In Der Nähe (PDF)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Wichtige Anlaufstellen Info Internet
Wichtige Informationen - wichtige Anlaufstellen Info Internet Telefon Verbandsgemeinde Adenau www.adenau.de 02691/305-0 Feuerwehr 112 Polizei Adenau Polizeiinspektion Adenau, Im Straußenpesch 8, 53518 Adenau 02691-9250 / Internet 02691-924126 hotline: Soforthilfe RLP 2021 Finanzielle Soforthilfe des Landes RLP für Opfer der Hochwasserkatastrophe Info und Formular 02603/71 1234 02603/71 4321 Antrag bei der 02641/975-960 Soforthilfe Kreis AW Antrag auf Auszahlung von Spendengeldern für Hochwasseropfer Kreisverwaltung oder -961 Fluthilfe-Portal Koordinierung Hilfsgesuche und Hilfsangebote durch das Landesamt für Soziales, Jugend und Fluthilfe.rlp.de des Landes Rheinland- Versorgung Rheinland-Pfalz Hilfe: Suche+Angebote Hilfe finden - Hilfe anbieten www.ahrhelp.com Aufbau-Helfer Registrierung Handwerksbetriebe die beim Aufbau helfen möchten www.baut-mit-auf.de Helfer-Shuttle Helfer-Shuttle für freiwillige Helfer im Ahrtal www.helfer-shuttle.de Hinweisportal Vermisste Hinweise an die Polizei Rheinland-Pfalz zu vermissten Personen rlp.hinweisportal.de Hotline Vermisste 0800-6565651 ADD Trier Übersicht über Hilfsangebote Internet Energieversorung: Gas PRIMAGAS Flüssiggas: Sicherheit u. Wiederherstellung Energieversorgung für Flutopfer [email protected] 02151-7429035 www.primagas.de/hochwasser-hilfe Fahrdienste Dorfgemeinschaft Wershofen - DGH Wershofen, Nordstraße 17 , 53520 Wershofen Erreichbar über: L74 aus Richtung Hümmel, K 9 aus Richtung Ohlenhard, K 13 aus Richtung Marthel / Pitscheid Medizinische Versorgung Arztpraxen im Adenau Liste des ganzen Kreises Hochwassergebiet Dr. Czichowski u. S. Knechtges, Allgemeinmediziner Ahrweiler Medizinische Versorgung Trotz der verheerenden Unwetter-Katastrophe arbeitet das Marienhaus Klinikum im Kreis Aktuelles medizinisches Krankenhäuser Ahrweiler an den Standorten Adenau und Bad Neuenahr daran, die medizinische Versorgung, vor Angebot allem für Notfälle, sicher zu stellen. Medikamente-Versorgung Die Versorgung in der Verbandsgemeinde Adenau kann ab sofort wieder über die hiesigen Hausärzte und Apotheken erfolgen. -
Pastports, Vol. 3, No. 8 (August 2010). News and Tips from the Special Collections Department, St. Louis County Library
NEWS AND TIPS FROM THE ST. LOUIS COUNTY LIBRARY SPECIAL COLLECTIONS DEPARTMENT VOL. 3, No. 8—AUGUST 2010 PastPorts is a monthly publication of the Special Collections Department FOR THE RECORDS located on Tier 5 at the St. Louis County Library Ortssippenbücher and other locale–specific Headquarters, 1640 S. Lindbergh in St. Louis sources are rich in genealogical data County, across the street Numerous rich sources for German genealogy are published in German-speaking from Plaza Frontenac. countries. Chief among them are Ortssippenbücher (OSBs), also known as Ortsfamilienbücher, Familienbücher, Dorfsippenbücher and Sippenbücher. CONTACT US Literally translated, these terms mean “local clan books” (Sippe means “clan”) or To subscribe, unsubscribe, “family books.” OSBs are the published results of indexing and abstracting change email addresses, projects usually done by genealogical and historical societies. make a comment or ask An OSB focuses on a local village or grouping