Enns Naarn/Au an der Donau Wallsee-Sindelburg Ausflugsradeln im Machland – Strudengau Stadtturm, Museum Lauriacum, Schloss Ennsegg, Hafen- und Freizeitgelände mit Naturbadesee, Habsburg Schloss, Pfarrkirche, St. Anna Kirche, Landesfürstliche Burg, Basilika St. Laurenz, Stadt- Das naturbelassene Machland und die wilde Enge des Struden- Campingplatz, Aulehrpfad, Wanderbares Römermuseum, Wassersportzentrum, pfarrkirche, Historisches Schützenhaus, Erlebnis- Machland in Verbindung mit dem Donausteig, gaus sind ein Paradies für Freizeit-, Hobby- und Familienradler. i Gemeindeamt, Tel. 07433/2216, freibad, Stadtpfarrkirche mit Wallseerkapelle, Pfarrkirche „Erzengel Michael“, Marienkirche Laab, Zwischen den Städten Enns und Ybbs verbinden 4 Brücken das www.wallsee-sindelburg.gv.at Gablonzermuseum Handorfer, K & K Szene Schifferkapelle Au, Heimathaus niederösterreichische und das oberösterreichische Donauufer. Tradition und Moderne, Erlebnisfreibad + Sauna i Gemeindeamt, Tel. 07262/58255, www.naarn.at Gemütliche Wirtshäuser und urige Mostheurige laden auf den i Stadtgemeinde, Tel. 07223/82777, jeweils rund 40 Kilometer langen Rundtouren zur Rast. Dazu finden www.oberoesterreich.at/enns, www.enns.at Mitterkirchen im Machland sich im Machland-Strudengau viele kulturelle Sehenswürdigkeiten, Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, Amtshaus interessante Ausflugsziele und attraktive Freizeitangebote. Pfarrkirche, Freilichtmuseum Keltendorf, Badesee ehem. Poststation, Campingplatz Gauning, (Erlebnisspielplatz, Tischtennis, Beachvolleyball, Pfarrkirche St. Marien, Pfarrkirche St. Laurenz, Filialkirche „Aukapelle” mit der Schwarzen Donauradweg Tennis), Donaukraftwerk Wallsee-Mitterkirchen Madonna – liegt direkt am Donauradweg, Tschechien Steinener Tisch, Johann Zauner-Platz, Czech Republic Jakobsweg führt entlang des Donauradweges Projekt „Gewäxhaus“ – multifunktionale i Marktgemeindeamt, Tel. 07269/8255-0, Machland – Strudengau Dona Nieder- www.mitterkirchen.ooe.gv.at, u D i Gemeindeamt, Tel. 07432/2214 a österreich Slowakei Markt- und Veranstaltungshalle nu Ausflugsradeln und Rundtouren auf beiden Ufern der Donau be Wien Slovak Republic www.keltendorf-mitterkirchen.at www.strengberg.gv.at Deutschland Linz St. Pölten i Gemeindeamt, Tel. 07223/82012, Germany Salzburg Eisenstadt www.ennsdorf.gv.at Baumgartenberg Innsbruck Ungarn Bregenz Graz Hungary Stiftskirche Baumgartenberg – Ursprung Themenweg „Der Weg ist das Ziel – Pilgern auf Schweiz Klagenfurt des oberösterreichischen Landeswappens, dem Jakobsweg“, Pfarrkirche zum Hl. Jakobus, Switzerland Italien Italy Slowenien Perg Labyrinth, Keltischer Baumlehrpfad Ruine Freyenstein, Badeteiche Hößgang, Slovenia Heimat- und Erlebnismuseum „Nadlingerhof“ Stadtpfarrkirche St. Jakob, Kalvarienbergkirche, i Gemeindeamt, Tel. 07269/255, Erdstall Ratgöbluck‘n, Steinbrecherhaus, Mühl- www.baumgartenberg.at i Gemeindeamt, Tel. 07471/2240, steinbruch, Heimathaus Stadtmuseum, Oldy Kais www.neustadtl.at Werbepartner Privatmuseum, Kupfernes Einhorn, OÖ Weinbau- zentrum, Manner-Shop, Machland Badewelt mit Freibad und Hallenbad, Waldbad an der Naarn Hofamt-Priel i Stadtmarketing PERG, Tel. 07262/53150-0, Pfarrkirche „Hl. Stephanus“, Strindbergmuseum, Friedenskreuz, Kneippwanderweg, Friedens- www.oberoesterreich.at/perg; www.radkultur.at Schloss Dornach, Naturinformations-Zentrum, kreuz, Hubertusmarterl, Wander- und Öko-Station Dornach, Badesee Dornach, Mountainbikewege, Donaukraftwerk Persenbeug Mauthausen Naturgärtnerei „Paradieserl“ i Gemeindeamt, Tel. 07412/52421, Renaissanceschloss Pragstein, Pfarrkirche i Gemeindeamt, Tel. 07269/355, www.saxen.at www.hofamtpriel.at St. Nikolaus, Heimatmuseum und Trophäenmuseum im Schloss Pragstein, Wir beraten Sie gerne! Apothekenmuseum, Stadtrundgänge durch den Grein an der Donau St. Martin-Karlsbach Historische Altstadt, Originales Stadttheater (1791), Mostviertel Tourismus Vermittlungsdrehscheibe historischen Donaumarkt, Freibad Pfarrkirche mit der ältesten, noch läutbaren Ausstellung „Geheimnisvoller Strudengau“, 3250 Wieselburg, Österreich/ Mitterkirchen i Tourismusverband, Tel. 07238/2243, Oktavglocke der Welt, Rundwanderwege – Stadtrundgänge, Schloss Greinburg, www.mauthausen.info Adalbert-Stifter-Straße 4 4343 Mitterkirchen Stadtpfarrkirche, Radfähre D’Überfuhr, auch Jakobsweg, Beachvolleyballplatz, Schilift, T +43(0)7416/521 91 Hütting 30 Campingplatz, Freibad, Stillensteinklamm schöner Ausblick vom Hengstberggipfel F +43(0)7416/530 87 Tel. 07269/30373 i Gemeindeamt, Tel. 07412/58902, St. Pantaleon-Erla i Tourismusverband, Tel. 07268/7055, [email protected] Mobil 0664/73614544 www.oberoesterreich.at/grein www.st-martin-karlsbach.gv.at www.mostviertel.info [email protected] Pfarrkirche St. Pantaleon mit Krypta, Filialkirche Erla mit Lebensbaum, St. Nikola an der Donau Donau Niederösterreich Werbegemeinschaft Donau OÖ Museum im Schloss, „Wooden Gate“ – Persenbeug-Gottsdorf Tourismus GmbH WGD Tourismus GmbH größte Rundholzbrücke Europas Kaiserliches Mauthaus, ehem. Strudner Heimatmuseum Persenbeug, Florianikapelle, 3620 Spitz/Donau, Österreich/Austria Lindengasse 9 i Gemeindeamt, Tel. 07435/7271, Schifferkirche , Hausstein Kapelle, Pfarrkirche Pfarrkirche Gottsdorf mit Altarbild von Paul St. Nikola, Filialkirche Sarmingstein, Rundturm Schlossgasse 3 A-4040 Linz www.st.pantaleon-erla.gv.at Troga, Badesee Persenbeug-Gottsdorf Sarmingstein, Schiffmeisterhaus Sarmingstein T +43(0)2713/300 60-60 Tel. +43/70/7277-800 i Gemeindeamt, Tel. 07412/52206, F +43(0)2713/300 60-30 Fax. +43/70/7277-804 i Gemeindeamt, Tel. 07268/8155, www.tiscover.com/persenbeug-gottsdorf www.sankt-nikola.at [email protected] [email protected] www.donau.com www.donauradweg.at Mostbirnhaus Stift Ardagger, Stiftskirche, Nikolaus- Waldhausen im Strudengau Ybbs an der Donau

kirche Ardagger Markt, Ottilienkirche, Ottilienbrunnen, © Ing. Pohl Impressum: Herausgeber und Verleger: ARGE Donaugemeinden im Machland – Strudengau, Panoramablick und Riesenkirtag am Kollmitzberg, Stiftskirche, Pfarrkirche, Badesse, Fahrradmuseum, Donaukraftwerk, sehenswerte Markt 58, 3321 Ardagger. Fotos: Mostviertel Tourismus, weinfranz.at, Archiv der Leistungsträger. Donauschiffahrt, Wasserschischule, Mostviertler viele schöne Wanderwege Altstadt, Freizeitzentrum Konzeption, Grafik und Producing: diewerbetrommel.at. Stand 2010. Riesenmostbirne, Themenweg „Mr. Piep“, Donau- i Gemeindeamt, Tel. 07260/4505, i Stadtgemeinde, Tel. 