AMTSBLATT Der GEMEINDE BODNEGG
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
29 Bodnegg.Indd
51. Jahrgang | Freitag, den 22. Juli 2016 | Nr. 29 Seelsorgeeinheit VORALLGÄU Herzliche Einladung zum Kapellenfest in Bodnegg-Oberwagenbach am Sonntag, 24. Juli 2016 Programm: - 10 Uhr Heilige Messe bei der Kapelle in Oberwagenbach - Aufnahme der neuen Ministranten - Mitgestaltung durch die Musikkapelle Bodnegg Danach spielt unsere Musikkapelle beim Frühschoppen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt (mit Handwurst und Getränken). Der Erlös kommt der Kapelle Oberwagenbach zugute. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst um 10 Uhr – ebenfalls unter Mitwirkung der Musikkapelle Bodnegg – in unserer Pfarrkirche Bodnegg statt. Auf Ihre Teilnahme freuen sich Ihr Pfarrer Michael Stork mit Kirchengemeinderat Seite 2 Freitag, den 22. Juli 2016 Bodnegger Mitteilungen Bodnegger Mitteilungen Freitag, den 22. Juli 2016 Seite 3 Seite 4 Freitag, den 22. Juli 2016 Bodnegger Mitteilungen GEÄNDERTER REDAKTIONSSCHLUSS Wegen dem Rutenmontag ist der Redak- tionsschluss am Freitag, 22. Juli 2016 um 11.00 Uhr. Wir bitten um Beachtung. Der Verlag Amtliche Bekanntmachungen Das Rathaus ist am Rutenmontag, 25. Juli 2016 ganztägig geschlossen! Vielen Dank für Ihr Verständnis! Bürgermeisteramt Bodnegg Jahreshauptversammlung der LEADER Aktionsgruppe Württembergisches Allgäu am 29.06.2016 in Isny Kellenberger folgt Bendel bei der LEADER-Gruppe Im Focus der Jahreshauptversammlung der LEADER-Aktions- gruppe Württembergisches Allgäu stand die Wahl eines neuen stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden. Martin Bendel hatte das Amt niedergelegt, da er seit dem 01. Juli als -
Ausbaustrecke 48 München–Lindau Schneller, Leiser, Besser
Ausbaustrecke 48 München–Lindau Schneller, leiser, besser Metropolen verbinden – Regionen vernetzen Europäische Dimension Geplante Infrastrukturmaßnahmen Bahnstromnetz Umwelt- und Lärmschutz Bahnhöfe Baufortschritt und Ausblick Die Basis der Zukunft. Metropolen verbinden – Regionen vernetzen Zwei Metropolen werden besser miteinander verbunden. Davon profitieren nicht nur Menschen, die von München nach Zürich fahren, sondern alle Städte und Gemeinden entlang der Strecke. Reisezeitverkürzungen, neue Verbindungen und nicht zuletzt ver besserter Schallschutz sind die Vorteile der ABS 48 zwischen München und Lindau. Schneller Die Elektrifizierung und Ertüchtigung der Strecke von München über Memmin- gen nach Lindau schafft für das Allgäu und für die Verbindung der beiden europä- ischen Metropolen München und Zürich ein zeitgemäßes Verkehrsangebot. Künf- tig beträgt die Fahrzeit weniger als 3 Stunden 30 Minuten – statt heute 4 Stunden 45 Minuten. Wesentliche Reisezeitgewinne wird es auch im Regionalverkehr ge- ben: Die Fahrt zwischen Memmingen und München dauert künftig nur noch rund Ab Dezember 2020 wird im Fernverkehr zwi- 1 Stunde, zwischen Kißlegg und München 1 Stunde 37 Minuten. Auf der histo- schen München und Zürich der schweizerische risch bedingt kurvenreichen Strecke verkehren ab Ende 2020 neue Eurocity- Hochgeschwindigkeitszug Astoro zum Einsatz Züge, die in Kurven wesentlich schneller fahren können und mit bis zu 160 Kilo- kommen. meter pro Stunde unterwegs sein werden. Leiser Wenn die bisher eingesetzten Dieselzüge nicht mehr gebraucht werden, wird es merklich leiser an der Strecke. Denn die neuen elektrischen Züge verursachen weit weniger Lärm. In den Ortsdurchfahrten zwischen Geltendorf und Lindau werden aber zusätzlich Lärmschutzwände für eine deutliche Reduzierung der Zuggeräusche sorgen. Dafür wenden wir 100 Millionen Euro auf. Die Wände sum- mieren sich auf eine Gesamtlänge von rund 26 Kilometern. -
