Altenkirchen Experience and Enjoy
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Beethoven Meets Beatles in Birnbach Schießen
Franziskus-Chöre besuchen AM WOCHENENDE vor die Tür Gerät die SG Neitersen Arbeitsplätze sind sicher den Papst gehen? Wir haben die Tipps! noch in den Strudel? im DRK Krankenhaus Kirchen Singkreis Wehbach und MGV Rosenheim Großer Veranstaltungskalender mit lokalen Fast die halbe Fußball-Rheinlandliga Bei der Betriebsversammlung waren mit von der Partie S. 3 und regionalen Highlights S. 4 steckt im Abstiegskampf S .5 gab es Antworten S. 6 Westerwald Heimat N E U entdecken ERNST SEIN ideemediashop.de IST WICHTIG Ernst? Echt jetzt? Rundschau 02651-494942 AM WOCHENENDE burgfestspiele-mayen.de für die VG Altenkirchen, VG Wissen, VG Hamm, VG Flammersfeld, VG Betzdorf-Gebhardshain, VG Kirchen 23. März 2019 • Woche 12 3. JahrganJahrgangg • Auflage 38 236 Aus der Region Auf Ostereier Beethoven meets Beatles in Birnbach schießen BIRKEN-HONIGESSEN. Die St. Hubertus Schüt- zenbruderschaft Birken- Honigsessen lädt ab Dienstag, 26. März, zum beliebten Ostereierschie- ßen ein. Das Ende und die Eierausgabe sind auf Donnerstag, 18. April, da- tiert. Geschossen wer- den darf an diesem Tag noch bis 19 Uhr, im An- schluss finden die Aus- wertung und die Eier- ausgabe statt. Schie- ßen kann jedermann, es sind keine Vorkennt- nisse erforderlich. Der Spaß steht im Vor- dergrund. Die Teilnah- me erfolgt zu den be- kannten Trainingszeiten, dienstags und donners- tags ab 18 Uhr auf dem Vereinsschießstand „Auf dem Uhlenberg“. Das Startgeld beträgt 2,50 €, darin enthalten sind ein Luftgewehrstreifen und die Osterscheibe. Luft- gewehrstreifen können für 1 €pro Stück nach- gekauft werden. Frühlingsfest in BIRNBACH. Im nächsten Konzert in der Birnbacher Kirche tref- rastreiches Programm, in dem sie Beethovens „Sonate A - ganini, Gershwin und der spanischen Komponisten Granados Holperbachtal fen am Samstag, 23. -
The Historical Hauberg in Kreuztal-Fellinghausen
The Historical Hauberg in Kreuztal-Fellinghausen The Haubergswirtschaft in Siegerland - A historical review The Siegen-Wittgenstein district is considered to be one of the oldest mining regions in Europe. At the same time – despite the two and a half millennia-old tradition in ore mining and iron smelting – it is one of the most scenic and ecologically intact Landscape areas in North Rhine-Westphalia. A total of 747 km² of areas under nature conservation or landscape protection with numerous rare animal and plant species provide living evidence of this, which is important for the functioning of the natural balance. Agriculture and forestry play a decisive role in the fact that the environment in Siegen-Wittgenstein is still in a good state. Since the district of Siegen-Wittgenstein is the most wooded district in Germany with around 70% forest area, forestry in particular has always been of great importance to this region. Of course, the forests in Siegerland and Wittgenstein were used for economic purposes as well as in other regions of Germany and Europe. The high demand for wood and charcoal for iron smelting had forced a very intensive use of the Siegerland forest. Therefore, rules have been adopted already in the 16th century, to cut only as much wood as could regrow (first sustainability rules). For a long time now, it has also been an obligation for people living here to take into account not only the use of natural resources but also their functioning and protection, thereby creating the conditions for the continued viability of natural resources. As a result of this endeavor, the "Siegerländer Haubergswirtschaft" developed as a highly developed special form of coppice forest management with intermediate agricultural use, which for centuries shaped the face of the forests of the Siegerland. -
