24. Jahrgang • Nummer 2 • 24. Januar 2003

Amtliches Publikationsorgan für Feuerthalen und Langwiesen • Herausgeber: Politische Gemeinde Feuerthalen

Schulhausfest im Stumpenboden Im Himmel ist die Hölle los Als Auftakt zum diesjährigen Hilari fand im Stumpenboden ein Schulhausfest statt. Das Motto «Himmel und Hölle» war vielversprechend. Eine einmalige Gelegenheit, das Jenseits ganz

unverbindlich kennen zu lernen. Feuerthalen AZA 8245 Schon am Eingang wurde mir sprochen hätte. Noch versuchte absolute Dunkelheit. Plötzlich klar, dass ich meine Vorstellun- ich mich inmitten der Masse ertönte ein schriller Schrei und Aus dem Inhalt gen revidieren musste.Weit und von Teufeln und Menschen zu direkt vor meinem Gesicht fun- breit war kein Petrus zu entde- orientieren, da begegnete mir kelten zwei fluoreszierende Au- Zu Besuch im cken. Stattdessen forderte mich ein Engel. Er lutschte genüss- gen. Jenseits ...... 1–2 ein schwarzroter Teufel dazu lich an einer Zuckerwatte. Erschrocken stolperte ich auf, die nötigen Sterntaler für Als ich der erstaunlichen Er- weiter und war froh, als der en- Rückblick auf den meinen Aufenthalt einzutau- scheinung folgte, landete ich ge, finstere Höhlenstollen end- Hilari 2003 ...... 2–3 schen. Dabei hatte ich immer aber in Teufels Küche. An rot lich in die geräumige Magma- geglaubt, dass man seinen gedeckten Tischen wurden hier hölle mündete. Hilari-Impressionen ...... 4–5 Reichtum einmal zurücklassen würzig dampfende Getränke Fahles rotes Licht beleuchte- Zwei spektakuläre Abgänge .. 6 müsste. und Gebäck serviert. Ein Ober- te die gespenstische Szenerie. Unerwartet war ich im Vor- teufel mit feuerroter Mähne Zahlreiche Furcht erregende Es wird dringend hof zur Hölle gelandet. Vergeb- hielt sich im Hintergrund, wäh- Teufel mit grün leuchtenden Hilfe benötigt ...... 10 lich suchte ich einen direkten rend eine Schar von kleinen Augen waren hier versammelt. Eingang in Teufelchen die zahlreichen Ein Skelett grinste mich an. Ein Kirchenzettel / den Him- Gäste betreute. Die Gefahren- geschäftstüchtiges Teufelchen Veranstaltungen ...... 12 mel, was hinweise auf der Getränkekar- wollte mir diabolisch lächelnd mir sicher te und der Hinweis auf Haf- einen Hotdog verkaufen. Mich besser tungsablehnung bei Nebenwir- trieb es aber weiter, denn an der Jetzt online: ent- kungen liessen mich dann Wand prangte ein riesiges Spin- Die Website des weiterziehen. nennetz aus fingerdicken Sei- Feuerthaler Anzeigers Allmählich gewöhnte ich len, und ich wollte die Rück- www.feuerthaleranzeiger.ch mich daran, dass die Hölle von kehr der zugehörigen Spinne fast ebenso vielen Engeln wie nicht abwarten. Teufeln bevölkert wurde. Echt Fortsetzung auf Seite 2 beruhigend – offenbar gibt es auch im Jenseits den freien Grenzverkehr. Die gemein- Gemeinderatskanzlei Feuerthalen same Währung, den Sterntaler, hatte ich ja schon kennen gelernt. Abfallkalender 2003 Leider war ich damit nicht so üppig ausge- mit wichtigen Änderungen stattet und nahm daher Bitte beachten Sie den Abfallkalender 2003 – per sofort werden die die Spielhölle nur kurz Termine für die Abfuhren wie folgt geändert: in Augenschein. Gut zu wissen, dass den- NEU jenigen, die hier ei- ne Ewigkeit ausharren • Kehrichtabfuhr jeden Dienstag müssen, in der Malhölle Hauskehricht, schwarze Tour eine sinnvolle Beschäfti- NEU gungstherapie angebo- • Grünabfuhr jeden Mittwoch ten wird. Am engen Eingang der Magmahölle dräng- Weitere Exemplare des Abfallkalenders können bei der Gemeinde- Teuflisch ten sich die Besucher. ratskanzlei (Telefon 052 647 47 47) kostenlos bezogen werden. Ak- gut! Foto: js. Gebückt drang ich in tuelle Informationen und Tipps finden Sie auch im Internet unter den niedrigen Höhlen- www.feuerthalen.ch. gang vor und tastete Gemeinderatskanzlei Feuerthalen mich vorsichtig durch 2 Feuerthaler Anzeiger Nr. 2 / 24. Januar 2003 Hilari 2003

