WIR ALLE PFARRBRIEF Seelsorgeraum Matrei- 30. Jahrgang Nr. 4 Dezember 2014

Vorwort Dekan 2 Pastoralassistentin 3 Rückblick Pfarrgemeinderat 4 Nacht der 1000 Lichter 6 Jugend, Kinder Dekanatsjugend 8 Sternsinger 10 Bethlehmlicht 12 Pfarre Matrei Termine 13 Gemischter Chor 16 Pfarre Navis Pfarrleben 17 Termine 18 Seelsorgeraum Aus der Neuen Mittelschule 20 Schneeschuhwanderung 23 Bildungshaus St. Michael 24 Chronik Seelsorgeraum 26

Advent Weihnachten Neujahr Sternsinger , ChronikDekan SeelsorgeraumPastoralassistentin

GEMEINSAMELiebe Pfarrgemeinden! KLAUSURSITZUNG „Zeit, um die Seele zu kampeln!“„Mach’s PILGERFAHRTwie Gott, werde nach Mensch!“ Assisi Magdalene Hörmann-Prem Thomas Garber Wir sind nicht auf der Erde, Eine Orientierung an ihm kann uns dabei um ein Museum zu hüten, helfen, selbst immer mehr so Mensch zu wer- sondern um einen blühenden Dekan PA den, wie Gott es sich gedacht hat – nämlich Garten voller Leben zu pflegen. Augustin Magdalena „sehr gut“ (Gen 1,31). Papst Johannes XXIII Ortner Hörmann-Prem Was das konkret heißt, können wir am bes- Wir sehen oft an der Kirche nur das, was alt Foto: Gamper Foto: Hörmann ten lernen, wenn wir uns mit dem Leben, ist, was festgefahren ist und tun so, als habe den Worten und dem Handeln von Jesus die Kirche mit dem komplizierten Leben der Wenn es auch Winter ist und kalt wird, wach- Zu Weihnachten feiern wir die Geburt Jesu. auseinander setzen. Dazu bietet das Markus- Menschen nichts zu tun. sen im Garten unserer Pfarrgemeinde so Als kleines Kind ist er vor 2000 Jahren in ärm- evangelium eine besonders gute Möglichkeit, Und doch dürfen wir immer wieder auch manche schöne Blumen: die Rorate – Got- lichen Verhältnissen zur Welt gekommen. das beide Pfarren nun am Beginn des neuen unsere Augen öffnen und den Garten der tesdienste – die Festtage von Weihnachten. Aber er war kein gewöhnliches Kind. In ihm Kirchenjahrs kostenlos als handliche „Minibi- Kirche betrachten und bestaunen. Ich lade ein, diese Festtage mit Jesus zu feiern ist Gott selbst als Mensch zu uns auf die Erde bel“ anbieten. Ein wunderschöner Garten war wohl auch denn Gott wird Mensch und er ist ein Gott mit gekommen. Wie wir, ist er in einer Familie Wie wär’s, wenn auch du dir bei einem Gottes- das Diözesanfest zum 50jährigen Jubiläum uns (Immanuel). aufgewachsen, war Kind, Teenager und jun- dienst oder über die MitarbeiterInnen im Seel- unserer Diözese in . Viele Menschen Es blühen sehr viele schöne Blumen im Garten ger Erwachsener. Jahrelang lebte er ein ganz sorgeraum eines besorgst, es mit in deinen haben sich eingebracht, haben mitgewirkt, der Pfarrgemeinde von Matrei bis Navis. Für normales jüdisches Alltagsleben, bevor er im Alltag nimmst und in den nächsten Wochen haben gezeigt, dass Kirche „lebt“ – es war ein das Säen, für das Pflegen und für das Ernten Alter von ca. 30 Jahren begann, als Wander- und Monaten immer wieder einmal darin großartiges Fest, ein Fest der Freude. sei allen in unserem Seelsorgeraum Dank und prediger den Menschen vom guten Vater zu liest? Vieles hat mich sehr bewegt und beschäftigt. Lob ausgesprochen und Vergelt´s Gott ge- erzählen. Ich werde es machen und lade dich ganz Besonders ein Gedanke aus der Predigt von Bi- sagt. herzlich dazu ein, es auch zu tun: am schof Manfred: „Wenn Jesus über den Brenner Jesus weiß, was es heißt, Mensch zu sein. Bringen wir als Kirche, als Pfarrgemeinde, als Beispiel Jesu neu lernen, was es heißt, wirklich durch das Wipptal wandern würde bis nach Es ist ihm bekannt, was uns bewegt und Christ, als Christin – groß und klein – „bunte beschäftigt, was uns freut und was uns trau- Mensch zu sein. Innsbruck – was würde er da loben, was wür- Blumen“ in das Leben vieler Menschen und rig macht, was wir hoffen und wovor wir „Mach’s wie Gott, werde Mensch!“, sagt Franz de er da alles sehen, was würde er kritisieren; setzen wir uns kraftvoll ein für die Erneue- Angst haben. Kamphaus, angeregt durch die Weihnachts- Müsste er uns zurufen – ihr müsst umkehren – rung des Glaubens in unserer Diözese und in botschaft. Was hältst du davon? ihr sollt einfach mit mehr Freude Christ sein?“ unserer Pfarrgemeinde. Da er als Mensch aber auch so sehr von Gott Ein Jahr lang haben wir jetzt auch schon durchdrungen war, dass wir glauben, er Magdalena Hörmann-Prem Das ist mein Wunsch für das Neue Jahr 2015. das „Neue Gotteslob“. Ich darf Euch bitten, es war selbst Gott, konnte er als Mensch ganz Pastoralassistentin im Seelsorgeraum auch gerne in die Hand zu nehmen und mit- Euer Dekan vollkommen sein. Als solcher ist er unser zusingen, mitzubeten. größtes Vorbild auf unserem Lebensweg. „Anfang des Evangeliums...“ von Dr. Franz Troyer, Dr. Franz Kogler, Bibelwerk Linz (Hg.) Seelsorgeraum Matrei- Navis Dekan: Augustin Ortner Schöfens 1, A-6143 Matrei am Br. Pastoralassistentin: a Vikar: Josef Aichner Telefon: 05273 6244 Mag. Magdalena Hörmann-Prem mailto: [email protected] Bürozeiten: Dienstag, 16:30 - 18:30 Uhr Pfarrsekretärin: Inge Gschirr WEB: www.pfarrematrei.at Handy: 0660/5335202 Bürozeiten: Dienstag bis Donnerstag von 8 bis 11 Uhr mailto: [email protected]

Foto: Hammerle Foto: www.pfarrenavis.at Foto: Hörmann Foto: 2 3 für

SeelsorgeraumChronik SeelsorgeraumRückblick

GEMEINSAME KLAUSURSITZUNGKLAUSUR „Zeit, um die Seele zu kampeln!“ PILGERFAHRT nach Assisi MagdaleneMagdalena Hörmann-Prem Thomas Garber

Im Rahmen der Klausur 2014 der Pfarr- So bezeichnete rückblickend einer der 46 gemeinderäte von Matrei und Navis bei den Don Bosco Schwestern in konnten sich Teilnehmer die vier Tage Ende August in die PGR-Mitglieder auch über eine Begegnung Assisi. Ein treffender Ausdruck für jene Zeit, mit Alt-Erzbischof Alois Kothgasser freuen. die ganz im Zeichen des Heiligen Franziskus

