Netphen „Lässig! Mein Bild, meine Karte.“

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

So individuell und einmalig wie Sie sind, so kann ab sofort auch Ihre VR-BankCard aussehen. Wie Sie zu Ihrer persönlichen Bildkarte kommen, erfahren Sie in unseren Geschäftsstellen und unter Volksbank www.voba-si.de eG Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

namens des Rats und der Verwaltung heiße ich Sie in herzlich willkommen. Die Stadt Netphen lädt mit ihrer natur- nahen Lage ganz nach dem Motto „Arbeiten, wo andere Urlaub machen“ zur Erholung und Ruhe, aber auch zu Aktivitäten ein.

Die vorliegende Broschüre soll Ihnen dabei behilflich sein, wichtige Informationen und alles Wissenswerte über die Stadt Netphen mit ihren 21 Ortsteilen auf einen Blick zu erfahren. Gleichzeitig wird Neubürgerinnen und Neubürgern der Ein- stieg in die Dorfgemeinschaften mit ihren vielen Angeboten für Jung und Älter erleichtert.

Die zahlreichen Angebote von Vereinen und Verbänden, Un- ternehmen, und Initiativen sowie das ehrenamtliche Engagement vieler Bürgerinnen und Bürgern können Sie hier nachschlagen.

Nutzen Sie auch unsere Homepage im Internet unter der „Lässig! Mein Bild, Adresse www.netphen.de, um sich über aktuelles Geschehen zu informieren. meine Karte.“ Ein herzliches Dankeschön gilt den Firmen und anderen Institu- tionen, die mit ihren Anzeigen den kostenlosen Vertrieb dieser Broschüre ermöglicht haben.

Mit freundlichen Grüßen Ihr Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Vorwort

Paul Wagener Wir machen den Weg frei. Bürgermeister

So individuell und einmalig wie Sie sind, so kann ab sofort auch Ihre VR-BankCard aussehen. Wie Sie zu Ihrer persönlichen Bildkarte kommen, erfahren Sie in unseren Geschäftsstellen und unter Volksbank www.voba-si.de Siegerland eG 1 50 JAHRE ERFAHRUNG Inhaltsverzeichnis UNTEREINEMDACH!

24 Stunden Notdienst +++ 24 Stunden Notdienst +++ 24 Stunden Notdienst +++ 24 Stunden Notdienst +++ 24 Stunden

Erneuerbare Energie vom Fachmann Industrie- und Versorgungsanlagen

Beratung, Planung, Projektierung Funktionalität, Zuverläs- und Realisierung von privaten und sigkeit und Wirtschaft- industriellenSolarthermie-undPho- lichkeit für Ihre Produkti- tovoltaik-Anlagen sowie die Fokus- onsanlagen. Regelmäßige Vorwort ...... 1 Kindergärten ...... 34 sierung auf erneuerbare Energien Überprüfungen, War- sind seit jeher ein fester Bestandteil tungen, Instandsetzung Branchenverzeichnis ...... 4 Kirchen und religiöse Gemeinschaften ...... 35 des Anton Diehl Verbundes. Lang- und Modernisierungen Die Geschichte Netphens ...... 6 Kirchliche Vereine ...... 37 jährige Erfahrung, kompetente Be- - Wir helfen Ihnen, einen Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps ...... 9 Kirchliche Begegnungsstätten ...... 37 ratung, individuelle Konzepte und reibungslosen Betriebsablauf sicherzustellen, Risiken zu Freizeit in Netphen ...... 11 Jugendtreffs der Stadt Netphen ...... 38 Lösungen - Fordern Sie uns! minimieren und Kosten einzusparen. Fordern Sie uns! Allgemeine Strukturinformationen ...... 13 Soziale Einrichtungen ...... 39 Stadtverwaltung Netphen ...... 15 Bürgerhäuser ...... 40 Aufgaben der Stadtverwaltung ...... 17 Öffentliche Büchereien ...... 41 Heizung - Lüftung - Sanitär Heimatmuseum Netpherland ...... 21 Freiwillige Feuerwehr und Rettungswesen Notruf 112 ...... 42 Schwimmbadtechnik Finanzen der Stadt Netphen ...... 22 Ärzteverzeichnis ...... 45 Einwohnerstatistik ...... 23 Massagen, Krankengymnastik, Physiotherapie, Ergotherapie ...... 50 Energie-, Gas-, Klär- und Wassertechnik „Sofort-Hilfe“ bei Heizungs-, Wasser-, Rohr-, Brand- und Sturmschäden, sowie die Sanierungen und Renovierungen Ortsbürgermeisterinnen und Krankenhäuser ...... 50 Rohrleitungsbau Ihrer privaten oder industriellen Heizungs-, Lüftungs- und Ortsbürgermeister der Stadt Netphen ...... 23 Sportstätten ...... 51 Sanitäranlagen sind seit 1966 ein Unternehmensbereich Ratsmitglieder der Stadt Netphen ...... 25 Schwimmbäder ...... 52 Wasser, Fernwärme, des Anton Diehl Verbundes. Ob Heizung oder Bad, Well- Ausschüsse der Stadt Netphen und ihre Besetzung ...... 27 Bolzplätze ...... 53 StromundandereEner- ness oder barrierefrei - Besuchen Sie unsere Ausstellung! gien - Überlandleitung Parteien und Wählergemeinschaften ...... 30 Kinderspielplätze ...... 54 oder Hausanschlüsse - Schiedsmänner in der Stadt Netphen ...... 30 Grillhütten ...... 55 Installationen, Verroh- Verzeichnis der Glas-Container-Standorte ...... 31 Vereine ...... 56 rungen, Dichtigkeits- Schulverzeichnis ...... 32 Notruftafel ...... U 3 überprüfungen - Stellen Sie unsere erfahrenen Weiterbildung in der Stadt Netphen ...... 33 Impressum ...... U 3 und kompetenten Fach- teams auf die Probe!

nergie Zentrum SIEGERLAND

Untere Industriestraße 51 - 57 57250 Netphen Tel.: (02 71) 70 06 - 0 Fax: (02 71) 70 06 - 10 2 Email: [email protected] www.diehl24.com 50 JAHRE ERFAHRUNG UNTEREINEMDACH!

24 Stunden Notdienst +++ 24 Stunden Notdienst +++ 24 Stunden Notdienst +++ 24 Stunden Notdienst +++ 24 Stunden

Erneuerbare Energie vom Fachmann Industrie- und Versorgungsanlagen

Beratung, Planung, Projektierung Funktionalität, Zuverläs- und Realisierung von privaten und sigkeit und Wirtschaft- industriellenSolarthermie-undPho- lichkeit für Ihre Produkti- tovoltaik-Anlagen sowie die Fokus- onsanlagen. Regelmäßige sierung auf erneuerbare Energien Überprüfungen, War- sind seit jeher ein fester Bestandteil tungen, Instandsetzung des Anton Diehl Verbundes. Lang- und Modernisierungen jährige Erfahrung, kompetente Be- - Wir helfen Ihnen, einen ratung, individuelle Konzepte und reibungslosen Betriebsablauf sicherzustellen, Risiken zu Lösungen - Fordern Sie uns! minimieren und Kosten einzusparen. Fordern Sie uns!

Heizung - Lüftung - Sanitär Schwimmbadtechnik

Energie-, Gas-, Klär- und Wassertechnik „Sofort-Hilfe“ bei Heizungs-, Wasser-, Rohr-, Brand- und Sturmschäden, sowie die Sanierungen und Renovierungen Rohrleitungsbau Ihrer privaten oder industriellen Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen sind seit 1966 ein Unternehmensbereich Wasser, Fernwärme, des Anton Diehl Verbundes. Ob Heizung oder Bad, Well- StromundandereEner- ness oder barrierefrei - Besuchen Sie unsere Ausstellung! gien - Überlandleitung oder Hausanschlüsse - Installationen, Verroh- rungen, Dichtigkeits- überprüfungen - Stellen Sie unsere erfahrenen und kompetenten Fach- teams auf die Probe!

nergie Zentrum SIEGERLAND

Untere Industriestraße 51 - 57 57250 Netphen Tel.: (02 71) 70 06 - 0 Fax: (02 71) 70 06 - 10 Email: [email protected] www.diehl24.com Branchenverzeichnis Sparkassen-Finanzgruppe

Apotheke ...... 48 Kranken- und Altenpflege ...... 48 Arbeitsschutz ...... 28 Krankengymnastik ...... 48 Arbeitsvermittlung ...... 4 Küchen ...... 26 Architekten ...... 24 Lebensmittel ...... 10 Ärzte ...... 46 Logopädie ...... 48 Autohaus ...... 60 Maschinenbau ...... 16 Automatisierungstechnik ...... 16 Massagepraxis ...... 48 Autoshop ...... 60 Metallverarbeitung ...... 14 Banken ...... U 2, 5 Metzgerei ...... 10 Bauelemente für Industrie- u. Gewerbebau ...... 12, 16 Möbel ...... 2 Bauunternehmen ...... 28 Möbelwerkstätte ...... 26, 28 Bedachungssysteme f. Steil- u. Flachdach ...... 26 Musikschule ...... 32 Beerdigungsinstitut ...... 20, 26, 32 Naturheilkunde ...... 48 Bestattungen ...... 20 Naturstein- und Pflasterarbeiten ...... 28 Brandschutz ...... 28 Notar ...... 19 Brillen ...... 48 Optik ...... 48 Café ...... 10 Partyservice ...... 10 Computer ...... 20 Pension ...... 8 Elektrotechnik ...... 16, 28 Personalberatung und Vermittlung ...... 4 Entsorgungsunternehmen ...... U 3 Pflegedienst ...... 46, 48 Erneuerbare Energien ...... 3 Raumgestaltung ...... 24 Essen auf Rädern ...... 46 Rechtsanwälte ...... 18, 19 Fahrschule ...... 60 Rechtsberatung ...... 18 Farben, Lacke, Tapeten ...... 20 Reisevermittlung ...... 20 Fertiggaragen und Carports ...... 12 Restaurant ...... 8 Feuerlöschgeräte ...... 28 Rohrleitungsbau ...... 3 Forstbekleidung ...... 28 Sägewerk ...... 26 Friseur ...... 44, 48 Schreinerei ...... 26, 28 Gasthof ...... 8 Schweißkonstruktionen ...... 14 Getränkehandel ...... 10 Stahlhandel ...... 12 Haarstudio ...... 48 Steuerberater ...... 18 Heilpraktiker ...... 48 Supermarkt ...... 10 Hobbyladen ...... 20 Vermessungsingenieure ...... 24 Holzbau ...... 26 Versicherungen ...... 2, 18 Holzhandlung ...... 26 Walzengießerei ...... 14 Hörgeräte ...... 48 Walzenwerk ...... 14 Hotel ...... 8 Werkzeugbau ...... 16 Hydraulik ...... 16 Wohnen...... 2 Imbiss ...... 10 Wohnungsbau-Genossenschaft ...... 28 Ingenieure im Bauwesen ...... 24 Zahnärzte ...... 47 Innenausbau ...... 24, 28 Zimmerei ...... 26 Konstruktions-Vertrieb ...... 16 Zubehör ...... 26 Kosmetik ...... 44, 48 U = Umschlagseite Gute Beratung – zertifiziert!

Kompetente, ganzheitliche Beratung. Das unterscheidet uns von anderen Finanzdienstleistern. Um Ihnen einen noch besseren Service zu bieten, haben wir alle unsere Kundenberater zertifizieren lassen. Und das geben wir Ihnen Rot auf Weiß!

4 Sparkassen-Finanzgruppe

Gute Beratung – zertifiziert!

Kompetente, ganzheitliche Beratung. Das unterscheidet uns von anderen Finanzdienstleistern. Um Ihnen einen noch besseren Service zu bieten, haben wir alle unsere Kundenberater zertifizieren lassen. Und das geben wir Ihnen Rot auf Weiß! Die Geschichte Netphens

Obwohl aufgrund der eingehenden Bodenforschung der der Darlehen musste er sein ganzes Land verpfänden, darunter vergangenen Jahre erwiesen ist, dass bereits um 500 v. Chr. die auch Netphen für 9.000 Gulden. Die drückenden Steuerlasten Dauerbesiedlung des Siegerlandes begann, tritt die hiesige ließen das Land und die Bevölkerung vollends verarmen. Die Gegend erst im 11. Jahrhundert n. Chr. durch schriftliche Über- Lage verschlimmerte sich weiter nach dem Ausbruch des Drei- lieferungen ins Licht der Geschichte. ßigjährigen Krieges. In der zweiten Hälfte des Krieges musste das Netpherland wiederholt Truppendurchmärsche, Einquartie- Als Grundherren nennen die Urkunden die Landesherren (die rungen und damit verbundene Ausschreitungen ertragen. Von Grafen von Nassau), den Adel und die Kirchen einschließlich 1635 bis 1647 wütete die Pest. des Klosters Keppel. 1742 fielen sämtliche nassauische Lande nördlich der an Das älteste und bedeutendste Grundherrengeschlecht des hie- den Prinzen Wilhelm Karl Friso von Oranien, Fürst von Nassau- sigen Raumes waren die 1215 erwähnten Herren vom Hain auf Diez und Erbstatthalter der vereinigten Niederlande, wonach Burg Hainchen, die in engem verwandtschaftlichem Verhältnis das Netpherland nun nicht mehr nur Teil des winzigen Fürs- zu den Adeligen von Bicken standen und mit ihnen zusammen tentums Nassau-, sondern auch des großen oranischen im 14. und 15. Jahrhundert mehr als ein Drittel des Grundbe- Staates war. schlug das ganze Siegerland dem neu sitzes und der grundherrlichen Rechte in der heutigen Stadt gegründeten Großherzogtum Berg zu und ließ es nach franzö- Netphen besaßen. sischem Muster verwalten. Netphen mit den Landbürgermeis- tereien , Ferndorf, Netphen und Irmgarteichen Das Netpherland hat ein recht wechselvolles Schicksal gehabt. wurde ein Kanton des Arrondissements Siegen. Das Groß- Gute und schlimme Zeiten, Frieden und Fehden wechselten herzogtum Berg wurde jedoch schon 1813 wieder aufgelöst, sich ab. Vor allem das 17. Jahrhundert brachte große Unruhen wobei das Netpher Gebiet vorübergehend an den Prinzen von in das Land. Sie begannen, als Graf Wilhelm von Nassau Führer Oranien zurückkam, bis dieser 1815 König der Vereinigten Nie- der Niederländer im Kampf gegen Spanien wurde. Er brauchte derlande wurde und auf seine deutschen Stammlande verzich- einen erheblichen Teil der Geldmittel, die ihm sein Bruder, Graf tete. Nach einer einjährigen Teilung des Netpherlandes erfolgte Johann der Ältere von Nassau-Dillenburg-Siegen, damals zur 1816 die Übernahme des gesamten von Natur und Geschichte Verfügung stellte, für die Kriegsführung auf. Zur Sicherstellung zum Einheitsraum bestimmten Gebietes durch Preußen. Damit

6 Die Geschichte Netphens

war das Netphen ein Teil des aufstrebenden preußischen wurden 1969 zu einer Großgemeinde mit 21 Ortsteilen zusam- Staates geworden, unter dessen Verwaltung bald ein beacht- mengeschlossen. licher wirtschaftlicher und kultureller Aufschwung einsetzte. Mit dem Überschreiten des Einwohnerschwellenwertes von Mit der fortschreitenden Industrialisierung im 20. Jahrhundert 25.000 Einwohnern am 30.06.1997 (25.068 Einwohner) waren verloren die Gemeinden des Amtes allmählich ihren bäuer- erstmals die Voraussetzungen erfüllt, dass Netphen lichen Charakter und entwickelten sich zu aufstrebenden Ge- zum 01. Januar 2000 den Status einer mittleren kreis- meinwesen, in denen durch eine Vielzahl von Industrie-, Han- angehörigen Stadt erhielt. dels- und Handwerksbetrieben der verschiedensten Branchen den Einwohnern eine gesicherte Existenzgrundlage geschaffen Es ist in der Vergangenheit gelungen, das Gemeinwesen Net- werden konnte. phen zu stärken und auszubauen und gleichzeitig den Charak- ter und die Eigenart der Ortsteile in der Flächengemeinde zu Die sprunghafte Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg erhalten. gab Anlass, sich von den überkommenen Gemeindegrenzen zu lösen und im ganzen Siegerland Großgemeinden zu bilden. Der demografische Wandel und sinkende Einwohnerzahlen Durch das Zweite Siegerlandgesetz entstand mit dem 1.1.1969 sind auch in Netphen spürbar. Umso wichtiger ist es, sich die Großgemeinde Netphen, die sich im Wesentlichen aus den verstärkt mit Themen wie Infrastrukturplanung, Kinder- und Gemeinden des damaligen Amtes Netphen zusammensetzte. Familienfreundlichkeit und zukunftsorientierte Seniorenpolitik zu befassen. Seit der kommunalen Neugliederung ist in Netphen viel be- wegt worden. Trotz der anfangs kaum lösbar erscheinenden Die Stadt Netphen wird – auch und gerade vor dem Hinter- Gesamtproblematik ist die größte Flächengemeinde im grund demografischer Veränderungen – die bisherige positive Siegerland doch dem Hauptauftrag aus der Kommunalreform Entwicklung zum Wohle ihrer Bürger fortsetzen. durchaus gerecht geworden: ein homogenes, nicht nur lebens- tüchtiges, sondern auch vitales Kommunalwesen zu schaffen. Als Summe aller Einzelaktivitäten ist hierbei hervorzuheben, dass die Qualität und damit zugleich die Attraktivität Netphens als Wohngemeinde deutlich gesteigert worden ist.

