Amtsblatt Des Landkreises Bamberg

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Amtsblatt Des Landkreises Bamberg Landratsamt Bamberg Amtsblatt des Landkreises Bamberg Herausgeber: Landratsamt Bamberg Nr. 11 / 2019 vom 26. November 2019 Ludwigstraße 23 Telefon: 0951 85-0 E-Mail: [email protected] Postfach, 96045 Bamberg Telefax: 0951 85-125 Internet: www.landkreis-bamberg.de Inhaltsverzeichnis satzung zur Wasserabgabesatzung des Zweck- verbandes zur Wasserversorgung der Reckendor- Erlass einer Satzung zur Änderung der Beitrags- fer Gruppe wird hiermit gemäß Art. 24 Abs. 1 und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung KommZG amtlich bekannt gemacht: des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Reckendorfer Gruppe, Landkreis Bamberg Satzung Seite 89 - 90 zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung HHS 2019 Zweckverband zur Abwasserbeseiti- zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes gung der Gemeinden Pommersfelden und Frens- zur Wasserversorgung der Reckendorfer Gruppe dorf Seite 90 Vom 25.07.2019 Aufgebot Sparbuch Seite 91 Auf Grund vom Art. 2, 5, 8 und 9 des Kommunal- abgabengesetzes -KAG- (BayRS 2024-1-I) erlässt Kraftloserklärung Sparbuch der Zweckverband zur Wasserversorgung der Seite 91 Reckendorfer Gruppe folgende Vollzug des Gesetzes über die Umweltverträglich- Änderungssatzung: keitsprüfung (UVPG); Feststellung der Pflicht zur Umweltverträglich- keitsprüfung für die wesentliche Änderung der § 1 bestehenden DK0-Inertabfalldeponie Lisberg der Köhler Bauunternehmen GmbH; Die Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasser- Bekanntgabe des Ergebnisses der Vorprüfung abgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasser- gemäß § 5 Abs. 2 Satz 1 UVPG versorgung der Reckendorfer Gruppe (BGS/WAS) Seite 91 vom 26.05.2011 und Änderungssatzung vom 01.08.2012 und 11.07.2014 und 19.07.2017 wird wie folgt geändert: 1. § 10 Abs. 1 Satz 2 erhält folgende Fassung: Erlass einer Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Was- „Die Gebühr beträgt 1,60 € pro Kubikmeter entnommenen Wassers.“ serabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Reckendorfer 2. § 10 Abs. 3 erhält folgende Fassung: Gruppe, Landkreis Bamberg „Wird Wasser zu Neubauten aus der Wasser- Die von der Verbandsversammlung des Zweck- versorgungsanlage entnommen, wird eine Pau- verbandes zur Wasserversorgung der Reckendor- schalgebühr in Höhe von 50,00 € in Rechnung fer Gruppe am 25. Juli 2019 beschlossene Sat- gestellt.“ zung zur Änderung der Beitrags- und Gebühren- 3. § 9 a erhält folgende Fassung: des Zweckverbandes zur Abwasserbeseitigung der Gemeinden Pommersfelden „(1) Die Grundgebühr wird nach dem Dauer- und Frensdorf (Lkrs. Bamberg) durchfluss der verwendeten Wasserzähler be- für das Haushaltsjahr 2019 rechnet. Befinden sich auf einem Grundstück nicht nur vorübergehend mehrere Wasseran- Auf Grund der Art. 40 ff des Gesetzes über die schlüsse, wird die Grundgebühr nach der kommunale Zusammenarbeit (KommZG) i. V. m. Summe des Dauerdurchflusses der einzelnen Art. 63 ff der Gemeindeordnung (GO) erlässt der Wasserzähler berechnet. Soweit Wasserzähler Zweckverband zur Abwasserbeseitigung der Ge- nicht eingebaut sind, wird der Dauerdurchfluss meinden Pommersfelden und Frensdorf folgende geschätzt, der nötig wäre, um die mögliche Haushaltssatzung: Wasserentnahme messen zu können. § 1 (2) Die Grundgebühr beträgt bei der Verwen- dung von Wasserzählern mit Dauerdurchfluss Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsplan 2019 wird hiermit festgesetzt; und der Bezeichnung Q3=4 24,00 €/Jahr er schließt und der Bezeichnung Q3=10 36,00 €/Jahr und der Bezeichnung Q3=16 48,00 €/Jahr.“ im Verwaltungshaushalt § 2 in den Einnahmen und Ausgaben mit 411.200,00 € Diese Änderungssatzung tritt am 1. November und 2019 in Kraft. im Vermögenshaushalt Reckendorf, 25.07.2019 in den Einnahmen und Zweckverband zur Wasserversorgung Ausgaben mit 241.530,00 € der Reckendorfer Gruppe ab. Deinlein Verbandsvorsitzender § 2 ___________________________________________ Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitions- förderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. Haushaltssatzung des Zweckverbandes § 3 zur Abwasserbeseitigung der Gemeinden Pommersfelden und Frensdorf für das Verpflichtungsermächtigungen im Vermögens- Haushaltsjahr 2019 haushalt werden nicht festgesetzt. Die Zweckverbandsversammlung des Zweckver- § 4 bandes zur Abwasserbeseitigung der Gemeinden Pommersfelden und Frensdorf hat am 1. Oktober 1. Eine Betriebskostenumlage wird nicht erhoben. 