magazin Gästezeitung Sommer 2016

Matrei n Mühlbachl n n n Steinach n n n St. Jodok n n Vals n Gries n Obernberg

Guest Magazine Summer 2016 DTP: Swoboda-Leitner Verlag / BESTE JAHRE Sehr geschätzte Gäste, liebe Freunde! INHALT Der TVB Wipptal hat neben derns – kombiniert mit thera- Infocenters zum Bau des Bren- n NEWS dem seit Jahren bewährten peutischen Übungen kann man ner Basistunnels beim JUFA  Neues Infocenter zum 2 und beliebten Wochenpro- dabei Energie tanken und das Hotel in Steinach. Auf 800 m Brenner Basistunnel 4 gramm wieder einige neue Wohlbefinden stärken. Sollte Ausstellungsfläche gibt es hier Angebote für die Gäste unse- dieser „Schnuppertag“ Ihren alle Informationen zum Bau des n rer Region parat. Vorstellungen entsprechen, kön- längsten Eisenbahntunnels der WANDERN · BERGSTEIGEN · KLETTERN Stammgäste kennen die Klassi- nen Sie für die kommende Sai- Welt. ker ja bereits bestens, z.B. eine son eine Woche Aktivurlaub mit  Gesund wandern geführte Bergwanderung mit Gesundheitswandern im Wipp- Wir wünschen unseren Gästen im Naturparadies Wipptal 5 Wolfgang oder ein Besuch auf tal buchen, ganz unter dem schöne Erlebnisse im Wipptal  Auf historischen Wegen Helgas Alm im Valsertal, bei Motto: „Erlebnis Wipptal tut und seinen Seitentälern. im Bergsteigerdorf 6 dem man das authentische gut“ – Informationen dazu gibt  Almleben kennen lernen und es im TVB-Büro in Steinach. Alm-Er-Leben im Valsertal 7 Almprodukte verkosten kann. Für alle, die gerne „hoch hi-  Wanderbare Themenwochen 8 Wer gerne einmal etwas Neues naus“ möchten, bietet das Berg-  Klettern im Wipptal 9 ausprobieren möchte, kann sich führerbüro Wipptal Alpin wie- dieses Jahr zu einem Qi Gong- der eine Vielzahl von Aktivitä-  Wandern mit Führung 10 Kurs mit Rosmarie anmelden ten, z.B. eine Sonnenaufgangs-  Wipptaler Bike-Sommer 10 oder bei „Nature Watch“ in tour auf die Serles, den Altar Ti-  Obernberg mitmachen, wo die rols, ein Urlaubserlebnis, von Almenrunden in Navis 11 Natur mittels technischer Hilfs- dem man zu Hause noch lange mittel bis ins kleinste Detail er- träumen kann. n KULTUR kundet wird. Und wenn das Wetter einmal  Mühlendorf Gschnitz 12 „Gesundheitswandern“ nennt nicht mitspielt, empfiehlt sich sich eine neue Form des Wan- ein Besuch des neu eröffneten ObmannOb JosefJ f GstraunthalerG t th l  Wochenprogramm 13  Panoramakarte Wipptal 14-15  Veranstaltungen 16 Esteemed guests, dear friends! n FAMILIEN The Wipptal Tourist Board has the finest detail using technical rise tour to the Serles, the "Altar of once again put together a few aids. ", a holiday experience about  Ferienexpress on tour 18 new offers for guests to the re- We now have "Healthy hiking" as which you are sure to reminisce for  gion alongside the well-establi - a new form of hiking which, in years to come. Familien-Bergferien 18 shed and popular weekly pro- combination with therapeutic exer- A visit to the newly opened Info-  Noahs Familien-Card 19 gramme. cises, can revitalise your energy center detailing the construction of and increase your overall sense of the Brenner Base Tunnel by the Regular guests are already very fa- well-being. If this "Taster day" is to JUFA hotel in Steinach is also re- miliar with the classics, such as the your liking, then you can book a commended if the weather is n KULINARIK guided mountain hike with Wolf- full week of active holiday in the against you. There is all the infor-  Genussspechte Wipptal 20-21 gang or a visit to Helga's Alm in Wipptal region with "Healthy hi- mation you could want here about the Vals Valley, where guests get king" included for the upcoming the construction of the longest rail acquainted with the authentic season, based on the motto: tunnel in the world. n mountain pasture way of life and "Health & revitalisation in the VERSCHIEDENES taste the local delicacies. Wipptal region" – you can find We hope our guests have a won-  Alpinstadt Sterzing 22-23 Those who like to try something more details in the Tourist Board derful experience in the Wipptal new every now and again can sign office in Steinach. region and its branch valleys.  Vorschau auf den Winter 24 up this year for a "Qigong" course The Wipptal Alpine mountainee-  with Rosmarie or take part in a ring office once again is providing Josef Gstraunthaler Tiroler Landesmuseen 25 "Nature Watch" in Obernberg, a variety of activities for those who Chairman of the  Wissenswertes 26 where nature can be explored to like to "aim high", such as a sun- Wipptal Tourist Board  Wipptal A-Z 27 NEWS Neues Infocenter zum Brenner Basistunnel

Seit Anfang April 2016 lädt das Sowohl Kinder als auch Erwach- neue Brenner Basistunnel Info- sene können in dieser interaktiven center namens „Tunnelwelten“ Erlebnis- und Wissenswelt Neues in ein, die rund um die Alpen und den Bau geheimnisvolle und spannende der längsten unterirdischen Eisen- Welt rund um den Bau des bahnverbindung der Welt erfah- Brenner Basistunnels zu erle- ren. Auf 800 m2, verteilt auf zwei ben und zu erforschen. Ebenen, wird das größte Tunnel- bauprojekt Europas mit viel Hin- tergrundinfo veranschaulicht. Wie sieht es im Inneren des Tun- nels aus? Welche Gesteinsarten kommen in den Tiefen der Berge TVB-Büros vor? Was haben ein Büffel und ein Tourist Information Offices Jumbo im Tunnel zu suchen? Wozu braucht man beim Tunnel- Tourismusverband Wipptal Die Ausstellung in Steinach vermittelt anschaulich und interaktiv bau Anker? Wie wird ein Tunnel die Dimensionen des Brenner Basistunnels. Büro Steinach bewettert? All diese Fragen wer- 6150 Steinach, Neues Rathaus den einfach und anschaulich be- Tel. 05272/6270, Fax 2110 Spielstationen im Außenbereich station der Bergeralm-Bahnen Mo-Fr 8.30-12.00, 14.00-17.00 Uhr; antwortet. Ein kindgerecht gestal- laden zudem besonders Familien und sind Dienstag bis Sonntag Sa + So geschlossen teter Bereich innerhalb der Aus- zum Besuch ein. Die Tunnelwelten von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der [email protected] stellung und themenbezogene befinden sich gegenüber der Tal- Eintritt ist frei. www.wipptal.at Informationsbüro Matrei-Mühlbachl-Pfons New Infocenter for the Brenner struction of the world's longest under- Why do we need an anchor for tunnel und Navis Base Tunnel in Steinach ground railway connection in this in- construction? How is a tunnel ventila- 6143 Matrei, Brenner Straße 104 teractive adventure and information ted? Tel. 05273/6278, Fax 7126 The new Brenner Base Tunnel Infocen- centre. Spread over an area covering All of these questions will be answered 2 Mo, Di, Mi, Do 8-12, 14-17 Uhr ter (named "Tunnelwelten" [Tunnel 800 m and split across two levels, the clearly and in detail. An area especi- Fr 8-12, 13-17 Uhr Worlds]) in Steinach am Brenner has largest tunnel construction in Europe ally tailored for children within the ex- is illustrated with plenty of background hibition and themed play stations out- [email protected] been welcoming guests in to experi- information. What does the interior of side will also appeal to families espe- [email protected] ence and explore the mysterious and exciting world surrounding the con- the tunnel look like? Which different cially. The “Tunnelwelten“ can be NEU: JETZT POSTPARTNER! struction of the Brenner Base Tunnel types of stone can be found in the found opposite the bottom lift station Informationsbüro Trins since the start of April 2016. Both chil- depths of the mountains? Why are a of the Bergeralm gondolas and are 6152 Trins 36 dren and adults can learn all there is Büffel Engineering Support Vehicle open from 10am to 5 pm, Tuesday- Tel. & Fax 05275/5337 to know about the Alps and the con- and a Jumbo Driller in the tunnel? Sunday. Entrance is free. Mo-Fr 8.30-11.30 Uhr; in den Monaten April/Mai und ab Mitte Oktober bis 1.12. geschlossen Für Trail-Runner: [email protected] Salomon Alpen X 100! www.trins-tirol.at Speziell für Trailrunner findet von 5. bis 7. August 2016 der „Salomon Alpen X 100 powered by LED Informationsbüro Obernberg 6157 Obernberg, Außertal 34a LENSER“ statt. Hunderte Trailrunner werden von (Gemeindezentrum), aus über Steinach am Brenner bis Tel. 05274/874625, Fax 8746219 nach Brixen in Südtirol die Alpen überqueren. In [email protected] Zahlen: 100 Meilen bzw. 160 Kilometer und 9.628 Höhenmeter! Wer nicht die ganze Route laufen will, Informationsstelle Gschnitz kann auch von Steinach aus beginnen. Dann sind 6150 Gschnitz 101, Gemeindehaus es immer noch knackige 100 km und 7.000 Höhen- Tel. 05276/209 meter. Dieser Transalpine Run startet am Samstag um 8 Uhr im Zentrum von Steinach und verläuft Informationsstelle Gries Raika weiter zum Nösslachjoch, zum Lichtsee nach 6156 73 Obernberg und anschließend weiter nach Italien. Tel. 05274/87254, Fax 87254 Mehr Infos auf www.wipptal.at. Geöffnet zu Banköffnungszeiten Foto: www.wisthaler.com Informationsstellen For trail runners: Salomon Alpen X 100 St. Jodok/Schmirn/Vals The "Salomon Alpen X 100 powered by LED LENSER" is taking place from 5th to 7th August 2016 especially for trail runners. Hundreds Gemeinde Vals: of trail runners will cross the Alps starting at Seefeld in Tirol passing Steinach am Brenner up towards Bressanone/Brixen in Alto Tel. 05279/5209, Fax 52094 Adige. In numbers: 100 miles or 160 kilometres and 9,628 metres of altitude are a true challenge! Those who do not want to run the Gemeinde Schmirn: entire route can also start from Steinach. Then there is just a crisp 100 kilometres and 7,000 meters of altitude to conquer. This Trans- Tel. 05279/5203, Fax 5533 alpine Run starts on the Saturday at 8am in the centre of Steinach and continues on to the Nösslachjoch (col), the Lichtsee (lake) jeweils Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr towards Obernberg and then further on into Italy. More information at www.wipptal.at.

4 SOMMER 2016 magazin WANDERN · BERGSTEIGEN · KLETTERN Gesund wandern im Naturparadies Wipptal

Das Wipptal ist der ideale Ort zum Energietanken und Wan- dern. Deshalb machen sich re- gelmäßig Menschen aus ganz Deutschland hierher auf den Weg. Ihre Mission: eine Woche Gesundheitswandern, aktives Herz-Kreislauf-Training in wun- derbarer Naturlandschaft.

