eSüdwestfalenxpress02 / 2011 Kundenmagazin für den Nahverkehr in Westfalen-lippe

Hinein ins kühle Nass! Freizeitspaß mit und Bahn

4 Die Badesaison ist eröffnet! 12 Nächster Halt: Heimat 20 Gewinnspiel Die schönsten Ausflugstipps Gemeinschaftskampagne des NWL Es winken attraktive Ausflüge für heiße Sommertage und VRR geht in die nächste Runde mit Bus und Bahn 2 ZWS EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser, der Sommer ist da! Zeit, die Aktivitäten ins Freie zu verlagern und Mutter Natur ei- nen Besuch abzustatten. Wohin es gehen soll? Wir stellen Ihnen in unserer Sommer- ausgabe ausgewählte Freizeitziele mit hohem Erfrischungs- und Spaßfaktor vor. Ob fröhliches Planschen im Freibad, sportliches Paddeln auf der oder ambitioniertes Schwimmen im See – Südwestfalen hält jede Menge Freizeitspaß bereit. Wussten Sie, dass die Seen in der Region einer kleinen Schönheitskur unterzogen werden sollen? Lesen Sie mehr über die Hintergründe des Projektes in unserer Rubrik ZWS ERLEBEN.

Ebenfalls erlebenswert sind unsere Termin-Highlights in diesem Sommer. Lust auf un- beschwertes Radelvergnügen an den autofreien Sonntagen oder eine Beachparty am Strand des Biggesees? Wofür Sie sich auch entscheiden, Bus und Bahn bringen Sie im- mer sicher und bequem hin und zurück. Generell sind alle Freizeitziele, die wir Ihnen in unserem Heft vorstellen, gut mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Wie, das lesen Sie in der jeweiligen Anfahrtsbeschreibung unter dem Artikel. Unser Tipp: Mit der 9-Uhr-Variante des Tagestickets Maxi sind bis zu fünf Personen den ganzen Tag besonders günstig und bequem mit Bus und Bahn im VGWS-Gebiet unterwegs.

Und auch überregional gibt es viel zu berichten: In der Rubrik NRW ERFAHREN stellen wir Ihnen die neue Gemeinschaftskampagne des NWL und VRR vor, bei der sich in die- sem Jahr alles um unsere schöne Heimat NRW dreht. Außerdem ist Ihre Meinung ge- fragt: Helfen Sie bei der Suche nach dem Wanderbahnhof NRW 2011 und voten Sie für Ihren Favoriten. Wer hier oder bei unserem Ratespaß auf Seite 20 zu den glücklichen ZWS MITTENDRIN Gewinnern zählt, kann sich auf attraktive Preise freuen. Endlich Sommer! Jetzt heißt es 4 Badesachen packen und raus ins Viel Spaß beim Lesen und allzeit eine gute Fahrt! Freie. Wir geben Tipps, wo die Rei- Ihr ZWS-Team se mit Bus & Bahn hingehen kann. 3

Der „Südwestfalen express” Inhalt als E-Mail-Newsletter! ZWS MITTENDRIN 4 Jetzt wird's sommerlich: ausgewählte Freizeitziele rund ums kühle Nass

ZWS Erleben 8 Hier ist was los: Veranstaltungen in der Region

ZWS Erleben 10 REGIONALE 2013: Schönheitskur für südwestfälische Seen

NRW ERFAHREN 12 Nächster Halt: Heimat! Start der Gemeinschaftskampagne NWL/VRR

NRW ERFAHREN 14 Wandern in NRW: Wanderbahnhof NRW 2011 gesucht! Fit für die Zukunft: Modernisierung der Senne-Bahn gestartet

neU ZWS ERFAHREN 16 Jetzt wird gefeiert! 150 Jahre -Sieg-Strecke

ZWS erfahren 17 Denkmal mit Zukunft: Bahnhof Werdohl

ZWS informiert 18 Sie möchten unser kostenloses Kundenmaga- Mit der Fun-Karte mobil in den Ferien und der Freizeit zin bequem per E-Mail erhalten? Dann abon- nieren Sie es gleich online! Senden Sie dafür ZWS informiert 19 eine E-Mail mit dem Betreff „Südwestfalen Kontakte, Tickets & Tarife express” an [email protected]. ZWS KREATIV 20 Gewinnspiel – mit Bus und Bahn gewinnen!

ZWS ERFAHREN IMPRESSUM Herausgeber Stand Von der Dampflok zum moder- ZWS Zweckverband Mai 2011, Änderungen vorbehalten. 16 nen Triebwagen: Die Region Personennahverkehr Westfalen-Süd Koblenzer Straße 73 Alle Rechte zur weiteren Verwendung liegen beim Heraus- blickt auf 150 Jahre Ruhr-Sieg- 57072 geber. Abdruck, auch auszugsweise, nur mit vorheriger, Strecke. Und das wird gefeiert ... [email protected], www.zws-online.de schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.

Für die Rubrik NRW Erfahren ist redaktionell Fotos verantwortlich: Titel: istockphoto.com (Roberto A Sanchez); S. 2/3: scheu- Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) vens + wachten/Südwestfalen Agentur, Dominik Schnei- Friedrich-Ebert-Straße 19 der, Eisenbahnfreunde Betzdorf e. V., istockphoto.com 59425 Unna (CostinT); S. 4: Aktiv e. V. (Tatjana Althau), Hans-Die- [email protected], www.nwl-info.de ter Wurm; S. 5: Personenschifffahrt ; S. 6/7: Do- minik Schneider; S. 6: CJD Olpe; S. 7: Olper Bäderbetriebe GmbH; S. 8: Paul Hüsch; S. 9: TOuR GmbH -Bie- denkopf, -Tourismus e. V.; S. 10/11: Heidi Bücker, Sorpesee GmbH; S. 14: KompetenzCenter Marketing NRW; S. 15: VVOWL/Jörg Dieckmann, Verkehrsgesellschaft Kreis Auflage Unna mbH; S. 16: Südwestfälisches Eisenbahnmuseum, Ei- 7.000 Stück senbahnfreunde Betzdorf e. V.; S. 17: Frank Vincentz, Fir- 02 / 2011 ma Bernhard Rohrmann (Werdohl, 1926); S. 18: Kompe- Gedruckt auf FSC-zertifiziertem Papier tenzcenter Marketing NRW (www.nahverkehr.nrw.de); S. 20: Sandra Sánchez; Wasserski Paderborn GmbH & Co. KG, Alle Angaben zu Adressen, Terminen, Preisen sowie die Be- Personenschiffahrt Biggesee richte in dieser Ausgabe wurden sorgfältig recherchiert. Der Herausgeber übernimmt dennoch keine Gewähr für die Konzept, Redaktion & Gestaltung Richtigkeit dieser Angaben. Insbesondere Veranstaltungen www.zallmann.de können verlegt werden oder ausfallen. Unrichtige oder nicht aktuelle Informationen begründen kein Recht auf wei- tergehende Ansprüche gegenüber dem Herausgeber. Die- se Publikation stellt einen Auszug aus dem umfangreichen Gesamtangebot der Regionen im Verkehrsraum Südwest- falen dar und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. 4 ZWS MITTENDRIN

Freizeitbäder und Badeseen in Südwestfalen Ins kühle Nass an heißen Tagen

Die Sonne lacht vom Himmel, eine leichte Brise weht und die len Nass zu erfrischen oder auf den Sandstränden und Lie- Luft duftet angenehm nach Sommer und Sonnencreme: Zu gewiesen Sonne zu tanken. Wir zeigen Ihnen, wo der Urlaub der heißen Jahreszeit gibt es nichts Besseres, als sich in ei- vor der Haustür am schönsten ist und wie sie besonders um- nem nahegelegenen Freibad oder an einem Badesee im küh- weltschonend mit Bahn und Bus anreisen.

Biggesee, Olpe/ Blaugrüner Juwel des Sauerlands

Idyllisch im südlichen Sauerland gelegen, erstreckt sich die größte Talsperre Westfalens zwischen Olpe und Attendorn. Wegen seiner beeindruckenden Größe und der schönen Lage zählt der Bigge- see zu einem der schönsten Seen NRWs und ist besonders in den Sommermonaten ein beliebtes Ausflugsziel. Als Synonym für Er- holung und Freizeitspaß bietet das Naturerlebnisgebiet vielfältige Möglichkeiten zum Schwimmen, Segeln, Surfen, Paddeln, Angeln und Tauchen. ZWS MITTENDRIN 5

Aktionen und Sonder­ Weiße Flotte Biggesee veranstaltungen an Bord der „WeiSSen Flotte“:

Leinen los und Schiff ahoi! ◗ Seniorentag (jeden Mo: Senioren ab 60 Jahre fahren für 5,50 Euro) Majestätisch gleiten die weißen Riesen über de abgetrennt und gegen ein neues Heck ersetzt. ◗ Happy-Hours-Shipping (immer das stille Gewässer: Die beiden Prachtstücke Seit diesem Mai misst der größte Passagierdampfer donnerstags bis 13 Uhr: jede MS „Westfalen” und MS „Bigge” der Weißen auf den Sauerländer Seen nun stolze drei Meter 2. Person mit dem gleichen oder Flotte Biggesee bieten Fahrgästen die Mög- mehr. Besonderer Hingucker ist das neue großzü- günstigeren Tarif fährt kostenlos) lichkeit, die einmalige Naturlandschaft des gige Achter-Sonnendeck am Heck des Fahrgast- ◗ Dinner-Show auf dem „Zauber- Biggesees vom Wasser aus zu entdecken. schiffes. Und auch der Maschinenraum entspricht schiff” am 10.6. Die Schiffe legen bis Ende Oktober täglich jetzt nicht nur den neusten Brandschutzvorschrif- ◗ Familien-Schiffsbrunch (2,5-stün- vom Anlegeplatz unweit des Bahnhaltepunk- ten – in ihm schlummern nun auch satte 300 PS dige Schiffsfahrt inklusive Früh- tes Sondern ab, dem einzigen Seebahnhof in Energie. www.biggesee.de stücks- und Mittagsbuffet, Ter- Nordrhein-Westfalen. mine am 23.6., 10.7., 24.7., 7.8., Kontakt: Personenschifffahrt Biggesee, Haupt­ 28.8., 4.9., reservierungspflichtig) Um die MS „Westfalen“ für die Saison 2011 fit zu anlegestelle: Sonderner Straße, 57462 Olpe ◗ Senioren Tanz-Tee (jeder erste machen und Gästen einen noch besseren Service Kosten: zweistündige Rundfahrt: Erwachsene Mittwoch im Monat, 2,5-stündige bieten zu können, wurde das Galerieschiff unter 9,50 Euro, Kinder bis 14 Jahre 4,50 Euro; an den Schiffsfahrt mit Kaffeetrinken und Hochdruck umgebaut. Sobald der Biggesee ge- Piratentagen fahren Kinder für 1 Euro mit Musik, reservierungspflichtig) nug Wasser hatte, wurde das 50 Meter lange und r Anfahrt: Den Bahnhof Sondern erreichen Sie ◗ Über-30-Party (Schifffahrt, Musik, 11,60 Meter breite Fahrgastschiff im Heimathafen mit dem RE 16 und der RB 91 aus Richtung Siegen/ Begrüßungssekt): 29.7, 19.30 Uhr in Olpe-Sondern mit der Helling an Land gezogen. mit Umstieg in in die RB 92; von ◗ Piratentag (jeden Di in den Ferien Die Arbeiten hatten es in sich: Der alte Maschi- der Haltestelle Sondern sind es nur wenige Geh- und jeden Di im Juli/Aug., Kinder nenraum samt Maschinen und Generatoren wur- minuten bis zur Hauptanlegestelle. bis 14 J. fahren für 1 Euro und werden zum Mini-Kapitän ausge­ bildet – gern in Piratenverkleidung) ◗ „Dinner-Krimi“ (Schifffahrt, Gewinnen Sie beim Ratespaß auf Show-Programm und festliches Seite 20 eine Familienkarte für eine 4-Gang-Menü, Termine z. B. 5.8., Bootsfahrt auf dem Biggesee sowie 30.9., reservierungspflichtig) ein SchönerTag-Ticket NRW für die ◗ River-Boat-Shuffle (Schifffahrt mit Hin- und Rückreise! Jazz-Musik am 20.8.) ◗ Oktoberfest (Schifffahrt mit Live- Musik und Tanz, 23. bis 24.9. und „Wies’n Schiffsbrunch“ am 25.9.)

Strandbad Sondern: Badespaß für alle

Das Strandbad Sondern ist ein liebevoll gestaltetes, abge- Spielplatz und ein Beach-Volleyballfeld sorgen für Abwechslung am trenntes Freibad-Areal, das von einem Vorsprung in die Bigge Ufer. Hier steht auch ein großer Grill, dessen Benutzung für jeden ragt. Die Badestelle liegt nur 100 Meter neben dem Bahnhal- Gast kostenlos ist. Den süßen oder herzhaften Hunger zwischen- tepunkt Sondern und hat einen Seezugang zum Baden, Sur- durch kann der Imbiss in unmittelbarer Nähe stillen. fen, Paddeln und Rudern. Kontakt: Strandband Sondern, Strandweg, 57462 Olpe Grüne Liegeflächen, ein abgegrenzter Schwimmbereich mit Bade- Öffnungszeiten: bis Ende August täglich 9 – 19 Uhr aufsicht, Bäume als natürliche Schattenspender sowie ein schöner Eintritt: Erwachsene 2 Euro, Jugendliche 1 Euro Strandbereich tun im beliebten Strandbad Sondern ihr Restliches. Ba- r Anfahrt: Den Bahnhof Sondern erreichen Sie mit dem RE 16 und destege am Ufer und mitten im Wasser laden zu kühnen Sprüngen der RB 91 aus Richtung Siegen/Hagen mit Umstieg in Finnentrop ins kühle Nass oder zum entspannten Sonnenbaden ein. Ein kleiner (RB 92); von dort 100 Meter bis zum Strandbad, ca. 1 Gehminute. 6 ZWS MITTENDRIN

Naturerlebnisbad Deuz: Netphens grüne Oase Das ehemalige Warmwasserbad in Deuz In liebevoller Kleinarbeit wurde das Deuzer Sprungbereich erweiterte ehemalige Freibad wurde vor acht Jahren zur Naturoase Naturerlebnisbad mit vollbiologischer Was- glänzt heute mit klarem Wasser auf Trink- umgestaltet. Heute verspricht es reines seraufbereitung im Jahr 2004 umgebaut. wasserqualität und einer Solarwärmeanlage. Badevergnügen ohne Chemie. Ebenfalls Durch das Freibad-Areal mit Sand- und Umrahmt vom Grün der Bäume, können hier sehr umweltschonend: das Bad befin- Wiesenflächen, Natursteinen, heimischen auch Allergiker dem ungetrübten Badever- det sich in fußläufiger Nähe zur Bushal- Pflanzen und Holzstegen schlängelt sich gnügen frönen. Dominierendes Element im testelle. der Bachlauf der Werthe. Das durch einen Erlebnisbereich ist der beliebte Sprungfelsen,

Im Kanu mit der Natur auf Augenhöhe

Erleben Sie neue Blickwinkel auf die ◗ Dauer: 2–5 Stunden, Termin und Pro- Natur – vom Wasser aus. Besonders um- gramm nach Absprache weltfreundlich und bequem starten Sie ◗ Kontakt: [email protected] mit Bahn und Bus zur Kanutour. ◗ Tourbeschreibung: In bequemen Booten erwartet Ausflügler viel Paddelspaß und ei- Kanuabenteuer auf der Bigge ne intakte Naturlandschaft auf dem Bigge- ◗ Strecke: Olpe-Kirchesohl bis Vorstau- see. Die begleitete Kanutour für Gruppen damm Olpe-Stade, erweiterbar bis Haupt- glänzt durch den Blick auf die wunder- becken Attendorn schöne Landschaft und ein abschließendes ◗ Teilnehmer: 8 Erw. (mind.) Barbecue. www.cjd-olpe.de ZWS MITTENDRIN 7

Weitere Freizeitbäder im ZWS-Gebiet

Naturfreibad Saalhausen: liebevoll gestaltetes Naturbad mit Sprungfelsen; r b Anfahrt: vom Bahnhof -Altenhundem mit der Buslinie SB 9 bis Reiherstraße, von dort ca. 50 Meter zu Fuß (1 Gehminute); www.naturbad-saalhausen.de der Möglichkeiten zu Sprüngen aus 2,40 und 1,20 Meter Höhe bie- tet. Neben einem Nichtschwimmer- und Schwimmerbereich bietet Freibad : das Bad einen Kinderbereich mit einem Aussichtsturm, einer Stahl- Freizeitbad am Stadtrand mit Erlebnisrutsche und Liegewiesen; rutsche und einem Matschfeld. Für sportliche Aktivitäten außerhalb r b Anfahrt: vom Bahnhof Hilchenbach mit der Buslinie R 11 des Wassers stehen ein Beachvolleyballplatz und ein Kinderspielplatz bis „Hilchenbach Freibad“; www.hilchenbach.de zur Verfügung. www.freibad-deuz.de Wabach-Bad, : Kontakt: Naturerlebnisbad Deuz, Am Freibad 1, 57250 modernes kleines Freizeitbad mit Wasserrutsche; r b Anfahrt: Eintritt: Erwachsene 2,50 Euro, Kinder 1,50 Euro (unter 6 J. frei) vom Bahnhof Bad Laasphe mit der Buslinie R 30 bis „Wilhelms- Öffnungszeiten: witterungsabhängig, täglich 10 – 19 Uhr platz“, von dort ca. 15 Gehminuten; www.wabach-bad.de b Anfahrt: Deuz erreichen Sie mit den Buslinien R16, R17 und SB 5 bis „Deuz Bahnhof“. Von dort wenige Meter zurück, rechts in „Hinterm Wasser“, dann rechts in „Am Freibad“, ca. 3 Gehminuten

Freizeitbad Olpe: Strandfeeling pur

Direkt am Ufer des Biggesees ist Ur- Wer beim Sonnenbaden lieber das Gras Direkt neben dem Freizeitbad schließt sich laub vor der Haustür möglich. In den zwischen den Zehen spürt, ist hier ebenfalls ein naturnah gestalteter Minigolfparcours Sommermonaten zaubert der Freibad- richtig. Von der Liegewiese lässt sich das sowie ein Bootshaus mit Tret- und Ruder- bereich des Freizeitbades Olpe mit be- Freibadtreiben ebenfalls gut genießen. Ba- bootverleih an. quemen Strandkörben und einer fein- devergnügen gibt es hier satt: Auf die Kinder www.freizeitbad-olpe.de sandigen Strandzone das Urlaubsgefühl wartet ein Becken mit verschiedenen Was- in die Herzen der Sonnenanbeter. sertiefen, eine kleine Breitrutsche und einem Kontakt: Freizeitbad Olpe, Seeweg 5, Matschplatz. 57462 Olpe Eintritt: Preise finden Sie im Internet. Wer es rasant mag, schnappt sich einen Rei- Öffnungszeiten für Freibad und Hallenbad fen und wagt sich auf die über 94 Meter finden Sie im Internet. lange Riesenrutsche mit tollen Lichteffek- r Anfahrt: Sie erreichen den Bahnhof Olpe ten. Sport außerhalb des Wassers ist auf aus Richtung Finnentrop mit der RB 92. Von dem Beachvolleyballplatz möglich. An küh- dort links durch „Am Bahnhof“, rechts über len Tagen lädt zudem das Soleerlebnisbe- Fußgängerbrücke Richtung Rathaus, danach cken bei angenehmen 34° C mit Hexenkes- wieder direkt links in Valentinsweg, gerade- sel, Sprudelliegen und Nackenduschen zum aus an der Realschule vorbei bis zum Bad, Ausprobieren ein. ca. 7 Geminuten.