2019 die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 beschlossen. 2. Eine Investitionsumlage wird nicht erhoben. Von der Haushaltssatzung wurde mit Schreiben § 5 des Landratsamtes Bamberg vom 29. Oktober 2019 Nr. 11.1 – 941.3 Kenntnis genommen. Sie Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzei- enthält keine genehmigungspflichtigen Teile und tigen Leistung von Ausgaben nach dem Haus- wird nachstehend gemäß Art. 24 Abs. 1 Satz 2 haltsplan wird auf 50.000,00 € festgesetzt. KommZG amtlich bekannt gemacht. § 6 Die Haushaltssatzung samt ihren Anlagen wird nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar im Amtsblatt des Landkreises Bamberg bis zur 2019 in Kraft. nächsten amtlichen Bekanntmachung einer Haus- haltssatzung in der Geschäftsstelle des Zweckver- Pommersfelden, 07.11.2019 bandes, Hauptstraße 11, 96178 Pommersfelden, während der allgemeinen Dienststunden öffentlich Zweckverband zur Wasserversorgung zugänglich gemacht. der Gemeinden Pommersfelden und Frensdorf Hans Beck Haushaltssatzung Verbandsvorsitzender ___________________________________________ _______________________________________________________________________________________________________________________________________________ Amtsblatt Landkreis Bamberg Nr. 11 / 2019 | Seite 90 Aufgebot Sparbuch Vollzug des Gesetzes über die Umweltver- träglichkeitsprüfung (UVPG); Das Sparkassenbuch der Sparkasse Bamberg in Feststellung der Pflicht zur Umweltverträg- Bamberg lichkeitsprüfung für die wesentliche Ände- rung der bestehenden DK0- Nr. 3100343452 Inertabfalldeponie Lisberg der Köhler Bau- Prof. Dr. Bernhard u. Heidrun Kunkel unternehmen GmbH; ist zu Verlust gegangen. Es wird hiermit aufgebo- Bekanntgabe des Ergebnisses der Vorprü- ten. fung gemäß § 5 Abs. 2 Satz 1 UVPG Der/die Inhaber des Sparkassenbuches Die Firma Köhler Bauunternehmen GmbH mit Sitz wird/werden aufgefordert, unter Vorlage der Spa- in 96170 Lisberg beantragt die Plangenehmigung rurkunde seine/ihre Rechte binnen einer Frist von der wesentlichen Änderung der bestehenden DK0- drei Monaten, von heute an gerechnet, bei der Inertabfalldeponie Lisberg. Antragsgegenstand ist Sparkasse Bamberg oder deren Geschäftsstellen die Erweiterung der Deponie um das Grundstück anzumelden; andernfalls das Sparkassenbuch für Fl.Nr. 257 sowie Teilflächen der Grundstücke 256, kraftlos erklärt wird. 258 und 260 der Gemarkung Lisberg in der Ge- meinde Lisberg. Das Vorhaben umfasst eine Flä- Bamberg, 23.10.2019 che von ca. 1,4 ha. Das geplante Gesamtablage- rungsvolumen beträgt ca. 26.000 m3. Sparkasse Bamberg ___________________________________________ Da gemäß § 5 Abs. 1 Satz 1 UVPG die Pflicht zur Feststellung besteht, ob für das beantragte Vorha- ben eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzu- Krafloserklärung Sparbuch führen ist oder nicht, wurde eine allgemeine Vor- prüfung des Einzelfalls gemäß § 9 Abs. 3 Satz 1 Das Sparkassenbuch der Sparkasse Bamberg Nr. 2, Abs. 4, § 7 Abs. 1 Satz 1 UVPG i.V.m. Nr. 12.3 der Anlage 1 zum UVPG durchgeführt. Nr. 3100156052 Paul Maar und Im Rahmen der allgemeinen Vorprüfung wurde Nr. 3212565752 Janine Prinz festgestellt, dass für das beantragte Vorhaben keine Verpflichtung zur Durchführung einer Um- wird für kraftlos erklärt, nachdem auf das erlasse- weltverträglichkeitsprüfung besteht. ne Aufgebot innerhalb der dreimonatigen Ein- spruchsfrist Rechte Dritter nicht geltend gemacht Das Vorhaben kann nach Einschätzung der Be- wurden. hörde aufgrund überschlägiger Prüfung unter Be- rücksichtigung der in Anlage 3 zum UVPG aufge- Bamberg, 23.10.2019 führten Kriterien keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen haben. Sparkasse Bamberg ___________________________________________ Diese Feststellung ist gemäß § 5 Abs. 3 UVPG nicht selbständig anfechtbar. Feststellung und ausführliche Begründung im Sin- ne des § 5 Abs. 2 Satz 2 UVPG sind im zentralen UVP-Portal unter https://www.uvp-verbund.de einsehbar. Bamberg, 25.10.2019 Landratsamt Bamberg ___________________________________________ Landratsamt Johann Kalb Landrat _______________________________________________________________________________________________________________________________________________ Amtsblatt Landkreis Bamberg Nr. 11 / 2019 | Seite 91 _______________________________________________________________________________________________________________________________________________ Amtsblatt Landkreis Bamberg Nr. 11 / 2019 | Seite 92 .
