1) Worth Knowing: Before You Come to Siegen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
The Historical Hauberg in Kreuztal-Fellinghausen
The Historical Hauberg in Kreuztal-Fellinghausen The Haubergswirtschaft in Siegerland - A historical review The Siegen-Wittgenstein district is considered to be one of the oldest mining regions in Europe. At the same time – despite the two and a half millennia-old tradition in ore mining and iron smelting – it is one of the most scenic and ecologically intact Landscape areas in North Rhine-Westphalia. A total of 747 km² of areas under nature conservation or landscape protection with numerous rare animal and plant species provide living evidence of this, which is important for the functioning of the natural balance. Agriculture and forestry play a decisive role in the fact that the environment in Siegen-Wittgenstein is still in a good state. Since the district of Siegen-Wittgenstein is the most wooded district in Germany with around 70% forest area, forestry in particular has always been of great importance to this region. Of course, the forests in Siegerland and Wittgenstein were used for economic purposes as well as in other regions of Germany and Europe. The high demand for wood and charcoal for iron smelting had forced a very intensive use of the Siegerland forest. Therefore, rules have been adopted already in the 16th century, to cut only as much wood as could regrow (first sustainability rules). For a long time now, it has also been an obligation for people living here to take into account not only the use of natural resources but also their functioning and protection, thereby creating the conditions for the continued viability of natural resources. As a result of this endeavor, the "Siegerländer Haubergswirtschaft" developed as a highly developed special form of coppice forest management with intermediate agricultural use, which for centuries shaped the face of the forests of the Siegerland. -
Grundstücksmarktbericht 2020
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Siegen-Wittgenstein Grundstücksmarktbericht 2020 für die Städte Bad Berleburg, Bad Laasphe, Freudenberg, Hilchenbach, Kreuztal, Netphen, und die Gemeinden Burbach, Erndtebrück, Neunkirchen, Wilnsdorf www.boris.nrw.de Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Siegen-Wittgenstein Grundstücksmarktbericht 2020 Berichtszeitraum 01.01.2019 – 31.12.2019 Übersicht über den Grundstücksmarkt im Kreis Siegen-Wittgenstein (ohne den Bereich der Stadt Siegen) Herausgeber Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Siegen-Wittgenstein Geschäftsstelle Koblenzer Straße 73 57072 Siegen Telefon: 0271/333-1551 oder -1550 Fax: 0271/333 29 1551 E-Mail: [email protected] Internet: www.boris.nrw.de Druck Druckerei der Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein Gebühr Das Dokument kann unter www.boris.nrw.de gebührenfrei heruntergeladen werden. Bei einer Bereitstellung des Dokuments oder eines gedruckten Exemplars durch die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses be- trägt die Gebühr 23 EUR je Exemplar (Nr. 5.3.22 des Kostentarifs der Kostenordnung für das amtliche Ver- messungswesen und die amtliche Grundstückswertermittlung in Nordrhein-Westfalen) Bildnachweis Die Fotos auf dem Titelblatt wurden vom Touristikverband Siegerland - Wittgenstein e.V. mit freundlicher Genehmigung der jeweiligen Städte und Gemeinden zur Verfügung gestellt. Lizenz Für den Grundstücksmarktbericht gilt die Lizenz "Datenlizenz Deutschland - Zero - Version 2.0" (dl-de/zero-2- 0). Jede Nutzung ist -
