Was Erleichtert Ihnen Das Öffentliche Leben in Waldburg?

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Was Erleichtert Ihnen Das Öffentliche Leben in Waldburg? Herausgeber: Bürgermeisteramt Waldburg Verantwortlich für den Anzeigenteil: Tobias Pearman. E-Mail: [email protected] 88289 Waldburg, Landkreis Ravensburg. Herstellung, Vertrieb und Verlag: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Inhalt: Max-Planck-Straße 14, 70806 Kornwestheim, Telefon (0 71 54) 82 22-0, Telefax (0 71 54) 82 22-10. Bürgermeister Michael Röger oder Vertreter im Amt; Erscheint wöchentlich freitags. Bezugsgebühr jährlich € 22,40. 62. Jahrgang Freitag, 14. August 2020 Nummer 33 Barrierefreiheit – was erleichtert Ihnen das öffentliche Leben in Waldburg? Liebe Waldburgerinnen und Waldburger, seit 2015 haben wir verschiedene Projekte zur Verbesserung der Barrierefreiheit in Waldburg auf Grundlage der Vorschläge und Hinweise der Bürgerinnen und Bürger umgesetzt. So wurden unter anderem verschiedene Querungshilfen gebaut, Bordsteine abgesenkt und Rast- plätze eingerichtet. Aber auch die Bushaltestellen an der Hauptstraße wurden beispielsweise bar- rierefrei. Wir möchten uns als Gemeinde auch in diesem wichtigen Bereich stetig verbessern und den öffentlichen Raum zukunftsorientiert gestalten. Dazu benötigen wir Ihre Hilfe! Wo sind nach Ihrer Einschätzung noch Hür- den vorhanden und somit Verbesserungen möglich? Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns hier- bei mit Ihren Vorschlägen unterstützen. Dazu wäre es wichtig, dass Sie uns Stellen melden, bei denen Sie bezüglich der Barrierefreiheit Handlungsbedarf sehen. Mögliche Aspekte hier- für könnten beispielsweise sein: - Barrierefreiheit von Gehwegen und öffentli- chen Plätzen, Querungshilfe an der Bodenegger Str. - Straßenüberquerungen (z.B. abgesenkte Bordsteine), - Zugang zu öffentlichen Einrichtungen und Geschäften, - Sitzgelegenheiten und Rastplätze (Parkbänke). Gerne nehmen wir Ihre Vorschläge in unsere to-do-Liste auf und Prüfen die Umsetzbarkeit. Wir bitten Sie, uns Ihre Verbesserungsvorschläge bis spätestens 14.09.2020 mitzuteilen. Bitte wenden Sie sich an Frau Zimmermann (Tel.: 07529/9717-26, E-Mail: poststelle@gemeinde-wald- burg.de oder per Post: Rathaus, Hauptstraße 20). Auch bei Fragen dürfen Sie sich gerne an uns wenden. Wir würden uns über Ihr Mitwirken sehr freuen. Bürgermeisteramt Seite 2 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 14. August 2020 Nummer 33 Coronavirus Die Landesregierung hat die Corona-Verordnung vom 1. Juli erst- mals geändert. Die Geltungsdauer der Verordnung wird verlän- Amtliche gert, die Regelung zur Maskenpflicht an Schulen wird ergänzt. Zudem erfolgen einzelne Korrekturen zur Klarstellung und Besei- Bekanntmachungen tigung bestehender Regelungslücken. Die Geltungsdauer der Corona-Verordnung wird bis zum 30. Wasser- Abwassergebühren September 2020 verlängert. Damit erhalten Bürgerinnen und 2. Abschlag 2020 Bürger sowie Unternehmen rechtzeitig die notwendige Pla- Wie bereits im Amtsblatt vom 10.07.2020 veröffentlicht, erfolgt nungs- und Regelungssicherheit, da die meisten Regelungen der Einzug des 2. Abschlags (Fälligkeit 01.07.2020) Wasser/ der Corona-Verordnung zum 31. August 2020 – und damit wäh- Abwasser zu einem späteren Zeitpunkt. rend der Sommerferien – außer Kraft getreten wären. Gleich- Die Änderung des Mehrwertsteuersatzes ab 01.07.2020 berüh- zeitig erfolgen an einzelnen Stellen Korrekturen, die vor allem ren die unterjährigen Abschlagszahlungen Wasser/Abwasser der Klarstellung und Beseitigung bestehender Regelungslü- nicht. Grund dafür ist, dass die Wasserlieferungen erst nach cken dienen. Ablauf des jeweiligen Ablesezeitraums als ausgeführt gelten. Ablesezeitraum in der Gemeinde Waldburg ist vom 01.01.2020- Die wesentlichen Änderungen sind nachfolgend aufgelistet: 31.12.2020. Die Umsatzsteuer entsteht auf die gesamte • Geltungsdauer: Die Geltungsdauer der Corona-Verordnung Jahresverbrauchsgebühr 