34. Jahrgang Nr. 2 Juni 2018

WIR ALLE PFARRBRIEF DER PFARREN Matrei am Br. - Navis -

SOMMER FERIEN SCHULBEGINN HERBST

Aus dem Inhalt:

Vorwort Dekan 3 Berufung 5 Dekanatstag 6 In Gedenken an Msgr. Singer 7 Jugend Dekanatsjugendstelle 8 Termine 8 Seelsorgeraum Rückblick Fastenzeit 10 Gemeinsam unterwegs 12 Termine Schulschluss, - beginn 14 Seelsorgeraum 15 Pfarre Matrei Rückblick Ostern 16 Aus der Pfarrchronik 19 Pfarre Navis Rückblick Emmausgang 20 Pfarre Gschnitz Gedenktafel Franz Schafferer 21 Rückblick Erstkommunion 23 Bildungshaus St. Michael 24 Chronik 26 ANSPRECHPERSONEN IM SEELSORGERAUM VORWORT

SEELSORGE Dekan Augustin Ortner SEELSORGE RAUM RAUM Liebe Pfarrgemeinden! LEITER DES SEELSORGERAUMS Pfarrer/Dekan Augustin Ortner „Jeder kann mit Gottes Hilfe heilig sein! Auch der Dekanatstag zeigte uns, dass Ansprechperson für die Seelsorge im ganzen Seelsorgeraum; Erstkontakt für seelsorgliche Sei mutig, kämpferisch, demütig und be- wir Feste zu feiern verstehen; wir durf- Anliegen in den Pfarren Matrei und Gschnitz; Letztverantwortung für alle drei Pfarren wahre dir deinen Humor, habt keine Angst ten unseren Bischof Hermann die drei Tel.: 05273/6244 E-Mail: [email protected] davor, heilig zu sein.“ Seelsorgeräume unseres Dekanats vor- Das sind Worte aus dem neuesten Apo- stellen, ihm viel Positives berichten, aber STÄNDIGER AUSHILFSPRIESTER IM SEELSORGERAUM stolischen Schreiben: Gaudete et exsul- auch unsere Schwierigkeiten nahelegen. Josef Aichner tate (Freut euch und jubelt) von Papst Seelsorgliche Aufgaben im Seelsorgeraum Mittleres Wipptal Ich möchte die Gläubigen in unseren Franziskus. mit Schwerpunkt Navis Pfarrgemeinden bitten und einladen, Mit der Taufe sei jeder Christ dazu be- sich anstecken zu lassen von „christlicher Tel.: 05278/6344 oder 0664/2014085 rufen, sich nicht nur mit einer mittelmä- Freude und Fröhlichkeit“, dass dies auch PASTORALASSISTENTIN IM SEELSORGERAUM ßigen, verwässerten, flüchtigen Existenz in der Mitfeier der Gottesdienste spür- Magdalena Hörmann-Prem zufrieden zu geben. Heilig sein bedeutet bar wird, mehr power in Gesang: FREUT Arbeitsschwerpunkte: Begleitung ehrenamtlicher MitarbeiterInnen; Gemeindeentwicklung; nicht in einer vermeintlichen Ekstase die EUCH und JUBELT – gaudete et exsultate Erstkommunion & Firmung; Familien & Jugend; Glaubensvertiefung; Öffentlichkeitsarbeit Augen zu verdrehen, schreibt Papst Fran- denn jeder kann mit Gottes Hilfe HEILIG ziskus. sein. Tel.: 0676/87307797 E-Mail: [email protected] Foto: Gamper Den Weg zur Heiligkeit zeigt uns Jesus. PFARRSEKRETÄRIN DER PFARREN MATREI UND NAVIS So verweist Papst Franziskus auf die Se- Kathrin Taxer ligpreisungen und die Werke der Barm- Erstkontakt für Termine in der Pfarre Matrei (Taufen, Hochzeiten, Begräbnisse, Erstkommunion, herzigkeit hin und legt uns diese ans Messintentionen, u.a.); Ansprechperson für die Verwaltung der Pfarren Matrei und Navis Bürozeiten: Di, Mi: 8-11 Uhr, Do: 17-19 Uhr, Pfarramt Matrei Herz. Tel.: 05273/6244 E-Mail: [email protected] Papst Franziskus strahlt Freude und Fröh- PFARRKOORDINATOR DER PFARRE GSCHNITZ lichkeit im Glauben aus – auch seine frü- Peter Öttl heren Schreiben sprechen von Freude: Erstkontakt für Termine (Taufen, Hochzeiten, Begräbnisse, Erstkommunion, Messintentio- Evangelii gaudium (Die Freude des Evan- nen, u.a.) und Verwaltung in der Pfarre Gschnitz geliums); Amoris laetitia (Die Freude der Liebe) und Laudato si (Loblied auf die Tel.: 0664/5782064 E-Mail: [email protected] Schöpfung und in dem uns die Schöp- LEITER DES PFARR- UND JUGENDZENTRUMS MATREI fungsverantwortung nahegelegt wird) Ich freue mich auf einige Tage der Erho- Thomas Diregger Auch unser Bischof Hermann strahlt lung im Urlaub. Nicht nur ich darf mich Ansprechperson für alle Anliegen rund ums Jugendzentrum Matrei, für Jungschar und Stern- Fröhlichkeit und Freude aus. In Matrei freuen, ich hoffe, dass viele sich darauf singen in der Pfarre Matrei durften wir mit ihm die Osternacht fei- freuen können. Tel.: 0650/6201605 E-Mail: [email protected] ern. Mit Humor hat er einen ganz kleinen Ich wünsche allen körperliche und geis- Gast in seiner Predigt eingebaut: eine tige/seelische Erholung, damit wir mit Impressum: Pfarrbrief Seelsorgeraum Mittleres Wipptal Maus, die wahrscheinlich das Osterbrot mehr Freude unser Leben und unseren Verleger und Herausgeber: Dekan Augustin Ortner, Seelsorgeraum Mittleres Wipptal gerochen hat. Glauben feiern. Redaktion und Gestaltung: Bettina Gamper, Heinz Kuen, Magdalena Hörmann-Prem, Kathrin Taxer, Thomas Garber Layout: teamk2 [architekten] Druck: Athesiadruck, Bozen Ich darf das Lob und den Dank für die Euer Dekan Mitfeier der Osternacht von Bischof Redaktionsschluss: Pfarrbrief Herbst 20. Juli 2018 Hermann allen Gläubigen weitergeben. Beiträge bitte im Pfarrbüro abgeben oder mailen an [email protected] 2 3 NEUIGKEITEN AUS DEM PFARRGEMEINDERÄTEN DAS IST BERUFUNG

