Klar zur Wende!

Nr. 3, 4. August 2021

------

Ahoi

Vor wenigen Tagen berichtete die Tageszeitung „Die Welt“ über das Ergebnis einer Umfrage des Helmholtz-Zentrums unter BürgerInnen in Hamburg: Demnach bewerteten 73 Prozent der Befragten den Klimawandel als „echtes Risiko für ihr eigenes Leben“. Ohne Zweifel haben die Extremwetterereignisse der letzten Wochen und Tage, zuletzt die Überhitzungsrekorde und Flächenbrände in Kanada und die Überschwemmungskatastrophe im Westen und Süden Deutschlands, das Umdenken vieler Mitmenschen beschleunigt. Und in der Folge erlebt unsere Republik mit großem Erstaunen, wie sich CDU/CSU, SPD und FDP urplötzlich als die weltbesten Klimaschutzparteien in Szene setzen wollen. Dazu gehören in großer Zahl PolitikerInnen, die in der Vergangenheit die Alarmzeichen des Klimawandels klein geredet, den Umbau der Energieversorgung in Richtung Erneuerbare, nachhaltige Wirtschaftspolitik blockiert und die Verkehrswende zugunsten des Ausbaus von Bahn, Bus und Fahrrad sabotiert haben. Natürlich können wir alle nur froh sein, wenn sich die Mehrheiten in der Gesellschaft nun tatsächlich für eine konsequente Klimaschutzpolitik einsetzen. Aber dass die alten Parteien sich zu lange ignorant gezeigt haben, wird niemand vergessen. Die Warnungen der Experten wurden seit Jahren ausgeblendet. Eigene politische Impulse aus der Großen Koalition und der FDP sind ausgeblieben. Erst das Klimaschutzurteil des Bundesverfassungsgerichts, die Streikaktionen von Fridays for future und zuletzt die Katastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz haben mit der Bundestagswahl vor Augen Laschet, Scholz und Lindner auf Trab gebracht. Wir sind uns sicher: Die WählerInnen wissen zwischen Original und Nachahmung zu unterscheiden. Anders als die anderen müssen sich die Grünen nicht als Umweltretter neu erfinden. Mehr und besserer Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen ist unser Ziel seit Jahrzehnten! In der vergangenen Woche haben , und in einem Impulspapier anschaulich erläutert, wie Mensch und Umwelt vor der Klimakrise

geschützt werden können und gestern haben und Robert Habeck ein Klimaschutz-Sofortprogramm vorgelegt. Beides hier zum nachlesen. (Mehr dazu unter: https://www.gruene.de/artikel/mit-konsequenter-vorsorge-mensch-und- umwelt-vor-der-klimakrise-schuetzen und unter https://www.gruene.de/artikel/klimaschutz- sofortprogramm )

Stefan Wenzel

Termine

Fr 06.08.21, 16 Uhr, Grüne auf (Fahrrad)-Tour im Wahlbereich 2 der Stadtratswahl Cuxhaven, Altenwalde-Altenbruch-Sahlenburg, Start Altenwalder Kirche (22 km)

Fr/Sa 06./07.08.21 Dritte Fachkonferenz Teilgebiete, Darmstadt/Hybrid, Endlagersuche AtommüllAnmeldung: fachkonferenz-teilgebiete.de

Veranstaltung mit Robert Habeck https://gruene-bremen.de/termin/robert-habeck-kommt- nach-bremerhaven/ Di 10.08.21, 14.30 Uhr Bremerhaven

Di 10.08.21 Gespräch , Bernd Jothe, Robert Babace u.a. mit Elbferry Cuxhaven - Brunsbüttel

Veranstaltung mit Annalena Baerbock Mi 11.08.21, 17.00 Uhr, Bremen, Bremer Markt https://gruene-bremen.de/termin/annalena-baerbock-kommt-nach-bremen/ Mi 11.08.21, 13.00 Uhr, Oldenburg, Schlossplatz, https://www.gruene- niedersachsen.de/termin/annalena-baerbock-in-oldenburg/

Fr 13.08.21, 16 Uhr, Mahnwache Elbe, Cuxhaven, Radarturm, Alte Liebe

Di 17.08.21, 15.00-18.00 Uhr Buttplatz, Cuxhaven: Rede und Antwort, Info und Gespräche mit Stefan Wenzel und Kandidat*innen zum Stadtrat und den Ortsräten

Mi 18.08.21, 11 Uhr Veranstaltung und Podiumsdiskussion des Landesverbandes Erneuerbare Energien (LEE) zum Repowering von Windkraftanlagen, Emden

Fr 20.08.21, 14 Uhr Cuxhaven und umzu, Gesprächs- und Besuchstermine der niedersächsischen Grünen-Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl MdB, gemeinsam mit Stefan Wenzel. (Nähere Hinweise: www.gruene-kv-cuxhaven.de)

Sa 21.08.21, 12-16 Uhr, Cuxhaven Bali-Kino/Hybrid, Holstenstr. 5, Anhörung: Zehn Expert*innen nehmen Stellung zur Problematik der Elbvertiefung nähere Informationen siehe Website cux-gruene.de Anmeldung: [email protected]

Di 24.08.21, 19.00 Uhr Abendveranstaltung mit Frank Bsirke, Stefan Wenzel und Michael Labetzke zu Wirtschaft und Arbeit, Ortsverband Geestland. (Weitere Informationen folgen).