Der Bau des Einkaufs- und Verwaltungszentrums, des Freizeit- parks, einer größeren Anzahl weiterer Sportstätten – darun- ter das Kunstturnleistungszentrum in Dreis-Tiefenbach, die Errichtung und Erweiterung von Kindergärten und Schulen, der Ausbau des Kanalnetzes und die Erschließung neuer Wohnge- biete sind die bemerkenswertesten unter den Verbesserungs- maßnahmen, die zu diesem Ergebnis geführt haben. Durch die Errichtung des Gymnasiums können alle Schulabschlüsse in Netphen erreicht werden.

Nicht unerwähnt bleiben darf das bedeutende Bürgerengage- ment in den einzelnen Ortschaften, ohne das eine Vielzahl von Bürgerhäusern oder sonstiger öffentlicher Begegnungsstätten nicht hätte geschaffen werden können. In gleicher Weise haben Sportvereine in beachtenswertem Umfang eigene Sportstätten errichtet, bestehende erweitert oder grundlegend moderni- siert.

Die früher selbstständigen Gemeinden

Afholderbach, Beienbach, Brauersdorf, Deuz, Dreis-Tiefenbach, Eckmannshausen, Eschenbach, Frohnhausen, Grissenbach, Hainchen, Helgersdorf, Herzhausen, Irmgarteichen, Nenkers- dorf, Niedernetphen, Obernetphen, Oelgershausen, Salchen- dorf, Sohlbach, Unglinghausen, Walpersdorf und Werthenbach

7 Wir laden Sie ein unser Gast zu sein! Genießen Sie die Gastfreundschaft im Netpher Land!

8 „Natur erleben – Freizeit genießen“ ... natürlich in Netphen

Am Oberlauf der – mit den Quellgebieten von Sieg, Lahn und Eder – in der herben Schönheit des Landes der tausend Berge ist die Stadt Netphen Teil des Naturparks Rothaargebirge.

Schmucke Dörfer, städtebaulich moderne Siedlungen, neu- zeitliche Sport- und Freizeitanlagen, harmonisch eingeordnete Industriebetriebe sowie ansprechende Fremdenverkehrsein- richtungen inmitten einer reizvollen Landschaft prägen das Bild dieser Stadt. Schon der Höhenunterschied von 260 bis 676 Metern weist auf die landschaftliche Eigenart des Netpher- landes hin.

Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps

Zeugen einer frühen Besiedlung sind die Ringwallanlagen auf der in Dreis-Tiefenbach: „Alten Burg“ bei Afholderbach und der „Burggraben“ bei Netphen. • Heimatzentrum Haus Pithan mit zwei Dauerausstellungen zum Thema Siegerländer Eisenerzeugung in Netphen: • Die Martinikirche, eine Hallenkirche aus dem 13. Jahrhun- in Hainchen: dert. Bei einbrechender Dunkelheit wird der mächtige Turm • Wasserburg; einzige Höhenwasserburg im südwestfälischen in weißes Licht getaucht. Raum

• Der Freizeitpark in Netphen mit zahlreichen Einrichtungen lädt sowohl im Sommer als auch im Winter zum Verweilen in Nenkersdorf: ein. • Fachwerkhaus mit hessischem Kratzputz, Lahnquelle, Siegquelle, Ederquelle, Naturschutzgebiet „Auerhahnwald“ • Heimatmuseum Netpherland. Seit 1996 mit einem großen Lahnhof, Mühle mit oberschlächtigem Wasserrad. Ausstellungsraum zur Vor- und Frühgeschichte.

• St. Peterskapelle, St. Petersbrunnen und Altes Feuer- in Sohlbach: wehrhaus. • Sohlbacher Weiher in Afholderbach: in Walpersdorf: • Afholderbacher Weiher • Kohlenmeiler, Naturschutzgebiet mit Märzbecherwiese Die Köhlerei hat im Siegerland eine uralte Tradition. Aktive Kohlenmeiler sind am Fuße des Aufstiegs der Siegtalstraße in Brauersdorf: zur Siegquelle zu erleben. • Die Obernautalsperre ist die größte Trinkwassertalsperre des Siegerlandes mit 15 Mio. m3 Fassungsvermögen. Sie hat sich als Anziehungspunkt für Erholungssuchende aus nah und fern herausgebildet. Eingebettet in die reizvolle Mittel- gebirgslandschaft wird sie überragt von der Alten Burg, einer Fliehburg und kultischem Mittelpunkt aus der Zeit etwa 500 vor Christi. Um die Obernautalsperre führt ein etwa 10 km langer geteerter Rundweg, von dem sich dem Spaziergänger reizvolle Perspektiven auf die Wasserfläche und die bewal- deten Hänge auftun.

9 Guten Appetit! Essen und Trinken für jeden Anlass!

Empfehlens- werte Adressen

Täglich geöffnet

10 Freizeit in Netphen

Freizeitpark Netphen: Wandern und Rad fahren in Netphen und Umgebung: Mit dem Freizeitpark Netphen steht ein attraktives Freizeitan- Wandern auf einem gut ausgebauten und weit ausgelegten gebot u. a. mit der einzigen Kunsteisbahn in Südwestfalen Wander- und Fahrradwegenetz durch eine abwechslungsreiche mit 1.800 qm zur Verfügung. Der Freizeitpark bietet weiterhin Mittelgebirgslandschaft gehört zu den besonderen Vorzügen in einer Tennishalle vier Plätze, eine Reihe von Freilufttennis- des Naherholungsbereiches Netphen. Angebote Keltenweg, plätzen, fünf Squashcourts, vier Badmintonfelder, Minigolfanla- Dilldappenweg (Bild), Sonnenweg, Netpher Radring u. a. ge und ein Fitnessstudio. Eine Reitanlage mit Reithalle schließt sich an. Das großzügig konzipierte Freizeitbad – Hallen- und Der – Weg der Sinne – bietet Natur pur und Natur- Warmwasserfreibad – verfügt darüber hinaus über Sauna, Sola- erleben auf insgesamt 154 Kilometern. rien, Thermalsprudelbecken und eine Superrutschbahn von Ein weiterer besonderer Anziehungspunkt ist die Obernautal- ca. 100 m Länge. sperre mit einem 10 km langen Rundwanderweg.

11

Allgemeine Strukturinformationen

Arbeiten, wo „Andere“ Urlaub machen! (Dr. Rob Smith, Vice Entfernung zu benachbarten Städten in Kilometern President der Fa. Bombardier Transportation, anl. des 2. Trade Press Day am 16.10.2003 in Netphen-Dreis-Tiefenbach) Siegen ...... 10 Marburg (über Laasphe) ...... 70 Die Stadt Netphen ist ein traditioneller Wirtschaftsstandort, der Gießen (über A 45) ...... 82 gerade in den 90er-Jahren mit wichtigen Firmenansiedlungen Frankfurt ...... 130 aufwarten konnte. Ziel und Perspektive der Wirtschaftsför- Köln (über A 4) ...... 100 derung ist es, für die Netphener Bevölkerung eine möglichst Düsseldorf (über A 4) ...... 140 große Zahl von Arbeitsplätzen zu erreichen. Die Stadt Netphen Dortmund (über A 45) ...... 110 bietet an verschiedenen Standorten attraktive Gewerbeflächen Kassel ...... 130 an. Daneben ist die sehenswerte Mittelgebirgslandschaft am Rot- haarsteig mit ihrem hohen Erholungswert eine gute Ergänzung Entfernung zu Flughäfen in Kilometern zu den Wohn- und Arbeitsplatzangeboten in der Stadt. Sicher- lich wird der Tourismusbereich – gerade für den Kurz- bzw. Flughafen Siegerland (Burbach) ...... 35 Wanderurlaub – mittelfristig eine weitere Bereicherung für die Flughafen Köln/Bonn ...... 100 Attraktivität des Wirtschaftsstandortes Netphen bringen. Flughafen Düsseldorf ...... 120 Flughafen Frankfurt ...... 130 Netphen hat aufgrund seiner intakten Infrastruktur einen hohen Wohn- und Erholungswert. Natürliches Kapital des Net- pherlandes ist aber auch sein Waldreichtum; 97,5 qkm des 137 ÖPNV Linienverzeichnis der qkm großen Stadtgebietes sind von Laub- und Nadelwäldern Verkehrsgemeinschaft Westfalen-Süd (VGWS) bedeckt. Linie R 27 Siegen–Netphen– Die Stadt Netphen liegt am Fuß des Rothaargebirges mitten im Linie R 16 Siegen-Weidenau–Netphen–Deuz–Hainchen Kreis Siegen-Wittgenstein. Sie ist besonders verkehrsgünstig Linie R 17 Siegen-Kaan–Deuz–Walpersdorf über die BAB A 45 und die BAB A 4 sowie über die Bundesstra- Linie R 18 Weidenau–Netphen–Brauersdorf ßen B 54 und B 62 zu erreichen. Linie R 20 Netphen–Herzhausen–Hilchenbach Linie L 161 Deuz–Irmgarteichen–Rudersdorf Linie L 162 Weidenau–Dreis-Tiefenbach–Eckmannshausen– Bevölkerung Unglinghausen (Stand März 2010) Linie L 163 Weidenau–Dreis-Tiefenbach–Herzhausen Linie L 164 Netphen–Sohlbach Einwohner ...... 24.127 Linie L 165 Netphen–Beienbach Linie SB 5 Siegen-Kaan–Deuz–Walpersdorf–– davon Biedenkopf Ausländer ...... 6,70 Prozent über 60 Jahre ...... 24,72 Prozent evangelisch ...... 38,21 Prozent Der Bürgerbus katholisch ...... 45,47 Prozent Kontakt: Bürgerbus Netphen e. V. Flächennutzung Amtsstraße 2 – 6 57250 Netphen Fläche des Stadtgebietes ...... 137,79 km2 Telefon: 02738 603-298 oder -160

Waldfläche ...... 97,42 km2 ...... 70,7 Prozent Alle wichtigen Information zu Fahrpreisen und Fahrplänen landwirtschaftliche Fläche ...... 21,63 km2 ...... 15,7 Prozent finden Sie außerdem unter www.buergerbus-netphen.de Gebäude- und Freiflächen ...... 7,17 km2 ...... 5,2 Prozent Betriebsfläche ...... 0,55 km2 ...... 0,4 Prozent Verkehrsfläche ...... 8,41 km2 ...... 6,1 Prozent Erholungsfläche ...... 0,55 km2 ...... 0,4 Prozent Wasserfläche ...... 1,79 km2 ...... 1,3 Prozent sonstige Flächen ...... 0,28 km2 ...... 0,2 Prozent

13 14 Stadtverwaltung Netphen

Telefon: 0 27 38/60 3-0

Rathäuser I, II und III: 57250 Netphen, Amtsstraße 2 – 6 Heimatmuseum Netpherland mit Kultur- und Touristikbüro: 57250 Netphen, Lahnstraße 47

Bezeichnung Büroanschrift Zimmer-Nr. Bürgermeister Rathaus 2 2208 Bereich Zentrale Verwaltung Rathaus 2 2201-2206, 2212 Rechnungsprüfungsamt Rathaus 3 3101 Beigeordneter/Leiter Fachbereich Verwaltung Rathaus 2 2210 Bereich Finanzen: Kämmerei Rathaus 2 2301-2304 Bereich Finanzen: Stadtkasse Rathaus 2 2305-2306, 2308, 2310 Bereich Stadtentwicklung und Immobilienservice Rathaus 3 3302-3308 Öffentliche Einrichtungen/Wasserwerk Rathaus 2 2309, 2311-2313 Bereich Ordnung/Standesamt Rathaus 1 1003-1007 Bereich Soziales und Schulen Rathaus 3 3402-3411 Arbeitsgemeinschaft SGB II Rathaus 3 3103-3108 Flüchtlingsberatungsstelle Rathaus 1 1506 Musikschule Rathaus 1 1508 Gleichstellungsbeauftragte Rathaus 3 3409 Leiter Fachbereich Bauwesen Rathaus 1 1304/1305 Bereich Bauordnung Rathaus 1 1101-1105, 1302-1303 Bereich Stadtplanung Rathaus 1 1202-1206 Bereich Tiefbau (Bauhofverwaltung) Rathaus 1 1301, 1403-1408 Vermessung Rathaus 1 1504-1507 Kultur- und Touristikbüro Heimatmuseum Lahnstraße 47

Öffnungszeiten Rathäuser:

Montag – Freitag 8.15 – 12.00 Uhr Montag 13.45 – 15.45 Uhr Donnerstag 13.45 – 16.45 Uhr

15 Firmen investieren in den Standort und für die Zukunft für Industrie und Gewerbe!

Montagefertige Dach- und Wandelemente Profile zum Mitnehmen

Für Privat- und Trapezprofile Geschäftskunden

Auf Wunsch zugeschnitten Sandwich Wand- und Dachelemente

Unterm Wasser 14 • 57250 Netphen • (0 27 38) 30 77-8 10

16 Aufgaben der Stadtverwaltung

I. Bürgerbüro • Bio-Müllsäcke • Briefwahl Information: • Einbürgerung Telefon: 02738 603-146 • Ersatzlohnsteuerkarten Telefax: 02738 603-242 • Fischereischein E-Mail: [email protected] • Formularausgabe/Ausfüllhilfe • Führungszeugnis Öffnungszeiten: • Fundsachen Montag und Dienstag 7.00 – 17.00 Uhr • Gewerbean- und -abmeldung Mittwoch 7.00 – 16.00 Uhr • Jugendherbergsausweis Donnerstag 7.00 – 18.00 Uhr • Kinderreisepass Freitag 7.00 – 12.30 Uhr • Lohnsteuerkarten Samstag 9.00 – 12.00 Uhr • Melderegisterauskunft • Parkausweis für Schwerbehinderte Aufgaben des Bürgerbüros: • Personalausweis • Allgemeine Beratung • Vorläufiger Personalausweis • An-, Ab- und Ummeldung • Reisepass • Antrag auf Rundfunk-/Fernsehgebührenbefreiung • Vorläufiger Reisepass • Aufenthalts- oder Meldebescheinigung • Schwerbehindertenausweis • Auskunft aus dem Gewerbezentralregister • Untersuchungsberechtigungsschein nach dem • Beglaubigungen von Abschriften, Ablichtungen und Jugendarbeitsschutzgesetz Unterschriften

II. Weitere Dienstleistungen A – Z

Dienstleistungen A – Z Zuständiger Bereich Telefon: 02738 603 - A Abfallwirtschaft Müllabfuhr, Steuern und Abgaben – Finanzen 205/206 Abwasserbeseitigung (techn. Fragen) Tiefbau 232/239 Anmeldung zur Eheschließung Standesamt 135 Arbeitslosenhilfe/ ARGE Siegen-Wittgenstein 02738 30390-100 Grundsicherung für Arbeitsuchende Archiv Kultur- und Touristikbüro 111/193 Asylbewerberangelegenheiten Soziales und Schulen 141/142 B Bauanträge – Bearbeitung und Genehmigung Bauverwaltung 211 Bauanträge – Eingang und Umlauf Bauverwaltung 215 Bauordnungsbehördliche Verfahren Bauverwaltung 212 Bebauungsplan Stadtplanung und Hochbau 221/223/225/226 Bestattungen Tiefbau 237/239 Bolzplätze Tiefbau 236/237 D Denkmalschutz Bauverwaltung 213 E Eheschließung Standesamt 135 F Feuerwehrangelegenheiten Ordnung 133 Finanzwesen/NKF Finanzen 120 – 122 Flächennutzungsplan Stadtplanung und Hochbau 221/223/225/226 Förderfonds für Familien Soziales und Schulen 148 Freizeitpark Öffentliche Einrichtungen 151/152 G Gastgeberverzeichnis Kultur- und Touristikbüro 111/193 Gaststätten Ordnung 135 Geburtenanmeldung Standesamt 135 Geschenk für Eltern von Neugeborenen Soziales und Schule 148

17 Wir beraten Sie in Rechts-, Steuer- und Versicherungs- angelegen- heiten.

18 Aufgaben der Stadtverwaltung

Dienstleistungen A – Z Zuständiger Bereich Telefon: 02738 603 - Gewerbesteuer Finanzen 205/206 Gewässerunterhaltung Tiefbau 236 Gleichstellungsbeauftragte Gleichstellungsstelle – Soziales und Schulen 145 Grundsteuer Finanzen 205/206 Grundstücksangelegenheiten Stadtentwicklung und Immobilienservice 161/170 Grünanlagen Tiefbau 237 H Hallenbad Freizeitpark Obernautal Netphen GmbH 02738 303483 Hochbau Stadtplanung und Hochbau 220 Hundesteuer Finanzen 205/207 I Internetauftritt Arbeitskreis Internet 107/111 J Jubiläen Verwaltung 103 Jugendarbeit, Jugendpflege Soziales und Schulen 140 Jugendschutz Ordnung 134 K Kanal- und Wasseranschlussbeiträge Bauverwaltung 218 Kanalanschlussgenehmigungen Bauverwaltung 218 Kanalbenutzungsgebühr Bauverwaltung 218 Kindergartenangelegenheiten Soziales und Schulen 141/148 Klärwerk Tiefbau 232/239 Kulturangelegenheiten Kultur- und Touristikbüro 111/193 M Mahnung Finanzen 203/204/208 Müllabfuhr  Abfallwirtschaft O Obdachlosenunterbringung Ordnung 131 ÖPNV Stadtentwicklung und Immobilienservice 170 P Personenstandswesen Ordnung 134/135 Postein- und -ausgang Vorzimmer Bürgermeister 101 Pressemitteilungen Stadtentwicklung und Immobilienservice 160 R Radwandern Kultur- und Touristikbüro 111/193 Rentenanspruch/Rentenversicherung Soziales und Schulen 143 S Schadenangelegenheiten Stadtentwicklung und Immobilienservice 164

19 Aufgaben der Stadtverwaltung

Dienstleistungen A – Z Zuständiger Bereich Telefon: 02738 603 - Schiedsamtswesen Ordnung 133 Schule/Schulangelegenheiten Soziales und Schulen 144 Senioren Senioren Service Stelle (Soziales und Schulen) 145 Sozialhilfe (SGB II)  Arbeitslosenhilfe Sozialhilfe (SGB XII) Soziales und Schulen 141/142 Spielplätze Tiefbau 237 Stadtkasse Finanzen 202 – 204/208 Stadtplanung Stadtplanung und Hochbau 221/223 – 226 Standesamt Ordnung 134 – 135 Statistik Zentrale Verwaltung 106 – 107 Steuern Finanzen 205 – 207 Straßenbeleuchtung Tiefbau 231 – 235 Straßenunterhaltung Tiefbau 231/232 T Tageseinrichtungen für Kinder  Kindergartenangelegenheiten Tourismus Kultur- und Touristikbüro 111/193 U Umweltschutz Bauverwaltung 213 Unterkunftsverzeichnis Kultur- und Touristikbüro 111/193 V Vermessungswesen Tiefbau 260/261 Versicherungsangelegenheiten, sonstige Stadtentwicklung und Immobilienservice 164 Volksinitiative Zentrale Verwaltung 106/107 W Wahlen Zentrale Verwaltung 106/107/113 Wandern/Wanderkarten Kultur- und Touristikbüro 111/193 Wassergebühr Öffentliche Einrichtungen/Wasserwerk 150/151/155/156 Wildschäden Ordnung 131 Winterdienst Tiefbau 232/234 Wirtschaftsförderung Stadtentwicklung und Immobilienservice 170 Wohnberechtigungsschein Bauverwaltung 213 Wohngeld Soziales und Schulen 147 Wohnungsvermietung Stadtentwicklung und Immobilienservice 164 Z Zivilschutzrechtliche Verteidigung Ordnung 130

travel Net Wir beraten Sie gerne ausführlich.

