36. Jahrgang Nr. 2 Juni 2020

WIR ALLE PFARRBRIEF DER PFARREN Matrei am Br. - - Gschnitz

PFINGSTEN SOMMER ZEIT DER ERHOLUNG

Aus dem Inhalt:

Vorwort Dekan 3 Seelsorgeraum Exerzitien im Alltag 4 Pfingstgedanken 5 Jugend - Kinder Erstkommunionvorbereitung 6 Firmvorbereitung 7 Dekanatsjugend 8 Termine Pfingsten, Sommer 10 Pfarre Matrei LIVT-Team Matrei 12 Sanierung Pfarrkirche 14 Pfarre Navis Rückblick Ostern 16 Pfarrleben 17 Pfarre Gschnitz Pfarrleben 18 Rückblick Ostern 19 Bildungshaus St. Michael 20 Chronik 23 ANSPRECHPERSONEN IM SEELSORGERAUM VORWORT

SEELSORGE Dekan Augustin Ortner SEELSORGE RAUM RAUM Liebe Pfarrgemeinden! LEITER DES SEELSORGERAUMS Pfarrer/Dekan Augustin Ortner Die Zeit der Corona-Pandemie ist eigen- Wann immer wir wiederum gemein- Ansprechperson für die Seelsorge im ganzen Seelsorgeraum; Erstkontakt für seelsorgliche artig für viele Menschen: dahoam blei- sam Gottesdienste feiern können, dann Anliegen und Letztverantwortung für alle drei Pfarren ben, Kurzarbeit oder sogar arbeitslos, werden die Gedenktage, die Begräbnis- Tel.: 05273/6244 E-Mail: [email protected] Geschäfte zu, Gesichtsmaske, zu Hause gottesdienste, die besonderen Feiern lernen, leere Straßen, Abstand halten „nachgeholt“. Ich/Wir bitte/n da um viel AUSHILFSPRIESTER IM SEELSORGERAUM und keine Besuche. Geduld und Verständnis. Josef Aichner im Ruhestand Eigenartig auch für mich als Pfarrer: leere Schauen wir auf unsere Gesundheit und Er wird weiterhin im Seelsorgeraum mithelfen und einige Gottesdienste übernehmen. Kirchen, keine Gottesdienste (nur im klei- bitten wir Gott um Ermutigung und Zu- nen Rahmen), zu Ostern kein feierliches versicht und nehmen wir seine Einladung Hochamt mit Orchestermesse, kein Hän- an: Kommt alle zu mir, die ihr mühselig PASTORALASSISTENTINNEN IM SEELSORGERAUM del-Halleluja, keine Feiern der Erstkom- und beladen seid. Ich will euch erqui- Maria Pranger munionen (wo Himmel und Erde sich be- cken (aus dem Evangelium zum Herz- Sprechstunde: Do: 16-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung rühren). Wie lange wird es wohl dauern, Jesu-Fest). Tel.: 0664/5373188 E-Mail: [email protected] bis wir wieder gemeinsam Gottesdienste In den Pfarren Matrei, Navis und Gschnitz feiern dürfen ohne Einschränkungen. stehen einige Renovierungsarbeiten an. Magdalena Hörmann-Prem ist derzeit in Karenz Es fehlt uns viel. Im Gewölbe der Pfarrkirche Matrei sind PFARRSEKRETÄRIN DER PFARREN MATREI UND NAVIS Und doch: Viel Zeit für die Familie! Risse aufgetreten und über dem Chor ist Carolina Garber Vielen Dank allen, die zu Hause Ostern ein Stück Mauerwerk herabgebrochen. Erstkontakt für Termine in den Pfarren Matrei und Navis (Taufen, Hochzeiten, Begräbnisse, Erstkom- Nach der Besichtigung des Bundesdenk- munion, Messintentionen, u.a.); Ansprechperson für die Verwaltung der Pfarren Matrei und Navis gefeiert haben – als HAUSKIRCHE: malamtes und des kirchlichen Bauamtes Bürozeiten: Di, Mi: 8-11 Uhr, NEU: Do: 16.30 -18.30 Uhr, Pfarramt Matrei ¡¡ gemeinsames Mitfeiern der Gottes- war klar, dass „Gefahr in Verzug“ ist und Tel.: 05273/6244 E-Mail: [email protected] dienste im Fernsehen oder im Radio es somit notwendig ist, dass das Gewöl- PFARRKOORDINATOR DER PFARRE GSCHNITZ ¡¡ im gemeinsamen Gebet mit den be „repariert“ wird. Der Innenraum der Peter Öttl Unterlagen „inpuncto“ Pfarrkirche muss dafür zum Teil einge- Erstkontakt für Termine (Taufen, Hochzeiten, Begräbnisse, Erstkommunion, Messintentio- Vergelt’s Gott allen, die Dienste für die rüstet werden. Ob es zu Einschränkun- nen, u.a.) und Verwaltung in der Pfarre Gschnitz älteren Mitmenschen übernommen gen bei Gottesdiensten kommen wird, Tel.: 0664/5782064 E-Mail: [email protected] haben. Vergelt’s Gott den Pflegenden, entscheidet sich dann. Weitere Informa- LEITER DES PFARR- UND JUGENDZENTRUMS MATREI den Ärzten, der Polizei, allen die für an- tionen werden folgen. Thomas Diregger dere da sind. Das Widum in Navis ist auch zu renovie- Ansprechperson für alle Anliegen rund ums Jugendzentrum Matrei, für Jungschar und Stern- Womöglich macht uns diese Krise dank- ren. Derzeit wird „geplant“ – wichtig sind singen in der Pfarre Matrei barer; dankbar, dass wir gesund sind. Die dann der Zeitplan und die Finanzierung. Zu gegebener Zeit gibt es dann weitere Tel.: 0650/6201605 E-Mail: [email protected] Gesundheit ist ein hohes Gut. Nichts ist selbstverständlich. Informationen. Impressum: Pfarrbrief Seelsorgeraum Mittleres Wipptal Vielleicht müssen wir auch unseren Le- Wir wollen uns auch noch bemühen, Verleger und Herausgeber: Dekan Augustin Ortner, Seelsorgeraum Mittleres Wipptal bensstil ändern: Lassen wir uns befreien dass in der Pfarrkirche Gschnitz eine Redaktion und Gestaltung: Bettina Gamper, Carolina Garber, Thomas Garber, Maria Pranger Heizung eingebaut wird. Layout: teamk2 [architekten] Druck: Athesiadruck, Bozen Titelbild: Esparsette, Foto Gamper von der Hetze, vom Alles-Haben-Wollen und vom Alles-Erleben-Wollen. Besin- Alles Gute und Gottes Segen! Bleibt’s Redaktionsschluss: Pfarrbrief Herbst Allerheiligen 16. Juli 2020 nung und Nachdenklichkeit sind gefor- gesund! Beiträge bitte im Pfarrbüro abgeben oder mailen an [email protected] dert. Euer Dekan 2 3 RÜCKBLICK PFINGSTEN 2020