of villages within an ecclesiastical a question, contact the parish or administrative district. Genealogical information is abstracted from local Department as follows: church and civil records and commonly presented as one might find on a family group sheet. Compilers usually assign a unique numerical code to each individual BY MAIL for cross–referencing purposes (OSBs for neighboring communities can also reference each other). Genealogical information usually follows a standard format 1640 S. Lindbergh Blvd. using common symbols and abbreviations, making it possible to decipher entries St. Louis, MO 63131 without an extensive knowledge of German. A list of symbols and abbreviations used in OSBs and other German genealogical sources is on page 10. BY PHONE 314–994–3300, ext. -
Immobilien-Zeitung 03 2019 GD
Ausgabe 03/2019 Sparkassen-Finanzgruppe Immobilienangebote Ihrer Sparkassen i. A. der LBS Immobilien GmbH Südwest s Kreissparkasse s Sparkasse s Sparkasse s Sparkasse Ahrweiler Koblenz Neuwied Westerwald-Sieg Zuhause ist einfach. Wenn man einen Immobilienpartner hat, der von Anfang bis Eigentum an alles denkt. Mehr Infos in Ihrer Sparkasse oder unter s-immobilien.de. Wenn‘s um Geld geht www.sparkasse-koblenz.de www.kreissparkasse-ahrweiler.de www.sparkasse-neuwied.de s Sparkasse Unsere Immobilienmakler Fair ist einfach. Zum fünften Mal in Folge Top- Platzierung in der FOCUS-MONEY- Studie „Fairster Immobilienmakler“ Wenn’s um Geld geht S Das Ergebnis unserer Immobilienmakler im Detail: Faire Leistungsqualität Note: Faire Kundenberatung Note: Marktkenntnisse SEHR Verständlichkeit der Beratung SEHR Fachkompetenz GUT Eingehen auf Kundenbedürfnisse GUT Glaubwürdigkeit der Referenzen Transparenz der Vorgehensweise Immobilienbewertung Beratung bei Vertragsabwicklung Beratung zu technologischen Passgenaue Bedarfsanalyse Neuerungen Zeit für Beratung Umfassende Erfahrung Faire Kundenkommunikation Note: Faires Preis-Leistungs-Verhältnis Note: Schriftliche Vereinbarungen SEHR Kostentransparenz GUT Verbindlichkeit von Aussagen GUT Preis-Leistungs-Verhältnis Angemessener Informationsumfang Höhe der Gebühren Verständlichkeit der Angebots- und Vertragsunterlagen Vertrauensvolle Kommunikation Bewertung unserer Gesamtnote: Fairer Kundenservice Note: Makler insgesamt: SEHR Kontaktmöglichkeiten SEHR GUT Terminvereinbarungen GUT In allen -
Änderung Im Schülerverkehr Auf Der Linie 863 Und 864 Anbei Die
Schülertransport nach Adenau/ von Adenau Betreff: Änderung im Schülerverkehr auf der Linie 863 und 864 Anbei die Besonderheiten der Linie 864 und Linie 863. Linie 863: List Ortsmitte aktuell nicht anfahrbar – Ersatzhaltestelle auf der B 257 Höhe Pumpenfabrik Anschlüsse Ahrbrück Bahnhof 10 Minuten nach hinten verlegt (14.10 Uhr) Linie 864 ändert sich lediglich die Haltestellen Fuchshofen, Laufenbacherhof und Eichenbach. Diese sind aktuell nicht anfahrbar. Liers Ortsmitte aktuell nicht anfahrbar – Ersatzhaltestelle auf der B 257 Höhe Pumpenfabrik Schulkinder aus Fuchshofen können in Reifferscheid zusteigen (Richtung Adenau und Richtung Antweiler) Zubringer aus Harscheid und Sierscheid nach Insul und Schuld über Taxi Heike (siehe sep. Mail) 864 003 Abfahrt wie geplant 05.57 Uhr Wershofen Linie unverändert 864 001 Abfahrt wie geplant 06.04 Uhr Mösch Eichenbach, Fuchshofen, Laufenbacherhof