r Anfahrt: Den Bahnhof Olpe-Eichhagen ◗ Preis: 38 Euro (ab 10 Personen) erreichen Sie mit dem RE 16 und der RB 91 ◗ Kontakt: [email protected] CHECKLISTE aus Siegen/Hagen mit Umstieg in Finnentrop ◗ Tourbeschreibung: Im Siegtal können Ka- in die RB 92 nach Olpe; von dort zu Fuß den nufahrer auf der Sieg zu einer geführten Denken Sie vor Fahrtantritt an: Biggerandweg entlang bis Kirchesohl (ca. 25 Tour durch das Naturschutzgebiet starten. ◗ witterungsgerechte Kleidung Gehminuten) oder mit dem Fahrrad (2 km). Sie verläuft durch eine Mittelgebirgsland- ◗ Garnitur zum Wechseln schaft mit Wiesen, Auwäldern und Eisen- ◗ Getränke und Proviant Kanutouren auf der Sieg bahnbrücken. www.outdoorstation.de ◗ festes Schuhwerk (geschlossene ◗ Strecke: Wissen – Schladern   Schuhe, keine Flip-Flops/Sandalen) ◗ Teilnehmer: ab 4 Personen r Anfahrt: Den Bahnhof Wissen erreichen ◗ Müllbeutel und Handtücher ◗ Dauer: 3,5–4 Stunden (15 km) Sie mit dem RE 9 / der RB 95 aus Siegen bzw. ◗ Band zur Sicherung der Brille ◗ Schwierigkeitsgrad: mittel mit der RB 96 aus mit Umstieg in Betz- ◗ Kopfbedeckung und Sonnenschutz ◗ Termine: freie Terminwahl dorf in den RE 9 / die RB 95 nach Au (Sieg). 8 ZWS ERLEBEN

Freie Fahrt für mehr Freizeitspaß!

Siegtal pur 2011

Auf Fahrspaß pur dürfen sich Natürlich muss nicht die ganze Strecke gera- Berleburg, dem RE 99 aus Richtung Haiger Radler, Inlineskater und Spaziergänger delt werden. Wem unterwegs die Beine mü- sowie mit der RB 95 (verstärkte Züge) und wieder bei „Siegtal pur“ freuen. Am de werden, hat an jeder Station der Strecke dem RE 9 (verstärkte Züge) aus Richtung 3. Juli wird von 9 bis 18 Uhr die rund die Möglichkeit, auf die Bahn umzusteigen. Betzdorf/Siegburg. 120 Kilometer lange Strecke von der Und wer am Ende des Tages noch Kräfte Siegquelle bei Netphen bis Siegburg übrig hat, kann bei einer „After-Bike-Party“ Tipp: Ein spezieller Shuttleservice (Fahrtkos- komplett für den Autoverkehr gesperrt. mit anderen Siegtal-Tourern feiern. ten 4 Euro/Person) bringt Radler und Wan- www.siegtal.com, www.siegtal-pur.info derer stündlich vom Bahnhof Siegen bis zur Das größte autofreie Straßenfest in der Fluss- Siegquelle bei Netphen. Zudem verkehren landschaft bietet Naturfreunden die Mög- ­­­r Anfahrt: Den Bahnhof Siegen erreichen Sonderzüge der Bahn mit aufgestockten lichkeit, das Siegtal einmal aus einer anderen Sie mit der RB 91 und dem RE 16 aus Rich- Fahrradwagen im Zweistundentakt zwischen Perspektive kennen zu lernen. tung Hagen, der RB 93 aus Richtung Bad Siegburg und Siegen.

Was auf einem Teilstück begann, führt heu- te die Fahrradwanderer von der Quelle der Sieg in Netphen über Siegen, Kirchen, Wis- sen, Au, Windeck, Eitorf und Hennef nach Siegburg. Auf der Strecke selbst wartet ei- ne Attraktion nach der anderen auf die Teil- nehmer: Neben zahlreichen Raststationen in den Städten und Gemeinden mit kulinari- schen Spezialitäten öffnet auch so manche Sehenswürdigkeit speziell an diesem Tag ih- re Tür – und auch die Stadt Siegburg lockt wieder mit dem bekanntesten Keramikmarkt des Rheinlandes. ZWS ERLEBEN 9

Lahntal TOTAL Jetzt vormerken! Unsere Sommertermine zieht. Hier finden Freizeitsportler die Gelegenheit, 2011 auf einen Blick sich entspannt und autofrei fortzubewegen und neue Eindrücke von der fantastischen Landschaft ◗ 25./26.6. „Der Floh im Ohr“ des Lahntals zu sammeln. und „Der Zauberer von Oz“ Südwestfälische Freilichtbühne Bereits im letzten Jahr tummelten sich rund Freudenberg 100.000 Radler, Inlineskater und Fußgänger auf www.freilichtbuehne- der sonst stark befahrenen Bundesstraße 62. Ne- freudenberg.de ben dem üppigen Platzangebot tragen wieder die ◗ 2./3.7. 9. OPEN-AIR-KONZERT kulinarischen Leckereien und das Unterhaltungs- mit der Philharmonie Südwestfa- Auf der grenzüberschreitenden Strecke zwi- programm unter freiem Himmel wie Livemusik, len, Marktplatz Hilchenbach schen Nordrhein-Westfalen und Hessen Open-Air-Gottesdienst, Segway-Fahrten (Selbst- www.hilchenbach.de heißt es am 24. Juli wieder: Lahntal TOTAL – balance-Roller) und Kunstausstellungen zu einem ◗ 4.–10.7. 39. Int. Musikfestwoche Fünfzig Kilometer freie Fahrt für Radler und gelungenen Ausflug bei. So manche Ortsdurch- zum Thema „ITALIEN“, Schloss Inlineskater! fahrt dürfte dabei wieder zur Unterhaltungsmeile Berleburg werden, in welcher das Rad bloß noch geschoben www.kulturgemeinde-bad- Zum sechsten Mal in Folge wird von 9 bis 18 Uhr werden kann. www.autofreier-sonntag.de berleburg.de der Verkehr an der oberen zwischen Feudin- ◗ 22.–24.7. HenneSeefest gen (nahe der Lahnquelle) und der Universitäts- ­­­r Anfahrt: Bad Laasphe erreichen sie mit der Staudamm Hennesee, stadt Marburg für unmotorisierte Fahrzeuge frei- RB 93 aus Siegen über Erndtebrück und mit der www.stadtmarketing-meschede.de gegeben. Der beliebte autofreie Sonntag ist ein RB 94 aus Feudingen/Bad Laasphe über Erndte- ◗ 5.–7.8. Mittelalterfest Burg Altena Freizeit­ereignis mit hohem Erlebniswert, der jähr- brück. Auf beiden Linien wird das Zugangebot mit und Stadt Altena lich viele Menschen ins romantische obere Lahntal Fahrradmitnahmemöglichkeiten verstärkt. www.burg-altena.de ◗ 6.8. Stark im Park Kurpark Lennestadt-Saalhausen www.stark-im-park.de Größte „Poolparty“ der Region ◗ 13./14.+16.8. Wendener Kirmes, Innenstadt; mit Sonderverkehren 21. Seenachtsfest an der Biggetalsperre aus Richtung Freudenberg (R 42), Gerlingen (L 550), Olpe// Beach-Club-Feeling vor idyllischer Naturkulis- zur Verfügung. Abfahrt vom „See-Bahnhof“ Son- Siegen (R 50/51) se: Das Seenachtsfest am Strand des Bigge- dern nach Olpe ist um 23.30 Uhr; nach Attendorn/ www..de sees in Olpe/Sondern lockt am 6. August ab Finnentrop um 23.50 Uhr. In Finnentrop wird der ◗ 19.–21.8. 35. Stadtfest - 18 Uhr bereits zum 21. Mal. Anschluss an die RB 91 („Ruhr-Sieg-Bahn“) nach stadt, Innenstadt Lennestadt- Siegen sichergestellt. Altenhundem Glanzvolle Höhepunkte des Abends auf dem Ge- www.stadtmarketing-lennestadt.de lände des Surf-Clubs sind der Start der Heißluftbal- ◗ 20.8. Innenstadtdinner lons, eine Schiffsparade und ein großes Abschluss- Innenstadt Meschede und Bahn- feuerwerk mit musikalischen Effekten. Daneben hofsgelände sorgen zahlreiche Aktionen für Groß und Klein www.stadtmarketing-meschede.de für Unterhaltung. Wer mag, kann das bunte Him- ◗ 22.+29.8. Kostenlose Führungen melsschauspiel auch während der Biggesee-Schla- für Kinder und Jugendliche, gerparty-Rundfahrt an Bord der MS „Westfalen“ Apollo-Theater Siegen und der MS „Bigge“ (ca. 19.30 bis 24 Uhr, reser- www.apollosiegen.de vierungspflichtig) beobachten. www.biggesee.de ◗ 28.8. Großes Familienfest rund um die Siegerlandhalle zum ­­­r Anfahrt: Sie erreichen Olpe aus Richtung 50-jährigen Jubiläum Finnentrop mit der RB 92. In Finnentrop besteht www.siegerlandhalle.de Anschluss mit dem RE 16 aus Richtung Essen/Ha- ◗ 2.–10.9. 21. Warsteiner Int. Mont- gen und aus Richtung Siegen. Direkt aus Siegen golfiade, Festplatz in Warstein erreichen Sie Olpe mit der Buslinie SB 1, aus Len- www.warsteiner-montgolfiade.com nestadt mit der SB 3. ◗ 10.9. Konzert mit „Saltatio Mortis“ Festhalle Finnentrop Speziell für das Open-Air-Spektakel verkehrt ein www.samo-finnentrop.de Sonderzug des „Biggesee-Express“ zwischen Olpe ◗ 17.9. Rüdiger Hoffmann und Attendorn: Nach dem Feuerwerk stehen zwei „Obwohl ...“, Stadthalle Kreuztal Sonderfahrten mit der RB 92 („Biggesee-Express“) www.kreuztal-kultur.de 10 zws erleben