Grundstücksmarktbericht 2020
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Siegen-Wittgenstein Grundstücksmarktbericht 2020 für die Städte Bad Berleburg, Bad Laasphe, Freudenberg, Hilchenbach, Kreuztal, Netphen, und die Gemeinden Burbach, Erndtebrück, Neunkirchen, Wilnsdorf www.boris.nrw.de Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Siegen-Wittgenstein Grundstücksmarktbericht 2020 Berichtszeitraum 01.01.2019 – 31.12.2019 Übersicht über den Grundstücksmarkt im Kreis Siegen-Wittgenstein (ohne den Bereich der Stadt Siegen) Herausgeber Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Siegen-Wittgenstein Geschäftsstelle Koblenzer Straße 73 57072 Siegen Telefon: 0271/333-1551 oder -1550 Fax: 0271/333 29 1551 E-Mail: [email protected] Internet: www.boris.nrw.de Druck Druckerei der Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein Gebühr Das Dokument kann unter www.boris.nrw.de gebührenfrei heruntergeladen werden. Bei einer Bereitstellung des Dokuments oder eines gedruckten Exemplars durch die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses be- trägt die Gebühr 23 EUR je Exemplar (Nr. 5.3.22 des Kostentarifs der Kostenordnung für das amtliche Ver- messungswesen und die amtliche Grundstückswertermittlung in Nordrhein-Westfalen) Bildnachweis Die Fotos auf dem Titelblatt wurden vom Touristikverband Siegerland - Wittgenstein e.V. mit freundlicher Genehmigung der jeweiligen Städte und Gemeinden zur Verfügung gestellt. Lizenz Für den Grundstücksmarktbericht gilt die Lizenz "Datenlizenz Deutschland - Zero - Version 2.0" (dl-de/zero-2- 0). Jede Nutzung ist -
Download Almersbach.Pdf 2,19MB
1 Kursliste Esra Altintas, Altenkirchen Anna-Kristin Bach, Altenkirchen Daniel Becker, Gieleroth Alexander Bernhardt, Obererbach Tobias Bosch, Kroppach Ingo Brandenburger, Obererbach Kathrin Flemmer, Oberirsen Uta-Maria Heucke, Michelbach Stanislaw Janz, Altenkirchen Caroline Klöckner, Giesenhausen Manuel Krämer, Fluterschen Ina Kriwenkow, Mammelzen Swetlana Neufeld, Almersbach René Orthey, Mammelzen Max Ploeger, Marenbach Sebastian Pfeifer, Giesenhausen Sven Seeger, Bachenberg Christopher Stock, Hümmerich Michael Wilhelmi, Altenkirchen Kurslehrer: Dr. Eberhard Blohm, Helmenzen 2 Das Kreisdurchgangslager Almersbach Die Bundesumsiedlung 1950 am Beispiel des Kreises Altenkirchen im nördlichen Rheinland- Pfalz Gliederung Seite Kursliste 1 Vorwort des Kurslehrers 3 1. Einleitung 1.1 Wieso gerade Almersbach? 4 1.2 Zur Zuordnung des Kreises Altenkirchen der Nachkriegszeit 4 1.3 Zur wissenschaftlichen und öffentlichen Diskussion über die Vertreibung 6 1.4 Zur Quellenlage im Kreis 7 2. Die politischen Grundlagen 2.1 Die Absprachen der Alliierten über die Vertreibung 9 2.2 Der Ausschluss und die Aufnahme Frankreichs in den Kreis der Sieger und Besatzungsmächte 10 2.3 Die Sonderrolle Frankreichs bei der Aufnahme von Vertriebenen 11 2.4 Der Wandel der politischen Vorgaben für die Vertriebenenpolitik durch die Gründung der Bundesrepublik Deutschland 12 3. Die Bundesumsiedlung nach Rheinland-Pfalz 3.1 Das Flüchtlingsgesetz und die neuen Bundesregelungen 14 3.2 Diskussion um die Aufnahmefähigkeit in Rheinland-Pfalz 15 4. Die Umsetzung der Bundesumsiedlung im Kreis Altenkirchen 4.1 .Vertriebenentransporte 1950 in den Kreis Altenkirchen 19 4.2 Das Kreisdurchgangslager Almersbach 21 4.3 Die Integrationsbemühungen im Kreis 4.3.1 Aufnahme im Kreis und Integration aus der Sicht der Vertriebenen 23 4.3.2 Unterbringung und Wohnungsbau für Vertriebene 24 4.3.3 Die Eingliederung der Vertriebenen in den Arbeitsmarkt 25 4.3.4 Landwirtschaftliche Flüchtlingsbetriebe 27 5. -
