32. Jahrgang Nr. 3 September 2016

WIR ALLE PFARRBRIEF DER PFARREN Matrei am Br. - -

HERBST-ERNTEDANK ALLERHEILIGEN

Aus dem Inhalt:

Vorwort Dekan 3 Personelles im Seelsorgeraum Pastoralassistentin 5 Pfarr- und Dekanatssekretärin 6 Seelsorgeraum Klausursitzung 4 Seelsorgeraumausflug 8 Priesterjubiläum Msgr. Singer 9 Kinder - Jugend Firmung 10 Dekanatsjugendstelle 13 Jungschar 14 Über die Grenzen schauen Spielend deutsch lernen 12 43 Jahre auf der Insel Sorokdo 18 Termine Seelsorgeraum 16 Aus den Pfarren Pfarre Matrei 20 Pfarre Navis 24 Pfarre Gschnitz 27 Bildungshaus St.Michael 28 Chronik 30 ANSPRECHPERSONEN IM SEELSORGERAUM VORWORT

SEELSORGE Dekan Augustin Ortner SEELSORGE RAUM RAUM Liebe Pfarrgemeinden! LEITER DES SEELSORGERAUMS Pfarrer/Dekan Augustin Ortner Bischof Wilhelm Krautwaschl hat in gerne bei uns. Miteinander können wir Ansprechperson für die Seelsorge im ganzen Seelsorgeraum; Erstkontakt für seelsorgliche einem Statement über Berufungen fol- vieles bewegen. Anliegen in den Pfarren Matrei und Gschnitz; Letztverantwortung für alle drei Pfarren gendes gesagt/geschrieben: Er entdeckt Unsere Sekretärin Inge Gschirr darf seit Tel.: 05273/6244 E-Mail: [email protected] in der Berufung immer mehr den ur- 1. September 2016 ihren wohlverdien- sprünglich biblischen Sinn: ten Ruhestand genießen. Du warst „Spit- VIKAR IM SEELSORGERAUM „Gott hat jene, die getauft sind, in die ze“: Geduld, Freundlichkeit, Können und Josef Aichner Kirche berufen, herausgerufen (ekk- „Zuhören“ haben dich ausgezeichnet. In Seelsorglicher Schwerpunkt in der Pfarre Navis; Erstkontakt für seelsorgliche Anliegen und lesia) aus der Welt, um dem Herren zu diesem Sinne warst du eine gute Seelsor- Termine (Taufen, Hochzeiten, Begräbnisse, Messintentionen, u.a.) in der Pfarre Navis gehören (Kyriake).“ In der Seelsorge ent- gerin, deine Tätigkeit als Pfarrsekretärin Tel.: 05278/6344 oder 0664/2014085 decken wir zunehmend die Notwendig- war deine Berufung. Für dein Engage- PASTORALASSISTENTIN IM SEELSORGERAUM keit, nicht nur die Berufung zum Mensch- ment und deinen großartigen Dienst Christine Neuner sein vertieft zu bedenken, sondern auch darf ich dir, liebe Inge, im Namen der Ansprechperson für diverse Veranstaltungen und die Firmung im Seelsorgeraum, Begleitung jene Geschenke deutlich zu machen, Pfarrgemeinde Matrei und des Seelsor- und Unterstützung verschiedener ehrenamtlich Engagierter in den Pfarren die die Berufung zum Christsein mit sich geraumes ein von Herzen kommendes bringen. Dankeschön und Vergelt´s Gott sagen. Tel.: 0699/10 98 19 49 E-Mail: [email protected] Unsere Pastoralassistentin Magdalena So darf ich nun unsere neue Sekretä- PFARRSEKRETÄRIN DER PFARREN MATREI UND NAVIS und ihr Mann Hannes üben zurzeit die rin Kathrin Taxer willkommen heißen. Kathrin Taxer Berufung als Eltern aus. Inge konnte sie noch in ihre vielfältigen Foto: Hörmann-Prem Erstkontakt für Termine in der Pfarre Matrei (Taufen, Hochzeiten, Begräbnisse, Erstkommunion, Aufgaben einführen. Wir wünschen dir, Messintentionen, u.a.); Ansprechperson für die Verwaltung der Pfarren Matrei und Navis liebe Kathrin, viel Freude in diesem für Bürozeiten: Dienstag bis Donnerstag, 8 - 11 Uhr, Pfarramt Matrei die Pfarre und Seelsorge so wichtigen Tel.: 05273/6244 E-Mail: [email protected] Dienst. So mögest du viel Anerkennung PFARRKOORDINATOR DER PFARRE GSCHNITZ und Dank erfahren. Ich hoffe, dass du in Peter Öttl mir einen pflegeleichten „Chef“ findest. Erstkontakt für Termine (Taufen, Hochzeiten, Begräbnisse, Erstkommunion, Messintentio- Ich freue mich auf die Zusammenarbeit nen, u.a.) und Verwaltung in der Pfarre Gschnitz mit Kathrin und Christine. Tel.: 0664/5782064 E-Mail: [email protected] Jeder und jede von uns, die wir getauft und gefirmt sind, möge seiner/ihrer Be- LEITER DES PFARR- UND JUGENDZENTRUMS MATREI Wir dürfen euch nur das Allerbeste wün- rufung „Christ“ zu sein nachkommen, Thomas Diregger schen und viel Freude mit eurem Sohn „christlich“ leben, die christlichen Werte Ansprechperson für alle Anliegen rund ums Jugendzentrum Matrei, für Jungschar und Stern- Valentin. Beim SR-Ausflug nach Imst hochhalten. singen in der Pfarre Matrei konnten einige von uns Valentin schon Und vergessen wir nicht die Liebe zum Tel.: 0650/6201605 E-Mail: [email protected] kennenlernen. Nächsten, vergessen wir nicht auf die In die Fußstapfen von PA Magdalena Werke der Barmherzigkeit im Heiligen Impressum: Pfarrbrief Seelsorgeraum Mittleres Wipptal Hörmann-Prem tritt nun PA Christine Jahr der Barmherzigkeit. Verleger und Herausgeber: Dekan Augustin Ortner, Seelsorgeraum Mittleres Wipptal Neuner aus . Unsere Pfarrgemein- Redaktion und Gestaltung: Bettina Gamper, Heinz Kuen, Thomas Garber, Christine Neuner, Kathrin Taxer Layout: teamk2 [architekten] Druck: Athesiadruck, Bozen den heißen dich herzlich willkommen. Euer Dekan Du hast schon einige verantwortliche Redaktionsschluss: Pfarrbrief Advent Weihnachten am 14.10.2016 Leute kennenlernen dürfen und ich per- Beiträge bitte im Pfarrbüro abgeben oder mailen an [email protected] sönlich habe schon das „Gefühl“ – du bist 2 3 PFARRE SCHÖNBERG PASTORALASSISTENTIN