20 Senioren-Service-Stelle

Die Senioren-Service-Stelle der Stadt Netphen versteht sich als vermittelt auf Wunsch: erste Anlauf- und Kontaktstelle nicht nur für Seniorinnen und • einen präventiven Hausbesuch der Mitarbeiter/innen von Senioren sondern auch für pflegende Angehörige. Als zentrale Leben und Wohnen im Alter (LWA) Ansprechpartnerin der Senioren-Service-Stelle steht Frau Eva Vitt allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung, die sich allen Die Selbstständigkeit im Alter zu fördern und zu bewahren und seniorenspezifischen Anliegen annimmt und Fragen rund um ältere Menschen beim Erhalt eines selbstbestimmten Lebens das Alter und Älterwerden beantwortet. in ihrer gewohnten Umgebung zu unterstützen ist Ziel dieses Angebotes. Sie informiert über: • Hilfestellungen bei der Alltagsbewältigung Gerne nehme ich Ihre Anregungen und Wünsche entgegen: • Ambulante, teilstationäre und stationäre Angebote im Be- Eva Vitt, Zimmer: 3409, Telefon: 02738 603-145 reich der Pflege E-Mail: [email protected], zu erreichen: Montags bis Freitags • Hilfe für pflegende Angehörige 8.30 bis 12.00 Uhr. • Begegnungs-, Bildungs- und Freizeitangebote In der SeniorenServiceStelle können Sie sich auch über nied- stellt bei Bedarf Kontakt her: rigschwellige Betreuungsangebote zur Entlastung pflegender • zu weiteren sozialen Einrichtungen, Diensten und Beratungs- Angehöriger informieren. stellen

Heimatmuseum Netpherland

Heimatmuseum Netpherland Gruppen außerhalb der Öffnungszeiten sowie Museums- mit Kultur- und Touristikbüro führungen nach Anmeldung Lahnstraße 47 Im Kultur- und Touristikbüro können Sie im Vorverkauf Karten 57250 Netphen für die vielfältigen Veranstaltungen des Kulturforums Netphen Tel. 0 27 38/6031 11 e. V. erwerben. Außerdem ist das Kulturbüro offizielle Vor- verkaufsstelle für das Apollo Theater Siegen, Kultur Pur, Lyz, Das Heimatmuseum Netpherland zählt zu den klassischen Kultur u. a. Einrichtungen mit einem Exponatbestand aus allen Bereichen der Kulturgeschichte. Repräsentativ werden hier regionale Besonderheiten des Netpherlandes wie Gerberei, Köhlerei so- Heimatzentrum Haus Pithan wie Haubergswirtschaft, Hude und Imkerei dargestellt. Seinen Im Bruch 4 unverwechselbaren Charakter erhält das Heimatmuseum durch 57250 Netphen (Dreis-Tiefenbach) regionale Themen wie Tel.: 0172 6758976 (Völkel) Tel.: 0160 90134399 (Kämpfer) • Kauf des Ersten Motor-Omnibusses der Welt im Jahr 1895 • Bau der Kleinbahn Weidenau – Deuz im Jahr 1906. Zwei Dauerausstellungen zeigen auf zwei Etagen: • Vom Windofen zum Hochofen - 2500 Jahre Siegerländer Öffnungszeiten: Eisenerzeugung Montag und Donnerstag 9.00 – 11.30 Uhr • Vom Windofen über den Hochofen zum Hightech in Dreis- 14.00 – 16.00 Uhr Tiefenbach. Dienstag und Freitag 9.00 – 11.30 Uhr jeden 1. Sonntag im Monat 14.00 - 17.00 Uhr Öffnungszeiten: jeden dritten Sonntag im Monat an den übrigen Sonntagen nach tel. Vereinbarung 14.30 – 17.00 Uhr Tel.: 02738 2469 (Ausstellung geöffnet mit Kaffee und Kuchen, Ausnahme: August) Mittwoch und Samstag geschlossen Ausstellungsführungen und Vorträge für Gruppen nach Anmel- dung

Internet: www.Heimatverein-Alte-Burg-Dreistiefenbach.de

21 Finanzen der Stadt Netphen

Steuern, Gebühren, Beiträge Kanalbenutzungsgebühr

Gewerbesteuer: Hebesatz 410 Prozent a) Schmutzwassergebühr Grundsteuer A: Hebesatz 265 Prozent Die Schmutzwassergebühr beträgt für das Jahr 2010 2,57 Euro Grundsteuer B: Hebesatz 380 Prozent je m3 Schmutzwasser.

b) Regenwassergebühr Kanalanschlussbeitrag Die Regenwassergebühr beträgt für das Jahr 2010 0,69 Euro je m2 gebührenpflichtiger Fläche. Der Kanalanschlussbeitrag beträgt derzeit (Stand 2010) 3,80 Euro je m2 beitragspflichtiger Fläche (Veranlagungsfläche). Kleineinleiterabgabe/Klärgrubenentsorgung

Wasseranschlussbeitrag Die Kleineinleiterabgabe beträgt derzeit (Stand 2010) 0,38 Euro je m3 Frischwasserverbrauch. Die Gebühr für die Der Wasseranschlussbeitrag beträgt derzeit (Stand 2010) Klärgrubenentsorgung beträgt derzeit (Stand 2010) 19,35 Euro 0,85 Euro zzgl. 7 Prozent MwSt. je m2 beitragspflichtiger Fläche je m3 abgefahrenen Fäkalschlamms. (Veranlagungsfläche).

Abfallgebühr (Stand 2010) Wasserverbrauchsgebühr • 77,52 Euro Die Wasserverbrauchsgebühr beträgt brutto 1,36 je m3 bezoge- jährlich je Einwohner für alle Abfallentsorgungsleistungen nes Wasser. einschließlich Biotonne • 63,24 Euro jährlich je Einwohner für alle Abfallentsorgungsleistungen ohne Biotonne • 12,72 Euro jährliche Gebührenermäßigung bei Streckung des Abfuhr- rhythmus/Volumenreduzierung

Hundesteuer (Stand 2010)

• 74,40 Euro für das Halten eines Hundes • 91,20 Euro je Hund für das Halten von zwei Hunden • 109,80 Euro je Hund für das Halten von drei und mehr Hunden

22 Einwohnerstatistik

Stadtteil gesamt männlich weiblich Afholderbach 207 110 97 Beienbach 318 157 161 Brauersdorf 642 315 327 Deuz 2.104 1.000 1.104 Dreis-Tiefenbach 5.031 2.522 2.509 Eckmannshausen 826 414 412 Eschenbach 616 317 299 Frohnhausen 396 203 193 Grissenbach 801 412 389 Hainchen 938 451 487 Helgersdorf 324 156 168 Herzhausen 608 309 299 Irmgarteichen 863 431 432 Nenkersdorf 431 214 217 Netphen 5.973 2.946 3.027 Oelgershausen 336 169 167 Salchendorf 1.286 645 641 Sohlbach 137 78 59 Unglinghausen 1.067 533 534 Walpersdorf 413 201 212 Werthenbach 810 415 395 Summen 24.127 11.998 12.129

Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister der Stadt Netphen

Vorname Nachname Ortsteil Straße PLZ Ort Telefon Marc Seelbach Afholderbach Erndtebrücker Straße 17 57250 Netphen 02738 688900 Ulrich Brück Beienbach Schnellenbergstraße 13 A 57250 Netphen 02737 4835 Helmut Büdenbender Brauersdorf Zur Talsperre 27 57250 Netphen 02738 8121 Dr. Herbert Kneppe Deuz Friedhofstraße 17 57250 Netphen 02737 4236 Horst Völkel Dreis-Tiefenbach Siegstraße 183 57250 Netphen 0271 75313 Eberhard Vitt Eckmannshausen Am Hubertushain 9 57250 Netphen 02738 6197 Iris Cremer Eschenbach Eschenbacher Straße 34 57250 Netphen 02738 1673 Karl-Heinz Müller Frohnhausen Breitestraße 4 57250 Netphen 02738 2001 Annette Scholl Grissenbach Grabenbäume 25 57250 Netphen 02737 4770 Franz-Hubert Kringe Hainchen Schlossstraße 5 57250 Netphen 02737 91511 Rudolf Maier Helgersdorf Gernsdorfer Straße 1 57250 Netphen 02737 4764 Gilbert Holländer Herzhausen An der Dreisbach 16 57250 Netphen 02733 3900 Gerhard Schmitt Irmgarteichen Koblenzer Straße 53 57250 Netphen 02737 93746 Matthias Merzhäuser Nenkersdorf Postfach 3103 57244 Netphen 02737 229890 Dorothee Spies Netphen An der Obernau 9 a 57250 Netphen 02738 8599 Michael Christ Oelgershausen Hömbergstraße 8 57250 Netphen 02738 6672 Alexandra Wunderlich Salchendorf Ockersdorf 22 57250 Netphen 02737 591593 Mike Klöckner Sohlbach Weiherstraße 3 57250 Netphen 02738 692164 Elke Bruch Unglinghausen Vor der Hurth 2 a 57250 Netphen 02732 28466 Rüdiger Bradtka Walpersdorf Martinstraße 3 57250 Netphen 02737 1495 Herbert Steiner Werthenbach Am Löhchen 5 57250 Netphen 02737 91126

23 Architekten und Ingenieure stellen sich vor.

24 Ratsmitglieder der Stadt Netphen

Name Straße Wohnort Fraktion Arns, Raimund Im Wellerseifen 6 57250 Netphen FDP Braas, Erhard Austraße 60 57250 Netphen UWG Bradtka, Rüdiger Martinstraße3 57250 Netphen CDU Braun, Stefan Fehlingsweg 23 57250 Netphen CDU Bruch, Elke Vor der Hurth 2 A 57250 Netphen SPD Büdenbender, Bruno Katharina-Diez-Straße 17 57250 Netphen CDU Büdenbender, Ekkard Rödchenweg 16 57250 Netphen Die Linke Buttler, Helmut Mittelweg 6 57250 Netphen UWG Cremer, Iris Eschenbacher Straße 34 57250 Netphen CDU Glomski, Silvia In der Jungen Ecke 24 57250 Netphen Die Grünen Gräbener, Bruno An der Netphe 6 a 57250 Netphen CDU Groos, Heinz Wiesenstraße 18 57250 Netphen CDU Heinz, Manfred Im Buden 10 57250 Netphen SPD Hirsch, Bastian Leipziger Straße 19 57250 Netphen SPD Jüngst, Bernhard Siegstraße 185 57250 Netphen CDU Kassing, Friedel Setzer Weg 23 57250 Netphen CDU Katz, Peter In der Brachbach 4 57250 Netphen UWG Kebschull, Stefan Efeuweg 3 57250 Netphen CDU Kopetzki, Klaus Grabenbäume 1 57250 Netphen FDP Kringe, Franz-Hubert Schlossstraße 5 57250 Netphen CDU Kühn, Bernhard Seitenweg 2 57250 Netphen FDP Ley, Karl-Heinz Glockenstraße 20 57250 Netphen UWG Löhr, Steffen Simmelsbach 5 57250 Netphen SPD Mengel, Stefanie In der Jungen Ecke 10 57250 Netphen SPD Müller, Albrecht Kirschborn 50 57250 Netphen CDU Müller, Ulrich Kreuztaler Straße 53 57250 Netphen SPD Oehm, Alfred Hilchenbacher Straße 76 57250 Netphen CDU Rock, Helga Nauholzer Weg 29 57250 Netphen Die Grünen Rock, Simon Nauholzer Weg 29 57250 Netphen Die Grünen Schäfer, Bernd Sternweg 3 57250 Netphen CDU Schaufler, Rudolf Danziger Straße 24 57250 Netphen CDU Schmidt, Egon Hilchenbacher Straße 5 57250 Netphen SPD Schmitt, Gerhard Koblenzer Straße 53 57250 Netphen CDU Scholl, Annette Grabenbäume 25 57250 Netphen SPD Schröder, Manfred Bodelschwinghstraße 38 57250 Netphen UWG Seelbach, Marc Erndtebrücker Straße 17 57250 Netphen SPD Spies, Dorothee An der Obernau 9 a 57250 Netphen CDU Vitt, Eberhard Am Hubertushain 9 57250 Netphen CDU Vitt, Georg Im Wellerseifen 32 57250 Netphen Die Grünen Weber, Hans-Werner Auf der Spitze 14 57250 Netphen SPD Wilhelm, Klaus-Peter Brucknerweg 16 57250 Netphen UWG Wüst, Margarete Erlenweg 9 57250 Netphen CDU

25 Planung Montage Änderungen Elektro-Hausgeräte Kundendienst

Bauen – Renovieren – Sanieren

Ökologisch bauen Holz ist Gesund wohnen Wir fertigen für Sie Wir planen und bauen ganz individuell: unser Stolz für Sie ganz individuell: • Gartenhäuser • Häuser in Holzrahmenbauweise • Terrassenbeläge in Lärche/ • Dachstühle Douglasie oder Hartholz • Dachgauben + Dachausbauten • Sitzgarnituren aus Eiche • Fachwerksanierung oder Lärche Holzrahmenbau - Zimmerei - Sägewerk • Wintergärten • Carports • Zäune • Balkone Inhaber Georg Sting - D1Fu 0171/3 83 16 21 - 57250 Netphen-Salchendorf • Vordächer Johannlandstraße Tel. 02737/3064 - Fax 02737/58203

Frühjahrsaktion: Neue Sitzgarnituren in Lärche Verkauf solange der Vorrat reicht

26 Ausschüsse der Stadt Netphen und ihre Besetzung

(Erläuterung: (s) = sachkundige Bürgerin und sachkundiger Bürger)

Hauptausschuss Steiner, Hermann-Josef (s) Brück, Ulrich (s) Ausschussmitglieder Stellvertreter Vitt, Georg Glomski, Silvia Schäfer, Bernd Büdenbender, Bruno Stötzel, Michael (s) Klein, Rainer (s) Cremer, Iris Spies, Dorothee Arns, Raimund Kühn, Bernhard Wüst, Margarete Gräbener, Bruno Schmitt, Gerhard Groos, Heinz Schulausschuss Braun, Stefan Jüngst, Bernhard Ausschussmitglieder Stellvertreter Kassing, Friedel Oehm, Alfred Gräbener, Bruno Büdenbender, Bruno Bradtka, Rüdiger Kebschull, Stefan Jüngst, Bernhard Braun, Stefan Heinz, Manfred Hirsch, Bastian Kassing, Friedel Oehm, Alfred Scholl, Annette Löhr, Steffen Kringe, Franz-Hubert Wüst, Margarete Rohleder, Achim (s) Schmitt, Jens (s) Bruch, Elke Mengel, Stefanie Sting, Corie (s) Moll, Henrike (s) Schmidt, Egon Müller, Ulrich Wunderlich, Alexandra (s) Aschoff, Rolf (s) Katz, Peter Buttler, Helmut Müller, Ulrich Bruch, Elke Schröder, Manfred Wilhelm, Klaus-Peter Hirsch, Bastian Besse, Stefan (s) Rock, Helga Glomski, Silvia Mengel, Stefanie Büttner, Wolfgang (s) Vitt, Georg Rock, Simon Kierbach, Horst (s) Wojciechowski, Gisela (s) Kopetzki, Klaus Kühn, Bernd Dr. Ott, Margarete (s) Mertens, Joachim (s) Katz, Peter Wilhelm, Klaus-Peter Rechnungsprüfungsausschuss Misterek, Monika (s) Vitt, Ignaz (s) Ausschussmitglieder Stellvertreter Glomski, Silvia Rock, Helga Schmitt, Gerhard Müller, Albrecht Flender, Rosel (s) Geisweid, Birgitt (s) Oehm, Alfred Braun, Stefan Kopetzki, Klaus Kühn, Bernhard Schaufler, Rudolf Vitt, Eberhard Beratende Person: Schneider, Gerhard Cremer, Iris Schäfer, Bernd Schulte, Lothar Spies, Dorothee Wüst, Margarete Büdenbender, Bruno Gräbener, Bruno Vertreter der Kirchen Scholl, Annette Bruch, Elke Ev. Kirche: Lothar Schulte Löhr, Steffen Seelbach, Marc Kath. Kirche: Gerd Schneider Weber, Hans-Werner Müller, Ulrich Wilhelm, Klaus-Peter Ley, Karl-Heinz Ausschuss für Jugend, Sport und Soziales Braas, Erhard Katz, Peter Ausschussmitglieder Stellvertreter Rock, Simon Vitt, Georg Kassing, Friedel Oehm, Alfred Kopetzki, Klaus Arns, Raimund Kringe, Franz-Hubert Steiner, Marco (s) Vitt, Eberhard Braun, Stefan Stadtentwicklungsausschuss Spies, Dorothee Gräbener, Bruno Meyer, Regina (s) Honig, Rüdiger (s) Ausschussmitglieder Stellvertreter Böhmer, Markus (s) Schneider, Markus (s) Bradtka, Rüdiger Bansen, Christoph (s) Boch, Harald (s) Weber, Marc (s) Groos, Heinz Grüttner, Holger (s) Bruch, Elke Mengel, Stefanie Oehm, Alfred Schaufler, Rudolf Besse, Stefan (s) Hirsch, Bastian Kebschull, Stefan Kringe, Franz-Hubert Seelbach, Marc Hausicke, Roman (s) Müller, Albrecht Büdenbender, Bruno Löhr, Steffen Gronau, Malte (s) Wüst, Georg (s) Legge, Paul (s) Werthebach, Peter (s) Maier, Robert (s) Bloss, Peter-Michael (s) Holländer, Gilbert (s) Wilhelm, Klaus-Peter Ley, Karl-Heinz Scholl, Annette Weber, Hans-Werner Mertin, Ursula (s) Wagener, Franz-Josef (s) Heinz, Manfred Bruch, Elke Rock, Helga Glomski, Silvia Knoch, Bernhard (s) Brix, Reiner (s) Schindler, Walter (s) Vitt, Monika (s) Christ, Ursel (s) Mengel, Eckhard (s) Kühn, Bernhard Kopetzki, Klaus Büdenbender, Ekkard Herling, Georg (s) Beratende Personen: Kunz, Christian Buttler, Helmut Braas, Erhard Redder, Friedhelm

27 Bauen – Renovieren – Sanieren

WOHNUNGSBAU- GENOSSENSCHAFT Wohnungsunternehmen NETPHEN EG.

