Infoblatt Untere Verwaltungsbehoerde.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
29 Bodnegg.Indd
51. Jahrgang | Freitag, den 22. Juli 2016 | Nr. 29 Seelsorgeeinheit VORALLGÄU Herzliche Einladung zum Kapellenfest in Bodnegg-Oberwagenbach am Sonntag, 24. Juli 2016 Programm: - 10 Uhr Heilige Messe bei der Kapelle in Oberwagenbach - Aufnahme der neuen Ministranten - Mitgestaltung durch die Musikkapelle Bodnegg Danach spielt unsere Musikkapelle beim Frühschoppen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt (mit Handwurst und Getränken). Der Erlös kommt der Kapelle Oberwagenbach zugute. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst um 10 Uhr – ebenfalls unter Mitwirkung der Musikkapelle Bodnegg – in unserer Pfarrkirche Bodnegg statt. Auf Ihre Teilnahme freuen sich Ihr Pfarrer Michael Stork mit Kirchengemeinderat Seite 2 Freitag, den 22. Juli 2016 Bodnegger Mitteilungen Bodnegger Mitteilungen Freitag, den 22. Juli 2016 Seite 3 Seite 4 Freitag, den 22. Juli 2016 Bodnegger Mitteilungen GEÄNDERTER REDAKTIONSSCHLUSS Wegen dem Rutenmontag ist der Redak- tionsschluss am Freitag, 22. Juli 2016 um 11.00 Uhr. Wir bitten um Beachtung. Der Verlag Amtliche Bekanntmachungen Das Rathaus ist am Rutenmontag, 25. Juli 2016 ganztägig geschlossen! Vielen Dank für Ihr Verständnis! Bürgermeisteramt Bodnegg Jahreshauptversammlung der LEADER Aktionsgruppe Württembergisches Allgäu am 29.06.2016 in Isny Kellenberger folgt Bendel bei der LEADER-Gruppe Im Focus der Jahreshauptversammlung der LEADER-Aktions- gruppe Württembergisches Allgäu stand die Wahl eines neuen stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden. Martin Bendel hatte das Amt niedergelegt, da er seit dem 01. Juli als -
AMTSBLATT Der GEMEINDE BODNEGG
AMTSBLATT der GEMEINDE BODNEGG 55. Jahrgang | Donnerstag, den 16. Januar 2020 | Nr. 3 Seite 2 Donnerstag, den 16. Januar 2020 Bodnegger Mitteilungen Auf einen Blick Hospizdienst Vorallgäu Notfallnummern: Ziel des Hospizdienstes ist die Unterstützung und Begleitung von Polizei 110 schwerkranken und sterbenden Menschen und ihrer Angehörigen. Wir besuchen Sie gerne, helfen spontan und überkonfessionell. Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 Gesamtleitung: Klara Öngel, Hoher-Ifen-Weg 1, 88289 Waldburg, Telefon: 07529 – 3642 medizinische Notfälle 112 Ansprechpartnerin für Grünkraut und Bodnegg: Giftnotruf 0761 / 19240 Brigitte Huber, Tel. 07520 - 923086 Stromstörung/EnBW 0800 / 3629477 EC-Kartensperrung 116 116 Nachbarschaftshilfe Kinga Preg, Telefon 9566868 Störung Trinkwasserversorgung Klara Mikolitsch, Telefon 2340 /Zweckverband 07528 / 920960 Caritas Bodensee-Oberschwaben Bereitschaftsdienste Beratung in allen Fragen der Pflegebedürftigkeit und ambulan- ter Versorgung; Tel. 0751/3625670 EINE FÜR ALLE ! Ab sofort erreichen Sie Ihren Pflegestützpunkt Landkreis Ravensburg Ärztlichen Notdienst Beratungsstelle für Pflegebedürftige und Angehörige an Wochentagen ab 18:00 Uhr Gartenstraße 107, 88212 Ravensburg an Wochenenden und Feiertagen Telefon 0751 / 85-3318 oder -3319 unter der kostenlosen einheitlichen Rufnummer: 116 117 Abfall-Info Ihre Ärzte des Notfalldienstbezirkes „Vorallgäu“ Augenärztlicher Notfalldienst Abfallwirtschaft - Terminkalender zu erfragen unter Tel. 0180 – 1929346 Nächste Wertstoffannahme mit RaWEG, Altpapier, Altglas, Fernsehgeräten, -