Infoblatt Untere Verwaltungsbehoerde.Pdf
Gründe Kontakt Wichtige Informationen für Bürgerinnen und Bürger aus Aichstetten und Aitrach. Was ist der Grund für eine Änderung der Zuständigkeiten? Große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu Marktstraße 26 Bereits seit 1974 bilden die Große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu und 88299 Leutkirch im Allgäu die Gemeinden Aichstetten und Aitrach eine so genannte vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft. Bisher wurden überwiegend Aufgaben im Telefon: 07561 87-0 Die Große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu ist ab Fax: 07561 87-194 Bereich des Flächennutzungsplanes gemeinsam erledigt. 01.07.2015 für die Gemeinden Aichstetten und Nach verbandsinterner Diskussion haben sich die Gemeinden [email protected] Aitrach „Untere Verwaltungsbehörde“. einstimmig für eine verstärkte Zusammenarbeit ausgesprochen und www.leutkirch.de beschlossen einen entsprechenden Antrag für die Übernahme der Aufgaben als „Untere Verwaltungsbehörde“ zu stellen. Diesem Antrag Für folgende Bereiche bringt dies Änderungen mit sich: hat das Land nun zugestimmt. Gemeinde Aichstetten Bachstraße 2 ?Baurechtsbehörde Mit Wirkung vom 1. Juli 2015 übernimmt die Große Kreisstadt Leutkirch 88317 Aichstetten ? im Allgäu dabei verschiedene Aufgaben, für die bisher das Landratsamt Ausländerwesen Ravensburg zuständig war. Telefon: 07565 9418-0 ?Waffen- und Sprengstoffrecht Fax: 07565 9418-25 ?Gewerbe- und Gaststättenrecht Die beteiligten Gemeinden sehen mit der Übertragung der Aufgaben [email protected] ?Reisegewerbe und Marktfestsetzung www.aichstetten.de ?Versammlungsgesetz, Sonn- und ?einen Mehrwert -
Ortsverzeichnis
Orte in Baden-Württemberg Hinweis: Die erste Ziffer der Orts-Nummer bezeichnet das zuständige Regierungspräsidium. Dabei steht 1 für Stuttgart, 2 für Karlsruhe, 3 für Freiburg und 4 für Tübingen Orts-Nr Ortsname Kreis PLZ_Ort PLZ_Postfach 335001 Aach KN 78267 78267 136088 Aalen AA 73401 --> 73434 125001 Abstatt HN 74232 74230 136002 Abtsgmünd AA 73453 73454 436001 Achberg RV 88147 317001 Achern OG 77855 426001 Achstetten BC 88480 88478 117001 Adelberg GP 73099 73099 136003 Adelmannsfelden AA 73486 73486 225001 Adelsheim MOS 74740 136046 Adlersteige AA 73479 118001 Affalterbach LB 71563 71561 225002 Aglasterhausen MOS 74858 74856 128138 Ahorn TBB 74744 74744 117002 Aichelberg GP 73101 73101 325001 Aichhalden RW 78733 78731 436003 Aichstetten RV 88317 88317 116081 Aichtal ES 72631 116076 Aichwald ES 73773 73771 115001 Aidlingen BB 71134 71132 336004 Aitern LÖ 79677 436004 Aitrach RV 88319 88319 337002 Albbruck WT 79774 79772 117003 Albershausen GP 73095 73093 417079 Albstadt BL 72421 --> 72461 327002 Aldingen TUT 78554 119001 Alfdorf WN 73553 73551 136049 Algishofen AA 73453 127008 Alkertshausen SHA 74575 335002 Allensbach KN 78476 426005 Alleshausen BC 88422 426006 Allmannsweiler BC 88348 425002 Allmendingen UL 89604 89602 119003 Allmersbach WN 71573 71571 237002 Alpirsbach FDS 72275 116004 Altbach ES 73776 73774 115002 Altdorf BB 71155 116005 Altdorf ES 72655 116006 Altenriet ES 72657 235006 Altensteig CW 72213 425004 Altheim UL 89605 425005 Altheim UL 89174 89174 426008 Altheim BC 88499 235007 Althengstett CW 75382 119004 Althütte WN -
