihr erstes Heimspiel Unsere Damenmannschaft reist am kom- [email protected], Tel.: 0160-3703849 gegen Kressbronn. Dabei konnten die Jun- menden Sonntag zum Auswärtsspiel nach oder an die TSG-Informationsstelle: gen den ersten Satz mit einem nahezu feh- Arnach. Spielbeginn beim SVA ist um 10.30 Leder-Schuhe-Sport METZGER, Zuß- lerlosen und druckvollen Spiel klar für sich Uhr. Unsere Damen hofen auf eine zahlrei- dorfer Str. 3, 88271 Wilhelmsdorf, Tel.: entscheiden, im zweiten Satz schlichen che Zuschauerunterstützung. 07503/91100. sich vor allem zu Beginn sehr viele Fehler Vom Betreten des Gebäudes bis zum Ein- ein, dennoch gelang es dem SSV einen 0:7 nehmen des eigenen Platzes muss ein Rückstand noch in einen knappen 27:25 Mund-Nase-Schutz getragen werden, eben- Sieg umzuwandeln. Das zweite Spiel gegen so nach Beendigung der Yoga-Stunde beim Dornbirn musste coronabedingt leider ent- Verlassen der Halle und des Gebäudes. Bitte fallen. TSG Wilhelmsdorf auch immer auf den Mindestabstand achten und nur symptomfrei kommen. Im November gibt es nochmals einen Yo- Einladung zu unserer ga-Kurs: Mitgliederversammlung YOGA bei Monja Liebe Mitglieder, liebe Eltern unserer ju- Dies ist ein Hatha-Yoga-Kurs und für Anfän- gendlichen Mitglieder und liebe Freunde ger geeignet. SSV Wilhelmsdorf des Schulsportvereins, Durch die Verbindung von körperlichen am Donnerstag, den 15. Oktober 2020 fndet Übungen, Atemübungen, Meditation und unsere diesjährige Mitgliederversammlung Tiefenentspannung werden Körper, Geist U20 Jungen um 18.30 Uhr im Freien (unter dem roten und Seele in Einklang gebracht. SSV : KSV Unterkirchberg 0:2 Zeltdach zwischen dem Realschulgebäude Der Wechsel von Anspannung und Ent- SSV : TSB Ravensburg 2:0 und dem Gymnasium) statt. Dies ist notwen- spannung steigert das Wohlbefnden und dig um alle unsere Mitglieder zu schützen. ermöglicht ein Gefühl der inneren Ruhe, Guter Start für neue Mannschaft Wir wollen an diesem Abend den erforder- Entspanntheit und Verbundenheit. Am 26.9. startete die neu formierte U20 zu lichen Mindestabstand einhalten und einen ihrem ersten Spieltag in Illerkirchberg. Gegen Mund – Nasenschutz dabei haben, damit Bitte in bequemer und warmer Kleidung technisch deutlich unterlegene Spieler konn- jeder teilnehmen kann. Zu dieser Mitglie- kommen und ggf. für die Schlussentspan- ten die SSVler die Gastgeber klar beherrschen derversammlung laden wir alle Mitglieder, nung eine Decke und warme Socken mit- und so erste Erfahrungen sammeln und ihr Eltern unserer Mitglieder sowie Freunde und bringen. Selbstbewusstsein aufbauen. Im ersten Satz Förderer des Schulsportvereins ein. Wer hat, darf auch gerne seine eigene Yoga- nahezu überrannt wurden die Jungen dann oder Isomatte mitbringen. Wer keine hat, von einer starken Mannschaft aus Ravensburg. Tagesordnung: bringt bitte ein großes Handtuch mit, um Aber auch hier konnte man sich im zweiten 1. Begrüßung es auf die dortigen Matten legen zu kön- Satz steigern und blieb immer gut im Spiel. 2. Berichte der Vorstandsmitglieder und nen. Es spielten: Frederik Winter, Immanuel Beirat Reitz, Hannes Caspari, Felix Gittinger, Paul 3. Berichte der Mannschaften Zeit: Dienstags 17.45 - 18.45 Uhr Ziegler, Joshua Miller, Benedikt Ruther und 4. Kassenbericht Beginn: 3.11.2020 (6 Einheiten) Dominik Beck. 5. Aussprache und Entlastung des Vor- Kosten: TSG- und SVZ-Mitglieder: standes 36,- Euro; Nicht-TSG-Mit- 6. Wahlen der Vorstandschaft glieder: 54,- Euro U18 Jungen 7. Wünsche und Anträge Ort: Turnhalle Grundschule SSV : TV Kressbronn 2:0 Pfrungen (Schulstraße) Anträge zur Tagesordnung können bis eine Leitung: Monja Maier (Übungsleiterin Erstes Spiel, erster Heimsieg Woche vor der Mitgliederversammlung Yoga – 200h) Am vergangenen Sonntag bestritten die beim Vorstand eingereicht werden.

