36. Jahrgang Nr. 3 September 2020

WIR ALLE PFARRBRIEF DER PFARREN Matrei am Br. - -

HERBST ERNTEDANK ALLERHEILIGEN

Aus dem Inhalt:

Vorwort Dekan 3 Seelsorgeraum Personelles 4 Messstipendien - Informationen 6 Jugend - Kinder Rückblick Firmung 8 Erstkommunion 12 Seite für Kinder 13 Termine 14 Pfarre Matrei Pfarrkirche Maria Himmelfahrt 16 Jubilare 18 Pfarre Navis Rückblick Frühling 20 Renovierungen 21 Pfarre Gschnitz Patrozinium Maria Schnee 22 St. Magdalena 23 Bildungshaus St. Michael 24 Chronik 27 ANSPRECHPERSONEN IM SEELSORGERAUM VORWORT

SEELSORGE Dekan Augustin Ortner SEELSORGE RAUM RAUM Liebe Pfarrgemeinden! LEITER DES SEELSORGERAUMS Pfarrer/Dekan Augustin Ortner Salomo sollte König werden – aber er Feier der Erstkommunion in Gschnitz am Ansprechperson für die Seelsorge im ganzen Seelsorgeraum; Erstkontakt für seelsorgliche traute es sich nicht zu: „Ich bin noch zu 12. Juli möglich war. In Matrei und Anliegen und Letztverantwortung für alle drei Pfarren jung, diese Verantwortung zu überneh- Navis wird die Erstkommunion im Oktober Tel.: 05273/6244 E-Mail: [email protected] men.“ Salomo durfte für diese Aufgabe gefeiert. Bitten an Gott richten: Er bat nicht um Pastoralassistentin Magdalena wird ab AUSHILFSPRIESTER IM SEELSORGERAUM ein langes Leben und nicht um Reich- September eine neue Aufgabe über- Josef Aichner im Ruhestand tum. Er hatte nur eine Bitte: Er bat Gott nehmen – den Seelsorgeraum Silz-Mötz- Er wird weiterhin im Seelsorgeraum mithelfen und einige Gottesdienste übernehmen. um ein HÖRENDES, weises und verstän- Stams „aufzubauen“. diges Herz. Liebe Magdalena, wir lassen dich ungern Diesen Predigtworten von Firmspender „ziehen“ – denn du hast viel Gutes und Generalvikar und Regens Roland Buem- PASTORALASSISTENTINNEN IM SEELSORGERAUM Neues in den Pfarren unseres SR Mittleres berger möchte ich mich anschließen. Maria Pranger Wipptal geschaffen. Vergelt’s Gott für alles Sprechstunde: Do: 16-18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Gott möge aber auch uns allen ein HÖ- und mach‘s gut – mit der Kraft von oben! Tel.: 0664/5373188 E-Mail: [email protected] RENDES, weises und verständiges Herz schenken. Das Wort Gottes dürfen wir Gertraud Taxer aus Navis darf ich bei uns willkommen heißen. Sie möchte bei uns Gertraud Taxer Pastoral-Praktikantin im Seelsorgeraum hören, wenn wir in der Bibel lesen, beim in die „Lehre“ gehen, sich ausbilden las- Gottesdienst gut zu-HÖREN; gute, auf- PFARRSEKRETÄRIN DER PFARREN MATREI UND NAVIS sen zur Pastoralassistentin. Unsere PA munternde Worte unserer Eltern, Kinder, Carolina Garber Maria wird sie begleiten. Erstkontakt für Termine in den Pfarren Matrei und Navis (Taufen, Hochzeiten, Begräbnisse, Erstkom- Freunde,…vernehmen und auf die Stim- munion, Messintentionen, u.a.); Ansprechperson für die Verwaltung der Pfarren Matrei und Navis me des Gewissens achten. Gertraud, sei herzlich willkommen und wir Bürozeiten: Di, Mi: 8-11 Uhr, Do: 16.30 -18.30 Uhr, Pfarramt Matrei Salomo wurde zum König von Israel bitten dich um dein Mithelfen und Mitwir- Tel.: 05273/6244 E-Mail: [email protected] gesalbt. Bei der Taufe und der Firmung ken in unserem Seelsorgeraum! PFARRKOORDINATOR DER PFARRE GSCHNITZ werden wir mit Chrisam gesalbt und ge- Wenn dieser Pfarrbrief erscheint, wird Peter Öttl stärkt mit dem Heiligen Geist. So dürfen unsere Pfarrkirche in Matrei eingerüstet Erstkontakt für Termine (Taufen, Hochzeiten, Begräbnisse, Erstkommunion, Messintentio- wir alle „wertvolle“ Menschen sein und sein. Die hohen Kosten brauchen unser nen, u.a.) und Verwaltung in der Pfarre Gschnitz den guten Geist Gottes in die Familie, in aller Mithilfe, neben all den Förderun- unsere (Pfarr)Gemeinde und in unsere gen seitens Diözese , Land Tel.: 0664/5782064 E-Mail: [email protected] Kirche bringen. Tirol, Bundesdenkmalamt und unserer LEITER DES PFARR- UND JUGENDZENTRUMS MATREI Apropos Firmung: Bei vier Gottesdiens- Gemeinden. Deshalb darf ich im Namen Thomas Diregger ten hat Firmspender Roland 71 jungen des Pfarrkirchenrates Matrei um Spen- Ansprechperson für alle Anliegen rund ums Jugendzentrum Matrei, für Jungschar und Stern- Menschen das Sakrament der Firmung den bitten – Vergelt’s Gott für alle Spen- singen in der Pfarre Matrei gespendet. So darf ich ihm von Herzen den und Subventionen! Tel.: 0650/6201605 E-Mail: [email protected] Dank sagen. Größter Dank gebührt unse- Mit der Bitte an Gott um ein HÖRENDES, rer Pastoralassistentin Maria und ihrem weises und verständiges Herz wünsche Impressum: Pfarrbrief Seelsorgeraum Mittleres Wipptal Firmteam Margot, Silke und Thomas für ich alles Gute und Gottes Segen! Verleger und Herausgeber: Dekan Augustin Ortner, Seelsorgeraum Mittleres Wipptal die Organisation und auch allen sei ge- Redaktion und Gestaltung: Bettina Gamper, Carolina Garber, Thomas Garber, Maria Pranger dankt, die mitgeholfen haben, dass die Euer Dekan Layout: teamk2 [architekten] Druck: Athesiadruck, Bozen Titelbild: Foto Gamper Firmungen ein Fest waren: Chöre, Musik- Redaktionsschluss: Pfarrbrief Advent, Weihnachten 15. Oktober 2020 kapellen,… Beiträge bitte im Pfarrbüro abgeben oder mailen an [email protected] Dank darf ich aussprechen, dass die 2 3 GRÜß GOTT ANDERS ALS GEPLANT

SEELSORGE Getraud Taxer, Pastoral-Praktikantin Magdalena Hörmann-Prem, Pastoralassistentin SEELSORGE RAUM RAUM Gertraud Taxer wird ab 1. September als Pastoral-Praktikantin im SR Mit 14. September 2020 wird Magdalena Hörmann-Prem vom SR Mittle- Mittleres Wipptal ihre Ausbildung zur Pastoralassistentin beginnen. res Wipptal nach Silz wechseln, um dort eine neue Aufgabe zu überneh- men. Wir wünschen ihr alles Gute!

