25. Jahrgang • Nummer 11 • 28. Mai 2004

Amtliches Publikationsorgan für Feuerthalen und Langwiesen • Herausgeber: Politische Gemeinde Feuerthalen

Konfirmation 2004 Findet euren Weg «Nicht immer kann der Lebensweg übersichtlich und gerade sein; oft gibt es Kurven und es fallen auch Schatten darauf. Dass du trotzdem guten Mutes bleibst, weil du weisst, dass das Leben eben aus

Licht und Schatten zusammengesetzt ist, das wünsch ich dir.» Feuerthalen AZA 8245 Liebe Konfirmanden keit begegnen und doch immer wieder weitergehen; Hoffnung Auf der Suche nach euren Träu- und Mutlosigkeit erfahren und men und Idealen geht ihr in die trotzdem die Freude nicht ver- Welt hinaus. Vieles, Altbekann- lieren, neue Pfade zu entde- tes und Bewährtes, wer- cken. Doch was sind all det ihr mitnehmen, diese Wünsche ge- einiges zurücklas- gen das grosse Ver- sen. Der heutige sprechen von Je- Tag ist für euch sus, der sagt: «Ich ein Ziel, eine Be- will dir das vol- lohnung für eu- le Leben schen- ren Fleiss, aber er ken.» ist auch eine Zwi- Das volle Leben: schenstation; auf der Mit grosser Erwar- Schwelle zum Erwachse- tung seht ihr ihm entge- nen-Alter dürft ihr vieles selber gen. Die Wege, die ihr einschla- entscheiden und mitbestim- gen werdet, sind unbekannt men. Wege ausprobieren, die und geheimnisvoll. Ich wünsche scheinbar keine Grenzen ha- euch viele gute Freunde, die ben, keine Angst haben vor Ge- euch begleiten, aber auch den fahr, weite Horizonte errei- Mut, eigenständig und zuver- ist etwas Wunderbares; dem Le- und kennen gelernt habt, möge chen, wo sich Himmel und Erde sichtlich eine Richtung allein zu ben entgegenzutreten, wie es euch dabei helfen. berühren, Neues lernen und er- wählen, falls es nötig ist. daherkommt und doch immer Im Namen der reformierten fahren; andere Freundschaften Frei sein von Sorgen, wie et- wieder dazuzulernen ist schon Kirchenpflege schliessen, Freude und Traurig- was ausgehen könnte, wenn …, eine Lebenskunst! Eva Spörri Aber ihr wisst, dass euch je- Unsere Konfirmanden aus Feuerthalen (F) und Langwiesen (L) mand begleitet, wenn ihr ins Leben hinausfahrt, um Neues Aus dem Inhalt 1. Konfirmation, 6. Juni 2. Konfirmation, 13. Juni zu entdecken, dass euch jemand den Kurs zeigt, um auf der rich- Ereignisreiche Abderhalden Lea (F) Ackeret Lino (F) tigen Fährte zu bleiben, um ein- Gemeindeversammlungen .... 2 mal dort anzukommen, wo ihr Baur Romina (F) Corrà Dario (F) es euch vorgenommen habt. Si- Die Piraten kommen! ...... 4 – 5 Braig David (F) Egolf Remco (F) cher wird vieles im Leben euch «Berühmte Persönlichkeiten» stachelig und ungeniessbar er- in Feuerthalen ...... 6 Brandenberger Raffael (F) Förderer Simon (L) scheinen; dennoch ist es schön, so viel Gutes (und weniger Werner Gehring: Dammasch Fritz (L) Gasser Martina (F) Gutes) erfahren, spüren und 30 Jahre Friedhofswart ...... 7 De Gregorio Sabrina (F) Glanzmann Michelle (L) schmecken zu dürfen. Mit der Konfirmation werdet ihr als In- Vorsicht vor Grau Julian (F) Graf Pascal (F) dividuum ernst genommen. Ihr grossen Schiffen ...... 8 geht weiter auf dem spannen- Erfolg für die Parpan Patric (F) Hammerich Øster- den Weg des Lebens, was – zu- Jugi Feuerthalen ...... 9 Piguet Joel (F) gaard Louise (F) gegeben – nicht immer ganz einfach ist. Deshalb wünsche Freilichttheater Steier Manuela (L) Lutz Tobias (L) ich euch für jeden Tag Geduld, in Feuerthalen ...... 11 Stettler Nicole (F) Marty Regula (F) Enthusiasmus, ein Stückchen Vertrauen und Mut, eurem Ziel Kirchenzettel / Marty Sabrina (F) entgegenzugehen. Der Glaube, Veranstaltungen ...... 14 den ihr in letzter Zeit erfahren 2 Feuerthaler Anzeiger Nr. 11 / 28. Mai 2004 Politische Gemeinde Ich stelle den Antrag … Schulpflege stösst auf Widerstand Die von der Schulpflege vorgeschlagenen Änderungen der Schulordnung kommen vorläufig noch nicht zur Abstimmung. js. Nach der Begrüssung der An- rung und deren Gebühren, Ge- Es wurde dann zum zweiten stimmung an der Urne zu ge- wesenden durch den Gemein- nehmigung der Bauabrechnung Teil, den Anträgen der Schulge- nehmigen, und alle anderen be- depräsidenten Werner Künzle Sammelstrasse Altsbühl sowie meinde Feuerthalen, überge- antragten Änderungen in Zu- und der Wahl der beiden Stim- Anpassung der Dienstbarkeits- gangen. Nach einer kurzen An- sammenarbeit mit dem Ge- menzähler wurde zügig voran- verträge für die Multikompo- sprache durch die Präsidentin, meinderat erst noch zu überar- gegangen. Die jeweiligen Refe- nenten-Deponie Pflumm, und Heidi Tanner, wurden die beiten. Dies schien im Vorfeld renten erklärten und begründe- es wurden alle einstimmig an- Rechnung, die Investitions- dieser Versammlung noch nicht ten die verschiedenen Anträge genommen. Somit war der ers- rechnung für das Jahr 2003 so- geschehen zu sein. wie Annahme der Jahresrech- te Teil der Gemeindeversamm- wie auch die Deckung des Auf- Als sich dann nach langen nung 2003, Bildung eines Si- lung über die Politische Ge- wandüberschusses durch Ent- Hin-und-Her-Debatten auch cherheitszweckverbandes Wein- meinde Feuerthalen um 21.00 nahme aus dem Eigenkapital mehrere Mitglieder der Ge- land, Erlass der Verordnung Uhr, also nach rund einer Stun- gutgeheissen. meinde für diesen Antrag aus- über die Siedlungsentwässe- de, bereits abgeschlossen. Eher schwierig gestaltete sich sprachen, entschloss sich die dann die Orientierung über die Schulpflege, ihren Antrag vor- Gemeinde Feuerthalen Teilrevision der neuen Schul- läufig zurückzustellen. gemeindeordnung «Geleitete In der Zwischenzeit war es Schule». Nach detaillierten Aus- 23.00 Uhr geworden und die Beschlüsse der Gemeinde- führungen des von der Schul- Präsidentin der Kirchgemein- pflege beigezogenen Juristen de,Erna Wanner,übernahm das versammlungen Gerhard Keller wurden die ein- Wort. Angesichts der späten zelnen Artikel der neu bean- Stunde entschied sie sich für