NORTH RHINE WESTPHALIA 10 REASONS YOU SHOULD VISIT in 2019 the Mini Guide
NORTH RHINE WESTPHALIA 10 REASONS YOU SHOULD VISIT IN 2019 The mini guide In association with Commercial Editor Olivia Lee Editor-in-Chief Lyn Hughes Art Director Graham Berridge Writer Marcel Krueger Managing Editor Tom Hawker Managing Director Tilly McAuliffe Publishing Director John Innes ([email protected]) Publisher Catriona Bolger ([email protected]) Commercial Manager Adam Lloyds ([email protected]) Copyright Wanderlust Publications Ltd 2019 Cover KölnKongress GmbH 2 www.nrw-tourism.com/highlights2019 NORTH RHINE-WESTPHALIA Welcome On hearing the name North Rhine- Westphalia, your first thought might be North Rhine Where and What? This colourful region of western Germany, bordering the Netherlands and Belgium, is perhaps better known by its iconic cities; Cologne, Düsseldorf, Bonn. But North Rhine-Westphalia has far more to offer than a smattering of famous names, including over 900 museums, thousands of kilometres of cycleways and a calendar of exciting events lined up for the coming year. ONLINE Over the next few pages INFO we offer just a handful of the Head to many reasons you should visit nrw-tourism.com in 2019. And with direct flights for more information across the UK taking less than 90 minutes, it’s the perfect destination to slip away to on a Friday and still be back in time for your Monday commute. Published by Olivia Lee Editor www.nrw-tourism.com/highlights2019 3 NORTH RHINE-WESTPHALIA DID YOU KNOW? Despite being landlocked, North Rhine-Westphalia has over 1,500km of rivers, 360km of canals and more than 200 lakes. ‘Father Rhine’ weaves 226km through the state, from Bad Honnef in the south to Kleve in the north. -
Natur Erleben in Kreuztal
2007) ein herrlicher Ausblick nach Osten in Liebe Natur- und Heimatfreunde, Nr. 6 der Infoserie Der Wanderweg: NSG Grubengelände Weglänge: ca. 4,5 km (kurzer Rundweg) bzw. 6,9 km (langer Richtung Wittgensteiner Land bietet (2), zur und Wälder bei Rundweg) Wegkreuzung “Auf dem Stoß” (3). Dort biegt Burgholdinghausen Das Naturschutzgebiet “Grubengelände und Wälder bei der Rundweg nach Norden in Richtung Silberg Natur erleben In Bad Berleburg Burgholdinghausen” stellt eine sowohl naturschutzfachliche Ausgangspunkt der Wanderung ist der Parkplatz am Altenberg auf ab und verläuft entlang eines Buchen- Hilchenbach als auch kulturhistorische Besonderheit dar . hochwaldes (4) bis er an die Nordgrenze des Kreuztal Erndtebrück Kreuztal dem Sattel zwischen den Ortschaften Müsen (ca. 1,8 km entfernt) Bad Laasphe Mit diesem Faltblatt möchten wir Sie anregen, die besondere und Littfeld (ca. 2,4 km entfernt). Hier befindet sich mit der Kreises Siegen-Wittgenstein stößt (5). Nun voll- Freuden- Netphen Tier- und Pflanzenwelt im und um das ehemalige zieht der Weg eine 90-Grad-Wendung und führt berg Siegen Bergbauwüstung Altenberg eines der bedeutendsten Neun- Wilnsdorf Grubengelände zu entdecken . talabwärts zur Neuen Grube Viktoria (6). Von ih- kirchen Bodendenkmäler Südwestfalens (1), das durch einen bergbaukundli- Burbach Im Umfeld des Parkplatzes am Altenberg geben Ihnen ren Halden hat man eine ausgezeichnete Naturschutzgebiet chen Lehrpfad mit zahlreichen Schautafeln erläutert wird. Im Kreis Schautafeln Einblick in die Ausgrabungen eines mittelalterli- Fernsicht über den nordwestlichen Teil des Siegen-Wittgenstein Mittelalter (erste urkundliche Erwähnung 1079) errichteten chen Siedlungsplatzes und zeigen, wie mühsam unsere Grubengelände Bergleute an dieser Stelle Wohnungen und Arbeitsstätten, um aus Siegerlandes und überblickt die alte Schneise, durch die einst die Loren der Grubenbahn fuh- Vorfahren der Natur die Rohstoffe abgerungen haben. -