Foto: Drexler stand. Dabei besichtigten wir gemeinsam die wichtigsten Orte seines Schaffens, wie San Rufino, San Damiano, Santa Maria degli Angeli (Portiunkula) und seine Grabeskir- Bild oben: Gottesdienst bei der Eremo delle Carceri che San Francesco sowie Santa Chiara. Bild unten: Gruppenfoto in der Kapelle der Unterkunft Wir feierten Gottesdienste in der Kapelle Nach der Reise fand noch ein Nachtreffen Am 10. und 11. Oktober 2014 trafen sich die Personen in den Pfarrgemeinderäten sind. unserer Unterkunft Domus Laetitae, Santo Stefano und in der Einsiedelei Eremo delle statt, bei dem noch einmal an die schöne Pfarrgemeinderäte von Matrei und Navis Bei aller Verschiedenheit herrschte aber gemeinsame Zeit erinnert wurde. Großer auch viel Respekt gegenüber den jeweils Carceri. Beeindruckend war die Gemein- zum zweiten Mal in der aktuellen Amtsperi- Dank gilt allen, die an der Reise teilgenom- anderen Sichtweisen. Fazit: Unser Seel- schaft und Hilfsbereitschaft während der ode zur gemeinsam Klausur. men und bei der Vorbereitung mitgeholfen sorgeraum ist bunt, im Zentrum steht gesamten Reise und natürlich blieb für den Das Programm begann mit einem „Schwel- der Glaube an Jesus Christus, der Blick geselligen Teil genügend Zeit. haben. gen in Erinnerungen“ der bisherigen Fotos: Peer auf das Gesamte ist aber bei jedem und gemeinsamen Aktivitäten im Seelsor- jeder anders. geraum. Es wurde sichtbar, dass schon vieles passiert ist, worauf wir alle stolz sein Im dritten Teil der Klausur ging es schließlich um eine Auseinandersetzung mit Themen, können. Die Grundstimmung war dabei die in kommender Zeit konkret anstehen. durchwegs positiv. Besonders Überlegungen zu Änderungen Im Zentrum des Treffens stand dann eine im Bereich Firmung und der Praxis von dynamische und anschauliche Analyse Wortgottesdiensten wurden kontrovers des gesamten Seelsorgeraums. Besonders diskutiert und werden die Pfarrgemeinde- interessant dabei war zu sehen, wie unter- räte in den nächsten Monaten noch weiter schiedlich die Perspektiven der einzelnen beschäftigen. STERNWALLFAHRT 2014 Elisabeth Duftner Welt. Selbst gebastelte Papierboote wur- chen und Punsch zum Aufwärmen. Am Donnerstag, den 25. September 2014 den mit Wünschen für den Frieden ins Was- Vielen Dank an alle freiwilligen Helfer und trafen sich etwa 100 Begeisterte aus den ser gelegt. Helferinnen! Pfarren Matrei und Navis, um abends Im wurde eine herzergreifende gemeinsam die Sternwallfahrt zu feiern. Messe mit Dekan Augustin Ortner und Vikar Der Weg nach St. Michael war geprägt von Josef Aichner gefeiert. vier Stationen mit vielen schönen Texten Zur Freude aller Beteiligten waren in der

und Gebeten und einer von Jugendlichen Kapelle im Bildungshaus alle Plätze belegt. : Piede Fotos gestalteten Aktion für Flüchtlinge aus aller Danach gab es noch viele verschiedene Ku- 4 Foto: Garber Foto: Peer 5

SeelsorgeraumChronik SeelsorgeraumNacht der 1000 Lichter

GEMEINSAMENACHT DER 1000 KLAUSURSITZUNG LICHTER „Zeit, um die Seele zu kampeln!“ PILGERFAHRT nach Assisi MagdaleneGünter Geir Hörmann-Prem Thomas Garber

Auf sehr beeindruckende Weise gestalte- ten Jugendliche des Jugendmessteams der Pfarre Matrei (Elisabeth Duftner, Elena Geir, Fiona Schafferer, Verena Geir, Theresa Kuen, Miriam Kandler, Dory Schafferer) und einige andere fleißige Helfer mit der Deka- natsjugendleiterin Silke Rymkuß die „Nacht der 1000 Lichter“ am Abend vor dem Aller- heiligenfest. Unter dem Leitgedanken „Wer bin ich?“ wurde man als Besucher in der Pfarrkirche „Wie eine unendliche tiefe Umarmung; Matrei sehr stimmungsvoll und behutsam herzergreifend, beruhigend und leben- Schritt für Schritt durch den Kirchenraum spendend spüre ich die Atmosphäre in eine Atmosphäre der Stille, des Nachden- voll Licht, Wärme und schöner Musik. kens über sich selber, des Innehaltens, des Gottes Liebe und Geborgenheit spüre ich Abschaltens vom Alltagsstress geführt. durch die vielen helfenden Hände Die liebevoll gestalteten „Stationen“ mit großartiger junger Menschen.“ Bilder oben: den sorgfältig ausgewählten Texten luden Margit Eichelberger Wer bin ich? - Ich bin ich. Zeit mit Gott - Beten Das Jugendmessteam von Mat- jeden Besucher ein, sich auf eine kleine Fotos: Hörmann-Prem, Kuen 31. Oktober 2014 rei und viele fleißige HelferInnen innere Reise zu sich selber zu begeben, ge- verwandelten die Pfarrkirche in tragen vom Licht und der Wärme der vielen ein Lichtermeer und luden ein, zu sich selbst zu finden. Kerzen. Sich Gedanken darüber zu machen, wer man eigentlich ist, passt gerade am Bilder links und unten: Vorabend von Allerheiligen sehr gut, stellt Auszeit nehmen und zur Ruhe sich doch für jeden von uns immer wieder kommen. Sich einlassen auf das Besondere des Betens in der die Frage, wer wir eigentlich sind und wozu Pfarrkirche Navis. Gestaltet von wir als Christen berufen sind! den Firmlingen des heurigen Dass sich Jugendliche die Zeit nehmen, Jahres und Martina Höllrigl. durch mühevolle, aber sehr sinn-volle Arbeit, den Besuchern einige wertvol- le Minuten des inneren Kraftholens und Nach-Denkens und des Tiefer-Sehens zu ermöglichen, dafür muss man sehr dankbar sein. Ich glaube, ich darf für viele sprechen, wenn ich sage, wir dürfen stolz sein auf die- se jungen Menschen in der Pfarre, die einen Teil ihrer Freizeit für solch wertvolle und gelungene Veranstaltungen zur Verfügung stellen. 6 7

