L163 → Netphen Eckmannshausen Herzhausen Frohnhausen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Grundstücksmarktbericht 2020
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Siegen-Wittgenstein Grundstücksmarktbericht 2020 für die Städte Bad Berleburg, Bad Laasphe, Freudenberg, Hilchenbach, Kreuztal, Netphen, und die Gemeinden Burbach, Erndtebrück, Neunkirchen, Wilnsdorf www.boris.nrw.de Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Siegen-Wittgenstein Grundstücksmarktbericht 2020 Berichtszeitraum 01.01.2019 – 31.12.2019 Übersicht über den Grundstücksmarkt im Kreis Siegen-Wittgenstein (ohne den Bereich der Stadt Siegen) Herausgeber Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Siegen-Wittgenstein Geschäftsstelle Koblenzer Straße 73 57072 Siegen Telefon: 0271/333-1551 oder -1550 Fax: 0271/333 29 1551 E-Mail: [email protected] Internet: www.boris.nrw.de Druck Druckerei der Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein Gebühr Das Dokument kann unter www.boris.nrw.de gebührenfrei heruntergeladen werden. Bei einer Bereitstellung des Dokuments oder eines gedruckten Exemplars durch die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses be- trägt die Gebühr 23 EUR je Exemplar (Nr. 5.3.22 des Kostentarifs der Kostenordnung für das amtliche Ver- messungswesen und die amtliche Grundstückswertermittlung in Nordrhein-Westfalen) Bildnachweis Die Fotos auf dem Titelblatt wurden vom Touristikverband Siegerland - Wittgenstein e.V. mit freundlicher Genehmigung der jeweiligen Städte und Gemeinden zur Verfügung gestellt. Lizenz Für den Grundstücksmarktbericht gilt die Lizenz "Datenlizenz Deutschland - Zero - Version 2.0" (dl-de/zero-2- 0). Jede Nutzung ist -
Familienbericht Für Den Kreis Siegen-Wittgenstein 2007 Lebenslage Und Zufriedenheit Von Familien
Familienbericht Für den kreis siegen-wittgenstein 2007 Lebenslage und Zufriedenheit von Familien Familienbericht Für den kreis siegen-wittgenstein 2007 Lebenslage und Zufriedenheit von Familien in Kooperation mit dem Kreis Siegen-Wittgenstein Zentrum für interdisziplinäre Ruhrgebietsforschung (ZEFIR) der Ruhr-Universität Bochum, Team Familienberichterstattung Prof. Dr. Klaus Peter Strohmeier (Projektleitung) Dipl. Soz.Wiss. Silvia Bader Dipl. Soz.Wiss. Stefanie Klein stud. Soz.Wiss. Benjamin Melzer Dipl. Soz. Annett Schultz Dipl. Soz.Wiss. Holger Wunderlich Oktober 2007 Kontaktadressen Zentrum für interdisziplinäre Ruhrgebietsforschung (ZEFIR) der Ruhr-Universität Bochum, Team Familienberichterstattung Im Lottental 38 44 780 Bochum Tel.: +49 (0) 234/ 32-28727 www.familienberichterstattung.de Kreis Siegen-Wittgenstein Der Landrat Zukunftsinitiative 2020 „Familie ist Zukunft“ Gerold Wagener Koblenzer Str. 73 57072 Siegen 0271 / 333 - 1223 www.siegen-wittgenstein.de FAMILIENBERICHT KREIS SIEGEN-WITTGENSTEIN Vorwort 7 1 Familien auf kommunaler Ebene 9 1.1 Familien sind wichtige Leistungsträger 10 1.2 Familienpolitik und Familienfreundlichkeit gibt es nicht „von der Stange“ 12 1.3 Kommunale Familienpolitik: Pflicht oder Kür? 14 1.4 Warum kommunale Familienberichterstattung? 15 2 Konzept und Methode 17 2.1 System kommunaler Familienberichterstattung 18 2.2 Datenbasis des Familienberichtes 19 2.2.1 Daten der Kommunalstatistik 19 2.2.2 Schriftliche Familienbefragung 19 2.3 Grundlegende Definitionen 21 3 Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsprognose -
Innovation Spectrum of Irle Rolls1
