St. Michael in Altshausen Kann Holzplastik
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
AMTSBLATT Der GEMEINDE BODNEGG
AMTSBLATT der GEMEINDE BODNEGG 55. Jahrgang | Donnerstag, den 16. Januar 2020 | Nr. 3 Seite 2 Donnerstag, den 16. Januar 2020 Bodnegger Mitteilungen Auf einen Blick Hospizdienst Vorallgäu Notfallnummern: Ziel des Hospizdienstes ist die Unterstützung und Begleitung von Polizei 110 schwerkranken und sterbenden Menschen und ihrer Angehörigen. Wir besuchen Sie gerne, helfen spontan und überkonfessionell. Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 Gesamtleitung: Klara Öngel, Hoher-Ifen-Weg 1, 88289 Waldburg, Telefon: 07529 – 3642 medizinische Notfälle 112 Ansprechpartnerin für Grünkraut und Bodnegg: Giftnotruf 0761 / 19240 Brigitte Huber, Tel. 07520 - 923086 Stromstörung/EnBW 0800 / 3629477 EC-Kartensperrung 116 116 Nachbarschaftshilfe Kinga Preg, Telefon 9566868 Störung Trinkwasserversorgung Klara Mikolitsch, Telefon 2340 /Zweckverband 07528 / 920960 Caritas Bodensee-Oberschwaben Bereitschaftsdienste Beratung in allen Fragen der Pflegebedürftigkeit und ambulan- ter Versorgung; Tel. 0751/3625670 EINE FÜR ALLE ! Ab sofort erreichen Sie Ihren Pflegestützpunkt Landkreis Ravensburg Ärztlichen Notdienst Beratungsstelle für Pflegebedürftige und Angehörige an Wochentagen ab 18:00 Uhr Gartenstraße 107, 88212 Ravensburg an Wochenenden und Feiertagen Telefon 0751 / 85-3318 oder -3319 unter der kostenlosen einheitlichen Rufnummer: 116 117 Abfall-Info Ihre Ärzte des Notfalldienstbezirkes „Vorallgäu“ Augenärztlicher Notfalldienst Abfallwirtschaft - Terminkalender zu erfragen unter Tel. 0180 – 1929346 Nächste Wertstoffannahme mit RaWEG, Altpapier, Altglas, Fernsehgeräten, -
Corona: Hilfsangebote in Den Städten Und Gemeinden Im Landkreis Ravensburg
Corona: Hilfsangebote in den Städten und Gemeinden im Landkreis Ravensburg Landkreisübergreifende Angebote Schwäbische bringt zusammen Interaktiver Marktplatz und Netzwerkportal für Bürger, Corona-Hilfe-Portal für die Region Unternehmen und freiwillige Helfer (Angebot und Nachfrage der Hilfe) Rufnummer für Hilfesuchende: 0751/ 2955 5511 (Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 8-12 Uhr) abrufbar auf www.schwaebischebringtzusammen.de www.schwaebische.de/coronahilfe Übersicht über die aktuellen Hilfsangebote im Einzugsgebiet der Schwäbischen Zeitung Soforthilfe für die Bürgergesellschaft Finanzielle Soforthilfe der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg und CHG-Meridian Geschäftsstelle der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg 1. Für gemeinnützige Vereine und Initiativen aus dem Kunst- und Kulturbereich Anja Beicht in der Region, deren Existenz unmittelbar von den Auswirkungen der Tel.: 0751 35 912 943 Corona- Krise bedroht ist. E-Mail: [email protected] 2. Für Organisationen, die ihren Zielgruppen ein bestimmtes, gesellschaftliches Weitere Informationen unter Hilfsangebot zukommen lassen und damit Bedürftige, die durch die Krise verstärkt www.buergerstiftung-kreis-rv.de in Not geraten sind, unterstützen, beraten und schützen. Wichtige Rufnummern bei Vermutung einer Covid19 - Erkrankung oder gesundheitlichen Fragen Infotelefon des Landkreises Ravensburg (Bürger-Hotline) 0751/ 85 50 50 Infotelefon der gesetzlichen Krankenkassen 0800 8484-111 Landesgesundheitsamt (LGA) Baden-Württemberg 0711 904 39555 (jeweils Mo-So 9-18 Uhr) www.infektionsschutz.de -