Das Präventionsprogramm „Ge- sundheitswandern“ für Bewe- gungs(wieder)einsteiger existiert in Deutschland seit 2013 und wurde vom Deutschen Wander- verband gemeinsam mit der Hochschule Osnabrück entwi- ckelt. Unter Anleitung von zertifi- zierten Gesundheitswanderfüh- rern wird eine Woche lang ge- wandert mit Fokus auf gezieltes Training des gesamten Herzkreis- laufsystems. Die flachen Wander- wege durch die fünf Hochtäler bieten dafür die optimalen Bedin- Das Gesundheitswandern im Wipp- gungen. tal umfasst neben gemeinsamen Wanderungen in schönster Natur …

Während dieser Woche sollen vor allem das eigene Leistungs- empfinden geschult und Techni- ken erlernt werden, die ein gesün- Gutes, regionales Essen trägt deres, schonenderes Wandern er- ebenfalls zur Gesundheitsvor- sorge im Wipptal bei. lauben. Dazu gibt’s Theorie- und natürlich Entspannungseinhei- ten. Abgerundet wird das Ganze durch ein Ernährungsseminar mit dem Titel „Gesundes Essen … auch aktives Herz-Kreislauf-Training. NEU: Online-Kartentool des unkompliziert und schmackhaft TVB Wipptal zubereiten.“ Der krönende Abschluss und Hö- mit einem lokalen Naturführer in schen Krankenkassen als Maß- Mit dem neuen interaktiven Kar- Obernberg. Das Gesundheits- nahme der Primärprävention an- tentool auf www.wipptal.at wird hepunkt der Wanderwoche ist wandern wird auch von den deut- erkannt. die Suche nach Tourentipps für die Nature Watch Wanderung Wanderungen, Bergtouren, Moun- tainbike u.v.m. zum Kinderspiel. Jede Tour ist mit genauer Beschrei- bung und Bildern in der Karte Healthy hiking hiking has existed in Germany since acquisition of techniques that will pro- markiert. Einfach und kostenlos! in the natural paradise 2013 and was developed by the Ger- mote healthier and gentler hiking. www.wipptal.at of the Wipptal region man Hiking Association together with There are also theoretical and natural the University of Osnabrück. Guided relaxation sessions and everything is New: Wipptal Tourist Board intro- The Wipp Valley is the ideal place by certified health-hiking guides, the rounded off with a nutritional seminar duces a new online map tool to refuel on energy and hike. It is week is spent hiking with a focus on entitled "Delicious healthy eating The new interactive map tool found on not without reason that tourists targeted training of the entire cardio- made easy." www.wipptal.at will make finding tips from all over Germany regularly hit vascular system. The flat hiking trails The crowning touch and highlight of for hikes, mountain tours and moun- the road here. Their goal: to have a through the five high mountain valleys the hiking week is the nature watch tain biking routes (and much more) a week of healthy hiking and active provide the optimum conditions for hike with a local nature guide in breeze. Each tour is marked on the map with a detailed description and cardiovascular training in the won- this. Obernberg. The “Healthy hiking” pro- images. Simple and completely free! derful natural landscape. The training of the participants' per- gramme is also recognised by Ger- www.wipptal.at The "Healthy hiking" prevention pro- sonal performance perception is a man health insurance companies as gramme for novices and amateurs in priority during the week together with a means of primary prevention.

magazin SOMMER 2016 5 WANDERN · BERGSTEIGEN · KLETTERN Auf historischen Pfaden im Bergsteigerdorf

Die für 3. September 2016 ge- plante Buchpräsentation „Alpingeschichte im Bergstei- gerdorf“ im Mehrzwecksaal Schmirn ist Anlass für ein be- sonderes Wanderwochenende im Bergsteigerdorf St. Jodok mit Schmirn- und Valsertal. Ein Geheimtipp für alle, die gerne auf historischen Pfaden in den Bergen unterwegs sind.

Das Programm von 31. August bis 4. September 2016 bietet eine Bergwanderung auf einem ural- ten Begräbnisweg, auf dem bis ins 17. Jahrhundert die Verstorbe- nen von Hintertux im Zillertal auf einem zweitägigen Fußmarsch über das Tuxer Joch nach Stein- ach gebracht wurden. Weiters steht eine Bergtour zur 1895 er- Das Innere Valsertal hat eine jahrtausendealte Geschichte. Es dürfte bereits in der Eisenzeit von rätischen Bauern als Almgebiet genützt worden sein. Hier am Bild: Die Nockeralmen. Mobilität im Bergsteigerdorf: Wanderbus für Gäste bauten Geraer Hütte am Fuße Um den Gästen autofreie Wande- von Olperer und Fußstein am Pro- rungen auch an den Wochen - gramm, die während des 2. Welt- enden zu ermöglichen, wird von kriegs Basislager für ein irrwitzi- 18. 6. bis 18. 9. 2016 ein Wander- ges Molybdänbergwerk auf na- bus zu folgenden Zeiten verkehren. hezu 3.000 m Seehöhe war. Wei- Samstag und Sonntag: ters wird ein alter Schmuggler- 16.30 Uhr ab Vals Touristenrast pfad von der Bloaderalm zum nach St. Jodok Niedervennjöchl begangen, der 16.45 Uhr ab St. Jodok nach bis in die späten 1970er-Jahre Schmirn-Kasern von Viehschmugglern genutzt 17.15 Uhr ab Schmirn Kasern nach wurde. St. Jodok Weitere Informationen und Bu- Sonntag: chungen beim Tourismusverband 7.45 Uhr ab St. Jodok nach Wipptal. Schmirn-Kasern und wieder retour Das Buch „Alpingeschichte im Bergsteigerdorf“ gibt auch interessante nach St. Jodok Einblicke in die historische Entwicklung. Foto: © Gabi Eller Tarif: Euro 5,- pro Fahrt (Kinder Euro 2,50) Telefonische Vorbestellung bis zum On historical paths around the Joch towards Steinach, which was Vorabend (20 Uhr) bei Busreisen mountaineering village a prominent two-day foot march Hüttenführer… Das Wipptal und Eller unter +43/664/2322528. The “Alpingeschichte im Berg- right up until the 17th century. seine Seitentäler bieten für jede Kon- steigerdorf” book presentation There is also a mountain tour to ditionsstufe viele Möglichkeiten zum (at the Mehrzwecksaal in the Geraer Hütte, which was built Mobilty for guests: Hiking Bus Wandern und Bergsteigen. Im kosten- To allow our guests car-free hiking on Schmirn) planned for 3rd Sep. in 1895, at the foot of Olperer and the weekends as well, from 18 June 2016 gives you the chance to Fußstein as part of the pro- losen Hüttenführer finden Sie neben until 18 September 2016 , a hiking bus enjoy a very special kind of hi- gramme. The hut itself was a base der Gschnitztaler Hüttenrundtour will run at the following times. king weekend in the mountainee- camp for an inconceivably crazy noch viele weitere Wandermöglich- Saturday and Sunday: 4:30pm from ring village of St. Jodok in the molybdenum mine during the Se- the Vals Touristenrast to St. Jodok, keiten zu Hütten und Almen. Erhält- 4:45pm from St. Jodok to Schmirn- Schmirn and Vals Valleys. An in- cond World War at a height of al- lich in jedem TVB-Büro im Wipptal. Kasern, 5:15pm from Schmirm Kasern sider tip for all those who like to most 3,000 metres above sea to St. Jodok get out and about on historical level. We additionally encounter Mountain hut guide… The va- Sunday: 7:45am from St. Jodok to mountain trails. an old smugglers trail that takes riety of hiking trails and via-ferratas Schmirn-Kasern and return to St. Jodok The programme from 31st August us from the Bloaderalm towards in the Wipptal region and its side val- Price: Taxi Euro 5.00 each way (chil- till 4th September 2016 offers the Niedervennjöchl, which was leys means that people of all fitness dren Euro 2.50) mountain hiking on an age-old bu- used by cattle smugglers until the Telephone booking up to the day be- levels will find something for them. fore (8pm) at Busreisen Eller, +43/664/ rial trail, along which the decea- late 1970s. Available at all tourist offices in the 2322528. sed were carried from Hintertux in Further information and reserva- Wipptal region the Ziller Valley crossing the Tuxer tion at the Wipptal Tourist Board.

6 SOMMER 2016 magazin WANDERN · BERGSTEIGEN · KLETTERN Alm-Er-Leben im Valsertal Jeden Donnerstag bietet Alm- bäuerin und Sennerin Helga Hager einen Schnupper-Almtag und an fünf Terminen im Som- mer sogar ein ganzes Alm-Wo- chenende für Gäste an.

Der Schnupper-Almtag beinhaltet eine kurze geführte Wanderung mit Helgas Ziegenherde und eine Verkostung von Almprodukten. Tiefere Einblicke in das Almleben bietet die „Schule der Alm im Val- sertal“. Unter fachkundiger Füh- rung von Almlehrerin Helga ler- nen Gäste die wichtigsten Arbei- ten auf der Alm und im Berg- mahd kennen. Beim Rundgang mit den Ziegen werden auch tirolspezifische Be- sonderheiten erklärt, wie zum Bei- spiel Waale, Trockensteinmauern tung von selbst gesammelten sind im selben Zeitraum und Holzschindeln auf den Dä- Pilzen, Beeren und Wildkräutern. ebenfalls fünf Termine ge- chern der Almhütten. Termine: 25.08. – 28.08.2016, plant. Weitere Informatio- Eine geführte Wanderung auf 01.09. – 04.09.2016, 08.09. – nen und Buchungen beim eine Hochalm steht ebenso auf 11.09.2016, 15.09. – 18.09.2016, Tourismusverband Wipp- dem Programm wie die Zuberei- 22.09. – 25.09.2016. Für 2017 tal.

Alpine living in the Vals Valley place on the alpine pastures and 15.09 – 18.09.2016, 22.09 – Alpine farmer and dairymaid mountain meadows under the expert 25.09.2016. Helga Hager provides a day of tas- guidance of alpine specialist Helga. Further information and ting alpine pasture specialities Characteristics specific to Tyrol, such reservation at the Wipptal every Thursday and even a full as the irrigation channels, dry stone Tourist Board. weekend of it for guests on five walls and wooden shingles on the dates throughout the summer. roofs of the alpine huts, will be ex- The alpine taster day includes a plained during the tour with the short guided hike with Helga's herd goats. A guided hike to a high alpine Auf Helgas Alm im of goats and a tasting session of al- pasture is also part of the pro- Valsertal können Gäste pine pasture products. The "Alpine gramme where we learn about how Almleben hautnah mit- pasture school in the Vals Valley" pro- to prepare mushrooms, berries and erleben. Natürlich vides deeper insights into alpine pas- wild herbs we gather ourselves. inklusive Verkostung der ture life. Guests will find out about Dates: 25.08 – 28.08.2016, 01.09 – authentischen the most important work that takes 04.09.2016, 08.09 – 11.09.2016, Schmankerl.

magazin SOMMER 2016 7 WANDERN · BERGSTEIGEN · KLETTERN Wanderbare Themenwochen in Trins

Die Ferienwoche „Rendez- gemütlichen Bilder- Hikes and themed weeks in Trins vous mit besonderen Men- schau Revue passie- The "Rendezvous with special people" holiday week and schen“ und eine Wanderwo- ren lassen. a hiking week under the motto "Slowly but surely..." have che unter dem Motto „Lang- been the absolute highlights of the summer season in Trins for many years now. A holiday week for the deaf and sam, aber sicher…“ sind seit „Langsam, hard of hearing will take place for the 6th time in Trins this vielen Jahren die absoluten aber sicher…“ year from 24th to 29th July 2016 accompanied by sign Highlights der Sommersai- …ist schon seit vielen language interpreters. The local office of the Wipptal Tourist son in Trins. Jahren das Motto Board in Trins has once again put together a colourful pro- Zum 6. Mal findet in Trins von der beliebten Wan- gramme: (themed) hikes and mountain tours, Nordic wal- 24. bis 29. Juli 2016 eine Feri- derwoche, die heuer king, Qigong, cooking workshop, historical tours, participa- enwoche für Gehörlose und vom 5. bis 9. Septem- tion in the hay harvest with "hay bath" with mountain far- Hörbehinderte mit Gebärden- ber 2016 in Trins mers, presentation by the Steinach/Gschnitztal mountain sprachdolmetscherInnen statt. stattfindet. Der be- rescue service, slide show night, visit to the Infocenter of the Brenner Base Tunnel in Steinach as well as a ride to the Die Ortsstelle Trins des TVB liebte Wander- und provincial capital . All participants can review Wipptal hat wieder ein buntes Bergführer Wolfgang their impressions of the exciting week in a relaxed slide Programm zusammengestellt: Holzknecht wird show presentation on the final evening. (Themen-) Wanderungen und Bergtouren, auch diesmal Gäste gemütlichen und siche- Slowly but surely! … has been the motto of the popular hi- Nordic-Walken, Qi-Gong, Kochworkshops, ren Schrittes auf die Almen und Berge des king week for many years now and it will take place this historischer Rundgang, Mitarbeit bei der gesamten Nordtiroler Wipptales führen. year once again in Trins from 5th to 9th September 2016. Heumahd mit „Heubad“ beim Bergbauern, Zudem ist heuer auch eine Tour außerhalb The popular hiking and mountain guide Wolfgang Holz- Vortrag der Bergrettung Steinach/Gschnitz- des Wipptales als Überraschung geplant. knecht will once again lead guests on leisurely and gentle steps towards the alpine pastures and mountains across tal, Diaabend, Besuch des Infocenters BBT- Die gemütliche Einkehr in die jeweiligen the entire Northern Tyrolean Wipptal region. A tour outside Brennerbasitunnel in Steinach sowie eine Hütten oder Almen ist an diesen fünf erleb- the Wipptal region is also planned this year as a surprise. Fahrt in die Landeshauptstadt Innsbruck. nisreichen Tagen natürlich Pflicht. Die Wan- A pleasant refreshment stop-off at one of the alpine huts Am letzten Abend können alle Teilnehmer derwoche Trins wird für Gäste gratis ge- or lodges is an absolute must over these five eventful days. die Eindrücke die spannende Woche in einer führt! The Trins hiking week is guided free of charge for guests!