07412/52612, wellenpark, Wanderwege, Wassersport, Swingolf www.tiscover.com/waldhausen www.ybbs.gv.at i Gemeindeamt, Tel. 07479/7312, www.ardagger.gv.at, www.ardagger.at () s Wartberg Greisingberg 124 Kranzberg p Ödteich Wildgehege Flehlucka ob der Aist Riegl e K d Tumling Engerwitzberg g Silber- r 1004 t l i n (477) Burbach Staub k a e i bach Schloss Zellhof Pierbach l R Kranzl- a l Annagschmais Kaisermauer t Schönreith Steinpichl (494) m Loitzenreith garten Burgstallmauer Forstamt 998 e Ochsenstrauß Kls. Zellhof Wetzelsberg m n Au Ut.- Mistlberg Puchberg Graben b 1022 Türnberg -gaisbach 836 949 Königwald e Asche Gratz Fe 726 Ulrichschlag ld 124 Reitererberg r Ob.- a PuchbergPammerhöhe Hochbuchberg Wildgehege W 922 g Grub Breitenbruck is Riedersdorf i m b Bodendorf t Stranzberg Schwammerl- 696 689 Kl. Maseldorf Winkl e Klendorf Tragwein Ruine r g Weinling Aistbergthal (491) Bramwinkl stein Neudorf Dorfmühle Wimberg Eggathon Schwedenkr Rechberg Ruine Erlau Dörfles Wolfing Frensdorf Reitgraben Dorfstetten Dörfl Kaltenbergkreuz Pöggstall- Katsdorf Hohensteg (576) Klingenberg Ut.- Großerlau Ried Sading Bergern (306) Fraundorf Ober St. Thomas eisendorf 119 (740) Pisching Gmaining Pyhra Altaist 706 Laimbach Bergern 123 Haarland Hochwaad 572 Brandstattam Ostrong Grünb. Pöggst n Karl Weichselbaumer- Wimbergeramt Höf Gutenb. . Eichwiesl Hochstraß r (526) (46 Oberthal Ruhstetten Ober- Dörfl aa Warte St. Thomas Pabneukirchen 1017 Stangles Am Teich Dietsam Reidl N am Blasenstein (571) Vorderdimbach Parming Thaya dikirche josefstal Kriechbaum (723) Würnsdorf Niederthal Edtsdorf Hartl n Kammerbach Krempersb. Nöbling e Yspertal Hinter- (488) h Reiser Buchholz Hiesbach c holz Aich Unter St. Thomas ir Ober- 36 Laas Allerheiligen k Mitter- Prägarten t Am Berg Wildberg Weltstein u eisendorf Dimbach Schöberlberg am Gr. Peilstein Weißpyhra Standorf (570) im Mühlkreis e pabneukirchen er Gusen Josefstal n (680) ll Zöbring Krumlin Schwarzendf. Lina Ruine Saxenegg b Dimbachreith Dendlreith Venezianersäge Hauswiesenmoor e Hofedl g 478 a p 1061 Wachtberg Lungitz Doppl Windegg p Grammers- Rote-Au-Mühle a Greins- r Hinterberg K Schloss Pömmer Marwach Aist e dorf berg Ruine t 975 Rorregg Rorregg Arndorf Grünau Oberlebing n Herzstein n rübl Schnellen- U f 838 Dorfstatt Kl. Ysper Burgsteinmauer Weigersdf. Hochreit r Mt.- Ettenberg Nächst Prinzelndf. Kruckenberg df. Winden Windhaag Kemet g ö Ysper Altenmarkt 1 7 13 Daundorf Obenberg Lebing bei Perg g d Pelletriedel Grub Stadtturm Enns Burg Clam Schloss Greinburg Schloss e r Weißenberg (504) 36 o Landstetten Hu St. Georgen (514) n Thomastal t e -dörfl t Danndorf Ried Gerersdf. Schloss x e Thomasreith n 945 a m 782 Altenmarkt Gottsberg Neukirchen Der Stadtturm am Hauptplatz ist das Wahrzeichen Die Burg Clam gehört zu den bedeutendsten und Österreichs ältestes Wohnschloss mit mittelalter- an der Gusen Schwertberg a U Schloßberg r am Ostrong (626) Blindendorf in der Riedmark (268) S g e (498) r (306) Aiser Sulzbach Ob.