Ich darf mich als Pastoral–Praktikantin gende Gründe für diesen Wechsel. Ich im Seelsorgeraum Mittleres Wipptal kurz darf als Pastoralassistentin in der Pfar- vorstellen: re Silz die Aufgabe übernehmen, den Mein Name ist Gertraud Taxer, ich bin schon lange geplanten Seelsorgeraum verheiratet, Mutter von drei erwach- „vor meiner Haustüre“ vorzubereiten, der senen Kindern sowie Oma des kleinen im kommenden Jahr errichtet werden Matteo und wohne in Navis. Als nicht soll. Ich freue mich über die Möglichkeit, Foto: Taxer Foto: Hörmann-Prem mehr ganz taufrischer Jahrgang, aber im hierbei als Pastoralassistentin mitwirken Herzen jung geblieben, wage ich noch Liebe Pfarrgemeinden! zu können. Nicht zuletzt sehe ich natür- einmal einen beruflichen Neustart. meiner Freude auch Pastoralassistentin lich auch in der Chance, die Brennerauto- Maria Pranger ein, meine Ausbildung, Ein Jahr ist vergangen, seit ich von In den letzten neun Jahren durfte ich bahn bzw. -bahnstrecke gegen den Rad- die zwei Jahre dauert, zu begleiten. Nun der Arbeit im Seelsorgeraum Mittleres einige Pfarr-Erfahrung sammeln, erst weg als Arbeitsweg einzutauschen, eine darf ich also ab 1. September im Seel- Wipptal in eine Karenzzeit gewechselt als Sekretärin und später zusätzlich als große Erleichterung. sorgeraum unter der Leitung von Dekan bin, um mich intensiv um unser jüngstes Koordinatorin für Verwaltungsaufgaben Im Römerbrief schreibt Paulus: Augustin Ortner einen neuen Abschnitt Familienmitglied kümmern zu können. in der Pfarre Zur Heiligen Familie Wilten meines Lebens beginnen. In diesem so Nie hätte ich letzten Sommer gedacht, „Wir wissen, dass denen die Gott West in Innsbruck. Eine spannende und außergewöhnlichen Jahr gehen wir nun dass die Veränderungen nicht nur in der lieben, alles zum Guten gereicht.“ herausfordernde Zeit mit vielen schönen in einen Herbst, der uns wohl wieder vor Familie groß sein werden, sondern auch (Röm 8,28a) Begegnungen liegt hinter mir. Von 2015 viele neue Herausforderungen stellen allgemein in unserem Land. Ein winzi- Auch wenn wir momentan in einer bis 2019 absolvierte ich den theologi- wird. Trotz allem aber freue ich mich auf ges Virus hat das ganze öffentliche und schwierigen Zeit leben, vertraue ich fest schen Fernkurs, der mich sehr begeis- die neuen Erfahrungen, die ich sammeln private Leben auf den Kopf gestellt. Oft darauf, dass Gott gut auf euch schaut im terte und in mir auch den Wunsch nach darf – auf viele neue Begegnungen und habe ich in den letzten Monaten an euch Wipptal und in seinen Seitentälern. Der Weiterbildung vor allem im Bereich Seel- auf das gute Kennenlernen des Pfarrle- gedacht und hoffe, dass ihr alle die nö- christliche Glaube gibt mir die Gewiss- sorge entstehen ließ. bens im Seelsorgeraum. tige Kraft und Unterstützung habt, diese heit, dass durch alle Schwierigkeiten hin- In einer Zeit des Überlegens befasste ich durch letztlich immer das Gute das letzte Schön, dass ich bei Euch sein und von Zeit gut durchzustehen! mich auch mit der Ausbildung zur Pasto- Wort hat. und mit Euch lernen darf! Und gut, dass Jetzt mit Schulanfang war geplant ge- ralassistentin und erkannte, dass dieser wir auch in unruhigen Zeiten von einem wesen, dass ich als Pastoralassistentin In diesem Sinn wünsche ich euch allen Beruf eine Fülle an Möglichkeiten bietet, liebenden Gott behütet und getragen wieder in den Seelsorgeraum Mittleres ganz viel Kraft und Segen für den Herbst Menschen in den vielfältigen Situatio- sind. Wipptal zurück komme. Relativ überra- und alles, was noch kommt! nen des Lebens zu begleiten. Nachdem schend hat sich für mich nun vor kur- Sofern „Corona“ es erlaubt, wird es in den ich das Einverständnis für die Ausbil- Gertraud Taxer zem die Gelegenheit ergeben, zu einer kommenden Wochen noch einmal eine dung von der Diözese bekam, willigte zu Erreichbar unter: [email protected] Dienststelle in der näheren Umgebung Gelegenheit für eine Verabschiedung in meines Wohnorts wechseln zu können. einem offiziellen Rahmen geben. STERNWALLFAHRT 2020 Ungern gebe ich meine Arbeit bei euch Über meine E-Mail-Adresse Donnerstag 24. September 2020 auf, da sie mir immer sehr gut gefallen [email protected] hat und ich auch noch viel vorgehabt Die mittlerweile schon traditionelle Sternwallfahrt des Seelsorgeraums am letzten bleibe ich weiterhin erreichbar. hätte! Außerdem seid ihr mir alle sehr Donnerstag im September ist in Planung. Genaue Informationen gibt es mit Schul- ans Herz gewachsen! Ich grüße euch alle sehr herzlich, beginn auf der Webseite, in den Schaukästen und auf der Gottesdienstordnung. Gleichzeitig gibt es für mich überzeu- Magdalena Hörmann-Prem 4 5 MESSSTIPENDIEN - INTENTIONEN - KOLLEKTE WIR SAGEN DANKE

SEELSORGE Maria Pranger, Pastoralassistentin SEELSORGE RAUM RAUM Was ist ein Mess-Stipendium? alle weiteren werden an Diözese bzw. Wir sagen DANKE Wir sagen DANKE Es war schon in der frühesten Zeit üblich, Weltkirche weitergeleitet. den vielen Freiwilligen Pastoralassistentin Magdalena dass die Gläubigen zur Eucharistiefeier im Willkommensdienst Liebe Magdalena! Brot und Wein und andere Gaben so- Wortgottesdienste Seit der Wiederaufnahme der Gottes- Ein großes Dankeschön für deine Arbeit wohl für die Feier selbst, wie auch für die Für Wortgottesdienste können keine dienste Mitte Mai gibt es vor allem an in den letzten Jahren. Dein Engagement Kirche und ihre caritativen Verpflichtun- Stipendien angenommen werden. Es den Wochenenden die Willkommens- und deine Motivation für die Arbeit im gen mitbrachten. In verschiedenen Orts- können aber persönliche Gebetsanlie- dienste. Diese machen auf aktuelle Vor- Seelsorgeraum haben viele inspiriert kirchen in Afrika wird dies immer noch gen eingebracht werden. Wenn für das schriften der Maßnahmen zur Eindäm- und wir hoffen, dass wir in deinem Sinne so praktiziert und in vielen Ländern ist erbetene Gebetsanliegen eine freiwillige mung der Pandemie aufmerksam und diese Motivation weitertragen können. heute noch das „Mess-Stipendium” die Spende gegeben wird, wird dieses für am Anfang hatten sie auch die Aufgabe Du startest jetzt im September als Pasto- Grundlage für den Lebensunterhalt der Kirchenschmuck und musikalische Ge- zu „zählen“, da nur eine bestimmte Per- ralassistentin in deiner Nachbarpfarre in Priester. Bei uns hat die Entwicklung, für staltung etc. verwendet. sonenanzahl in die Kirche durfte. Diese Silz. Wir wünschen dir für die neue Auf- die Feier der Messe Geld (das „Mess-Sti- Aufgabe als Willkommensdienst finden gabe alles Gute, Gottes Segen und viele pendium”) zu geben, in manchen Gläu- Kollekte/Opfergeld/Körberlgeld wir sehr wertvoll, da nach wie vor immer bigen die Vorstellung geweckt, man motivierte Unterstützer/innen! Diese freiwillige Gabe der Gläubigen hilft wieder Unsicherheit herrscht, wie die Foto: Peer könne „die Messe bezahlen”. Eine Heilige mit, die Kirche zu schmücken und sauber Gottesdienste gefeiert werden können. Messe ist und bleibt unbezahlbar und zu halten und die feierliche musikalische Und manches Mal haben sich auch gute „kostet“ nichts. Gestaltung der Gottesdienste zu würdi- Gespräche entwickelt und daraus sind gen. Circa einmal im Monat ist die Kol- auch ein paar Ideen entstanden. Messintentionen lekte für eine kirchlich vorgeschriebene Ein besonderer Dank gilt auch unseren Die Eucharistiefeier (Hl. Messe) ist schon Sammlung (Caritas, Christophorus, Bru- Jungschar- und Jugendleiter*innen, die vom Namen her als Danksagung ange- der und Schwester in Not, Kirche im Hl. beim Herrichten und Wegräumen der legt und „braucht“ kein weiteres Anlie- Land,…) weiterzuleiten. Feldmessen vor der Mittelschule eine gen („Intention“). Sie kann aber im Ge- tolle Unterstützung waren! denken und Fürbittgebet für Lebende Bestellungen von Messstipendien oder Verstorbene, auch z. B. als Dank PFARRGEMEINDERATS-KLAUSUR Wir sagen DANKE nach schwerer Krankheit oder um Stär- ¡¡ Pfarre Matrei: im Pfarrbüro Matrei kung in einer schwierigen Lebensphase (auch telefonisch möglich) Am 18. und 19. September 2020 tref- Silke Rymkuß erbeten werden. Eine Messfeier drückt so fen sich Pfarrgemeinderät/innen aus Pfarre Navis: im Pfarrbüro Matrei Ganz überraschend stellt sich noch die Verbundenheit zwischen Lebenden ¡¡ Gschnitz, Matrei und Navis zu einer (auch telefonisch möglich) eine Änderung ein. Unsere Dekanatsju- und Verstorbenen als „Leib Christi“ in der Klausur im Bildungshaus der Don-Bos- und an einzelnen Sonntagen nach gendleiterin Silke Rymkuß hat Anfang Welt und sogar über den Tod hinaus aus. co-Schwestern in . dem Gottesdienst in der Sakristei September das Fach-Referat für Firm- Die Gebührenordnung der Diözese Mag. Christian Nuener, Leiter der Abtei- pastoral der Katholischen Jugend der der Pfarrkirche Navis lung Gemeinde im Seelsorgeamt, wird Innsbruck (gültig seit 1. 1. 2014) regelt (Gottesdienstordnung beachten) Diözese übernommen und legt das Messstipendien wie folgt: uns dabei begleiten, gute Wege durch Amt der Dekanatsjugendleiterin zurück. Pfarre Gschnitz: das Kirchenjahr und in die Zukunft des Ein Mess-Stipendium beträgt € 9,00 – ¡¡ Seelsorgeraums zu entwickeln. dies gilt auch für „Ämter“ und „Roraten“. bei Pfarrkoordinator Peter Öttl Liebe Silke! Gerne nehmen wir dazu Anregungen Das Mess-Stipendium wird aufgeteilt in (persönlich oder mit den in der Herzlichen Dank für deinen Einsatz für und Wünsche aus den Pfarren entge- einen Priesteranteil (€ 5,00) und einen Kirche aufliegenden Formularen) unsere Jugend. Wir wünschen dir viel gen. Diese können bei Pastoralassis- Kirchenanteil (€ 4,00). Wenn für eine Hl. Energie im für dich nicht ganz neuen tentin Maria Pranger und den PGR-Ob- Messe mehrere Stipendien gegeben Einsatzbereich! männern abgegeben werden. wurden, bleibt nur eines in der Pfarre, 6 7 RÜCKBLICK FIRMUNG 2020 RÜCKBLICK FIRMUNG 2020