Ihr Partner für Design und Funktion

Individueller Innenausbau Möbelanfertigung Haustüren Fenster Wintergärten Schreinerei both Inh. Martin Thomé Hauptstraße 7 57250 Netphen Tel. 02732/3293 www.schreinereiboth.de

28 Ausschüsse der Stadt Netphen und ihre Besetzung

Ausschuss für Umwelt, Kultur und Tourismus Wahlausschuss: Ausschussmitglieder Stellvertreter Ausschussmitglieder Stellvertreter Jüngst, Bernhard Schäfer, Bernd Spies, Dorothee Wüst, Margarete Kringe, Franz-Hubert Schmitt, Gerhard Gräbener, Bruno Büdenbender, Bruno Schaufler, Rudolf Kassing, Friedel Groos, Heinz Kringe, Franz-Hubert Groos, Heinz Müller, Albrecht Schneider, Markus (s) Schmitt, Gerhard Decker, Wolfgang (s) Merzhäuser, Matthias (s) Schäfer, Bernd Cremer, Iris Cremer, Hartmut (s) Klöckner, Joachim (s) Mengel, Stefanie Scholl, Annette Niemand, Jochen (s) Büdenbender, Heins-Josef (s) Hirsch, Bastian Heinz, Manfred Heinz, Manfred Mengel, Stefanie Ochel, Detlef (s) Buttler, Ruth (s) Scholl, Annette Löhr, Steffen Rock, Helga Rock, Simon Dorn, Andree (s) Weber, Hans-Werner Klein, Rainer (s) Flender, Rosel (s) Schmidt, Egon Wojciechowski, Gisela (s) Büdenbender, Ekkard Christ, Ursel (s) Wahlprüfungsausschuss Schröder, Manfred Buttler, Helmut Ausschussmitglieder Stellvertreter Buttler, Ruth (s) Brück, Ulrich (s) Büdenbender, Bruno Gräbener, Bruno Rock, Helga Vitt, Georg Vitt, Eberhard Braun, Stefan Geisweid, Birgitt (s) Klein, Rainer (s) Aschoff, Rolf (s) Schaufler, Rudolf Kühn, Bernhard Arns, Raimund Grüttner, Holger (s) Wüst, Margarete Meinhardt, Horst (s) Groos, Heinz Ausschuss für Betriebe (Werksausschuss) Müller, Ulrich Weber, Hans-Werner Ausschussmitglieder Stellvertreter Heinz, Manfred Scholl, Annette Büdenbender, Bruno Gräbener, Bruno Bruch, Elke Schmidt, Egon Cremer, Iris Spies, Dorothee Hirsch, Bastian Löhr, Steffen Schaufler, Rudolf Schäfer, Bernd Wilhelm, Klaus-Peter Katz, Peter Groos, Heinz Schmitt, Gerhard Becker, Günter (s) Müller, Wilhelm (s) Gräbener, Heinz (s) Schneider, Markus (s) Rock, Helga Rock, Simon Bansen, Christoph (s) Honig, Rüdiger (s) Klein, Rainer (s) Flender, Rosel (s) Schmidt, Ottmar (s) Wienkamp, Thomas (s) Ricciardi-Gronau, Sonia (s) Patitucci, Claudio (s) Schmidt, Egon Müller, Ulrich Weber, Hans-Werner Löhr, Steffen Herling, Georg (s) Flender, Eberhard (s) Kringe, Andreas (s) Becker, Günter (s) Braas, Erhard Müller, Wilhelm (s) Ley, Karl-Heinz Buttler, Helmut Vitt, Georg Rock, Helga Stötzel, Michael (s) Schäfer, Günter (s) Kopetzki, Klaus Kühn, Bernhard Philipp, Rainer (s) Kühn, Stefan (s) Dreyer, Volker

Umlegungsausschuss Ausschussmitglieder Stellvertreter Müller, Albrecht Kebschull, Stefan Scholl, Annette Heinz, Manfred

29 Parteien und Wählergemeinschaften

Partei/Vorsitzende(r) Anschrift Telefon CDU Cremer, Iris Eschenbach 02738 1673 www.cdu-netphen.de Eschenbacher Straße 34 Junge Union, Stadtverband Netphen Scharf, Benjamin Netphen 02738 1404 Schömelstraße 17 SPD Scholl, Annette Grissenbach 02737 4770 www.spd-netphen.de Grabenbäume 25 FDP Arns, Raimund Netphen 02738 4401 www.fdp-siegen.de Im Wellerseifen 6 UWG Katz, Peter Deuz 02737 3677 www.uwg-netphen.de In der Brachbach 4 Bündnis 90 / Die Grünen Rock, Helga Deuz 02737 229499 www.gruene-siegen-wittgenstein.de Nauholzer Weg 29

Schiedsmänner in der Stadt Netphen

Ortsteile:

Netphen, Beienbach, Brauersdorf, Eschenbach, Afholderbach, Sohlbach, Oelgershausen Schiedsmann Rolf Laukens Zur alten Mühle 3, 57250 Netphen Telefon: 02738 1521

Dreis-Tiefenbach, Eckmannshausen, Frohnhausen, Herzhausen, Unglinghausen Schiedsmann Hans Arthur Müller Dreis-Tiefenbach, Gartenstraße 42, 57250 Netphen Telefon: 0271 76341

Deuz, Grissenbach, Nenkersdorf, Walpersdorf Schiedsmann Fritz Heide Deuz, Nauholzer Weg 3 a, 57250 Netphen Telefon: 02737 234

Salchendorf, Helgersdorf, Werthenbach, Irmgarteichen, Hainchen Schiedsmann Ulrich Schmelzer Hainchen, In der Sang 4, 57250 Netphen Telefon: 02737 93479

30 Verzeichnis der Glas-Container-Standorte

Ortsteil Standort Afholderbach Erndtebrücker Straße – neben der Bushaltestelle Ortsmitte Beienbach Im Kesselgarten – außerhalb der Ortslage beim ehemaligen Klärwerk Brauersdorf Ortseingang – gegenüber der Abzweigung „Zur Talsperre“ Deuz Albert-Irle-Straße – Parkplatz neben der Gaststätte Schneider Deuz Waldstraße – Einfahrt Firma Irle, Werk II Deuz AWO-Werkstätten, Weiherdamm Dreis-Tiefenbach Bismarckstraße – gegenüber ALDI Dreis-Tiefenbach In der Seelbach – Wanderparkplatz Dreis-Tiefenbach Ende Weidenauer Straße – neben dem Wendeplatz Eckmannshausen Unglinghausener Straße – neben der Bushaltestelle Eschenbach Kastanienweg – neben dem Kindergarten Frohnhausen Am Bühl/Höhe nach Herzhausen – neben dem Festplatz Grissenbach Elmertsgarten – Parkplatz neben der Kath. Kapelle Hainchen Zu den Querplätzen Helgersdorf Helgersdorfer Straße – Bereich Mühle Herzhausen Dirlenbacher Weg – Abzweigung „Jägerstraße“ Irmgarteichen Im Pfarrfeld – Wanderparkplatz Nenkersdorf Fuhrweg – neben dem ehemaligen Dreschschuppen Netphen An der Obernau – Parkplatz Reitanlage Netphen Freizeitzentrum – Hauptparkplatz Netphen Kettelerstraße Netphen Leipziger Straße – Abzweig Königsberger Straße Netphen Jahnstraße – Parkplatz neben der Kulturhalle Netphen St.-Peters-Platz Netphen Frohnhausener Straße – neben dem Wanderparkplatz Oelgershausen Ortsmitte – neben dem „Backes“ Salchendorf Albert-Klenner-Straße – neben der Buswende Sohlbach Ortseingang – Wanderparkplatz Unglinghausen Hauptstraße – Parkplatz an der Sonderschule Walpersdorf Hainstraße – neben der Buswende Werthenbach Ende Werthestraße – neben dem Wanderparkplatz Werthenbach Einkaufszentrum – Parkplatz Werthestraße

31 Schulverzeichnis

Schule Anschrift Telefon Grundschulen Grundschule Deuz Netphen-Deuz, Pestalozzistraße 11 02737 591103 Schulleiterin: Gerlinde Böcking E-Mail: [email protected] Grundschule Dreisbachtal Netphen – Dreis-Tiefenbach, Setzer Weg 33 0271 7711246 Teilstandort Dreis-Tiefenbach E-Mail: [email protected] Schulleiter: Eugen Olszowy Grundschule Dreisbachtal Netphen-Eckmannshausen, Am Waldhang 6 02738 691150 Teilstandort Eckmannshausen E-Mail: [email protected] Schulleiter: Eugen Olszowy Grundschule Hainchen Netphen-Hainchen, Kirchweg 30 02737 91967 Schulleiter: Andreas Lachmann E-Mail: [email protected] Grundschule Netphen Netphen, Frohnhausener Straße 1 02738 691146 Teilstandort Niedernetphen E-Mail: [email protected] Schulleiter: Karl-Wilhelm Nowak Grundschule Netphen Netphen, Brauersdorfer Straße 33 02738 691136 Teilstandort Obernetphen E-Mail: [email protected] Schulleiter: Karl-Wilhelm Nowak Grundschule Salchendorf Netphen-Salchendorf, Schulstraße 11 02737 591090 Schulleiterin: Barbara Gräbener E-Mail: [email protected] Hauptschule Hauptschule Deuz Netphen-Deuz, Nauholzer Weg 5 02737 591093 Schulleiter: Hans-Joachim Rickes E-Mail: [email protected] Förderschulen Schule „Am Sterndill“ Netphen-Deuz, Nauholzer Weg 19 02737 593190 Förderschule für Lernen E-Mail: [email protected] Schulleiter: N.N. Schule „Am Sonnenhang“ Netphen-Deuz, Nahtweg 10 02737 5053 Förderschule mit Förderschwerpunkt E-Mail: [email protected] „Geistige Entwicklung“ AWO Schulleiterin: Martina Ludwig-Schneider Realschule Realschule „Am Kreuzberg“ Netphen, Steinweg 22 02738 303780 Schulleiter: Norbert Bleischwitz E-Mail: [email protected] Gymnasium Gymnasium Netphen Netphen, Haardtstraße 35 02738 69680 Schulleiter: Thomas Arns E-Mail: [email protected] Sonstige Schulen Musikschule Netphen Netphen, Rathaus I/Amtsstraße 2 – 6 02738 603143 Schulleiter: Herbert Kreitlein E-Mail: [email protected] Volkshochschule des Kreises Siegen-Wittgenstein Netphen, Salchendorf Kirschborn 3 02737 226269 Zweigstelle Zweigstellenleiterin: Marion von Fugler Universität Universität-Gesamthochschule Siegen, Herrengarten 3 0271 7400 Verwaltung:

32 Weiterbildung in der Stadt Netphen

Volkshochschule Jugendkunstschule Netphen – „... weil’s Spaß macht!“ Die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Netphen mit einem In der Jugendkunstschule reichhaltigen Angebot an Weiterbil- erhalten Kinder und Jugend- dungsmöglichkeiten ist eine gemein- liche das nötige „Know-how“, schaftliche Aufgabe des Kreises Siegen- gekonnt Dinge darzustellen, Wittgenstein und der Stadt Netphen. Fantasien und Gedanken aufs Papier zu bringen und Die Kreisvolkshochschule ist dezentral organisiert und hat in die eigene Kreativität auszuleben. Dabei werden die unter- jeder der von ihr zu versorgenden zehn Städte und Gemeinden schiedlichsten Materialien und Untergründe benutzt, um damit des Kreises eine Zweigstelle eingerichtet. eine Vielfalt an Ausdrucksmöglichkeiten zu schaffen.

Über das Bildungs- und Weiterbildungsangebot in den zehn In vier altersstrukturierten Gruppen arbeiten maximal zehn Zweigstellen der Kreisvolkshochschule informiert ein aus- Kinder/Jugendliche. führliches Programmheft. Dieses Programm wird zweimal jährlich kostenlos an alle Haushalte im Einzugsbereich verteilt, Alle Kurse finden im Haus der Kultur und Begegnung (Altes regelmäßig zu Beginn eines Jahres und unmittelbar nach den Feuerwehrhaus) am Petersplatz in Netphen statt. Schulferien im Sommer. Damit sind Sie umfassend, auch über Ihre Stadtgrenzen hinaus, informiert. Sie werden bemerken, Heidrun Fincks bietet auch Kurse für Erwachsene an. dass viele Volkshochschulveranstaltungen in unmittelbarer Nähe Ihrer Wohnumgebung stattfinden. Dozentin: Heidrun Fincks (Leiterin der Jugendkunstschule) Sprechzeiten im Büro der Zweigstelle Netphen: Tel.: 02738 303273 Rathaus I, Zimmer 1507,Tel.: 02738 603-240 E-Mail: [email protected] Montag, Dienstag u. Donnerstag 8.30 – 10.00 Uhr Organisation und Anmeldung: Sprechzeiten kurz vor und nach Beginn neuer Kurse: Kulturforum Netphen Montag, Dienstag und Donnerstag 8.30 – 11.00 Uhr Lothar Groos (Geschäftsführer) sowie Donnerstag 14.30 – 16.00 Uhr Tel.: 02738 603111 E-Mail: [email protected] Nutzen Sie das breit gefächerte Angebot Ihrer VHS.