Bessere Lebensqualität für die Region Se(h)enswertes Südwestfalen

Wie groß sind 3.800 Fußballfelder? Genau über diese un- nen dem Hochwasserschutz und beliebte Ausflugs- und Er- vorstellbare Größe zieht sich die Fläche der großen Seen holungsziele. Mit Hilfe des Förderprogramms Regionale 2013 in Südwestfalen. Ob Möhne-, Sorpe, Henne-, Diemel- oder sollen die Seen jetzt an Aufenthalts- und Lebensqualität ge- Bigge- und Listersee: Sie alle prägen entscheidend das Er- winnen: Der Ausflug zum See soll künftig noch mehr Freu- scheinungsbild der Region. Sie sind Trinkwasserspeicher, die- de bereiten.

Bereits seit fast zwei Jahren arbeiten der Noch besser zum Baden mit Bus&Bahn ren-Landschaft: Wasser, Pflanzen- und Tier- Kreis Olpe und der Märkische Kreis zusam- Attraktivere Bademöglichkeiten und Sport­ welt. Klar ist: Die Seen brauchen dringend men mit den Kommunen Olpe, Drolsha- angebote, bessere Rad- und Wanderwege eine „Frischzellen-Kur“, Bigge- und Listersee gen, und Attendorn an dem sowie eine noch bessere und dichtere An- sind in die Jahre gekommen. Regio­nale-Projekt „NaturErlebnisgebiet Big- bindung an den Öffentlichen Personennah- ge-/Listersee“. Die Ziele sind ambitioniert: verkehr (ÖPNV) sind nur einige der geplan- Das Potenzial, das die Landschaft bietet, Beide Seen sollen in der nächsten Zeit zum ten Maßnahmen. Der Besuch von Bigge- und wird nicht optimal genutzt. Dies ist nicht idealen Erholungs- und Freizeitgebiet für Listersee soll künftig unter dem Motto „Na- nur eine Experten-Meinung, zu dieser An- Jung und Alt werden und mehr Menschen turErleben“ stehen. Wer möchte, erfährt mit sicht kamen auch die Bürgerinnen und Bür- an das Wasser locken. allen Sinnen die Besonderheiten der Talsper- ger. Mit Hilfe einer Bevölkerungsumfrage ZWS Erleben 11

wurde die aktuelle Situation erörtert sowie rung des Hochsauerlandkreises auch für die tig erlebnisreicher werden und das Leben Wünsche und Anregungen für das Regiona- anderen Seen. Bis Ende des Jahres soll dieser in Südwestfalen noch attraktiver machen. le-Projekt aufgenommen. kreative Prozess, an dem neben den Kreisen www.suedwestfalen.com und Kommunen auch die Tourismus-Verant- Bigge und Lister als Vorreiterprojekt wortlichen vor Ort und der Sauerlandtouris- Die Planungen rund um Bigge- und Lister- mus e. V. beteiligt sind, abgeschlossen sein Was ist die Regionale 2013? see dienen dabei als Vorbild, denn auch an und ein Maßnahmenpaket stehen.„Wir be- Die Regionale ist ein Strukturförderprogramm des den vier weiteren großen Seen soll mit Hil- trachten die Seen nicht getrennt. Jeder hat Landes NRW. In Südwestfalen setzen sich alle ge- fe der Regionale 2013 die Lebens- und Auf- seine ganz besonderen Stärken, die inner- sellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen enthaltsqualität steigen: an Möhne-, Sorpe-, halb einer Gesamtstrategie gefördert wer- Akteure das Ziel, gemeinsam den Herausforde- Henne- und Diemelsee. Auf dieses gemein- den“, sagt Hubertus Winterberg, stellver- rungen der Globalisierung und des demografi- same Vorgehen einigten sich kürzlich Vertre- tretender Geschäftsführer der Südwestfalen schen Wandels zu begegnen. Im Fokus stehen ter von Kreisen, Kommunen und der Bezirks- Agentur. Ziel ist, bis ins Jahr 2013 erste wich- der Erhalt der Naturlandschaft, die Stärkung des regierung. Während für Bigge- und Listersee tige Teilprojekte fertig zu stellen. Badespaß, Wirtschaftsstandorts sowie die Steigerung der bereits zahlreiche Maßnahmen entwickelt Natur erleben, Wandern und Radfahren der Lebensqualität in Städten und Dörfern. wurden, geschieht dies jetzt unter Federfüh- Ausflug zum See soll mit der Regionale künf- 12 NRW Erfahren

11 Nächster Halt: 11 Nächster Halt: HeimatLiebe HeimatVerein

11 Nächster Halt: 11 Nächster Halt: HeimatLand HeimatErde

Heimat erfahren! Mit den Zügen kreuz und quer durch die Heimat fahren. Was bedeutet Heimat für Sie? Drehen Sie Ihren persön- Heimat erleben! lichen Heimatfi lm und gewinnen Sie mit ein bisschen Glück einen von drei tollen Preisen. www.naechster-halt-heimat.de www.naechster-halt-heimat.de Mehr Infos unter Mehr Infos unter

PL_A3_HeimatVerein_Kuma_110520.indd 1 23.05.2011 09:41:03

Heimat entdecken! Heimat genießen! www.naechster-halt-heimat.de www.naechster-halt-heimat.de Mehr Infos unter Mehr Infos unter

PL_A3_HeimatLand_Kuma_110520.indd 1 23.05.2011 09:43:04 PL_A3_HeimatErde_Kuma_110520.indd 1 23.05.2011 09:42:35

Gemeinschaftsprojekt geht in die nächste Runde Nächster Halt: Heimat Auf der Abfahrtstafel der diesjähri- Alle sind sich jedoch in einem einig: Heimat Wussten Sie zum Beispiel, dass der berühm- gen Gemeinschaftskampagne der Auf- ist gut und liebenswert. Diesen Gedanken te Jakobsweg auch durch NRW verläuft? gabenträger Nahverkehr Westfalen- stellt auch die NRW-Stiftung in ihrer aktuel- Zahlreiche Abschnitte des Pilgerwegs ver- Lippe (NWL) und Verkehrsverbund len Kampagne „Schütze, was du liebst“ in laufen durch Westfalen und erfreuen sich Rhein-Ruhr (VRR) sowie der regiona- den Mittelpunkt. Sie setzt sich bereits mit immer größerer Beliebtheit. Im Rahmen der len Bahnunternehmen steht: „Nächs- zahlreichen Projekten für den regionalen Aktion „HeimatLand“ laden NWL und VRR ter Halt: Heimat“. Getreu dem Motto Naturschutz sowie Heimat- und Kulturpfle- zu geführten Wander- und Geocachingtou­ „Bahnfahren heißt Heimat entdecken“ ge ein und konnte als Kooperationspartner ren auf dem berühmten Pilgerweg zu den lernen die Fahrgäste 2011 ihre eigene für die Gemeinschaftskampagne 2011 ge- Schätzen der Region ein. Region aus verschiedenen Perspekti- wonnen werden. ven neu kennen. Wir geben einen klei- Dann geht es aufs Rad: Die Aktion „Hei- nen Vorgeschmack. Im Zentrum der übergreifenden „HeimatLie- matVerein“ führt auf dem Rad­erlebnisweg be“ steht ein Wettbewerb, der wieder für Deutsche Fußball Route NRW zu tollen Sta- Mit der Bahn geht es zu tollen Heimat­ Spannung sorgen wird: Jeder ist aufgeru- tionen rund um den Mythos Fußball. Wenn erlebnissen – wir bringen Sie hin! Und fen, seine persönlichen Vorstellungen und sich alles um „HeimatErde“ dreht, wird es die können ganz verschieden sein. Gefühle für Heimat in einem Film zu präsen- kulinarisch: Neben einem regionalen Re- Heimat bedeutet für jeden etwas tieren. Die Filme können mit einer Videoka- zeptbuch sind Führungen durch Bauern- anderes. Für den einen ist es mera, einer Digitalfotokamera oder einem höfe, aber auch industrielle Lebensmittel- schlicht das Zuhause, für Handy gedreht werden. Die fertigen Strei- produktionen geplant. Zu allen Aktionen den anderen die Familie, fen werden ins Internet gestellt. Nach einem erscheinen passende Broschüren mit Hin- eine Erinnerung oder Online-Voting und der Bewertung durch ei- tergrundinformationen und dem genau- auch nur ein Ge- ne Fachjury können sich die Gewinner auf en Ablauf. Alle Termine und Informationen fühl, Geruch tolle Preise freuen, darunter eine hochwerti- gibt es demnächst auch im Internet unter: oder Bild. ge Videokamera. Und das ist nicht alles. www.naechster-halt-heimat.de NRW Erfahren 13