entfällt Fahrt von Antweiler über Reifferscheid nach Schuld; Schulkinder aus Fuchshofen steigen in Reifferscheid zu– somit kommen die Schulkinder nach Adenau 864 005 Abfahrt 06.55 Uhr Fuchshofen entfällt Linienbeginn 07.00 Uhr Schuld – Adenau Schulzentrum unverändert Abfahrt 06.57 Uhr Laufenbacherhof entfällt 864 007 Abfahrt 07.10 Uhr Liers Ort entfällt Ersatzhaltestelle Liers auf der B257 Höhe Pumpenfabrik 864 009 Abfahrt 07.15 Uhr Harscheid Zubringer Harscheid 06.40 Uhr und Sierscheid 07.10 Uhr über Insul und Schuld über Taxi Heike 864 011 Abfahrt wie geplant 07.00 Uhr Ohlenhard Linie unverändert 864 013 Abfahrt wie geplant 07.30 Uhr Adorfer Hof Linie unverändert -
Satzung RWHG Hohe-Acht
Satzung der Rotwild-Hegegemeinschaft Barweiler – Aremberg § 1 Name, Sitz und Aufsichtsbehörde (1) Die Hegegemeinschaft führt den Namen „Rotwild-Hegegemeinschaft Barweiler – Aremberg“. Sie hat ihren Sitz in Wershofen. (2) Die zuständige Aufsichtsbehörde nach § 13 Abs. 5 LJG ist die Untere Jagdbehörde des Landkreises Ahrweiler. § 2 Mitgliedschaft (1) Der Hegegemeinschaft gehören alle jagdausübungsberechtigten Personen der Jagdbezirke gemäß der gültigen Abgrenzungsverfügung an, derzeit sind das: Adenau II, Antweiler, Aremberg, Barweiler Nord, Barweiler-Süd, Bauler, Dankerath, Dorsel I, Dorsel II, Dümpelfeld I (Lückenbach), Eichenbach, Fuchshofen, Harscheid-Sierscheid, Hoffeld, Hümmel I, Hümmel II, Hümmel III, Hümmel IV EJB, Insul I, Insul II, Kottenborn, Laufenbacherhof Nordwest EJB, Laufenba- cherhof Südwest EJB, Meuspath, Müllenbach, Müsch, Nürburg, Ohlenhard, Pomster, Reifferscheid I, Reifferscheid II, Reifferscheid III, Reifferscheid IV, Reifferscheid Kirche EJB, Rodder, Senscheid, Schuld, Staat Aremberg / FA Adenau, Staat Barweiler / FA Adenau, Staat Gierscheid / FA Adenau, Staat Ho- nerath I / FA Adenau, Staat Honerath II / FA Adenau, Staat Quiddelbach / FA Adenau, Trierscheid, Wer- shofen West SW, Wershofen West NW, Wershofen Ost NO, Wershofen Ost SO, Wiesemscheid, Wim- bach / Honerath I, Wimbach / Honerath II, Winnerath, Wirft, Quiddelbach. (2) Die Mitgliedschaft zur Hegegemeinschaft endet mit dem Verlust des Jagdausübungsrechts. § 3 Aufgaben (1) Das Ziel der Hegegemeinschaft ist die jagdbezirksübergreifende Bewirtschaftung von Rotwild -
Der Ahr-Radweg
Der Ahr-Radweg Radeln und Wohlfühlen im Ahrtal Wildromantische Flusslandschaft, zerklüftete Felsformationen, sattgrüne Wälder und wilde Kräuterwiesen Mitten durch die aufregende Landschaft des Ahrtals schlängelt sich dieser malerische Radwanderweg. Die ca. 80 Kilometer zählende Tour startet an der Ahrmündung bei der Barbarossastadt Sinzig und führt mitten durchs Rotweinparadies Ahrtal bis hin nach Blankenheim, wo der eigenwillige Nebenfluss des Rheins entspringt. Die Radelstrecke entlang der Ahr ist mühelos von Freizeitradlern zu bewältigen. Teils geht’s über ausgebaute Radwege, teils über befestigte Wirtschafts- und Waldwege – immer an der Ahr entlang. Im oberen Ahrtal nutzt man einmal die Straße und: Wer es gern bequem mag, kann sich zwischen Sinzig und Ahrbrück etappenweise von der Bahn mitnehmen lassen. Ahr-Radweg Der Ahr-Radweg eignet sich hervorragend als entspannende Freizeittour, lädt immer wieder ein zum Verweilen, Schauen und Genießen. Unbedingt eingeplant werden sollte ein Abstecher in die urigen Straußwirtschaften und Weingüter in den kleinen Winzerdörfern auf dem Weg von Bad Bodendorf nach Altenahr. Höhenprofil enheim Höhe Blank orf 500 d Ahrhütte tweiler Ahr 400 k ld An Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. ahr-Ahrweiler oß u u ahr h 300 a DümpelfeldInsul Sc n Ahrbrüc aysch Alten Hauptstr. 