WANDERTIPP ® Wandern auf Bergmannspfaden Wilnsdorf – Siegerland-Wittgenstein Flyer zum Pocketguide Siegerland- Wittgenstein im Wandermagazin Ausgabe 134 Herausgeber: W&A Marketing & Verlag GmbH, Redaktion Wandermagazin, Rudolf-Diesel-Str. 14, 53859 Niederkassel, Tel. 0228/45 95-10, Fax 0228/45 95-199,
[email protected], www.wandermagazin.de 5 Flyer-SiWi-Wilnsdorf-1341 19.04.2007, 13:58 Uhr Naturfreunde kommen in Wilnsdorf voll auf ihre Kosten: Die waldreiche Umgebung an den südöstlichen Ausläufern des Rothaargebirges bietet ausgesprochen gute Erholungsmöglichkeiten. Ein dicht ausgebautes Netz an Wanderwegen lädt zur aktiven Freizeitgestaltung und zur Erholung ein. 200 km Wanderwege ziehen sich durch die 11 Ortsteile. Seit dem 16. Jahrhundert erzählt die Legende, dass in der Nähe von Wilnsdorf der sagenumwobene Schmied „Wieland“ gelebt haben soll. Deshalb trug Wilnsdorf in alter Zeit auch den Namen „Wielandisdorf“. Zu den Sehenswürdigkeiten der Gemeinde Wilnsdorf zählen historische und teilweise denkmalgeschützte Gebäude wie der Förderturm im Ortsteil Niederdielfen, die Wassermühle in Niederdielfen, der eisenzeitliche Schmelzofen in Obersdorf, die in der Kapellenschule in Rinsdorf eingerichtete Heimatstube, eine alte Dorfschmiede im Ortsteil Wilden, das ehemalige Arrestgebäude in Wilnsdorf, die Doppelschiffkirche in Obersdorf und die Wallfahrts- stätte Eremitage am Klarissenkloster. In Wilnsdorf lädt das Volkskundliche Museum mit einer großen Bergbauausstellung zu einem Besuch ein. Außerdem findet zweimal im Jahr eine international anerkannte Grubenlampenausstellung in der Wilnsdorfer Festhalle statt. Eine durchgängige und sichere Markierung ist durch den Sauerländischen Gebirgs- verein (SGV) garantiert. Anreise: Mit der Deutschen Bahn nach Siegen und mit dem Bus weiter bis Wilnsdorf. Mit dem PKW erreicht man Wilnsdorf von der Autobahn A45 Dortmund-Frankfurt (Sauerlandlinie) Abfahrt Wilnsdorf. Informationen und Wanderpauschalen: Touristikverband Siegerland Wittgenstein e.V., Koblenzer Straße 73, 57072 Siegen, Tel.