Herausgeber: Bürgermeisteramt Waldburg Verantwortlich für den Anzeigenteil: Ralf Berti. E-Mail: [email protected] 88289 Waldburg, Landkreis . Herstellung, Vertrieb und Verlag: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Inhalt: Max-Planck-Straße 14, 70806 Kornwestheim, Telefon (0 71 54) 82 22-0, Telefax (0 71 54) 82 22-10. Bürgermeister Michael Röger oder Vertreter im Amt; Erscheint wöchentlich freitags. Bezugsgebühr jährlich € 22,40.

62. Jahrgang Freitag, 17. Januar 2020 Nummer 3

Einladung zum Einladung zum Tag der offenen Tür am Standort Vogt

Tag der offenen Tür Für alle interessiertenam Standort Kinder, Eltern, Vogt Mitbürger!

Für alle interessierten Kinder, Eltern, Mitbürger!

Samstag,Samstag, den den 25.Januar 25. Januar 2020 2020 von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr vonWir sind 10.00 stolz auf unsere Uhr Schule undbis das möchten14.00 wir zeigen Uhr mit: Experimenten in Chemie, Vorstellung der Bläserklasse, Lecke- res aus der Schulküche, Kaffee & Kuchen im Schülercafé, Vor- stellung unserer digitalen Lernplattform, Berufsorientierung, Wir sindProfilfach stolz auf Sportunsere & ProfilfachSchule und NwT, das Materialvorstellung, möchten wir zeigen Lehren mit: und Lernen auf verschiedenen Niveaus, Führungen durch das Experimenten Schulhaus,in Chemie, Crêpes Vorstellung backen in Französisch, der Bläserklasse, Betreuung durchLeckeres die aus der Schulküche, KaffeeSchulsozialarbeit, & Kuchen Konzept im Schülercafé, der Nachhaltigkeit... Vorstellung und vielem unserer mehr digitalen

Lernplattform, WirBerufsorientierung, freuen uns auf Ihr Kommen Profilfach und auf vieleSport gute Gespräche& Profilfach NwT, Materialvorstellung,mit Ihnen! Lehren und Lernen auf verschiedenen Niveaus, Führungen durch das Schulhaus, Crêpes backen in Französisch, Betreuung durch die Für die Gemeinschaftsschule Walburg-Vogt Schulsozialarbeit, Konzept der Nachhaltigkeit... und vielem mehr Armin Schatz -Schulleiter- Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf viele gute Gespräche mit Ihnen!

Für die Gemeinschaftsschule Walburg-Vogt

Armin Schatz -Schulleiter- Seite 2 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 17. Januar 2020 Nummer 3

