Neues Buskonzept Stadtbus Ravensburg-Weingarten
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Baindt Grußwort
Baindt Grußwort Herzlich willkommen in Baindt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger liebe Neubürger und Gäste! In der Gemeinde Baindt begrüße ich Sie recht herzlich und wünsche Ihnen, daß Sie sich hier in unserer schönen ober- schwäbischen Landschaft wohlfühlen. Diese Informationsbroschüre berichtet von Baindt und seinen Menschen und von den vielen Möglichkeiten, die unsere Gemeinde für alle offenhält. Gleichzeitig erfahren Sie Wissenswertes aus der Geschichte unserer Gemeinde und ihrer derzeitigen Situation. Das Bürgermeisteramt Baindt und alle sonstigen Dienststellen, die ihre Aufga- ben ausschließlich im Interesse des Bürgers sehen, stehen Ihnen bei allen weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Diese Schrift ist allen Freunden, Gästen und Bürgern unserer Gemeinde gewid- met. Sie ist ein herzlicher Gruß an alle. Edgar Schaz Bürgermeister 1 Geschichte Baindt Die Anfänge der Besiedelung des heuti- den berühmten Weingartener Vertrag Am 21. Mai 1826 wurde Baindt aus dem gen Gemeindegebietes liegen aufgrund aus. Gemeindeverband "Um-Altdorf" her- fehlender oder mangelhafter Quellen im Noch einige Male wurde Baindt vom ausgelöst. Es umfaßte damals unter Dunkeln. gern zitierten Mantel der Geschichte anderem Baienfurt, Niederbiegen, Erste urkundliche Erwähnung findet gestreift: Briach und Kümmerazhofen als Ortstei- Baindt im Jahre 1240 im Zusammen- Im 30jährigen Krieg wurde der Ort le. Gemäß Erlaß vom 27.6.1848 bekam die hang mit der Stiftung des Zistersiense- wiederholt von den Schweden besetzt. Gemeinde ihre heutige Größe. rinnen-Klosters durch Schenk-Konrad Während der Raubkriege des "Sonnen- Das vor allem durch die Eingliederung der von Winterstetten. königs" Ludwig des XIV. und der napo- Vertriebenen und Flüchtlinge beschleu- Die folgenden Jahrhunderte war der Ort leonischen Feldzüge hausten mehrmals nigte Bevölkerungswachstum hatte auch dann eng mit der Entwicklung des Klo- die Franzosen in Baindt. -
Bodenrichtwerte Der Gemeinden
1 Übersicht der im Gemeindeverwaltungsverband beschlossenen Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.2020 Inhaltsverzeichnis Gemeinde Altshausen Seite 1 Gemeinden Boms und Ebenweiler Seite 2 Gemeinden Ebersbach-Musbach und Eichstegen Seite 3 Gemeinden Fleischwangen, Guggenhausen, Hoßkirch und Königseggwald Seite 4 Gemeinden Riedhausen, Unterwaldhausen und GVV Allgemeine Werte Seite 5 Richtwertzone Nutzung GFZ Fläche Fallzahl / Bemerkungen Bodenrichtwert Altshausen KartenNr. 1000 Altshausen Zentrum 1.1 MK 1,1 520 m² 2/39 115 € 1010 Altshausen Zentrum West 1.1 MI 1,0 430 m² 10/41 110 € 1020 Altshausen Zentrum Süd 1.1 MI 1,1 490 m² 3/17 150 € 1030 Altshausen Zentrum 1.1 WA 0,6 580 m² 0/10 Ableitung 150 € 1095 Altshausen Sondergebiete 1.1 SO 1096 Altshausen Gemeinbedarf 1.1 SO 1097 Altshausen Bauerwartung 1.1 WA 1098 Altshausen Bauerwartung 1.1 GE 1099 Altshausen Bauerwartung 1.1 SO 1130 Altshausen Nord 1.1 WA 0,6 770 m² 36/84 220 € 1210 Altshausen Ost Bahnhof 1.1 MI 0,6 1.390 m² 0/6 Ableitung 90 € 1230 Altshausen Nordost 1.1 WA 0,3 950 m² 1/14 125 € 1240 Altshausen Ost 1.1 WA 0,4 620 m² 0/25 165 € 1280 Altshausen Ost 1.1 GE 0,4 4.310 m² 0/13 Fortschreibung 35 € 1310 Altshausen Süd 1.1 MI 0,5 620 m² 2/14 110 € 1330 Altshausen Süd 1.1 WA 0,5 730 m² 7/23 175 € 1380 Altshausen Süd 1.1 GE 0,3 k.A. 0/1 Fortschreibung 35 € 1420 Altshausen West 1.1 MI k.A. k.A. -