SEELSORGE Maria Pranger, Pastoralassistentin SEELSORGE RAUM RAUM Nachdem die Firm-Vorbereitung in der Fußspuren im Mittelgang der Kirche: im Ein ganz besonderer Dank gilt: Corona-Zeit digital einen besonderen Rückblick ist gerade in schwierigen Situ- dem Vertreter des Generalvikars und Abschluss fand, suchten wir nach einer ationen oft nur eine Fußspur zu sehen, ¡¡ Regens Mag. Roland Buemberger, Lösung, um unter Einhaltung der beste- weil wir uns von Gott getragen wissen für seine rasche Zusage zur Firm- henden Regeln doch noch Firmung fei- – das wurde in den Fußspuren, die beim spendung und sein offenes Ohr für ern zu können. Die größte Hürde war die Spiritway in der Schöfner Kirche entstan- all unsere Wünsche und Dekan Au- 1m-Abstand-Regelung – wie viele Firm- Foto: (c) Victoria Hörtnagl den sind, festgehalten. gustin Ortner für die bereitwillige linge können bei einer Feier dabei sein Psalm 23: die Firmlinge haben beim Unterstützung. und wer darf sonst noch mitfeiern? Spiritway von St. Michael zur Hei- Nach der Zusage von Firmspender Ro- lig-Geist-Kirche verschiedene Aufgaben ¡¡ dem Chor „Nuptialis“ und dem „Pro- land Buemberger für das erste Juliwo- gelöst. Daheim musste noch ein A4-Blatt jektchor Firmung“ (beide aus Navis) chenende wurden also vier Firmfeiern zu einem Wort aus Psalm 23 gestaltet für die feierliche und schwungvolle angeboten, zu denen sich die Kandida- Foto: Hammerle werden – Fotos davon schmückten die musikalische Gestaltung der Gottes- ten und Kandidatinnen online anmelden Beim Einzug in die Kirche wurden die rechte Seitenwand. dienste. konnten. Firmlinge und ihre Mitfeiernden von je- Foto: Pranger ¡¡ den Musikkapellen aus Gschnitz, weils einer der vier Musikkapellen aus Matrei-Mühlbachl-, Navis und den beteiligten Pfarren begleitet. In der , die auch nach den Gottes- Kirche wurde einiges aus der Vorberei- diensten noch für die Festgemeinde tungszeit für alle sichtbar gemacht und spielten. der Raum erhielt dadurch die persönli- che Note der Firmlinge und einen feier- ¡¡ allen, die diese Firmfeiern unterstützt lichen Touch: und mit uns gefeiert haben (Mesner Günter, Pfarrsekretärin Carolina, Mi- Windräder aus Plastikflaschen: Das Ma- nistrantinnen, Karlheinz Penz, den terial und die Bastelanleitung wurde in Fotografen Victoria Hörtnagl und einem roten Papiersack zugestellt, beim Foto: Hammerle Foto: Hammerle Werner Hammerle, den Helfer*innen Online-Gottesdienst in den Pfingsttagen beim Begrüßungsdienst, Thomas, wurde auf diesen Windrädern festgehal- Margot und Silke vom Firmteam …). ten, was uns in Schwung bringt und be- flügelt. ¡¡ allen Firmlingen und allen Mitfeiern- Foto: Pranger den für’s Einhalten der Regeln – nur so haben diese Feiern stattfinden können!

Foto: (c) Victoria Hörtnagl

Foto: Hammerle Firmung im Jahr 2020 – mit Abstand, 70 Jugendliche und eine Erwachsene Platzkarten und Desinfektionsmittel, aus den Pfarren Matrei, Navis, Gschnitz unter Einhaltung der Regelungen und und Trins nutzten diese Möglichkeit und Vorschriften zur Eindämmung der Wei- konnten bei diesen feierlichen Gottes- terverbreitung des Coronavirus – und diensten in der Pfarrkirche Matrei das mit der spürbaren Unterstützung durch Sakrament der Firmung empfangen. Gottes guten Geist. 8 9 DEKANATSJUGEND JUGEND

SEELSORGE Silke Rymkuß, Dekanatsjugendleiterin Steffi Mair SEELSORGE RAUM RAUM ENTDECKE DAS HEILIGE IN DIR - NACHT DER 1000 LICHTER DER WEG IST DAS ZIEL - EINE RADTOUR NACH ASSISI