Ausbaustrecke 48 München–Lindau Schneller, Leiser, Besser
Ausbaustrecke 48 München–Lindau Schneller, leiser, besser Metropolen verbinden – Regionen vernetzen Europäische Dimension Geplante Infrastrukturmaßnahmen Bahnstromnetz Umwelt- und Lärmschutz Bahnhöfe Baufortschritt und Ausblick Die Basis der Zukunft. Metropolen verbinden – Regionen vernetzen Zwei Metropolen werden besser miteinander verbunden. Davon profitieren nicht nur Menschen, die von München nach Zürich fahren, sondern alle Städte und Gemeinden entlang der Strecke. Reisezeitverkürzungen, neue Verbindungen und nicht zuletzt ver besserter Schallschutz sind die Vorteile der ABS 48 zwischen München und Lindau. Schneller Die Elektrifizierung und Ertüchtigung der Strecke von München über Memmin- gen nach Lindau schafft für das Allgäu und für die Verbindung der beiden europä- ischen Metropolen München und Zürich ein zeitgemäßes Verkehrsangebot. Künf- tig beträgt die Fahrzeit weniger als 3 Stunden 30 Minuten – statt heute 4 Stunden 45 Minuten. Wesentliche Reisezeitgewinne wird es auch im Regionalverkehr ge- ben: Die Fahrt zwischen Memmingen und München dauert künftig nur noch rund Ab Dezember 2020 wird im Fernverkehr zwi- 1 Stunde, zwischen Kißlegg und München 1 Stunde 37 Minuten. Auf der histo- schen München und Zürich der schweizerische risch bedingt kurvenreichen Strecke verkehren ab Ende 2020 neue Eurocity- Hochgeschwindigkeitszug Astoro zum Einsatz Züge, die in Kurven wesentlich schneller fahren können und mit bis zu 160 Kilo- kommen. meter pro Stunde unterwegs sein werden. Leiser Wenn die bisher eingesetzten Dieselzüge nicht mehr gebraucht werden, wird es merklich leiser an der Strecke. Denn die neuen elektrischen Züge verursachen weit weniger Lärm. In den Ortsdurchfahrten zwischen Geltendorf und Lindau werden aber zusätzlich Lärmschutzwände für eine deutliche Reduzierung der Zuggeräusche sorgen. Dafür wenden wir 100 Millionen Euro auf. Die Wände sum- mieren sich auf eine Gesamtlänge von rund 26 Kilometern. -
Ortsverzeichnis
Orte in Baden-Württemberg Hinweis: Die erste Ziffer der Orts-Nummer bezeichnet das zuständige Regierungspräsidium. Dabei steht 1 für Stuttgart, 2 für Karlsruhe, 3 für Freiburg und 4 für Tübingen Orts-Nr Ortsname Kreis PLZ_Ort PLZ_Postfach 335001 Aach KN 78267 78267 136088 Aalen AA 73401 --> 73434 125001 Abstatt HN 74232 74230 136002 Abtsgmünd AA 73453 73454 436001 Achberg RV 88147 317001 Achern OG 77855 426001 Achstetten BC 88480 88478 117001 Adelberg GP 73099 73099 136003 Adelmannsfelden AA 73486 73486 225001 Adelsheim MOS 74740 136046 Adlersteige AA 73479 118001 Affalterbach LB 71563 71561 225002 Aglasterhausen MOS 74858 74856 128138 Ahorn TBB 74744 74744 117002 Aichelberg GP 73101 73101 325001 Aichhalden RW 78733 78731 436003 Aichstetten RV 88317 88317 116081 Aichtal ES 72631 116076 Aichwald ES 73773 73771 115001 Aidlingen BB 71134 71132 336004 Aitern LÖ 79677 436004 Aitrach RV 88319 88319 337002 Albbruck WT 79774 