Bergrettung-Einsätze der etwas anderen Art Seit etwas mehr als zwei Jahren Hofer von der Bergrettung ab- Mountain rescue operations Trins at a social evening held at the besteht zwischen der englischen wechselnd einmal pro Woche Prä- with a difference Starkenberger Brewery in Tarrenz. In Reisegruppe Exodus und der sentationen zu den Themen Al- Once again Exodus clients staying at addition, during the summer of 2015 € Bergrettung Steinach/Gschnitz- pine Gefahren und Bergrettungs- the Hotel Wienerhof in Trins have en- a sum of 800,- was collected and joyed weekly presentations, by mem- presented to the team at the Hotel tal eine Symbiose. wesen. Die von den Mitgliedern ber of the Steinach/Gschnitztal moun- Wienerhof. These two collections, to- Die Reiseleiter Bob Mason und der Reisegruppe sehr geschätzten tain rescue team. These evenings tally € 1.200,- will go a long way to- Chris Burke begleiten seit über 30 Vorträge werden stets mit kleinen have been held in English by the team wards the purchase of a much nee- Jahren mehr als 100 Gäste pro Geldbeträgen in eine freiwillige leader Marco Knoflach, ably suppor- ded replacement stretcher. In reco- Jahr in die schönen Seitentäler Spendenkassa honoriert. So ted by members Michael Staud and gnition of his contribution to the des Wipptals, im Besonderen ins kamen in den beiden Saisonen Matthias Hofer. This winter 2015/16 Steinach/ Gschnitztal mountain res- Gschnitztal. Seit ebenso vielen 2015/16 € 1.200,- Euro zusam- a sum of € 400,- was donated to the cue team, Bob was presented with an Jahren residieren die stets zufrie- men. Eine Summe, die zur steti- funds of the mountain rescue team. “Ehrenurkunde” signed by the head denen Gäste im Hotel Wienerhof. gen Erneuerung des Bergret- This was presented to the team by of the Tyrolean mountain rescue ser- Bob Mason, the Exodus tour leader in vice, Hermann Spiegl. Um die englischen Besucher im tungs-Equipments verwendet alpinistischen Bereich auf etwas wird, im konkreten Falle für den Ihr Ansprechpartner für Reiseleitungen, detailliertere Aspekte aufmerk- Kauf einer Vakuummatratze. Bob Stadtführungen und Bergwanderungen sam zu machen, halten Obmann Mason wurde für seinen Einsatz Marco Knoflach, Michael Staud, für die Bergrettung mit einer Christoph Dibona und Matthias Ehrenurkunde ausgezeichnet.

8 SOMMER 2016 magazin WANDERN · BERGSTEIGEN · KLETTERN Wege in die Vertikale: Klettern im Wipptal

Sportklettern ist voll im Trend. Sicherheitsausrüstung (Helm, Klet- ALPIN, Tel. +43/664/4527094, gelehrt und wird in abgesicherten Das Wipptal bietet dafür eine tergurt) kann in St. Jodok bei Textil office@ wipptal-alpin.com. Kletterrouten (je nach Können) ge- abwechslungsreiche vertikale Eller (Mo-Fr) bzw. im Gasthof klettert. Sicherheit ist natürlich „Spielwiese“ mit Kletterrouten Lamm (Sa & So) ausgeliehen wer- Klettergarten St. Magdalena oberstes Gebot! Mindestteilneh- für Familien, Fortgeschrittene den. Das Bergführerbüro WIPP- Auf ca. 1.650 m Seehöhe befindet merzahl: vier Personen, Preis: Euro und Könner. Und mit Kursange- TAL-ALPIN begleitet SportlerInnen sich der Klettergarten St. Magda- 45,- pro Person (Kinder 6 bis 16 bot! mit guter Grundkondition auf den lena im Gschnitztal. Jahre und deren Eltern) / Euro 80,- Klettersteig, die Sicherheitsausrüs- Die Schwierigkeiten beginnen bei (andere Personen). Im Preis inbe- „Peter Kofler“-Klettersteig tung ist im Preis von Euro 70,- in- UIAA 3 und sollten manche He- griffen ist natürlich der Bergfüh- in St. Jodok begriffen. rausforderungen bieten bis zum 7. rer, die Spezialausrüstung für Kin- Treffpunkt: Parkplatz Klettersteig UIAA Grad. Insgesamt sind mehr der und Erwachsene sowie eine Im Sommer 2012 wurde der in St. Jodok. Anmeldungen bis 12 als 18 Routen angelegt. Das High- Haftpflichtversicherung. Infos & „Peter Kofler“-Klettersteig in der Uhr am Vortag bei WIPPTAL- light ist die Mehrseillängentour Anmeldung im TVB-Büro Obern- Stafflacher Wand in St. Jodok URKNALL. berg, Tel. +43/5274/874625. nach neuesten Richtlinien und na- turnah errichtet. Die 650 Meter Klettergarten Obernberg Klettersteig Ilmspitze lange Route zeichnet sich durch Der Klettergarten in Obernberg Der aussichtsreiche Klettersteig ihre Ortsnähe (Zustieg 15 min), bietet 22 Routen in den Schwierig- zählt zu den schönsten und inte- die mittlere Schwierigkeit (C, für keitsgraden 3 bis 8. Jeden Freitag ressantesten Klettersteigen in sportliche Kinder ab 12 Jahren zwischen Mai und September Tirol. Der lange Aufstieg vom mit Klettersteigerfahrung geeig- 2016 veranstalten der TVB Wipp- Gschnitztal oder Stubaital (Pinnis- net), die Erreichbarkeit mit öffent- tal und Wipptal Alpin bei genü- tal) über die Innsbrucker Hütte hi- lichen Verkehrsmitteln und seine gender Teilnehmerzahl dort einen nauf wird mit unglaublich schö- optimale Routenführung aus. Klettertag für Familien. Treffpunkt nen Aussichten und luftigen Pas- Am Ende des Klettersteigs befin- ist um 9.00 Uhr beim GH Waldes- sagen in der dolomitenartigen Ge- det sich ein „Gipfelkreuz“ mit um- ruh in Obernberg. Bis 16.00 Uhr birgslandschaft belohnt. Schwie- werfendem Ausblick. SALEWA- werden alle nötigen Handgriffe rigkeit: C-D und 1-.

Vertical via-ferrata: Climbing in the fixed-rope section. At the end of the UIAA 3 and should provide an in- priority! Minimum number of parti- Wipptal valley via-ferrata is a “summit cross” with creasing challenge level up to UIAA cipants: four people, price: Euro Sports climbing ist a major trend. a stunning view. SALEWA safety 7 on the International Climbing and 45.00 per person (kids 6 to 16 years The Wipptal valley offers a diversi- equipment (helmet, climbing har- Mountaineering Federation scale. In and their parents) / Euro 80.00 fied vertical "playground" with ness) can be hired in St. Jodok at Tex- total, more than 18 routes are in (others). The price includes, of climbing routes for families, inter- til Eller (Mo-Fr) or at the Gasthof place. The highlight is the multi-pitch course, the mountain guide, the spe- mediates and experts. And with a Lamm (Sa & Su). The mountain guide route URKNALL. cial equipment for children and range of course offers! office WIPPTAL-ALPIN accompanies Obernberg climbing garden The adults as well as third party liability "Peter Kofler" via ferrata in St. athletes with a good level of fitness climbing garden in Obernberg offers insurance. Information and registra- Jodok In the summer of 2012, the on the rope-lined stretch, the safety 22 routes ranging from 3 to 8 in de- tion at the Obernberg Tourist Infor- "Peter Kofler" rope-lined stretch was equipment is included in the price of gree of difficulty. Each Friday bet- mation Office, tel: +43 5274 874625. erected in the Stafflacher Wand in St. Euro 70. Meeting place: car park of ween Mai and September 2016, the Ilmspitz via ferrata This promising Jodok in accordance with the latest the via-ferrata in St. Jodok. Registra- Wipptal Tourist Board and Wipptal via ferrata is one of the most beauti- guidelines and in harmony with na- tions up to 12 noon, the day before Alpin organise, with sufficient parti- ful and interesting rope-lined stret- ture. The 650-metre long climbing at WIPPTAL-ALPIN, tel. +43 664 cipation, a climbing day for families. ches in Tyrol. The long ascent from route is characterised by its proximity 4527094, [email protected]. The meeting point is 9am at the the Gschnitztal or Stubaital valleys (hiking time 15 minutes), medium St. Magdalena climbing garden Gasthof Waldesruh in Obernberg. By (Pinnistal) via the Innsbrucker Hütte level difficulty (C, suitable for athletic You will find the St. Magdalena clim- 4pm, all the necessary hand grips upwards is rewarded with unbelieva- kids 12 years and up with rock clim- bing garden in the Gschnitztal valley are taught and participants will have bly beautiful views and lofty passa- bing experience), accessibility with at a height of 1,650 metres above climbed secured rock climbs (accor- ges in the dolomite mountainscape. public transportation and optimal sea level. The difficulties begin at ding to ability). Safety is of course top Difficulty: C-D and 1-.

magazin SOMMER 2016 9 WANDERN · BERGSTEIGEN · KLETTERN Wandern mit kompetenter Führung

Mehr als 500 km markierte Wanderwege spre- chen im Wipptal und seinen Seitentälern eine deutliche Sprache: Vom gemütlichen Alm- und Seenspaziergang bis hin zum „Gipfelsturm“, von der Themenwanderung bis zur Hüttenrundtour eröffnet sich BergsportlerInnen hier ein weitläu- figes, natürliches Paradies. Das alles können Gäste auch mit kompetenter Führung zu den schönsten „Platz’ln“ erleben. Bei den geführten Wanderungen im Wipptal steht nicht nur die Erkundung der Bergwelt am Pro- gramm, sondern auch die Vermittlung von Wissen um Flora und Fauna. Jeden Dienstag findet ein Kräu- terspaziergang mit Monika in Trins statt, jeden Mitt- woch eine Bergwanderung mit Wanderführer Wolf- gang sowie Qi Gong mit Rosmarie in Trins. Donners- tags gibt es eine Almwanderung im Valsertal sowie eine Mühlenbesichtigung und eine Multivisions- Show zum Thema Wipptal, beides in Obernberg. Freitags findet ein Dorfrundgang mit Gottfried in Trins sowie Kinderklettern im Klettergarten Obern- berg statt. Und Nature Watch im Obernbergtal Das Wanderprogramm wird jede Woche ausgeschrieben, Anmeldung ist erforderlich. Die Teil- steht jeden Samstag am Programm. nahme ist bei den meisten Veranstaltungen kostenlos.

Hiking with competent guidance A herbal walk takes place every Tues- More than 500 km of marked hi- day with Monika in Trins; Wednes- king trails speak in favour of the days feature a mountain hike with hi- Wipptaler Bike-Sommer Wipptal region and its branch val- king guide Wolfgang as well as a Qi- leys: From the leisurely strolls gong session with Rosmarie in Trins. Im Wipptal und seinen Seiten - •Fahrrad Laden M9 Racing/ around the lodges and lakes to On Thursdays, the programme offers tälern finden Mountainbiker ein Profi-Service, conquering summits, from themed a mountain pasture walk in the Vals weit verzweigtes Mountain - Talstation Berglifte Steinach, hikes to tours around the huts, a valley as well as a tour of the mills bike-Netz mit 17 Routen und ca. Tel. +43/681/8113095 vast, natural paradise is just wai- and a multi-vision show, both in 150 km. Einkehrmöglichkeiten auf •Aktivhotel zur Rose, ting to be discovered by mountain Obernberg. A guided village tour urigen Almen und rustikalen Berg- Brennerstr. 30, Steinach, sports enthusiasts. Guests can with Gottfried in Trins and a kids clim- hütten runden das Raderlebnis ab. Tel. +43/5272/6221 also experience all of this with bing session on the fixed-rope route competent guidance, making the take place on Fridays. In addition, the Manche Routen sind auch gemüt- •Hotel Trinserhof, most of the beautiful surrounding nature watch session is included in lich mit dem E-Bike zu befahren. Hnr. 106, Trins, locations. During the guided hikes in the programme every Saturday. The Tel. +43/5275/5212 the Wipptal Valley, the programme hiking tour programme is published Bikes im Verleih: Übrigens: Eine detaillierte Moun- includes not only exploration of the each week; registration is required. •E-Bike-Verleih Navis: am Dorf- tainbikekarte der Bikearena mountains, but also the exchange of You can take part in most events free platz direkt neben der Raiffeisen- Stubai-Wipptal mit Höhenprofil knowledge on the flora and fauna. of charge. bank, Radbestellung bei Fr. Geir und Tourenbeschreibungen aller Walli Tel. +43-664 2427455. Routen ist gegen Vorlage der Gäs- Mietpreis inkl. Helm: € 20,- pro tekarte Wipptal im TVB Wipptal in Tag bzw. € 70,- pro Woche. Steinach kostenlos abzuholen.