SEELSORGE Dekan Augustin Ortner Christine Neuner SEELSORGE RAUM RAUM Seit 1. Mai 2015 durfte ich nun als Pfarr- bai eingegliedert. Pfarrer Josef Scheiring Freude und Dankbarkeit sind es, die moderator agieren und mit Pfarrkurator wird neuer Pfarrer und Diakon Leo wird mich seit Mitte April 2016 begleiten. Diakon Leo die Pfarrgemeinde Schön- weiterhin Pfarrkurator sein. Ich danke unserem Herrn Dekan Au- berg leiten und ihr Seelsorger sein. Ich Am Samstag, 10. September 2016 darf gustin Ortner, dass er mir das Vertrau- habe es gerne getan – diese Aufgabe war ich dann als Dekan die Pfarre Schönberg en schenkt, in diesem Arbeitsjahr die zeitlich beschränkt – eben mit 31. August in den Seelsorgeraum Stubai aufnehmen Karenzvertretung eurer Pastoralassisten- 2016. und Josef Scheiring als neuen Pfarrer in tin MMag.a Magdalena Hörmann-Prem Mit 1. September 2016 wird nun die Pfar- Schönberg „installieren“. übernehmen zu dürfen. re Schönberg in den Seelsorgeraum Stu- Ich danke für die Möglichkeit, dass ich bereits in den vergangenen Monaten Foto: Gamper bei vielen Sitzungen, Gottesdiensten KLAUSUR DER PFARRGEMEINDERÄTE und Feiern im Seelsorgeraum dabei sein „Das, worauf es im Leben ankommt, können wir nicht vorausberechnen. durfte. Genauso aber auch schon die Vorbe- Die schönste Freude erlebt man immer da, reitungen auf die bevorstehende PGR- Ich danke für die vielen schönen Begeg- wo man sie am wenigsten erwartet hat.“ Wahl. Zum ersten Mal werden bei dieser nungen, die Offenheit, mit der ich bereits Antoine de Saint-Exupéry, Terre des Hommes Klausur die Pfarrgemeinderäte aller drei empfangen worden bin. (Wind, Sand und Sterne) Pfarren Gschnitz, Matrei und Navis mit Ich freue mich auf die kommende Zeit, dabei sein. auf das Mitleben und –arbeiten im Kir- Auch wenn wir nicht alles vorausplanen Falls es Anliegen gibt, bitte wende chenjahr, auf die Herausforderungen können, unsere nahe und ferne Zukunft dich an den Pfarrgemeinderat deines und Aufgaben, die uns im Seelsorge- nicht vorhersehbar ist, dürfen wir darauf Vertrauens. raum, in den einzelnen Pfarren erwarten vertrauen, dass Gott uns begleitet und werden. Unerwartetes, Schönes und Sinnvolles Nun ist die Funktionsperiode des Pfarr- für uns bereithält. gemeinderates schon fast abgelaufen. Ich freue mich, im kommenden Jahr Teil In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Zeit, um Bilanz zu ziehen. Was ist gelun- eurer lebendigen, bunten und engagier- euch eine gesegnete Zeit! gen? Was ist ausbaubar? Was soll in Zu- ten Pfarrfamilien zu sein. kunft verändert werden? Erfahrung in meinem Beruf durfte ich vor Diese Fragen werden uns bei der Klau- allem sechs Jahre in meiner Heimatge- sur der Pfarrgemeinderäte von 4. bis 5. meinde Telfs sammeln. Ganz herzlich heißen wir unsere neue November 2016 im Bildungshaus Kloster Große Freude macht mir auch meine Pastoralassistentin Mag.a Christine Neustift in Südtirol beschäftigen. langjährige Arbeit als Religionslehrerin Neuner im Seelsorgeraum Mittleres (in Volks- und Hauptschule, Handelsaka- Wipptal willkommen. demie und seit über zehn Jahren am GEMEINSAM UNTERWEGS Gymnasium Telfs). Am Sonntag, den 4. September 2016 um 9 Uhr in der Pfarrkirche Matrei Sternwallfahrt Freitag, 30. September 2016 Meine Freizeit verbringe ich vor allem mit meiner Familie, besonders oft auf und um 10:30 Uhr in der Pfarrkriche siehe Seite 13 Gschnitz, sowie am 11. September Tiroler Fußballplätzen – meine beiden 2016 um 9 Uhr in der Pfarrkirche Na- Buben (15 und 16 Jahre) werden in die- Seelsorgeraumwallfahrt Mittwoch, 26. Oktober 2016 vis wird sie im Rahmen der Sonntags- ser Saison mit ihrem Verein auch auf die Genaueres wird noch rechtzeitig gottesdienste den Pfarrgemeinden SPG Matrei/ treffen, worüber ich bekannt gegeben. vorgestellt. mich ebenfalls schon sehr freue. 4 5 WIE SCHNELL VERGINGEN 15 JAHRE AUS DEM PFARRBÜRO

SEELSORGE Inge Gschirr, Pfarrsekretärin von 2001 bis 2016 SEELSORGE RAUM RAUM Hochachtung davor. Ich danke euch vom nicht nur roch, sondern manchmal auch licher Vorgesetzter. In all den Jahren kam ganzen Herzen! genießen durfte. Einen „unsichtbaren“ ihm nie ein böses Wort über die Lippen. Ein großer Dank gilt auch den pfarrli- Geist gab es auch: Marlies Mair. Es war Er hat mich für unsere gemeinsamen Auf- chen Mitarbeitern von Matrei, Navis und stets eine Freude, wenn ich das sauber gaben und Ziele „werkeln lassen“. Gschnitz, wie PGR, PKR und den verschie- geputzte Büro betrat. Euch Josefine und Bei den SeelsorgerInnen des Dekanats denen Arbeitskreisen. Das harmonisch Marlies, einen liebevollen Dankesgruß. muss ich mich leider auch verabschieden. gemeinschaftliche Miteinander habe ich Altdekan Msgr. Karl Singer hat mir im Mai Die vielen Begegnungen waren immer sehr geschätzt. Ich wurde von allen Sei- 2001 die Arbeit als Pfarrsekretärin anver- sehr herzlich. Ihr alle werdet mir fehlen! ten sehr hilfreich unterstützt. traut – wir arbeiteten ein Jahr zusammen Ich möchte mich von allen verabschie- Als pfarrlicher Mitarbeiter begleitete und in dieser Zeit konnte ich von ihm den, die ins Büro gekommen sind, die mich fast von Anfang an Messner Gün- sehr viel lernen und übernehmen. Ich mich angerufen haben, denen ich begeg- ter Piede. An ihm schätze ich besonders habe diese Zeit als sehr wertvoll und be- net bin. Danke für diese wunderbare Zeit. Foto: Hammerle seine Freundlichkeit, seine Verlässlichkeit reichernd erlebt. Msgr. Karl Singer möch- So, wie ich vor 15 Jahren gekommen bin, Jetzt ist es soweit! Ich beende meinen und sein soziales Engagement. Bei PA te ich dafür herzlich danken. möchte ich mich verabschieden: Ich war Dienst als Sekretärin für die Pfarren Ma- Magdalena Hörmann-Prem, die gerade Herrn Dekan Augustin Ortner möchte einfach da und jetzt gehe ich. trei, Navis und Gschnitz sowie als Deka- ihre Karenzzeit mit ihrem Baby genießt, ich für das große Vertrauen, das er in all Ich wünsche meiner Nachfolgerin Kath- natssekretärin zum 1. September 2016. bedanke ich mich für die sehr feine Mit- den Jahren in mich gesetzt hat, ein Ver- rin Taxer viel Freude für diese verantwor- Mit viel Eifer, Freude und Einsatz habe ich arbeit. Auf ihre Rückkehr können wir uns gelt’s Gott sagen. Er ist ein wunderbarer tungsvolle und interessante Arbeit. Alles meine Arbeit erfüllt. Die Arbeit war oft jetzt schon freuen! Seelsorger, ein einfühlsamer und vorbild- Gute! ein Wechselbad der Gefühle. Manchmal Ihre Karenzvertretung PA Christine hatte ich an ein und demselben Tag eine Neuner durfte ich noch kennenlernen PFARRSEKRETÄRIN SEIT JUNI 2016 Anmeldung für eine Taufe, für eine Hoch- und habe mich über ihre herzliche und Kathrin Taxer zeit und dann für eine Beerdigung. Es war freundliche Art sehr gefreut. Sie ist eine eine Herausforderung für mich, wenn ich sehr einfühlsame, sehr engagierte, wert- Amt der Tiroler Landesregierung und bei in so kurzer Zeit erst mit Freude und dann volle Mitarbeiterin in unserer Pfarre. einem Steuerberater sammeln. In den mit Trauer konfrontiert wurde. Eine wertvolle und unermüdliche Unter- letzten fünf Jahren arbeitete ich im An- Rückblickend hatte ich in den 15 Jahren stützung bekam ich in all den Jahren von naheim Mühlbachl im Hilfsnachtdienst. Anmeldungen von ca. 700 Taufen, ca. 180 Pfarr- und Jugendleiter Thomas Diregger. Diese Zeit war für mich eine Bereiche- Trauungen und ca. 500 Beerdigungen. Wenn Not am Mann war, er war zur Stelle rung und wichtige Lebenserfahrung, die Ich begleitete leidenschaftlich gerne ei- - ohne Wenn und Aber. Ein Mann der alles ich für meine weitere Zukunft sicherlich nutzen kann. nige Renovierungsarbeiten. Viele Verän- kann und machte. Danke Thomas! Fotos: Gamper derungen im seelsorglichen Geschehen, Dekanatsjugendleiterin Silke Rymkuß Durch meinen Einsatz in den verschie- wie z.B. die Einrichtung der Seelsorgeräu- und ich – wir verstanden uns sofort. Ihre Ich heiße Kathrin Taxer und bin 33 Jah- densten Vereinen und der Arbeit als Bäu- me im Dekanat, durfte ich miterleben. Fähigkeit, immer den richtigen Ton zu fin- re alt. Aufgewachsen und zur Schule rin ist für mich der Glaube in den letzten Hiermit sage ich den vielen ehrenamtli- den, war für mich eine große Unterstüt- gegangen bin ich in Navis, wo ich auch Jahren ein wichtiger Bestandteil in mei- chen Mithelfern, Mitgestaltern und Gön- zung und Freude. Mach weiterhin deine heute noch lebe und mit meinem Mann nem Leben geworden. Dies war für mich nern einen überaus herzlichen Dank für Arbeit so gut und Danke auch dir! und meinen zwei Kindern eine Landwirt- unter anderem ein Grund, mich für die das sehr feine und liebevolle Miteinan- Im Widum waren Herr Dekan und ich schaft im Nebenerwerb führe. Stelle als Pfarrsekretärin zu bewerben. der. Eure uneingeschränkte Bereitschaft, nicht allein – ein guter Geist war immer Meine Lehre als Verwaltungsassistentin Ich freue mich auf unsere Begegnun- meine Arbeit in den Pfarren zu unterstüt- zugegen: Josefine. Wir sahen uns zwar durfte ich in den Landesberufsschüler- gen und ein gutes Miteinander. Außer- zen, war für mich nie eine Selbstverständ- nicht jeden Tag, aber ihre Anwesenheit heimen absolvieren. Weitere dem möchte ich Inge alles Gute und viel lichkeit und bis heute habe ich große verrieten ihre guten Kochkünste, die ich berufliche Erfahrungen konnte ich beim Gesundheit für die Zukunft wünschen. 6 7 DIE PREMIERE IST GELUNGEN! ZUM 60. PRIESTERJUBILÄUM VON MSGR. KARL SINGER