79772 117003 Albershausen GP 73095 73093 417079 Albstadt BL 72421 --> 72461 327002 Aldingen TUT 78554 119001 Alfdorf WN 73553 73551 136049 Algishofen AA 73453 127008 Alkertshausen SHA 74575 335002 Allensbach KN 78476 426005 Alleshausen BC 88422 426006 Allmannsweiler BC 88348 425002 Allmendingen UL 89604 89602 119003 Allmersbach WN 71573 71571 237002 Alpirsbach FDS 72275 116004 Altbach ES 73776 73774 115002 Altdorf BB 71155 116005 Altdorf ES 72655 116006 Altenriet ES 72657 235006 Altensteig CW 72213 425004 Altheim UL 89605 425005 Altheim UL 89174 89174 426008 Altheim BC 88499 235007 Althengstett CW 75382 119004 Althütte WN -
Hauptversammlung Der Schiedsrichtergruppe Wangen Im Allgäu
Hauptversammlung der Schiedsrichtergruppe Wangen im Allgäu Tätigkeitsbericht des Schiedsrichterausschusses Berichtszeitraum 2018 - 2021 Seite 1 von 40 Editorial Editorial Seite 2 …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… Einladung zur Hauptversammlung Seite 3 …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… Totengedenken Seite 4 …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… Tätigkeit des Schiedsrichterobmanns Seite 5 …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… Die Bundesliga zu Gast bei der SRG Wangen Seite 7 …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… DFB-Aktion Danke Schiri Seite 7 …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… Statistiken Seite 8 …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… Spielbetrieb im Juniorenbereich Seite 11 …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… Futsal Seite 13 …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… Schiedsrichter-Training Seite 13 ………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… Schiedsrichterinnen Seite 14 …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… Ehrungen Seite 15 …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… Unsere Schiedsrichter Seite 16 …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… Schiedsrichter Soll-Berechnungen Seite 21 …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… Leistungs- und Nachwuchsschiedsrichter Seite 23 …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… Unsere Leistungsschiedsrichter -
SVA-Blättle SONDERAUSGABE ZUR SAISON 2020/2021 E.V
SVA-Blättle SONDERAUSGABE ZUR SAISON 2020/2021 e.V. 1949 # ZURÜCK # zurück auf den Platz! Unter diesem Motto steht diese Sonder- AUF DEN ausgabe des SVA – Blättle! Nach der langen, erzwungenen Pause, ohne Fußball, haben die Verantwortlichen des SV Aichs- PLATZ tetten nun grünes Licht für den Trainingsbetrieb gege- ben. Die Landesregierung und der Fußballverband haben die Auflagen dahingehend lockern können, dass ein Fußballtrai- ning ohne große Einschränkungen wieder stattfinden kann. Die weiter geltenden Corona Bestimmungen müssen von allen Beteiligten natürlich strengstens eingehalten werden. Neben Abstandsregelungen und Hygienevorschriften mussten wir auch den Trainerschüssel erhöhen, damit dir Trainingsgruppen den Anforderungen entsprechen. Lange war kein Kontakttraining möglich, auch die Teilneh- merzahl von 5 Personen in einer betreuten Trainingsgruppe, machte für uns