In jedem Menschen gibt es das Heilige. und zu Gott zu finden. Diese besondere Die Beschränkungen durch die Pande- entlang der adriatischen Küste bis hin Oft ist es unerkannt oder wird nicht be- Atmosphäre trotz (oder gerade wegen) mie haben besonders in der Kinder- und zum Überqueren der Weinberge Umbri- achtet. Dem Heiligen in dir kannst du bei Covid 19 zu schaffen – dieser Herausfor- Jugendarbeit Spuren hinterlassen und ens. Mit teilweise bis zu 42 Grad Hitze und der Nacht der 1000 Lichter in der Pfarrkir- derung stellt sich das Jugendmessteam schlussendlich dazu geführt, dass heuer schweren Gepäckstaschen nicht gerade che Matrei am Samstag 31. Oktober von Matrei mit Jugendlichen der Pfarre. Ein kein Sommerlager der Jungschar Mat- ein Zuckerschlecken. Doch der Weg ist 18 Uhr bis 22 Uhr nachspüren. Das Heilige weiteres Special ist dieses Jahr, dass der rei stattfinden konnte. Da sich aber die das Ziel und so wurde die Anstrengung gibt es überall zu finden und es hat eine Kinderkanal KIKA für die neue Dokureihe Betreuer*innen bereits für die geplante untertags mit gewaltigen Aussichten, besondere Strahlkraft. Die unzähligen „Religiöse Feiertage“ die Nacht der 1000 Woche im Juli Urlaub genommen hat- dem Besuch von spannenden Orten und Lichter machen darauf aufmerksam. Die Lichter begleiten wird. Zu sehen sind die ten, hat sich unsere Truppe eine ganz dem unbeschreiblichen Gruppengefühl besondere Atmosphäre hilft, mehr zu uns Beiträge Allerheiligen 2021. besondere Reise einfallen lassen – eine belohnt. Als Überraschung wurden wir Radtour nach Assisi. am Zielort Assisi von Jungscharleitern ADIEU ... UND DANKE und Freunden der Jungschar auf ganz besondere Art und Weise empfangen: Silke Rymkuß, Dekanatsjugendleiterin wird in Zukunft in der Katholi- Mit Luftballons, Seifenblasen und viel schen Jugend für den Bereich Firmung und Jugendliturgie zuständig sein. Gejubel durften wir die (eigens errichte- te) Ziellinie überqueren. Danke für 6 ½ Jahre voller schöner Mo- mente, 100% Unterstützung, tolle Rei- sen, besondere Herausforderungen, Mit dem Rad machten sich Jungscharbetreuer*innen auf nach Assisi, wo sie von Freunden herzlich empfan- tiefe Gespräche, kreative Projekte und gen wurden. (rechts) Fotos: Mair/Diregger für so vieles mehr! Ein besonderer Dank Die Idee für diese Fahrt stand schon vor gebührt Dekan Ortner, der in mich und zwei Jahren im Raum, als unser Team meine Arbeit volles Vertrauen gesetzt Foto: Gamper (nach den vielzähligen, spannenden Er- hat. Danke für die Unterstützung und all zählungen vom Jungschar-Häuptling die Freiheit, im Sinne der Jugendlichen künftig mehr Zeit. Tommi (Thomas Diregger), der schon arbeiten zu dürfen. Vieles von meinen gesammelten Erfah- dreimal im Zuge eine Radtour mit 6 ½ Jahre durfte ich Dekanatsjugendlei- rungen kann ich ab September bei der jungen Menschen nach Assisi fuhr) ihm Im Anschluss verbrachte unsere Gruppe terin sein und Jugendliche, Kollegen und Katholischen Jugend weiterhin für Ju- genau jene Fahrt zu seinem 50. Geburts- noch zwei Tage in dieser beeindrucken- Ehrenamtliche ein Stück ihres Weges be- gendliche einsetzen. Ich freue mich sehr tag schenkte. Und so ging es nach kurzer den Stadt auf den Spuren des Hl. Franzis- gleiten. Die Arbeit hat mir große Freude auf die neuen Herausforderungen. Die- Planung für unsere sieben-köpfige Grup- kus. Für kommenden Herbst ist geplant, bereitet und ich durfte viele Erfahrungen ses Mal mehr vom Schreibtisch aus, aber pe auch schon los. unsere Erlebnisse in Form von einem Bil- sammeln und Neues kennen lernen. Oft auch immer noch vor Ort in den Pfarren Der Weg führte uns durch die verschie- dervortrag zu teilen, um Einblicke in die- genug begleitete mich der Heilige Geist, und Dekanaten. Sprich: Ich bin immer denen Landschaften Italiens, vom Radln se eindrucksvolle Reise zu geben. wenn wieder Kurzfristigkeit und totale noch für euch da, vor allem in Sachen Flexibilität gefordert waren und ich an Firmung, Jugendseelsorge und -Liturgie. ein Gelingen nicht mehr so ganz glaubte. Und so verabschiede ich mich mit einem NIKOLAUS KOMMT IN DIE FAMILIEN Aber leider hat sich vor allem im letzten weinenden und einem freudigen Auge Pfarre Matrei Pfarre Navis Jahr gezeigt, dass zu wenig qualitati- und freue mich auf viele Ratscher auf der ¡¡ ¡¡ Anmeldung von 16. bis 27.11. 2020 Anmeldung bei den Jungbauern ve gemeinsame Zeit für meine Töchter Straße, im Supermarkt oder Café…im- im Pfarrbüro: 05273/6244 oder Innernavis bleibt. Und an Weiterbildung war auch merhin wohne ich ja auf Dekanatsgebiet. [email protected] nicht zu denken. Für beides habe ich zu- Liebe Grüße Silke 10 11 ERSTKOMMUNION - RÜCKBLICK - VORSCHAU KINDERSEITE

SEELSORGE Maria Pranger, Pastoralassistentin SEELSORGE RAUM RAUM ERSTKOMMUNION IN DER PFARRE GSCHNITZ Hallo liebe Kinder! Ich bin Chrissi die Kirchen-Fledermaus Am ersten Sonntag in den Sommerferien Dass Himmel und Erde sich auch weiter- in unserem Seelsorgeraum. Ich will euch (rund zwei Monate später als ursprüng- hin ganz oft berühren und wir das inten- begleiten und bin deshalb jetzt im Pfarrbrief lich geplant) konnten drei Kinder in der siv erleben und spüren können, wünscht dabei. Und wenn alles gut läuft, dann hoffe ich, Pfarrkirche Gschnitz zum ersten Mal die PA Maria Pranger Foto: Wurzer dass ich auch in den Kirchen hin und wieder zu Gast Heilige Kommunion empfangen. sein darf. Das würde mich sehr freuen! Cartoon: Höllrigl Der Regenbogen, als Zeichen des Bun- des zwischen Gott und den Menschen, Im Herbst haben wir ein besonderes der Mitte der Scheibe mit einer Rund- hat uns durch die Vorbereitungszeit und Fest, das ihr auch aus Kindergarten und kopfklammer fixiert und kann nach Be- durch die Erstkommunionfeier begleitet Schule bereits kennt: lieben gedreht werden. Das sieht dann und sich am Vorabend leuchtend und so aus wie auf dem Foto. ERNTEDANK riesengroß am Himmel präsentiert. Foto: Garber Foto: Pranger Beim Erntedankfest feiern wir gemein- sam und sagen Gott danke für alles, das wir zum Essen/Leben haben: Obst, Gemüse, Getreide,…. Wir können aber auch Danke sagen für alles, das uns glücklich macht. Was fällt Ein aufrichtiges und großes Vergelt’s dir dazu selbst ein? Freunde, Familie, Gott für ihren großen Einsatz unter Hobbys,... Überlege selbst und bastle dir schwierigen (Corona-)Bedingungen gilt ERSTKOMMUNION IN DEN deine Dankes-Drehscheibe: Religionslehrer Harald Penz für die schu- PFARREN MATREI UND NAVIS Dazu nimmst du ein dickes Papier und lische Vorbereitung, Frau Barbara Egger schneidest einen großen Kreis aus. Dann Im Oktober 2020 werden die Erstkom- und Team für die wunderschöne musika- schneide noch einen Pfeil aus dem Pa- munionfeiern in den Pfarren Matrei und lische Gestaltung und Frau Michaela Gatt Navis nachgeholt. pier aus. Nun kannst du die Drehschei- als „Hauptorganisatorin“. be unterteilen und deine Überlegungen Foto: Wurzer Da wir auch weiterhin Abstand halten zum „Dankesagen“ hineinschreiben und Viel Spaß und bis zum nächsten Mal! müssen und das Platzangebot in unse- zeichnen. Der Pfeil wird anschließend in Chrissi ren Pfarrkirchen dadurch stark einge- schränkt ist, sind jeweils zwei Feiern für die Kinder mit ihren Familien geplant. STERNSINGER GESUCHT

¡¡ Pfarre Navis Anfang des nächsten Jahres sind in un- Dann melde dich bis Ende November Samstag, 3. Oktober 2020 seren Pfarren wieder die Heiligen Drei 2020 in deiner Pfarre an. Sonntag, 4. Oktober 2020 Könige unterwegs. Matrei: Thomas Diregger, jeweils um 10:00 Uhr ¡¡ Möchtest auch 0650/6201605 ¡¡ Pfarre Matrei DU einer von ¡¡ Navis: Carolina Garber, 05273/6244 Samstag, 10. Oktober 2020 ihnen sein? [email protected] Sonntag, 11. Oktober 2020 ¡¡ Gschnitz: Gerlinde Leitner, jeweils um 8:30 Uhr 0676/8985 324 05 12 13 TERMINE SEPTEMBER-OKTOBER TERMINE NOVEMBER