- Grünberg Handberg e g Kaiserstein Kehrbach Mürfel der ältesten Stadt Österreichs. Er ragt samt der Turm- besterhaltensten Burgen Oberösterreichs und licher Anlage, großzügigem Renaissance-Hof mit Hart s e n Brennhof Ob.bierbaum Kirchberg Judenleiten Baumgarten Mitterdörfl 654 16 L o Gemeinde- Anzendorf Poneggen Hochtor Schloss Langenbach häuseln t 936 Troising figur 60 m empor. Über 157 Stufen gelangen Sie zur liegt westlich der Donau auf einem Granitmassiv Arkadengängen. Weitere Höhepunkte: Rittersaal, Frankenberg Pragtal Bad (470) Dorf Mayerhofen Bruck Nieder- Am Münzbach Innerstein Wetzlstein Waldhausen am Ostrong Schloss Altenburg P (474) Kollroßdorf 641 im Strudengau Stiegeramt St. Oswald Schwarzaub. Schwa Galerie, die Ihnen einen unvergleichlichen Weitblick oberhalb der Klamschlucht. Die Wehranlage war Schlosskapelle mit frühbarockem Weihnachtsaltar, Marbach Aisting Dachsberg i Kreuzen s winden -zirking rg (421) l g Danndorf (658) Lanzenberg e r Kollroßkreuz u bietet. Die 6 Glocken des Turmes werden bis heute im Mittelalter in Händen gefürchteter Raubritter. einzigartiges Diamantgewölbe mit faszinierendem Lager Ober- tsb a Münichreith Althart Aisthofen Forndorf ehe m Gr. Ysper a Gusen Mauthausen Weinzierl Karling- Pri Kühweid Burg Kreuzen Wetzlstein Losenegger l (675) Rappoltenreith Fritzelsdorf händisch geläutet. Stadtturmbesteigung täglich von Seit 1454 ist die Burg im Besitz der Grafen von Licht- und Schattenspiel und die mit Donaukieseln berg Sattlgai t s O 3 Neuhart Fürth O . Neuaigen Klamm m a Langenstein Brunngraben Mitterberg b 300 Frauenstein Hamet e r a Neuwaldhäusl Bischofstein Mollnegg e a l H 9–19 Uhr, Türme- und Stadtführungen auf Anfrage. Clam und ganzjährig bewohnt. dekorierte Sala Terrena. r Würzenberg K 520 U r t h 3 Zeitling g Ober- e Kollnitz Dörfl a m Panholz Lembach Mauthausen Heinrichs- Nd.- i U kalmberg pb S Nussendf.

s n t Edelsreith Würzberg a (265) t i Achleiten sebern b e O l Haid Thurnhof c Fünflingeramt i Tel. 07223/82777, www.tse-enns.at i Tel. 07269/7217, www.burgclam.at i Tel. 07268/7007-18, www.schloss-greinburg.at Aist r l brunn Pergkirchen e Ruine Spielberg 2 e g b h Gulling e n r a r Schst. Reiferdorf Oberwagram Kickenau Hummelberg is k s Grub Pargatstetten Ob.- Perg a Achleiten t Sulzberg (247) g l e Ober- Radfähre sebern e m in Rotes Kreuz Albern rg r b 119 k Gloxwald Artstetten Brand Groißing e g e r l St. Nikola Fünfling steinbach 2 Ennshafen b g am an der Donau Ruine Ob.- Pemperreith 852 -Urlauberkreuz (395) Mauthausen – Apothekenmuseum 14 Historisches Stadttheater Grein 19 Brücke Schloss sen g m Sarmingstein Kl.- Schloss 8 Strindbergmuseum Saxen Kronau Enghagen 3 Au Hainbuchen Roi nb Linden Grein Burg (249) -fell Steinernes Kreuz Pyburg an der Donau e (239) 15 Artneramt Ut.- Hilmanger Gr.- Unter- Das Apothekenmuseum im Schloss Pragstein 1 Enns Wimm Kl. Naarnkanal Arbing eh -hörnbach Lettental Werfenstein 3 Sarmingstein Reitern Das historische Stadttheater in Grein ist das stbahn (281) Rundholz- Naarn H Ob.- 13 Struden Obererla Golfplatz bie Das August Strindbergmuseum Saxen ist das 123 Krw. Albing Schst. Pratztrum Tobra Ut.- 14 Untererla -thalheim präsentiert anhand 1400 Ausstellungsobjekten Einsiedl Lorch brücke Stein (245) Puchberg Kolbing Amesb. Schst. Schst. Nöchling Ober- einzige Museum außerhalb Schwedens, das dem älteste im Originalzustand erhaltene bürgerliche 1 Enns Neu- im Machland Greinburg Wiesen Elserkogel (533) Wimm Wind- Arthof Naarn Sperken Klam Hößgang 537 Ma. Taferl die Geschichte des Apothekenwesens. Theater Mitteleuropas. Mit original Sperrsitzen passing Marksee St. In der Au (281) Radfähre 36 Schaufel (443) Am Autor (1849–1912) gewidmet ist. Im Mittelpunkt Arthof im Machland Ufer (532) Auratsberg Wallfahrtskirche ristein Pantaleon- Deiming 3 Steindl Burg Clam 7 Achatzberg 484 20 r u d e Krummnußbaum Kl.