80 · 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Der M 200 Bad Neuen Sinzig Bad Bodendorf 100 Telefon 02641 9171-0 · Telefax 02641 9171-51 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70 76km [email protected] · www.ahrtal.de Der Ahr-Radweg Ihre Tourist-Informationen Brücke von Remagen Tourist-Information Ahrweiler Historische Altstadt Dokumentationsstätte Regierungsbunker Bad Blankartshof 1 • 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler • Tel.: 02641 91710 Bodendorf Museum Roemervilla Heppingen Tourist-Information Altenahr Klosterruine Ahrweiler Ahr-Radweg Sinzig Altenburger Str. -
Mittleres Ahrtal"1 Aus Naturkundlicher Sicht, Dargestellt Am Beispiel Des Naturschutzgebietes ,,Ahrschleife Bei Altenahr"
BEITRÄGE ZUR LANDESPFLEGE IN RHEINLAND-PFALZ 17 Das Naturschutzgebiet „Ahrschleife bei Altenahr" ( einschließlich angrenzender schutzwürdiger Bereiche) Fauna, Flora, Geologie und Landespflegeaspekte TeilII von WOLFGANGBÜCHS unter Mitarbeit von J. BECKER, T. BLICK, H.-J. HOFFMANN, J. C. KÜHLE, R. REMANE, V. SLEMBROUCK & W. WENDLING Herausgegeben vom Landesamt fürUmweltschutz und GewerbeaufsichtRheinland-Pfalz Oppenheim 2003 Beiträge Landespflege Rheinland-Pfalz 17 Seite 1-376 Oppenheim 2003 Verkauf nur durch das Landesamt für Umweltschutz und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz, Amtsgerichtsplatz 1, 55276 Oppenheim (zum Preise von 10,-Euro zzgl. Porto und Verpackungskosten) Einband: Hintergrund: Kartenaufnahme(ca. 1809) von Tranchot und von Von Müffling Abbildungen/Fotosund Bildautoren: oben links: Tunnel bei Altenahr. Lithographie von PONSART (1839). Repro aus Sammlung I. Görtz, Altenahr. oben rechts: Breite Lay,1989, Dr. Dr. Wolfgang Büchs (Braunschweig) unten links: Jugendherberge im Langfigtal,1989, Dr. Dr. Wolfgang Büchs (Braunschweig) unten Mitte: Hasenglöckchen (Hyacinthoides non-scripta), F. J.Fuchs,Mayschoß unten rechts: Raubwanzen-Art (Rhinocoris iracundus), Prof. Dr. E. Wachmann (Berlin) Einbandgestaltung: SOMMERDruck und Verlag Herausgeber: Landesamt fürUmweltschutz und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz,Am tsgerichtsplatz 1, 55276 Oppenheim Schriftleitung: Dr. Dr. Wolfgang Büchs (Braunschweig) Klaus Groh (Hackenheim) Dr. ManfredNiehuis (Albersweiler) Dr. Dieter Rühl (Oppenheim) Für die einzelnen Beiträge zeichnendie jeweiligen (Ko)autor(inn)en -
Stadt Adenau Gebiet „Stadtkern“
Stadt Adenau Gebiet „Stadtkern“ Vorbereitende Untersuchungen nach § 141 BauGB mit integriertem städtebaulichen Entwicklungskonzept als Grundlage für die Stadterneuerungsmaßnahme im Zuge des Städtebauförderprogramms „Stadtumbau“ ENTWURF zur Vorlage beim Ministerium des Innern und für Sport über die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Stand: 30. März 2019 Bearbeitet durch: ISU Immissionsschutz, Städtebau, Umweltplanung Hermine-Albers-Straße 3 54634 Bitburg Telefon 06561/9449-01 Telefax 06561/9449-02 E-Mail [email protected] Internet www.i-s-u.de STADT ADENAU UNTERSUCHUNGSGEBIET „STADTKERN“ Förderprogramm „Stadtumbau“: Vorbereitende Untersuchungen gemäß §141 BauGB mit ISEK INHALTSVERZEICHNIS Teil A Einführung ..................................................................................................... 