Amtsblatt Des Landkreises Bamberg

Amtsblatt Des Landkreises Bamberg

Landratsamt Bamberg Amtsblatt des Landkreises Bamberg Herausgeber: Landratsamt Bamberg Nr. 11 / 2019 vom 26. November 2019 Ludwigstraße 23 Telefon: 0951 85-0 E-Mail: [email protected] Postfach, 96045 Bamberg Telefax: 0951 85-125 Internet: www.landkreis-bamberg.de Inhaltsverzeichnis satzung zur Wasserabgabesatzung des Zweck- verbandes zur Wasserversorgung der Reckendor- Erlass einer Satzung zur Änderung der Beitrags- fer Gruppe wird hiermit gemäß Art. 24 Abs. 1 und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung KommZG amtlich bekannt gemacht: des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Reckendorfer Gruppe, Landkreis Bamberg Satzung Seite 89 - 90 zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung HHS 2019 Zweckverband zur Abwasserbeseiti- zur Wasserabgabesatzung des Zweckverbandes gung der Gemeinden Pommersfelden und Frens- zur Wasserversorgung der Reckendorfer Gruppe dorf Seite 90 Vom 25.07.2019 Aufgebot Sparbuch Seite 91 Auf Grund vom Art. 2, 5, 8 und 9 des Kommunal- abgabengesetzes -KAG- (BayRS 2024-1-I) erlässt Kraftloserklärung Sparbuch der Zweckverband zur Wasserversorgung der Seite 91 Reckendorfer Gruppe folgende Vollzug des Gesetzes über die Umweltverträglich- Änderungssatzung: keitsprüfung (UVPG); Feststellung der Pflicht zur Umweltverträglich- keitsprüfung für die wesentliche Änderung der § 1 bestehenden DK0-Inertabfalldeponie Lisberg der Köhler Bauunternehmen GmbH; Die Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasser- Bekanntgabe des Ergebnisses der Vorprüfung abgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasser- gemäß § 5 Abs. 2 Satz 1 UVPG versorgung der Reckendorfer Gruppe (BGS/WAS) Seite 91 vom 26.05.2011 und Änderungssatzung vom 01.08.2012 und 11.07.2014 und 19.07.2017 wird wie folgt geändert: 1. § 10 Abs. 1 Satz 2 erhält folgende Fassung: Erlass einer Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Was- „Die Gebühr beträgt 1,60 € pro Kubikmeter entnommenen Wassers.“ serabgabesatzung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Reckendorfer 2. § 10 Abs. 3 erhält folgende Fassung: Gruppe, Landkreis Bamberg „Wird Wasser zu Neubauten aus der Wasser- Die von der Verbandsversammlung des Zweck- versorgungsanlage entnommen, wird eine Pau- verbandes zur Wasserversorgung der Reckendor- schalgebühr in Höhe von 50,00 € in Rechnung fer Gruppe am 25. Juli 2019 beschlossene Sat- gestellt.“ zung zur Änderung der Beitrags- und Gebühren- 3. § 9 a erhält folgende Fassung: des Zweckverbandes zur Abwasserbeseitigung der Gemeinden Pommersfelden „(1) Die Grundgebühr wird nach dem Dauer- und Frensdorf (Lkrs. Bamberg) durchfluss der verwendeten Wasserzähler be- für das Haushaltsjahr 2019 rechnet. Befinden sich auf einem Grundstück nicht nur vorübergehend mehrere Wasseran- Auf Grund der Art. 40 ff des Gesetzes über die schlüsse, wird die Grundgebühr nach der kommunale Zusammenarbeit (KommZG) i. V. m. Summe des Dauerdurchflusses der einzelnen Art. 63 ff der Gemeindeordnung (GO) erlässt der Wasserzähler berechnet. Soweit Wasserzähler Zweckverband zur Abwasserbeseitigung der Ge- nicht eingebaut sind, wird der Dauerdurchfluss meinden Pommersfelden und Frensdorf folgende geschätzt, der nötig wäre, um die mögliche Haushaltssatzung: Wasserentnahme messen zu können. § 1 (2) Die Grundgebühr beträgt bei der Verwen- dung von Wasserzählern mit Dauerdurchfluss Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsplan 2019 wird hiermit festgesetzt; und der Bezeichnung Q3=4 24,00 €/Jahr er schließt und der Bezeichnung Q3=10 36,00 €/Jahr und der Bezeichnung Q3=16 48,00 €/Jahr.“ im Verwaltungshaushalt § 2 in den Einnahmen und Ausgaben mit 411.200,00 € Diese Änderungssatzung tritt am 1. November und 2019 in Kraft. im Vermögenshaushalt Reckendorf, 25.07.2019 in den Einnahmen und Zweckverband zur Wasserversorgung Ausgaben mit 241.530,00 € der Reckendorfer Gruppe ab. Deinlein Verbandsvorsitzender § 2 ___________________________________________ Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitions- förderungsmaßnahmen sind nicht vorgesehen. Haushaltssatzung des Zweckverbandes § 3 zur Abwasserbeseitigung der Gemeinden Pommersfelden und Frensdorf für das Verpflichtungsermächtigungen im Vermögens- Haushaltsjahr 2019 haushalt werden nicht festgesetzt. Die Zweckverbandsversammlung des Zweckver- § 4 bandes zur Abwasserbeseitigung der Gemeinden Pommersfelden und Frensdorf hat am 1. Oktober 1. Eine Betriebskostenumlage wird nicht erhoben. 2019 die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 beschlossen. 