- Der Rundgang durch das Museum führt durch samt Schlüssel aus dem Jahr 1791, der Napoleon- Ennsdorf 123a Donau Dürnwagram Laab Ob.- Gobelwarte Gipfelstein n Marbach an der Donauuferbahn der Ausstellung stehen Strindbergs Aufenthalte in Ental t g Niederndf. an der Donau ein inszeniertes Laboratorium, die Offizin sowie Raad Straß -gassolding S519 Mitterndf. Saxen und Klam zwischen 1893 und 1896 und die Loge, … Dem historischen Stadttheater ist die Wagram Neuhof Au Kirchbichl Brücke Nabegg Ruine a Kracking (219) Radfähre M Baumgarten In der Haid Kloster Ut.- Saxen Freyenstein Viehtrift Großmitterberg S die Material- und Kräuterkammer. Sonderausstellung „Das war einmal so Sitte ...” – Kroißenreith Ysper Granz Schst. Krumm- Am Rechen damit im Zusammenhang entstandenen Werke. Rabenberg Kirchstetten (242)8 Tiefenbach Lindmühl Hirschenau u Gr.- Stögen Staffling Baumgarten- Hofkirchen nußbaum Sommerfrische im Strudengau angeschlossen. ENNS/ Rems -Erla a Loa Hofstetten Freigericht Rottenberg haslach 3 Annastift i Tel. 07238/29363, www.apothekenmuseum.at Kötting Hart berg Weins Loja Wallenb. i Tel. 0664/2070948, www.strindbergmuseum.at STEYR Aichet c Freilicht- Froschau d Schaltberg Freyenstein Fürholz Schloss Neuda Brunn Haslach Holzleiten Lehen Wetzelsdorf Berg Isperdorf Rottenhof Hinterleiten an der Erla i Tel. 07268/7055, www.grein.at Neu- Schönau museum n Saxendorf Neustadtl Kalkgrub Knogl Dieders- Neustift Neu Wimm thurnsdorf h a Mettensdorf Schl. Dornach an der Donau Doberg Rosenbichl Steinbründl Golling Hiesendorf Klein-Erla Breitfeld Erla Loa lWagra 5 Steinödt 3 dorf pöchlarn 309 ST. VALENTIN Starzing Pitzing Eizendorf Dornach (509) Hofamt-Priel Kalz Forst- an der Erlauf Steinwand Viehart Weinberg Hörstorf Labing Enten lac k e Burgkogel 12 Reith Willersbach hub Metzling (222) 1 Wagerhof Felleismühl Kremslehen Donaudorf Brücke Holzian Säusenstein 15 Stillensteinklamm Göllensdorf Kaindlau Teuch Schloss Gottsdf. (253) Sittenbg. 3 Mostviertler Rundholzbrücke 9 Donauwellenpark Ardagger Altenhofen Oettl Ruprechtshofen Badesee 10 Schst. 119 Winkling Ehem. Luegerkapelle Krw. Ofling St. Valentin Wörth (235) Ardagger Silberbergwerk 18 Persenbeug Holzern Rö (268) Walling Engelberg Inzing Mitterkirchen 21 Oed Hengstberg Ybbs-Persenbeug Mit 91 Meter ist die völlig aus Holz konstruierte Aus großen Erdhaufen wurden in Ardagger Die Stillensteinklamm zwischen Grein und St. Nikolattingrat Thurns- Hütting im Machland Markt Windpassing Scharlreith (230) Wolfring Erlauf Harlanden dorf Weisching Kollmitzberg Beidenstein (225) Thaling Dollberg (274) (465) Haag 571 Reitering Mostviertler Rundholzbrücke in St. Pantaleon-Erla „Donauwellen” geformt. Dazwischen liegen eine zählt zu den schönsten Wanderungen im Mühlviertel. Windberg Au Donau 9 Holzhausen Hengstberg Theinstetten Schst.Auf der Scheibe Ratzenberg Rubring Brücke rarm Reist Die gesicherte Steiganlage führt durch eine roman-Hart Schst. Ufer ene Bach Paulberg Unterholz Bernau Hagsdf. die längste Radwegbrücke Europas. Fußballspielwiese, ein Beachvolleyballplatz, Schieferegg Neu- Schloss Wallsee Gr Ybbs 17 Hochgreding Holzhäuser Kraftwerk Trilling an der Donau Ut.