SEELSORGE SEELSORGE RAUM RAUM ERNTEDANK ALLERHEILIGEN - ALLERSEELEN Freitag, 6. November 2020 16:00 Uhr Es gibt weiterhin immer wieder not- ¡¡ Sonntag, 27. September 2020 Sonntag, 1. November 2020 Vesper für Hinterbliebene von wendige Änderungen bezüglich 8:30 Uhr Hl. Amt, Pfarrkirche Matrei 8:30 Uhr Festgottesdienst ¡¡ Verstorbenen des vergangenen Covid-19-Maßnahmen, die für Ver- ¡¡ 14:00 Uhr Totengedenken und im Gemeindesaal Pfons Jahres (siehe Seite 19) anstaltungen und die Feier von Got- Gräbersegnung, Pfarre Matrei tesdiensten relevant sind. 10:00 Uhr feierlicher Wortgottesdienst Mittwoch, 25. November 2020 ¡¡ 10:00 Uhr Hl. Amt, Pfarrkirche Navis Deshalb bitten wir darum, dass stets in der Pfarrkirche Navis ¡¡ 19:00 Uhr in St. Kathrein 14:00 Uhr Totengedenken und ¡¡ die aktuelle Gottesdienstordnung Patroziniumsgottesdienst beachtet wird, weil es zu kurzfristi- ¡¡ 10:30 Uhr Festgottesdienst Gräbersegnung, Pfarre Navis gen Änderungen kommen kann. in der Pfarrkirche Gschnitz 14:00 Uhr Hl. Amt, Pfarrk. Gschnitz ¡¡ HL. MESSE mit CÄCILIENFEIER Weiters bitten wir die aktuell gültigen anschließend Kranzniederlegung OKTOBERROSENKRANZ Abstands- und Hygieneregeln ein- und Gräbersegnung Chorgemeinschaft La Voce Samstag, 7. November 2020 zuhalten. Gschnitz: sonntags um 19 Uhr Montag, 2. November 2020 ¡¡ ¡¡ 19:00 Uhr in der Hl. Geist Kirche Bitte alle Krankheits-Anzeichen ernst Hl. Geist Kirche: montags um 19 Uhr ¡¡ ¡¡ 8:00 Uhr Requiem und Gräberbesuch oder Pfarrkirche Matrei nehmen. ¡ St. Kathrein: dienstags um 15 Uhr Pfarrkirche Matrei ¡ Musikkapelle Matrei, Mühlbachl, Pfons Bitte auch die vor Ort angebrachten Annaheim: freitags um 15 Uhr 19:00 Uhr Hl. Messe und ¡¡ ¡¡ Termin wird noch beaknnt gegeben Informationen und Verhaltenshin- Gräbersegnung, Pfarrkirche Navis ¡¡ weise beachten. 8:30 Uhr in der Pfarrkirche Matrei 19:00 Uhr Hl. Messe in Gschnitz ¡¡ Chöre Navis Herzlichen Dank! Mittwoch, 15. Oktober 2020 ¡¡ Sonntag, 15. November 2020 ¡¡ Einkehrtag für SeniorInnen 10:00 Uhr in der Pfarrkirche Navis siehe Seite 19 Gemischter Chor Matrei u. Umgebung Samstag, 5. September 2020 Sonntag, 18. Oktober 2020 ¡¡ Sonntag, 22. November 2020 ¡¡ 16:00 Uhr Naviser Au - Grüner Mühle ¡¡ Weltmissions-Sonntag 8:30 Uhr in der Pfarrkirche Matrei Grias di Jesus - Kinderandacht Missio-Sammlung für die Solidarität bei Regenwetter in der Pfarrkirche innerhalb unserer Weltkirche Musikkapelle Navis ¡¡ Sonntag, 22. November 2020 Montag, 14. September 2020 Sonntag, 11. Oktober 2020 10:00 Uhr in der Pfarrkirche Navis 10:00 Uhr in der Pfarrkirche Navis ¡¡ 19:00 Uhr in der Hl. Geist Kirche ¡¡ Musikkapelle Gschnitz Patroziniumsgottesdienst Erlach Dankgottesdienst für Jubelpaare ¡¡ Sonntag, 22. November 2020 Sonntag, 25. Oktober 2020 10:30 Uhr in der Pfarrkirche Gschnitz STERNWALLFAHRT ¡¡ 8:30 Uhr in der Pfarrkirche Matrei Sonntag, 8. November 2020 Dankgottesdienst für Jubelpaare Donnerstag, 24. September 2020 ¡¡ 8:30 Uhr in der Pfarrkirche Matrei ADVENT-ERÖFFNUNG ¡¡ siehe Seite 4 Gottesdienst für Verstorbene und mit Adventkranzweihe Gefallene beider Weltkriege Samstag, 28. November 2020 NACHT DER 1000 LICHTER anschl. Gedenken an der Kriegerkapelle 17:00 Uhr in der Pfarrkirche Matrei Pfarre ¡¡ ¡¡ 10:00 Uhr in der Pfarrkirche Navis 17:00 Uhr in der Pfarrkirche Navis Pfarre Navis Samstag, 31. Oktober 2020 ¡¡ ¡¡ ¡¡ Gottesdienst für Verstorbene und Pfarre Gschnitz 18 - 22 Uhr in der Pfarrkirche Matrei ¡¡ ¡¡ Gefallene beider Weltkriege Sonntag, 29. November 2020 ¡¡ Seelsorgeraum Mittleres Wipptal 10:30 Uhr in der Pfarrkirche Gschnitz ¡¡ 19 - 22 Uhr in der Pfarrkirche Navis anschl. Gedenken an der Kriegerkapelle ¡¡ 14 15 EHE - FAMILIE PFARRCHONIK

SEELSORGE Pfarrchronist, Pfarre Matrei PFARRE RAUM MATREI HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM EHEJUBILÄUM PFARRKIRCHE MATREI Der Dankgottesdienst in Matrei konn- 25, 30, 40, 50 oder 60 Ehejahre mitein- Die Pfarrkirche zu „Unserer Lieben Frau mals eine große Landwirtschaft kaufen, te im Juni 2020 leider nicht stattfinden, ander feiern können, zu einem Fest- und Mariä Himmelfahrt“ und Wallfahrtskir- heute ein Kaufwert von ca. 30 000 €) Die deshalb feiern wir heuer in Matrei und in Dankgottesdienst zusammenkommen. che „Zu Unserem Herrn im Elend“ mit Filialkirchen der Pfarre Matrei haben sich Navis beide im Oktober: Die Pfarrgemeinderäte und Pfarrge- dem Gnadenbild auf dem Hochaltar aus auf einen Betrag von 1300 Gulden ein- ¡¡ Pfarre Navis: meinderätinnen freuen sich mit den der Zeit um 1330 ist erstmals urkundlich gelassen, stellen aber auch die nötigen Sonntag, 11. Oktober 2020 Jubelpaaren und laden die Pfarrgemein- 1311 erwähnt, ursprünglich ein romani- Fuhren und Arbeiter. de herzlich zur Mitfeier ein. um 10:00 Uhr, Pfarrkirche Navis scher Bau, um 1470 gotisch umgebaut. Gezeichnet ist der Akt vom 4. März ¡¡ Pfarre Matrei: Der Turm selbst ist heute noch roma- 1754 von Pfarrer und Dekan Dr. Johann Sonntag, 25. Oktober 2020 nisch, der Turmhelm war bis zum Brand Georg Nagele, der damit den barocken um 8:30 Uhr, Pfarrkirche Matrei in der Altenstatt 1863 gotisch. 1754/55 Um- und Erweiterungsbau in die Wege wurde die Pfarrkirche umgebaut, vergrö- geleitet hat. Der Bauabschluss und die Es ist schon eine gute Tradition, dass ßert und barockisiert. Einweihung der neuen Pfarrkirche im Ehepaare, die im heurigen Jahre 10, 20, Rokokostil erfolgte 1756 unter Pfarrer Martin Stubenböck. SANIERUNG PFARRKIRCHE MATREI AM BRENNER Seit 10. August 2020 ist die Pfarrkirche Spendenaufruf: für die Sanierung des Tonnengewölbes Josef Adam Mölk (1714-1794) Damit auch weiterhin das gewohnte gesperrt. Bereits im letzten Pfarrbrief Mölk wurde 1755 zum Hofmaler ernannt Pfarrleben (Feste, Agapen, Jugendan- wurden die Arbeiten kurz beschrieben. und signierte daher im selben Jahr mit gebote,…) durch das finanzielle Auf- Mittlerweile sind wir mittendrin in der Sa- seinem neuen, vollständigen Titel das kommen für die Sanierung nicht zu kurz nierungsphase. Mittelfresko hier in unserer Pfarrkirche: kommt, sind wir auch auf Spenden aus Seit der Schließung der Pfarrkirche fin- Kaiser-königlicher Hofkammermaler. der Bevölkerung und von hier ansässi- det der Großteil der Sonntags-Pfarrgot- Aus dem Pfarrarchiv, Bestand Ga1 gen Firmen angewiesen. Bereits Mitte Nach einem Besuch der Akademie in tesdienste im Gemeindesaal Pfons statt August haben wir einen Aufruf gestartet Wien und nach einer Studienreise nach – dafür ein großes Dankeschön an die Ein Dokument im Pfarrarchiv (Bestand und wir danken euch allen jetzt schon Venedig begann Mölk ein unstetes Wan- Gemeinde Pfons für diese Unterstützung! Ga1), ein Entwurf an das k.k. Consistori- herzlich für eure Unterstützung! derleben als hochfürstlich-württem- Die anderen Gottesdienste finden in der um, berichtet, dass schon eine geraume bergischer Kabinettmaler. Von dort aus Heilig-Geist Kirche statt. Weitere Spenden sind erbeten auf das Zeit der Wunsch besteht, die Pfarrkirche führte sein Weg in fast unwahrscheinli- Geplant ist eine ungefähre Sanierungs- Konto: Renovierungen Pfarrkirche Matrei in einen guten Zustand wiederherzustel- cher Schaffenskraft durch Bayern, Tirol, zeit von 2 Monaten. Die Stabilisierung (IBAN: AT10 3627 3000 0003 5865) len. Und zwar so, dass der bestehende Kärnten, die Steiermark und Niederös- des Gewölbes ist jedoch ein sehr heikles Ein großes Vergelt’s Gott! Chor abgetragen, schön in die Gera- terreich. Die häufigsten Themen seiner Verfahren, deshalb können wir den ge- de, nebst den Seitenkapellen, gebaut Deckenfresken in Tirol sind aus dem Ma- nauen Zeitpunkt für eine feierliche Wie- werden solle. (Anm.: in der Form eines rienleben, so z.B. in Ebbs, Sillian, Sterz- dereröffnung noch nicht bekannt geben. lateinischen Kreuzes) Die nötigen Fens- ing, Maria Trens, Schlanders und Matrei. Möglichkeit der Besichtigung: Wir bedanken uns bei den Förderern und ter sollen ausgebrochen und das Got- In Tirol malte Mölk seine Fresken in der Sponsoren, die bereits die Zusage zur Wir würden auch gerne die Gelegen- teshaus bemalt werden. Joseph Adam Zeit zwischen 1750 und 1765, er wirkte Unterstützung erteilt haben: unsere Ge- heit geben, die Pfarrkirche während der Mölk wurde beauftragt, alles zu planen also rund 15 Jahre lang in Nord-, Ost- meinden, Diözese Innsbruck, Land Tirol, Sanierung zu besichtigen. Dazu bitte die und vollständig auszumalen. Dafür sol- und Südtirol und hat in dieser Zeit nicht Landesgedächtnisstiftung, Bundesdenk- Gottesdienstordnung beachten. len ihm 3000 Gulden bezahlt werden. weniger als 20 Kirchen mit Fresken und malamt. (Anm.: Mit diesem Geld konnte man da- zahlreichen Altarblättern ausgestattet. 16 17 WIR GRATULIEREN HERZLICH PFARRLEBEN