ei- Die Gemeindeversammlungen haben am Montag, 24. Mai 2004 fol- tragten Schulgemeindeordnung ne etwas gekürzte Version ihres gende Beschlüsse gefasst: einzeln angegangen. Jedoch Berichts und so wurde diese schon beim ersten Artikel er- brisante Gemeindeversamm- Politische Gemeinde Feuerthalen hob sich Werner Künzle und lung um 23.15 Uhr mit der 1. Genehmigung der Jahresrechnung 2003 gab seine Meinung zu dieser Annahme der Jahresrechnung 2. Zivilschutz: Genehmigung des Zweckverbandsvertrages für die Bil- neu verfassten Schulordnung 2003 der Kirchgemeinde und dung eines Sicherheitszweckverbandes Weinland kund. Er beantragte, vorläufig einem etwas flauen Gefühl im 3. Erlass der Verordnung über die Siedlungsentwässerungsanlagen nur den Artikel 34 für die Ab- Magen geschlossen. und der Verordnung über die Gebühren für Siedlungsentwässe- rungsanlagen 4. Sammelstrasse Altsbühl: Genehmigung der Bauabrechnung Mitteilungen aus dem Gemeindehaus 5. Multikomponenten-Deponie Pflumm: Genehmigung der Dienstbar- keitsverträge Es haben unter Auflagen und Bedingungen eine Baubewilligung erhalten: Schulgemeinde Feuerthalen • Sefer Kasa, Hauptstrasse 80, 8246 Langwiesen / Umbau MFH, 1. Genehmigung der Jahresrechnung 2003 Einbau von vier Wohnungen, Assek.-Nr. 84, Kat.-Nr. 1067, 2. Teilrevision der Schulgemeindeordnung «Geleitete Schule»: Die Hauptstrasse 80, 8246 Langwiesen; Schulpflege zieht die Vorlage zurück • Elsbeth Miozzo, Hauptstrasse 7, 8246 Langwiesen / Scheunen- einfahrt zumauern, Assek.-Nr. 51, Kat.-Nr. 1056, Hauptstrasse Reformierte Kirchgemeinde Feuerthalen 51, 8246 Langwiesen; 1. Genehmigung der Jahresrechnung 2003 • Charlotte und Alwin Vetter / Umbau MFH,Anbau Balkon und Dachgaube,Assek.-Nr. 461, Kat.-Nr. 2496, Nelkenstrasse 7, 8245 Aktenauflage Feuerthalen; Die Protokolle der Gemeindeversammlungen können ab Dienstag, •Thomas und Sylvia Terschawetz, Vogelsangstrasse 129a, 8246 1. Juni 2004 im Gemeindehaus Fürstengut (Gemeinderatskanzlei, Langwiesen / Neubau Sichtschutzwand, Kat.-Nr. 2477, Vogel- 1. Stock) während den Schalteröffnungszeiten eingesehen werden. sangstrasse 129a, 8246 Langwiesen; • Peter Gasser Schreinerei AG / Anbau Werkstatt,Assek.-Nr. 436, Rechtsmittel Kat.-Nr. 989, Steigstrasse 9, 8245 Feuerthalen; Beschlüsse der Gemeinde können im Sinne von § 151 Gemeindege- • Eveline Kirsch, Rüti 6, 8246 Langwiesen / Neubau Löffelstein- setz innert 30 Tagen, von der Publikation an gerechnet, durch mauer, Kat.-Nr. 2709, Rüti 6, 8246 Langwiesen; Beschwerde beim Bezirksrat, Schlossgasse 14, 8450 Andelfingen • Christine und Kurt Bächtold, Forbüelstrasse 12a, 8245 Feuertha- angefochten werden. len / Einbau eines Dachfensters, Assek.-Nr. 978, Kat.-Nr. 2551, Forbüelstrasse 12a, 8245 Feuerthalen; 8245 Feuerthalen, 28. Mai 2004 Gemeinderat Feuerthalen • Manuela und Felix Niederer / Neubau Kinder-Spielhaus, As- Schulpflege Feuerthalen sek.-Nr. 739, Kat.-Nr. 2836, Bahnstrasse 25, 8246 Langwiesen; Reformierte Kirchenpflege Feuerthalen • Mariangela Amigazzi / Neubau Voliere, Kat.-Nr. 487, Im Guet 14, 8246 Langwiesen. Gemeinderat Feuerthalen Politische Gemeinde Feuerthaler Anzeiger Nr. 11 / 28. Mai 2004 3 Gemeinde Feuerthalen Bezirksrat Andelfingen Bauarbeiten und Sperrung Ersatzwahlen Bezirks- Stadtweg / Restaurant Schwarzbrünneli – Kreuzung Feldstrasse gericht Andelfingen Ersatz der Wassernetzleitung, Sanierung der Abwasserleitung und für den Rest der Amtsdauer 2002 bis 2008 Sanierung des Strassenkörpers Ergebnis des ersten Wahlgangs vom 16. Mai 2004 Am Montag, 7. Juni 2004 wird mit den Bauarbeiten für die Sanierung Stimmberechtigte 19 057 der Abwasserleitung, den Ersatz der Wassernetzleitung und die Sanie- Eingegangene Wahlzettel 7 632 rung des Strassenkörpers am Stadtweg begonnen. Für die Sanierung abzüglich: der Werkleitungen muss der Stadtweg im erwähnten Bereich gesperrt ganz leere Wahlzettel 1 929 werden. Der Busbetrieb wird über den Rütenenweg – Flurlingerweg völlig ungültige Wahlzettel 29 1 958 umgeleitet, am Rütenenweg wird eine provisorische Haltestelle einge- Gültige Wahlzettel 5 674 richtet. Die Grundeigentümer und die Anwohner sind bereits mit einem Zweifache Zahl der Stimmen 11 348 separaten Schreiben informiert worden. Die Sperrung dauert voraus- abzüglich: sichtlich bis Ende September 2004. leere Stimmen 1 729 ungültige Stimmen 29 1 758 Wir bitten die Anwohner und Benutzer des Stadtweges um Verständnis. Massgebende Stimmen 9 590 Massgebende einfache Stimmenzahl 4 795 Bauarbeiten Absolutes Mehr 2 398 Gewählt sind mit folgender Stimmenzahl Kreuzung Bahnhofstrasse – Kirchweg Fischer Hans, Dr. sc. nat. ETH, Ersatz der Wassernetzleitung und Sanierung des Strassenoberbaus selbstständiger Managementberater, Uf de Breiti 3, 8460 3 626 Am Montag, 7. Juni 2004 wird mit den Bauarbeiten für die Sanierung Schmid Angela, Hausfrau / Lehrerin, der Wassernetzleitung und die Sanierung des Strassenoberbaus in der Göldi 12, 8415 3 831 Kreuzung Bahnhofstrasse – Kirchweg begonnen. Für die Bahnhofstras- se wird eine Lichtsignalanlage montiert. Der übrige Verkehr wird so weit Ferner erhielt Stimmen notwendig über die Quartierstrassen umgeleitet. Die Bauarbeiten dau- Weiller Peter S., dipl. Forstingenieur ETH, ern voraussichtlich bis Ende September 2004. Steig 13, 8466 Trüllikon 1 949 Vereinzelte Stimmen 184 Wir bitten die Anwohner und Benutzer der betroffenen Strassen um Ver- Massgebende Stimmen 9 590 ständnis. Beschwerden sind innert 30 Tagen, von der Publikation im kantona- len Amtsblatt an gerechnet, dem Regierungsrat des Kantons Zürich, 8245 Feuerthalen, 28. Mai 2004 Der Gemeinderat 8090 Zürich, einzureichen.

8450 Andelfingen, 28. Mai 2004 Bezirksrat Andelfingen

▲ Gratis Kleininserate ▲ Sanierung Eisenbahnviadukte – Feuerthalen ▲ Info-Netz – die nützliche Linksammlung ▲ Details zur Volksabstimmung vom 16. Mai 2004

Haben Sie den Newsletter schon abonniert?