SEELSORGE Maria Pranger, Pastoralassistentin im Seelsorgeraum SEELSORGE RAUM RAUM EXERZITIEN IM ALLTAG – HEUER GAR NICHT ALLTÄGLICH

Zwölf TeilnehmerInnen aus Gschnitz, Matrei, Navis, Schönberg und ha- ben sich beim ersten Begleittreffen zu den Exerzitien im Alltag im Widum in Matrei eingefunden. Und schon nach der Abbild auf dem Chor in der Hl. Geist Kirche Matrei Foto: Gamper Vorstellrunde war klar: diese Exerzitien- abende werden eine fröhliche Angele- „KOMM HERAB, O HEIL‘GER GEIST...“ genheit, auch wenn jede und jeder ein- zelne leidvolle Erfahrungen und Lasten Pfingsten 2020, wie wird das sein? Kein Seit Jahrhunderten bittet die Kirche zu tragen hat. Urlaub im Süden, kein Stau auf den Au- besonders in den Tagen vor Pfingsten Schwungvoll haben wir uns auf den tobahnen. Gottesdienste unter strengen in der Pfingstsequenz um diesen Bei- Weg in die Fastenzeit gemacht und eine Sicherheitsauflagen: Mund- und Nasen- stand. Dieses Bittgebet wurde um 1200 Foto: Pranger Woche später unsere „Pilgererfahrun- schutz, Abstände einhalten, … von Stephen Langton verfasst und be- schreibt in wunderschönen Bildern die gen“ miteinander geteilt. Von diesen Das Coronavirus hat uns nach wie vor Wirkweisen des guten Geistes Gottes. Erfahrungen tief berührt gingen wir in Mein Gott „im Griff“ und wird uns auch in den kom- die zweite Woche, in der dann klar wur- menden Monaten „auf Trab halten“. Neues Leben blüht auf, Veränderung Mitten im Leben de, dass keine weiteren Gruppentreffen ist möglich, Erstarrung wird gelöst und Schritt für Schritt „Fürchtet euch nicht“, mehr möglich sein werden. Ängste vertrieben. bin ich ein Pilger sagt der auferstandene Jesus den Men- „Komm herab, o Heil’ger Geist“ … So ist jede und jeder den Pilgerweg für und geh meinen Weg. schen, die ihn oft nicht (wieder)erken- sich allein weiter gegangen, getragen Anregungen zum Einstimmen in diesen Mitten im Leben nen. von der Gewissheit, dass viele andere ihn Hymnus finden sich im Gotteslob Nr. 343 Schritt für Schritt „Friede sei mit euch“. auch gehen, im jeweils passenden Tem- und 344 und zahlreiche klassische und sucht meine Sehnsucht po und beflügelt vom Vertrauen, dass „Ich bin mit euch alle Tage moderne Fassungen im www. die Antwort bei dir. Gott das Leben mit uns lebt. bis zum Ende der Welt“. Pfingsten 2020, wie wird das sein? Mitten im Leben Hoffnungsvolle und geisterfüllte Pfingst- Corona hat unsern Alltag verändert und Trost – und Hoffnungsworte gibt er uns Schritt für Schritt tage und immer wieder die Erfahrung, auch die „Exerzitien im Alltag“. Herzens- mit auf den Weg – gerade auch für her- packt eine Angst mich, dass Gottes guter Geist uns belebt und wünsche haben wir formuliert und auf- ausfordernde und schwierige Zeiten. verwehrt mir den Weg. stärkt, wünscht euch und Ihnen allen geschrieben und einer davon lautet: Und einen Beistand hat er den JüngerIn- PA Maria Pranger dass wir von Gott behütet und begleitet Mitten im Leben nen versprochen (Joh 14,16). diese Krisenzeit überwinden. Schritt für Schritt stärkt deine Nähe In der Vorfreude auf ein Abschluss- durch Mensch und Natur. und Austauschtreffen mit einer kleinen SEELSORGERAUMAUSFLUG ABGESAGT Pilgerwanderung und Stärkung für Leib Mitten im Leben Da die Unsicherheit zu groß ist, dass der Ausflug am 20. Juni 2020 zur Felsen- und Seele wissen wir uns in Gebet und Schritt für Schritt kirche Madonna della Corona stattfinden kann, hat das Team vom Seelsorgeraum Gedanken verbunden. wächst mein Vertrauen, denn Du gehst mit mir. beschlossen, den heurigen Seelsorgeraumausflug abzusagen. Das Ausflugsziel Hoffnungsvoll, zuversichtlich, gehim- bleibt aber in den Hinterköpfen und kann hoffentlich bei einem der nächsten Aus- Irene Weinold. melt und geerdet, weil wir dem Leben flüge besucht werden. trauen, weil Gott es mit uns geht. 4 5 WO HIMMEL UND ERDE SICH BERÜHREN FIRMVORBEREITUNG 2020

SEELSORGE Maria Pranger, Pastoralassistentin im Seelsorgeraum Firmteam des Seelsorgeraums Mittleres Wipptal SEELSORGE RAUM RAUM ERSTKOMMUNION IM SEELSORGERAUM MITTLERES WIPPTAL 2020 VERSÖHNUNGSWOCHE statt VERSÖHNUNGSRAUM