keinen Sinn. Nach langer Wartezeit und Unmengen an Organisation dürfen nun alle Mannschaften spätestens ab Ende Juli wieder trainieren. Dementsprechend wird die nächste Ausgabe unter dem Motto – # zurück im Spiel lauten! Hier werden wir Sie über den beginnenden Spielbetrieb Ende August informieren. Wärme und Strom aus einer Hand – holen Sie sich die Zukunft nach Hause! Leo GmbH Heizung · Sanitär Brennstoffzelle staatlich gefördert Tel. 07565 1300 mit bis zu 11.100 EUR www.gruber-heizung-sanitaer.de E-Mail: [email protected] AUSGABE 1 - SAISON 20/21 AKTIVE (JAHRGANG 2001 UND ÄLTER) SV Aichstetten Trainer: Daniel Fürgut Kader: 35 Spieler Abgänge: M. Lingor, P. Möhle beide Karriereende Zugänge: D. Benedickt, K. Frener, F. Rölle, A. Franzesko, M. Kiebler, M. Rottmar S. Zeh, P. Oelhaf, M. Bisenberger, T. Huber, J. Hörmann, Sälzle (alle eigene Jugend) Saisonziel: An die Erfolge der vergangenen e.V. -
Leutkirch Im Allgäu, 20. Mai 2020
VEREINBARTE VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT LEUTKIRCH AICHSTETTEN AITRACH FORTSCHREIBUNG FLÄCHENNUTZUNGSPLAN 2030 UMWELTBERICHT ABSCHRIFT Leutkirch im Allgäu, 20. Mai 2020 Stadtbauamt Leutkirch im Allgäu Stadtplanung / Natur und Umwelt Bearbeiter: Susanne Bischofberger Michael Krumböck Claudio Uptmoor Fachliche Beiträge: Büro für Umweltsicherung und Infrastrukturplanung, Dipl.-Ing (TU). Burchard Stocks Arbeitsgruppe für Tierökologie und Planung, Dipl.-Biol. Jürgen Trautner Seite 1 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung .................................................................................................................................................................................. 4 2. Ausgangslage, Grundlagen .................................................................................................................................................. 4 2.1. Veranlassung ................................................................................................................................................................. 4 2.2. Inhalt und Ziele des Flächennutzungsplans ......................................................................................................... 4 2.3. Gesetzliche Grundlagen ............................................................................................................................................. 4 2.3.1 Baugesetzbuch (BauGB) ............................................................................................................................................. 4 2.3.2 Bundesnaturschutzgesetz -
SVA-Blättle 3
SVA-Blättle 3. AUSGABE DER SAISON 2020/2021 e.V. 1949 Anpfiff: 15:00 Uhr SV Aichstetten - TSV Opfenbach Anpfiff: 12:15 Uhr SV Aichstetten II - TSV Opfenbach II Zum Heimspiel gegen den TSV Opfenbach möchten wir Sie wieder recht herzlich auf un- serem Sportgelände begrüßen. Ein Gruß gilt den SONNTAG Gästen aus dem Westallgäu und dem Schiedsrichter Thomas Fuchs bei den ersten Mannschaften und Benja- 13. SEPTEMBER 2020 min Stehle bei den Reserven. Mit dem TSV Opfenbach stellt sich eine sehr starke Mannschaft am Bahndamm vor. In der Vorsaison waren