Strahlendes Licht empfing Von den Wänden lächelten Allmählich meldete sich der Im Himmel ist mich im Himmel. Viel Weiss zahllose Botticelli-Engelchen Hunger. Im Himmel schien und Hellblau, dazwischen gol- und überall prangten goldene man eher auf leichte Kost ein- die Hölle los dene Sterne. Anmutig schweb- Sterne. gestellt. Da ich jedoch Appetit Fortsetzung von Seite 1 ten kleine Engel in luftigen Der Himmel war deutlich auf eine währschafte Mahlzeit Kleidchen umher. Überall bo- kleiner als die Hölle, was ja ei- hatte, blieb mir nur der erneute Draussen tanzten kreischende ten die geflügelten Wesen hilfs- gentlich auch zu erwarten war. Abstieg in die Hölle. Dort wur- Teufel um ein loderndes Feuer. bereit ihre Dienstleistungen an. So kam ich auf meiner Erkun- de ich schnell fündig. Das Res- Lautlos flatterten Fledermäuse Ob Schuhe putzen, schminken, dungstour schon bald ans En- taurant wurde von einem ge- durch die Luft. Fast wurde ich frisieren oder eine entspannen- de des Himmelreichs, wo ich mischten Team betrieben. An vom Dreizack eines wild tan- de Rückenmassage – da blie- zu meiner grossen Überra- der Theke richtete ein strahlen- zenden Teufels aufgespiesst. ben kaum noch Wünsche offen. schung das Raumschiff Kenter- der Engel mit blonden Zapfen- Vorsichtshalber verzog ich Auch etliche Teufelchen genos- prise vorfand. Dieses hatte sich locken das Essbesteck. Fleissi- mich in den hinteren Höllenbe- sen hier ihre Freizeit, flanierten wohl bei seiner Fahrt durch ge kleine Teufel servierten höl- reich. Dort fand ich eine düste- den Marktständen entlang und die Galaxien verirrt und war lische Spaghetti und ein Engels- re, aber gemütliche Gaststätte. stellten ihre frisch geputzten hier ausserhalb von Raum und dessert. Die Tische waren um Ein riesiger Kochkessel hing Hörner und die gepfeilten Zeit gestrandet. Das havarierte ein loderndes Kohlenfeuer auf- über dem Feuer.Als Hausspezi- Schwänzchen zur Schau. Fahrzeug war offensichtlich gestellt und etwas erhöht be- alität wurden Flammenkuchen Interessiert machte ich beim nicht mehr einsatzfähig, und fand sich eine himmlische Büh- und Feuerwasser angepriesen. Wettermacher Halt. Mit einem zahlreiche Warnschilder mach- ne, wo Engel mit Harfen und An der Wand entdeckte ich die Würfel durfte ich mithelfen, das ten auf die Gefahren der defek- Schalmeien für musikalische Gemälde einer Ahnengalerie Hilari-Wetter zu bestimmen. ten Technik aufmerksam. Der Unterhaltung sorgten. mit ausgesuchten hässlichen Felder für Regen, Sonne, Wind, Steuerraum des Schiffs war mit Das Essen schmeckte vorzüg- Fratzen. Gewitter, Schnee oder Regen- metallisch glänzenden Materia- lich. Satt lehnte ich mich zurück Eine Treppe führte nach bogen waren am Boden aufge- lien ausgekleidet und überall und wollte mir eben eine Ver- oben. Doch der Durchgang malt. Zum Glück hatte mein blinkten farbige Lichter. Das dauungszigarette anzünden, da zum Himmel war zugesperrt unpassender Eingriff in die Cockpit mit einer riesigen Ster- machte mich ein kleiner Teufel und das Passierverbot mit einer Wettergeschicke keine realen nenkarte schien noch teilweise auf das absolute Rauchverbot symbolträchtigen Sense unter- Folgen. funktionsfähig. Die Crew hatte aufmerksam. Nun litt ich aber mauert.Also kehrte ich um und Im benachbarten Himmels- einen Barbetrieb eingerichtet. wirklich Höllenqualen. Schön, durchquerte eilig die Hölle bis gewölbe hing ein zarter Wol- Gerne liess ich mir von einem dass ich jetzt einfach durch die zum Treppenaufgang auf der kenschleier. In dem gemütlich Jediritter einen Becher mit Tür hinausgehen und ins ir- gegenüberliegenden Seite. eingerichteten Lokal liessen bläulichem Alien-Blut servie- dische Leben zurückkehren Dort drängte ich ungeduldig sich die zahlreichen Gäste vom ren, und auch der blassrosa konnte. nach oben, um der höllischen kulinarischen Angebot der ge- Hirnsaft war nicht zu verach- Werner Kruse Finsternis zu entrinnen. schäftigen Engel verwöhnen. ten. Schulpflege Feuerthalen

Nume no Hilari ha Hilari – die besten Tage im Jahr Versucht man einem Nicht-Feuerthaler oder -Langwieser zu erklären, was Hilari ist, ist das eine recht schwierige Angelegenheit, denn als Echo ist dann oftmals «Das isch doch äs gliich wie Fasnacht» zu hören. Stimmt eben nicht, wie der vergangene Hilari 2003 wieder einmal deutlich bewiesen hat.

fb. Pünktlich um 4.00 Uhr in der Früh zogen die Tagwachen los, um auch dem Hinterletzten zu verkünden, dass es jetzt endlich mit dem Hilari losgeht.