„Wo Himmel und Erde sich berühren“ ... Es war schon alles geplant und vorbe- Unter diesem Motto haben im Jänner reitet für unser großes Projekt „Versöh- und Feber 2020 die Kinder der 2. Klasse nungsraum“ in Johanneskirche und Volksschule aus Gschnitz, Matrei und Widum. In der Pfarrkirche Steinach war Navis mit den Gruppentreffen zur Vor- der Versöhnungsraum gerade aufge- bereitung auf den Empfang der Hl. Kom- baut, da kamen die Maßnahmen zur munion begonnen. Eindämmung der Weiterverbreitung des Coronavirus. Mit viel Eifer und Schwung wurden die Auch die Gschnitzer haben ein wunder- Was tun? Umplanen. Das Angebot der Vorstellungsgottesdienste in Matrei und schönes Plakat gestaltet. Navis durchgeführt. In Matrei haben die KJ checken (https://jugend.dibk.at/). Die Foto: Gatt Kinder auch die Alben (weiße Kleider) für Medien nutzen. Versöhnungswoche digi- das besondere Fest schon bekommen. tal für unseren Seelsorgeraum umsetzen: mit täglichen Impulsen per Whatsapp für die FirmkandidatInnen aus Matrei und Navis, Trins und Gschnitz. Aufgrund von Corona verlagert die katholische Jugend So haben wir in der Woche vor dem den Versöhnungsraum ins Netz und so konnten die Firm- Palmsonntag mit Liedern, Texten, Bildern linge digital an der Versöhnungswoche teilnehmen. und Videos einen Zugang zu verschiede- nen Aspekten von Versöhnung gesucht. Und sind – trotz Corona - einen großen Schritt auf dem Weg zur Firmung voran gekommen. Und dann kam Corona. Der Vorstellungsgottesdienst in Gschnitz FIRMUNG im SEELSORGERAUM Regenbögen wurde in allen Pfarren zum Vorstel- konnte nicht mehr stattfinden, die Schu- lungsgottesdienst gestaltet: Pfarre Matrei (oben), len waren viele Wochen geschlossen und Aufgrund der aktuellen Situation muss- Wochen vor Pfingsten waren alle Firmlin- Pfarre Navis (rechts oben) Pfarre Gschnitz (rechts die Diözese hat beschlossen, dass bis ten die geplanten Firmtermine in ge (mit Personen aus dem gemeinsamen Mitte) mindestens Pfingsten keine Erstkommu- Gschnitz (9. Mai) und Matrei (13. Juni) Haushalt) auf einem „Pfingstweg“ mit In Navis wurde fleißig gebastelt und nionfeiern stattfinden können. abgesagt und auf unbestimmte Zeit mehreren Stationen unterwegs. die Gottesdienstbesucher eingeladen, Zum jetzigen Zeitpunkt (Mitte April) ist verschoben werden. (Stand Redaktions- Vom Bildungshaus Sankt Michael bis zur Gebetspatenschaften für die Kinder zu leider noch nicht klar, wie es weiterge- schluss). Sobald neue Termine vereinbart Heilig-Geist-Kirche gab es verschiedene übernehmen. Fotos: Pranger hen wird und ab wann wieder öffentliche werden können, informieren wir auf der Impulse und Aufgaben zu bewältigen. Gottesdienste gefeiert werden können. Webseite (www.sr-mittlerswipptal.at) und Auf der Pinnwand in der Heilig-Geist- Bei aller Ungewissheit bleibt uns die Hoff- alle, die sich angemeldet haben, auch Kirche in Matrei haben die Jugendlichen nung: Der auferstandene Jesus ist mitten auf direktem Weg. für alle zugängliche und sichtbare „Spu- unter uns und begleitet uns auf dem wei- Dem Firmteam war es aber wichtig, die ren“ veröffentlicht. teren Weg - so wie es auch die Jünger auf Firmvorbereitung in abgewandelter und Pfingsten, das Hochfest der Sendung dem Weg nach Emmaus erfahren haben den Möglichkeiten entsprechender Wei- des Heiligen Geistes, werden wir mit und wir es beim dritten Vorbereitungs- se abzuschließen. So wurde das Konzept einem online-Gottesdienst im Kreis treffen nachgelesen haben. in der Osterwoche überarbeitet. In den der Firmlinge feiern. 6 7 DEKANATSJUGEND JUGEND

SEELSORGE Silke Rymkuß, Dekanatsjugendleiterin SEELSORGE RAUM RAUM JEDER ZUHAUS UND DOCH GEMEINSAM FEIERN Ab 21 Uhr loggen sich eine und einer nach dem anderen ein: Einzelne, Paare, ... so feierte die Dekanatsjugend die ganze Familien tauchen auf dem Bild- Osternacht zusammen. schirm auf – insgesamt feiern ca. 40 Montag vor Ostern – Personen mit! Es wird sich begrüßt, ein Videomeeting Michael und Silke zu großes Video muss noch schnell von „Des tuan mir !“ – die Idee ist geboren: meinem Handy auf meinen PC, Anleitun- Osternacht feiern über ein online Mee- gen gegeben, Hilfe geleistet und dann ting! Kein Livestream, wo die Jugend- geht es los. Alles online wohlgemerkt! lichen nur Zuschauer sind, sondern Ein Kaltstart für mich und entsprechend gemeinsam feiern, gemeinsam essen, chaotisch- die Einspielung des ersten gemeinsam gestalten. So ist es in Zeiten Songs klappt nicht auf Anhieb, ob Videos von Corona: neue Ideen müssen her und Die Päckchen für die Mitfeiernden werden vorbe- für alle zu sehen sind, kann ich bis zum spontan umgesetzt werden. Ziemlich reitet und verteilt. Fotos: Rymkuß Schluss nicht kontrollieren, die Technik cool, kreativ und lehrreich! wird zur Herausforderung! So ist es zu Montag bis Freitag – Samstag – Zeiten von Corona! Foto: Garber Einladungen werden verschickt, Auf- (Fr)esskörbe packen und Verteilen, gaben verteilt Technikprobe und FEIERN Eindruck von Mitfeiernden: Immer wieder gibt es schnelle Telefo- In der Früh werden das Schüttelbrot und Ungewöhnlich – Neu – SEHR SCHÖN nate, um Liturgie, Organisatorisches zu die Bitterkräuter aufgeteilt, woanders Wir sind sehr dankbar, dass wir gemein- besprechen. Am Freitag startet der Ein- Lamm gekocht und Äpfel gerieben. 27 sam mit vielen jungen Menschen aus kauf. Der Besuch von drei Supermärkten Jugendliche haben sich angemeldet! unserem Dekanat „eine Auferstehung“ ist notwendig, um ausreichend Kräuter, Mittags findet die Probe in der Kirche und feiern durften. Schüttelbrot, kleine Wein- und Trauben- am heimischen Laptop statt. Jetzt wird Am frühen Abend kam Silke und brachte saftflaschen und vor allem Ostereier es chaotisch: Das Mikro vom Kirchenlap- uns ein Paket mit tollem Essen und die zu finden. Die erste Probe im Online- top funktioniert nicht, ein anderer wird „Anleitung“ mit Texten und Gebeten. meetingportal erfordert weiteres Einar- besorgt. Dafür klappt das Einspielen von Foto: Schafferer Dann hatten wir Zeit uns bis 21:30 Uhr beiten. So ist es in Zeiten von Corona: Liedern und Videos von zuhause aus im- vorzubereiten. Tisch schön decken, Es- Großhandel geschlossen und alle kaufen Aber auf der anderen Seite der Bildschir- mer besser. Es zieht sich…Nachrichten sen aufwärmen, Wein einschenken, mehr ein! me wird gefeiert, dem Wort Gottes ge- an die Teilnehmer werden inzwischen Laptop bereitstellen. Ein wirklich außer- lauscht, ob vorgelesen oder per Video- verschickt, fehlende Beiträge eingefor- gewöhnliches Flair und spannend, als botschaft. Gemeinsam werden Osterker- dert. Statt um 16 Uhr treffen Michael das „Online-Meeting“ begann und alle zen gesegnet und entzündet, gebetet, und ich uns erst um 17 Uhr zum Zusam- Mitfeiernden der Reihe nach in ihren es wird gegessen und getrunken, zu den menstellen der (Fr)esspakete. Die Kerzen Wohnungen auf unserem Bildschirm Liedern Kerzen geschwungen, füreinan- fehlen, das Lamm kommt noch…es zieht auftauchten. Schöne 1 ½ Stunden folg- der und andere gebetet und sich gegen- ten mit den Lesungen, gestaltet im Vor- sich weiter. Aber endlich gegen 18 Uhr seitig gesegnet! werden die ersten Pakete ins Gschnitztal hinein von Mitfeiernden, gemeinsames geliefert. Michael verteilt diese im Stubai. Zirka 40 Personen sind via onlinemee- Essen und vielen schönen Bitten für uns, Zuhause noch ein schnelles Abendessen ting vom Wort Gottes, von der Aufer- unsere Liebsten und alle Menschen. – und dann geht es los! So ist es in Zeiten stehung Jesu berührt worden! So ist es Zusammengefasst: Eine wundervolle von Corona und – sonst aber auch! in den Zeiten von Corona – EINZIGARTIG! einzigartige neue Erfahrung. Danke! 8 9 GOTTESDIENSTE UND PFARRLICHES LEBEN TERMINE