2020 mit Ablauf des 31.12.2020 wird bis zum 30. September 2020 verlängert. mit dem zu diesem Zeitpunkt gültigen Umsatzsteuersatz für die Wasserlieferung von 5 %. Bereits bezahlte Was- • Mund-Nasen-Bedeckung: Ab 14. September 2020 muss an serabschläge mit 7 % MwSt werden mit der Jahresver- weiterführenden Schulen, beruflichen Schulen und Sonder- brauchsabrechnung verrechnet. pädagogischen Bildungs- und Beratungszentren außerhalb der Unterrichtsräume eine Mund-Nasen-Bedeckung getra- Der 2. Abschlag Wasser-/Abwasser wird am 17. August gen werden. Dies gilt insbesondere auf Fluren, Pausenhöfen 2020 zur Zahlung fällig. sowie in Treppenhäusern und Toiletten. Die Maskenpflicht an Schulen gilt nicht innerhalb der Unterrichtsräume, in Für die Teilnehmer am Abbuchungsverfahren werden die zugehörigen Sportanlagen bzw. Sportstätten sowie bei der Beträge vom Konto abgebucht. Die Barzahler werden gebeten, Nahrungsaufnahme. Auf allen Großmärkten, Wochenmärk- diesen bis 24. August 2020 zu überweisen. Bei Zahlungsver- ten, Spezial- und Jahrmärkten, die in geschlossenen Räu- zug ist die Gemeinde zur Erhebung von Säumniszuschlä- men stattfinden, muss künftig eine Mund-Nasen-Bedeckung gen und Mahngebühren verpflichtet. Bitte geben Sie bei der getragen werden. Zahlung immer das Kassenzeichen an. Selbstverständlich • Datenverarbeitung: Die Alternativmöglichkeit zur Angabe einer können Sie uns auch ein SEPALastschriftmandat erteilen, wel- E-Mail-Adresse bei der Datenerhebung wird gestrichen, da ches Sie auf weitere Steuern und Abgaben erweitern können. die Datenverarbeitung mittels E-Mail – insbesondere etwa Das SEPA-Lastschriftmandat finden Sie unter: www.gemein- die Kontaktaufnahme durch Gesundheitsbehörden – häufig de-waldburg.de – Rathaus & Info – Bürgerservice – Rathaus- nicht den Anforderungen der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung vordrucke. Sollten Sie noch Fragen haben, rufen Sie bitte Frau entsprechen. Bei Großmärkten, Wochenmärkten, Spezial- Tittl, Tel. (07529) 9717-17 an. und Jahrmärkten entfällt die Pflicht zur Datenerhebung. In Betriebskantinen muss nur bei externen Gästen eine Daten- Bürgermeisteramt verarbeitung erfolgen. Die neue Verordnung der Landesregierung über infektionsschüt- Bauplatzvergabe im Mischgebiet zende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS- Die Gemeinde Waldburg vergibt Bauplätze gegen Höchstge- Cov-2 (Corona-Verordnung - CoronaVO) vom 28. Juli 2020, bot im Mischgebiet überwiegend zur Mischnutzung. gültig seit 06.08.2020, finden Sie im Anhang und auf unserer Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Homepage in konsolidierter Fassung zur besseren Lesbarkeit Gemeinde Waldburg. und Übersicht. www.gemeinde-waldburg.de E-Mail: [email protected] Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Lan- Tel: 07529/9719-23 des Baden-Württemberg unter www.baden-wuerttemberg.de. Aktuell genehmigte Sperrungen von Straßen und Gehwegen Für folgende Abschnitte des öffentlichen Verkehrsraums liegt für diese Woche eine Genehmigung für eine Sperrung oder eine Einen- gung vor: Straße Zeitraum Art Grund Bauernjörgstr.,Truchsessenweg, 30.03. – 31.12. Gesamtsperrung Wohnungsbau Bohlesgäßle Gehrenäcker 6 22.06. – 21.08. Einengung Straße Telekommunikation L 326 bei Badstuben 29.06. – 02.10. Einengung Straße Telekommunikation Adlerstraße; Fahr-/Fußgängerweg nördlich 20.07. – 18.11. Gesamtsperrung Anbau Kindergarten Kindergarten Änderungen und Irrtümer vorbehalten Die Genehmigung erfolgt i.d.R. durch das Landratsamt und kann von dem Zeitraum der tatsächlichen Sperrung abweichen. Stand: 07.08.2020 Nummer 33 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 14. August 2020 Seite 3 Verordnung der Landesregierung über 5. von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Freizeitparks, Ver- infektionsschützende Maßnahmen gegen die gnügungsstätten, Beherbergungsbetrieben und im Gaststät- Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 tengewerbe bei direktem