beide Spiele gegen die West- allgäuer sehr umkämpft, beides Mal mit dem besseren Ende für den SVA. In Opfenbach war dafür die wohl beste Saisonleistung notwendig. Trainer Domba hat eine physisch und spielerisch gute Truppe geformt. Das Ziel des TSV ist der Aufstieg, dafür haben sie auch ihren ehemaligen Torspieler Stroe vom SV Weingar- ten zurückgeholt. Einige Spieler können höherklassige Erfahrung vorweisen. Letzte Woche gewannen sie gegen Herlazhofen/Friesenhofen mit 2:0. Unsere Elf, oder vielmehr was davon übrig ist, nach den vielen Verletzungen aus den ersten bei- den Spielen, muss sich erneut beweisen und aus der Not eine Tugend machen. Das sie dazu in der Lage ist, sah man vergangene Woche, das war schon sehr ansprechend in der ersten Hälfte! Das Trainerteam Fürgut/Dalkiran/Gru- ber wird für eine gute Aufstellung und erfolgreiche Taktik tüfteln. Wün- schen wir den Teams vor allem Verletzungsfreiheit. Kommen Sie an den Bahndamm und unterstützen sie unsere Mannschaften! Wärme und Strom aus einer Hand – holen Sie sich die Zukunft nach Hause! Leo GmbH Heizung · Sanitär Brennstoffzelle staatlich gefördert Tel. -
Blaue Tonne Östlicher Landkreis Ravensburg 2021
Papierkalender 2021 Januar Februar März April Mai Juni 1 Fr Neujahr 1 Mo Leutkirch 1 5 1 Mo Leutkirch 1 9 1 Do Kißlegg 1 Sa Tag der Arbeit 1 Di Bodnegg 2/Amtzell 1** 2 Sa Achberg 2 Di Leutkirch 2* 2 Di Leutkirch 2* 2 Fr Karfreitag 2 So 2 Mi Waldburg 1/Amtzell 2** 3 So 3 Mi Leutkirch 3 3 Mi Leutkirch 3 3 Sa 3 Mo Bodnegg 1 18 3 Do Fronleichnam 4 Mo Leutkirch 1 1 4 Do Leutkirch 4 4 Do Leutkirch 4 4 So Ostern 4 Di Bodnegg 2/Amtzell 1** 4 Fr Waldburg 2/Wolfegg 1**** 5 Di Leutkirch 2* 5 Fr Kißlegg 5 Fr Kißlegg 5 Mo Ostermontag 14 5 Mi Waldburg 1/Amtzell 2** 5 Sa Vogt/Wolfegg 2**** 6 Mi Heilige Drei Könige 6 Sa 6 Sa 6 Di Bodnegg 1 6 Do Waldburg 2/Wolfegg 1**** 6 So 7 Do Leutkirch 3 7 So 7 So 7 Mi Bodnegg 2/Amtzell 1** 7 Fr Vogt/Wolfegg 2**** 7 Mo Wangen 1 23 8 Fr Leutkirch 4 8 Mo Bodnegg 1 6 8 Mo Bodnegg 1 10 8 Do Waldburg 1/Amtzell 2** 8 Sa 8 Di Wangen 2 9 Sa Kißlegg 9 Di Bodnegg 2/Amtzell 1** 9 Di Bodnegg 2/Amtzell 1** 9 Fr Waldburg 2/Wolfegg 1**** 9 So Muttertag 9 Mi Wangen 3 10 So 10 Mi Waldburg 1/Amtzell 2** 10 Mi Waldburg 1/Amtzell 2** 10 Sa Vogt/Wolfegg 2**** 10 Mo Wangen 1 19 10 Do Wangen 4 11 Mo Bodnegg 1 2 11 Do Waldburg 2/Wolfegg 1**** 11 Do Waldburg 2/Wolfegg 1**** 11 So 11 Di Wangen 2 11 Fr Wangen 5 12 Di Bodnegg 2/Amtzell 1** 12 Fr Vogt/Wolfegg 2**** 12 Fr Vogt/Wolfegg 2**** 12 Mo Wangen 1 15 12 Mi Wangen 3 12 Sa 13 Mi Waldburg 1/Amtzell 2** 13 Sa 13 Sa 13 Di Wangen 2 13 Do Christi Himmelfahrt 13 So 14 Do Waldburg 2/Wolfegg 1**** 14 So 14 So 14 Mi Wangen 3 14 Fr Wangen 4 14 Mo Isny 1 24 15 Fr Vogt/Wolfegg 2**** 15 Mo Wangen 1 7 -
Tarifflyer 2021