SEELSORGE SEELSORGE RAUM RAUM REGELUNG für öffentliche Gottesdienste ab 15. Mai Da bis zum Redaktionsschluss dieses Pfarrbriefes noch keine Klarheit herrschte, in Die Rahmenordnung der Bischofskonferenz (nach Vorgaben der Bundesregierung; welchem Ausmaß Gottesdienste gemeinsam gefeiert werden können, bitten wir www.bischofskonferenz.at) wurde Anfang Mai veröffentlicht. Hier zusammengefasst stets die aktuellen Gottesdienstordnungen zu beachten. einige Details zur Feier öffentlicher Gottesdienste in den Kirchen:

¡¡ Die maximale Anzahl der Mitfeiern- ¡¡ Flächen oder Gegenstände, die wie- MAI - JUNI 2020 den ergibt sich aus der Größe des Kir- derholt berührt werden, werden chenraums im Verhältnis eine Person häufig gereinigt und desinfiziert. ¡¡ Sonntag, 31. Mai 2020 ¡¡ Donnerstag, 11. Juni 2020 pro 10m2 der Gesamtfläche. In jedem ¡¡ Die Körbchen für die Kollekte wer- PFINGSTEN FRONLEICHNAM Fall ist in der Kirche ein Abstand von den beim Ausgang aufgestellt. Montag, 1. Juni 2020 Sonntag, 21. Juni 2020 mindestens zwei Metern von ande- ¡¡ Gemeinsames Beten und Singen soll ¡¡ ¡¡ Pfingstmontag HERZ-JESU SONNTAG ren Personen, mit denen nicht im auf ein Minimum reduziert werden, gemeinsamen Haushalt gelebt wird, um das Virus nicht vermehrt über die ¡¡ Montag, 1. Juni 2020 ¡¡ Montag, 29. Juni 2020 einzuhalten. Atemluft zu verbreiten. Patrozinium Hl. Geist Kirche Patrozinium Peter u. Paul, Mützens ¡¡ Für das Betreten von Kirchenräumen ¡¡ Kommunionspendung: Die Worte wird in der Pfarrkirche Matrei gefeiert wird in der Pfarrkirche Matrei gefeiert ist es Pflicht, einen Mund-Nasen- „Der Leib Christi“ – „Amen“ entfallen. Schutz zu tragen (ausgenommen Es ist ausschließlich die Handkom- JULI - AUGUST 2020 sind Kinder bis zum vollendeten munion möglich, wobei die Gläu- sechsten Lebensjahr). bigen zwei Meter zur Seite treten, ¡¡ Montag, 20. Juli 2020 ¡¡ Sonntag, 2. August 2020 ¡¡ Große Menschenansammlungen vor um in genügendem Abstand und in Patrozinium St. Margaretha, Patrozinium Maria Schnee, Gschnitz den Ein - und Ausgängen sind zu ver- Ruhe und Würde die Kommunion zu ¡¡ Sonntag, 26. Juli 2020 Samstag, 15. August 2020 meiden. empfangen (durch leichtes Anheben ¡¡ Patrozinium Hl. Christophorus MARIA HIMMELFAHRT ¡¡ Die Weihwasserbecken bleiben wei- der Maske). Patrozinium Maria Himmelfahrt terhin entleert. ¡¡ Sonntag, 26. Juli 2020 Patrozinium Hl. Anna, Annaheim Pfarrkirche Matrei FÜR UNSERE PFARREN „Ein großes Zeichen erschien am Himmel: In unseren Pfarrkirchen gelten folgen- zur Mitfeier in Radio, Fernsehen und an- Eine Frau, umgeben von der Sonne, den Mond unter ihren de Höchstzahlen an Mitfeiernden: deren Medien in den Schaukästen und Füßen, und einen Kranz von zwölf Sternen auf ihrem Haupt.” ¡¡ Pfarrkirche Matrei: 80 Personen auf der Website! (Offb 12,1) in den Filialkirchen derzeit keine Hl. Ein ergänzender Hinweis des diözesa- Messen nen Corona-Krisen-Stabs: SOMMER - URLAUBSZEITEN ¡¡ Pfarrkirche Navis: 50 Personen ¡¡ Versammlungen und Treffen: (Grup- ¡¡ Pfarrkirche Gschnitz: 25 Personen Sommeröffnungszeiten Pfarrbüro Bei Unklarheit bitte vorher telefonisch pentreffen für die Sakramentenvor- anfragen. Herzlichen Dank! Auch weiterhin gilt: Corona-Zeit ist bereitung, PGR-Sitzungen, PKR-Sit- In den Sommerferien hat das Pfarrbüro nicht durchgehend geöffnet. Derzeit Zeit der Hauskirche. Die Gottesdienst- zungen, Familienkreise, etc.) sind Urlaubszeit Dekan Augustin Ortner gemeinde in den Pfarrkirchen begreift gibt es aber leider noch keine genaue vorerst (weitere Klärungen stehen ¡¡ 13. Juli bis 17. Juli 2020 sich stellvertretend für die gesamte Planung. noch aus) nur mit einer Höchstzahl ¡¡ 16. August bis 2. September 2020 Pfarrgemeinde – dies gilt vor allem an von 10 Personen wieder möglich. Wir bitten die Aushänge, die Gottes- den Wochenenden und für Messinten- ¡¡ Chorproben und gemeinsame Instru- dienstordnungen im Sommer zu beach- Urlaubszeit Cons. Josef Aichner tionen. Bitte beachten Sie die aktuelle mentalproben bleiben bis auf weite- ten oder einen Blick auf unsere Website ¡¡ 19. Juli bis 25. Juli 2020 Gottesdienstordnung und die Hinweise res untersagt. zu werfen: www.sr-mittlereswipptal.at. ¡¡ 27. Juli bis 12. August 2020 10 11 GEMEINDE VITALISIEREN GEMEINDE VITALISIEREN