PFARRE PFARRE MATREI MATREI ZUM 60-JAHR-JUBILÄUM - PROFESS BEI DEN KREUZSCHWESTERN ARBEITSKREIS „DIENST AM NÄCHSTEN“ LÄDT EIN

Schwester Notburgis Steuxner ist am 15. November 1935 in St. Jodok am Brenner zur Welt gekommen. 1938 übersiedelte die Familie nach Mühlen, Gemeinsam wollen wir unserer lieben Einkehrtag für unsere SeniorInnen Pfarre Matrei Foto: Steuxner Verstorbenen des vergangenen Jahres mit Regens Mag. Roland Buemberger gedenken. Sr. Notburgis Steuxner Donnerstag, 15. Oktober 2020 Vesper für Hinterbliebene um 14 Uhr im Bildungshaus St. Michael Sr. Notburgis Steuxner wirkte als Kindergärtnerin in Tirol Freitag, 6. November 2020, 16 Uhr und Vorarlberg, unterrichtete 23 Jahre an der Bildungs- Nach dem Vortrag von Mag. Roland anstalt für Kindergartenpädagogik in Feldkirch und ar- Anschließend lädt der Arbeitskreis Buemberger werden wir gemeinsam beitete in der Altenseelsorge. Jetzt lebt sie im Kloster Hall. Dienst am Nächsten zu Kaffee und Kuchen ein. die Hl. Messe feiern und bei Kaffee und Kuchen den Tag gemütlich aus- ZUM 40-JAHR-JUBILÄUM - PROFESS IM SERVITENKLOSTER klingen lassen. Einladung zur Versöhnungsfeier P. Peter, geboren am 23. Dezember 1952 in Kreuth bei Kötschach (Kärn- mit unseren Seniorinnen und Senioren Kostenlose Fahrgelegenheiten: ten) als Ältestes von acht Kindern, trat im Jahr 1979 in den Serviten- 13:15 Uhr ab Annaheim orden ein. Foto: Emberger Freitag, 11. Dezember 2020 13:30 Uhr ab NMS Matrei um 16 Uhr in der Pfarrkirche Matrei P. Peter M. Emberger OSM Pater Peter war von 1984 bis 1994 Kaplan in Maria SANIERUNG ST. KATHREIN - VERGELT‘S GOTT Luggau und anschließend bis 1997 in der Serviten- pfarre St. Josef in Innsbruck. Seit 1997 ist er Wallfahrts- Die Filialkirche St. Kathrein wurde im Herbst/Winter 2019 saniert. Balken und Schin- seelsorger und Kirchenrektor von Maria Waldrast. deln wurden erneuert und Spenglerarbeiten durchgeführt. Ein Dankeschön an die Firma Schafferer für die geleisteten Arbeiten! ZUM 25-JAHR-JUBILÄUM ALS STÄNDIGER DIAKON Besonders bedanken wir uns bei all den Sponsoren, Förderern und vor allem auch privaten Spenderinnen und Spendern, die diese Sanierung finanziell unterstützt haben. Karl Eller ist Diakon und Ausbildungsleiter für Ständige Diakone in der Diözese Innsbruck. Foto: Eller GRATULATION ZUM 70iger WIR SAGEN DANKE Mag. Karl Eller Unser Pfarrkirchen-Mesner Günter Frau Monika Kirchmair, „Seit 25 Jahren bin ich gerne Diakon, um nahe bei den feierte im August seinen 70. Geburts- ehrenamtliche Mesne- Menschen zu sein und ihre Freuden und Sorgen zu teilen. tag! rin in der Heiliggeistkir- Meine bisherigen haupt- und ehrenamtlichen Tätigkeiten che, hat für den Volksal- waren/sind: im Kinder- und Jugendbereich, in der Flücht- Lieber Günter! tar ein neues Steh-Kreuz lingsbetreuung, als Religionslehrer, im Männerreferat, Die besten Glückwünsche, viel Ge- gekauft. in der Pfarrpastoral, in der Vinzenzgemeinschaft, in der Karl ist mit der Pfarre sundheit und den Segen von oben Dafür sagen wir ein Diakonenausbildung, in der muttersprachlichen Seelsor- Matrei nach wie vor ver- wünschen wir dir zum Geburtstag! herzliches Vergelt’s Gott ge, bei Taufen und Hochzeiten, in der geistlichen Beglei- bunden und tauft hier Und sagen ein herzliches Dankeschön und auch für deinen tung und bei Krankenbesuchen. viele Kinder und assis- für deinen Einsatz in und für unsere Dienst und Einsatz als Sehr dankbar bin ich für meine Familie mit den vier tiert bei Trauungen. Pfarrkirche Matrei! Ein herzliches Mesnerin! erwachsenen Kindern und Schwiegerkindern und den Foto-Seite: Hammerle Foto: Garber acht Enkelkindern.“ Dankeschön dafür! 18 19 EIN SPANNENDER FRÜHLING PFARRLEBEN

