VULKANPARK? Vulkanpark Infozentrum
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Beulskopf-Tour Ab Juni 21 Buchbar
Beulskopf-Tour ab Juni 21 buchbar Diese schöne 2 Tages-Tour kann sowohl am Lindenhof- Bergenhausen als auch am Pillerhof gestartet werden. Freitagnachmittag oder Abend reist ihr auf der Startstation an und macht Euch und Eure Pferde mit der neuen Umgebung vertraut, übernachtet und startet dann am kommenden Tag zu Eurem Ritt über den Beulskopf. Ihr reitet auf schönen Wald und Wiesenwegegen, vorbei an den Köhlerfiguren am Wegesrand zum Raiffeisenturm, der auf dem Beulskopf mit seinen 35 m zur Aussicht einlädt. Bei schönem Wetter könnt ihr hier die grandiose Aussicht genießen, denn das obere 07 - Pillerhof Plateau liegt in ca. 410 m Höhe. Nach Süden, Osten und Westen Andrea Häring & Klaus Becker schaut man über den vorderen Westerwald bis zum Förderturm in Eutscheider Str. 23 Willroth an der A3, zur Montabaurer Höhe mit dem Köppelturm, 51570 Windeck zum Salzburger Kopf im hohen Westerwald und zum Siebengebirge Tel: 0163-6998785 am Rhein. Auch die hohe Acht in der Eifel in 57 km Entfernung ist zu www.pillerhof-islandpferde.de sehen. In nördlicher Richtung geht der Blick bis ins bergische Land, in [email protected] das Wildenburger Land und zu den Ausläufern des Rothaargebirges bis ins Sieger Land hinein. Hier bietet sich eine Pause an, in unmittelbarer Nähe gibt es auch nichteingezäunte Wiesen, auf denen die Pferde grasen können. Danach reitet ihr weiter bis zu Eurer Zielstation. Es lohnt sich immer wieder den Blick in die Ferne schweifen zu lassen und die Natur in seiner ganzen Pracht in sich aufzunehmen. An Eurer Zielstation werdet ihr bereits erwartet und begrüßt, versorgt die Pferde und übernachtet. -
Geochronology, Geochemistry and Isotopic Compositions of the Volcanic Rocks from Oceanic (Hawaii) and Continental (Eifel) Intra-Plate Environments
Geochronology, geochemistry and isotopic compositions of the volcanic rocks from oceanic (Hawaii) and continental (Eifel) intra-plate environments Dissertation zur Erlangung des Grades „Doktor der Naturwissenschaften“ Am Fachbereich Geowissenschaften Der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz Zuzana Fekiacova geb. am 19. 8. 1977 in Slowakei Mainz, 2004 All views and results presented in this thesis are those of the author, unless stated otherwise. Ich versichere, dass ich die vorliegende Arbeit selbständig und nur unter Verwendung der angegebenen Quellen und Hilfsmittel verfasst habe. Mainz, den 17. December 2004 Tag der mündlichen Prüfung:14. 02. 2005 To my family and to Sylvain Acknowledgments Three years for a Ph.D. appeared to me as a long period when I was at the beginning. As the first questions started to be answered, new ones, more complicated arose and the time went faster and faster. Suddenly, I found my self at the end of these three years. I had nice and fun times in Mainz, but I didn’t avoid the difficult ones, when I was full of questions and doubts. But during all the time I had people around me with whom I shared the happy moments and who supported me when the times were hard. Today, I would like to say THANK YOU to all of these people. First of all, I would like to thank my parents and family. Although they are very far from Mainz, they always supported me and gave me the courage and strength to never give up. I want to thank my advisors and collaborators: for the opportunity to work on the interesting projects, for the scientific background and financial support, for the enthusiasm, moral support and motivation. -
Vulkanismus Und Archäologie Des Eiszeitalters Am Mittelrhein