SEELSORGE Magdalena Hörmann-Prem, Pastoralassistentin im SR Mittleres Wipptal Regens Roland Buemberger SEELSORGE RAUM RAUM Von 16. auf 17. Februar 2018 trafen sich auch bestmöglich umgesetzt werden. Roland Buemberger, Regens des Bischöfliches Pries- Sinn im Leben brauchst? Dass du mehr die Pfarrgemeinderäte der Pfarren un- Für diesen Zweck haben wir vor kurzem terseminars , Beauftragter für Berufungs- ersehnst als deinen derzeitigen Be- seres Seelsorgeraums zur gemeinsamen ein kleines Team von hauptamtlichen pastoral. ruf? Dass es andere Ziele sind, die dich Klausur im Bildungshaus Kloster Neustift Mitarbeitern und Verantwortlichen aus mehr und mehr ansprechen als wie bei Brixen. Rund um ein feines gemein- den Pfarrgemeinderäten gegründet, das Profit, Karriere und Luxus? Dass es dich schaftliches Beisammensein am Abend, sich besonders ab Herbst bei monat- anzieht, diese Welt zu verändern und erarbeiteten wir in zwei Halbtagen ge- lichen Treffen intensiv dieser Aufgabe Menschen zu begleiten? Dass dir Werte meinsam klare Prioritäten für die Arbeit widmen wird. wie Gemeinschaft, Gerechtigkeit, Um- im Seelsorgeraum in den nächsten paar Die Jugend der Pfarre Matrei hat bei der weltschutz, Einsatz für andere und ein Jahren. Im ersten Teil der Klausur ging Klausur der Pfarrgemeinderäte zudem bescheidener aber abenteuerlicher Le- es um verschiedene Visionen von Pfar- angeregt, dass sie bei den Sitzungen ver- bensstil wichtig geworden sind? Dann re, die für die teilnehmenden Pfarrge- stärkt ihre eigenen Anliegen einbringen überlege, ob du als Seelsorger/in Hoff- meinderäte wichtig waren. Im zweiten wollen. Bei der Sitzung im April war dies nungsträger sein möchtest, Tröster für Teil präsentierte unser Klausurbegleiter zum ersten Mal der Fall und wir freuen Wir kennen das: ein Wort, eine Begeg- Kranke, Begleiter von jungen Menschen, Günther Bader grundlegende Informa- uns auf das, was dadurch in Bewegung nung, ein Gedanke, die mich anspre- Talenteöffner, Beistand, Verkünderin von tionen zu den Aufgaben der Kirche und gekommen ist und kommen wird. Wenn chen. Die mich treffen. Die mir gefallen Freude, Begleiter von Tiefpunkten und des Pfarrgemeinderats. Aufbauend auf sich die Jugend einbringt, ist das ein Ge- und zu mir passen. Hoch-Zeiten des Lebens. Wer für andere diesen beiden Teilen bestand schließlich winn für den ganzen Pfarrgemeinderat Das ist Berufung: wenn ich merke, dass Quelle sein will, braucht selber geistliche der dritte und abschließende Schritt dar- und die ganze Pfarrgemeinde – das ha- dieser Weg, dieser Beruf, diese Entschei- Nahrung aus der Quelle des Lebens, aus in, aus diesen beiden eine Art erstes „Mis- ben wir dabei bereits deutlich erfahren. dung, diese Aufgabe zu mir passt. Mich Gott. Sehnst du dich auch, mehr aus die-

sion Statement“ zu formulieren, also eine Fotos: Peer erfüllt. Mir Freude macht. Mich irgendwie ser Quelle zu schöpfen - für dich und für Definition der konkreten Aufgaben der in Verbindung mit Gott bringt. In einem andere? der Pfarrgemeinderäte und Pfarren im schönen Hymnus heißt es: „Die Weisheit Seelsorgeraum zu finden. In fünf Klein- baute sich ein Haus, darin spricht Gott gruppen wurde angeregt diskutiert und sich selber aus, und dieses Wort hat uns schließlich im Zusammentragen ein ers- getroffen.“ Getroffen sein, betroffen sein ter Entwurf für das, was die Pfarrgemein- von Gottes Wort, sich angezogen fühlen deräte tun wollen, formuliert. Er lautet: von Jesus Christus und seiner Freund- WIR schaft - das begründet eine christliche Eine weitere Neuigkeit aus den Pfarrge- ¡¡ sind bereit für Wandlung, Berufung. meinderäten besteht in dem Impuls, den Neben der allgemeinen Berufung gibt ¡¡ gehen geschwisterlich miteinander Bischof Hermann Glettler beim Tag der es auch spezielle geistliche Berufun- um Pfarrgemeinderäte im Congress in Inns- gen: zu einem besonderen Dienst und ¡ ¡ gehen auf Menschen zu und warten bruck Anfang März gesetzt hat. „Sieben Lebensstil als Priester, Ordensfrau oder Seminaristen mit Bischof Benno und Regens Roland nicht auf ihr Kommen Fragen für einen neuen Aufbruch“ gab Ordensmann. Ich möchte gerne Men- beim Taizétreffen in Basel 2018 Fotos: Priestersemniar ¡¡ schaffen Raum für die Entfaltung von er allen Pfarrgemeinderäten mit auf den schen ermutigen, Jesus näher kennenzu- Familien, Kindern und Jugendlichen! Weg. Die Pfarrgemeinderäte unseres lernen und dem nachzugehen, ob eine Wenn du dich angesprochen fühlst, Ein paar Ideen zur konkreten Umsetzung Seelsorgeraums haben sich infolgedes- Berufung zum Seelsorger/zur Seelsor- dann überlege deine Berufung. dieser „Mission“, dieses Auftrags, haben sen dazu entschlossen, diesen Fragen gerin, zum Priester oder einem anderen Nähere Infos unter priesterseminar@ wir schon bei der Klausur gefunden. Al- in den kommenden zwei Jahren beson- kirchlichen Beruf spürbar wird. Solche dibk.at oder bei den Einkehrtagen lerdings muss der Auftrag noch weiter dere Aufmerksamkeit zu schenken und Berufung geschieht oft leise, langsam, „Deine Spur...“ mit der Berufungspastoral entwickelt und konkrete Maßnahmen, sie konkret für die jeweils eigene Pfarre nicht spektakulär. Meist begegnet uns der Diözese Innsbruck von 5. bis 7. Okto- die daraus folgen, ausgearbeitet und durchzudenken. Gott zärtlich. Du spürst, dass du einen ber 2018 in Brixen. 4 5 MIT DEM BISCHOF AUF DEM WEG IM GEDENKEN AN ALTDEKAN KARL SINGER

SEELSORGE Magdalena Hörmann-Prem, Pastoralassistentin im SR Mittleres Wipptal SEELSORGE RAUM RAUM Am Samstag, 2. Juni 2018 trafen sich ca. Altdekan Monsignore Karl Singer ist am Mit vollem Einsatz hat er die ihm anver- 60 haupt- und ehrenamtliche Mitarbei- Herz-Jesu-Freitag, 1. Juni 2018 im 87. trauten Aufgaben angenommen und terInnen aus unserem Dekanat im Bil- Lebensjahr verstorben. ausgeführt. Mit Freude hat er die Reno- dungshaus St. Michael zum Dekanats- vierung von Kirchen, die Errichtung bzw. tag mit Bischof Hermann Glettler. Erneuerung von Begegenungsräumen, Altdekan besonders für die Jugend, initiiert und Msgr. mitgetragen. Karl Singer Für seine umsichtige und belebende 1931 - 2018 seelsorgerische Tätigkeit und seinen singen motiviert. Der vom Orchester der unermüdlichen Einsatz am Vorhaben MK begleitete Volksgesang der ganzen kirchliche Einrichtungen zu renovieren Kirche gab dem Gottesdienst eine be- und diese auch zu verwirklichen, wurde sondere musikalische Qualität, die auf- Msgr. Karl Singer 2001 zum Ehrenbürger baute und so manche Gänsehaut entste- der Gemeinden Matrei a. Br., Mühlbachl, hen ließ. Bischof Hermann entfaltete in und Navis ernannt. seiner Predigt die Bedeutung des immer Seinem Wunsch entsprechend fand am wieder Innehaltens beim Gottesdienst 8. Juni 2018 unter großer Beteiligung die und in verschiedenen Bereichen des Le- Beerdigung von Altdekan Karl Singer in bens: „STOP – LISTEN – GO!“, lautete seine Altdekan Singer war ein offener Mensch, mit viel statt. Botschaft. Optimismus, großer Aufgeschlossenheit Neuem Bei einer anschließenden Agape für alle gegenüber und mit tiefen Wurzeln im Glauben Foto: Gamper GottesdienstbesucherInnen im Turnsaal und großem Interesse an Kultur und Kunst. der Volksschule Matrei fand der Deka- Foto: Kuen natstag einen köstlichen und geselligen Nach einem gemeinsamen Gebet wur- Abschluss, wo viele mit dem Bischof und Sein Wirken war geprägt von seinem den die drei Seelsorgeräume des Deka- untereinander ins Gespräch kommen Weihespruch: „Priester Jesu Chrsiti für nats (Mittleres Wipptal, Oberes Wipptal die Menschen. Dienet dem Herrn in konnten. Fotos: Gamper und Stubai) vorgestellt. Im zweiten Teil Freude.“ des Nachmittags teilte Bischof Hermann den Teilnehmenden ein paar Gedanken ¡¡ 29.06.1956 Priesterweihe mit, die ihm für die Pfarrgemeinden ¡¡ 1956-1961 Kooperator in Silz wichtig sind und reagierte in einer an- ¡¡ 1961-1964 Kooperator in Schwaz genehmen Gesprächsatmosphäre auf ¡¡ 1964-1973 Diözesanjugendseelsorger verschiedene Fragen und Anliegen der ¡¡ 1973-1984 Diözesanfamilienseelsorger Pfarrverantwortlichen. Am Abend feierte Bischof Hermann ¡¡ 1978-1984 Rektor Haus St. Michael mit vielen Gläubigen in der Pfarrkirche ¡¡ 1984-2002 Dekan des Dekanats Matrei einen Vorabendgottesdienst. Die- und Pfarrer in Matrei ser wurde von der MK Matrei und dem Ge- ¡¡ bis 1995 Dekanatsjugendseelsorger mischten Chor Matrei und Umg. gestaltet. ¡¡ seit 2002 in Pension und Die Chormitglieder hatten sich in der voll ¡ gefüllten Kirche unter die Mitfeiernden ¡ bis 2009 Seelsorger Volderwald und gemischt und dadurch viele zum Mit- ¡¡ bis 2017 Mithilfe in St. Nikolaus, Hall Herr lasse ihn ruhen in Frieden. 6 7 JUGEND DEKANATSJUGENDSTELLE MATREI AM BRENNER