ISSN 1983-4764 INNOVATION SPECTRUM OF IRLE ROLLS1 Rainer Kaiser2 Igor Oberding3 Siegbert Mehlau4 Ludwig Hellenthal5 Abstract The IRLE Group is a traditional German family owned foundry and machine shop existing now since 1693, being a worldwide known leading producer of casted rolls for steel mills, and non ferrous metal mills in general, since 1820. This paper is focusing developments of recent years achieved at IRLE, at compound work rolls for flat steel rolling mills. These rolls are used as work rolls in hot strip, Steckel, medium and heavy plate, skin pass as well as sheet mills. The paper is giving an overview not only of the improvements made in the material qualities as well as chemical and mechanical characteristics itself, but is showing also an overview of the research, investigations, investments and efforts made by IRLE in the respective production processes. The product developments were made together with key end-users aiming rolls with longer live time, higher wear resistance, higher resistance to torque, bending forces and corrosive environments, with optimized tribological characteristics (e. g., surface qualities of the materials) and thermal resistance to fire cracks. The innovations at IRLE will always follow cost relevance for customer´s benefit. The constant drive for an overall economic efficiency improvement of the rolling mill process is persecuted in the research efforts and targets. Thus, costs are saved for the end user with regard to prior processes in the production of flat steel, with stable high qualities of the resulting steel sheet coils. After a short description of the main materials, methods and procedures used to achieve these goals in an industrial production of bi-metallic rolls at IRLE, such as centrifugal casting technologies, the achieved results are discussed, giving an overview of the resulting compound rolls and material qualities available for the worldwide market nowadays. -
Hinein Ins Kühle Nass! Freizeitspaß Mit Bus Und Bahn
eSüdwestfalenxpress02 / 2011 Kundenmagazin für den nahverKehr in Westfalen-lippe Hinein ins kühle Nass! Freizeitspaß mit Bus und Bahn 4 Die Badesaison ist eröffnet! 12 Nächster Halt: Heimat 20 Gewinnspiel Die schönsten Ausflugstipps Gemeinschaftskampagne des NWL Es winken attraktive Ausflüge für heiße Sommertage und VRR geht in die nächste Runde mit Bus und Bahn 2 ZWS EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser, der Sommer ist da! Zeit, die Aktivitäten ins Freie zu verlagern und Mutter Natur ei- nen Besuch abzustatten. Wohin es gehen soll? Wir stellen Ihnen in unserer Sommer- ausgabe ausgewählte Freizeitziele mit hohem Erfrischungs- und Spaßfaktor vor. Ob fröhliches Planschen im Freibad, sportliches Paddeln auf der Sieg oder ambitioniertes Schwimmen im See – Südwestfalen hält jede Menge Freizeitspaß bereit. Wussten Sie, dass die Seen in der Region einer kleinen Schönheitskur unterzogen werden sollen? Lesen Sie mehr über die Hintergründe des Projektes in unserer Rubrik ZWS ERLEBEN. Ebenfalls erlebenswert sind unsere Termin-Highlights in diesem Sommer. Lust auf un- beschwertes Radelvergnügen an den autofreien Sonntagen oder eine Beachparty am Strand des Biggesees? Wofür Sie sich auch entscheiden, Bus und Bahn bringen Sie im- mer sicher und bequem hin und zurück. Generell sind alle Freizeitziele, die wir Ihnen in unserem Heft vorstellen, gut mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Wie, das lesen Sie in der jeweiligen Anfahrtsbeschreibung unter dem Artikel. Unser Tipp: Mit der 9-Uhr-Variante des Tagestickets Maxi sind bis zu fünf Personen den ganzen Tag besonders günstig und bequem mit Bus und Bahn im VGWS-Gebiet unterwegs. Und auch überregional gibt es viel zu berichten: In der Rubrik NRW ERFAHREN stellen wir Ihnen die neue Gemeinschaftskampagne des NWL und VRR vor, bei der sich in die- sem Jahr alles um unsere schöne Heimat NRW dreht. -