Wipptal bike summer Mountain bikers will find a wide- •Bike shop M9 Racing/Profi-Service, spread mountain bike network in valley station of Bergeralm, Stein- the Wipptal region and its side val- ach, Tel. +43/681/8113095 leys, offering 17 routes spanning •Aktivhotel zur Rose, Brennerstr. 30, approx. 150 km. For those who Steinach, Tel. +43/5272/6221 would prefer something more con- •Hotel Trinserhof, Hnr. 106, Trins, venient, e-bikes are available for Tel. +43/5275/5212 rent in the Navis Valley. Please note: A detailed mountain Bikes to rent: bike map of the Stubai-Wipptal Bike •Navis e-bike rental: in the village Arena with elevation profile and tour square, next to the Raiffeisenbank, descriptions on all routes is available reservation by Ms. Geir Walli free of charge at the Wipptal tourist Tel. +43-664 2427455. Rental fee board in Steinach upon presentation incl. helmet: € 20.00 per day or of the Wipptal Guest Card (available € 70.00 per week. from your host).

10 SOMMER 2016 magazin

KULTUR Lebendige Geschichte im Mühlendorf Gschnitz

Sie sind Zeugen längst vergan- „Sandeswasserfall“ zur genussvol- Die komplett restau- gener Tage und »klappern« len Einkehr ein, auf die Kinder war- rierte Mühle steht im heute oftmals als museale Ob- tet ein Erlebnisspielplatz. Lassen Ortsteil Toldern. Besich- jekte: Im Wipptal und seinen Sie sich mit heimischen Köstlichkei- tigung nach Anmeldung Seitentälern kümmert man sich ten verwöhnen. Geöffnet tägl. von im daneben liegenden besonders liebevoll um die Be- 10.00-18.00 Uhr. Gasthof Olpererblick. wahrung der alten Mühlen. …und auch sonst „klappert’s“ Mühlendorf Gschnitz Mehr als zehn Mühlen existierten Vibrant history in the Gschnitz Mühlendorf Begeben Sie sich auf die Spuren ursprünglich am Padasterbach in They are witnesses to days long gone retreat, where an adventure play- unserer Vorväter und erleben Sie Trins, eine davon ist erhalten. Bei and today, they often only "clap" as ground is waiting for the kids nearby. eindrucksvolle Augenblicke in der den Vorführungen im TVB-Wo- museum exhibits. Extra-special atten- Let yourself be spoiled with local deli- harmonisch friedlichen Umge- chenprogramm wird diese in Be- tion is paid to the preservation of old cacies. Open daily from 10am to 6pm. bung des Mühlendorfes. Mahlen, trieb genommen. mills in the Wipptal region and its …and still the mill clatters away Brotbacken, Barfußweg, Aromadu- Die alte Mühle bei der Obernber- branch valleys. More than ten mills originally existed sche und altes Handwerk stehen ger Kirche ist eine der wenigen in along the Padasterbach brook in Trins, im Vordergrund. Alle Gebäude Funktion stehenden wasserbetrie- Mühlendorf Gschnitz one of those has been maintained. Embark upon the footsteps of our fore- During the presentations in the tourist und Anlagen sind voll funktionsfä- benen Kornmühlen. Im TVB-Wo- fathers and experience impressive mo- office weekly programme, it is put into hig! Die Faszination Wasser, seine chenprogramm zeigt der Müller ments in the harmoniously peaceful operation.The old mill near the Obern- Kraft und die heilsame Wirkung auch hier, wie vor einigen Jahr- surroundings of the Mill Village. Mil- berg church is one of the few functio- des Sandeswasserfalls lassen uns zehnten Getreide zu Mehl gemah- ling, bread baking, barefoot trail, ning water-powered corn mills. During erahnen, was unsere Vorfahren len wurde. Im Schmirntal steht die aroma shower and ancient crafts are the tourist office weekly programme, längst wussten und sich zu Nutze einzige noch erhaltene Stockmühle all highlights. All the buildings and fa- the miller also presents here how se- gemacht haben. Direkt im Müh- Nordtirols, die »Obere Schnatter- cilities are fully operational! The fasci- veral centuries ago, grain was milled lendorf lädt der gemütliche Kiosk mühle« ist mehr als 150 Jahre alt. nation of water, its power and the the- into flour. In the Schmirn valley stands rapeutic effects of the Sandes water- the only maintained water mill in fall make us realise just how much our North Tyrol; the “Obere Schnatter- forefathers had known for a long time mühle” is more than 150 years old. and took advantage of. The "Sandes The completely restored mill is located Almabtrieb in Gschnitz Waterfall" kiosk directly in the Mill Vil- in the Toldern hamlet. For visits, regis- Es ist immer wieder ein beein- Höhepunkt des Veranstaltungsrei- lage entices you to enjoy a delightful ter at the near Gasthof Olpererblick. druckendes Schauspiel mit jahr- gens ist am 17./18. September hundertelanger Tradition: Hun- 2016, wenn von den fünf Gschnit- Pastoral Transhumance in Gschnitz tember 2016, when from the five derte Kühe, Kälber und Schafe zer Almen ca. 100 Kühe, Kälber It is always an impressive spectacle Gschnitz mountain pastures approx. kehren Mitte September von und ca. 300 Schafe heimkehren. with a tradition spanning centuries. 100 cows, calves and approx. 300 ihrer »Sommerfrische« auf der Begleitet werden sie von den Hundreds of cows, calves and sheep sheep descend. They will be led by Alm ins Tal zurück. Hirten, der Musikkapelle und den return from their “summer resort” on shepherds, the music band and the Goaßlschnellern. Am Festplatz am the mountain back into the valley in Goaßlschneller (whip crackers). The In Gschnitz wird das in besonde- Ortsende von Gschnitz finden die mid-September. In Gschnitz, it is ce- animals and the “Schafschoade” will lebrated in a very particular and make their entrance at the Gschnitz rer Art und Weise und vor allem »Schafschoade« und das Festpro- above all colourful way. The highlight fairground, followed by a nice culi- besonders farbenfroh gefeiert. gramm statt. of this host of events is on 17/18 Sep- nary and musical event. Gasthof Steckholzer BERGTRÄUME LEBEN Familie Wolf · Padaun 19, 6154 St. Jodok · Tel.: 05279/5390 E in herrliches Ausflugsziel übers Dienstag Ruhetag! Valsertal (mit Auto) erreichbar Wolfi Mobil: 0664-4527094 oder zu Fuß von St. Jodok oder [email protected] · www.wipptal-alpin.tirol Brennersee. Hast du selbst bereits ein Abenteuer ins Auge gefasst, oder dürfen wir dir einen Vor- Ausgangspunkt für viele Bergtouren. schlag machen? Höchste Sicherheit und Verlässlichkeit ist uns sehr wichtig, wenn wir Ideal zum Spazierengehen über den mit unseren Gästen in den Bergen unterwegs sind! Padaunersattel zum »Blinden - Übernachtungsmöglichkeit! Autorisierte, staatlich geprüfte Bergführer und Skiführer begleiten herrgott« (kleine Wallfahrtskirche). dich in einem freundschaftlichen Verhältnis zu deinem Ziel! Große Sonnenterrasse, gemütliche Gaststuben, bodenständige Spezialitäten aus eigener WIR BIETEN: • Hochtouren • Sportklettern • Klettern Alpin • Klettersteig • Wandern Landwirtschaft und hausgemachte Kuchen und Torten. • Bergwandern • Firmenveranstaltungen Auf Ihren Besuch freut sich Familie Wolf • Ausbildungskurse • Mountainbike

12 SOMMER 2016 magazin WOCHENPROGRAMM SOMMER 2016

Tourismusverband Wipptal · 6150 Steinach · T +43 5272 6270 [email protected] · www.wipptal.at

DI 3 Kräuterspaziergang mit Monika in Trins

MI 3 Bergwanderung mit Wanderführer Wolfgang (gesamtes Wipptal) 3 Erlebnis-Bergtour Sonnenaufgang „Serles“ mit WIPPTAL-ALPIN (€ 60,- mit Gästekarte) 3 Qi Gong mit Rosmarie in Trins

DO 3 Almleben in Vals bei Peters Kaser Preis: € 8,- pro Person für Almjause 3 Mühlenvorführung in Obernberg 17:00 Uhr (ohne Anmeldung) 3 Multivisions-Show »Wipptal« 20:00 Uhr in Almi’s Berghotel, Obernberg

FR 3 Gesundheitswandern in Obernberg 3 Historischer Dorfspaziergang mit Gottfried in Trins 3 Kinderklettern im Klettergarten Obernberg

SA 3 Erlebnis-Bergtour Sonnenaufgang „Serles“ mit WIPPTAL-ALPIN (€ 60,- mit Gästekarte) 3 Nature Watch (in den Monaten Juli und August) Beginn: 9:30 Uhr in Almi’s Berghotel (Unkostenbeitrag)

Anmeldungen sind bis zum Vortag 11.00 Uhr erforderlich: • TVB Wipptal, Rathaus, 6150 Steinach, Tel. +43 5272 6270 [email protected], www.wipptal.at • Ortsstelle Trins, Hnr. 69, 6152 Trins, Tel. +43 5275 5337 • Bergführerbüro WIPPTAL-ALPIN, Tel. +43 664 4527094

Zeiten und Ziele ersehen Sie aus dem wöchentlichen Aushang! Wunderbares, wanderbares Wipptal! Oben: Wipptal - Blick nach Westen mit Obernbergtal, Gschnitztal und Stubaital. Wonderful, Wander-full, Wipptal! Above: Wipptal – view to the west with Obernberg, Gschnitz and Stubai valleys. Unten: Wipptal - Blick nach Osten mit Navistal, Schmirntal und Valser Tal. Below: Wipptal – view to the east with Navis, Schmirn and Valser valleys. VERANSTALTUNGEN