Recommended publications
  • Mitteilungsblatt
    MITTEILUNGSBLATT GEMEINDE STEGAURACH | LANDKREIS BAMBERG Schloßplatz 1 | 96135 Stegaurach | www.stegaurach.de | [email protected] | Tel.: 0951-99 222-0 Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 8.00 – 12.00 Uhr, Do.: 14.00 – 18.00 Uhr 1. Oktober 2015 Nr. 10/2015 Herbstblick Du bist fast alle Tage Mir in den Augen nah - Gehst lächelnd dann vorüber: Jedoch, so warst du da. Das Glück, es ist ein stilles Und steht ganz kurz vor mir:. Das Strahlen dieses Schauens Kommt, kommt alleinvon von „Gerhard dir Schmidt“ Kirchliche Nachrichten Seite 15 Vereine Seite 22 Bei uns in der Gemeinde Seite 14 Senioren und Jugend Seite 19 2 Infotafel Infotafel Notrufnummern Kliniken Feuer-Notruf .......................................................................... 112 Einrichtungen im Landkreis Bamberg Polizei-Notruf ........................................................................ 110 Juraklinik Scheßlitz ........................................... 09542 779-0 Unfall-Rettungsdienst-Notruf .......................................... 112 Steigerwaldklinik Burgebrach ..........................09546 88-0 Polizei Bamberg-Land .................................0951 9129 310 Seniotel Pflegedienst Scheßlitz gGmbH ... 09542 779-0 Ärztlicher Notfallruf .....................................................116 117 Klinik am Eichelberg Burgebrach ..............09546 88-510 Giftnotruf ....................................................................030 19240 Giftzentrale Nürnberg .................................... 0911 3982451 Kliniken in der Stadt Bamberg Klinikum
    [Show full text]
  • Stadt - Land - Fluss Eine Genusstour Im Bamberger Land Seite 1 Genussregion Oberfrankenseite 3
    Stadt - Land - Fluss eine Genusstour im Bamberger Land Seite 1 Genussregion OberfrankenSeite 3 Inhaltsverzeichnis Landkreis Bamberg Seite 3 Spezialitätenvielfalt im Bamberger Land Seite 7 Ausflugsziele quer durchs Land Seite 9 Radregion Bamberger Land - rund herum radelbar Seite 13 Erlebnistour Stadt - Land - Fluss Seite 15 Infos zur Tour Seite 16 Kultur- und Naturgenuss an Regnitz, Aurach und Rauher Ebrach Seite 18 Unsere Tourenkarte Seite 19 Radeln und Genießen auf der Stadt-Land-Fluss-Tour Seite 20 Infos: Karpfenzucht im Bamberger Land Seite 21 Auf den Spuren der Aurachochsen Seite 24 Nachhaltiger Landkreis - „Region Bamberg, weil‘s mich überzeugt!“ Seite 25 Weitere Informationen zur Tour Seite 27 Das könnte Sie interessieren! Seite 28 Impressum und Fotonachweis Seite 30 Blick zur Altenburg Mohnfeld bei Feigendorf Seite 3 Genussregion Oberfranken Landkreis Bamberg Im Westen des Regierungsbezirks Oberfranken liegt der Landkreis Bamberg. Auf einer Gesamtfläche von 1.168 qkm, in 36 Gemeinden gegliedert, leben hier 144.296 Menschen (Stand 30. Juni 2012). Eindrucksvoll ist die Vielfalt kultureller Sehenswürdigkeiten und typischer Landschaftsformen, die die Region prägen. Zentrum ist die kreisfreie Stadt Bamberg, die als Idealtyp der auf frühmittelalterlicher Grundstruktur entwickelten mitteleuropäischen Stadt 1993 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Gleich drei Naturparks zeichnen den Landkreis aus und bieten mit dem Schutz von Lebensräumen auch ideale Erholungsräume für Einheimische und Gäste. Im Westen des Landkreises fasziniert das wechselhafte Landschaftsbild des Steigerwaldes mit alten Buchenwäldern, kleinstrukturierten Wiesen- und Ackerflächen, idyllischen Bachtälern, zahlreichen Karp- fenweihern sowie den zum Maintal hin abfallenden Steilhängen. Als kultureller Mittelpunkt beeindrucken Kloster Ebrach und das fürstbischöflichen Sommerschloss Weißenstein bei Pommersfelden. Im Norden streifen die Ausläufer der lieblichen Hassberge den Landkreis, die das Maintal mit wärmelieben- den Eichen-Hainbuchenwäldern und alten Weinberglagen säumen.