Hauptversammlung Der Schiedsrichtergruppe Wangen Im Allgäu
Hauptversammlung der Schiedsrichtergruppe Wangen im Allgäu Tätigkeitsbericht des Schiedsrichterausschusses Berichtszeitraum 2018 - 2021 Seite 1 von 40 Editorial Editorial Seite 2 …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… Einladung zur Hauptversammlung Seite 3 …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… Totengedenken Seite 4 …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… Tätigkeit des Schiedsrichterobmanns Seite 5 …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… Die Bundesliga zu Gast bei der SRG Wangen Seite 7 …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… DFB-Aktion Danke Schiri Seite 7 …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… Statistiken Seite 8 …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… Spielbetrieb im Juniorenbereich Seite 11 …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… Futsal Seite 13 …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… Schiedsrichter-Training Seite 13 ………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… Schiedsrichterinnen Seite 14 …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… Ehrungen Seite 15 …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… Unsere Schiedsrichter Seite 16 …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… Schiedsrichter Soll-Berechnungen Seite 21 …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… Leistungs- und Nachwuchsschiedsrichter Seite 23 …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… Unsere Leistungsschiedsrichter -
SVA-Blättle SONDERAUSGABE ZUR SAISON 2020/2021 E.V
SVA-Blättle SONDERAUSGABE ZUR SAISON 2020/2021 e.V. 1949 # ZURÜCK # zurück auf den Platz! Unter diesem Motto steht diese Sonder- AUF DEN ausgabe des SVA – Blättle! Nach der langen, erzwungenen Pause, ohne Fußball, haben die Verantwortlichen des SV Aichs- PLATZ tetten nun grünes Licht für den Trainingsbetrieb gege- ben. Die Landesregierung und der Fußballverband haben die Auflagen dahingehend lockern können, dass ein Fußballtrai- ning ohne große Einschränkungen wieder stattfinden kann. Die weiter geltenden Corona Bestimmungen müssen von allen Beteiligten natürlich strengstens eingehalten werden. Neben Abstandsregelungen und Hygienevorschriften mussten wir auch den Trainerschüssel erhöhen, damit dir Trainingsgruppen den Anforderungen entsprechen. Lange war kein Kontakttraining möglich, auch die Teilneh- merzahl von 5 Personen in einer betreuten Trainingsgruppe, machte für uns keinen Sinn. Nach langer Wartezeit und Unmengen an Organisation dürfen nun alle Mannschaften spätestens ab Ende Juli wieder trainieren. Dementsprechend wird die nächste Ausgabe unter dem Motto – # zurück im Spiel lauten! Hier werden wir Sie über den beginnenden Spielbetrieb Ende August informieren. Wärme und Strom aus einer Hand – holen Sie sich die Zukunft nach Hause! Leo GmbH Heizung · Sanitär Brennstoffzelle staatlich gefördert Tel. 07565 1300 mit bis zu 11.100 EUR www.gruber-heizung-sanitaer.de E-Mail: [email protected] AUSGABE 1 - SAISON 20/21 AKTIVE (JAHRGANG 2001 UND ÄLTER) SV Aichstetten Trainer: Daniel Fürgut Kader: 35 Spieler Abgänge: M. Lingor, P. Möhle beide Karriereende Zugänge: D. Benedickt, K. Frener, F. Rölle, A. Franzesko, M. Kiebler, M. Rottmar S. Zeh, P. Oelhaf, M. Bisenberger, T. Huber, J. Hörmann, Sälzle (alle eigene Jugend) Saisonziel: An die Erfolge der vergangenen e.V. -
