Herausgeber: Bürgermeisteramt Waldburg Verantwortlich für den Anzeigenteil: Tobias Pearman. E-Mail: [email protected] 88289 Waldburg, Landkreis . Herstellung, Vertrieb und Verlag: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Inhalt: Max-Planck-Straße 14, 70806 Kornwestheim, Telefon (0 71 54) 82 22-0, Telefax (0 71 54) 82 22-10. Bürgermeister Michael Röger oder Vertreter im Amt; Erscheint wöchentlich freitags. Bezugsgebühr jährlich € 22,40.

62. Jahrgang Freitag, 18. September 2020 Nummer 38

Amtliche Abfallwirtschaft Bekanntmachungen

Notfall-Rufnummer Bauhof Abfallkalender Abfallkalender 2020 2020 Der Bauhof Waldburg ist unter folgender Notfall-Rufnummer zu erreichen: (07529) 9132116 September 1 Di „Baum“-Gutscheine der Gemeinde 2 Mi Grünmüll Wer von der Gemeinde einen Gutschein für eine Obstbaumpf- 3 Do lanze erhalten hat und diesen jetzt einlösen möchte oder über die Gemeinde Obstbäume beziehen möchte, sollte sich bis spä- 4 Fr testens 05. Okober 2020 beim Rathaus, Zimmer 15 (Tel. 9717-25) 5 Sa RaWeg-Annahme/Grünmüll oder E-Mail: [email protected] melden. 6 So Bürgermeisteramt 7 Mo Geschwindigkeitsmessungen in Waldburg 8 Di 23.07.2020 Waldburg, Edensbach, Geschwindigkeitsbegren- 9 Mi Grünmüll zung: 50 km/h 10 Do Überschreitungen: 8 (7,5 %) 11 Fr Höchstgeschwindigkeit: 63 km/h 12 Sa 24.07.2020 Waldburg, Edensbach, Geschwindigkeitsbegren- 13 So zung: 50 km/h 14 Mo Überschreitungen: 21 (19,6 %) 15 Di Höchstgeschwindigkeit: 68 km/h 16 Mi Grünmüll 28.07.2020 Waldburg, Amtzeller Str., Geschwindigkeitsbe- 17 Do grenzung: 30 km/h 18 Fr Überschreitungen: 30 (21, %) Höchstgeschwindigkeit: 67 km/h 19 Sa RaWeg-Annahme/Grünmüll 20 So

GutachterausschussGutachterausschuss im im Württembergischen Württembergischen Allgäu Allgäu 21 Mo 22 Di 23 Mi Grünmüll

24 Do – Argenbühl – – Grünkraut – Isny i.A. – Kißlegg i.A. – – Waldburg – Wangen i.A. 25 Fr

26 Sa Alteisensammlung Zum 1. Januar 2020 hat die Gemeinde Waldburg das Gutach- Zum 1. Januar 2020 hat die Gemeinde Waldburg das Gutachterausschusswesen, darunter auch terausschusswesen,die Führung der Kaufpreissammlung darunter an die auchStadt Wangen die Führungim Allgäu übertragen. der Kaufpreis Alle - 27 So Grundstücksverträge werden von den Notaren seither an die Geschäftsstelle des sammlunggemeinsamen „Gutachterausschusses an die Stadt imWangen Württembergischen im Allgäu Allgäu“ übertragen.nach Wangen geschickt. Alle 28 Mo GrundstücksverträgeIm Falle eines Kaufs/Verkaufs werdenwird der Käufer/Verkäufer von den Notaren von der Stadt seither Wangen an die angeschrieben. Zur Auswertung der Kaufverträge ist die Geschäftsstelle auf Ihre 29 Di GeschäftsstelleMithilfe angewiesen. Wirdes bitten gemeinsamen Sie, wie angefordert „Gutachterausschusses den Fragebogen ausgefüllt an imdie Geschäftsstelle zurück zu schicken. Württembergischen Allgäu“ nach Wangen geschickt. 30 Mi Grünmüll Im Falle eines Kaufs/Verkaufs wird der Käufer/Verkäufer von der Stadt Wangen angeschrieben. Zur Auswertung der Kaufverträge Öffnungszeiten:Öffnungszeiten: ist die Geschäftsstelle auf Ihre Mithilfe angewiesen. Wir bitten Sie, RaWEG/Grünmüll wie angefordert den Fragebogen ausgefüllt an die Geschäftsstelle TerminRaWEG/Grünmüll siehe im Kalender 08:00 - 12:00 Uhr zurück zu schicken. Grünmüll (mittwochs) 17:00 - 19:00 Uhr Termin siehe oben 8:00 - 12:00 Uhr Grünmüll (mittwochs) 17:00 - 19:00 Uhr Seite 2 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 18. September 2020 Nummer 38

Batterien während der RaWEG-Annahme 08:00 - 12:00 Uhr Nicht nur an den Heizungskeller denken Je weniger Wärme die Heizung liefern muss, desto kleiner kann Wachsreste (während der RaWEG-Annahme) 08:00 -12:00 Uhr ihre Leistung ausfallen. Dadurch wird sie günstiger - sowohl in der Anschaffung als auch im Betrieb. Deshalb kann es in vielen Außerhalb der Annahmezeiten und außerhalb der Annah- Fällen sinnvoll sein, zuerst die Fassade zu dämmen, bevor eine mefläche ist das Entsorgen von RaWEG-Säcken und Grün- neue Heizung installiert wird. Auch Dämmmaßnahmen werden müll untersagt. jetzt deutlich großzügiger mit 20 Prozent Zuschuss gefördert. Glas-Container: Altglas kann zu den dafür vorgesehenen Wert- Alternativ können Eigenheimbesitzer dieselbe Fördersumme über stoffcontainern am Bauhof in der Amtzeller Straße 27 gebracht drei Jahre verteilt direkt von der Steuerschuld abziehen. werden. Weitere Informationen gibt es unter www.bafa.de. Die Energie- agentur Ravensburg und die Energieberatung der Verbraucher- Ansprechpartner für Abfall ist das Landratsamt Ravensburg zentrale Baden- Württemberg bieten kostenlose Beratung zu den - Bürgerbüro - neuen Fördermitteln an: Kontakt und Terminvereinbarung unter 0751 - 764 70 70. Abfallwirtschaft Bürgerbüro Tel.: 07 51 / 85 - Durchwahl - bei allgemeinen Fragen -2345 - bei Fragen zum Gebührenbescheid -2360

Kontaktdaten Ravensburg Standesamtliche Friedenstraße 6, 88212 Ravensburg Nachrichten Montag - Mittwoch 07.00 - 15.30 Uhr Donnerstag 07.00 - 17.30 Uhr Sterbefall Freitag 07.00 - 12.00 Uhr 11. September 2020

Herr Mustafa Öngel ist im Alter von 71 Jahren verstorben Kontaktdaten Außenstellen - , Robert-Koch-Str. 52 88339 Bad Waldsee - Leutkirch im Allgäu, Wangener Str. 70 88299 Leutkirch im Allgäu - Wangen im Allgäu, Liebigstraße 1 88239 Wangen im Allgäu Schulnachrichten

Öffnungszeiten: zum Zie m l... Gemeinschaftsschule Montag - Mittwoch 07.30 - 12.00 Uhr ea T Gemeinschaftsschule m Waldburg-Vogt 13.30 - 15.30 Uhr I Waldburg-Vogt Donnerstag 07.30 - 12.00 Uhr Die GMS Waldburg-Vogt startet 13.30 - 17.30 Uhr ins Schuljahr 2020/21 Freitag 07.30 - 12.00 Uhr Mit den Sommerferien ging ein spannendes und ungewöhnliches Schuljahr 2019/20 zu Ende. E-Mail: [email protected] Nun, mit dem Ende der Sommerferien starten wir in ein ebenso spezielles Schuljahr 2020/21! Wir - die Lehrer der GMS - freuen uns, unsere Schüler wieder an den Standorten in Vogt und in Waldburg begrüßen zu dürfen. Unter Einhaltung der Hygienevorschriften und mit einigen Ände- rungen, die diese mit sich bringen empfangen wir unsere Schü- ler endlich wieder in der Schule. Da niemand voraussehen kann, Klimaschutz was dieses Schuljahr für Überraschungen für uns bereithält, sind wir auf alle möglichen Eventualitäten bestens vorbereitet. Über verschiedene Szenarien wurde bereits im Kollegium gesprochen Heizung austauschen: und auch, wie wir mit den jeweiligen Situationen umgehen wer- Hohe Zuschüsse für erneuerbare Energien den. Daher sind wir bestens gerüstet, um mit allem gut umzuge- Wer seine alte Heizung ersetzt, kann seit Anfang 2020 attraktive hen was noch kommen mag. Zuschüsse erhalten. Fast die Hälfte der Kosten fürs neue Heiz- Aber nun sind wir erstmal sehr froh, dass wir mit allen gemein- system übernimmt im günstigsten Fall der Staat - der Höchst- sam und gesund und motiviert wieder starten können und satz liegt bei 45 Prozent. wünschen all unseren Schülern und Kollegen einen guten So ist die neue Förderung gestaffelt Start in dieses spannende Schuljahr 2020/21! Der Umstieg von Gasheizungen auf Anlagen, die ausschließlich erneuerbare Energien nutzen, wird über das Bundesamt für Wirt- schaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) mit 35 Prozent bezuschusst. Das gilt etwa für Wärmepumpen oder Holzpelletkessel, mit oder ohne Unterstützung durch Solarwärme vom Hausdach. Einen Zuschuss von 30 Prozent gibt es für neue Gasheizungen, die mit erneuer-baren Energien kombiniert werden. Bei diesen sogenann- Schulförderverein ten Hybridheizungen ist die zusätzliche Einbindung einer Solar- wärmeanlage oder auch einer Wärmepumpe nötig. Sonderprämie für den Austausch einer Ölheizung Förderverein Grund-der und Gemeinschaftsschule Hauptschule mit Werkrealschule e Die genannten Fördersätze erhöhen sich noch einmal um zehn Waldburg Prozent, wenn das alte System keine Gas-, sondern eine Ölhei- Waldburg-Vogt e.V. zung war. Mit dieser sogenannten Austauschprämie ergibt sich dann der maximal mögliche Zuschuss von 45 Prozent. Auch erste Absage des Herbst Kinderkleiderbasar Waldburg Schritte werden unterstützt: Wer jetzt einen neuen Gaskessel so Aufgrund der aktuellen Vorschriften zu der Corona-Pandämie wird installiert, dass er innerhalb von zwei Jahren erneuerbare Energien das vom Förderverein der GMS Waldburg-Vogt veranstaltete Kin- einbezieht, erhält immerhin noch einen Zuschuss von 20 Prozent. derkleiderbasar diesen Herbst leider nicht stattfinden können. Nummer 38 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 18. September 2020 Seite 3

Den nächsten Basar planen wir im Frühjahr. Wir hoffen, dass bis und ein starker Rücken – Bodystyling ist ein abwechslungsreiches dahin wieder die Möglichkeit besteht, einen Basar zu organisie- Ganzkörpertraining. Es eignet sich für jedes Alter und Können. ren und würden uns freuen, dann alle VerkäuferInnen und Kun- Wir wärmen uns zu moderner Musik auf und mobilisieren den dInnen wieder begrüßen zu dürfen. Bis dahin wünschen wir allen Körper mit fließenden Bewegungen. Dann folgt eine intensive alles Gute und einen guten Start ins neue Schuljahr! Muskelstärkung. Ausgiebige Dehnung und Tiefenentspannung runden die Kursstunde ab. Energiegeladen und entspannt kön- nen Sie nun in Ihren Tag starten. Bitte mitbringen: • bequeme Kleidung • Matte • Getränk VHS-Nachrichten • Handtuch 8 Vormittage, 21.09.2020 - 16.11.2020 Montag, 08:30 - 09:45 Uhr Außenstelle Waldburg Ort: Bürgersaal Waldburg, Amtzeller Straße 20, 88289 Waldburg Schriftliche Anmeldungen an: Teilnehmerzahl: min. 5, max. 15 vhs Ravensburg e.V. 55,20 € (ab 7 TN) Geschäftsstelle Gartenstraße 33 66,27 € nicht rabattierbar (bei 6 TN) 77,33 € nicht rabattierbar 88212 Ravensburg oder an die (bei 5 TN) Gemeindeverwaltung Waldburg Hauptstraße 20 Vormittagskurs 88289 Waldburg Kurs-Nr.: U800306 Anmeldungen sind außerdem über das Internet möglich unter: Bodystyling www.vhs-rv.de Sylwia Beletti Mata Weitere Auskünfte: S. Kursbeschreibung U800305 Außenstellenleiterin: Bitte mitbringen: Frau Angela Tittl • bequeme Kleidung Tel.: 07529 / 9717-17 • Matte Fax: 07529 / 9717-56 • Getränk E-Wail: [email protected] • Handtuch 8 Vormittage, 23.11.2020 - 25.01.2021 Kurs-Nr.: U800302 Montag, 08:30 - 09:45 Uhr Hatha Yoga Ort: Bürgersaal Waldburg, Amtzeller Straße 20, 88289 Waldburg Marianne Rasch Teilnehmerzahl: min. 5, max. 15 S. Kursbeschreibung U800301 Bitte mitbringen: 55,20 € (ab 7 TN) • eine Yoga-Matte 66,27 € nicht rabattierbar (bei 6 TN) 77,33 € nicht rabattierbar • bequeme Kleidung (bei 5 TN) • eine Decke 12 Abende, 23.09.2020 - 16.12.2020 Vormittagskurs Mittwoch, 19:00 - 20:15 Uhr Kurs-Nr.: U800307 Ort: Bürgersaal Waldburg, Amtzeller Straße 20, 88289 Waldburg Bodystyling Teilnehmerzahl: min. 5, max. 12 Sylwia Beletti Mata 82,80 € (ab 7 TN) S. Kursbeschreibung U800305 99,40 € nicht rabattierbar (bei 6 TN) 116,00 € nicht rabattierbar Bitte mitbringen: (gültig bei 5 TN) • bequeme Kleidung • Matte Vormittagskurs Kurs-Nr.: U800303 • Getränk Vinyasa Yoga am Morgen • Handtuch Andrea Angerhöfer 8 Vormittage, 21.09.2020 - 16.11.2020 Die Yoga-Stellungen (Asanas) werden fließend und dynamisch Montag, 09:50 - 11:05 Uhr praktiziert. Dadurch wird der Körper gekräftigt und die Kondi- Ort: Bürgersaal Waldburg, Amtzeller Straße 20, 88289 Waldburg tion gefördert. Teilnehmerzahl: min. 5, max. 15 Mit dieser Vorbereitung werden dann auch einige Asanas in Ver- 55,20 € (ab 7 TN) bindung mit einer bewussten Atmung länger gehalten. Im Halten 66,27 € nicht rabattierbar (bei 6 TN) 77,33 € nicht rabattierbar zu verweilen, stärkt Geist und Seele und intensiviert das Körper- (bei 5 TN) bewusstsein. Bitte mitbringen: Vormittagskurs • Decke Kurs-Nr.: U800308 • festes Kissen Bodystyling 12 Vormittage, 02.10.2020 - 15.01.2021 Sylwia Beletti Mata Freitag, 08:30 - 10:00 Uhr S. Kursbeschreibung U800305 Ort: Bürgersaal Waldburg, Amtzeller Straße 20, 88289 Waldburg Bitte mitbringen: Teilnehmerzahl: min. 5, max. 10 • bequeme Kleidung 92,64 € (ab 7 TN) • Matte 111,12 € nicht rabattierbar (bei 6 TN) 129,60 € nicht rabattier- • Getränk bar (bei 5 TN) • Handtuch 8 Vormittage, 23.11.2020 - 25.01.2021 Vormittagskurs Montag, 09:50 - 11:05 Uhr Kurs-Nr.: Ort: Bürgersaal Waldburg, Amtzeller Straße 20, 88289 Waldburg U800305 Teilnehmerzahl: min. 5, max. 15 Bodystyling 55,20 € (ab 7 TN) Sylwia Beletti Mata 66,27 € nicht rabattierbar (bei 6 TN) 77,33 € nicht rabattierbar Sie möchten abnehmen oder die Figur formen? Dann sind Sie hier (bei 5 TN) genau richtig. Flacher Bauch, fester Po, straffe Arme und Beine Seite 4 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 18. September 2020 Nummer 38