SEELSORGE Thomas Garber Dekan Augustin Ortner SEELSORGE RAUM RAUM Am 15. August 2016, dem Hohen Frauentag, durften wir ein schönes Jubiläums- fest feiern: Es war vor 60 Jahren, dass unser Altdekan Msgr. Karl Singer, Ehrenbür- ger von Matrei, Mühlbachl und und Navis, zum Priester geweiht wurde. In diesen Jahren hat er in al- len kirchlichen Diensten der Diözese viel Gutes bewirkt. Foto: Peer Pater Lorenz Staud, Jubilar Msgr. Karl Singer und De- In der Pfarre Matrei war er ein beliebter Unter dem Motto „Imst - wir kommen!“ kan Augustin Ortner feierten mit der Pfarrgemeinde und engagierter Seelsorger. das Hochfest Mariens am 15.8. 2016 in der Pfarr- erfolgte der erste gemeinsame Ausflug kirche . Dieses Fest, lieber Karl, sollte ein großes des Seelsorgeraums Mittleres Wipptal, Im Anschluss an die Prozession, beim Mühlbachler Dankeschön sein mit dem Wunsch, dass bestehend aus den Pfarren Gschnitz, Ma- Parkfest, wurde das Priesterjubiläum gebührend dir noch viel Gesundheit und Kraft ge- trei und Navis am Sonntag, 12. Juni 2016. gefeiert. schenkt sein möge. Fotos: Kuen In Summe folgten 52 Personen der Ein- ladung, einen gemeinsamen Tag für Jung und Alt miteinander zu verbringen. Dabei feierten wir miteinander Gottes- dienst in der Pfarrkirche und erfuhren im Rahmen einer Statführung viel Neues Altdekan über Imst. Msgr. Nach dem Mittagessen ging der Großteil Karl Singer zu Fuß über die Rosengartenschlucht geb.1931 nach Hoch-Imst. Ein einzigartiges Biotop in Elbigenalp ,das wir in knapp einer Stunde durch- wanderten. Jene, die nicht gut zu Fuß waren bzw. die sofort den Alpine-Coaster erleben wollten, konnten mit dem Bus ¡¡ 29.06.1956 Priesterweihe nach Hoch-Imst fahren. Nach mehreren ¡¡ 1956-1961: Kooperator in Silz Abfahrten mit der Sommerrodelbahn oder einem guten Eis und nach einer ¡¡ 1961-1964: Kooperator in Schwaz ordentlichen Marende ging es wieder ¡¡ 1964-1973: Diözesanjugendseelsorger nach Hause. Fotos: Garber ¡¡ 1973-1984: Diözesanfamilienseelsorger Eine gelungener Tag, an dem die Teilneh- Ein großer Dank gilt auch den Firmen, ¡¡ 1978 - 1984: Rektor Haus St. Michael menden viel Spaß erlebten, miteinander die den Ausflug unterstützten: KFZ Peer ¡¡ 1984 - 2002: Dekan und Pfarrer Matrei teilten und ins Gespräch kamen. Eine Lorenz, LaKaCe Albrecht Peer, Raiffeisen- ¡¡ bis 1995 Dekanatsjugendseelsorger Premiere, die sicherlich ihre Fortsetzung bank Matrei am Brenner und Schuhhaus ¡¡ seit 2002 in Pension und finden wird! Grasl. ¡¡ bis 2009 Seelsorger Volderwald 8 9 FIRMUNG 2016 FIRMUNG NEU

SEELSORGE Thomas Garber SEELSORGE RAUM RAUM

Einladung zum INFORMATIONSABEND „FIRMUNG NEU“

Wie schon berichtet haben die Pfarr- gemeinderäte von Matrei und Navis nach ausführlichen Diskussionen und gründlichen Abwägungen ver- schiedener Argumente und Befürch- tungen beschlossen, das Alter der Firmlinge in Zukunft von 12 auf 14 Jahre anzuheben. Dies hat nun zur Folge, dass die nächste Firmung erst im Jahr 2019 stattfinden wird. Zu diesem Beschluss gab es nun ei- nige Anfragen zu Hintergründen und Argumenten. Deshalb veranstalten wir am Mittwoch, 12. Oktober 2016 Bild oben: Firmlinge der Pfarre Matrei mit Dekan um 20.00 Uhr Augustin Ortner und Firmspender Bischofsvikar im Widum (Veranda), Navis Ernst Jäger, Samstag, 21. Mai 2016 einen Informationsabend für alle Bild 2. Reihe von links: Interessierten und vor allem für Firmling bedankt sich bei Firmspender Ernst Jäger alle Eltern, deren Kinder in den Firmlinge der Pfarre Navis mit Bischofsvikar Ernst nächsten Jahren gefirmt werden. Jäger, Freitag, 3. Juni 2016 Dabei wollen wir über unsere Bilder 3. Reihe von links: Gedanken dazu Auskunft geben und Paten und Patinnen entzünden die Taufkerzen der stehen natürlich Rede und Antwort. Firmlinge vor der Tauferneuerung Das Thema der Firmung „Wir sind Feuer und Flam- Wir freuen uns auf viele Interessierte! me“ am Altar der Pfarrkirche Navis.

Fotos Pfarre Matrei: Hammerle Fotos Pfarre Navis: Peer 10 11 EIN GEGENSEITIGES GEBEN UND NEHMEN DEKANATSJUGENDSTELLE MATREI AM BRENNER