Dabei wurde neben den wieder in den Gemeinderat gewählten Gemeinderatsmitgliedern Tonja Marxer, Ulla Hauser, Ute auf der Brücken-Knörle, Monika Kapp, Christoph Wegele, Albert Häm- Amtliche merle und Stefan Schuler fünf Gemeinderatsmitglieder neu in das Gremium gewählt, nämlich Michael Heinrich, Carmen Kuhn, Bekanntmachungen Andrea Moosmann, Olivia Voggel und Bruno Zinser. In diesem Zusammenhang hob er den respektvollen offenen, ehrlichen und konstruktiven Umgang im Gemeinderatsgremium hervor, der sehr engagiert und mit hoher Flexibilität dieses politische Ehrenamt † Nachruf ausfüllt, um zum Wohl der Gemeinde Waldburg gute und ausge- wogene Entscheidungen zu treffen. Hierfür dankte Bürgermeister Die Gemeinde Waldburg trauert um ihren ehemaligen Röger den Mitgliedern des Gemeinderats. Weiter dankte er auch Gemeinderat den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde für ihren Rolf Schlude Einsatz und die konstruktive Zusammenarbeit und das gute Mit- einander zum Wohl der Gemeinde Waldburg. In diesem Zusam- * 20. April 1944 † 3. Januar 2020 menhang erwähnt er auch die momentane große zeitliche und inhaltliche Beanspruchung in der Verwaltung aufgrund der Tat- Der Verstorbene war von 1984 bis 1994 Gemeinderat der sache, dass derzeit nicht alle Stellen voll besetzt sind. Trotzdem Gemeinde Waldburg. In seiner 10-jährigen Tätigkeit als werden die anstehenden Aufgaben durch viele Überstunden wei- Gemeinderat hat sich Herr Rolf Schlude dabei um das Wohl terhin mit hoher Effektivität erledigt. der Gemeinde Waldburg in besonderem Maße verdient Ergänzend zur Personalsituation in der Verwaltung stellte Bür- gemacht. Er bekleidete das ihm von der Bürgerschaft über- germeister Röger dar, dass Norbert Junker zum 30.04.2019 als tragene Ehrenamt stets vorbildlich und gewissenhaft. Kämmerer ausgeschieden und in den Ruhestand eingetreten ist. Wir werden den Verstorbenen stets in ehrendem Andenken Als seine Nachfolgerin wurde Sophia Woidschützke zur Fachbe- bewahren. amtin für das Finanzwesen bestellt. Des Weiteren ist Susanne Für die Gemeinde Waldburg und namens des Gemeinderates Marquart seit Dezember 2018 als neue Kassenverwalterin der Gemeinde Waldburg tätig. Zum 30.09.2019 ist Natalie Romer, Michael Röger, Bürgermeister die im Hauptamt beschäftigt war, ausgeschieden und die Stelle wurde zwischenzeitlich mit Joachim Rittler neu besetzt, der die Stelle zum 01.03.2020 antreten wird. Zudem ist mit Julia Klenk derzeit noch eine Auszubildende für den gehobenen Verwaltungs- Stellenausschreibung dienst tätig. Im Bereich des Finanzwesens wies Bürgermeister Gemeinde Waldburg Röger darauf hin, dass hier der bisherige kamerale Haushalt auf Landkreis Ravensburg die doppische Haushaltsführung umgestellt wurde. Damit ver- bunden war auch eine Vermögensbewertung für die Eröffnungs- Die Gemeinde Waldburg sucht für den Kindergarten „Vogel- bilanz und entsprechende EDV-Umstellungen. Bezugnehmend nest“ zum nächst möglichen Zeitpunkt auf die Bauleitplanung erwähnte er die Klärung, ob im Bereich einen Erzieher (m/w/d) bzw. Mittelberg eine Bebauungsplanänderung mit dem Ziel einer Nah- verdichtung vorgenommen werden sollte. Des Weiteren nannte er eine pädagogische Fachkraft. die 5. Änderung des Bebauungsplanes „Forstenhausen-Süd“ vor dem Hintergrund der Erweiterung des Kindergartens Vogelnest Die Stellen haben einen Beschäftigungsumfang von 100 % um zwei Gruppen, den Bebauungsplan „Kindergarten im Bereich und sind grundsätzlich teilbar. Kohlhaus“ und den Bebauungsplan „Wohnen im Bereich Kohl- Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentli- haus“, sowie die Änderung des Flächennutzungsplanes und die chen Dienst (TVöD-SuE). Außenbereichssatzung Schafmaier. Als weitere Maßnahmen im Wir suchen für diese Stellen einen engagierten Erzieher (m/w/d) Rückblick führte Bürgermeister Röger aus, dass die Kindergarten- bzw. eine pädagogische Fachkraft mit Erfahrung, Einfühlungs- bedarfsplanung ein Bedarf für weitere Betreuungsplätze für Kin- vermögen und Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit der unter und über 3 Jahren ergab. Hierzu ist eine Erweiterung Kindern sowie Zuverlässigkeit, Teamgeist und Durchsetzungs- des Kindergartens Vogelnest um zwei Gruppen sowie zusätzliches vermögen. Personal hierfür vorgesehen. Bis zur Fertigstellung des Anbaus Wenn Sie an einer abwechslungsreichen und vielseitigen Tätig- beim Kindergarten Vogelnest ist eine Übergangslösung im Schul- keit mit Kindern interessiert sind und gerne engagiert und ver- gebäude entsprechend geplant. Weiter ging er auf die Anmelde- antwortungsbewusst arbeiten möchten, senden Sie bitte Ihre zahlen an der Gemeinschaftsschule Waldburg-Vogt ein, die unter vollständigen Bewerbungsunterlagen (Zeugnisse, Lebenslauf 16 Anmeldungen lagen. Hier wurde eine Umfrage bei den Eltern usw.) bis spätestens 10. Februar 2020 an die Gemeindever- durchgeführt und verschiedene Maßnahmen wie die Erstellung waltung Waldburg, Haupt- und Personalamt, Hauptstraße einer Broschüre, Infomaterial, bessere mediale Präsenz und die 20, 88289 Waldburg. Möglichkeit einer Hospitation benannt, um das Ziel zu erreichen, Für weitere Informationen bzw. bei Fragen können Sie sich im März 2020 eine Anmeldezahl über 16 Kinder zu erreichen, da gerne an uns wenden. sonst die Schließung der Gemeinschaftsschule droht. Als weitere Ansprechpartner ist Hauptamtsleiter Udo Heizenreder, Tel. Maßnahme sprach Bürgermeister Röger die Sanierung des alten, 07529/9717-22 oder e-mail: Udo.Heizenreder@Gemein- ehemals kirchlichen Friedhofs mit Unterstützung der katholischen de-Waldburg.de. Weitere Informationen zur Gemeinde Kirchengemeinde Waldburg an, die auf den Weg gebracht wurde Waldburg finden Sie auch im Internet unter www.gemein- und im Jahr 2020 umgesetzt werden soll. Als weitere Maßnahmen de-waldburg.de erläuterte er noch die Ersatzbeschaffung eines Loipenspurgerätes zusammen mit der Gemeinde Vogt, den Einbau eines zweiten Ret- tungsweges aus brandschutzrechtlichen Gründen in den Bürger- saal und die Sanierung des Regenüberlaufbeckens in Waldburg. Aus der Gemeinderatssitzung In seinem Ausblick auf das Jahr 2020 sprach Bürgermeister Röger vom 5. Dezember 2019 den Einbau einer Lüftungsanlage im Bürgersaal vor dem Hinter- 1. Rückblick auf das Jahr 2019 und Ausblick auf 2020 grund der Anforderung der Versammlungsstättenverordnung, den Bürgermeister Michael Röger fasste im Rückblick auf das zu Ende Einbau einer Fensterlüftung in Klassenzimmern der Schule im ers- gehende Jahr nochmals die wichtigsten Ereignisse und Maßnah- ten Obergeschoß, die Planungen für ein barrierefreies Rathaus, men zusammen, die im Jahr 2019 auf den Weg gebracht und den Einbau eines zweiten Rettungsweges im Feuerwehrhaus, die umgesetzt worden sind. Aus kommunalpolitischer Sicht erwähnte Planung eines sechsgruppigen Kindergartens im Bereich Kohl- er dabei zunächst die Gemeinderatswahlen vom 26.05.2019. haus, die Umgestaltung von Grünanlagen und -flächen, den Aus- Nummer 3 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 17. Januar 2020 Seite 3 bau der Breitbandversorgung im gesamten Gemeindegebiet und prüfen. Abschließend stellte das Büro e-Planwerk aus Altshau- die Wasserversorgung in Inneredensbach an. sen die vorgesehene Elektroplanung vor. Bezugnehmend auf Abschließend dankte Albert Hämmerle im Namen des Gemeinde- die Energieeffizienz des Gebäudes wurde vom Architekturbüro rates Bürgermeister Röger sowie allen Mitarbeiterinnen und Mit- mlw in Abstimmung mit den Fachplanern ein KfW 55 Standard arbeitern für die gute und konstruktive Zusammenarbeit. vorgeschlagen. Nach einer Diskussion über die Kosten-/Nutze- nanalyse des KfW 55 Standards im Gegensatz zu einem noch 2. Baugesuch höheren Energieeffizientstandard wurde mehrheitlich beschlos- Einem Baugesuch auf die übergangsweise Unterbringung von sen, den Anbau wie vom Architekturbüro vorgeschlagen, als KfW zwei Kindergartengruppen in der Schule und auf einen Anbau 55 Gebäude zu planen. Das Architekturbüro wird bis zur nächsten eines Sanitärcontainers in der Amtzeller Str. 20 in Waldburgzur Gemeinderatssitzung die Kostenberechnung für die beschlossene übergangsweisen Unterbringung von zwei Kindergartengruppen Holzbauweise darstellen und das Projekt dann nochmals vorstel- in der Schule durch Umnutzung von zwei Klassenräumen im EG len. In die Planung sollen dabei die in der Diskussion angespro- des bestehenden Anbaus sowie Aufstellung und Anbindung eines chenen Änderungen einfließen. WC-Containers mittels Flur wurde das Einvernehmen erteilt. 5. Ausbau der Wasser- und Breitbandversorgung in 3. Übergangsweise Nutzung von zwei Klassenzimmern der Inner-Edensbach Schule als Kindergartengruppenräume Zu diesem Tagesordnungspunkt war Herr Wagner vom Ingeni- Zu diesem Tagesordnungspunkt war Herr Winterkorn vom Archi- eurbüro Zimmermann aus in der Gemeinderatssitzung tekturbüro mlw aus Ravensburg anwesend. Herr Winterkorn anwesend. Herr Wagner stellte im Folgenden den geplanten Aus- erläuterte, dass für die übergangsweise Unterbringung von zwei bau der Wasser- und Breitbandversorgung in Inner-Edensbach Kindergartengruppen in der Schule die Beschaffung eines Sani- vor. Der Hintergrund für die Maßnahme ist die Sicherstellung tärcontainers erforderlich ist. Für die Beschaffung eines entspre- der Löschwasserversorgung, die Sicherstellung der Zugänglich- chenden Sanitärcontainers wurden von drei Bietern Angebote keit der öffentlichen Wasserversorgung, da Hauptleitungen bis- angefordert. Eingegangen sind zwei Angebote. Unter Berück- her zum Teil noch auf Privatgrund liegen, die Vorbereitung für sichtigung aller technischen, wirtschaftlichen, gestalterischen und eine künftige Breitbandversorgung über Glasfaser, die Erneue- funktionsbedingten Gesichtspunkten wurde der Auftrag an das rung der Straßenbeleuchtung durch Umstellung auf LED-Tech- annehmbarste Angebot, abgegeben durch die Firma Eberhardt nik und die Sanierung von Reststraßenflächen. Des Weiteren Modulbau GmbH & Co. KG aus Blaubeuren, zum Angebotspreis wies er auf die bereits vorgenommenen Maßnahmen im Rah- von 11.334,75 € brutto vergeben. Des Weiteren wurden die rest- men des Lückenschlusses Nord hin, die 2017 bzw. 2018 bereits lichen Arbeiten, die mit der übergangsweisen Unterbringung von vorgenommen wurden. Außerdem wurden im Rahmen der Stra- zwei Kindergartengruppen verbunden sind, über entsprechende ßensanierung 2018 bereits vorbereitende Maßnahmen für den Regiearbeiten vergeben. Breitbandausbau und die Straßenbeleuchtung in einem Teilab- 4. Kindergarten Vogelnest – Anbau von zwei Gruppenräumen schnitt von Inner-Edensbach umgesetzt. Abschließend stellte Herr mit Sozial- und Lagerräumlichkeiten Wagner noch die Kostenschätzung für die Maßnahme vor. Diese Zu diesem Tagesordnungspunkt war nochmals Herr Winterkorn beläuft sich auf 477.000,00 € brutto. Aus dem Gemeinderat wurde vom Architekturbüro mlw aus Ravensburg sowie verschiedene mit angeregt, mit der Verlegung der neuen Wasserleitungen im öffent- dem Projekt beauftragte Fachplaner anwesend. Herr Winterkorn lichen Grund keinen Parallelbetrieb mit den vorhandenen Leitun- erläuterte im Folgenden die Planungen für den Anbau von zwei gen auf Privatgrund vorzusehen, sondern die Grundstücke sofort Gruppenräumen mit Sozial- und Lagerräumlichkeiten mit der vor- an die neue Leitung auf öffentlichen Grund anzuschließen. Hierü- gesehenen Raumkonzeption. Die Planung ist so ausgelegt, dass ber wird mit den betroffenen Anwohnern das Gespräch gesucht dort sowohl Kinder unter als auch über drei Jahren betreut wer- werden. Weiter wurde bezüglich der Straßenbeleuchtung mehr- den können. Vorgesehen ist vom Büro mlw eine Bauausführung heitlich beschlossen, eine Masthöhe von vier Metern festzulegen. in Massivbauweise (Ziegel). Abschließend wurde die Feststellung der dargestellten Planung Von Seiten des Gemeinderates wurde darauf hingewiesen, dass und die Ausschreibung der Maßnahme beschlossen. das im Vorfeld besichtigte Referenzobjekt des Architekturbüros 6. Straßensanierung 2020 als Holzbau ausgeführt wurde und das den Gemeinderat seiner- Zu diesem Tagesordnungspunkt war nochmals Herr Wagner vom zeit überzeugte. Daher stellte sich die Frage, weshalb nun ein Ingenieurbüro Zimmermann aus Amtzell anwesend. Herr Wagner Anbau in Massivbauweise statt in Holzbauweise vorgeschlagen erläuterte im Folgenden die im Rahmen der Straßensanierung wird. Das Architekturbüro begründete seinen Vorschlag damit, 2020 geplanten Sanierungsmaßnahmen. Die erste Maßnahme dass bei einer Holzbauweise höhere Kosten anfallen würden, betrifft den Einmündungsbereich der Kirchsteige in die Haupt- weshalb man sich für eine Massivbauweise als Vorschlag ent- straße. Hier ist ein Ausbau der Pflasterzeile vorgesehen und statt- schieden habe. Ein weiterer Grund war, dass sich das Gebäude dessen soll dort zur Wasseraufnahme eine Schwerlastrinne oder an der Ostseite in die Erde einfügt und man daher keine Misch- Schwerlastschlitzrinne gesetzt werden, wobei keine Metallabde- konstruktion wollte. Man wies darauf hin, dass der Anbau aber ckung der Wasserrinne vorgesehen wird. Zum genauen Wasser- grundsätzlich natürlich auch in Holzbauweise ausgeführt werden lauf soll vorab bei Regen der genaue Wasserlauf geprüft werden. kann. Bei der anschließenden Diskussion und Beschlussfassung Die zweite Maßnahme betrifft die Umgestaltung des Gehwegs über die Bauweise wurde mehrheitlich beschlossen, das Bau- am Dorfplatz. Hier ist die Aufnahme des Pflasters, eine Kor- vorhaben dahingehend umzuplanen, dass es nicht in Massiv- rektur der Randeinfassung und die Herstellung einer Asphalt- sondern in Holzbauweise errichtet wird. trag- und Deckschicht vorgesehen, sowie evtl. eine Verbreiterung Im Folgenden erläuterten die jeweiligen Fachplaner ihre Gewerke. des Gehwegs im Bereich der Dorflinde. Eine Entscheidung über Vom Büro Freiraum König aus Neukirch wurde die Garten- und diese Sanierungsmaßnahmen wurde zunächst vertagt. Als wei- Außenanlagenplanung mit einer Kostenschätzung von 117.331,72 tere Sanierungsmaßnahme wurde die Sanierung des Parkplatzes € vorgestellt. Abschließend wurde, was die Außenplanung betrifft, beim Kindergarten „Zauberburg“ genannt. Hier ist ein zweilagi- so verblieben, dass man die zwei optional geplanten Stellplätze ger Spritzbelag vorgesehen, um den Platz wieder verkehrssicher nördlich des Anbaus zunächst ausprobieren möchte. Des Weiteren zu gestalten. Dieser Maßnahme wurde zugestimmt. Als nächste sollen weitere Fahrradstellplätze ohne Überdachung auf der auf- Sanierungsmaßnahme wurde die Gemeindestraße zwischen zulösenden Grünfläche am Eingangsbereich vorgesehen werden Obergreut und Neuschel genannt. Hier ist eine Erneuerung der und der Standort der Müllcontainer an seinem bisherigen Stand- Asphalttragschicht und Deckschicht sowie eine Herstellung des ort nordwestlich des bestehenden Kindergartengebäudes soll Banketts geplant. Dieser Maßnahme wurde ebenfalls zugestimmt. entsprechend an seinem bisherigen Standort eingehaust werden. Des Weiteren ist in Obergreut an einer Hofstelle eine Entwässe- Im Weiteren wurden vom Ingenieurbüro Vogt & Feist aus Ravens- rungsmaßnahme incl. Schächte und entsprechende Asphaltar- burg die Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärplanung vorgestellt. Als beiten erforderlich. Auch dieser Maßnahme wurde zugestimmt. Heizung ist eine Luft-Wärmepumpe an der Nordseite des Anbaus Die weitere Sanierungsmaßnahme betrifft die Ausfahrt Edensbach vorgesehen. Angeregt wurde aus dem Gemeinderat, alternativ in Richtung Ershaus-Sausenwind. Hier ist ebenfalls der Einbau als Standort für die Luftwärmepumpe auch das Dach zu über- einer Asphalttragdeckschicht sowie die Herstellung des Ban- Seite 4 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 17. Januar 2020 Nummer 3 ketts erforderlich. Dieser Maßnahme wurde ebenso zugestimmt. Erweiterung der Lüftungsanlage um den Bürgersaal durch die Die nächste Sanierungsmaßnahme betrifft die Entwässerung im bestehende Brandschutzwand zwischen der Mehrzweckhalle und Bereich Baurenmühle. Hier ist zur Wasserführung ein Hochbord dem Bürgersaal einen erhöhten Aufwand verursacht. Er erläuterte bis zur entsprechenden Grundstückszufahrt im Bereich Bau- dies anhand der Planungsunterlagen. Des Weiteren wies er darauf renmühle vorgesehen. Auch diese Maßnahme fand die entspre- hin, dass mit einem Anschluss an die bestehende Lüftungsanlage chende Zustimmung. Die letzte Sanierungsmaßnahme betrifft den kein voller Festbetrieb in der Mehrzweckhalle und im Bürgersaal Zufahrtsbereich zum DRK-Vereinsheim in Hannober. Hier ist eine gleichzeitig möglich sein wird, sondern hier die Personenzahl auf Bordsteinabsenkung zur besseren Zufahrt mit einer entsprechen- maximal 536 Personen beschränkt ist. Im Gemeinderatsgremium den Sanierung vorgesehen. Dieser Maßnahme wurde ebenfalls war man sich grundsätzlich darüber einig, dass die Erweiterung zugestimmt. Im Anschluss erläuterte Herr Wagner das Honoraran- der bestehenden Lüftungsanlage mit der dargestellten Einschrän- gebot für die Straßensanierungsmaßnahmen 2020, das sich auf kung aus Wirtschaftlichkeitsgründen vertretbar ist, da eine paral- 11.894,23 € brutto beläuft. Die Ingenieurleistungen für die darge- lele Vollbelegung beider Räumlichkeiten sehr selten vorkommt. stellten Straßensanierungsmaßnahmen 2020 wurden mehrheitlich Abschließend wurde beschlossen, im Bürgersaal eine Lüftungs- zum Angebotspreis von 11.894,23 € brutto an das Ingenieurbüro anlage zu installieren und diese an die vorhandene Lüftungsan- Zimmermann aus Amtzell vergeben. Abschließend wurde mehr- lage der Mehrzweckhalle anzuschließen. Die Lüftungsrohre im heitlich beschlossen, die genannten Straßensanierungsmaßnah- Bürgersaal werden dabei offen als Winkelfalzrohre mit flachen men 2020 entsprechend auszuschreiben. Düsen ausgeführt. Des Weiteren soll auf Basis dieses Beschlus- ses die entsprechende Ausschreibung der Maßnahme erfolgen. 7. Baugebiet „Gehrenäcker II“ - Auftragsvergabe Straßen- beleuchtung In der Gemeinderatssitzung vom 09.11.2017 wurde beschlos- Bekanntgabe Forstamt Ravensburg: sen, dass neben der Straßenbeleuchtung entlang der Landes- Die Forstverwaltung in Baden Württemberg wird zum 1. Januar straße L326 für die Beleuchtung des Baugebiets „Gehrenäcker 2020 umstrukturiert. Auslöser war das Kartellverfahren des Bun- II“ zu gegebener Zeit 33 Masten mit einer Höhe von 4 Meter in deskartellamts zum Holzverkauf. konischer Ausführung und pulverbeschichtet und 33 Leuchten Ab dem 01.01.2020 wird der Staatswald aus dem Landratsamt Modell Trilux Cuvia 40 mit warmweißen Leuchtmitteln beschafft ausgegliedert und in eine Anstalt des öffentlichen Rechts über- werden sollen. Für die Masten und Leuchten wurden nun ent- führt. Durch diese Neuorganisation stehen auch im Körperschaft sprechende Angebote eingeholt. Vor der Auftragsvergabe wurde und Privatwald Änderungen an. Zum einen ergeben sich Ände- zunächst geklärt, ob die Masten tatsächlich mit einer Höhe von 4,0 rungen bezüglich der Reviergrenzen und der zukünftig für sie m angeschafft werden sollen, oder nicht besser doch die etwas zuständigen Förster. höhere Variante mit 4,5 m. Hintergrund hierfür war, dass im Bau- • In Ihrem Bereich der Gemeinde Waldburg ist ab Januar Frau gebiet keine Gehwege vorhanden sind und fahrende LKWs somit Zach, die unter der Telefonnummer 0170/3723753 oder e – Mai- kaum Abstand zur Straßenlampe hätte. Die Mastenhöhe wurde, ladresse [email protected] zu erreichen ist für sie zuständig. wie bereits beschlossen, bei 4,0 m belassen und der Auftrag für Zum anderen ergeben sich Änderungen im Holzverkauf. Hierfür die Masten im Weiteren an die günstigste Bieterin, nämlich die wurde für den Landkreis Ravensburg und den Bodenseekreis in Firma Metalogalva aus Berlin, zum Angebotspreis von 5.772,69 enger Abstimmung mit den Forstämtern die Holzverwertungsge- € vergeben. Der Auftrag für die 33 Leuchtmittel wurde ebenfalls nossenschaft Oberschwaben eG gegründet. Ihr anfallendes Holz an die günstigste Bieterin, nämlich die Fima Hermann Müller aus kann dadurch in gewohnter Weise vermarktet werden. Weingarten, zum Angebotspreis von 11.741,73 € brutto vergeben. Die Förster stehen nach wie vor für alle Aufgaben der Beratung 8. Anpassung des Bezugsgeldes für das Amtsblatt und Betreuung (Holzsortierung, Holzaufnahme,...) in bewährter Die Firma Druck und Verlag Wagner aus Kornwestheim hat mit- Weise für den Privatwald bereit. geteilt, dass der Bezugspreis für das Amtsblatt zum 01.01.2020 Wir freuen uns auch zukünftig auf eine gute Zusammenarbeit aufgrund eines Kostenanstiegs, vor allem auch durch die Min- mit ihnen. destlohnerhöhung, angepasst werden muss. Der Bezugspreis des Amtsblattes erhöht sich ab 01.01.2020 um 2,00 € von 22,40 Geschwindigkeitsmessungen in Waldburg €/Jahr auf 24,40 €/Jahr. 05.11.2019 Hauptstraße, 9. Bürgersaal als Versammlungsstätte – Einbau einer mecha- Geschwindigkeitsbegrenzung: 30 km/h nischen Lüftungsanlage – Vorstellung und Feststellung der Überschreitungen: 38 (17%) Planung und Ausschreibungsbeschluss Höchstgeschwindigkeit: 48 km/h Zu diesem Tagesordnungspunkt war vom Ingenieurbüro Vogt 08.11.2019 Amtzeller Straße, & Feist aus Ravensburg Herr Vogt in der Gemeinderatssitzung Geschwindigkeitsbegrenzung: 30 km/h anwesend. Zunächst wurde seitens der Verwaltung auf den aktuel- Überschreitungen: 25 (80,6%) len Sachstand hingewiesen. Demnach wurde von der zuständigen Höchstgeschwindigkeit: 57 km/h Baurechtsbehörde des Gemeindeverwaltungsverbandes Gullen 13.11.2019 Ried, Geschwindigkeitsbegrenzung: 70 km/h nochmals bestätigt, dass allein die Grundfläche der Versamm- Überschreitungen: 59 (10,4%) lungsräume ausschlaggebend ist, auch wenn als maßgebliche Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h Bemessungsgröße für die Anwendung der Versammlungsstät- 15.11.2019 Hannober, Geschwindigkeitsbegrenzung: 50 km/h tenverordnung die jeweils größtmögliche Besucherzahl heran- Überschreitungen: 58 (25,8%) gezogen wird. Die größtmögliche Besucherzahl berechnet sich Höchstgeschwindigkeit: 78 km/h ausschließlich nach der Bruttogrundfläche, die im Besucherbe- reich zur Verfügung steht, wobei bei Stehplätzen und Sitzplätzen in Reihen jeweils 2 bei Sitzplätzen an Tischen und Ausstellungs- Mikrozensus 2020 - Start in Baden-Württemberg räumen jeweils ein Besucher je Quadratmeter Grundfläche pau- Präsidentin Dr. Carmina Brenner bittet alle der schal in Rechnung gebracht werden. Im Folgenden erläuterte ausgewählten rund 55.000 Haushalte im Land Herr Vogt nochmals die Notwendigkeit für den Einbau einer Lüf- um Unterstützung tungsanlage, um den Bürgersaal wie bisher nutzen zu können, Der Mikrozensus 2020 beginnt: Die Präsidentin des Statistischen da eine ausreichende Lüftung durch das Öffnen der vorhandenen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, bittet alle ausgewählten Haus- Kippflügel und Oberlichter nicht in ausreichendem Maße möglich halte um Unterstützung. Über das ganze Jahr 2020 werden dazu ist. Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel, den Bürgersaal an die ab dem 7. Januar 2020 in mehr als 900 Gemeinden rund 55 000 in bestehende Lüftungsanlage in der Mehrzweckhalle anzuschlie- einer Stichprobe ausgewählte Haushalte in Baden-Württemberg ßen. Die bestehende Lüftungsanlage in der Mehrzweckhalle hat von Interviewerinnen und Interviewern des Statistischen Landes- eine Kapazität von ca. 9.000 m³/Stunde. Bei weiteren 150-200 amtes befragt. Dies sind rund 1 % der insgesamt rund 5,3 Milli- Personen im Bürgersaal wäre eine Luftmenge von ca. 3.750-5.000 onen Haushalte im Südwesten. m³/Stunde notwendig. Herr Vogt wies weiter darauf hin, dass die Neben dem Grundprogramm zur wirtschaftlichen und sozialen Nummer 3 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 17. Januar 2020 Seite 5