Kundenkontakt und (Corona-Verordnung – CoronaVO)1 6. ab dem 14. September 2020 in den auf der Grundschule aufbauenden Schulen, den beruflichen Schulen sowie den Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren ab Vom 23. Juni 2020 Beginn der Hauptstufe, jeweils in öffentlicher und freier Trä- (in der ab 6. August 2020 gültigen Fassung) gerschaft, von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften sowie sonstigen anwesenden Personen, soweit sie sich auf Begeg- Auf Grund von § 32 in Verbindung mit §§ 28 bis 31 des Infekti- nungsflächen, insbesondere Fluren, Treppenhäusern, Toilet- onsschutzgesetzes (IfSG) vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), das ten, Pausenhöfen aufhalten. zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 19. Mai 2020 (BGBl. I (2) Eine Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung S. 1018) geändert worden ist, wird verordnet: besteht nicht 1. für Kinder bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr, Teil 1 – Allgemeine Regelungen 2. für Personen, denen das Tragen einer Mund-Nasen-Bede- ckung aus gesundheitlichen oder sonstigen Gründen nicht Abschnitt 1: Ziele möglich oder nicht zumutbar ist, 3. für Beschäftigte, sofern sich an deren Einsatzort keine Kundin- § 1 nen und Kunden oder Besucherinnen und Besucher aufhalten, Ziele 4. in Praxen und Einrichtungen nach Absatz 1 Nummer 2 und (1) Diese Verordnung dient der Bekämpfung der Pandemie des 3, sofern die Behandlung, Dienstleistung oder Therapie dies Virus SARS-CoV-2 (Coronavirus) zum Gesundheitsschutz der erfordert, Bürgerinnen und Bürger. Zu diesem Zweck sollen Infektions- 5. bei der Inanspruchnahme von gastronomischen Dienstleistun- gefahren wirksam und zielgerichtet reduziert, Infektionswege gen im öffentlichen oder touristischen Personenverkehr nach nachvollziehbar gemacht und die Aufrechterhaltung der medi- Absatz 1 Nummer 1 oder in Einkaufszentren oder Ladenge- zinischen Versorgungskapazitäten
Recommended publications
  • Baindt Grußwort
    Baindt Grußwort Herzlich willkommen in Baindt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger liebe Neubürger und Gäste! In der Gemeinde Baindt begrüße ich Sie recht herzlich und wünsche Ihnen, daß Sie sich hier in unserer schönen ober- schwäbischen Landschaft wohlfühlen. Diese Informationsbroschüre berichtet von Baindt und seinen Menschen und von den vielen Möglichkeiten, die unsere Gemeinde für alle offenhält. Gleichzeitig erfahren Sie Wissenswertes aus der Geschichte unserer Gemeinde und ihrer derzeitigen Situation. Das Bürgermeisteramt Baindt und alle sonstigen Dienststellen, die ihre Aufga- ben ausschließlich im Interesse des Bürgers sehen, stehen Ihnen bei allen weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Diese Schrift ist allen Freunden, Gästen und Bürgern unserer Gemeinde gewid- met. Sie ist ein herzlicher Gruß an alle. Edgar Schaz Bürgermeister 1 Geschichte Baindt Die Anfänge der Besiedelung des heuti- den berühmten Weingartener Vertrag Am 21. Mai 1826 wurde Baindt aus dem gen Gemeindegebietes liegen aufgrund aus. Gemeindeverband "Um-Altdorf" her- fehlender oder mangelhafter Quellen im Noch einige Male wurde Baindt vom ausgelöst. Es umfaßte damals unter Dunkeln. gern zitierten Mantel der Geschichte anderem Baienfurt, Niederbiegen, Erste urkundliche Erwähnung findet gestreift: Briach und Kümmerazhofen als Ortstei- Baindt im Jahre 1240 im Zusammen- Im 30jährigen Krieg wurde der Ort le. Gemäß Erlaß vom 27.6.1848 bekam die hang mit der Stiftung des Zistersiense- wiederholt von den Schweden besetzt. Gemeinde ihre heutige Größe. rinnen-Klosters durch Schenk-Konrad Während der Raubkriege des "Sonnen- Das vor allem durch die Eingliederung der von Winterstetten. königs" Ludwig des XIV. und der napo- Vertriebenen und Flüchtlinge beschleu- Die folgenden Jahrhunderte war der Ort leonischen Feldzüge hausten mehrmals nigte Bevölkerungswachstum hatte auch dann eng mit der Entwicklung des Klo- die Franzosen in Baindt.