Ortsverzeichnis
Orte in Baden-Württemberg Hinweis: Die erste Ziffer der Orts-Nummer bezeichnet das zuständige Regierungspräsidium. Dabei steht 1 für Stuttgart, 2 für Karlsruhe, 3 für Freiburg und 4 für Tübingen Orts-Nr Ortsname Kreis PLZ_Ort PLZ_Postfach 335001 Aach KN 78267 78267 136088 Aalen AA 73401 --> 73434 125001 Abstatt HN 74232 74230 136002 Abtsgmünd AA 73453 73454 436001 Achberg RV 88147 317001 Achern OG 77855 426001 Achstetten BC 88480 88478 117001 Adelberg GP 73099 73099 136003 Adelmannsfelden AA 73486 73486 225001 Adelsheim MOS 74740 136046 Adlersteige AA 73479 118001 Affalterbach LB 71563 71561 225002 Aglasterhausen MOS 74858 74856 128138 Ahorn TBB 74744 74744 117002 Aichelberg GP 73101 73101 325001 Aichhalden RW 78733 78731 436003 Aichstetten RV 88317 88317 116081 Aichtal ES 72631 116076 Aichwald ES 73773 73771 115001 Aidlingen BB 71134 71132 336004 Aitern LÖ 79677 436004 Aitrach RV 88319 88319 337002 Albbruck WT 79774 79772 117003 Albershausen GP 73095 73093 417079 Albstadt BL 72421 --> 72461 327002 Aldingen TUT 78554 119001 Alfdorf WN 73553 73551 136049 Algishofen AA 73453 127008 Alkertshausen SHA 74575 335002 Allensbach KN 78476 426005 Alleshausen BC 88422 426006 Allmannsweiler BC 88348 425002 Allmendingen UL 89604 89602 119003 Allmersbach WN 71573 71571 237002 Alpirsbach FDS 72275 116004 Altbach ES 73776 73774 115002 Altdorf BB 71155 116005 Altdorf ES 72655 116006 Altenriet ES 72657 235006 Altensteig CW 72213 425004 Altheim UL 89605 425005 Altheim UL 89174 89174 426008 Altheim BC 88499 235007 Althengstett CW 75382 119004 Althütte WN -
Amtsblatt Vom 14.06.2019
AMTSBLATT DER GEMEINDE Jahrgang 2019 Freitag, den 14. Juni 2019 Nummer 24 EINDE GEM FEST beim Gemeindehaus Bischof-Sproll-Saal 2019 20 hnam Juni Fronleic direkt nach der Prozession mit musikalischer Unterhaltung Frühschoppen durch die Musikkapelle Baindt Mittagessen Kaffee und Kuchen Extra-Programm für Kinder: - 13.30 Uhr Kasperle-Theater der Erlös des Festes „Seppel will nicht mehr Seppel sein“ ist für die neue Orgel - kreative Basteleien mit den Minis bestimmt - Kinder-Schminken - Nagelbalken - Wurf-Löwe in der Kirche 8.30 Uhr Amt anschließend Prozession durch die Gemeinde Altären zu den 4 Katholische Kirchengemeinde St.Johannes Baptist Baindt Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Marsweilerstr. 4, 88255 Baindt, Tel. (07502) 9406-0, Fax (07502) 9406-18, E-Mail: [email protected], Homepage: www.baindt.de. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeisterin Simone Rürup oder Ihr Stellvertreter im Amt; für die kirchlichen Nachrichten das jeweilige Pfarramt; für die Vereinsnachrichten der jeweilige Verein; für den übrigen Inhalt der Redakteur, Ralf Berti, Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG. Herstellung/Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim, Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-15. E-Mail Anzeigen: [email protected]. Erscheint wöchentlich freitags. Aus organisatorischen Gründen muss sich die Redaktion Kürzungen vorbehalten. Seite 2 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 24 4. Der Gemeinderat -
Corona: Hilfsangebote in Den Städten Und Gemeinden Im Landkreis Ravensburg