7573 Ravensburg - Altshausen - Bad Saulgau - Herbertingen
7573 Ravensburg - Altshausen - Bad Saulgau - Herbertingen Montag - Freitag Bitte beachten Me S S S S S S S F S Me F Ravensburg Bahnhof (Steig 8) 5.45 7.20 9.20 11.20 12.20 12.47 14.20 14.20 15.20 RV Frauentor 5.48 7.23 9.23 11.23 12.23 12.50 14.23 14.23 15.23 - Gymnasien 5.49 7.24 9.24 11.24 12.24 12.51 14.24 14.24 15.24 - Polizeipräsidium 5.51 7.26 9.26 11.26 12.26 12.53 14.26 14.26 15.26 - Bildungszentrum St.Konrad 11.40 - Berufsschulzentrum 5.52 7.28 9.28 11.28 11.45 12.28 12.55 14.28 14.28 15.28 Weingarten (Württ) Krankenhaus 14 5.54 7.30 9.30 11.30 11.47 12.30 12.57 14.30 14.30 15.30 Nothelfer - Weingarten Charlottenplatz 5.56 7.33 9.33 11.33 11.50 12.33 13.00 14.33 14.33 15.33 - Schulzentrum 5.57 7.34 9.34 11.34 11.51 12.34 13.01 14.34 14.34 15.34 - Welte 5.59 7.36 9.36 11.36 11.53 12.36 13.03 14.36 14.36 15.36 Baienfurt Niederbiegen Bahnhof 7.40 9.40 11.40 12.40 14.40 14.40 15.40 Weingarten Hl.-Geist-Kirche - Lerchenfeld Fronreute Staig 6.05 7.44 7.45 9.44 11.44 11.59 12.44 13.09 14.44 14.44 15.44 - Blitzenreute Biegenburg 12.03 13.13 - Blitzenreute Engel 6.09 7.48 9.48 11.48 12.48 13.15 14.48 14.48 15.48 Wolpertswende Vorsee Abzw. -
Wegbeschreibung Zur Sternwarte Waldburg Bodensee
Wegbeschreibung zur Sternwarte Waldburg Von der Autobahn A96 München-Lindau-Bregenz: Bad Wurzach Ausfahrt (5) Wangen West (von Bad Waldsee Norden kommend: gleich nach Altshausen dem Herfatz-Tunnel), Richtung Ravensburg, am Kreisverkehr B32 B30 rechts zur sichtbaren Waldburg. A96 Von Ravensburg über Schlier Leutkirch bzw. von der Südstadt über Wolfegg Weingarten Grünkraut nach Waldburg. Ravensburg Von Weingarten über die Vogt Wolf-egger Straße in Unteran- Waldburg ken-reute durch den Kreisver- B33 B32 kehr immer geradeaus nach Waldburg. Bodnegg Aus der Richtung Sigmaringen, Wangen Bad Saulgau, Altshausen von der B32 fahren Sie ein- Tettnang fach immer geradeaus, trotz Friedrichshafen abknick-ender Hauptstrecke A96 geradeaus durch Weingarten nach Waldburg. Von Friedrichshafen (auch Lindau Flughafen): über Tettnang, Richtung Wangen. Nach dem Bodensee Orts-ende Tettnang auf der Höhe links und gleich wieder rechts nach Bodnegg abbie- gen, dann immer geradeaus Altshausen Vogt über beide Kreisel nach Wald- Bad Saulgau Wolfegg burg. Weingarten Bad Waldsee Ravensburg Bad Wurzach In Waldburg der Beschilderung nach Vogt folgen und bevor es leicht links nach Vogt weiter- geht rechts halten nach Edens- Waldburg bach, Hannober in die Amtzel- Am tze ler Straße. Dann gleich wieder ller Strasse rechts auf den Schulparkplatz. P Schule Von BC, Bad Waldsee, Bad Turn- und Wurzach über Wolfegg, Vogt Festhalle Sternwarte am Sender links nach Wald- Bodnegg burg, bis zur Kreuzung und Tettnang dann links in die Amtzeller Friedrichshafen Strasse und dann wieder rechts A96 Lindau auf den Schulparkplatz. Auf dem Schulgelände links an der neuen Halle über den Schulhof gehen. Nach dem Durchgang zwischen Schulge- bäude und Festhalle finden Sie die Sternwarte auf der rechten Seite.. -