PFARRE Maria Pranger und Magdalena Hörmann-Prem, Pastoralassistentinnen im Seelsorgeraum PFARRE MATREI MATREI Die Werkstätten im Bildungshaus St. Die Ergebnisse der Umfrage geben uns höheres Niveau bewegt. Michael finden dreimal im Jahr statt. nun eine wichtige Grundlage dafür, in „Wo setzen wir also an?“ – diese Fra- Themen im November 2019 waren welchen Bereichen Veränderungen not- ge wird uns nach der Analyse und der „Musik“ und „Kinderkirche“, im Jänner wendig sind. Sie helfen uns außerdem, von einem Fachmann der „Natürlichen 2020 wurde kreativ und experimentell den Blick auf die Bereiche zu richten, wo Gemeindeentwicklung - NGE“ begleiteten Gottesdienst gefeiert, Hauptthema der am meisten Verbesserungspotential ent- Auswertung des erhobenen Gemeinde- Werkstatt war die „Gabenorientierte Mit- halten ist. profils beschäftigen. arbeiterschaft“. Zur Bewertung und Interpretation der Im LIVT-Team Matrei sind dabei: Dekan Ermutigend und interessant ist immer Grafik und der weiteren Detailergebnisse Augustin Ortner, Gabriele Mair-Stern, der Austausch mit den Teams der ande- ist es wichtig zu wissen, dass der Wert 50 Nadja Schafferer, Magdalena Hör- ren Pfarren und dem Leitungsteam – so ein Mittelwert aller teilnehmenden Ge- mann-Prem (derzeit in Karenz und nach können immer einige good-practice-Bei- meinden/Pfarren ist, kein Prozentwert. Möglichkeit dabei), Maria Pranger, Mar- git Ostermann, Walter Mühlsteiger. spiele mitgenommen werden. Die Pfarre Matrei bewegt sich sozusa- Wie bereits in der Pfarre Navis im letzten gen gesundheitlich in einem Bereich, in Jahr geschehen, hat nun auch die Pfarre dem „Bewegung, gesunde Ernährung, Matrei die Umfrage zu ihrem „Gesund- Vitamine, Frische-Impulse von außen“, heitszustand“ abgeschlossen. Ein Über- vielleicht auch ein bisschen Erholung GEMEINSAM FÜR EINE ZUKUNFT IN EIGENER HAND - FASTENSUPPE blick über die Gesamtauswertung ist in und ein „Auftanken an der Quelle“ gut Christine, Tone, Elfi und Anni folgender Grafik zu sehen. tun würden, damit sie sich in ein etwas Auch heuer lud die Katholische Frau- letzten Jahren wurden köstliche Suppen enbewegung am Aschermittwoch zur vom Gasthof Gipser, Hotel Krone, Gast- Fastensuppe ein. Unter dem Motto „Ge- hof Lamm, Gasthof Fuchs, Parkhotel, meinsam für eine Zukunft in eigener Hotel Stolz und vom Bildungshaus Sankt Hand“ geht es darum, die eigene Zukunft Michael zur Verfügung gestellt, wobei es und die damit nötigen Mittel – als Klein- neben Gemüse-, Tomaten-, Einbrenn-, bäuerinnen, als Frauen, als Menschen- Krautsuppe auch Rohnensuppe und so- selbst in die Hand zu nehmen. Die Pro- gar eine Graukäsesuppe gab. Seit vielen jekte helfen Frauen zu erfahren, dass Jahren spendiert Familie Bachmann von sie Rechte haben, unabhängig von Ehe- Obfeldes selbstgemachtes Bauernbrot. männern und Autoritäten. Selbst über Für all das ein „Herzliches Vergelt’s Gott“. die Grundlagen der eigenen Existenz zu Ein Dank aber auch an euch Alle, die ihr verfügen, bedeutet Freiheit – Freiheit vorbeigekommen seid, um eine Suppe von existenziellen Nöten, Freiheit von zu essen oder sich eine mit nach Hause Abhängigkeiten, vor allem aber Freiheit zu nehmen. das eigene Leben selbst und das ge- Eine besondere Freude ist, dass alle Jahre meinschaftliche Leben mitzugestalten. eine Kindergartengruppe vorbei kommt, Auch heuer haben viele in Matrei das An- um Suppe und gutes Brot zu essen. gebot der Fastensuppe im ehemaligen Durch die Bereitschaft zu kochen, zu Gasthof Laner angenommen. Ein Ver- kommen und zu essen sowie durch eure gelt’s Gott an Frieda und Sepp Hörtnagl, Spenden konnte die Pfarre Matrei die die immer wieder die Räumlichkeiten Aktion Familienfasttag 2020 mit 1230€ zur Verfügung stellen. Wie bereits in den unterstützen. 12 13 SANIERUNGEN OSTERN IN DER PFARRE MATREI - OSTERGRUSS

