CDU Rheinland

89. Deutscher Katholikentag in Aachen vom 10. bis 14. September 1986 CDU-Politiker diskutieren

Liebe Parteifreunde! Der 89. Deutsche Katholikentag findet vom 10. bis 14. September in der alten Dom- und Kaiserstadt Aachen statt. Wir freuen uns, daß M>I> viele Gäste aus dem Bundesgebiet und vielen Ländern im Bereich der CDU Rheinland und des Kreisverbandes Aachen begrüßen dürfen. Der Katholikentag steht unter dem Leitgedanken „ Dein Reich komme". Er ist in seinen Veranstaltungen, Diskussionskreisen und Aktionen in fünf Themenbereiche unterteilt: Weltkirche — Europa — Geistliche Gemeinschaft — Sozialer Katholizismus — Technik und Verantwortung für die Zukunft des Lebens. Die nähere Betrachtung dieser Themenbereiche legt nahe, daß hier auch die Politik nach ihrer Haltung und Verantwortung gefragt ist. An den zahlreichen öffentlichen Diskussionen nehmen viele namhafte CD U-Politiker teil, so auch unser Bundespräsident Dr. Richard von Weizsäcker und unser Bundeskanzler Dr. Hejmut Kohl. Das Haus der Aachener CDU, Martinstraße 8, steht allen Freunden und Gästen offen. Wir empfehlen den Freunden der CD U eine rege Beteiligung an den Veranstaltungen und Diskussionen des Katholikentages und wünschen allen erlebnis- und inhaltsreiche Tage in Aachen.

Mit freundlichen Grüßen Dieter Pützhofen Dietmar Katzy Vorsitzender Vorsitzender «er CD U Rheinland des Kreisverbandes Aachen CDU Rheinland

CDU-Politiker beim 89. Deutschen Katholikentag in Aachen

Dr. Norbert Blüm: Dr. Volkmar Köhler: Generationensolidarität, Krisenregion Lateinamerika, 12. September, 10 Uhr, Eurogreß/ 11. September, 10 Uhr, Europasaal. Neues Klinikum, Hörsaal 3. Gustav Fehrenbach und Dr. , Alfons Müller: Prof. Dr. Hans Maier: Katholik und Gewerkschafter, Hauptkundgebung, 12. September, 10 Uhr, Gewerbliche 13. September, 14.30 Uhr, Markt. Schulen II, Neuköllner Straße 15. : Dr. Heiner Geißler, Rüstung in der 3. Welt. Dieter Pützhofen, 11. September, 10 Uhr, Katholische Dr. Horst Waffenschmidt: Grundschule, Gerlachstaße 7. Offene Diskussion, 13. September, 17 Uhr, Lindenplatz. Edgar Lamm: Dr. Paul Hoff acker: Menschenrechte, Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, 12. September, 10 Uhr, Missio-Zelt, 11. September, 10 Uhr, Reitstadion, Schüllerstraße. Albert-Vahle-Halle. Marlene Lenz: Dr. Heinz Günther Husch: Nationalstaat — europäischer Hunger trotz Überfluß, Irrweg? 11. September, 14.30 Uhr, Couven- 11. September, 14.30 Uhr, Gymnasium, Lütticher Straße lila. Viktoriaschule, Warmweiherstraße Irmgard Karwatzki: Familienpolitik auf dem Prüfstand, Marlene Lenz: 11. September, 14.30 Uhr, Offene Diskussion, Aula Carolina, Pontstraße 7. 13. September, 17 Uhr, Markt. : Kurt Malangre: Wie sozial ist Europa? Europa auf dem Weg zur Einheit, 12. September, 10 Uhr, Schulzentrum 12. September, 10 Uhr, Brand, Turnhalle I. Schulzentrum, Rombachstraße 41. CDU Rheinland