Das Ortsmuseum Feuerthalen ist das nächste Mal offen am Sonntag, 6. Juni 2004, 10 bis 12 Uhr.

Wir freuen uns Ortsmuseum auf Ihren Besuch. Dachstock altes Gemeindehaus, Schützenstrasse 2 4 Feuerthaler Anzeiger Nr. 11 / 28. Mai 2004 Lokales

Darf ich jetzt auch mal Kapitän sein? Gefährliche Piraten im Cholfirstwald. Fotos: fb. Kindergärten Langwiesen und Feuerthalen Piraten-Projektwoche Schiffsbau mit den Eltern Posten zum nächsten. Es war Richtige Piraten brauchen ein ein grosses Vergnügen für alle Schiff – das war uns allen klar! Beteiligten, die Kinder bei die- So machten sich die Kinder- sem munteren Treiben zu be- gärtnerinnen Yvonne Parodi gleiten und sie zum Schluss aufs und Christina Beber mit etwa offene Meer zu entlassen. 15 Eltern am Donnerstag- abend, 6. Mai auf in den Wald. Schlusstag Schon bald waren der Re- Zum zweiten Mal trafen sich gen und der kalte Wind ver- alle Piraten bei unserem Pira- gessen und es wurde fleissig ten-Schiff im Wald.Kaum ange- am Grundgerüst des Piraten- kommen, begannen schon die Schiffs gebaut. Auch spannten ersten Piraten, den Schatz aus- wir eine grosse Lastwagenbla- zugraben. Ob ihn wohl jemand che zwischen zwei Bäume und Die kleinen Seeräuber geben ihre Gesangskünste zum Besten. geklaut oder anderswo vergra- bauten eine Feuerstelle. Nach ben hatte? Zum Glück, es war etwa eineinhalb Stunden schau- den), Siebenboot (KG Spil- Perlen zu gelangen, brauchen noch alles da. ten wir zufrieden auf das sechs brett), Schatzsuecher (KG Piraten Ausdauer, Zusammen- Nach kurzem Zusammensein Meter lange Schiff und die übri- Langwiesen) und HE-HO- halt, Disziplin, Geschicklichkeit und gemeinsamem Singen lie- gen Arbeiten. Es war alles be- RUCK (KG Lindenbuck) bil- und eine grosse Portion Mut. fen die kleinen Piraten mit zwei reit für die kleinen und grossen deten alle zusammen zur Be- Die Piratinnen und Piraten Kapitänen noch einmal unsere Piraten. grüssung einen riesengrossen stellten sich dieser hohen An- Grenzen ab. Sie machten es sich Kreis. Da gab es was zu stau- forderung und legten in der auf einigen Holzstämmen be- Erster Waldtag nen: 61 Piratinnen und Piraten Turnhalle Spilbrett eine Pira- quem und lauschten einer Pira- Alle waren gespannt. Was mitsamt fünf Kapitänen. Dann ten-Prüfung ab. Neun Aufga- ten-Geschichte. Doch die Ge- wird das für ein Schiff im Wald ging es los mit einem Ästesuch- ben mussten gelöst werden. schichte war noch nicht zu En- sein, wer sind denn die anderen wettkampf. In kürzester Zeit Wer konnte sich mit einem Seil de, da sahen die Kinder plötz- Piraten, …? waren vier grosse Haufen zu- auf den hohen Mast ziehen und lich Seifenblasen über ihren Dann war es so weit. Die sammengetragen. Dieses Holz schwindelfrei in die gähnende Köpfen steigen. Was soll das? Gruppen Siebenmeer (KG Hal- brauchten wir nach dem ge- Tiefe blicken? Wer liess sich in Und wer sind diese grünen Ge- spendeten Schoggibrötli-Znüni alle Richtungen schaukeln und zum Schiffsbau und an der Feu- konnte sich danach noch sicher erstelle. Alle Kinder arbeiteten auf den Beinen halten? den ganzen Morgen aus Leibes- Wer liess sich in einem Holz- kräften mit. Es wurde ein fass auf dem Deck herumrollen Schatz vergraben und natürlich und fand das noch lustig? Wer ein Mittagessen (Gemüsereis wagte es, sich mit einem Seil auf und Fruchtsalat) auf dem Feuer das feindliche Schiff zu schwin- gekocht. Ja, wir waren alle sehr gen, und auch noch sicher auf hungrig, nicht zuletzt von der dem Deck zu landen? frischen Waldluft, oder Meeres- Mit riesiger Begeisterung luft …? und grossem Eifer kletterten, rutschten, rollten, schaukelten, Die Piraten-Prüfung sprangen, schwangen, purzelten Vom Mast aus hat man den besten Um auf hoher See in Besitz und balancierten unsere ge- Überblick. von Golddukaten, Juwelen und schickten Piraten von einem Irgendwo muss der Schatz ja sein … Lokales Feuerthaler Anzeiger Nr. 11 / 28. Mai 2004 5 stalten? Aus dem Dickicht tra- Kurz danach trafen auch ten drei Meeresungeheuer. schon einige Eltern ein. Sie Diese erzählten, sie hätten brachten feine Salate, Spaghetti Schätze im Wald gesehen, die und Desserts. Mit diesem guten sie unbedingt haben wollen. Menü ging unsere Piraten-Wo- Doch die Piraten wollten auch che auch schon zu Ende. Müde ganz viele Goldstücke und Ket- aber glücklich machte sich je- ten haben. der Pirat auf die Heimreise. Schnell liefen die Piraten los Hiermit möchten wir uns und suchten die wertvollen auch bei den Eltern bedanken. Dinge. Flink brachten sie fast Ohne die Mithilfe der zahlrei- alles in ihr Schiff. Immer wie- chen Eltern wären diese beson- der wurde ein Pirat von den deren Aktivitäten nicht mög- Ungeheuern gefangen, doch lich gewesen. Wir danken herz- nach einiger Zeit gaben diese lich für den grossen Einsatz. auf und verschwanden. Die Kindergärtnerinnen Die Gitarre darf an Bord nicht fehlen. Projektwoche der Oberstufe Feuerthalen

Für einige Tage weg von der Zivilisation, unbekannte Sportarten ken- nen lernen, Songs bis zur Bühnenreife einstudieren, den Pausenplatz neu gestalten oder sich eine Woche als Künstler betätigen. Dies das vielfältige Programm unserer diesjährigen Projektwoche. Damit auch Sie etwas «Projektwochenluft» schnuppern können, möch- ten wir alle Interessierten zu einem Wochenrückblick einladen. Die Projektwoche im Überblick Präsentation der Aktivitäten unserer Projektwoche: Donnerstag, 3. Juni, zwischen 17.00 und 19.00 Uhr im Schulhaus Spilbrett

Lehrerteam Oberstufe Feuerthalen Der «Schiffskoch» verwöhnte die Crew mit herrlichen Spaghetti.