    [Show full text]
  • Amtsblatt Vom 14.06.2019
    AMTSBLATT DER GEMEINDE Jahrgang 2019 Freitag, den 14. Juni 2019 Nummer 24 EINDE GEM FEST beim Gemeindehaus Bischof-Sproll-Saal 2019 20 hnam Juni Fronleic direkt nach der Prozession mit musikalischer Unterhaltung Frühschoppen durch die Musikkapelle Baindt Mittagessen Kaffee und Kuchen Extra-Programm für Kinder: - 13.30 Uhr Kasperle-Theater der Erlös des Festes „Seppel will nicht mehr Seppel sein“ ist für die neue Orgel - kreative Basteleien mit den Minis bestimmt - Kinder-Schminken - Nagelbalken - Wurf-Löwe in der Kirche 8.30 Uhr Amt anschließend Prozession durch die Gemeinde Altären zu den 4 Katholische Kirchengemeinde St.Johannes Baptist Baindt Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Marsweilerstr. 4, 88255 Baindt, Tel. (07502) 9406-0, Fax (07502) 9406-18, E-Mail: [email protected], Homepage: www.baindt.de. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeisterin Simone Rürup oder Ihr Stellvertreter im Amt; für die kirchlichen Nachrichten das jeweilige Pfarramt; für die Vereinsnachrichten der jeweilige Verein; für den übrigen Inhalt der Redakteur, Ralf Berti, Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG. Herstellung/Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim, Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-15. E-Mail Anzeigen: [email protected]. Erscheint wöchentlich freitags. Aus organisatorischen Gründen muss sich die Redaktion Kürzungen vorbehalten. Seite 2 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 24 4. Der Gemeinderat
    [Show full text]
  • Wegbeschreibung Zur Sternwarte Waldburg Bodensee
    Wegbeschreibung zur Sternwarte Waldburg Von der Autobahn A96 München-Lindau-Bregenz: Bad Wurzach Ausfahrt (5) Wangen West (von Bad Waldsee Norden kommend: gleich nach Altshausen dem Herfatz-Tunnel), Richtung Ravensburg, am Kreisverkehr B32 B30 rechts zur sichtbaren Waldburg. A96 Von Ravensburg über Schlier Leutkirch bzw. von der Südstadt über Wolfegg Weingarten Grünkraut nach Waldburg. Ravensburg Von Weingarten über die Vogt Wolf-egger Straße in Unteran- Waldburg ken-reute durch den Kreisver- B33 B32 kehr immer geradeaus nach Waldburg. Bodnegg Aus der Richtung Sigmaringen, Wangen Bad Saulgau, Altshausen von der B32 fahren Sie ein- Tettnang fach immer geradeaus, trotz Friedrichshafen abknick-ender Hauptstrecke A96 geradeaus durch Weingarten nach Waldburg. Von Friedrichshafen (auch Lindau Flughafen): über Tettnang, Richtung Wangen. Nach dem Bodensee Orts-ende Tettnang auf der Höhe links und gleich wieder rechts nach Bodnegg abbie- gen, dann immer geradeaus Altshausen Vogt über beide Kreisel nach Wald- Bad Saulgau Wolfegg burg. Weingarten Bad Waldsee Ravensburg Bad Wurzach In Waldburg der Beschilderung nach Vogt folgen und bevor es leicht links nach Vogt weiter- geht rechts halten nach Edens- Waldburg bach, Hannober in die Amtzel- Am tze ler Straße. Dann gleich wieder ller Strasse rechts auf den Schulparkplatz. P Schule Von BC, Bad Waldsee, Bad Turn- und Wurzach über Wolfegg, Vogt Festhalle Sternwarte am Sender links nach Wald- Bodnegg burg, bis zur Kreuzung und Tettnang dann links in die Amtzeller Friedrichshafen Strasse und dann wieder rechts A96 Lindau auf den Schulparkplatz. Auf dem Schulgelände links an der neuen Halle über den Schulhof gehen. Nach dem Durchgang zwischen Schulge- bäude und Festhalle finden Sie die Sternwarte auf der rechten Seite..