5 1 Vorbemerkungen ............................................................................................. 5 2 Förderprogramm „Stadtumbau“ ....................................................................... 6 2.1 Verfahren der Vorbereitenden Untersuchungen (VU) ...................................... 8 2.2 Abgrenzung des Untersuchungsgebiets „Stadtkern“ in Adenau ....................... 8 3 Allgemeine Rahmenbedingungen ................................................................. 11 3.1 Lage und Anbindung der Stadt Adenau ......................................................... 11 3.2 Verflechtungen, Versorgungsbereiche .......................................................... 13 3.3 Übergeordnete Planungen ........................................................................... -
Um-Maps---G.Pdf
Map Title Author/Publisher Date Scale Catalogued Case Drawer Folder Condition Series or I.D.# Notes Topography, towns, roads, political boundaries for parts of Gabon - Libreville Service Géographique de L'Armée 1935 1:1,000,000 N 35 10 G1-A F One sheet Cameroon, Gabon, all of Equatorial Guinea, Sao Tomé & Principe Gambia - Jinnak Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 1 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - N'Dungu Kebbe Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 2 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - No Kunda Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 4 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Farafenni Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 5 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kau-Ur Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 6 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Bulgurk Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 6 A Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kudang Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 7 Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Fass Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 7 A Towns, roads, political boundaries for parts of Gambia Gambia - Kuntaur Directorate of Colonial Surveys 1948 1:50,000 N 35 10 G1-B G Sheet 8 Towns, roads, political -
Feste & Aktivitäten
V eranst altungen Feste & Aktivitäten2018 IM ADENAUER LAND JANUAR 2018 03. ADENAU, Markttag, 08:00 Uhr, rund um die Pfarrkirche 06. OHLENHARD, Winterwanderung, „Op de Olehd“, Ortsverein Ohlenhard, 10:30 Uhr, Bushaltestelle 12. – 15. TRIERSCHEID, Kirmes, Dorfgemeinschaft Trierscheid, Gemeindehaus 13. ADENAU, Kammerkonzert Saxofonensemble, Stadtorchester Adenau e.V., 19:30 Uhr, Komturei 14. WERSHOFEN, Waldspaziergang „Das geheime Leben der Bäume“, 14:00 Uhr, Wohllebens Waldakademie Wershofen, Anmeldung erforderlich 17. ADENAU, Markttag, 08:00 Uhr, Rund um die Pfarrkirche 18. ADENAU, Gesprächskreis „Kriegskinder erinnern sich“, 15:30 Uhr, Komturei 19. NÜRBURG, Abend der Lieder, Ortsgemeinde, 19:30 Uhr, Graf-Ulrich-Halle 20. NÜRBURG, „Winter Hell“ – Russlands härtester Hindernislauf am Nürburgring 20. ADENAU, Galasitzung der KG Rot-Weiß Adenau 1959 e.V., 20:11 Uhr, Hocheifelhalle 21. WERSHOFEN, Truthahnschießen, St. Seb. Schützenbruderschaft Wachsen Sie über sich hinaus. Schützenhalle WachsenWachsen Sie Sie über über sichsich hinaus. 