- Henning Mitterndf. R tische Schlucht mit Ausblicken ins Donautal. Eine Schloss Rubring Gutenhofen 4 Kirchfeld -eichen 387 Die „Wood Gate Bridge“, wie die Radbrücke eine Riesenschaukel, ein Basketballplatz, ein Unterhaus Wallsee-Mitterkirchen Ardagger (224) Unterhaus Kolm Empfing Illersdorf Hainstetten Göttsbach Sarling Ob.- Niederndf. Aussichtsterrasse mit Wasserfall, die „Steinerne Herzograd Gaibling Thürnbuch Wallsee- Pfaffenberg Stift Waasen St. Martin (260) Plaika wegen ihrer Bauweise in Schrägseiltechnik auch Kinderspielplatz, eine großzügigie Skater-Anlage Gerstberg am Ybbsfelde Pfaffen- Neusarling 1 Wockin (275) Sommerau Schloss Mostbirn- Reikersdorf Griesheim Thalling Stube“ oder der „Stille Stein“ machen die 7,5 km Schmieding Achleiten 6 Schloss Schloss berg Au Berging Krw. Wohlfahrtsbru genannt wird, führt über den Ennskanal. und eine Kletterwand. Hofkirchen Mähring -Sindelburg haus Habersdorf A1 Weindlau Leitzing Stephanshart 11 Schiltdorf Ess Karlsbach Unterau Ybbs Ut.- Polln lange Rundwanderung zum besonderen Erlebnis. A1 Schloss Kleinhaag 119 egging Hub Lampers- Kroisbach Dorf Eitzing Mitterburg Schloss Rasthaus Weinzierlberg i Tel. 07435/7271 i Gemeindeamt Ardagger, Tel. 07479/7312 E60 Achleiten Limbach Albersberg Viehdorf Neuhaus RasthausOb.-YBBS/D. Hanslkapelle berg Igelschwang Schweinberg Ennsfeld Kemmelbach Landfriedstetten i Tel. 07268/7055, www.stillensteinklamm.at onstorf Altenrath 1 Zeitlbach Schüsselhub Weitgraben Waasen Fohra (277) Henning Salzgrub Brachegg E60 Obernhof HabIch Ennsbach Echling Schloss Kendl Kanning Plappach Ried A1 Winden Kronstorf- Strengberg Schimming Mehlberg König- Petzenkirchen Hubertus- R berg Grub Trienting Klaubling Gebetsberg AMSTETTEN/WEST Thalling (258) (358) Witzmannsdorf Berging Harland Wolfsberg stetten Holzing kapelle 4 Römermuseum Wallsee 10 Themenweg Mr. Piep 16 Aussichtswarte Waldhausen Musterharten Destelberg Luppenberg Koplarn Seisenegg Hubertendf. Neumarkt Dollbach Krw. Aigenfließen e Ottendorf Schöndorf Kirchholz SchlossSt. Georgen an der Ybbs 0 1 2 3 4 km ß Eisenreich- Gumpenberg 1 Breiteneich Rainb Moststraße HAAG a am Ybbsfelde Plaik Pesendorf Thalling r 1 Engersdorf Amstetten Erleben Sie die Spuren der römischen Legionäre. Entlang der Donau befinden sich große Die 13 m hohe Aussichtsplattform aus Stahl st Unter- dornach Allersdf. Blindenmarkt Ströblitz Wechling st e (290) (281) Kranken- Atzelsdf. Schloss Krügling Annatsbg. © arbeitsgemeinschaft(284) kartographie Mo -ramsau Schmitzberg s t s t r a ß (246) Kotting- Erst im Jahre 1966 wurde das Kastell in Wallsee M o Oberzeillern Haaberg haus Preinsbach Triesenegg Schautafeln, auf denen die Natur und die Tiere mit dem Heimkehrerkreuz in 662 m Seehöhe Noppenberg Haindorf Oed Schloss burgstall Köchling Weinzierl Gumprechts- Haimberg Ober- (393) Boxhofen berg „entdeckt”. Alle seit dieser Zeit bei Bodenauf- der Au erklärt werden. Beim Gasthof Schatzkastl liegt an der 13,5 km langen „Ausblicksrunde“ 309 Ederhöhe 42 1 Westbahn Atzelsdorf Fischerberg Schloss Enns Weinzierl Kobling OED A1 Galtbrunn AMSTETTEN/OST Dörfl W Wieselburg schlüssen zu Tage gebrachten Funde präsentiert Pühring Loderleiten Ut.