SEELSORGE Silke Rymkuß, Dekanatsjugendleiterin SEELSORGE RAUM RAUM grenzGANG - PESSACHFEST - PASSION - OSTERN KRAFTSEE-FESTIVAL - gemeinsam PFINGSTEN feiern Zum ersten Mal fand am 19. und 20. Mai Altar herum und ließen sich von dieser 2018 das Openair Kraftsee-Festival der besonderen Stimmung begeistern. Die Katholischen Jugend in Kooperation Messe gestaltete das Jugendmessteam mit Next Jugendplattform Wipptal im Matrei. Warum passiert wann was in ei- Bildungshaus St. Michael statt. An den nem Gottesdienst, erklärten die Jugend- zwei Tagen feierten insgesamt über 300 lichen in bester Nightshowmanier. „Das Begeisterte gemeinsam Pfingsten. Geheimnis der Eucharistiefeier kann man Foto: Rymkuß Nass und kühl startete das Fest am Sams- nicht erklären, dies kann man nur spüren!“, tag mit verschiedenen Workshops. Zum war die Kernaussage des Gottesdienstes. Auch dieses Jahr bereiteten sich Jugend- Eier als Symbol. Gemeinsam bereiteten Glück konnten die Teilnehmerinnen und Musikalisch wurde die Messe vom Chor liche aus dem Dekanat Matrei am Bren- die Jugendlichen die Speisen vor und Teilnehmer für Gospel-, Kreativ- und spiri- La Voce gestaltet. Zum Abschluss wurde ner zusammen auf Ostern vor. deckten den Tisch. Während des Essens tuellem Workshop in die neuen Räumlich- aus Holzstücken, die von den Teilneh- An die Grenzen gehen, Grenzen über- sprachen und sangen die Jugendliche keiten des Bildungshauses ausweichen. merinnen und Teilnehmern im Kreativ- schreiten, seine eigenen Grenzen spü- die alten Gebete und Lieder, aber auch Eine erlebnispädagogische Outdoorchal- workshop von Charlie Felder gestaltet ren: Darauf ließen sich am Freitag, 23. christliche. Dieses Jahr waren wieder lange gab es auch. Rund 75 Hartgesotte- wurden, zu einem großen Kreuz zusam- März 20 Jugendliche und junge Erwach- über 20 Jugendliche aus dem Stubaital ne trotzten dem schlechten Wetter und mengebaut. Das Kunstwerk ist im Bil- sen bei einer Wanderung durch die Nacht und Matrei dabei. feierten mit den beiden Bands Eternal dungshaus St. Michael zu sehen. ein. Sie wanderten von Navis über Stei- Ohne Musik und mit viel Stille gestaltete Rags und den Analphabeten in die Nacht Fotos: Stocker nach und St. Jodok bis nach . das Jugendmessteam Matrei dagegen hinein. Alle vier Pfarren öffneten ihre Widen und die Leidensgeschichte Jesu innerhalb Am Pfingstsonntag fanden der Didgeri- luden die Wanderer zu Nudeln, Tee und der Karfreitagsliturgie. Sie lasen in ver- doo-, der Kreativ- und Theaterworkshop Kuchen, stärkender Suppe und Frühstück teilten Rollen das Johannesevangelium. und der Workshop der Integrationsstelle ein. Der Ostermarsch begann mit einem Zwischendurch zeigten sie Fotos zu den EKIZ statt. Zum Openair Gottesdienst mit Jugendgottesdienst und endete mit ei- Themen des Evangeliums: Verrat, Liebe, Bischof Hermann kam dann richtiges Fes- ner kurzen Laudes. Auch zwischendrin Gewalt und Auferstehung. Die Fotos und tivalfeeling auf. Die rund 250 Besucherin- gab es immer wieder Impulse basierend dazugehörigen Impulstexte entstanden nen und Besucher saßen auf Bierbänken, auf dem Lied „Meine enge Grenzen…“ in einem Projekt von 2014. Liegestühlen und auf dem Boden um den und Psalm 18. „Großer Gott, wir loben Dich…“ - das Sin- „Trotz des verregneten Starts, war es ein gen aller 11 Strophen ist der Höhepunkt TERMINE der JUGEND Dekanatsjugendstelle beeindruckendes Fest,“ so Roman Sillaber des Pessachfests in . In Erinne- ¡¡ Freitag, 21. September 2018 Matrei am Brenner von der Katholischen Jugend. „Beson- rung daran, dass Jesus selbst mit seinen STERNWALLFAHRT Dekanatsjugendleiterin derer Dank gilt den vielen Helferinnen Jüngern das Pessachfest kurz vor seiner ¡¡ 17. bis 20. Oktober Silke Rymkuß und Helfern, allen voran den Jungbauern Festnahme gefeiert hat, lud Pfarrkurator 72h ohne Kompromiss Bergstein 28, A- 6143 Pfons Pfons, dem Jugendrat Stubai, den Jungs- Michael Brugger ein, diesem Fest nach- ¡¡ Sonntag, 28. Oktober 2018 Tel.: 0676/ 8730-7798 charleiterInnen und dem Jugendmes- zuspüren. Es wurden die traditionellen WELTMISSIONSSONNTAG E-mail: steam Matrei. Ohne ihre Hilfe wäre so ein jüdischen Speisen für die Sklaverei ge- Verkauf von Fairtradeprodukten [email protected] Fest nicht möglich,“ bedankt sich Sillaber. gessen: Matzen (ungesäuertes Brot), bit- ¡¡ Mittwoch, 31. Oktober 2018 Facebook: Die Katholische Jugend dankt auch ihren tere Kräuter, Erdäpfel, Salzwasser, Wein NACHT DER 1000 LICHTER dekanatsjugendstelle.matreiambrenner Unterstützern, den Gemeinden Matrei, und Charosseth (Nussbrei). Für das geret- in Navis, Matrei, Gries und Neustift Web: www.dekajugendmatrei.at Mühlbachl und Pfons, der Raiffeisenbank tete Leben dienten Lammknochen und Matrei und dem Land Tirol. 8 9 PROJEKTE IN DER FASTENZEIT RÜCKBLICKE

SEELSORGE SEELSORGE RAUM RAUM HERAUSFORDERUNG JESU EXERZITIEN IM ALLTAG Magdalena Hörmann-Prem, Pastoralassistentin im SR Mittleres Wipptal Margit Eichelberger, eine Teilnehmerin