    [Show full text]
  • Blaue Tonne Östlicher Landkreis Ravensburg 2021
    Papierkalender 2021 Januar Februar März April Mai Juni 1 Fr Neujahr 1 Mo Leutkirch 1 5 1 Mo Leutkirch 1 9 1 Do Kißlegg 1 Sa Tag der Arbeit 1 Di Bodnegg 2/Amtzell 1** 2 Sa Achberg 2 Di Leutkirch 2* 2 Di Leutkirch 2* 2 Fr Karfreitag 2 So 2 Mi Waldburg 1/Amtzell 2** 3 So 3 Mi Leutkirch 3 3 Mi Leutkirch 3 3 Sa 3 Mo Bodnegg 1 18 3 Do Fronleichnam 4 Mo Leutkirch 1 1 4 Do Leutkirch 4 4 Do Leutkirch 4 4 So Ostern 4 Di Bodnegg 2/Amtzell 1** 4 Fr Waldburg 2/Wolfegg 1**** 5 Di Leutkirch 2* 5 Fr Kißlegg 5 Fr Kißlegg 5 Mo Ostermontag 14 5 Mi Waldburg 1/Amtzell 2** 5 Sa Vogt/Wolfegg 2**** 6 Mi Heilige Drei Könige 6 Sa 6 Sa 6 Di Bodnegg 1 6 Do Waldburg 2/Wolfegg 1**** 6 So 7 Do Leutkirch 3 7 So 7 So 7 Mi Bodnegg 2/Amtzell 1** 7 Fr Vogt/Wolfegg 2**** 7 Mo Wangen 1 23 8 Fr Leutkirch 4 8 Mo Bodnegg 1 6 8 Mo Bodnegg 1 10 8 Do Waldburg 1/Amtzell 2** 8 Sa 8 Di Wangen 2 9 Sa Kißlegg 9 Di Bodnegg 2/Amtzell 1** 9 Di Bodnegg 2/Amtzell 1** 9 Fr Waldburg 2/Wolfegg 1**** 9 So Muttertag 9 Mi Wangen 3 10 So 10 Mi Waldburg 1/Amtzell 2** 10 Mi Waldburg 1/Amtzell 2** 10 Sa Vogt/Wolfegg 2**** 10 Mo Wangen 1 19 10 Do Wangen 4 11 Mo Bodnegg 1 2 11 Do Waldburg 2/Wolfegg 1**** 11 Do Waldburg 2/Wolfegg 1**** 11 So 11 Di Wangen 2 11 Fr Wangen 5 12 Di Bodnegg 2/Amtzell 1** 12 Fr Vogt/Wolfegg 2**** 12 Fr Vogt/Wolfegg 2**** 12 Mo Wangen 1 15 12 Mi Wangen 3 12 Sa 13 Mi Waldburg 1/Amtzell 2** 13 Sa 13 Sa 13 Di Wangen 2 13 Do Christi Himmelfahrt 13 So 14 Do Waldburg 2/Wolfegg 1**** 14 So 14 So 14 Mi Wangen 3 14 Fr Wangen 4 14 Mo Isny 1 24 15 Fr Vogt/Wolfegg 2**** 15 Mo Wangen 1 7
    [Show full text]
  • Geht Es Zur Offiziellen Anzeige Im Mitteilungsblatt Der Gemeinde
    Donnerstag, 01. Oktober 2020 Nummer 40 MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE Besuchen Sie uns auf: WILHELMSDORF www.gemeinde-wilhelmsdorf.de emen der Woche DRK RETTUNGSDIENST BODENSEE-OBERSCHWABEN • Stellenausschreibung Integrati- – RETTUNGSWACHE WILHELMSDORF onskraft (m/w/d) für Kindergarten Friedenstraße • Stellenausschreibung des Zweck- Seit dem 1. Januar 2018 ist die Rettungswache der DRK Rettungs- verbandes Breitbandversorgung dienst Bodensee-Oberschwaben gGmbH in Wilhelmsdorf täglich von • Rückschnitt von Bäumen, Hecken und Sträuchern an Straßen im 07:00 Uhr bis 19:00 Uhr mit einem eigenen Rettungswagen besetzt. Rahmen der Verkehrssicherung • Fahrradfahren auf dem Gehweg Ab dem 1. Oktober 2020 wird der Rettungswagen nun auch im Nacht- nur in Ausnahmefällen erlaubt dienst eingesetzt. Dies hat der Bereichsausschuss Rettungsdienst Bo- densee-Oberschwaben auf Vorschlag eines Arbeitskreises, welcher Sprechzeiten sich mit der rettungsdienstlichen Versorgung im Rettungsdienstbe- der Gemeindeverwaltung reich Bodensee-Oberschwaben befasst hat, einstimmig beschlossen. Montag – Freitag 8.00 – 12.15 Uhr Montag 14.00 – 16.00 Uhr Donnerstag 15.00 – 18.00 Uhr Derzeit ist das Deutsche Rote Kreuz an der personellen sowie räumli- chen Planung, um den Betrieb ab dem 1. Oktober 2020 auf 24-Stun- Sprechzeiten der den auszuweiten. Ortsverwaltungen Esenhausen Mo. 17.00 – 18.30 Uhr Pfrungen Mo. 16.30 – 18.00 Uhr Zußdorf Mo. 17.30 – 19.00 Uhr Öf nungszeiten des Recyclinghofes Freitag 14.00 - 17.30 Uhr Samstag 09.30 - 12.00 Uhr Impressum Herausgeber: Bürgermeisteramt Wilhelmsdorf, Tel. 07503/9210, [email protected] Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeisterin Sandra Flucht oder der Ver- treter im Amt für den übrigen Inhalt: Primo Verlag Stockach, Anton Stähle Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co.