Pflegestützpunkt Landkreis Ravensburg Beratungsstelle für Pflegebedürftige und Angehörige Gartenstraße 107, 88212 Ravensburg, T. (0751) 85-3318 o. -3319 Bereitschaftsdienste

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Außerhalb der hausärztlichen Sprechstunde an Werktagen ab 18.00 bis 8.00 Uhr des Folgetages und am Wochenende/Feiertag Kirchliche Nachrichten telefonisch erreichbar unter der zentralen Notrufnummer 116117 Sprechstunden des Ärztlichen Bereitschaftsdienste (Notfallpra- Abendoase xis) an WE/Feiertag in der Oberschwabenklinik, Elisabethenstr. 19.00 Uhr Abendoase, miteinander beten, sin- 15, 88212 Ravensburg: 8.00 bis 19.00 Uhr gen, meditieren und Schweigen in der Katholischen Kirche Grünkraut. Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: Allgemeinder Bereitschaftsdienst: 116117 Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst: 01801 929288 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst: 01801 929346 Seelsorgeeinheit Tor zum Allgäu Wichtiger Hinweis zu den Gottesdiensten an den Wochen- Zahnärztlicher Notfalldienst: 01805 911630 enden: Apotheken-Notdienst: 0800 0022033 Zum Besuch der Gottesdienste empfehlen wir Ihnen, sich auch Rettungsdienst: 112 weiterhin in den Pfarrämtern zu den bekannten Öffnungszeiten Krankentransport: 19222 telefonisch anzumelden. Nur dann können wir Ihnen die Teilnahme am Gottesdienst zusichern. Gerne dürfen Sie natürlich auch unan- Diensthabende Apotheken gemeldet oder spontan die Gottesdienste besuchen, allerdings Samstag, 19.09.2020 unter dem Vorbehalt, dass Plätze verfügbar sind. Wir bitten um Storchen-Apotheke, Mittelöschstr. 7, Ravensburg, Ihr Verständnis, dass aus Gründen des Hygieneschutzes die fest- Tel. 0751/91785 gelegte Maximalanzahl an Gottesdienstbesuchern nicht über- Sonntag, 20.09.2020 schritten werden darf. Zur Erleichterung für die Ordnerdienste Apotheke im Spital, Bachstr. 51, Ravensburg, empfehlen wir, dass Sie für den spontanen Gottesdienstbesuch Tel. 0751/3621584 einen ausgefüllten Teilnahme-Zettel mitbringen.

Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Wichtiger Hinweis zu den Gottesdiensten an Dienstag und Freitag: Samstag, 19.09. und Sonntag, 20.09.2020 Für den Besuch der Werktaggottesdienste am Dienstag und Dr. Julia Wenzel, Kirchstr. 14, 88267 Vogt, Tel. 07529/973411 am Freitag muss jeder Teilnehmer vor dem Gottesdienstbeginn einen „Teilnahme-Zettel“ ausgefüllt mit Namen, Adresse und Fahrdienste für Kranke, Alte und Behinderte Telefonnummer mitbringen und in das bereitstehende Behältnis Malteser Hilfsdienst, Tel. (0751) 366130 legen. Eine vorherige telefonische Anmeldung für den Dienstag- und Freitagsgottesdienst ist nicht nötig. Die Zettel liegen in der Nachbarschaftshilfe Waldburg Kirche zum Mitnehmen aus: Einsatzleitung: Nicole Egger, Tel. (07529) 401553 ✄ [email protected] Teilnahme beim Gottesdienst

ZUHAUSE PFLEGEN HELFEN BERATEN am ______

Sozialstation St. Martin Name ______Rund um die Uhr erreichbar: Tel. (07529) 855 Vorname ______E-Mail: [email protected] www.sozialstation-schlier.de Wohnort ______

Hilfsdienst für Senioren Straße ______Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Ravensburg e.V. Hausnotruf und Mobilruf Menüservice „Essen auf Rädern“ Tel. (0751) 560610 Telefon oder E-Mail ______

Activpflege, Vogt ______erreichbar unter Tel. (07529) 912662 Wir machen nochmals darauf aufmerksam, dass beim Betreten Hospizdienst Vorallgäu und Verlassen der Kirche eine Mund-Nasen-Bedeckung getra- Waldburg/Vogt gen werden muss! Ziel des Hospizdienstes ist die Unterstützung und Hinweis zum Datenschutz: Die Teilnahme-Zettel und Anmeldelisten Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen und werden 4 Wochen aufbewahrt und dann vernichtet. Ihre Daten werden ihrer Angehören - würdevoll und selbstbestimmt! Hospiz respek- ausschließlich dazu verwendet, bei Auftreten einer SARS-CoV2-In- tiert Sterben und Tod als Bestandteile des Lebens. Gesamtlei- fektion eines Gottesdienstteilnehmers dessen Kontakte zurück zu tung: Klara Öngel, Hoher-Ifen-Weg 1, 88289 Waldburg, verfolgen. Eine andere Verwendung der Daten erfolgt nicht. Tel. (07529) 3642 und Ansprechpartnerin: Ursula Spannenkrebs, Tel. (07529) 3760 ✄ Nummer 38 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 18. September 2020 Seite 5

Gottesdienstordnung Gerne können Sie sich bei einem Trauerfall an ihn wenden. Freitag, 18. September bis Sonntag, 27. September 2020 Telefonnummer: 07520/1442, E-Mail: [email protected] oder über V: St. Anna, Vogt * W: St. Magnus, Waldburg * die Pfarrbüros in Vogt und Waldburg H: St. Cassian, Hannober Es geht wieder los - Schulbeginn in Corona-Zeiten Freitag, 18. September Für unsere Kinder und Jugendlichen hat diese Woche die Schule W 08:00 Uhr Eucharistiefeier († Christian Schlichte) wieder begonnen. Schon einige Zeit länger sind die Schullei- 16:00 Uhr Gottesdienst in der Wohnanlage ter*innen und Lehrkräfte damit beschäftigt, zum einen den Schul- 17:00 Uhr Probe Erstkommunion start nach den aktuellen Corona-Vorgaben zu gestalten und zum Samstag, 19. September anderen den Schülern einen möglichst „normalen“ Start ins neue V 09:30 Uhr Feier der Erstkommunion Schuljahr zu bereiten. 11:00 Uhr Feier der Erstkommunion Mit einer Segens-Wimpelkette heißen wir Religions- und Ethik- W 14:30 Uhr Feier der Erstkommunion lehrer*innen alle wieder im Schulalltag willkommen; leider dür- H 18:30 Uhr Vorabendmesse fen wir keinen Gottesdienst in der Schulgemeinschaft feiern. Auf Sonntag, 20. September - 25. Sonntag im Jahreskreis der Segenskarte steht ein irischer Segenswunsch: „Mögen sich W 08:30 Uhr Eucharistiefeier zum Romulafest die Wege vor deinen Füßen ebnen und möge Gott seine schüt- V 10:15 Uhr Eucharistiefeier zende Hand über dir halten.“ Auch in den Türen an den Ein- und Dienstag, 22. September Ausgängen der Schulen hängen diese Wimpelketten; wir hoffen W 18:00 Uhr Eucharistische Anbetung sehr, dass es ein gutes Schuljahr werden wird. Freitag, 25. September Für die 14-tätigen Schülergottesdienste, die in St. Anna und St. H 09:00 Uhr Eucharistiefeier Magnus seit Jahren stattfinden, hält die Corona-Verordnung auch Samstag, 26. September eine Neuerung bereit - es dürfen ausschließlich die Kinder der drit- Kollekte: Caritas Herbstsammlung ten Jahrgangsstufe kommen (in Vogt die katholischen Drittkläs- W 18:30 Uhr Vorabendmesse († Bernhard Bader, † Adelbert ser, in Waldburg die evangelischen und katholischen Drittklässer), Grabherr, † Anton Bader sen., † Anton Bader jun.) eine Durchmischung von unterschiedlichen Klassenstufen ist uns Sonntag, 27. September - 26. Sonntag im Jahreskreis auch im Schülergottesdienst nicht erlaubt. Wir hoffen, dass wir Kollekte: Caritas Herbstsammlung im Laufe des Schuljahres noch eine Öffnung erleben dürfen und V 08:45 Uhr Eucharistiefeier ggf. Veränderungen an dieser Regel vornehmen können. H 10:15 Uhr Eucharistiefeier B. Wiltsche im Namen der Lehrkräfte und kirchlichen Mitarbeiter

WALDBURG Samstag, 19.09.2020 14:30 Uhr Pia Füßinger - Leni Füßinger Sonntag, 20.09.2020 08:30 Uhr Samuel Preiser - Felicitas Egger Samstag, 26.09.2020 18:30 Uhr Frederic Voggel - Julia Wegmann Sonntag, 04.10.2020 10:15 Uhr Maike und Katja Fischer Samstag, 10.10.2020 18:30 Uhr Conrad und Maximilian Locher Samstag, 17.10.2020 11:00 Uhr Chiara-Sophie Huber - Maximilian Kuhn 14:30 Uhr Hannah und Karen Schneevoigt Sonntag, 18.10.2020 08:45 Uhr Samuel Preiser - Linus Weber Sonntag, 25.10.2020 Firmvorbereitung 2020 10:15 Uhr Zoe Weiland - Lilli Ozasek Corona hat auch auf die Firmvorbe- 11:30 Uhr Zoe Weiland - Lilli Ozasek reitung Auswirkungen. So wird diese Sonntag, 01.11.2020 in diesem Jahr nur in einer sehr kon- 10:15 Uhr Anna und Jodok Weber zentrierten Form möglich sein. Die 27 FirmbewerberInnen unserer Seelsor- HANNOBER geeinheit werden von einem Firmteam Samstag, 19.09.2020 an vier Samstagsterminen im Septem- 18:30 Uhr Ruth - Pius ber bzw. Oktober vorbereitet. Die Vor- Sonntag, 27.09.2020 bereitung an sich findet anhand von 10:15 Uhr Carla - Veit Impulsfilmen und der Diskussion der Samstag, 03.10.2020 Firmgruppe über diese Filme statt. 18:30 Uhr Michael - Finja Die Möglichkeit zum Versöhnungsge- Sonntag, 11.10.2020 spräch am Freitag, den 06.11.2020, 08:45 Uhr Miriam - Helena schließt dann die Firmvorbereitung ab. Sonntag, 18.10.2020 Die Firmungen selbst finden am Sams- 10:15 Uhr Luisa - Tabea tag, den 07.11.2020, um 13 bzw. 16 Samstag, 24.10.2020 Uhr in der Basilika in Weingarten statt. 18:30 Uhr Marlena - Elias Firmspender ist Herr Weihbischof Matthäus Karrer. Allen, die sich in der Firmvorbereitung engagieren, sei an dieser Beerdigungsdienst Stelle ganz herzlich gedankt. Beten wir für unsere Firmbewerbe- In der Zeit vom 21. September bis zum 10. Oktober übernimmt rInnen um den Hl. Geist. Pfarrer Sven Jast für Pfarrer Briemle den Beerdigungsdienst. Pfr. Sven Jast Seite 6 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 18. September 2020 Nummer 38