Corona-Schnelltests in Bodnegg
AMTSBLATT der GEMEINDE BODNEGG 56. Jahrgang | Donnerstag, den 8. April 2021 | Nr. 14 Bürgertestung: Corona-Schnelltests in Bodnegg Gemäß der Bundestestverordnung hat jeder Bürger/in im Rahmen der Verfügbarkeit von Testkapazitäten die Möglichkeit einmal pro Woche einen kostenlosen PoC-Test (Antigen-Test) durchführen zu lassen. Die Praxis Dr. Rösch am Kromerbühl 12 bietet allen Bodneggern die Mög- lichkeit einer solchen Testung. Bei Interesse können Sie unter Tel. 2230 einen Termin zur Durchführung vereinbaren. Ihre Gemeindeverwaltung Liebe Eltern, Liebe Eltern, bitte melden Sie Ihr(e) Kind(er) bis zum 31. März verbindlich an. Hier noch einmal die Termine: 29.Juli – 06. Augustaufgrund und der30. Augustgeringen – 10.Anmeldezahlen September wird die Anmeldefrist verlängert. Bitte melden Sie jeweils MontagIhr(e) – Freitag Kind(er) von 7.30 bis Uhrzum – 30. 13.30 April Uhr 2021 verbindlich an. Hier noch einmal die Termine: Die Anmeldeformulare finden Sie auf der Bodnegger Homepage unter 29. Juli – 06. August und 30. August – 10. September Bürgerservice → Bildung und Erziehung: Kinderbetreuung jeweils Montag – Freitag von 7.30 Uhr – 13.30 Uhr Die Anmeldeformulare finden Sie auf der Bodnegger Homepage unter Bürgerservice Bildung und Erziehung: Kinderbetreuung Seite 2 Donnerstag, den 8. April 2021 Bodnegger Mitteilungen Auf einen Blick Hospizdienst Vorallgäu Notfallnummern: Ziel des Hospizdienstes ist die Unterstützung und Begleitung von Polizei 110 schwerkranken und sterbenden Menschen und ihrer Angehörigen. Wir besuchen Sie gerne, helfen spontan -
Feuerwehr-Einsatzkräfte-Info
Feuerwehr-Einsatzkräfte-Info Ausgabe 49 - Juli 2015 Orientierungsfahrt der Feuerwehren 2015 in Schlier 48 Mannschaften der Feuerwehren des Landkreises Ravensburg und darüber hinaus traten am Samstag den 18. Juli 2015 zur Orientierungsfahrt der Feuerwehren des Landkreises Ravensburg an. Veranstalter ist der Kreisfeuerwehr- verband Ravensburg e.V.; Ausrichter dieses Jahr die Feuerwehr Schlier unter Kommandant Anton Walser. Gegen 8:30 Uhr starteten die ersten Fahrzeuge auf den über 80 km langen Kurs, der von den Kameraden der Feuerwehr Schlier in monatelanger Arbeit detailliert vorbereitet und geplant wurde. So galt es für die rd. 400 Teilnehmer den richtigen Weg in Schlier und Umgebung zu insgesamt zehn Stationen zu finden. Die Orientie- rung erfolgte bspw. über UTM-Karten oder Winterbildern. An den Stationen selber mussten Aufgaben unterschiedlichster Art gelöst werden. So galt es z.B. Baumstämme so weit wie mög- DLRG-Station: Geschicklichkeitsprüfung als Mannschafts- lich zu werfen, ein element mit Ringen Gerüst fachge- recht aufzubauen, einen Löschangriff durchzuführen sowie Reifen von einer Autofelge zu demontieren und dann wieder zusammen zu bauen. Doch neben Kraft und Geschicklichkeit war auch das Wissen der