Amtsblatt Vom 21.02.2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Baden-Württemberg Verzeichnis Der Bundesländer
Verzeichnis der regionalen Kleinstrukturanteile des Landes Baden - Württemberg auf Gemeindebasis Inhaltsverzeichnis Kreis Seite Alb-Donau-Kreis 3 - 4 Baden-Baden 4 Biberach 4 - 5 Böblingen 5 Bodenseekreis 5 - 6 Breisgau-Hochschwarzwald 6 - 7 Calw 7 Emmendingen 8 Enzkreis 8 - 9 Esslingen 9 - 10 Freiburg 10 Freudenstadt 10 Göppingen 10 - 11 Heidelberg 11 Heidenheim 11 Heilbronn L. 11 - 12 Heilbronn S. 12 Hohenlohekreis 12 - 13 Karlsruhe L. 13 Karlsruhe S. 13 Konstanz 14 Lörrach 14 - 15 Ludwigsburg 15 - 16 Main-Tauber-Kreis 16 Mannheim 16 Neckar-Odenwald 16 – 17 Ortenaukreis 17 - 18 Ostalbkreis 18 - 19 Pforzheim 19 Rastatt 19 - 20 Ravensburg 20 Rems-Murr-Kreis 20 - 21 Reutlingen 21 - 22 Rhein-Neckar-Kreis 22 - 23 Rottweil 23 Schwäbisch Hall 23 - 24 Schwarzwald-Baar-Kreis 24 Sigmaringen 25 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg Kreis Seite Stuttgart S. 25 Tübingen 25 Tuttlingen 26 Ulm 26 Waldshut 26 - 27 Zollernalbkreis 27 - 28 2 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg KREIS: Alb-Donau-Kreis Ortskennzahl Gemeindename Biotopindex Soll: Erfüllt: fehlende:Ha 8425002 Allmendingen 24,01 10,93 Ja 8425004 Altheim 19,59 10,56 Ja 8425005 Altheim (Alb) 18,70 10,20 Ja 8425008 Amstetten 19,04 11,30 Ja 8425011 Asselfingen 41,89 10,56 Ja 8425013 Ballendorf 15,17 10,20 Ja 8425140 Balzheim 23,95 11,68 Ja 8425014 Beimerstetten 11,35 10,56 Ja 8425017 Berghülen 13,73 10,56 Ja 8425019 Bernstadt 14,92 10,93 Ja 8425020 Blaubeuren 24,75 10,93 Ja 8425141 Blaustein -
Baindt Grußwort
Baindt Grußwort Herzlich willkommen in Baindt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger liebe Neubürger und Gäste! In der Gemeinde Baindt begrüße ich Sie recht herzlich und wünsche Ihnen, daß Sie sich hier in unserer schönen ober- schwäbischen Landschaft wohlfühlen. Diese Informationsbroschüre berichtet von Baindt und seinen Menschen und von den vielen Möglichkeiten, die unsere Gemeinde für alle offenhält. Gleichzeitig erfahren Sie Wissenswertes aus der Geschichte unserer Gemeinde und ihrer derzeitigen Situation. Das Bürgermeisteramt Baindt und alle sonstigen Dienststellen, die ihre Aufga- ben ausschließlich im Interesse des Bürgers sehen, stehen Ihnen bei allen weiteren Fragen gerne zur Verfügung. Diese Schrift ist allen Freunden, Gästen und Bürgern unserer Gemeinde gewid- met. Sie ist ein herzlicher Gruß an alle. Edgar Schaz Bürgermeister 1 Geschichte Baindt Die Anfänge der Besiedelung des heuti- den berühmten Weingartener Vertrag Am 21. Mai 1826 wurde Baindt aus dem gen Gemeindegebietes liegen aufgrund aus. Gemeindeverband "Um-Altdorf" her- fehlender oder mangelhafter Quellen im Noch einige Male wurde Baindt vom ausgelöst. Es umfaßte damals unter Dunkeln. gern zitierten Mantel der Geschichte anderem Baienfurt, Niederbiegen, Erste urkundliche Erwähnung