    [Show full text]
  • 7535 Ravensburg - Schlier - Waldburg - Vogt Wolfegg
    Wangen 7535 Ravensburg - Schlier - Waldburg - Vogt Wolfegg Montag - Freitag Bitte beachten S9 11 F9 S9 S9 S9 F9 S9 S9 S9 S9 F9 S9 S9 F9 S9 751 von Aulendorf an 6.20 8.07 8.07 8.26 10.07 11.07 11.26 12.07 13.07 751 von Friedrichshafen an 6.13 6.25 8.04 8.29 9.45 11.03 11.29 11.45 12.48 12.57 13.11 Ravensburg Bahnhof (Steig 13) 6.25 6.43 8.15 8.15 8.40 10.15 11.15 11.45 12.15 12.55 13.00 13.00 13.00 13.15 RV Bildungszentrum St.Konrad 13.16 Ravensburg Wilhelmstraße 6.30 6.46 8.18 8.18 8.43 10.18 11.18 11.48 12.18 13.00 13.03 13.03 13.03 13.18 13.21 Ravensburg Friedhof 6.30 6.47 8.19 8.19 8.44 10.19 11.19 11.49 12.19 13.01 13.04 13.04 13.04 13.19 13.22 - Brunnenhäusle 6.31 6.48 8.20 8.20 8.45 10.20 11.20 11.50 12.20 13.02 13.05 13.05 13.05 13.20 13.23 - Schlierer Straße 6.32 8.21 8.21 8.46 10.21 11.21 11.51 12.21 13.03 13.06 13.06 13.06 13.21 13.24 - Albertshofen 6.33 6.49 8.22 8.22 8.47 10.22 11.22 11.52 12.22 13.04 13.07 13.07 13.07 13.22 13.25 - Hinzistobel 2, Haus Senn 6.35 6.51 8.24 8.24 8.49 10.24 11.24 11.54 12.24 13.06 13.09 13.09 13.09 13.24 13.27 Schlier Fenken 6.37 6.53 7.24 8.26 8.26 8.51 10.26 11.26 11.56 12.26 13.08 13.11 13.11 13.11 13.26 13.29 - Anwesen Hillebrand 6.38 6.55 8.27 8.27 8.52 10.27 11.27 11.57 12.27 13.09 13.12 13.12 13.12 13.27 13.30 Schlier Ort 6.39 6.56 7.26 8.28 8.28 8.53 10.28 11.28 11.58 12.28 13.10 13.13 13.13 13.13 13.28 13.31 Schlier Abzw.
    [Show full text]
  • Zuhause Ist Einfach
    Zuhause ist einfach. Wenn man für den Immobilienverkauf einen Partner hat, der die Bedürfnisse der Menschen versteht und mit den Besonderheiten der regionalen Märkte vertraut ist. www.ksk-rv.de/immobilien Immobilienverkauf leicht gemacht. Mit Ihrer Kreissparkasse Ravensburg. Vertrauen Sie beim Verkauf Ihrer Immobilie auf unsere Kompetenz und unsere langjährige Erfahrung. Wir sind einer der größten Immobilien-Makler der Region und kennen den örtlichen Markt. Unser Leistungsspektrum reicht vom Beratungs- gespräch über die Immobilienbewertung bis hin zur Verkaufsabwicklung. Ihr Immobilienpartner von Anfang bis Eigentum. Wir helfen Ihnen beim Verkauf einer Immobilie. Sie sparen nicht nur Zeit und Wege, sondern auch Geld und Nerven. Unsere Baufi nanzierungsspezialisten beraten Sie beim Thema Bausparen und Finanzierung. Sprechen Sie jetzt mit uns, wir freuen uns auf Ihren Anruf. Marc Wiedenmann Direktor Baufi nanzierung und Immobilien Kreissparkasse Ravensburg Immobilienverkauf leicht gemacht. Mit Ihrer Kreissparkasse Ravensburg. Vertrauen Sie beim Verkauf Ihrer Immobilie auf unsere Kompetenz und unsere langjährige Erfahrung. Wir sind einer der größten Immobilien-Makler der Region und kennen den örtlichen Markt. Unser Leistungsspektrum reicht vom Beratungs- gespräch über die Immobilienbewertung bis hin zur Verkaufsabwicklung. Ihr Immobilienpartner von Anfang bis Eigentum. Wir helfen Ihnen beim Verkauf einer Immobilie. Sie sparen nicht nur Zeit und Wege, sondern auch Geld und Nerven. Unsere Baufi nanzierungsspezialisten beraten Sie beim Thema Bausparen
    [Show full text]
  • Amtliche Bekanntmachung Des Landkreises Ravensburg
