politik & AusgabeAusgabe Nr. Nr.31 7420 kommunikation politikszene 25.1.19 .2– .31 – .251.20.2.201311

Schneider spricht für Steinbrück

Jarmila Schneider (Jahrgang 1977) ist seit gestern stellvertretende Pressesprecherin des SPD-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück. In dieser Rolle unterstützt sie Presseprecher Michael Donnermeyer.

vor 2010 2010 2010 bis 2012 Freie Journalistin Pressereferentin im Partei- Pressesprecherin der Bayern SPD vorstand der SPD Jarmila Schneider

Honé Staatssekretärin für Regionalentwicklung

Birgit Honé (52, SPD) wird Staatssekretärin für Regionalentwicklung in der Staatskanzlei Niedersachsen. Diese Position wurde neu geschaffen. Weitere Veränderungen in der Staatskanzlei: Neuer Leiter der Landesvertretung Niedersachsens in Berlin wird Michael Rüter (SPD). Er tritt die Nachfolge von Martina Krogmann (CDU) an.

1999 bis 2002 2002 bis 2003 2004 bis 2013 Mitglied im Senat des Birgit Honé Zunächst Abteilungsleiterin Regierungspräsidentin in Recht, Verwaltung, Perso- Lüneburg Niedersächsischen Landesrech- nal, dann Abteilungsleiterin nungshofes Richtlinien der Politik in der Staatskanzlei Niedersachsen

De Goeij verstärkt Tipp24 SE

Peter-Paul de Goeij ist seit dem 11. Februar Regional Director External and Legal Affairs bei Tipp24 SE. In der neu geschaffenen Stelle unterstützt er die internationale Wachstumsstrategie des Lotterie- Unternehmens in regulativen Fragen. Er berichtet an Sebastian Blohm, Global Head of External and Legal Affairs.

2007 bis 2009 2009 bis 2011 2011 bis 2013 Director Voice Benelux BT Global Director Regulatory & Public Regional Director Legal & Regu- Services, Amsterdam/Brüssel Affairs T-Mobile (Online), Ams- latory Affairs Digicel, South Peter-Paul de Goeij terdam Pacific/Southern Caribbean

Anzeige Apply now: Scholarships for the Executive Master of Public Management Hertie School of Governance in Berlin and University of Potsdam

��International and practice-oriented programme, fully accredited, all courses are taught in English ��Flexible schedule: Study full-time in 1 year or part-time in 2 years ��Student profile: Participants from public, private, and non-profit sectors, average professional experience of 9 years, 30-45 years old, from all over Europe ��Strong partnerships and exchange programmes: Copenhagen Business School, ESCP Europe, London School of Economics, SciencesPo, University of Bern, etc.

Apply until 15 March 2013 for Scholarships! Learn more: www.hertie-school.org/empm

The Hertie School of Governance also offers Executive Seminars, Certificates, and Intensive Management Modules in areas such as Leadership, Public and Financial Management, Intersectoral and Communica- tion Management, or European Governance. For more details: www.hertie-school.org/executive politik & AusgabeAusgabe Nr. Nr.31 7420 kommunikation politikszene 25.1.19 .2– .31 – .251.20.2.201311

Neuer Vorstand der Grünen in Niedersachsen

Julia Willie Hamburg (26) ist seit dem 17. Februar Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Niedersachsen. Die bisherige Vize-Vorsitzende tritt die Nachfolge von Anja Piel an, die den Posten Anja Piel der Grünen-Fraktionsvorsitzenden im niedersächsischen Landtag übernimmt.

2008 bis 2010 2009 bis 2011 2011 bis 2013 Sprecherin der Grünen Jugend Mitglied des Parteirats der Stellvertretende Landes- Niedersachsen Grünen Niedersachsen/ vorsitzende der Grünen Julia Willie Hamburg Mitglied des Grünen-Kreisvor- Niedersachsen stands Göttingen

An der Seite von Hamburg führt Jan Haude (31) die Grünen in Niedersachsen an. Mit 93 Prozent der Delegiertenstimmen wurde Haude als Landesvorsitzender bestätigt. Er ist seit 2011 im Amt.