    [Show full text]
  • Linien-Fahrplan Stand: 30.12.2020
    Linien-Fahrplan Stand: 30.12.2020 988 Stegaurach - Lisberg - Schönbrunn - Ebrach und zurück – Jahresfahrplan 2021 Seite 1 989 Bamberg - Walsdorf - Rauhenebrach/Oberaurach – Jahresfahrplan 2021 Seite 2 991 Bamberg - Ebrach / Schlüsselfeld - Aschbach – Jahresfahrplan 2021 Seite 4 999 Wasserberndorf - Wiesentheid - Ebrach – Jahresfahrplan 2021 Seite 8 0 Bus Stegaurach - Lisberg - Schönbrunn - Ebrach und zurück 988 und zurück Omnibusverkehr Franken GmbH; Breslauer Str. 376; 90471 Nürnberg; Tel. 0911 65005665; www.ovf.de; [email protected] Gültig ab 13.12.2020 Montag - Freitag* Gültig ab 13.12.2020 Montag - Freitag* VERKEHRSHINWEIS V01 V01 V01 V0199 VERKEHRSHINWEIS V01 V01 V01 V01 S50 S04 Weiher (bei Viereth) 06.45 Stappenbach Don-Bosco-Schule 13.00 16.00 Viereth Ortsmitte 06.48 Frensdorf Reundorfer Str. 13.09 16.09 Bischberg (Lkr BA) Röthelbach 06.53 Untergreuth 13.11 16.11 - Mitte 06.55 Waizendorf (b. Stegaurach) 13.16 16.16 - Unteres Schloß 06.56 Unteraurach 13.18 16.18 Trosdorf Gh Wachter 07.00 Debring Schulbushaltestelle 13.19 16.19 Tütschengereuth Kirche 07.04 Stegaurach Kirche (Hst 1) 13.21 16.21 Abzw. Triefenbach 07.06 Mühlendorf Neukreuth 13.25 16.25 Kolmsdorf 07.09 Kreuzschuh 13.27 16.27 Walsdorf Kirche 07.14 Erlau Gasthof Kießling 13.29 16.29 Erlau Mühlen 07.16 - Mühlen 13.30 16.30 - Gasthof Kießling 07.17 Walsdorf Kirche 13.31 16.31 Kreuzschuh 07.20 - Kumbachstraße 13.32 16.32 Mühlendorf Neukreuth (Hst 2) 07.23 Kolmsdorf 13.35 16.35 Stegaurach Kirche (Hst 4) 07.28 Abzw. Triefenbach 13.38 16.38 Waizendorf (b. Stegaurach) 06.20 07.33 Tütschengereuth Kirche 13.41 16.41 Unteraurach 06.23 07.31 Trosdorf Gh Wachter 13.44 16.44 Debring Schulbushaltestelle 06.25 07.30 Bischberg (Lkr BA) Unt.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt 17/2020
    Gemeinde Gundelsheim www.gemeinde-gundelsheim.de Gemeinde Gundelsheim - Karmelitenstr. 11 - 96163 Gundelsheim Ausgabe 09/ 2020 Gemeinde Gundelsheim • Karmelitenstr. 11 • 96163 Gundelsheim Ausgabe 17 Tel.: 0951/94444- -Mail: [email protected] Freitag, 15. Mai 2020 Tel.: 0951/94444-0 ŏ(• E-Mail: [email protected] Freitag, 21. August 2020 Impuls. Genau in dieser besonderen Zeit beginnt die neue Wahlperiode 2020 - 2026. VielesB fokussiertÜ C H sich E Rauf E I Covid-19 und dabei wird manchmal auch vergessen, dass es noch andere Themen in der Welt, in unserer Gemeinde, im privaten Umfeld gibt. In den nächsten Jahren werden besonders die PunkteGUNDELSHEIM Klimawandel, Digitalisierung, soziale Gerechtigkeit als Entscheidungsparameter bei allen Debatten im Mittelpunkt stehen. Dabei müssen aus Worthülsen tatsächliche Handlungen abgeleitet werden.Bachstr. 12 96163 Gundelsheim Die Erwartungen an den Gemeinderat sind hoch und die Aufgaben vielfältig: Schaffung von Wohnraum, Bürger-Gast-Haus HS7, Gemeindebücherei, Erweiterung Kindertagesstätte, Kläranlage, Neugestaltung Karmelitenstraße, Nutzung Festplatz, Lärmschutz Autobahn, Radewege- und ÖPNV-Anbindung,Öffnungszeiten … Dabei gilt es weiterhin parteiübergreifend die beste Lösung zu finden, Kompromisse zu erzielen. Zwar liegt es in der Natur der Sache, dass es teilweise unterschiedliche Auffassungen gibt, trotzdem gilt es mit Fairness, Mo 17 – 19 Uhr Sonntag,Respekt und Ehrlichkeit dem zu diskutieren. 30. August 2020 Di 16 – 18 Uhr BesuchUnd am Ende Brunnenhaus sollten wir die gemeinsamen und Ab machungenHochbehälter einhalten und nurDo das 10von – anderen14 Uhr einfordern, was wir auch selbst bereit sind zu geben. Dann bräuchte es vieleSo Aufrufe 10 –u.a. 12 nachUhr 16ordentlichem Uhr bis 17 Parken, Uhr nach sauberen Rinnen am Straßenrand, nach sichtbaren Hausnummerierungen, nach regelmäßigen Heckenschnitt, nach Einhaltung der Anleinpflicht, nach angemessenem Abstand, Treffpunkt:nach Beachtung Rathaus, der Bauordnung Karmelitenstr.