Standort- Information Für Ansiedlungsinteressierte Unternehmen
Standort- information für ansiedlungsinteressierte Unternehmen Inhalt INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeine Informationen 02 1.1 Siegen stellt sich vor 02 1.2 Kontakt 02 1.3 Geographische Lage 03 1.4 Verkehrsanbindungen 03 1.5 Wohnbevölkerung 04 2. Wirtschaftliche Informationen 04 2.1 Steuern und Gebühren 04 2.2 Ver– und Entsorgung 05 2.3 Gewerbegebiete 05 2.4 Beschäftigung 05 2.5 Die fünf beschäftigungsintensivsten 06 Unternehmen 2.6 Kennziffern 07 3. Informationen zu Bildung und Ausbildung 07 3.1 Bildung und Erziehung 07 3.2 Berufliche Bildung und Weiterbildung 08 3.3 Universität Siegen 10 3.4 Existenzgründung in Siegen 11 1 Allgemeine Informationen Touristik-Information: Stadtmarketing Siegen GmbH Rathaus/Markt 2 [Eingang Kornmarkt/gegenüber Haus Seel] Telefon: (0271) 404-1316 & 404-1317 Telefax: (0271) 22687 E-Mail: a.junge(at)siegen.de Internet: www.siegen-guide.de 1.2 Kontakt: Hausanschrift: 1. Allgemeine Informationen Universitätsstadt Siegen Der Bürgermeister 1.1 Siegen stellt sich vor Rathaus/Markt 2 Mit ca. 106.000 Einwohnern ist die Universitätsstadt 57072 Siegen Siegen kulturelles und wirtschaftliches Zentrum in Südwestfalen. Im Einzugsgebiet, das über die Lan- Postanschrift: desgrenzen zu Hessen und Rheinland-Pfalz hinaus- Universitätsstadt Siegen reicht, leben rund 600.000 Menschen. Neben Lan- Postfach 10 03 52 desbehörden haben Einrichtungen der privaten Wirt- 57003 Siegen schaft, wie Industrie- und Handelskammer und Kreis- handwerkerschaft sowie verschiedene Arbeitgeber- Telefon: (0271) 404-0 verbände ihren Sitz in Siegen. Telefax: (0271) 21684 Die Universität Siegen sowie zahlreiche Stätten der E-Mail: [email protected] beruflichen Aus- und Fortbildung gewährleisten die Internet: www.siegen.de ortsnahe Qualifizierung des Nachwuchses für nahe- zu alle Bereiche des Wirtschaftslebens. -
Power Lines As Lifelines
POWER LINES AS LIFELINES BIOTOPE MANAGEMENT AT AMPRION THE AMPRION GRID Amprion’s transmission grid has a length of about 11,000 kilo- metres. More than 29 million people from Lower Saxony to the Alps are supplied with reliable electricity via our grid – day in, day out. Overhead power line Substation Lower Saxony Netherlands THE AMPRION GRID North Rhine- Westphalia Amprion’s transmission grid DORTMUND has a length of about 11,000 kilo- metres. More than 29 million COLOGNE people from Lower Saxony to the Hesse Alps are supplied with reliable Belgium < electricity via our grid – day in, FRANKFURT AM MAIN day out. Amprion – a brief profile Bavaria Rhineland- Luxembourg Palatinate Saarland SAARBRÜCKEN Baden- Württemberg STUTTGART France AUGSBURG Switzerland Austria Overhead power line CONTENTS Substation Lower Saxony Netherlands North02 Rhine- Amprion’sWestphalia responsibilities DORTMUND 03 Habitats underneath power lines COLOGNE 08 From mapping toHesse maintenance measures Belgium 14 < Power line route maintenanceFRANKFURT AM MAIN – an opportunity for nature conservation Amprion – a brief profile Bavaria Rhineland- Luxembourg Palatinate 22 Glossary Saarland 24 SAARBRÜCKEN Publication details Baden- Württemberg STUTTGART France AUGSBURG Switzerland Austria Long stretches of our power lines pass through open landscapes, forests and meadows. They are the backbone of the power supply system but also a habitat for countless species of animals and plants. In order to ensure the re liable and safe transmission of electricity, we pay special attention to the vege tation to be found underneath our over head lines – be cause trees and shrubs must not be allowed to grow too close to the lines. 2 BIOTOPE MANAGEMENT Amprion’s responsibilities Amprion GmbH runs Germany’s longest transmission network, which stretches over a distance of 11,000 kilometres. -