Waldinformationszentrum beim Forsthaus Hohenroth

33 Kindergärten

Einrichtung Öffnungszeiten Einrichtung Öffnungszeiten Katholischer Kindergarten Mo. – Fr. Katholischer Kindergarten Mo. – Fr. St. Elisabeth Brauersdorf 7.00 – 12.30 Uhr St. Andreas Eschenbach 7.30 - 13.30 Uhr Zur Talsperre 2, 57250 Netphen Eschenbacher Straße 1, 57250 Netphen Telefon: 02738 691028 Di. – Do. Telefon: 02738 8846 Mo. und Do. Leitung: Frau Anne Büdenbender 14.00 – 16.30 Uhr Leitung: Frau Christine Fischer 14.30 - 17.00 Uhr E-Mail: E-Mail: [email protected] [email protected] AWO-Kindergarten Herzhausen Mo. – Fr. Ev. Familienzentrum Rabennest Deuz Mo. – Fr. Höfenstraße 13 a, 57250 Netphen 7.30 - 13.00 Uhr Am Freibad 16, 57250 Netphen 7.00 – 16.30 Uhr Telefon: 02732 2235 Telefon: 02737 3147 Leitung: Frau Simone Wodack Mo. – Mi. Leitung: Frau Angelika Schrick E-Mail: [email protected] 14.00 – 16.30 Uhr E-Mail: [email protected] Evangelische Kindertagesstätte Netphen Mo. – Fr. Katholische Kindertagesstätte Mo. – Fr. Haardtstraße 61, 57250 Netphen 7.00 – 16.30 Uhr Feldwasser Dreis-Tiefenbach 7.00 – 16.30 Uhr Telefon: 02738 8626 Torstraße 4 a, 57250 Netphen Leitung: Frau Belinda Weis Telefon: 0271 76135 E-Mail: [email protected] Leitung: Herr Ulrich Wagener Kath. Kindergarten Mo. – Do. E-Mail: St. Antonius Netphen 7.30 – 17.00 Uhr [email protected] Lahnstraße 88, 57250 Netphen Familienzentrum AWO-Kindertages- Mo. – Fr. Telefon: 02738 1282 Fr. stätte Heckersberg Dreis-Tiefenbach 7.00 – 16.00 Uhr Leitung: Frau Christine Fischer 7.30 – 14.30 Uhr Heckersbergstraße 39, 57250 Netphen E-Mail: Telefon: 0271 76626 [email protected] Leitung: Frau Dorothea Happel Familienzentrum NRW Mo. – Fr. E-Mail: [email protected] Kindertagesstätte Purzelbaum 7.00 – 17.00 Uhr Evangelische Kindertageseinrichtung Mo. – Fr. Haardtstraße 23, 57250 Netphen Sonnenschein Dreis-Tiefenbach 7.00 – 16.30 Uhr Telefon: 02738 6636 Goethestraße 2, 57250 Netphen Leitung: Frau Kerstin Nagel Telefon: 0271 72711 E-Mail: [email protected] Leitung: Frau Jennifer Weiß Kath. Kindergarten Mo. – Fr. E-Mail: [email protected] St. Nikolaus Salchendorf 7.00 – 16.30 Uhr AWO-Kindergarten Eckmannshausen Mo. – Do. Schulstraße 14, 57250 Netphen Am Waldhang 9, 57250 Netphen 7.00 – 16.30 Uhr Telefon: 02737 1505 Telefon: 02738 8057 Leitung: Frau Anke Schlüter Leitung: Frau Jutta Marggraf Fr. E-Mail: [email protected] E-Mail: 7.00 – 14.00 Uhr Kath. Kindergarten Mo. – Do. [email protected] St. Sebastian Walpersdorf 7.30 – 12.30 Uhr St.-Sebastian-Straße 4, 57250 Netphen 14.00 – 16.30 Uhr Telefon: 02737 74346 Leitung: Frau Gertrud Stinner Fr. E-Mail: [email protected] 7.30 – 13.00 Uhr Kath. Kindergarten Regenbogen Mo. – Do. Werthenbach 7.00 – 16.30 Uhr Werthestraße 18, 57250 Netphen Telefon: 02737 91121 Fr. Leitung: Frau Michaela Hoffmann 7.00 – 14.00 Uhr E-Mail: [email protected]

In allen Kindergärten bzw. Kindertagesstätten ist Übermittags- betreuung und die Betreuung behinderter Kinder (auf Antrag) möglich.

34 Kirchen und religiöse Gemeinschaften

Gemeinde/Gemeinschaft Anschrift Telefon Evangelische Kirchengemeinden Ev. ref. Kirchengemeinde Deuz Pfarrerin Helma Land Siegtalstraße 8 a 02737 5781 57250 Netphen

Gemeindebüro Beienbacher Weg 4 02737 1389 57250 Netphen Fax: 02737 591912 Ev. Gemeinschaft Deuz Reinhard Klein-Nöh Friedhofstraße 25 02737 1514 57250 Netphen Ev. ref. Kirchengemeinde Dreis-Tiefenbach Pfarrer Thomas Weiß Martin-Luther-Straße 7 0271 75553 57250 Netphen Ev. Gemeinschaft Dreis-Tiefenbach e. V. Erich Wendel Goethestraße 24 0271 75420 57250 Netphen Ev. freikirchliche Gemeinde Dreis-Tiefenbach Wernsbachstraße 22 a 0271 75885 Heinrich Stein 57250 Netphen

35 Kirchen und religiöse Gemeinschaften

Gemeinde/Gemeinschaft Anschrift Telefon Ev. ref. Kirchengemeinde Netphen Pfarrer Lothar Schulte Lahnstraße 69 02738 305110 57250 Netphen

Seniorenarbeit Lahnstraße 67 02738 4145 Diakon Manfred Veyhl 57250 Netphen

Jugendarbeit Lahnstraße 67 02738 691830 Bernd Schemel 57250 Netphen

Gemeindebüro u. Friedhofsverwaltung Lahnstraße 71 02738 6632 57250 Netphen Fax: 02738 691442 Freie ev. Gemeinde Netphen Hubert Weber Neuwiese 4 02738 8558 57250 Netphen

Ev. Gemeinschaft Unglinghausen Werner Siebel Hellbergstraße 1 02732 21254 57250 Netphen Katholische Kirchengemeinden St. Matthias Deuz Pastor Hubert Nowak St.-Sebastian-Straße 1 02737 3126 57250 Netphen Namen Jesu Dreis-Tiefenbach Dechant Werner Wegener Kreuztaler Straße 41 0271 75221 57250 Netphen St. Anna Herzhausen Pfarrer Martin Asshauer Wittgensteiner Straße 109 02733 51127 57271 Hilchenbach-Dahlbruch St. Cäcilia Irmgarteichen Pfarrer Gerd Schneider Im Pfarrfeld 1 02737 91095 57250 Netphen Fax: 02737 93770

Filialgemeinden Hainchen, Helgersdorf und Werthenbach Pfarrvikarie St. Nikolaus Salchendorf Im Pfarrfeld 1 02737 91095 Pfarrer Gerd Schneider 57250 Netphen St. Martin Netphen Dechant Werner Wegener Im Steingarten 3 02738 1236 Filialgemeinden St. Josef Eckmannshausen und 57250 Netphen Fax: 0 27 38/69 13 55 St. Andreas Eschenbach St. Sebastian Walpersdorf Pastor Hubert Nowak St.-Sebastian-Straße 1 02737 3126 57250 Netphen

36 Kirchliche Vereine

Verein Vorsitzende/-r Anschrift Telefon Ansprechpartner/-in Ev. Frauenhilfe Afholderbach-Sohlbach Inge Blecher Afholderbach, Rödchenweg 3 Ev. Frauenhilfe Beienbach Anja Raschke Beienbach, Im Dreieck 3 02737 58150 Ev. Abendkreis der Frauen Beienbach Karola Küthe Beienbach, Gösbergstraße 5 02737 3128 Caritas Deuz Renate Klöckner Deuz, Berliner Straße 24 02737 3062 Ev. Frauenhilfe Deuz Gisela Fischer Deuz, Hinterm Wasser 4 02737 4249 Ev. Abendkreis der Frauen Deuz Gustel Kebschull Deuz, Beienbacher Weg 16 02737 1314 Caritas Dreis-Tiefenbach Peter Klemenz Dreis-T., Hermann-Löns-Straße 12 0271 76594 Ev. Frauenhilfe Dreis-Tiefenbach Erika Wendel Dreis-Tiefenbach, Goethestraße 24 0271 75420 Ev. Frauenhilfe Grissenbach Helga Moczala Grissenbach, Am Steinacker 14 02737 3798 Caritas Irmgarteichen Edeltraud Kettner Werthenbach, Wiesenstraße 20 02737 97626 Kath. Frauengemeinschaft Roswitha Berndt Werthenb., Im Wiesengrund 24 a 02737 97346 St. Cäcilia Irmgarteichen Caritas Netphen Margarete Wüst Netphen, Erlenweg 9 02738 8654 Ev. Frauenhilfe Netphen Marianne Schatte Brauersdorf, Zur Talsperre 15 02738 303890 Stellv. Helga Prange Netphen, Jahnstraße 58 02738 8040 Ev. Montagstreff Netphen Anne Wüst Netphen, Tulpenweg 4 02738 4759 Ev. Männerarbeit Netphen Diakon Manfred Veyhl Netphen, Lahnstraße 67 02738 4145 Kath. Frauengemeinschaft Netphen Regina Decker-Donner Netphen, Wiedichstraße 34 02738 1393 Caritas Salchendorf Mechthild Vitt Salchendorf, Zur Schwarzen Heide 6 02737 3790 Kath. Frauengemeinschaft Mechthild Wienkamp Salchendorf, Deuzer Weg 12 02737 3339 Salchendorf/Helgersdorf Caritas Walpersdorf Gertrude Wagener Walpersdorf, Am Schieferstein 19 02737 3970 KFD Katholische Frauengemeinschaft Elisabeth Jung Sonnenhof 3 02737 591694 Walpersdorf Ev. Frauenhilfe Werthenbach Gisela Schreiber Hainchen, Poststraße 4 02737 91216

Kirchliche Begegnungsstätten

Bezeichnung Anschrift Telefon BK Jugendfreizeitheim Beienbach Theodor-Noa-Straße 1, 57250 Netphen 02737 3008 Ev. Gemeindehaus Deuz Beienbacher Weg 4, 57250 Netphen 02737 1389 Kath. Pfarrheim Deuz Berliner Straße, 57250 Netphen Vereinshaus der ev. Gemeinschaft Deuz CVJM Hüllweg 11, 57250 Netphen 02737 1521 Ev. Vereinshaus Dreis-Tiefenbach Am Liesch, 57250 Netphen 0271 73003 Franziskushaus Dreis-Tiefenbach Kreuztaler Straße 39, 57250 Netphen 0271 71352 Gemeindebüro Ev. Kirche Dreis-Tiefenbach Martin-Luther-Straße 7, 57250 Netphen 0271 780640 Kath. Jugendfreizeitstätte Dreis-Tiefenbach Kreuztaler Straße 41, 57250 Netphen 0271 790612 Kirchsaal der ev. ref. Kirchengemeinde Weyertshainstraße 29 a Dreis-Tiefenbach 57250 Netphen Kath. Pfarrheim Eckmannshausen Im Mühlengrund, 57250 Netphen 02738 4353 Kath. Pfarrheim St. Cäcilia Irmgarteichen Glockenstraße 6, 57250 Netphen 02737 91095 Ev. Gemeindehaus Netphen Lahnstraße 71, 57250 Netphen 02738 6632 Freie ev. Gemeinde Netphen Elisabeth-Grube-Straße 5, 57250 Netphen 02738 8199 Kath. Pfarrheim Netphen Im Steingarten 3, 57250 Netphen 02738 1236 Kath. Pfarrheim St. Nikolaus Salchendorf Johannlandstraße 27, 57250 Netphen 02737 591766 Ev. Vereinshaus Unglinghausen Hauptstraße 45, 57250 Netphen 02732 28403 Kath. Pfarrheim Walpersdorf Wittgensteiner Straße , 57250 Netphen 02737 3126

37 Jugendtreffs der Stadt Netphen

Bezeichnung/Öffnungszeiten Anschrift/Ansprechpartner/-in Telefon Jugendtreff „Checkpoint“ Netphen Amtsstraße 6, Netphen Jugendtreff Mo. – Do. 15.00 – 20.00 Uhr, Fr. 16.00 – 22.00 Uhr 02738 692869 Jugendpfleger Christian Kunz und das Team der Träger: ehrenamtlichen Mitarbeiter CAJ Netphen E-Mail: [email protected] Angebote: Darts, Billard, Kicker, Bistro + Internet, AIR Hockey, Video-Clip-Tanzkurs, Lauftreff, Disco-Raum, Fernseher und DVD-Anlage Jugendcafé INSIDE Lahnstraße 67, Gemeindehaus Netphen 02738 691830 Di. 17.00 – 21.00 Uhr, So. 15.00 – 18.00 Uhr Heike Bender Träger: Evangelische Kirchengemeinde Netphen E-Mail: [email protected]

Angebote: Darts, Kicker, Billard, PC-Plätze Jugendtreff „Glashof“ Beienbacher Weg 4, Deuz (bei der ev. Kirche) 02737 1389

Öffnungszeiten bitte den aktuellen Aushängen Die Stelle der Jugendpflege ist/war zum Zeitpunkt entnehmen der Drucklegung unbesetzt.

Träger: Evangelisch-reformatorische Kirchengemeinde Deuz

Angebote: Darts, Billard, Bistro, Kicker Katholische Jugendfreizeitstätte Kreuztaler Straße 41, (Untergeschoss Kath. Kirche) Tel., Fax Büro Dreis-Tiefenbach Dreis-Tiefenbach 0271 7412539

Mo. 16.00 – 21.00 Uhr, Di. 15.00 – 20.00 Uhr, Jugendpfleger Herr Klaus Decker Freizeitstätte Do. 16.00 – 21.00 Uhr, So. 17.00 – 21.00 Uhr 0271 790612 E-Mail: [email protected] Träger: Katholische Kirchengemeinde „Namen Jesu“, Dreis- Tiefenbach

Angebote: Billard, Kicker, Dart, Internet-Cafe, Gesellschaftsspiele, Bistro, Fernseher, Video, DVD, Disco

38 Soziale Einrichtungen

Bezeichnung Anschrift Telefon Altenheim Deuz e. V. Deuz, Kölner Straße 50 02737 5020 Altenheim St. Elisabeth Netphen, Bahnhofstraße 64 02738 6970 Tagesklinik Klinik Wittgenstein Netphen, Talstraße 28 02738 69420 AWO-Werkstatt für Behinderte Deuz, Weiherdamm 3 02737 5050 Lebenshilfe für geistig Behinderte e. V. Eschenbach, Wohnstätte: Alte-Burg-Straße 24 02738 380 Deuz, Geschäftsstelle: Eschenweg 1 02737 1500 Kirchlicher Pflegedienst Netphen Netphen, Lahnstraße 68 02738 2440 Sozialstation des Ev. Gemeindeverbandes Netphen und des Caritasverbandes Siegen-Wittgenstein e. V. Privater Pflegedienst, Gerold Groos Netphen, Brauersdorfer Straße 21 02738 6789 E-Mail: [email protected] Tagespflege „Villa Bohn“ Deuz, Marburger Straße 21 02737 592870 Inhaber: Dr. Kraemer E-Mail: [email protected] Tagespflege für ältere Menschen (von der Pflegeversicherung anerkannt) Johanniter-Unfall-Hilfe Diakonisches Werk Innere Mission Netphen, An der Obernau 11 02738 1793 Regionaler Sozialdienst Netphen, Rathaus 02738 603295 Sozialpsychiatrischer Dienst Netphen, Rathaus 02738 603296 Kleiderstube der KAB Dreis-Tiefenbach Dreis-Tiefenbach, Setzer Weg 6 Öffnungszeiten: Mo. 14.00 – 18.00 Uhr Kleiderstube der Caritas Netphen Netphen, Lahnstraße 5 Öffnungszeiten: Di. + Do. 14.00 – 18.00 Uhr Kleiderstube der Caritas Irmgarteichen Werthestraße 18 (Kindergarten) 02737 91646 Öffnungszeiten nach Vereinbarung Werthenbach oder 93342 Eine-Welt-Laden Irmgarteichen Irmgarteichen, Glockenstraße 7 02737 91737 www.weltladen.irmgarteichen.net Malteser Hilfsdienste e. V. Netphen, Am Bernstein 14 02738 1717 – Hausnotrufdienst www.malteser-netphen.de 02738 2727 – Mahlzeitendienst – Behindertendienst – Rückholdienst – Sanitätsdienst Erstberatungsstelle KoMPASS Hüttenwiese 6 0271 23177723 Sprechzeiten: Di. 16.00 Uhr – 18.00 Uhr 57250 Netphen-Dreis-Tiefenbach Do. 09.00 Uhr – 11.00 Uhr Außerhalb der Sprechzeiten: Frau Gutbier: 0151 14851672 Verein VergissMeinNicht Netphen e. V. Rathaus, Zimmer 3409 02738 603145 Entlastung pflegender Angehöriger Amtsstraße 2 + 6 von Demenzkranken Vorsitzende: Cornelia Spörer Lebenshilfe NRW e. V. 02737 986230 Betreuungsverein Familienunterstützender Dienstag 02737 986240 Institut f. Betreuung & Begegnungsstätte 02737 986250

39 Bürgerhäuser

Bürgerhaus Trägerverein Ansprechpartner/-in und Telefon Afholderbach Schützenverein „Alte Burg“ Klaus Gronemeyer Erndtebrücker Straße 19 Afholderbach e. V. 02738 8765 Beienbach Heimat- und Bürgerverein André Neumann Schnellenbergstraße 3 Beienbach e. V. 02737 226931 Bahnhof Deuz „Förderverein“ Udo Siebel Albert-Irle-Straße 12 Bahnhof Deuz e. V. 02737 3976 Dreis-Tiefenbach Heimatverein Alte Burg Andreas Völkel Heimatzentrum Haus Pithan Dreis-Tiefenbach e. V. 0172 6758976 Im Bruch 4 Eschenbach Bürgerverein Ewald Pelzer Berleburger Straße 31 Eschenbach e. V. 02738 8284 Frohnhausen Trägerverein Axel Schulz Am Hömberg 27 Dorfgemeinschaftshaus 02738 692357 Frohnhausen e. V. Grissenbach Verein Grissenbach Aktiv e. V. Annette Scholl In der Hälsbach 29 02737 592551 Hainchen Heimat- und Bürgerverein Herbert Büdenbender Meisenweg 8 Hainchen e. V. 02737 91665 Helgersdorf Backes- und Heimatverein Gregor Schäfer Helgersdorfer Straße Helgersdorf e. V. 02737 591197 Herzhausen Schützenverein Wolfgang Gronemeyer Hilchenbacher Straße 60 Herzhausen 1934 e. V. 02733 2678 Oelgershausen Dorfgemeinschaft Hubert Vitt Vorm Seifchen Oelgershausen 1982 e. V. 02738 1844 Backhaus Heimatverein Aloys Hoffmann Salchendorf Salchendorf 1987 e. V. 02737 3238 Bürgerhaus Schützenverein Andreas Käppele Sohlbach, Rödchenweg 5 Sohlbach 1952 e. V. 0171 7019837 Bürgerbegegnungsstätte Bürgerverein Doris Bockmühl Unglinghausen, Hauptstraße 54 Unglinghausen e. V. 02732 26703 Bürgerhaus Trägerverein Bürgerhaus Walter Steiner Werthenbach, Werthestraße 82 Werthenbach e. V. 02737 93408

40 Öffentliche Büchereien

Kath. öffentliche Bücherei Namen Jesu Kath. öffentliche Bücherei St. Martin Dreis-Tiefenbach Netphen Kreuztaler Straße 39 (Franziskushaus) Lahnstraße 86 (altes Pfarrhaus)