In der Fastenzeit 2018 haben wir in der Unter dem Motto „Aug´ n auf“ standen heuer die Exerzi- Pfarre Matrei a. Br. etwas Neues probiert: tien im Alltag, die Thomas Garber zusammen mit sieben Eine Gruppe von zehn Christinnen und Frauen in Navis durchlebte. Christen traf sich einmal pro Woche zu Stille, Musik hören, hin g´spüren gehörten zu den tägli- Gebet und Austausch nach dem Modell chen Impulsen, Gebeten und dem wöchentlichen Treffen der „Kleingruppentreffen in der Nachbar- zum Gedankenaustausch zum Wesentlichen. schaft“, wie sie Bischof Hermann Glettler In den Texten und Liedern im Dialekt bereits mehrmals vorgestellt hat. wurden unsere äußeren und inneren Fünf Wochen lang beschäftigten wir uns Augen geöffnet. einerseits mit der Botschaft des vorange- Beim letzten Treffen legten wir alle gangenen Sonntagsevangeliums für uns Die Kleingruppe, die die Herausforderung angenom- unseren Weg durch die Fastenzeit mit men hat und auf gute gemeinsame Stunden zurück verschiedenen Materialien persönlich, andererseits stellten wir diese schauen kann. Foto: Hörmann-Prem Botschaft mit den Nöten der Menschen (Glas, Holz, Steinen, Muscheln, in unserer „Nachbarschaft“, in unseren Nüssen ...) und erzählten dann dazu. konkreten Lebensumfeldern bzw. auch Lebensumfeldern und der Pfarre ließ Nach einer gemütlichen Jause in der Pfarre in Verbindung. Nicht alles ansatzweise erahnen, wie wir in kleinen beendeten wir die wertvolle Zeit vor Ostern. klappte von Anfang an. Wir stiegen ein Gruppen mit kleinen Schritten Großes in ein „Experiment“, einen Lernprozess. für das Wohl unserer Gemeinschaft be- Der Blick auf die Nachbarschaft und die wirken können. Am Ende wandten wir Fotos: Höllrigl Pfarre musste wachsen, ebenso dauerte uns mit unseren Anliegen für andere es eine Weile, bis die Gruppe bereit war, Menschen wieder im Gebet an Gott. die Treffen vom Widum in ein Privathaus Ich freue mich sehr, dass sich eine kleine zu verlegen, wie es das Modell prinzipiell Gruppe von Menschen auf dieses „Expe- vorsieht. Am Ende des Projekts konnten riment“ eingelassen hat und wir können wir jedoch eine positive Bilanz ziehen. gespannt sein, wie sich das Projekt der Unter dem Motto „Herausforderung Je- Kleingruppen, die jetzt „Weggemein- sus“ nahmen wir die Herausforderung schaften“ genannt werden. an, uns jede Woche 1,5 Stunden zu treffen, um unsere Beziehung zu Jesus Foto: pixabay zu vertiefen und uns auch von seinen Worten herausfordern zu lassen. Jedes Treffen begann mit einer gemeinschaftli- chen Ankommensphase und mit Gebet. Einem kurzen Impuls zur Botschaft folg- te der Austausch in der Gruppe. Dieser war von großer Offenheit geprägt und wurde von allen Teilnehmenden als sehr bereichernd bewertet. Der gemeinsame Blick auf die Nöte in unseren konkreten Wortwolke - Herz 10 Diözese Innsbruck 11 GEMEINSAM UNTERWEGS EMMAUSGANG - IMPRESSIONEN

SEELSORGE zwei Schneeschuhwanderer aus Navis Günter Piede PFARRE RAUM MATREI Am Sonntag, den 11. März 2018 trafen wir uns zum alljährlichen Schneeschuh- wandern in Navis am Park- platz Grün. Das Motto lautete: „Geht, heilt und verkündet“, Zitat von unserem Bischof Hermann Glettler. Nach einem Begrüßungs- schnapsl wanderten wir mit Fotos: Schafferer/Hörmann-Prem guter Laune los. Erste Halte- stelle war der untere Parkplatz, dort machten wir dann ein gemeinschaft- liches Gebet. Außerdem bekamen wir noch eine nett dekorierte Schokolade als Wegzehrung. Weiter ging die Wan- derung in die Au, wo die nächste Sta- tion und somit Gedankenanregungen auf uns warteten. Dann wanderten wir weiter bis zur unteren Vögeleralm. Dort Die Wanderung war sehr gemeinschaft- sangen wir gemeinsam einen Kanon und lich und fröhlich, somit eine schöne Erin- Worte vom Bischof wurden uns von un- nerung. Besonders eindrucksvoll war der MEINE HOFFNUNG UND MEINE FREUDE ... serer Pastoralassistentin Magdalena vor- Gedankenaustausch, zu dem wir ange- Einkehrtag für unsere SeniorInnen mit Regens Mag. Roland Buemberger getragen. Das Ziel war die Peeralm, wo regt wurden. wir kulinarisch verwöhnt worden sind Danke an alle, die bei der Vorbereitung am Donnerstag, 20. September 2018 und ein nettes Beisammensein genießen und Organisation mitgewirkt haben. um 14.00 Uhr im Bildungshaus St. Michael konnten. Nach dem Vortrag von Mag. Roland Buemberger werden wir gemeinsam die Hl. Messe feiern und bei Kaffee und Kuchen den Tag gemütlich aus- STERNWALLFAHRT 2018 klingen lassen.

Jugendliche aus den beteiligten Pfarren Treffpunkt: Der Arbeitskreis Dienst am Nächsten freut sich auf dein/Ihr Kommen. gestalten die gemeinsame Sternwall- Freitag, 21. September 2018 fahrt der Pfarren Gschnitz, Matrei, Navis, um 19.00 Uhr Kostenlose Fahrgelegenheiten: 13:15 Uhr ab Annaheim und 13:30 Uhr ab NMS Matrei Steinach und unter dem Motto ¡¡ beim Trinserhof bzw. JESUS EVERYTIME FAIRPLAY ¡¡ am Parkplatz der Siedlung Unser gemeinsames Ziel ist die Pfarrkir- Galtschein che Trins. Die Stationen entlang zwei ver- schiedener Routen werden von Jugend- SOMMER-Öffnungszeiten: lichen gestaltet. Mittwoch: geschlossen Sonntag: 9:30 bis 11:00 Uhr Um ca. 20 Uhr feiern wir in der Pfarrkirche Feiertags geschlossen Trins gemeinsam eine Hl. Messe. 12 13 SCHULSCHLUSS - FERIEN - SCHULBEGINN TERMINE