VGWS Tarifinfo Kompakt
www.westfalentarif.de www.vgws.de Tarifi nfo Kompakt Alles Wissenwerte rund um 2018 TARIFE für Bus & Bahn Stand: 08/2018 Impressum Herausgeber VGWS Verkehrsgemeinschaft Westfalen-Süd Spandauer Straße 36, 57072 Siegen [email protected], www.vgws.de ZWS Zweckverband Personennahverkehr Westfalen-Süd Postanschrift: Koblenzer Straße 73, 57072 Siegen Besucheranschrift: St.-Johann-Straße 18, 57074 Siegen ZWSINFOLINE (01806) 50 40 30 (0,20 EUR/Anruf aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 EUR/Anruf) montags – freitags von 6.00 bis 20.00 Uhr (außerhalb dieser Zeiten sprechender Fahrplan) [email protected], www.zws-online.de Konzept/Layout/Satz LUP AG • Medienproduktion Filzengraben 15–17, 50676 Köln [email protected], www.lup-ag.de Stand 08/2018 Alle Daten wurden sorgfältig recherchiert. Alle Angaben ohne Gewähr! Für Kritik und Anregungen steht Ihnen die Redaktion gerne zur Verfügung. Bildnachweise: ©NWL, ©Stadt Bad Berleburg, ©Klaus Neuser, ©Andrew Harris/Syniad Photography, ©Gemeinde Erndtebrück, ©Rosel Eckstein, ©Stadt Hilchenbach, ©Gemeinde Kirchhundem, ©Tourist-Information Lennestadt & Kirchhundem, ©Stadt Netphen, ©Stadtmarketingverein Olpe Aktiv e.V., ©Universitätsstadt Siegen, ©Gemeindearchiv Wenden, ©Heike Dreisbach Liebe Fahrgäste, auch mit Einführung des WestfalenTarifs bleibt Bus- und Bahnfahren in Westfalen-Süd, in den Kreisen Olpe und Siegen-Wittgenstein, einfach. Dank des Gemeinschaftstarifs können Sie jetzt mit nur einem Ticket die Busse und Bahnen im gesamten Verkehrsraum Westfalen nutzen. Sogar wenn Sie aus Westfalen-Süd in die Regionen Ruhr-Lippe (z.B. Lüdenscheid, Hagen, Dortmund), Münsterland (z.B. Münster), TeutoOWL (z.B. Bielefeld) und Hochstift (z.B. Paderborn) fahren, benötigen Sie nur einen Fahrschein und sind immer bequem und günstig unterwegs. Sie möchten Ihren Fahrpreis selbst ermitteln? Kein Problem – der WestfalenTarif macht es möglich! Die aktuellen Tarifgebiete sowie eine Auflistung von Verbesserungen und Anpassungenwerden zunächst für die einzelnen Städte und Gemeinden in alphabetischer Reihenfolge dargestellt. -
Aquatherm Gmbh -.: Aquatherm Chile
Edition No. 10 2013 | 7th May 2013 TECH [email protected] aquatherm GmbH Biggen 5 | D-57439 Attendorn | Phone: +49 (0) 2722 950-0 | Fax: +49 (0) 2722 950-100 | [email protected] | www.aquatherm.de Edition No. 10 2013 | 7th May 2013 TECH [email protected] HIDDEN CHAMPIONS More than 100 local industrial companies are market leader in their niche. industrial excellence. The particular strength of competition and the In a joint brochure of the CCIs in Arnsberg, Hagen and Siegen they are fi rst signifi cant market success of these companies offer accordingly not only for centralized introduced. Plastic pipe systems from Attendorn, piercing arrows the prosperity of the districts of Siegen-Wittgenstein and Olpe in general, and electrical distribution systems from Lennestadt, aluminium foil rolling but especially for workers in the region very good prospects. In this case mills from Kreuztal, 3D-image sensors from Siegen or foam sports fl ooring this