Verband Katholisches Landvolk e.V. Öffnungszeiten Pfarramt, Waldburg: Der Verband Katholisches Landvolk (VKL) im Kreis Dienstag: 15.30 Uhr - 17.30 Uhr Ravensburg lädt alle Mitglieder und Interessierten herz- Donnerstag 08.00 Uhr – 10.00 Uhr lich zum Landvolkforum am Mittwoch, 23. September 2020 um 19:30 Uhr in den Pfarrsaal nach Eisenharz, Sprechzeiten Bettina Wiltsche Kirchstr. 8 ein. Es spricht Manfred Faden, pädagogi- von 8.15 - 10.00 Uhr im Pfarrbüro Waldburg scher Berater zum Thema: unter der Telefonnummer 07529 - 91 32 530 oder auch persön- „Lebendige Kommunikation mit Herz und Verstand - Worte kön- lich und wie gehabt gerne jederzeit per E-Mail unter nen Fenster oder Mauer sein“ [email protected] Wenn wir mit anderen im Gespräch sind, hören wir nicht nur die Worte, die gesagt werden, sondern wir nehmen gleichzeitig auf einer unbewussten Ebene noch andere Signale wahr. Körperspra- che, Mimik, Gestik spielen für das, was bei uns ankommt ebenso mit hinein, wie Tonfall und Wortwahl. Der Referent, der Selbst noch bei Dr. Marshall Rosenberg Aus- bildungskurse besucht hat, wird bei seinem Vortrag auf die vier Elemente der „Gewaltfreien Kommunikation“ ausführlich einge- Was wir wert sind, das sind wir ja nicht wert durch unsere Gedan- hen. Er gibt Anregungen dafür, achtsam und einfühlsam mitein- ken, sondern dadurch, dass wir die Stelle auszufüllen vermögen, ander zu reden. in die wir gesetzt sind. Wir laden alle Interessierten recht herzlich zum Landvolkforum ein. Paul Ernst, 1866 - 1933 Unter Einhaltung der Corona-Vorschriften. Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten! Für weitere Fragen und Informationen steht Ihnen Heinz Gerster, Tel: 07566749 gerne zur Verfügung. Evangelische Kirchengemeinde Atzenweiler - Vogt Die Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. lädt ein: Wochenplan Durch die Gedanken und Träume hindurch - Freitag, 18. September ZEN-Übungstag 10.00 Uhr Krabbelgruppe (ab 4. Lebensmonat) mit Tobias Reiss max. 10 Personen im ev. Gemeindehaus in Vogt Sa, 26.09.2020, 10 Uhr 16.00 Uhr Andacht im Pflegeheim St. Antonius, Vogt. Ravensburg, Bildungswerk (barrierefrei) Sonntag, 20. September, 15. Sonntag nach Trinitatis Allmandstraße 10 All eure Sorgen werfet auf den Herrn, denn er sorget für euch. Choralle...unterwegs 1.Petr.5,7 mit Schtine Ruoff 10.00 Uhr Jugendgottesdienst im ev. Gemeindehaus Vogt, Sa, 26.09.2020 und weitere, 14 Uhr im Garten. Im Freien, wird noch bekannt gegeben Herzliche Einladung! Clarissa Eisele und Jörg Boss. Das Opfer ist für die Jugendarbeit bestimmt. Der weite Raum des Liebens - ZEN-Übungstag Montag, 21. September mit Tobias Reiss 10.00 Uhr Krabbelgruppe (gemischte Altersgruppe) So, 27.09.2020, 10 Uhr max. 10 Personen im ev. Gemeindehaus in Vogt Ravensburg, Bildungswerk (barrierefrei) Dienstag, 22. September Allmandstraße 10 09.00 Uhr Krabbelgruppe (ab dem 1. Lebensjahr) Nähere Informationen bei: max. 10 Personen im ev. Gemeindehaus in Vogt. Katholische Erwachsenenbildung, Allmandstraße 10, 88212 14.30 Uhr Seniorennachmittag im Gemeindesaal Atzenweiler Ravensburg; Telefon 0751 36161-30, Fax 36161-50, mit Pfarrer Bürkle. Selbstverständlich unter Einhal- E-mail: [email protected]; tung der Sicherheits- und Hygienemaßnahmen. Wir Unser aktuelles Programm finden Sie unter: www.keb-rv.de. freuen uns auf einen besinnlichen und unterhaltsa- Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung für alle Veranstal- men Nachmittag. tungen unbedingt erforderlich ist. Mittwoch, 23. September 09.30 Uhr Krabbelgruppe (ab dem 3.Lebensmonat) Bitte beachten Sie: max. 10 Personen im ev. Gemeindehaus in Vogt. Das Pfarrbüro ist wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten, Donnerstag, 24. September nach vorheriger telefonischer Anmeldung, für Sie da. Bitte 14.30 Uhr Seniorennachmittag im ev. Gemeindehaus Vogt, mit halten Sie sich an die Hygieneregeln. Gerne können Sie die Mes- Pfarrer Bürkle. Selbstverständlich unter Einhaltung sintensionen auch weiterhin am Telefon bestellen. der Sicherheits- und Hygienemaßnahmen. Wir freuen uns auf einen besinnlichen und unterhaltsamen Nach- Katholisches Pfarramt St. Anna, Vogt mittag. Ulla Dietenberger Freitag, 25. September Susanne Buemann, Vertretung 10.00 Uhr Krabbelgruppe (ab 4. Lebensmonat) Tel. 07529 - 1350, Fax 07529 - 7976, max. 10 Personen im ev. Gemeindehaus in Vogt [email protected] 19.30 Uhr KU3, Konfi für die Kleinen. www.miteinanderkirche.de Elternabend im ev. Gemeindehaus Vogt mit Pfarrer Montag: 09.00 bis 11.00 Uhr (nur telefonisch erreichbar) Boss. Dienstag: 15.30 bis 17.30 Uhr Sonntag, 27. September, 16. Sonntag nach Trinitatis Mittwoch: 09.00 bis 11.00 Uhr Jesus Christus hat dem Tode die Macht genommen und das Freitag: 09.00 bis 11.00 Uhr Leben und ein unvergänglich Wesen ans Licht gebracht. 2.Tim 1,10b Katholisches Pfarramt St. Magnus, Waldburg: 09.00 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche in Vogt Martina Füßinger mit Prädikantin D.Stiehler Susanne Buemann, Vertretung 10.15 Uhr Gottesdienst in der ev. Kirche Atzenweiler Tel. 07529 - 1323, Fax 07529 - 7898 mit Prädikantin D.Stiehler [email protected] Das Opfer ist für das Bauernwerk bestimmt. www.miteinanderkirche.de Nummer 38 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 18. September 2020 Seite 7

Aus dem Bauch heraus Letzte Woche, später am Abend, ein kleiner Parkplatz am Boden- Konfi für die „Kleinen“ see. Ich mache mich gerade abfahrtfertig und sehe wie ein ande- Wir möchten in unserer Gemeinde gerne wieder Konfi3 anbie- rer Motorradfahrer langsam vorbeituckert, die Maschine übervoll ten. Dieses Angebot richtet sich an Familien, deren Kinder die schwerstbepackt. „Der hat wohl Größeres vor“, denke ich vor Dritte Klasse besuchen. Wir treffen uns an mehreren Abenden mich hin. Da kommt er wieder zurück, biegt in den Parkplatz ein, und erfahren etwas über die Taufe, das Abendmahl und wie das stellt sein Fahrzeug direkt neben meinem ab und steigt lang- Jahr in der Kirche gestaltet ist. Es ist schön, wenn die Eltern sam ab - bloß nicht aus der Balance geraten mit dem schwe- gemeinsam mit dem Pfarrer diese Zeit gestalten. Wir haben ren Gefährt... Man nickt sich zu wie man das halt so tut (oder die Familien persönlich angeschrieben. Herzliche Einladung vorwiegend Männer halt wohl so tun) und ich bücke mich, um an interessierte Eltern zu einem vorbereitenden Treffen am mit dem Blick auf das Nummernschild seine Herkunft festzu- Freitag, 25.09.20 um 19.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Vogt. stellen. „Fronkraisch...“ hilft er mir, „...Bordeaux“. Und innerhalb Pfarrer Jörg Boss von nicht mehr als zwei Minuten ist klar: Er ist mitten auf einer mehrmonatigen Tour durch praktisch ganz Europa, ist grade Sonntag, 20. September, 10 Uhr auf dem Weg von ganz im Norden nach ganz im Süden und Jugendgottesdienst hat absolut keine Ahnung, wo er schlafen wird (ein grinsendes Ev. Gemeindehaus Vogt, im Garten Schulterzucken, alle Campingplätze voll und Hotel - hier in der „Ihr werdet sein wie...“ Gegend viel zu teuer...). Wer bin ich? Innerhalb dieser zwei Minuten war dann auch meine Frau ans Ich soll Entscheidungen treffen. Telefon gegangen gewesen und (nach etwa zwei Sekunden Aber oft ist nicht klar, Zuhören, Verstehen, um was es überhaupt ging und kurzem welches die richtige ist. Überlegen - Wer? Was? Wenn du meinst... Ja.) einverstan- Aber ich bin nicht allein! den und er war einverstanden mit einer weiteren Stunde Fahrt Darüber wollen wir sprechen, ans andere Ende des Sees (wieder ein Schulterzucken und ein davon wollen wir hören, Grinsen)... gemeinsam singen und beten. Die Nacht war kurz und das Gespräch mit Hilfe von Englisch, Herzliche Einladung! Gebärdensprache und Smartphone-Übersetzungshilfe drehte Clarissa Eisele und Jörg Boss sich um Gott und die Welt. (Nein, weniger um Gott, aber alles Mögliche in der Welt...). Er erzählte: Ich bin aufgewachsen mit dem Bild, dass alle in Schweden blond sind und blaue Augen Gemeindeausflug haben. Aber in Stockholm habe ich ganz unterschiedliche Men- Für unternehmungsfreudige Menschen in unserer Gemeinde schen gesehen. Weiße, Schwarze, Menschen mit indischer und planen wir am Sonntag, 27. September 2020 unseren WUN- Menschen mit afrikanischer Herkunft. Und sie alle sind mitei- DERtütenTAG. nander umgegangen, als sei dies völlig normal. So schien es WO: Im ruhig und idyllisch gelegenem Malleichen im Argen- mir jedenfalls. Wo ich herkomme, haben die Menschen unter- tal schiedlichen Aussehens und verschiedener Herkunft kaum Kon- (Ortsteil von Gestratz im Landkreis , ca. 30 km / 40 takt miteinander. Sie bleiben nur unter sich. Und ich frage mich, Autominuten von unserem Gemeindegebiet entfernt) warum das so ist... Anreise: In eigenen PKWs (Mitfahrgelegenheit vorhanden) Manchmal geschehen Dinge in weniger als zwei Minuten, ein- WAS und WIE: Wir starten um 11:00 Uhr mit einer gemüt- fach so aus dem Bauch heraus, lassen Menschen etwas zu lichen, gut einstündigen Wanderung, kehren im Anschluss und lassen sich aufeinander ein. Und manchmal fühlt sich das wahlweise zum Mittagessen (Badwirtschaft Malleichen) oder genau richtig an. einem selbst mitgebrachtem Picknick ein und verbringen dann Manfred Bürkle gemeinsame Zeit beim Kegeln und Spielen, beides im Freien. Weitere Informationen folgen in den nächsten Amtsblättern, auf unserer Homepage Predigen zum Nachlesen www.miteinanderkirche.de und in den Gottesdiensten. Andachten und Predigten der ev. Kirchengemeinde Atzenwei- Wichtig! ler-Vogt finden Sie auf unsere Homepage: Aufgrund der aktuellen Situation haben wir uns bewusst für www.miteinanderkirche.de. Aktivitäten entschieden, die überwiegend im Freien statt- Sollten Sie die Texte per Mail erhalten wollen, melden Sie sich finden. Deshalb kann der Ausflug nur bei trockenem Wet- gerne. ter stattfinden. Möglichkeiten zum Händewaschen und Desinfizieren vor Ort Offene Kirche in Vogt sind vorhanden. Die Christuskirche in Vogt steht wie bisher offen zur persönlichen Alexander Auffinger und Friederike Meltzer Einkehr und Andacht! Die Sonntagspredigten liegen aus. Bürozeiten: Glockenläuten Pfarramt Vogt, Frau Jäger: Montag von 17.00 - 18.00 Uhr Jeden Abend läuten um 19 Uhr die Glocken in Atzenweiler und Pfarramt Vogt, Frau Jäger: Dienstag von 9.00 - 11.00 Uhr in Vogt. Alle sind eingeladen innezuhalten und zum persönlichen Pfarramt Vogt, Frau Heist: Mittwoch von 11.00 - 13.00 Uhr Gebet. So sind wir doch miteinander verbunden. Pfarramt Atzenweiler, Frau Heist: Donnerstag von 15.00 - 17.00 Uhr E-Mail: [email protected] Wir informieren Sie auch weiterhin im Netz Ansprechpersonen im ev. Pfarramt Atzenweiler-Vogt I (www.miteinanderkirche.de), in den Schaukästen und an die- Pfarrer Jörg Boss Telefon: (07529) 1782, Finkenweg 8, 88267 Vogt, ser Stelle! E-Mail persönlich [email protected] Sprechzeiten nach Vereinbarung. Hinweis in eigener Sache: Ansprechpersonen im ev. Pfarramt Atzenweiler-Vogt II Das Pfarramt in Atzenweiler ist am Donnerstag, den 24.9.2020 Pfarrer Manfred Bürkle Telefon: (0751) 62701, Atzenweiler 2, nicht besetzt. 88278 Grünkraut E-Mail persönlich [email protected] Sprechzeiten nach Vereinbarung. www.miteinanderkirche.de Seite 8 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 18. September 2020 Nummer 38

Bei Interesse einfach mal vorbei schauen!! Wann: 22. September 2020 um 18.00 Uhr Wo: Gemeinschaftsraum der Wohnanlage Waldburg, Lebensräume Reinhold-Abele-Straße 4 mit Margrith Hirscher, bei Rückfragen Tel. 07529/1298. für Jung und Alt Gemeinsam wandern: Wohnanlage Waldburg Der nächste Termin ist am: Donnerstag, 24. Reinhold-Abele-Straße 4 September 2020 um 14.00 Uhr am Dorfplatz. Tel. 3842 Bei widrigen oder unklaren Wetterbedingungen kann unter Tel. 07529/911017 (Roswitha Wiec- Veranstaltungen im Service-Zentrum zorek) oder 07529/6522 (Josefine Strobel) nach- Mittwoch, 23. September 2020 gefragt werden, ob die Wanderung stattfindet. 10.00 Uhr - 10.45 Uhr Sitzgymnastik für Senioren mit Adelheid Sonntag unter dem Motto Vorankündigung: „Wenn die Beine nicht mehr flitzen, dann turnen wir Pedelec-Saison-Abschlussfahrt im Sitzen“ in Kooperation mit dem ASV Waldburg Treffen und Start am Dorfplatz Termin: Dienstag, 29. September 2020 bereits um 11.00 Uhr Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Bei unklaren Wetterbedingungen: Infos unter 07529/911017 Netzwerk Hans-Jürgen Wieczorek Senioren

Termine für September „Aktive Senioren“ 21. September Montagsmaler 18.00 Uhr 22. September Rennrad-Fahrergruppe 09.30 - 14.00 Uhr 22. September English-Conversation 18.00 Uhr Vereinsnachrichten 24. September Wandern 14.00 Uhr 29. September Rennrad-Fahrergruppe 09.30 - 14.00 Uhr 29. September Pedelec-Abschlussfahrt 11.00 Uhr DRK Ortsverein Waldburg Der DRK Ortsverein Waldburg startet nun wie- 29. September English-Conversation 18.00 Uhr DRK Ortsverein Waldburg (Änderungen vorbehalten) der mit den regelmäßigen Dienstabenden und Übungen. Jeder Termin kann einzeln wahrgenommen werden, einfach mal Der DRK Ortsverein Waldburg startet nun wieder mit den regelmäßigen Dienstabenden und „reinschnuppern“. Übungen. Am vergangenen Freitag wurde auf dem Dorf- platz eine kleine Übung abgehalten. Am vergangenen Freitag wurde auf dem Dorfplatz eine kleine Übung abgehalten. Montagsmaler jetzt am Abend! Nächstes „Aquarellmalen“ ist am 21. September 2020 um 18.00 Uhr. Wer Freude am bildnerischen Gestalten hat ist bei uns herzlich eingeladen in den Gemeinschaftsraum der Wohnanlage Waldburg, Rein- hold-Abele-Str. 4. Wir malen, experimentieren mit Wasser und Farbe auf Papier und haben viel Spaß dabei. Bei Fragen zu diesem Angebot können Sie sich telefonisch bei mir unter Tel. 2303 melden. Christa Welle-Lebherz