- Die besten Einstiegstellen für eineReinthal Radrunde sind die Greiner Donaubrücke,Eggersdf. der DonauwellenparkHart in Ardagger undBallorf der historischeAuseen HauptplatzBuch von Wallsee. i (269) in Ardagger beginnt der rund 1,5 km lange Weg und bietet einen herrlichen Rundblick über die mayerhofen Klingenbrunn Kirping Flachsberg Ludwigsdorf Schönegg Krottenthal e Haag Rotten- Fohreg Winkling Imberg Buchleiten Greimpersdf. 1 Hermanns- Schadendf. s e Dürnbach d das Römermuseum in den Räumen des Salzhauses. entlang der Donau. Orte Waldhausen und Schlossberg sowie in die Winkling 3 Radtouren amHaag Mostviertler Donauradweg Der Radweg ist durchgehend asphaltiert und über weite Strecken so breit ausgeführt, dass auch mehrere Personendorf gemütlich nebeneinander fahren können. Bodensdorf l b haus a n (346) Wippersberg Feitzing Pilsing Dingfurt Matzendf. Trucken- Marbach u r g L Nasp Kerschbaum Aukental Allersdorf Hofa an der Kl. Erlauf Kratzen- i Tel. 07433/2270 typische Mühlviertler Hügellandschaft. Pinnersdorf Tierpark Ziegelstadl 420 Gobetsberg Krottendf. Winkling stetten Dürnbach Neumühl Hörma Unterburg d i Gemeindeamt Ardagger, Tel. 07479/7312 Krw. Schloss Markstein Linden Ramsau l Wassering Leutzmannsdf. Ybbs Berging Gumprechts- berg Bruderberg a Amesbach Keppelberg Staning Salaberg 121 Greinsfurth Schaffenfeld Schloss Knötzling w felden Furth i www.waldhausen.at 42 Holzleiten g Öhling Schloss Freidegg Oberleiten Dorf Edla Fohra r Edelbach Etzerstetten Plaika Mühling Hainbuch Hundsdorf Hochwall Straß e Hauptmanns- Freidegg an derSt. Enns Pantaleon-Erla/MauthausenRichersdorf – Wallsee: 35 km Greiner Brückeb – Ardagger – Wallsee: 34 km GreinerOber- BrückeRudling – Ybbs: 42Oedt km Krw. Helmrechtsöd Oberaschbach u berg Inner- Türkensturz Pernersdf. Ha e Ottenholz Pittersberg Thurnhof- Figelsberg Ofenbach Wa Hadersbach H Ostarrichi umberg ochsenbach Brunning Schloss Imhof Brunnhof Oberhausleiten glasen 331 n k e n b o d e n Samesbruck Ut StartpunktR i df für diese Runde ist Wallsee,Wald wo man die Donaubrücke Ein möglicher Start für diese Radtour istKli ikder Donauwellenpark in Der beste Startpunkt dieser Runde ist die Greiner Donaubrücke. Wild k 5 Keltendorf Mitterkirchen 11 MostBirnHaus Ardagger 17 Fahrradmuseum Ybbs Richtung Oberösterreich überquert. In Au/Donau laden ein großer Ardagger. Von hier aus geht’s flussabwärts über die Donaubrücke Flach und direkt am Donauufer führt die Tour nach Freyenstein, Im urgeschichtlichen Freilichtmuseum gewinnen In unmittelbarer Nähe des Donauradweges – Das Erlebnis- und Genusszentrum Stift Ardagger Kinderspielplatz und der Donaustrand zur Rast ein. Bei Mauthausen Grein und auf der oberösterreichischen Seite bis Dornach und wo sich die Burgruine in den Hängen des Strudengaus verbirgt. Sie einen Einblick in die Lebenswelt der Menschen, bietet Eltern und Kindern im MostBirnHaus eine begeben sich die Besucher auf eine eindrucksvolle die vor 2700 Jahren (sogenannte „Hallstattzeit“) interessante Erlebniswelt rund um die Mostbirne. Zeitreise durch die Geschichte des Fahrrades. erreicht