AUS UNSERER NACHBARSCHAFT

Samstag, 3. Oktober 2020 weiher liegt an der B 32 zwischen Blitzen- Gästeführer: Manfred Traub reute und Vorsee. Eine Fahrradtour auf geschichtsträchti- gen Wegen: Vom Hatzenturm Wolperts- Für Kinder bis 14 Jahren sind die Führungen wende zum Römerturm Fronhofen kostenlos, Kinder ab 15 Jahren und Erwach- Die Blitzenreuter Seenplatte sene zahlen 4,00 EUR. - die Natur mit allen Sinnen Trefpunkt: Rathausplatz Beginn: 14:30 Uhr, Ende: ca. 17:30 Uhr Wir würden uns freuen SIE auf dieser genießen! Wir würden uns freuen, Sie auf dieser Tour Rad-Führung begrüßen zu dürfen. Besu- Professionelle Gästeführer zeigen Ihnen die begrüßen zu dürfen. chen Sie unsere Internetseite: unverwechselbare Natur- und Kulturland- www.zwischenschussenundseen.de schaft mit ihren typischen Moränenhügeln. Sonntag, 4. Oktober 2020 Für beide Führungen ist keine Anmeldung Es werden Führungen angeboten, Gästeführer: Torsten Alt Mit dem Fahrrad: erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist grund- - jeden ersten Samstag im Monat (auch au- Fünf Weiher und deren Geschichten sätzlich nicht begrenzt. Falls die Menschen- ßerplanmäßige Führungen – beachten Sie Auch für Familien mit Kindern und Beglei- ansammlung jedoch zu groß wird und die die Hinweise im Mitteilungsblatt oder auf tern ist die Radtour bestens geeignet. Abstandsvorschriften nicht eingehalten unserer Internetseite) werden können, müssen wir Sie notfalls - jeden Sonntag (bis Oktober) bitten, an einem anderen Tag an einer Füh- Für Kinder bis 14 Jahren sind die Führungen Die sonntäglichen Führungen beginnen rung teilzunehmen. Bitte achten Sie auf den kostenlos, Kinder ab 15 Jahren immer um 14:30 Uhr am Parkplatz beim Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Per- und Erwachsene zahlen 4,00 EUR. Häcklerweiher. Der Parkplatz am Häckler- sonen. Gerne dürfen Sie eine Maske tragen.

Seite 13 Donnerstag, den 01. Oktober 2020 Gemeinde Wilhelmsdorf

Bauernhaus-Museum Allgäu- Von A wie Altländer Rosenapfel bis Z wie Öfnungszeiten Zabergäuer Renette: Im Ausstellungspavil- bis September: Oberschwaben Wolfegg lon lassen sich alte, seltene und besondere täglich außer montags, 10 – 17 Uhr Altländer Rosenapfel und Apfelsorten entdecken. Die Apfelausstel- Oktober, November: täglich außer montags, Zabergäuer Renette: lung ist bis Saisonende geöfnet, einige der 10 – 17 Uhr Apfeltag im Bauernhaus-Museum präsentierten Sorten stehen im Museumsla- Saisonende am 8. November am 11. Oktober den zum Verkauf. Am Sonntag, den 11. Oktober, dreht sich im Bauernhaus-Museum alles rund um den In der Museumsküche backen die Allgäuer Apfel. Die Mobile SaftMoschte ist zu Gast Landfrauen Apfelkrapfen als Versucherle, und verarbeitet die Früchte der museums- außerdem gibt es öfentliche Kurzführun- Puppenbühne Ostrach eigenen Streuobstbäume. Der Saft wird gen zur Kulturlandschaft des Museums in vor Ort abgefüllt und ist im Museumsladen Kleingruppen (nur nach Anmeldung unter Es ist soweit, die Puppenbühne Ostrach öf- erhältlich. An der historischen Mostpresse Tel. 07527 9550-29 oder vor Ort). Mit dem net wieder ihren Vorhang! des Museums können Besucherinnen und Verkauf von Speisen, Getränken, Kafee und Besucher selber aktiv werden und erleben, Kuchen am Lädele ist für das leibliche Wohl Am Sonntag, 04.10. um 15.00 Uhr spielt wie viel Arbeitsschritte und Muskelkraft bis der Besucherinnen und Besucher gesorgt. die Puppenbühne Ostrach ihr lustiges zum fertigen Produkt nötig sind. Schmunzelstück Bauernhaus-Museum Apfelexperte Wolfgang Lau ist zur kostenlo- Allgäu Oberschwaben Wolfegg Des Königs verschwundene Unterhose - sen Sortenbestimmung vor Ort. Besucherin- Vogter Str. 4, D-88364 Wolfegg Teil 1 für Kinder ab 4 Jahren nen und Besucher sollten zur Bestimmung Tel.: +49 (0) 7527 9550-0 Ihrer Sorte drei bis vier gut ausgereifte [email protected] Aufgrund der aktuellen Lage gelten auch Früchte inklusive Stiel von der Sonnenseite www.bauernhausmuseum-wolfegg.de bei uns die aktuellen Hygieneregelun- des Baumes mitbringen, die nicht abge- gen. Und um telefonische Platzreservie- wischt oder poliert worden sind. rung wird gebeten unter Tel.: 07585-3315