Rennrad-Fahrergruppe Speed-Bike (Rennrad mit geradem Lenker) ist auch möglich in Kooperation mit dem ASV Waldburg Treffen und Start am Dorfplatz Termin: Dienstag, 22. September 2020 von 9.30 - 14.00 Uhr Neulinge sind immer willkommen, auch ohne große Erfahrung in der Gruppe zu fahren. Wir werden uns langsam steigern nach dem Motto „Der Schwächste ist der Stärkste“. Unser Ziel ist es, gemeinsame Ausfahrten zu unternehmen von 9.30 Uhr bis spätestens 14 Uhr, Kaffee trinken unterwegs beinhaltet. Komm einfach zu einer Ausfahrt, dann können wir alle Fragen beantworten. PS.: Nicht nur für Männer, auch Frauen sind herzlich willkommen. Infos: Norbert Späth, Tel. 2324

English Conversation beginnt wieder! Sie können sich Englisch verständigen? Sie möchten sich ihr Wissen erhalten und ausbauen? Voranzeige: Sie interessieren sich für aktuelle Themen nach Voranzeige: Blutspende am 05. Oktober 2020 in Grünkraut, 14.30 Uhr bis Spotlight? Sie haben Humor? Blutspende19.30 Uhr. am 05. Oktober 2020 in Grünkraut, 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr. Ich bringe Spotlight Magazin als Themenge- Terminreservierung unter www.drk unter-blutspende.de/blutspendetermine/termine/172681 www.drk-blutspende.de/blutspende - ber und Wortfinder mit und bin gespannt was wir aus der Idee termine/termine/172681 machen. Nummer 38 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 18. September 2020 Seite 9

Bürgerwehr Waldburg e.V. zungsgefahr. Wir können bei solchen Schäden keine Haftung Alteisensammlung am Samstag, 26. Septem- übernehmen. ber 2020 im Gemeindegebiet Wie jedes Jahr werden von den Grenadieren und Musikverein Waldburg e.V. den Spielleuten alle Metallarten aus dem Haus- „Spontanständle“ am Sonntag, den 20.09.2020 halt und der Landwirtschaft usw. gesammelt. um 10 Uhr auf dem Schulhof! Dies betrifft, wie bei den Annahmeterminen auch Die Musikkapelle Waldburg-Hannober lädt zum die Wertstoffe laut ElektroG d.h. Elektroklein- vorerst letzten „Spontanständle“ ein. Da das Romu- und Großgeräte, die wir direkt mitnehmen. Für lafest dieses Jahr leider nicht wie gewohnt statt- die Zuzahlungen bei Kühlschränken, bitten wir um Verständnis. finden kann, wollen wir Sie zumindest musikalisch Die Alteisensammlung umfasst: unterhalten und die Musik im Dorf erklingen lassen. Metallhaltige Haushaltsgeräte, Elektrogeräte (Mixer, Herd, Unter Einhaltung der gesetzlich geltenden Abstands- und Hygi- Waschmaschinen dies sind Wertstoffgruppen laut ElektroG) eneregeln freuen wir uns wieder über zahlreiche Zuhörer, die- bis Wäschespinnen, Gartenstühlen, Feuerlöscher drucklos ses Mal auf dem Schulhof! Das „Spontanständle“ kann nur bei und leer, Metallrohre ohne Isolierung. Schrott, Guss, Alumi- schönem Wetter im Freien stattfinden, es wird keine Bewirtung/ nium, Kupfer, Edelstahl, Elektromotoren, sowie Kühlschränke Bestuhlung geben. und -truhen. gez. Schriftführerin Da unser Abnehmer gesetzliche Richtlinien einzuhalten hat, bit- ten wir nachfolgenden Absatz zu beachten: Nicht als Sammelschrott angenommen werden: Acetylenflaschen (gelb),Autos, Druckbehälter für Chlor, Gas und Sauerstoff usw., Gasflaschen jeglicher Art, Aerosol-Dosen, ASV ASV Waldburg Ölgefüllte Kompressoren von Kühlgeräten, Radioaktiver Schrott, Waldburg e.V. www.ASV-Waldburg.de Elektro-Nachtspeicheröfen, Gefährliches Material, brennbar oder explosionsgefährdend, Bauteile/Behälter/Fässer mit Restflüssig- keiten wie z. B von Maschinen u. Getrieben, PU-Schaum und Kinderturnen Sandwichbleche, isolierte Metallrohre, Feuerlöscher geschlos- Liebe Kinderturnen-Kinder, liebe Eltern, sen und unter Druck, Anhaftungen/Schmutz welche die Gesund- wir möchten Euch im neuen Schul- und Kindergartenjahr wieder heit, die Umwelt oder das Stahlherstellungsverfahren gefährden Kinderturnen anbieten. Dies geht dieses Jahr nicht einfach so, können, PCB-ölgefüllte Transformatoren, Öl-Radiatoren, Schal- denn es gibt wegen der Corona-Pandämie viele Regeln und Vor- ter, Schaltteile und Baugruppen aus dem Nieder- und Hochspan- schriften. Selbstverständlich möchten wir auch mit Euch so tur- nungsbereich, Bauschutt, Stäube, Schlämme, Baggerketten, nen, dass alle gesund bleiben. Deswegen wird gerade vom ASV Reifen, Geräte, Maschinen und Gebrauchsgegenstände bei ein Konzept zusammengestellt, wie die Sportaktivitäten wieder denen der Metallanteil eine untergeordnete Rolle spielt bzw. Holz- starten können, was auch genehmigt werden muss. Start wird und Kunststoffteile überwiegen, sowie Sperrmüll voraussichtlich im Oktober sein. Sammelpreise, einschl. Entsorgungsgebühr, sind: Wir melden uns, sobald die Einzelheiten klar sind und freuen uns 1. Allgemeiner Schrott: ist gebührenfrei schon, viele von Euch dann beim Turnen wieder zu sehen. 2. Für Kühlschränke und -truhen Stück 13,-- EUR

Schwere Teile bitte anmelden! Für schwere Teile und Geräte (z. B. Heizkessel oder was von Abteilung Leichtathletik 2 Männern nicht gehoben werden kann), die evtl. mit einem Kranfahrzeug geladen werden müssen, ist aus organisa- torischen Gründen eine vorzeitige Anmeldung wichtig. Sie Schüler-/Jugendleichtathletik erleichtern uns somit die Koordinierung des Kranfahrzeugs. Nach dem Schuljahresbeginn starten wir nun am kommenden Für Fragen stehen Ihnen I. Heudorfer, Tel. 912967 oder A. Montag auch wieder mit dem KiLa-Training (KiLa steht für Kin- Sonntag, Tel. 6144 gerne zur Verfügung. derleichtathletik) der Schüler*innen der 4. Schulklasse bis ein- Die Bezahlung der kostenpflichtigen Materialien und Geräte schließlich dem Jahrgang 2009, denn zur Jugendleichtathletik muss bei der Abholung erfolgen. Bei nicht Antreffen des Eigentü- ins Training geht es erst in dem Jahr, in welchem die Schüler*in- mers bleiben die Materialien und Geräte stehen. Weiterhin sollte nen 12 Jahre alt werden und somit der Kinderleichtathletik ent- beachtet werden, dass sämtlicher Schrott und sonstige Geräte wachsen sind. zur Sammlung ab 8:00 Uhr bereitgestellt und hergerichtet sind Aufgrund der aktuell geltenden Hygienevorschriften und unserem (evtl. Kleinteile in einer Schachtel oder Eimer). In Ausnahmefäl- Corona-Schutzkonzept werden Eure Trainerinnen Daniela und len, z. B. Urlaub, können Sie vorher bei A. Weiß oder bei einem Ute Euch die auszufüllenden „SARS-COV2-Risiko-Fragebögen“ Vereinsmitglied bezahlen. zukommen lassen, mit dem ihr bestätigen müsst, dass ihr gesund Da bei solchen Sammel-Aktionen auch oft separate fremde seit. Von der Schule her kennt ihr solche Fragebögen sicherlich Sammeltrupps (Trittbrettfahrer) unterwegs sind, bitten wir die auch schon. Denn nur wer coronafrei ist, darf am Vereinstraining Bevölkerung nach Möglichkeit ein Auge darauf zu werfen wer teilnehmen. Besser ist es sicherlich zu sagen: nur wer gesund die bereitgelegten Gegenstände abholt bzw. Wertmetalle erst am ist, darf am Training teilnehmen. Bei einer Grippe-Erkrankung ist Samstagmorgen bereitlegen. es auch selbstverständlich, dass man zu Hause bleibt. Corona Wir hoffen auf einen reibungslosen und unfallfreien Ablauf der ist keine Stigmatisierung, sondern lasst uns einfach gemeinsam diesjährigen Sammelaktion. aufeinander achtend ohne Hysterie den Alltag gestalten. Notwen- Daniel Brucker / Schriftführer dige Quarantänezeiten aufgrund eurer Urlaubsorte sind gegebe- nenfalls einzuhalten. Also eure Trainerinnen freuen sich bereits Und noch eine große Bitte!! wieder auf euch (Das auch zu Fahrer und Helfer die Abstandsregeln einge- KiLa-Trainingszeiten (ab dem 21.09.2020) halten werden) • Montag: 17:30 - 19:00 Uhr Wie Sie deutlich aus den vorstehenden Zeilen entnehmen kön- Trainingsgruppe 1: Schüler*innen der 4. Klasse bis einschl. nen, handelt es sich bei dieser Aktion um eine Haus-Sammlung. Jahrgang 2009 D. h. wir kommen an jedem Haus (Haushalt) vorbei und nehmen Trainer/-in: Daniela Locher, Ute auf der Brücken mit was Sie bereitlegen. Wir bitten Sie, wenn Sie es auch als eine gutgemeinte Geste verstehen, von einer Anlieferung von Klein- KiLa-Training für die 3. Klasse mengen mit PKW abzusehen. Beim Abladen der Sammel-Fahr- Die Schüler*innen der 3. Schulklasse beginnen in diesem Schul- zeuge und Beladen der Container sowie Hin- und Her-Rangieren jahr am 5. Oktober. Weitere Informationen dazu folgen im Amts- auf dem Sammel-platz besteht eine erhöhte Unfall- und Verlet- blatt. Seite 10 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 18. September 2020 Nummer 38

Jugend-Trainingszeiten (seit dem 14.09.2020) derbuchreif dargeboten. Den ersten Satz holte sich Norbert. Im • Montag: 18:00 - 20:00 Uhr zweiten Satz fightete sich Oli jedoch zurück, so dass der dritte Trainingsgruppe 2: U14 (Jahrgang 2007 + 2008) Satz die Entscheidung bringen sollte. Trainingsgruppe 3: U16/U18 (Jahrgang 2003 - 2006) Am Ende konnte Oli Hubl das Spiel für sich entscheiden. Trainer/-in: Andreas Preiser Endstand: Norbert:Oli - 6:4 / 5:7 / 0:6 • Donnerstag: 18:00 - 20:00 Uhr Spiel um Platz 1 - Finale Trainingsgruppe 2: U14 (Jahrgang 2007 + 2008) Anschließend stand das Spiel um Platz 1 aus. Das Finale bestrit- Trainingsgruppe 3: U16/U18 (Jahrgang 2003 - 2006) ten Jochen Winkler und Markus Riedesser. Auch hier wurde den Trainer: Andreas Preiser Zuschauern Tennis auf aller höchstem Niveau dargeboten. Den ersten Satz konnte Markus für sich entscheiden. Im zweiten Satz Erinnerung für die U14/U16/U18 sah die Sache schon anders aus, und Jochen holte sich diesen. Bitte denkt daran, den ausgefüllten „SARS-CoV2-Fragebogen“ Schließlich musste der dritte Satz her. Auch hier war zunächst mitzubringen, sonst dürft ihr nicht am Training teilnehmen. nicht absehbar, welcher der beiden den Pokal holen würde. Nach hochspannenden und langen 3 Stunden stand der Sieger fest. Trainingsorte Markus Riedesser ist der Sieger der Einzelmeisterschaften 2020 Sportplatz Waldburg (bei schönem und wechselhaftem Wetter) Endstand Markus:Jochen - 6:3 / 4:6 / 6:3 Bei Dauerregen sind wir in der Halle (sofern dies weiterhin mög- Dank an alle Mitwirkende! lich sein wird)

Sportbekleidung Wetterabhängig (lange / kurze Sportbekleidung, Sportschuhe, Spikes) Beim Sportplatz verfügen wir über keine Umkleideräume, bitte denkt daran in der Sportbekleidung zu kommen.