Baales2_01(Text)_D 20.11.2003 11:42 Uhr Seite 43 MICHAEL BAALES* VULKANISMUS UND ARCHÄOLOGIE DES EISZEITALTERS AM MITTELRHEIN DIE FORSCHUNGSERGEBNISSE DER LETZTEN DREISSIG JAHRE Kaum eine Region in Deutschland bzw. Mitteleuropa ist so reich an Aufschlüssen mit unterschiedlich al- ten Ablagerungen des Eiszeitalters (Pleistozän) wie das Mittelrheingebiet um Koblenz - Neuwied - An- dernach - Mayen (Abb. 1). Verdankt wird dies u.a. dem Vulkanismus der Osteifel, dessen wichtigste Hin- terlassenschaften – zahlreiche Schlackenkegel und mächtige Bimsdecken – seit vielen Jahrzehnten intensiv abgebaut werden. Vor allem diese industrielle Steingewinnung legte immer wieder Hinterlassenschaften des eiszeitlichen Menschen und seiner Umwelt frei, die besonders seit den 1960er Jahren untersucht wur- den. Die Eiszeitarchäologie im Mittelrheingebiet begann jedoch schon 80 Jahre früher, als Constantin Koe- nen am 10.2.1883 auf dem Martinsberg bei Andernach im Lehm unter dem späteiszeitlichen Bims des Laacher See-Vulkans Tierknochen und Steingeräte bemerkte. Er benachrichtige Hermann Schaaffhausen aus Bonn, der sogleich mit der Ausgrabung einer späteiszeitlichen Siedlungsstelle begann (H. Schaaff- hausen 1888). Die Grabungsgeschichte war damit für Andernach noch nicht beendet, folgten doch zwei weitere Ausgrabungsperioden in den späten 1970er/frühen 1980er Jahren (S. Veil 1982a; 1982b; 1984; G. Bosinski 1996; H. Floss u. T. Terberger 2002) sowie zwischen 1994 und 1996 (S. Bergmann u. J. Holz- kämper 2002; J. Kegler 2002). Nach den Pioniertaten H. Schaaffhausens dauerte es aber bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts, bis ein wei- terer (spät)eiszeitlicher Fundplatz entdeckt und auch untersucht wurde. Dieser lag in Urbar bei Koblenz und wurde 1966 erstmals in Ausschnitten freigelegt; die kleinräumigen Geländearbeiten zogen sich bis 1981 hin (M. -
Die Befestigung Auf Dem Katzenberg Bei Mayen Und Die Spätrömischen
DIE LANDSCHAFTLICHEN VORAUSSETZUNGEN Abb. 1 Mayen und Umgebung auf der DTK100; hier im Maßstab 1:75 000. Südöstlich der Stadt ist der Katzenberg eingetragen (©GeoBasis-DE/LVermGeoRP 2010-08-09). GEOGRAPHIE Der Katzenberg liegt 1,8km südöstlich des Zentrums von Mayen, am linken Ufer des kleinen Flusses Nette (Abb. 1-3). Mayen selbst, eine Stadt im Landkreis Mayen-Koblenz, befindet sich am Rande der Eifel, 26km west-südwestlich der kreisfreien Stadt Koblenz und 18km südwestlich von Andernach am Rhein. Die Kern- stadt breitet sich im »Mayener Kessel« aus, einer tektonischen Senke von 4km Durchmesser, die den west- lichen Ausläufer des Mittelrheinischen Beckens bildet. Westlich und nördlich erheben sich die bewaldeten Eifelhöhen in einer 200 bis 300m hohen Geländestufe. Darüber ragen die markanten Kegel quartärer Vul- kane auf: Im Norden beherrscht der knapp 590m hohe Hochsimmer das Panorama, östlich davon liegen näher zur Stadt die beiden Kraterflanken des Bellerberg-Vulkankomplexes. Südlich und östlich schließen sich an den Mayener Kessel das fruchtbare Hügelland des Obermaifeldes und die zum Rhein führende Pel- lenzsenke an, topographische Elemente, die zum Mittelrheinischen Becken zählen. Die Nette entspringt in der Hohen Eifel, durchfließt den Mayener Kessel in südöstlicher Richtung und mündet nach 55km bei Weißenthurm in den Rhein; ihr tief eingeschnittenes Tal trennt das Maifeld und die Pellenz voneinander 1. 1 Zäck 1991, 13ff. Die landschaftlichen Voraussetzungen 3 Abb. 2 Der Katzenberg auf der DTK5 (©GeoBasis-DE / LVermGeoRP 2010-08-09). Der Katzenberg erhebt sich am südlichen Rand des Mayener Kessels unmittelbar über das an dieser Stelle bereits verengte Nettetal (Abb. 2). Die Nette umfließt den Berg im Westen und Süden, während nordöst- lich der flache, von Äckern bestimmte Rücken der Betzinger Höhe in die Pellenz überleitet. -
Germany's Most Romantic Ride!