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

St. Simon und St. Judas sowie Mariä Geburt, Hasenweiler Kinderheim St. Johann, Zußdorf Freitag, 02. Oktober 19.00 Uhr Hl. Messe Donnerstag, 08. Oktober Jahrtag Hilde Hummel 09.00 Uhr Hl. Messe + Prälat Ernst Rößler

Sonntag, 11. Oktober - Erntedank Sonntag, 04. Oktober – Rosenkranzfest 10.30 Uhr Hl. Messe 09.00 Uhr Hl. Messe + Simon Pfaf, Franziska und Norbert Pfaf 14.00 Uhr Rosenkranz

St. Antonius, Wilhelmsdorf Montag, 05. Oktober – Wallfahrtsfest Samstag, 03. Oktober – Rosenkranzfest 07.30 Uhr Psalter und Beichte 17.30 Uhr Hl. Messe 09.00 Uhr Wallfahrtsmesse mitgestaltet von + Viktoria Pfaf einer Schola Festprediger Pfarrer Magnus Weiger St. Martinus, Esenhausen Eine Anmeldung auf dem Pfarrbüro wird empfohlen Sonntag, 04. Oktober – Rosenkranzfest 10.30 Uhr Hl. Messe Freitag, 09. Oktober 19.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 10. Oktober - Erntedank 19.00 Uhr Hl. Messe St. Stephanus, Ringgenweiler Trauerfall - Beerdigung St. Sebastian, Pfrungen Sonntag, 04. Oktober – Rosenkranzfest Bitte wenden Sie sich im Trauerfall an 09.00 Uhr Hl. Messe das Pfarrbüro in , Pfr. Weiger: Sonntag, 04. Oktober – Rosenkranzfest 07504 – 971572. 10.30 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 07. Oktober Bei einem Trauerfall in der Pfarrei St. Si- + Elisabeth und Simon Reichle, Hans und 19.00 Uhr Hl. Messe mon und Judas, Zußdorf und St. Antoni- Sophie Frick us, Wilhelmsdorf wenden Sie sich bitte St. Johannes Baptist, Danketsweiler direkt an Pfr. Gerald Ezeanya. Mittwoch, 07. Oktober 19.00 Uhr Hl. Messe Sonntag, 04. Oktober – Rosenkranzfest Gottesdienste und Veranstaltungen + Karl und Josefne Hanßler, Fam. Mayer 09.00 Uhr Hl. Messe Jahrtag Josef Wiggenhauser ie Planung der Gottesdienste haben wir Sonntag, 11. Oktober + Hildegard Speth und verst. Angehörige nach derzeitiger Sachlage erstellt. Coro- 10.30 Uhr Wortgottesfeier na-bedingt sind jedoch jederzeit Änderun- Donnerstag, 08. Oktober gen möglich. Bitte schauen Sie auf unsere 19.00 Uhr Hl. Messe Homepage.