2. Juni Gschnitz: Fest der FFW Gschnitz 6. August 3. September Steinach: Kirchenpatrozinium mit Steinach: Sportplatzturnier Steinach: 3. Platzl-Open Air, Beginn: Schmirn: Buch-Präsentation im Zapfenstreich, Rathausplatz Steinach: Frühschoppen auf der 16:00 Uhr Mehrzweckhaus Bergeralm, Beginn: 12:00 Uhr im Steinach: Salomon Alpen X 100, Gschnitz: Konzert der MK Gschnitz, 3. Juni Restaurant Bärenfalle Beginn: 08:00 Uhr 20:15 Uhr Steinach: Theater „Zoff im Puff“, Obernberg: Sports Mates Wipptal, Wipptalcenter ganztägig 7. August 4. September Schmirn: Tag der Blasmusik Trins: V.Culinaria, Beginn: 11.00 Uhr 5. Juni 30. Juni Gschnitz: Prozession Maria Schnee, Obernberg: Pfarrfest, Beginn: Trins: Herz Jesu Fest Steinach: Platzkonzert der MK 10:30 Uhr 11:00 Uhr am Festplatz Matrei: Herz Jesu Prozession Steinach Schmirn: Frühschoppen mit den 13. August 9. September Schützen, Beginn: 11:00 Uhr 1. Juli Schmirn: Abendwallfahrt, Beginn: Schmirn: Jungbauernball im Mehr- Schmirn: Herz Jesu Prozession, Gschnitz: Konzert der MK Gschnitz, 19:00 Uhr bei der Kalten Herberge zwecksaal Beginn: 08:30 Uhr in der Kirche 20:15 Uhr 14. August Gschnitz: Konzert der MK Gschnitz, St. Jodok: Herz Jesu Prozession, 20:15 Uhr Beginn: 13:30 Uhr in der Kirche 2. Juli Navis: Konzert der MK Matrei St. Jodok: Bezirksmusikfest Stubai- Schmirn: Almfest Issealm Obernberg: Herz Jesu Prozession, 11. September Beginn: 13:00 Uhr in der Kirche & Wipptal St. Jodok: Helferfest der MK St. Jodok/Vals Steinach: Frühschoppen auf der 10. Juni 3. Juli Bergeralm, Beginn: 12:00 Uhr im Matrei: Lange Nacht der Kirchen, St. Jodok: Bezirksmusikfest Stubai- 15. August Restaurant Bärenfalle Beginn: 19:00 Uhr & Wipptal Matrei: Maria Himmelfahrt, Prozes- Steinach: Frühschoppen auf der sion anschl. Parkfest beim Annaheim 17. September 11. Juni Bergeralm, Beginn: 12:00 Uhr im (Ausweichtermin Erntedank) Matrei: Wipptaler Heimatbühne in Matrei: Schaumparty der JB Mühl- Restaurant Bärenfalle Obernberg: Feldmesse mit an- Pfons bachl schließendem Waldfest, Hubertuska- Gschnitz: Tiroler Abend Steinach: Theater „Zoff im Puff“, 7. Juli pelle, Beginn: 11:00 Uhr Gschnitz: Almabtrieb, Beginn: Wipptalcenter Steinach: Platzkonzert der MK 10:00 Uhr Steinach 16. August 12. Juni Steinach: Platzkonzert der 18. September St. Jodok: Frühschoppen der Schüt- 8. Juli MK Steinach Gschnitz: Almabtrieb, Beginn: zenkompanie St. Jodok/Vals, Festplatz Schmirn: Platzkonzert, Beginn: 20:00 10:00 Uhr St. Jodok Uhr im Café Koma 19. August Schmirn: Frühschoppen, Beginn: Steinach: Sommerfest der Lebens- Gschnitz: Konzert der MK Gschnitz, 24. September 11:00 Uhr im GH Kasern hilfe 20:15 Uhr Obernberg: Jungbauernball, Be- ginn: 21:00 Uhr im Gemeindesaal 9. Juli 21. August 13. Juni Trins: „20 Jahre Los Toreros”, Jubilä- Mühlbachl: Wipptal in Bewegung – Schmirn: Abendwallfahrt, Beginn: 30. September ums-Fußballturnier am Trinser Sport- Volkslauf, Start: 10:00 Uhr beim 19:00 Uhr bei der Kalten Herberge Gschnitz: Konzert der MK Gschnitz, platz Basecamp 20:15 Uhr 15. Juni Steinach: Kurparkfest 25. August St. Jodok: Bittgang Vals, Beginn: 10. Juli Steinach: Platzkonzert der 2. Oktober 06:00 Uhr in der Pfarrkiche Hl. Vitus Steinach: Kurparkfest MK Steinach Matrei: Erntedank, Beginn: 9.00 Uhr 18. Juni Steinach: Frühschoppen auf der 26. August 13. Oktober Steinach: Herbert Pixner Projekt Bergeralm, Beginn: 12:00 Uhr im Matrei: Konzert der Polizeimusik- Schmirn: Abendwallfahrt, Beginn: „Summer“, Beginn: 20:00 Uhr im Restaurant Bärenfalle kapelle in Matrei oder Pfons 19:00 Uhr bei der Kalten Herberge Wipptalcenter, Eintritt: € 33,00 13. Juli Schmirn: Platzkonzert, Beginn: Trins: Chöretreffen aus dem Bezirk Schmirn: Abendwallfahrt, Beginn: 20:00 Uhr im GH Olpererblick 15. Oktober Innsbruck-Land beim Waldspielplatz 19:00 Uhr bei der Kalten Herberge Matrei: Bergrettungsball Parkhotel 27. August 19. Juni Matrei, 20.30 Uhr 17. Juli Steinach: Platzkonzert der MK Matrei: Almsegen Matreier Ochsen- Schmirn: Ziegenausstellung beim Ellbögen: Schützenbataillonsfest Steinach, Kurpark alm OB Mühlbachl (Ausweichtermin Pavillon 26.6.) 22. Juli 28. August Steinach: Drehleiter-Einweihung der 26. Oktober Gschnitz: Konzert der MK Gschnitz, Matrei: Almkirchtag Matreier Och- Nationalfeiertag FFW Steinach 20:15 Uhr senalm der JB Mühlbachl (Ausweich- Obernberg: Böhmische Open Air, termin 4.9.) 29. Oktober Festplatz ab 11:00 Uhr 24. Juli Schmirn: Platzkonzert, Beginn: Pfons: Plattlerball, Gemeindesaal Steinach: Frühschoppen auf der 20:00 Uhr im GH Olpererblick 23. Juni Bergeralm, Beginn: 12:00 Uhr im 31. Oktober Schmirn: Platzkonzert, Beginn: Restaurant Bärenfalle 1. September Nacht der 1000 Lichter 20:00 Uhr im GH Olpererblick Steinach: Platzkonzert der MK 30. Juli Steinach 24. Juni Matrei: Marktlfest der MK Matrei Pfons: Abschlussfest der LMS Wipp- (Ausweichtermin 6.8.2016) Vorschau auf Winter 2016 tal im Gemeindesaal Pfons, 17 Uhr St. Jodok: Sommerfest der FFW Trins: Waldfest beim Waldspielplatz St. Jodok/Vals am Festplatz Winterzauber Wipptal in Musik und Handwerk im ganzen Marktl 25. Juni 31. Juli Trins: Waldfest beim Waldspielplatz St. Jodok: Sommerfest der FFW Samstag, 3. Dezember und Gschnitz: Fest der FFW Gschnitz St. Jodok/Vals am Festplatz Samstag, 10. Dezember 2016 Steinach: Sportplatzturnier Das genaue Programm finden 5. August Sie ab Herbst auf unserer 26. Juni Gschnitz: Konzert der MK Gschnitz, Trins: Waldfest beim Waldspielplatz 20:15 Uhr Homepage www.wipptal.at

ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN ! Stand Mai 2016 - Nähere Informationen und weitere Veranstaltungen sehen Sie auf unserer Homepage www.wipptal.at

FAMILIEN Familien aufgepasst: Der Wipptaler Ferienexpress on tour!

Auch 2016 braust im Sommer lich: Alles wird kindgerecht aufbe- Families beware: Der Wipptaler red towards children and cool ad- der Wipptaler Ferienexpress reitet und es gibt coole Erlebnisse Ferienexpress on tour! ventures can be had by all. The or- durchs Wipptal. Der Verein in der Gruppe. Mit im Gepäck Once again in 2016 the Wipptal ganisers have made sure that extra- Sternschnuppe hat von 9. Juli haben die Organisatorinnen Au- Holiday Express will roar through ordinary, adventurous places to be the Wipptal valley in the summer. as well as fun and excitement are all bis 31. August wieder ein span- ßergewöhnliches, Abenteuerli- The "Sternschnuppe" Club again al- included in the package. nendes und abwechslungsrei- ches und Lustiges, Spaß und ready has an exciting and varied Let's enjoy summer in the Wipptal ches Programm mit an Bord. Spannung. Lasst uns den Som- programme on board for 9th July to valley together! Alle Gästekinder von 4 bis 14 Jah- mer im Wipptal gemeinsam ge- 31st August. All visiting kids (age 4 More information can be found at ren sind eingeladen, den bunten nießen! Nähere Infos auf to 14) are most welcome to visit, www.verein-sternschnuppe.at or in Veranstaltungsreigen – auf www.verein-sternschnuppe.at with their parents if they wish, the the programme brochures, which Wunsch gemeinsam mit den El- bzw. in den Programmheften, die colourful carrousel of events. The you can obtain from all hospitality tern – zu besuchen. Der „Wippta- bei sämtlichen Gastbetrieben "Wipptal Holiday Express" is not businesses and in the information ler Ferienexpress“ ist nicht alltäg- und in den Info-Büros aufliegen. seen every day: everything is tailo- offices. Familien-Bergferien in Obernberg Auch im Sommer 2016 finden im ren gibt es an diesen Tagen ein Jugend- und Seminarhaus Obern- eigenes Programm. Das Jugend- berg wieder Bergferien für Fami- und Seminarhaus bietet 4- bis 6- lien statt. Diese bieten ein natur- Bettzimmer, Etagenduschen, eine nahes, betreutes Programm für Spielwiese und einen Boulder- die ganze Familie: Leichte Wan- raum. Das Haus ist direkt mit derungen, Schnupperklettern, dem Pkw zu erreichen. Termine: Edelsteinsuche, einen Lagerfeuer- 16.-23. und 23.-30. Juli, 13.-20. abend uvm. An zwei Tagen be- und 20.-27. August. gleitet ein(e) BergwanderführerIn Nähere Infos: +43 (0)5274/87475 die Erwachsenen (und eventuell oder www.jugendhaus-obern- älteren Kinder) bei einer ausge- berg.at/familien/sommerberg - dehnten Bergtour. Für die Jünge- ferien.html. Der Verein Sternschnuppe bietet Gästekindern unvergessliche Stunden.

Mountain holidays      for all the family in Obernberg Again in summer 2016, mountain ho-      lidays for families will take place at the Obernberg Jugend & Seminar- Unsere Öffnungszeiten im SOMMER 2016 haus. The offer features a close-to-na- n ture, supervised programme for the Ab Pfingstwochenende (13./14./15. Mai) entire family: gentle hikes, climbing am Wochenende geöffnet! taster sessions, gemstone excursions, Sattelbergalm campfire evenings and much more. n Ab 18. Juni täglich geöffnet bis 18. September und danach am WOCHENENDE bis 23. Oktober During two days, a trekking guide leads the adults (and possibly older Für Anfragen, Feiern, Kurse und Seminare bitte an children) on an extensive mountain [email protected] oder 05274-87 717 tour. A separate programme is pre- Vielen Dank! pared for the younger kids on these days. The Jugend- & Seminarhaus of- fers rooms with 4-6 beds, showers on the landing, a playing area and a boulder room. The hostel can be reached directly by car. Dates: 16-23 July and 23-30 July, 13-20 August and 20-27 August. For more information: +43 5274/ 87475 or www.jugendhaus-obern- berg.at/familien/sommerberg- www.sattelbergalm.com ferien.html.

18 SOMMER 2016 magazin FAMILIEN

St. Jodok: Modellbahn hautnah erleben Die beeindruckende Modelleisen- bahn der Familie Jenewein in St. Jodok mit mehr als 650 Me- tern Geleisen und mehr als 50 computergesteuerten Zügen ist auch für interessierte Gäste für eine ausführliche Besichtigung zugänglich. Bitte um telefonische Anmeldung unter 05279/5251.

Experience Model Railway The impressive model railway of the Jenewein family in St. Jodok with more than 650 metres of rails and more than 50 computer-controlled trains is also open for in-depth tours for interested guests. Please make a reservation: Phone: 05279/5251.