Rhine Germany‘sGermany‘sGermany‘sTime MMMOSTOSTOST RRROMANTICOMANTICOMANTIC RRRIDESIDESIDES BINGEN - LORELEY - MOSEL - EIFEL VOLCANOS - BONN - COLOGNE: TOURING THROUGH HISTORY WITH CUSTOM CHROME EURope‘s „BoLT ON AND Ride“ BIKES. Custom Chrome Europe GmbH Carl-von-Ossietzky-Strasse 8 D-55459 Grolsheim Phone: +49 (0) 6721 - 4 007 - 0 Fax: +49 (0) 6721 - 4 007 - 100 e-mail: [email protected] www.custom-chrome-europe.com CUSTOM CHROME EUROPE Bolt On And Ride Tour Rhein Time – Germany’s most romantic ride! The Niederwald-Memorial... ...and the 2018 CCE BOAR Tour on the new Rhine road opposite Bingen. CUSTOM CHROME EUROPE PRESS RELEASE - PUBLICATION FREE OF CHARGE TOP LEFT: Just opposite of Assmanshausen, Rheinstein Castle looks back to a mixed history, but today is open as a museum and restaurant (www.burg-rheinstein.de). TOP RIGHT: From the road near Ehrenfels, to the Bingen „Mouse Tower“ once ran a chain to block the entrance into the Rhine narrows. The Rhine valley between Rüdesheim and Koblenz on the route choosen – that was to be travelled in Heritage Site attraction? You can spend two weeks is one of the most scenic landscapes of Germany less than four hours. Rhine valley, Eifel and histo- on this short route and may not have seen it all! As – add the confluence of the Mosel river at Koblenz ry expert „Motographer“ Horst Roesler“ plotted a a matter of fact, when performing the two rides in and the Rhine up to Bonn and Cologne, you also trip that would be scenic, superb riding and get the that super sunny August of 2018, few of the partici- travel a route of historic significance! In 2018, the participants through some of the most spectacular pants did realize or knew what they were passing, Custom Chrome Europe Team travelled twice along scenes of recent and older history of the Middle crossing or riding along and in whose footstep they the Rhine valley – once as a staff tour, then joining Rhine Gorge: Battles and wars are known to have travelled. -
Rheinland-Pfalz
1 Titel: Blick von der Felsenkanzel Richtung Loreley Title: view of the Loreley Titre : Vue sur la Loreley Inhalt / Table of Contents / Table des matières Ich lade Sie ein / You are cordially invited / Je vous invite à découvrir ... 5 Alles Gute – jetzt und in Zukunft / All the best – today and in the future / De l’avenir, de l’ambition – et la douceur de vivre 8 Rheintal 14 Rheinland-Pfalz Lädt ein Eifel / Ahr 20 Westerwald / Lahn / Taunus 26 Mosel / Saar 32 Hunsrück / Nahe / Glan 38 Rhineland-palatinate Pfalz 44 Rheinhessen 50 bids you welcome In Rheinland-Pfalz lässt es sich gut leben / Quality of life in Rhineland-Palatinate / La vie est belle en Rhénanie-Palatinat 56 Kulturelle Wurzeln und Moderne / Cultural roots and the modern / Racines et modernité de notre patrimoine culturel 59 Ausgezeichnet ausgebildet / Outstanding education / Les ressources de l’excellence 62 Tatkraft treibt voran / Catalyst for innovation / L’avenir en tête 64 LA RHénanie-Palatinat vous Rheinland-Pfalz engagiert sich / Voluntary work in Rhineland-Palatinate / La Rhénanie-Palatinat service de la communauté 67 Rheinland-Pfalz in Zahlen und Fakten / Facts and figures / Faits et chiffres 70 souhaite la bienvenue Internationale Partnerschaften / International partnerships / Partenariats internationaux 78 Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz / Minister Presidents of Rhineland-Palatinate / Ministres-Présidents de Rhénanie-Palatinat 86 Eine besondere Auszeichnung / A special award / Une distinction particulière 87 Bildnachweis / Photo credits / Crédits photographiques 88 Kontaktadressen / Contact addresses / Répertoire 90 2 3 ich lade sie ein nach rheinland-pfalz Ein Land mit mehr als 4 Millionen Einwohnern, mit Mainz als Landeshauptstadt. Eines von 16 deutschen Ländern, entstanden aus der französischen Besatzungszone nach einer Volksabstimmung über die Landesverfassung am 18. -