Dekanatsjugendstelle Jugend

TIME OUT - ZEIT mit GOTT Silke Rymkuß Jugendmessen im Dekanat Matrei am Das Matreier Jugendmessteam ist nicht Brenner – wir sind gestartet!!! nur beim Ausarbeiten und Gestalten der Absperrbänder an der Heilig Geist Kirche er- Jugendgottesdienste hoch motiviert und regten die Neugierde der Matreier. Was war engagiert, sondern sie nehmen den Ge- da los? Kurz vor der Vorabendmesse durch- danken des gegenseitigen Austauschs und drangen Baustellengeräusche die Kirche, Besuchs ernst und waren bei Dekanatsju- der Haupteingang war versperrt und konn- gendmessen in andern Pfarren mit dabei. te „nur auf eigenes Risiko“ genutzt werden. Vielseitig, kreativ und tiefgehend sind die Jugendgottesdienste! In der Kirche Bauarbeiter…. Und was war Sophia, Anna, Martina, Emma, Melanie, Laura, Lea, Vanessa, Vanessa und Selina von der NMS Matrei nahmen am mit der Vorabendmesse? Zum Glück konn- „Leider erreichen wir am Beginn unse- Projekt „72 Stunden ohne Kompromiss“ teil und machten auf das Repair Café aufmerksam. Foto: Rymkuß te Dekan Augustin Ortner die Bauarbeiten res Projekts noch nicht die Jugendlichen beenden und die Jugendmesse „Baustelle selbst.“ Bei den Messen waren viele begeis- „REPAIR CAFÉ“ „ TASTE the WASTE“ 72 Stunden ohne Kompromiss Glauben“ begann. terte Erwachsene und wenig Jugendliche. „Kocht und backt ganz im Sinne von Taste kocht. Vanessa und Lea backten aus alten Eine Realität, die versucht wird mit dem the Waste für die Besucher des Repair Cafés Äpfeln, Möhren und Mandarinen leckere Projekt zu ändern. „Jugendliche, die Ju- in Steinach. Erstellt eine Dokumentation für Muffins. Aus dem Kürbis zauberten Martina gendgottesdienste vorbereiten und mithel- die Besucher und informiert sie über die bei- und Melanie Brotaufstrich. Selina und So- fen, finden wir in jeder Pfarre. Jetzt müssen den Initiativen!“, so die Aufgaben, die von phia rösteten aus altem Brot und Käse kleine sie sich nur gegenseitig unterstützen und Mittwochnachmittag, dem 15. Oktober bis Häppchen. Tortenböden wurden mit Obst besuchen, dann werden andere Jungendli- Samstag umgesetzt werden mussten. und Puddingcreme belegt. che auch kommen – so unsere Hoffnung!“ Gestartet wurde mit der Bewerbung. Laura Und so hatten die ca. 30 Besucher des Für alle Neugierigen – die nächsten Termine: und Vanessa riefen mehrere Radiosender Repair Cafés eine reiche Auswahl an Köst- mit Erfolg an. Den ganzen Samstagvormit- lichkeiten. „Es sind weit mehr gekommen, tag sendete Radio Tirol Lauras Ankündi- als angemeldet – und das bei dem schönen Jugend-Rorate in Matrei gung für das Repair Café in Steinach. Mela- Wetter“, so Anna Pirchner, Organisatorin des Pfarrkirche Samstag, 13.12. 2014 - 06:00 Uhr nie antwortete souverän und professionell Repair Cafés. im Ö3-Interview. Emma und Anna schrieben Die „Bautruppe“ des Jugendmessteams mit Silke Rymkuß anschließend Frühstück im Widum Nebenbei konnten sich die Besucher über in der Hl. Geist Kirche. Foto: Kuen Pressemitteilungen für die Tiroler Tageszei- die Erkenntnisse der Jugendlichen informie- Jugendgottesdienst in Navis tung und Bezirksblätter. Plakate und Flyer ren – AUFGABE in 72 Stunden GESCHAFFT! Während der Messe wurde die Baustel- Samstag, 20.12. 2014 - 19:30 Uhr wurden gestaltet. le symbolisch abgebaut – die Kirche wird Ein herzliches Gott Vergelt’s an Anna Pirch- nicht „für ein Shoppingcenter abgerissen“, Pfarrcafé in Matrei Das Sammeln von abgelaufenen, aber noch ner von der Erwachsenenschule Steinach, so die Aussage am Schluss des Gottesdiens- Sonntag, 11.01. 2015 nach 9 Uhr Gottesdienst genießbaren Lebensmitteln, gestaltete die direkt zur Projektidee ja gesagt hat! Ein tes. Nach der Messe fand ein kleines Grill- sich dagegen als sehr schwierig. Lebens- herzliches Dankeschön auch an: Pizzeria fest im Jugendzentrum statt. Advent-Erlebnis in Matrei mittelgeschäfte und Gastronomie dürfen Toscana, Café Wagner, Spar Steinach, Spar Samstag 6. und 13. 12., 18:00 – 22:00 Uhr abgelaufene Lebensmittel nicht mehr zur Ellbögen, Gasthof Lamm, Bäckerei Aste, Weiterverwendung herschenken. Lebens- Dekanatsjugendleiterin Silke Rymkuß Geschenkverkauf für einen guten Zweck Pfarre Matrei, Meissner Haus OG für Lebens- mittelspenden bekamen die Jugendlichen mittel, Jausen, Mittagessen, etc. Und an eine mobil: 0676/8730-7798 schon, aber alle noch frisch und haltbar. unbekannte Person, die das Team bis zur Or- mailto: [email protected] web: www.pfarrematrei.at Am Freitag wurde dann gebacken und ge- gelwerkstatt in Steinach gebracht hat. 8 9

Sternsinger

NÄCHSTENLIEBE klopft an die Tür in der Pfarre MATREI in der Pfarre NAVIS Thomas Diregger Thomas Garber Die Heiligen Drei Könige und ihre „Tour kreis der Armut dauerhaft zu durchbrechen. Die Hl. Drei Könige mit ihrem Gefol- Mach mit bei der Sternsingeraktion der Nächstenliebe“ sind fixer Bestandteil Wenn viele kleine Menschen an vielen klei- ge kommen vom 2. bis einschließlich Sternsingen – für eine bessere Welt! der Weihnachtszeit: in der ganzen Diö- nen Orten viele kleine Schritte tun, dann 6. Jänner 2015 in die Häuser und Woh- Sternsingen – Auf Dich kommt’s an! zese Innsbruck bringen Caspar, Melchior werden sie das Gesicht der Welt verändern. nungen. Sie bringen Segenswünsche und Spenden sammeln – Menschen helfen. und Balthasar Segenswünsche für das neue Eure Spende ist der Baustein einer gerech- sammeln für die Ärmsten dieser Welt. Jahr und erheben ihre Stimme für die Not- tere Welt. DANKESCHÖN! Leute besuchen – Freude verbreiten. leidenden in Afrika, Asien und Lateiname- Wir bitten um Ihre Unterstützung: Freund/innen treffen – Spaß haben. rika. Um jeder Sternsingergruppe (1 Begleit- Komm zur ersten Probe am Mittwoch, Auch Papst Franziskus lobt den Einsatz person und 4 Kinder/Jugendliche) ein 17. Dezember 2014 um 17.00 Uhr ins der Sternsinger/-innen: „Die Sternsinger warmes Mittagessen zu ermöglichen, Widum/Veranda Navis. gehen von Haus zu Haus und bringen den suchen wir in allen Ortsteilen unserer Menschen die Frohe Botschaft: Jesus ist in Pfarre Menschen bzw. Familien, die eine Frag‘ gleich im Freundeskreis, ob jemand eine Welt voller Kälte und Dunkelheit ge- Gruppe verköstigen (einfaches Essen) mitmachen möchte und bildet eine kommen und hat uns seinen Frieden ge- würden. Sternsingergruppe aus vier Personen! schenkt. Diese Botschaft öffnet das Herz für Wir freuen uns sehr über Unterstützung. den Nächsten. So werden die Kinder und Wir bitten um Jugendlichen zu Anwälten der Armen und Pfarramt Matrei Tel. 6244 freundliche Notleidenden.“ Angelika Spari 0664 / 9278213 Aufnahme. Danke an alle Helfer/-innen für euren Thomas Diregger 0650 / 6201605 DANKE jährlichen Einsatz und viel Erfolg bei der Sternsingeraktion 2015! Schwerpunktland BOLIVIEN In über 20 Ländern kommen Sternsinger- Wir setzen ein Zeichen Diözesane SENDUNGSFEIER der Sternsinger in Matrei Gelder zum Einsatz. Eines davon ist Bolivi- Mit voller Energie in die Sternsingeraktion dienst mit Bischof Manfred Scheuer geben, en. Obwohl Bolivien reich an natürlichen Sonntag, 28. Dezember 2014 2015 starten, dazu dient die Sendungsfei- der alle Sternsinger/-innen aussendet um Ressourcen ist, lebt ein Großteil der Bevöl- er. Hunderte Sternsinger/-innen aus der „ein Zeichen zu setzen, für eine gerechte 13:30 – 16:30 Uhr kerung auf dem Land und in den Städten in ganzen Diözese treffen sich heuer am Welt!“. Kinder- und Jugendprogramm bitterer Armut. Sonntag, den 28. Dezember in der Pfarre in der NMS -Matrei Mit dem Geld der Dreikönigsaktion wer- , um gemeinsam ent- anschließend Einzug durch „das Marktl“ den Mädchen und Buben ein Leben fern sendet zu werden. zur Pfarrkirche Matrei von Straße, Hunger, Gewalt und Kälte er- Wieder wird es viele verschiedene Stati- möglicht. Bei einem weiteren Projekt wird 17:00 Uhr onen geben, bei denen die Kinder und Bäuerinnen und Bauern gezeigt, wie sie Sendungsgottesdienst Jugendlichen mehr über das diesjährige verschiedene Pflanzen besser anbauen mit Bischof Manfred Scheuer Beispielprojekt aus Bolivien erfahren kön- können, damit sie genug zum Essen haben. nen. Es gibt Platz zum Austoben, Zuhören, Zu diesem Gottesdienst ist auch die Pfarr- Auch gemeinsam entwickelte Bewässe- Kreativ sein, und noch viel mehr. gemeinde ganz herzlich eingeladen, rungssysteme tragen viel zu einer besseren In voller Sternsinger-Montur wird es zum gemeinsam mit den Sternsingern die Ernte bei. Abschluss noch einen feierlichen Gottes- Messe zu feiern. Sternsinger-Spenden helfen, den Teufels- 10 11