Noahs Familien Card Hurra! Schwimmbad! Wem der Obernberger See doch etwas zu macht im Sommer mobil kalt zum Schwimmen ist, muss auf Badespaß trotzdem nicht verzichten: Das Freischwimm- Familien setzen im Wipptal alles auf eine Karte…e… bad Steinach wartet mit zwei beheizten Be- cken sowie einer großen Rutschbahn und ei- Die Noah-Familiencard bringt im Sommer viele Vorteile für Groß & Klein: nigen großzügigen Liegewiesen auf. Ein eige- • Besuch mich mit der Bergeralmbahn im BÄRENBACHL nes Kinder- bzw. Babybecken garantiert auch • Plantschen & Spaß mit der Wasserrutsche im Freischwimmbad Steinach den kleinsten Besuchern schöne Badetage. • Wie wäre es mit Beachvolleyball oder Tennis am Tennisplatz Steinach? Leckeres Eis und andere Erfrischungen oder • Entdecke das Mühlendorf in Gschnitz kleine Imbisse gibt’s am Kiosk. Mit eigenem • Boulder-Kletterspaß in der JUFA Kletterhalle in Steinach (Ausrüstung gg. Gebühr) Beachvolleyballplatz! Geöffnet täglich ab ca. • Freie Fahrt mit den Bussen des VVT in der Region Wipptal 4. Juni bis 28. August. Preise: Erwachsene • Sei dabei beim Wochenprogramm des Tourismusbüros mit Wanderungen, Besichtigungen Euro 3,90, Kinder und Jugendliche bis 18 und Führungen lt. Aushang! Jahre Euro 2,90, Tel. 0043 5272/6251380. • 20% Ermäßigung auf den MTB- & E-Bike-Verleih im Aktivhotel Zur Rose, Steinach • 10% Ermäßigung im TIROL-Shop des Aktivhotels Zur Rose bzw. Sport2000 Resch, Steinach Hooray! Swimming Pool! Die Noah-Familiencard ist von Juni bis September gültig. If the Obernbergersee lake is a bit too cold for Was kostet die Noah-Familiencard? you to swim in, you still don’t need to give up on 1 Tag € 18,90 pro Person/Erw. swimming fun. The Steinach outdoor swimming 3 Tage € 35,90 pro Person/Erw. pool awaits you with two heated pools, as well as 6 Tage € 55,90 pro Person/Erw. a large slide and a spacious sunbathing lawn. A separate kids or baby pool guarantees great Kinder der Jahrgänge 2007 bis 2000 erhalten 50% Ermäßigung auf genannte Tarife! swimming days for the youngest visitors as well. Jahrgang 2008 und jünger KOSTENLOS! Erhältlich für JEDEN GAST mit gültiger GÄSTEKARTE Great ice cream and other refreshment as well as an der Talstation/Kassa der Bergeralmbahnen! (tägl. 8.30-16.00 Uhr). small snacks are offered at the kiosk. With a Infoflyer in den TVB-Büros und beim Vermieter. beach volleyball court! Open daily from about 4th June to 28th August; prices: adults Euro 3.90, children and teens until 18 years of age Euro 2.90, tel. 0043 5272/ 6251380. The Noah Family Card makes it mobile in summer! The Noah Family Card offers many benefits for adults and children in summer. How much does the Family Card cost? • Visit Noah in BARENBACHL with the Bergeralm cable car! 1 day: € 18.90 per person (adult) • Splashing and fun with the water slide at the Steinach outdoor pool. 3 days: € 35.90 per person (adult) • How about beach volleyball or tennis at the Steinach tennis courts? 6 days: € 55.90 per person (adult) • Discover the living millworks village in Gschnitz! Children born 2007 – 2000 receive a 50% discount on the spe- • Boulder climbing fun at the JUFA climbing wall in Steinach (equipment available for a fee). cified prices! • Free rides on VVT busses in the Wipptal region. Children born in 2008 and after FREE OF CHARGE! • Be there for the weekly programmes of the tourist information office with hikes, sightseeing trips Available for EACH GUEST with a valid GUEST CARD at the and guided tours (watch for notices!) valley station/ticket office of the Bergeralm cable car! (daily • 20% discount at the mountain bike & electric bike rental at the Aktivhotel Zur Rose in Steinach 8.30am – 4pm). • 10% discount at the TIROL shop of the Aktivhotel Zur Rose or Sport2000 Resch in Steinach Information flyer available at the tourist information offices or The Noah Family Card is valid from June to September. from your landlord.

magazin SOMMER 2016 19 KULINARIK Qualität durch Regionalität: Genussspechte

Die Genussspechte Wipptal Eingang des Betriebs oder auf der sind ein gemeinnütziger Verein, Verpackung signalisiert. Initiatorin der im Frühjahr 2016 gegründet der Genussspechte Wipptal ist die wurde. Der Verein hat die Haubenköchin Gabi Gatscher, die gleichnamige Regionalmarke gemeinsam mit ihrem Mann Ha- ins Leben gerufen, die für quali- rald die Pumafalle in Trins be- tativ hochwertige regionale Pro- treibt. Im März 2016 wurde ihr dukte aus dem Wipptal steht. Restaurant erneut von falstaff mit Durch die Kooperation von Produ- 84 Punkten bewertet und mit zentInnen aus Landwirtschaft, einer Gabel ausgezeichnet. Auf Handwerk und Gastronomie wird der Speisekarte stehen hauptsäch- eine gemeinsame Plattform für lich bäuerliche Spitzenprodukte – die Vermarktung geschaffen. Mit natürlich vorwiegend aus der Re- Hilfe von Qualitätsstandards soll gion. Das Wipptal Magazin hat die hohe Qualität der Produkte Gabi Gatscher bei der Zuberei- garantiert werden. Die Mitglied- Das Kochbuch-Team mit Obfrau der Genussspechte Wipptal tung einer regionalen Spezialität schaft wird durch das Logo am Gabi Gatscher (3.v.l.). über die Schulter geschaut…

Quality through regionality: products from the Wipptal region. at the entrance of the establishment prestigious "Gabel" (a fork which Wipptal “Genussspechte“ A joint platform for marketing is or on the packaging. Award-winning symbolises authentic quality). High- The Wipptal "Genussspechte" is a created through cooperation bet- cook Gabi Gatscher was the initiator quality farm products dominate the non-profit association that was ween agriculture, handicrafts and cu- of the Wipptal "Genussspechte" and menu – primarily from the region, of founded in the spring of 2016. The linary producers. The high quality of runs the Pumafalle restaurant in course. The Wipptal Magazin was association has set up a regional products is guaranteed by adhering Trins together with her husband Ha- privileged to look over the shoulders brand of the same name that to the quality standards set out. rald. Her restaurant was re-assessed of Gabi Gatscher when she was pre- stands for high quality regional Membership is indicated by the logo by falstaff in March 2016 and given paring a special type of regional de- a score of 84 points and awarded a licacy… WALLFAHRTSORT »MARIA WALDRAST« 1641 m, Tel. 05273/6219 V.Culinaria in Trins 6143 Mühlbachl Ein kulinarischer Nachmittag mit Produkten aus der Region findet am Sonntag, 4. Sep- tember in Trins statt. Entlang der V.Culinaria am Trinser Wiesenweg zwischen Liftstüberl und Pumafalle gibt’s an verschiedenen Ständen regionale Gerichte und Produkte: Krapfen, Kiachl, Kuchen, Aufstriche, Brote, Schnäpse und Liköre, Wein, Bier, Gulasch vom Grauvieh-Almochs, weiters bäuerliche Handwerkskunst. Damit auch die Kinder ihren Spaß haben, sind Reitpferde des Au- enhofes Gschnitz mit ihren BetreuerInnen, der Verein Sternschnuppe sowie der Lea- derverein Wipptal mit Ständen entlang des SpazierwegesS i es vertre-vertre ten. Musikalische Unterhaltung: MK Trins und das Duo Franz & Alfred. Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung um eine Woche verschoben.

Genießen Sie die Ruhe und erholen V.Culinaria in Trins A culinary afternoon with regional products shall take place on Sunday 4th Sie sich bei Speis und Trank in September in Trins: regional dishes and products will be presented at various unserem Klostergasthof oder auf stands along the V.Culinaria on the Trins "Wiesenweg" trail between Liftstüberl and Pumafalle. Doughnut, pastries and cakes, various spreads, bread, der Terrasse mit Blick zur Serles 2719 m schnapps and liquors, wine, bier, goulash from Tyrol grey alpine steer as well as craftsmanship. The Gschnitz Auenhof will showcase horse riding with su- und Olperer 3476 m. pervisors and the "Sternschnuppe" shooting star club as well as the Wipptal "Leaderverein" club will also be represented with stands along the walking Auch idealer Ausgangspunkt für path so that children can also have fun. Musical entertainment: Trins brass wunderschöne Bergtouren. band and the Franz & Alfred Duo. The event will be postponed by a week in the case of bad weather.

20 SOMMER 2016 magazin KULINARIK Wipptal

Rezept aus der Region: Wipptaler Schlutzkrapfen

Zutaten für den Teig: 50 g Hartweizen 250 g Weizenmehl doppelgriffig 2 Dotter, 2 EL Olivenöl 100g Topfen, 100 ml lauwarmes Wasser

Zutaten für die Fülle: 300 g Blattspinat 100 g Kartoffel gekocht & passiert 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe Salz & Pfeffer Zubereitung: Alle Zutaten für den Teig gut verkneten und ca. eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Die klein ge- hackte Zwiebel im Topf mit Knoblauch und Olivenöl dünsten. Spinat dazugeben, mit Salz & Pfeffer würzen und einige Minuten weich dünsten. Kurz abkühlen las- sen und fein hacken (den Spinat vorher mit den Händen gut ausdrücken). Die passierten und gewürzten Kartof- feln untermischen. Den Teig ausrollen und kreisförmige Blätter ausstechen. In die Mitte etwas Fülle geben, den Teig zu Halbmonden falten und den Rand mit der Gabel gut zudrücken. Die Schlutzkrapfen im Salzwasser 4-5 min. kochen, mit Parmesan, brauner Butter und Schnitt- lauch servieren. Guten Appetit!

Recipe from the region: until the dough is smooth. Cover it mashed and spiced potatoes. Roll Wipptaler Schlutzkrapfen Ingredients for the filling: and put it in the fridge for ? hour. out the dough and cut out circular (filled ravioli) 300 g leaf spinach Stew the finely chopped onion in the sheets. Place some filling into the Ingredients for the pastry dough: 100 g potato cooked & mashed pot with garlic and olive oil. Add spi- middle, fold the dough into crescents 50 g whole grain wheat flour 1 onion nach, season with salt & pepper and and press shut the edges with a fork. 250 g pastry wheat flour 1 clove garlic leave to stew until soft for a few mi- Boil the "Schlutzkrapfen" in salt water 2 egg yolks, 2 tbsp olive oil Salt & pepper nutes. Leave to cool briefly and finely for 4-5 mins, serve with parmesan, 100 g curd cheese, 100 ml lukewarm Preparation chop (squeeze the spinach well befo- brown butter and chives. water Mix all the ingredients and knead rehand using your hands). Mix in the Enjoy your meal!

NAVISER-HÜTTE SCHÖNES WANDERPARADIES! • Ideal für Biketouren, Wandern und jeder Art von Feiern wie Familien-, Geburtstagsfeiern usw. • Übernachtungsmöglichkeiten • geeignet für Seminare • ab Juli sonntags HAXN und HENDLN vom GRILL Unterweg 54a · 6145 Navis • verschiedene Eisbecher auf der Telefon 0664 1161969 Sonnenterrasse [email protected] • ab September TÖRGGELEN www.naviserhütte.at Montag Ruhetag! Auf Ihren Besuch freuen sich die Wirtsleute Fritz und Lisi!

magazin SOMMER 2016 21 Fotos: Albert Gruber, Klaus Peterlin, Claudia Tilk, Hannes Niederstätter Bummeln Die AlpinstadtSterzing Veranstaltungen undHighlightsstatt. Altstadt. ÜbersganzeJahrverstreut findenhierzudemzahlreiche Kaffee- undGasthäusernsowieeinemmittelalterlichen Flairder ßen, elegantenShopsunditalienischenBoutiquen,einladenden mit bezauberndenEinkaufsstra- ners beeindrucktseineBesucher Der HauptortsüdlichdesBren- Shoppingfans undSüdtirolfreaks. Sterzing alsAnziehungspunktfür seine Kosten.Seitjeherschongalt stadt Sterzingvollundganzauf der kommtinkleinenAlpen- sten EinkaufsstraßenEuropas flanieren will, verwöhnen lassenundaufeinerderschön- Wer sichvonkulinarischenKöstlichkeiten & Gaumenfreuden Kultur hauses, mosphäre ehrwürdiger Zeitenim des 15:00 Uhr. Tel.: +39339 2643752),erkundenSiedenCharme samstags 10:30,14:00und (Führungen täglichaußer Alltag auf ben Siedenmittelalterlichen und 13:30–17:00Uhr),erle- Samstag 10:00–13:00Uhr Oktober vonDienstagbis seum Multscher- undStadtmu- Sie mehrüberSterzingim kennen! Erfahren hautnah ehemaligen Handelsstadt mittelalterlichen Charmeder Lernen Siedeneinmaligen und sportlich-familiären Charme. auch durch ihren kulturellen telalterliche Fuggerstadt tungen verzaubertdiemit- den zahlreichen Veranstal- Freizeitberg Rosskopfund nessbad Balneum,dem maligen Relax-undWell- ping-Angebot, demein- dem vielfältigenShop- mehr zubieten!Neben Und Sterzinghatnoch Wallfahrtsortes MariaTrens (geöffnet vonAprilbis in welchemseitjeherderSterzingerStadtrattagt. Burg Reifenstein & Sport 5 2 ) oder genießenSiedieAt- gotischen SaaldesRat ... - immer einen Ausflug wert!