Zu vermieten Zu vermieten in Langwiesen in Langwiesen Coiffeursalon, Büro oder Verkaufsladen Einzelne Garagenbox zirka 70 m2, WC, Waschküche mit Apparaten, Aufenthaltsraum und drei Parkplätzen. Bei längerem Mietvertrag können Umbauwünsche Miete monatlich 110 Franken vom Vermieter übernommen werden. Miete 1100 Franken inkl. Telefon 079 601 92 82 Telefon 079 601 92 82

Schützenstr. 59 • 8245 Feuerthalen Tel. 052 659 20 80 • Fax 052 659 13 97 [email protected] www.germannelektro.ch +Scooter Elektroinstallationen Bike Telekommunikation Zürcherstrasse 69 • Tel. 052 659 20 20 EDV-Installationen Feuerthalen, Tel. 659 35 74 6 Feuerthaler Anzeiger Nr. 11 / 28. Mai 2004 Schulisches Primarschule Feuerthalen Impressionen zur Projektwoche Vom 10. bis 14. Mai fand die Projektwoche der Primarschule zum Thema «Berühmte Persönlichkeiten» statt, welche mit einer Ausstellung zu Ende ging.

Nach einer interessanten und nem würdigen Abschluss dieser abwechslungsreichen Woche, Projektwoche gemacht. die auch uns Lehrkräften neue Das heisst, ganz abgeschlos- Erfahrungen brachte, haben sen war sie damit noch nicht, wir Ihnen am Freitagabend un- denn wir haben unsere Kinder sere Projekte präsentiert. Die noch gebeten, in ein oder zwei vielen Besucherinnen und Be- Sätzen ihre Eindrücke dieser sucher und das grosse Interesse besonderen Woche zu schil- an unseren Arbeiten haben die dern. Hier ein kleiner Auszug Kinder und uns Lehrkräfte sehr aus ihren Rückmeldungen zur «Ich habe einiges über den Künstler Hundertwasser gelernt und weiss jetzt, wie man gefreut und den Abend zu ei- Projektwoche: mit der Nähmaschine näht.»

«Ich fand es spannend, dass ich mit zwei PC-Profis arbeiten durfte.» «Ich habe mit Fabio eine Hängebrücke gebaut.»

«Es hat mir gefallen, immer in der Natur draussen zu sein, und dass man auch «Wir durften ausrufen, wann ein Zug «Ich habe es schön gefunden, dass wir eine Aufführung gemacht haben.» draussen Kunstwerke bauen kann.» kam.» Fotos: Primarschule Feuerthalen Es war eine Abwechslung zum normalen Schulbetrieb. Jetzt weiss ich, wie man mit einem Verletzten umgeht. Ich möchte wieder einmal eine Projektwoche an Stelle des Hilaris.

Ich habe gelernt, im Takt zu bleiben und mit dem Klavier zu singen. Ich hatte für einmal keinen schulischen Stress. Es war toll, dass wir keine Hausaufgaben hatten. Wir haben eine Druckfabrik besucht und waren bei Hansueli Holzer persönlich. Ich habe erfahren, wie schwierig es ist, Tiere zu fotografieren. Es war interessant, einen anderen Lehrer zu haben. Ich fand es toll, dass so viele Leute unser Konzert besucht haben. Man war einmal mit anderen Kindern zusammen. Ich fand das Malen mit Ölfarben spannend und lustig. Wir hatten eine grosse Auswahl an Projekten.

Mir hat es gefallen, dass eine blinde Frau in die Schule gekommen ist. Die Ausstellung war gut. Wir kamen im Schaffhauser Fernsehen. Ich habe gelernt, dass Lernen Spass machen kann. Das Tauchen hat mir besonders gut gefallen. Es war nicht alles so streng, dafür lustig. Es war cool, eine eigene Homepage zu machen. Ich habe nicht viel gelernt, aber hatte viel Spass. Ich habe erfahren, wie man eine Digitalkamera bedient. Man sollte öfters eine solche Woche machen.

Ich bin erstaunt, wie viele verschiedene Lebewesen es im Wasser hat. Ich freue mich schon auf die nächste Projektwoche. Urs Schrag Lokales Feuerthaler Anzeiger Nr. 11 / 28. Mai 2004 7 Werner Gehring: 30-Jahr-Jubiläum Friedhofswart – der etwas andere Nebenjob Vor 30 Jahren hat Werner Gehring das Amt des Friedhofswarts von Herrn Wildberger übernommen. Kein einfacher Job, denn man hat mit den weniger gefreuten Seiten des Lebens zu tun. Sterben, Tod,Trauer sind in unserem Alltag Themen, über die man auch im heutigen Zeitalter noch nicht gerne spricht. fb. Werner Gehrings Aufga- ge, die Urnen ins Grab zu ben erfordern viel Finger- stellen sowie die mit Asche spitzengefühl. So zum Bei- gefüllte Urne eines Ver- spiel, wenn er Verstorbene storbenen in das Gemein- zusammen mit dem Bestat- schaftsgrab zu entleeren. tungsamt Schaffhausen bei Die Kränze werden von den Hinterbliebenen abholt Werner Gehring in die Kir- und den Sarg für die Kre- che gestellt und nach der mation in den Waldfriedhof Abdankung zurück aufs transportiert,oder,bei einer Grab getragen. Erdbestattung, den Sarg zur Der Feuerthaler Fried- Aufbahrung ins Leichen- hofswart hat aufgehört zu häuschen auf dem Feuer- zählen, wie viele Tote er thaler Friedhof begleitet. schon zu Grabe getragen hat. Es gibt nur wenige Emotionen kommen hoch Namen auf den Grabstei- «In gewissen Tätigkeiten nen, die schon vor seiner wird man nach 30 Jahren Amtszeit eingemeisselt wur- schon routiniert», so Geh- den. ring, «aber bei Kindern Solange es geht und die oder Menschen, die man ge- Gesundheit es zulässt, wird kannt hat, kommen schon Werner Gehring seinen Ne- Emotionen und traurige benjob weiterführen, und Gedanken in mir hoch.» nennt auch die positiven Der Friedhofswart versucht Aspekte. «Ich hätte ohne sein Möglichstes, um auf die dieses Amt nie so viele Feu- Sonderwünsche der Leute erthaler und Langwieser einzugehen. So schliesst er kennen gelernt», meint er. schon mal das Leichenhäus- «Es ist nicht jedermanns Sa- chen zu einer ungewöhnli- che, aber schliesslich muss chen Tageszeit auf, damit es ja jemand machen.» ein Angehöriger nochmals Wir gratulieren Werner seine Liebste besuchen und Gehring ganz herzlich zu Abschied von ihr nehmen seinem 30-Jahr-Jubiläum kann. und wünschen ihm von Zu den Arbeiten eines Herzen weiterhin Motivati- Friedhofswarts gehört auch on für seine nicht alltägli- das Herunterlassen der Sär- chen Aufgaben. Werner Gehring kann bereits auf 30 Jahre als Friedhofswart zurückblicken. Foto: fb.

