Familienbericht Für Den Kreis Siegen-Wittgenstein 2007 Lebenslage Und Zufriedenheit Von Familien
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Familienbericht Für den kreis siegen-wittgenstein 2007 Lebenslage und Zufriedenheit von Familien Familienbericht Für den kreis siegen-wittgenstein 2007 Lebenslage und Zufriedenheit von Familien in Kooperation mit dem Kreis Siegen-Wittgenstein Zentrum für interdisziplinäre Ruhrgebietsforschung (ZEFIR) der Ruhr-Universität Bochum, Team Familienberichterstattung Prof. Dr. Klaus Peter Strohmeier (Projektleitung) Dipl. Soz.Wiss. Silvia Bader Dipl. Soz.Wiss. Stefanie Klein stud. Soz.Wiss. Benjamin Melzer Dipl. Soz. Annett Schultz Dipl. Soz.Wiss. Holger Wunderlich Oktober 2007 Kontaktadressen Zentrum für interdisziplinäre Ruhrgebietsforschung (ZEFIR) der Ruhr-Universität Bochum, Team Familienberichterstattung Im Lottental 38 44 780 Bochum Tel.: +49 (0) 234/ 32-28727 www.familienberichterstattung.de Kreis Siegen-Wittgenstein Der Landrat Zukunftsinitiative 2020 „Familie ist Zukunft“ Gerold Wagener Koblenzer Str. 73 57072 Siegen 0271 / 333 - 1223 www.siegen-wittgenstein.de FAMILIENBERICHT KREIS SIEGEN-WITTGENSTEIN Vorwort 7 1 Familien auf kommunaler Ebene 9 1.1 Familien sind wichtige Leistungsträger 10 1.2 Familienpolitik und Familienfreundlichkeit gibt es nicht „von der Stange“ 12 1.3 Kommunale Familienpolitik: Pflicht oder Kür? 14 1.4 Warum kommunale Familienberichterstattung? 15 2 Konzept und Methode 17 2.1 System kommunaler Familienberichterstattung 18 2.2 Datenbasis des Familienberichtes 19 2.2.1 Daten der Kommunalstatistik 19 2.2.2 Schriftliche Familienbefragung 19 2.3 Grundlegende Definitionen 21 3 Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsprognose 25 3.1 Die Siegen-Wittgensteiner Bevölkerungsstruktur von 1975 bis 2005 27 3.2 Bevölkerungsentwicklung in den Städten und Gemeinden des Kreises 32 3.3 Ein Blick in die Zukunft: Bevölkerungsprognose 2006 bis 2025 34 4 Kleinräumige Bevölkerungs- und Familienstrukturen im Kreis Siegen-Wittgenstein 45 4.1 Soziodemografische Basisdaten 47 4.1.1 Bevölkerungsstruktur des Kreises Siegen-Wittgenstein 47 4.1.2 Familienhaushalte im Kreis Siegen-Wittgenstein 53 4.2 Stadt- und Gemeindeporträts 57 4.3 Die Städte und Gemeinden auf einen Blick 78 5 Die wirtschaftliche Lage von Familien im Kreis Siegen-Wittgenstein 81 5.1 Sozialhilfebetroffenheit in den Städten und Gemeinden 81 5.2 Einkommenssituation und Armut von Familien 83 5.2.1 Die Einkommenssituation von Familien im Kreis Siegen-Wittgenstein 83 5.2.2 Einkommensarmut und Hintergründe der Armut von Familien 85 5.2.3 Reicht das Geld zum Leben? 89 5.3 Armut und armutsnahe Lebenslagen 92 5.4 Wirtschaftliche Lage und institutionelle Unterstützung 94 5.4.1 Problembereiche des Familienalltags 94 5.4.2 Institutionelle Unterstützungsangebote – Kenntnis und Nutzung 95 5.4.3 Einschätzung des Angebots und der Hilfe 96 6 Lebenssituation von Kindern im Kreis Siegen-Wittgenstein 99 6.1 Bewertung der Kinderfreundlichkeit des Kreises Siegen-Wittgenstein und der Freizeitangebote für Kinder 100 6.2 Gemeinsame Freizeitaktivitäten mit Kindern und Freizeitausgaben 101 6.3 Bildung und Familiensituation 104 6.4 Ausgewählte Aspekte der Gesundheit von Kindern 108 6.5 Hilfen zur Erziehung und Jugendgerichtshilfen 112 INHALTSVERZEICHNIS 6.6 Kinderarmut – auch im Kreis Siegen-Wittgenstein ein Problem? 