findet gestreift: Briach und Kümmerazhofen als Ortstei- Baindt im Jahre 1240 im Zusammen- Im 30jährigen Krieg wurde der Ort le. Gemäß Erlaß vom 27.6.1848 bekam die hang mit der Stiftung des Zistersiense- wiederholt von den Schweden besetzt. Gemeinde ihre heutige Größe. rinnen-Klosters durch Schenk-Konrad Während der Raubkriege des "Sonnen- Das vor allem durch die Eingliederung der von Winterstetten. königs" Ludwig des XIV. und der napo- Vertriebenen und Flüchtlinge beschleu- Die folgenden Jahrhunderte war der Ort leonischen Feldzüge hausten mehrmals nigte Bevölkerungswachstum hatte auch dann eng mit der Entwicklung des Klo- die Franzosen in Baindt. -
Bodenrichtwerte Der Gemeinden
1 Übersicht der im Gemeindeverwaltungsverband beschlossenen Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.2020 Inhaltsverzeichnis Gemeinde Altshausen Seite 1 Gemeinden Boms und Ebenweiler Seite 2 Gemeinden Ebersbach-Musbach und Eichstegen Seite 3 Gemeinden Fleischwangen, Guggenhausen, Hoßkirch und Königseggwald Seite 4 Gemeinden Riedhausen, Unterwaldhausen und GVV Allgemeine Werte Seite 5 Richtwertzone Nutzung GFZ Fläche Fallzahl / Bemerkungen Bodenrichtwert Altshausen KartenNr. 1000 Altshausen Zentrum 1.1 MK 1,1 520 m² 2/39 115 € 1010 Altshausen Zentrum West 1.1 MI 1,0 430 m² 10/41 110 € 1020 Altshausen Zentrum Süd 1.1 MI 1,1 490 m² 3/17 150 € 1030 Altshausen Zentrum 1.1 WA 0,6 580 m² 0/10 Ableitung 150 € 1095 Altshausen Sondergebiete 1.1 SO 1096 Altshausen Gemeinbedarf 1.1 SO 1097 Altshausen Bauerwartung 1.1 WA 1098 Altshausen Bauerwartung 1.1 GE 1099 Altshausen Bauerwartung 1.1 SO 1130 Altshausen Nord 1.1 WA 0,6 770 m² 36/84 220 € 1210 Altshausen Ost Bahnhof 1.1 MI 0,6 1.390 m² 0/6 Ableitung 90 € 1230 Altshausen Nordost 1.1 WA 0,3 950 m² 1/14 125 € 1240 Altshausen Ost 1.1 WA 0,4 620 m² 0/25 165 € 1280 Altshausen Ost 1.1 GE 0,4 4.310 m² 0/13 Fortschreibung 35 € 1310 Altshausen Süd 1.1 MI 0,5 620 m² 2/14 110 € 1330 Altshausen Süd 1.1 WA 0,5 730 m² 7/23 175 € 1380 Altshausen Süd 1.1 GE 0,3 k.A. 0/1 Fortschreibung 35 € 1420 Altshausen West 1.1 MI k.A. k.A. -
AMTSBLATT Der GEMEINDE BODNEGG
AMTSBLATT der GEMEINDE BODNEGG 55. Jahrgang | Donnerstag, den 16. Januar 2020 | Nr. 3 Seite 2 Donnerstag, den 16. Januar 2020 Bodnegger Mitteilungen Auf einen Blick Hospizdienst Vorallgäu Notfallnummern: Ziel des Hospizdienstes ist die Unterstützung und Begleitung von Polizei 110 schwerkranken und sterbenden Menschen und ihrer Angehörigen. Wir besuchen Sie gerne, helfen spontan und überkonfessionell. Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 Gesamtleitung: Klara Öngel, Hoher-Ifen-Weg 1, 88289 Waldburg, Telefon: 07529 – 3642 medizinische Notfälle 112 Ansprechpartnerin für Grünkraut und Bodnegg: Giftnotruf 0761 / 19240 Brigitte Huber, Tel. 07520 - 923086 Stromstörung/EnBW 0800 / 3629477 EC-Kartensperrung 116 116 Nachbarschaftshilfe Kinga Preg, Telefon 9566868 Störung Trinkwasserversorgung Klara Mikolitsch, Telefon 2340 /Zweckverband 07528 / 920960 Caritas Bodensee-Oberschwaben Bereitschaftsdienste Beratung in allen Fragen der Pflegebedürftigkeit und ambulan- ter Versorgung; Tel. 0751/3625670 EINE FÜR ALLE ! Ab sofort erreichen Sie Ihren Pflegestützpunkt Landkreis Ravensburg Ärztlichen Notdienst Beratungsstelle für Pflegebedürftige und Angehörige an Wochentagen ab 18:00 Uhr Gartenstraße 107, 88212 Ravensburg an Wochenenden und Feiertagen Telefon 0751 / 85-3318 oder -3319 unter der kostenlosen einheitlichen Rufnummer: 116 117 Abfall-Info Ihre Ärzte des Notfalldienstbezirkes „Vorallgäu“ Augenärztlicher Notfalldienst Abfallwirtschaft - Terminkalender zu erfragen unter Tel. 0180 – 1929346 Nächste Wertstoffannahme mit RaWEG, Altpapier, Altglas, Fernsehgeräten, -
Ortsverzeichnis
Orte in Baden-Württemberg Hinweis: Die erste Ziffer der Orts-Nummer bezeichnet das zuständige Regierungspräsidium. Dabei steht 1 für Stuttgart, 2 für Karlsruhe, 3 für Freiburg und 4 für Tübingen Orts-Nr Ortsname Kreis PLZ_Ort PLZ_Postfach 335001 Aach KN 78267 78267 136088 Aalen AA 73401 --> 73434 125001 Abstatt HN 74232 74230 136002 Abtsgmünd AA 73453 73454 436001 Achberg RV 88147 317001 Achern OG 77855 426001 Achstetten BC 88480 88478 117001 Adelberg GP 73099 73099 136003 Adelmannsfelden AA 73486 73486 225001 Adelsheim MOS 74740 136046 Adlersteige AA 73479 118001 Affalterbach LB 71563 71561 225002 Aglasterhausen MOS 74858 74856 128138 Ahorn TBB 74744 74744 117002 Aichelberg GP 73101 73101 325001 Aichhalden RW 78733 78731 436003 Aichstetten RV 88317 88317 116081 Aichtal ES 72631 116076 Aichwald ES 73773 73771 115001 Aidlingen BB 71134 71132 336004 Aitern LÖ 79677 436004 Aitrach RV 88319 88319 337002 Albbruck WT 79774 79772 117003 Albershausen GP 73095 73093 417079 Albstadt BL 72421 --> 72461 327002 Aldingen TUT 78554 119001 Alfdorf WN 73553 73551 136049 Algishofen AA 73453 127008 Alkertshausen SHA 74575 335002 Allensbach KN 78476 426005 Alleshausen BC 88422 426006 Allmannsweiler BC 88348 425002 Allmendingen UL 89604 89602 119003 Allmersbach WN 71573 71571 237002 Alpirsbach FDS 72275 116004 Altbach ES 73776 73774 115002 Altdorf BB 71155 116005 Altdorf ES 72655 116006 Altenriet ES 72657 235006 Altensteig CW 72213 425004 Altheim UL 89605 425005 Altheim UL 89174 89174 426008 Altheim BC 88499 235007 Althengstett CW 75382 119004 Althütte WN -
Men Im Rahmen Kommunaler Lärmaktionspläne
Beraten. Planen. Steuern. Interkommunale Arbeitsgemeinschaft Lärmaktionsplanung Landkreis Ravensburg Modellabschätzung verkehrsverlagernder Maßnah- men im Rahmen kommunaler Lärmaktionspläne Bericht 25. April 2016 Bericht-Nr. 2067.153 / FO Rapp Trans AG | Ein Unternehmen der Rapp Gruppe Stühlingerstraße 21 | D- 79106 Freiburg i.Br. | T +49 761 217 717 30 | www.rapp.ch Seite 2 | Interkommunale Arbeitsgemeinschaft Lärmaktionsplanung Landkreis Ravensburg Modellabschätzung verkehrsverlagernder Maßnahmen im Rahmen