    Amtliche Bekanntmachung des Landkreises Ravensburg Das Landratsamt Ravensburg erlässt im Wege der Eilzuständigkeit nach § 16 Abs. 7 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) im Einvernehmen mit den Bürgermeisterämtern der Städte und Gemeinden des Landkreises Ravensburg für die Städte und Gemeinden Achberg, Aichstetten, Aitrach, Altshausen, Amtzell, Argenbühl, Aulendorf, Bad Waldsee, Bad Wurzach, Baienfurt, Baindt, Berg, Bergatreute, Bodnegg, Boms, Ebenweiler, Ebersbach-Musbach, Eichstegen, Fleischwangen, Fronreute, Grünkraut, Guggenhausen, Horgenzell, Hoßkirch, Isny im Allgäu, Kißlegg, Königseggwald, Leutkirch im Allgäu, Ravensburg, Riedhausen, Schlier, Unterwaldhausen, Vogt, Waldburg, Wangen im Allgäu, Weingarten, Wilhelmsdorf, Wolfegg und Wolpertswende folgende ALLGEMEINVERFÜGUNG über das Verbot und die Einschränkung von Veranstaltungen zur Eindämmung der durch SARS-CoV-2 (neuartiges Corona-Virus 2019) verursachten Atemwegserkrankung 1. Soziale Kontakte sind auf das Notwendige zu reduzieren. 2. Es ist untersagt, öffentliche und nichtöffentliche Veranstaltungen mit einer voraussichtlichen Teilnehmerzahl von mehr als 50 Personen durchzuführen. 3. Die für den Ort der Veranstaltung zuständige Ortspolizeibehörde (Bürgermeisteramt) kann in besonders gelagerten Einzelfällen, wie zum Beispiel bei gesetzlich vorgeschriebenen Veranstaltungen oder einer Veranstaltung im überwiegenden öffentlichen Interesse, auf Antrag Ausnahmen vom Verbot nach Nummer 2 – gegebenenfalls unter
    [Show full text]
  • Trinkwasseranalyse Für Ravensburg Und Weingarten
    gültig ab 01. Januar 2021 twsWasser – Günstig. Ökologisch. Clever. Gut zu wissen Aus der Region für die Region Der Wasserpreis setzt sich aus einem Grundpreis und einem Als unser Kunde können Sie auf die erstklassige Qualität und verbrauchsabhängigen Arbeitspreis zusammen. Dabei er- Reinheit des Trinkwassers vertrauen. Übrigens: Das Trinkwas- gibt sich der Grundpreis aus der Zählergröße. Hinzu kommt ser wird aus heimischen Vorkommen gefördert und besteht aus die Mehrwertsteuer in Höhe von derzeit 7 Prozent, die auf die ca. 20 Prozent Grundwasser sowie rund 80 Prozent Quell- Nettopreise beim Lebensmittel Wasser erhoben wird. wasser. Gut zu wissen: Wasser enthält – je nach Herkunft – unter- schiedliche Mengen der beiden Mineralstoffe Magnesium Bad Schussenried und Calcium. Die Wasserhärte defi niert sich durch die Menge gelöster Calcium- und Magnesiumverbindungen. Königseggwald Technische Werke Schussental Als Faustregel gilt: Je höher der Gehalt, desto härter das GmbH & Co. KG Ebenweiler Wolpertswende Wasser. Dabei sagt die Wasserhärte nichts über die Was- Schussenstraße 22 Servicezeiten serqualität aus. Der Gesetzgeber hat die Härtebereiche Fleischwangen 88212 Ravensburg Mo – Do: 8.00 – 17.00 Uhr Fronreute des Wassers in drei Klassen unterteilt: weich, mittel und Wilhelmsdorf Tel: 0751 804-4990 Fr: 8.00 – 15.00 Uhr hart. Das Wasser im Versorgungsgebiet der TWS liegt im Baindt Fax: 0751 804-4354 Härtebereich III (hart). Baienfurt Horgenzell Berg TWS Kundenbüro Weingarten Weingarten Schmalegg Gerberstraße 7 Servicezeiten Ravensburg Schlier 88250 Weingarten Mo – Do: 9.00 – 12.30 Uhr Waldburg Tel: 0751 804-4250 13.30 – 16.00 Uhr Taldorf Grünkraut Fr: 9.00 – 12.30 Uhr Eschach [email protected] www.tws.de Bodnegg Versorgungsgebiet Wasser twsWasser Betriebsführung Wasser Günstig.
    [Show full text]
  • Neues Buskonzept Stadtbus Ravensburg-Weingarten
    G a ru u n k c d ü h n n zu f a ti f g ch e t ie si s A c rn ll h k so e o V f N e – e o a r m u r r c n b t h n m A d in m t n 3 d i s a g u t ch c t G e u n z w h I e b n g u h b g o s e sä ä r e t e n r H r u in n g r tz m n e n a l e a v d g 1 n e u ic o t . h r u O n z E 3 ie u f e k s b u u 0 ß e d n ö e S e R v c U e s e n ch r a e h h n W n N n ! B z v r . a e a m e e lä d r o L c n ie a ll n s e u c in h n l , s s r n h i t a f e in b ig d e e b b u g u st n n u r g d r n a g e s t i g a d e n 1 - u o e c t g d d W n h b e - n e a u n d r e c H s B n s h a 3 t E u s .3 a a s s s ic E in c ta c e h 0 d h d h U n W a – e h t.