2003 bis 2008 2007 bis 2009 2009 bis 2011 Studium der Politischen Wissen- Geschäftsführer des Grünen- Schatzmeister von Bündnis 90/ schaft und der Geschichte an der Stadtverbands Hannover Die Grünen Niedersachsen Jan Haude Leibnitz Universität Hannover

Sybille Mattfeld-Kloth ist seit dem 17. Februar stellvertretende Vorsitzende der Grünen in Niedersachsen. Die Mitglieder der Delegiertenversammlung wählten die 48-jährige Juristin in dieses Amt. Des Weiteren wurden Birgit Kemmer als Vize-Vorsitzende und Matthias Wiebe als Landesschatzmeister wiedergewählt.

seit 1998 2009 bis 2011 Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen Mitglied des Landesparteirats der Grünen Niedersachsen Sybille Mattfeld-Kloth

Anzeige

2 politik & AusgabeAusgabe Nr. Nr.31 7420 kommunikation politikszene 25.1.19 .2– .31 – .251.20.2.201311

+++ Johanne Modder ist seit dem 22. Januar Vorsitzende der SPD-Fraktion im niedersächsischen Landtag +++ Melanie Ahlmeier, bisher Chefredakteurin der Nachrichtenagentur dapd, wechselt zum 1. März als Ressortleiterin Nachrichten zur „Bild“-Zeitung +++ Marianne Dölz, Geschäftsführerin der Verlagsgruppe Handelsblatt, verlässt das Unternehmen +++ Steffen Klusmann, Chefredakteur von „Capital“, wechselt als Vize-Chefredakteur zum „Stern“ +++ Renate Künast führt die Landesliste der Berliner Grünen zur Bundestagswahl 2013 an. Auf Platz zwei folgt Özcan Mutlu +++ Die SPD Sachsen-Anhalt zieht mit Burkhard Lischka in den Bundestagswahlkampf 2013. Auf Listenplatz zwei wurde Waltraud Wolff gewählt +++ Die CDU Hamburg tritt mit Marcus Weinberg und Rüdiger Kruse als Spitzenkandidaten zur Bundestagswahl an +++ Christoph Huebner wurde als Landesvorsitzender der Jungliberalen Aktion Sachsen wiedergewählt +++ Sybille Göllner Gusbeth leitet die Geschäftsstelle der Industrie- und Handelskammer Siegen +++ Anja Strieder ist neue stellvertretende Pressesprecherin des SPD- Parteivorstands +++ Elinor Schües ist Vorsitzende des Denkmalrates der Freien und Hansestadt Hamburg +++

p&k in den sozialen Netzwerken

Die Redaktion von p&k verrät Ihnen Wechsel und Nachrichten auch bei Facebook. Werden Sie Fan von „politik&kommunikation“ und diskutieren Sie mit uns. Sie finden uns unter www.facebook.com. Unsere Mitteilungen finden Sie auch weiterhin bei Twitter unter http://twitter.com/pundk

Anzeige

����������������� ����������� ������������ ����������� ���������� ����������� ���������������� ��������������������� ������� ��������� ������������� ��������� �������������� ��������� �������������� �������� ������������� ���������� ���������������� ���������������� ����������������� ������������� ����

���������������� ����������������� ����������������� � � ���������� ��������� ����������� ��������������������������������� ����������������������������� �������������� ����������������� �����������������������

���������������������� ���������� ����������� �������������������������������� ��������������������������������� �������������� � � � � � ��������������������� ����������������������� �������������������������������� �����������������������������

��������������������������������������������� 3 politik & Ausgabe Nr. 342017 kommunikation politikszene 2519.2..1. – 3125.2.1.20113

Sonderseiten: Neues Kabinett in Niedersachsen Am heutigen Dienstag hat die rot-grüne Koalition (SPD) zum neuen Ministerpräsidenten des Landes Niedersachsen gewählt. Weil, der 69 von 137 Stimmen erhielt, tritt damit die Nachfolge von David McAllister (CDU) an. Im neuen Kabinett erhält die SPD fünf Ministerien und der Regierungspartner Bündnis 90/Die Grünen vier Ressorts.