Lage der Bevölkerung sowie den seit 1968 erhobenen Fragen der EU-weit durchgeführten Befragung zur Arbeitsmarktbeteili- gung werden ab 2020 zusätzlich Fragen der ebenfalls EU-weit durchgeführten Befragung zu Einkommen und Lebensbedingun- gen (englisch: Statistics on Income and Living Conditions, SILC) Abfallwirtschaft gestellt. Brenner: »Die Ergebnisse des Mikrozensus sind eine ganz wichtige Informationsquelle zu den Lebens- und Arbeitsbe- Abfallkalender Abfallkalender 2020 2020 dingungen der Menschen. Dabei geht es um die Themen wie wir wohnen, wie Familien leben, welche Bildungsabschlüsse erwor- Januar ben wurden oder welche Verkehrsmittel die Menschen nutzen.« Was ist der Mikrozensus? – Der Mikrozensus ist eine amtliche 6 Mo Haushaltsbefragung bei jährlich einem % der Haushalte. Durch 7 Di den Mikrozensus werden wichtige Daten über die wirtschaftliche 8 Mi und soziale Lage der Bevölkerung ermittelt. Die Ergebnisse dienen 9 Do als Grundlage für politische, wirtschaftliche und soziale Entschei- dungen in Bund und Ländern. Sie stehen auch der Wissenschaft, 10 Fr der Presse und interessierten Bürgerinnen und Bürgern zur Verfü- 11 Sa RaWeg-Annahme gung. Über 1.000 Haushalte werden pro Woche befragt. Die Anga- 12 So ben beziehen sich dann jeweils auf eine vorab bestimmte feste 13 Mo Berichtswoche. Diese Angaben bilden die Grundlage für Meldun- gen wie »Ein höheres Bildungsniveau verbessert die Chancen auf 14 Di ein höheres Gehalt« und »Auch ohne Kinder suchen Frauen selte- 15 Mi Papier- Innenbereich ner eine Vollzeitstelle«. Die Auskünfte von Menschen im Rentenal- 16 Do Papier-Außenbereich ter sind dabei genauso wichtig wie die Angaben von Angestellten, Selbstständigen, Studierenden oder Erwerbslosen. 17 Fr Wer wird für die Erhebung ausgewählt? – In einem mathema- 18 Sa tischen Zufallsverfahren werden zunächst Gebäude bzw. Gebäu- 19 So deteile gezogen. Erhebungsbeauftragte ermitteln vor Ort, welche 20 Mo Haushalte in den ausgewählten Gebäuden wohnen und kündi- gen sich bei diesen mit einem handschriftlich ergänzten Ankün- 21 Di digungsschreiben mit Terminvorschlag an. Für die ausgewählten 22 Mi Haushalte besteht Auskunftspflicht. Sie werden innerhalb von 23 Do fünf aufeinander folgenden Jahren bis zu viermal im Rahmen des 24 Fr Mikrozensus befragt. Wie läuft die Befragung ab? Erhebungsbeauftragte des Statis- 25 Sa RaWeg-Annahme tischen Landesamtes Baden-Württemberg suchen die Haushalte 26 So zum vorgeschlagenen Termin auf und bitten sie um die Auskünfte. 27 Mo Die Erhebungsbeauftragten erfassen die Antworten mit einem 28 Di Laptop. Sie können sich mittels eines Ausweises als Beauftragte des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg ausweisen. 29 Mi Die Auskünfte können für alle Haushaltsmitglieder von einer voll- 30 Do jährigen Person erteilt werden. 31 Fr Die Durchführung der Befragung mit unseren Erhebungsbeauf- tragten ist für die Haushalte die einfachste und zeitsparendste Form der Auskunftserteilung. Alternativ haben diese auch die Öffnungszeiten:Öffnungszeiten: Möglichkeit, den Fragebogen via Onlineformular oder in Papier- RaWEG/Grünmüll (Sa) form selbst auszufüllen. Alle erhobenen Einzelangaben unter- TerminRaWEG siehe oben 08:00 - 12:00 Uhr Grünmüll mittwochs geschlossen liegen der Geheimhaltung und dem Datenschutz und werden Termin siehe oben 8:00 - 12:00 Uhr weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Nach Eingang und Prüfung der Daten im Statistischen Landesamt werden die GrünmüllBatterien während der RaWEG-Annahme 08:00 - 12:00 Uhr geschlossen Erhebungsmerkmale getrennt von den personenbezogenen Hilfs- merkmalen gespeichert. Im weiteren Verlauf werden die Daten Wachsreste anonymisiert und zu aggregierten Landes- und Regionalergeb- (währendBatterien der während RaWEG-Annahme) der RaWEG-Annahme 08:00 - 12:00 8:00Uhr - 12:00 Uhr nissen weiterverarbeitet. Außerhalb der Annahmezeiten und außerhalb der Annah- Wachsreste (während der RaWEG-Annahme) 8:00 -12:00 Uhr mefläche ist das Entsorgen von RaWEG-Säcken und Grün- müllAußerhalb untersagt. der Annahmezeiten und außerhalb der Annahmefläche ist das Entsorgen von RaWEG-Säcken und Grünmüll untersagt. Glas-Container: Altglas kann zu den dafür vorgesehenen Wert- stoffcontainernGlas-Container: Altglasam Bauhof kann zuin dender dafürAmtzeller vorge- Straße 27 gebracht werden.sehenen Wertstoffcontainern am Bauhof in der Fundamt Amtzeller Straße 27 gebracht werden. Ansprechpartner für Abfall ist das Landratsamt Ravensburg - BürgerbüroAnsprechpartner - für Abfall ist das Landratsamt Ravensburg - Bürgerbüro - - schwarzer Kinder-Fingerhandschuh auf dem Dorfplatz gefun- den, Abfallwirtschaft Bürgerbüro - graue Fingerhandschuhe in der Bäckerei Denzel liegengeb- Tel.: 07 51 / 85 - Durchwahl lieben, - bei allgemeinen Fragen -2345 - silberner Ring auf dem Parkplatz vor der Bäckerei Di Bari - bei Fragen zum Gebührenbescheid -2360 gefunden, - einzelner Ohrstecker auf dem Friedhof gefunden, Kontaktdaten Ravensburg - Skateboard auf der Wiese beim Kohlhaus gefunden, Friedenstraße 6, 88212 Ravensburg - graue Kinder-Fingerhandschuhe mit Ziffern in der Bücherei lie- Montag - Mittwoch 07.00 - 15.30 Uhr gengeblieben Donnerstag 07.00 - 17.30 Uhr Freitag 07.00 - 12.00 Uhr Seite 6 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 17. Januar 2020 Nummer 3

Kontaktdaten Außenstellen chen Kosteneinsparungen durch die Energieerzeugung mit einer - Robert-Koch-Str. 52 Photovoltaik-Anlage, Investitionskosten, Wirtschaftlichkeit, usw. 88339 Bad Waldsee zur Verfügung. - Leutkirch im Allgäu Wangener Str. 70 „Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal des Solaratlas ist die 88299 Leutkirch im Allgäu produktneutrale Berechnung der Wirtschaftlichkeit.“, betont Göp- - Wangen im Allgäu Liebigstraße 1 pel weiter. 88239 Wangen im Allgäu Sie indiziert, wo und in welcher Größe PV-Anlagen sinnvoll zu

installieren sind. Öffnungszeiten: Mit Photovoltaik Strom selbst erzeugen Montag - Mittwoch 07.30 - 12.00 Uhr Mit bis zu 1.700 Sonnenstunden finden sich im Landkreis Ravens- 13.30 - 15.30 Uhr burg die idealen Voraussetzungen, um eine PV-Anlage wirtschaft- Donnerstag 07.30 - 12.00 Uhr lich zu betreiben. 13.30 - 17.30 Uhr Eigenverbrauch führt zu Unabhängigkeit von der Einspeisever- Freitag 07.30 - 12.00 Uhr gütung: E-Mail: [email protected] Nutzen die Hausbewohner den Strom selbst, muss dieser nicht extern eingekauft werden. Hierdurch reduziert sich automatisch Ab 1. Januar die Bindung an Energieimporte und damit verbundene Strom- Gebührenerhöhung bei den zusätzlichen Müllsäcken preisschwankungen. „Selbst erzeugter sauberer Strom mittels Photovoltaik gilt heute als technisch ausgereift, effizient, und in Wer renoviert oder ein Fest feiert und nicht genügen Platz für den jedem Gebäude installierbar“ führt Walter Göppel aus. Müll in der Restmülltonne hat, dem bietet der Landkreis einen Der Landkreis Ravensburg ist Teil der landesweiten „Sola- zusätzlichen Müllsack an. Die Kosten dafür steigen nun ab die- roffensive“ sem Jahr auf 8,00 Euro. Den entsprechenden Beschluss dafür Nicht nur der Landkreis Ravensburg, ganz Baden Württemberg fasste der Kreistag in seiner Sitzung im vergangenen Oktober, der geht in die “Solaroffensive”: Zwölf regionale Netzwerke zielen mit der Erhöhung den gestiegenen Kosten für das Einsammeln darauf ab, den Photovoltaikausbau in ganz Baden-Württemberg und die Entsorgung Rechnung trägt. Der amtliche Abfallsack ist voranzutreiben. blau eingefärbt, trägt das Landkreis-Logo, hat ein Volumen von Harald Sievers richtet den Appell an die Einwohner des Landkrei- 60 Litern und wird zur Abholung ganz einfach neben die Restmüll- ses: „Wir wünschen uns, dass die einfach zugänglichen Informa- tonne gestellt. Zu beziehen ist der Sack über das Bürgerbüro des tionen des Solaratlas Landkreises ([email protected]) und die Bürgermeisteräm- Landkreis Ravensburg möglichst viele Hausbesitzer zur Entschei- ter (ausgenommen Ravensburg und Weingarten). Die Verkaufs- dung für eine Photovoltaikanlage motivieren. Darüber hinaus stellen stehen auf der Homepage des Landratsamts (www.rv.de) informieren die Experten der Energieagentur Ravensburg anbie- im Bereich „Abfallwirtschaft“ sowie in der kostenlosen AbfallApp terunabhängig und persönlich.“ RV im Bereich „Service“. Informationen gibt es kostenfrei beim PV-Netzwerk Bodensee Oberschwaben über die Energieagentur Ravensburg unter 0751 - 764 70 70.