SEELSORGE SEELSORGE RAUM RAUM GOTTESDIENST ZUM SCHULSCHLUSS JULI 2018 ¡¡ Freitag, 6. Juli 2018 ¡¡ Sonntag, 22. Juli 2018 ¡¡ Volksschule Gschnitz ¡¡ Neue Mittelschule Matrei Nachtwallfahrt zur Maria Waldrast 9:00 Uhr Hl. Messe in Navis Mittwoch, 4. Juli 2018 Freitag, 6. Juli 2018 mit P. Dr. Martin Hasitschka SJ Patrozinium Hl. Christophorus 8 Uhr Pfarrkirche Gschnitz 8 Uhr Pfarrkirche Matrei Freitag, 20. Juli 2018 Donnerstag, 26. Juli 2018 Volksschule Matrei Kindergarten Navis ¡¡ ¡¡ ¡¡ ¡¡ 19:00 Uhr Hl. Messe in Pfons 15:00 Uhr Hl. Messe im Annaheim Donnerstag, 5. Juli 2018 Freitag, 6. Juli 2018 Patrozinium St. Margaretha Patrozinium Hl. Anna 10 Uhr Pfarrkirche Matrei 9 Uhr Kirche St. Kathrein ¡¡ Volksschule Navis ¡¡ Kindergarten Matrei AUGUST 2018 Freitag, 6. Juli 2018 Freitag, 6. Juli 2018 Freitag, 3. August 2018 Mittwoch, 15. August 2018 7:30 Uhr Pfarrkirche Navis 10:30 Uhr Kindergarten Matrei ¡¡ ¡¡ Nachtwallfahrt zur Maria Waldrast 9:00 Uhr Festgottesdienst in der mit Mag. Albert Pixner, Stadtpfarrer Pfarrkirche Matrei anlässlich des Fotos: Gamper und Dekan in Brixen Patroziniums Maria Himmelfahrt Ferienwunsch für Kids anschließend Prozession Sonntag, 5. August 2018 ¡¡ mit Abschluss beim Annaheim Nicht eine weite, teure Reise wünsche ich dir, 9:30 Uhr Festgottesdienst in der (Parkfest) auch nicht, dass jeden Tag die Sonne scheint Pfarrkirche Gschnitz und Familie und Freunde immer Zeit für dich haben. anschließend Prozession ¡¡ Mittwoch, 15. August 2018 Ich wünsche dir vielmehr, dass du Freude hast Patrozinium Maria Schnee 9:00 Uhr Festgottesdienst an persönlichem Spiel, in der Pfarrkirche Navis an Sport, einem spannenden Buch, anschließend Prozession einer Entdeckungstour… ¡¡ Pfarre Matrei am Brenner ¡¡ Pfarre Navis ¡¡ Dienstag, 15. August 2018 dass du kreativ sein kannst 19:00 Uhr Festgottesdienst in der und deine Talente nützt, ¡¡ Pfarre Gschnitz ¡ Seelsorgeraum Mittleres Wipptal Pfarrkirche Gschnitz dass dir jemand zuhört ¡ und neugierig auf deine Erlebnisse ist, SEPTEMBER 2018 dass du all das, ¡¡ Freitag, 7. September 2018 ¡¡ Sonntag, 23. September 2018 was in Schule und Alltag nicht so gut gelaufen ist, Nachtwallfahrt zur Maria Waldrast 14:00 Uhr Erntedankprozession hinter dir lassen kannst mit Propst Dr. Florian Huber, anschließend Bauernkirchtag und dich bei Sonne und Regen Generalvikar der Diözese Innsbruck im Kirchenwirt Navis an deinem Leben freust. Text: Christa Carina Kokol In: Pfarrbriefservice.de ¡¡ Freitag, 14. September 2018 ¡¡ Sonntag, 7. Oktober 2018 19:00 Uhr Hl. Messe in Erlach Erntedank in der Pfarre Matrei GOTTESDIENST ZUM SCHULBEGINN Patrozinium Kreuzerhöhung 9:00 Uhr Festgottesdienst anschließend Prozession ¡¡ Volksschule Navis ¡¡ Volksschule Gschnitz Mittwoch, 5. September 2018 Donnerstag, 6. September 2018 7:30 Uhr Pfarrkirche Navis 8 Uhr Pfarrkirche Gschnitz ¡¡ Volksschule Matrei ¡¡ Neue Mittelschule Matrei Mittwoch, 5. September 2018 Freitag, 7. September 2018 9 Uhr Pfarrkirche Matrei 8 Uhr Pfarrkirche Matrei Foto: Piede 14 15 OSTERN in der Pfarre Matrei VON MENSCH ZU MENSCH EINE BRÜCKE BAUEN

PFARRE Magdalena Hörmann-Prem, Pastoralassistentin im SR Mittleres Wipptal Magdalena Hörmann-Prem, Pastoralassistentin im SR Mittleres Wipptal PFARRE MATREI MATREI BISCHOF HERMANN FEIERTE MIT DER PFARRE MATREI DIE OSTERNACHT Die Feier der Erstkommunion in der Wir bedanken uns bei allen, die mitge- Pfarre Matrei am Sonntag, dem 8. April holfen haben, dass die Vorbereitung und In der Osternacht durften wir in der Gedanken von unserem Bischof zur Be- 2018, stand heuer unter dem Motto „Von das Fest gelungen sind. Pfarre Matrei heuer einen besonderen deutung des Osterfests in der Predigt. Mensch zu Mensch eine Brücke bauen“. 24 Kinder der 2. Klasse Volksschule hat- Zelebranten begrüßen: unser Bischof Aufgelockert wurde der Gottesdienst Bild oben: Klasse 2A mit Religonslehrer Billy Kolb, durch den Besuch einer kleinen Kirchen- ten sich in den Monaten davor auf dieses Klassenlehrerin Stephanie Kapferer, Direktorin An- maus, die dem Bischof quasi bei seiner Fest vorbereitet. gelika Falgschlunger und Dekan Augustin Ortner. Predigt „unterstützte“. Die beiden blie- Nach dem Einzug, der von der Bild unten: Klasse 2B mit Klassenlehrerin Vanessa Kemeder ben vielen BesucherInnen des Gottes- Musikkappelle begleitet wur- Fotos: Hammerle dienstes in guter Erinnerung und mach- de, eröffnete der SchülerIn- ten die Osternacht zu einem besonderen nen-Chor den Gottesdienst mit Erlebnis, an das man gerne zurück denkt. dem gleichnamigen Lied und Fotos: Piede machte den Gottesdienst auch in weiterer Folge zu einem sehr festlichen Ereignis. Dekan kam und feierte diesen besonderen Got- Augustin Ortner sprach in der tesdienst im Jahr mit vielen Gläubigen Predigt von der Bedeutung des in der Pfarrkirche Matrei. Die Feier war Brückenbauens und erzählte gekennzeichnet von der Dynamik des im Zuge dessen auch von der Lichts, starker Musik und einprägsamen Europa Brücke. Er wies darauf hin, dass Jesus in unserer Ge- VERGELT‘S GOTT meinschaft untereinander wie Dekan Augustin Ortner eine Brücke zwischen uns sein kann. Wir hoffen, dass es ge- Vergelt‘s Gott dem Arbeitskreis Dienst Vielen herzlichen Dank allen Helferinnen lungen ist, in der Vorbereitung am Nächsten für die Palmsträußeln, und Helfern, die verlässlich mit großem und beim Fest der Erstkommu- die anlässlich der Hl. Messe am 25. März Einsatz die Pfarr- und Johanneskirche nion viele Brücken zwischen 2018 ausgeteilt worden sind. Ein beson- sowie die Hl. Geist Kirche putzen. Menschen zu bauen. derer Dank gilt Hanni Neuner und Tonia Allen, die sich bereit erklärt haben von Gamper für die selbst gebackenen Bre- Haus zu Haus zu gehen, um zu sammeln zeln, Blumenecke Patrizia für die Ölzwei- ABEND DER BARMHERZIGKEIT und allen die gegeben haben, ein großes ge und Annemarie Geir für den Buchs. und herzliches Vergelt´s Gott. Am Samstag, 7. April 2018, am Vorabend mit einer kleinen Kerze vor den Altar ge- Für die liebevoll gestalteten Glasbehäl- Die Caritas-Haussammlung ist die wich- des Festes der Barmherzigkeit fand in bracht werden. Zudem bestand die Mög- ter der Kerzen zur Osternacht bedankt tigste Spendenquelle der Caritas. der Heilig Geist Kirche ein Abend der lichkeit zur Beichte. Die Besucher/innen sich die Pfarrgemeinde herzlich bei den Barmherzigkeit statt. Die Tiroler Lob- des Gottesdienstes verweilten in Gedan- Die dabei gesammelten Spenden werden preisband "Abraham's Child" gestaltete ken und Gebet. BewohnerInnen des Annaheims und Rosi ausschließlich im Inland verwendet. 10 % Foto: Hörmann-Prem Wolf, Freizeitbetreuerin im Annaheim. sowohl die Vorabendmesse als auch den der gesammelten Mittel können in der ei- Abend der Barmherzigkeit, eine Anbe- genen Pfarre einbehalten und für konkre- tungsstunde vor dem Allerheiligsten. Ein großes Vergelt‘s Gott an die Firma te Nöte von der Pfarrcaritas verwendet Die Liedtexte wurden auf eine Leinwand Kolb für die Bereitstellung und Gestal- werden. projiziert, was viele TeilnehmerInnen tung der Osterkerze und an die Bäckerei Der Erlös der Caritas-Haussammlung zum Mitsingen motivierte. Während der Aste für das Kleingebäck zur Osternacht. beträgt € 3.908,-- Anbetungszeit konnten eigene Anliegen 16 17 AUSZEICHNUNG - ANERKENNUNG AUS DER PFARRCHRONIK