NORTH RHINE WESTPHALIA 10 REASONS YOU SHOULD VISIT in 2019 the Mini Guide
NORTH RHINE WESTPHALIA 10 REASONS YOU SHOULD VISIT IN 2019 The mini guide In association with Commercial Editor Olivia Lee Editor-in-Chief Lyn Hughes Art Director Graham Berridge Writer Marcel Krueger Managing Editor Tom Hawker Managing Director Tilly McAuliffe Publishing Director John Innes ([email protected]) Publisher Catriona Bolger ([email protected]) Commercial Manager Adam Lloyds ([email protected]) Copyright Wanderlust Publications Ltd 2019 Cover KölnKongress GmbH 2 www.nrw-tourism.com/highlights2019 NORTH RHINE-WESTPHALIA Welcome On hearing the name North Rhine- Westphalia, your first thought might be North Rhine Where and What? This colourful region of western Germany, bordering the Netherlands and Belgium, is perhaps better known by its iconic cities; Cologne, Düsseldorf, Bonn. But North Rhine-Westphalia has far more to offer than a smattering of famous names, including over 900 museums, thousands of kilometres of cycleways and a calendar of exciting events lined up for the coming year. ONLINE Over the next few pages INFO we offer just a handful of the Head to many reasons you should visit nrw-tourism.com in 2019. And with direct flights for more information across the UK taking less than 90 minutes, it’s the perfect destination to slip away to on a Friday and still be back in time for your Monday commute. Published by Olivia Lee Editor www.nrw-tourism.com/highlights2019 3 NORTH RHINE-WESTPHALIA DID YOU KNOW? Despite being landlocked, North Rhine-Westphalia has over 1,500km of rivers, 360km of canals and more than 200 lakes. ‘Father Rhine’ weaves 226km through the state, from Bad Honnef in the south to Kleve in the north. -
Aus Altenkirchen (Tel
Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Nr. 13 • Donnerstag, 26.03.2020 • Jahrgang 1 Liebe Bürgerinnen und Bürger, durch die Corona-Pandemie erfahren die Menschen aller Generationen derzeit Ein- schränkungen größten Ausmaßes. Was zunächst mit dem Verzicht zur Durchführung größerer Veranstaltungen sowie der Schließung von Kindertagesstätten und Schulen begann, steigerte sich bis Anfang dieser Woche sukzessive soweit, dass unser soziales Miteinander auf ein absolutes Minimalmaß reduziert ist. Bund, Länder und Kommunen sind gezwungen, durch regulierende Maßnahmen derart drastisch einzugreifen, dass die Menschen in einem ihrer höchsten Güter eingeschränkt sind – in dem verfassungs- mäßig garantierten Recht auf Freiheit der Person. Aber diese einschneidenden Regeln in Gestalt von Rechtsverordnungen und Allgemeinverfügungen sind notwendig – not- wendig, um Leben zu retten! Es gilt, den Ausbreitungsprozess des Virus zu verlangsamen, um insbesondere den Menschen, die zu den Risikogruppen gehören, zu helfen, damit sie im Falle einer Infek- tion bestmögliche Behandlung in einem Krankenhaus erfahren können. Neben den gesundheitsgefährdenden Folgen des Virus tritt ein wirtschaftlicher Aspekt hinzu. Unsere ländliche Region ist stark vom Mittelstand geprägt, und dieser wiederum bietet Arbeitsplätze. Viele selbst- ständig Tätige stehen infolge des Einnahmeausfalls vor der Frage, ob sie ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterbe- schäftigen können. Von solchen Entscheidungen hängen Existenzen ab. Als Rathaus sind wir bestrebt, Hilfe in dem für uns möglichen Rahmen anzubieten. So finden Sie auf der Homepage der VG Altenkirchen-Flammersfeld unter www.vg-ak-ff.de wichtige Hinweise über Nachbarschafts- und Einkaufshilfen, über Liefer- und Abholservices verschiedener Anbieter und über die staatlichen Hilfen für Selbstständige. Mit diesen Hinwei- sen möchten wir sowohl dem Verbraucher, wie auch den Geschäfts- und Ladenbesitzern Unterstützung in dieser schwie- rigen Zeit geben. -