Klimaschutz Standesamtliche Solaratlas macht Potenzial im Landkreis Ravensburg sichtbar Nachrichten Die Energieagentur Ravensburg und derLandkreis Ravens- burg veröffentlichen einen frei zugänglichen, Geburt kostenlosen Solaratlas. Er beinhaltet wichtige Informationen 31. Dezember 2019 zumSolarpotenzial aller Häuser im Landkreis. Maximilian Schaplow, Sohn von Anja Elfriede und Insgesamt sind im Landkreis rund 142.700 Dachflächen für Pho- Jürgen Michael Schaplow, Ershaus 1 tovoltaik geeignet. „Mit der Belegung dieser Flächen könnten ca. 701 Mio. kWh Strom erzeugt und somit knapp 90 Prozent des kompletten Stromverbrauchs im Landkreis Ravensburg mit Erneu- erbaren Energien gedeckt werden“, verdeutlicht Walter Göppel, Geschäftsführer der Energieagentur Ravensburg. „Sonnenstrom ist für Hausbesitzer lohnenswert, CO2-neutral, unendlich ver- fügbar und eine wesentliche Komponente der Klimawende vor Schulnachrichten Ort. Es wäre nahezu fahrlässig, z. B. bei anstehender Haus- und Dachsanierung nicht über die Installation einer Solaranlage nach- zum Zie m l... Gemeinschaftsschule zudenken.“, fordert Göppel. ea T Gemeinschaftsschule m Waldburg-Vogt Harald Sievers, Landrat des Landkreises Ravensburg, ist von dem I Waldburg-Vogt neuen Solaratlas begeistert: „Wir stehen voll hinter diesem Pro- Schauen Sie vorbei! Die GMS jekt. Das verhältnismäßig leicht erschließbare Photovoltaikpoten- Waldburg-Vogt öffnet ihre zial im Landkreis überzeugt uns und spornt uns zur Nutzung der Türen! Solarenergie an. Diese Motivation wollen wir mit Hilfe des neuen Am 25. Januar 2020 öffnen wir von 10 bis 14 Uhr unsere Türen Solaratlasses an die Bürger weitergeben.“ am Standort in Vogt. Kommen Sie vorbei und lernen Sie uns Benutzerfreundliche Oberfläche des Solaratlas und der Inter- kennen. Wir, das sind sehr engagierte und motivierte Lehrer, die netseite erleichtern die Nutzung es gewohnt sind im Team zusammen zu arbeiten und natürlich Dachbesitzer können über das Onlinetool einfach und kostenlos unsere Schüler. Mit uns allen können Sie ins Gespräch kommen selbst herausfinden, ob eine Photovoltaikanlage auf dem eige- und wir – Lehrer, Schüler und selbstverständlich auch die Schul- nen Dach in Frage kommt – „und das lässt sich in den meisten leitung – stehen Ihnen den ganzen Vormittag für Fragen zur Ver- Fällen mit Ja beantworten.“ fügung. Was ist eine Gemeinschaftsschule, wie arbeiten wir, wie ergänzt Walter Göppel. Der Solaratlas des Landkreises Ravens- lernen wir und wie fördern wir jeden einzelnen Schüler? Auf all burg ist online unter www.ea-rv.de/solaratlas zu finden. diese Fragen (und noch vielmehr) werden sie kompetente Ant- Mit Hilfe der Adresssuche lässt sich das Haus im Solaratlas fin- worten aus erster Hand bekommen. Schauen Sie vorbei und den. Wenige Klicks stellen dem Nutzer Informationen zu mögli- besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie! Nummer 3 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 17. Januar 2020 Seite 7

Vormittagskurs Kurs-Nr.: T800304 Mehr Energie durch Yoga Andrea Angerhöfer Der Kurs eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Geübte. VHS-Nachrichten Wenn Sie Yoga praktizieren, wird Ihr Kör­ per beweglicher, Ihr Atem fließender und Ihre Entspannung umfassender. Bitte mitbringen: VHS-Kurse • Decke oder Matte Außenstelle Waldburg • kleines Kissen Schriftliche Anmeldungen nimmt die Gemeindeverwaltung • bequeme Kleidung Waldburg Rathaus 12 Vormittage, 13.03.2020 - 10.07.2020 Hauptstraße 20 88289 Waldburg entgegen. Freitag, 10:00 - 11:30 Uhr Anmeldungen sind außerdem über das Internet möglich unter: Ort: Bürgersaal Waldburg, Amtzeller Straße 20 www.vhs-rv.de Teilnehmerzahl: min. 5, max. 10 Außenstellenleiterin: 92,64 € (ab 7 TN) Frau Angela Tittl Tel.: 07529/9717-17 Fax: 07529/9717-56 111,12 € nicht rabattierbar (bei 6 TN) 129,60 € nicht rabattier- E-Mail: angela.tittl@gemeinde-wald ­ burg.de bar (bei 5 TN)

Kurs-Nr.: T800301 Vormittagskurs Kurs-Nr.: T800305 Hatha Yoga Bodystyling Marianne Rasch Sylwia Beletti Mata Zeit für dich - Zeit für Yoga. Das Üben der Asanas (Körperhaltun- Sie möchten abnehmen oder die Figur formen? Dann sind Sie hier gen) energetisiert den Körper, dehnt die Muskulatur und kräftigt genau richtig. Flacher Bauch, fester Po, straffe Arme und Beine sie. Dei- Geist kann zur Ruhe kommen. Die Atemräume werden und ein starker Rücken - Bodystyling ist ein abwechslungsreiches gewei­ tet, die Atmung vertieft sich. Entspan­ nung stellt sich ein, Ganzkörpertraining. Es eignet sich für jedes Alter und Können. indem Körper und Geist über die Atmung verbunden wer­ den. Wir wärmen uns zu moderner Musik auf und mobilisieren den Dieser Kurs ist nicht für Anfänger geeig­ net. Körper mit fließenden Bewegungen. Dann folgt eine intensive Bitte mitbringen: Muskelstärkung. Ausgiebige Dehnung und Tiefenentspannung • eine Yoga-Matte runden die Kursstunde ab. Energiegeladen und entspannt kön- • bequeme Kleidung nen Sie nun in Ihren Tag starten. • eine Decke Bitte mitbringen: 12 Abende, 12.02.2020 - 20.05.2020 • bequeme Kleidung Mittwoch, 17:45 - 19:00 Uhr • Matte Ort: Bürgersaal Waldburg, Amtzeller Straße 20 • Getränk Teilnehmerzahl: min. 5, max. 12 • Handtuch 82,80 € (ab 7 TN) 8 Vormittage, 02.03.2020 - 04.05.2020 99,40 € nicht rabattierbar (bei 6 TN) 116,00 € nicht rabattierbar Montag, 08:30 - 09:45 Uhr (bei 5 TN) Ort: Bürgersaal Waldburg, Amtzeller Straße 20 Teilnehmerzahl: min. 5, max. 15 Kurs-Nr.: T800302 55,20 € (ab 7 TN) Hatha Yoga 66,27 € nicht rabattierbar (bei 6 TN) 77,33 € nicht rabattierbar Marianne Rasch (bei 5 TN) s. Kursbeschreibung T800301 Dieser Kurs ist nicht für Anfänger geeig­ net. Vormittagskurs Kurs-Nr.: T800306 Bitte mitbringen: Bodystyling • eine Yoga-Matte Sylwia Beletti Mata • bequeme Kleidung s. Kursbeschreibung T800305 • eine Decke Bitte mitbringen: 12 Abende, 12.02.2020 - 20.05.2020 • bequeme Kleidung Mittwoch, 19:00 - 20:15 Uhr • Matte Ort: Bürgersaal Waldburg, Amtzeller Straße 20 • Getränk Teilnehmerzahl: min. 5, max. 12 • Handtuch 82,80 € (ab 7 TN) 8 Vormittage, 11.05.2020 - 13.07.2020 99,40 € nicht rabattierbar (bei 6 TN) 116,00 € nicht rabattierbar Montag, 08,30 - 09:45 Uhr (bei 5 TN) Ort: Bürgersaal Waldburg, Amtzeller Straße 20 Teilnehmerzah:l min. 5, max. 15 Vormittagskurs Kurs-Nr.: T800303 55,20 € (ab 7 TN) Vinyasa Yoga am Morgen 66,27 € nicht rabattierbar (bei 6 TN) 77,33 € nicht rabattierbar Andrea Angerhöfer (bei 5 TN) Die Yoga-Stellunger-i (Asanas) werden fließend und dynamisch praktiziert. Dadurch wird der Körper gekräftigt und die Kondi- Vormittagskurs Kurs-Nr.: T800307 tion gefördert. Bodystyling Mit dieser Vorbereitung werden dann auch einige Asanas in Ver- Sylwia Beletti Mata. bindung mit ei­ ner bewussten Atmung länger gehalten. s. Kursbeschreibung T800305 Im Halten zu verweilen, stärkt Geist und Seele und intensiviert Bitte mitbringen: das Körperbe­ wusstsein. • bequeme Kleidung Bitte mitbringen: • Matte • Decke • Getränk • festes Kissen • Handtuch 12 Vormittage, 13.03.2020 - 10.07.2020 8 Vormittage, 02.03.2020 - 04.05.2020 Freitag, 08:30 - 10:00 Uhr Montag, 09:50 - 11:05 Uhr Ort: Bürgersaal Waldburg, Amtzeller Straße 20 Ort: Bürgersaal Waldburg, Amtzeller Straße 20 Teilnehmerzahl: min. 5, max. 10 92,64 € (ab TTN) Teilnehmerzahl: min. 5, max. 15 111,12 € nicht rabattierbar (bei 6 TN) 129,60 € nicht rabattier- 55,20 € (ab 7 TN) bar (bei 5 TN) 66,27 € nicht rabattierbar (bei 6 TN) 77,33 € nicht rabattierbar (bei 5 TN) Seite 8 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 17. Januar 2020 Nummer 3

Vormittagskurs Kurs-Nr.: T800308 Nachbarschaftshilfe Waldburg Bodystyling Einsatzleitung: Nicole Egger, Sylwia Beletti Mata Tel. (07529) 401553 s. Kursbeschreibung T800305 [email protected] Bitte mitbringen: • bequeme Kleidung • Matte Activpflege, Vogt • Getränk erreichbar unter Tel. (07529) 912662 • Handtuch 8 Vormittage, 11.05.2020 - 13.07.2020 Montag, 09:50 - 11:05 Uhr Ort: Bürgersaal Waldburg, Amtzeller Straße 20 ZUHAUSE PFLEGEN HELFEN BERATEN Teilnehmerzahl: min. 5, max. 15 55,20 € (ab 7 TN) Sozialstation St. Martin 66,27 € nicht rabattierbar (bei 6TN) 77,33 € nicht rabattierbar (bei 5 TN) Rund um die Uhr erreichbar: Tel. (07529) 855