man über die Donaubrücke oder die Donau-Radfähre nach Mitterkirchen mit seinem urzeitlichen Keltenmuseum. Nach einer Rast in Willersbach geht’s entweder auf der gleichen lebten. Zahlreiche mit Sorgfalt errichtete und Auf einer spielerischen und multimedialen Reise Hölzerne Laufräder, wuchtige Tretkurbelräder, St. Pantaleon in Niederösterreich. Dort sorgt die 91 m lange Beim Überqueren der Kraftwerksbrücke Wallsee grüßt das Strecke zurück zum Ausgangspunkt oder man quert die Donau zeitgemäß eingerichtete Gebäude machen gibt es vieles zum Ausprobieren und Mitmachen: spektakuläre Hochräder und elegante Waffenräder Rundholzbrücke für Staunen. Weiter geht’s durch das Machland Habsburgerschloss Wallsee. Historischer Tipp: Marktplatz und über die Kraftwerksbrücke Ybbs-Persenbeug. Auf der nördlichen deutlich, dass die Menschen der Urgeschichte Birnenlabyrinth, Fruchtraum, Kellerrutsche, aus Kaisers Zeiten können hier bestaunt, Süd. 5 km vor Wallsee führt der Weg wieder ans Donauufer, Römermuseum. Auf dem Radweg Richtung Ardagger kommt man Donauseite radelt man gemütlich in die historische Stadt Grein und keineswegs „primitive Wilde“ waren. berührt und teilweise sogar ausprobiert werden. Birnbaumkino und Bartl’s Birnengarten. wo es ohne Steigungen zurück zum Ausgangspunkt geht. an der Riesenmostbirn vorbei und zurück zum Ausgangspunkt. ist von dort in kurzer Zeit wieder am Ausgangspunkt angelangt. i Tel. 07269/8255-0, www.keltendorf-mitterkirchen.at i Tel. 07479/6400, www.mostbirnhaus.at i Tel. 07412/52612121

6 Mostviertler Riesenmostbirne 12 Jakobsweg in Neustadtl 18 Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug 19 Donaufähre 20 d’Überfuhr 21 Donauschiffahrt Ardagger Rad- und Personen-Fähre Grein – Wiesen Das Wahrzeichen des Mostviertels. Die hölzerne Auf 13 Stationen erfährt der Wanderer Wissens- Seit 50 Jahren erzeugt das Kraftwerk Ybbs-Persen- Romantische Überfahrtsmöglichkeit von Mit der MS Donaunixe der Donauschifffahrt Riesenbirne in Stephanshart ist 6 Meter hoch wertes über den Jakobsweg von Österreich bis beug umweltfreundlichen Strom aus Wasserkraft. den oberösterreichischen Orten Enns und Die Donauradfähre „Schwallenburg“ ermöglicht Ardagger geht’s in den sagenumwobenen und in und 4,5 Meter breit. Das Besondere daran: Santiago de Compostela: Erfahrungsberichte von Das älteste Donaukraftwerk Österreichs ist von Mai Mauthausen nach Niederösterreich ins ein traditionelles Wechseln der Donauufer. früheren Zeiten gefährlichen Strudengau. der Radweg führt mitten durch die Riesen- Pilgern, Sinnsprüche und Lebensweisheiten sowie bis Oktober täglich von Mo. bis Do. von 14 bis 16 Uhr Mostviertel nach St. Pantaleon-Erla. Gebuchte Rundfahrten auf Anfrage. Die vielen Strudel haben diesem Teil der Do­nau für Führungen geöffnet. Gruppenführungen sind auch Mostbirne. Interessantes über das Pilgern einst und jetzt. i Tel. 07223/82777, i Tel. 0664/402 48 77, den unverwechselbaren Namen gegeben. außerhalb der normalen Führungszeiten möglich. i Tel. 07479/6351 Einstiegsstelle am Kirchenplatz. oder 0664/2797272 www.turul.at/schwallenburg i Tel. 07479/6464, i Marktgemeinde Persenbeug-Gottsdorf, i Gemeindeamt Neustadtl, Tel. 07471/2240 www.donauschiffahrt-ardagger.at Tel. 07412/52206