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Donnerstag 18.00 – 19.00 Uhr Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr Sonntag 9.30 – 11.45 Uhr Sonntag 9.30 – 11.30 Uhr

Kath. öffentliche Bücherei St. Cäcilia Kath. öffentliche Bücherei St. Nikolaus Irmgarteichen Salchendorf Glockenstraße 6 (Jugendheim) Johannlandstraße 27 (Nikolausheim)

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Samstag 17.45 – 18.30 Uhr Mittwoch 17.30 – 18.30 Uhr Sonntag 10.45 – 12.00 Uhr Sonntag 10.00 – 11.30 Uhr

Ev. Gemeindebücherei Netphen Kath. öffentliche Bücherei St. Sebastian Lahnstraße 71 Walpersdorf St.-Sebastian-Straße 1 Öffnungszeiten: Montag – Freitag 9.30 – 12.00 Uhr Öffnungszeiten: Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 15.15 – 16.15 Uhr Sonntag 10.30 – 12.00 Uhr Sonntag 17.00 – 18.00 Uhr

41 Freiwillige Feuerwehr und Rettungswesen Notruf 112

Name Anschrift Telefon Feuerwehr Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Netphen Frohnhausener Straße 3 a, 57250 Netphen 02738 4309 Stadtbrandinspektor Karl-Heinz-Born Stellv. Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Netphen Glockenstraße 37, 57250 Netphen 02738 97198 Stadtbrandinspektor Georg Dombaj Jugendfeuerwehrwart Peter Eling In der Hälsbach 18, 57250 Netphen 02737 58068 Löschzug Deuz Marburger Straße 2, 57250 Netphen 02737 2185762 Björn Stötzel Löschzug Dreis-Tiefenbach Fehlingsweg 23, 57250 Netphen 0271 790412 Stefan Braun Löschzug Netphen Lahnstraße 78, 57250 Netphen 02738 4832 Klaus Werthenbach Löschgruppe Eschenbach Am Sonnenhang 1, 57250 Netphen 02738 2643 Bruno Zeppenfeld Löschgruppe Grissenbach Sterndellweg 11, 57250 Netphen 02737 4878 Burkhard Schöler

42 Freiwillige Feuerwehr und Rettungswesen Notruf 112

Name Anschrift Telefon Löschgruppe Hainchen Drieschweg 9, 57250 Netphen 02737 93569 Michael Kölsch Löschgruppe Herzhausen An der Breisbach 42, 57250 Netphen 02733 891693 Jochen Krüdelbach Löschgruppe Irmgarteichen Bürgerstraße 40, 57234 02737 91302 Frank Krumpholz Löschgruppe Nenkersdorf Sieg-Lahn-Straße 31, 57250 Netphen 02737 591851 Joachim Kringe Löschgruppe Unglinghausen Hauptstraße 64, 57250 Netphen 02732 12517 Joachim Vitt Rettungsdienste Malteser-Hilfsdienst e. V. (hauptamtlich) Am Bernstein 14, 57250 Netphen 02738 1717 – Hausnotrufdienst – Mahlzeitendienst – Behindertenfahrdienst – Reisedienst – Krankenfahrten Malteser-Hilfsdienst e. V. (ehrenamtlich) Seitenweg 3, 57250 Netphen 02738 305805 Reinhard Biel, Kreisbeauftragter Holger Schneider, Stadtbeauftragter – Sanitätsdienst bei Veranstaltungen u. a. – Erste-Hilfe-Kurse – Schnelle Einsatzgruppe – Katastrophenschutz Deutsches Rotes Kreuz – DRK Rettungswache „Siegerland Nord“ 02732 3333 Notruf – Rettungsdienst Tel.: 112 St.-Peters-Platz 19, 57250 Netphen oder Krankentransport 0271 19222 DRK-Ortsgruppe Dreis-Tiefenbach Am Burgrain 6, 57250 Netphen dienstl.: Vors. Andreas Weber 02733 292227 privat: 02733 51355 Ortsgruppe Irmgarteichen Schlagmühlstraße 17, 57234 Wilnsdorf dienstl.: Vors. Bernd Mockenhaupt 02737 9547 privat: 02737 97023 Ortsgruppe Deuz Kirschborn 36, 57250 Netphen dienstl.: Vors. Theodor Schneider 02733 818250 privat: 02737 1435 Technisches Hilfswerk Siegen Numbachstraße 2, 57072 Siegen 0271 52350 Ortsbeauftr. für Siegen Reiner Senner Mobil: 0162 1371701 Johanniter-Unfall-Hilfe e. V., Netphen An der Obernau 11, Netphen 02738 4801 Ortsbeauftr. Ingo Rautenberg 02738 1793 Verein f. deutsche Schäferhunde e. V. Hinterm Liesch, Vereinsheim, Netphen 0271 71208 Ortsgruppe Dreis-Tiefenbach Bruckner Weg 15 0271 780065 Vors. Thomas Leyener Ortsgruppe Netphen Zur Ehreneiche, Vereinsheim 02738 2299 Vors. Georg Luzietti Salchendorfer Straße 11, 57234 Wilnsdorf 02737 91617

43 Martin-Luther-Straße 1 57250 Netphen Dreis-Tiefenbach

Tel. 0271 231 71 31

Wir sind ein renommiertes Haar-, Kosmetik-, Farb- und Stilberatungsstudio in Dreis- Tiefenbach und erfüllen gerne Ihre Wünsche. Denn Schönheit und Wohlbefinden stehen bei uns nicht nur im Namen, sondern sind gelebte Überzeugung.

Wir arbeiten mit den hochwertigen Produkten von La Biosthetique und Decléor. Zusätzlich führen wir die Parfums von Serge Lutens.

Bei uns finden Sie alles unter einem Dach!

Friseur Brautfrisur und Brautmake-Up Wellnessbehandlung Kosmetik Make-Up Farb- und Stilberatung Nageldesign

44 Ärzteverzeichnis

Ärzte für Allgemeinmedizin Dreis-Tiefenbach

Netphen • Dr. Boboc, Elena Im Grunde 9, 57250 Netphen-Dreis-Tiefenbach • Gemeinschaftspraxis Tel.: 0271 790702 Dr. Blank, Albrecht/George, Michaela/Dr. Litz Mo. – Fr. vormittags 8.00 – 12.00 Uhr Amtsstraße 9, 57250 Netphen Mo., Die., Do. + Fr nachm. 16.00 – 18.00 Uhr Tel.: 02738 370 Mittwoch nachmittags geschlossen! Mo. – Fr. 7.00 – 12.30 Uhr Voranmeldung nicht erforderlich Mo., Di., Do. + Fr. 15.00 – 18.30 Uhr Terminabsprache wünschenswert • Gemeinschaftspraxis Dr. Hoffmann, Ingo/Dr. Howe, Uwe/Dr. Belz, Michael • Dr. Menker, Harald Siegstraße 80, 57250 Netphen-Dreis-Tiefenbach Neumarkt 14, 57250 Netphen Tel.: 0271 772330 Tel.: 02738 1044 Mo. – Fr. 7.00 – 18.00 Uhr Mo. – Fr. vormittags 7.30 – 13.00 Uhr Außer Mittwoch nachmittags Di. nachmittags 15.30 – 18.00 Uhr Voranmeldung erbeten Fr. nachmittags 14.30 – 17.00 Uhr Terminabsprache erforderlich Herzhausen

Deuz • Tremmel, Peter Hilchenbacher Straße 82, 57250 Netphen-Herzhausen • Gemeinschaftspraxis Tel.: 02733 2137 Dr. Karrenstein, Hans-Rüdiger/Westphal, Elmar R. Mo. – Fr. vormittags 7.30 – 12.00 Uhr Nauholzer Weg 2, 57250 Netphen-Deuz Mo. + Do. nachmittags 16.00 – 18.00 Uhr Tel.: 02737 4677 Mittwoch- und Freitagnachmittags nach Vereinbarung Mo. – Fr. vormittags 7.00 – 11.00 Uhr Samstagvormittags nach Vereinbarung Mo. nachmittags 16.00 – 19.00 Uhr Di. nachmittags 16.00 – 18.30 Uhr nach Vereinbarung Werthenbach Do. nachmittags 16.00 – 18.30 Uhr nach Vereinbarung • Dr. Petri Fr. nachmittags 16.00 – 17.00 Uhr Michael Berliner Hof 5, 57250 Netphen-Werthenbach Tel.: 02737 97474 • Dr. Kraemer, Hans-Joachim Mo. – Fr. vormittags 8.00 – 12.00 Uhr Herborner Straße 2, 57250 Netphen-Deuz Mo. + Fr. nachmittags 16.00 – 18.00 Uhr Tel.: 02737 3180 Di. nachmittags 16.00 – 19.00 Uhr Akupunktur, Triggerbehandlung, Stoßwellentherapie und und nach Vereinbarung Akupunktur bei Augenerkrankungen Voranmeldung nicht erforderlich Mo. – Fr. vormittags 8.30 – 11.00 Uhr Di., Do. + Fr. nachm. 17.30 – 18.30 Uhr Hausärztlich-internistische Praxis und nach Vereinbarung • Dr. med. Gläsner, Michael/ • Dr. Pfeiffer, Marion Dr. med. Kneppe, Phillip (angest. Arzt) Hüllweg 17, 57250 Netphen-Deuz Bahnhofstraße 28, 57250 Netphen, Tel.: 02738 8787 Tel.: 02737 3048 Diabetologische Schwerpunktpraxis, Koloskopie – Mo. 8.00 – 12.00 und 16.00 – 19.30 Uhr Gastroskopie, Chirotherapie, Flugärztliche Untersuchungs- Di. 7.00 – 12.00 und 16.00 – 18.00 Uhr stelle aller Klassen, Akupunktur (DFGfA) Mi. 7.00 – 12.00 Uhr Mo. 7.00 – 19.00 Uhr Do. 8.00 – 12.00 und 16.00 – 18.00 Uhr Di. + Fr. 8.00 – 16.00 Uhr Fr. 8.00 – 14.00 Uhr Mi. 8.00 – 13.00 Uhr Termine nach Vereinbarung Do. 8.00 – 18.00 Uhr Schulungsraum (Fr. Cargnino) Brauersdorfer Straße 50, 57250 Netphen Tel.: 02738 692888

45 Kompetente Partner helfen Ihnen gerne

Vertrauen schaffen durch Informationen – zum Wohle der Patienten

Ihr Einblick in die Kliniken Deutschlands

www.klinikinfo.de

 Einblick in Ihre Klinik

 Medizinische Fachbegriffe

 Infos zum Klinikaufenthalt

 Infos zu vielen Gesundheitsthemen

 Patientenschutz

 Branchenverzeichnis der Geschäftspartner und Dienstleister im Einzugsgebiet Ihrer Klinik [email protected]

46 Ärzteverzeichnis

Arzt für Kinderheilkunde Ärztlicher Notfalldienst in Netphen

• Koch, Michael Sa. 8.00 Uhr – Mo. 7.00 Uhr und Mi. 13.00 Uhr – Do. 7.00 Uhr Talstraße 16, 57250 Netphen Feiertage: 20.00 Uhr des Vortages – 7.00 Uhr am Tag danach Tel.: 02738 1693 Zentrale Notrufnummer: 02738 19292 Mo. – Do. vormittags 8.30 – 12.30 Uhr Mo., Di. + Do. nachm. 14.00 – 17.00 Uhr Die Kinderärzte des Kreises Siegen haben einen Kinderärzt- freitags 8.30 – 14.00 Uhr lichen Notdienst eingerichtet, der in den Räumen der Kinder- Mittwoch nachmittags geschlossen! klinik in Siegen seinen Dienst zu den üblichen Notdienstzeiten Terminabsprache erforderlich versieht. Die Telefonnummer lautet: 0271 234567

Arzt für Psychotherapie, Psychoanalyse Zahnärzte

• Dr. Lehmann, Gert Netphen Klinischer Psychologe, Psychotherapeut Ulmenweg 6, 57250 Netphen-Eckmannshausen • Becker-Schäfer, Angela Tel.: 02738 6153 Neumarkt 14, 57250 Netphen Telefonische Terminvereinbarung zwischen 13.00 Uhr und Tel.: 02738 307900 15.00 Uhr und zwischen 18.00 Uhr und 21.00 Uhr Sprechstunde und Termine nach Vereinbarung

• Becher, Martina • Dr. (U.N.A.M.) Filloy Herrera-Vollmann, Patricia Psychologische Praxis Tätigkeitsschwerpunkt: Kieferorthopädie Tel.: 02738 303231 Neumarkt 4, 57250 Netphen Tel.: 02738 547919 Mo., Di., Do. + Fr. 8.00 – 12.00 Uhr + 14.00 – 17.30 Uhr Arzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Termine nach Vereinbarung

• Dr. Schneck, Chantal • Dr. Küker, Uwe Lahnstraße 48, 57250 Netphen Neumarkt 4, 57250 Netphen Tel.: 02738 305910 Tel.: 02738 1219 Mo., Di., Do. + Fr. 8.00 Uhr – 14.00 Uhr Mo. – Fr. 9.15 – 11.30 Uhr Mi. 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Mo., Di., Do. + Fr. 15.15 – 17.00 Uhr Termine nach Vereinbarung

47 dbl Im Dienst für Ihre Gesundheit und Schönheit!

Sportphysiotherapie Krankengymnastik Lymphdrainage/Ödemtherapie

48 Ärzteverzeichnis

• Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Tierärzte Dr. Schultze, Aik/Dr. Schultze, Myriam/Dr. Schultze-Gläsner, Maria Bahnhofstraße 28, 57250 Netphen • Herling, Silke Tel.: 02738 1287 Hinterm Liesch 40, 57250 Netphen-Dreis-Tiefenbach Tätigkeitsschwerpunkte: Implantologie und Endodontie Tel.: 0271 2317005 Mo. – Do. 7.00 – 20.00 Uhr Fr. 7.00 – 18.00 Uhr • Moll, Carl Christian Termine nach Vereinbarung Auf der Ley 5, 57250 Netphen-Nenkersdorf Tel.: 02737 58302

Deuz Apotheken • Dr. Grolig, Dieter Albert-Irle-Straße 4 a, 57250 Netphen-Deuz • Deuzer Linden-Apotheke Tel.: 02737 5300 Im Kälberhof 6, 57250 Netphen-Deuz Mo. – Fr. vormittags 8.00 – 12.00 Uhr Tel.: 02737 3160 Mo. + Do. nachmittags 14.00 – 18.00 Uhr Di. nachmittags 15.00 – 19.00 Uhr • Sieg-Apotheke Fr. nachmittags 14.00 – 16.00 Uhr Siegstraße 82, 57250 Netphen-Dreis-Tiefenbach Termine nach Vereinbarung Tel.: 0271 755330

• Martini-Apotheke Dreis-Tiefenbach Neumarkt 46, 57250 Netphen Tel.: 02738 1066 • Hagelauer, Rolf Im Grunde 9, 57250 Netphen-Dreis-Tiefenbach • Rathaus-Apotheke Tel.: 0271 71019 Talstraße 16, 57250 Netphen Mo. – Fr. vormittags 8.00 – 12.00 Uhr Tel.: 02738 1535 Mo., Di. + Do. nachm. 14.30 – 17.30 Uhr Fr. 14.30 – 16.00 Uhr • Johannland-Apotheke Terminabsprache wünschenswert Berliner Hof 7, 57250 Netphen-Werthenbach Tel.: 02737 9546 • Dr. Wickel, Rainer MSc und Dr. Laporte, Nadine MSc Siegstraße 86, 57250 Netphen-Dreis-Tiefenbach Tel.: 0271 79949 Mo. – Do. vormittags 8.00 – 12.00 Uhr Freitags vormittags 8.00 – 13.00 Uhr Mo., Di. + Do. nachm. 14.00 – 18.00 Uhr Fr. nachmittags 14.00 – 17.00 Uhr Termine nach individueller Vereinbarung

Werthenbach

• Dr. Tonak, Gerburg Berliner Hof 6, 57250 Netphen-Werthenbach Tel.: 02737 981083 Mo. – Do. vormittags 8.00 – 12.00 Uhr Mo. nachmittags 15.00 – 19.00 Uhr Di. + Do. nachmittags 15.00 – 18.00 Uhr freitags 8.00 – 14.00 Uhr Termine nach Vereinbarung

49 Massagen, Krankengymnastik, Physiotherapie, Ergotherapie

Name Anschrift Telefon Netphen Georgi, Susanne Weideweg 13, 57250 Netphen 02738 4555 Massagepraxis und Krankengymnastik Klein, Ulrich Talstraße 36, 57250 Netphen 02738 2407 Massage Mahlich, Christine u. Fuhrmann, Tanja Amtsstraße 9, 57250 Netphen 02738 303177 Ergotherapie Schaffarczyk, Robert u. Bätzel, Thorsten Amtsstraße 9, 57250 Netphen 02738 688589 Krankengymnastik Schweisfurth, Michael Brauersdorfer Straße 66 (Freizeitpark), 02738 2887 Massage- und Bäderpraxis 57250 Netphen Wild, Berthold Neumarkt 25, 57250 Netphen 02738 2066 Krankengymnastik Deuz Krankengymnastik Büdenbender Hüllweg 15, 57250 Netphen 02737 4754 Inh. Groos, Katharina Rau, Sabine Kölner Straße 2, 57250 Netphen 02737 1636 Krankengymnastik Dreis-Tiefenbach Bussweiler, Horst-Wilhelm Torstraße 10, 57250 Netphen 0271 78619 Massage, Fußpflege Altz, Monika/Sommer, Katrin Martin-Luther-Straße 1, 57250 Netphen 02732 7412210 Praxis für Physiotherapie Schaumann, Stefanie und Wespe, Sabine Breitenrathstraße 47, 57250 Netphen 0271 3179244 Praxis für Physiotherapie