Kurs-Nr.: T900301 E-Mail: meger@sozialstation-.de Hatha-Yoga zur Entspannung und Stressbewältigung www.sozialstation-schlier.de Angelina Kovacevic Der Kurs ist für Anfänger sowie für Fort­ geschrittene geeignet. Sich etwas Gutes tun, zur Ruhe kom ­men, Kraft schöpfen, um Hilfsdienst für Senioren den Herausfor ­derungen des Lebens gelassener begeg ­nen zu Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Ravensburg e.V. können. Der Weg zum Yoga be ­darf keiner besonderen Voraus- Hausnotruf und Mobilruf setzung, jeder kann jederzeit mit dem Üben begin ­nen - ob jung Menüservice „Essen auf Rädern“ Tel. (0751) 560610 oder alt, ob Frau oder Mann. Es ist ein Weg zur inneren Ruhe. Die sanften Körperübungen werden langsam, in Verbindung mit dem Atem und vorwiegend dynamisch geübt. Hospizdienst Vorallgäu Bitte mitbringen: Waldburg/Vogt • Matte Ziel des Hospizdienstes ist die Unterstützung und • Decke Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen und • bequeme Kleidung ihrer Angehören - würdevoll und selbstbestimmt! Hospiz respek- • warme Socken tiert Sterben und Tod als Bestandteile des Lebens. Gesamtlei- 12 Abende, 10.02.2020 - 18.05.2020 tung: Klara Öngel, Hoher-Ifen-Weg 1, 88289 Waldburg, Montag, 19:00 - 20:30 Uhr Tel. (07529) 3642 und Ansprechpartnerin: Ursula Spannenkrebs, Tel. (07529) 3760 Ort: Grundschule Wilhelmsdorf, Schulstraße 4

Pflegestützpunkt Landkreis Ravensburg Beratungsstelle für Pflegebedürftige und Angehörige Gartenstraße 107, 88212 Ravensburg, T. (0751) 85-3318 o. -3319 Bereitschaftsdienste

Bei akuten Erkrankungen am Samstag, Sonntag oder Feiertag wenden Sie sich ohne Voranmeldung an die Notfallpraxis am Kirchliche Nachrichten Elisabethenkrankenhaus in Ravensburg. Telefonisch erreichen Sie den diensthabenden Arzt unter der kos- tenlosen ärztlichen Notfallnummer 116 117. KinderBibelTag 2020 Diese Telefonnummer gilt auch für Notfälle unter der Woche am Unter der Überschrift WIR KINDER HABEN Abend, wenn Sie Ihren Hausarzt nicht mehr erreichen. RECHTE - GOTT schenkt uns seine Regeln zum Leben sind Kinder im letzten Kindergar- Rufnummer des Rettungsdienstes: Tel. 112 tenjahr und bis zur 5. Klasse am Samstag, Rufnummer des Krankentransportes: Tel. 19222 den 1. Februar 2020 von 9.00-12.00 Uhr ins Zahnärztlicher Notfalldienst Tel. 0180 5911630 Gemeindehaus Waldburg zum ökumenischen Störfallnummer Erdgasversorgung TWS: Tel. 0751 804-200 KiBiTa eingeladen, der im Rahmen der ökumenischen Bibelwo- chen stattfindet. In den nächsten Tagen werden die Anmeldungen in den Kinder- Diensthabende Apotheken gärten und Schulen verteilt und liegen im Pfarrbüro und in den Samstag, 18.01.2020 Gemeindehäusern zum Mitnehmen auf. Dort finden Sie auch alle Rathaus-Apotheke, Tettnanger Str. 355, wichtigen Infos zum KiBiTa. Oberhofen, Tel. 0751/6527550 Die Anmeldung ist möglich bis Mittwoch, den 22. Januar 2020 Sonntag, 19.01.2020 in den Pfarrbüros (Briefkasten) und in den Schulen bei den Reli- Apotheke im real, Franz-Beer-Str. 108, gionslehrer*innen. Weingarten, Tel. 0751/7645508 Wir freuen uns wieder auf viele interessierte Kinder -

Ökumene Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Dienstag, 21. Januar Samstag, 18.01. und Sonntag, 19.01.2020 20.00 Uhr 1. Ökumenischer Bibelabend im kath. Gemeindehaus Dr. Julia Wenzel, Kirchstr. 14, Vogt, Tel. 07529/973411 Waldburg, Pfarrer Bürkle Sonntag, 26. Januar 19.00 Uhr Abendoase, miteinander beten, singen, meditieren Fahrdienste für Kranke, Alte und Behinderte und Schweigen in der Evangelischen Kirche Atzen- Malteser Hilfsdienst, Tel. (0751) 366130 weiler. Nummer 3 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 17. Januar 2020 Seite 9

Seelsorgeeinheit Tor zum Allgäu Veranstaltungen im Gemeindehaus: Gottesdienstordnung Donnerstags Freitag, 17. Januar bis Sonntag, 26. Januar 2020 20.00 Uhr Probe Kirchenchor (Saal) V: St. Anna, Vogt * W: St. Magnus, Waldburg * Montag, 20.01.2020 H: St. Cassian, Hannober 17.30 Uhr Yoga (FBR) Dienstag, 21.01.2020 Freitag, 17. Januar 20.00 Uhr Ökumenischer Bibelabend (FBR) W 08:00 Uhr Schülergottesdienst mit Eucharistiefeier 20.00 Uhr Tänze aus aller Welt (Saal) H 09:00 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 22.01.2020 Samstag, 18. Januar 15.00 Uhr Kinder-Yoga (Saal) V 17:00 Uhr Vorabendmesse 19.00 Uhr Zumba (Saal) Sonntag, 19. Januar - 2. Sonntag im Jahreskreis W 08:45 Uhr Wort-Gottes-Feier H 10:15 Uhr Eucharistiefeier (†Elsa Binger, †Josefine Fischer, †Theresia Kiebele) Dienstag, 21. Januar V 09:00 Uhr Eucharistiefeier WALDBURG W 18:00 Uhr Eucharistische Anbetung Freitag, 17.01.2020 Freitag, 24. Januar 08:00 Uhr Felicitas Egger - Max Keppeler W 08:00 Uhr Eucharistiefeier Julia Wegmann - Jonas Moosmann 16:00 Uhr Gottesdienst in der Wohnanlage Elron Assfalg Samstag, 25. Januar Sonntag, 19.01.2020 H 17:00 Uhr Vorabendmesse 08:45 Uhr Julius Flamm - Jana Knörle Sonntag, 26. Januar– 3. Sonntag im Jahreskreis Rosalie Flamm - Karen Schneevoigt V 08:10 Uhr Rosenkranz Fanny Knörle - Hannah Schneevoigt 08:45 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 26.01.2020 W 09:40 Uhr Rosenkranz 10:15 Uhr Elron Assfalg - Chiara-Sophie Huber 10:15 Uhr Eucharistiefeier (JT†Theresia Gschwind, †Anna Theresa Cvetko - Moritz Oberhofer Hämmerle, †Gudrun Baudis, JT †Xaver Marxer Florian Cvetko - Valentin Cvetko und †Anna Marxer, †Thea Siegel, JT †Anton und 11:30 Uhr Lorenz Moosmann - Jonas Moosmann †Serafine Strobel) Freitag, 31.01.2020 11:30 Uhr Taufe der Kinder Moritz Köberle, Lena Hilebrand 08:00 Uhr Felicitas Egger - Max Keppeler und Marlon Kugel Julia Wegmann - Jonas Moosmann Elron Assfalg Pfarrer Edgar Briemle Samstag, 01.02.2020 07529/1350 17:00 Uhr Maike Fischer – Felicitas Egger [email protected] Jodok Weber – Linus Weber Anna Weber – Samuel Preiser Katholisches Pfarramt St. Magnus, Waldburg: Sonntag, 09.02.2020 Hauptstr. 12, 88289 Waldburg 08:45 Uhr Chiara-Sophie Huber – Jana Knörle Tel.: 07529 - 1323, Fax: 07529 - 7898 Theresa Cvetko – Fanny Knörle E-Mail: [email protected] Valentin Cvetko – Florian Cvetko Homepage: www.miteinanderkirche.de Freitag, 14.02.2020 Öffnungszeiten Pfarramt, Waldburg: 08:00 Uhr Felicitas Egger – Max Keppeler Dienstag: 15.30 - 17.30 Uhr Julia Wegmann – Jonas Moosmann Donnerstag: 08.00 - 10.00 Uhr Elron Assfalg Sonntag, 16.02.2020 Katholisches Pfarramt St. Anna 10:15 Uhr Julius Flamm – Lenia Bertl Schulstr. 16, 88267 Vogt Rosalie Flamm – Conrad Locher Tel. 07529 - 1350, Fax 07529 - 7976, Max Locher – Zoe Weiland E-Mail: [email protected] Homepage: www.miteinanderkirche.de HANNOBER Sonntag, 12.01.2020 Öffnungszeiten Pfarramt, Vogt: 08:45 Uhr Finja – Veit Montag: 09.00 bis 11.00 Uhr nur telefonisch erreichbar Ruth – Ludwig Dienstag: 15.30 bis 17.30 Uhr Sonntag, 19.01.2020 Mittwoch: 09.00 bis 11.00 Uhr 10:15 Uhr Carla – Aaron Freitag: 09.00 bis 11.00 Uhr Helena – Michael

Samstag, 25.01.2020 Gemeindereferentin Bettina Wiltsche-Biller 17:00 Uhr Pius – Ludwig Sprechzeiten im Büro in Waldburg: Elias – Marlena Mittwoch: 8.00 - 10.00 Uhr Sonntag, 02.02.2020 Donnerstag: 8.00 - 10.00 Uhr 08:45 Uhr Luisa – Tabea und gerne nach telefonischer Vereinbarung unter Miriam – Finja Tel. 07529 - 91 32 530 Samstag, 08.02.2020 Nehmen Sie gerne auch per Mail Kontakt zu mir auf: 17:00 Uhr Helena – Aaron [email protected] Michael – Veit

Sonntag, 16.02.2020 Pastorale Angestellte Dagmar Knausberg 08.45 Uhr Pius – Ruth Sprechzeiten im Büro in Waldburg: Marlena – Elias Dienstag: 16.00 - 18.00 Uhr Samstag, 22.02.2020 Tel. 07529 – 91 32 530 17.00 Uhr Carla – Finja [email protected] Tabea – Luisa und gerne nach Vereinbarung (außer in den Ferien) Freitag, 28.02.2020 09.00 Uhr Miriam - Michael Seite 10 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 17. Januar 2020 Nummer 3

Die Erstkommunionvorbereitung beginnt Die Kirchenführungen mit Taschenlampe für die Kommunionkin- der finden jeweils von 17.15-18.30 Uhr statt: am Dienstag, den 28.1.2020 in St. Anna, Vogt am Mittwoch, den 29.1.2020 in St. Magnus, Waldburg am Donnerstag, den 30.1.2020 in St. Cassian, Hannober. Bitte bringe dein Kommunionbuch, einen Bleistift und eine Taschenlampe mit. B. Wiltsche, GR

Aus der Jahresstatistik 2019 in St. Magnus und St. Cassian Zu Beginn des neuen Jahres ein kurzer statistischer Rückblick auf das Jahr 2019. St. Magnus 2019 2018 2017 Anzahl der Katholiken und Katholikinnen 1602 1620 1641 Anzahl der Kirchenbesucher, im Durchschnitt 134 82 149 Taufen von Kindern in St. Magnus 10 15 11 Taufen von Kindern aus Waldburg in anderen Pfarreien 4 2 2 Kirchliche Hochzeiten in Waldburg 6 6 4 Todesfälle 23 8 16 Kirchenaustritte 18 18 7 Wiederaufnahmen in die Kirche 3 0 0 Einladung zu „Tänze aus aller Welt“ Ministranten 60 60 59 An diesem Abend lernen wir einfache Tänze Kirchengemeinderatssitzungen 8 8 9 aus verschiedenen Ländern. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. St. Cassian Termin: Dienstag, 21. Januar, 20.00 Uhr 2019 2018 2017 Im Kath. Gemeindehaus Waldburg. Kosten: 2,50 Euro. Bitte etwas zu Trinken Anzahl der Katholiken und Katholikinnen 391 402 416 mitbringen. Anzahl der Kirchenbesucher, im Durchschnitt 131 100 134 Ich bitte um Anmeldung: Theresia Füßinger, Tel. 07529 - 63 279. Taufen von Kindern in St. Cassian 6 5 3 Kirchliche Hochzeiten in Hannober 3 3 1 Todesfälle 8 7 4 Kirchenaustritte 0 4 3 Die Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravens- Wiederaufnahmen in die Kirche 0 0 0 burg e.V. lädt ein: Ministranten 15 15 18 Sicher unterwegs im www und mit dem Smart- Kirchengemeinderatssitzungen 6 5 5 phone Mit Christian Schmidt St. Magnus und St. Cassian Di 28.01.2020, 18 Uhr 2019 2018 2017 Ravensburg, Stadtbücherei im Kornhaus (barrierefrei) Erste Heilige Kommunion 12 26 20 Sakrament der Firmung 23 15 19 Wechseljahre als Chance Mit Lissi Traub Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung Hannober Sa 01.02.2020, 9 – 17.30 Uhr Die Kath. Kirchengemeinde Hannober lädt alle Interessierten Ravensburg Bildungswerk (barrierefrei) zur öffentlichen Kirchengemeinderatssitzung am 23.01.2020 um 19:30 Uhr in die Alte Schule in Hannober ein. Professionelle Wertschätzung im beruflichen Alltag Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Homepage: www. Mit Anna Jäger miteinanderkirche.de Di 04.02.2020, 9 – 17 Uhr Meckenbeuren, Schloss Liebenau (barrierefrei) Die drei Heiligen Könige waren in Waldburg unterwegs, Trauer – Begegnung – Inspiration auch bei der Kinderkirche waren sie dabei. Mit Marie-Luise Hildebrand Am Sonntag, den 5. Januar 2020 feierten einige Kinder das Fest Sa 08.02.2020, 9 – 17 Uhr der Heiligen drei Könige. Bad Waldsee, Reute, Bildungshaus Maximilian Kolbe (barrierefrei) Hier erinnerten wir uns nochmal an Weihnachten und den beson- deren Stern, dem viele gefolgt waren. Auch unsere Kreismitte Telefon 0751 36161-30, Fax 36161-50, E-mail: [email protected]; bestand aus einem besonderen Stern, den die Kinder mit ver- Unser aktuelles Programm finden Sie unter: www.keb-rv.de. Wir schiedenem Legematerial schmücken konnten. Außerdem haben freuen uns auf Ihre Anmeldung. die Kinder einen Papierstern mit Stiften, Glitzer und kleinen Ster- nen für zu Hause geschmückt. Und dann kam der besondere Besuch. Eine Gruppe der Heiligen drei Könige, die auch in Waldburg unterwegs waren, kamen noch- mal zu uns, um ihr Lied bzw. die Sprüche vor zu tragen. Ich kann freilich nicht sagen, Dabei konnten wir gut beobachten, wie unterschiedlich die Könige ob es besser werden wird geschminkt waren und aussahen. Die verschieden Hautfarben und wenn es anders wird; aber so Größen ließen uns erkennen, dass jeder von uns zum Jesuskind viel kann ich sagen, es muss kommen darf und zu Jesus gehört. anders werden, wenn es gut Auch Geschenke hatten sie dabei. Gold, Weihrauch und Myrrhe, werden soll. das wir anschauen und riechen konnten. Es lässt uns erahnen, wie kostbar und selten die Geschenke auch in der heutigen Zeit Georg Christoph Lichtenberg noch sind. 1742 bis 1799 Den Abschluss konnten wir mit der Gemeinde im Gottesdienst in der Kirche feiern. Nummer 3 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 17. Januar 2020 Seite 11