Publication.Pdf
3 The HF MIXING GROUP develops and builds equipment for compounding facilities with passion. Our broad spectrum of industry-specific knowledge makes us a reliable partner for the tyre industry, where our machines are used for passenger cars, trucks, OTR and buses as well as retreaded tyres. We use our expertise to create tailored solutions in order to achieve the highest benefit for the customer. We are able to promise reliable and dependable future-oriented solutions thanks to our engineering know-how and our many years of experience in the business. Our customers value our commitment and the high degree of process reliability that can be achieved using our excellent solutions. Yet we have even more to offer our customers than just our product range: we also provide an impressive, reliable service that is tailored to each customer. 4 EXPERTISE BUILT ON EXPERIENCE. Pure Passion – HF MIXING GROUP. 5 Since early 2010, the companies Harburg-Freudenberger, Farrel and Pomini Rubber & Plastics have operated together as HF MIXING GROUP. Each company offers both a long tradition and special strengths in building machines for the plastics and rubber industry, all of which have been consolidated and integrated to your advantage. Thanks to the collective skills and experience of the group and a focus on core products at each site, the ability of HF MIXING GROUP to develop solutions grows stronger all the time. As a result, market needs can be met faster and better. It is our promise to you to create products and services in line with our values of reliability, ambition and sustainability with passion. -
Ältester Bergbau Im Siegerland Bei Kreuztal-Burgholdinghausen
Die Macht des Silbers – ältester Bergbau im Manuel Zeiler, Jennifer Garner, Siegerland bei Kreuztal-Burgholdinghausen Rolf Golze, Gero Steffens, Mittelalter Kreis Siegen-Wittgenstein, Regierungsbezirk Arnsberg Peter Thomas Im 13. Jahrhundert blühte die Stadtkultur 34 Jahre nach diesen Aktivitäten bot sich nördlich der Alpen auf und das Münzwesen 2014 erneut die Möglichkeit, hochmittelalter- gewann zunehmend an Bedeutung. Die Mo- lichen Bergbau zu studieren und den Kennt- netarisierung war auf die Erschließung neuer nisstand seit den Untersuchungen am Alten- Silbererzvorkommen angewiesen, wodurch berg substanziell zu verbessern. AUSGRABUNGEN UND FUNDE UND FUNDE AUSGRABUNGEN folglich auch die Ausbeutung dieser Vorkom- men im Deutschen Reich eine Klimax erfuhr. So erlebten die Mittelgebirgslagen von Sauer- und Siegerland eine Aufsiedlungsphase und bezeugen »die Macht des Silbers« für die hochmittelalterliche Geschichte insgesamt, wie es Christoph Bartels und Christiane Hemker treffend beschreiben. Allerdings sind Schriftquellen hierzu rar. Fundstellen dieses für den Mittelgebirgsraum so wichtigen Zeitabschnitts sind heute im Bergland Westfalens zumeist überprägt, ver- schwunden oder aber verborgen – nämlich un- ter Tage. Neben wenigen Erwähnungen von Silberbergbau in schriftlichen Quellen, wie derjenige des Klosters Drolshagen auf der Sil- berkaule bei Drolshagen-Halbhusten, Kreis Olpe, oder der auf der Ratzenscheid bei Wilns- dorf-Wilden, Kreis Siegen-Wittgenstein, sind es trotzdem in erster Linie wenige montanar- chäologisch untersuchte -