2021 gebo , vielseiti An te fach g, k – in on e e ta if – k r d t r lo a a s T C and, e , L bo – dt d e a o i e t D s S i e r P Aitrach Aulendorf Leutkirch Ravensburg Sipplingen Überlingen Wangen tte ba hn, Ra Ba Friedrichshafen s & in Bu ch im Lindenberg au ran & eCard: Lindau ma ata er K in d Jetzt mit izeit! Fre 20% Rabatt ab der nd rbu Allzeit 1 Ve d- ® 1. Fahrt 3 Lan gute – ise kre Fahrt! 1 www.bodo.dePremiumAbokarte www.bodo-eCard.de www.bodo.de Inhalt Dankeschön.....................................1 Fahrpreise / Fahrscheine / Tickets Fahr mit. Fahr mit. Für Dich. Für Alle...........................2 Fahrplanjahr 2021 – das ist neu! ......................4 Für Dich. Fahrpreise.......................................6 Wie ermittle ich meinen Fahrpreis?.....................8 Für Alle. Wo erhalte ich meinen Fahrschein?...................10 Auskünfte und Informationen .....................12 Fahr mit. Für Dich. Für alle. Einzelfahrschein / Anschlussfahrscheine / HandyTicket / DB Navigator / eCard..............................14 Nach einem Jahr, das uns alle herausgefordert Tageskarten.....................................15 hat, sind wir gemeinsam unterwegs in die „neue Monatskarte / Abokarte / PremiumAbokarte Normalität“ des Jahres 2021. Mobil bleiben – ob Abo Mobil63 / Abo Mobil63 Partnerkarte / Abo Mobil18.....16 zum Job, zur Schule, zur Ausbildung oder in der Freizeit – dafür bleibt bodo Ihr zuverlässiger Mitnahmeregelung / Das Abonnementverfahren...........17 Partner für sichere und nachhaltige öffentliche StudiTicket / Anschluss-StudiTicket -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Die Infozeitschrift Des TSV Aitrach E.V
Die Infozeitschrift des TSV Aitrach e.V. www.tsv-aitrach.de Nr. 22 I 8/2019 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG ABTEILUNG FUßBALL E-JUNIORINNEN BETRIEBETURNIER TEENIE-GALA 2019 DANKE FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG! Ausgabe 22 | 1 IN DIESER AUSGABE: VORWORT DES 1. VORSITZENDEN/NACHRUF SEITE 3 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG AM 6. APRIL 2019 SEITE 5 E-JUNIORINNEN SEITE 7 TEENIE-GALA 2019 SEITE 8 ABTEILUNG FUßBALL SEITE 11 BETRIEBETURNIER UNTER DER REGIE DES TSV AITRACH SEITE 13 DANKE FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG! SEITE 15 IMPRESSUM Herausgeber: Aufl age: TSV Aitrach e.V. 800 Stück Verantwortlich für den Inhalt: Erscheinungsart: Manfred Saitner, Andreas Müller Drei mal jährlich Satz und Layout: 2 || Ausgabe 22 Karin Boser VORWORT DES 1. VORSITZENDEN Der TSV Aitrach lebt von der Vielfalt sich trauen, eine Sportgruppe zu übernehmen. Trotzdem sind wir gut gestimmt - weil sich Der Turn- und Sportverein besteht aus vielen eine engagierte junge Mannschaft gebildet Einzelgruppen die sich auf über 1.000 Mitglie- Die Fasnet ist aus Aitrach nicht wegzudenken. hat, die in den nächsten Jahren durch die gute der summieren. Der Breitensport spielt dabei Viele frühere und jetzige Aitracher treff en sich Jugendarbeit der SGM weiter verstärkt wird. eine gewichtige Rolle. In kleinen Sportgruppen nur während der Fasnet, sei es beim Umzug Wir blicken optimistisch in die Zukunft. triff t sich Jung und Alt, um gemeinsam Sport oder bei einer der vielen Veranstaltungen. zu treiben, aber auch um das Miteinander zu Aber sofort entsteht wieder eine Bindung und Unser Verein lebt auch von den Sponsoren. pfl egen. Dabei treff en sich Leute die sonst kei- ein geselliges Miteinander. Unsere im Juni Auf einer eigenen Seite sind die Unterstüt- nen Kontakt zueinander gefunden hätten.