Seite 14 Donnerstag, den 01. Oktober 2020 Gemeinde Wilhelmsdorf

St. Felix und St. Regula, Zogenweiler Aktuelles aus der Seelsorgeeinheit von 1,50 Metern immer zu wahren. • Bitte bringen Sie Ihre eigenen Gesangbü- Samstag, 03. Oktober – Rosenkranzfest Gottesdienstbesuch aktuelle Regelungen: cher zum Gebet mit. 19.00 Uhr Hl. Messe • Eine Anmeldung zum Gottesdienstbe- • Leider müssen wir in den Kirchen immer such ist nicht mehr zwingend nötig aber noch auf Gesang verzichten. Sonntag, 11. Oktober - Erntedank nach wie vor möglich. Im Zweifelsfall • Ihr Platz wird Ihnen von den Ordnern zu- 09.00 Uhr Hl. Messe haben auf dem Pfarramt angemeldete gewiesen. Ehepaare und Familien, wel- Jahrtag Manfred Würtele Personen den Vorrang beim Zutritt in die che in einem Haushalt zusammenwoh- Kirchen. nen können gemeinsam in die Bank. St. Anna, Wechsetsweiler • Beim Eintreten und Verlassen der Kirche • Bitte denken Sie daran, dass auch im Au- und beim Gang zur Kommunion und ßenbereich der Kirche Ansammlungen Sonntag, 04. Oktober – Rosenkranzfest zurück, bitten wir Sie eine Mund- und zu vermeiden sind und die Abstandsre- 14.00 Uhr Taufe des Kindes Julian Christoph Nasenbedeckung zu tragen. Diese kann geln eingehalten werden müssen. Haag während des Gottesdienstes abgenom- men werden. Hallo liebe Erstkommunionkinder; Dienstag, 06. Oktober • Um Kontakte in den Mittelgängen zu auch in diesem Jahr bekommt Ihr von un- 18.30 Uhr Rosenkranz vermeiden, treten sowohl beim Kommu- serem Bischof Dr. Gebhard Fürst einen Zu- 19.00 Uhr Hl. Messe niongang als auch beim Verlassen der schuss in Höhe von 10 Euro für euer Gottes- + arme Seelen Kirche die Bankreihen einzeln in den Mit- lob. telgang. Dabei ist der Mindestabstand Bitte lesen Sie weiter auf Seite 16 St. Venantius, Pfärrenbach Dienstag, 06. Oktober 19.00 Uhr Hl. Messe + Rosa und Josef Ibele

St. Ursula, Horgenzell Samstag, 03. Oktober 16.00 Uhr Beichtgelegenheit

Sonntag, 04. Oktober – Rosenkranzfest 10.30 Uhr Hl. Messe Jahrtag Rudolf und Irmgard Rettinger 14.00 Uhr Taufe des Kindes Lena Emilia Hohl