Kreis Altenkirchen
Kreis Altenkirchen KREISATLAS ZUR VERTRAGSÄRZTLICHEN VERSORGUNG Region Vertragsärztliche Versorgung Weitere Leistungsanbieter Morbidität Inhalt INHALT .................................................................................................................................................. 2 1 VORWORT ..................................................................................................................................... 3 2 EINLEITUNG ................................................................................................................................... 4 2.1 DIE KASSENÄRZTLICHE VEREINIGUNG RHEINLAND-PFALZ (KV RLP) ...........................................................4 2.2 HERAUSFORDERUNGEN FÜR DIE VERTRAGSÄRZTLICHE VERSORGUNG ..........................................................5 2.2.1 Ärztemangel ............................................................................................................................5 2.2.2 Demographischer Wandel ......................................................................................................7 2.2.3 Multimorbidität.......................................................................................................................7 2.2.4 Bereitschaftsdienstorganisation .............................................................................................8 3 DIE REGION: KREIS ALTENKIRCHEN................................................................................................ 9 3.1 SIEDLUNGS- UND VERWALTUNGSSTRUKTUR ...........................................................................................9 -
Festbuch 175 Jahre Schützengesellschaft Von 1841 E.V
1841 - 2016 Festbuch 175 Jahre Schützengesellschaft von 1841 e.V. Hamm/Sieg 1 1841 - 2016 Festbuch 175 Jahre Schützengesellschaft von 1841 e.V. Hamm/Sieg Inhaltsverzeichnis VORWORT �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������4 Vorwort des Ersten Vorsitzenden Achim Friedrich �����������������������������������������������������4 Der Vorstand im Jubiläumsjahr 2016 ������������������������������������������������������������������������������5 GRUSSWORTE �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������6 Grußwort Innenminister Roger Lewentz ����������������������������������������������������������������������6 Grußwort MdB Erwin Rüddel �����������������������������������������������������������������������������������������7 Grußwort Bürgermeister Rainer Buttstedt ��������������������������������������������������������������������9 Grußwort Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen �������������������������������������������������� 10 Grußwort Präsident DSB Heinz-Helmut Fischer������������������������������������������������������ 11 Grußwort Präsident RSB Willi Palm ���������������������������������������������������������������������������� 12 Grußwort Präsident Sportbund Rheinland Fred Pretz ��������������������������������������������� 13 Grußwort Bezirksvorsitzender Karl-Heinz Pitton ���������������������������������������������������� 14 Grußwort Kreisvorsitzender -