Corona: Hilfsangebote in den Städten und Gemeinden im Landkreis Ravensburg Landkreisübergreifende Angebote Schwäbische bringt zusammen Interaktiver Marktplatz und Netzwerkportal für Bürger, Corona-Hilfe-Portal für die Region Unternehmen und freiwillige Helfer (Angebot und Nachfrage der Hilfe) Rufnummer für Hilfesuchende: 0751/ 2955 5511 (Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 8-12 Uhr) abrufbar auf www.schwaebischebringtzusammen.de www.schwaebische.de/coronahilfe Übersicht über die aktuellen Hilfsangebote im Einzugsgebiet der Schwäbischen Zeitung Soforthilfe für die Bürgergesellschaft Finanzielle Soforthilfe der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg und CHG-Meridian Geschäftsstelle der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg 1. Für gemeinnützige Vereine und Initiativen aus dem Kunst- und Kulturbereich Anja Beicht in der Region, deren Existenz unmittelbar von den Auswirkungen der Tel.: 0751 35 912 943 Corona- Krise bedroht ist. E-Mail: [email protected] 2. Für Organisationen, die ihren Zielgruppen ein bestimmtes, gesellschaftliches Weitere Informationen unter Hilfsangebot zukommen lassen und damit Bedürftige, die durch die Krise verstärkt www.buergerstiftung-kreis-rv.de in Not geraten sind, unterstützen, beraten und schützen. Wichtige Rufnummern bei Vermutung einer Covid19 - Erkrankung oder gesundheitlichen Fragen Infotelefon des Landkreises Ravensburg (Bürger-Hotline) 0751/ 85 50 50 Infotelefon der gesetzlichen Krankenkassen 0800 8484-111 Landesgesundheitsamt (LGA) Baden-Württemberg 0711 904 39555 (jeweils Mo-So 9-18 Uhr) www.infektionsschutz.de -
Geht Es Zur Offiziellen Anzeige Im Mitteilungsblatt Der Gemeinde
Donnerstag, 01. Oktober 2020 Nummer 40 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE Besuchen Sie uns auf: WILHELMSDORF www.gemeinde-wilhelmsdorf.de emen der Woche DRK RETTUNGSDIENST BODENSEE-OBERSCHWABEN • Stellenausschreibung Integrati- – RETTUNGSWACHE WILHELMSDORF onskraft (m/w/d) für Kindergarten Friedenstraße • Stellenausschreibung des Zweck- Seit dem 1. Januar 2018 ist die Rettungswache der DRK Rettungs- verbandes Breitbandversorgung dienst Bodensee-Oberschwaben gGmbH in Wilhelmsdorf täglich von • Rückschnitt von Bäumen, Hecken und Sträuchern an Straßen im 07:00 Uhr bis 19:00 Uhr mit einem eigenen Rettungswagen besetzt. Rahmen der Verkehrssicherung • Fahrradfahren auf dem Gehweg Ab dem 1. Oktober 2020 wird der Rettungswagen nun auch im Nacht- nur in Ausnahmefällen erlaubt dienst eingesetzt. Dies hat der Bereichsausschuss Rettungsdienst Bo- densee-Oberschwaben auf Vorschlag eines Arbeitskreises, welcher Sprechzeiten sich mit der rettungsdienstlichen Versorgung im Rettungsdienstbe- der Gemeindeverwaltung reich Bodensee-Oberschwaben befasst hat, einstimmig beschlossen. Montag – Freitag 8.00 – 12.15 Uhr Montag 14.00 – 16.00 Uhr Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr Derzeit ist das Deutsche Rote Kreuz an der personellen sowie räumli- chen Planung, um den Betrieb ab dem 1. Oktober 2020 auf 24-Stun- Sprechzeiten der den auszuweiten. Ortsverwaltungen Esenhausen Mo. 17.00 – 18.30 Uhr Pfrungen Mo. 16.30 – 18.00 Uhr Zußdorf Mo. 17.30 – 19.00 Uhr Öf nungszeiten des Recyclinghofes Freitag 14.00 - 17.30 Uhr Samstag 09.30 - 12.00 Uhr Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt Wilhelmsdorf, Tel. 07503/9210, [email protected] Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeisterin Sandra Flucht oder der Ver- treter im Amt für den übrigen Inhalt: Primo Verlag Stockach, Anton Stähle Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. -