PFARRE Thomas Garber, PGR Obmann Navis PFARRE NAVIS NAVIS Aufgrund der vielen Regelungen zur RÜCKBLICK PATROZINIUM Eindämmung der Covid-19 Pandemie das Wünsche-Fass. Viele haben schon konnten auch die Gottesdienste nicht die Möglichkeit genutzt hier anonym Leider konnten wir unser Patrozinium Jedoch konnten wir miteinander einen in gewohnter Art und Weise durchge- Wünsche zu positionieren. Alle werden am Christophorussonntag nicht wie ge- feierlichen Gottesdienst feiern und ei- führt werden. Dabei möchte ich mich spätestens bei der Pfarrversammlung plant durchführen. nige Kinderfahrzeuge sowie viele Autos besprochen. Zweimal wurde auch der bei allen für die Einhaltung der Rege- So gab es kein kleines Fest nach dem wurden nach dem Gottesdienst geseg- Wunsch angesprochen, die Regelung lungen (Mund-Nasen-Schutz, Abstands- Gottesdienst, keinen Parcours für die net – damit wir alle sicher unterwegs der Messstipendien zu verändern. Dabei regeln, etc.) recht herzlich bedanken. Kinder und auch kein Konzert des Find- sind! wurde folgender Zettel eingeworfen: „Ist Andererseits gab es neue Erfahrungen ling-Duo am Vorabend. nicht richtig, dass eine Messe oder ein beim Gottesdienst-feiern. So mussten Sonntagsgottesdienst gleich viel kostet.“ schon beim ersten NEUE DÄCHER wieder durchge- Um dies zu erklären, führten Sonntags- haben wir in diesem Der Sommer wurde genutzt, um die gottesdienst Per- Pfarrbrief auf Seite 6 Kriegerkapelle und die Prechtl-Kapelle sonen vor der Kir- die entsprechende mit einem neuen Dach zu versehen. chentür mitfeiern Regelung der Diöze- Ein großes Danke allen, die daran be- und das Christi- se Innsbruck ange- teiligt waren, damit diese Gedenk- und Himmelfahrts-Fest führt. Gebetsorte in unserer Pfarre erhalten wurde im Freien Wir bitten euch wei- bleiben. gefeiert. terhin um eure Wün- sche an die Pfarre Weiters schlug und bedanken uns das LIVT-Team vor, auch für Bestärken- unter dem Motto des, das bisher schon „Mia sein wie- passiert, wie folgen- der do!“ einen de Beiträge zeigen: feierlichen Wort- gottesdienst am „Danke fürs Gestal- ten und bemühen so 28. Juni zu feiern. Im Bild links die Prechtlkapelle mit neuem Dach und Dabei wurde an schöne Gottesdiens- im Bild oben die Kriegerkapelle während der Restau- die Mühen und te zu gestalten“ rierung. Fotos: Garber Einschränkungen „Danke und Vergelt´s Gott an alle freiwil- erinnert, aber auch PFARRVERSAMMLUNG Mittwoch, 7. Oktober 2020 daran, dass uns ligen Helfer und in- Vieles geschenkt ist, das uns oft nicht nen, de bei a solchn Feschtl alm do sein, Nach der Absage der geplanten Pfarrversammlung im Frühjahr dürfen wir jetzt zu bewusst ist und schlussendlich die Ge- dass die Allgemeinheit an feinen Tag einem neuen Termin einladen. meinschaft (Kirche) wieder da ist. Ein hot.“ Mittwoch, 7. Oktober 2020 um 19 Uhr im Gemeindesaal Navis gelungener Abschluss dieses Festes war Diese erstmals seit Langem wieder durchgeführte Pfarrversammlung dient zur Infor- die gemeinsame Agape, wo wir alle mit mation und Diskussion über die derzeitigen Veränderungen in der Pfarre Navis und Abstand wieder ins Gespräch kommen im Seelsorgeraum. Genauso werden die Wünsche, die im Wünsche-Fass gelandet sind, konnten, vor allem über die Zukunft und besprochen. Wünsche an die Pfarre. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und Diskussion. Wir alle sind Teil der Pfarr- Seit diesem Tag steht in der Pfarrkirche Fotos: Garber gemeinde. Lebe deinen Glauben und gestalte die Zukunft der Pfarre mit! 20 21 UNSERE LIEBE FRAU MARIA SCHNEE PFARRLEBEN

PFARRE Peter Öttl, PGR-Obmann Gschnitz PFARRE GSCHNITZ GSCHNITZ Die Pfarrkirche Gschnitz „Unsere Liebe Schnee mit der Gründungslegende der Durch Corona ist vieles anders gewor- Am Abend wurde der Festtag mit einer Frau Maria Schnee“ feiert ihr Kirchen- Basilika Santa Maria Maggiore in Rom. den und wegen der vorgeschriebenen Andacht zu Ehren der Gottesmutter ab- patrozinium am 5. August. Die Inschrift in dem Barockschild lautet: Schutzmaßnahmen zur Eindämmung geschlossen. Foto: : Öttl Der 5. August ist der Weihetag der Basili- „LILIATÄ DEI MATRI CONSECRATA“ (der des Coronavirus konnte heuer keine Pro- ka Santa Maria Maggiore in Rom. lilienreinen Mutter Gottes geweiht). zession abgehalten werden. Eine alte Legende besagt, dass die Got- Am 2. August 2020 wurde das Patro- tesmutter dem damaligen Papst Liberius zinium mit einem festlichen Gottes- (353-366) und dem römischen Patrizier dienst gefeiert. Der Gottesdienst wurde Johannes und seiner Frau in der Nacht von einer Bläsergruppe der Musikkapel- zum 5. August im Traum erschienen sein le Gschnitz unter der Leitung von Kapell- soll, mit dem Auftrag, an dem Ort ihr zu meister Andreas Salchner, der auch als Ehren eine Kirche zu errichten, an dem Organist sein Bestes gab, musikalisch am nächsten Tag (5. August) Schnee lie- umrahmt. Im Anschluss an den Festgot- ge. Am Morgen des 5. August war der tesdienst wurde eine Station der Prozes- Esquilinhügel in Rom auf wunderbare sion in der Kirche gefeiert, wobei unser Pfarrer, Dekan Augustin Ortner, dem Ort Weise mit Schnee bedeckt. Santa Maria Sehr schöne und wertvolle Deckenge- und allen Bewohner*innen den sakra- Maggiore gilt als die erste der Jungfrau mälde stellen Stationen aus dem Leben mentalen Segen spendete. Maria geweihte Kirche im Westen und ist Mariens dar. auch die älteste Marienkirche Roms. Gschnitz gehörte bis 1666 seelsorglich ST. MAGDALENA - ARCHE TIROL zu Matrei. 1666 wurde Trins als eigene Kuratie gegründet und Gschnitz wurde Bettina Gamper von Trins aus seelsorglich betreut. Anne Brugger und Roman Gander bewir- Erst 1751 erhielt Gschnitz einen eigenen ten seit Mai die Jausenstation St. Mag- Seelsorger. Um 1730 wurde in Gschnitz dalena und pflegen liebevoll die kleine das erste Kirchlein erbaut, welches vom Wallfahrtskapelle hoch über Gschnitz. Ein damaligen Weihbischof, Ferdinand Jo- herzliches Willkommen ist jedem Besu- seph Graf Sarnthein am 4. Oktober 1737 cher und jeder Besucherin dort sicher! zu Ehren „Maria Schnee im Boden“ (klei- Impressionen aus dem Innenraum der Pfarrkirche zu Die Opferkerzen für die Kirche beziehen ne Ebene) geweiht wurde. „unserer lieben Frau Maria Schnee“ Fotos: Öttl sie von der Arche Tirol. Diese werden in Um 1755 wurde an Stelle des kleinen der Werkstätte im Archehaus Steinach Kirchleins die jetzige Pfarrkirche errich- Das Patrozinium in Gschnitz wurde frü- von Bewohnerinnen und Bewohnern tet und 1761 zu Ehren „Unsere Lieben her immer am 5. August als Festtag mit großer Freude gefeiert. Zu der Zeit, als Fotos: Gamper Petra Teißl, Obfrau der Arche Tirol (links) mit Roman Frau Maria Schnee“ geweiht. Ihr Bau- Gander und Anne Brugger, sagt herzlich „Danke“. meister war der bekannte Kirchenbauer die Bauern noch die Bergwiesen bewirt- Pfarrer Franz de Paula Penz, geboren am schafteten, wurden eigens für diesen hergestellt. Sie sollen die besonderen 1. April 1707 in Navis, gestorben am 12. Tag die Heuarbeiten eingestellt, um den Anliegen und Gebete der Wanderer als März 1772 in im Stubaital. „Schneetag“ mit einem Hochamt und sichtbares Zeichen unterstützen. einer Prozession mit vier Altären gebüh- Das Hochaltarbild weist auf das Patrozi- Dem Vorstand der Arche Tirol war es ein rend zu feiern. Schon vor vielen Jahren nium der Kirche hin. großes Anliegen, sich persönlich bei den wurde das Patrozinium auf den Sonntag neuen Pächtern für diese tolle Initiative Es ist eine Kopie des Gnadenbildes Maria vor oder nach dem 5. August verlegt. zu bedanken. 22 23 BILDUNGSHAUS ST. MICHAEL BILDUNGSHAUS ST. MICHAEL