Donnerstag, 08. Oktober 08.00 Uhr Schülermesse

Samstag, 10. Oktober - Erntedank 19.00 Uhr Hl. Messe

St. Ulrich, Winterbach Sonntag, 11. Oktober - Erntedank 09.00 Uhr Hl. Messe

St. Johannes Baptist, Wilhelmskirch Mittwoch, 07. Oktober 09.00 Uhr Hl. Messe

Sonntag, 11. Oktober - Erntedank 10.30 Uhr Hl. Messe

Kapelle, Tepfenhart Samstag, 10. Oktober - Erntedank 09.00 Uhr Hl. Messe

St. Gallus, Kappel Freitag, 02. Oktober 09.00 Uhr Hl. Messe

Samstag, 03. Oktober 19.00 Uhr Hl. Messe + Bruno Keller

Sonntag, 11. Oktober - Erntedank 10.30 Uhr Hl. Messe

Seite 15 Donnerstag, den 01. Oktober 2020 Gemeinde Wilhelmsdorf

Bitte kommt dazu bis spätestens Fast Fashion: Menschenrechte und Um- 19.15 Uhr Gemeindegebet im Betsaal 04.12.2020 zu uns auf das Pfarrbüro und welt im Ausverkauf 20.00 Uhr Bibelstunde im Betsaal bringt euer Gotteslob mit. Natürlich können mit Mirjam Hitzelberger Fr, 16.10.2020 und Thema: Beten in bedrängter Zeit (Psalm 86) auch die Eltern kommen. weitere, 18 Uhr Ravensburg, Haus der Katholischen Kirche Donnerstag, 08.10.2020 Anmeldung zur Erstkommunion 2021 Wilhelmstraße 2 09.15 Uhr ‚Gebet für die Kinder- und Jugend- Um die Termine der Erstkommunion 2021 arbeit in der Region‘ im UG des Gemeinde- planen zu können, brauchen wir frühzeitig FrauenSalon. Abendseminar: Souverän hauses verbindliche Anmeldungen. agieren bei sexistischen und rechten Die Anmeldung fndet vom 19.10. – Sprüchen Freitag, 09.10.2020 06.11.2020 im Pfarrbüro Horgenzell zu Mit Dagmar Wirtz Mo, 19.10.2020, 19 Uhr 10.00 Uhr ‚Israelgebet‘ im Betsaal den üblichen Öfnungszeiten statt. Spätere Ravensburg, Bildungswerk (barrierefrei) All- Anmeldungen können nur in begründeten mandstraße 10 Sonntag, 11.10.2020 Sonderfällen (z. B. Zuzug) angenommen 18. Sonntag nach Trinitatis werden. Bitte bringen Sie zur Anmeldung 10.30 Uhr Gottesdienst auf der Festwiese die Taufurkunde Ihres Kindes mit. Zur De- Evang. zwischen den Schulen (bei der Riedhalle). ckung der Unkosten (Erstkommunionbuch, Brüdergemeinde Wer nicht stehen möchte, bringt bitte eine Gruppengeld...) erbitten wir einen Teilnah- Wilhelmsdorf eigene Sitzgelegenheit mit! mebeitrag von 25 Euro. Predigt: 5. Mose 30, 11-14 (Ahlfeld) Die Kommuniongewänder sind ortsüblich Musik: M. Ruppel extra zu bezahlen. Wochenspruch: Opfer: Besuchsdienst Die Corona-Pandemie macht derzeit eine Aller Augen warten auf dich, und du gibst langfristige und verbindliche Terminpla- ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. Abwesenheit Pfr. Ahlfeld nung nicht leicht. Im Gegensatz zu früheren Psalm 145,15 Pfr. Ahlfeld ist noch bis zum 3. Oktober 2020 Jahren möchte ich die Termine für die Erst- auf einem Pastoralkolleg. kommunion auf dem Elternabend mit Ihnen Liebe Gemeinde, Die Kasualvertretung übernimmt bis 3. Ok- besprechen und verschiedene Optionen diesmal ist einfach alles anders. Statt eines tober 2020 Pfr.i.R. Amend (Tel. 916320). anbieten. großen Erntedankaltars im Betsaal werden wir den Erntedankgottesdienst kreativ auf der Erntedank Ihr Pfarrer Magnus Weiger Festwiese feiern. Das hat es so noch nie gege- Am Samstag, den 3. Oktober, können von 11 ben. Wir wollen es als Familiengottesdienst Uhr bis 12 Uhr die Erntegaben im Betsaal ab- Aus dem Dekanat und der Region feiern, das Kindergottesdienstteam wird ihn gegeben werden. mitgestalten. In diesem Jahr machen wir keinen Verkauf Die Diözesanverwaltung, Abteilung Jeder ist auf der Festwiese herzlich willkom- der Erntegaben. Die Gaben werden an die Grund- und Bauverwaltung, Postfach 9, men. Es ist für uns alle eine kleine Herausfor- Tafel in Ravensburg weitergegeben. 72101 Rottenburg am Neckar derung, aber wenn Sie als Familie zusammen- verpachtet nachfolgende landwirtschaft- sitzen und auf Ihre Kinder achten, dass sie in Taufen in der Coronazeit liche Flurstücke der Kath. Pfarrstelle Zo- ihrer Nähe bleiben, könnte es gut und sicher Nottaufen waren immer möglich, aber jetzt genweiler für die Dauer vom 11.11.2020 – gelingen. sind sie auch wieder grundsätzlich möglich, 10.11.2029 Wir haben auf jeden Fall reichlich Grund inmit- werden aber, anders als sonst, dann als Son- ten aller uns bedrängenden Dinge zu danken, dergottesdienst gefeiert werden, um die Risi- Flurstück 00979/000 13,70 Ar – denn es ist trotz allem eine Ernte gereift und ken kleinzuhalten. Falls Sie den Wunsch nach im Gewann Pfafenwinkel wir haben genug zum Essen bekommen und einer Taufe haben, nehmen Sie bitte mit dem Flurstück 00983/000 105,98 Ar – dürfen leben. Pfarrbüro oder Pfarrer Ahlfeld Kontakt auf. im Gewann Pfafenwinkel Nun seien Sie einfach herzlich gegrüßt und Flurstück 01062/000 34,94 Ar – gesegnet! Kindergottesdienste im Gewann Pfafenwinkel Ihre Vorsteherin Sabine Löhl und Pfarrer Ernest Wenn alles klappt, wird es ab dem 11.10. ei- Ahlfeld nen Start des KiGos geben. Wir starten dann Schriftliche Angebote mit kurzer Be- gemeinsam mit der Gemeinde auf der Fest- triebsvorstellung sind bis einschließlich Freitag, 02.10.2020 wiese. Lasst euch überraschen! 20.10.2020, an die o.g. Adresse z. Hd. Frau 10.00 Uhr ‚Gebet für die Missionare‘ im Schnaidt zu senden. Für die Wahrung der Betsaal Der Betsaal Frist ist das Datum des Poststempels ent- Sonntag, 04.10.2020 Unser Betsaal bleibt tagsüber wie bisher of- scheidend. Schriftliche Angebote können fen. Bitte achten Sie aber auch bei Besuchen auch an die Fax Nr.: 07472/169-611 gesandt 17. Sonntag nach Trinitatis 10.30 Uhr Erntedankgottesdienst als Fami- im Betsaal auf genügend Abstand zueinan- werden. der und darauf, dass die zurzeit geltenden Die Auswahl unter den Pachtbewerbern er- liengottesdienst für Groß und Klein auf der Festwiese zwischen den Schulen (bei der Regeln eingehalten werden. folgt unter Berücksichtigung der Höhe des jeweiligen Pachtgebots und anhand sach- Riedhalle). Wer nicht stehen möchte, bringt bitte eine eigene Sitzgelegenheit mit! Das Gemeindehaus licher Kriterien. Das Angebot eines Pacht- Das Gemeindehaus ist nur für die abgespro- bewerbers muss die Angabe der Höhe des Musik: Posaunenchor Opfer: Kinderwerk Lima chenen Gruppen mit eigenem Infektions- Gebots enthalten. schutzkonzept geöfnet. Weitere Gruppen Nach Ablauf der Frist wird den Pachtbewer- Montag, 05.10.2020 können nur nach Anfrage stattfnden. bern innerhalb eines angemessenen Zeit- 18.30 Uhr ‚Friedensgebet am Montag‘ im raums schriftlich mitgeteilt, ob ihr Gebot Betsaal (bitte mit Mundschutz teilnehmen) erfolgreich war. 19.30 Uhr ,Montagschörle‘ im Betsaal Vielen Dank für die Abgabe Ihres Gebotes. Dienstag, 06.10.2020 Die Katholische Erwachsenenbildung 19.45 Uhr Freundeskreis der Suchtkranken- Kreis Ravensburg e.V. lädt ein: hilfe im Gemeindehaus Kirche & Kino in St. Jodok: Seniorennachmittag Good Bye, Lenin! Mittwoch, 07.10.2020 Liebe Senioren/Innen, mit Christine Mauch Do, 15.10.2020, 19.30 15.00 Uhr Konfrmandenunterricht im Ge- die Wetterveränderung hat es uns gezeigt: Uhr Ravensburg, St. Jodokskirche meindehaus der Sommer ist vorbei und der Herbst hat