Anmeldung Vielleicht haben wir Dein Interesse geweckt? Wir trainieren altersbedingt alle Disziplinen vom Lauf (Sprint, Hürdenlauf bis Mittelstrecke) über Sprung (Weitsprung, Hochsprung) bis zum Wurf (Ball, Kugel, Speer). Das Leichtathletiktraining wird konti- nuierlich weiter nach oben auch für ältere Jahrgänge ausgebaut. Durch die breite Disziplinstreuung der Leichtathletik kann sich somit jeder entwickeln und seine Stärken entdecken. Im KiLa-Be- reich durch spielerisches Training und ab der U14 wettkampfori- entiert, damit jeder, der an Wettkämpfen teilnehmen möchte, auch daran teilnehmen kann. Wer noch nie da war, so ist das kein Problem. Setze Dich einfach mit unseren Trainern*innen in Verbindung, denn coronabedingt muss ein Fragebogen ausgefüllt werden, der zum ersten Training mitzubringen ist. Viel Spaß beim Reinschnuppern Was sonst noch Trainer/-innen interessiert Wir wachsen und suchen weitere Trainer/-innen für unsere U14/ U16/U18. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Andreas Preiser. Herbstbörse Vogt Rückfragen bei Ute (911046), Daniela (913488) und Andi (0151 5490 1477) Liebe Kunden, Helfer und Verkäufer, Wir freuen uns schon auf Euch, bis dann aufgrund der aktuellen Corona-Situation haben wir uns entschie- Euer Trainerteam Ute, Daniela und Andi den, die Herbstbörse am 17.10.2020 abzusagen. Bleibt gesund! KEIN HUNDEKLO !!! Das Kleiderbörsen-Team Vogt Liebe Hundebesitzer*in und auch Kinder/Jugendliche, die mit Homepage: kleiderboersevogt.beepworld.de ihrem Familienhund unterwegs sind: aus nochmaligem gege- benem Anlass möchten wir von der Leichtathletikgruppe darum Vogter Sozialladen Solisatt bitten, dass Sie mit Ihrem Hund die Schulsportanlage und den STEP-G spendet EDV-Ausstattung an Sozialladen Solisatt Fußballplatz nicht zum „Gassi gehen“ missbrauchen!!! Auch wenn Der Vogter Sozialladen Solisatt erhält vom regionalen Alumi- der herrliche Sand der Weitsprunganlage oder des Beachvolley- niumspezialisten ST Extruded Products Group, kurz STEP-G ballplatzes für jeden Hund noch so einladend aussieht: Die Sport- genannt, insgesamt 15 neuwertige Computer und 15 neue Tas- anlagen sind ein absolutes NO GO für jeden Hundebesitzer*in. taturen. Wir Sportler verzichten gerne darauf, beim Weitsprung oder beim Gerade die letzten Monate haben im beruflichen wie im privaten sonstigen Sporteln auf den Sportanlagen in Hundehaufen sprin- Bereich vielen Menschen gezeigt wie wichtig die Digitalisierung gen und treten zu müssen. Wir danken für Ihr Verständnis. ist und mehr Bedeutung erhält. Für STEP-G mit seinen internatio- Andreas Preiser - Leichtathletik nalen Standorten ist es von großer Bedeutung, dass die Mitarbei- ter standortunabhängig und schnell miteinander kommunizieren können. Voraussetzung hierfür sind moderne und leistungsfä- hige Computer und EDV-Ausstattung. Da diese regelmäßig aus- Abteilung Tennis getauscht werden, konnte Unternehmen am Standort Vogt die noch aktuellen Rechner mit neuen Computertastaturen an den Sozialladen Solisatt ebenfalls mit Sitz in Vogt, übergeben. Einzelmeisterschaften 2020 „Für uns ist es wichtig, dass wir nachhaltig Handeln. Unsere Mitar- Bei perfektem Wetter fanden am Samstag, 12.09. die legendären beiter kommen aus der Region und daher wollen wir uns auch als Finalspiele der Tennis-Einzelmeisterschaften 2020 Waldburg statt. Unternehmen für Bedürftige in der Region einsetzen. Wir freuen Spiel um Platz 3 uns, dass wir auf diesem Wege Solisatt unterstützen können.“ Zuerst fand das Spiel um Platz 3 von Norbert Schuster und Oli informiert Sebastian Sachs, Werksleiter vom STEP-G Standort Hubl statt. Beide Kontrahenten zeigten ihr bestes Tennis. Jegli- in Vogt. Gerade die Corona-Pandemie zeigte, dass es im priva- che taktische Tricks und Spielvarianten wurden beiderseits bil- ten Bereich ebenfalls wichtig ist, digital gut ausgerüstet zu sein. Nummer 38 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 18. September 2020 Seite 11

Hier in der Region kann sich leider nicht jeder einen Computer TSV Grünkraut leisten - das hat nichts mit Brennpunkten zu tun. Gerade Fami- „Fit in den Herbst 2020“ lien mit schulpflichtigen Kindern mussten das oftmals während Stabilisation der Körpermitte/ der Schulschließungen schmerzlich erfahren, dass Homeschoo- Pilates Dienstag, 15.09.2020, ling ohne eigenen Computer nahezu unmöglich ist. 09.50-10.50 Uhr, 12 Treffen Die gespendeten Computer werden von Solisatt, dem Sozialla- Sporthalle / Gymnastikraum Kursleitung: Sabine Merk, den der Kolpingsfamilie Vogt, an bedürftige Familien weiterge- Tel.:0751-6529635 geben. Solisatt verkauft unter dem Motto „Satt werden durch Solidarität“ Lebensmittel zu sehr günstigen Preisen an Hilfsbe- Zumba dürftige in Vogt und Umgebung. Ergänzt wird das Angebot durch für Frauen und Männer Dienstag, 15.09.2020, einen Bekleidungsladen mit gebrauchter, gut erhaltener Kleidung. 19.00-20.00 Uhr, 12 Treffen Konkret dürfen im Sozialladen Solisatt Arbeitslose, Alleinerzie- Sporthalle / Gymnastikraum Kursleitung: Monika Dörflinger, hende, kinderreiche Familien und Menschen mit geringem Ein- Tel.: 0751-6529833 kommen einkaufen. Maria Wucher hat die Computer stellvertretend für den Sozialla- Ganzkörpertraining/ den entgegengenommen. „Es freut uns, wenn Firmen oder Privat- Rücken-Power-Gymnastik Dienstag, 15.09.2020, personen gut erhaltene Dinge spenden, uns finanziell unterstützen 20.10-21.10 Uhr, 12 Treffen oder sich ehrenamtlich engagieren. Ohne diese Spenden und Sporthalle / Gymnastikraum Kursleitung: Monika Dörflinger, die ehrenamtlichen Helfer wäre unsere Arbeit schlichtweg nicht Tel.: 0751-6529833 möglich. Vielen Dank an die Unterstützung von STEP-G,“ freut sich Maria Wucher. Stabilisation der Körpermitte/ Pilates Donnerstag, 17.09.2020, Sozialverband VdK 17.45-18.45 Uhr, 12 Treffen OV - Vogt - Waldburg Festhalle nur für Teilnehmer mit ersten Liebe Mitglieder, Erfahrungen in Pilates Kurslei- das Corona-Virus lässt uns alle nicht los ! tung: Elke Guderian, Tel.:0751- Wir, Ihre Vorstandsmitglieder vom OV - Vogt - Waldburg, hoffen, 95889717 dass Sie bisher diesbezüglich von einer Erkrankung verschont Dieser Kurs findet nur unter Vor- geblieben sind. behalt statt. Es ist nicht leicht, sich mit den Einschränkungen zu arrangieren und sie auszuhalten. Aber: Da müssen wir durch! Bisher waren Training für einen stabilen Rumpf/ die Methoden erfolgreich, wir sind in unserer Region von Mas- Wirbelsäulengymnastik Donnerstag, 17.09.2020, senerkrankungen verschont geblieben. 19.00-20.00 Uhr, 10 Treffen Unser Vereinsleben ist allerdings erheblich von diesen Einschrän- Festhalle Kursleitung: Caroline Costabel, kungen betroffen, und wir sind leider zu der Einsicht gezwungen, Tel.: 0751-31800 dass bis auf weiteres keine Treffen, Versammlungen oder Feiern Bereits ausgebucht! stattfinden können. Da unsere Mitglieder bis auf wenige Ausnah- men der Risikogruppe angehören, kann es uns drohen, erst nach Kraft Fit/ einer möglichen Impfung wieder planen zu dürfen. Fit Mix Freitag, 18.09.2020, Wir bitten daher um Verständnis, dass die geplanten Ver- 09.00-10.00 Uhr, 12 Treffen anstaltungen auf einen späteren, noch nicht erkennbaren Sporthalle Kursleitung: Elke Guderian, Termin verschoben werden müssen. Der bisherig tätige Vor- Tel.: 0751-95889717 stand bleibt bis zu einem neuen Termin im Amt und wird die Geschäfte weiter führen ! Rücken Fit-Gesundheitssport Noch etwas zur Information: Neue Geschäftsstelle >Aktiv älter werden< Freitag, 18.09.2020, Im Juli war es endlich so weit: Der VdK - Kreisverband und die 10.10-11.10 Uhr, 12 Treffen Servicestelle der Sozialrechtsschutz gGmbH sind umgezogen in Sporthalle Kursleitung: Elke Guderian, Tel.: größere Räumlichkeiten. 0751-95889717 Die neue Adresse lautet ->Alle im Frühjahr ausgefallenen Kursstunden werden im Sozialverband VdK neuen Kurs berechnet. Sprechzeiten jeweils dienstags von 9 - 11 Uhr Unsere Gesundheitssportangebote werden von einigen Kran- Kreisverband Ravensburg kenkassen bezuschusst. Die Teilnehmergebühr für zehn Kurs- Parkstr. 25, 88212 Ravensburg stunden beträgt: Tel. ( wie bisher ) 0751 76962 - 10 40,- € Schüler, Studenten, Azubis/Mitglied, 50,- € Nichtmitglie- In Sozialrechtsangelegenheiten wenden Sie sich bitte an der, 50,- € Vereinsmitglieder, 70,- € Nichtmitglieder VdK SRgGmbH Servicestelle Ravensburg Parkstr. 25 88212 Ravensburg DLRG Bodnegg-Obereisenbach Öffnungszeiten Sekretariat Liebe Eltern, Mo - Do 9.00 - 12.00 / 14.00 - 15.30 Uhr, Fr 9.00 - 12.00 Uhr ein Training in der kommenden Saison (2020/2021) wird statt- Sprechzeiten der Rechtsreferenten finden, zwar nicht wie gewohnt aber immerhin ein Anfang. Auch Mi 9.00 - 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 UHr wir müssen uns natürlich an die geltenden Corona Verordnun- Donnerstag von 9.00 - 12.00 Uhr gen halten. Weswegen wir folgende Regelungen getroffen haben. Sollten Sie in der letzten VdK Zeitung andere Zeiten gelesen Es müssen immer 1,5 Meter Sicherheitsabstand gewährt wer- haben, dann beziehen Sie sich bitte nicht darauf, da ist in der den. Sowie in den Umkleiden als auch im Training selbst. Mas- Redaktion ein bedauerlicher Irrtum unterlaufen. Die Angaben hier kenpflicht gilt bis zur Dusche in den Kabinen. Die Kinder müssen in diesem Schreiben sind zutreffend und verbindlich. schon die Badebekleidung unter der Kleidung tragen, wenn sie Liebe Mitglieder, wir wünschen Ihnen, dass Sie weiterhin gesund kommen. Die Kleidung muss in einer Tasche verstaut mit ins Bad bleiben ! genommen werden. Die Lagerung der Taschen und persönlicher Für Fragen und Wünsche stehen wir Ihnen selbstverständlich Gegenstände in der Umkleide ist nicht möglich. Duschen und gern zur Verfügung. Fönen nach dem Training ist nicht möglich, es wird vor dem Trai- Es grüßt Sie herzlich ning gründlich mit Seife geduscht, zur Reinigung. Erwin Hinz An der Treppe zum Hallenbadeingang werden wir die Kinder in OV - Vorsitzender Empfang nehmen. Es gilt ein Zutritts und Teilnahmeverbot nach Seite 12 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 18. September 2020 Nummer 38