OderO klettern und balancie- Samstag, den 6. August, findet in Platz in einer renr Sie durch Baumwipfel in unberührten alpinen Umgebung das Pfitscher unmittelbareru Stadtnähe: Sommernachts-Marktl statt. Genießen Sie beson- eine Erlebnis für die ganze dere traditionelle Kulinarik in einer entspannten At- FamilieF im Hochseilgarten mosphäre umrahmt von angenehmer Alpenmusik. Skytrek,S direkt neben der Das Kochen von traditionellem Riebler auf der Feu- TalstationT Rosskopf. erstelle oder das selten gewordene Milchmus ma- chen das Pfitscher Sommernachts-Marktl zu einer Die Sterzinger ganz außergewöhnlichen Veranstaltung. SonnenterrasseS

NurN 5 Gehminuten vom historischen Sterzin- Am Sonntag, den 11. Septem- ger Stadtzentrum mit seiner attraktiven Einkaufsstraße und ber, lädt die Alpinstadt zum 2 km von der Autobahnausfahrt entfernt, lädt der Freizeitberg Sommerhighlight: dem Sterzin- Rosskopf das ganze Jahr über zu Sport- und Freizeitvergnü- ger Knödelfest. Genießen Sie gen. In nur 15 Minuten gelangt man mit der 6er-Kabinenseil- auf einer knapp 400 Meter lan- bahn auf 1.860 m Höhe. Die vielen Wanderwege und Berg- gen Tischreihe über 70 verschie- touren verschiedener Schwierigkeitsgrade führen an zahlrei- dene Knödel-Gerichte. Über den traditionellen Speckknödelkk ödel chen Hütten und Almen vorbei, wo es wahre Gaumenfreuden zu raffinierten Variationen bis hin zum delikaten Dessertknödel zu genießen gibt. – das Knödelfest bietet jedem Gaumen seine Note. Umrahmt wird der Festtag von zahlreichen traditionellen Musikgruppen. Veranstaltungen Beginn ist um 11 Uhr. Die Alpinstadt lädt zu einma- ligen Veranstaltungen ein. An vier Samstagen im Herbst (vom 17. September bis 8. Okto- Von Mai bis Oktober erwar- ber) verwandelt sich die Alpinstadt in eine Gastronomie- und tet Sie jeden Freitagvor- Shoppingmeile der besonderen Art. Die Kaufleute rollen den mittag der Sterzinger Bau- Gästen in der Innenstadt regelrecht den „roten Teppich“ aus, ernmarkt am Stadtplatz. welcher sie auf königlichen Spuren durch die Sterzinger Ein- Ob duftende Kräuter, leckerer Honig oder frische Forellenll – kaufswelt leitet. Wer in mindestens drei teilnehmenden Ge- lokale Produkte von heimischen Höfen werden beim Bauern- schäften einkauft, den erwartet ein kleines Geschenk im Büro markt angeboten. des Tourismusvereins.

Das Orfeo Music Festival 2016 überrascht Sie vom 9. bis 20. Juli täglich mit klassischen Konzerten. Musiker und Musik- studenten aus der ganzen Welt bezaubern Sie mit feinsten Tönen. Zahlreiche Gaststars aus aller Herren Länder geben sich in Sterzing die Ehre.

Am Wochenende vom 23. & 24. Juli und jeden Mittwoch vom 27. Juli bis 24. August finden die beliebten Laternenpartys in der Sterzinger Fußgängerzone statt. Zahlreiche Gastbetriebe präsentie- ren wieder kulinarische Leckerbissen und ein reichhaltiges Unterhaltungs- Tourismusverein Sterzing programm – es konzertieren jeweils mindestens vier Musikkapellen und Tel. 0039 0472 765325 -gruppen. [email protected] www.sterzing.com

magazin SOMMER 2016 23 VORSCHAU AUF DEN WINTER

n Tiroler Operetten- und Handwerkeradvent 2016 Am 3.12. und 10.12.2016 verwandelt sich das Dorfzentrum von Matrei am Brenner mit seinen uralten Gebäuden in eine vorweihnachtliche Bühne. Musikanten verzaubern Sie mit besinnlichen Klängen und Handwerker zeigen ihr ehrwürdiges Handwerk. Außerdem werden Sie mit vielen regionalen Köstlichkeiten verwöhnt. Tyrolean operetta and craftwork advent event in 2016 On 3rd and 10th December 2016, the centre of the village of Matrei am Brenner turns into a pre-Christmas stage with its ancient buildings. Musicians enchant you with contemplative sounds and craftspeople present their awe-inspiring crafts. In addition, you will be indulged with many regional delicacies.

n Langlaufen - Die sanfte Art des Skifahrens in einer verschneiten Bergwelt ... Das Wipptal und seine Seitentäler bieten ca. 60 Kilometer lange kostenlose Langlaufloipen an. Der Schwierigkeits- grad geht von leicht bis mittelschwierig, sodass für jeden Langläufer etwas dabei ist. Neben den klassischen Loipen gibt es noch Skating- und Höhenloipen. Das Langlaufparadies Gschnitztal ist mit dem Loipengütesiegel ausgezeich- net. Ab Winter 2016/2017 wird die Region Wipptal bei den Tiroler Langlaufspezialisten aufgenommen Cross-country skiing: the gentle and dynamic way of skiing in a snow-covered mountain landscape... "The Wipptal region and its side valleys offer approx. 60 kilometres of free cross-country skiing trails: The difficulty ranges from easy to moderately difficult, offering something for every cross-country skier. Aside from classic trails, there are also skating and high-altitude trails. The cross-country skiing paradise in the Gschnitz Valley has been awarded the "cross-country quality seal of approval". Starting in winter 2016/2017, Tyrolean cross-country skiing athletes will include the Wipptal region in their programme. n Skifahren Neben 28 km bestens präparierten Pisten gibt es auch eine ca. 5 km lange Rodelbahn und eine 8 km lange Höhenloipe. Seit 2012 hat das Skigebiet Bergeralm 11 Auszeichnungen von Skiresort.de erhalten. Im Winter 2015 wurde das Skigebiet mit der Auszeichnung „Geheimtipp: Führendes Skigebiet bis 30 km Pisten“ gekürt. Beim Skiarea-Test wurde das Pistenteam mit dem internationalen Pistengütesiegel in Gold, sowie der Beschneiungstrophy ausgezeichnet. www.bergeralm.net Skiing Aside from 28 km of top prepared slopes, there is also a toboggan run extending 5 km and a high-altitude cross-country trail stretching 8 km. Since 2012, the Bergeralm ski resort has received 11 awards from Skiresort.de. In winter 2015, the ski resort was selected for the "Secret Tip: Leading ski resort for slopes up to 30 km" designation. In a Skiarea-Test, the slope team had been awarded the international Piste Quality Seal in gold, as well as the Snow Cover Trophy. www.bergeralm.net n Wochenprogramm des TVB Wipptal Das Winter-Wochenprogramm bietet viel Abwechslung. Angefangen mit einer geführten Schneeschuhwanderung, dem Naviser Genuss-Triathlon bis hin zu geführten Skitouren. Die Ferienregion Wipptal und seine Seitentäler bietet außerdem noch wunderschöne Winter- & Schneeschuhwanderungen und viel Spaß auf zahlreichen Rodelbahnen. Wipptal tourist board weekly programme The winter weekly programme offers a lot of variety starting with guided snowshoe hiking or the Naviser Genuss Triathlon, all the way to guided ski tours. The Wipptal holiday region and its side valleys additionally offer wonderful winter and snowshoe hiking tours and plenty of fun on several toboggan runs.

Wohlfühlen im »Tal der Ruhe«

Familie Almberger Mobil: +43/664/4340471 www.almis-berghotel.at

Urlaub in gemütlicher Atmosphäre, respektvoller Umgang mit den Mitmenschen. Das ist uns, der Familie Almberger, besonders wichtig. Einfach abschalten und die schönen Dinge des Lebens in der freien Natur genießen.

Vegan zu leben ist eine Lebensart. Unser A-la-card-Restaurant bietet auch vegane Gerichte und Weine ….

YOGA - der Weg zu innerem Frieden zum Kennenlernen

YOGA-Einsteiger-Stunden auf Anfrage auch für alle Gäste im Wipptal und seinen Seitentälern erlebbar. KULTUR Fotos: Alexander Haiden, Wolfgang Lackner Fotos: Alexander Haiden, Wolfgang DAS TIROL PANORAMA beheimatet das berühmte Riesenrundgemälde.

TIROL jenseits von Klischees in den Tiroler Landesmuseen

Die Tiroler Landesmuseen bieten Tyrolean State Museums mit ihren fünf Häusern – dem With their five buildings, the Tyrolean Tiroler Landesmuseum Ferdi- State Museums provide a stimulating nandeum, Museum im Zeug- experience and context for everyone haus, Tiroler Volkskunstmu- interested in the Tyrol, its natural seum, der Innsbrucker Hof- world, history, culture, art, economy kirche und dem TIROL PANO- and technology. Special exhibitions provide an insight into the state and RAMA mit Kaiserjägermu- beyond its borders. The museums seum – einen spannenden Erleb- offer media guides for free in Ger- nisraum für alle, die sich für Tirol, man, English, Italian, French and seine Natur, Geschichte, Kultur, furthermore Spanish in the TYROL Kunst, Wirtschaft und Technik in- In der Innsbrucker Hofkirche, auch Schwarz-Mander-Kirche genannt, flankie- PANORAMA. teressieren. ren 28 überlebensgroße Bronzestatuen das Hochgrab Kaiser Maximilians.

Das Ferdinandeum bietet einen Jahr hindurch auf dem Programm. kunst geschichtlichen Rundgang durch das Land Tirol von der Faszinierendes Steinzeit bis in die Gegenwart. Riesenrundgemälde Die Hofkirche beherbergt das be- DAS TIROL PANORAMA mit Kai- rühmte Grabmal Kaiser Maximili- serjägermuseum, Tirols jüngstes 5 Häuser – 1 Ticket ans I. mit 28 überlebensgroßen Museum, beheimatet das be- € 11,– /erm. € 8,– Bronzefiguren. Das Zeughaus rühmte Innsbrucker Riesenrund- gilt bis zum Jahresende zeigt Typisches der Kulturge- gemälde, das auf 1000 m² in fas- freier Eintritt für Kinder und schichte Tirols aus verschiedenen zinierender 360 Grad Sicht den Ti- Jugendliche bis 19 Jahren historischen Epochen. roler Freiheitskampf von 1809 Tiroler Trachten, eine umfangrei- zeigt. Das Gemälde dokumentiert che Krippenausstellung und his- alle Facetten, die den „Mythos torische Stuben sind u. a. im Tiro- Tirol“ ausmachen. Die plastische Informationen ler Volkskunstmuseum zu sehen. Wirkung des Gemäldes lässt den Tiroler Landesmuseen Sonderausstellungen und um - Betrachter Teil der dramatischen Tel. +43 (0)512 594 89-111 Kids werden im Volkskunst- museum mit einem Quiz zu fangreiche museumspädagogi- Ereignisse werden, dessen zen- [email protected] Museumsexperten. sche Aktionen stehen das ganze trale Figur Andreas Hofer war. www.tiroler-landesmuseen.at