Musikverein Feuerthalen mit dabei Weinländer Musiktag in Der Musikverein Feuerthalen nenübergabe findet um 10.00 wird am Sonntag, 6. Juni die Uhr, das Unterhaltungskonzert Fahne vom Blasmusikverband im Festzelt um 10.15 Uhr, die Zürcher Weinland an den MV MVF-Marschmusik um 13.05 Brass Band Henggart abgeben. Uhr und der Auftritt des Ge- Anschliessend wird der MV samtchors um 17.00 Uhr statt. Feuerthalen unter der Leitung Der MV Feuerthalen freut des neuen Dirigenten Bruno sich auf zahlreich erscheinende Moretti im Festzelt Unterhal- Musikfreunde aus Feuerthalen. Walter Wanner, der stolze Fähnrich, wird die Fahne weitergeben. Foto: MVF tungsmusik spielen. Die Fah- Musikverein Feuerthalen 8 Feuerthaler Anzeiger Nr. 11 / 28. Mai 2004 Lokales

MuKi-Reisli 2004 «Thurgau» näherte, sprangen alle Kinder zurück aufs sichere Mäuerchen. Alle – ausser Car- Du sollst dich vor grossen Schiffen la. Sie wurde von der Bugwelle des Schiffs voll erwischt und zu Fall gebracht. Zum Glück wur- in Acht nehmen! de alles von den wachsamen Augen der Mütter beobachtet, Am Mittwoch, 12. Mai war wieder MuKi-Reisli-Tag. Das heisst, eigentlich war sodass sofort Hilfe zur Stelle schon der letzte Mittwoch dafür vorgesehen, aber da Petrus nicht mitspielen war. wollte, wurde es um eine Woche verschoben. Nachdem sich der erste Schock gelegt hatte, spielten die js. Diesmal schien alles bes- gung. Etwas erstaunt waren wir die Kinder mit Orangina und Kinder ausgelassen weiter und tens zu laufen. Der Tag be- jedoch, als uns Moni Zbinden Chips eindecken. Währenddes- die Mütter konnten auch wie- gann mit wolkenlosem Him- bereits auf der Petri-Wiese sen tummelten sich die Kleinen der weiterplaudern, jedoch im- mel und strahlendem Sonnen- herzlich empfing. So fiel die beim Ballspielen auf der Wiese mer mit einem Auge auf die schein. Aber leider war der lange Wanderung doch etwas oder beim Fischen mit improvi- Kinder gerichtet. Zum Dessert Ausflug erst für 13.30 Uhr an- kürzer aus als erwartet (sehr sierten Angelruten am Ufer des verteilte Moni allen «Süssen» gesetzt, und so gegen 12.30 Uhr zur Freude unserer Kinder). Rheins. noch ein Päckli «Fizzers» und zogen doch tatsächlich wieder Auf der Wiese angekommen Es dauerte keine halbe Stun- so gegen halb sechs verabschie- Wolken auf! Aber eine rechte suchte sich jeder ein Plätzchen de und die kleinen «Fischer» deten wir uns voneinander. Die MuKi-Gruppe kennt nichts. für den Rucksack und fing an, waren allesamt «pflotschnass» Kinder müde und zufrieden mit Pünktlich um halb zwei trafen Decken und Spielsachen auszu- und bereit für den ersten Klei- dem tollen Nachmittag und die alle kleinen und grossen Wan- laden. Für die Verpflegung hat- derwechsel. Vor allem Carla Mütter froh, alle ihre Küken derer gut ausgerüstet auf dem te Moni gesorgt, und auch das hatte trockene Kleider bitter wieder heil heimbringen zu Petri-Parkplatz ein. Und schon Feuer brannte bei unserer An- nötig. Auch sie war am Rhein können. nach wenigen Minuten ging es kunft schon lichterloh. So gestanden und hatte mit den Liebe Moni, wir danken dir los. Die muntere Schar setzte konnten wir nur noch Stöckli anderen Kindern gespielt. Als für den super Tag. Wir hatten sich Richtung Scharen in Bewe- schnitzen für die Würste und sich jedoch das Kursschiff alle mega viel Spass!

Fischen, klettern, «lädele»? «Brötle» was das Zeug hält! Fotos: js. Impressum

Der Feuerthaler Anzeiger erscheint jeden zweiten Freitag gemäss Erscheinungsplan und wird gratis in alle Haushaltungen von Feuerthalen und Langwiesen verteilt. Redaktionskommission: Inseratenannahme und -verwaltung, fb. Franziska Bienz, Vorsitzende Druck und Administration: bu. Susanne Buntschu, Stv. Vorsitzende Landolt AG, Grafischer Betrieb ba. Markus Baur 8245 Feuerthalen cr. Claudia Roschmann Telefon: 052 659 69 10 js. Janine Schiegg Fax: 052 659 36 11 ks. Kurt Schmid E-Mail: [email protected] Adresse: Redaktionsschluss: Redaktionskommission Montag,18 Uhr der Erscheinungswoche Feuerthaler Anzeiger Inseratenannahmeschluss: Postfach 20, 8245 Feuerthalen Dienstag, 12 Uhr der Erscheinungswoche E-Mail: [email protected] Abonnementspreis: Fr. 20.– Website: www.feuerthaleranzeiger.ch Auflage: 1950 Exemplare Vereine Feuerthaler Anzeiger Nr. 11 / 28. Mai 2004 9 Jugendriegentag in Andelfingen Erfolgreiche Jugi Feuerthalen Am Muttertag nahmen 16 Jungturner der Jugi Feuerthalen und ihre beiden Leiter Rolf Eisenmann und Andi Brändle am Kantonalen Jugendriegentag in Andelfingen teil.

Die Teilnahme wurde freundli- cherweise von der Firma Pelo- sin Metallbau mit einem finan- ziellen Beitrag unterstützt. Ein Dank geht auch an die diversen Eltern, die am Wettkampftag mitgeholfen haben. Das Wetter zeigte sich von seiner kalten und nassen Seite. Die ungewöhnlich tiefen Tem- peraturen und der immer wie- der einsetzende Regen konnten die Feuerthaler jedoch nicht daran hindern, einige gute Re- sultate zu erzielen. Insbesondere Tobias Loosli mit seinem dritten Rang im Geländelauf, Marco Humbert als 25. im Fitness und Sujin Greutmann als 19. in der Leichtathletik konnten dank ihrer sehr guten Leistungen mit Die Jugi Feuerthalen mit ihrem Sponsor, der Firma Pelosin Metallbau. Foto: TV Feuerthalen einer speziellen Auszeichnung nach Hause reisen. Bei den Teamwettkämpfen ditionsgemäss die Pendelstafet- Weiter wurden in den jeweili- lief es dann nicht mehr ganz so te statt. Hier erkämpften sich gen Alterskategorien und Dis- gut. Beim Jägerball mussten die Feuerthaler die Ränge 58 ziplinen von den Feuerthalern sich die Feuerthaler der Kon- und 76 von insgesamt 83 Mann- die folgenden Ränge erzielt kurrenz klar geschlagen geben. schaften. (Auszug aus der Rangliste): Als letzter Wettkampf fand tra- Mit den erzielten Resultaten können die Feuerthaler Jung- turner mehrheitlich zufrieden Kantonaler sein. Im bevorstehenden Som- mer werden sie weiter an den Jugendriegentag 2004 verschiedenen Techniken und an ihrer Fitness arbeiten. Im Patrick Bienz Spätherbst dann steht mit der Fitness 64. Thomas Ulrich Abendunterhaltung der tur- Keramische Wand- 40. Thomas Ulrich 67. Marc Kevin Kohler nenden Vereine ein weiterer und Bodenbeläge 48. Marc Kevin Kohler 68. Dominique Kobelt Höhepunkt an. Vogelsangstrasse 127 53. Dennis Frey 78. Azem Gabeljic Alle schulpflichtigen Knaben 8246 Langwiesen 56. Dominique Kobelt 81. Nicolas Schmid sind herzlich eingeladen, je- 66. Azem Gabeljic und 84. Dennis Frey weils am Dienstagabend ab Telefon 052 659 41 75 Nicolas Schmid 18.00 Uhr in der Turnhalle Spil- Telefax 052 659 41 76 101. Philip Ulrich brett vorbeizuschauen und ein 59. Fabian Pelosin 148. Fabian Pelosin Probetraining zu absolvieren. 79. Egzon Haviti 155. Marco Humbert Die Jugi Feuerthalen und ihre 174. Egzon Haviti Leiter freuen sich über neue 38. Philip Ulrich Mitglieder. Für die Jugi Feuerthalen: Leichtathletik Markus Brunner Geländelauf 65. Lukas Germann 52. Lukas Germann 81. Sujin Greutmann 35. Tobias Loosli 42. Phillip Zulauf 39. Phillip Zulauf 68. Sujan Greutmann 76. Sujan Greutmann 80. Dominic Keller 82. Dominic Keller 10 Feuerthaler Anzeiger Nr. 11 / 28. Mai 2004 Vereine FC Feuerthalen Impressionen vom Junioren- Auffahrtsturnier in euerthalen Feuerthalen Fotos: js. Kulturelles Feuerthaler Anzeiger Nr. 11 / 28. Mai 2004 11 Freilichttheater in Feuerthalen Guter König, perfekte Gemahlin und grosser Zauberer Für das diesjährige Freilichtspiel wartet das Theater Kanton Zürich mit einem veritablen Märchen auf: «König Hirsch» entführt die ganze Familie in einen geheimnisvollen und unterhaltsamen Sommerabend. Rätselhafte Verwandlungen, unerwartete Wendungen und fantasievolle, irreale Ereignisse überraschen Jung und Alt. Ein Märchen … den, schmeicheln sich ein, intri- 2748 junge Frauen hat König gieren und agitieren. Ein gan- Deramo im Verlauf seiner zes Arsenal eigenwilliger, bun- Brautwahl zur Audienz emp- ter Charaktere. Sie amüsieren fangen. Er will ganz sicher ge- mit ihren Unzulänglichkeiten hen, dass die Liebe der künfti- und Schwächen, empören in ih- gen Gemahlin auch wirklich rer Boshaftigkeit und verblüf- ihm persönlich gilt und nicht fen durch ihre Fertigkeiten und seiner Macht. Endlich ist er fün- ihren Witz. dig geworden. Dank Magie hat