kommunaler Lärmaktionspläne Änderungsnachweis Version Datum Status/Änderung/Be- Name merkung Erstellung Florian Oralek 1.0 25. April 2016 Qualitätssicherung Wolfgang Wahl Verteiler dieser Version Firma Name Anzahl/Form IKAG LAP Landkreis Ravensburg, vertreten durch die Gemeinde Amt- Hr. BM Clemens Moll et al. PDF zell Projektleitung und Sachbearbeitung Name E-Mail Telefon Wolfgang Wahl [email protected] +49 761 217 717 31 Florian Oralek [email protected] +49 761 217 717 32 Rapp Trans AG | Ein Unternehmen der Rapp Gruppe 25. April 2016 | BE_Modellabschätzung_25.04.2016.docx Seite 3 | Interkommunale Arbeitsgemeinschaft Lärmaktionsplanung Landkreis Ravensburg Modellabschätzung verkehrsverlagernder Maßnahmen im Rahmen kommunaler Lärmaktionspläne Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangssituation und Aufgabenstellung 5 2 Untersuchungsablauf und Methodik 6 2.1 Methodik Verkehrsmodell 6 2.2 Wirkungsanalyse nächtlicher Maßnahmen 7 2.3 Abschätzung Lärmemissionen 8 2.4 Maßstäbe zur Bewertung der Verlagerungseffekte 9 2.4.1 Bestimmung der Bewertungsmaßstäbe 9 2.4.2 Einbindung der Bewertungsmaßstäbe in das Modell 11 3 Analysezustand 2013 12 3.1 Verkehrliche Eingangsdaten 12 3.2 Modellkalibration 12 3.3 Lärmemissionen 13 4 Planfall 13 4.1 Maßnahmen-Übersicht 13 4.2 Verkehrliche Wirkungen 15 4.3 Schalltechnische Wirkungen 16 4.4 Bilanzierung der Emissionsänderungen 18 4.5 Vorschläge zur Harmonisierung der Maßnahmenbündel 19 5 Zusammenfassung und Empfehlungen 21 Tabellenverzeichnis Tabelle 1:Übersicht der berücksichtigten verkehrsrechtlichen Maßnahmen ....................... -
Grundstücksmarktbericht 2018 Gemeinde Baienfurt
Grundstücksmarktbericht 2018 Gemeinde Baienfurt Herausgeber: Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Marktplatz 1 88255 Baienfurt Marktbericht vom 13.06.2019 zum Inhalt des Marktberichts Inhaltspunkt Seite Inhaltsverzeichnis 2 Impressum 3 1. Allgemeines zum Marktbericht 4 2. Lokale Allgemeindaten 7 3.1-3.4 Allgemeine Marktentwicklung 10 3.5-3.8 Lokale Marktentwicklung 13 3.9 Hervorzuhebende Entwicklungen im Marktgebiet 15 4.1 Marktdaten Bauland 17 4.2 Marktdaten Land- und Forstwirtschaft 24 5. Marktdaten zu bebauten Grundstücken 25 Teil B - Detailwerte 40 6. Teilemarkt Ein- und Zweifamilienhäuser 41 7. Teilemarkt Eigentumswohnungen (Bestand) 55 8. Teilemarkt Renditeobjekte 69 9. Teilemarkt Gewerbeobjekte 84 Gutachterausschuss der Gemeinde Baienfurt Marktbericht 2018 Blatt 2 Marktbericht vom 13.06.2019 Herausgeber Gutacherausschuss für die Ermittlung von Grundstückswerten in Baienfurt Internet www.baienfurt.de Geschäftstelle Gemeinde Baienfurt Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Marktplatz 1 88255 Baienfurt Leiter der Frau Dagmar Bihler Geschäftsstelle bis 30.06.2019 Vorsitzender des Ausschusses Herr Richard Birnbaum Auswertungs- Firma Werttax GmbH & Co. KG Technik Luisenstraße 11-15 in 36179 Bebra unter der Leitung von