113 6.6.1 Sozialhilfedichten 113 6.6.2 Arme, armutsnahe und nicht arme Kinder und Familien 118 7 Vereinbarkeit von Familie und Beruf 121 7.1 Erwerbskonstellationen und Müttererwerbstätigkeit in den Städten und Gemeinden des Kreises Siegen-Wittgenstein 122 7.2 Familienarbeit 124 7.2.1 Arbeitsteilung im Haushalt und Inanspruchnahme von Dienstleistungen 125 7.2.2 Alltägliche Betreuungs- und Hilfeleistungen zu Hause 127 7.3 Außerhäusliche Kinderbetreuung 128 7.3.1 Kinderbetreuung in Tageseinrichtungen für Kinder 128 7.3.2 Gründe für die Wahl einer Kindertageseinrichtung 131 7.4 Aus Sicht der Familien: Wie lässt sich Familie und Beruf vereinbaren? 132 8 Lebensräume von Familien im Kreis 135 8.1 So wohnen Familien im Kreis Siegen-Wittgenstein 136 8.1.1 Größe der Wohnung und Eigentumsstatus 136 8.1.2 Miethöhe und Mietbelastung 137 8.2 Wohnumfeld – Ist das Wohnumfeld kindgerecht und „alltagstauglich“? 138 8.3 Zufriedenheit mit der Wohnsituation und Wohndauer 141 8.3.1 Zufriedenheit mit der Wohnung und dem Wohnumfeld 141 8.3.2 Wohndauer 142 8.4 Umzüge in Siegen-Wittgenstein: Absichten, Wünsche, Motive, Ziele 143 8.4.1 Umzugspläne 143 8.4.2 Umzugsgründe 143 8.4.3 Umzugsziele 145 9 Zusammenfassung 147 9.1 Zusammenführung ausgewählter Ergebnisse 148 9.2 Familienförderung als örtliche Familienpolitik 152 Literatur 153 FAMILIENBERICHT KREIS SIEGEN-WITTGENSTEIN Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser, Siegen-Wittgenstein will eine der familienfreundlichsten Regionen Deutschlands werden! Dieses ehrgeizige Ziel haben sich Kreistag und Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein gesetzt. Damit stellen wir uns selbstbe- wusst der Herausforderung des demographischen Wandels. Wir Deutsche werden in den nächsten Jahren im- mer weniger und immer älter. In Siegen-Wittgenstein kommt ein weiterer Trend hinzu: Es gibt Abwanderung- stendenzen gut ausgebildeter junger Menschen mit ihren Familien in die Ballungsräume an Rhein und Main. Diesen Trend müssen wir soweit wie möglich stoppen! Siegen-Wittgenstein steht im Wettbewerb mit anderen Regionen in Nordrhein-Westfalen, national wie euro- päisch. Wir konkurrieren um die besten Ideen, die klügsten Köpfe und die begabtesten Fachleute. Unsere Vor- aussetzungen, um in diesem Wettbewerb erfolgreich bestehen zu können, sind gut: Südwestfalen und damit Siegen-Wittgenstein ist die wirtschaftliche Wachstumsregion und ein industrieller Puls Nordrhein-Westfa- lens. Das kommt auch in einer sehr niedrigen Arbeitslosigkeit zum Ausdruck. Zugleich ist Siegen-Wittgenstein der waldreichste Kreis Deutschlands, also Naturregion. Eine niedrige Kriminalitätsrate, eine starke Bildungs- landschaft sowie eine starke Aus- und Weiterbildung und ein hochkarätiges Kulturangebot tragen neben an- deren Faktoren, wie der Bodenständigkeit, zu einer außerordentlich hohen Lebensqualität bei. Mit der „Zukunftsinitiative Siegen-Wittgenstein 2020 - Familie ist Zukunft“ haben der Kreis Siegen-Wittgen- stein und die kreisangehörigen Städte und Gemeinden eine Strategie entwickelt, die besondere Bedürfnisse unserer Familien mit Kindern in den Blickpunkt politischen Handelns rückt. Familien sind der zentrale Pfeiler unseres