Im Einsatz für Natur, Heimat und Kultur – Jakobsweg – der Weg ist das Ziel 25 Jahre NRW-Stiftung Der Jakobsweg im Speziellen und die eu- In diesem Jahr feiert die NRW-Stiftung ihren ropäischen Pilgerwege im Allgemeinen ha- 11 Nächster Halt 25. Geburtstag – mit dem Jubiläumsbuch ben in den letzten Jahren eine wahre Re- „Liebeswertes NRW“ und vielen Aktionen naissance erlebt. Nicht nur bloßes Wandern und Feierlichkeiten auf der landesweiten liegt voll im Trend – gerade der Erlebniswert Heimat Jubiläumstour: Unter dem Motto „Schütze, rückt immer weiter in den Vordergrund. Es was du liebst“ setzt sie sich nachhaltig für gibt eine große Nachfrage nach Erlebnis- den Erhalt der heimischen Naturschönhei- komponenten wie Erholung, Naturnähe, ten und Kulturschätze ein und wirbt für das Selbstfindung und die Rückbesinnung auf Bahn und Rad – der Raderlebnisweg Engagement im Förderverein der Stiftung. das „einfache“ Leben, das auch damals die Deutsche Fußball Route NRW mittelalterlichen Pilger führten. Ganz frisch Ein deutscher Meister aus der Region und die An der Seite von Prominenten wie Jean mit dem Wanderzeichen der Jakobsmu- FIFA Frauen-WM 2011TM im eigenen Land: Pütz und weiteren rund 8.300 ehrenamtli- schel ausgezeichnet wurde im März 2010 in Wer auch zwischen den Spielen in Fußball- chen Mitgliedern unterstützen Sie die Hei- Soest bereits der zweite Weg eröffnet. Auf laune bleiben möchte, schwingt sich bei ei- mat- und Kulturpflege unserer Heimat. Für der Trasse des alten Hellwegs geht es von ner der geführten Radwanderungen oder einen Jahresbeitrag von 20 Euro (Einzelmit- Höxter nach Bochum. auf eigene Faust aufs Rad und erkundet die glied) bzw. 25 Euro (Familienmitgliedschaft) Deutsche Fußball Route NRW. Sie führt zu gibt es zudem bei mehr als 250 Muse- Die Pilgerwege orientieren sich weitgehend Stationen rund um den Mythos Fußball von en und Ausstellungen in NRW ermäßigten an historisch belegten Wegführungen und über das Ruhrgebiet nach Bielefeld. oder freien Eintritt und die Möglichkeit, an an noch existierenden Hohlwegen, die sich Zu den Highlights gehören neben den Sta- exklusiven Exkursionen zu den geförder- einst durch die schweren Fuhrwerke ins Ge- dien z. B. der Borsigplatz in , tra- ten Projekten teilzunehmen. Was mit dem lände eingegraben hatten. Dass Bahnfah- ditionelle Feierstätte der Borussia, und der Geld genau passiert, erfahren die Mitglie- ren und Wandern ein perfektes Team sind, Geburtsort von Günter Netzer. Die Idee der in der dreimal jährlich erscheinenden zeigt sich auch hier: Dank der guten Zugver- stammt vom Westdeutschen Fußball- und Zeitschrift „Die NRW-Stiftung“, die vollge- bindungen in der Region können die einzel- Leichtathletikverband. Auch der ADFC be- packt mit Berichten und Hintergrundinfor- nen Etappen der Jakobswege ganz bequem stätigt die Qualität des Radwegs und mach- mationen zu den geförderten Projekten di- erwandert oder bei Bedarf auch abgekürzt te ihn 2011 zur ADFC-Qualitätsradroute. Bei rekt nach Hause geliefert wird. oder erweitert werden. Im Rahmen der Ak- der Bewertung spielte die gute Anbindung tion „HeimatLand“ sind in Zusammenar- an öffentliche Verkehrsmittel eine wichtige Seit ihrer Gründung 1986 steuerte die beit mit dem Landschaftsverband West- Rolle. Geräumige Mehrzweckabteile in den NRW-Stiftung über 225 Millionen Euro zur falen-Lippe (LWL) geführte Wander- und Zügen und Ausleihstationen für Fahrräder Unterstützung von insgesamt 2.400 Projek- Geocachingtouren geplant. www.lwl.org, machen die Radtour zu einem bequemen ten im Naturschutz und in der Heimat- und www.jakobspilger.lwl.org Erlebnis. www.dfr-nrw.de Kulturpflege in NRW bei. Zahlreiche Denk- mäler wurden saniert und Naturschutzge- biete als Zuhause bedrohter Pflanzen und Tiere gesichert. Zu den zuletzt unterstütz- ten Projekten zählen die Sanierung des Alten Zollhauses in Sassenroth, die Um- gestaltung des ehemaligen Herner Beien- Geländes für die Aktion „Wildnis für Kin- der“, der Erhalt der Soester Feuchtgebiete Osternheuwiesen und „In den Erlen“ sowie die Sicherung der Burgruine Hardenstein bei Witten. www.nrw-stiftung.de 14 NRW Erfahren

Auf Natur-Entdeckungstour mit Bus und Bahn Die Suche geht weiter: Wanderbahnhof 2011

das jeweilige Streckenprofil. Erhältlich ist das Heft kostenlos bei den Verkehrsunter- nehmen sowie in Bahnhöfen. Zudem steht es unter www.nahverkehr.nrw.de zum Download bereit.

Wanderbahnhöfe in NRW: Favoriten für 2011 gesucht! Erfolgreich gestartet ist im letzten Jahr die Wahl zum „Wanderbahnhof NRW“. Die Auszeichnung wurde 2010 erstmals an den Bahnhof Iserlohn vergeben. Grund war die gelungene Kombination aus ÖPNV-Qualität und touristischer Einbindung. Auch in die- sem Jahr kann jeder mitmachen und seinen Bahnhof vorschlagen.

Ihr Lieblingsbahnhof: Stimmen Sie ab! Alle Wander- und Nahverkehrsfreunde kön- nen ihren Vorschlag bis zum 30.6.2011 ein- reichen. Für die Einsendung der Vorschläge können die Coupons im Wanderführer ge- nutzt werden oder das Internetformular un- ter www.nahverkehr.nrw.de.

Wandern ist ein Naturerlebnis mit Teutoburger Wald ins , von der Unter allen Teilnehmern wird für 10 x 2 Per- Wellnessfaktor. Dass besonders NRW Eifel bis nach Ostwestfalen – auf 28 Sei- sonen eine Wanderung mit Manuel An- „wunderbar wanderbar“ ist, beweisen ten beschreibt er die schönsten Wander- drack am Standort des frisch gekürten die neuen Touren im gleichnamigen strecken, die gut mit Bus und Bahn zu er- „NRW-Wanderbahnhofs 2011“ verlost. Wanderführer der Gemeinschaftskam- reichen sind. pagne „Busse & Bahnen NRW“.­ „Durch Nordrhein-Westfalen zu wandern ist Insgesamt werden neun Wandertouren in für mich immer wieder ein Erlebnis. Ich NRW vorgestellt. Dabei stammen die Wan- freue mich, wenn ich den einen oder dertouren erstmalig aus der Feder von An- anderen mit meiner Begeisterung an- drack, der die Kampagne seit 2009 be- stecken kann“, freut sich Projektpate gleitet. „Wir freuen uns, dass wir Manuel Manuel Andrack und ruft zur Wahl des Andrack dieses Jahr nicht nur als Paten, Wanderbahnhofs NRW 2011 auf. sondern auch als Autoren für unseren Wan- derführer gewinnen konnten“, sagt Horst Der kostenlose Wanderführer „Wunderbar Becker, Parlamentarischer Staatssekretär im wanderbar!“ des Nahverkehrs ist Anfang Verkehrsministerium Nordrhein-Westfalen. Was macht einen Bahnhof zum April in neuer Auflage erschienen. Ei- perfekten Wanderbahnhof? gens für die diesjährige­ Broschü- Nachwandern leicht gemacht ◗ Nähe zu Wanderwegen re hat sich der bekannte TV- Die Broschüre enthält zu jeder Strecke eine ◗ gute Beschilderung Journalist und Buchautor skizzierte Wanderkarte, Informationen zum ◗ gute Zuganbindung (besonders am Wochenende) wieder auf die Suche Schwierigkeitsgrad, zur Wanderzeit, zu den ◗ Einkaufs- und Verweilmöglichkeiten nach den schönsten Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke so- (z. B. Kiosk, Sitzbänke) Wanderzielen in wie den An- und Abfahrtsmöglichkeiten mit ◗ gastronomische Angebote (z. B. Café, Bistro und/ NRW gemacht: Bus und Bahn. Zusätzlich zu den Tourenbe- oder Restaurant) Es geht vom schreibungen bewerten „Andrack-Sterne“ ◗ Anlaufstelle für Wanderer (Informationsschalter oder Tourist-Info) NRW Erfahren 15

Erster Spatenstich zum Ausbau der Senne-Bahn (v. l. n. r.): Volker Herrmann (Stadt Paderborn), Maria Hackmann (NWL/Infrastrukturförderung), Manfred Müller (Landrat Kreis Paderborn, Verbandsvorsteher nph, stellv. Verbandsvorsteher NWL), Michael Berens (Bürgermeister Gemeinde Hövelhof), Kurt Kalkreuter (Mitglied NWL-Verbandsversamm- lung/stellv. Vorsitzender, Vorsitzender der Verbandsversammlung des VVOWL), Horst Grube (Mitglied NWL-Verbandsversammlung), Horst Becker (Parl. Staatssekretär Ver- kehr NRW), Hubert Erichlandwehr (Bürgermeister Schloß Holte-Stukenbrock), Reiner Latsch (DB AG), Siegfried Volmer (Geschäftsführer nph)