Wolfgang Weiss, Steuer- u. Sachverständigenkanzlei Sprechzeiten Montag-Donnerstag 08.00 bis 11.45 Uhr Gebundene Fertigungen des Grundstücksmarktberichtes können bei der Geschäftsstelle zu einem Preis von 20,00 Euro je Exemplar bestellt werden. Copyright: Gemeinde Baienfurt Alle Rechte vorbehalten Hinweis Die Gemeinde Baienfurt hat gemeinsam mit den Städten Ravensburg und Weingarten sowie mit den Gemeinden Baindt und Berg beschlossen, die Aufgabe des Gutachterausschusswesens zum 01.07.2019 auf den Gemeindeverband Mittleres Schussental zu übertragen. Dies bedeutet, dass der Gutachterausschuss der Gemeinde Baienfurt zum 30.06.2019 seine Aufgaben diesbezüglich abgibt. Ab 01.07.2019 ist dann der Gutacherausschuss des Gemeindeverbandes für die Bewertung zuständig. -
Amtsblatt Vom 14.06.2019
AMTSBLATT DER GEMEINDE Jahrgang 2019 Freitag, den 14. Juni 2019 Nummer 24 EINDE GEM FEST beim Gemeindehaus Bischof-Sproll-Saal 2019 20 hnam Juni Fronleic direkt nach der Prozession mit musikalischer Unterhaltung Frühschoppen durch die Musikkapelle Baindt Mittagessen Kaffee und Kuchen Extra-Programm für Kinder: - 13.30 Uhr Kasperle-Theater der Erlös des Festes „Seppel will nicht mehr Seppel sein“ ist für die neue Orgel - kreative Basteleien mit den Minis bestimmt - Kinder-Schminken - Nagelbalken - Wurf-Löwe in der Kirche 8.30 Uhr Amt anschließend Prozession durch die Gemeinde Altären zu den 4 Katholische Kirchengemeinde St.Johannes Baptist Baindt Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Marsweilerstr. 4, 88255 Baindt, Tel. (07502) 9406-0, Fax (07502) 9406-18, E-Mail: [email protected], Homepage: www.baindt.de. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeisterin Simone Rürup oder Ihr Stellvertreter im Amt; für die kirchlichen Nachrichten das jeweilige Pfarramt; für die Vereinsnachrichten der jeweilige Verein; für den übrigen Inhalt der Redakteur, Ralf Berti, Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG. Herstellung/Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim, Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-15. E-Mail Anzeigen: [email protected]. Erscheint wöchentlich freitags. Aus organisatorischen Gründen muss sich die Redaktion Kürzungen vorbehalten. Seite 2 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 24 4. Der Gemeinderat -
Dienststunden Des Bürgermeisteramts Müllablagerung Bei Den
! Dienststunden des Bürgermeisteramts Die Dienststunden am Rosenmontag, den 04. März 2019 entfallen. Am Aschermittwoch werden sie wie gewohnt abgehalten. Wir bitten um Verständnis und Beachtung. Müllablagerung bei den Wertstoffcontainern In letzter Zeit haben sich wieder illegale Müllablagerungen bei unserem Wertstoffcontainerstandort angehäuft. Es wurde Hausmüll abgelagert und Flaschen neben den Containern zerschlagen. Die Glasscherben und der Müll muss dann mühsam von unserem Gemeindearbeiter wieder aufgesammelt und auf Kosten der Allgemeinheit entsorgt