21. ADENAU, Winterwanderung der Ortsgruppe Antweiler, Eifelverein WachsenMitMit SieMit unserunser über unserer sicher BerBer Ber hinausatungatung.... OG Adenau e.V., 09:30 Uhr, Dr.-Creutz-Platz mit PKW Mit unserer Beratung. 26. – 28. SENSCHEID, Kirmes, Dorfgemeinschaft Senscheid, Gemeindehaus 27. BARWEILER, Große Kappensitzung, Theaterfreunde Barweiler, Genossenschaftliche Beratung kann mehr: Egal ob Sie kurzfristige Vermögensziele 19:11 Uhr, Hotel Hüllen, Saal GenossenschaftlicheGenossenschaftlichehaben oder fürBer Ber späteratungatung vorsorgen kann kann mehrmehr wollen: Egal – bei ob obuns Sie Siebekommen kurzfristige kurzfristige Sie genauVermögensziele Vermögensziele das Angebot , habenhaben oder oderdas für zu für späterIhnen später und v orsorgenv Ihrorsorgener persönlichen w wollenollen Situation – bei unsuns passt bekommen bekommen. Verlassen SieSie Sie sich genau genau auf Nähedas das Angebot und Angebot , , Transparenz und vereinbaren Sie einen Beratungstermin unter 02641 8001-0 oder 27. -
Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Bad Breisig, Stadt
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Bad Breisig, Stadt am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Bad Breisig, Stadt (Landkreis Ahrweiler) Regionalschlüssel: 071315003006 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Bad Breisig, Stadt (Landkreis Ahrweiler) Regionalschlüssel: 071315003006 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl -
ABC-Listen Zum Familienbuch Dorsel
Dorsel – St. Sebastian Alphabetische Liste Familiennamen Ortschaften Alphabetische Liste Alphabetische Liste - 3.957 Personen Dorsel – St. Sebastian 1654-1798, 1812-1899 Autor: Ralf Gier A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z NN A ABT Carl August +>1816, Stahlhütte ACKERMANN Maria Eva gnt. Ohles *u1802 Ahütte 1831 STAHL Johannes ACKERMANN Philipp +<1831 Ahütte GOERGEN Anna Gertrud ADAMS Anton ~1676 Dorsel ADAMS Gertrud +<1857 Bergrath THAR Michael ADAMS Johannes +1677 Dorsel <1676 NN Gertrud ADAMS Susanna +>1779 Barweiler WILMS Johannes ADOLFFS Johannes *e1713, Dorsel <1743 SCHULZEN Elisabeth ADOLFFS Johannes Joseph *1743 Dorsel ADRIAN Catharina ~1871, *Dorsel ADRIAN Heinrich +<1868, Berndorf MATTHAEI Anna Margaretha ADRIAN Joseph *1875 Dorsel ADRIAN Peter *1868 Dorsel ADRIAN Philipp *e1838 Berndorf 1868 GILGENBACH Clara ADRIANI Anna Christina *1787 Dorsel ADRIANI Bernard *1798 Dorsel ADRIANI Johannes Bartholomäus *1789 Dorsel ADRIANI Maria Eva *1792 Dorsel ADRIANI Paul *1790 Dorsel ADRIANI Peter *e1757, Raum Dorsel <1787 BURGGRAF, BOURGGRAFF Maria Margaretha ADRIANI Peter Jacob *1795 Dorsel ALDENKIRCHEN Anna Maria ~1661, *Bad Münstereifel 1685 STOLL Johannes Mathias ALT Nikolaus *1840 Kirf ANTONY Anna *1844 Dausfelder Mühle 1874 PARSCH Johannes Michael ANTONY Magdalena *1848 Dausfelder Mühle 1866 DIEDERICHS Mathias ANTONY Theodor *u1817 Schweißthal 1843 WIESEN Anna Maria ARENS Anna *1896 Dorsel ARENS Anna Maria *1863 Dorsel ARENS Anna Maria *1873 Dorsel ARENS Anton *1861 Dorsel ARENS Chrysant *1865 Dorsel 1890 BLAESER Elisabeth