Dr. Egert Möcklinghof, 12. September, 10 Uhr, Neues Klini- Alfons Müller: kum, Pauwelstraße 9, Hörsaal 3. Ausländerpolitik in Deutschland, 11. September, 14.30 Uhr, Dr. Hans St ere ken: Geschwister-Scholl-Gymnasium, Menschenrechte — Bürgerfreiheiten, Stoiberger Straße 200. 11. September, 10 Uhr, Victoriaschule, Warmweiherstraße. Prof. Dr. Winfried Pinger: Entwicklungspolitik, Prof. Dr. Josef Stingl: 12. September, 10 Uhr, Katholische Kirche unter dem Kreuz, Grundschule, Gerlachstraße. 11. September, 10 Uhr, Saaltheater, Von-Coels-Straße 183. Dr. Werner Remmers: Leistungsgesellschaft, Roswitha Verhülsdonk: 11. September, 10 Uhr, Mehrzweck- Alterssicherung, halle Haaren. 11. September, 14.30 Uhr, Gewerb- Hans-Peter Repnik: liche Schule II, Neuköllner Straße. Weltwirtschaftsordnung, Wolfgang Vogt: 12. September, 10 Uhr, Pius-Gymna- Wieviel ist uns unsere Gesundheit sium, Eupener Straße 158. wert? 11. September, 14.30 Uhr, Elisabeth Rickal: Reitstadion, Albert-Vahle-Halle. Islam in der Bundesrepublik, 11. September, 15.30 Uhr, Hugo-Jun- Dr. : kers-Realschule, Bischofstraße 21. Soziale Marktwirtschaft, Heribert Scharrenbroich: 11. September, 14.30 Uhr, Eurogreß/ Humanisierung der Arbeitswelt, Europasaal, Monheimsallee. 13. September, 10 Uhr, Technische Hochschule, Wüllerstraße 9, Roter Dr. Richard von Weizsäcker: Hörsaal. Europakundgebung, 12. September, 20 Uhr, Markt. Hans Peter Schmitz: Euregio, Dr. : 12. September, 10 Uhr, Geschwister- Christentum und technische Kultur, Scholl-Gymnasium, Turnhalle II. 12. September, 10 Uhr, Technische Hochschule, Eilfschomsteinstraße, Prof. Dr. Rita Süssmuth: Karman-Auditorium, Hörsaal FO Alleinerziehend — 1/2. OG. aber nicht alleingelassen, U.September, 10 Uhr, Dr. Manfred Wörner: Aula Carolina, Pontstraße 7. Frieden für Europa, 11. September, 14.30 Uhr, Prof. Dr. Rita Süssmuth: Schulzentrum Brand, Turnhalle I, Kernenergie — Gesundheit, Rombachstraße 41/42. CDU Rheinland

Treffpunkt Diskussionsforum Raststätte in der Geschäftsstelle der CDU Aachen Martinstraße 8 (Nähe Rathaus) Telefon (02 41) 3 36 61 geöffnet von 10 bis 18 Uhr (oder länger)

Ein Haus der offenen Tür ist die Geschäftsstelle der CDU Aachen während des 89. Deutschen Katholikentages vom 10. bis 14. September. Die Besucher des Katholikentages — vor allem die Freunde und Mitglieder der CDU — sind eingeladen, die CDU-Geschäftsstelle als Treffpunkt, Diskussionsforum und Raststätte zu benutzen. Viele der CDU-Politiker, die an den Veranstaltungen des Katholikentages teilnehmen, haben versprochen, auch die CDU-Geschäftsstelle zu besuchen und dort zu Gesprächen und Diskussionen zur Verfügung zu stehen. Für eine einfache Bewirtung ist gesorgt. Selbstverständlich findet man bei den Aachener Freunden auch Telefon und Schreibmaschine. Zahlreiche Mitglieder der Aachener CDU und Jungen Union sind bereit, ihren Freunden und Gästen hilfreich zur Seite zu stehen.

Impressum: Gerhard Pietsch (verantwortlich), Renate Wilkes-Valkyser, Friedhelm Görgens 4 CDU Rheinland