Krankenhäuser

Kreisklinikum Siegen gGMBH Ev. Jung-Stillingkrankenhaus gGmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg • Akademisches Lehrkrankenhaus • Haus Hüttental Wichernstraße 40, 57074 Siegen Weidenauer Straße 76, 57076 Siegen Tel.: 0271 3333 Telefax: 0271 333-4996 • Telefonzentrale/Auskunft Telefon: 0271 705-0 Ev. Krankenhaus Bernhard-Weiss-Klinik • Verwaltung Telefax: 0271 705-2004 • Dr.-Stelbrink-Straße 47, 57223 Kreuztal Tel.: 02732 209-0 • Haus Siegen Kohlbettstraße 15, 57072 Siegen Tel.: 0271 2340-0 DRK-Kinderklinik Siegen

• Lehrkrankenhaus der Universität Marburg St.-Marien-Krankenhaus Siegen gGmbH Wellersbergstraße 60, 57072 Siegen Tel.: 0271 2345-0 • Akademisches Lehrkrankenhaus Kampenstraße 51, 57072 Siegen Tel.: 0271 231-0 Tagesklinik Klinik Wittgenstein

• Talstraße 28, 57250 Netphen Tel.: 02738 6942-0

50 Sportstätten

Sportplätze Sonstige Sportstätten

• Sportplatz Deuz, Tannenstraße • Reithalle Netphen • Sportplatz Dreis-Tiefenbach, Hinterm Liesch An der Obernau 12, 57250 Netphen • Sportplatz Eckmannshausen, Am Waldhang • Sportplatz Eschenbach, Tannenkopfstraße • Reitgelände Salchendorf • Sportplatz Johannland (Hainchen), Kirchweg Salchendorf, 57250 Netphen • Sportplatz Netphen, Zum Raumwäldchen • Sportplatz Salchendorf, Rudersdorfer Straße Tennisplätze • Sportplatz Unglinghausen, Hellbergstraße • Tennisplätze Deuz Am Freibad, 57250 Netphen-Deuz Turn- und Sporthallen • Tennisplätze Hainchen • Turnhallen Deuz Kirchweg, 57250 Netphen-Hainchen Nauholzer Weg und Beienbacher Weg 6 57250 Netphen-Deuz • Tennisplätze Netphen An der Obernau, 57250 Netphen • Dreisbachhalle Dreis-Tiefenbach Hüttenwiese 10, 57250 Netphen-Dreis-Tiefenbach • Tennisplätze Unglinghausen Herzhausener Straße, 57250 Netphen-Unglinghausen • Landesleistungszentrum Kunstturnen Dreis-Tiefenbach Schützenhäuser Feldwasserstraße 19 a, 57250 Netphen-Dreis-Tiefenbach (Ansprechpartner  Siehe Schützenvereine)

• Turnhalle Eckmannshausen • Schützenhaus Afholderbach Ulmenweg, 57250 Netphen-Eckmannshausen Erndtebrücker Straße 19 57250 Netphen-Afholderbach • Turnhalle Hainchen Kirchweg 30, 57250 Netphen-Hainchen • Schützenhaus Brauersdorf Zur Talsperre 50, 57250 Netphen-Brauersdorf • Kultur- u. Sporthalle „Oberes Siegtal“ Sieg-Lahn-Straße 42, 57250 Netphen-Nenkersdorf • Schützenhaus Deuz Schützenweg, 57250 Netphen-Deuz • Alte Sporthalle Gymnasium Netphen Haardtstraße 63, 57250 Netphen • Schützenhaus Dreis-Tiefenbach In der Seelbach, 57250 Netphen-Dreis-Tiefenbach • Neue Sporthalle Gymnasium Netphen Haardtstraße, 57250 Netphen • Schützenhaus Eckmannshausen Ulmenweg 2 a, 57250 Netphen-Eckmannshausen • Georg-Heimann-Halle Netphen Jahnstraße 9, 57250 Netphen • Schützenhaus Hainchen Gießener Straße 99, 57250 Netphen-Hainchen • Sporthalle Realschule Netphen Steinweg 24, 57250 Netphen • Bürger- und Schützenhaus Herzhausen Hilchenbacher Straße 60, 57250 Netphen-Herzhausen • Sporthalle Salchendorf Schulstraße 26, 57250 Netphen-Salchendorf • Schützenhalle Irmgarteichen Auf der Struth, 57250 Netphen-Irmgarteichen • Sporthalle Grundschule Obernetphen An der Obernau 20, 57250 Netphen • Schützenhaus Salchendorf/Helgersdorf Simmelsbach, 57250 Netphen-Salchendorf • Gymnastikhalle Unglinghausen Hauptstraße 54, 57250 Netphen-Unglinghausen • Schützenhalle Sohlbach Rödchenweg 3, 57250 Netphen-Sohlbach

51 Schwimmbäder

Freizeitpark Netphen

Hallenbad: 02738 1616 Schwimmer-, Nichtschwimmer-, Plansch- und außenliegendes Thermalsprudelbecken (34 Grad), Solarienanlage.

Sauna: 02738 1606 Die Sauna-Anlage verfügt über insgesamt 3 Saunakabinen und ein Dampfbad. Das Hallenbad kann mit genutzt werden. Mo., Di. und Do. kann die Sauna gleichzeitig von Damen und Herren getrennt genutzt werden.

Massage-Praxis Schweisfurth 02738 2887 Medizinische Bäder – Massage – Fußpflege

Freibad: Multifunktionsbecken mit separatem Nichtschwimmer- und Sprungbereich, Liegewiese (3,5 ha) mit Spielplatz und Plansch- becken, Grill- und Bolzplatz, Beach-Volleyball- und Basketball- anlage, Tischtennis

Super-Wasserrutschbahn: Die größte Wasserrutschbahn im südlichen Westfalen.

Sportpark Siegerland: 02738 4848 Eislaufen und –hockey auf 1.800 m² überdachter Kunsteis- und Veranstaltungsfläche. Angeboten werden Soccer-, Squash-, Badminton- Volleyball- und Tennisplätze, Fitness-Studio, Sauna und eine großzügige Gastronomie.

Internationale Minigolfanlage 18 Loch – Turnier-Minigolfanlage 02738 1505

Deuz Naturerlebnisbad Deuz Tel.: 02737 214888 Informationen: www.freibad-deuz.de

52 Bolzplätze

Afholderbach: Helgersdorf: • Sohlbacher Straße/Zur Alten Mühle • Auf der Hofwiese

Beienbach: Herzhausen: • Auf der Höh • Höfenstraße (Am Bürgerhaus)

Brauersdorf: Irmgarteichen: • In der Distelwiese/oberhalb Freizeitpark in der Talaue • Am Schützenhaus

Deuz: Nenkersdorf: • unterhalb der Sonderschule i. Nauholzer Weg • Am Feuerlöschteich (Grummetwiese) • Am Freibad/Nähe Kindergarten (Im Sauern) • Mühlenweg gegenüber Hüllweg in der Wiese (Auf der Furth) Netphen: • Ende Berliner Straße/Anfang Lutherstalweg • bei der Georg-Heimann-Halle • Ende Güldenweg/beim SGV-Heim Dreis-Tiefenbach: • Feldwasserstraße – Nähe Kunstturnleistungszentrum Oelgershausen: • Hüttseifen • Am Feuerlöschteich (Aufm Eicher) • In der Stockwiese • Reichspfad/Anfang Weidenauer Straße Salchendorf: • bei der Johannlandhalle (Schulstraße) Eckmannshausen: • Im Talgrund – Richtung Unglinghausen (In der Hanfwiese) Sohlbach: • Am Friedhof (In der Sohlbach) Eschenbach: • Billenbachstraße Unglinghausen: • In der Langenbach Frohnhausen: • Grillhütte (Auf dem Eichhain) Walpersdorf: • Martinstraße (Unterm Stückegarten) Grissenbach: • Im Siegtal Werthenbach: • In der Grissenbach • Dorfplatz/ Ortsmitte Alt-Werthenbach • Ende Wirkelandstraße Hainchen: • Am Alten Sportplatz (Dillweg)

53 Kinderspielplätze

Afholderbach Grissenbach • Zur Alten Mühle • Heideweg • In der Grissenbach Beienbach • Im Siegtal • Schnellenbergstraße Hainchen Brauersdorf • Dillweg, alter Sportplatz • Zur Talsperre (Netphener Weg) • Johannlandschule • Schlossstraße Deuz • In der Habach Helgersdorf • Jasminweg • Ländchenstraße • Ortsmitte, Dorfplatz • Kälberhof • Sporthalle Herzhausen • Sterndill • Höfenstraße, Bürgerhaus

Dreis-Tiefenbach Irmgarteichen • Annette-von-Droste-Hülshoff-Straße • Ende Cäcilienweg • Auf der Blashütte • Im Pfarrfeld • Breitenrath – In der Seelbach • Seifenwiese • Breitenrath – Richard-Wagner-Weg • Im Hüttseifen Nenkersdorf • Jung-Stilling-Platz • Pappelweg • Wachtelweg • Zur Mühle Netphen • Bodelschwinghstraße/Ehreneiche Eckmannshausen • Danziger Straße • Hanfwiese • EKZ • Hainbuchenweg (am Kindergarten) • Jahnstraße/Kreuzbergstraße/Wiedichstraße • Königsberger Straße Eschenbach • Schillerstraße • Billenbachstraße • Uhlandstraße • Eschenbacher Straße • Wellerseifen

Frohnhausen Oelgershausen • Am Hömberg (Bürgerhaus) • Vorm Seifchen Salchendorf • Albert-Klenner-Straße/Dorfplatz • Zur Brecht

Sohlbach • Im Neuen Garten

Unglinghausen • Dorfstraße • In der Langenbach • Vorm Hübel

Walpersdorf • Martinstraße • Pfarrheim

Werthenbach • Dorfplatz (Ortsmitte) Alt-Werthenbach • Wirkelandstraße

54 Grillhütten

Ortsteil Deuz Ortsteil Nenkersdorf • „Hermannshütte“, Beienbacher Weg • „Auf der Buche“ (Anfahrt ausgeschildert) Else u. Günter Stötzel Heinz Klein, Buchenweg 16 Tel.: 02737 4087 Tel.: 02737 5345 Nutzungsentgelt auf Anfrage Nutzungsentgeld zuzüglich Kaution auf Anfrage Wasser, Strom, Toiletten vorhanden! • „Saarwaldhütte“, Saarwäldchen (Anfahrt über Waldstraße) Ortsteil Oelgershausen Else u. Günter Stötzel • „Zur Ochsenwiese“, Vorm Seifchen Tel.: 02737 4087 Hubert Vitt Nutzungsentgelt auf Anfrage Tel.: 02738 1844 (Offene Hütte) Nutzungsentgelt siehe: www.oelgershausen.de Wasser, Strom und Toiletten vorhanden! Ortsteil Frohnhausen • „Über dem Eichhain“ Ortsteil Sohlbach Reinhold Ramesch • Grillhütte am Lützeler Weg Tel.: 02738 339 Michael Paprotny Nutzungsentgelt auf Anfrage Tel.: 02738 1599 Wasser und Toiletten vorhanden! Nutzungsentgelt auf Anfrage Strom, Wasser und mod. Toiletten, Brunnen-Pavillion sowie Ortsteil Helgersdorf Spiel- und Zeltwiese vorhanden! • „Im Ochsenbach“ Leo Meiswinkel Ortsteil Unglinghausen Tel.: 02737 4349 • Johannes Busch-Heim, Hüttentaler Straße 28 Nutzungsentgelt auf Anfrage Vrienden van de Hut Tel.: 0031 622453934, Fax: 0031 714026215, Ortsteil Herzhausen www.vriendenvandehut.tk • „In der Preußbach“ (Anf. über Hilchenbacher Straße) Freizeitanlage mit Übernachtungsmöglichkeit Angela Hollnack Tel.: 02733 3279 Ortsteil Walpersdorf Nutzungsentgelt auf Anfrage • „Am Kohlenmeiler“ Endreinigung erfolgt durch Nutzer Zweckverband „Naturpark Rothaargebirge“ Wasser und Toiletten vorhanden! Offene Anlage mit Parkplatz , Spielplatz, jederzeit freie Benut- zung, Informationen unter Tel. 0271 3331820 Ortsteil Irmgarteichen • „Zur Donnerburg“ Ortsteil Werthenbach Horst Peter Müller, Falkenweg 10 • Grillanlage „Lahnhofstraße“ Tel.: 02737 217749, Mobil: 0171 1730015 Paul Bender Nutzungsentgelt auf Anfrage Tel.: 02737 93296, Fax: 02737 9551 Endreinigung erfolgt durch Nutzer Nutzungsentgelt auf Anfrage Strom, Wasser und Toilette vorhanden! Stromkosten nach Verbrauch, Toiletten vorhanden!

55 Vereine

Ortsteil Vereinsname Vorsitzende/-r Anschrift Ansprechpartner/-in Afholderbach Heimat- und Verschönerungsverein Hildegard Krämer Erndtebrücker Straße 43 „Netphetal-Afholderbach” e. V. Afholderbach Landfrauen-Verein, Ortsverband Afholderbach- Marianne Stracke An der Wende 4 Sohlbach Afholderbach Schützenverein „Alte Burg” Afholderbach e. V. Klaus Gronemeyer Sohlbacher Straße 1 Afholderbach Seniorentreff Afholderbach Roswitha Laukens Zur Alten Mühle 3 Beienbach Gefriergemeinschaft Beienbach e. V. Stephan Küthe Gösbergstraße 5 Beienbach Heimat- und Bürgerverein Beienbach Andre Neumann Auf der Höh 4 Beienbach Islandpferde Beienbach e. V. Gunther Steinseifer Kalte Seite 6, 57078 Siegen-Geisweid Beienbach Landfrauen-Verein, Ortsverband Beienbach Ilse Flender Schnellenbergstraße 14 Beienbach Posaunenchor Beienbach Christof Sollondz Auf der Höh 4 a Brauersdorf Angelsportverein „Obernautal” Brauersdorf e. V. Erwin Werthenbach Unter den Linden 11 Brauersdorf Glockenturmverein Hartmut Otto In der Trubach 1 Brauersdorf-Obernau-Nauholz e. V. Brauersdorf Landfrauen-Verein, Ortsverband Brauersdorf Gabriele Gessner-Wagener Hohen Rain 14, Netphen Brauersdorf Schützenverein „Zur Sandhelle Brauersdorf“ Hans-Joachim Werthenbach Unter den Linden 13 Brauersdorf Waldkapellenverein Netphen-Brauersdorf e. V. Martin Werthenbach Zur Talsperre 31 Deuz Behindertensportgemeinschaft (BSG) Werner Unverzagt Weiherdamm 3, AWO Netphen-Deuz Netphen-Deuz Deuz Brieftaubenzuchtverein 03813 „Zur Siegquelle” Ernst Frommhold Am Witschert 21, Siegen Deuz Deuz CVJM Deuz Tobias Stücher Am Haardtchen 8, Wilnsdorf Deuz Ev. Kirchenchor Deuz Gisela Stöcker Auf der Ley 4 Deuz Förderverein Bahnhof Deuz e. V. Udo Siebel Marburger Straße 8 Deuz Freizeitsportgemeinschaft Männer ‘91 Deuz Ulrich Jost Berliner Straße 26 Deuz Kinderchor „St. Matthias“ Dorothea Pohler Im Heiteren Tal 13 Deuz Chorgemeinschaft MGV Deuz 1919 Friedrich Klein Luthertalstraße 13 Deuz Posaunenchor des CVJM Deuz Armin Hoffmann Siegtalstraße 163, Grissenbach Deuz Schützenverein Deuz e. V. Volker Schädlich Ginsterweg 1 Deuz SGV-Abteilung Deuz Udo Riedesel Nahtweg 36 Deuz SGV-Ski-Gilde Deuz Holger Schneider Setzer Weg 3 Deuz Spielmannszug Deuz der Freiw. Feuerwehr Eberhard Schmidt Marburger Straße 14 a Netphen Deuz TC Schwarz-Weiß ‘77 Deuz e. V. Hubert Wolf Barbaraweg 10, Walpersdorf Deuz Turn- und Sportverein Deuz Hans-Jürgen Stangier Kiefernweg 21 Dreis-Tiefenbach Aktionsgemeinschaft Dreis-Tiefenbach Carsten Frank Siegstraße 100 Dreis-Tiefenbach CVJM Dreis-Tiefenbach e. V. Joachim Nöh Brahmsweg 6 Dreis-Tiefenbach Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg Monique Werner Postfach 2125, 57241 Netphen Dreis-Tiefenbach Austraße 31 Dreis-Tiefenbach Deutsche Philatelisten Jugendgruppe 07628 Matthias Rauhut Gartenstraße 39 Netphen e. V. Dreis-Tiefenbach Dreisber Singspatzen Bernhard Jüngst Siegstraße 185 Dreis-Tiefenbach Gem. Chor der ev. Gemeinschaft u. d. CVJM Dietmar Wittzek Schumannweg 3 Dreis-Tiefenbach