Jungschar - Matrei Pfarre Matrei

Die JUNGSCHAR hat begonnen! Thomas Diregger Einladung zur Versöhnungsfeier mit unseren Seniorinnen und Senioren Beim Jungscharstart Anfang Oktober wa- Schnee für unser Schneefest. Natürlich darf am Donnerstag, 11. Dezember 2014 ren wir über 60 Kinder, Jugendliche und eine Faschingsparty auch nicht fehlen. Bei um 16 Uhr in der Pfarrkirche Betreuer. Wir basteln und spielen viel. Im- der Sternsingeraktion machen wir auch Ein gesegnetes Weihnachtsfest mer wieder beschäftigen wir uns auch mit mit, um jenen Menschen zu helfen, denen und ein glückliches Jahr 2015 religiösen Themen. Neben den Gruppen- es nicht so gut geht. Im Sommer kommt wünscht der Arbeitskreis Dienst am Nächsten stunden unternehmen wir Verschiedens- dann unser großes Highlight. Wir fahren auf Foto: Gamper tes. So gehen wir Schwimmen, machen Jungscharlager. Ein herzliches Vergelt‘s Gott an Josef und Gabi Mair (Busreisen Mair) für den kostenlosen eine Schnitzeljagd und freuen uns auf viel Shuttledienst von der NMS nach St. Michael zum Einkehrtag im September 2014

Foto: Diregger Was ist für uns wichtig? • Gemeinschaft Foto: Piede • Freundschaft Wallfahrt zu unserem Herrn im Elend • Spaß • Fröhlichkeit Freitag, 12. Dezember 2014 mit P. Gerhard Walder OSM, • Hilfsbereitschaft Servitenkloster, Innsbruck • Abwechslung Freitag, 16. Jänner 2015 mit Br. Mag. Siebert Lech, OFMCap, • Nächstenliebe Kapuzinerkloster, Innsbruck Freitag, 20. Feber 2015 Dekanatsjugendwallfahrt

Wir freuen uns immer wieder, 18:40 Uhr Treffpunkt beim Bußkreuz (vor Hauptschule) neue Gesichter zu sehen! 19:00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst in der Pfarrkirche Für Fragen wendet Euch bitte an Thomas Diregger 0650 / 6201605 Komm zum PFARRCAFÉ BETHLEHEMLICHT in der Pfarre Matrei ins Widum nach dem Gottesdienst um 9 Uhr Sonntag, 30. November 2014 (Vinzenzverein) Am Heiligen Abend wird in der Zeit von Neben den Weihnachtsgrüßen ist das Jesukind der Pfarrkirche Mat- Sonntag, 11. Jänner 2015 (Jugendmessteam) 8:30 bis 13 Uhr im Marktl vor dem ehema- rei auf der Kerze abgebildet. Sonntag, 1. Feber 2015 ligen Gasthaus „Laner“ das Bethlehemlicht zum Mitnehmen von Jugendlichen der Älteren und kranken Jungschar Matrei kostenlos angeboten. Menschen wird auf Eine Kerze für das Friedenslicht kann Anfrage am Heiligen um 3,00 € dort, nach den Gottesdiens- Abend das Bethlehem- ten zum 4. Adventsonntag und in der licht kostenlos nach Am 21. September 2014 lud das Kinderliturgieteam und Adventszeit im Kerzengeschäft „Kerzen der Katholische Familienverband Matrei zum Pfarrcafé Hause gebracht. ein. Kolb“erworben werden. Bitte dafür bis 20.12. im Erstmals dabei auch Stefanie Hölbling (4. von links), die wir als neues Mitglied im Kinderliturgieteam begrüßen Der Reinerlös vom Verkauf der Kerzen Pfarrbüro (6244) oder durften. kommt dem Vinzenzverein Matrei zugute. bei Thomas Diregger DANKE. (0650/6201605) melden. Foto: Kuen Foto: Mair 12 13

aus der Gottesdienstordnung Pfarre Matrei

Vorabendmessen im Advent Donnerstag, 25. Dezember Geburt des Herrn Samstag, 29. November 2014 Adventeröffnung - Adventkranzweihe 9:00 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche (Gem. Chor) 17:00 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche 19:00 Uhr Abendmesse (Chorgemeinschaft La Voce) mit den Kindergartenkindern Samstag, 6. , 13. und 20. Dezember 2014 Freitag, 26. Dezember Hl. Stephanus 17:00 Uhr in der Heilig Geist Kirche 9:00 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche (Wohlklang) 19:00 Uhr Abendmesse in Hl. Geist (Wipptaler Bäuerinnen) Montag bis Mittwoch in der Hl. Geist Kirche Rorate um 6 Uhr Donnerstag bis Samstag in der Pfarrkirche Sonntag, 28. Dezember 17:00 Uhr Sendungsfeier der Sternsinger mit Bischof Manfred Scheuer (Seite 11) Am Samstag, 20.12. lädt der Pfarrgemeinderat im Anschluss an das Rorate zu einem gemeinsamen Frühstück ins Widum herzlich ein. Mittwoch, 31. Dezember Silvester Hl. Nikolaus kommt am 5. Dezember auch in die Familien 17:00 Uhr Jahresschlussfeier Dankgottesdienst in der Pfarrkirche (La Voce) Anmeldung bis 2.12.2014 im Pfarrbüro 05273 6244 Samstag, 6. Dezember Nikolaus Donnerstag, 1. Jänner 2015 Neujahr 19:00 Uhr Patrozinium in Schöfens 9:00 Uhr Hl. Amt in der Pfarrkirche (Musikkapelle) 19:00 Uhr Abendmesse in Hl. Geist Montag, 8. Dezember Maria Empfängnis 9:00 Uhr Hl. Amt in der Pfarrkirche Dienstag, 6. Jänner Erscheinung des Herrn / Dreikönig 12 - 13 Uhr Gnadenstunde der Muttergottes in der Pfarrkirche 9:00 Uhr Hl. Amt in der Pfarrkirche (Gem. Chor) Aussetzung und Anbetung des Allerheiligsten 19:00 Uhr Abendmesse in der Pfarrkirche 19:00 Uhr Abendmesse in der Hl. Geist Kirche Montag, 2. Feber 19:00 Uhr Dankgottesdienst für alle, die im vergangenen Donnerstag, 11. Dezember Versöhnungsgottesdienst Jahr ein Kind zur Taufe gebracht haben 16:00 Uhr für unsere Seniorinnen und Senioren (Seite 13) Lichtmessfeier für die Mitglieder des Frauenbunds in der Pfarrkirche Sonntag, 14. Dezember 17:00 Uhr Matreier Adventsingen in der Pfarrkirche (Seite 16) anschließend Blasiussegen