Ministerpräsident

Stephan Weil (54) ist neuer Ministerpräsident. Er übernimmt die Regierungsgeschäfte in Nieder- sachsen von seinem Vorgänger David McAllister (CDU). Zuvor war der ehemalige Richter sechs Jahre lang Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover. Weil ist seit Januar 2012 Landesvorsitzender der SPD Niedersachsen. Regierungssprecherin soll die Juristin Anke Pörksen (SPD) aus Hamburg werden. Die 46-Jährige ist seit 2011 Unterabteilungsleiterin Inklusion und Qualitätsentwicklung in der Bildungsbehörde Hamburg. Michael Jürdens (Grüne) wird Pörksens Stellvertreter. Den Posten des stell- vertretenden Regierungssprechers hat Jürdens bereits unter der ersten rot-grünen Koalition in Nie- dersachsen ausgeübt. Fotos: SPD Niedersachsen, Bündnis 90/ Die Grünen Niedersachsen, Thiemo Jentsch Anke Pörksen Stephan Weil

Chef der Staatskanzlei Innenminister Jörg Mielke (SPD) leitet in der neuen Landesre- Boris Pistorius (52, SPD) löst Uwe Schünemann gierung die Staatskanzlei. Seine Vorgängerin als (CDU) als Innenminister ab. Der gebürtige Osna- Chefin der Staatskanzlei war Christine Hawighorst brücker war zuletzt seit 2006 Oberbürgermeister (CDU). Der 53-Jährige war seit 2004 Landrat des seiner Heimatstadt. Seit 1996 gehört Pistorius dem Landkreises Osterholz. Zuvor war er von 1995 bis Rat der Stadt Osnabrück an. Dort war er stellvertre- 2004 Dezernent für die Bereiche Bauen, Umwelt, tender Vorsitzender der SPD-Fraktion und von 1999 Kultur und Tourismus beim Landkreis Osterholz. bis 2002 ehrenamtlicher Bürgermeister. Jörg Mielke Boris Pistorius

Kultusministerin Wirtschaftsminister

Frauke Heiligenstadt folgt auf Bernd Althusmann Olaf Lies (45) beerbt Jörg Bode (FDP) als Minister (CDU) als Kultusministerin. Die 46-Jährige ist seit für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Lies trat vor 1982 Mitglied der SPD und seit 2003 Mitglied des elf Jahren in die SPD ein. Der gebürtige Wilhelms- niedersächsischen Landtages. Zuletzt war sie seit havener ist seit Januar stellvertretender Landes- 2010 stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtags- vorsitzender der SPD Niedersachsen und seit 2008 fraktion. Mitglied des niedersächsischen Landtages. Dani- Frauke Heiligenstadt Olaf Lies ela Behrens (SPD) wird Staatssekretärin im Wirt- schaftsministerium.

4 politik & Ausgabe Nr. 342017 kommunikation politikszene 2519.2.1.. – 3125.2.1.20112

Sozialministerin Finanzminister

Cornelia Rundt (SPD) ist neue Ministerin für Sozi- Peter-Jürgen Schneider (SPD) übernimmt das Amt ales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integrati- des Finanzministers. Der 65-Jährige folgt auf Hart- on. Sie tritt die Nachfolge von Aygül Özkan (CDU) an. mut Möllring (CDU). Schneider war zuvor seit 2003 Die 59-Jährige arbeitete seit 1997 als hauptamtlicher Vorstandsmitglied des Stahlkonzerns Salzgitter und Vorstand des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Nie- von 1999 bis 2003 Staatssekretär der niedersächsi- dersachsen. schen Staatskanzlei. Cornelia Rundt Peter-Jürgen Schneider