Gemeinsame CDU-Liste in NRW

Zum letztenmal hatten die Landesver- hausen; 18. Agnes Hürland, Dorsten; 19. bände Rheinland und Westfalen-Lippe Karl Lamers, Königswinter; 20. Dr. Rein- ihre Landeslisten getrennt aufgestellt. hard Meyer zu Bentrup, Bielefeld; 21. 120 Vertreter aus den Wahlkreisen des Prof. Dr. Winfried Pinger, Köln; 22. Paul Landes Nordrhein-Westfalen trafen Breuer, Siegen; 23. Dr. Paul Hoffacker, sich in Essen, um aus den getrennten Essen; 24. Gerhard Reddemann, Hagen; Vorschlägen die gemeinsame Reserve- 25. Horst Günther, Duisburg; 26. Dr. liste der CDU zur Wahl für den 11. Friedrich A. Jahn, Münster; 27. Heinz Schemken, Velbert; 28. Erwin Marschew- Deutschen zusammenzufü- ski, Recklinghausen; 29. Dr. Jürgen Rütt- gen. Dieter Pützhofen, der Vorsitzen- gers, Pulheim; 30. Ludwig Gerstein, Dort- de der CDU Rheinland, leitete die rei- mund; 31. Bernd Wilz, Solingen; 32. bungslose Versammlung, die schließ- , Lemgo; 33. Editha lich vom NRW-Spitzenkandidaten und Limbach, Bonn; 34. , Vorsitzenden der CDU NRW, Profes- Bochum; 35. Dr. Friedrich Kronenberg, sor Dr. Kurt H. Biedenkopf, mit auf- Bonn; 36. Wolfgang Lohmann, Lüden- munternden Worten in die Sommer- scheid; 37. , Düssel- pause und den anschließenden Wahl- dorf; 38. Dieter Morgenstern, Lübbecke; kampf entlassen wurde. 39. Dr. Joseph-Theodor Blank, Erkrath; 40. Norbert Schlottmann, Herne; 4L Insgesamt wurden 119 Listenplätze be- Norbert Königshofen, Essen; 42. Richard setzt. Erfahrungsgemäß rücken bis zu 45 Heinzel, Bergkamen-Rünthe; 43. Dr. Abgeordnete mit Hilfe der Liste in den Lothar Theodor Lemper, Brühl; 44. Bundestag ein. Wir veröffentlichen hier Hermann Kroll-Schlüter, Warstein; 45. die Listenplätze 1 bis 60: Dr. Hans Stercken, Aachen; 46. Wolf- 1. Prof. Dr. Kurt H. Biedenkopf, Düssel- gang Meckelburg, Gelsenkirchen; 47. Dr. dorf; 2. Dr. Norbert Blüm, Bonn; 3. Dr. Heinz-Günther Husch, Neuss; 48. Günter Öorothee Wilms, Köln; 4. Dr. Horst Waf- Langen, Medebach; 49. Dr. Franz-Josef fenschmidt, Waldbröl; 5. Hansheinz Hau- Berners, Leverkusen; 50. Liesel Frone- ser, Krefeld; 6. Friedrich Vogel, Waren- mann-Keminer, Versmold; 51. Claus dorf; 7. Irmgard Karwatzki, Duisburg; 8. Vogt, Wuppertal; 52. Winfried Focken- ör. , Bochum; 9. Wolf- burg, Bottrop; 53. Dr. Annemarie gang Vogt, Düren; 10. Constantin Heere- Schraps, Krefeld; 54. Wilhelm Peter ^an von Zuydtwyck, Hörstel; 11. Hans- Stommel, St. Augustin; 55. Dr. Adolf peter Schmitz, Baesweiler; 12. Dr. Otto Herkenrath, Siegburg; 56. Karl-Heinz ^ulf, Sehweite; 13. Franz-Heinrich Krey, Vorbrücken, Drolshagen; 57. Andreas Bergisch Gladbach; 14. Dr. Reinhard Schmidt, Mülheim; 58. Erich Fritz, Dort- Göhner, Kirchlengern; 15. Alfons Müller, mund; 59. Hans-Wilhelm Pesch, Mön- Wesseling; 16. , Neuenkir- chengladbach; 60. Josef Gochermann, chen; 17. Dr. Ruprecht Vondran, Ober- Gelsenkirchen. L CDU Rheinland

Festakt zu 40 Jahre NRW Aus Anlaß der Feiern zum 40. Jahres- Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion, tag unseres Landes Nordrhein-Westfa- Dr. Bernhard Worms, MdL; len findet am Dienstag, 2. September, Grußwort des stellvertretenden Landes- 10 Uhr, im Plenarsaal des Landtages vorsitzenden des DGB, Landesbezirk eine Begegnung zwischen der CDU- Nordrhein-Westfalen, Edgar Prochnow; Fraktion des Landtages und den Rede von Bundesminister a. D. Hans Mitarbeitern im Deutschen Gewerk- Katzer, Ehrenvorsitzender der CDA schaftsbund, die der CDA/CDU Deutschlands; angehören, statt. Der Tag steht unter dem Generalthema Grundsatzrede von Professor Dr. Kurt H. „Die Leistung der Einheitsgewerkschaft Biedenkopf, MdL, Landesvorsitzender beim Aufbau unserer Demokratie und der CDU Nordrhein-Westfalen, der Beitrag der Christlichen Arbeit- „Union und Gewerkschaften nehmerschaft in Nordrhein-Westfalen — Chancen der Zusammenarbeit". hierzu". Da der Sitzungssaal des Landtages am Folgender Programmablauf Düsseldorfer Schwanenspiegel nur eine ist vorgesehen: begrenzte Kapazität hat, wird zu der Ver- Eröffnung und Begrüßung durch den anstaltung gesondert eingeladen.