werden. Im Interesse auf Sauberkeit an dem Containerstandort und der weiteren Möglichkeit Dosen und Glas in unserer Gemeinde vor Ort entsorgen zu können, wird gebeten nur die entsprechenden Wertstoffe dort ordnungsgemäß zu entsorgen. Eventuelle Beobachtungen von wilden Müllablagerungen bzw. Beschädigungen können bei der Gemeinde oder beim Gemeindeverwaltungsverband Altshausen gemeldet werden. Durch diese illegalen Ablagerungen wird dieser Containerstandort gefährdet. Freiwillige Feuerwehr Unterwaldhausen -Guggenhausen Jahreshauptversammlung: Am Samstag den 16. März 2019 findet die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Unterwaldhausen-Guggenhausen im Rathaussaal in Guggenhausen statt. Beginn 19.30Uhr. Anzugsordnung für Feuerwehrangehörige Ausgehuniform. Hiermit möchte ich alle Aktiven, Ehrenmitglieder, Bürgermeister mit Gemeinderäten beider Gemeinden und Freunde der Feuerwehr einladen. Tagesordnung: Begrüßung durch den Kommandanten, Totenehrung, Bericht des Kommandanten, Bericht -
Corona: Hilfsangebote in Den Städten Und Gemeinden Im Landkreis Ravensburg
Corona: Hilfsangebote in den Städten und Gemeinden im Landkreis Ravensburg Landkreisübergreifende Angebote Schwäbische bringt zusammen Interaktiver Marktplatz und Netzwerkportal für Bürger, Corona-Hilfe-Portal für die Region Unternehmen und freiwillige Helfer (Angebot und Nachfrage der Hilfe) Rufnummer für Hilfesuchende: 0751/ 2955 5511 (Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 8-12 Uhr) abrufbar auf www.schwaebischebringtzusammen.de www.schwaebische.de/coronahilfe Übersicht über die aktuellen Hilfsangebote im Einzugsgebiet der Schwäbischen Zeitung Soforthilfe für die Bürgergesellschaft Finanzielle Soforthilfe der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg und CHG-Meridian Geschäftsstelle der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg 1. Für gemeinnützige Vereine und Initiativen aus dem Kunst- und Kulturbereich Anja Beicht in der Region, deren Existenz unmittelbar von den Auswirkungen der Tel.: 0751 35 912 943 Corona- Krise bedroht ist. E-Mail: [email protected] 2. Für Organisationen, die ihren Zielgruppen ein bestimmtes, gesellschaftliches Weitere Informationen unter Hilfsangebot zukommen lassen und damit Bedürftige, die durch die Krise verstärkt www.buergerstiftung-kreis-rv.de in Not geraten sind, unterstützen, beraten und schützen. Wichtige Rufnummern bei Vermutung einer Covid19 - Erkrankung oder gesundheitlichen Fragen Infotelefon des Landkreises Ravensburg (Bürger-Hotline) 0751/ 85 50 50 Infotelefon der gesetzlichen Krankenkassen 0800 8484-111 Landesgesundheitsamt (LGA) Baden-Württemberg 0711 904 39555 (jeweils Mo-So 9-18 Uhr) www.infektionsschutz.de -
Der „Wilde Westen“