Umweltminister Justizministerin

Stefan Wenzel (49. Bündnis 90/Die Grünen) leitet Antje Niewisch-Lennartz (Bündnis 90/Die Grünen) das Ministerium für Umwelt, Energie und Kli- folgt Bernd Busemann (CDU) als Justizministerin. maschutz. Er tritt die Nachfolge von Stefan Birkner Die 60-Jährige war seit November 2005 Vorsitzende (FDP) an. Wenzel ist seit 1998 Mitglied des nieder- Richterin am Verwaltungsgericht Hannover. Staatsse- sächsischen Landtages und war zuletzt Vorsitzender kretär im Justizministerium wird Wolfgang Schei- der Grünen-Fraktion. Staatssekretärin im Umweltmi- bel. Der Cloppenburger ist derzeit Präsident des nisterium wird Almut Kottwitz (60, Grüne). Antje Niewisch-Lennartz Landgerichts Braunschweig. Stefan Wenzel

Landwirtschaftsminister Wissenschaftsministerin

Christian Meyer (37, Bündnis 90/Die Grünen) Gabriela Heinen-Kljajic (50, Bündnis 90/Die Grü- übernimmt das Amt des Ministers für Ernährung, nen) ist neue Ministerin für Wissenschaft und Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landes- Kultur. Sie tritt die Nachfolge von Johanna Wanka entwicklung. Sein Vorgänger war Gerd Lindemann (CDU) an. Heinen-Kljajic trat 1994 den Grünen bei (CDU). Zuletzt war Meyer seit 2008 Landtagsabge- und ist seit 2003 Mitglied des niedersächsischen ordneter in Niedersachsen. Staatssekretär im Land- Landtages. Zuletzt war sie Sprecherin für Wissen- Christian Meyer wirtschaftsministerium wird Udo Paschedag (58, Gabriela Heinen-Kljajic schafts- und Kulturpolitik und seit 2010 parlamenta- Grüne), derzeit Staatssekrär im Umweltministerium rische Geschäftsführerin der Grünen im Landtag. Nordrhein-Westfalen.

Anzeige

�� � � � � � ������������������� ������������������ �������������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������������ ��������������������������������������

���������������������������������

����������� ������������� ��������������� ��������������� �������������� ��������� �������� ��������� �������� ���������

����������� ��������� �������������� ��������������� 5 TERMINE DER WOCHE

Di, 19.2. » Mi, 20.2. Do, 21.2. 19:00 Quadriga Hochschule 14:00 CDU-Bundestagsfraktion 09:30 „Zeit Wissen“ – Kongress – „Quadriga trifft…“ – Kongress „Zeit Wissen“ lädt zum Nachhaltig- Die Quadriga Hochschule lädt Die CDU-Bundestagsfraktion dis- keitskongress mit anschließender regelmäßig Prominente aus Wirt- kutiert über das Thema „Deutsch- Verleihung des „Zeit Wissen“-Nach- schaft, Politik, Medien und Gesell- land digital – Chancen für Gesell- haltigkeitspreises. Unter anderem schaft zum Gespräch. Diesmal zu schaft, Wirtschaft und Politik“. zu Gast: Olaf Scholz, Erster Bürger- Gast: Steffen Seibert, Sprecher der Die Veranstaltung wird auf www. meister der Freien und Hansestadt Bundesregierung. cducsu.de live übertragen. Hamburg. Werderscher Markt 13, Berlin Deutscher Bundestag Emporio Tower, Hamburg Steffen Seibert

» Do, 21.2. Sa, 23.2. Mo, 25. 2.