PFARRE Carolina Garber Maria Pranger, Pastoralassistentin im Seelsorgeraum PFARRE MATREI MATREI SANIERUNG PFARRKIRCHE MATREI Ein Osterei ist ein gefärbtes, oft mit Motiven bemaltes oder verziertes Ei; gewöhnlich ein Nach Herabfallen einzelner Teile vom hartgekochtes Hühnerei, das traditionell Putz auf der Empore gab es noch im Vor- zu Ostern verschenkt oder gegessen wird – jahr eine Begehung und ein statisches so in wikipedia nachzulesen. Gutachten, daraus ist zu lesen: Ein Osterei gilt in der christlichen Traditi- on und Kunst auch als wichtiges Symbol „Das bestehende Tonnengewölbe im für die Auferstehung Jesu. Und so wur- Langhaus weist im Bereich vom Turm bis de dieser kleine österliche Gruß an die zur Vierungskuppel große, ungleichmä- BewohnerInnen des Wohn- und Pflege- ßige Verformungen auf. Die Tragfähig- heimes und vom Haus Trautson verteilt. keit des Tonnengewölbes kann daher auf Auch in den Pfarrkirchen brannte am lange Sicht nicht gewährleistet werden.“ Ostersonntag das Osterlicht und konnte Es gibt auch bereits einige Risse, Fugen mit einem Osterei abgeholt werden. und Verschmutzungen an der Unterseite nützt werden. Der Beginn der Arbeiten Foto: Pranger des Gewölbes. Aufgrund des Gutachtens soll sobald als möglich sein, damit keine CARITAS HAUSSAMMLUNG - VERGELT‘S GOTT war sofort klar, dass es eine schnell be- größeren Schäden auftreten. ginnende Sanierung erfordert. Bis zum Redaktionsschluss des Pfarrbrie- Für die Arbeiten wird eine Traggerüst- fes waren die Dauer der Sanierungsar- konstruktion im Mittelgang der Kirche beiten und mögliche Auswirkungen auf stehen, um den betroffenen Bereich zu das Abhalten der Gottesdienste noch stützen. Oberseitig des Gewölbes wird unklar. Sobald es dazu mehr Details gibt, Auch heuer fand in der Pfarre Matrei wie- mittels Stahlträger das Gewölbe in sei- werden diese in den Aushängen und auf der die Caritas Frühjahrssammlung statt - ner Lage gesichert. Anschließend gibt es der Gottesdienstordnung ausgeschrie- die wichtigste Spendenquelle der Caritas. eine Risse-Sanierung im Bogenbereich ben. Ein herzliches Dankeschön an unsere durch Verpressen. Ein Restaurator wird Die Finanzierung wurde bereits sicher- Sammlerinnen und Sammler, die Anfang die Arbeiten überwachen, damit die gestellt und dank Förderungen der Ge- März von Haus zu Haus gegangen sind. Fresken im Kirchenraum keinen Schaden meinden und von Diözese, Land Tirol Mitte März wurde dann die Haussamm- davontragen. und Bundesdenkmalamt können die lung Corona-bedingt zuerst verschoben Aus Sicherheitsgründen kann während Kosten von knapp 200.000 Euro gut ge- und später dann abgesagt, somit konn- der Arbeiten das Kirchenschiff nicht be- stemmt werden. ten leider nicht mehr alle Haushalte be- sucht werden. Es gibt noch übrige Caritas-Segensbän- FASSADE WIDUM - DANKE der, die wir in der Pfarrkirche und in der Heiliggeist-Kirche auflegen werden mit Ein großes Dankeschön der Malerei der Bitte um eine Spende auf das Konto Michael Mitterberger für die unent- der Caritas (IBAN: AT79 3600 0000 0067 geltlichen Arbeiten an der Fassade des 0950). Widums. Allen ein herzliches Vergelt’s Gott für die Wir freuen uns sehr über den neuen Spende! Der Erlös wird, sobald alle Spen- Glanz und sagen noch einmal ein herz- den zusammengetragen wurden in den liches Vergelt’s Gott! Foto: Pranger Schaukästen ausgehängt. 14 15 OSTERN ALLEIN ZU HAUS PFARRLEBEN

PFARRE Thomas Garber, PGR Obmann PFARRE NAVIS NAVIS Laut einer durchgeführten Umfrage RÜCKBLICK FASTENSUPPE waren 63 Prozent der ÖsterreicherInnen darüber traurig, dass Ostern nicht wie Das Gotteshaus war voll und viele Besu- Glatzl für die Zubereitung der exzellen- gewohnt mit Familienbesuchen und cherinnen und Besucher folgten der Ein- ten Suppe, dem Vorbereiten im Widum Gottesdiensten gefeiert werden konnte. ladung zum anschließenden Fastensup- und für die feine Gastfreundschaft. Unter dem Motto „Ostern allein zu hau- penessen am 8. März 2020, 80 Suppen Ein großes Vergelt´s Gott allen, die das se“ wurde dazu aufgerufen Fotos der wurden ausgeteilt. Angebot angenommen haben und mit eigenen Feierlichkeiten zu Ostern dem Ein herzliches Danke den Frauen im Pfarr- ihren freiwilligen Spenden die Projekte Pfarrbriefteam zuzusenden. Einige ka- gemeinderat Martina Höllrigl, Margot der Aktion Familienfasttag unterstütz- men diesem Aufruf auch nach. Spörr, Victoria Hörtnagl und Michaela ten. Hier wollen wir einen kleinen Einblick in die privaten Osterfeierlichkeiten geben: OSTERN - AUFERSTEHUNG IM STILLEN „Besinnlich!“, „Komisch!“, „Entspannend!“, „Eigenartig, die Glocken läuten und man macht sich nicht auf den Weg zur Kirche!“, „Selten eine so gute Fastenzeit gehabt!“ „Es war heuer nicht dasselbe, hoffentlich ist es nächstes Jahr wieder normal!“ So lautete das Resümee einiger Pfarrgemeinderatsmitglieder bei einer Online-Sitzung zum heurigen Osterfest.

Wir haben versucht Ostern spürbar zu machen. Bild links: Alles selbst gemacht hat Familie Leitner Durch kleine Aktionen wurde versucht Bild oben: Ostergruß von Karin und Matteo Prechtl. auf die einzelnen Feiertage aufmerksam Bild unten: Vorbereitung auf die Festtage. zu machen. Wie zum Beispiel die Palm- zweige, die schon vor dem Palmsonntag in den Kirchen des gesamten Seelsorge- PFARRVERSAMMLUNG NAVIS - KIRCHE GEMEINSAM GESTALTEN raums lagen. Cons. Josef Aichner ging nach der kleinen Feier des Sonntags Leider mussten wir vorsorglich die ge- Themen der Pfarrversammlung Navis: sogar auf den Friedhof, um das gesam- plante Versammlung für den 18. März Fotos: Garber ¡¡ Aktivitäten der Pfarre Navis te Tal zu segnen. Eigentlich schade, dass 2020 absagen. und des Seelsorgeraums man heuer nicht sehr viele Palmlatten Gebet ein, mit dem präsentierten Relief Wir hoffen, dass wir diese ¡¡ LIVT – Ergebnisse des Fragebogens vor den Häusern sah. Am Karsamstag des letzten Abendmahls und dem klei- am Mittwoch, 7. Oktober 2020 hatten dann alle Naviser die Möglichkeit nen Ostergrab. um 20.00 Uhr ¡¡ Die Zukunft unseres Widums das Osterlicht in den Kapellen der Pfarre Ein herzliches Danke an alle für Ihren wie geplant durchführen können. abzuholen, um damit Auferstehung zu- Beitrag zu „anderen“ Ostern, bei dem die Alle sind herzlich dazu eingeladen. Sie Wir sind alle Teil der Pfarrgemeinde hause zu feiern. Und am Ostersonntag Navis. Auferstehung im Stillen stattfand und dient zur Information und Diskussion fanden alle eine kleine Überraschung hoffentlich für alle in der gemeinsamen Lebe deinen Glauben und gestalte die zu Veränderungen in unserer Pfarre und und einen Ostersegen in der Pfarrkirche Solidarität und durchs aneinander Den- Zukunft der Pfarre Navis mit! unserem Seelsorgeraum. vor. Diese lud auch immer zum stillen ken spürbar wurde. 16 17 PFARRLEBEN - FAMILIENVERBAND OSTERN IN DER CORONA-ZEIT