tende CDU-Landesvorsitzende in NR W, PERSONALIEN war Gegenstand von journalistischen Re- chenkünsten. Die „Kölnische Rundschau" Dr. Norbert Blüm, Arbeitsminister, wurde stellte im Juli fest, daß die Ministerin 1374 nach der Feststellung der CDU-Reserveli- Tage im Amt und damit dienstältester ste für die Wahl zum 11. Deutschen Bun- Chef aller Zeiten in diesem Ressort ist. destag von Journalisten gefragt: „Hätten Dr. Hans-Georg Wieck, Präsident des Bun- Sie lieber auf Platz l der Liste gestanden ?" desnachrichtendienstes, trat als erster In- Blüm: „Ich bin Mannschaftsspieler. Tore haber dieses Amtes in der Öffentlichkeit schießt man, wenn der Ball kommt." auf, und zwar als Referent einer vom Bun- Dr. Karl-Heinz Gierden, Mitglied des rhei- destagsabgeordneten Willy Wimmer einbe' nischen CDU-Landesvorstandes wurde 60 rufenen Tagung zu Sicherheitsfragen in Jahre alt. Gierden ist unter anderem Spre- Neuss. Wieck empfahl sich als Kenner der cher der CDU-Fraktion des Landschafts- CDU: „Ich habe 1952 mit einer Arbeit über verbandes Rheinland und Vorstandsvorsit- die Gründung der CD U und die Wieder- zender der Kölner Bank. gründung des Zentrums promoviert, und da diese Dissertation noch immer als Start' Dr. Dorothee Wilms, Bundesministerin für dardwerk betrachtet wird, kann sie so Wissenschaft und Bildung und stellvertre- schlecht nicht gewesen sein." 6 CDU Rheinland

Frauen früher absichern berief unter dem Vorsitz von Pützhofen eine Kommission, die sich mit der Me- Anläßlich der letzten Sitzung des CDU- dienpolitik und hier vor allem mit der NRW-Vorstandes wurde die mangelnde rechtlichen Konzeption lokaler oder re- Präsenz von Frauen auf der Liste der gionaler Rundfunkstationen befassen Bundestagskandidaten angesprochen. soll. Pützhofen stellte weiter fest, daß in Die stellvertretende Vorsitzende der den rheinischen CDU-Kreisverbänden CDU Rheinland, Ruth Hieronymi, stellte Medienbeauftragte berufen worden seien, fest, diesmal sei um die Listenplätze zur die sich mit den Problemen beschäftigten. Absicherung der Mandate noch stärker In den meisten Kreisen und Städten seien gekämpft worden als bei früheren Wah- bereits auf deren Initiative hin gemein- len. Da die Frauen über keine deutliche nützige Vereine gegründet worden, die in Lobby verfügten, seien sie bei diesem der Lage seien, eine Lizenz für eine loka- Verfahren ins Hintertreffen geraten. Der le Rundfunkstation zu beantragen. Landesvorsitzende Professor Biedenkopf meinte, die Suche und Förderung geeig- neter Frauen für derartige Listenverfah- CDA leitet Schulung ren müsse weiter im Vorfeld der Listenab- Im Vorfeld der Betriebs- und Personal- stimmung in den Kreisverbänden stattfin- ratswahlen im Frühjahr 1987 bietet die den. Auf der CDU-Landesliste sind fünf CDA wiederum Vorbereitungsseminare Frauen auf „sicheren" Plätzen zu finden. für Betriebs- und Personalratsmitglieder, — Kandidaten und Betriebsgruppenvor- stände an. Der Inhalt dieser Seminare be- SPD-Medienpolitik faßt sich mit den Wahlvorbereitungen, den Wahlverfahren, den Werbemöglich- ins Schwimmen geraten keiten und den rechtlichen Zusammen- Den aktuellen Stand der Medienpolitik in hängen bei diesen Wahlen. Ferner wer- Nordrhein-Westfalen schilderte Dieter den Rhetorik-Seminare, speziell für den Pützhofen, der 1. stellv. Vorsitzende der oben genannten Kreis angeboten. CDU NRW, in der letzten Sitzung des Interessenten bestellen das Seminarpro- Landesvorstandes, die im Haus der CDU gramm bei: Westfalen-Lippe in Dortmund stattfand. CDA-Sozialausschüsse Er stellte fest, daß kaum noch zu erwar- Wasserstraße 5, 4000 Düsseldorf 1 ten sei, daß die Landesregierung vor der Telefon (02 11) 136000. Bundestagswahl einen Gesetzentwurf vorlegen werde. Die Medienpolitik der SPD sei ins Schwimmen geraten. Unklar JU-Bildungsprogramm sei, ob die Zeitungsverleger an lokalen Die Junge Union Rheinland hat ihr Bil- Rundfunkstationen beteiligt werden soll- dungsprogramm für die zweite Jahres- ten. Ebenso sei offen, ob bei der Landes- hälfte 1986 vorgelegt. Interessenten kön- regierung die Absicht bestehe, die Kom- nen es in der neuen Geschäftsstelle der munen an den lokalen Rundfunkstati- CDU Nordrhein-Westfalen, Wasserstra- on zu beteiligen. Der Landesvorstand ße 5, 4000 Düsseldorf 1, anfordern. CDU Rheinland