Drucksache 17/11740 17
LANDTAG RHEINLAND-PFALZ Drucksache 17/11740 17. Wahlperiode 22. 04. 2020 Gesetzentwurf der Fraktionen der SPD, CDU, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landesgesetz über den freiwilligen Zusammenschluss der Ortsgemeinden Neitersen und Obernau A. Problem und Regelungsbedürfnis Die Ortsgemeinden Neitersen und Obernau in der Verbandsgemeinde Altenkirchen Flammersfeld im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) haben sich darauf verstän- digt, dass ihr Zusammenschluss zum 1. Januar 2021 herbeigeführt werden soll. Zum Stichtag des 31. Dezember 2018 hatte die Ortsgemeinde Neitersen 831 Ein- wohnerinnen und Einwohner und die Ortsgemeinde Obernau 181 Einwohnerinnen und Einwohner. Der freiwillige Zusammenschluss der Ortsgemeinden Neitersen und Obernau selbst bedarf zwar keiner gesetzlichen Regelung. Gleichwohl soll die Gebietsänderungs- maßnahme gesetzlich geregelt werden. Denn im Zusammenhang mit ihr werden Festlegungen getroffen, für die gesetzliche Regelungen erforderlich sind. Dies gilt beispielsweise für die Festlegung, dass zeitnah vor der Gebietsänderungsmaßnahme Wahlen des Ortsgemeinderats und der Ortsbürgermeisterin oder des Ortsbürger- meisters der neuen Ortsgemeinde Neitersen sowie der Ortsvorsteherin oder des Ortsvostehers des Ortsbezirks Obernau stattfinden werden, sowie für die Fest- legung, dass aus Anlass der freiwilligen Gebietsänderungsmaßnahme der neuen Orts- gemeinde Neitersen eine Zuweisung von 200 000 Euro gewährt wird. B. Lösung Der Zusammenschluss der Ortsgemeinden Neitersen und Obernau zum 1. Januar 2021 und damit einhergehende Festlegungen werden gemeinsam in einem Landes- gesetz geregelt. C. Alternativen Keine. D. Kosten Der Zusammenschluss der Ortsgemeinden Neitersen und Obernau hat auch Kosten- einsparungen zum Ziel. Solche Kosteneinsparungen lassen sich derzeit allerdings nicht abschließend quantifizieren. Aus Anlass des freiwilligen Zusammenschlusses wird der neuen Ortsgemeinde Neitersen eine Zuweisung des Landes von 200 000 Euro gewährt. Sie ist primär zum Abbau von Verbindlichkeiten zu verwenden. -
Beulskopf-Tour Ab Juni 21 Buchbar
Beulskopf-Tour ab Juni 21 buchbar Diese schöne 2 Tages-Tour kann sowohl am Lindenhof- Bergenhausen als auch am Pillerhof gestartet werden. Freitagnachmittag oder Abend reist ihr auf der Startstation an und macht Euch und Eure Pferde mit der neuen Umgebung vertraut, übernachtet und startet dann am kommenden Tag zu Eurem Ritt über den Beulskopf. Ihr reitet auf schönen Wald und Wiesenwegegen, vorbei an den Köhlerfiguren am Wegesrand zum Raiffeisenturm, der auf dem Beulskopf mit seinen 35 m zur Aussicht einlädt. Bei schönem Wetter könnt ihr hier die grandiose Aussicht genießen, denn das obere 07 - Pillerhof Plateau liegt in ca. 410 m Höhe. Nach Süden, Osten und Westen Andrea Häring & Klaus Becker schaut man über den vorderen Westerwald bis zum Förderturm in Eutscheider Str. 23 Willroth an der A3, zur Montabaurer Höhe mit dem Köppelturm, 51570 Windeck zum Salzburger Kopf im hohen Westerwald und zum Siebengebirge Tel: 0163-6998785 am Rhein. Auch die hohe Acht in der Eifel in 57 km Entfernung ist zu www.pillerhof-islandpferde.de sehen. In nördlicher Richtung geht der Blick bis ins bergische Land, in [email protected] das Wildenburger Land und zu den Ausläufern des Rothaargebirges bis ins Sieger Land hinein. Hier bietet sich eine Pause an, in unmittelbarer Nähe gibt es auch nichteingezäunte Wiesen, auf denen die Pferde grasen können. Danach reitet ihr weiter bis zu Eurer Zielstation. Es lohnt sich immer wieder den Blick in die Ferne schweifen zu lassen und die Natur in seiner ganzen Pracht in sich aufzunehmen. An Eurer Zielstation werdet ihr bereits erwartet und begrüßt, versorgt die Pferde und übernachtet. -