56 Vereine

Ortsteil Vereinsname Vorsitzende/-r Anschrift Ansprechpartner/-in Dreis-Tiefenbach Heimatverein „Alte Burg” e. V. Andreas Völkel Siegstraße 183 Dreis-Tiefenbach Jugendchor des CVJM Dreis-Tiefenbach Markus Heinbach Siegstraße 42 Dreis-Tiefenbach Kunstturngemeinschaft Dreis-Tiefenbach e. V. Lothar Ohrndorf Am Kopf 15, 57078 Siegen Dreis-Tiefenbach Mädchen- und Frauenchor Dreis-Tiefenbach Katrin Spies Johannes-Spies-Straße 7, 57080 Siegen Dreis-Tiefenbach Männerchor des CVJM Dreis-Tiefenbach Walter Heinbach Siegstraße 42 Dreis-Tiefenbach Posaunenchor des CVJM Dreis-Tiefenbach e. V. Burkhard Braach Siegstraße 161 Dreis-Tiefenbach Gemischter Chor Pro Musica 1887 Berthold Schneider Lessingstraße 17 Dreis-Tiefenbach Dreis-Tiefenbach Radfahrverein 1909 Dreis-Tiefenbach e. V. Guido J.A. Baier Setzer Weg 25 Dreis-Tiefenbach Rasse-Kaninchenzuchtverein W433 Robert Scholl Auf der Meinhardt 72, Dreis-Tiefenbach u. Umgebung e. V. Siegen Dreis-Tiefenbach Schützenverein Seelbachtal e. V. Conny Stephan Tiefenbacher Straße 26 Dreis-Tiefenbach SGV Dreis-Tiefenbach e. V. Edmund Scheibe Siegstraße 37 Dreis-Tiefenbach Siegerländer Kunstturnvereinigung e. V. Klaus-Dieter Kroel Austraße 26 Dreis-Tiefenbach Spielmannszug 1950 Dreis-Tiefenbach Jürgen Plüm Gartenstraße 34 Dreis-Tiefenbach Spielmannszug St. Josef Klaus-Peter Wilhelm Brucknerweg 16 Dreis-Tiefenbach SV 1919 e. V. Dreis-Tiefenbach Thomas Stahl Torstraße 13 Dreis-Tiefenbach Turnverein Eintracht 1893 e. V. Olaf Schmidt Haardtstraße 38, Siegen Dreis-Tiefenbach Verein für deutsche Schäferhunde Thomas Leyener Brucknerweg 15 Eckmannshausen Chorgemeinschaft Eckmannshausen e. V. Rita Toffanello Am Kornberg 44, 57076 Siegen Eckmannshausen Sportverein Eckmannshausen e. V. Reinhold Weber Siegener Straße 4 Eckmannshausen Turnverein Eckmannshausen Uwe Klein Am Waldhang 1 Eschenbach Bürgerverein Eschenbach e. V. Burkhard Pelzer Andreasstraße 14 Eschenbach Männergesangsverein „Frohsinn” Eschenbach Jochen Blömer Billenbachstraße 23 1888 Eschenbach SV 1932/46 Grün-Weiß Eschenbach e. V. Christof Hennes Eschenbacher Straße 39 Frohnhausen Bürgerverein Frohnhausen e. V. Björn Wagener Eichhainstraße 5 Grissenbach Brieftaubenzuchtverein 0594 Gut Flug Hermann Kämpfer Siegtalstraße 129 Grissenbach Bürgerliche Gesellschaft Grissenbach Volker Knipp Siegtalstraße 125 Grissenbach Dorfgemeinschafts-, Kultur- und Sportförde- Siegtalstraße 81 rungsverein Heike Ruby e. V. 1991 Grissenbach Grissenbach Grissenbach Aktiv e. V. Annette Scholl Grabenbäume 25 Grissenbach MGV „Freude“ Grissenbach e. V. Karl-Heinz Hillnhütter Wittgensteiner Straße 23 a, Walpersdorf Grissenbach Posaunenchor Grissenbach-Nenkersdorf Walter Klöckener Sehlbachstraße 10, Nenkersdorf Hainchen Heimat- und Bürgerverein Hainchen e. V. Herbert Büdenbender Meisenweg 1 Hainchen Imker-Verein Johannland Berthold Müller Forststraße 8 Hainchen Katholischer Kapellenverein Hainchen e. V. Hubert Scholl Schloßstraße 4 a Hainchen MGV „Concordia” Hainchen e. V. Wolfgang Groos Südstraße 14 Hainchen Schützenverein „Zur Höhe” Hainchen e. V. Jens Flender Sohler Weg 1 Hainchen Siegerländer Burgenverein e. V. Dr. Alexander Wollschläger Seitenweg 6, Netphen Hainchen Ski-Club „Oberes Johannland” e. V. Andreas Büdenbender Am Sportplatz 3 Hainchen TuS Johannland e. V. Lothar Seelbach Kirchweg 1 Hainchen Verein zur Erhaltung der Wasserburg Dr. Alexander Wollschläger Seitenweg 6, Netphen Hainchen e. V.

57 Vereine

Ortsteil Vereinsname Vorsitzende/-r Anschrift Ansprechpartner/-in Helgersdorf Backes- und Heimatverein Helgersdorf e. V. Gregor Schäfer Helgersdorfer Straße 1 Helgersdorf Gemischter Chor „Einigkeit” Helgersdorf Leo Meiswinkel Elisabethweg 1 Helgersdorf Kapellenverein St. Elisabeth Helgersdorf e. V. Klaus-Peter Stahl Frankfurter Straße 1 Helgersdorf Mahnglocken- Turm-Komitee 1995 e. V. Hans Dieter Heitze Frankfurter Straße 27 a Herzhausen GV „Einigkeit“ Herzhausen e. V. Stefan Kreuz An der Dreisbach 12 Herzhausen Schützenverein 1934 e. V. Herzhausen Uwe Gerbershagen Wittgensteiner Straße 11, Hilchenbach Irmgarteichen Angelsportverein Irmgarteichen Gerhard Klein Carl-Weyland-Straße 23 Irmgarteichen „Eine Welt Laden” St. Cäcilia Irmgarteichen e. V. Renate Groos Glockenstraße 7 Irmgarteichen Heimatverein Oberes Johannland e. V. Karl-Heinz Ley Glockenstraße 20 Irmgarteichen Jugendgruppe der Musikkapelle Irmgarteichen Andrea Legge Gießener Straße 47, Hainchen Irmgarteichen MGV 1862 „St. Cäcilia” Irmgarteichen Thomas Hoffmann Im Wiesengrund 7 b Irmgarteichen Musikkapelle Irmgarteichen 1918 e. V. Karl-Heinz Kölsch In der Eiche 6 Irmgarteichen Schützenbruderschaft St. Hubertus 1924 e. V. Rudolf Melchiori Seifenwiese 1 Nenkersdorf Dorf-, Kultur- und Sportförderungsverein Oberes Stefan Neuser Sieg-Lahn-Straße 58 Siegtal e. V. Nenkersdorf Gemischter Chor Nenkersdorf Paul Giesler Sieg-Lahn-Straße7 Nenkersdorf Spiel- und Sportverein Nenkersdorf e. V. Susanne Baumann Gießestraße 22 Netphen „Handikap” Verein f. Behinderte und deren Peter Meiß Bahnhofstraße 71 Freunde e. V. Netphen 1. Minigolf-Sportverein Netphen e. V. Paul Kraas Waldenburger Straße 3 Netphen Angelsportverein Netpherland e. V. Hans Günter Schneider Stettiner Straße 14 Netphen AWO Ortsverein Netphen Paul Besse Haardtstraße 19 Netphen Brieftaubenzuchtverein 02516 „Oberes-Siegtal- Helmut Wende Haardtstraße 11 Netphen” Netphen Cäcilienchor Netphen Tanja Hartmann-Sting Tilsiter Straße 43 Netphen Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg Jan Thomas Krämer Sehlbachstraße 10 Stamm St. Martini Netphen Netphen E.P.N.I.K.V. 1994 e. V. Erster Privilegierter Netpher Jürgen Daub Bahnhofstraße 51 Irle Kartenspiel Verein Netphen Eisflitzer Netphen e. V. Stefan Schüttenhelm Danziger Straße 39 Netphen Eishockey-Club Siegerland e. V. Martin Resch Bergstraße 26 Netphen Eissportgemeinschaft Siegerland (EGS) e. V. Monika Nüchtern Irisweg 6, Siegen Netphen Ev. Posaunenchor Netphen Günter Dietrich Zum Heidegarten 8, Oelgershausen Netphen Ev. Martinichor Netphen Annette Schäfer Sternweg 3 Netphen Förderverein „Liederkranz” Netphen e. V. Michael Berg Marburger Straße 21, Wilnsdorf-Gernsdorf Netphen Frauen des Netphener Gesangsvereins 1861 e. V. Martina Seidel Jahnstraße 20 Netphen Stadtsportverband Netphen Friedhelm Redder Tilsiter Straße 9 Netphen Heimatverein Netpherland e. V. Bernd Kühn Seitenweg 2 Netphen Imkerverein Netphen Ulrich Riebartsch Lessingstraße 16, Dreis-Tiefenbach Netphen Jugendkino mini Max e. V. Karl-Wilhelm Nowak Wiedichstraße 38 Netphen Kulturforum Netphen e. V. Dr. Ingeborg Längsfeld Bodelschwinghstraße 8, Lothar Groos Rathaus Netphen Liederkranz Netphen e. V. Javier Perugorria Brauersdorfer Straße 39 Netphen Luftsportverein Netphen e. V. Hartmut Krauße Rosenstraße 14

58 Vereine

Ortsteil Vereinsname Vorsitzende/-r Anschrift Ansprechpartner/-in Netphen Malteser Hilfsdienst e. V. Stadtverband Netphen Markus Zielinski Seitenweg 3 Netphen Motorsportfreunde Netphen e. V. im ADAC Bernhard Kramer Akazienweg 1, 57078 Siegen Netphen Musikzug der Freiw. Feuerwehr Netphen Stephan Göhrke Berghäuser Straße 57 a, 57319 Bad Berleburg Netphen Natur- und Jagdhorn-Bläsergruppe Siegerland- Rainer Wagener Am Botschert 22, Wittgenstein Netphen e. V. Werthenbach Netphen Netphen Spiel und Sport mit Hund e. V. Susanne Flick Obere Industriestraße 13 Netphen Netphener Gesangsverein 1861 e. V. Hubert Rudolf Groos Frohnhausener Straße 13 a Netphen Rassekaninchenzuchtverein W. 361 Netphen e. V. Toni Diehl Baumhofstraße 10 Netphen Reit- und Fahrverein Netphen e. V. Angelika Schmidt Dreisbachstraße 6, 57271 Hilchenbach- Ruckersfeld Netphen Schützenverein Netphen e. V. 1927 Hermann Spies An der Obernau 9 a Netphen SGV Abteilung Netphen 1896 e. V. Helmut Göbel Katharina-Diez-Straße 19 Netphen Sportverein Netphen 1912 e. V. Wolfgang Decker Wichernstraße 25 Netphen Sportverein Netphen 1912 e. V. Hockeyabteilung Margit Reiß Zur Alten Burg 29, Siegen Netphen St.-Petersplatz-Verein Netphen e. V. Manfred Schröder Bodelschwinghstraße 38 Netphen TCN Tennisclub 1971 e. V. Burkhard Schneider Beethovenweg 8 Netphen Tischtennisgemeinschaft 1957 Netphen e. V. Armin Schipplock Kreuzbergstraße 10 (TTG Netphen) Netphen TV „Einigkeit” 1900 e. V. Netphen Raimund Arns Im Wellerseifen 6 Netphen VdK Ortsverband Netphen Franz Josef Wagener In der Struth 12, Eckmannshausen Netphen Verein der Briefmarkenfreunde Netphen e. V. Harald Gündüsch Ketteler Straße 36 Netphen Verein für Deutsche Schäferhunde Tanja Gradert Sorauer Straße 28, Netphen Siegen Netphen Verein für Städtepartnerschaft Netphen e. V. Rüdiger Bartsch Weidenauer Straße 11, Dreis-Tiefenbach Netphen Verkehrsverein Netphen e. V. Rüdiger Bartsch Weidenauer Straße 11, Dreis-Tiefenbach Netphen Vocale Arioso Siegen/Netphen e. V. Peter Molsberger St. Petersplatz 7, Netphen Oelgershausen Dorfgemeinschaft Oelgershausen 1982 e. V. Dieter Bruch Vorm Seifchen 3 Salchendorf D´r Germane e. V. Freundes- und Förderkreis der Hermann Josef Steiner Johannlandstraße 36 Fußballabteilung des SV Germania Salchendorf e. V. Salchendorf Heimatverein Salchendorf 1987 e. V. Martin Wienkamp Deuzer Weg 14 B Salchendorf Jugendmusikkapelle Salchendorf Daniel Krecklow Mainzer Straße 21, 57234 Wilnsdorf Salchendorf Kapellenverein St. Nikolaus Salchendorf e. V. Felix Stolz Albert-Klenner-Straße 7 Salchendorf MGV und Gemischter Chor „TREUE” Salchendorf Gertrud Heinemann Krachenberg 7 Salchendorf Musikkapelle Salchendorf e. V. Rüdiger Büdenbender Deuzer Weg 5 C Salchendorf Reit-, Fahr- und Zuchtverein Johannland e. V. Reinhold Schäfer Anzhausener Straße 22, Wilnsdorf Salchendorf Schalke-Fan Club „Oberes Johannland” e. V. Paul Stötzel Am Hundsberg 21, Wilnsdorf Salchendorf Schützenbruderschaft „St. Hubertus” Salchendorf- Reinert Heinemann Deuzer Weg 3 a Helgersdorf 1957 e. V. Salchendorf SV Germania Salchendorf 1910 e. V. Herbert Görg Deuzer Weg 2

59 Vereine

Ortsteil Vereinsname Vorsitzende/-r Anschrift Ansprechpartner/-in Sohlbach Schützenverein Sohlbach e. V. Friedhelm Klöckner Weiherstraße 11 Unglinghausen Bürgerverein Unglinghausen e. V. Jens Prüßner Am Berg 10 Unglinghausen CVJM Unglinghausen Friedrich Stücher Dorfstraße 6 Unglinghausen Gesangverein „Viktoria” Unglinghausen Hartmut Neidhardt Wolfsbornstraße 11 a Unglinghausen Landfrauen-Verein, Ortsverband Unglinghausen Antje Kämpfer Hüttentaler Straße 6 Unglinghausen Posaunenchor des CVJM Unglinghausen Uwe Schneider Hellbergstraße 1 a Unglinghausen TuS Unglinghausen e. V. Thorsten Hebel Hauptstraße 12 Unglinghausen Wanderfreunde Unglinghausen 1980 e. V. Helga Schädel Hauptstraße 67 Walpersdorf CAJ Walpersdorf Jens Pöggeler Am Schieferstein 6 Walpersdorf FSG „Oberes Siegtal” e. V. Peter Habicht Am Schieferstein 9 a Walpersdorf Heimatverein Walpersdorf Meinolf Schäfer Am Schieferstein 16 Walpersdorf KAB St. Sebastian Walpersdorf Paul Groos Hirschweg 7 Walpersdorf Musikkapelle Walpersdorf Dietmar Sting Rehweg 9 Werthenbach Frauenchor „Johannland” Bettina Finé Eichwaldstraße 2 Werthenbach Jugendorchester der Musikkapelle Werthenbach Sandra Gräbener Werthestraße 75 Werthenbach Männergesangverein „Frohsinn” Werthenbach Martin Schloos Breitenbachstraße 13 e. V. Werthenbach Musikkapelle Werthenbach e. V. Rainer Berlet Wiesenstraße 6 Werthenbach Trägerverein Bürgerhaus Werthenbach e. V. Walter Steiner Werthestraße 81

Ihr freundlicher Familienbetrieb im Siegerland Service

Über 30 Jahre

Obere Industriestr. 25-27 57250 Netphen Tel.Nr: 0 27 38/ 6 93 00 www.autohaus-krengel.de [email protected]

60 Notruftafel

Notruf – Polizei (Überfall/Verkehrsunfälle) 110 Störungen Wasserversorgung 02738 603-0 Notruf – Feuerwehr 112 (nach Dienstschluss) 0271 232425-0 Krankentransport/Rettungsdienst Netphen 02732 3333 Störungen Stromnetz 02738 5842111 Ärztenotruf Wochenende (nach Dienstschluss) 0271 5841 Sa. 8.00 bis Mo. 7.00 Uhr und Mi. 13.00 bis Do. 7.00 Uhr 0 27 38/26 26 Giftnotruf 112 Weitere Rufnummern siehe unter Ärztetafel! Polizei-Dienstzeiten: Polizeidienststelle Netphen Bezirksdienst Netphen 02738 1080 Amtsstraße 13 02738 1080 Mo., Di., Mi., Fr. 11.00 – 12.00 Uhr Do. 16.00 – 17.00 Uhr Polizei-Inspektion Kreuztal Waldstraße 18, 57223 Kreuztal 02732 28055

IMMER IN GUTEN HÄNDEN Bei Ihrem kompetenten Entsorgungspartner SITA.

SITA MITTE GMBH & CO. KG GRUBE FALKENSTEIN - 35688 DILLENBURG TEL 02771 9009-0 - FAX 02771 9009-300 WWW.SITA-DEUTSCHLAND.DE

IMPRESSUM PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE WERBEMITTEL

Herausgegeben in Zusammen arbeit mit urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und der Stadt Netphen. Änderungswünsche, Übersetzungen in Print und Online sind – auch Anregungen und Ergänzungen für die auszugsweise – nicht gestattet. mediaprint WEKA www.mp-infoverlag.de nächste Auflage dieser Broschüre nimmt info verlag gmbh www.alles-deutschland.de die Stadt Netphen entgegen. Quellennachweis: Lechstraße 2 www.mediaprint.tv Friedrich Lück: 1, 9, 22, 33, 35 kleine Bilder Titel D-86415 Mering Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Tel. +49 (0) 8233 384-0 Anordnung des Inhalts sind zugunsten Stadt Netphen: 6, 7, 11, 15, 29, 30, 34, 40, 52, Fax +49 (0) 8233 384-103 des jeweiligen Inhabers dieser Rechte großes Foto auf Titel [email protected] 57250050 / 5. Au age / 2010