SEELSORGE Rita Holzknecht Silke Rymkuß, Dekanatsjugendleiterin SEELSORGE RAUM RAUM Dienstagnachmittag, 15 Uhr: Treffpunkt STERNWALLFAHRT – Walk of Fame Jugendzentrum Matrei. Nach und nach kommen die Kinder der Um die diesjährige Sternwallfahrt vor- Familien, die in Österreich Asyl bekom- zubereiten, trafen sich an einem Wo- men haben und jetzt in Matrei wohnen. chenende Jugendliche des Jugendmess- Und da sind wir: Leute aus der Gemein- teams auf dem Meissner Haus. de, die ein bisschen helfen wollen, weil Als einzigen Impuls bekamen sie die sie meinen, dass es für uns alle besser ist, drei Worte: „Walk of Fame“. wenn man den neuen Mitbürgern hilft, Verschiedene Fragen stellten sich zu sich bei uns einzugewöhnen. den Personen, die auf dem Walk of Fame Am Anfang gab es Unsicherheit und geehrt werden: Ängste auf beiden Seiten. Für die Kinder Wer sind sie? Was haben sie geschafft? Wenn wir dich neugierig gemacht ha- ist alles anders als es früher daheim war: Wie schafft man es auf den Walk of Fame? ben, dann komm doch mit zur Sternwall- fremde Sprache, fremde Umgebung, Was einen auf der Sternwallfahrt nun fahrt. Wir würden uns sehr freuen! Menschen die anders denken und „komi- erwartet, wird hier nicht verraten. sche Bräuche“ haben. Und wir „Hilfsbe- reiten“ ohne Plan und mit der Frage, wie Sternwallfahrt – Walk of Fame – Freitag, 30. September 2016 Fotos: Mair kommunizieren wir mit diesen Kindern, Unser gemeinsames Ziel ist die Kirche in St. Kathrein. Die Stationen entlang der wenn sie nichts verstehen? mit jüngeren Kindern zusammen zu sein, Wege werden vom Jugendmessteam gestaltet. Um ca. 20 Uhr feiern wir dort Doch bald zeigt sich, was wichtig ist: mit- da wird Kreativität gefordert. einen Gottesdienst. Anschließend laden die Pfarrgemeinderäte zu einer Agape. einander reden, zusammen spielen, die Für mich sind diese Kinder eine große Kinder durch Lob motivieren, sich für die Treffpunkt um 18:30 Uhr Motivation. Es ist bewundernswert, wie ¡ Mitmenschen interessieren, aber auch ¡ Pfarre Matrei und Gschnitz: Hl. Geist Kirche, Matrei sie sich anstrengen, in der neuen Um- ¡¡ Pfarre Navis: Wegscheide klar machen, dass es Regeln gibt. gebung heimisch zu werden und wie sie Inzwischen sind wir eine nette Runde. sich bemühen, die deutsche Sprache zu Wir haben einen Zeitplan, und so sind je- lernen. Mir wird dabei richtig bewusst, Mit deinem Song planen wir deine NACHT DER 1000 LICHTER den Dienstag vier bis sechs Leute im Ju- wie schwer es ist Deutsch zu lernen und gendzentrum, die sich mit den Kindern wie wichtig es ist, dabei zu helfen. Es gibt Vom 15. bis 16. Oktober 2016 berei- beschäftigen. Den Schülern helfen wir bei diesen Treffen oft sehr schöne Mo- ten wir im Jugendhaus St. Sigmund im bei den Hausaufgaben und dann gibt es mente. Ich freue mich über ein dankba- Sellraintal die Nacht der 1.000 Lichter Leseübungen und Denkspiele. Die Klei- res Lächeln, wenn die Aufgabe passt und vor. nen kommen zum Bücherschauen und es ein Lob dafür gibt. Oder wenn sich Welches ist der aktuelle Lieblingssong Spielen und so lernen sie nebenbei die ein Junge ganz riesig freut, wenn ich ihn der Jugendlichen im Dekanat? Wie passt Pfarrkirche Matrei deutsche Sprache. Und auch wir Älte- frage was „Danke“ auf Arabisch heißt. Er dieser zur Nacht der 1000 Lichter? von 18.00 bis 22.00 Uhr ren spielen gern, Memory und andere schreibt es mir in Druckschrift und in der Jugendseelsorger Michael Brugger und Pfarrkirche Navis Gesellschaftsspiele sind lustig und es ist schönen arabischen Schrift auf und ist Dekanatsjugendleiterin Silke Rymkuß von 19.00 bis 22.00 Uhr eine gute Möglichkeit, die Kinder zum ganz stolz, dass er auch mir was beibrin- sind gespannt, welche Ideen, Texte, Ak- Deutschsprechen zu animieren. gen kann. tionen dieses Jahr verwirklicht werden. Ich persönlich fühle mich bei diesen Und so soll es sein: Miteinander lernen Wenn du mit dabei sein möchtest, dann Nachmittagen sehr wohl. Meine Söhne oder arbeiten ist ein gegenseitiges Ge- melde dich bis zum 1. Oktober 2016 sind schon erwachsen und es ist eine ben und Nehmen. Daher auch von mei- bei Silke Rymkuß unter 0676 87307798 nette Herausforderung, wieder einmal ner Seite ein „shoukran“ an die Kinder. oder [email protected] 12 13 JUNGSCHARLAGER - RÜCKBLICK BEGINN - JUNGSCHAR

SEELSORGE Thomas Diregger SEELSORGE RAUM RAUM 48 Kinder und BetreuerInnen der Jung- en“ Pastoralassistentin, die mit uns einen schar Matrei verbrachten eine erlebnis- schönen Wortgottesdienst gefeiert hat. JUNGSCHARBEGINN IN MATREI JUNGSCHARLEITER/INNEN reiche Woche vom 6. bis 13. August in ei- Bedanken möchten wir uns ganz herz- Offizieller Jungscharbeginn in der Pfar- gesucht! nem Selbstversorgerhaus der Jungschar lich bei der Pfarre Matrei, den Gemein- re Matrei ist Du bist zwischen 14 und 29 Jahre alt Südtirol in Nobls bei Jenesien oberhalb den Matrei, Mühlbachl, Pfons und Navis am Samstag, den 8. Oktober 2016 und hast Interesse, uns in der Kinder- von Bozen. und dem Land Tirol für die finanzielle um 16 Uhr und Jugendarbeit bei der Jungschar Unterstützung. Herrn Bgm. Alexander im Pfarr– und Jugendzentrum Matrei. etwas zu unterstützen, dann bist du bei Wörtz für die Spende des Joghurts und uns herzlich willkommen. der Fam. Auckenthaler (Roswitha, Franz Alle Kinder und Jugendliche ab der In unserem Team steht die und Franzi), die nicht nur dafür sorgten, 1. Volksschule (bis 14 Jahre) sind dazu Gemeinschaft im Mittelpunkt. dass unser Gepäck und sämtliches Ma- herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf dich! terial transportiert wurde, sondern auch Neben den 14-tägigen Heimstunden noch bei der Endreinigung der Lagerun- finden auch zahlreiche andere Aktivitä- Nähere Infos bei: terkunft tatkräftig mitgeholfen haben. ten und Ausflüge statt. Thomas Diregger 0650 / 620 1605 Anja, Eva, Carmen, Steffi, Lisa, Nadi- ne, Maria, Helene und Wolfgang - alles hochmotivierte, junge BetreuerInnen - sorgten für ein abwechslungsreiches Programm. Wir können stolz darauf sein, solch junge, engagierte Menschen bei der Jungschar zu haben. Wenn Sie wissen wollen, was bei einem Eine großes Danke an Maria Brandstöt- Jungscharlager so alles geschieht, sind ter und Helene Volderauer, die nicht nur Sie herzlich zum Lichtbildervortrag eine Woche ihres Urlaubes zur Verfügung Ende September 2016 im Pfarr- und Jugendzentrum Matrei eingeladen. Der Bei welcher Prozes- ? stellten, sondern auch hervorragend für sion im Jahre 1912 unsere Verpflegung sorgten. genaue Termin wird in den Schaukästen ? ? der Pfarre sowie auf der Homepage des wurde das Kruzifix ? Danke an Christine Neuner, unserer „neu- ? Seelsorgeraumes rechtzeitig bekanntge- von Bachlechner ? ? geben. (heute in der Pfarr- ? ? ? Fotos: Diregger kirche Navis) PREISRÄTSEL mitgetragen? Die Antworten können per Post an das Pfarramt Matrei am Brenner, 6143 Schö- fens 1 bzw. per E-mail an pfarrbrief@ pfarrematrei.at mit dem Betreff „Preis- rätsel-Herbst“ eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 10. Oktober 2016. Unter den richtigen Lösungen werden zwei Bücher Kirchenbau in der Diözese Innsbruck (siehe Seite 24) verlost. 14 15 TERMINE - SEPTEMBER - OKTOBER 2016 2016 - NOVEMBER - TERMINE