Neu- und Umbau von Haltepunkten sowie Anpassung der Gleisanlagen Modernisierung der Senne-Bahn kommt ins Rollen

Die leistungsstarke und schnelle Schienenverbindung der tion Bielefeld Wächterstraße. Mit der Gesamtinbetriebnahme zum Senne-Bahn (RB 74) zwischen den ostwestfälischen Oberzen- Fahrplanwechsel im Dezember 2013 werden auf der 40 km langen tren Paderborn und Bielefeld ist ein wichtiges verkehrspoliti- Strecke zudem höhere Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h er- sches Ziel des Landes. Mit der Modernisierung des Bahnhofs reicht, die verkürzte Reisezeiten von acht Minuten auf der Strecke Hövelriege hat die Deutsche Bahn AG die Baumaßnahmen Paderborn – Bielefeld und 13 Minuten in der Gegenrichtung er- zur Streckenmodernisierung in diesem Mai begonnen. möglichen. Ein weiterer Vorteil: Statt des bisherigen Stundentakts wird ein Halbstundentakt in den Hauptverkehrszeiten realisiert. Geplant ist die Erneuerung von sieben Bahnstationen (Windels- Barrierefreie Zugänge, optimierte Reisendeninformationen und ei- bleiche, Sennestadt, Schloß Holte, Hövelhof, Hövelriege, Pader- ne verbesserte Aufenthaltsqualität sollen ebenfalls langfristig zu ei- born Nord und Paderborn Sennelager) sowie der Neubau der Sta- nem Fahrgastzuwachs beitragen.

NRWs Herz schlägt für König Fußball

Der als SchnellBus-Linie S30 zwischen Berg- den als Dank mitsamt einer Begleitperson Leverkusen (28.6. und 1./6./9.7.) sowie in kamen und Dortmund eingesetzte Bus der kostenlos zur Meisterfeier nach Dortmund Mönchengladbach (29.6. und 5./13.7.). Verkehrsgesellschaft Kreis Unna (VKU) gra- und zurück chauffiert. Der Bus wird in die- tuliert dem BVB zur Deutschen Meister- sem Design noch bis zum ersten Meister- Die 1. Bundesliga startet vom 5. bis 7. Au- schaft. Die dort abgebildeten Fans wur- schaftsspiel der kommenden Saison im Au- gust wieder in die neue Spielzeit. Den An- gust im Dienst sein. VKU-Fahrgäste können pfiff zu einer weiteren Runde in der Ge- dem BVB mit ihrer Unterschrift auf der Au- meinschaftskampagne geben zeitgleich die ßenfläche gratulieren. www.vku-online.de Aufgabenträger Nahverkehr Westfalen Lip- pe (NWL) und der Verkehrsverbund Rhein- Ein weiteres Fußballmärchen steht in den Ruhr (VRR) sowie die regionalen Bahnun- Startlöchern: Die Spiele der FIFA Frauen- ternehmen. Als Teil der Kampagne werden WM 2011TM finden vom 26. Juni bis 17. Juli ­ auf der Deutschen Fußball Route NRW ge- in ganz Deutschland statt (elf davon in führte Radwanderungen angeboten. NRW): in Bochum (27./30.6. und 3./6.7.), in www.dfr-nrw.de 16 ZWS ERFAHREN

Ruhr-Sieg-Strecke wird 150 Jahre: Die Region feiert

Am 6. August und 18. September dreht sich zwischen Siegen, Werdohl und Altena alles um Eisenbahngeschichte. Mit Aktionen, Ausstellungen und Angeboten fei- ert die Ruhr-Sieg-Strecke ihren 150. Geburtstag. Geplant sind Bahnhofsfeste und nostalgische Sonderfahrten. Feiern Sie mit!

Sie brachte Wohlstand und Freiheit. Die In- lenbetriebene Kinder-Dampfeisenbahn; ◗ Kreuztal: kulturelles Rahmenprogramm im betriebnahme der Ruhr-Sieg-Strecke 1861 Infostände der Briefmarkenfreunde und Kulturbahnhof mit Ausstellung von Bild­ war nicht nur ein Meilenstein für die kultu- Münzsammler mit Sonderstempeln der dokumenten und weiteren Exponaten relle Entwicklung der Region, sondern auch Post, der Märkischen Museums-Eisenbahn (Uniformen etc.), Podiumsdiskussion, Be- ein großer Schritt für die Menschen, die hier sowie der Sauerländer Kleinbahn; Aktio- sichtigung des Lokschuppens wohnten. Grund genug, der Eisenbahnlinie nen der Geschäftsleute des Bahnhofsvier- ◗ Lennestadt: gemeinsame Rahmenveran- zwischen Siegerland und Ruhrgebiet an ih- tels und Fahrradkünstler staltung zum Projekt „Lenneschiene – Re- rem Ehrentag feierlich zu gedenken. gionale 2013“ zwischen Iserlohn-Letma- TIPP: Zwischen beiden Festen verkehrt ein the und Lennestadt-Altenhundem Am 6. August machen die Bahnhöfe in Pendelzug der Eisenbahnfreunde Hönnetal. ◗ Finnentrop: Eröffnung des Busbahnhofes und Werdohl von jeweils 11 ◗ Plettenberg und Werdohl: Ausstellung bis 18 Uhr schon einmal richtig Dampf! Das Highlight des Jubiläumjahres – „150 Jahre Ruhr-Sieg-Strecke“ ◗ Bahnhofsfest Plettenberg: Ausstellung Plandampftag am 18. September ◗ Altena: ggf. Baustellenführungen (Bahnhof „150 Jahre Ruhr-Sieg-Eisenbahn“, musika- Die ganze Ruhr-Sieg-Strecke feiert mit! An befindet sich im Umbau), Foto- und Modell- lische Unterhaltung und Kinderaktionen, fast allen Haltepunkten laden vielfältige eisenbahnausstellung sowie Frühschoppen Dampftraktorfahrten rund um den Bahn- Programmpunkte zum Aussteigen und Mit- ◗ Iserlohn/Iserlohn-Letmathe: Musik, Rund- hof, Walk-Acts, Lioba Albus alias Mia Mit- machen ein. gänge, Ausstellung „Lenneschiene“, Kos- telkötter in Plettenberg tüm-, Film- und Modellausstellungen ◗ Bahnhofsfest Werdohl mit dem 25. Bür- ◗ Siegen: Stern- und Pendelfahrten durch ◗ Hagen: Ausstellung im Bahnhof gerfrühschoppen der Stadt Werdohl und die Eisenbahnfreunde Betzdorf mit histo- der Privatbrauerei Iserlohn, Auftritt der rischen Fahrzeugen, Lokschuppenfest im Da sich einige Aktionen derzeit noch in Pla- Bergkapelle Niederrhein, des Männerchors Südwestfälischen Eisenbahnmuseum, Tag nung befinden, sind alle Angaben ohne Werdohl 1847/91 und der Band Ohne- der offenen Tür im Stellwerk und bei der Gewähr. Auch der jetzige Betreiber, Abellio Yoko, Ausstellung „150 Jahre Ruhr-Sieg- Kreisbahn Siegen-Wittgenstein, Draisinen- Rail NRW GmbH, feiert mit – lassen Sie sich Eisenbahn“, Stand der Eisenbahnfreunde fahrten in der Abstellanlage, Kinderanima- überraschen! Infos zu den Feierlichkeiten: Hönnetal mit der Modellbahnanlage, koh- tion, Musikunterhaltung www.ruhr-sieg-eisenbahn.kulturregion-swf.de ZWS ERFAHREN 17