§7 CoronaVO. Die Eltern können nicht mehr ins Hallenbadge- PIZZICO DI SOLE OPEN AIR in -Alttann bäude! Nachdem die Kinder selbstständig im Flur angekommen am Sonntag 20.9.2020, 18 Uhr - 20 Uhr, vor dem Haus für Bürger sind, werden die Hände an einem aufgestellten Spender desinfi- und Gäste. Italien Music, Latinpop, ... für alle Musikbegeisterten. ziert. Weitere Instruktion erfolgt durch die nächste Aufsichtsper- Karten unter 07527 914425 oder ticket-reservierung@hbg-alt- son im Flur. Eine weitere Person lässt die Kinder in die Kabinen. tann.de Diese kontrolliert die Anzahl der Kinder in der Umkleide. Da auch Die Veranstaltung findet unter Beachtung der aktuellen Corona- hier der Abstand von 1,5 Meter gewahrt werden muss, dürfen nur regeln statt. Nur bei gute Witterung . 4 Personen in den Duschbereich und 4 in den Umkleidebereich. Im Bad wird der Abstand durch auf dem Boden liegende Bretter Bauernhausmuseum Wolfegg gewährt. Da max. 13 Personen im Becken erlaubt sind und die Kurs in der Museumsakademie: Seifen machen Trainingsgruppe max. 20 Personen betragen darf, müssen wir Es gibt noch freie Plätze beim Kurs „Seifen machen“ mit Ange- eine radikale Einschränkung der Trainingseinheiten vornehmen. lika Diepolder am Samstag, 26. September. Die Kurse finden von Derzeit können wir keine neuen Mitglieder aufnehmen und die 10 bis 12.30 Uhr (Kurs 1) und von 13.30 bis 16 Uhr (Kurs 2) statt. Bahnbelegung bleibt wie vor der Pandemie bestehen. Sprich ihr Anmeldungen sind noch unter Tel. 07527 95500 oder Kind trainiert zwar zur gleichen Zeit und auf der gleichen Bahn [email protected] möglich. jedoch nicht jede Woche. Somit hier die neuen Trainingsintervalle: Aktionstag zum Thema „Vorratshaltung“ Training 17 - 18 Uhr (Frösche): Am Sonntag, 27. September wird im Museum gezeigt, wie Hier trainiert pro Woche nur eine Bahn, sprich Ihr Kind trainiert Gemüse und Obst auf traditionelle Weise haltbar gemacht wer- alle 3 Wochen. Anderst ist dies aufgrund der jeweiligen Größe der den kann. Außerdem ist die Ölpresse zu Gast und stellt frisches Gruppen nicht möglich. Rapsöl her. Ein Höhepunkt für Groß und Klein sind die Vorführun- Start Bahn 1 am 21.09.2020 gen des Theaterstücks „Die Wichtelmänner“ des Theaters Kauter Start Bahn 2 am 28.09.2020 und Sauter um 13 und 15 Uhr. Alle Aktionen finden ohne Voran- Start Bahn 3 am 05.10.2020 meldung und bei jedem Wetter statt. Training 18 - 19 Uhr (kleines Training): Führungen durch die Ausstellung „Geliebte Gabi“ Hier trainiert Bahn 2 und Bahn 3 gemeinsam, und Bahn 1 in der Am 2. Oktober und 6. November um 18 Uhr führt Leo Hiemer anderen Woche. Sprich hier trainiert Ihr Kind alle 2 Wochen. durch Ausstellung „Geliebte Gabi“. Anschließend ließt der Filme- Start Bahn 1 am 21.09.2020 macher und Autor aus seinem Buch „Gabi (1937 - 1943). Gebo- Start Bahn 2 und 3 am 28.09.2020 ren im Allgäu. Ermordet in Auschwitz.“ Die Teilnahme kostet 3 € Training 19 - 20 Uhr (großes Training): und ist nur nach Voranmeldung unter Tel. 07527 95500 oder info@ Hier trainiert Bahn 1 und Bahn 2 gemeinsam und dies wöchentlich. bauernhaus-museum.de möglich. Bahn 3 kommt zum Erwachsenentraining von 20-21 Uhr. Das tagesaktuelle Programm finden Sie unter Die aktuellen Bahnbelegungen werden wir auf unserer Home- www.bauernhausmuseum-wolfegg.de. page veröffentlichen. www.bodnegg.dlrg.de „Mobiler Einkaufswagen“ Ralf Decker, Leiter Ausbildung Die Malteser bieten Donnerstagvormittags eine kostenlose regel- mäßige Einkaufsfahrt. Menschen, die nicht mehr mobil sind, kön- nen so ihre Besorgungen selbst oder mit Hilfe erledigen. Das Mitarbeiter (m/w/d) für den gemeindlichen verpflichtet sie zu nichts. Die Malteser holen Sie zu Hause ab, Bauhof (100 %) bringen Sie zurück und helfen Ihnen, den Einkauf bis an Ihre Als Ersatz für einen Mitarbeiter, der seinen Ruhestand antritt, Wohnungstür zu bringen. Wir versuchen auch, Angebote vor Ort sucht die Gemeinde Wolfegg (ca. 3.860 Einwohner) zum nächst- / lokale Einzelhandelsgeschäfte mit einzubinden möglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter (m/w/d) für den gemeind- Anmeldung: lichen Bauhof. Das Aufgabengebiet umfasst alle im Bauhof der Telefonisch unter 0751 366 1318 bei Frau Wolf (08.30 -16.30 Uhr) Gemeinde anfallenden Arbeiten u.a. die Pflege öffentlicher Grünf- Termine und Abholzeiten werden bei der telefonischen Anmel- lächen (Sportanlagen, Spielplätze usw.), Unterhaltung der Straßen, dung vereinbart. Wege und Wasserläufe, den Winterdienst, Arbeiten im Bereich der Abwasserbeseitigung und der Kläranlage, die Pflege und War- Regierungspräsidium Tübingen tung der Maschinen und Geräte des Bauhofs sowie Arbeiten bei Die Schulen im Regierungsbezirk Tübingen sind bereit für der Organisation kultureller Veranstaltungen in der Gemeinde. das neue Schuljahr Wir erwarten: Die Gesamtschülerzahl steigt leicht an • eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung Lehrereinstellung weiterhin auf hohem Niveau • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit Schülerübergang in die weiterführenden Schularten stabil • Bereitschaft zur Arbeit auch außerhalb der üblichen Dienstzei- Erhebliche Anstrengungen für einen zuverlässigen Schulbe- ten und am Wochenende z. B. beim Winterdienst trieb unter Coronabedingungen • Führerschein der Klasse BE ist Einstellungsvoraussetzung, der Schülerentwicklung zum Schuljahr 2020/21 Führerschein der Klasse CE ist wünschenswert Im kommenden Schuljahr 2020/21 werden an den öffentlichen Wir bieten: Schulen im Regierungsbezirk Tübingen 225.836 Schülerinnen und • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem Schüler von 18.945 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet. In den aufgeschlossenen Team Grundschulen werden 61.966 Schüler erwartet (2019/20: 61.778), • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit in den Werkreal- und Hauptschulen 7.047 (2019/20: 7.660), in den • Bezahlung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den Realschulen 29.934 (2019/20: 30.324) in den Gemeinschafts- öffentlichen Dienst (TVöD) in Entgeltgruppe 5 schulen 17.632 (2019/20: 17.117), in den Sonderpädagogischen • einen sicheren Arbeitsplatz in einem modernen und sehr gut Bildungs- und Beratungszentren 5.509 (2019/20: 5.332) und an eingerichteten Gemeindebauhof den allgemein bildenden Gymnasien 42.987 (2019/20: 42.197). Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre aus- An den Beruflichen Schulen im Regierungsbezirk rechnet das sagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 12.10.2020 Regierungspräsidium Tübingen mit 60.761 Schülern (2019/20: an das Bürgermeisteramt Wolfegg, Rötenbacher Str. 11, 88364 60.702). Gegenüber dem Vorjahr (2019/20: 225.110) bedeutet Wolfegg bzw. per Mail an [email protected]. Für telefoni- das einen leichten Anstieg der Gesamtschülerzahl um 0,3%. In sche Auskünfte stehen Ihnen der Leiter des Bauhofs Herr Keß- den Grundschulen ist die Schülerzahl um 0,3% angestiegen. Die ler (Tel.: 07527/9618500) oder Herr Bürgermeister Müller (Tel.: weiterhin im Aufbau befindlichen Gemeinschaftsschulen können 07527/9601-10) gerne zur Verfügung. Nähere Informationen über ihre Schülerzahl im Vergleich zum Vorjahr um 3,0% steigern. Die die Gemeinde Wolfegg finden Sie im Internet unter www.wol- Schülerzahl an den Sonderpädagogischen Bildungs- und Bera- fegg.de. tungszentren steigt um 3,3%. Nummer 38 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 18. September 2020 Seite 13

Lehrereinstellung zum Schuljahr 2020/21 unbefristet eingestellt; 51 Stellen konnten nicht besetzt werden. Die Zahl der Neueinstellungen bei den Lehrerinnen und Lehrern ist Vor allem in den sprach- und gesellschaftswissenschaftlichen mit 621 Deputaten nach wie vor auf einem hohen Niveau (Vorjahr Fächern konnten erneut zahlreiche Gymnasiallehrkräfte für den 219: 652). Im Bereich der öffentlichen Grundschulen und Primar- Einsatz an beruflichen Schulen gewonnen werden. Fachspezifi- stufen an Gemeinschaftsschulen werden 131 Deputate vergeben, sche Engpässe bestehen aufgrund von Bewerbermangel weiterhin an Haupt- und Werkrealschulen 21, an Gemeinschaftsschulen im Bereich der Pflege, aber auch im MINT- Bereich, hier vor allem (Sekundarstufe) 86, an Realschulen 85, an Sonderpädagogischen in Informatik. Regional bestehen zusätzlich Engpässe in Betriebs- Bildungs- und Beratungszentren 47, an Gymnasien 83 und an wirtschaftslehre und Sozialpädagogik. Schwierig gestaltet sich Beruflichen Schulen 168 Deputate. noch immer die Gewinnung von Technischen Lehrkräften (Meis- Im Bereich der Grund-, Haupt, Werkreal-, Real- und Gemein- ter, Techniker) zur Erteilung des fachpraktischen Unterrichts vor schaftsschulen, bei den Sonderpädagogischen Bildungs- und allem im Bereich der Elektrotechnik. Insgesamt ist zu erwarten, Beratungszentren und den Beruflichen Schulen steht dem gestie- dass sich die Unterrichtsversorgung bei den beruflichen Schu- genen Einstellungsbedarf auch in diesem Jahr eine geringere len auf dem Niveau des Vorjahres bewegt. Zahl an Neubewerbern gegenüber, so dass insgesamt 220 Stel- Auswirkungen der Corona-Pandemie len nicht besetzt werden konnten. Die Unterrichtsversorgung an den Schulen wird im kommen- Die großen regionalen Unterschiede bei den Einsatzwünschen der den Schuljahr noch durch die Auswirkungen der Corona-Pan- Bewerberinnen und Bewerber konnten in diesem Jahr im Bereich der demie erschwert werden. Aufgrund von ärztlich festgestellten allgemeinbildenden Schulen annähernd ausgeglichen werden. Aller- Risikobewertungen dürfen 720 Lehrkräfte sowie 359 schwan- dings gilt weiterhin, dass die Landkreise Bodenseekreis und Ravens- gere Lehrerinnen nicht im Präsenzunterricht eingesetzt werden. burg als Einsatzort sehr beliebt und gut zu versorgen sind. In den Diese Lehrkräfte kommen ihrer Dienstpflicht von zuhause oder übrigen Landkreisen gestaltet sich die Lehrerversorgung schwieriger. von einem anderen geschützten Bereich aus nach, zum Beispiel An den Grundschulen inklusive Primarstufen der Gemeinschafts- durch die Übernahme von Fernunterricht, durch Unterstützung schulen bleiben zu Schuljahresbeginn 137 Stellen unbesetzt, an der Lehrkräfte im Präsenzunterricht, durch Erstellung von Unter- den Sekundarstufen der Werkreal-, Haupt-, Real- und Gemein- richtsmaterialien, Erreichbarkeit für Schülerinnen und Schüler, schaftsschulen 18. Bei den Sonderpädagogischen Bildungs- durch die Übernahme administrativer Tätigkeiten oder die Pla- und Beratungszentren konnten 19 Stellen nicht besetzt werden. nung von künftigem Unterricht. An den Gemeinschaftsschulen ist in diesem Jahr keine Stelle für Lehrerinnen und Lehrer mit gymnasialer Qualifikation unbesetzt Lernbrücken geblieben. Die Anstellung an einer Gemeinschaftsschule gewinnt In den letzten beiden Sommerferienwochen fanden an den für gymnasiale Bewerberinnen und Bewerber also an Attraktivität. Schulen im Regierungsbezirk Tübingen flächendeckend von der Um den Mangel an Grundschullehrkräften abzuschwächen, Grundschule bis zur Beruflichen Schule Lernbrücken statt. Diese ermöglicht das Land Baden-Württemberg auch in diesem Jahr Lernbrücken sollen den Schülern ermöglichen, Lernstoff aufzu- wieder die Einstellung von Gymnasiallehrkräften an Grundschulen. holen, Lerninhalte zu wiederholen und gezielt an Lernschwierig- Im Regierungsbezirk Tübingen konnten auf diesem Weg fünf Lehr- keiten zu arbeiten, damit sie Anschluss halten können. Insgesamt kräfte für einen Einsatz an der Grundschule gewonnen werden. wurden im Regierungsbezirk Tübingen 10.057 Schülerinnen und Den gymnasialen Lehrkräften wurde außerdem die Möglichkeit Schüler zu den Lernbrücken angemeldet. Diese Schülerinnen eröffnet eine Zusatzqualifizierung für das Lehramt an Werkreal-, wurden von 1.241 Lehrkräften unterrichtet. Haupt- und Realschulen zu erwerben. Auf diesem Weg sind drei Ausländische Lehramtsqualifikationen neue Beschäftigungsverhältnisse entstanden. Grundsätzlich können sich auch Lehrkräfte aus dem Ausland ent- In den Landkreisen, in denen nicht alle Stellen besetzt werden sprechend ihrer Qualifikationen und Fächer für eine Tätigkeit im konnten, wurde um die Unterrichtsversorgung zu stabilisieren und öffentlichen Schuldienst Baden-Württembergs bewerben. Voraus- um Ausfälle wegen Schwangerschaft, Mutterschutz und Eltern- setzung dafür ist ein positiv abgeschlossenes Anerkennungsver- zeit auszugleichen, auch auf Personal ohne grundständige Lehr- fahren der ausländischen Abschlüsse, das für das ganze Land amtsausbildung zurückgegriffen. Baden-Württemberg am Regierungspräsidium Tübingen durch- Insgesamt wurden so bis jetzt 469 Arbeitsverträge im Umfang geführt wird. von 279 Deputaten abgeschlossen. So konnten beispielsweise Erhebliche Anstrengungen für einen zuverlässigen Schulbe- für den Unterricht in Vorbereitungsklassen zur Sprachförderung trieb unter Coronabedingungen von schulpflichtigen Zuwanderern und Flüchtlingen an allgemein- Das Regierungspräsidium unterstützt mit Nachdruck das Ziel, an bildenden (VKL-Klassen) und beruflichen Schulen (VABO-Klas- den Schulen im Regierungsbezirk so viel Präsenzunterricht wie sen) Hochschulabsolventen mit der Qualifikation „Deutsch als möglich stattfinden zu lassen. Das bedeutet erhebliche Anstren- Fremdsprache“ gewonnen werden. Als Vertretungslehrkräfte wer- gungen, die beispielsweise schon bei der Organisation der Lern- den auch anderen akademische Absolventen (z.B. Diplom-Bio- brücken in den letzten beiden Sommerferienwochen deutlich logen, Diplom-Sportlehrer) eingesetzt, ebenso wie Lehrkräfte, wurden. In der Schulabteilung wurde die Honorierung der einge- die sich im Schlussabschnitt ihrer Lehrerausbildung befinden. setzten 1.241 Lehrkräfte geregelt und wo nötig wurden Beschäf- Darüber hinaus hat sich eine Reihe von pensionierten Lehrkräf- tigungsverträge geschlossen. ten entschlossen über den Ruhestand hinaus an den Schulen zu Die schulaufsichtliche Aufgabe hat im Schuljahr 2020/21 ihren unterrichten. Viele Lehrkräfte, die bereits an den Schulen tätig besonderen Schwerpunkt bei der Sorge um die Hygienestandards sind, waren bereit ihre Deputate aufzustocken. an den Schulen und der Sicherung von Unterrichtsqualität beson- Im kommenden Schuljahr wird trotz aller Bemühungen an den ders im Fernunterricht, der im Schulbetrieb unter Coronabedin- Grund-, Haupt-, Werkreal-, Real- und Gemeinschaftsschulen gungen eine Bedeutung erlangt hat wie nie zuvor. sowie an den Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungs- Das Abstandsgebot zu den und zwischen den Schülerinnen und zentren (SBBZ) mit Engpässen zu rechnen sein. Die knappe Schülern wird zum Schuljahr 2020/21 an allen Schularten aufge- Lehrerversorgung wird sich gerade bei dem zu erwartenden Unter- hoben. Gleichzeitig gilt ab dem neuen Schuljahr an den weiter- richtsausfall aufgrund von Mutterschutz und Elternzeit auswirken. führenden Schulen ab Klasse fünf und an den beruflichen Schulen Wegen des bundesweiten Lehrkräftemangels können diese Aus- die Pflicht, außerhalb des Unterrichts - auf dem Schulgelände und fälle nur bedingt aufgefangen werden. Im Bereich der Gymna- im Schulgebäude, auf den Fluren, dem Schulhof und auf den Toi- sien konnten zum Schuljahr 2020/21 Lehrkräfte im Umfang von letten - eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. 83 Deputaten (Vorjahr: 57) neu eingestellt und damit alle Stellen Durch die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung besetzt werden. Die Unterrichtsversorgung an den allgemeinbil- außerhalb des Unterrichts soll der Schutz vor einer Übertragung denden Gymnasien im Regierungsbezirk Tübingen ist gut. des Corona-Virus in Schulen erhöht werden. Das Land hat den Fachspezifische Mängel bestehen in den Fächern Bildende Kunst Lehrkräften Mund-Nasen- Bedeckungen zur Verfügung gestellt, und Physik, kleinere fachspezifische Engpässe bestehen noch in diese wurden in den letzten beiden Wochen der Sommerferien den Fächern Mathematik und Chemie. an die Schulen ausgeliefert. Sofern es das Infektionsgeschehen Für die beruflichen Schulen wurden im Regierungsbezirk Tübin- erforderlich macht, kann diese Pflicht – lokal oder temporär – gen bisher Lehrkräfte im Umfang von 168 Deputaten (Vorjahr: 213) auch auf den Unterricht ausgeweitet werden. Seite 14 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 18. September 2020 Nummer 38