Investitions-Blockade in den Krankenhäusern Die Situation in den Krankenhäusern Jahren auf die Durchführung dringend im Land Nordrhein-Westfalen wird benötigter Erneuerungsmaßnahmen war- immer unerträglicher. Das stellte in ten. Dies ist nicht geschehen. Die Schwie- Düsseldorf der sozialpolitische Spre- rigkeiten der kommunalen Krankenhäu- cher der CDU-Landtagsfraktion, Her- ser sind die Folge der gemeindefeindli- mann-Josef Arentz, fest. chen Politik der Regierung Rau. Vieler- orts haben die Kommunen nicht mehr die Aus dem Kassen- und Haushaltsab- notwendigen Mittel, um als Kranken- schlußbericht 1985 des Finanzministers hausträger rechtzeitig ihren Anteil zu den gehe hervor, daß im vergangenen Jahr Investitionen hinzuzugeben." über 150 Mio. DM zur Verbesserung der Situation in den Krankenhäusern des Landes entgegen einem Beschluß des Landtags nicht abgeflossen sind. Wiederholungswahl Während im Bereich der katholischen und evangelischen Krankenhäuser 97 in Aachen Prozent der vom Landtag bewilligten Mit- In drei Wahlbezirken der Stadt Aachen tel tatsächlich auch eingesetzt worden muß eine Wiederholung der Kommunal- seien, zeige sich bei den kommunalen wahl durchgeführt werden. Es war festge- Krankenhäusern im Lande Nordrhein- stellt worden, daß sich vier Bürger an den Westfalen eine „erschreckende Investi- Wahlen beteiligt hatten, die dort nicht tionsblockade". 144 von 278 Mio. DM wahlberechtigt waren. Diese vier Stim- hätten auf diese Weise ihrem Zweck, die men hatten die Vergabe des 31. Platzes Situation in den Krankenhäusern zu ver- der Reserveliste beeinflußt. Das Gericht bessern, im vergangenen Jahr nicht zuge- entschied jetzt deshalb auf Wiederholung führt werden können. dieses Wahlvorganges. Als Wahltag wur- Arentz: „Angesichts des riesigen Erneue- de der 28. September 1986 — vierzehn rungsbedarfs von rund 3 Mrd. DM und Tage nach dem Katholikentag in Aachen der hohen Arbeitslosigkeit in der Bauin- — anberaumt. dustrie ist die verzögerte Abwicklung des Investitionsprogramms im Krankenhaus- Der Aachener Stadtrat ist mit 59 Manda- bereich sowohl gesundheitspolitisch wie ten besetzt, von denen bisher 31 von der arbeitsmarktpolitisch eine Riesensauerei. CDU, 22 von der SPD und 6 von den Die Landesregierung war durch einen Grünen gehalten werden. Im Vorfeld der entsprechenden Beschluß des Landtags Bundestagswahl ist damit zu rechnen, befugt, die nicht abfließenden Mittel daß dem Miniaturwahlvorgang in Aa- rechtzeitig anderen Krankenhäusern zu- chen erhöhte Aufmerksamkeit zuteil zuteilen, die teilweise schon seit vielen wird.