    [Show full text]
  • Open-Air-Kino in Isny Ein Sommerkino Vor Ganz Be- Sonderer Isnyer Kulisse- Von Dienstag, 17
    28 Amtsblatt Stadt Isny Isnyaktuell Isnyer Wirtschaftsanzeiger mit dem Amtsblatt der Stadt Isny Nr. 28 | 11. Juli 2018 Open-Air-Kino in Isny Ein Sommerkino vor ganz be- sonderer Isnyer Kulisse- Von Dienstag, 17. Juli, bis Sonntag, 22. Juli, präsentieren der Arbeits- kreis filmreif des Kulturforums Isny e. V. und das Neue Ring- theater Isny wieder das alle zwei Jahre stattfindende Open-Air- Kino im Schlossinnenhof des Schlosses Isny. In entspannten Sommernächten wird ein ab- wechslungsreiches Filmpro- gramm in der stimmungsvollen Atmosphäre des Schlossinnenho- fes gezeigt. Alle Vorstellungen beginnen mit Einbruch der Dun- kelheit, um ca. 21.15 Uhr. Der Einlass beginnt um 20.15 Uhr, der Eintritt beträgt 8,- EUR und er- mäßigt 7,- EUR. Die Veranstal- tungsreihe wird unterstützt durch die Volksbank Allgäu- Oberschwaben eG.. (Mehr dazu auf Seite 3, auf dem Foto: Szene aus „Das Leben ist ein Fest“). Foto: Kulturforum Isny ANZEIGE Isny aktuell Isny aktuell 11. Juli 2018 2 ALTGOLDANKAUF Neues Ringtheater Isny auch Zahngold, Altsilber www.kino-isny.de Faire Preise, Telefon 07562/8642 kompetente Abwicklung SOLGADI Goldschmiede Di I 17 07 Obertorstraße 4 hausrat | geschenke| tee Telefon 0 75 62/85 91, Isny Das Leben ist ein Fest Zuverlässig Komödie der Regisseure von „Ziemlich beste Freunde“ F 2017, Regie: Eric Toledano, Olivier Nakache, 111 und nah! Min., FSK ab 0 Jahren Mi I 18 07 Küchen die passen. Rückenwind von vorn Liebevoll-cineastischer Toast auf das Leben ... macht geschenke! D 2018, Regie: Philipp Eichholtz, 77 Min., FSK ab 6 Jahren Do I 19 07 2018 Madame Aurora und Kissenschlacht- der Duft von Frühling Charmante Komödie über das Leben Ü50 Aktion F 2017, Regie: Blandine Lenoir, 90 Min., FSK ab 0 Jahre Fr I 20 07 Juniorabo Zirben-Nackenkissen bestellen und Back for good inkl.
    [Show full text]
  • Masterpieces at Wolfegg Reviewed Work(S): Von Schongauer Zu Rembrandt: Meisterwerke Der Druckgraphik Aus Der Sammlung Der Fürsten Zu Waldburg-Wolfegg by Bernd M
    Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 1997 Rezension von ”Von Schongauer zu Rembrandt: Meisterwerke der Druckgraphik aus der Sammlung der Fürsten zu Waldburg-Wolfegg”, Ausstellungskatalog, hrsg. von Bernd M. Mayer; Ravensburg, Städtische Galerie Altes Theater, Ravensburg, 1996 Matile, Michael Posted at the Zurich Open Repository and Archive, University of Zurich ZORA URL: https://doi.org/10.5167/uzh-184929 Journal Article Accepted Version Originally published at: Matile, Michael (1997). Rezension von ”Von Schongauer zu Rembrandt: Meisterwerke der Druckgraphik aus der Sammlung der Fürsten zu Waldburg-Wolfegg”, Ausstellungskatalog, hrsg. von Bernd M. Mayer; Ravensburg, Städtische Galerie Altes Theater, Ravensburg, 1996. Print Quarterly, 14(2):203-204. Print Quarterly Publications Review: Masterpieces at Wolfegg Reviewed Work(s): Von Schongauer zu Rembrandt: Meisterwerke der Druckgraphik aus der Sammlung der Fürsten zu Waldburg-Wolfegg by Bernd M. Mayer Review by: Michael Matile Source: Print Quarterly, Vol. 14, No. 2 (JUNE 1997), pp. 203-204 Published by: Print Quarterly Publications Stable URL: https://www.jstor.org/stable/41825040 Accessed: 17-02-2020 08:15 UTC JSTOR is a not-for-profit service that helps scholars, researchers, and students discover, use, and build upon a wide range of content in a trusted digital archive. We use information technology and tools to increase productivity and facilitate new forms of scholarship. For more information
    [Show full text]