Das Kultusministerium hat verbindliche Leitlinien und Qualitäts- Er sucht Personen im ganzen Landkreis, die ehrenamtlichen kriterien für das digitale Lernen im Fernunterricht festgelegt, für Betreuungen übernehmen wollen, bildet sie aus, berät und unter- deren Einhaltung gesorgt werden muss. Dazu zählt, dass allen stützt sie in sozialen und rechtlichen und sozialen Einzelfragen. am Fernunterricht teilnehmenden Schülerinnen und Schülern die- Diese Beratung ist kostenlos und nicht an eine Mitgliedschaft im selben Unterrichtsmaterialien zur Verfügung gestellt werden, die Betreuungsverein gebunden. Ehrenamtliche Betreuer erhalten Schüler in allen Fächern regelmäßig Aufgaben bekommen und eine Aufwandsentschädigung und werden vom Land Baden-Würt- auch Rückmeldungen erhalten, wenn diese bearbeitet wurden. temberg versichert. Zudem muss der Fernunterricht dem Umfang und den Inhalten Betreuungsverein St. Martin des Präsenzunterrichts entsprechen, also den Präsenzunterricht Kuppelnaustraße 8, 88212 Ravensburg nach Stundenplan abbilden. Außerdem muss eine regelmäßige Tel.: 0751/17870 und verlässliche Kommunikation zwischen den Lehrkräften und Homepage: www.betreuungsverein-st-martin.de den Schülerinnen gewährleistet werden. Dazu sollten die Leh- E-Mail: [email protected] rerinnen und Lehrer im Fernunterricht zu den üblichen Unter- Geschäftsführerin: Monika Bettinger richtszeiten erreichbar sein. Außerdem müssen die Lehrkräfte 1. Vorsitzender Hans Georg Kraus dokumentieren, dass Fernunterricht gehalten und welches Thema im Unterricht behandelt wurde. Das können Lehrerinnen und Die nächsten Veranstaltungen sind: Lehrer im Klassentagebuch, aber auch in digitaler Form doku- Dienstag, 20.10.2020, 16 bis 17.30 (Gruppe 1) und 18 Uhr bis mentieren. 19.30 (Gruppe 2) Erfahrungsaustausch und aktuelle Informa- tionen für Betreuerinnen und Betreuer Kath. Gemeindehaus Kein Antrag notwendig: Die Grundrente kommt Christkönig, Anselm-Erb-Str. 10, 88214 Ravensburg (DRV BW) Am 1. Januar 2021 tritt das Grundrentengesetz in Vorherige Anmeldung bei Betreuungsverein St. Martin erforderlich Kraft. Diese neue Leistung kommt Rentnerinnen und Rentnern zugute, die trotz langer Arbeitszeiten nur geringe Renten erhal- Dienstag, 17.11.2020, 19.30 bis 21.00 Uhr ten. Die Grundrente ist jedoch keine eigenständige Rente, son- Vorsorgevollmacht, Betreuungsrecht und Patientenverfügung dern sie wird als Zuschlag zur gesetzlichen Rente automatisch in Zusammenarbeit mit VHS Ravensburg, Wirtschaftsmuseum, berechnet und ausgezahlt. Ein Antrag ist für die Grundrente des- Marktstr. 22, 88212 Ravensburg halb nicht notwendig. Vorherige Anmeldung direkt bei VHS Ravensburg erforderlich Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg prüft bis Ende 2022 von sich aus bei allen von ihr betreuten rund Donnerstag, 19.11.2020, 16 bis 17.30 (Gruppe 1) und 18 Uhr 1,47 Millionen Renten, ob ein individueller Anspruch auf die neue bis 19.30 (Gruppe 2) Grundwissen Betreuungsrecht für neue Leistung besteht. Schätzungsweise kommen dafür etwa 160.000 Betreuerinnen und Betreuer, sowie Interessierte Kath. Gemein- Personen in Betracht. Dies allerdings nur, wenn nach der Über- dehaus Christkönig, Anselm-Erb-Str. 10, 88214 Ravensburg mittlung der entsprechenden Daten durch das Finanzamt die Ein- Vorherige Anmeldung bei Betreuungsverein St. Martin erforderlich kommensgrenzen eingehalten werden. Aus technischen Gründen können die ersten Bescheide vor- Stiftung Liebenau aussichtlich frühestens ab Mitte 2021 versandt werden. Selbst- Die Waldburg im Blick. verständlich werden die Zuschläge in allen Fällen rückwirkend Wir bieten Ihnen beste Job-Aussichten. nachgezahlt, so dass den Versicherten keine Nachteile entstehen. Moderes Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten, vielfältige Fort- Beratungen zu einem individuellen Grundrentenanspruch können bildungen derzeit noch nicht in den Regionalzentren und Außenstellen der Gestalten Sie unser neues Haus der Pflege Magnus in Waldburg, DRV Baden-Württemberg stattfinden. Die DRV informiert rechtzei- bspw. als Pflegefachkraft (m/w/d), mit! tig, ab wann dies möglich sein wird. Um aber dem großen Infor- Infoabende zu den Jobs: mationsbedarf seitens der Rentnerinnen und Rentner gerecht zu 13. Oktober und 19. November 2020 werden, hat die DRV im Internet eine spezielle Themenseite mit Mehr Infos im Web unter: allen Meldungen, häufigen Fragen und konkreten Beispielen rund stiftung-liebenau.de/jobs-waldburg um die Grundrente unter http://www.deutsche-rentenversiche- rung.de/grundrente veröffentlicht. Ferner finden Interessierte dort Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund die Broschüre „Grundrente: Fragen und Antworten“ zum Herun- GmbH (bodo) terladen. Die Broschüre kann als Papierexemplar auch kosten- Wieder einsteigen - los unter der Telefonnummer 0721 825-23888 oder per E-Mail Kampagne #BesserWeiter startet im bodo ([email protected]) bestellt werden. Kurzfristiges Förderprogramm Schülerverkehre in Sicht Vertrauen stärken, Fahrgäste zurückgewinnen - mit dieser Bot- Betreuungsverein St. Martin, RV schaft ist die landesweite Kampagne #BesserWeiter gestartet. Angebote des Betreuungsvereins St. Martin Bund, Länder und Verkehrsunternehmen arbeiten hier zusammen. im Kreis Ravensburg e.V. Und auch für den bevorstehenden Schulbeginn in Baden-Würt- Seit über 28 Jahren ist der Betreuungsverein St. Martin im Land- temberg ist eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit das kreis Ravensburg Ansprechpartner bei Fragen rund um die A und O. Themen Betreuungsrecht, Vorsorgevollmachten und Patienten- Die neue Imagekampagne #BesserWeiter ist eine gemeinsame verfügungen. Initiative von Bund, Ländern und öffentlichen Verkehrsunter- Eine schwere Erkrankung oder ein Unfall können überraschend nehmen. Somit unterstützen auch zahlreiche Verkehrsverbünde eine Situation schaffen, in der Betroffene nicht mehr selbstverant- deutschlandweit die wichtigen Botschaften des Dachverbands wortlich handeln können. Es ist deshalb ratsam, rechtzeitig, also VDV (Verband deutscher Verkehrsunternehmen). Nach den coron- solange man gesund ist, eine Vorsorgevollmacht an Angehörige abedingten Einschränkungen im ÖPNV gilt es, Fahrgäste nun zu erteilen, um eine Betreuung zu vermeiden. In einer Patienten- wieder zu ermutigen, Vertrauen zu schaffen und damit Fahr- verfügung kann außerdem bestimmt werden, was bei schweren geldeinnahmen langfristig zu erhalten bzw. die Finanzierung des Krankheiten geschehen soll. Dabei ist vielen zu bedenken. öffentlichen Verkehrs zu sichern. Dies im Übrigen auch immer mit Falls keine Vorsorgevollmacht vorliegt, entscheidet das Gericht ob Blick auf die Klimaschutzziele im Verkehrssektor. eine rechtliche Betreuung notwendig ist und welchen Umfang sie „Dass wir auch im bodo-Verkehrsverbund die gemeinsamen Bot- haben soll. Qualifizierte Betreuung setzt vieles voraus: betreute schaften weitertragen ist doch selbstverständlich, so bodo-Ge- Menschen benötigen einfühlende Zuwendung. Betreuerinnen und schäftsführer Jürgen Löffler. Viele Fahrgäste sind bereits wieder Betreuer sollen lebenspraktische Erfahrungen, aber auch Kennt- zurück an Bord, wissen um die Vorteile des öffentlichen Verkehrs nis der gesetzlichen Regelungen haben. in unserer Region. Und all jenen, die noch zögern und unsicher Der Betreuungsverein St. Martin informiert in seinen Veranstal- sind, wollen wir helfen wieder einzusteigen. Dabei hilft auch die tungen über diese Fragen. deutschlandweite Kampagne #BesserWeiter“. Nummer 38 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 18. September 2020 Seite 15

Danke sagen, Maske tragen, Vertrauen stärken Kreisjugendring Ravensburg e.V. Auf der Webplattform www.besserweiter.de sind viele hilfreiche Das neue Fortbildungsprogramm Herbst/Winter 2020-21 Inhalte abrufbar, wird hinter die Kulissen geblickt, werden Fakten ist fertig! geschaffen. Damit diese Botschaften auch im bodo-Verbundge- Der Kreisjugendring Ravensburg bietet wieder für Ehrenamtliche biet stärker ankommen, helfen die Kommunikationskanäle hier und Aktive aus der Kinder- und Jugendarbeit, Schulsozialarbeit, vor Ort. Vom Plakat im Bus oder an den Haltestellen hin zu Bei- Verbände und päd. Fachpersonal qualifizierende Unterstützung trägen im Social Web. Das alles kann Fahrgästen helfen, wieder an. Wir machen mit unseren Veranstaltungen stark für Demokratie einzusteigen, wieder teilzunehmen am ÖPNV. Und das mit einem und Toleranz. Wir haben aktuelle Themen zu Demokratie Leben, guten und sicheren Gefühl. eine Textwerkstatt Poetry Slam, Online-Seminare zur Flipchart- Schulbeginn im bodo gestaltung und wie man einen Handyfilm macht und ganz prak- Die coronabedingten Hygieneregeln, die Maskenpflicht in Bus, tische Dinge wie Schneeschuhe selber bauen. Ebenso unsere Bahn und an den Haltestellen verändert natürlich auch die Schü- Klassiker wie Indoor-Spiele, finanz. Fördermöglichkeiten in der lerverkehre. Teils ist es schlichtweg ungewohnt, braucht etwas Jugendarbeit. Nicht zu vergessen unsere Jugendleiter-Ausbildung Übung und vor allem gegenseitige Rücksichtnahme. teilweise digital als Aufbaumodul für die JULEICA im Oktober. „Einen Schuljahresbeginn wie in diesem Jahr hatten wir im Für alle Fortbildungsveranstaltungen gelten Anmeldefristen. bodo-Verkehrsverbund natürlich noch nie. Die geltenden Coro- Anmeldung ist nur online möglich unter: www.jukinet.de. na-Schutzverordnungen sind die neue Normalität, alle müssen hier Der Flyer ist ab sofort beim Kreisjugendring Ravensburg erhältlich: mithelfen. So kann es gelingen“, sagt Jürgen Löffler zuversichtlich. Kuppelnaustraße 36, 88212 Ravensburg, Tel.: 0751/ 21081 oder In Sicht ist zudem ein kurzfristiges Förderprogramm, wie es bereits per E-Mail [email protected] aus Bayern bekannt ist. Alle beteiligten Partner, vom Aufgabenträ- ger über die Verkehrsunternehmen bis hin zum Verkehrsverbund, werden die Phase des Schulbeginns verantwortungsvoll beob- achten und dann auch ein Handeln möglich machen. Aktuelle Informationen gibt es unter www.bodo.de bzw. direkt im bodo-Serviceportal unter www.serviceportal.bodo.de Mit einer Testamentsspende an EuroNatur helfen Sie, das europäische Naturerbe für kommende Generationen Regionalverkehr Bodensee-Oberschwaben GmbH zu bewahren. Interessiert? Wir informieren Sie gerne. Vor dem Schulstart: Die Schulbusse sind sicher Sabine Günther Private bodo-Busunternehmer nehmen am freiwilligen Schul- Telefon +49 (0)7732/9272-0 bus-Check teil [email protected] Viele Tausend Schülerinnen und Schüler werden regelmäßig auf dem Schulweg und in ihrer Freizeit von den privaten Busunterneh- men im bodo-Verkehrsverbund sicher an ihr Ziel gebracht. Damit die Busse allen Sicherheitsansprüchen genügen, hat die RBO mit 72 Bussen an dem landesweiten Schulbus-Check teilgenommen. Mit dabei auch Omnibus Grabherr in Waldburg. „Für uns Verkehrsunternehmen im bodo ist es selbstverständlich, an dieser freiwilligen Prüfung teilzunehmen. Gerade in der jetzigen Zeit sind wir unserer Verantwortung bewusst und tun alles, die Schülerinnen und Schüler sicher zu befördern“, sagt der Wald- burger Busunternehmer Bernd Grabherr. Die Ergebnisse des Pro- jektpartners DEKRA können sich erneut sehen lassen. „Nichts zu beanstanden“, lautet das Ergebnis von Thomas Acker, Leiter der DEKRA-Niederlassung in Ravensburg. Die Regionalverkehr Bodensee-Oberschwaben GmbH, kurz RBO, ist eine Kooperation von 15 privaten Busunternehmen im bodo-Verkehrsverbund. Geschäftsführer sind Bernd Grabherr von der Firma Omnibus Grabherr GmbH, Waldburg sowie Phil- ipp Reinalter von der Firma Strauss GmbH & Co KG, Tettnang. Gemeinsam möchten die RBO-Omnibusunternehmen zu einer ständigen Verbesserung des ÖPNV im bodo-Verkehrsverbund beitragen. Mit ihren Partnern ist die RBO Anlaufstelle für Kunden und Aufgabenträger und bieten kundenfreundliche ÖPNV-Ange- bote und Service. Amtsblatt der Gemeinde Waldburg Nummer 38

NOTHILFE-SMS Polizei (aus allen Netzen) Menschen mit einer Sprach- oder Hörbehinderung haben ab sofort die 01522 / 1 807 110 Möglichkeit, ein Hilfeersuchen per SMS an eine Leitstelle der Polizei beziehungsweise des Rettungsdienstes und der Feuerwehr zu senden.