Leutkirch Im Allgäu, 20. Mai 2020
VEREINBARTE VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT LEUTKIRCH AICHSTETTEN AITRACH FORTSCHREIBUNG FLÄCHENNUTZUNGSPLAN 2030 UMWELTBERICHT ABSCHRIFT Leutkirch im Allgäu, 20. Mai 2020 Stadtbauamt Leutkirch im Allgäu Stadtplanung / Natur und Umwelt Bearbeiter: Susanne Bischofberger Michael Krumböck Claudio Uptmoor Fachliche Beiträge: Büro für Umweltsicherung und Infrastrukturplanung, Dipl.-Ing (TU). Burchard Stocks Arbeitsgruppe für Tierökologie und Planung, Dipl.-Biol. Jürgen Trautner Seite 1 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung .................................................................................................................................................................................. 4 2. Ausgangslage, Grundlagen .................................................................................................................................................. 4 2.1. Veranlassung ................................................................................................................................................................. 4 2.2. Inhalt und Ziele des Flächennutzungsplans ......................................................................................................... 4 2.3. Gesetzliche Grundlagen ............................................................................................................................................. 4 2.3.1 Baugesetzbuch (BauGB) ............................................................................................................................................. 4 2.3.2 Bundesnaturschutzgesetz -
Blaue Tonne Östlicher Landkreis Ravensburg 2021
Papierkalender 2021 Januar Februar März April Mai Juni 1 Fr Neujahr 1 Mo Leutkirch 1 5 1 Mo Leutkirch 1 9 1 Do Kißlegg 1 Sa Tag der Arbeit 1 Di Bodnegg 2/Amtzell 1** 2 Sa Achberg 2 Di Leutkirch 2* 2 Di Leutkirch 2* 2 Fr Karfreitag 2 So 2 Mi Waldburg 1/Amtzell 2** 3 So 3 Mi Leutkirch 3 3 Mi Leutkirch 3 3 Sa 3 Mo Bodnegg 1 18 3 Do Fronleichnam 4 Mo Leutkirch 1 1 4 Do Leutkirch 4 4 Do Leutkirch 4 4 So Ostern 4 Di Bodnegg 2/Amtzell 1** 4 Fr Waldburg 2/Wolfegg 1**** 5 Di Leutkirch 2* 5 Fr Kißlegg 5 Fr Kißlegg 5 Mo Ostermontag 14 5 Mi Waldburg 1/Amtzell 2** 5 Sa Vogt/Wolfegg 2**** 6 Mi Heilige Drei Könige 6 Sa 6 Sa 6 Di Bodnegg 1 6 Do Waldburg 2/Wolfegg 1**** 6 So 7 Do Leutkirch 3 7 So 7 So 7 Mi Bodnegg 2/Amtzell 1** 7 Fr Vogt/Wolfegg 2**** 7 Mo Wangen 1 23 8 Fr Leutkirch 4 8 Mo Bodnegg 1 6 8 Mo Bodnegg 1 10 8 Do Waldburg 1/Amtzell 2** 8 Sa 8 Di Wangen 2 9 Sa Kißlegg 9 Di Bodnegg 2/Amtzell 1** 9 Di Bodnegg 2/Amtzell 1** 9 Fr Waldburg 2/Wolfegg 1**** 9 So Muttertag 9 Mi Wangen 3 10 So 10 Mi Waldburg 1/Amtzell 2** 10 Mi Waldburg 1/Amtzell 2** 10 Sa Vogt/Wolfegg 2**** 10 Mo Wangen 1 19 10 Do Wangen 4 11 Mo Bodnegg 1 2 11 Do Waldburg 2/Wolfegg 1**** 11 Do Waldburg 2/Wolfegg 1**** 11 So 11 Di Wangen 2 11 Fr Wangen 5 12 Di Bodnegg 2/Amtzell 1** 12 Fr Vogt/Wolfegg 2**** 12 Fr Vogt/Wolfegg 2**** 12 Mo Wangen 1 15 12 Mi Wangen 3 12 Sa 13 Mi Waldburg 1/Amtzell 2** 13 Sa 13 Sa 13 Di Wangen 2 13 Do Christi Himmelfahrt 13 So 14 Do Waldburg 2/Wolfegg 1**** 14 So 14 So 14 Mi Wangen 3 14 Fr Wangen 4 14 Mo Isny 1 24 15 Fr Vogt/Wolfegg 2**** 15 Mo Wangen 1 7 -
Corona-Schnelltests in Bodnegg