Familienwegweiser
FAMILIENWEGWEISER INFORMATIONEN, ADRESSEN UND HILFE FÜR FAMILIEN MIT BABYS UND KLEINKINDERN ZWISCHEN 0 UND 3 JAHREN IM LANDKREIS ALTENKIRCHEN / WESTERWALD Liebe Eltern, HILFEN IM NOTFALL SEITE 5 namens des Landkreises Altenkirchen, aber auch persönlich, gratulieren wir Ihnen herzlich zur Geburt Ihres Kindes. GELD UND RECHT SEITE 6-9 Schön, dass Sie sich für ein Leben mit Kindern entschieden haben. Wir wünschen Ihnen die Kraft, die Herausforderungen der jungen Elternschaft zu meistern. Gleichzeitig wünschen wir Ihnen viele glückliche Momente mit BERATUNG SEITE 10-19 Ihrem Kind. Wir sehen für den Kreis Altenkirchen eine besondere Aufgabe darin, Sie als Eltern soweit wie möglich bei der Versorgung und Erziehung Ihres Kindes zu VERMITTLUNG SEITE 20-21 unterstützen. Gerade in der heutigen Zeit liegt uns allen die Förderung der Kinder sehr am Herzen. Mit der Bereitstellung gut ausgestatteter Kindertagesstätten und Schulen RUND UM DIE GEBURT SEITE 22-25 sind hier nur Beispiele zu nennen. Gleichzeitig hilft das Jugendamt, wenn es zu erzieherischen Problemen mit Ihren Kindern kommt oder Sie andere familienunterstützende Hilfen benötigen. MEDIZINSCHE VERSORGUNG SEITE 26-27 Der Kreis ist ein familienfreundlicher Landkreis. Einen Überblick über die Angebote, Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten für Familien finden Sie auf der Website des Netzwerkes Familienbildung und Frühe Hilfen im Landkreis Altenkirchen unter www.familienbildungak.de und KITAS UND GRUPPEN SEITE 28-31 www.sagtesweiter.de, der Familienseite des Ev. Kirchenkreises Altenkirchen. -
Geochronology, Geochemistry and Isotopic Compositions of the Volcanic Rocks from Oceanic (Hawaii) and Continental (Eifel) Intra-Plate Environments
Geochronology, geochemistry and isotopic compositions of the volcanic rocks from oceanic (Hawaii) and continental (Eifel) intra-plate environments Dissertation zur Erlangung des Grades „Doktor der Naturwissenschaften“ Am Fachbereich Geowissenschaften Der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz Zuzana Fekiacova geb. am 19. 8. 1977 in Slowakei Mainz, 2004 All views and results presented in this thesis are those of the author, unless stated otherwise. Ich versichere, dass ich die vorliegende Arbeit selbständig und nur unter Verwendung der angegebenen Quellen und Hilfsmittel verfasst habe. Mainz, den 17. December 2004 Tag der mündlichen Prüfung:14. 02. 2005 To my family and to Sylvain Acknowledgments Three years for a Ph.D. appeared to me as a long period when I was at the beginning. As the first questions started to be answered, new ones, more complicated arose and the time went faster and faster. Suddenly, I found my self at the end of these three years. I had nice and fun times in Mainz, but I didn’t avoid the difficult ones, when I was full of questions and doubts. But during all the time I had people around me with whom I shared the happy moments and who supported me when the times were hard. Today, I would like to say THANK YOU to all of these people. First of all, I would like to thank my parents and family. Although they are very far from Mainz, they always supported me and gave me the courage and strength to never give up. I want to thank my advisors and collaborators: for the opportunity to work on the interesting projects, for the scientific background and financial support, for the enthusiasm, moral support and motivation.