Amtsblatt für den Landkreis Börde 3. Jahrgang 12. 08. 2009 Nr. 44

Inhalt 2. Bekanntmachung der Gemeinschaftsvereinbarung der Verwaltungsgemeinschaft Obere 1. Bekanntmachung der Vereinbarung über die Bildung der Verwaltungsgemeinschaft – Gemeinschaftsvereinbarung – 3. Impressum

Vereinbarung über die Bildung der Verwaltungsgemeinschaft Obere Aller Gemeinde Datum des Unterschrift des Dienstsiegel 3. aus der Verwaltungsgemeinschaft „Hötenslebener Winkel“ – Gemeinschaftsvereinbarung – Beschlusses Bürgermeisters Name Vorname Auf der Grundlage der §§ 75 bis 85 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen- Apel Herbert Anhalt vom 5.10.1993 (GVBl. LSA 5. 568) in der derzeit gültigen Fassung schließen Brückmann Petra Barneberg 19.03.2009 die Gemeinden Barneberg, Drackenstedt, Druxberge, , , Hötensle- Buchwald Dieter ben, Marienborn, Ovelgünne, , Ummendorf, Völpke, und Chramm Madeleine Wormsdorf folgende öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Bildung einer neuen Ver- waltungsgemeinschaft ab: Ebeling Holger § 1 Fricke Hannelore Mitglieder, Name, Sitz Drackenstedt 03.03.2009 Günther Cornelia Hoffmann Elisabeth (1) Die Gemeinden Barneberg, Drackenstedt, Druxberge, Eilsleben, Harbke, Hötens- Hosang Cornelia leben, Marienborn, Ovelgünne, Sommersdorf, Ummendorf, Völpke, Wefensleben Huhn Marlies und Wormsdorf - im folgenden Mitgliedsgemeinden genannt - bilden eine Verwal- Karkutsch Petra Druxberge 31.03.2009 tungsgemeinschaft. Malcher Thomas Rataj Elisabeth (2) Die Verwaltungsgemeinschaft führt den Namen ,,Obere Aller“.

(3) Sitz der Verwaltungsgemeinschaft ist die Gemeinde Eilsleben. 4. aus der Verwaltungsgemeinschaft „Ost-Lappwald“ Eilsleben 09.03.2009 § 2 Name Vorname Gemeinsames Verwaltungsamt Bothe Ingelore Die Mitgliedsgemeinden beschließen die Bildung eines gemeinsamen Verwaltungsam- Brakebusch Gabriele tes mit Sitz in 39365 Eilsleben. Harbke 01.04.2009 Dilge Sabine § 3 Gebauer Heidrun Aufgaben der Verwaltungsgemeinschaft Gödecke Dieter Gorsler Annett Die Mitgliedsgemeinden übertragen der Verwaltungsgemeinschaft aus ihrem eige- nen Wirkungskreis zur Erfüllung im eigenen Namen die Aufgabe nach § 1 Abs. 1 des Hötensleben 25.03.2009 Hoschützky Renate Schiedsstellen- und Schlichtungsgesetzes. Jahn Anke Junge Barbara § 4 Konrad Ilona Verwaltungssprechzeiten Korittke Anette Köthe Ingolf In den Gemeinden werden Verwaltungssprechzeiten anlässlich der jeweiligen Bürger- Laabs Edelgard Marienborn 04.03.2009 meistersprechstunden angeboten. Nodorf Martina § 5 Paulisch Gisela Gemeinschaftsausschuss Pilarczyk Astrid (1) Der Gemeinschaftsausschuss besteht aus den Bürgermeistern der Mitgliedsge- Ploch Christine meinden und acht weiteren Mitgliedern. Die acht weiteren Mitglieder werden Ovelgünne 26.03.2009 Prüfer Isa durch die Gemeinderäte der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Einwohnerzahl Thunemann Janine der Mitgliedsgemeinden nach dem Hare-Niemayer-Verfahren benannt. Änderun- Wettengl Kerstin gen der für die Zusammensetzung des Gemeinderates maßgebenden Einwohner- zahl bleiben während der laufenden Wahlperiode außer Betracht. Der Leiter des gemeinsamen Verwaltungsamtes ist mit beratender Stimme Mitglied des Gemein- Sommersdorf 02.03.2009 Gemeinschaftsvereinbarung der Verwaltungsgemeinschaft schaftsausschusses. Obere Aller

(2) Im Falle der Verhinderung wird der Bürgermeister durch den stellvertretenden Auf Antrag der Verwaltungsgemeinschaft Obere Aller vom 28.04.2009 ergeht folgen- Bürgermeister vertreten. Für die in Abs. 1 genannten weiteren Mitglieder bestellt der ihr Gemeinderat aus seiner Mitte für den Verhinderungsfall einen Vertreter. Ummendorf 19.03.2009 Bescheid:

(3) Der Gemeinschaftsausschuss gibt sich eine Geschäftsordnung. 1. Die Gemeinschaftsvereinbarung der Verwaltungsgemeinschaft Obere Aller, bestehend aus den Gemeinden Barneberg, Drackenstedt, Druxberge, Eilsleben, § 6 Harbke, Hötensleben, Marienborn, Ovelgünne, Sommersdorf, Ummendorf, Vorsitzender des Gemeinschaftsausschusses Völpke 05.03.2009 Völpke, Wefensleben und Wormsdorf, wird genehmigt.

Der Gemeinschaftsausschuss wählt aus den Vertretern der Mitgliedsgemeinden den 2. Diese Entscheidung ergeht kostenfrei. Vorsitzenden und einen Stellvertreter für die Dauer deren Wahlperiode, erstmals in der ersten Sitzung des Gemeinschaftsausschusses nach Bildung dieser Verwaltungs- Begründung: gemeinschaft. Wefensleben 25.03.2009 I. § 7 Hauptsatzung Mit Bericht vom 28.04.2009, eingegangen am 18.06.2009, beantragte die Verwal- tungsgemeinschaft Obere Aller namens und im Auftrag ihrer Mitgliedsgemeinden die Die Hauptsatzung für die Verwaltungsgemeinschaft ist erstmalig im Rahmen der kon- Genehmigung der Gemeinschaftsvereinbarung der Verwaltungsgemeinscchaft Obere stituierenden Sitzung des neuen Gemeinschaftsausschusses zu erlassen. Wormsdorf 26.03.2009 Aller.