Wandern Zwischen Ahr, Rhein & Eifel
www.der-takt.de Wandern zwischen Ahr, Rhein & Eifel 15 Touren-Tipps zu Fuß und per Rad mit Bahn und Bus mit Unterstützung des Eifelvereins e. V. Unterwegs im Ahrtal Unterwegs im Ahrtal Legende für die Wanderkarten (Folgeseiten) Liebe Gäste, Tour-relevante Haltestelle Burg, -ruine Bahnhof Kirche, Kloster egal, ob Sie das Ahrtal und seine Umgebung bereits kennen Bahnlinie Mühle oder ob Sie zum ersten Mal diese schöne Gegend erkunden: Diese Broschüre wird Ihnen eine Fülle von Anregungen bieten, Wandertour mit Richtung Wassermühle wie Sie im Gebiet zwischen Remagen und Ahrbrück, Adenau Weinberg Aussichtspunkt und Bonn immer wieder Neues entdecken können. Interessantes Ziel Aussichtsturm Museum Gasthaus/Schutzhütte Insgesamt 12 Wandertouren, 2 Radrouten und 1 Stadtbesichtigung wurden entwickelt – von familientauglich bis sportlich ambitio- niert. Eine Kurzcharakteristik ist jeder Tour vorangestellt, auch Wenn Sie sich vor der Tour intensiver informieren möchten, ein Hinweis auf eine geeignete topografische Karte findet sich empfehlen wir Ihnen jeweils kompetente Ansprechpartner, die dort. Denn die Wanderkarten dieser Broschüre sind in erster Sie am Ende jeder Tourenbeschreibung finden. Linie dazu gedacht, dass Sie sich den Wegverlauf anschaulich vorstellen können und ihn auf der topografischen Karte leichter Zum Abschluss noch ein paar Tipps rund um das Wandern für wiederfinden. alle diejenigen, die in diesem Bereich noch Erfahrungen sam- meln. „Alte Hasen“ können an dieser Stelle direkt weiterblättern Einen räumlichen Überblick bietet die untenstehende Karte. So- und bei den Tourbeschreibungen einsteigen. wohl mit der Ahrtalbahn und der Buslinie 863 als auch mit der Museumsbahn Vulkan-Expreß sind eine Vielzahl interessanter • Besorgen Sie sich vor der Tour die empfohlene topografi Ziele erreichbar. -
Altenkirchen Experience and Enjoy
Altenkirchen experience and enjoy Verbandsgemeinde Altenkirchen (Westerwald): Rathausstr. 13 57610 Altenkirchen 02681-850 [email protected] www.vg-altenkirchen.de Art, culture and places of interest in the region of Altenkirchen idealism and cinema enthusiasm. The cinema café / beer garden offers time and space to enjoy a delicious cappuccino or excellent wine before or after the movie. 57638 Neitersen, Südstraße 1, 02681/7293, [email protected], www.wiedscala.de "Sculpture in the valley" It was sculptor Erwin Wortelkamp, who initiated the site “in the valley” in 1986. It covers an area of 10ha, which was designed by over 40 international artists, architects and landscape architects. This private facility Museum barn Helmenzen which has been made publicly available, opens up to art-loving visitors exclusively by a 3-4 hour walk through To get an insight into the local history, you can visit the "museum barn" in the municipality of Helmenzen. this landscape. Besides equipment for field crops and for the processing of the harvest, items such as a field forge as well as 57635 Hasselbach, Schulstraße 18, 02686/604, [email protected], www.im-tal.de equipment for milk utilization, for baking and for food processing also are shown. There is also an old fire Registration is required engine to see and a 150-year-old traditional living room and bedroom have been recreated with original parts. Visits by appointment, free admission. Elvis-museum 57612 Helmenzen, Gartenstraße 3, 02686/1790, [email protected], You can see originals from the 50s and 60s, Elvis rarities and originals from his possession, from the Open from 2 pm to 5 pm on Sundays and public holidays from May to the beginning of October. -