SEELSORGE SEELSORGE RAUM RAUM SCHULE - Eröffnungsgottesdienste Mittwoch, 14. September 2016 NACHT DER 1000 LICHTER Freitag, 11. November 2016 ¡¡ 19:00 Uhr in der Kirche Erlach ¡¡ 17:00 Uhr in St. Kathrein ¡¡ Volksschule Navis Patroziniumsgottesdienst Montag, 31. Oktober 2016 Martinsumzug Mittwoch, 7. September 2016 ¡¡ 18 - 22 Uhr in der Pfarrkirche Matrei ¡ 17:00 Uhr durch Matrei zur 7:30 Uhr, Pfarrkirche Navis Donnerstag, 29. September 2016 ¡ ¡ 19 - 22 Uhr in der Pfarrkirche Navis Pfarrkirche Matrei Martinsumzug ¡ Einkehrtag für unsere SeniorInnen ¡ ¡ anschließend Lichterweihe und ¡¡ Volksschule Matrei (Seite 22) Mittwoch, 7. September 2016 ALLERHEILIGEN - ALLERSEELEN Kindersegnung Freitag, 30. September 2016 9:00 Uhr, Pfarrkirche Matrei am Br. Dienstag, 1. November 2016 Sonntag, 13. November 2016 ¡ Sternwallfahrt nach St. Kathrein ¡ ¡ 9:00 Uhr Hl. Amt, Pfarrkirche Matrei 9:00 Uhr Amt in Pfarrkirche Navis ¡¡ Kindergarten Navis (Seite 13) ¡ ¡¡ Mittwoch, 7. September 2016 14:00 Uhr Totengedenken und Cäcilienfeier der Chöre Gräbersegnung, Pfarre Matrei 9:00 Uhr, Kirche St. Kathrein Sonntag, 2. Oktober 2016 ¡¡ 10:30 Uhr in der Pfarrkirche Gschnitz ¡¡ Erntedank in der Pfarre Navis ¡ 9:00 Uhr Hl. Amt, Pfarrkirche Navis Kindergarten Matrei ¡ Cäcilienfeier der Musikkapelle ¡¡ 9:00 Uhr Festgottesdienst 14:00 Uhr Totengedenken und Mittwoch, 7. September 2016 14:00 Uhr Prozession Gräbersegnung, Pfarre Navis Freitag, 18. November 2016 Wallfahrt ¡ Volksschule Gschnitz Erntedank in der Pfarre Matrei 14:00 Uhr Hl. Amt, Pfarrk. Gschnitz ¡¡ ¡ ¡¡ ¡¡ zu Unserem Herrn im Elend Donnerstag, 8. September 2016 9:00 Uhr Festgottesdienst anschließend Kranzniederlegung 18:40 Treffpunkt beim Bußkreuz 8:00 Uhr, Pfarrkirche Gschnitz und Erntedankprozession und Gräbersegnung anschließend Gottesdienst in der ¡¡ Neue Mittelschule Matrei Freitag, 7. Oktober 2016 Mittwoch, 2. November 2016 Pfarrkirche Matrei Freitag, 9. September 2016 8:00 Uhr Requiem und Gräberbesuch ¡¡ 7:30 Uhr in der Pfarrkirche Navis ¡¡ Sonntag, 20. November 2016 8:00 Uhr, Pfarrkirche Matrei Pfarrkirche Matrei Schülergottesdienst ¡¡ 9:00 Uhr Amt in der Pfarrkirche Navis ¡ Nachtwallfahrt Maria Waldrast ¡¡ 8:00 Uhr Hl. Messe und Cäcilienfeier der Musikkapelle MUSIK - Kirchenkonzerte ¡ Gräbersegnung, Pfarrkirche Navis mit Dekan Josef Knapp, Sterzing ¡¡ 9:00 Uhr Hl. in der Pfarrkirche Matrei ¡¡ Samstag, 3. September 2016 ¡¡ 19:00 Uhr Hl. Messe und Cäcilienfeier der Musikkapelle, Abschlusskonzert - Singakademie Sonntag, 9. Oktober 2016 Gräbersegnung, Pfarrkirche Gschnitz ¡ 9:00 Uhr in der Pfarrkirche Navis des gemischten Chores und der (Seite 28) ¡ Chorgemeinschaft LaVoce Dankgottesdienst für Jubelpaare Freitag, 4. November 2016 ¡¡ Samstag, 24. September 2016 7:30 Uhr in der Pfarrkirche Navis Freitag, 25. November 2016 Mittwoch, 12. Oktober 2016 ¡¡ 18 Uhr in der Pfarrkirche Matrei Schülergottesdienst 19:00 Uhr in St. Kathrein Informationsabend zur Firmung ¡¡ Kirchenkonzert ¡¡ Patroziniumsgottesdienst der MK Matrei- Mühlbachl-Pfons (Seite 11) ¡¡ 15:00 Uhr in der Johanneskirche gemeinsam mit MK Ellbögen Vesper für Hinterbliebene Sonntag, 16. Oktober 2016 (Seite 22) ADVENT-ERÖFFNUNG ¡¡ Sonntag, 25. September 2016 ¡¡ 9:00 Uhr in der Pfarrkirche Matrei mit Adventkranzweihe Orgelkonzert mit Michael Schöch Kirchweihsonntag Sonntag, 6. November 2016 Samstag, 26. November 2016 (Seite 21) ¡¡ 9:00 Uhr in der Pfarrkirche Navis Sonntag, 23. Oktober 2016 Gottesdienst für Verstorbene und ¡¡ 17:00 Uhr in der Pfarrkirche Matrei EINSTAND - Pastoralassistentin Sonntag der Weltkirche ¡¡ Gefallene beider Weltkriege ¡¡ 19:30 Uhr in der Pfarrkirche Navis Sonntag, 4. September 2016 Verkauf von fair gehandelten anschl. Gedenken an der Kriegerkapelle Produkten nach der Vorabendmesse ¡¡ 9:00 Uhr in der Pfarrkirche Matrei ¡¡ 9:00 Uhr in der Pfarrkirche Matrei ¡¡ Pfarre Matrei am Brenner ¡¡ 10:30 Uhr in der Pfarrkirche Gschnitz und 9 Uhr Messe im Widum Navis Gottesdienst für Verstorbene und ¡¡ Pfarre Navis Sonntag, 11. September 2016 Mittwoch, 26. Oktober 2016 Gefallene beider Weltkriege ¡¡ Pfarre Gschnitz ¡ 9:00 Uhr in der Pfarrkirche Navis ¡ Seelsorgeraumwallfahrt (Seite 4) anschl. Gedenken an der Kriegerkapelle ¡¡ Seelsorgeraum Mittleres Wipptal 16 ¡ ¡ 17 ICH WOLLTE EINFACH HELFEN SOROKDO HOFFNUNG GEBEN, HOFFNUNG LEBEN