Sonntag, 21. Dezember Sonntag, 8. Feber 14:00 Uhr Ansprache an die Frauen 19:00 Uhr Versöhnungsfeier in der Pfarrkirche im Pfarr- und Jugendzentrum

Mittwoch, 24. Dezember Heiliger Abend Mittwoch,18. Feber Aschermittwoch 6:00 Uhr Rorate in der Pfarrkirche 10 - 14 Uhr Fastensuppe im ehemaligen Gasthof Laner anschließend Beichtgelegenheit 15:00 Uhr Hl. Messe im Annaheim 16:30 Uhr Kinderweihnachtsfeier in der Pfarrkirche 19:00 Uhr Segnung und Aschenauflegung in der Pfarrkirche 16:30 Uhr Wortgottesdienst zum Hl. Abend in St. Kathrein Die Gottesdienstordnung wird 14tägig aufgelegt und in den Schaukästen der Pfarre ausgehängt 22:30 Uhr Christmette in der Pfarrkirche bzw. als pdf-Datei auf unserer Webseite (www.pfarrematrei.at) zum Downloaden zur Verfügung musikalische Gestaltung: Gemischter Chor gestellt. Bitte die Gottesdienst-Zeiten, Meinungen, Termine der Pfarre daraus entnehmen. 14 15

Pfarre Matrei Pfarre Navis

Musik in der Pfarre - GEMISCHTER CHOR Matrei und Umgebung Josef Aichner - 25 JAHRE SEELSORGER in der Pfarre Navis Sonja Mayer Thomas Garber SängerInnen zu besonderen Ehren, näm- Am Sonntag, den 28. September 2014 durf- lich den Landesgottesdienst am Hohen ten wir bei herrlichem Wetter nicht nur das Frauentag musikalisch gestalten zu dür- Erntedankfest begehen, sondern konnten fen. Sowohl für die Chorverantwortlichen auch Danke sagen für das 25jährige Wirken als auch für alle ChorsängerInnen stellte von Josef Aichner als Seelsorger in Navis. die Festgottesdienstgestaltung in der Je- Nach der feierlichen Prozession gab es suitenkirche/Innsbruck einen spannenden noch in der Pfarrkirche Dankesworte von und aufregenden Höhepunkt im laufenden Dekan Augustin Ortner und PGR-Obmann Chorjahr dar. Für dieses besondere Ereignis Thomas Garber. Dabei wurde dem Jubi- wurde die Messe von F. Schubert in B-Dur gewählt. Die gelungene Aufführung war lar eine Stola als Geschenk überreicht. Auf eine bereichernde Erfahrung für alle Mit- der linken Seite, der Herzseite, ist dabei wirkenden. Im Anschluss an den Festgot- der Name unserer Pfarre angeführt, so- Im Bild v.l.n.r.: Lorenz Einstimmung auf die Sommerpause wie die Taube als Zeichen für den Heili- Peer, Dekan Augustin Mit einer Bergwanderung verabschiedete gen Geist und die Heilige Schrift. Auf der Ortner, Thomas Gar- sich der Gem. Chor Matrei in die Sommer- ber, Pia Höllrigl, Vikar rechten Seite ist unsere Pfarrkirche mit Hl. Josef Aichner, Mag- pause. So starteten am frühen Morgen des Christophorus, als auch das Kreuz und das dalena Geir, Richard 28. Juni vierzehn „Gipfelstürmer“ bei der Sakrament der Eucharistie abgebildet. Mösl, Bernhard Höllrigl Stöcklalm in Navis und hatten dabei das „Naviser Kreuzjöchl“ im Visier. Nach etwa Nachher wurde noch am Kirchplatz wei- Fotos: Hörtnagl / Peer vier Stunden erreichte die Gruppe fast tergefeiert. Die Schützenkompanie feuerte Vikar Josef Aichner zeitgleich mit dem Rest des Chors die „Ur- eine Ehrensalve ab und die Musikkapelle packt sein Geschenk schloss sich mit Märschen, wobei einer so- aus. besalm“. Kulinarisch verwöhnt und mit eini- Die Stola wurde ent- gen Liedern im Gepäck stimmte man sich gar vom Jubilar selber dirigiert wurde, dem worfen von Gertraud Dank an. Taxer auf die bevorstehende Sommerpause ein. tesdienst wurden verdiente TirolerInnen Hoher Frauentag in der Jesuitenkirche vom Land Tirol ausgezeichnet. Unser be- Die ZEIT vergeht. Die LIEBE bleibt. Für ein besonderes Highlight unterbrach sonderer Dank richtet sich noch einmal an der Gem. Chor dann aber kurz seine „Schaf- unseren Herrn Dekan Augustin Ortner und Der Sonntagsgottesdienst vom fenspause“. Auf Einladung des Tiroler Sän- die gesamte Pfarrgemeinde für das entge- 12. Oktober 2014 stand ganz im Zeichen der jubilierenden gerbundes bzw. des Landes Tirol kamen die gengebrachte Verständnis! Fotos: Chor Ehepaare, die 20, 25, 30, 40, 50 und 60 Jahre verheiratet sind. Roraten um 6 Uhr GEMISCHTER CHOR Ein Bräutigam bezeichnete da- Mittwoch, 3.12. und 17.12.2014 bei die gemeinsame Zeit mit Matrei und Umgebung in der Hl. Geist Kirche seiner Braut als Gnade, die er im Advent Freitag, 12.12. 2014 geschenkt bekommt. Die Pfar- re gratuliert allen sehr herzlich Matreier Adventsingen in der Pfarrkirche Matrei und hofft, dass diese Gnade in Sonntag, 14.12. 2014 weitere Termine: in den Schaukästen allen Beziehungen spürbar ist. 17 Uhr, Pfarrkirche Matrei bzw. auf www.pfarrematrei.at Foto: Peer 16 17

Termine der Pfarre Navis Pfarre Navis

HERBERGSUCHE Samstag, 29. November 19:30 Uhr Vorabendmesse mit Adventkranzsegnung musikalisch gestaltet von Schulchor und Schulorchester Thomas Garber Roraten werktags um 7:30 Uhr Wie schon seit vielen Jahren können ab dem 1. Mittwoch, 10. Dezember um 6 Uhr mit anschließendem Frühstück Adventwochenende die Tafeln in der Sakristei der Mittwoch, 17. Dezember um 6 Uhr mit anschließendem Frühstück Pfarrkirche abgeholt werden. Die Tafel geht wie Josef und Maria auf Herbergsu- Hl. Nikolaus kommt auch in die Familien che, und findet hoffentlich überall Unterkunft. Anmeldung bis 3.12.2014 bei Lukas Peer, JB Innernavis unter 0664-4374880 Die Pfarre bittet darum, dass die Tafel eine Nacht in jedem Haushalt verbringt. Traditionell laden wir ein Freitag, 5 Dezember 7:30 Uhr Schülermesse in der Familiengemeinschaft vor der Tafel im Gebet zu verweilen. Am nächsten Tag wird die Tafel an die Samstag, 6. Dezember Nikolauskränzchen der Musikkapelle am Dorfplatz Nachbarn weitergegeben. Foto: Garber