magazin SOMMER 2016 25 WISSENSWERTES Wichtige Infos für Urlauber mit eigenem Auto „Alpine Parkuhr“ für Wanderer pine police and mountain rescue Einsam im Talschluss parkende teams, it is usually hard to say. The Autos – vor allem nach dem Wo- idea behind the “Alpine parking meter” is to help alleviate this uncertainty. The chenende – geben immer wieder parking meters are issued free of Anlass zur Besorgnis. Sind die Be- charge to mountaineers and ski tourers sitzer noch auf einer der Hütten, in the Wipptal Tourist Board. sind sie in eine Notlage geraten? Für Bergrettung und Alpinpolizei Mautkarte für Gäste in der Regel schwer zu sagen. Die Für alle Gäste des Wipptales gibt „Alpine Parkuhr“ soll der Unsi- es an allen Mautstationen der cherheit entgegenwirken. Die Brenner Autobahn die Gäste- Parkuhren werden im TVB Wipp- mautkarte zum Preis von € 40,-. tal kostenlos an Bergsteiger und Sie gilt einen Monat ab Ausstel- Skitourengeher ausgegeben. lungsdatum und berechtigt zur unbegrenzten Benützung der “Alpine parking meter” for hikers Brenner Autobahn. Besonders bei Lonely cars parked at the end of the der An- und der Abreise werden valleys repeatedly give cause for con- die meisten Gäste die Autobahn cern, especially after weekends. Are the owners still in one of the huts; are benutzen. Während des Aufent- they perhaps in trouble? For the Al- haltes bieten sich auch die öffent- lichen Verkehrsmittel an. Fahrpläne gibt es in den Info-Büros. Waldrast Toll Fees Parking Fees Toll Ticket for Guests The following toll fees are in effect on Parking spaces in Steinach marked in For all guests of the Wipptal the road to Maria Waldrast: Passen- blue indicate short stay parking valley, we offer a guest toll ti- ger car € 5.00 / van/minibus € 6.00 zones. These parking spaces may be cket available at all toll / motorcycle € 2.00 / bus up to 20 used free for one hour when you dis- sta tions of the Brenner Mo- passengers € 12.00, each additional play a parking disk. For every next torway for € 40,-. The ticket passenger € 0.50; bus certification half-hour, a parking ticket should be is valid for one month from up to 16t max. incline 12% purchased at respective ticket machi- the date of issue and entitles nes. Also Parking Fee Obligations: you to unlimited use of the Gschnitz valley end, Navis valley end Brenner Motorway. Especially Parkgebühren (Schranzgatter – gate & Grün – for arrival and departure, Die blau markierten Parkplätze in green), Obernberg, Gries/Sattelberg, most guests use the motor- Steinach weisen auf die Kurzpark- Trins/practice lift, soccer place, Mag- way, during their visit in many zone hin. Die Parkplätze dürfen dalenahof/Pliplon (approx. 700 m cases public transportation is eine Stunde lang mit Einlage einer from Pumafalle restaurant). also available. Parkscheibe gratis benützt werden. Für jede weitere halbe Stunde ist Mautgebühren am jeweiligen Parkautomaten ein Die Gästekarte: ein Gewinn Waldrast Parkschein zu lösen. Ebenfalls ge- Auf der Straße nach Maria Die Wipptaler Gästekarte sorgt für bührenpflichtig: Talende Gschnitz, einen unbeschwerten Aufenthalt. Waldrast gelten folgende Talende Navis (Schranzgatter & Mautgebühren: PKW € 5,-/ Jeder Karteninhaber hat zudem Grün), Obernberg, Gries/ehem. noch die Chance, einen siebentägi- Kleinbus € 6,-/Motorrad Sattelbergbahn, Trins/Bereich gen Urlaub (Zimmer mit Frühstück) € 2,-/Autobus bis 20 Perso- Übungslift, Fußballplatz, Magda- fürs nächste Jahr zu gewinnen. Alles, nen € 12,-, jede weitere was der Gast dafür tun muss, ist, die Person € 0,50. Buszulas- lenahof/Pliplon (ca. 700 m von der Gästekarte am Abreisetag im TVB- sung bis 16 t, max. Stei- Pumafalle entfernt). Büro seines Urlaubsortes abzuge- gung 12%. ben und schon nimmt er/sie an der Verlosung teil. Übrigens: Die Mel- dung ist gesetzlich verpflichtend! Gefällt mir: Wipptal auf facebook Social Media macht auch vor dem Wipptal nicht Halt. Auf unserer The guest card: a positive benefit Facebook-Seite kann man online stets die neuesten Ereignisse verfol- Wipptal guest card provides for a gen und neue Freunde gewinnen. Und nicht vergessen: „Gefällt mir“ carefree stay. Every card holder has anklicken und mit Freunden teilen! also the chance to win a seven-day holiday (bed and breakfast) for the facebook.com/wipptal following year. All the guest has to do to take part in the prize draw is Like: Wipptal on facebook hand in the guest card on the day Social media does not stop at the Wipptal valley. You can always see of departure at the tourist office in th e late st news online and make new friends on our Facebook page. his or her holiday destination. Inci- And do not forget to "Like" and share with friends! dentally: Registration is legally facebook.com/wipptal mandatory!

26 SOMMER 2016 magazin WIPPTAL VON A – Z

n Animation n Blumenläden Flower Shops n Museum n Tankstellen Petrol Stations Kultur- und Sportanimation Roland Matrei: Blumenecke Patrizia, Steinach: Alfons Graber Museum, Brenner: Shell Tankstelle Amor, T 0664/33757654 Raikahaus, T 0664/9735884 Di 17-19 Uhr, Sa 9.30-12 Uhr Brennersee: OMV Tankstelle, Steinach: Schliernzauner, oder nach Vereinbarung Shell Tankstelle n Apotheken Pharmacies Rathausplatz 3, T 05272/6614 T 0699/10250160 Gries: Gutmann Tankstelle, Matrei: Nr. 65, T 05273/7300 Mairhofer’s Blumenladen, Troppacher Tankstelle Steinach: Rathausplatz, T 05272/6664 Brennerstr. 41, T 05272/6429 n Notruf Emergency Number Autobahn: OMV Tankstelle, Gries: Dr. Toni, T 05274/87258 Blumen Güli, Brennerstr. 64, Rettung 144 Mobil Tankstelle, ESSO Tankstelle T 0664/4998310 Feuerwehr 122 Matrei: OMV Tankstelle n Ärzte Doctors Trins: Kräutergarten, T 05275/5470 Polizei 133 Autobahn: Eni Tankstelle Gries: Bergrettung 140 Steinach: BP Tankstelle Erlach • Dr. Toni, T 05274/87258 n Büchereien Libraries Euronotruf 112 (fürs Handy wichtig!) St. Jodok: DISK Tankstelle Stafflach Matrei: Matrei: • Dr. Anreiter, Nr. 65, T 05273/ 6213 Pfarrheim, Mi 16-18, So 9.30-11 Uhr n Polizei Police n Taxi • Dr. Hubert Gabriel (Internist), Nr. 65, Obernberg: Polizeiinspektion Steinach-Wipptal: Gschnitz: Taxi Pranger, T 0664/1634190 T 05273/6213 Gemeindezentrum, Fr 18-19 Uhr T 059133/7125, Notruf: 133 Matrei und Steinach: Taxi Eller, • Dr. Woertz, Pfons, Schöfens 23, Steinach: Museumsgebäude, T 0664/2322528 T 05273/6238 Mi 17-19 Uhr, Sa 9.30-12 Uhr n Postämter Post Offices Taxi Mair, T 05273/6225 oder 6395 • Dr. Margret Hilber (Gynäkologie), Schmirn: Steinach: Rathaus, T 05272/5153 Taxi Müller, T 0664/4300692 Nr. 73, T 05273/ 7040 Gemeindeamt, Fr 15-17 Uhr, Trins: Supermarkt Nah & Frisch, Das Wipptaler Taxi, T 0664/1223055 Navis: jd. 1. Mo/Monat, 19-21 Uhr T 05275/5269-0 Next, T 0660/7506073 • Dr. Noisternig, Au 61, T 05273/6912 n TVB-Infobüro Matrei, T 05273/6278 Taxi Übergänger, Matrei, T 0664/2828897 Steinach: Disco · Tanzbar · Pub St. Jodok: Taxi Mader Christoph, • Dr. Holzmann, Rathausplatz, Matrei: Jumpin, Brennerstr. 24, n Rettung Rescue T 05279/5215 T 05272/6606 T 05273/6460, Notruf: 144 • Dr. Holzmeister, Brennerstr., MA3, Brennerstr. 83, T 05273/6269 n TVB Wipptal Tourist Office Steinach: Magic Mo am Knollerplatz, T 05272/ 6238 n Sport Sports Gries: Brennerstr. 73, T 05272/6270 T 05272/2390 • Dr. Spörr (Internist), Nösslachstr. 2, Basecamp Matrei: Brennerstr. 104, T 05273/6278 Vogelnest, Alfons-Graberweg 2, T 05272/20243 Trainingszentrum in Matrei (Klettern, Obernberg: Gemeindezentrum, T 0664/4087778 • Therapiezentrum: Physikal. Therapie Training, Café-Bistro), T 05274/874625 Hennensteige, Talstation, Wipptal, Dr. Holzmeister, Brennerstr., T 05273/77066. Vals/Schmirn: T 05279/5203 oder T 0664/102 50 60 T 05272/ 6238-8 • Fahrradverleih & 05279/5209 Mountain-Bike-Verleih Steinach: Rathaus, T 05272/6270 n Gemeindeämter Local Authorities n Banken Banks Navis: E-Bike-Verleih, T 0664/2427455 Trins: Nr. 69, T 05275/5337 Gries: T 05274/87237 Gries: Raika, T 05272/6531-45122 Trins: Trinserhof, T 05275/5212 Gschnitz: T 05276/209 Gschnitz: T 05276/209 Gschnitz: Raika, T 05272/6531-45174 Steinach: Matrei: T 05273/6230 Matrei: Raika, T 05273/6111, Aktivhotel Rose, T 05272/62 21 n Zahnärzte Dentists Mühlbachl: T 05273/6208 Tiroler Sparkasse, T 050100/71061 M9-Racing, alle Arten von MTB, auch Steinach & Gries: Navis: T 05278/6211 Obernberg: Raika, T 05272/ 6531-45171 Downhill, T 0681/8113095 DDr. Covi, Bahnhofstr. 160, Obernberg: T 05274/ 87462 St. Jodok: Raika, T 05272/6531-45170 Bike Park Tirol, Bergeralm, Huebenweg T 05272/20075 Pfons: T 05273/6252 Schmirn: Raika, T 05272/6531-45172 25, 05272/6333 Steinach: Schmirn: T 05279/5203 Steinach: Raika, T 05272/6531, • Kletter-Boulderhalle Steinach Dr. Lintner, Zirmweg 48b, T 05272/2277 Vals/St. Jodok: T 05279/5209 Tiroler Sparkasse, T 050100-71053 im JFGH, T 05272/20265 Dr. Schaber, Brennerstr. 83, T 05272/2341 Steinach: T 05272/6251 Trins: Raika, T 05272/6531-45173 • Inline-Skating Matrei: Dr. Volgger, Brennerstr. 64, Trins: T 05275/5210 Trins: Jugendarena und Kinderspielplatz T 05273/20063 n Bankomaten Cash Machines beim Waldfestplatz. n Gottesdienste Religious Services Matrei: Raiffeisenkasse, • Kegelbahnen KATH.: Gries: Sonntag 9.30 Uhr Tiroler Sparkasse Matrei: Parkhotel, T 05273/6269 Gschnitz: Sa 17 Uhr, So 10 Uhr Steinach: Raiffeisenkasse, • Olympia-Bobbahn Maria Waldrast: Mo-Fr 7.30, Sa 15, Tiroler Sparkasse Igls: Gästebobfahrten, So 9, 10.30 Uhr Gries: Raiffeisenbank, Brenner A13 T 0512/33838-222 Matrei: Pfarrkirche: So 9 u. 19 Uhr, Trins: Raiffeisenbank Wipptal • Paragleiten Heiliggeistkirche: Di 8.30 sowie St. Jodok: Raiffeisenbank Wipptal Ellbögen: Mountain Fly, Ing. Kienast, Mi u. Sa 19 Uhr Impressum Gschnitz: Raiffeisenbank Wipptal T 0512/3478488 Navis: Sa 19.30 Uhr, So 7 u. 9 Uhr Obernberg: Gemeindesaal Stubaital/Neustift: Flugschule Parafly Obernberg: So 8.30 Uhr Herausgeber/Verleger: GmbH / Eller, T 05226/3344 Schmirn: So 8.30 Uhr WestMedia Verlags-GmbH., n Bergsteigerschule Hiking School • Reiten St. Jodok: So 10 Uhr 6410 , Bahnhofstraße 24, Wipptal-Alpin Matrei: Trins: Färberhof, T 05275/5408 Steinach: Sa 19 Uhr, So 9 Uhr Tel. 05262/67491, Fax DW 13 Skihochtouren, Skitouren, Eisklettern, Gries: Kracherhof, T 05274/87674 Trins: So 10.30 Uhr Schneeschuhwandern, Ausbildung, Gschnitz: Reitschule Auenhof, Vinaders: Sa 19.30 Uhr Redaktion: Hansjörg Pichler T 0664/4527094 od. T 0664/1227607 T 0699/19074893 Anzeigen: Günther Lechner Bergwanderschule Wolfgang n KFZ-Werkstätten Car Workshops • Schießstand Holzknecht, T 0664/1132512 Matrei: Trins: Gemeindehaus. Fotos: TVB Wipptal, Tirol Werbung, Wipptal – Stubaital: • Schwimmbad Lechner (Tankstelle) T 05273/6316 Innsbruck Tourismus, Verein Sepp Rettenbacher, T 05225/62865 Steinach: T 05272/6251380 Peer, Statz 42, T 05273/7222 Sternschnuppe, Albert Gruber, od. 0664/3332222 Auer, Statz 92, T 05273/6840 • Streetball Trins: Waldfestplatz. www.fotolia.de n Steinach: Bergrettung Mountain Rescue Graber, Brennerstraße • Tennis Druck: Walser Druck, Telfs Alpinnotruf 140 oder T 05272/6258 (auch Abschleppdienst); Matrei: T 05273/6555 Euronotruf 112 Steinach: T 05272/6280 Satz- & Druckfehler, KFZ Jenewein & Fröhlich T 05272/20031 Datums- & Preisänderungen vorbehalten. KFZ-Spenglerei Felder Johannes • Beachvolleyball T 05279/20077 Steinach: beim Tennisplatz, T 05272/6280

magazin SOMMER 2016 27