SEELSORGE Bettina Gamper SEELSORGE RAUM RAUM Bereits im zarten Alter von 13 Jahren hat Leben ohne Familie, um sich in der Ge- und Schwierigkeiten auf, denn nicht je- Marianne Stöger ihre Berufung gespürt, meinschaft Ancillae Christi Regis (Die- der hat ihr Engagement auf Sorokdo gut nachdem ein Missionar auf Heimatur- nerinnen Christi des Königs) ganz für die geheißen. Doch diese rücken in den Hin- laub in seiner Predigt die Gläubigen auf- kranken und notleidenden Menschen tergrund, wenn sie von den PatientInnen merksam machte auf die Worte: einsetzen zu können. erzählt, die wieder gesund wurden und „Was steht ihr da und schauet! Geht in Entsprechend dem Auftrag „Geht hinaus das Krankenhaus verlassen konnten. die Welt!“ (nach Apostelgeschichte 1,3–4.8–11) in die Welt“ meldete sie sich 1962 für Und sie erinnert sich an das Licht der einen Einsatz auf Sorokdo. Auf dieser strahlenden Kinderaugen, die im Kinder- koreanischen Insel lebten damals 6000 heim, das sie gegründet hatte, ihr Herz Menschen, die an Lepra erkrankt waren. berührten. Viele Vorurteile und Angst gegenüber 43 Jahre stellte Marianne ihren Dienst der Hansenkrankeit (Lepra) führte dazu, für die Nächsten auf Sorokdo zur Verfü- dass Kranke sogar von ihren eigenen gung und konnte mit 71 Jahren beruhigt Familien ausgeschlossen und gemieden die Insel verlassen, da nun die Versor- wurden. gung und Pflege der Hansen-Kranken Marianne kümmerte sich mit zwei ande- gesichert ist. Heute sind nur mehr ca. ren Schwestern um die Pflege der Kran- 500 PatientInnen aufgrund der guten ken. Sie organisierten Medikamente und Heilungsmöglichkeiten dort. Als sichtba- res Zeichen, dass Hansen-Kranke heute waren für ihre PatientInnen da, weshalb auch in der Gesellschaft einen Platz ha- sie noch heute von ihnen als „Engel“ be- ben, verbindet eine Brücke die Insel mit zeichnet werden. dem Festland. Ihr war neben der Pflege auch wichtig, Marianne hat mit ihrer Mitschwester Mar- dass die jungen Menschen, nachdem sie git vor elf Jahren ganz leise die Insel ver- geheilt waren, wieder Anschluss an die lassen, aber ihr Engagement blieb auch Gesellschaft finden, dass Vorurteile und in offiziellen Kreisen nicht unbeachtet. Ängste im Umgang mit Hansen-Kranken So erhielt sie die Koreanische National- überwunden werden. Kraft hat sie aus medaille und wurde Trägerin des Ho-Am- dem Evangelium und ihrem Glauben ge- Marianne Stöger, geboren 1934 in Matrei, Preises („Südkoreanischer Nobelpreis“). sah im Beruf als Krankenschwester eine schöpft. Zur 100-Jahrfeier des Sorokdo National Möglichkeit, diesem Auftrag zu folgen. Im Gespräch mit Marianne tauchen auch Hospital im Mai 2016 wurde Marianne So entschied sie sich bewusst für ein immer wieder Hinweise auf Widerstände Stöger eingeladen und erhielt neben offiziellen Auszeichnungen auch die Bild oben: Marianne Stöger inmitten der heute aktiven Kranken- Wertschätzung ihrer NachfolgerInnen. schwestern und Krankenpfleger. Als sie vor 54 Jahre nach Sorokdo Marianne Stöger besuchte im Mai dieses Jahres ihre Ihr ehemaliges Zuhause, die Häuser der kam, gab es kaum Einheimische, die mit den Hansekranken arbei- PatientInnen, die sich immer noch gerne an die be- Schwestern, wurden als nationale Kultur- ten wollten. Bild Mitte: im Rahmen der offiziellen 100-Jahr Feier wird Marian- sondere Zuwendung und Pflege der österreichischen güter des Landes erklärt. Schwestern erinnern. ne eine Auszeichnung vom Inselchef überreicht. Alle mit Geldprei- So erzählt Kim Byung-in (91 Jahre), dass Marianne Die Pressemeldung in Südkorea, dass sen verbunden Auszeichnungen hat sie dem Ausbau des Kranken- die Erste war, die ihn, als er in jungen Jahren an der Marianne wieder da ist, mobilisierte hauses, der Schwesternschule des Kinderheimes gespendet. Hansenkrankheit erkrankte, berührt hatte, ihm die Bild unten: Anlässlich des Besuches von Marianne Stöger wurde viele ehemalige PatientInnen, deren Kin- ein offizieller Briefmarkenblock in Südkorea herausgegeben, der Wunden reinigte und so durfte er leben. der und Enkel, und alle wollten sie sehen, Kim Byung-in lebt noch heute im Pflegeheim auf die Stationen ihrer Tätigkeit beschreibt: Das Haus in dem sie gelebt Sorokdo. um ihrem Engel DANKE zu sagen. hat, ihr Ankommen, Wirken und Wiederkommen. 18 19 BARRIEREN BESEITIGEN - HEMMSCHWELLEN ÜBERWINDEN 40 JAHRE ORGEL IN DER PFARRKIRCHE

PFARRE Sonja Mayr, Gemischter Chor Matrei und Umgebung Bernhard Aichner, Organist PFARRE MATREI MATREI Ganz unter dem Motto Barrieren besei- Voce (Ltg.: Reinhard Moser) gab mit „Lie- Im Herbst 1976 weihte Dekan Bruno tigen – Hemmschwellen überwinden, besgschichtln“ das Singen zum Besten. Handle die neue Orgel feierlich ein. Seit- veranstaltete die Chorgemeinschaft La Der 5. Mai 2016, Christi Himmelfahrt, her sind 40 Jahre vergangen. Voce und der Gemischte Chor Matrei stand dann ganz im Zeichen des mitei- Das Gehäuse im oberen Teil blieb er- am Br. und Umgebung gemeinsam das nander Singens, Musizierens, des mitei- halten, der untere Teil, das Rückpositiv 1. Matreier Chorfest. nander Feierns. Beide Chöre gestalteten (kleine Orgel an der Brüstung) und der Ziel war es, das Singen noch mehr ins miteinander die Hl. Messe. Spieltisch wurden neu angefertigt. Die Rampenlicht zu rücken. Das Chorwesen Nach dem Frühschoppen begann dann Holz- und Metallpfeifen sind ebenfalls sollte in einem anderen Rahmen präsen- das „Herzstück“ des Matreier Chorfestes neu. Vollkommen neu ist auch die Trak- tiert werden und potentiell Interessier- – die offenen Chorproben. Mit Pop/Rock, tur, d.h. die Verbindung von der Taste zur ten Einblick in das „täglich Brot“ einer Volkslied, Musik aus aller Welt und Kin- Pfeife. Das Pfeifenventil wird nicht mehr Sängerin, eines Sängers geben. Singen derliedern, wurde eine Möglichkeit zum durch einen Elektromagneten geöffnet, einmal selber ausprobieren, stand dabei Mitsingen geboten. Umrahmt wurde das sondern durch ein kompliziertes Hebel- im Vordergrund. Zum Auftakt des et- Fest von zahlreichen Jungmusikern der system rein mechanisch. Dieses System was anderen Chorfestes gab es konzer- Landesmusikschule Wipptal und den ist präziser und weniger störanfällig. tante Aufführungen beider Chöre. Der Musikkapellen Matrei/Mühlbachl/Pfons Orgel in der Pfarrkirche Matrei: Bild von oben nach unten Gemischte Chor Matrei (Ltg.: Reinhard und Ellbögen. Nach dem großen Erfolg Spieltisch alt - Orgel während des Umbaus - Spieltisch neu Moser) begeisterte mit zwei Kirchen- des 1. Matreier Chorfestes wird seitens Fotos: Aichner konzerten und die Chorgemeinschaft La der Chorverantwortlichen bereits an ei- ner Zweitauflage gearbeitet. Am Sonntag, 25. September 2016 Fotos: Chor um 19 Uhr spielt der uns schon bes- tens bekannte junge Meisterorganist Michael Schöch ein Orgelkonzert, zu dem wir alle recht herzlich einladen.

Michael Schöch leitet seit Dezem- ber 2015 die Orgelklasse des Tiroler Landeskon- servatoriums. Foto: Schöch

Zum Fest der Hl. Cäcilia Zur Feier der Patronin der Musik wird am Sonntag, 20. November 2016 der Gottesdienst um 9 Uhr in der Pfarrkirche Matrei gemeinsam vom Gemischten Chor, der Musikkapel- le Matrei-Mühlbachl-Pfons und der Chorgemeinschaft La Voce gestaltet. 20 21 FRAUENBUND - GELEBTE TRADITION PATROZINIUM PETER UND PAUL

PFARRE Hanni Neuner und Toni Peer Martin Lener PFARRE MATREI MATREI Wie in vielen anderen Pfarren gibt es Gottes Statue und die Herz Jesu Statue – Der heilige Petrus hat uns an seinem auch bei uns den sogenannten „Frauen- bezahlt. Vom restlichen „Plus“ in der Kas- Ehrentag, trotz der schlechten Wetter- und Jochumsbund“. Diente er früher den sa werden jährlich verschiedene Projekte prognose, einen frühsommerlichen und damals seltenen Zusammenkünften der – heuer Bausteine für das neue Hospiz- regenfreien Abend beschert. So konnte Frauen und zur Sicherstellung dafür, dass haus in Innsbruck – unterstützt. das Mützner-Festl anlässlich des Patro- nach dem Ableben jedem Bei der Beerdigung eines Frau- ziniums Peter und Paul Dank der tat- Foto: Piede Mitglied des Frauen- bzw. enbundmitgliedes wird die kräfigen Mithilfe vieler Freiwilliger heuer Jochumsbundes Messen Tafel des Frauenbundes in die wieder möglich gemacht werden. bezahlt wurden - was frü- Kirche und zum Grab getragen. Die Rückmeldungen waren durchwegs her einen persönlichen Auch bei Prozessionen trägt positiv und an einigen Tischen wurde und finanziellen Wert dar- eine Frau die Tafel mit. bis knapp Mitternacht geplaudert und stellte -, ist er auch heute Antonia Peer hat diese Aufga- noch gelebte religiöse Tra- be über 20 Jahre lang erfüllt dition. Der Frauenbund der und würde ihr Amt gerne in Pfarre Matrei zählt derzeit jüngere Hände übergeben. 253 Mitglieder aus dem Daher wären wir sehr dankbar, ganzen Pfarrgebiet und ist wenn sich jemand bereit erklä- immer offen für Frauen, die ren würde, diese Aufgabe zu diskutiert. Laut unserer Schätzung wa- beitreten wollen. übernehmen. Es könnten auch ren heuer zirka 150 BesucherInnen beim Mit dem jährlichen gerin- mehrere Frauen abwechselnd Patroziniumsfest dabei. gen Mitgliedsbeitrag wer- die Tafel tragen. den die Hl. Messen für die verstorbenen Gerne werden Rückmeldungen bei An- Mitglieder sowie verschiedene Renovie- tonia Peer (Tel.Nr. 7232) oder im Pfarr- EHRENAMTLICHE MITARBEIT IN DER BÜCHEREI rungen – wie die Frauentafel, die Mutter büro entgegengenommen.