Seite 16 Donnerstag, den 01. Oktober 2020 Gemeinde Wilhelmsdorf

Einzug gehalten. Die Ferienzeit ist um und Wir halten uns an das unten genannte Hy- hat leider das bestätigt, was viele Virologen gienekonzept und freuen uns riesig, dass es vorausgesagt haben: die Infektionszahlen wieder losgehen kann. Es wäre gut, wenn Freie Christenge- steigen und das Virus greift wieder vermehrt die Kinder eine Trinkfasche mitbringen. meinde Illmensee um sich. Das ist bitter und gleichzeitig auch traurig. Kontaktadressen: Liebe Leserin, lieber Leser, Das macht es uns vorerst unmöglich, Senio- Myrta Ruppel (Jugendreferentin): > Darum sage ich euch: Bittet Gott, und er rennachmittage zu veranstalten. Wir hätten Tel. 0157/30291405 wird euch geben! Sucht, und ihr werdet kein gutes Gefühl dabei und könnten auch Simon Frick (Vorsitzender der EJW): fnden! Klopft an, und euch wird die Tür die Verantwortung, dass sich jemand bei un- Tel. 0176/967 067 12 geöfnet! < seren Trefen ansteckt, nicht übernehmen. (Bibelübersetzung Hofnung für alle, Lukas Wir vom Team telefonieren ab und an mitei- 11 Vers 9) nander. Vielleicht wäre auch das eine Mög- lichkeit, miteinander in Kontakt zu bleiben. Wir sind zu erreichen: Einfach mal zum Telefon greifen. Gerade die- Herzliche Einladung: Sonntag, 04.10. jenigen, die schwer aus dem Haus kommen, Pfarrer E. Ahlfeld 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, würden sicher daran Freude haben. Tel. 915919 zuhause, im Büro Tel. 9301-11 parallel dazu Kinderstunde im Gemeinde- Dieses Virus hat vieles verändert und uns [email protected] zentrum in Illmensee, vor große Herausforderungen gestellt, und Gewerbestrasse 26 stellt unsere Geduld mächtig auf die Probe. Vorsteherin:

Und trotzdem habe ich diese Woche mit Sabine Löhl Tel. 07503/931 908 Bringt bitte Euren Mundschutz mit. Er ist meinem Enkel gesungen: Gott hält die gan- [email protected] nicht ständig zu tragen, sollte aber mitge- ze Welt in seiner Hand. Daran wollen wir Stellvertr. Vorsteherin: führt werden damit man ihn anlegen kann, festhalten. Bleiben Sie gesund. Karin Löw Tel. 07503/929 860 wenn der Mindestabstand zu Anderen nicht Liebe Grüße vom ganzen Team Jugendreferentin eingehalten werden kann. Myrta Ruppel Newsletter der Evang. Brüdergemeinde Tel. 0157/30291405 Es kann leider keine Kinderstunde angebo- unter „www.bg-wdf.de“ [email protected] ten werden, die Kinder müssen bei ihren El- Um Informationen zu aktuellen Entwicklun- Mesnerinnen tern bleiben. gen unserer Gemeinde zu erhalten, gibt es Daniela Kiefer die Möglichkeit, sich auf der Homepage der Tel. 07503/2810 Die aktuellsten Informationen können Sie Brüdergemeinde zum „Newsletter“ anzu- Claudia Kökert auf unserer Homepage nachlesen. melden. Herzliche Einladung an alle Freun- Tel.07503/9319910 de der Brüdergemeinde, landeskirchlichen zu den Royal Rangers - Mitglieder und Brüdergemeindemitglieder! Internetadresse: www.bg-wdf.de Christliche Pfadfnder: Bürozeiten Pfarrbüro: jeweils freitags, vom 17.00 - 19.00 Uhr – Die aktuellen Informationen werden Mo.-Do. 9.30 Uhr - 12.00 Uhr 09.10.2020, 23.10.2020, auch auf unserer Homepage unter htt- Do. 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Trefpunkt: Gemeindezentrum in Illmen- ps://www.bg-wdf.de veröfentlicht Tel. Pfeferle 07503/9301-12 see, Gewerbestrasse 26. Jeder ist herzlich Tel. Wallbaum 07503/9301-0 willkommen! Fax 07503/9301-29 Kontakt: [email protected] Kreise und Gruppen des EJW Frau Pfeferle: [email protected] Jungs/Mädchen 1. Klasse – Frau Wallbaum: [email protected] Seelsorge: Freitag, 14.30 Uhr Sprechzeiten Kirchenpfege: Pastor Vicente Guedes, Tel. 07558 9387644 Mädchen 2./3. Klasse – Mo. - Mi. 9.30 - 12.00 Uhr Petra Leppert, Tel.: 07554 9879044 Dienstag 16.30 Uhr Tel. Clausnitzer 07503/9301-20 Kontakt unter: Mädchen 4./5. Klasse – Kirchenpfege: Freie Christengemeinde Mittwoch 17.15 Uhr [email protected] Gewerbestrasse 26, 88636 Illmensee Mädchen 6./7. Klasse – Pastor Vicente Guedes Dienstag 18.00 Uhr Unsere Konten: [email protected] Jungs 2/3. Klasse – Montag 15.30 Uhr Volksbank Altshausen Bürozeiten dienstags 9:00-13:00 Uhr Jungs 4./5. Klasse – Donnerstag 17.00 Uhr IBAN: DE 69 6509 2200 0010 350004 [email protected] Jungs 6./7. Klasse – Freitag 16.30 Uhr BIC: GENODES1VAH www.fcg-illmensee.de Jungs Hofmannhaus – Kreissparkasse Wilhelmsdorf Montag 17.15 Uhr IBAN: DE 65 6505 0110 0080 801463 BIC: SOLADES1RV Die Jungschar für die 1. Klasse Jungs und Mädchen startet nach den Herbstferien.

Ende des redaktionellen Teils

Seite 17 ANGEBOT KW 40/2020 Gültig von Donnerstag, 01.10.2020 bis Mittwoch, 07.10.2020 nur solange Vorrat reicht

mit der Natur ... im Einklang

Milka Hengstenberg Philadelphia Schokolade Altmeister Frischkäse versch. Sorten Essig versch. Sorten 100 g € 0,63 750 ml. Fl. € 0,69 175 g Be. € 0,81 REWE Eissalat Saint Agur BIO Karotten aus Deutschland oder Etorki Kl. 1 Frz. Weich- u. Schnittkäse 1 kg Btl. € 1,49 Stück € 0,55 100 g € 1,66