Veranstaltung mit Annalena Baerbock (Nähere Info auf den Webseiten Grüne Hamburg) Mi 25.08.21, 18.30 Uhr Hamburg, Jungfernstieg

Do 26.08.21, 19.00 Uhr, Cafe Portland, Hemmoor, Hemmerstr. 5, Veranstaltung mit Kommunalwahlkandidat*innen der Grünen und Stefan Wenzel

Sa 28.08.21, 11 Uhr Infotisch in Drochtersen mit Stefan Wenzel

Do 02.09.21, 18 Uhr Aktionsbündnis Frauen - Bremerhaven-Cuxland, Diskussion mit den Kandidat*innen zur Bundestagswahl in Bremerhaven/Landkreis Cuxhaven

Sa 04.09.21, Regionsmarkt Beverstedt, mit Stefan Wenzel

Mo 06.09.21, Morgens, Apfel und Info für Bahnreisende von/nach Himmelpforten mit Kommunalwahlkandidat*innen und Stefan Wenzel

Do 09.09.21., 16.00 Uhr, Online-Diskussion im Rahmen der politischen Diskussionsreihe zur Bundestagswahl, UnternehmensVerband Elbe-Weser-Dreieck e.V. Politisches Gespräch mit Stefan Wenzel (Technische Hinweise und Zugang folgen)

So 12.09.21 Kommunalwahl in Niedersachsen

Do 16.09.21, 19.00 Uhr, Online-Podiumsdiskussion der „Cuxhavener Nachrichten“ mit Stefan Wenzel und VertreterInnen anderer Parteien zu aktuellen Themen der Lokalpolitik und zum Bundestagswahlkampf. (Technische Hinweise und Zugang folgen)

So 19.09.21, Hagen im Bremischen, Veranstaltung mit dem Deichhauptmann Michael Schirmer, der Grünen-Bürgermeisterkandidatin Karen Lingner-Bahr und Stefan Wenzel, Information folgt

Fr 24.09.21, Global Climate Strike, lokale Aktionen, Fridays for Future (FFF)

So 26.09.21, Bundestagswahl

Nachrichten

Wahlkampfmaterial: Die persönlichen Flyer für Bundestags-Wahlkampfaktionen liegen vor. Bestellungen sind noch möglich an die untenstehende Adresse. Plakate folgen.

Elbvertiefung: Termin beim Elbfischer Lothar Buckow in Jork. Grüne fordern stopp der laufenden Vertiefung der Elbe https://www.tageblatt.de/lokales/jork_artikel,-grüne-fordern- stopp-der-elbvertiefung-_arid,2195320.html

Bundeswehr: Stefan Wenzel beantwortet Fragen des Marinefliegergeschwaders in

Nordholz zur Bundespolitik. Antwort können unter [email protected] angefordert werden.

Klimaschutz: Der Beitrag der Arbeitsgruppe I zum Sechsten IPCC-Sachstandsbericht soll am Montag, 09. August auf einer Online-Pressekonferenz vorgestellt werden. Der Bericht fasst den wissenschaftlichen Kenntnisstand zusammen und beschreibt den aktuellen Zustand des Weltklimas, Modellierungen seiner zukünftigen Entwicklung und damit verbundene Risiken für Mensch und Natur. Mehr dazu unter: https://www.ipcc.ch/report/sixth-assessment-report-working-group-i/

Meinung

Kommentierung der aktuellen Entwicklung in der Debatte um die Förderung der Windenergie

In den letzten Tagen hat Bundeswirtschaftsminister eine Ausbaulücke bei den Erneuerbaren Energien entdeckt. Das ist verwunderlich, weil Zivilgesellschaft und die grüne Bundestagsfraktion seit Jahren darauf hinweisen, dass der Ausbau von Wind und Sonnenstrom massiv eingebrochen ist und viele Arbeitsplätze verloren gegangen sind. Schlimm ist auch, dass Know How und Produktionskapazitäten abgewandert sind, viele Unternehmen leiden unter den schlechten Rahmenbedingungen, obwohl es sich um Technologien handelt, die künftig weltweit nachgefragt werden Auch der Bundesfinanzminister hat jetzt festgestellt, dass der Windkraftausbau seit 2017 um neunzig Prozent zurückgegangenist. Olaf Scholz sucht Verantwortliche in den Ländern, obwohl das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) und viele weitere Rahmengesetze Bundesgesetze sind. Seit drei Jahren wurde auch versäumt die Rahmenbedingungen für die Bürgerenergie zu reparieren. Hier muss endlich der Schalter umgelegt werden zugunsten eines nachhaltigen und verlässlichen Ausbaus von Onshore- und Offshore Windkraft und Solarthermie und Solarstrom. In ihrem Sofortprogramm haben die Bundesgrünen deshalb unter anderem gefordert, in einer Novelle des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) die Ausbauziele für Solarenergie auf 12 Gigawatt für 2022 anzuheben, bei Windkraft an Land auf 6 Gigawatt jährlich festzulegen und für Onshore- Windkraft auf 35 Gigawatt bis 2035.

Gibt es Fragen, Ideen und Anregungen?

Stefan Wenzel, Bündnis 90/Die GRÜNEN Südersteinstraße 24, 27472 Cuxhaven Email: cux-stade2posteo.de Website: www.stefan-wenzel.de Twitter: @StefWenzel Facebook: www.facebook.com/stefan.wenzel.75/

(Falls es Empfehlungen für die Zusendung des Newsletters an weitere Adressen gibt, bitten wir um eine kurze Rückmeldung; ebenso falls keine weitere Zusendung erfolgen soll).

Mehr Informationen: www.gruene-kv-cuxhaven.de und www.gruene-kv-stade.de