PFARRE Fortsetzung aus der Chronik des Frühmessers Dr. Rudolf Wösch PFARRE MATREI MATREI ANERKENNUNG für außerordentliche Verdienste für die Heimatkirche Am 31. Dez. 1919 wurden 2 Glocken der Licht als ewiges Licht verwendet. Kirche Am Lueg am Brenner im Turm Am 17. März 1922 wurden die 2 großen Foto: Diözese Innsbruck/Zimmermann der Hl.-Geist-Kirche aufmontiert. Diese Glocken der Pfarrkirche durch Bischof Kirche Am Lueg und daher auch die 2 Dr. Sigmud Waitz feierlich geweiht. In Glocken gehören dem Franz Steiner hier. der Nacht vom 1. auf den 2. August 1922 Sie wurden der Hl.-Geist-Kirche leihweise war ein starkes Gewitter. So schwoll der Am 20. April 2018 wurde Josef Hörtnagl, überlassen, da man sie in der Luegerkir- Waldrasterbach und besonders der in von Bischof Hermann Glettler und Ge- che dort fast nie braucht. Ich stelle dann den selben fließende Seibbach gewal- neralvikar Probst Dr. Florian Huber das einen Revers aus, dass auf diese 2 Glocken tig an, so dass er den Weg neben den Goldene Ehrenzeichen der Diözese Inns- nie ein Eigentumsrecht beansprucht Schlattachfeldern fortriss und die Mauer bruck, als Anerkennung für Verdienst um wird. Freilich waren sie doch ziemlich am unteren Rand derselben beschädig- Glaube und Kirche, verliehen. klein. Am 28. Jänner 1920 kamen neue te. Die Fabriksschule wurde im Schuljahr (kleinere) Glocken für die Pfarrkirche. Am 1922/23 einklassig. Lehrerin war Fräu- MARIANNE UND MARGARET - ein besonderer Film 22. Juli 1922 ging Dekan Johann Lorenz lein Elfriede Schober. Am 24. Sept. 1922 Bettina Gamper von Matrei fort. Auf seinen Wunsch kam wurde die Kriegerkapelle durch Hochw. er in gleicher Eigenschaft nach Prutz. Herrn Dekan Joel Eberhart benediziert. Am 3. Juni 2018 wurde im Rahmen des Dieser Film soll das bedeutende Wirken Kirche Am 27. Oktober 1922 wurde das Chris- internationalen Filmfestivals der südko- von Marianne Stöger und Margaretha am Lueg, tusbild von Simpias, das Frau Fanni rianische Dokumentarfilm Marianne und Pissarek auf der Insel Sorokdo ins Be- Gemeinde Bertagnolli spendiert hatte, neben der Margaret in Innsbruck im Leokino gezeigt. wusstsein rufen. Gries Lourdes-Grotte aufgehängt. Herr Franz Einigen ist sicher noch das Filmteam Die beiden Christkönigschwestern ha- Steiner spendierte für die Hl.-Geist-Kir- aus Südkorea in Erinnerung, da auch in ben sich 43 Jahre für Hansen-Kranke che eine Glocke von 339 kg; sie kostete Matrei, zB bei der Aktion Fastensuppe (Leprakranke) eingesetzt. Sie kümmer- 4,982.728 Kronen. Die 2. Glocke, welche der Katholischen Frauenbewegung, ge- ten sich um die Pflege der Kranken und 183 kg wiegt, kostete 3,568.630 Kr. Die- filmt wurde. starteten Sammelaktionen, um die me- ser letztere Betrag wurde aufgebracht dizinische Infrastruktur zu verbessern. durch Sammlung im Markt, Statz und in Auch ein Kinderheim wurde in dieser Foto: Piergiuliano Chesi Obfeldes, wo man am meisten bekam. Zeit errichtet. Am 22. August 1922 stand der neue De- Diese Glocken und noch andere (d.i. eine Eine besondere Aufgabe sahen sie in die kan Joel Eberhart feierlich ein. In der Hl.- für Puigg, St. Kathrein, Tienzens) wurden Wiedereingliederung der PatientInnen Geist-Kirche zog er die kirchlichen Ge- in der Hl.-Geist-Kirche vom Hochw. Herrn in die Familien, in die Gesellschaft. Sie wänder an. Man zog in Prozession in die Dr. theol.&phil. Josef Weingartner, Probst werden daher in Südkorea liebevoll die Pfarrkirche. Kanzler Mitschlechner hielt zu Innsbruck, eingeweiht. Auch für Müt- Engel mit den blauen Augen genannt die Ansprache und übergab dem neuen zens wurde eine solche Glocke geweiht. und wurden mehrfach für ihren Einsatz Dekan feierlich den Tabernakel- und Sak- Die Weihe fand statt am 26. Dez. 1922 im Zeichen der Menschenwürde und risteischlüssel. nachmittags. Für die Glocken war in der Nächstenliebe geehrt, zuletzt mit dem Am 7. Oktober 1920 gab es ein großes Un- Hl.-Geist-Kirche ein großes Gerüst aufge- „Manhae-Preis für soziales Handeln“ im glück im Karbid durch Zerspringen des richtet worden. Am 27. Dez. 1922 wur- August 2016. Ofens. Mehrere Arbeiter wurden durch den dann die 2 Glocken der Luegerkirche Südkorea strebt nun unter der Leitung die feuerflüssige Masse schwer verletzt. abgenommen und Herrn Franz Steiner von Ex-Ministerpräsident Kim Hwang-sik 3 davon (Franz Huber, Franz Kolb, Franz zurückgegeben. Die 2 neuen Glocken die Nominierung zum Friedensnobel- Krismer) starben an den Brandwunden. wurden dann aufmontiert. Alles ging gut Im Mai 2016 wurde ein offizieller Briefmarkenblock , der preis für Marianne Stöger und Marga- In diesem Jahr 1920 wurde in der Hl.- vonstatten. das Wirken der beiden Schwestern aufzeigt aufgelegt. retha Pissarek im Jänner 2019 an. Geist-Kirche, wie überall, das elektrische Quelle: Pfarrarchiv Matrei, Bestand M8 18 19 AUS DER PFARRE NAVIS GEDENKEN AN FRANZ SCHAFFERER