er die Gewissheit, dass Angela Foto: Bruno Bührer Der Autor diejenige ist, welche ihn ehrlich Carlo Lucio Graf Gozzi und wahrhaftig liebt.Anders als (1720 – 1806) stammte aus al- in Hollywood-Liebesfilmen ist tem venezianischem Adel. Als das aber erst der Anfang der «König Hirsch» Verteidiger der Tradition gegen Ein Theatermärchen von Carlo Gozzi Geschichte. Fortschrittsglauben kämpfte er Kaum gewonnen, verliert er auch gegen die Erneuerung des die junge Braut samt Thron und Freitag, 18. Juni 2004, 20.30 Uhr Theaters, vor allem gegen Car- Schulhausplatz Stumpenboden, Reich durch Missbrauch eines lo Goldoni und dessen von bei schlechter Witterung in der Mehrzweckhalle Stumpenboden Zaubers an seinen treulosen Molière beeinflussten Charak- Minister, muss hilflos zusehen, Eintritt frei terkomödien. In seinen Mär- wie dieser seine geraubten Veranstalter: Kulturkommission Feuerthalen chendramen knüpfte Gozzi an Rechte rücksichtslos und brutal Patronat: Politische Gemeinde und Schulgemeinde Feuerthalen die Spielweise der Commedia durchsetzt und das Land ins dell’Arte und das Maskenspiel Unglück stürzt. Die Königin Regie Jean Grädel an. Es entstanden romantische, durchschaut den falschen Herr- Bühne und Licht Michael Oggenfuss fantastische Theaterstücke mit scher zwar und widersetzt sich Kostüme Carmen Perez Mateos und von «Tausendundeine Nacht» seiner rohen Gewalt, doch zu Maria Martinez Peña inspirierten Handlungselemen- entmachten vermag sie ihn Masken Theaterwerkstatt Stiftung Märtplatz ten und effektvollen Bühnen- nicht. Da bedarf es wieder der Musikalische Einrichtung Olga Tucˇek zaubereien. Kunst der Zauberei. Das Reich Dramaturgie Peter Arnold Sein wohl bekanntestes Stück wird gerettet, König Deramo Regieassistenz Deborah Neininger ist das tragikomische Märchen von seinem Unheil erlöst, die Mit Sonia Diaz, Corsin Gaudenz, Mirjam Hofmann, Peach Hottinger, «Turandot». Liebenden zusammengeführt, Walter Menzi, Markus Quendler, Claudio Schenardi und Antonio da Sil- und wenn sie nicht gestorben va Der Regisseur sind … Jean Grädel, geboren 1943 in Im Sommer am Strand in Premiere war am Mittwoch, 19. Mai 2004 in Fehraltorf Hefenhausen TG, war von 1967 Sonne und Wind. Glühende bis 1971 Regieassistent und Re- Hitze, flimmernde Luft, Mee- Hinweis gisseur am Theater am Neu- resrauschen und langsam dösen Bei der Aufführung «König Hirsch» handelt es sich um ein Erwachse- markt, Zürich, 1971 bis 1975 wir weg. Wirkliches und Un- nenstück. Kinder werden nur in Begleitung der Eltern zugelassen und Regisseur am Theater Claque wirkliches gerät durcheinander, sollen während der ganzen Aufführung neben den Eltern sitzen. Wir in Baden, 1976 Gründer und Gesichter verzerren sich, wer- danken Ihnen für das Einhalten dieser Regel. Leiter des Kinder- und Jugend- den zu Masken. Orientalisch theaters Spatz & Co., Baden, anmutende Gestalten erschei- 1988 bis 1997 Direktor des nen, Statuen werden lebendig König, perfekter Gemahlin und hungrige naive Diener, streift Theaters Winkelwiese in Zü- und Menschen verwandeln sich grossem Zauberer. Und es ist als königlicher Vogelfänger rich, 1997 bis 2004 Ko-Direktor in Tiere. Eine seltsame irreale Volkstheater mit all seinen be- durch die Wälder, Brighella ist des Theaterhauses Gessneral- Welt voller Verwirrungen tut kannten Typen. Der Geizhals zum königlichen Mundschenk lee, Zürich, und ab 2004 Künst- sich auf. Pantalone tritt als loyaler Mi- aufgestiegen und Smeraldina, lerischer Leiter des Theaters an nister auf und der alte Stotterer die ewige Dienstmagd, sieht der Sihl an der Hochschule für … und Volkstheater Tartaglia zeigt sich als macht- sich schon als königliche Braut. Musik und Theater, Zürich. «König Hirsch» ist ein Mär- gieriger (Usurpator und) Ty- Die Volksfiguren mit ihren chen, ein Märchen mit gutem rann. Truffaldino, der immer Masken sind Höflinge gewor- Kulturkommission Feuerthalen 12 Feuerthaler Anzeiger Nr. 11 / 28. Mai 2004 Lokales / Bezirk