Wittgensteiner Panoramaweg 163 Km 3418 Hm
1 Standort viele Möglichkeiten Mountainbikeportal Hilchenbach Touren für Cross-Country-Fahrer, sportliche Biker und Genießer Schmallenberg Liebe Mountainbiker, herzlich willkommen in Hilchenbach inmitten des Rothaar- Lennestadt- gebirges! Hilchenbach bietet unzählige Möglichkeiten für Altenhundem Alpenhaus Jagdhaus Wisent-Welt wunderschöne MTB-Touren in der Region. Kirchhundem Hohe Bracht Rhein-Weser-Turm In diesem Faltblatt finden Sie 12 Tourenvorschläge durch unsere Aue Wälder. Der große Vorteil der Touren ist, dass sie alle vom Bad Berleburg Hilchenbacher Marktplatz aus starten. So können Sie nach Ihrer Ankunft Ihr Auto bedenkenlos stehen lassen (oder gleich mit dem Zug anreisen) und Ihren Aufenthalt mit dem Mountainbike Hilchenbach unbeschwert genießen. Kindelsberg Erndtebrück Breitenbach- Lützel Talsperre Ginsburg Die Strecken sind nicht ausgeschildert. Wir empfehlen daher die Kreuztal Verwendung eines GPS-Gerätes (Leihgeräte sind in der Touristik- Ederquelle Bad Laasphe Information erhältlich). Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Netphen Siegquelle vorgestellten Routen um Empfehlungen handelt, die von einhei- Obernau- Talsperre Lahnquelle mischen Tourenfahrern erstellt wurden. Zur genauen Strecken- beschreibung und zum Download der GPS-Daten gelangen Sie Siegen über den eingefügten QR-Code oder über www.outdooractive.de. Die meisten Touren können mit der Bahn kombiniert werden (Bahn-Symbol beachten). So ist es möglich, je nach Lust und Laune kürzere oder einfachere Varianten zu fahren. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Erkundung -
The Iron-Ore Resources of Europe
DEPARTMENT OF THE INTERIOR ALBERT B. FALL, Secretary UNITED STATES GEOLOGICAL SURVEY GEORGE OTIS SMITH, Director Bulletin 706 THE IRON-ORE RESOURCES OF EUROPE BY MAX ROESLER WASHINGTON GOVERNMENT PRINTING OFFICE 1921 CONTENTS. Page. Preface, by J. B. Umpleby................................................. 9 Introduction.............................................................. 11 Object and scope of report............................................. 11 Limitations of the work............................................... 11 Definitions.........................:................................. 12 Geology of iron-ore deposits............................................ 13 The utilization of iron ores............................................ 15 Acknowledgments...................................................... 16 Summary................................................................ 17 Geographic distribution of iron-ore deposits within the countries of new E urope............................................................. 17 Geologic distribution................................................... 22 Production and consumption.......................................... 25 Comparison of continents.............................................. 29 Spain..................................................................... 31 Distribution, character, and extent of the deposits....................... 31 Cantabrian Cordillera............................................. 31 The Pyrenees.................................................... -
Standortinformationen Gemeinde Wilnsdorf