Zuhause Ist Einfach
Zuhause ist einfach. Wenn man für den Immobilienverkauf einen Partner hat, der die Bedürfnisse der Menschen versteht und mit den Besonderheiten der regionalen Märkte vertraut ist. www.ksk-rv.de/immobilien Immobilienverkauf leicht gemacht. Mit Ihrer Kreissparkasse Ravensburg. Vertrauen Sie beim Verkauf Ihrer Immobilie auf unsere Kompetenz und unsere langjährige Erfahrung. Wir sind einer der größten Immobilien-Makler der Region und kennen den örtlichen Markt. Unser Leistungsspektrum reicht vom Beratungs- gespräch über die Immobilienbewertung bis hin zur Verkaufsabwicklung. Ihr Immobilienpartner von Anfang bis Eigentum. Wir helfen Ihnen beim Verkauf einer Immobilie. Sie sparen nicht nur Zeit und Wege, sondern auch Geld und Nerven. Unsere Baufi nanzierungsspezialisten beraten Sie beim Thema Bausparen und Finanzierung. Sprechen Sie jetzt mit uns, wir freuen uns auf Ihren Anruf. Marc Wiedenmann Direktor Baufi nanzierung und Immobilien Kreissparkasse Ravensburg Immobilienverkauf leicht gemacht. Mit Ihrer Kreissparkasse Ravensburg. Vertrauen Sie beim Verkauf Ihrer Immobilie auf unsere Kompetenz und unsere langjährige Erfahrung. Wir sind einer der größten Immobilien-Makler der Region und kennen den örtlichen Markt. Unser Leistungsspektrum reicht vom Beratungs- gespräch über die Immobilienbewertung bis hin zur Verkaufsabwicklung. Ihr Immobilienpartner von Anfang bis Eigentum. Wir helfen Ihnen beim Verkauf einer Immobilie. Sie sparen nicht nur Zeit und Wege, sondern auch Geld und Nerven. Unsere Baufi nanzierungsspezialisten beraten Sie beim Thema Bausparen -
Amtliche Bekanntmachung Des Landkreises Ravensburg
Amtliche Bekanntmachung des Landkreises Ravensburg Das Landratsamt Ravensburg erlässt im Wege der Eilzuständigkeit nach § 16 Abs. 7 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) im Einvernehmen mit den Bürgermeisterämtern der Städte und Gemeinden des Landkreises Ravensburg für die Städte und Gemeinden Achberg, Aichstetten, Aitrach, Altshausen, Amtzell, Argenbühl, Aulendorf, Bad Waldsee, Bad Wurzach, Baienfurt, Baindt, Berg, Bergatreute, Bodnegg, Boms, Ebenweiler, Ebersbach-Musbach, Eichstegen, Fleischwangen, Fronreute, Grünkraut, Guggenhausen, Horgenzell, Hoßkirch, Isny im Allgäu, Kißlegg, Königseggwald, Leutkirch im Allgäu, Ravensburg, Riedhausen, Schlier, Unterwaldhausen, Vogt, Waldburg, Wangen im Allgäu, Weingarten, Wilhelmsdorf, Wolfegg und Wolpertswende folgende ALLGEMEINVERFÜGUNG über das Verbot und die Einschränkung von Veranstaltungen zur Eindämmung der durch SARS-CoV-2 (neuartiges Corona-Virus 2019) verursachten Atemwegserkrankung 1. Soziale Kontakte sind auf das Notwendige zu reduzieren. 2. Es ist untersagt, öffentliche und nichtöffentliche Veranstaltungen mit einer voraussichtlichen Teilnehmerzahl von mehr als 50 Personen durchzuführen. 3. Die für den Ort der Veranstaltung zuständige Ortspolizeibehörde (Bürgermeisteramt) kann in besonders gelagerten Einzelfällen, wie zum Beispiel bei gesetzlich vorgeschriebenen Veranstaltungen oder einer Veranstaltung im überwiegenden öffentlichen Interesse, auf Antrag Ausnahmen vom Verbot nach Nummer 2 – gegebenenfalls unter -
Trinkwasseranalyse Für Ravensburg Und Weingarten