    [Show full text]
  • Download Panoramakarte
    Bildnachweise: Andreas Hub, Thomas Ochs Thomas Hub, Andreas Bildnachweise: Würzburg. Bonitasprint, von Farben kobaltfreien und und ­ Druck: Klimaneutral gedruckt auf Recyclingpapier mit mineralöl mit Recyclingpapier auf gedruckt Klimaneutral Druck: 5–7 layout.de ­ Gestaltung: kobold Gestaltung: 1 – 2 3 4 franken.de. 3. Auflage 2021, 10.000 Stück. Stück. 10.000 2021, Auflage 3. franken.de. ­ www.flussparadies BAUNACH MAIN BAMBERG REGNITZ AURACH Impressum: Flussparadies Franken e. V., Ludwigstr. 25, 96052 Bamberg, Bamberg, 96052 25, Ludwigstr. V., e. Franken Flussparadies Impressum: R AUHE & ITZ REICHE EBRACH Raums (ELER) im Jahr 2015 Jahr im (ELER) Raums fonds für die Entwicklung des ländlichen ländlichen des Entwicklung die für fonds Landwirtschafts Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Europäischen den und Forsten und Landwirtschaft Ernährung, für Staatsministerium Bayerische das durch Gefördert und Haßberge. und die LAGs der Landkreise Forchheim, Bamberg, Lichtenfels Lichtenfels Bamberg, Forchheim, Landkreise der LAGs die Jura sowie sowie Jura ­ Obermain und Haßberge Schweiz, Fränkische die Tourist Informationen und Naturparke Steigerwald, Steigerwald, Naturparke und Informationen Tourist die sind die Bayerischen Staatsforsten Forstbetrieb Forchheim, Forchheim, Forstbetrieb Staatsforsten Bayerischen die sind Gemeinden und den Wandervereinen. Kooperationspartner Kooperationspartner Wandervereinen. den und Gemeinden paradieses Franken e. V. zusammen mit 26 Städten und und Städten 26 mit zusammen V. e. Franken paradieses ­ Fluss des Projekt ein ist Wanderweg ­ Flüsse ­ Der Sieben Der Hochwasser im Itzgrund I Thomas Ochs Naturnaher Main | Andreas Hub Bambergs Obere Brücke mit dem Alten Rathaus | Thomas Ochs Die Regnitz bei Seußling | Thomas Ochs Durch den Wiesengrund bei Pettstadt I Andreas Hub PARTNER PARTNER DIE GEHEIMNISVOLLEN DER DYNAMISCHE DIE SCHÖNE AM WASSER DIE FLIESSENDE DIE GLITZERNDEN am Rande des Steigerwalds zurück nach Bamberg.
    [Show full text]
  • Geowissenschaftliches Forschungsprojekt 2018
    Verehrte Anliegerinnen und Anlieger! Impressum Geowissenschaftliches Oberfranken hat eine geologische Besonderheit. Im tiefen Untergrund be ndet Herausgeber: Forschungsprojekt 2018 sich eine geothermische Wärmeanomalie. Bislang ist jedoch weder die Ursache, Friedrich-Alexander Universität noch der detaillierte geologische Aufbau der Anomalie bekannt. Erlangen-Nürnberg (FAU) „2D-Seismik in Oberfranken“ Lehrstuhl für Geologie, GeoZentrum Nordbayern Was steckt hinter dem erhöhten Energiefl uss im Untergrund Oberfrankens? Wir, das GeoZentrum Nordbayern der Friedrich-Alexander Universtät Erlan- Schlossgarten 5, 91054 Erlangen gen-Nürnberg (FAU) untersuchen im Rahmen eines Forschungsprojektes der Geothermie-Allianz Bayern den Untergrund in Oberfranken. Mittels einer groß- Ansprechpartner: Wärmefl usskarte in 1000 Meter Tiefe angelegten 2D-Seismik-Kampagne wollen wir bis zu 6 Kilometer tief in den Friedrich-Alexander Universität Untergrund „hinein horchen“. Die Forschungsergebnisse sollen anschließend Erlangen-Nürnberg (FAU) auf Basis bereits vorhandener Daten zu einem vollständigen Untergrundmodell GeoZentrum Nordbayern zusammengefügt werden. Dr. Wolfgang Bauer Schloßgarten 5, 91054 Erlangen Der Lehrstuhl für Geologie am GeoZentrum Nordbayern Tel: 09131 / 85 23 443 GeoZentrum der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Email: [email protected] Nordbayern (FAU) führt dieses Forschungsvorhaben durch. Das Web: www.seismik.nat.fau.de Forschungsprojekt wird durch die Geothermie-Allianz Bayern nanziert, mit dem Ziel die Nutzungsmöglichkeiten der tiefen Geothermie Projektkoordination: in Bayern zu erforschen. Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft GEO-Service, K. Bittner GmbH und Kunst fördert die Geothermie-Allianz Bayern. Mitglieder sind die Univer- Ostlandring 12, 29664 Walsrode sitäten Erlangen-Nürnberg (FAU), München (TUM) und Bayreuth (UBT). Tel: 05161 / 789 204 Fax: 05161 / 789 516 Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie unsere Mitarbeiter bei der Durchführung Email: [email protected] des Forschungsvorhabens unterstützen.