PFARRE Katholischer Familenverband, Gschnitz Peter Öttl PFARRE GSCHNITZ GSCHNITZ Nach vielen Jahren wurde das Ostergrab aufgrund von Coro- na heuer nicht aufgestellt; auch konnten keine Gottesdienste gefeiert werden. Es kamen aber doch immer wieder Besucherin- nen und Besucher für ein kurzes Gebet in die Kirche. Für die persönliche Anbetung wurde am Gründonnerstag un- ser schönes Abendmahlbild mit Der Katholische Familienverband Gschnitz hat am Wachsfiguren und am Karfreitag Faschingsdienstag zum Faschingsausklang Groß und Klein zu einer Faschingsparty in den Gemeindsaal der „Leichnam Christi“ (Teil des eingeladen Fotos: Stackler Ostergrabes) aufgestellt. Die neue Osterkerze hat unser Pfarrer Augustin Ortner am Os- REGENBOGEN - UNSER HEURIGES PROJEKT IN DER FASTENZEIT tersonntag in einer kurzen An- Die Ministranten und Jungscharkinder zum Aufkleben unter dem Regenbogen dacht gesegnet. Fotos: Öttl haben in einer Gruppenstunde die ein- aufgelegt. Im Lauf der Woche konnten zelnen Bögen gemalt und die Symbole Kinder, die in die Kirche kamen, daran vorbereitet. weiterarbeiten. Die Symbole haben je- Bis zum 3. Fastensonntag, konnten wir weils einen Bezug zum jeweiligen Sonn- unsere Bögen im Rahmen des Gottes- tagsevangelium. dienstes gestalten. An den weiteren So ist trotz der Coronakrise der Regen- Sonntagen wurden Bögen und dazu bogen gewachsen. Die Regenbogen- vorbereitete Texte mit ein paar Symbo- schmetterlinge durften die Kinder am len aufgeklebt und weitere Symbole Ostersonntag mitnehmen.

Alle, die in die Pfarrkirche Gschnitz kamen, freuten sich über den liebevoll gestalteten Ostergruß des Familien- verbandes Gschnitz. 18 19 BILDUNGSHAUS ST. MICHAEL BILDUNGSHAUS ST. MICHAEL

SEELSORGE Dr. Philipp Klutz, Leiter des Bildungshauses St. Michael SEELSORGE RAUM RAUM MITEINANDER VERBUNDEN SEIN Raum und Stimme erhalten und sich per- mir, dass auch Sie, als Bewohner/innen sönlich entfalten können. des Wipptals, sämtliche Vorzüge von St. Michael wieder genießen können. St. Michael gibt Menschen Raum und Dr. Philipp Klutz, St. Michael ist für mich ein wunderbarer Stimme. seit Mai 2020 Leiter Ort, an dem unterschiedliche Menschen Miteinander verbunden sein und Men- des Bildungshauses in vielfältiger Weise einander begegnen, schen Raum und Stimme geben, das ist Abstand halten – in Zeiten von Corona St. Michael sei es durch den Besuch eines Seminars, ist dieser Aufruf von großer Bedeutung, mein Anliegen für St. Michael. Von daher um das Virus einzudämmen. Umso mehr bei einem Kaffeplausch mit Freundinnen bin ich auch neugierig, womit Sie, liebe freue ich mich, auf diesem Weg mit Ihnen und Freunden oder auf dem Spielplatz Wipptaler/innen, St. Michael in Verbin- in Kontakt treten zu können und Ihnen mit Kind und Kegel ... in St. Michael ist dung bringen. Welche Erfahrungen ha- einige Neuigkeiten aus dem Bildungs- jede/r herzlich willkommen. St. Michael ben Sie in und mit St. Michael gemacht? haus St. Michael mitzuteilen. Die erste ist für mich aber auch ein Ort, um mit Welche Geschichten sind Ihnen hängen betrifft das Kerngeschäft unseres Hau- Gottes Schöpfung in Berührung zu kom- geblieben? Was wollen Sie bei uns erle- ses in massiver Weise. Denn aufgrund men. Die Berge ringsum laden zum Stau- ben? Haben Sie Wünsche an St. Michael? der Coronapandemie musste unser Haus nen und Verweilen ein. Schließlich ist St. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir vorübergehend geschlossen werden. Michael auch ein Ort, um spirituell ein- Ihre Gedanken mitteilen. Schreiben Sie Wir informieren Sie jedoch laufend auf Foto: St. Michael zutauchen. Unsere vielfältigen Seminare mir dazu per E-Mail oder Post. unserer Homepage über die aktuelle Si- bieten dazu reichlich Gelegenheit. Ange- Forschungsprojekte unter anderem zum Auf ein Kennenlernen oder baldiges Wie- tuation, ebenso auf unseren Aushängen, sichts der Corona-Krise ist es dem Team Religionsunterricht in Österreich und an- dersehen freue ich mich sehr und grüße die Sie bei einem Spaziergang rund um von St. Michael und mir im Moment nicht deren europäischen Ländern durch. Ne- Sie ganz herzlich aus dem Bildungshaus St. Michael und den Kraftsee lesen kön- möglich, Ihnen unser Haus mit seinen benbei war ich auch als Lehrer an zwei St. Michael nen. Bei der zweiten Neuigkeit handelt tollen Möglichkeiten nahe zu bringen. Gymnasien tätig. Als ich meine Doktor- es sich um eine personelle Veränderung. Ich hoffe aber sehr, dass dies bald wieder Ihr Barbara Haas, Leiterin des Hauses, be- arbeit fertiggestellt hatte, führte mich möglich sein wird. Besonders wichtig ist Philipp Klutz mein Lebensweg an die Katholische Pri- endete ihre Tätigkeit mit 30. April 2020. [email protected] Diese Aufgabe habe ich nun mit 1. Mai vat-Universität Linz, wo ich zuletzt als As- sistenzprofessor für Religionspädagogik Bildungshaus übernommen und ich freue mich sehr, St. Michael trotz der herausfordernden Situation, tätig war. Doch immer stärker wuchs in z.H. Dr. Philipp Klutz mit Zuversicht und reichlich innovativen mir der Wunsch, mein ursprüngliches be- Schöfens 12 Ideen die Leitung des Bildungshauses rufliches Anliegen wiederaufzunehmen: 6143 Pfons übernehmen zu dürfen. Der eine oder Menschen Raum und Stimme zu geben. die andere kennt mich vielleicht schon So beendete ich meine wissenschaft- liche Karriere in Linz, um in Innsbruck persönlich oder über die letzten Ausga- Unterwegs auf dem ben des Pfarrbriefs, da ich seit Juni 2019 eine Ausbildung zum Psychotherapeu- Erzengel-Michael-Weg in St. Michael tätig bin. Gerne ergreife ich ten und Psychoanalytiker zu beginnen. (Italien) – das Gehen ge- nun die Chance, mich Ihnen kurz vorzu- Seit September 2018 lebe ich nun hier hört zu meiner großen in Tirol und genieße seitdem die faszi- Leidenschaft. stellen. Aufgewachsen bin ich in einer Foto: Klutz niederösterreichischen Gemeinde nahe nierende Bergwelt um mich herum. Mei- Wien. Nach meiner Schulzeit und dem ner großen Leidenschaft, dem Wandern, Auskunft und Anmeldung für Kurse Zivildienst studierte ich in Wien Katholi- kann ich hier in vollen Zügen nachge- ¡¡ Telefon: 05273/6236 hen. Gleichzeitig gibt mir St. Michael die sche Fachtheologie und Religionspäda- ¡¡ E-Mail: [email protected] gogik. Im Anschluss daran arbeitete ich Möglichkeit, mein berufliches Anliegen ¡¡ Web: www.dibk.at/st.michael an der Universität Wien und führte dabei weiterzuverfolgen, da hier Menschen 20 21 TERMINE CHRONIK