gültig ab 01. Januar 2021 twsWasser – Günstig. Ökologisch. Clever. Gut zu wissen Aus der Region für die Region Der Wasserpreis setzt sich aus einem Grundpreis und einem Als unser Kunde können Sie auf die erstklassige Qualität und verbrauchsabhängigen Arbeitspreis zusammen. Dabei er- Reinheit des Trinkwassers vertrauen. Übrigens: Das Trinkwas- gibt sich der Grundpreis aus der Zählergröße. Hinzu kommt ser wird aus heimischen Vorkommen gefördert und besteht aus die Mehrwertsteuer in Höhe von derzeit 7 Prozent, die auf die ca. 20 Prozent Grundwasser sowie rund 80 Prozent Quell- Nettopreise beim Lebensmittel Wasser erhoben wird. wasser. Gut zu wissen: Wasser enthält – je nach Herkunft – unter- schiedliche Mengen der beiden Mineralstoffe Magnesium Bad Schussenried und Calcium. Die Wasserhärte defi niert sich durch die Menge gelöster Calcium- und Magnesiumverbindungen. Königseggwald Technische Werke Schussental Als Faustregel gilt: Je höher der Gehalt, desto härter das GmbH & Co. KG Ebenweiler Wolpertswende Wasser. Dabei sagt die Wasserhärte nichts über die Was- Schussenstraße 22 Servicezeiten serqualität aus. Der Gesetzgeber hat die Härtebereiche Fleischwangen 88212 Ravensburg Mo – Do: 8.00 – 17.00 Uhr Fronreute des Wassers in drei Klassen unterteilt: weich, mittel und Wilhelmsdorf Tel: 0751 804-4990 Fr: 8.00 – 15.00 Uhr hart. Das Wasser im Versorgungsgebiet der TWS liegt im Baindt Fax: 0751 804-4354 Härtebereich III (hart). Baienfurt Horgenzell Berg TWS Kundenbüro Weingarten Weingarten Schmalegg Gerberstraße 7 Servicezeiten Ravensburg Schlier 88250 Weingarten Mo – Do: 9.00 – 12.30 Uhr Waldburg Tel: 0751 804-4250 13.30 – 16.00 Uhr Taldorf Grünkraut Fr: 9.00 – 12.30 Uhr Eschach [email protected] www.tws.de Bodnegg Versorgungsgebiet Wasser twsWasser Betriebsführung Wasser Günstig. -
Was Erleichtert Ihnen Das Öffentliche Leben in Waldburg?
Herausgeber: Bürgermeisteramt Waldburg Verantwortlich für den Anzeigenteil: Tobias Pearman. E-Mail: [email protected] 88289 Waldburg, Landkreis Ravensburg. Herstellung, Vertrieb und Verlag: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Inhalt: Max-Planck-Straße 14, 70806 Kornwestheim, Telefon (0 71 54) 82 22-0, Telefax (0 71 54) 82 22-10. Bürgermeister Michael Röger oder Vertreter im Amt; Erscheint wöchentlich freitags. Bezugsgebühr jährlich € 22,40. 62. Jahrgang Freitag, 14. August 2020 Nummer 33 Barrierefreiheit – was erleichtert Ihnen das öffentliche Leben in Waldburg? Liebe Waldburgerinnen und Waldburger, seit 2015 haben wir verschiedene Projekte zur Verbesserung der Barrierefreiheit in Waldburg auf Grundlage der Vorschläge und Hinweise der Bürgerinnen und Bürger umgesetzt. So wurden unter anderem verschiedene Querungshilfen gebaut, Bordsteine abgesenkt und Rast- plätze eingerichtet. Aber auch die Bushaltestellen an der Hauptstraße wurden beispielsweise bar- rierefrei. Wir möchten uns als Gemeinde auch in diesem wichtigen Bereich stetig verbessern und den öffentlichen Raum zukunftsorientiert gestalten. Dazu benötigen wir Ihre Hilfe! Wo sind nach Ihrer Einschätzung noch Hür- den vorhanden und somit Verbesserungen möglich? Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns hier- bei mit Ihren Vorschlägen unterstützen. Dazu wäre es wichtig, dass Sie uns Stellen melden, bei denen Sie bezüglich der Barrierefreiheit Handlungsbedarf sehen. Mögliche Aspekte hier- für könnten beispielsweise sein: - Barrierefreiheit von Gehwegen und öffentli- chen Plätzen, Querungshilfe an der Bodenegger Str. - Straßenüberquerungen (z.B. abgesenkte Bordsteine), - Zugang zu öffentlichen Einrichtungen und Geschäften, - Sitzgelegenheiten und Rastplätze (Parkbänke). Gerne nehmen wir Ihre Vorschläge in unsere to-do-Liste auf und Prüfen die Umsetzbarkeit. Wir bitten Sie, uns Ihre Verbesserungsvorschläge bis spätestens 14.09.2020 mitzuteilen. -