PFARRE Eva Lunger PFARRE NAVIS GSCHNITZ EMMAUSGANG - Begleitet von der aufgehenden Sonne Am Sonntag, dem 14. April 2018 wurde Schafferer, geb. Egger in Gschnitz zur in der Pfarrkirche Gschnitz eine Gedenk- Welt. Thomas Garber, PGR-Obmann Navis tafel an Pfarrer Franz Schafferer, einem Er wurde am 29. Juni 1892 zum Pries- Am Ostermontag machten sich 20 Per- Gschnitzer Auswandererpfarrer, geseg- ter geweiht, war dann Kooperator in sonen auf zum Emmausgang der Pfarre net und der Pfarrer der Gemeinde etwas , dann in Trins, wo Navis. Dieser führte uns von Grün über genauer vorgestellt. Initiiert wurden die- ihn Dr. Josef Schöpf überzeugen konnte, den Oberweg hinunter über die Wiese se Gedenktafel und Feier vom Freundes- dass er als Helfer und späterer Nachfol- zum Widum. Begleitet hat uns die Em- kreis für Pozuzo. ger Pfarrer Josef Egg in Pozuzo in Peru mauserzählung mit unterschiedlichen Der Freundeskreis für Pozuzo wurde im unterstützen sollte. Er trat am 04. August Gedanken. Schlussendlich erwartete alle Jahr 1983 gegründet und hat es sich zur 1884 die Reise nach Peru an und war ab eine österliche Stärkung mit Frühstück Aufgabe gemacht, die kulturellen und Februar 1895 in Pozuzo tätig. und Ostereiern. Es war ein miteinander menschlichen Beziehungen zwischen 10 Jahre lang war er Kooperator und auf den Weg machen und miteinander Tirol und Pozuzo zu pflegen und zu för- hat Pfarrer Egg nach seinem Tod im Jahr feiern im Gottesdienst. Danke allen, die dern und sich für die Erhaltung der deut- 1905 abgelöst. diesen Weg mitgegangen sind und so schen Sprache einzusetzen. Er war ein umsichtiger Priester, ein guter Ostern, die Auferstehung Jesu auch an- War Pozuzo bis 1957 doch „vergessen im Lehrer und ein ausgezeichneter Hand- ders mitgefeiert haben. Urwald“, wie Schmid – Tannwald in sei- werker, der sich hervorragend auf das Foto: Garber nem Buch erzählte und kam erst im Zuge Tischlern und Schmieden verstand. Heu- der Ausrichtung der 100-Jahrfeier 1959 te würde man sagen: ein Tausendsassa. ERSTKOMMUNION in der Pfarre NAVIS und dem Bericht der Expeditionsteilneh- Er war auch Heilpraktiker und half den Magdalena Hörmann-Prem, Pastoralassaistentin im SR Mittleres Wipptal mer einer Kordillerenexpedition in das Menschen nicht nur bei ihren seelischen, Blickfeld der alten Heimat, so pflegen sondern auch vielen körperlichen Prob- In der Pfarre Navis wir seit einigen Jahren regen Austausch lemen. Er wurde auch bekannt als Bota- feierten in diesem mit den Pozucinern. Reise-Gruppen von niker, der in der Heimat und in den Kor- Jahr 15 Mädchen und dieser kleinen Tiroler Ansiedlung scheu- dilleren seltene Pflanzenarten entdeckt Buben der 2. Klasse en nicht den weiten Weg in die alte hatte. Auch wenn er gegen viele Krank- Volksschule ihre Erst- Heimat und zu vielen Anlässen fliegen heiten ein Kräutlein wusste, belasteten kommunion am Don- Tiroler nach Peru. Auch hier merkt man, ihn die Probleme seiner Schäflein, wenn nerstag, 10. Mai 2018. dass unsere Welt klein geworden ist und er nicht helfen konnte, sehr - so wie die Das Fest stand unter es global keine Grenzen mehr gibt. Via große Gelbfieberepidemie im Jahr 1924. dem Motto der Melo- Internet, Facebook und Smartphone ent- Es gab keinen Arzt in der Siedlung, wer die Gottes: stehen Freundschaften, junge Pozuciner sich krank fühlte, ging zu Pfarrer Schaf- „Ich bin ein Ton in erleben hier bei uns den ersten Schnee, ferer. Durch sein handwerkliches Ge- Gottes Melodie“ wenn sie als Saisonniers in Tirol arbeiten schick hat er einen wichtigen Beitrag zur wurde auf dem Altar- und immer wieder reisen junge Men- Verbesserung der häuslichen Lebensge- bild abgebildet und schen für mehrere Monate zur Freiwilli- wohnheiten in Pozuzo geleistet und gilt zeigte die Kinder als Fotos: (c) Vicotoria Hörtnagl genarbeit nach Pozuzo. heute in Pozuzo als Legende, die oft zum Töne in der Melodie des gleichnamigen Liedes. Franz Schafferer – „Weltpriester und Ko- Schmunzeln anregt. Besonders toll machte diesen Gottesdienst eine gut aufgestellte Musikgruppe, die mit lonistenpfarrer“ Im Jahr 1925 konnte er seinen lang er- viel Engagement und Elan die ganze Kirche zum Schwingen brachten. Danke an alle, Vor fast 150 Jahren, am 14. Jänner 1869, sehnten Heimat- und Erholungsurlaub die beim Fest und der Vorbereitung mitgewirkt und damit die Erstkommunion zu et- kam Franz Schafferer als zweites Kind antreten. Als er nach 30 Jahren Leben im was besonderem gemacht haben. von Matthäus Schafferer und Gertraud Regenwald wieder nach Europa kommt, 20 21 PFARRLEBEN PFARRLEBEN

PFARRE PFARRE GSCHNITZ GSCHNITZ findet er, dass es dort „zu viele Leute und ERSTKOMMUNION 2018 Ausflug mit ERSTKOMMUNIONKINDERN und MINISTRANTEN zu wenig Bäume“ gebe. Im Februar 1926 trat er die Rückreise nach Peru an, „weh- die Eltern der Erstkommunionkinder Peter Öttl, PGR-Obmann Gschnitz mütig trennte er sich von den geliebten Am 29. April 2018 feierten Florian, Lena, Bereits um 7 Uhr war Abfahrt nach Süd- Bergen und lieben Freunden“, wie er im Magdalena, Marina und Simon unter tirol zum Benediktinerstift Marienberg August 1926 schrieb, „andererseits war dem Motto „Wir sind Gottes Melodie“, in Mals im Vinschgau. Erster Halt war am ich wieder voll Sehnsucht und Begeis- ihre Erstkommunion. Reschenpass mit dem noch zugefrore- terung, zu meinen geliebten Schäflein Wir Mama`s durften schöne Stunden mit nen Reschensee. in der Urwaldkolonie zurückzukehren“. den Kindern in den Gruppenstunden Danach haben wir die Benediktinerabtei Dort starb er auch am 27. November verbringen und uns gemeinsam mit ih- Marienberg in Mals besucht, wo uns Pa- 1936. nen auf ihre erste heilige Kommunion ter Peter die Hostienbäckerei vorgeführt In Anerkennung seiner Verdienste und vorbereiten. Fotos: Stoll hat. Das Backen und Ausstechen des zu seinem Andenken trägt daher das Hostienbrotes hat den Kindern sehr viel Dorfmuseum von Pozuzo den Namen Spaß gemacht. Pause am noch zugefrorenen Reschensee „Museo Schafferer“. 15.04.2018 Wir haben uns auch die schöne Stiftskir- che und das Museum angeschaut.

In Glurns im Vinschgau hat es Pizza zum Fotos: Öttl Mittagessen gegeben. Nach dem Essen haben sich die Kinder auf einem Spielplatz noch austoben kön- nen. Am späteren Nachmittag ist noch ein Abstecher zum Eisessen am Kalterer See am Programm gestanden. Und schließlich um 18 Uhr haben wir wieder, beeindruckt von den wunderba- ren Erlebnissen des Tages, die Heimreise angetreten. Ein großer Dank gilt Barbara Stackler Wir bedanken uns bei PA Magdalena Erstkommunionkinder und Ministranten im Kloster für die gute Organisation dieses gelun- Marienberg. Hörmann-Prem für die Bereitstellung genen Ausfluges und den Bäuerinnen ihrer Unterlagen. Ein großer Dank gilt Gschnitz für das Eis am Kalterer See. auch unserem Religionslehrer Harald Penz, welcher eine wunderschöne Mes- se zusammengestellt hat. Den Lehrerin- Quellen: nen danken wir, für das Einstudieren der Pozuzo – Ein Stück Tirol in Peru, Habicher Bruno/ Lieder mit den gesamten Volksschul- Naupp Thomas, St. Gertraudi 2009 kindern. Für die musikalische Umrah- Pozuzo-vergessen im Urwald, Karl Schmid-Tannwald, 1957 mung bedanken wir uns bei Anja, Mar- Pozuzo-Auswanderer aus Tirol und Deutschland am lene Pranger, Christina Pertolli, Andreas Rande Amazoniens in Peru, Schabus Wilfried, Inns- Salchner und der MK-Gschnitz. bruck 2016 Zeitschrift „Landjugend, Heft 11, 1961, Heft 12, 1961, Nicht zuletzt danken wir unserem Dekan Heft 1, 1962, Cläre Deurer Augustin Ortner für die feierliche Gestal- Erfrischung am Kalterer See Die Kinder durften Pater Peter in der Hostienbäcke- Bericht des Freundeskreises für Pozuzo, Silz, 1.12.1993 tung des Gottesdienstes. rei zur Hand gehen. 22 23 BILDUNGSHAUS ST. MICHAEL BILDUNGSHAUS ST. MICHAEL