SEELSORGE SEELSORGE RAUM RAUM TERMINE DEKANATSJUGENDSTELLE Durch die TAUFE in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen

Leider mussten und müssen wir viele Informationen, Termine und interessante Feber 2020 März 2020 Veranstaltungen absagen, darunter Firm- Links findet ihr auf: ¡¡ Lea ¡¡ Nevio projekte, Versöhnungsraum, Jugend- https://www.dibk.at/Media/Organisationen/Deka- Birgit Peer und Gebhard Pittracher Lisa und Stefan Carconi-Klausner wallfahrt Herr im Elend und auch die Rei- natsjugend-Matrei-am-Brenner ¡¡ Valerie ¡¡ Tobias Laurin se nach Korsika im Sommer! Gabriela Stecher und Roland Schafferer Martina und Markus Peer Nicht abgesagt hat das Jugendmess- ¡¡ Anton ¡¡ Olivia Melanie team Matrei die Jugendpassion. Diese Stephanie Mair und Bruno Notdurfter Melanie und Michael Penz wurde am Karfreitag per WhatsApp an ¡¡ André ¡¡ Valentina möglichst viele aus dem Seelsorgeraum Renate und Franz Mader Melanie und Florian Pranger und darüber hinaus verschickt und auf youtube veröffentlicht! Das SAKRAMENT der EHE spendeten einander

Feber 2020 Außerdem erfahrt ihr auch von unseren ¡¡ Michaela und Philipp Vötter neuesten Projekten und Veranstaltun- gen – natürlich alles angepasst an die Mit dem SEGEN der Kirche wurden BEGRABEN jeweiligen Möglichkeiten und wichtigen Sicherheitsregeln! Feber 2020 April 2020 ¡¡ Stephanie Bucher ¡¡ Johanna Grünbacher Dekanatsjugendstelle Bergstein 28, A- 6143 Pfons ¡¡ Thomas Jenewein ¡¡ Adolf Papes Tel.: 0676/ 8730-7798 ¡¡ Friedrich Felder ¡ Hildegard Riezler Dekanatsjugendleiterin: Silke Rymkuß E-mail: [email protected] ¡ ¡¡ Stephan Peer ¡¡ Veronika Riedl ¡¡ Elisabeth Peskoller ¡¡ Elfrieda Eckl Rosa Salchner Johann Hörtnagl Öffnungszeiten: Mittwoch: 17 bis 18 Uhr ¡¡ ¡¡ ¡ Margaretha Garber Es gelten die allgemeinen Abstands- und März 2020 ¡ Hygienemaßnahmen! ¡¡ Annemarie Stauber Wir freuen uns auf Euch! Das Büchereiteam ¡¡ Johanna Pittracher

Vor einer Taufe oder einer Hochzeit bitte MESNER-UNTERSTÜTZUNG für Günter in der Pfarrkirche Matrei die rechtzeitige Anmeldung im Pfarr- Günter Piede feiert im Sommer seinen runden Geburtstag und möchte in sei- büro Matrei nicht vergessen! nem Dienst als Mesner etwas kürzer treten. Wir suchen auf diesem Weg und auch Nähere Infos: persönlich Leute, die sich die Mithilfe im Mesnerdienst vorstellen können. ¡¡ auf www.sr-mittlereswipptal.at

Bitte einfach im Pfarrbüro oder bei Mitgliedern des Pfarrteams Matrei melden. Foto: Gamper ¡¡ Pfarrbüro Tel. 05273/6244 Herzlichen Dank! ¡ aus der Pfarre Matrei am Brenner ¡¡ aus der Pfarre Navis ¡¡ aus der Pfarre Gschnitz 22 ¡ 23 KOMM HERAB, O HEIL‘GER GEIST

Komm herab, o Heil‘ger Geist, der die finstre Nacht zerreißt, strahle Licht in diese Welt. Komm, der alle Armen liebt, komm, der gute Gaben gibt, komm, der jedes Herz erhellt. Höchster Tröster in der Zeit, Gast, der Herz und Sinn erfreut, köstlich Labsal in der Not. In der Unrast schenkst du Ruh, hauchst in Hitze Kühlung zu, spendest Trost in Leid und Tod. Komm, o du glückselig Licht, fülle Herz und Angesicht, dring bis auf der Seele Grund. Ohne dein lebendig Weh‘n kann im Menschen nichts besteh‘n, kann nichts heil sein noch gesund. Was befleckt ist, wasche rein, Dürrem gieße Leben ein, heile du, wo Krankheit quält. Wärme du, was kalt und hart, löse, was in sich erstarrt, lenke, was den Weg verfehlt. Gib dem Volk, das dir vertraut, das auf deine Hilfe baut, deine Gaben zum Geleit. Lass es in der Zeit besteh‘n, deines Heils Vollendung sehn und der Freuden Ewigkeit. Amen. Halleluja.

"Pfingstssequenz", Stephen Langton um 1200; Übersetzung Maria Luise Thurmair, Markus Jenny 1971, aus dem Gotteslob.

Fotos: Gamper, Pranger