Teilnehmer gefragt: Das THW Weingarten hatte speziell einen Fragebogen für die Feuerwehren ausgearbeitet. Weitere Unterstützung kam von der FF Amtzell, dem DLRG Bodnegg, dem Geröllheimer-Team Anken- reute, der Bundeswehr-Reiterabteilung Weingarten und der Jugend- THW-Station: fachgerechter Aufbau eines Gerüstes auf eine feuerwehr Schlier. Vielen Dank für die breite Unterstützung! im Vorfeld festgelegte Höhe Die Wertung erfolgte in den beiden Fahrzeugklassen TSF und LF. Die jeweils ersten drei Plätze gingen an die fol- genden Feuerwehren: TSF-Klasse LF-Klasse 1. -
Tarifflyer 2021
2021 gebo , vielseiti An te fach g, k – in on e e ta if – k r d t r lo a a s T C and, e , L bo – dt d e a o i e t D s S i e r P Aitrach Aulendorf Leutkirch Ravensburg Sipplingen Überlingen Wangen tte ba hn, Ra Ba Friedrichshafen s & in Bu ch im Lindenberg au ran & eCard: Lindau ma ata er K in d Jetzt mit izeit! Fre 20% Rabatt ab der nd rbu Allzeit 1 Ve d- ® 1. Fahrt 3 Lan gute – ise kre Fahrt! 1 www.bodo.dePremiumAbokarte www.bodo-eCard.de www.bodo.de Inhalt Dankeschön.....................................1 Fahrpreise / Fahrscheine / Tickets Fahr mit. Fahr mit. Für Dich. Für Alle...........................2 Fahrplanjahr 2021 – das ist neu! ......................4 Für Dich. Fahrpreise.......................................6 Wie ermittle ich meinen Fahrpreis?.....................8 Für Alle. Wo erhalte ich meinen Fahrschein?...................10 Auskünfte und Informationen .....................12 Fahr mit. Für Dich. Für alle. Einzelfahrschein / Anschlussfahrscheine / HandyTicket / DB Navigator / eCard..............................14 Nach einem Jahr, das uns alle herausgefordert Tageskarten.....................................15 hat, sind wir gemeinsam unterwegs in die „neue Monatskarte / Abokarte / PremiumAbokarte Normalität“ des Jahres 2021. Mobil bleiben – ob Abo Mobil63 / Abo Mobil63 Partnerkarte / Abo Mobil18.....16 zum Job, zur Schule, zur Ausbildung oder in der Freizeit – dafür bleibt bodo Ihr zuverlässiger Mitnahmeregelung / Das Abonnementverfahren...........17 Partner für sichere und nachhaltige öffentliche StudiTicket / Anschluss-StudiTicket -
Nahverkehrsplan Landkreis Ravensburg
Verkehrsamt Nahverkehrsplan in der Fassung für den vom 25. Januar 2018 Landkreis Ravensburg Nahverkehrsplan Landkreis Ravensburg in der Fassung am 25. Januar 2018 Herausgeber: Landkreis Ravensburg Landratsamt Ravensburg - Verkehrsamt - Friedenstr. 6, 88212 Ravensburg Nahverkehrsplan Landkreis Ravensburg Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Nahverkehrsplan Landkreis Ravensburg I. Text 1. Grundlagen und rechtliche Vorgaben zum Nahverkehrsplan .............. 1 1.1. Einführung ................................................................................................................... 1 1.2. Rechtliche Rahmenbedingungen .............................................................................. 1 1.2.1. Europäischer Rechtsrahmen ........................................................................................ 