AMTSBLATT der GEMEINDE BODNEGG 56. Jahrgang | Donnerstag, den 8. April 2021 | Nr. 14 Bürgertestung: Corona-Schnelltests in Bodnegg Gemäß der Bundestestverordnung hat jeder Bürger/in im Rahmen der Verfügbarkeit von Testkapazitäten die Möglichkeit einmal pro Woche einen kostenlosen PoC-Test (Antigen-Test) durchführen zu lassen. Die Praxis Dr. Rösch am Kromerbühl 12 bietet allen Bodneggern die Mög- lichkeit einer solchen Testung. Bei Interesse können Sie unter Tel. 2230 einen Termin zur Durchführung vereinbaren. Ihre Gemeindeverwaltung Liebe Eltern, Liebe Eltern, bitte melden Sie Ihr(e) Kind(er) bis zum 31. März verbindlich an. Hier noch einmal die Termine: 29.Juli – 06. Augustaufgrund und der30. Augustgeringen – 10.Anmeldezahlen September wird die Anmeldefrist verlängert. Bitte melden Sie jeweils MontagIhr(e) – Freitag Kind(er) von 7.30 bis Uhrzum – 30. 13.30 April Uhr 2021 verbindlich an. Hier noch einmal die Termine: Die Anmeldeformulare finden Sie auf der Bodnegger Homepage unter 29. Juli – 06. August und 30. August – 10. September Bürgerservice → Bildung und Erziehung: Kinderbetreuung jeweils Montag – Freitag von 7.30 Uhr – 13.30 Uhr Die Anmeldeformulare finden Sie auf der Bodnegger Homepage unter Bürgerservice Bildung und Erziehung: Kinderbetreuung Seite 2 Donnerstag, den 8. April 2021 Bodnegger Mitteilungen Auf einen Blick Hospizdienst Vorallgäu Notfallnummern: Ziel des Hospizdienstes ist die Unterstützung und Begleitung von Polizei 110 schwerkranken und sterbenden Menschen und ihrer Angehörigen. Wir besuchen Sie gerne, helfen spontan -
Feuerwehr-Einsatzkräfte-Info
Feuerwehr-Einsatzkräfte-Info Ausgabe 49 - Juli 2015 Orientierungsfahrt der Feuerwehren 2015 in Schlier 48 Mannschaften der Feuerwehren des Landkreises Ravensburg und darüber hinaus traten am Samstag den 18. Juli 2015 zur Orientierungsfahrt der Feuerwehren des Landkreises Ravensburg an. Veranstalter ist der Kreisfeuerwehr- verband Ravensburg e.V.; Ausrichter dieses Jahr die Feuerwehr Schlier unter Kommandant Anton Walser. Gegen 8:30 Uhr starteten die ersten Fahrzeuge auf den über 80 km langen Kurs, der von den Kameraden der Feuerwehr Schlier in monatelanger Arbeit detailliert vorbereitet und geplant wurde. So galt es für die rd. 400 Teilnehmer den richtigen Weg in Schlier und Umgebung zu insgesamt zehn Stationen zu finden. Die Orientie- rung erfolgte bspw. über UTM-Karten oder Winterbildern. An den Stationen selber mussten Aufgaben unterschiedlichster Art gelöst werden. So galt es z.B. Baumstämme so weit wie mög- DLRG-Station: Geschicklichkeitsprüfung als Mannschafts- lich zu werfen, ein element mit Ringen Gerüst fachge- recht aufzubauen, einen Löschangriff durchzuführen sowie Reifen von einer Autofelge zu demontieren und dann wieder zusammen zu bauen. Doch neben Kraft und Geschicklichkeit war auch das Wissen der Teilnehmer gefragt: Das THW Weingarten hatte speziell einen Fragebogen für die Feuerwehren ausgearbeitet. Weitere Unterstützung kam von der FF Amtzell, dem DLRG Bodnegg, dem Geröllheimer-Team Anken- reute, der Bundeswehr-Reiterabteilung Weingarten und der Jugend- THW-Station: fachgerechter Aufbau eines Gerüstes auf eine feuerwehr Schlier. Vielen Dank für die breite Unterstützung! im Vorfeld festgelegte Höhe Die Wertung erfolgte in den beiden Fahrzeugklassen TSF und LF. Die jeweils ersten drei Plätze gingen an die fol- genden Feuerwehren: TSF-Klasse LF-Klasse 1. -
Freitag, 5. Juli 2019 59. Jahrgang Nummer 27