2. Eine Investitionsumlage wird nicht erhoben. Von der Haushaltssatzung wurde mit Schreiben § 5 des Landratsamtes Bamberg vom 29. Oktober 2019 Nr. 11.1 – 941.3 Kenntnis genommen. Sie Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzei- enthält keine genehmigungspflichtigen Teile und tigen Leistung von Ausgaben nach dem Haus- wird nachstehend gemäß Art. 24 Abs. 1 Satz 2 haltsplan wird auf 50.000,00 € festgesetzt. KommZG amtlich bekannt gemacht. § 6 Die Haushaltssatzung samt ihren Anlagen wird nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar im Amtsblatt des Landkreises Bamberg bis zur 2019 in Kraft. nächsten amtlichen Bekanntmachung einer Haus- haltssatzung in der Geschäftsstelle des Zweckver- Pommersfelden, 07.11.2019 bandes, Hauptstraße 11, 96178 Pommersfelden, während der allgemeinen Dienststunden öffentlich Zweckverband zur Wasserversorgung zugänglich gemacht. der Gemeinden Pommersfelden und Frensdorf Hans Beck Haushaltssatzung Verbandsvorsitzender ___________________________________________ _______________________________________________________________________________________________________________________________________________ Amtsblatt Landkreis Bamberg Nr. 11 / 2019 | Seite 90 Aufgebot Sparbuch Vollzug des Gesetzes über die Umweltver- träglichkeitsprüfung (UVPG); Das Sparkassenbuch der Sparkasse Bamberg in Feststellung der Pflicht zur Umweltverträg- Bamberg lichkeitsprüfung für die wesentliche Ände- rung der bestehenden DK0- Nr. 3100343452 Inertabfalldeponie Lisberg der Köhler Bau- Prof. Dr. Bernhard u. Heidrun Kunkel unternehmen GmbH; ist zu Verlust gegangen. Es wird hiermit aufgebo- Bekanntgabe des Ergebnisses der Vorprü- ten. fung gemäß § 5 Abs. 2 Satz 1 UVPG Der/die Inhaber des Sparkassenbuches Die Firma Köhler Bauunternehmen GmbH mit Sitz wird/werden aufgefordert, unter Vorlage der Spa- in 96170 Lisberg beantragt die Plangenehmigung rurkunde seine/ihre Rechte binnen einer Frist von der wesentlichen Änderung der bestehenden DK0- drei Monaten, von heute an gerechnet, bei der Inertabfalldeponie Lisberg. Antragsgegenstand ist Sparkasse Bamberg oder deren Geschäftsstellen die Erweiterung der Deponie um das Grundstück anzumelden; andernfalls das Sparkassenbuch für Fl.Nr. 257 sowie Teilflächen der Grundstücke 256, kraftlos erklärt wird. 258 und 260 der Gemarkung Lisberg in der Ge- meinde Lisberg. Das Vorhaben umfasst eine Flä- Bamberg, 23.10.2019 che von ca. 1,4 ha. Das geplante Gesamtablage- rungsvolumen beträgt ca. 26.000 m3. Sparkasse Bamberg ___________________________________________ Da gemäß § 5 Abs. 1 Satz 1 UVPG die Pflicht zur Feststellung besteht, ob für das beantragte Vorha- ben eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzu- Krafloserklärung Sparbuch führen ist oder nicht, wurde eine allgemeine Vor- prüfung des Einzelfalls gemäß § 9 Abs. 3 Satz 1 Das Sparkassenbuch der Sparkasse Bamberg Nr. 2, Abs. 4, § 7 Abs. 1 Satz 1 UVPG i.V.m. Nr. 12.3 der Anlage 1 zum UVPG durchgeführt. Nr. 3100156052 Paul Maar und Im Rahmen der allgemeinen Vorprüfung wurde Nr. 3212565752 Janine Prinz festgestellt, dass für das beantragte Vorhaben keine Verpflichtung zur Durchführung einer Um- wird für kraftlos erklärt, nachdem auf das erlasse- weltverträglichkeitsprüfung besteht. ne Aufgebot innerhalb der dreimonatigen Ein- spruchsfrist Rechte Dritter nicht geltend gemacht Das Vorhaben kann nach Einschätzung der Be- wurden. hörde aufgrund überschlägiger Prüfung unter Be- rücksichtigung der in Anlage 3 zum UVPG aufge- Bamberg, 23.10.2019 führten Kriterien keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen haben. Sparkasse Bamberg ___________________________________________ Diese Feststellung ist gemäß § 5 Abs. 3 UVPG nicht selbständig anfechtbar. Feststellung und ausführliche Begründung im Sin- ne des § 5 Abs. 2 Satz 2 UVPG sind im zentralen UVP-Portal unter https://www.uvp-verbund.de einsehbar. Bamberg, 25.10.2019 Landratsamt Bamberg ___________________________________________ Landratsamt Johann Kalb Landrat _______________________________________________________________________________________________________________________________________________ Amtsblatt Landkreis Bamberg Nr. 11 / 2019 | Seite 91 _______________________________________________________________________________________________________________________________________________ Amtsblatt Landkreis Bamberg Nr. 11 / 2019 | Seite 92 .

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    4 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us