Evangelische Kirchengemeinde Atzenweiler - Vogt Lebensräume

Bürozeiten: für Jung und Alt Pfarramt Vogt, Frau Jäger: Montag von 17.00 - 18.00 Uhr Pfarramt Vogt, Frau Jäger: Dienstag von 9.00 - 11.00 Uhr Wohnanlage Waldburg Pfarramt Vogt, Frau Heist: Mittwoch von 11.00 - 13.00 Uhr Reinhold-Abele-Straße 4 Pfarramt Atzenweiler, Frau Heist: Donnerstag von 15.00 - 17.00 Tel. 3842 Uhr email: [email protected] Veranstaltungen im Service-Zentrum Ansprechpersonen im ev. Pfarramt Atzenweiler-Vogt I Mittwoch, 22. Januar 2020 Pfarrer Jörg Boss Telefon: (07529) 1782, Finkenweg 8, 88267 Vogt, 10.00 Uhr - 10.45 Uhr Sitzgymnastik für Senioren email persönlich [email protected] Sprechzeiten nach Verein- mit Adelheid Sonntag unter dem Motto barung. „Wenn die Beine nicht mehr flitzen, dann turnen wir Ansprechpersonen im ev. Pfarramt Atzenweiler-Vogt II im Sitzen“. Pfarrer Manfred Bürkle Telefon: (0751) 62701, Atzenweiler 2, 14.30 Uhr - 17.30 Uhr Tapetenwechsel 88278 Grünkraut Betreuungsgruppe für ältere Menschen email persönlich [email protected] Sprechzeiten nach Freitag, 24. Januar 2020 Vereinbarung. 09.30 Uhr „Schnullerbande“ Mu-Ki www.miteinanderkirche.de 16.00 Uhr ökumenischer Hausgottesdienst mit Frau Godhoff

Wochenplan Donnerstag, 16. Januar 20.00 Uhr Folklore Tanzen im Gemeindehaus Vogt

Freitag, 17. Januar 10.00 Uhr Krabbelgruppe ab dem 4. Lebensmonat im Evange- Netzwerk lischen Gemeindehaus Vogt. Senioren Sonntag, 19. Januar, 2. Sonntag nach Epiphanias Das Gesetz ist durch Mose gegeben; die Gnade und Wahrheit ist DRK-Seniorengymnastik durch Jesus Christus geworden. Joh 1,17 Gemeinsame Bewegung und Spaß in einer netten Gruppe immer 09.00 Uhr Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Atzenwei- am Dienstag von 14.00 - 15.00 Uhr im Bürgersaal. ler, Pfarrer Bürkle Leitung: A. Sonntag, Tel. 7282 und M. Th. Heudorfer, 10.15 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche Vogt mit Abend- Tel. 07527-6666 mahl, Pfarrer Bürkle Termine für Januar „Aktive Senioren“ Montag, 20. Januar 23. Januar Meditation 18.00 Uhr 10.00 Uhr Krabbelgruppe für gemischte Altersgruppe im Evan- 28. Januar English Conversation 18.00 Uhr gelischen Gemeindehaus Vogt. (Änderungen vorbehalten) Jeder Termin kann einzeln wahrgenommen werden, ein- Dienstag, 21. Januar fach mal „reinschnuppern“. 08.00 Uhr Schülergottesdienst in Grünkraut, Pfarrer Bürkle 09.00 Uhr Krabbelgruppe ab dem 1. Lebensjahr im Evangeli- Meditation, die in deinen Alltag passt schen Gemeindehaus Vogt. Termin: Donnerstag, 23. Januar 2020 20.00 Uhr Ökumenischer Bibelabend im kath. Gemeindehaus um 18.00 Uhr in Waldburg, Pfarrer Bürkle. Ort: Gemeinschaftsraum der Lebensräume Mittwoch, 22. Januar für Jung und Alt, Reinhold-Abele-Str. 4, 14.45 Uhr Konfi-Unterricht im Gemeindehaus Vogt, Pfarrer Boss Waldburg 20.00 Uhr Chorprobe ökum. Chor mit Lib Briscoe im Pfarrsta- Nähere Infos: Telefon 07529/8029995 del Grünkraut. Email: [email protected]

Freitag, 24. Januar 07.45 Uhr Schülergottesdienst in , Pfarrer Bürkle 10.00 Uhr Krabbelgruppe ab dem 4. Lebensmonat im Evange- lischen Gemeindehaus Vogt.

Sonntag, 26. Januar, 3. Sonntag nach Epiphanias Es werden kommen vom Osten und vom Westen, vom Norden und vom Süden, die zu Tische sitzen werden im Reich Gottes. Luk 13,29 09.00 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche Vogt, Pfarrer i.R. Hergert 10.15 Uhr Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Atzenwei- ler mit Abendmahl, Pfarrer i.R. Hergert 19.00 Uhr Abendoase miteinander beten, singen, meditieren und Schweigen in der ev. Kirche Atzenweiler. Seite 12 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 17. Januar 2020 Nummer 3

Auf Fragen warum, wie lange es die „Lourdes Grotte“ gibt bzw. wer sie gebaut hat, konnte ich bis jetzt keine aufklärende Infor- mationen erhalten! Wer etwas Genaues weiß, kann dies mir mitteilen. Im Voraus vie- Repair-Café & Mehr len Dank ! [email protected] Erhard Kiebele Vorstand

Musikverein Waldburg e.V. Alles Gute fürs neue Jahr! Wir wünschen allen Ehrenmitgliedern, Mitgliedern, Gönnern, deren Familien und allen Freunden und Bekannten aus Nah und Fern ein gesundes und gesegnetes Jahr 2020! Vielen Dank für Ihre Unterstützung im vergange- nen Jahr, welches für uns zahlreiche Höhepunkte, wie das Wald- burg-Tattoo oder das Jahreskonzert, hatte. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie auch in diesem Jahr bei 4. Kleiderflohmarkt & Mehr am 7. März 2020 unseren Veranstaltungen begrüßen dürfen. Die Planungen für das Waldburger Kleiderflohmarkt & Mehr Event Ihre Vorstandschaft des Musikvereins Waldburg e.V. sind angelaufen. Was ist geplant? Die Schnurranter kommen wieder! Von 18 bis 20 Uhr können Sie nach Herzenslust auf den Flohmarkt Ab Samstag, den 18. Januar 2020 sind die Musikantinnen und stöbern, danach gibt es noch drei Stunden Musik zum Tanzen. Musikanten wieder unterwegs, laden zum Musikball ein und bitten Außerdem kleine Häppchen, Cocktails und verschiedene mit einem Ständchen vor Ihrer Haustüre um Ihre Spende für den Getränke. Musikverein. Wir verwenden das Geld vor allem für die Jugend- ausbildung. Außerdem kaufen wir damit Instrumente und Noten- Helfer gesucht material, bezahlen unsere Dirigentin, usw. Anfang Februar findet unser Vorbereitungstreffen statt. Lust zum Schon im Voraus bedanken wir uns für Ihre Spende. Mittmachen und dabei sein? Einfach eine Mail an lebensraum. [email protected] schreiben oder anrufen unter Trachtenverein Waldburg 07529/3842 bei Kerstin Schulz. Einladung Trachtlerball Sie möchten verkaufen? Im Namen des Trachtenvereins Waldburg möch- Ab 10. Februar 2020 vergeben wir Tische. ten wir Sie herzlich zu unserem Trachtlerball unter dem Motto: Himmlisches Waldburg Eintritt für Engel und (Schein-) Heilige am Samstag, den 22. Februar 2020 in die Mehrzweckhalle in Waldburg einladen. Das himmlische Programm startet um 20:00 Vereinsnachrichten Uhr.

DRK Ortsverein Waldburg Unser nächster Bereitschaftsabend findet am Freitag, 17. Januar 2020 statt. Thema: Internistische Notfälle im Danitäts- u. HVO-Bereich Referent: Tobias Müller Treffpunkt: 20.00 Uhr in Hannober. Erste Hilfe Kurse in Waldburg Im Jahr 2020 sind folgende Termine für EH-Kurse in Waldburg/ Hannober geplant: 29. Februar 2020 30. Mai 2020 29. Augsut 2020 28. November 2020 DRK OV-Waldburg

Bürgerwehr Waldburg e.V. Lourdes Grotte Die Bürgerwehr Waldburg hat auf Anfrage die Treppe und den Vorplatz an der Lourdes Grotte hergerichtet. Beim „Auftraggeber“ möchte wir uns recht herzlich für die großzügige Spende an die Bür- gerwehr Waldburg e.V. bedanken. Über eine Spen- derin zur Erhaltung der Habnitkapelle möchten wir uns ebenfalls bedanken ! Die Instandsetzung/Reparatur wurde von einem Mitbürger gese- hen, was ihn veranlasste uns zu eine Vesper und mit einer gro- ßen Spende zu belohnen. Bedanken möchte ich mich bei den Helfern Anton Seeger der Material und Zubehör lieferte, sowie Josef Strobel und Josef Sonntag. Nummer 3 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 17. Januar 2020 Seite 13

Für gute Stimmung und Laune sorgt wieder das Bodensee Quintett Wir laden Sie liebe Waldburger herzlich ein, die Welt der Kinder- als unsere Engelsband, die wir exklusive für dieses Frohlocken leichtathletik kennenzulernen und unsere Waldburger Schüler und wieder bekehren konnten. Die Burschen und Dirndl des Trachten- Schülerinnen anzufeuern. vereins werden wieder ein lustiges Programm zusammenstellen, Es werden ca. 160 Teilnehmer/-innen am Start sein und ca. 34 der Spielmannszug und die Fanfarengruppe aus Waldburg wer- Kampfrichter werden benötigt, da alle Disziplinen parallel durch- den dabei sein, die Burgnarren sowieso und hoffentlich auch Sie. geführt werden. Wir haben unsere sämtlichen Hallen, von der Heiliger Dingsbums. Das ist der Schutzpatron aller Vergesslichen. neuen Sporthalle, der Mehrzweckhalle bis hin zum Bürgersaal in Ihr Trachtenverein Waldburg Benutzung. Für Bewirtung ist gesorgt. Waldburg, Januar 2020 Die Trainer Daniela Locher, Ute auf der Brücken und Andreas Preiser

FV Waldburg ASV ASV Waldburg F-Junioren - Strompedalecup SG Waldburg/ Waldburg e.V. Ankenreute 2020 www.ASV-Waldburg.de Strahlende Gesichter beim Hallen-Heimturnier Den ersten Auftritt im Neuen Jahr hatte die F-Ju- Lauftreff für Jugendliche sucht Verstärkung gend der SG Waldburg/ankenreute am vergange- Wenn du mindestens 11 Jahre alt bist und deine Fitness verbes- nen Sonntag in der heimischen Turn- und Festhalle Wetzisreute sern möchtest, dann bist du bei uns genau richtig. Wir trainie- vor zahlreichen Eltern und Fans. ren jeden Dienstag von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr. Generell sind Im Rahmen des Strompedale-Cup 2020 war der Austragungsort wir draußen, außer bei schlechtem Wetter sind wir in der Halle. für den ersten F-Jugend Auftritt im neuen Jahrzehnt die “eigene” Wir trainieren unsere Ausdauer aber auch unsere Kondition und Turn- und Festhalle. Den Anfang machte die F2, die sich mit 2 Muskulatur. Du kannst trainieren und gleichzeitig Spaß haben. Wir Siegen, 2 Niederlagen und einem Unentschieden durch das Tur- freuen uns, wenn am kommenden Dienstag (21.01.2020) viele bei nier spielte. Bei anschließenden F1 Turnier konnte diese mit 2 uns vorbeischauen. Siegen, 2 Unentschieden und einer Niederlage ebenfalls sehr Wann: Dienstag 18:30-19:30 Uhr zufrieden sein. Wo: Treffpunkt Eingang Sporthalle Waldburg Beide Mannschaften meisterten die Spiele hervorragend, laut- Bitte wettergerechte Sportkleidung anziehen. stark unterstützt von den vielen Eltern und Fans wurden zahlrei- Übungsleiter: Helen Frick (Tel. 07529972514) che Tore bejubelt. Zum Abschluss bekam jedes Kind noch eine Trinkflasche mit einem Gutschein für ein Elektrorad von unserem Hauptsponsor „Strompedale“ sowie was Süßes. Abteilung Leichtathletik