AVA 27.02.2021 Bericht aus der Sitzung des Gemeinderats vom 09. Februar 2021 § 1 Bekanntgaben Der Vorsitzende verlas das Protokoll der letzten Gemeinderatssitzung vom 15. Dezember 2020 dem Gemeinderat und den anwesenden Zuhörern. Haushaltssatzung mit Haushaltsplan der Gemeinde Eichstegen für das Haushaltsjahr 2021 Der Vorsitzende teilte mit, dass das Landratsamt Ravensburg mit Schreiben vom 22.01.2021 die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Jahr 2021 nicht beanstandet hat. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen gem. § 2 der Haushaltssatzung in Höhe von 200.000 € wurde gem. § 87 Abs. 2 GemO genehmigt und auch der Höchstbetrag der Kassenkreditaufnahme gem. § 4 der Haushaltssatzung in Höhe von 300.000 € wurde gem. § 87 Abs. 3 GemO genehmigt. Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021 kann vollzogen werden, sobald sie gem. § 81 Abs. 3 GemO öffentlich bekannt gemacht worden ist. Deshalb wird davon ausgegangen, dass die Gemeinde die geplanten Maßnahmen des Jahres 2021 umsetzen kann. § 2 Bestellung Wahlvorstand für die Landtagswahl 2021 Für die Landtagswahl 2021 ist wieder ein Wahlvorstand zu bilden. Bürgermeister Artur Rauch übernimmt das Amt des Vorsitzenden und die Stellvertretung Frau Aloysia Borostowski. Der Gemeinderat beauftragte die Verwaltung, aus der Bürgerschaft die weiteren Besitzer sowie Wahlhelferinnen und Wahlhelfer zu suchen. Da gerade in Pandemiezeiten bei einer Wahl besondere Schutzmaßnahmen zu treffen sind, ergeht an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer schon jetzt ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung bei der Durchführung der Landtagswahl 2021. § 3 Bauvoranfrage Neubau eines Kälber- und Jungviehstalles mit Dunggrube, Flst.Nr. 250/1 u. 248, Käfersulgen, 88361 Eichstegen Der Vorsitzende stellte die Bauvoranfrage Neubau eines Kälber- und Jungviehstalles mit Dunggrube, Flst.Nr. -
7573 Ravensburg - Altshausen - Bad Saulgau - Herbertingen
7573 Ravensburg - Altshausen - Bad Saulgau - Herbertingen Montag - Freitag Bitte beachten Me S S S S S S S F S Me F Ravensburg Bahnhof (Steig 8) 5.45 7.20 9.20 11.20 12.20 12.47 14.20 14.20 15.20 RV Frauentor 5.48 7.23 9.23 11.23 12.23 12.50 14.23 14.23 15.23 - Gymnasien 5.49 7.24 9.24 11.24 12.24 12.51 14.24 14.24 15.24 - Polizeipräsidium 5.51 7.26 9.26 11.26 12.26 12.53 14.26 14.26 15.26 - Bildungszentrum St.Konrad 11.40 - Berufsschulzentrum 5.52 7.28 9.28 11.28 11.45 12.28 12.55 14.28 14.28 15.28 Weingarten (Württ) Krankenhaus 14 5.54 7.30 9.30 11.30 11.47 12.30 12.57 14.30 14.30 15.30 Nothelfer - Weingarten Charlottenplatz 5.56 7.33 9.33 11.33 11.50 12.33 13.00 14.33 14.33 15.33 - Schulzentrum 5.57 7.34 9.34 11.34 11.51 12.34 13.01 14.34 14.34 15.34 - Welte 5.59 7.36 9.36 11.36 11.53 12.36 13.03 14.36 14.36 15.36 Baienfurt Niederbiegen Bahnhof 7.40 9.40 11.40 12.40 14.40 14.40 15.40 Weingarten Hl.-Geist-Kirche - Lerchenfeld Fronreute Staig 6.05 7.44 7.45 9.44 11.44 11.59 12.44 13.09 14.44 14.44 15.44 - Blitzenreute Biegenburg 12.03 13.13 - Blitzenreute Engel 6.09 7.48 9.48 11.48 12.48 13.15 14.48 14.48 15.48 Wolpertswende Vorsee Abzw.