Standortinformationen Gemeinde Wilnsdorf 1 INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeine Informationen 1.1 Wilnsdorf stellt sich vor Seite 3-5 1.2 Ansprechpartner Seite 6+30 1.3 Geographische Lage Seite 7 1.4 Verkehrsanbindungen Seite 8-10 1.5 Wohnbevölkerung Seite 10 2. Wirtschaftliche Informationen 2.1 Steuern & Gebühren Seite 11 2.2 Ver- und Entsorgung Seite 12 2.3 Gewerbeflächen Seite 13 2.4 Verarbeitendes Gewerbe Seite 14-15 2.5 Beschäftigungsintensive Unternehmen Seite 16-18 3. Informationen zu Bildung und Ausbildung 3.1 Bildung und Erziehung Seite 19-20 3.2 Berufliche Bildung und Weiterbildung im Seite 21-29 Kreis Siegen-Wittgenstein 2 1. Allgemeine Informationen 1.1 Wilnsdorf stellt sich vor Wilnsdorf wird im Jahre 1185 erstmals urkundlich erwähnt und blickt somit auf eine mehr als 800-jährige Geschichte zurück. Das Dorf liegt im südlichen Westfalen und gehört zum ältesten auf Eisengewinnung basierenden geschlossenen Wirtschaftsgebiet Deutschlands, dem Siegerland. Seinen Namen erhielt Wilnsdorf vermutlich nach dem sagenumwobenen Schmied „Wieland“, der hier gelebt und gearbeitet haben soll. Deshalb trug Wilnsdorf in alter Zeit auch den Namen „Wielandisdorf“. Aufgrund eines Landesgesetzes wurde zum 01.01.1969 aus 11 bis dahin selbständigen kleineren Gemeinden die Gemeinde Wilnsdorf gebildet. Die Gemeinde hat in den mittlerweile 30 Jahren ihres Bestehens eine geradezu sprunghafte Entwicklung vollzogen, was zum einen durch den Anstieg der Zahl der Arbeitsplätze von 2.000 (1969) auf inzwischen rd. 6.100 (2014), zum anderen auch durch den Anstieg der Einwohnerzahl von rd. 16.000 (1969) auf über 20.389 (2016) dokumentiert wird. 3 Die Erziehungs- und Bildungseinrichtungen in Wilnsdorf genügen gehobenen Ansprüchen: Es gibt Gymnasium, Realschule, Hauptschule, Musikschule, Jugendkunstschule, Volkshochschule, 5 Grundschulen und 14 Kindergärten. -
Shotokan Karateverein Zanshin-Siegerland E.V. Gewaltpräventionskurse Für Frauen, Kinder Und Eltern
Shotokan Karateverein Zanshin-Siegerland e.V. Gewaltpräventionskurse für Frauen, Kinder und Eltern Mitglied im Deutschen Karate Verband e.V . und im Landessportbund Nordrhein-Westfalen Agenda • Der Verein ° Wer ist der Zanshin-Siegerland e.V. ° Was bedeutet Zanshin? • Gewaltpräventionsprogramm des Zanshin Siegerlandes e.V. ° Gewalt gegen Frauen, nicht mit uns! Selbstbehauptung und Verteidigungskurse für Frauen und Mädchen. ° Gewaltprävention für Kinder und Jugendliche Gewaltprävention im Verein und in Kitas und Schulen ° Präventive Erziehung Elternfortbildung - Präventive Erziehung, mit Tipps für Eltern zum Schutz der Kinder gegen sexuellen Missbrauch. ° Starke Netzte gegen Gewalt! Kooperationspartner des Zanshin-Siegerlandes e.V. ° Aktivitäten 2017 ° Verwendung der Gelder ° Anhang (Zeitungsberichte, Kontaktadresse, Weblinks) Mitglied im Deutschen Karate Verband e.V . und im Landessportbund Nordrhein-Westfalen Der Verein °Wer ist der Zanshin-Siegerland e.V. °Was bedeutet Zanshin ? Mitglied im Deutschen Karate Verband e.V . und im Landessportbund Nordrhein-Westfalen Der Zanshin-Siegerland e.V. Der Karate Verein Zanshin Siegerland wurde im Jahre 1990 gegründet. In den Anfangsjahren übernahmen Vereinsführung und Trainingsleitung Erich Dreisbach und Rolf Kringe. Dank der sportlichen Leistungen von Marie Niino und unserem damaligen Trainer Erich Dreisbach konnte der Verein in seinen frühen Jahren einige nationale und internationale Erfolge im Karatesport verbuchen. In dieser Zeit richtete der Verein auch selbst lokale Turniere und Karatelehrgänge aus. Später verlagerte der Verein unter Dirk Braukmann als Trainer und Stephan Kühn als Vorsitzender seine sportliche Ausrichtung weg vom Wettkampfsport hin zum Breitensport. Leiter und Trainer des Karatevereins Zanshin-Siegerland e.V. ist seit 2012 Oliver Lütz. Er ist Gewaltschutztrainer und Selbstverteidigungslehrer im Deutschen Karate Verband und seit 1996 Mitglied im Verein.