Weitblicke Köln Entlang Des Rheins
Richtung Naturpark-Weitblicke Köln entlang des Rheins Das majestätische Rheintal, steile, sonnige Wein- Richtung Bonn Rhein hänge, malerische Ortschaften, idyllische Bach- täler, ausgedehnte stille Wälder, reizvolle Land- Asbach Flammersfeld schaften des Westerwaldes, seltene Tier- und Pflanzenarten – dies und noch viel mehr ist der 1 Unkel Puderbach Naturpark Rhein-Westerwald. Seine landschaft- Linz 2 lichen Reize lassen sich an zwanzig ausgewählten am Rhein Waldbreitbach Aussichtspunkten, den Naturpark-Weitblicken, bewundern. Panoramatafeln zeigen Ihnen, wie Bad Hönningen weit man im Naturpark Rhein-Westerwald blicken 3 Dierdorf kann: Bis hinein ins Siebengebirge, den Wester- wald, den Hunsrück oder die Eifel können Sie Ihren Rengsdorf Blick schweifen lassen. Rhein Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken der Naturpark-Weitblicke im Naturpark Rhein-Westerwald. 4 Neuwied Richtung Rhein 2 Frankfurt 4 2 Neuwied: Seite 12–13 Linz am Rhein: Seite 8–9 1 Unkel: Seite 6–7 3 Bad Hönningen: Seite 10–11 3 Richtung Naturpark-Weitblicke Köln im Westerwald Richtung Bonn Rhein 5 6 Asbach Flammersfeld Puderbach Unkel 8 Linz am Rhein Waldbreitbach 7 Bad Hönningen 10 Dierdorf 9 Rengsdorf Rhein Neuwied Richtung Rhein 4 Frankfurt 7 5 Waldbreitbach: Seite 18–19 Seite 14–15 Asbach: 9 Rengsdorf: Seite 22–23 6 8 10 Flammersfeld: Seite 16–17 Puderbach: Seite 20–21 Dierdorf: Seite 24–25 5 Langer Eugen (ehem. Abgeordnetenhaus, heute Katholische Kirche Sitz von UN-Organisationen) St. Pantaleon Arp Museum Wolkenburg Blickrichtung Fernmeldeturm Köln Heckenbach-Schöneberg Rheinbreitbach (Eifel) Rolandseck Kölner Dom Ölberg Pfarrkirche St. Maria Magdalena Fernsehturm Unkel Rhein Oberwinter Rolandsbogen Drachenfels Petersberg Post-Tower (Bonn) Königswinter Bad Honnef 6 Verbandsgemeinde Unkel Auch sehenswert! Das Siebengebirge haben Sie beim Naturpark-Weitblick Rheinbreit- bach fest im Blick: Der Drachenfels mit seiner Burgruine ist ein Wo und wie? Wahrzeichen der Rheinromantik. -
Motorradtour-Nuerburgring.Pdf
Eicks Billig f BERKUM Rhein- Asberg Kalenborn Elsaffthal E35 (Wied) Werthhoven Neustadt Kirchheim RHEINBACH MECKENHEIM OBERWINTER breitbach Rott Tourenvorschlag Merzbach Oedingen Peterslahr Wormersdorf Arzdorf UNKEL Bruchhausen Vettelschoß Wied AB-Kreuz Eulenberg Bürdenbach Loch 29 12 Birresdorf Obererl Fernthal 35 Irlenbusch Meckenheim Fritzdorf Schloss Notscheid Ersdorf e Kasbach- Neustadt Niedersteinebach Alternative Route AB-Dreieck Leimersdorf Marienfels Rahms Todenfeld 13 Bad Neuenahr- Erpel Ohlenberg (Wied) Epgert Obersteine- 112 Kurtenberg Gelsdorf Gelsdorf bach Ahrweiler g Ockenfels St. Katharinen Breitscheid Steinbach Berscheidt Vettelhoven 1 30 477 REMAGEN Krunkel 1 BAD r Grafschaft Ringen Roßbach Elsbach Scheuren Hilberath 573 Kirchdaun Bad LINZ Eiserfey Harzheim MÜNSTEREIFEL Hümmerich i Holzweiler Bodendorf KRIPP Schloss Berg XII/15 Heppingen a.Rhein RODERT Hülloch Maulbach Esch Bad Neuenahr 2 266 Ahr Walburg Oberhonnefeld- Weyer Nöthen Knippberg Freisheim b Dattenberg Hoch- Gierend 51 Wald Kalenborn Römervilla Rhein Waldbreitbach E29 537 (i.Pl.) scheid Dernau Marienthal Ehlingen Reiden- Hohn Scheuerheck 257 Leubsdorf bruch Hausen Pesch Houverath e AhrtalbrücAhrtalbrückeke 571 Glockscheid Straßenhaus 113 Eicherscheid May- Reuschenbach Nettersheim Kirchsahr SINZIG 42 Mahlberg Nieder- Kurtscheid Observatorium g schoß BAD NEUENAHR- Löhn- Schloss Bouderath Altenahr 267 31 9 359 Wied breitbach Zingsheim Schönau Effelsberg dorfSchloss Arenfels Bonefeld Roderath Reckerscheid r AHRWEILER AB-Dreieck Ahrental Natur- Sinzig Effelsberg -
Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Mayen-Koblenz
Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Mayen-Koblenz Impressum __________________________________________________________________________________ Planung Vernetzter Biotopsysteme Bereich Landkreis Mayen-Koblenz/Stadt Koblenz Impressum Herausgeber Ministerium für Umwelt Rheinland-Pfalz, Kaiser-Friedrich-Str. 7, 55116 Mainz Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz, Amtsgerichtsplatz 1, 55276 Oppenheim Bearbeitung Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz, 55276 Oppenheim • Dr. Rüdiger Burkhardt, Erika Mirbach, Andrea Rothenburger Faunistisch-Ökologische Arbeitsgemeinschaft, Auf der Redoute 12, 54296 Trier • Manfred Smolis, Martin Schorr, Vera Berthold, Jochen Lüttmann Beiträge Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz e.V., Im Mühlbachtal 2, 56377 Nassau • Manfred Braun, Christoph Fröhlich, Gerhard Hausen Graphische Realisation Faunistisch-Ökologische Arbeitsgemeinschaft, 54296 Trier • Anja Hares, Berthold Pölzer, Gerlinde Jakobs, Sandra Meier, Gisela Lauer, Jutta Marx, Andreas Borgmann, Carmen Hertlein Druck Graphische Betriebe Staats GmbH, Rossfeld 8, 59557 Lippstadt Auflage 500 Drucklegung Februar 1993 Papier Holzfrei weiß, Offset-Papier 90 g/m², chlorfrei gebleicht Inhalt II __________________________________________________________________________________ Inhalt Inhalt II Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen IV A. Einleitung 1 A.1 Zielsetzung ..................................................................................................................... -
Verbandsgemeinde Vordereifel
Bürgerinformation Verbandsgemeinde Vordereifel GRUSSWORT Herzlich willkommen in der Vordereifel! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Neubürger, verehrte Gäste, ich heiße Sie in der Verbandsgemeinde Vordereifel herzlich willkommen und lade Sie ein, unsere Vordereifel zu entdecken. Egal ob als Wohnsitz, Arbeitsstätte, Firmensitz oder Feriendomizil – die Vordereifel hat viel zu bieten. Ich möchte, dass Sie sich schnell bei uns zurechtfinden, sich vor allem aber wohlfühlen und die Vordereifel als eine lebens- und liebenswerte Region empfinden. Die Broschüre versteht sich daher als kleiner Wegweiser, der Ihnen die Orien- tierung in unserer Verbandsgemeinde ein wenig erleichtern soll. Mit Sicherheit kann diese Broschüre nicht alle Fragen beantworten. Deshalb stehen Ihnen neben mir und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verbandsgemein- deverwaltung auch die Ortsbürgermeister als kompetente Ratgeber für Ihre Fragen und Wünsche zur Seite. Sie können sich aber auch jederzeit online infor- mieren – unter www.vordereifel.de – sowie über Facebook „Vordereifel – Natur. Freizeit. Leben“ finden Sie die gewünschten Informationen über die Verbands- gemeinde sowie die 27 Ortsgemeinden. Ein besonderer Dank gilt den Gewerbetreibenden, Händlern und Handwer- kern, mit deren Unterstützung die Herausgabe dieser Broschüre erst möglich wurde. Ich hoffe, dass Ihnen diese Informationsbroschüre jederzeit einen guten Rat und eine Antwort auf Ihre Fragen geben kann. Ihr Alfred Schomisch Bürgermeister der Verbandsgemeinde Vordereifel 1 INHALSEHN T VERZ IC IS Inhaltsverzeichnis Grußwort . 1 Verbandsgemeinde Vordereifel – Lebendige Region voll Ursprung und Zukunft! . 3 Übersichtskarte Vordereifel . 6 Die Ortsgemeinden . 8 So erreichen Sie die Verbandsgemeindeverwaltung . 22 Die wichtigsten Telefonnummern im Rathaus . 23 Naturerlebnis Vordereifel . 24 Wirtschaftsförderung Vordereifel . 34 Behördliche Einrichtungen . 35 Kindertagesstätten . 36 Schulen . 37 Abfallentsorgung . 38 Familienfreundliches Bauen und Wohnen .