Es ist zu beachten, dass die SMS nicht an die bekannte Notrufnummer 110 oder 112 zu senden ist! Feuerwehr/ Bitte beachten Sie, dass es bei der Übermittlung der SMS zu technisch

bedingten Verzögerungen kommen kann. Nutzen Sie daher, wenn Rettungsdienst (Fax-Vorwahl notwendig, abhängig von möglich, das kostenfreie Notruf-Fax an die 110 oder 112. Ihrem Netzbetreiber)

Eine geeignete Vorlage mit hilfreichen Hinweisen ist zum T-Mobile D1/Vodafone D2 Herunterladen auf www.polizei-bw.de/notru ax und auf www.im.baden-wuerttemberg.de unter der Rubrik 99 0711 /216-77112 Sicherheit/ Wichtige Rufnummern für den Notfall eingestellt. Telefonica (O2/E-Plus) Wichtig beim Schreiben von SMS Ihre Nachricht wird für ganz Baden-Württemberg zentral vom Polizeiprä- 329 0711 / 216-77112 sidium Stuttgart bzw. von der Integrierten Leitstelle Stuttgart empfangen. Machen Sie daher möglichst genaue Angaben zum Ereignisort, am besten durch Angabe der Postleitzahl! Nur so kann Hilfe an den richten Ort gesandt werden! Warten Sie am Ereignisort auf die eintre ende Polizei, die Feuerwehr oder den Rettungsdienst und machen Sie auf sich aufmerksam! Notruf-Fax Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Zeichen je nach Betreiber begrenzt 110 oder 112 sein kann.

Ihr Name Hinweis auf Was ist passiert ? Wo ist es passiert? Eigener Standort, Hörbehinderung (z.B. Unfall, Brand, (Postleitzahl, Ort, falls dies nicht der (gehörlos, schwerhörig…) Einbruch, hil ose Straße, Hausnummer) Notfallort ist. oder verletzte Person usw.)

SMS 1 Die SMS (gebührenp ichtig) wird an die Polizeileitstelle Polizeileitstelle bzw. die Integrierte Leitstelle der Feuerwehr und des Rettungsdienstes Integrierte Leitstelle in Stuttgart gesandt. Feuerwehr und Rettungsdienst Stuttgart SMS 3 Diese kommuniziert per SMS mit Ihnen. 2 Sendet die Informationen an die zuständige Leitstelle

Einleitung notwendiger Maßnahmen 4 Leitstelle Amtsblatt der Gemeinde Waldburg Nummer 38

Feld 17, 88289 Waldburg, Telefon 0 75 29 1750 Öffnungszeiten: Freitag 08:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr Samstag 07:30 - 12:00 Uhr

Wochenendangebot vom 18.09. – 19.09.2020

STREICHLEBERWURST im Ring angeräuchert 100 g 0,89 € SCHINKEN-AUFSCHNITT vielf. sortiert 100 g 1,49 € Silvia Lau betreut gewerbliche wie auch private Anzeigenkunden in allen Fragen BAUMANN’S ROTE der Klassiker 100 g 0,89 € der Anzeigenabwicklung. CORDON BLEU bratfertig vorbereitet 100 g 1,12 € Wenn Sie etwas wissen wollen über Gestaltung, Formate, Preise - Silvia Lau hilft Ihnen gerne weiter. Telefon 07154 8222 - 70

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim

Weniger ist leer.

GESUNDHEIT

Neu: Pilates-Yoga-Mix Mit sanften und effektiven Übungen werden Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskeln gekräftigt und Rückenbeschwerden optimal vorgebeugt. Freitag, den 02.10.20 von 17:00 – 18:00 Uhr im Bürgersaal 10 mal für 98 € Yogaflow (für Fortgeschrittene/Yogaerfahrene) Hast Du Lust Dich mit Yogaübungen fließend auf Musik zu bewegen, Deinen gesamten Körper zu kräftigen, zu dehnen und Rückenbe- schwerden vorzubeugen? Dienstag, den 29.08.20 von 08:00 – 09:00 Uhr im Bürgersaal Mittwoch, den 30.08.20 von 08:30 – 09:30 Uhr im Bürgersaal 10 mal für 98 € Ich freue mich auf Dich. Anmeldung unter: Claudia Ries, Tel. 01797636255

GESCHÄFTSANZEIGEN

Preisknüller vom 21.09.–23.09.20 Magere Schweineschnitzel 100 g 0,99 € Geschlagene Bratwürste 100 g 0,99 € Käsebierwurst 100 g 1,19 € Tilsiter 100 g 1,05 € Amtsblatt der Gemeinde Waldburg Nummer 38

Tore direkt vom Hersteller Rolltore, Sektionaltore, Kipptore, Industrietore IhrKipptorstraße Fachberater im1-3 Allgäu ab sofort... Herr88630 Siegfried Klamer sucht unser Team noch Verstärkung! Tel.Tel. 0171 07552 7702503 2602-0 www.pfullendorfer.de [email protected]@pfullendorfer.de – Bedienung/Servicekraft (m/w/d) für ca. 6 Std. täglich oder nach Absprache Bei Interesse bitte melden bei Peter Albrecht, Tel. 07527 9579951 STELLENANGEBOTE Mobil 0171 1406321 oder [email protected]

Für unseren Standort im Gewerbegebiet Geiselharz / Wangen suchen wir ab sofort:

Produktionsmitarbeiter m/w/d  Garten- und Landschaftsbau

 Straßen- und Tiefbau Wir Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie  Kieswerk bilden unter https://jobs-de.iqair.com  Umwelttechnik !  Gebäuderückbau aus! Wir freuen uns über Ihre Bewerbung per Mail oder Telefon.  Containerdienst

IQAir GmbH Wir sind ein mittelständisches Unternehmen mit Hauptsitz Karl-Maybach-Straße 18, 88239 Wangen; Email: [email protected]; Tel.: 07520 202 46 11 in Tettnang und einer Niederlassung in Wangen. Unser Motto: Leben und Arbeiten in der Region. Wir suchen zum baldmöglichsten Eintritt einen qualifizierten

Facharbeiter (m/w/d) im Straßen-/Tiefbau

AUCH PRAKTIKANTEN #ausbildungmitzukun�2021 SIND BEI UNS WILLKOMMEN Wenn Sie Interesse an der Mitarbeit in einem dynami- schen Team haben, bewerben Sie sich mit Ihren voll- Ausbildungsberufe (m/w/d) Studiengänge (m/w/d) ständigen Bewerbungsunterlagen bei uns. Anlagenmechaniker Bachelor of Engineering (DHBW) - Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik Elektrotechnik (Energie- und Umwelttechnik Rohrleitungsbauer oder Automation) Zwisler GmbH z.H. Frau Nadine Heiss Elektroniker für Betriebstechnik Bachelor of Engineering-BC Modell Biggenmoos 55 E-Mail: [email protected] - Ausbildung zum Anlagenmechaniker Mechatroniker für Kältetechnik 88069 Tettnang www.zwisler-tettnang.de Technischer Systemplaner Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik Industriekaufmann und Studium zum Energie-Ingenieur Fachkraft für Lagerlogistik

Hast du Fragen? Wir sind ein Hersteller von Pflanzenölen aus ausschließlich ökologisch Lisa Steinbichler Wir sind ein Hersteller von Pflanzenölen aus ausschließlich ökologisch Tel.: +49 751 881-194 Franz Lohr GmbH angebauten Ölpflanzen. Seit 2004 handeln und verarbeiten wir Bewerbung an: [email protected] Steinbeisstraße 10 Infos unter www.franz-lohr.de/karriere 88214 Ravensburg angebauten Ölpflanzen. Seit 2004 handeln und verarbeiten wir ökologische ökologische Rohstoffe Rohstoffe an mehreren an mehreren StandortenStandorten. . Wir sind ein Hersteller von Pflanzenölen aus ausschließlich ökologisch Zur VerstärkungZurangebauten Verstärkung unseres Ölpflanzen. unseres Teams SeitTeams 2004 in in Wangen handelnWangen -undSchauwies-Schauwies verarbeiten suchen wir suchen wir Dich als:wir Dich als: ökologische Rohstoffe an mehreren Standorten. Silomeister (m/w/d) Zur Verstärkung unseresProduktionsmitarbeiterSilomeister Teams in Wangen (m/w/d)-Schauwies (m/w/d) suchen wir Dich als: ProduktionsmitarbeiterProduktionshelfer (m/w/d) (m/w/d) Silomeister (m/w/d) Wir bieten Dir die MitarbeitProduktionshelferProduktionsmitarbeiter in einem sympathischen (m/w/d) (m/w/d) Team, alle Vorteile eines wachsenden Unternehmens,Produktionshelfer eigenverantwortliches (m/w/d) und selbständi ges Arbeiten und eine leistungsgerechte Bezahlung. Wir bieten Wir Dir bieten die DirMitarbeit die Mitarbeit in ineinem einem sympathischen Team, Team, alle Vorteile alle Vorteile eines wachsendenBitteeines sendewachsenden DeineUnternehmens, vollständigen Unternehmens, Unterlagen eigenverantwortliches eigenverantwortliches ausschließlich undper E-Mail und an selbstä[email protected]ändiges Arbeitenges Arbeiten und und eine eine leistungsgerechte leistungsgerechte Bezahlung. Bezahlung.

BitteWeitere sende Infos Deine zum vollständigen Unternehmen Unterlagen und zu unseren ausschließlich offenen Stellenper E-Mail findest an Bitte [email protected] Deine bei www.biooele.eu vollständigen und www.dreher.bio Unterlagen. ausschließlich per E-Mail an

[email protected] Infos zum Unternehmen und zu unseren offenen Stellen findest Du bei www.biooele.eu und www.dreher.bio. Weitere Infos zum Unternehmen und zu unseren offenen Stellen findest Aus deiner Liebe zum Sport wird Liebe zum Job. www.biooele.eu und www.dreher.bio. Schicke deine Bewerbung an: [email protected] Weitere Informationen: www.baumhauer-sport.de/stellenangebote

Baumhauer Outdoorsport GmbH Käthe-Paulus-Str. 1 88074 Meckenbeuren 07542 9515519 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg Nummer 38

Was ich hier lerne? Jeden Tag Neues!

Die Stiftung Liebenau sucht für Ihre gemeinnützigen Tochtergesellschaften Liebenau Kliniken (St. Lukas-Klinik) und Liebenau Leben im Alter (Haus St. Antonius) ab sofort

Heilerziehungspfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) in Meckenbeuren, Kinder- und jugendpsychiatrische Abteilung sowie die Erwachsenenpsychiatrische Abteilung, Tag- und Nachtdienst, Voll- und Teilzeit, Web-ID 19160 DieFranzLohrGmbHisteingesundwachsendes,innova�ves Unternehmen mit 300 Mitarbeitern im Bereich der Medizinischer Fachangestellter Umwelt-, Ver- und Entsorgungstechnik in Ravensburg. (m/w/d) Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams: in Meckenbeuren, Ambulanz, Voll- und Teilzeit, Web-ID 20274 Wir bilden aus! Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) Kontakt jeweils: Peter Fröhlich, Tel. +49 7542 10-5369 Polier Tief- und Rohrleitungsbau (m/w/d) Rohrleitungsbauer (m/w/d)

Psychologe (m/w/d) Elektroniker/Elektriker (m/w/d) in Meckenbeuren, Voll- und Teilzeit, Web-ID 20217 Schweißer (m/w/d)

Sozialpädagoge/Sozialarbeiter Kundendiens�echniker (m/w/d)

(m/w/d) Haben Sie Fragen? in Liebenau, Voll- und Teilzeit, Web-ID 20324 Tel.: +49 751 881-161 Franz Lohr GmbH Bewerbung an: [email protected] Steinbeisstraße 10 Ergotherapeut (m/w/d) Infos unter www.franz-lohr.de/karriere 88214 Ravensburg in Liebenau, Voll- und Teilzeit, Web-ID 20325 Kontakt jeweils: Katharina Kraft, Tel. +49 7542-105398 Schauwies suchen wir Dich als:

Pflegefachkraft – Mentor / KFZ-MARKT

Praxisanleiter (m/w/d) in Vogt, Teilzeit mit 16 Std./Woche, Web-ID 20236

Hausmeister (m/w/d) in Vogt, Teilzeit mit 12 Std./Woche, Web-ID 20321 Kontakt jeweils: Lena Hutzel, Tel. +49 7529 97495-102

In unserer Mitte – Der Mensch.

www.stiftung-liebenau.de/jobs Amtsblatt der Gemeinde Waldburg Nummer 38

GESCHÄFTSANZEIGEN Druck + Verlag Wagner, 70799 Kornwestheim Postvertriebsstück E 5619 C - Gebühr bezahlt - Dt. Post AG Zeigen Sie Präsenz!

Veröffentlichen Sie jetzt Ihre Anzeige auf unseren neuen Sonderseiten um Ihr Unternehmen werbewirksam zu präsentieren.

AUSBILDUNG BERUF

KW 39/40 & Interesse oder Fragen? Rufen Sie uns einfach an: 07154 8222-70 Wir beraten Sie gerne! 280,-€ 99,- €

Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen.

Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim · Telefon 07154 8222-0 Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de VERANSTALTUNGEN

24h Betreuung und Pflege zu Hause Ralf Petzold Ihr Ansprechpartner vor Ort

BODENSEE ALLGÄU OBERSCHWABEN Zum Jägerweiher 20 | 88099 Neukirch | Tel. 07528 9218178 kontakt@pflegehilfeplus.de | www.pflegehilfeplus.de

TAG DER AUSBILDUNG AM 24.09.2020

Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder interessierst dich für ein Duales Studium? Dann komm vorbei und erlebe verschiedene Berufe live vor Ort.

Wann? Wo? 16:00 — 21:00 Uhr EBZ Gruppe | Bleicherstr. 7 | 88212 Ravensburg

Warum? • Ausführliche Betriebsbesichtigung für einen Einblick in das Unternehmen • Direkter Kontakt zu Ausbildern, Azubis und der Personalabteilung • Persönliche Ausbildungsberatung und Elterninformation • Spannendes Rahmenprogramm • Für weitere Informationen: einfach den QR-Code scannen HIER PASST ALLES! ebz-group.com