KiLa Hallensportfest Am kommenden Samstag, den 25.01.2020 findet das 5. Wald- burger KiLa Hallensportfest in den Waldburger Hallen statt. Nach dem wochenlangen Wintertraining freuen sich unsere Schüler und Schülerinnen nun darauf, in Waldburg wieder etwas Wettkampfluft schnuppern zu können – die Spannung steigt, zumal für einige der Jüngeren es der erste Wettkampf sein wird. KiLa ist die Abkürzung für Kinderleichtathletik. Dabei wird die Altersgruppe der 6–11 jährigen angesprochen, die in der U8, U10 und U12 starten. Bei einem KiLa-Wettkampf gibt es nur Mannschaftswertungen und nur die Mannschaft und somit das Team zählt, wie man es sonst nur bei den Mannschaftssportarten wie Fußball, Volleyball, Handball usw. kennt. Der typisch klassische Leistungsdruck für den Einzelnen in der Leichtathletik wurde durch die Änderung der KiLa-Leichtathletik somit rausgenommen und die Kinder können sich ihrer Veranlagung entsprechend entwickeln und bekommen 1. interne Hallenturnier der SG Waldburg/Grünkraut die Zeit dazu. Keiner muss sich den Kopf darüber zerbrechen, Zahlreiche Fans waren beim 1. SG Cup anwesend und sahen wenn eine Disziplin nicht so gut beherrscht wird, denn die ande- viele tolle Spiele mit sehenswerten Toren. ren springen dann ein und in einer anderen Disziplin ist es dann Ein echter Budenzauber! umgekehrt J Insgesamt waren 60 Spielerinnen und Spieler der Damen, AH, Folgende Wettbewerbe werden angeboten: A-Junioren, Aktive und natürlich wieder viele Gäste aus nah und U8 - KiLa fern der beiden Vereine TSV Grünkraut und FV Waldburg am Start. 30m Hindernis-Sprintstaffe 2 min, Einbein-Hüpfer-Staffel, Beidar- Im Endspiel gewann das Team Pad Kupfahl, Fabienne Wellmann, miges Stoßen (1kg Medizinball), Team-Biathlon Tobi Straub, Patrick Sonntag, Jonas Forstenhäusler, Luis Pfau- U10 - KiLa mann gegen das Team Fabi Brugger, Chiara Igel, Markus Riedes- 30m Hindernis-Sprintstaffel 3 min, Wechselsprünge, Medizin- ser, Fero Ünalan, Nitze, Joni Schröttle mit 4:1. ball-Stoßen (1kg Medizinball), Team-Biathlon Dritter Sieger wurde Team Steffen Hauser, Anna, Mike, Flocke, U12 - KiLa Finn, Andre mit einem 3:1 Sieg gegen team Simon Gröner, Nadine, 30m Hindernis-Sprintstaffel 3 min, Scher-Hochsprung von beiden Andreas, helmut, Laurin, Martin. Seiten, Stossen (1,5kg Medizinball), Team-Biathlon Auf den Plätzen 5-10 folgten: Team Wettkampfbeginn: 10.00 Uhr (Ende ca. 14:00 Uhr) 5. Philipp, Emma, Steff, Alex, Eric, Selina Der ASV Waldburg startet im KiLa-Wettbewerb in einer SG (Start- 6. Pade, Jessi, Markus, Pascal, Levin, Elias gemeinschaft) zusammen mit den Vereinen des TSB Ravensburg, 7. Flo, Sandy, Andreas, Dani, Flo, Gindi TV Weingarten, TV und somit der LG Welfen. Wir tun 8. Hubi, Valentina, Moritz, Felix, Kini, Markus dies auch die ganze Saison 2020 über, weil keiner der genann- 9. Ekrem, Julia, Niklas, Markus, Thomas, Judith ten Vereine über die komplette Saison immer mindestens 6 Kin- 9. Dani, Jenni, Tom, Micha, Lukas, Britta der für eine Mannschaft stellen kann. Torjäger wurden: Jonas Forstenhäusler und Patrick Sonntag mit je 6 Treffern! Seite 14 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 17. Januar 2020 Nummer 3

und gegen den VFL Brochenzell konnten sich die Jungs souve- rän mit 4:0 durchsetzen! Das letzte Spiel endete dann 1:1 unent- schieden gegen den SV Weingarten. Somit beendete man die Endrunde auf dem 3. Tabellenplatz mit 8 Punkten und einem Tor- verhältnis von 7:3 Toren. Herzlichen Glückwunsch zum Einzug in die Hallen-Finalrunde! Kader Elias Müller, David Rittner, Leander Egle, Marek Pfiffner, Noel Mül- ler. Felix Seeger, Tim Neusch.

Achtung: FV Vereinsheim ab 9.1.2020 donnerstags ab 19.00 Uhr für die Offentlichkeit geöffnet. Wir freuen uns auf euer Kommen! FV Waldburg

A-Junioren stehen im Bezirksfinale WFV Hallenrunde Unsere A-Junioren der SGM Waldburg/Ankenreute/Grünkraut haben sich am Sonntag, den 12.01.2020, souverän und unge- schlagen für die Hallen-Finalrunde am 25.01.2020 in Horgen- zell qualifiziert. Bezirksfinale der WFV Hallenrunde mit 2 Mannschaften der In der Friedrichshafener Halle spielten unsere A-Junioren von SG WAG Anfang an dominant und mit sehr viel Tempo gespielt. Sie konn- Gratulation!!! ten sich gegen die SGM Kressbronn/Bodolz/Hege mit 3:1, gegen Die SG Waldburg/Ankenreute/Grünkraut stellt 2 Teams im Bezirks- den TSV Tettnang mit 1:0, gegen den SV Weingarten mit 3:0 finale der WFV Hallenrunde. und gegen die SGM Kisslegg/Immenried mit 3:2 durchsetzen! Für das Finale der jeweils besten 8 Teams im Bezirk Bodensee Das letzte Spiel endete unentschieden gegen die SGM RW Wei- qualifizierten sich unsere C- und A-Junioren! ler/Scheidegg/Ellhofen. Somit beendete man die Endrunde auf Die Finalrunde findet für beide Mannschaften am 25. Januar 2020 dem 1. Tabellenplatz mit 13 Punkten und einem Torverhältnis in der Sporthalle in statt. von 11:4 Toren. Die C-Junioren beginnen um 10.00 Uhr. Gegner der C-Junioren Herzlichen Glückwunsch zum Einzug in die Hallen-Finalrunde! werden sein FC Wangen I, SG Bergartreute/ I und der Kader (Tore) VFB Friedrichshafen I. Niklas Hangleiter, Niklas Kahl (3), Jonas Forstenhäusler, Thomas Die A-Junioren starten dann gegen 18.00 Uhr. Gegner der A-Ju- Frik, Noel Müller (1), David Müller (2), Henri Lachenmayer, Luis nioren sind SG Heimenkirch/Westallgäu, SG Baienfurt/ und Pfeiffer (1), Leon Niederberger (3), Finn Tolkmitt (1), Niklas Sterk der SV Horgenzell. Das Trainerteam und die Jungs freuen sich uns auf zahlreiche Unterstützung, also ab nach Horgenzell ! Wir wünschen gutes gelingen und viel Erfolg!

SG Waldburg/Grünkraut SGM Waldburg/Ankenreute/Grünkraut Staffel-ID Spielklasse C-Junioren Hallenbezirksturnier Endrunde Sonntag, 12. Januar 2020, Mehrzweckhalle Friedrichshafen Insgesamt sieben junge Nachwuchskicker, welche unter Trainer Armin Wiedmann angeleitet wurden, erkämpften sich einen drit- ten Tabellenplatz und qualifizierten sich automatisch für das in drei Wochen anstehende WFV Finale. Taktisch und mit viel Raf- finesse spielten unsere Jungs einen sehenswerten und durch- dachten Fußball. Wir waren auf einigen Position spielerisch nicht optimal besetzt, da uns zwei Stammspieler fehlten. Im ersten Spiel gegen den hoch favorisierten VfB Friedrichsha- fen I waren die Jungs nervös und kassierten in der dritten Minute den ersten Treffer. Eine Minute vor Schluss schoss Leander nach einem herrlichen Solo von der Mittellinie knapp am Tor vorbei. Es C-Junioren stehen im Bezirksfinale WFV Hallenrunde blieb beim 0:1, die erste Niederlage gegen den späteren Tabel- Auch unsere C-Junioren der SGM Waldburg/Ankenreute/Grün- lenersten. kraut haben sich am Sonntag, den 12.01.2020, für die Hallen-Fi- Nach nur einem Spiel Pause stand die SGM /Arnach nalrunde am 25.01.2020 in Horgenzell qualifiziert. I auf dem Platz und begann stürmisch unseren Keeper Elias zu tor- Ebenfalls in der Friedrichshafener Halle spielten unsere C-Juni- pedieren. David traf nur das senkrechte Aluminium und auch Tim oren. Leider gab es zum Auftakt gegen den VFB Friedrichsha- konnte seine Postion vor dem Tor nicht in einen Treffer umwan- fen eine knappe und völlig unnötige 1:0 Niederlage, im zweiten deln. Der frisch eingewechselte Felix flankte über die Mittellinie Spiel gegen die SG Arnach/Bad Wurzach gewannen die Jungs auf Marek und der verwandelte sicher zum Endstand von 1:0 in mit 1:0, gegen den FV Ravensburg gab es ein 1:1 unentschieden Nummer 3 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 17. Januar 2020 Seite 15 der achten Minute. Eine Minute später traf Noel noch an die Latte. Bei Führungen auf Schloss Waldburg werden in 2020 natürlich Nach erneut nur zehn Minuten Pause ging es gegen den FV auch die Staufer thematisiert. Ravensburg III, die Konzentration war hoch und auch die Härte Bei Schneefall ist der Burgberg nicht begehbar und die Führung der Gegner. Noel sein Solo, welches sicher in den Händen des fällt aus. Keepers landete, leitete einen gegnerischen Konter ein wobei Aktuell Infos können Sie jederzeit einholen unter auch Elias überwunden wurde zum 0:1. Die Spannung drohte zu [email protected] explodieren, die Nerven lagen blank. Die komplette Mannschaft kämpfte energisch und wurde in der neunten Minute belohnt. Marek tunnelte einen Verteider und schob den Ball direkt auf Noel, Schwäbischer Albverein Vogt/Waldburg welcher zum verdienten Endstand von 1:1 traf. Wanderung bei Wangen im Allgäu Nach einer längeren Pause ging es gegen den VfL Brochenzell. Unsere erste Wanderung in diesem Jahr beginnt am Parkplatz Bereits in der fünften Minute gelang David mit einem Fernschuss P2 in Wangen. das 1:0. Eine Minute später passte Noel auf David, dieser ver- Die Route des Rundwanderweges führt meist über Feld-, Wald- wandelte erneut souverän. In der 9. Minute traf Leander zum 3:0, und Wiesenwege und nur auf wenigen Streckenabschnitten über eher David alleine vor dem Tor den Endstand zum 4:0 erzielte. asphaltierte, verkehrsarme Straßen. Es bieten sich schöne Aus- Das letzte Spiel wurde gegen die SV Weingarten I ausgetragen. sichtspunkte auf das Voralpengebiet und die Alpenkette. Diese verfügten über eine komplette Auswechselmannschaft. Zu Wegstrecke ca. 9 km, ca. 3 Stunden. Beginn spielte sich alles im Mittelfeld ab, beide Teams spielten Fahrstrecke einfach 15,5 Km verhalten. Im offenen Zweikampf waren unsere Jungs ballsicher, Gäste sind wie immer recht herzlich willkommen. jedoch gerieten sie in der fünften Minute mit 0:1 in Rückstand. Mitfahrgelegenheit mit Privat - PKW ist gegeben. Eine Minute später gelang Marek nach einem schönen Pass von Treffpunkt: Sonntag 19.01.2020 Leander durch die Beine des Keepers der Ausgleich. In der zehn- 12:45 Uhr in Waldburg, Kiesparkplatz ten Minute köpfte die einzige weibliche Gegnerin den Ball an die 13:00 Uhr in Vogt, Parkplatz hinterm Rathaus Latte, hier war das Glück auf unserer Seite, Endstand 1:1 Auf zahlreiche Teilnahme freut sich der Wanderführer F. Martin, GRATULATION für den dritten Platz, eine sportliche und faire Tel. 07528/7931 TEAM-Leistung, in welcher kein Spieler eine gelbe Karte ver- buchte. Kleintierzuchtverein Vogt. e.V. Felix S. (00), Marek P. (02), Elias M. (Keeper), Tim N. (00), David Liebe Züchterfrauen, Züchterfreunde und Jungzüchter, werte R. (03), Leander E. (01), Noel M.(01) Freunde der Kleintierzucht, mit der Jahreshauptversammlung am 18. Januar 2020 schließen wir das Zucht- und Geschäftsjahr 2019 ab und stellen uns der neuen Herausforderung für das anstehende Zuchtjahr 2020! Mit Euch zusammen, möchten wir für Züchter und Verein das Neue Was sonst noch Jahr positiv und kreativ gestalten. Wir laden deshalb alle Mitglie- der und Interessenten zu unserer Jahreshauptversammlung und interessiert zur Mitgestaltung des Neuen Jahres recht herzlich ein.