Riedhauser Straße 1 • Wilhelmsdorf • Telefon 07503 / 9 11 34

Zu vermieten 3-Zimmer-Maisonette-Wohnung in Illmensee-Ruschweiler, Wohnfläche ca. 90 qm, EBK, 2 Balkone und KFZ-Stellplatz. Telefon 0 75 05 / 95 74 13

Kollege oder Kollegin gesucht! Für unsere Tankstelle in der Zußdorferstraße 41 in Wilhelmsdorf Alleinerziehende Mutter sucht Unterstützung suchen wir ab sofort eine/n Mitarbeiter/in im Shop auf bei der Betreuung ihrer behinderten Tochter (20 J.) Minijob-Basis. Der Beschäftigungsumfang beträgt etwa Tel. 01578/2769187 30-35 Stunden/Monat, vorwiegend nachmittags ab 13.00 Uhr.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann zögern Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht unter 07503-916 006 (vormittags) oder [email protected] Frau sucht bft - Ihre freundliche Tankstelle vor Ort 2 bis 2½ Zimmer-Wohnung Tank-Kontor Weingarten -Baienfurt GmbH & Co.KG mit Balkon ab Frühjahr 2021. Bahnhofstraße 9, 88250 Weingarten Tel.: 07544-5101

Tierisch gut gelaunt... IM SEPTEMBER GIBT ES WIEDER RABATTE.

% 6 Anzeigen schalten - % 4 Anzeigen 4 Anzeigen bezahlen schalten - 3 Anzeigen bezahlen

 Aktionscode P-2020-07

Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach. de) und unsere aktuelle Preisliste für Gewerbetreiben- de und Werbeagenturen. *Um in den Genuss dieser Nach der Sommerpause tierisch gut gelaunt Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähigen, fertigen Anzeigenvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 mit rabattierten Anzeigen starten... Uhr in der Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Ab- buchungserlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind Die Ferien sind vorbei und das Geschäftsleben kommt wieder in Fahrt. ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, Abschluss- Starten auch Sie tierisch gut gelaunt in den Herbst. und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind au- ßer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig. Ihre Anzeigenschaltung muss durch 6 Anzeigen schalten - 4 Anzeigen bezahlen sechs teilbar (wöchentliche Erscheinungsweise) oder durch vier teilbar (14-tägige Erscheinungsweise) sein 4 Anzeigen schalten - 3 Anzeigen bezahlen und in sechs/ vier aufeinanderfolgenden Wochen ge- schalten werden. Die zwei günstigsten Ausgaben sind Na? Fühlt sich Ihr September schon gut für Sie an? Unsere Aktion für Sie kostenlos. gilt vom 14.9. bis 8.11.20 in den Kalenderwochen 38 bis 45. Bitte Aktionscode P-2020-07 bei der Anzeigenbe- stellung angeben.

0 77 71 93 17-11 [email protected] 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n mit dem Schwerpunkt Assistenz und Prophylaxe WOCHENANGEBOT Sind Sie interessiert? Zartes mageres SCHWEINEFILET 100 g 1,59 Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung Mageres SCHWEINEGESCHNETZELTES per Post oder E-Mail. auch als schnelle Pfanne 100 g 1,19 Zahnarztpraxis Dr. Daniela Schreiber Magerer saftiger HINTERSCHINKEN 100 g Zußdorfer Straße 22 1,79 88271 Wilhelmsdorf Kesselfrische GESCHLAGENE 100 g 1,29 Tel.: 07503 2255 Kesselfrische BLUT-, GRIEBEN- [email protected] 100 g www.zahnarzt-schreiber.de UND LEBERWÜRSTE 0,99 FRISCH AUS UNSERER KÄSETHEKE Saint Albray 52 % 100 g 2,99 Schweizer Appenzeller 48 % 100 g 2,79 Allgäuer Emmentaler 45 % 100 g 1,19 Petrella Schnittlauch 60 % 100 g 1,79 Alle Angaben ohne Gewähr! Der Qualität und Frische wegen in Ihr Fachgeschäft! Unsere Angebote sowie Speisepläne finden Sie unter www.metzger-mader.de Dieses Angebot gilt von Donnerstag, den 01.10.2020 bis Mittwoch, den 07.10.2020 Aktion - Aktion - Aktion - Aktion - Aktion - Aktion Am Mo. u. D Erdbeeren 500 g 2,49 € 0 i. 5./06.10. süß und aromatisch w 2020 artet ein G eschenk auf Sie! Elstar 1 kg 0,79 € fein-säuerlich, aromatisch, saftig Der Obstbauer Rolf Haller Gossetsweiler 17 - 88263 Horgenzell