Montag, 8. Dezember 17:00 Uhr Festgottesdienst, Maria Empfängnis Dienstag, 6. Jänner 2015 Erscheinung des Herrn, Dreikönig Ministrant/innenen-Aufnahme 9:00 Uhr Hl. Amt, Segnung von Kreide, Weihrauch und 3. Adventsonntag, 14. Dezember 2014 Weihwasser, Sendung der Sternsinger Säckchen mit Weihrauch, Kohle und Kreide für die Rauhnächte liegen zur Montag, 2. Feber 2015 19:30 Uhr Gottesdienst zu Maria Lichtmess, Blasiussegen freien Entnahme in der Pfarrkirche Navis auf. Freitag, 6. Feber 2015 7:30 Uhr Schülermesse Sonntag, 21. Dezember 17:00 Uhr Kapellenblasen der Musikkapelle Mittwoch, 18. Feber 2015 Aschermittwoch Mittwoch, 24. Dezember Heiliger Abend 19:30 Uhr Segnung und Aschenauflegung Am Heiligen Abend wird das Friedenslicht in der Pfarrkirche brennen. Die Gottesdienstordnung wird wöchentlich aufgelegt und in den Schaukästen der Pfarre ausge- Es kann dort mit einer mitgebrachten Laterne oder Kerze abgeholt werden. hängt bzw. als pdf-Datei auf unserer Webseite (www.pfarrenavis.at) zum Downloaden zur Verfügung gestellt. Bitte die Gottesdienst-Zeiten, Meinungen, Termine der Pfarre daraus entnehmen. ab 13:00 Uhr Kinderbetreuung im Jugendraum (JB Navis) 16:00 Uhr Weihnachtlicher Wortgottesdienst für Kinder DANKE für den Dienst als MINISTRANTIN / MINISTRANT 23:00 Uhr Christmette mit Bläsern Thomas Garber anschließend Tee und Glühwein am Dorfplatz So haben im Der MinistrantInnendienst soll die gemein- Donnerstag, 25. Dezember Geburt des Herrn vergangenen Jahr same Liturgie der ganzen Gottesdienstge- 9:00 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche Elisa Höllrigl, Alina Peer, meinde fördern. Dazu übernehmen sie heu- Hannah Resch, Freitag, 26. Dezember Hl. Stephanus te verschiedene Aufgaben und bereichern Karolina Resch und 9:00 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche unseren Gottesdienst. Fabian Schwarz Sonntag, 28. Dezember Fest der Heiligen Familie Während gerade die Neuen ihre Aufgaben ihre Ministrant/innen- 9:00 Uhr Kindersegnung erlernen und wir diese dann am Fest Ma- Tätigkeit beendet. ria Empfängnis als neue MinistrantInnen Mittwoch, 31. Dezember Silvester Die Pfarre Navis bedankt aufnehmen werden, müssen wir uns von 19:30 Uhr Dankgottesdienst für das vergangene Jahr sich sehr herzlich für euren einigen verabschieden und dürfen uns für oft jahrelangen Dienst und Donnerstag, 1. Jänner 2015 Neujahr ihren Dienst bedanken. wünscht euch alles Gute. 9:00 Uhr Hl. Amt in der Pfarrkirche Engel by Katholische Jungschar 18 19

Neue Mittelschule Seelsorgeraum

Rufer in der Wüste? Es ist wichtig zu lernen, woran Ich habe mich vom Religionsunterricht nicht abgemeldet, weil ich ihn Christoph Marschner man eigentlich glaubt oder sehr wichtig finde. Man lernt viel über früher, über Jesus, und man lernt Religionslehrer/innen im Spannungsfeld besuchen, aber wir spüren, dass dieses wofür man in die Kirche gehen auch viel darüber, wie man mit seinen Mitmenschen umgeht und wie zwischen säkularisierter Gesellschaft und Haus für immer mehr unserer Schüler/in- sollte. Wir lernen über Gemein- man sein Leben so gestaltet, dass nichts schief geht. Im Unterricht kann den nach Sinn suchenden Menschen! nen ein fremder Ort ist. Gemeinsam mit schaft und der Unterricht ist man auch einmal abschalten und man muss nicht viel nachdenken, weil Dies ist der Anfang des Evangeliums von Jesus ihren Eltern und Geschwistern kommen sie entspannend. Daniel es keine Tests und keine Wiederholungen gibt. Anna Christus, dem Sohn Gottes. Wie geschrieben nicht mehr hierher. steht im Propheten Jesaja: ‚Siehe, ich sende Religionslehrer/innen unterrichten ihr Der Religionsunterricht ist wichtig, weil wir die Geschichte unserer Religion besser kennen lernen, erkennen, meinen Boten vor dir her, der deinen Weg „Fach“ aus innerer Überzeugung und Be- bereiten soll.‘ ‚Es ist eine Stimme eines Predi- rufung, den Kindern das Wichtigste für ein dass jeder Mensch etwas Besonderes ist. Wir lesen in der Bibel, lernen, wie die Welt entstanden ist und vieles gers in der Wüste: Bereitet den Weg des Herrn, gelingendes Leben weiter zu geben. Sie mehr. Ich bin für den Religionsunterricht, weil wir oft Filme anschauen, nicht streng benotet wird und es auch macht seine Steige eben!‘ Mk 1,1-3 hören nicht auf, positiv denkend gegen alle oft lustig ist. Manuel Religionslehrer/innen begeben sich auf zeitgeistigen Strömungen unserer globa- Schüler/innen zum RELIGIONSUNTERRICHT eben diese steinigen Pfade, wenn sie den lisierten Welt den Kindern ein Fundament Auftrag erfüllen wollen, den Kindern Wege mitzugeben und zu zu zeigen, wie sie das, was Jesus uns für säen, in der Hoffnung, Der Religionsunterricht ist wichtig, weil viele Familien keine Zeit mehr unser Leben mitgegeben hat, zu ihrem dass dieses Pflänz- finden regelmäßig den Gottesdienst zu besuchen. So haben wir trotzdem Rezept zu einer gelingenden und sinner- chen später aufgeht. noch die Möglichkeit uns mehrmals in der Woche mit Religion zu beschäf- füllten Lebensgestaltung werden lassen Die zwei Wochen- tigen. Es ist auch eine gute Abwechslung zum Leistungsdruck in anderen können. stunden schaffen eine Fächern. Vanessa „Wüste“ hat sich schleichend ausgebrei- Insel im Stundenplan, auf der nicht Leistung tet im religiösen Leben der Menschen und Der Religionsunterricht ist für mich ein Fach, in dem man nicht nur Fakten Familien. Das Leben vieler von uns hat sich und Benotung Hektik lernen muss, sondern ein Fach, in dem man Geschichten über wichtige verabschiedet aus dem Jahresablauf der schaffen, sondern Re- Kirche, Gottesdienstbesuche der Familie ligionsstunden kön- Persönlichkeiten oder auch einiges für seine eigene Persönlichkeit lernt. sind nicht mehr Teil der Sonntagsgestal- nen zur „Entschleu- Emma tung und das gemeinsame Gebet in der Fa- nigung“ des Alltags milie spielt wenig Rolle im täglichen Ablauf. beitragen, sie können Ruheoasen sein im Ich finde den Religionsunterricht sehr wichtig, denn Der Religionsunterricht ist wichtig, da viele Wenn Religionslehrer/innen die Klasse Schulalltag und der Fokus wird auf Bezie- manche verlieren ihren Glauben und das kann durch Kinder sonst so gut wie gar nichts mehr mit un- betreten, ist ihnen bewusst, dass viele der hung zum eigenen ICH und zum DU, auch den Unterricht vielleicht wieder verbessert werden. Ich serer Religion zu tun hätten. Oft sind die Eltern dem göttlichen DU, gerichtet. Das ist etwas, vor ihnen sitzenden Kinder zwar getauft finde gut, dass wir am Anfang der Stunde auch nicht nicht sehr gläubig und im Unterricht kann man was unsere Kinder dringend brauchen. sind, aber das, was in der Religionsstun- geprüft werden, und man kann sich immer freuen, wenn so immerhin das Nötigste erfahren, sich für den Wir sind den Lehrer/innen dankbar, die de erzählt und besprochen wird, wie eine der Unterricht beginnt, denn es ist auch nicht schwierig. Glauben interessieren, sich informieren. Insel ist, von der keine Verbindung mehr ihren Teil dazu beitragen, die sich ausbrei- Anna Laura zum Festland besteht. Das verbindende tenden „Sinn- und Wertewüsten“ in be- scheidenem Rahmen wieder zum Blühen Boot, die Familie und der Glaube, sind „leck“ Ich finde den Religionsunterricht nicht für unnütz, da er viel entspannter wie der andere Unterricht abläuft. geworden und nicht mehr tragfähig für zu bringen. Wir brauchen unsere Religions- Man lernt auch einen sozialen Umgang mit anderen Menschen und gewinnt Verständnis für andere Kulturen einen fundierten Glauben. lehrer/innen, die unermüdlich gegen die und Religionen. So finde ich, dass man den Religionsunterricht braucht, auch wenn man nicht jede Woche in Noch ist es möglich, dass wir in Volks- und gesellschaftlichen „Windmühlen“ anlaufen. die Kirche geht. Julian Mittelschule gemeinsam den Gottesdienst Teil2 in der nächsten Ausgabe des Pfarrbriefes 20 21