§ 8 Die Mitgliedsgemeinden fassten hierzu folgende Beschlüsse: Rechtsnachfolge Anlage zu § 9 - Personalübergang Gemeinde Barneberg Beschluss-Nr.: 09/02/09 vom 19.03.2009 (1) Die neue Verwaltungsgemeinschaft tritt mit Wirksamkeit ihrer Gründung in alle Gemeinde Drackenstedt Beschluss-Nr.: 08/09 vom 03.03.2009 Rechtsverhältnisse der von ihren Mitgliedsgemeinden bis dahin gebildeten Ver- Gemeinde Druxberge Beschluss-Nr.: 05/09 vom 31.03.2009 waltungsgemeinschaften ein. Sie tritt insbesondere in die Verbände und Vereini- 1. aus der Verwaltungsgemeinschaft Allerquelle Gemeinde Eilsleben Beschluss-Nr.: 06/02/09 vom 09.03.2009 gungen, denen die aufgelösten Verwaltungsgemeinschaften angehörten, sowie in Gemeinde Harbke Beschluss-Nr.: 11/09 vom 01.04.2009 die von ihnen abgeschlossenen öffentlich-rechtlichen und privatrechtlichen Ver- Name Vorname Gemeinde Hötensleben Beschluss-Nr.: 18/03/09 vom 25.03.2009 träge ein und übernimmt deren Verbindlichkeiten. Soweit die aufgelösten Verwal- Gemeinde Marienborn Beschluss-Nr.: 05/09 vom 04.03.2009 tungsgemeinschaften Geschäftsanteile an Kapitalgesellschaften besessen haben, Arnold Anita Gemeinde Ovelgünne Beschluss-Nr.: 02/09/03 vom 26.03.2009 gehen auch diese auf die neue Verwaltungsgemeinschaft über. Ast Edeltraud Gemeinde Sommersdorf Beschluss-Nr.: 06/09 vom 02.03.2009 Bätge Roswitha Gemeinde Ummendorf Beschluss-Nr.: 128/56/09 vom 19.03.2009 (2) Das Eigentum der aufgelösten Verwaltungsgemeinschaften geht mit dem Zeit- Engelmann Waltraud Gemeinde Völpke Beschluss-Nr.: 03/09 vom 05.03.2009 punkt der Auflösung in das Eigentum der neuen Verwaltungsgemeinschaft über. Freistedt Hildegard Gemeinde Wefensleben Beschluss-Nr.: 11/02/09 vom 25.03.2009 Das Gleiche gilt für die Büroausstattung des Rathauses in Wefensleben. Fink Ina Gemeinde Wormsdorf Beschluss-Nr.: 07/09 vom 26.03.2009 Fruth Marita § 9 II. Personalübergang Fuhrmann Dolores Hackbarth Sabine Nach Maßgabe von § 76 Absatz 4 Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (1) Die Beamten und Angestellten der Verwaltungsgemeinschaften Allerquelle, Ost- Hillmann Harald (GO LSA) vom 05.10.1993 (GVBl. LSA S. 568) in der derzeit geltenden Fassung, Lappwald und Hötensleber Winkel und der Gemeinde Wefensleben, die in der An- Jolk Cornelia bedarf die Vereinbarung über die Bildung einer Verwaltungsgemeinschaft sowie ihre lage benannt sind, treten mit Wirksamkeit dieser Vereinbarung in den Dienst der Kempe Helma Änderung der Genehmigung der oberen Kommunalaufsichtsbehörde. neuen Verwaltungsgemeinschaft über. Kiebel Ingird Das Landesverwaltungsamt ist gemäß § 134 Absatz 1 Satz 2 GO LSA die für die Ertei- Krause Annerose lung der Genehmigung zuständige Behörde. (2) Die Beschäftigten sind verpflichtet, die ihnen übertragenen Aufgaben wahrzuneh- Lubomierski Gisela Die Prüfung der zur Genehmigung eingereichten Unterlagen hat ergeben, dass die Ge- men. Einen Anspruch auf Übertragung einer bestimmten Funktion oder eines be- Lüdtke Katrin meinschaftsvereinbarung formell ordnungsgemäß zu Stande gekommen ist und nicht stimmten Arbeitsplatzes haben sie nicht. gegen materielles Recht verstößt. Nebauer Jutta Die Genehmigung der Gemeinschaftsvereinbarung der Verwaltungsgemeinschaft § 10 Neuwirth Margarete Obere Aller ist daher zu erteilen. Regelung von Streitigkeiten Pötzsch Erhard Die Kostenentscheidung beruht auf § 2 Absatz 2 Verwaltungskostengesetz des Lan- Sengewald Heiderose des Sachsen-Anhalt vom 27.06.1991 (GVBl. LSA S. 154), in der derzeit geltenden Diese Vereinbarung wurde im Geist der Gleichberechtigung und Vertragstreue getrof- Schoof Ute Fassung. fen. Auftretende Unstimmigkeiten sind in diesem Sinne gütlich zu regeln. Stange Christine Rechtsbehelfsbelehrung: Können Meinungsverschiedenheiten zwischen den Vertragspartnern nicht einver- Stelmaszyk Ute Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe schriftlich nehmlich geregelt werden, ist die Kommunalaufsichtsbehörde anzurufen. Weigel Renate oder zur Niederschrift Widerspruch beim Landesverwaltungsamt in Halle (Saale) er- Wilke Gudrun hoben werden. Sollte eine der vorstehenden Regelungen dem derzeit oder künftig geltenden Recht Wilke Bettina widersprechen, so soll sie durch eine Regelung ersetzt werden, die dem am nächsten Im Auftrag Ziesenitz Carola kommt, was die vertragsschließenden Parteien gewollt haben. Im übrigen soll die Ver- einbarung Rechtsbestand haben. § 11 2. aus der Gemeinde Wefensleben Sprachliche Gleichstellung Bormann Name Vorname Landesverwaltungsamt – Referat Kommunalrecht Personen- und Funktionsbezeichnungen gelten in weiblicher und männlicher Form. Bartsch Astrid § 12 Helmecke Bettina Amtsblatt für den Landkreis Börde In-Kraft-Treten Kuch Bärbel Impressum: Herausgeber: Landkreis Börde, Gerikestraße 104, 39340 , Lewald Wolfgang (1) Diese Gemeinschaftsvereinbarung ist mit der Genehmigung des Landesverwal- Tel.: 03904 7240-0, E-Mail: [email protected] tungsamtes als für die Genehmigung zuständige Kommunalaufsichtsbehörde im Melcher-Schmid Ina Verantwortlich für die amtlichen Verkündungsblatt des Landkreises Börde zu veröffentlichen. Sie tritt Schuchardt Inken Bekanntmachungen des rückwirkend zum 01. Januar 2005 in Kraft. Steinmetz Margitta Landkreises Börde: Landrat Landkreis Börde / Thomas Webel Thiele Eckhard Verteilung: Kostenlos an alle frei zugänglichen Haushalte über den (2) Die Gemeinderäte der Mitgliedsgemeinden haben mit den nachstehend aufgeführ- Torkler Regina General-Anzeiger Landkreis Börde ten Beschlüssen die Mitgliedschaft in der Verwaltungsgemeinschaft Obere Aller Redaktion/Bezug: Büro Kreistag/Wahlen bestätigt und diese Gemeinschaftsvereinbarung beschlossen. Anlage zu § 10 - Personalübergang Internet: Veröffentlichung unter www.boerdekreis.de