Gemeinwesens, Dreh- und Angelpunkte der örtlichen sozialen Netze. Unsere Familien müssen gestärkt werden! Unsere Lebensentwürfe haben sich in den vergangenen Jahrzehn- ten stetig verändert. Familienbilder entwickeln sich, Berufsbiographien verlaufen nicht mehr kontinuierlich, sondern haben Brüche. So ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein zentrales Thema geworden. Neue Anforderungen an die Politik, gerade in einem ländlich orientierten Flächenkreis wie Siegen-Wittgenstein stellen sich. Kulturelle und andere Freizeitangebote sind für die Lebensqualität der Menschen in unseren Dör- fern genauso wichtig wie die Versorgungssicherheit mit medizinischen Dienstleistungen. Um detaillierte Informationen über die Situation der Familien in Siegen-Wittgenstein zu erhalten, hat der Kreis im Herbst 2006 in Kooperation mit dem „Zentrum für interdisziplinäre Ruhrgebietsforschung der Ruhr- Universität Bochum“ (ZEFIR) eine groß angelegte Familienbefragung gestartet. Sie dient der Erhebung von Daten zur Lebens-, Wohn-, Arbeits- und Freizeitsituation von Familien. 4000 Fragebögen wurden an Familien in Siegen-Wittgenstein versandt, 1787 kamen beantwortet zurück. Die Rücklaufquote von 44,7 Prozent ist mit die höchste bei Familienbefragungen dieser Art in Nordrhein-Westfalen. Dafür danke ich ausdrücklich. Unsere Bemühungen um eine familienfreundliche Politik haben die befragten Familien mit dem Ausfüllen des Frage- bogens erheblich unterstützt. Mein Dank gilt auch den Mitarbeitern von ZEFIR, die diese Familienbefragung konzipiert und durchgeführt haben und nun in diesem Band die Ergebnisse vorlegen. Damit verfügen wir über gesicherte Erkenntnisse, wie Familien in Siegen-Wittgenstein ihre Situation einschätzen und welche Bedürfnisse sie haben. Auf dieser Ba- sis wird es den Verantwortlichen im Kreis, den Städten und Gemeinden, den Vereinen und Initiativen möglich, Politik künftig noch passgenauer an den Bedürfnissen unserer Familien auszurichten. Damit leisten wir einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit unserer Region. Ihr Paul Breuer (Landrat) 7 KAPITEL 1 FAMILIEN IN DER STADT 1 Familien auf Kommunaler Ebene FAMILIENBERICHT KREIS SIEGEN-WITTGENSTEIN Über alle politischen und gesellschaftlichen Gruppierungen hin- tionen“ (Solidaritätssicherungsfunktion). Mit der Erfüllung die- weg nimmt Familienpolitik in den gesellschaftspolitischen De- ser Leistungen tragen Familien zur Bildung, zum Erhalt und zur batten in Deutschland derzeit einen hohen Stellenwert ein. Da- Pflege des Humanvermögens (eine Art Elementarausstattung bei wird der lokalen Ebene (im Gegensatz zur Vergangenheit) des gesellschaftlichen „Personals“ mit sozialen Motiven und mittlerweile eine große Bedeutung beigemessen. Das ist auch Kompetenzen) bei und gewinnen daraus ihre besondere Bedeu- richtig so, denn Menschen leben und erleben Familie vor Ort, in tung für die Gesellschaft (vgl. BMFSFJ 2001: 103). den Städten, Kreisen und Gemeinden. Hier fallen die Entschei- dungen für oder gegen Familienleben und hier müssen Famili- Familien erbringen die Leistungen aber nicht nur abstrakt für die en die kleinen oder größeren Probleme des Familienalltags be- Gesellschaft insgesamt, sondern diese werden ganz konkret für wältigen. Viele Kreise und kreisfreie