Winterführungen sonntags auf Schloss Waldburg Jahreshauptversammlung: Samstag, den 18. Januar 2020 Das Mittelalter erleben in einer öffentlichen Winterführung durch Ort: im Flammenhof / Saal in Vogt eine der geschichtsträchtigsten Burgen Deutschlands. Bitte den- Beginn: 20.00 Uhr ken Sie an gutes Schuhwerk und warme Kleidung. Tagesordnung: Eine Reservierung ist zwingend erforderlich unter: 1. Begrüßung [email protected] 2. Posteingang Öffentliche winterliche Glühweinführungen durch das Museum Einladung zur JHV des KV Oberschwaben am 18. Februar finden zu diesen Terminen statt: 2017 Sonntag, 09.02.2020 um 14.00 Uhr 3. Bericht von der Kreiskaninchenschau in vom 04./ Sonntag, 16.02.2020 um 14.00 Uhr 05.Januar 2020 Sonntag, 23.02.2020 um 14.00 Uhr 4. Bericht von der Bundes Kaninchenschau vom 14./ 15. Sonntag, 01.03.2020 um 14.00 Uhr Dezember 2019 in Karlsruhe Sonntag, 08.03.2020 um 14.00 Uhr 5. Ehrungen Sonntag, 15.03.2020 um 14.00 Uhr für 50 jährige Mitgliedschaft Sonntag, 22.03.2020 um 14.00 Uhr - Konrad Hirschbühler Sonntag, 29.03.2020 um 14.00 Uhr für 40 jährige Mitgliedschaft Sonntag, 05.03.2020 um 14.00 Uhr - Peter Forderer für 10 jährige Mitgliedschaft Selbstverständlich ist die Waldburg, auch den Winter über, jeder- - Raphael Reber zeit für Gruppenführungen nach Voranmeldung für Sie geöffnet. - Annette Schwarz Eisele 2020 Game of Crowns, 800 Jahre Kronschatz auf der Waldburg 6. Berichte der Funktionäre ein Jubiläum, dass das ganze Jahr über durch besondere Veran- a. Vorstand Martin staltungen begleitet wird. b. Zuchtbuch Kaninchen Christian Der Kronschatz auf der Waldburg - ein prägendes Ereignis für den c. Zuchtbuch Geflügel Brunhilde Süddeutschen Raum. Nicht nur der Kronschatz war für 43 Jahre d. Kassier Günther auf der Waldburg, auch Stauferkaiser Friedrich war aller Wahr- e. Kassenprüfer Sarah / Danny scheinlichkeit nach schon auf der Waldburg. Zumindest deutet Entlastung der Vorstandschaft dies eine Urkunde vom 04.01.1220, ausgestellt in Weingarten, an. 7. Neuwahl der gesamten Vorstandschaft Diese Urkunde ist ab Ostersonntag auf der Waldburg zu sehen. a. Wahl eines Wahlleiters Der Sohn von Stauferkaiser Friedrich II, Heinrich der VII, wurde b. Neuwahlen von den Waldburgern zum König von Deutschland ausgebildet. 8. Vorschau auf das Zucht- und Geschäftsjahr 2020 Unsere Waldburger waren auch Reichsverweser des deutschen 9. Verschiedenes Reiches. Friedrich II hat die Stadtrechte an Wangen und an Pful- - Wünsche und Anregungen lendorf verliehen. Er wurde in Konstanz zum König von Deutsch- 10. Anträge land ausgerufen. Stauferkaiser Frederico Secundo hat damit seine Anträge müssen bis zum 16. Januar 2020 schriftlich beim Spuren hier bei uns in der Region hinterlassen. Vorstand vorliegen. Seite 16 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 17. Januar 2020 Nummer 3

Kolpingsfamilie Vogt e.V. schlossene Berufsausbildung in einem Metallberuf und für die Die 5. Jahreszeit hat begonnen. Vollzeitform mindestens 1,5 Jahre zusätzliche Berufspraxis. Bei Nachdem die ersten Fasnetumzüge stattfinden, haben wir aus der berufsbegleitenden Teilzeitform ist nur die halbe Praxiszeit unserem Lager Fasnetkostüme für Kinder, Bekleidung für Damen vorgeschrieben, die weitere Berufspraxis kann während des Bil- und Herren für das individuelle Fasnetkostüm geholt. Pelzmüt- dungsganges erbracht werden. zen, Kittelschürzen, Kleider, Röcke, Westen – wir helfen gerne Die Bildungsgänge beginnen im September. was Passendes (zu günstigen Preisen) für sie zusammenzustellen. Auskünfte und Informationsschriften können bei der Gewerbli- Fernen haben wir für Damen reichlich schicke Blusen, Shirts und chen Schule Ravensburg angefordert oder im Internet abgeru- Pullover auch in Übergrößen. Ferner warme Winterjacken/Män- fen werden. Telefon 0751/368-100, Fax 368-118, Internet: www. tel für Damen, Herren und Kinder vorrätig. gsravensburg.de Kommen Sie zu unseren Öffnungszeiten Mittwoch 16-18 Uhr, Samstag, 9-12 Uhr im Kleiderstüble der Kolpingsfamilie Vogt Hilfe bei der Steuererklärung e.V. in der Schulstraße 10 vorbei. Auch Rentner müssen Steuern zahlen. Deshalb stellen viele von Wir freuen uns auf Sie! ihnen schon jetzt wichtige Unterlagen für die Steuererklärung zusammen. Gern genutzt wird dafür die »Mitteilung zur Vorlage Der Landjugend Fanfarenzug Ankenreute e.V beim Finanzamt«, mit der die Deutsche Rentenversicherung den lädt am Samstag, den 18.01.2020, zum legendären Trommler- Ruheständlern die Rentenhöhe für das abgelaufene Jahr beschei- ball in die bunt dekorierte Turn- und Festhalle nach Wetzisreute. nigt. Diese Schreiben werden ab Mitte Januar verschickt, teilte Für fetzige Unterhaltung sorgen die Live-Rock-Band „Shot-A- die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg jetzt mit. Duck“, sowie drei Lumpenkapellen und die Maskerade Neukirch. Für ihre Steuererklärung füllen Rentner die Anlage R (Renten und Einlass ist ab 19.00 Uhr. Kein Eintritt unter 16 Jahren. Kostümie- andere Leistungen) und die Anlage Vorsorgeaufwand aus. Dort rung erwünscht. werden der Bruttorentenbetrag und die Kranken- und Pflegever- sicherungsbeiträge für das vergangene Jahr erfragt. Diese Zahlen 25. Januar 2020 - Frauenfrühstück, 9.00 Uhr können die Ruheständler im Schreiben ihres Rentenversicherers nachlesen. Besonderer Service: Für jeden Betrag wird angege- in Rosenharz-Cafeteria ben, in welcher Anlage und Zeile der Steuererklärung er einge- Thema: „Geschwister - eine Beziehung fürs Leben“ tragen werden muss. Referentin: Friederike Höhndorf Die Bescheinigung kann auch unterwww.deutsche-rentenversi- Unkostenbeitrag: 14,- € cherung.de/steuerbescheinigung angefordert werden. Wer den Anmeldung bis 22.01.2020 bei: Beleg schon einmal angefragt hat, erhält ihn auch in diesem Jahr Hildegard Konrad, Tel. 2633 oder Paula Martin, Tel. 2656 automatisch. Weitere Informationen enthält die Broschüre »Versicherte und Der Kath. Frauenbund Bodnegg lädt alle Interessierten Frauen Rentner: Informationen zum Steuerrecht«. Sie kann kosten- herzlich dazu ein. los unter der Telefonnummer 0721 825-23888 oder per E-Mail ([email protected]) bestellt werden. Im Internet unter www.deut- Milchviehhaltertag 2020 in Amtzell am 24. sche-rentenversicherung.de steht die Broschüre ebenfalls als PDF Januar 2020 zum Herunterladen zur Verfügung. Tierwohl im Milchviehbereich – Außenwahrnehmung und Weitere Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilitation, Selbstverständnis der Landwirtschaft Altersvorsorge und Rente gibt es bei der Deutschen Renten- Kreis Ravensburg – Eine ganztägige Fachtagung für Milchviehhal- versicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und ter der Region veranstaltet das Landwirtschaftsamt Ravensburg Außenstellen im ganzen Land, über das kostenlose Servicetele- gemeinsam mit weiteren Partnern der beruflichen Erwachsenen- fon unter 0800 100048024, bei den ehrenamtlich tätigen Versi- bildung am Freitag, 24. Januar ab 9.30 Uhr in der Turn- und Fest- chertenberaterinnen und -beratern sowie im Internet unter www. halle in Amtzell. deutsche-rentenversicherung-bw.de. Nach einer Einführung von Amtsleiter Albrecht Siegel referieren Dr. Peter Reithmeier vom Veterinäramt Ravensburg und Prof. „Rente – eine typisch weibliche Problemzone?“ Dr. Barbara Benz von der FH Nürtingen am Vormittag über das Der KDFB, Zweigverein Grünkraut, lädt am Thema Anforderungen an den Tierschutz und Empfehlungen zu Donnerstag, 23. Januar 2020 um 19.30 Uhr mehr Tierwohl im Milchviehstall. Am Nachmittag wird von Landwirt herzlich ins katholische Gemeindehaus Grünkraut zum Vor- Michael Müller aus Starkenhofen das Thema „Öffentlichkeitsar- trag „Rente – eine typisch weibliche Problemzone?“ ein. beit und Außenwahrnehmung der Landwirtschaft“ angespro- Nicht-Mitglieder sind ebenfalls herzlich willkommen. Ein- chen. Peter Härle vom Polizeipräsidium Ravensburg wird über tritt frei. „Verhaltenstipps bei Grenzverletzungen durch Tierschutzaktivis- Welche Auswirkungen haben unterschiedliche Arbeitszeitmodelle ten“ referieren. Buchautor und Seelsorger Josef Epp geht auf das im Leben einer Frau auf ihre Rente? Gerade Frauen passen immer „Selbstverständnis der Landwirtschaft in Krisenzeiten“ ein. Mode- noch ihre Arbeitszeiten oft den wechselnden Bedingungen ein- riert wird die Veranstaltung vom Landwirtschaftsamt Ravensburg. zelner Lebensphasen an, ohne sich der Auswirkungen ihrer Ent- Mitveranstalter der Fachtagung sind die Kreisbauernverbände All- scheidungen auf ihre spätere Altersvorsorge bewusst zu sein. gäu-Oberschwaben und Tettnang, die Milchvieh-Beratungsdienste Beruf, Kindererziehung und Haushalt unter einen Hut zu bringen, Leutkirch und Ravensburg sowie die Vereine landwirtschaftlicher ist eine organisatorische Meisterleistung, die immer noch über- Fortbildung und Meisterverbände im Kreis Ravensburg und im wiegend den Frauen obliegt. Es entsteht oft der Eindruck, dass Bodenseekreis. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. die Rente dabei zu kurz kommt. Woran liegt das? Wirken sich Kindererziehung, Mini-Job und Pflegetätigkeiten nicht auf die Informationsabend zur Technikerausbildung spätere Rentenhöhe aus? Kann man diese Zeiten in der Renten- Einen Informationsabend über die Weiterbildung zum staatlich versicherung ausgleichen? Wie berechnet sich die Rente über- geprüften Techniker für Maschinentechnik veranstaltet die Fach- haupt? Auf diese und weitere Fragen erhalten Frauen bei diesem schule für Technik Ravensburg am Dienstag 28. Januar 2020, in Vortrag mit anschließender Fragerunde Antworten. Referent Tho- der Aula der Gewerblichen Schule Ravensburg, Gartenstraße mas Ritter ist Mitarbeiter bei der Deutschen Rentenversicherung 128, um 18:30 Uhr. Baden-Württemberg. Es werden die zweijährige Vollzeitform, sowie die vier Jahre dau- ernde, berufsbegleitende Teilzeitform der Technikerausbildung erläutert. Bei einem Rundgang können eine Reihe von Laborräu- men besichtigt werden. Entsprechend dem später angestrebten Aufgabenbereich wird eine Vertiefung in Mechatronik angebo- ten. Voraussetzung für die Aufnahme ist eine erfolgreich abge-