SEELSORGE SEELSORGE RAUM RAUM SEMINARANGEBOTE MiteinanderZeit am SONNTAG Repro: Tyrolia KRAFTORTE Kunterbunte Singen – feiern – spielen Ausstellung mit Bildern aus dem Sommer-Filzwerstatt jeden ersten Sonntag im Monat Nachlass von Bischof Reinhold Stecher von 10 bis 11 Uhr Grundtechniken des Filzens (1921 – 2013). mit Claudia Grothues In Zusammenarbeit mit dem Bischof 30. und 31. Juli 2018 Stecher-Gedächtnisvereines und der Initiative „Offene Herzen“. Hoheho dareie ho … Ausstellungsdauer bis Ende August. Jodler, Jucheza, Plattler & freche Almlieder mit Margie Sackl CAFÉ ST. MICHAEL - ein Platz zum Genießen 1. bis 3. August 2018 mit Christine Halder, Bianca Eberl, Petra Obojes-Sig- nitzer & Markus Signitzer Foto: privat Das Café im Bildungshaus ist von 1. Mai Das Leben schmecken Wir laden Familien (besonders mit Kin- bis 31. Oktober, jeweils von Freitag bis Basen – Heilkost - Wanderwoche dern zwischen 0 und 10 Jahren) und Sonntag und an den Feiertagen von mit Andreas Wuchner Interessierte herzlich ein 13.00 – 18.00 Uhr geöffnet. 18. bis 25. August 2018 zum gemeinsamen … Herzlich eingeladen sind alle Spazier- ¡¡ Singen gänger/innen, Eltern mit ihren Kindern, ¡ Theater zum Leben ¡ Geschichten hören die am Gelände die Spielgeräte nützen, ¡¡ Still sein und staunen Radler/innen, … um hier – mit wundba- Forumtheater & Regenbogen ¡¡ Brot teilen rem Ausblick in die Berge rundherum – der Wünsche, Grundlagen ¡¡ Spielen die Seele baumeln zu lassen. mit Mag. Armin Staffler ¡¡ Reden und austauschen Fotos: Rachlé 10. bis 25. August 2018 Genuss-Gelegenheit bei fair gehandel- ¡¡ Kraft tanken. ten Kaffeespezialitäten, selbstgemachten Miteinander wollen wir den Glauben Kuchen, Eis und Getränken. Herzlich Willkommen! Mini-Gesundheitsseminar (be)greifbar und somit den Sonntag zu Ernährung und Verdauung etwas Besonderem machen. SOMMERFRISCHE - Radio Tirol in St. Michael Einblicke in die Dunkelheit Im Anschluss besteht die Möglichkeit Donnerstag, 12. Juli 2018 mit Roland Wegscheider MSc die vielfältigen Spielangebote im und von 12 bis 15 Uhr 30. August 2018 ums Haus zu nutzen und gemeinsam zu jausnen oder in das Café Michael einzu- Eine gute Gelegenheit für alle, die beim Family unplugged kehren. Wenn es das Wetter zulässt kön- Tag der offenen Tür, keine Zeit hatten um Sinne, Herz und (ursprüngliches) Spiel nen wir im Juli, August und September das neu errichtete Bildungshaus kennen mit Mag. Steve Heitzer u. Cordat Team auch grillen (jede/r nimmt seine Köstlich- zu lernen. Das Team vom Bildungshaus 31. August bis 2. September 2018 keiten selber mit)! lädt mit einem bunten Programm Kinder und Erwachsene herzlich zum Spiel- und Begegnungsfest ein. Kulinarische Genüs- Auskunft und Anmeldung für Kurse se werden beim Grillen auch nicht fehlen! Bildungshaus St. Michael: ¡¡ Telefon: 05273/6236 Abschlusskonzert der Singakamdemie mit den Teilnehmenden unter der Leitung ¡¡ E-Mail: [email protected] von Prof. Peter Jan Marthé: Samstag, 1.9.2018 um 20 Uhr in der Pfarrkirche Matrei ¡¡ Web: www.dibk.at/st.michael 24 25 CHRONIK CHRONIK

SEELSORGE SEELSORGE RAUM RAUM Durch die TAUFE in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen Das SAKRAMENT der EHE spendeten einander

Februar 2018 ¡¡ Matteo Mai 2018 ¡¡ Johanna Silvia Peer und Martin Eller ¡¡ Carina Mair und Georg Gatt Melanie und Peter Stolz ¡¡ Fabian ¡¡ Kathrin und Christian Taxer Bettina und Roman Baldemair März 2018 ¡¡ Pia ¡¡ Maximilia Martina Pranger und Florian Ebersberger Maria Griesser-Glanz und Martin Glanz Fotos: Gamper ¡¡ Moritz Maria Griesser-Glanz und Martin Glanz URLAUBSZEITEN im Seelsorgeraum Mittleres Wipptal ¡¡ Fiona Simone und Marco Spörr In der Urlaubszeit werden manche Vor- Urlaubszeit Dekan Augustin Ortner abend- und Sonntagsgottesdienste als Elina ¡¡ 8. Juli bis 19. Juli 2018 ¡¡ Wortgottesdienst gefeiert. Silvia Walder und Andreas Peer ¡¡ 17. August bis 27. August 2018 ¡¡ Paul Die genauen Zeiten entnehmen Sie bitte Foto: Gamper Urlaubszeit Cons. Josef Aichner Andrea Schlögl und Rupert Warscher den aktuellen Gottesdienstordnungen. Sollte an einem Wochentag eine Beerdi- ¡¡ 23. Juli bis 13. August 2018 April 2018 Mai 2018 gung in den Pfarren Matrei, Navis oder Urlaubszeit Pfarrsekretärin Emily Wolf Gschnitz gehalten werden, so können ¡¡ ¡¡ Kathrin Taxer Nadine Peer und Florian Spieß Magdalena Haffner und Johannes Bachmann die gewohnten Hl. Messen an diesem ¡¡ 23. Juli bis 3. August 2018 ¡¡ Manuel ¡¡ Marlene Tag in allen drei Pfarren nicht gefeiert Maria Kalchschmid und Thomas Weiß Magdalena Haffner und Johannes Bachmann werden. Urlaubszeit Pastoralassistentin ¡¡ Sam ¡¡ Samuel Wir bitten um Ihr Verständnis! Magdalena Hörmann-Prem Sarah-Sabine Pöttiner und Nabil Ghussen Maria Weingartner und Stephan LaGrouw ¡¡ 1. August bis 31. August 2018 ¡¡ Matthias ¡¡ Hanna Das Pfarrbüro ist auch in der Urlaubszeit Silvia und Christian Kerschbaumer Sandra Nagele und Reinhold Rastner an folgenden Tagen geöffnet: ¡¡ Eva ¡¡ Elias ¡¡ Dienstag, 8.00 bis 11.00 Uhr Christine und Leonhard Halder Margareth Halder und Patrick Plank ¡¡ Mittwoch, 8.00 bis 11.00 Uhr ¡¡ Donnerstag, 17.00 bis 19.00 Uhr Mit dem SEGEN der Kirche wurden BEGRABEN Von 23. Juli bis 3. August 2018 können Februar 2018 April 2018 keine Tauf- bzw. Hochzeitsanmeldung ¡ Maria Holzmann ¡ Maria Hammerle und Messintentionen angenommen ¡ ¡ werden. ¡¡ Ida Hofer ¡¡ Erwin Pircher Vor einer Taufe oder einer Hochzeit März 2018 Mai 2018 bitte die rechtzeitige Anmeldung ¡¡ Helene Ungerank ¡¡ Maria Hirn im Pfarrbüro Matrei nicht vergessen! ¡¡ Annette Mair ¡¡ Brunhilda Troger ¡¡ aus der Pfarre Matrei am Brenner Nähere Infos: ¡¡ Herma Rottensteiner ¡¡ Max Zoffal ¡¡ aus der Pfarre Navis ¡¡ auf www.sr-mittlereswipptal.at ¡ Antonia Zimmermann ¡¡ aus der Pfarre Gschnitz ¡¡ Pfarrbüro Tel. 05273/6244 26 ¡ 27 GNADE - GOTTES GESCHENK

Gnade ist es, Gott danken zu können für die Wunder der Welt, Ziele gab er mir und Hoffnung, er öffnete mir Augen und Herz.

Gnade ist es, dass ich nicht alles aus eigener Kraft bewältigen muss, dass Menschen mir zur Seite ste- hen, dass ER mich begleitet in dunkler Nacht.

Gnade ist es, dass EINER die Schuld vergibt, einer, der meine Grenzen kennt, der mir trotzdem die Freiheit schenkte, mich zu erproben in Gut und Böse.

Gnade ist es, selbst zu verzeihen, was andere mir zugefügt an Un- heil, um nicht zu ersticken in Groll und Hass, nicht in Bitterkeit zu versinken.

Gnade ist es, das Heilige zu erahnen, Räume zu kennen der Kraft und der Ruhe, berührt zu werden in der Tiefe der Seele und dort an der Quelle des Lebens zu trinken.

Irmela Mies-Suermann In: Pfarrbriefservice.de Fotos: Gamper