SEELSORGE Dr. Philipp Klutz, Leiter des Bildungshauses St. Michael SEELSORGE RAUM RAUM Liebe Wipptalerinnen und Wipptaler! Veranstaltungen in den kommenden Ein Wochenende der Vitalität Wochen habe ich für Sie ausgewählt, In den vergangenen Wochen konnte ich 6. bis 8. November 2020 einige von Ihnen persönlich kennen- um Sie auf den Geschmack unseres Se- Genährt von einem siebenmonatigen lernen – das hat mich sehr gefreut und minarangebots zu bringen und lade Sie Aufenthalt der Referentin am Ganges- ich hoffe, dass es auch in Zukunft viele herzlich ein, an dem einen oder anderen ufer begegnen wir abendländischer und solcher schönen Begegnungen mit Ih- Kurs teilzunehmen. Wie gewohnt, finden indischer Tradition. Denn – manchmal nen geben wird. Ihre Geschichten und Sie sämtliche Seminarangebote unseres hilft ein Blick über den Tellerrand. Oder Erinnerungen, die Sie mit St. Michael ver- Hauses auf unserer Homepage. Schmö- eine andere Perspektive. Oder ein mu- binden und mit mir geteilt haben, waren kern Sie sich doch durch, es lohnt sich! tiger Sprung ins Unbekannte. Das kann Foto: Innerkofler für mich sehr bereichernd. Denn durch Wie Sie wissen, gibt es auch ein kulina- Augen öffnen. Freude und Staunen er- diese habe ich weitere Mosaiksteine risches Angebot und so freuen wir uns, wecken. Ein Wochenende als Geschenk an dich gesammelt und konnte mir so ein um- wenn Sie unser Café Michael besuchen selbst! fassenderes Bild von unserem Bildungs- oder zum Beispiel ein Familienfest in un- Musik, Bewegung und Meditation, spiri- a haus machen. Dieses Bild ist natürlich serem Restaurant feiern würden. tuelle Impulse aus Nah und Fern, Acht- Referentin: Mag. Martha Innerkofler nicht abgeschlossen und so möchte ich Kurzum: Ich würde mich freuen, Sie in samkeit, Atem und Entspannung, Krea- Yogalehrerin, Erwachsenenbildnerin, Begleiterin auf weiterhin mit Ihnen über St. Michael ins St. Michael willkommen zu heißen. Bis tivität und Naturbegegnung begleiten dem Weg der Weiblichkeit; Gespräch kommen, über Vergangenes dahin sende ich Ihnen auf diesem Weg uns auf diesem Weg. www.kreative-herzensarbeit.at und Zukünftiges, ob persönlich oder per herzliche Grüße E-Mail – all das, damit St. Michael ein Ort Ihr Philipp Klutz ist, an dem sich alle willkommen fühlen. Selbstständig xund dahoam geben Lebensfreude und Stärken das Unsere Hauptaufgabe ist die Durchfüh- Miteinander. rung von Seminaren. Einige besondere 8. bis 10. Oktober 2020 Referent: Michael Held Willst Du noch lange selbstbestimmt zu Gesundheits- und Personalcoach, Trainer für Entspan- Hause in der gewohnten und vertrauten SEMINARANGEBOT AUS SPIRITUALITÄT / PSYCHOLOGIE nung, körperliche Fitness, Ausdauer und Ernährungs- Umgebung leben, Dich geborgen fühlen themen; www.wellcoach-held.at In der Bewegungssprache des und auch noch bis ins hohe Alter körper- Körpers lich und geistig fit bleiben? Leibgebärden und sakraler Tanz als In diesem Workshop lernst Du mit sehr spirituellen Übungsweg entdecken einfachen ganzheitlichen Übungen aus 2. bis 4. Oktober 2020 dem Bereich Entspannung -Mental-Ener- gie (u.a. Yoga und Brain-Gym) und Be- Indien hat sein Yoga, China sein Qi Gong. wegung (Kräftigung, Stabilisierung, Weithin vergessen ist, dass auch in Eu- Dehnung, Gleichgewicht), ganzheitlich ropa und im Christentum eine Tradition gesund zu bleiben. des Betens mit dem Körper vorhanden Foto: Karl-Heinz Steinmetz ist. Was bisher in Klosterbibliotheken Spielerische, humorvolle Übungen Foto: Pixabay schlummerte, wartet nun darauf, zum Le- ben erweckt zu werden. Christliche Leib- Auch für Menschen mit Bewegungsein- schränkungen geeignet. gebärden und sakraler Tanz eröffnen die Auskunft und Anmeldung für Kurse Erfahrung von Ruhe in Bewegung – ein Referent: ¡¡ Telefon: 05273/6236 spiritueller Übungsweg, in Gemeinschaft PD Dr. habil. Karl-Heinz Steinmetz (Leiter ¡¡ E-Mail: [email protected] die eigene Mitte zu erfahren und dem des Instituts für Traditionelle Europäi- ¡¡ Web: www.dibk.at/st.michael Göttlichen ganzheitlich zu begegnen. sche Medizin) www.institem.com 24 25 TRAUER-RAUM CHRONIK

SEELSORGE Dr.in Katrin Gerger, Tiroler Hospiz-Gemeinschaft, Regionalbeauftragte Wipptal/Stubaital SEELSORGE RAUM RAUM MEINER TRAUER RAUM GEBEN UND TROST FINDEN Durch die TAUFE in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen

Wenn Beziehungen zerbrechen, Lebens- Juni 2020 Anni träume unerfüllt bleiben oder wenn ein Filomena ¡¡ ¡¡ Teresa und Marco Kofler geliebter Mensch stirbt, trauern wir. Anna-Katharina Hafner und Gregor Mair Simon Trauer ist die schmerzhafte, aber heilsame Lena Sophie ¡¡ ¡¡ Silvia und Armin Gschnitzer Reaktion auf jeden Verlust. Oft schlucken Susanne Muigg und Markus Küberl Sofie Luisa wir unsere Tränen und unseren Schmerz ¡¡ Myrjam und Christof Stradtbauer hinunter. Juli 2020 Luis Dabei hilft es mehr, die Trauer zuzulassen, ¡ Lea ¡¡ ¡ Julia und Franz Schwanninger denn Trauer braucht Zeit, Raum und Melanie und Fabian Spinn Magdalena Ausdruck. ¡¡ Wilma ¡¡ Eva-Maria Stöckl und Paul Ennemoser Denise und Dominik Primus ¡¡ Leonie ¡¡ Sarah Franziska Bettina und Christian Türk Sabrina und Manuel Gstrein ¡¡ Martin ¡¡ Greta Katharina und Simon Kiechl Sonja und Mathias Geir Julian Noa Öffnungszeiten TrauerRaum 2020 ¡¡ ¡¡ Maria Kalchschmid und Thomas Weiß Birgit Salchner und Cem Sahin Samstag, 31. Oktober: 17 Uhr bis 22 Uhr Sonntag, 1. November: 9 Uhr bis 18 Uhr Das SAKRAMENT der EHE spendeten einander Montag, 2. November: 9 Uhr bis 18 Uhr Das Hospizteam Wipptal/Stubaital lädt Juli 2020 herzlich dazu ein, im TrauerRaum in der Ehrenamtliche des Hospizteams sind Johanneskirche Matrei seiner ganz per- jeweils von 9 bis 11 Uhr anwesend. ¡¡ Karin Mayr-Hörtnagl und Stefan Hörtnagl sönlichen Trauer Raum und Zeit zu schen- ken, indem man Mit dem SEGEN der Kirche wurden BEGRABEN ¡¡ den Kummer, die Bitten oder den Dank niederschreibt und einer Mai 2020 Klagemauer anvertraut, ¡¡ Karl Bertagnolli ¡¡ Heinz Ungerank ¡¡ eine Kerze als Zeichen der Hoffnung ¡¡ Ingrid Huter ¡¡ Felix Riedl entzündet, Erna Luger Margaretha Spörr ¡¡ mit einer Hospizmitarbeiterin, ¡¡ ¡¡ einem Hospizmitarbeiter spricht, ¡¡ die Kraft der Stille genießt und zur Vor einer Taufe oder einer Hochzeit bitte Ruhe kommt. Fotos: Gamper Impressionen vom TrauerRaum 2019 die rechtzeitige Anmeldung im Pfarr- büro Matrei nicht vergessen! Öffnungszeiten: Mittwoch: 17 bis 18 Uhr Nähere Infos: NEU Freitag: 17 bis 18:30 Uhr ¡¡ auf www.sr-mittlereswipptal.at ¡¡ Pfarrbüro Tel. 05273/6244 Foto: Gamper Wir freuen uns auf Euch! Das Büchereiteam ¡ aus der Pfarre Matrei am Brenner ¡¡ aus der Pfarre Navis ¡¡ aus der Pfarre Gschnitz 26 ¡ 27 EIN KLEINES DANKE

Ein kleines Danke wartet darauf von dir gesagt zu werden früh am Morgen vor dem Spiegel für das Licht eines neuen Morgens und am Abend vor der Nacht für die Erlebnisse und Begegnungen dieses Tages Es wartet darauf dem Nächsten gesagt zu werden der vielleicht nicht selbstverständlich dir Gutes getan und geholfen hat Ein kleines Danke wartet darauf über deine Lippen zu kommen um durch das Ohr eines Anderen ihm oder ihr zu Herzen zu gehen nicht weil es verdient war sondern unverdientermaßen weil Danken nichts kostet aber nie umsonst ist

Frank Greubel in Pfarrbriefservice.de aus: Dir blüht das Leben. Gebete von A bis Z von Frank Greubel Fotos: Gamper