    [Show full text]
  • Referenznummer Ausbildungsberuf Ausbildungsort
    Stand: 24. September 2021 Referenznummer Ausbildungsberuf Ausbildungsort Blau = Region Forchheim Grün = Region Bamberg Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und 10000-1180132125-S 91286 Obertrubach Klimatechnik Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und 10000-1179662756-S 91301 Forchheim Klimatechnik Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und 10000-1180968725-S 91336 Heroldsbach Klimatechnik Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und 10000-1180775529-S 96052 Bamberg Klimatechnik Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und 10000-1182020964-S 96052 Bamberg Klimatechnik Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und 10000-1182318114-S 96052 Bamberg Klimatechnik Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und 10000-1184727575-S 96052 Bamberg Klimatechnik Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und 10000-1183840602-S 96103 Hallstadt Klimatechnik Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und 10000-1180832061-S 96117 Memmelsdorf Klimatechnik Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und 10000-1180649915-S 96135 Stegaurach Klimatechnik Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und 10000-1181047502-S 96135 Stegaurach Klimatechnik Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und 10000-1181843478-S 96138 Burgebrach Klimatechnik Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und 10000-1180887982-S 96170 Lisberg Klimatechnik Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und 10000-1182267627-S 96178 Pommersfelden Klimatechnik Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und 10000-1180302362-S 96199 Zapfendorf Klimatechnik 10000-1183395623-S
    [Show full text]
  • Schnelltestzentren Im Landkreis Bamberg Stand
    Schnelltestzentren im Landkreis Bamberg Stand: 17.03.2021 Gemeinde Teststelle Straße Ort Öffnungszeiten Altendorf Drive-In-Station Im Elmen 6 96146 Altendorf Jeweils Sonntag von 13 bis 16 Uhr & Mittwoch von 16 bis19 Uhr Baunach Bürgerhaus Lechner Bräu Überkumstraße 17 96148 Baunach Jeweils Sonntag von 13 bis 16 Uhr & Mittwoch von 16 bis19 Uhr Bischberg Bürgersaal Bischberg Schulstraße 10 (Eingang über Holnsteinweg) 96120 Bischberg Jeweils Sonntag von 13 bis 16 Uhr & Mittwoch von 16 bis19 Uhr Breitengüßbach Hausarztpraxen im Gemeindegebiet Nach Terminvereinarung während der Infektionssprechstunde Burgebrach Windeck-Halle Grasmannsdorfer Str. 2b 96138 Burgebrach Jeweils Sonntag von 13 bis 16 Uhr & Mittwoch von 16 bis19 Uhr Burgwindheim Rathaus Burgwindheim Hauptstraße 26 96154 Burgwindheim Jeweils Sonntag von 13 bis 16 Uhr & Mittwoch von 16 bis19 Uhr Buttenheim Deichselbachschule Buttenheim Schulstraße 16 96155 Buttenheim Jeweils Sonntag von 13 bis 16 Uhr & Mittwoch von 16 bis19 Uhr Ebrach Rathaus Ebrach -Sitzungssaal- Rathausplatz 2 96157 Ebrach Jeweils Sonntag von 13 bis 16 Uhr & Mittwoch von 16 bis19 Uhr Sonntag von 13:00 bis 16:00 Uhr, Frensdorf Rathaus Frensdorf Kaulberg 1 96158 Frensdorf Hausärzte im Gemeindegebeit bieten weitere Testmöglichkeit an Gerach Laimbachtalhalle Gerach Hauptstraße 2 96161 Gerach Jeweils Sonntag von 13 bis 16 Uhr & Mittwoch von 16 bis19 Uhr Nach vorheriger Anmeldung unter: 0951 9444415: Gundelsheim Kulturraum am Rathaus Karmelitenstraße 11 96163 Gundelsheim Dienstag 9.00 bis 12.00 Uhr, Mittwoch 16.00 – 19.00 Uhr, Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr, Sonntag 13.00 bis 16.00 Uhr Hallstadt "altes" Feuerwehrgelände Mainstraße Mainstraße 28 96103 Hallstadt Jeweils Sonntag von 13 bis 16 Uhr & Mittwoch von 16 bis19 Uhr Hallstadt Bürocontainer am Sportgelände SV Dörfleins Flurstraße 20 96103 Hallstadt-Dörfleins Jeweils Sonntag von 13 bis 16 Uhr & Mittwoch von 16 bis19 Uhr Heiligenstadt i.