Freitag, 5. Juli 2019 59. Jahrgang Nummer 27 „Gemeinsam laufen für Ärzte ohne Grenzen“ – diesem Motto folgend starten 35 Läuferteams am Samstag, um 9.00 Uhr, im Hössel zum vierzehnten„Gemeinsam 12-Stundenlauf. laufen für Ärzte Über ohne 400 Läufer,Grenzen“ Walker – diesem und Pilger Motto schwitzen folgend dannstarten bis 3 521.00 Uhr für den guten Zweck. StolzLäuferteams sind wir insbesondere am Samstag ,auch um 9.00 auf dieUhr ,zahlreichen im Hössel zum Amtzeller vierzeh ntenTeams 12 -undStundenlauf Läufer. .Insgesamt zwölf Heimteams sind amÜ berStart! 400 Läufer, Walker und Pilger schwitzen dann bis 21.00 Uhr für den guten Zweck. Stolz sind wir insbesondere auch auf die zahlreichen Amtzeller Teams und Seit der ersten Veranstaltung wurden fast 200.000 Euro für „Ärzte ohne Grenzen“ erlaufen. Eines der wichtigsten Ein- Läufer. Insgesamt zwölf Heimteams sind am Start! satzländer der Hilfsorganisation war zuletzt die Demokratische Republik Kongo. Mehr als 2.000 Menschen haben sich dort mit Ebola infiziert.Seit der Die ersten Epidemie Veranstaltung ist bis heute wurden nicht fastunter 200.000 Kontrolle. Euro für „Ärzte ohne Grenzen“ Wenn Sie mehr darübererlaufen. und Eines über dieder Einsätzewichtigsten und Einsatzländer Schwerpunkte der der Hilfsorganisation Hilfsorganisation war 2018/2019 zuletzt die erfahren wollen, dann besuchen SieDemokratische doch einen der Republik Vorträge Kongo. von „Ärzte Mehr ohneals 2.000 Grenzen“ Menschen im Läuferlager. haben sich dort mit Ebola infiziert. Die Epidemie ist bis heute nicht unter Kontrolle. Auch 2019 erwarten wir wieder ein gutes Spendenergebnis. Vielen Dank hierfür vorab an alle Sponsoren und Sach- spender, die dies ermöglichen.Wenn Sie mehr darüber und über die Einsätze und Schwerpunkte der Unterstützen Sie, liebeHilfsorganisati Amtzeller,on die 2018/2019 Läufer! Kommen erfahren Sie wollen, an die dannStrecke besuchen oder lassen Sie Siedoch sich eine vom der bunten Treiben im Läuferlager im HösselVorträge inspirieren. -
Zuhause Ist Einfach
Zuhause ist einfach. Wenn man für den Immobilienverkauf einen Partner hat, der die Bedürfnisse der Menschen versteht und mit den Besonderheiten der regionalen Märkte vertraut ist. www.ksk-rv.de/immobilien Immobilienverkauf leicht gemacht. Mit Ihrer Kreissparkasse Ravensburg. Vertrauen Sie beim Verkauf Ihrer Immobilie auf unsere Kompetenz und unsere langjährige Erfahrung. Wir sind einer der größten Immobilien-Makler der Region und kennen den örtlichen Markt. Unser Leistungsspektrum reicht vom Beratungs- gespräch über die Immobilienbewertung bis hin zur Verkaufsabwicklung. Ihr Immobilienpartner von Anfang bis Eigentum. Wir helfen Ihnen beim Verkauf einer Immobilie. Sie sparen nicht nur Zeit und Wege, sondern auch Geld und Nerven. Unsere Baufi nanzierungsspezialisten beraten Sie beim Thema Bausparen und Finanzierung. Sprechen Sie jetzt mit uns, wir freuen uns auf Ihren Anruf. Marc Wiedenmann Direktor Baufi nanzierung und Immobilien Kreissparkasse Ravensburg Immobilienverkauf leicht gemacht. Mit Ihrer Kreissparkasse Ravensburg. Vertrauen Sie beim Verkauf Ihrer Immobilie auf unsere Kompetenz und unsere langjährige Erfahrung. Wir sind einer der größten Immobilien-Makler der Region und kennen den örtlichen Markt. Unser Leistungsspektrum reicht vom Beratungs- gespräch über die Immobilienbewertung bis hin zur Verkaufsabwicklung. Ihr Immobilienpartner von Anfang bis Eigentum. Wir helfen Ihnen beim Verkauf einer Immobilie. Sie sparen nicht nur Zeit und Wege, sondern auch Geld und Nerven. Unsere Baufi nanzierungsspezialisten beraten Sie beim Thema Bausparen