particular economic success between Bad Laasphe and Drolshagen is from Bad Berleburg – the world knows these products. Their manufacturers not by chance: 85 percent of the market leaders are medium-sized family are among the 2800 “Hidden Champions” world-wide, the most successful enterprises. companies, often bloom widely in secrecy. According to a survey of the three Chambers of Commerce and Industry in South Westphalia there are Their most important factors of success are innovative products with unique over 100 of them in our region. “World leaders are ambassadors of South characteristics often defi ne the state of the art, so project manager Thomas Westphalia in the world and also a big plus to compete for clever minds”, Frye of the CCI Arnsberg. -
United States Patent (19) 11 Patent Number: 5,768,882 Weber Et Al
USOO5768882A United States Patent (19) 11 Patent Number: 5,768,882 Weber et al. (45) Date of Patent: Jun. 23, 1998 54). TIE BAR FOR A POWER CONDUCTING FOREIGN PATENT DOCUMENTS CHAIN A-O 161 417 3/1985 European Pat. Off.. A-O 415 050 7/1990 European Pat. Off.. 75 Inventors: Willibald Weber, Netphen; Helmut 2210739 11/1973 France. Bräutigam, Siegen, both of Germany 89 O1955.5 2/1989 Germany. 39 08 951 C1 4/1990 Germany. 73 Assignee: Kabelschlepp GmbH, Germany 41 05 653 A1 9/1992 Germany. 94 12 252.O 7/1994 Germany. 21 Appl. No.: 727,638 A-1 073 438 6/1967 United Kingdom. 22 PCT Filed: Apr. 12, 1995 OTHER PUBLICATIONS 86 PCT No.: PCT/EP95/01363 KabelSchlepp Product Catalogue (Bigel-und Bin S371 Date: Dec. 9, 1996 delschellen), May 1992. “Energiefuhrungsketten mi Kunststoff-Kettenbandern’, S 102(e) Date: Dec. 9, 1996 Kabel Schlepp, pp. 1-13, Jul. 1989. 87 PCT Pub. No.: WO95/28582 Primary Examiner David Jones PCT Pub. Date: Oct. 26, 1995 Attorney, Agent, or Firm-Bardehle, Pagenberg, Dost, 30 Foreign Application Priority Data Altenburg, Frohwitter, Geissler 57 ABSTRACT Apr. 18, 1994 DE Germany .......................... 44 13303.0 A tie bar to be connected at the ends to the Side parts of a (51) Int. Cl. ............................................... F16G 13/16 chain link is described. The tie bar is provided with a 52 U.S. Cl. ................................. 59/78.1; 59/900; 248/49 fastening groove which is open toward the center of the 58 Field of Search ........................ 59/78.1,900; 248/49 chain link, which groove is delimited by two parallel beads which are connected to one another via a base plate. -
Standortinformationen Gemeinde Erndtebrück
Standortinformationen Gemeinde Erndtebrück 1 INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeine Informationen 1.1 Erndtebrück stellt sich vor Seite 3-4 1.2 Ansprechpartner Seite 5+28 1.3 Geographische Lage Seite 6 1.4 Verkehrsanbindungen Seite 7-9 1.5 Wohnbevölkerung Seite 9 2. Wirtschaftliche Informationen 2.1 Steuern & Gebühren Seite 10 2.2 Ver- und Entsorgung Seite 11 2.3 Gewerbeflächen Seite 12 2.4 Verarbeitendes Gewerbe Seite 13 2.5 Beschäftigungsintensive Unternehmen Seite 14-16 3. Informationen zu Bildung und Ausbildung 3.1 Bildung und Erziehung Seite 17-18 3.2 Berufliche Bildung und Weiterbildung im Seite 19-27 Kreis Siegen-Wittgenstein 2 1. Allgemeine Informationen 1.1 Erndtebrück stellt sich vor Die Gemeinde Erndtebrück liegt am Südhang des Rothaargebirges unweit des Quellgebietes der Flüsse Eder, Sieg und Lahn. Sie besteht heute aus den Ortschaften Balde, Benfe, Birkefehl, Birkelbach, Erndtebrück, Röspe, Schameder, Womelsdorf und