Bahnhof Werdohl – ein Stück Heimatkultur Denkmalschutz mit Blick in die Zukunft

Zukunftsfähige Ideen Das jetzige Gebäude, das als Umbau und Er- weiterung des bereits bestehenden Vorgän- gerbaus kurz vor dem 1. Weltkrieg errich- tet wurde, befindet sich im Eigentum der Stadt. Für den Erhalt wurde eine „Bahnhof Werdohl-Stiftung“ gegründet. Weitere In- standsetzungs- und Modernisierungsmaß- nahmen sind in Planung: Mit Landesmitteln des Stadtumbau West wird im Sommer 2011 mit der äußeren Sanierung des Gebäudes begonnen, die Innensanierung folgt danach. Voraussichtlich ab 2013 sollen im Bahnhof und im Anbau folgende Institutionen ein- ziehen: Stadtmuseum, Stadtarchiv, Kleines Kulturforum, Jugendkunstwerkstatt, Ver- waltung der Wohnungsgesellschaft WOGE, Gastronomiebetrieb. www.werdohl.de Bahnhöfe sind mehr als historische Ge- men errichtet, einer Stilrichtung, die gern für bäude – sie sind Kulturdenkmäler und Theatergebäude verwendet wurde. Heute Tag des offenen Denkmals 2011 Zeitzeugen. An ihnen vergegenwärtigt ist der Bahnhof ein prägnanter Stellvertreter Am bundesweiten „Tag des Offenen Denk- sich die über 175-jährige Eisenbahn- der wirtschafts- und verkehrsgeschicht­lichen mals“ sind zwei Führungen mit dem Wer- geschichte in Deutschland sowie der Denkmäler in der Region Südwestfalen und dohler Stadtführer Jürgen Hennemann ge- industrielle Wandel der Ortschaften. findet damit seinen Platz auf der indust- plant. Die Teilnahme ist jeweils kostenlos. Einer der schönsten noch erhaltenen riekulturellen Plattform WasserEisenLand Thema des diesjährigen Denkmaltages ist Bahnhöfe steht an der Ruhr-Sieg-Stre- (www.wassereisenland.de). „Das 19. Jahrhundert – Historismus“. Vor- cke im Sauerland. Das Bahnhofsgebäu- anmeldungen für die Führung bei Frau Wüll- de in Werdohl ist seit 1988 die Nr. 36 Der Bahnhof Werdohl gilt als Repräsentati- ner-Leisen, städt. Abteilung Kultur unter der auf der städtischen Denkmalliste. onsbau des Neobarocks im 19. Jahrhundert. Tel. 02392 917-247 oder per E-Mail unter Ein Mansarddach, bei dem die Dachflächen [email protected]. Der Bahnhof als Tor zur Welt im unteren Bereich abgeknickt sind, krönt In den schwach besiedelten Ortschaften das große zweigeschossige, symmetrisch ge- Deutschlands galten Bahnhöfe Mitte des gliederte Gebäude. Charakteristisch wird die 19. Jahrhunderts als Tor zur Welt. Und Fassade durch den mittigen Vorsprung, ei- auch in Werdohl gab die Anbindung an nen Mittelrisalit, und den zwei risalitartigen das Schienennetz der Ruhr-Sieg-Strecke Seitenflügeln. Über dem großen korbbogi- im Jahr 1861 den entscheidenden Impuls gen Fenster im Mittelrisalit befindet sich in zur Industrialisierung: Werdohl wuchs. Aus der Dachfläche die Bahnhofsuhr. Aber die dem zu Beginn des 19. Jahrhunderts kaum Liebe zeigt sich auch im Detail: Selbst die 1.000 Einwohner zählenden, abgelegenen Säulen zwischen den Fenstern wurden mit Dorf entwickelte sich ein aufstrebender Ornamenten verziert. Ort. Seine Einwohnerzahl verzehnfachte sich bis zum Ersten Weltkrieg – 1936 wur- de Werdohl schließlich in den Rang einer Stadtführung: „Sakral- und Profanbau – Stadt erhoben. Zu verdanken hatte dies das Historismus im 19. Jahrhundert“ einst kleine Dorf der dort ansässigen Me- tall-, Draht- und Kleinwarenindustrie. Treffpunkt: Bahnhof Werdohl Datum: 11.9., 14.15 bis 16.30 Uhr Respektable 150 Jahre Bahngeschichte Stationen: Bahnhof (Neobarock), „Giebelhaus“ (Späthistorismus), Satteldachhäuser Das besonders stadtbildprägende Bahnhofs- Neustadtstraße, Fachwerkhaus, „Säulenhaus“ (alle Architektur des gebäude in Werdohl ist ein anschauliches 19. Jahrhunderts) Zeugnis für die repräsentative Bahnhofsar- Extras: Die Ausstellung „150 Jahre Ruhr-Sieg-Strecke“ wird zwischen 14 und chitektur vor dem 1. Weltkrieg. 1914 wurde 16 Uhr in der Bahnhofshalle zur Besichtigung geöffnet sein. das Empfangsgebäude in neobarocken For- 18 ZWS INFORMIERT

Freizeitfahrspaß für junge Menschen Die Mobilitäts-Flatrate für Bus und Bahn

Hurra, hurra – die Ferien sind da! Damit junge Menschen in der schönsten Zeit des Jahres auch sicher, günstig und flexibel unterwegs sind, gibt es spezielle Freizeittickets, die Schü- Der Online-Newsletter ler dorthin bringen, wohin sie ihr Terminkalender lotst. MAIL immer aktuell ◗ Erhältlich an Automaten, in DB Reisezentren · 2011· und DB Verkaufsstellen sowie an den Verkaufs- Aktuelle Meldungen Gibt es etwas CP/COMPARTNER stellen der Verkehrsunternehmen in NRW je- ab sofort kostenlos per Besseres als Ferien? weils 14 Tage vor Ferienbeginn oder als Online- E-Mail zustellbar! Ticket unter www.nahverkehr.nrw.de. Nö! ◗ Für 52 Euro während der gesamten Sommer- Mit unserem kostenlosen Service ferien und günstige 24,50 Euro in den Oster-, ZWSINFOMAIL informieren wir Herbst- und Winterferien. Sie ab sofort regelmäßig per E-Mail über aktuelle Meldungen. Die Fun-Karte Ob Kinobesuch, ein Stadtbummel mit Freunden Wichtige Fragen – FAQ: oder Erfrischung im Spaßbad. Während der Som- Wie erhalte ich den Newsletter? merferien in NRW berechtigt die Fun-Karte der Anmelden können Sie sich auf der VGWS zu beliebig vielen Fahrten mit Bus und Internetseite www.zws-online.de. Bahn in der gewählten Tarifzone (Stadt- bzw. Geben Sie Ihre E-Mail Adresse Sommerferien: 52 Euro. Oster-, Herbst- und Weihnachts - Ortsnetz oder gesamten Binnennetz) – und das rechts in das Formular ein und kli- ferien: je 24,50 Euro. rund um die Uhr. Damit ist es eine clevere Alter- cken Sie auf „Newsletter abonnie- Gilt in: SchöneFerienTicket NRW native für alle, die nicht mit dem SchöneFerienTi- ren“. Wir senden Ihnen umgehend Tickets und Fahrplaninfos gibt‘s an den Automaten und in den Verkaufsstellen der Verkehrsunternehmen in NRW sowie im Internet unter cket NRW kreuz und quer durch NRW, sondern eine E-Mail mit einem Link zur Be- www.nahverkehr.nrw.de oder 0 18 03-50 40 30 lieber günstiger im VGWS-Gebiet unterwegs sein stätigung des Abonnements zu. Die Schlaue Nummer für Bus & Bahn in NRW (9 ct/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct/Min.) wollen. www.vgws.de Erst wenn Sie auf diesen Link kli- cken, ist das Abonnement aktiv.

130634_KCM_Plakat_SchöneFerienTicket_A4_210x297_RZ.indd 1 28.01.11 15:01 ◗ Für Schüler und Jugendliche bis einschließlich Das SchöneFerienTicket NRW 20 Jahre. Für welche Gebiete erhalte ich Ob tierisches Vergnügen in der ZOOM Erlebnis- ◗ Für Fahrten in der Freizeit; nicht für Ausbil- Meldungen? welt in Gelsenkirchen oder Spaß mit Freunden dungs- und Arbeitswege. Es werden alle Bus- & Bahn-Mel- beim Tages- oder Einkaufstrip in Düsseldorf oder ◗ Gilt während der Schulzeit montags bis freitags dungen aus Ihrem Bereich versen- Köln: Wenn’s mal weiter weg gehen soll, sind jun- ab 14 Uhr, an Samstagen, Sonn- und gesetz- det (Olpe, Wittgenstein, Siegen) ge Menschen bis einschließlich 20 Jahren mit dem lichen Feiertagen sowie in den Schulferien in inkl. überregionale Meldungen wie SchöneFerien-TicketNRW besonders günstig mit NRW rund um die Uhr. z. B. Richtung Köln oder Hagen. Bus und Bahn unterwegs. ◗ Die Fun-Karten werden als Monatskarten und als Jahreskarten für das Stadt- bzw. Ortsnetz Wofür nutzen Sie meine Daten? ◗ Für Kinder und Jugendliche (6 bis einschließ- oder für das gesamte Binnennetz der VGWS in- Ihre Daten unterliegen dem Da- lich 15 Jahren) sowie Schüler bis einschließlich klusive Kragenbereich angeboten. tenschutz und dienen lediglich der 20 Jahre (Vorlage eines Schülerausweises erfor- Übersendung des Newsletters. derlich). Das Ticket ist nicht übertragbar. ◗ Gilt in den Sommerferien vom 25.7. bis 6.9. Bin ich an das Abo gebunden? (Gültigkeit Ticket: 23.7. – 11.9.) rund um die Uhr Badespaß, Konzerte und Open-Air-Events: Eine Abbestellung des Services ist in allen Bussen, städtischen Bahnen, Nahver- Tipps für Ihren Ausflug mit Bus und Bahn fin- jederzeit über das gleiche Formular kehrszügen (RE, RB, S-Bahn) in der 2. Klasse in den Sie in diesem Heft ab Seite 4! möglich. ganz NRW. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.zws-online.de

Aktuelle Fahrplanänderungen auf einen Blick

◗ Haiger (RE 99/RB 95) schen Siegen und Dillenburg; erneuerungen; Schienenersatz- Schienenersatzverkehr zwischen 25.6. bis 7.8. Gleisarbeiten; EuroCity 112+113: kein Verkehr verkehr zwischen Kreuztal und Grevenbrück und Altenhundem RE 99 und RB 95: Schienener- zw. Siegen und (Main) Welschen-Ennest satzverkehr zwischen Haiger und ◗ Kreuztal – Welschen-Ennest ◗ Meggen (RE 16/RB 91) Mehr Infos: www.zws-online.de Siegen,­ RB 95: kein Verkehr zwi- (RE 16/RB 91) 11.7.–1.8. Gleis­ 24.–27.6. Weichenerneuerungen; Schienenersatzverkehr (hier mit Bussen) ZWS INFORMIERT 19