    [Show full text]
  • Liniennetz Landkreis Bamberg Stand: 01.01.2015 945 Pfaffendorf
    Liniennetz Landkreis Bamberg Stand: 01.01.2015 945 Pfaffendorf Ebern R26 R15 R15 Regionalbahn mit Haltestelle innerhalb des VGN 956 Oberhaid Poppendorf S-Bahn mit Haltestelle innerhalb Losbergs- S1 S1 Busendorf R2 Lichtenfels des VGN Bühl gereuth Bamberg Hofstetten Schney R26 R25 Lichtenfels Köslau Schienenstrecke außerhalb des VGN Rentweinsdorf Mürsbach Redwitz 942 956 Speiersberg R35 Lichtenfels 1214 Lichtenfels Rentweinsdorf 952 Buslinie mit Haltestelle innerhalb 945 Mainroth Pettstadt Kirch- Zaugendorf 968 Weismain Viereth des VGN 945 lauter Goggel- Mauschen- Kottenbrunn dorf Sendelbach Medlitz gereuth 956 957 Dörflis 941 Salms- Manndorf OVF 8163 Buslinie mit Richtungsangabe dorf Bojendorf Arnstein 1214 leiterbach 968 Würzburg außerhalb des VGN Neubrunn Freudeneck Unter- Endhaltestellen Scheßlitz Gerach Laimbach Ober- Mährenhüll Hasenmühle 962 Wattendorf Stadtverkehr ohne Liniendarstellung Kottendorf 962 946 Reuthlos Reckendorf Höfen Roschlaub Roßdach Breitbrunn Rattelsdorf Kirchschletten Weichenwasserlos Pfaffendorf 956 Zapfendorf Endhaltestellen Bamberg Edel- Lußberg Priegen- Pausdorf brunn dorf Reckenneusig Oberoberndorf Stübig Ebing Ort Lauf Schederndorf R2 R15 R25 R26 R35 S1 942 Windisch- Stadelhofen Rudendorf Daschendorf Roth Schweisdorf Gräfenhäusling 963 947 Krappenhof letten Dorgen- Ebing Ehrl Burglesau Wölken- dorf dorf Wotzendorf Leppelsdorf 962 Roßdorf a. Berg Sassendorf 968 Baunach Burgellern 963 Hohengüßbach Eichenhüll R26 Würgau Deusdorf 969 Steinfeld Scheßlitz Godeldorf 953 Starkenschwind 810 Würzburg Zückshut 972 Lauter
    [Show full text]
  • Agilis SEV Nord.Indd
    - Fahrplananpassung zwischen Bamberg - Ebern 11. - 16.08. + 17.08 - 08.09.20 Ebern - Bamberg Bamberg - Ebern Bus Bus Bus Bus 437 393 508 394 verkehrt nur in verkehrt nur in verkehrt nur in verkehrt den Nächten den Nächten von den Nächten nur von 12. 14./15.08 + 11./12.08. bis 14./15.08. + Fahrplanabweichungen am bis 14.08. 15./16.08. Fahrplanabweichungen am 16./17.08. 15./16.08. Ersatzhaltestellen Ersatzhaltestellen Ebern Ebern Parkplatz Mittelschule ab 5.00 23.38 Bamberg Busbahnhof ab 23.16 0.33 Rentweinsdorf Rentweinsdorf Ortsmitte 5.07 23.45 Hallstadt (bei Bamberg) Hallstadt Bahnhof 23.28 0.45 Manndorf Reckendorf-Laimbach 5.12 23.50 Breitengüßbach Breitengüßbach Ortsmitte 23.38 0.55 Reckendorf Reckendorf Ortsmitte 5.15 23.53 Baunach Baunach Raiffeisenbank 23.44 1.01 Baunach Baunach Raiffeisenbank 5.21 23.59 Reckendorf Reckendorf Ortsmitte 23.50 1.07 Breitengüßbach Breitengüßbach Ortsmitte 5.27 0.05 Manndorf Reckendorf-Laimbach 23.53 1.10 Hallstadt (bei Bamberg) Hallstadt Bahnhof 5.37 0.15 Rentweinsdorf Rentweinsdorf Ortsmitte 23.58 1.15 Bamberg Busbahnhof an 5.49 0.27 Ebern Ebern Parkplatz Mittelschule an 0.05 1.22 5.00 Busabfahrt (SEV) SEV -Haltestelle Hallstadt Mitte (Sparkasse) wegen Straßenbaumaßnahmen in Hallstadt nicht anfahrbar. Abweichend Haltestelle Hallstadt Bahnhof anfahren. agilis.de/abweichungen Seite 1 von 3 Servicetelefon: 0800 589 2840 (kostenlos) www.facebook.com/agilisabweichungen - Fahrplananpassung zwischen Bamberg - Ebern 11. - 16.08. + 17.08 - 08.09.20 Ebern - Bamberg Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus
    [Show full text]
  • Amtsblatt Des Landkreises Bamberg