Generalversammlung Hilariverein Feuerthalen satz gesucht werden, weil er den Vorstand verlassen wird. Als Beisitzerin hat sich Jean- In der Kürze liegt die Würze nette Mamié zu Verfügung ge- stellt, und das Amt des Um- Rasant ging es an der diesjährigen GV des Hilarivereins Feuerthalen zu. zugschefs wird neu Beni Her- Erfreulich war das finanzielle Ergebnis des diesjährigen Hilaris. matschwiler übernehmen. Präsidentin Helen Stettler bu. 30 Mitglieder und zwei Gäs- sammlung – so viele wie schon schlossen hat, ist es umso er- und Vizepräsident Jürg Lüchin- te fanden sich am 14. Mai im lange nicht mehr. Auch dankte freulicher, dass dieses Jahr ein ger wurden in ihrem Amt mit Saal des Restaurants Engel zur sie den übrigen Vorstandsmit- schöner Reingewinn ausgewie- Applaus bestätigt. Der übrige ordentlichen Generalversamm- gliedern, die sich mit viel Elan sen werden konnte. Vorstand stellte sich auch wie- lung ein. Nach der Genehmi- und Begeisterung daran ge- Die sauber und exakt geführ- der für ein weiteres Jahr zur gung der Traktanden und der macht hatten, den Hilari 2004 te Rechnung wurde von den Verfügung und wurde mit Bei- Wahl des Stimmenzählers wur- anders und vor allem billiger zu Revisoren zur Annahme emp- fall gewählt. de von der Aktuarin Andrea gestalten. Der Bammel vor dem fohlen. Mit Applaus wurde die Den anwesenden Mitglie- Hartmann das Protokoll der Hilari wurde immer grösser. Arbeit von Michèle Margelisch dern wurden noch die an der letzten GV verlesen und mit «Klappt es dieses Jahr?» Und verdankt, die leider das Amt letzten GV beschlossenen neu- Applaus verdankt. es klappte. Mit Stolz präsentier- der Kassierin aus beruflichen en Statuten verteilt, und nach In ihrem Jahresbericht lobte te Kassierin Michèle Marge- Gründen abgeben wird. In knapp 50 Minuten konnte He- Präsidentin Helen Stettler vor lisch im Anschluss an den Jah- Claudia Marti wurde eine neue len Stettler die GV für ge- allem den Schülervorstand, der resbericht die Jahresrechnung. und kompetente Nachfolgerin schlossen erklären, sodass der seine Sache ausgezeichnet ge- Wenn man bedenkt, dass die gefunden. gemütliche Teil an diesem macht hatte, denn neun ganze letztjährige Rechnung mit ei- Auch für den Umzugschef Abend sicher nicht zu kurz Klassen waren an der Haus- nem vierstelligen Defizit abge- Marcel Barth musste nach Er- kam.

Bezirksgerichts-Ersatzwahlen vom 16. Mai Dank an die Wählerinnen und Wähler

Am vergangenen Sonntag wur- schieden, und wir sind über- den Angela Schmid und Dr. zeugt, dass Sie gut gewählt ha- Hans Fischer mit sehr guten ben. Resultaten ins Bezirksgericht Die beiden sind sich der Ver- Andelfingen gewählt. antwortung bewusst, die Sie ih- Dank ihrer reichen Lebens- nen übertragen haben. Sie wer- erfahrung in Familie, Beruf und den mit Elan an die Arbeit ge- Behörden und ihrer gradlini- hen und ihr Bestes geben, um gen Persönlichkeiten bieten sie allen Rechtssuchenden in glei- Gewähr, dass das Bezirksge- cher Weise zu dienen. richt auch in Zukunft mit Im Namen von Angela kompetenten Laienrichterin- Schmid und Hans Fischer, aber nen und Laienrichtern besetzt auch aller, die mit unserem Be- sein wird. zirksgericht in Kontakt kom- Nach sorgfältiger Auswahl men werden, danken wir Ihnen wurden sie durch ihre Parteien, für das Vertrauen, das Sie den die CVP und die FDP, vorge- beiden Gewählten und uns mit schlagen und auch durch die Ihrer Wahl entgegengebracht SVP und ein grosses überpar- haben. teiliches Komitee empfohlen und unterstützt. Dr. med. Peter Scheibli, FDP, Andelfingen Sie, geschätzte Wählerinnen Konrad Langhart, SVP, Oberstammheim und Wähler, haben nun ent- Margret Meier-Volz, CVP, Feuerthalen Kirchliches/Gratulationen Feuerthaler Anzeiger Nr. 11 / 28. Mai 2004 13 Katholisches Pfarramt Feuerthalen Jubiläumsreise des Kirchenchors St. Leonhard 20 Jahre Kirchenchor St. Leonhard – wenn das kein Grund zum Feiern ist! Aus diesem Grund besammelten sich am Morgen des 15. Mai 17 reiselustige Chormitglieder zusammen mit Vikar Daniel Guillet vor unserer Kirche und stiegen frohen Mutes in den bereitstehenden Car der Firma Rapold.

Unser Ziel war das zauberhafte Thronsaal mit dem schönen sigjährigen Krieg. In dieser terkirche, ein Meisterwerk der Königsschloss Neuschwanstein Mosaikfussboden. Wir konnten grossen, schönen Kirche (fast Barockkunst. im Allgäu. Wohlversehen mit uns kaum satt sehen an den voll besetzt) durften wir den Unsere Heimreise führte dem Reisesegen durch Vikar herrlichen Wandmalereien, den Gottesdienst musikalisch ge- durch das Tirol. Feuerthalen Daniel Guillet genossen wir Holzschnitzereien, den riesi- stalten. Jack spielte auf der empfing uns wieder mit Son- singend und schwatzend die ge- gen Kerzenleuchtern und den prächtigen Orgel, Hans blies nenschein. Mit dem Schluss-Se- mütliche Fahrt bei strahlendem prunkvollen Möbeln. Überwäl- das Horn und wir sangen aus gen in unserer Kirche liessen Sonnenschein. Unser liebens- tigend war auch die Aussicht vollen Kehlen, während Vi- wir dieses unvergessliche Wo- würdiger Chauffeur Thomas über Wälder, Seen und die kar Guillet zusammen mit chenende ausklingen. lenkte seinen Bus mit sicherer bayerische Bergwelt. dem Stadtpfarrer die Messe Die nächsten Highlights im Hand. Nach kurzem Kaffeehalt Anschliessend chauffierte uns zelebrierte. Trotz anfänglichem Jubiläumsjahr wird eine CD- fuhren wir über Bregenz, ent- Thomas nach Kempten, dem Lampenfieber (Elvira, die Prak- Aufnahme sein sowie unser Ju- lang der deutschen Alpenstras- wirtschaftlichen und kulturellen tische, hielt bereits nach einem biläumskonzert vom 20. Juni se, durch die wunderschöne Zentrum des Allgäus, wo wir diskreten Seitenausgang Aus- um 19.00 Uhr. Reservieren Sie Landschaft des Allgäus mit uns im Park-Hotel einquartier- schau, falls etwas schief gehen sich diesen Abend jetzt schon! Blumenwiesen, Bergen und ten. Nach einem feinen Nacht- sollte!) haben wir die Sache PS: Im verflossenen Jahr ha- prächtigen Häusern über In- essen im Restaurant Skyline gut gemacht und wurden am ben wir einige Gesangsmitglie- goldstadt nach Füssen. im 13. Stockwerk unseres Ho- Schluss mit grossem Applaus der verloren (Todesfall, Krank- Nach dem Mittagessen be- tels verbrachten wir einen urge- belohnt. heit, altershalber). An der letz- sichtigten wir unter der kun- mütlichen Abend, wo viel ge- Nach der Messe fuhren wir ten GV hatte dieses Traktan- digen Leitung eines jungen sungen, geredet und gelacht weiter über Schongau, Ober- dum Vorrang. Es ist uns ein An- Schlossführers das zauberhaf- wurde. ammergau zum zirka 900 Meter liegen, den kirchlichen Gesang te Märchenschloss Neuschwan- Am Sonntag regnete es leider hoch gelegenen Kloster Ettal, weiterhin zu pflegen. Darum stein, welches König Ludwig II. so mehr oder weniger den gan- wo zurzeit 55 Benediktiner- würde es uns freuen, wieder von Bayern (Amtszeit: 1864– zen Tag. Gestärkt nach einem Mönche wohnen. Nach einem neue Aktivmitglieder zu fin- 1886) im Stil einer mittelalterli- reichhaltigen Frühstück mach- rasanten Mittagessen erzählte den.Wenn Sie aber lieber zuhö- chen Burg auf einem Felsen ten wir uns auf den Weg zur Ba- uns Pater Virgil viel Wissens- ren und uns unterstützen möch- bauen liess. Wie kleine Köni- silika St. Lorenz, dem ersten wertes über den heiligen Bene- ten, nehmen wir Sie auch gerne ge schritten wir durch den grossen Sakralbau im süddeut- dikt und die wunderschöne, im neu als Passivmitglied auf. prächtigen und eindrucksvollen schen Raum nach dem Dreis- 14. Jahrhundert errichtete Klos- Anita Brunschwiler Gratulation Heizungs- Zum 95. vo de Agnes Wolf Dä 7. Juni 1909 en Freudetag isch gsii, Anlagen do isch sie uf d Welt cho, ganz chlii und fii.