1 1.2.2. Bundesrecht .................................................................................................................. 2 1.2.3. Landesrecht .................................................................................................................. 3 1.3. Verfahren für die Fortschreibung des NVP .............................................................. 4 1.4. Planerische Vorgaben zur Verkehrsentwicklung ..................................................... 4 1.4.1. Landesentwicklungsplan ............................................................................................... 4 1.4.2. Der Generalverkehrsplan des Landes Baden-Württemberg ......................................... 5 1.4.3. -
Freitag, 5. Juli 2019 59. Jahrgang Nummer 27
Freitag, 5. Juli 2019 59. Jahrgang Nummer 27 „Gemeinsam laufen für Ärzte ohne Grenzen“ – diesem Motto folgend starten 35 Läuferteams am Samstag, um 9.00 Uhr, im Hössel zum vierzehnten„Gemeinsam 12-Stundenlauf. laufen für Ärzte Über ohne 400 Läufer,Grenzen“ Walker – diesem und Pilger Motto schwitzen folgend dannstarten bis 3 521.00 Uhr für den guten Zweck. StolzLäuferteams sind wir insbesondere am Samstag ,auch um 9.00 auf dieUhr ,zahlreichen im Hössel zum Amtzeller vierzeh ntenTeams 12 -undStundenlauf Läufer. .Insgesamt zwölf Heimteams sind amÜ berStart! 400 Läufer, Walker und Pilger schwitzen dann bis 21.00 Uhr für den guten Zweck. Stolz sind wir insbesondere auch auf die zahlreichen Amtzeller Teams und Seit der ersten Veranstaltung wurden fast 200.000 Euro für „Ärzte ohne Grenzen“ erlaufen. Eines der wichtigsten Ein- Läufer. Insgesamt zwölf Heimteams sind am Start! satzländer der Hilfsorganisation war zuletzt die Demokratische Republik Kongo. Mehr als 2.000 Menschen haben sich dort mit Ebola infiziert.Seit der Die ersten Epidemie Veranstaltung ist bis heute wurden nicht fastunter 200.000 Kontrolle. Euro für „Ärzte ohne Grenzen“ Wenn Sie mehr darübererlaufen. und Eines über dieder Einsätzewichtigsten und Einsatzländer Schwerpunkte der der Hilfsorganisation Hilfsorganisation war 2018/2019 zuletzt die erfahren wollen, dann besuchen SieDemokratische doch einen der Republik Vorträge Kongo. von „Ärzte Mehr ohneals 2.000 Grenzen“ Menschen im Läuferlager. haben sich dort mit Ebola infiziert. Die Epidemie ist bis heute nicht unter Kontrolle. Auch 2019 erwarten wir wieder ein gutes Spendenergebnis. Vielen Dank hierfür vorab an alle Sponsoren und Sach- spender, die dies ermöglichen.Wenn Sie mehr darüber und über die Einsätze und Schwerpunkte der Unterstützen Sie, liebeHilfsorganisati Amtzeller,on die 2018/2019 Läufer! Kommen erfahren Sie wollen, an die dannStrecke besuchen oder lassen Sie Siedoch sich eine vom der bunten Treiben im Läuferlager im HösselVorträge inspirieren. -
Zuhause Ist Einfach