ARBEITSKREIS DIENST AM NÄCHSTEN Das Team der Vesper für Hinterbliebene Die Freude an Gott ist unsere Kraft Bücherei von links: von Verstorbenen des letzten Jahres Einkehrtag für unsere SeniorInnen Gabi, Helene, Freitag, 4. November 2016 Elisabeth, Angelika, mit Altdekan Msgr. Karl Singer Angelika, Silvia um 15 Uhr in der Johanneskirche Donnerstag, 29. September 2016 und Bettina. 14.00 Uhr, Bildungshaus St. Michael Gemeinsam wollen wir unseren Beim Bildungstag 2016 des diözesanen lieben Verstorbenen gedenken. Bibliotheksreferates wurden unsere Mitar- Nach dem Vortrag von Msgr. Karl Singer Anschließend lädt der AK Dienst am beiterinnen Nächsten zu Kaffee und Kuchen in die werden wir gemeinsam die Hl. Messe Angelika Spari und Gabi Mair für 20 Jahre Pfarrstube im Widum ein. feiern und bei Kaffee und Kuchen den ehrenamtliche Mitarbeit und Tag gemütlich ausklingen lassen. Helene Lindner, Elisabeth Fili und Silvia Einladung zur Versöhnungsfeier Geir für zehn Jahre ehrenamtliche Kostenlose Fahrgelegenheiten: mit unseren Seniorinnen und Senioren 13:15 Uhr ab Annaheim Mitarbeit in unserer Bücherei geehrt. Donnerstag, 11. Dezember 2016 13:30 Uhr ab NMS Matrei Wir möchten uns für ihren Einsatz recht Um 16 Uhr in der Pfarrkirche. herzlich bedanken! 22 23 DIE ZEIT VERGEHT - ABER DIE LIEBE BLEIBT JESUS du bist das LICHT DER WELT

PFARRE Der Pfarrgemeinderat freut sich, alle Ehejubiläumspaare, die das 10, 20, 25, 30, 40, Thomas Garber PFARRE NAVIS 50 oder 60 jährige (und mehr) Hochzeitsjubiläum feiern, zu einem Fest- und Dank- NAVIS gottesdienst für Jubelpaare am Sonntag, den 9. Oktober 2016 um 9 Uhr in die Pfarrkirche Navis einzuladen. Im Anschluss daran sind alle Jubilare zu einer kleinen Agape in die Veranda im Widum eingeladen. Ehejubiläumspaare, die nicht in Navis geheiratet haben und in unserer Pfarre wohnen, bitten wir um eine kurze Mitteilung an die Pfarre. Wir freuen uns mit den Jubelpaaren und laden die Pfarrgemeinde herzlich zum Mitfeiern ein.

50-JÄHRIGES ORDENSJUBILÄUM

Letztes Jahr durften wir mit Bruder Erich sein 40jähriges Priesterjubiläum feiern. Heuer dürfen wir ihm wieder gratulieren. Bruder Erich Geir trat schon 1966 in den Unter diesem Thema stand heuer die Orden der Kapuziner ein. Erstkommunion in der Pfarre Navis. Wir gratulieren herzlich zum 50jährigen Traditionell feierten wir dieses Fest zu Ordensjubiläum und wünschen Gottes Christi Himmelfahrt, am 5. Mai 2016. Segen! Ein großes Danke an alle, die dieses wun- derbare Fest für die Pfarre und die 18 Die Pfarrgemeinde Navis Kinder der 2. Klasse Volksschule vorbe- reitet haben. Fotos: Hörtnagl Bruder Erich Geir feierte im vergangen Jahr mit uns sein 40jähriges Priesterjubiläum. Foto: Peer

KIRCHENBAU IN DER DIÖZESE INNSBRUCK

Im Tyrolia-Verlag ist kürzlich das Buch „Kirchenbau in der Diözese Innsbruck von 1958 bis heute“ erschienen. Unter den zwölf Kirchenbauten, die darin beispielhaft vorgestellt werden, ist auch die Naviser Pfarrkirche, die 1966/67 nach Plänen des berühmten Tiroler Archi- tekten Clemens Holzmeister errichtet wurde.

Kirchenbau in der Diözese Innsbruck Von 1958 bis heute. Zwölf Beispiele Mit Beiträgen von Manfred Scheuer und Paul Naredi-Rainer, Fotografien von Rupert Larl und Planzeichnungen von Martin Moser 128 Seiten, 63 farb. Abb., 20 x 25 cm, gebunden erschienen im Tyrolia Verlag Das Buch ist zum Preis von € 27,95 in der Tyrolia in Steinach erhältlich. 24 25 125 JAHRE PFARRE NAVIS RÜCKBLICK ERSTKOMMUNION

PFARRE Thomas Garber Peter Öttl, Pfarrkoordinator Gschnitz PFARRE NAVIS GSCHNITZ 1906: Der große UMBAU

Unter opferwilliger Mithilfe der Gemeinde wurde die schon öfters umgebaute Kirche von Franz de Paula Penz im Jahre 1906 durch Pfarrer Schileo beim Haupt- eingang verlängert und mit einer schönen Fassade ver- sehen. Auch das Kircheninnere wurde fast vollständig um- gestaltet: Ein schöner Hoch- alter von Bachlechner aus , die Kreuzweg- stationen vom selben Künstler sowie neue Kirchenstühle, Täfelung und Beichtstühle Dekan Augustin Ortner, VS-Direktorin Sibille Mair, Klassenlehrerin Elisabeth Morri, Religionslehrer Harald Penz mit Jakob, Helene, Magdalena, Chiara und und die Kästen für die Paramente gaben Andrä. photo-tirol.at Mario Brunnbauer ihr ein schönes Aussehen. Das schon erwähnte Kruzifix von Bachlech- ner wurde durch Tiroler bei der großen Pro- zession während des Eucharistischen Welt- kongresses in Wien im Jahre 1912 getragen. Vom Künstler Josef Bachlechner wurden auch die beiden Figuren unter dem Kreuz, Maria und Johannes, die Anbetungsengel und die zwei Holzreliefs, Melchisedek und Opferung Isaaks geplant, jedoch wegen seines Todes am 17.10.1923 nach seinen Entwürfen vom Gehilfen Viertl und seiner UNSERE NEUEN MINISTRANTINNEN Tochter Maria Saxer gefertigt. Der Künst- ler war eng mit Pfarrer Schileo (gest. 1925) Im Rahmen des Familiengottesdien- und Reimichl befreundet, wodurch diese stes am 19. Juni 2016 wurden drei neue Kunstwerke nach Navis kamen. Ministrantinnen der Pfarrgemeinde vor- Die Kreuzigungsgruppe bildet auch heu- gestellt. te noch das Zentrum der Pfarrkirche. Die Wir wünschen Chiara Heidegger, Magda- Kreuzwegstationen, die Anbetungsengel lena Pittracher und Helene Stackler viel und die zwei Holzreliefs befinden sich in Freude beim Dienst am Alter. der alten Kirche. Der Familiengottesdienst stand unter dem Thema Bild oben: Blick auf Kohlstatt - Postkarte „Was ist Jesus für mich?“ Am Bild das noch verpack- Bild unten: Aufnahme aus dem Jahr 1912 te Jesusbild am Beginn des Gottesdienstes. Foto: Stackler 26 27 BILDUNGSHAUS ST. MICHAEL BUNT WIE DIE WELT