Seelsorgeraum Matrei-Navis

PFARRWALLFAHRT Einladung zur SCHNEESCHUHWANDERUNG Thomas Garber Freitag, 6. Feber 2015 Das Ziel der heurigen Wallfahrt der Pfarre Treffpunkt um 17.30 Uhr Navis am 26. Okober 2014 war die Marien- Ort wird noch bekannt gegeben kirche in . Mitzubringen: Vor 41 Jahren wurde Vikar Josef Aichner in Stirnlampe, festes Schuhwerk, Stecken, dieser Kirche zum Priester geweiht. eigene Schneeschuhe Es war für alle ein schöner gemeinsamer (Schneeschuhe können für 3 € Nachmittag, der im Gasthof Tiroler Stub´n ausgeliehen werden) einen gelungenen Abschluss fand. Anmeldung erbeten bis Montag, 2. Feber 2015 bei PA Magdalena Hörmann-Prem

EXERZITIEN im Alltag Die Teilnehmer/innen vor der Marienkirche in Wattens Foto: Peer In der Fastenzeit 2015 finden in unserem Seelsorgeraum wieder Exerzitien im Alltag statt. Genauere Informationen werden rechtzeitig über Homepage und Gottesdienst- PFARRAUSFLUG ordnung bekannt gegeben. Wir laden schon jetzt herzlich dazu ein, die Fastenzeit mit Magdalena Hörmann-Prem diesem Angebot auf besondere Weise zu erleben.

Auf eine interessante und heitere Fahrt bei strahlen- Bruder und Schwester in dem Sonnenschein kön- Not bittet in der Advent- nen die TeilnehmerInnen sammlung 2014 um Spen- des heurigen Pfarraus- den für Sozialprogramme flugs zurückblicken. in Uganda, Ostafrika und Foto: Amort Lateinamerika.

Ihre Spende trägt zur Verbesserung der Zukunftschancen von Kindern bei!

Katholische Frauenbewegung - Dekanat Matrei

Am Sonntag, dem 12. Oktober 2014 fuhr Bad Tölz, wo am Nachmittag ein Besuch Mittwoch, 10.12. 2014 „20 Jahr - Feier" ein Bus voller Leute aus der Pfarre Matrei des Kalvarienbergs mit einer berühmten Hl. Messe im Pfarrsaal Steinach mit musikalischer Begleitung auf Pfarrausflug ins benachbarte Bayern. „Doppelkirche“ folgte. Bei der Rückfahrt Dienstag, 13.01. 2015 „Steigerung des Wohlbefindens im Wohn- Das Programm begann mit einer kleinen erheiterte der Dekan die ganze Gruppe mit und Arbeitsbereich“ mit Birgit Blassnick Stärkung und dem Besuch der Sonntags- Witzen und den Abschluss des Auflugs bil- Dienstag, 10.02. 2015 „Bilddokumentation über Peru“ messe im Kloster Benediktbeuern. dete eine kleine Kaffee&Kuchen-Pause bei Land, Leute und das Tiroler Dorf Danach ging’s weiter zum Mittagessen nach der Hl. Notburga in Eben am Achensee. Pozuzo mit Diana Mendoza de Hammer und Josef Hammer 22 23

Bildungshaus St. Michael Aus der Pfarrchronik

St. Michael in BEWEGUNG Begegnungen Bilder in Erde und Gold Maria Magdalena Gschirr (1798 - 1869) - eine Tiroler Stigmatisierte Pfarrchronist Nach über 10 engagierten Jahren Ausstellung von 4.12. 2014 bis 2. Feber 2015 in der Leitung des Bildungshauses Die Bilder von Geboren wurde Magdalena in am 17. übergibt Herr Mag. Siegfried Springs- Kurt Zisler Oktober 1798 als Kind einer Kleinbauernfamilie, guth mit 1. 12. diese Aufgabe an Frau (Bärnbach) sind der Vater stammte aus Matreiwald. Von Jugend auf besonders fromm, lebte sie zurückgezogen Ing. Dipl. Päd. Barbara Haas Bakk. großteils mit und trat früh in den Dritten Orden des hl. Do- theol. der Tonerde, die minikus ein. Ab dem 30. Lebensjahr ertrug das Frau Haas stammt aus Lans, ist in der Ikonen- „Halden-Lenele“, wie sie genannt wurde, starke Mag. Springsguth Berufsschullehrerin und derzeit Vor- malerei als Un- körperliche Schmerzen, nahm aber durch vier Jahr- übergibt mit 1. 12. die Leitung an Ing. sitzende der Katholischen Frauenbe- tergrund dient, zehnte hindurch in Gottergebenheit ihr schweres Dipl Päd.in Haas. wegung Österreichs. auf Holz oder Leiden an. In dieser Zeit zeigten sich bei ihr immer Herr Springsguth dankt der Pfarre Leinen gemalt. wieder die Wundmale Christi. Zwei Zeitzeugen be-

Matrei, insbesondere Herrn Dekan Foto: Zisler richteten von dieser Stigmatisierung, die sie mit ei- genen Augen gesehen haben. Ihre letzten Lebens- Augustin Ortner und dem PGR für Vernissage am 4. Dezember 2014, 19:30 Uhr ihre tatkräftige Unterstützung in der jahre verbrachte Magdalena Gschirr in Schöfens auf dem Haldenhof neben der St.Nikolauskirche. 1862 Zusammenarbeit bei den verschie- Auf dem Weg nach Ostern kauften nämlich die Geschwister Johann, Stefan densten Anliegen des Hauses. Ausstellung von 20. Feber bis 7. April 2015 und Maria Eller aus Gschnitz diesen Hof von der Fa- Fotos: Springsguth / Wegan kfbö milie Triendl. Mit den neuen Besitzern zogen auch die drei ledigen Geschwister Jakob, Maria und Mag- KURSE in St. Michael dalena Gschirr nach Schöfens. Magdalena, die dort In meiner Liebe bleibst du mir nahe auch „Haldenheilige“ genannt wurde, überlebte ihre Trauer und Trauerbegleitung als kreative beiden Geschwister um fünf Jahre. Sie starb, wie sie Beziehungsarbeit 3teilige Seminarreihe selbst vorausgesagt hatte, am Karfreitag, dem 26. mit Mag.a Christa Sommerer März 1869, um 15 Uhr. Begraben wurde sie am Mat- reier Friedhof nahe der Johanneskirche.