Kontaktdaten Tarife & Tickets

Auskünfte zu Fahrscheinen und Tarifen Fahrscheine Eine Anmeldung beim jeweiligen Mit den Verbundtickets der VGWS Verkehrsunternehmen muss vor- ➔ ZWSINFOLINE 0180 3 504030 sind Sie innerhalb des Verbund- ab erfolgen. (9 ct / Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct / Min.) gebiets immer günstig mobil und können dabei Bus und Bahn nut- … für Gelegenheitsfahrer VGWS Verkehrsgemeinschaft Westfalen-Süd zen. Die Vorteile der einzelnen Einzelfahrkarte ➔ Spandauer Straße 36, 57072 Siegen VGWS-Fahrscheine finden Sie hier Die Einzelfahrkarte gilt für 1 Person Telefon 0271 770188-0, www.vgws.de im Überblick: ab 15 Jahre für eine einfache Fahrt. Kinder (6 bis 14 Jahre) fahren mit ANSPRECHPARTNER VOR Ort Fahrkarten nach Maß ... einem ermäßigten Einzelticket. … für Vielfahrer Abellio Rail NRW GmbH Hellertalbahn GmbH Monatskarte Mehrfahrtenkarte ➔ Bredeneyer Straße 2 ➔ Bahnhofstraße 1 Mit Fahrscheinen im Abonnement Mit der Mehrfahrtenkarte sind Ge- 45133 Essen 57518 Betzdorf (Monatskarte und Monatskarte legenheitsfahrer preiswerter unter- Hotline 0180 3 224567 Telefon 02741 9735-75 9-Uhr im Abo) sparen Pendler am wegs als mit Einzelfahrkarten. Mit (9 ct / Min. aus dem dt. Festnetz, www.hellertalbahn.de meisten. Gegenüber einer Monats- einem Ticket können auch mehrere Mobilfunk max. 42 ct / Min.) karte liegt die Ersparnis bei bis zu Personen fahren. Kinder (6 bis 14 J.) www.abellio-rail-nrw.de Hessische Landesbahn 20 %. Sie bieten zudem eine at- nutzen die ermäßigte Variante. ➔ Kundencenter ➔ Am Hauptbahnhof 18 traktive Mitnahmemöglichkeit: Mo FIRST Reisebüro Finnentrop 60329 Frankfurt am Main bis Fr ab 19 Uhr und ganztägig an ... für Senioren Tolle Reisebüro GmbH Telefon 069 242524-0 Wochenenden sowie gesetzlichen 60plusAbo Bamenohler Straße 255 www.hlb-online.de Feiertagen können bis zu 4 wei- Das 60plusAbo berechtigt Men- 57413 Finnentrop tere Personen kostenlos mitfahren. schen ab 60 Jahren von Mo bis Fr DB Bahn Westfalenbus Wichtig: Bitte beachten Sie, dass ab 8 Uhr und am Wochenende/Fei- DB Regio NRW GmbH BRS Busverkehr für den Kauf einer Fahrkarte im ertag ganztags zu beliebig vielen ➔ Verkehrsbetrieb Ruhr-Sieg GmbH Abonnement ein entsprechender Fahrten im VGWS-Binnennetz. Westfälische Regionallinien ➔ Regio Center Antrag erforderlich ist. Königswall 21 // 44137 Dortmund Hindenburgstraße 6 ... für Gäste www.bahn.de / nrw 57072 Siegen … für die Freizeit Gäste-Ticket X und XL Telefon 0271 23099 – 0 Tageskarte Mini/Maxi Das Gäste-Ticket X gilt an 3 aufein- DB REGIO RHEINLAND GMBH www.busverkehr-ruhr-sieg.de Die Tageskarte für 1 Person bzw. anderfolgenden Tagen, das Gäs­te- ➔ Telefon 0180 9 464006 max. 5 Personen gilt an allen Tagen Ticket XL an 10 aufeinanderfolgen­ (9 ct / Min. aus dem dt. Festnetz, mvG Märkische verkehrs- jeweils ab 0 Uhr bis Betriebsende; den Tagen. Es berechtigt jeweils zur Mobilfunk max. 42 ct / Min.) gesellschaft gmbh im Schienenverkehr bis 3 Uhr bzw. kostenlosen Mitnahme von bis zu ➔ Wehberger Straße 80 auf den Nachtbuslinien des Busver- 4 Personen. Die Tickets können von ➔ Die Service-Nummer der Bahn: 58507 Lüdenscheid kehrs bis 5 Uhr des Folgetages in- Besuchern, Touristen und Kurgästen 0180 5 99 66 33 (9 ct / Min. aus Telefon 02351 1801-0 nerhalb des Geltungsbereiches. An- erworben werden und gelten für dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. www.mvg-online.de stelle eines Erwachsenen kann bei beliebig viele Fahrten mit Bus&Bahn 42 ct / Min.) der Tageskarte Maxi auch ein Kind im gesamten VGWS-Netz und im ➔ Kundendialog VWS Verkehrsbetriebe oder ein Fahrrad mitgenommen , Märkischen Telefon 0180 3 464006 (9 ct / westfalen-süd gmbh werden. Zwei Kinder (6 bis 14 J.) Kreis und Kreis Soest. Min. aus dem dt. Festnetz, Mobil- ➔ Marienhütte 2 gelten als eine Person. Beide Tages- funk max. 42 ct / Min.) 57080 Siegen karten gibt es auch als 9-Uhr-Vari- Sonderregelungen ➔ Kostenlose Fahrplanauskunft aus Telefon 0271 3181-4010 ante, wobei Sie bei der Tageskarte Schwerbehinderte mit gültigem dem Festnetz: 0800 1 507090 www.transdev.de Mini 9-Uhr zwei Kinder bis 14 Jah- Schwerbehindertenausweis und ren kostenlos mitnehmen können. einem mit einer gültigen Wertmar- DB Regio Netz Zweckverband Personen- ke versehenen Beiblatt können un- Verkehrs GmbH nahverkehr Westfalen-Süd Großgruppenticket entgeltlich alle Busse, Stadtbahnen ➔ Kurhessenbahn ➔ Koblenzer Straße 73 Reisegruppen mit mind. 10 zah- und Züge des Nahverkehrs (2. Klas- Rainer-Dierichs-Platz 1 57072 Siegen lenden Personen erhalten pro se) – gemäß Schwerbehindertenge- 34117 Kassel [email protected] Person ein verbilligtes Einzelticket. setz – landesweit in NRW nutzen. www.bahn.de/kurhessenbahn www.zws-online.de 20 ZWS KREATIV RATESPASS Auflösung des Rätsels Rund- Getreide- eine zwei- Land- niemals Autoteil höcke- Wind- Hunde- span.: Kinder- Spiel- blick, blüten- Präpo- riges schaft in stoß rasse eins frau karte Ausblick stand sition Lasttier Westfalen 1 Fluss- glätten niede- B K H S U B rung 5 südl. mit Bäu- sonder- Punkt v. Zahlen- men ein- Schutz- P A N O R A M A E B N E N A U E bar Amerika glücks- gefasste patron 3 (Kap) spiel Straße Böhmens E I G E N M L O T T O M B abge- gewitzt, Ältesten- Gebets- droschen schlau rat schluss E H E M H E L L E T A M E N Lebens- Nord- Dnjepr- Psyche Fischfett gemein- Zufluss euro- schaft päer R P S I O L W S E E L E E Kfz-Z. Heeres- Besen Loyali- teil tät Lipp- stadt Z E I L E O F E G E R L L P

Textab- auf- Winkel- Misch- griech. brav Vorsilbe: A A R T I G N T E L E O schnitt machen funktion farbe Ziel

christl. myste- O S T E R N N B A H R E B M Trage beinah Fest riös 2 Gegen- gewach- W E I T M U N A R T E N E U Marotte unge- teil von sene braucht Frieden 4 6 Insel F N K E I N E A A U T A R K in nicht Farbe eigen- großer eine ständig Ferne F U H R E K G U E T E H T Qua- Barm- witzi- Wagen- schlimm ladung drille- herzig- ger figur keit Einfall A N S I E L F E N O G E R A weib- Stadt chin. liche Vorname an der Teil- Fabel- von Weißen E W E L T A L L A L K A Z A R dynastie wesen Capone Elster Bauwerk kurz für: Kosmos N E U G I E R B I L L I G U N G an das in Toledo

Wissens- Einver- durst ständ- nis GuV231 HEIMAT

1 2 3 4 5 6

Senden Sie das Lösungswort mit Ihrer Das können Sie gewinnen: vollständigen Adresse und dem Stich- wort „Ratespaß“ an folgende Anschrift

im Wert im Wert im Wert oder E-Mail-Adresse: von 150 Euro von 60 Euro von 60 Euro Zallmann GmbH c/o Projektüro NWL-Kundenmagazine Welterstraße 57a, 57072 Siegen

1. Preis: GENIALE-Entdecker- 2. Preis: Wasserski-Abenteuer 3. Preis: Familienkarte für E-Mail: [email protected] Paket für die ganze Familie am Haarener See eine Biggesee-Rundfahrt Erforschen Sie die Welt der Wis- Stellen Sie Ihre Standfestigkeit Entdecken Sie die schöne Natur- Wir wünschen Ihnen viel Glück! senschaft am 27./28.8. bei der unter Beweis: Es winken zwei landschaft des Biggesees bei ei- GENIALE in Bielefeld. Das Paket Tageskarten für „Wasserski ner Rundfahrt auf einem der Aus- Teilnahmebedingungen: Einsendeschluss ist der 8.8.2011. (vierköpfige Familie) beinhaltet: Hamm“ auf dem Haarener See flugsschiffe der Weißen Flotte. Das Datum des Poststempels zählt. Die Gewinner werden Übernachtung mit Frühstück, inklusive einem SchönerTag­Ticket Für die Hin- und Rückreise mit der schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Je Haushalt kommt nur eine Antwort in die Losbox. Die hier Tourist-Card, Workshops und NRW (5 Personen) für die Hin- Bahn erhalten Sie ein SchönerTag- erworbenen Adressdaten werden lediglich für das Gewinn- Mensa-Essen. Für die Hin-/Rück- und Rückreise. Ticket NRW für 5 Personen. spiel verwendet. fahrt erhalten Sie ein Bahnticket.