SEELSORGE Silke Rymkuß SEELSORGE RAUM RAUM KONZERTE und KUNST in ST. MICHAEL …war das Angebot für Kinder und Er- wachsene beim Dekanatsspielfest in St. Foto: Prepstl Abschlusskonzert der IV. Singakademie Michael am Samstag, 9. Juli 2016. Klangdom der Heiligen Hildegard Eröffnet wurde das Spielefest durch die von und mit Prof. Peter Jan Marthé Trommler der Truppe TERIBAA unter der am Samstag 3. September um 20:00 Uhr Leitung von Demba Ditta. Wer dabei in der Pfarrkirche Matrei am Brenner neugierig geworden ist, konnte es im Eintritt: freiwillige Spenden Trommelworkshop mit Dagmar Sachs gleich selbst probieren. StilleInseln - WandWärmer - WollLust Silke spielten Kinder typische Großgrup- Tiroler Bergschafwolle gefilzt von Andrea Prepst penspiele. Ein Drache versuchte seinen Ausstellung von 16. 9. bis 11. 11. 2016 Schwanz zu fangen, ein Dampfer suchte sich den Weg durch den Nebel und jeder KURSE in ST. MICHAEL versuchte der beste Ninjia zu sein. Brunnentage für Frauen Das CREDO und die Musik Nebenbei konnten sich die Kinder wun- Aus-Zeit-Tage die erfrischen, aus denen hinhören - verstehen – vertiefen derbar schminken lassen…Fabelwesen- wir schöpfen und einander bestärken. Einblicke in Text und Vertonungen gesichter, Arme mit Blumengirlanden ¡¡ Unterwegs-Sein im Herbst mit Dr. Joachim Hawel MA entstanden. Schreibwerkstatt mit Helga Leise- von 7. bis 8. 10.2016 St. Michael und viele Freunde aus Syrien der-Moser am 29. 9. 2016 sorgten für das leibliche, internationale ¡¡ Meine Mitte spüren - mich aus mei- Trommel-Erlebnis - Tag für Familie Wohl. ner Mitte bewegen mit Qi Gong mit Adi Sachs Allen Mitwirkenden: Vielen Dank für die mit Rosmarie Obojes am 6. 10. 2016 am 29.10. 2016 Unterstützung und das gelungene Fest!

Foto: Schwarz Foto:s: Schwarz DANKFEST Für das Vergangene – Dank. Für das Kommende – Ja. Dag Hammarskjöld Es ist Zeit, DANKE zu sagen, dass so vieles Mit dem Wipptaler Ferienexpress ging es über Jahrzehnte im Bildungshaus St. Mi- nach Australien. Nachdem die Kinder der chael gelungen ist. Am 1. Oktober 2016 Geschichte der Regenbogenschlange wollen wir das miteinander mit einem gelauscht hatten, malten und bastelten Dankfest feiern, zu dem wir alle herzlich sie Traumwesen. Ein paar Schritte weiter einladen, die sich dem Bildungshaus waren die kleinen Besucher beim EKIZ St. Michael verbunden fühlen. Begin- gleich in Asien, wo sie eine Chinahütte FLOHMARKT nen werden wir das Fest um 19:00 Uhr bastelten. Die Öffentliche Bücherei Ma- Samstag 19.11.2016 ab 9:00 Uhr mit einem Dankgottesdienst mit Dom- trei stand für Amerika. Hier bauten die propst Dr. Florian Huber in der Kapelle Auskunft und Anmeldung: Kinder kleine Trommeln. im Bildungshaus St. Michael. Für Musik Bildungshaus St. Michael Europa wurde durch spielen, spielen, und Tanz, Speis und Trank ist gesorgt. Telefon: 05273/6236 spielen repräsentiert. Mit den Jungschar- Wir freuen uns auf dein/Ihr Kommen! E-Mail: [email protected] leiterinnen Anja, Anna, Carmen, Eva, Lisa, Das Team vom Bildungshaus St. Michael Web: www.dibk.at/st.michael Steffi und der Dekanatsjugendleiterin 28 29 CHRONIK CHRONIK

SEELSORGE SEELSORGE RAUM RAUM Durch die TAUFE in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen Das SAKRAMENT der EHE spendeten einander

April 2016 Juni 2016 Mai 2016 ¡¡ Kilian Karl ¡¡ Valentina ¡¡ Melanie Gillhoff und Michael Penz Maria und DI Christian Reisecker Alexandra und Daniel Penz ¡¡ Silvia Kerschbaumer und Christian Fleckinger Moritz Ella ¡¡ ¡¡ Juni 2016 Karina und Christian Hörtnagl Melanie Steinlechner und Fabian Spörr Sandra Auer und Hannes Öttl Lennox-Maximilian Marco Christopher ¡¡ ¡¡ ¡¡ Daniela Bierbaumer und Gerhard Kiechl Nadja und David Ofer Tanja und Dominik Jais ¡¡ ¡¡ Sonja Spörr und Gregor Peer ¡¡ Carina Anna ¡¡ Nora ¡¡ Jacqueline Graus und Bernhard Salchner Birgit und Gerhard Stolz Meryem und Markus Ralser ¡¡ Magdalena Halder und Thomas Kiechl ¡¡ Toni ¡¡ Paul Sonja Peer und Mathias Geir Regine und Mario Andrisek Juli 2016 ¡¡ Elisa Barbara ¡¡ Andreas Michael ¡¡ Martha Peer und Markus Mayr Nicole und Florian Hörtnagl Kathrin und Alois Peer ¡¡ Katrin Bammer und Dominik Haidegger ¡¡ Luis Hubert ¡¡ Lia ¡¡ Christina Wysocki und Nino Hellwig Andrea und Markus Nagele Nina Nagele und Georg Penz ¡¡ Jakob Michael Juli 2016 Mit dem SEGEN der Kirche wurden BEGRABEN Martina und Bernhard Glatzl Giulia ¡ Paul Leo ¡¡ April 2016 Juni 2016 ¡ Thomas Stöger Sabine und Rainer Speckner ¡¡ Gerold Müller ¡¡ Adolf Kreidl Florian Deniz und Leon Gerhard ¡¡ ¡¡ Franz Pittracher ¡¡ Hermann Aukenthaler Mai 2016 Susanne Meisel und Gerhard Oberthanner ¡¡ Erika Künzl ¡¡ Josef Florian ¡¡ Emil Johann ¡¡ Irma Pichler Juli 2016 Maria-Elisa Unterkofler u. Josef Pernlochner Anita Gausterer-Diregger u. Klemens Gausterer ¡¡ Vinzenz Geir ¡¡ Lara ¡¡ Luis Vincent Mai 2016 ¡¡ Notburga Peer Corina und Marco Hilber Barbara Signitzer und Matthias Aichner ¡¡ Albert Fuchs ¡¡ Aloisia Penz ¡¡ Josephine Elisabeth ¡¡ Theresa ¡¡ Gertrud Dona Fotos: Gamper Martha Jenewein und Andreas Papes Anita Rastner und Stefan Jenewein ¡¡ Agnes Rapp Dietmar Fili ¡¡ Jakob Franziskus ¡ Sara ¡¡ ¡ Anton Prechtl Anna Jenewein-Illmer und Christopf Illmer Katrin und Dominik Heidegger ¡¡ ¡¡ Tim ¡¡ David Juni 2016 Myriam Antinori u. Thomas Antinori-Schafferer Verena Finkestedt u. Andreas Oberprantacher ¡¡ Johann Mayer ¡¡ Mattia ¡¡ Florian ¡¡ Walter Voppichler Ruth Marinelli und Andreas Gschirr Nicole Mühlbacher und Hermann Penz ¡¡ Julia Haas ¡¡ aus der Pfarre Matrei am Brenner ¡¡ Paulina ¡¡ Julia ¡¡ Monika Knoflach ¡¡ aus der Pfarre Navis Susanne und Michael Graus Anja Leitinger und Marco Baldemair ¡¡ Rosa Maria Ungerank ¡¡ aus der Pfarre Gschnitz 30 31 ALLERHEILIGEN ALLERSEELEN

Trost ist

Trost ist ein gesprochenes Wort und ein stilles Schweigen, eine zarte Umarmung und eine gehaltene Hand.

Trost ist ein leises Lied und gute Gedanken, eine warme Berührung und ein mitfühlendes Herz.

Trost ist ein Stück gemeinsamer Weg und ein freundlicher Mensch, ein aufmerksamer Zuhörer und ein Gespräch mit Gott.

Frank Greubel in: Pfarrbriefservice.de

Fotos: Gamper