16./17.01. - 06./07.03. - 17./18.04. 2015 Foto: Taxer Das Grabkreuz, das vor wenigen Jahren entfernt Herzlich eingeladen sind Menschen die sich in der Gertraud Taxer aus Navis zeigt Zeichnungen, wurde, mit den Namen der Geschwister Jakob und Trauerbegleitung weiterbilden möchten; Ehren- Aquarelle, Acrylbilder zum Thema Kreuzweg und Maria Gschirr nebst einer Inschrift mit der Lebens- amtliche, die sich in der Pfarrcaritas, der Pfarre Auferstehung. geschichte Magdalenas, befand sich zuletzt nicht und/oder im Pfarrgemeinderat engagieren; Men- Vernissage am 20. Feber 2015 um 19:30 Uhr auf ihrer Begräbnisstätte. Diese liegt zwei Meter neben dem nun aufgelassenen Grab. Das schmiede- schen die bereits bestehende Initiativen weiterent- eiserne Kreuz wurde restauriert und steht nun an In der Schule der Einfachheit wickeln oder neue Initiativen der Trauerbegleitung der Nordmauer der Johanneskirche. in ihrer Umgebung starten möchten; Mitarbeiter/ Klara von Assisi und ihre Lernwege mit innen von sozialen Einrichtungen Prof. in Mag. a Dr.in Agnes Juen 16.-17. 01. 2015 Quelle: Egg Konrad, Verkannt und Vergessen, Sonderdruck, Pfarrarchiv Matrei Auskunft und Anmeldung: Bildungshaus St. Michael Telefon: 05273/6236 E-Mail: [email protected] Bilder: Inschrift am Grabkreuz vom Halder Lenele. Das restaurierte Grab- Weitere Veranstaltungshinweise unter www.dibk.at/st.michael kreuz findet man an der Nordmauer der Johanneskirche. Fotos: Gamper 24 25

Chronik Seelsorgeraum

Durch die TAUFE in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen Das SAKRAMENT DER EHE spendeten einander

Pfarre MATREI Pfarre MATREI

August Sarah Nina Förster  und Roland Sarközi August Sabine Stöger und Stefan Abfalterer 2014 Maximilian Gerhard Birgit und Gerhard Stolz 2014 Sarah Eder und Stefan Geir Magdalena Johanna Elisabeth Bettina Hilber und DI Michael Rapp Eva Marlene Mag.a Jolanda Baur und DI Martin Jörer September Franziska Mader und Christian Hilber Linda Michaela Schmolmüller und Michael Penz 2014 Michaela Hechenblaikner und Andreas Peer Marius Melanie und Florian Kienast Leni Verena Angela und Martin Jenewein Oktober Caroline Flörl und Johann Essl 2014 Claudia Vogelsberger und Johann Volderauer September Elias Jasmin und Mag. Werner Mader 2014 Alexander Wilhelm Marika Raggl und Christian Mayrhofer Pfarre NAVIS Raphael Nicole-Elisabeth Wanner und Philipp Daxl Sophia Jessica Geir und Thomas Weiss September Elisabeth Tragler geb. Neméth und Jürgen Tragler Matteo Josef Jasmine und Martin Spörr 2014 Fabienne Veronika Christina und Daniel Pertolli Lena Katharina Nicole Peer und Patrick Pixner Vanessa Maria Verena Isser und Ing. Christian Isser-Pöschl Mit dem SEGEN der Kirche wurden BEGRABEN

Oktober Lena Getraud und Markus Heufler Pfarre MATREI 2014 Jana Stephanie Mag.a Dr.in Angelika und Dr. Stephan Reitinger Julian Birgit Sussitz und Stefan Schwitzer August Josef Hofer a Matthias Mag. Katrin und Rupert Muigg 2014 Josef Muigg Nikki Karin Prassnigger-Havaux und Armin Havaux Isabella Antonia Susanne und Christian Bauer Oktober Martha Stolz Michelle Sophie Helga Kovács und Hannes Obojes 2014 Adolf Völlenklee Noah Daniela und Martin Kirchmair Emma Rosina Mag.a Maria und DI Thomas Kirchmair Pfarre NAVIS

September Helmut Peer Pfarre NAVIS 2014 August Lukas Monika und Markus Kirchmair 2014 Dominik Monika und Markus Kirchmair Impressum: Pfarrbrief des Seelsorgeraum Matrei-Navis September David Andrea und Gerhard Omminger Verleger und Herausgeber: Dekan Augustin Ortner, Seelsorgeraum Matrei-Navis 2014 Paul Alexander Marina Geir und Thomas Mair Redaktion und Gestaltung: Bettina Gamper, Heinz Kuen, Magdalena Hörmann-Prem, Thomas Garber Layout: teamk2 [architekten] Druck: Athesiadruck, Bozen Oktober Carolina Ulrike und Josef Halder 2014 Luis Nikolaus Mag.a Viktoria Mayr und Manfred Kandler Redaktionsschluss: Pfarrbrief Fastenzeit, Ostern am 9.1.2015 Noel Mariana Schlosser und Maximilian Peer Beiträge bitte im Pfarrbüro abgeben oder mailen an [email protected] 26 27 Weihnachten

Zu jener Zeit ordnete der römische Kaiser sei Gott im höchsten Himmel und Frieden Augustus eine Volkszählung im ganzen auf Erden für alle Menschen, an denen Gott Römischen Reich an. Dies war die erste Gefallen hat.« Als die Engel in den Himmel Volkszählung; sie wurde durchgeführt, als zurückgekehrt waren, sagten die Hirten Quirinius Statthalter von Syrien war. Alle zueinander: »Kommt, gehen wir nach Beth- Menschen kehrten in ihre Heimatstadt zu- lehem! Wir wollen das Wunder, von dem der rück, um sich für die Zählung eintragen zu Herr uns erzählen ließ, mit eigenen Augen lassen. Weil Josef ein Nachkomme Davids sehen.« Sie liefen so schnell sie konnten ins war, musste er nach Bethlehem in Judäa, Dorf und fanden Maria und Josef und das in die Stadt Davids, reisen. Von Nazareth in Kind in der Futterkrippe. Da erzählten die Galiläa aus machte er sich auf den Weg und Hirten allen, was geschehen war und was nahm seine Verlobte Maria mit, die hoch- der Engel ihnen über dieses Kind gesagt schwanger war. Als sie in Bethlehem waren, hatte. Alle Leute, die den Bericht der Hirten kam die Zeit der Geburt heran. Maria gebar hörten, waren voller Staunen. Maria aber ihr erstes Kind, einen Sohn. Sie wickelte ihn bewahrte alle diese Dinge in ihrem Herzen in Windeln und legte ihn in eine Futterkrip- und dachte oft darüber nach. Die Hirten pe, weil es im Gasthaus keinen Platz für sie kehrten zu ihren Herden auf den Feldern gab. zurück; sie priesen und lobten Gott für das, In jener Nacht hatten ein paar Hirten auf was der Engel ihnen gesagt hatte und was den Feldern vor dem Dorf ihr Lager aufge- sie gesehen hatten. Alles war so, wie es ih- schlagen, um ihre Schafe zu hüten. Plötzlich nen angekündigt worden war. Lk 2,1-20 erschien ein Engel des Herrn in ihrer Mitte. Der Glanz des Herrn umstrahlte sie. Die Hir- Quelle: Neues Leben. Die Bibel © 2002 und 2006 SCM ten erschraken, aber der Engel beruhigte R.Brockhaus im SCM-Verlag GmbH & Co. KG, Witten sie. »Habt keine Angst!«, sagte er. »Ich bringe eine gute Botschaft für alle Menschen! Der Retter - ja, Christus, der Herr - ist heute Nacht in Bethlehem, der Stadt Davids, gebo- ren worden! Und daran könnt ihr ihn erkennen: Ihr werdet ein Kind fin- den, das in Windeln gewickelt in ei- ner Futterkrippe liegt!« Auf einmal war der Engel von den himmlischen Heerscharen umgeben, und sie alle priesen Gott mit den Worten: »Ehre Heilige Familie Holzarbeit von Josef Kirchmair Foto: Gamper

28