    Landratsamt Bamberg Amtsblatt des Landkreises Bamberg Nr. 9 / 2020 vom 30. Juni 2020 Herausgeber: Landratsamt Bamberg Ludwigstraße 23 Telefon: 0951 85-0 E-Mail: [email protected] Postfach, 96045 Bamberg Telefax: 0951 85-125 Internet: www.landkreis-bamberg.de Inhaltsverzeichnis Aufgebot Sparbuch Seite 93 - 94 Haushaltssatzung des Zweckverbandes Kindergarten Stadelhofen für das Haushaltsjahr 2020 Seite 94 - 95 Entschädigungssatzung für ehrenamtliche Tätigkeit im Zweckverband zur Wasserversorgung der Weißberg- gruppe, Priesendorf, Landkreis Bamberg Seite 95 - 96 Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Weißberggruppe Priesendorf für das Haushaltsjahr 2020 Seite 96 - 97 Haushaltssatzung des Landkreises Bamberg für das Haushaltsjahr 2020 Seite 97 - 99 Vollzug des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG); Feststellung der Pflicht zur Umweltverträglichkeitsprüfung für den Betrieb einer Abwasserbehandlungsanlage (hier Kläranlage Breitengüßbach) durch die Gemeinde Breitengüßbach, Landkreis Bamberg Seite 99 - 100 Vollzug des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG); Feststellung der Pflicht zur Umweltverträglichkeitsprüfung für den Betrieb einer Abwasserbehandlungsanlage (hier Kläranlage Lisberg) durch die Verwaltungsgemeinschaft Lisberg, Landkreis Bamberg Seite 100 Aufgebot Sparbuch Das Sparkassenbuch der Sparkasse Bamberg in Bamberg Nr. 3100318785 Rosa Haupt ist zu Verlust gegangen. Es wird hiermit aufgeboten. Amtsblatt Landkreis Bamberg Nr. 9 / 2020 Seite 93 Der/die Inhaber des Sparkassenbuches
    [Show full text]
  • Amtsblatt Gemeinde Kemmern
    Amtsblatt Gemeinde Kemmern Parteiverkehr: Montag – Freitag von 8.00-12.00 Uhr, zusätzlich Dienstag von 13.00-18.00 Uhr Tel. 09544 / 9432-0 Fax 09544 / 9432-29 Postanschrift: Hauptstr. 2, 96164 Kemmern E-Mail: [email protected] Internet: www.kemmern.de 39. Jahrgang Donnerstag, 31.10.2019 Nummer 10 Der Bürgermeister informiert Verkehrsfreigabe Ortskernsanierung BA 5 b Breitengüßbacher Straße Foto: Johannes Michel, NaO Karl-Heinz Rösch, Ing. Matthias Strunz, Bürgermeister Rüdiger Gerst, Ing. Johanna Beck von der Planungsgruppe Strunz, Patrik Landvogt und Rudolf Böhmer von der Fa. Raab Baugesellschaft sowie Geschäftsleiter Markus Diller bei der Abnahme u. Verkehrsfreigabe Am 16. Oktober 2019 erfolgte nach Fertigstellung der wesentlichen Baumaßnahmen die offizielle Ver- kehrsfreigabe für den Bauabschnitt 5 b der Ortskernsanierung. Die Baumaßnahme, die am 23. April begonnen hatte, konnte nun voll im Zeitplan abgeschlossen wer- den. Zeitgleich mit der Ortskernsanierungsmaßnahme wurde auch die Stichstraße im Leingraben herge- stellt. Die Ortskernsanierung, die im Zusammenspiel der öffentlichen und privaten Maßnahmen die Wohn- und Aufenthaltsqualität im innerörtlichen Bereich nachhaltig verbessert, wird im Rahmen der Bayerischen Städtebauförderung bezuschusst. Die Ortskernsanierung wird mit dem unmittelbar anschließenden Bau- abschnitt 5 c fortgesetzt werden. Den Bürgerinnen und Bürgern sowie vor allem auch den betroffenen Anliegern danke ich für das Ver- ständnis für die unvermeidlichen, während der Bauphase eingetretenen Einschränkungen. Rüdiger Gerst Erster Bürgermeister - 2 – Amtliche Bekanntmachungen Gemeinderatssitzung Zentrum Bayern Familie und Soziales Die nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzun- Der nächste Außensprechtag findet am gen finden jeweils am Donnerstag, 07.11.2019 Dienstag, 05.11.2019 von 9.00 - 15.00 Uhr und 28.11.2019 um 18.30 Uhr im Sitzungssaal in der Bibliothek des Rathauses Bamberg, statt.
    [Show full text]