17:30 BCCG – Kohlfahrt 09:30 Bündnis 90/Die Grünen 20:00 HBS – Diskussion Die British Chamber of Commerce MV – Konferenz Die Heinrich-Böll-Stiftung (HBS) in Germany (BCCG) lädt zur inter- Die Grünen in Mecklenburg-Vor- lädt zu einer Gesprächsrunde nationalen Kohlfahrt in Begleitung pommern wählen auf einer Landes- zum Thema „Sicherheitspolitik im mit Simon McDonald, britischer delegiertenkonferenz ihre Landes- Wandel – Deutschlands Rolle in der Botschafter. Die Teilnahme ist liste zur Bundestagswahl 2013. Zu neuen Weltordnung“. Es referiert nur nach vorheriger Anmeldung Gast ist Grünen-Spitzenkandidatin unter anderem Thomas de Mazière, möglich. Kathrin Göring-Eckardt. Bundesverteidigungsminister. Tiergarten, Berlin Zur Hanse Messe 1-2, Rostock Schumannstraße 8, Berlin Simon McDonald

VORSCHAU

26.2. Deutsches Institut für Altersvorsorge – Forum 2013 +++ Schwarzkopf-Stiftung – Vortrag zu Sozialreformen +++ 26.2. - 27.2. Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände – Kongress Arbeitsrecht +++ Netzwerk Europäische Bewegung Deutschland – Fachforum Europa +++ 27.2. - 28.2. Management Center of Competence – Kongress Zukunftsmarkt Altersvorsorge +++ Forum Institut – Konferenz zu Nutzenbewertung und Value Based Pricing +++ 28.2. - 1.3. Bundesver- band der Energie- und Wasserwirtschaft – Kommunikationstag +++

GEBURTSTAGE DER WOCHE

19.1. Reiner Haseloff (CDU), MdL Sachsen-Anhalt +++ Holger Mann (SPD), MdL 24.2. Sachsen +++ Bernd Sibler (CSU), MdL Bayern +++ 20.2. Daniel Buchholz (SPD), Abgeordnetenhaus Berlin +++ Rasmus Andresen (Bündnis 90/Die Grünen), MdL Philipp Rösler (40, FDP), Schleswig-Holstein +++ Hans-Jürgen Irmer (CDU), MdL Hessen +++ 21.2. Karl Bundesminister für Wirt- Lauterbach (SPD), MdB +++ Christoph Schnurr (FDP), MdB +++ Ottmar Schreiner schaft und Technologie (SPD), MdB +++ Gerda Kieninger (SPD), MdL Nordrhein-Westfalen +++ 22.2. und Vizekanzler Eva Bulling-Schröter (Die Linke), MdB +++ Daniela Kolbe (SPD), MdB +++ Ralf Mucha (SPD), MdL Mecklenburg-Vorpommern +++ Stefan Fricke (Piraten), MdL Nordrhein-Westfalen +++ 23.2. Lars Klingbeil (SPD), MdB +++ Andreas Schockenhoff (CDU/CSU), MdB +++ Karin Wolff (CDU), MdL Hessen +++ 24.2. Katharina Landgraf (CDU/CSU), MdB +++ Horst Wehner (Die Linke), MdL Sachsen +++ 25.2. Hermann Gröhe (CDU/CSU), MdB +++ Bernd Heinemann (SPD), MdL Schleswig-Holstein +++

IMPRESSUM

HERAUSGEBER: Björn Müller, Christina Bauermeister, politik&kommunikation VERLAG: Rudolf Hetzel, Daniel Steuber Benjamin Vorhölter Werderscher Markt 13, 10117 Berlin Helios Media GmbH, REDAKTION: ANZEIGEN: Tel 030 / 84 85 90 Werderscher Markt 13, 10117 Berlin Nicole Alexander (V.i.S.d.P.), Norman Wittig (Tel 030 / 84 85 90) Fax 030 / 84 85 92 00 Tel 030 / 84 85 90 Felix Fischaleck, [email protected] [email protected] Fax 030 / 84 85 92 00