Ausgabe 17.03.2021
21 Volt Deutschland (Volt) 1 0,6 % Wahlergebnis der gemeinsamen Briefwahl der ! Gemeinden Boms, Ebenweiler, Eichstegen, Landtagswahl 2021 – Wahlergebnis in der Fleischwangen, Guggenhausen, Königseggwald, Gemeinde Boms Riedhausen und Unterwaldhausen Auf die Bekanntmachung in der Königseggwald wird hingewiesen. Wahlberechtigte 525 Wir bitten um Beachtung. insgesamt: Glückwünsche zur Geburt Wahlbeteiligung " 374 71,2 % inkl. Briefwahl Wir gratulieren den Eltern Karina und Christof Wahlbeteiligung " Blaser zur Geburt Ihrer Tochter Leni am 01. März 163 31,0 % (ohne Briefwahl): 2021. Die kleine Bürgerin heißen wir ganz herzlich in der Wahlbeteiligung Gemeinde Boms willkommen und 211 40,2 % Briefwahl wünschen Ihr auf ihrem Lebensweg viel Glück, Gesundheit und von Herzen ALLES GUTE! gültige Stimmen " 163 (ohne Briefwähler): B ü r g e r m e i s t e r a m t ungültige Stimmen " 0 (ohne Briefwähler): Corona-Schnelltest im Dorfgemeinschaftshaus Boms Von nun an haben neben den Angestellten der Schulen und Davon wurden abgegeben für: (ohne Briefwahl) Kitas auch Bürger*innen des Gemeindeverwaltungsverbandes Altshausen einen Anspruch auf einen anlasslosen und Nummer und Name der Partei Stimmen Anteil in % kostenlosen Antigenschnelltest, die • in Kontakt mit vulnerablen Personengruppen stehende Personen (z.B. pflegende Angehörige, Haushaltsangehörige von Schwangeren, Angehörige von Personen, bei denen ein erhöhtes 1 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 44 27,0 % Risiko für einen schweren oder tödlichen Verlauf nach einer (GRÜNE) Infektion mit dem Coronavirus SARS-Cov-2 -
Fahrpläne Für Den Schüler- Und Personennahverkehr Nach Altshausen Gültig Ab Schuljahr 2018/2019 (Änderungen Vorbehalten)
Fahrpläne für den Schüler- und Personennahverkehr nach Altshausen gültig ab Schuljahr 2018/2019 (Änderungen vorbehalten) Linie: Rimmersberg – Fleischwangen - Oberwaldhausen - Guggenhausen - Firma Reisch Unterwaldhausen - Egg - Ebenweiler - Mendelbeuren - Abzweigung Ingenhart - Stuben - Altshausen Mo - Fr Mo - Fr Mo - Fr Mo-Fr Mo - Do Haltestelle Mo - Fr Mo - Fr Mo – Do Mo, Di (RAB) - 6:421 7:441 - - Rimmersberg - 13:25² - 6:34 6:45 7:48 13:26 13:45 Fleischwangen, Kirche 12:12 13:23 16:45 6:36 - 7:38 - 13:47 Guggenhausen 12:16 13:21 16:492 6:38 - 7:36 - 13:49 Wendenreute 12:18 13:19 16:502 6:42 - 7:32 - 13:52 Oberwaldhausen 12:222 13:152 16:522 6:44 - 7:34 - 13:54 Unterwaldhausen 12:20 13:13 16:512 15:43 6:46 - 7:24 - 13:56 Egg, K 7963 12:292 13:11 16:582 6:48 - 7:23 - 13:57 Oberholz, K 7963 12:30² 13:10 17:002 - 6:48 7:51 13:28 - Groppach, L289 12:09 13:28 16:42 6:50 6:50 7:53 13:30 13:58 Ebenweiler, Rathaus 12:07 13:09 16:40 15:38 - 6:56 7:58 - 14:02 Mendelbeuren 12:02² 13:032 16:352 - 6:58 8:00 - 14:04 Ingenhart, Abzw. 12:00² 13:012 16:332 - 7:03 8:04 - 14:08 Stuben, Ortsmitte 11:57² 12:582 16:312 - 7:07² 8:07² 13:33² 14:11² Altshausen, Bahnhof 11:45 12:55 16:29 - - 8:09 - 14:13² Altshausen, Kindergarten 11:52 - 16:27 6:55 7:12 8:12 13:34² 14:17 Altshausen, Schule 11:50 12:52 16:25 15:333 ¹ nur nach Voranmeldung am Vortag bei der Fa.