Zinse. Die Landschaft wird geprägt von Buchen- und Fichtenwäldern und Wiesen; einen entsprechend hohen Stellenwert haben Land- und Forstwirtschaft in der 750 Jahre alten Gemeinde. Mit der Etablierung der Wanderstrecke „Rothaarsteig“ hat auch der Tourismus in den letzten Jahren einen wichtigen Impuls erfahren. Seit 1966 ist Erndtebrück Standort der Bundeswehr im Bereich der militärischen Luftsicherung. Die Wirtschaftsstruktur Erndtebrücks ist ausgewogen und wird durch Branchenvielfalt gekennzeichnet. An das Gewerbe- und Industriegebiet „Jägersgrund - Auf der Roten Wiese - An der Höh“ grenzt der interkommunale Gewerbe- und Industriepark Wittgenstein unter Beteiligung der Städte Bad Laasphe und Bad Berleburg. 3 Freizeit- und Kulturangebot Neben Theater- und Konzertveranstaltungen, zahlreichen Museen und Sehenswürdigkeiten bietet die Gemeinde Erndtebrück auch für Literaturfreunde ein reichhaltiges Angebot in ihrer Gemeindebücherei an. -
Grundstücksmarktbericht 2008
Grundstücksmarktbericht 2008 für die Städte Bad Berleburg, Bad Laasphe, Freudenberg, Hilchenbach, Kreuztal, Netphen und die Gemeinden Burbach, Erndtebrück, Neunkirchen, Wilnsdorf Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Siegen-Wittgenstein Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte Grundstücksmarktbericht 2008 Seite 1 im Kreis Siegen-Wittgenstein _________________________________________________________________________________________________________ Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Siegen-Wittgenstein Grundstücksmarktbericht 2008 Berichtszeitraum 01.01.2007 bis 31.12.2007 Übersicht über den Grundstücksmarkt im Kreis Siegen-Wittgenstein (ohne den Bereich der Stadt Siegen) Siegen, im März 2008 Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte Grundstücksmarktbericht 2008 Seite 2 im Kreis Siegen-Wittgenstein _________________________________________________________________________________________________________ Herausgeber: Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Siegen-Wittgenstein Geschäftsstelle: Koblenzer Straße 73 (Kreishaus) 57072 Siegen Postanschrift: Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Siegen-Wittgenstein 57069 Siegen Telefon: (02 71) 3 33 - 15 51 oder 15 50 e-mail: [email protected] Internet: www1.siegen-wittgenstein.de/gutachter www.gutachterausschuss.nrw.de www.boris.nrw.de Auflage: 150 Exemplare Gebühr: 15,-- € (gem. Tarifsstelle 13.4.2.1 der Allgemeinen Verwaltungsgebührenordnung für NordrheinWestfalen) Nachdruck, Vervielfältigung oder Wiedergabe -
ENTWURF ENTWURF Regionalplan Arnsberg – Festlegungen Und Erläuterungen | Räumlicher Teilplan MK – OE – SI
RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEIL- PLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUM- LICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEIL- PLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUM- LICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEIL- PLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUM- LICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN ALTENA BALVE HALVER HEMER HERSCHEID SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER ISERLOHN KIERSPE LÜDENSCHEID MEINERZ- TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK RÄUMLICHER TEILPLAN SO/HSK HAGEN MENDEN NACHRODT-WIBLINGWERDE -
Öffentliche Bekanntmachung Der Stadt Netphen
Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Netphen gemäß § 76 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und § 83 (2) Landeswassergesetz (LWG) Auslegung des Entwurfes der Ordnungsbehördlichen Verordnung zur Festsetzung der Überschwemmungsgebiete der Gewässer Sieg, Dreisbach, Ferndorfbach, Littfe, Netphe, Alche, Weiß, Eisernbach, Heller, Wildenbach und Asdorfer Bach in der Managementeinheit Obere Sieg (ME_SIE_1400), Az.: 54.50.85-019 im Regierungsbezirk Arnsberg Die Bezirksregierung Arnsberg als zuständige Obere Wasserbehörde beabsichtigt, gemäß § 76 Wasserhaushaltsgesetz - WHG eine Verordnung zur Festsetzung der Überschwemmungsgebiete an den oben genannten Gewässern zu erlassen. Der Entwurf der Ordnungsbehördlichen Verordnung eines Überschwemmungsgebietes wird gemäß § 83 LWG für 2 Monate bei der zuständigen Behörde sowie bei den Gemeinden, auf deren Gebiet sich das Überschwemmungsgebiet erstreckt, ausgelegt. Jeder kann in dieser Zeit die Verordnung sowie die Karten einsehen und eine Stellungnahme abgeben. Näheres ist im Erläuterungstext beschrieben. Die Überschwemmungsgebiete in der Managementeinheit Obere Sieg erstrecken sich auf Flächen in den folgenden Kommunen: Stadt Siegen (Kreis Siegen-Wittgenstein) Stadt Freudenberg (Kreis Siegen-Wittgenstein) Gemeinde Wilnsdorf (Kreis Siegen-Wittgenstein) Stadt Kreuztal (Kreis Siegen-Wittgenstein) Stadt Hilchenbach (Kreis Siegen-Wittgenstein) Gemeinde Neunkirchen (Kreis Siegen-Wittgenstein) Gemeinde Burbach (Kreis Siegen-Wittgenstein) Stadt Netphen (Kreis Siegen-Wittgenstein) Die Unterlagen für die Festsetzung der -
Überblick in Zahlen
Einzelhandelszentralitäten* 2018 im IHK-Bezirk Siegen Einzelhandelsmieten* und -zentralitätskennziffer Gemeindefinanzen 2017 Berufsbildung Fremdenübernachtungen 2017* Einzelhandelszentralitäten* 2018 im IHK-Bezirk Siegen im IHK-Bezirk Siegen im Jahr 2018 Verwaltungs bezirk Steuer einnahme- darunter Schuldenstand (netto) Zahl der derzeitigen Ausbildungsbetriebe: 1315 Verwaltungs- Gäste Veränderung Über- Veränderung Finnentrop kraft 2017* 31. 12. 2017** Siegen-MitteSiegen-Mitte 332,4 Ist-Aufkommen Gemeindeanteil bezirk gegenüber nachtungen gegenüber Bereich Alle eingetragenen Abschlussprüfungen Siegen-Weidenau Orte EH- EH- EH- EH- Siegen-Weidenau 188,5 Gewerbesteuer an der Einkom- Ohne Kassen- Plus Kassen- Ausbildungsverhältnisse – 2017 Vorjahr in % Vorjahr in % SiegenSiegen gesamt gesamt 158,5 Spitzenmieten Durchschnittsmieten Niedrigstmieten Zentralitäten menssteuer kredite kredite Olpe, Stadt Stand: 31. 12. 2017 Olpe, Stadt 133,7 (Kennzifferbasis)1 EUR je Einwohner Siegen-Wittgenstein 256 409 6,0 808 561 1,4 Attendorn FreudenbergFreudenberg 122,4 Südsauerland 252 165 4,0 584 818 5,6 Kreis Siegen-WittgensteinKreis Siegen-Wittgenstein 107,8 insgesamt davon weiblich Teilnehmer bestanden Lennestadt Siegen-Mitte 65,00 20,50 4,00 332,4 Kreis Siegen- LennestadtLennestadt 107,5 Wittgenstein1 1 419,3 775,6 469,1 1 620,2 2 891,6 IHK-Bezirk 508 574 5,0 1 393 379 3,1 IHK-BezirkIHK-Bezirk Siegen Siegen 101,2 Siegen-Weidenau 25,00 10,50 4,00 188,5 KreuztalKreuztal 99,4 davon in … NRW 23 279 062 5,1 51 509 458 3,9 ErndtebrückErndtebrück 93,0 gewerbl.-technische Berufe 3 271 320 1 072 1 005 Olpe 20,00 10,25 5,00 133,7 Kirchhundem KreisKreis Olpe Olpe 87,8 Bad Berleburg 1 175,2 572,9 473,6 1 966,6 2 625,7 kaufmännische Berufe 2 897 1 538 1 198 1 091 * nur Betriebe mit mehr als 9 Betten BadBad Berleburg Berleburg 83,5 Lennestadt 15,00 7,44 3,50 107,5 Drols Olpe Bad Berleburg Burbach 3 839,2 3 472,9 443,6 1 298,8 1 535,2 Siegen-EiserfeldSiegen-Eiserfeld/Niedersch.