Zuhause ist einfach. Wenn man für den Immobilienverkauf einen Partner hat, der die Bedürfnisse der Menschen versteht und mit den Besonderheiten der regionalen Märkte vertraut ist. www.ksk-rv.de/immobilien Immobilienverkauf leicht gemacht. Mit Ihrer Kreissparkasse Ravensburg. Vertrauen Sie beim Verkauf Ihrer Immobilie auf unsere Kompetenz und unsere langjährige Erfahrung. Wir sind einer der größten Immobilien-Makler der Region und kennen den örtlichen Markt. Unser Leistungsspektrum reicht vom Beratungs- gespräch über die Immobilienbewertung bis hin zur Verkaufsabwicklung. Ihr Immobilienpartner von Anfang bis Eigentum. Wir helfen Ihnen beim Verkauf einer Immobilie. Sie sparen nicht nur Zeit und Wege, sondern auch Geld und Nerven. Unsere Baufi nanzierungsspezialisten beraten Sie beim Thema Bausparen und Finanzierung. Sprechen Sie jetzt mit uns, wir freuen uns auf Ihren Anruf. Marc Wiedenmann Direktor Baufi nanzierung und Immobilien Kreissparkasse Ravensburg Immobilienverkauf leicht gemacht. Mit Ihrer Kreissparkasse Ravensburg. Vertrauen Sie beim Verkauf Ihrer Immobilie auf unsere Kompetenz und unsere langjährige Erfahrung. Wir sind einer der größten Immobilien-Makler der Region und kennen den örtlichen Markt. Unser Leistungsspektrum reicht vom Beratungs- gespräch über die Immobilienbewertung bis hin zur Verkaufsabwicklung. Ihr Immobilienpartner von Anfang bis Eigentum. Wir helfen Ihnen beim Verkauf einer Immobilie. Sie sparen nicht nur Zeit und Wege, sondern auch Geld und Nerven. Unsere Baufi nanzierungsspezialisten beraten Sie beim Thema Bausparen -
Trinkwasseranalyse Für Ravensburg Und Weingarten
gültig ab 01. Januar 2021 twsWasser – Günstig. Ökologisch. Clever. Gut zu wissen Aus der Region für die Region Der Wasserpreis setzt sich aus einem Grundpreis und einem Als unser Kunde können Sie auf die erstklassige Qualität und verbrauchsabhängigen Arbeitspreis zusammen. Dabei er- Reinheit des Trinkwassers vertrauen. Übrigens: Das Trinkwas- gibt sich der Grundpreis aus der Zählergröße. Hinzu kommt ser wird aus heimischen Vorkommen gefördert und besteht aus die Mehrwertsteuer in Höhe von derzeit 7 Prozent, die auf die ca. 20 Prozent Grundwasser sowie rund 80 Prozent Quell- Nettopreise beim Lebensmittel Wasser erhoben wird. wasser. Gut zu wissen: Wasser enthält – je nach Herkunft – unter- schiedliche Mengen der beiden Mineralstoffe Magnesium Bad Schussenried und Calcium. Die Wasserhärte defi niert sich durch die Menge gelöster Calcium- und Magnesiumverbindungen. Königseggwald Technische Werke Schussental Als Faustregel gilt: Je höher der Gehalt, desto härter das GmbH & Co. KG Ebenweiler Wolpertswende Wasser. Dabei sagt die Wasserhärte nichts über die Was- Schussenstraße 22 Servicezeiten serqualität aus. Der Gesetzgeber hat die Härtebereiche Fleischwangen 88212 Ravensburg Mo – Do: 8.00 – 17.00 Uhr Fronreute des Wassers in drei Klassen unterteilt: weich, mittel und Wilhelmsdorf Tel: 0751 804-4990 Fr: 8.00 – 15.00 Uhr hart. Das Wasser im Versorgungsgebiet der TWS liegt im Baindt Fax: 0751 804-4354 Härtebereich III (hart). Baienfurt Horgenzell Berg TWS Kundenbüro Weingarten Weingarten Schmalegg Gerberstraße 7 Servicezeiten Ravensburg Schlier 88250 Weingarten Mo – Do: 9.00 – 12.30 Uhr Waldburg Tel: 0751 804-4250 13.30 – 16.00 Uhr Taldorf Grünkraut Fr: 9.00 – 12.30 Uhr Eschach [email protected] www.tws.de Bodnegg Versorgungsgebiet Wasser twsWasser Betriebsführung Wasser Günstig. -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a.