Mit 95i, wohl als ältischti Langwieseri, fiiered mir dich mit Gross und Chlii.

Grosi, du bisch für üüs die Liebscht und Bescht, am Mäntig gits es Freudefescht.

Bliib wiiterhin so gsund und froh, mir wünscheds dir no lang eso! Tochter, Enkel und Urenkel ZULAUF + CORRA AG Aktiv werden, aktiv bleiben mit den modernsten Sanitär Gas Wasser · Spenglerei Kraft- und Ausdauertrainingsgeräten. Tel. 052 625 42 71 Vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses Probetraining. Mühlentalstrasse 12 Aktiv Training AG 8200 Schaffhausen Rheinfallstrasse 9, 8212 Neuhausen Schützenstrasse 56 Telefon 052 670 01 35 8246 Langwiesen • Tel. 052 659 37 84 8245 Feuerthalen Telefon 052 659 33 50 Internet www.Aktiv-Training.ch 14 Feuerthaler Anzeiger Nr. 11 / 28. Mai 2004 Kirchenzettel / Veranstaltungen Reformierte Kirche Römisch-katholische Kirche FR 28. Mai 15.00 Uhr «Müsli-Treff» im Zentrum SA 29. Mai Hochfest von Pfingsten SO 30. Mai Pfingsten 18.00 Uhr Gottesdienst in Feuerthalen 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl SO 30. Mai 9.30 Uhr Hochamt in Feuerthalen mit Pfarrer Peter Wabel Es singt der Kirchenchor Kollekte: Pfingstkollekte Im Anschluss Apéro DI 1. Juni 14.00 Uhr Arbeitskreis der Frauen im Zentrum 11.00 Uhr Hochamt in Uhwiesen MI 2. Juni 11.30 Uhr Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren Im Anschluss Apéro im Zentrum MO 31. Mai Pfingstmontag FR 4. Juni 17.30 Uhr Projekt Domino (bis zirka 20.30 Uhr) 10.00 Uhr Gottesdienst in Feuerthalen SO 6. Juni Konfirmation – 1. Gruppe MI 2. Juni 11.30 Uhr Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren 10.15 Uhr Gottesdienst im Zentrum Spilbrett mit Pfarrer Peter Wabel 18.30 Uhr Rosenkranz in Feuerthalen Kollekte: Jugendarbeit des FR 4. Juni 9.00 Uhr Heilige Messe zum Herz-Jesu-Freitag protestantisch kirchlichen Hilfsvereins mit Aussetzung und eucharistischem Segen MO 7. Juni 15.45 Uhr Werktagssonntagsschule im Zentrum 16.30 Uhr «Fiire mit de Chliine» MI 9. Juni 15.00 Uhr «Müsli-Treff» im Zentrum Ökumenische Kinderfeier in der SO 13. Juni Konfirmation – 2. Gruppe reformierten Kirche Feuerthalen 10.15 Uhr Gottesdienst SA 5. Juni Dreifaltigkeitssonntag mit Pfarrer Peter Wabel 18.00 Uhr Gottesdienst in Feuerthalen Kollekte: Jugendarbeit des SO 6. Juni 9.30 Uhr Gottesdienst in Feuerthalen protestantisch kirchlichen Hilfsvereins 11.00 Uhr Ministrantensonntag in Uhwiesen Ministrantinnen und Ministranten gestalten mit Schiessen 300 Meter 4. / 5. / 6. Juni 2004 Anschliessend geht es mit der Ministranten- Schiessplatz Wildensbuch gruppe und deren Familien zur Eidgenössisches Loschenhütte zum Grillplausch und Samstag, 5. Juni, 13.00 bis 17.30 Uhr anderen Attraktivitäten Sonntag, 6. Juni, 9.00 bis 11.30 Uhr Feld- MI 9. Juni 18.30 Uhr Rosenkranz in Feuerthalen DO 10. Juni Fronleichnam Wir sind dabei! Mitmachen zählt, nicht schiessen 17.30 Uhr Festgottesdienst in Uhwiesen das Punkteresultat, obwohl in der Fest- Erstkommunikanten gestalten mit wirtschaft auch der Kranz verschwellt Das grösste FR 11. Juni 9.00 Uhr Heilige Messe werden kann. Schützenfest der Welt! Nächstes Obli im Chüele Tal, am 11. Juni, www.fst-ssv.ch Auf der Website h weitere Daten unter www.poeldi.ch. www.feuerthaleranzeiger.chaben Sie die Möglichkeit, Ihr Inserat oder D Schütze vom Chüele Tal und Kreisverband am Kohlfirst Kleininserat direkt aufzugeben.

Terminkalender Mai / Juni 2004

Wochentag Datum Anlass Ort Veranstalter Samstag 29. Mai Pfingstlager (bis 31. Mai) Pfadi Feuerthalen Mittwoch 2. Juni Mittagstisch für SeniorInnen Zentrum Spilbrett Kirchgemeinden und Pro Senectute Donnerstag 3. Juni Mütter- und Väterberatung Schulhaus Spilbrett Jugendsekretariat Andelfingen Samstag 5. Juni Feldschiessen 300 Meter Schiessplatz Wildensbuch Kreisverband Kohlfirst Sonntag 6. Juni Konfirmation – Gruppe 1 Reformierte Kirche Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Sonntag 6. Juni Weinländer Musiktag Henggart Sonntag 6. Juni Ortsmuseum geöffnet Schützenstrasse 2, Feuerthalen Museumskommission Sonntag 6. Juni Feldschiessen 300 Meter Schiessplatz Wildensbuch Kreisverband Kohlfirst Montag 7. Juni Samaritertraining Feuerwehrgebäude SchützenstrasseSamariterverein Feuerthalen-Langwiesen Freitag 11. Juni Bundesübung 300 Meter Schiessplatz Chüels Tal Schützenverein Sonntag 13. Juni Konfirmation – Gruppe 2 Reformierte Kirche Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Sonntag 13. Juni Jugendturntag Mädchen Löhningen Schaffhauser Turnverband (SHTV) Sonntag 13. Juni Regionalturnfest Elgg Dienstag 15. Juni Schulkapitel (nachmittags schulfrei) Schulgemeinde Feuerthalen Donnerstag 17. Juni Ausflug Frauenverein Feuerthalen-Langwiesen Donnerstag 17. Juni Mütter- und Väterberatung Schulhaus Spilbrett Jugendsekretariat Andelfingen Freitag 18. Juni Theaterstück «König Hirsch» Schulplatz Stumpenboden Theater Kanton Zürich / (Freilichtaufführung) Kulturkommission Feuerthalen Aktuellster Veranstaltungskalender und Infos unter www.feuerthalen.ch Änderungen und Ergänzungen an die Gemeinderatskanzlei (E-Mail [email protected])