«Mir wänd Hilari ha, s’ganz Johr Hilari ha…» An der Haussammlung wa- ren die Stimmen der Schüler gefordert, die von Haus zu Haus zogen, ihr Hilari-Lied sangen und dafür mit einem «Hilari-Batzen» entschädigt wurden. Zwischendurch konn- ten sich die Böögen mit heis- sem Tee und Nussgipfel stär- ken, hatten doch die einzelnen Gruppen ein weitläufiges Ge- Hüsch Hilari! King Winnie Pooh Fotos: fb. biet abzudecken. Hilari 2003 Feuerthaler Anzeiger Nr. 2 / 24. Januar 2003 3

Vorwärts Marsch! Die alten Römer lassen Nach dem feinen Mittagessen grüssen in der Turnhalle Stumpenboden Am Freitagabend gings dann formierte sich der Kinder-Um- auch für die erwachsenen Böö- zug. Gross und Klein reihte sich gen richtig los. Man traf sich ein, und begleitet vom Rhyth- zum Abendessen in einer der mus der Trommler setzte sich gemütlichen Beizen, denn et- der Tross in Bewegung. Viele was Handfestes im Magen kann Engel und Teufel besuchten für den Abend entscheidend den Hilari, aber auch so ge- sein. nannte «Tengel» (die eine Ge- Zu noch nicht vorgerückter sichtshälfte Engel, die andere Stunde platzte «Schluckers Teufel) waren zu sehen. Zwerge Schunkel-Näscht» schon aus al- und Kobolde trauten sich aus len Nähten, und in Langwiesen ihren Verstecken, Marienkäfer ging die Post so richtig ab. Die Die Rache des Zorro. Bitte lächeln… flatterten herum und allerlei zahlreichen originellen Bars wilde Löwen und Tiger hatten wie die «Hölle» des Knaben- sich aus ihrem Zookäfig befreit, vereins oder der «Hilari-Hüt- um den Hilari nicht zu verpas- tenzauber» lockten die Verklei- sen. deten in Schaaren an. Die Zuschauer am Strassen- Ein grosses Kompliment geht rand bekamen heftigen Konfet- an das Dekorationsteam der ti-Regen zu spüren, der jedoch Niedererhalle, welches mit beim trockenen und schönen grossem Aufwand unter dem Wetter schnell wieder abge- Motto «Hilari im alten Rom» schüttelt werden konnte. Der die Lastwagen-Garage umge- Umzug endete beim Schulhaus staltet hatte. Man wähnte sich Spilbrett, wo die Teilnehmer ei- in Cäsars Palast, umgeben von nen feinen «Hilarivogel» ge- grazilen Kleopatras. nossen. Der Schwarm bunter Es wurde getanzt, geschun- Böögen löste sich rasch auf und kelt, bis in den frühen Morgen Glitzer, Glanz und Gloria. die Kindergärtler und Unter- hinein gesungen oder auch alte stufenschüler durften sich zum Freundschaften aufgefrischt traditionellen Spielnachmittag und neue geknüpft. Das ist treffen. eben Hilari!

«Wo ist mein nächstes Opfer?»

Entflohen aus der Villa Kunterbunt. Besuch aus der Sahara. «Lichtig lustig hiel am Hilali…» 4 Feuerthaler Anzeiger Nr. 2 / 24. Januar 2003 Hilari 2003 Hilari 2003 Feuerthaler Anzeiger Nr. 2 / 24. Januar 2003 5 Fotos: js./fb. 6 Feuerthaler Anzeiger Nr. 2 / 24. Januar 2003 Hilari 2003 Böögverbrennen «S’isch höllisch heiss worde» js. Der Abschluss des Schülerhi- laris wird traditionell mit dem Böögverbrennen beendet, und so versammelte sich Jung und Alt gegen 17.00 Uhr noch ein- mal auf dem unteren Parkplatz des Schulhauses Stumpenbo- den. Die Oberstufenschüler hat- ten ein himmlisch-höllisches Monster, halb Teufel und halb Engel geschaffen, und dieses zirka fünf bis sechs Meter hohe Etwas mit roter und weisser Farbe angestrichen. Mit Fa- ckeln wurde diesem gefürchi- gen Gefährten nun die Hölle heiss gemacht und die Füsse an- gezündet. Nach kurzem Zögern fing der Böög an lichterloh zu brennen. Als das Feuer nach ungefähr zehn Minuten um den Dreizack der Teufelsseite zu züngeln begann, sprühte aus drei Vulkanen ein Funkenregen in die Luft. Nach etwa zwanzig Minuten war vom Böög nur noch Asche übrig und die frie- rende Menge zerstreute sich wieder an wärmere Plätze. Was kommt wohl auf mich zu? Und es trotzt der Engel dem Teufel…

Abdankung Neuer Seelsorger in Langwiesen reingewaschen und in den wohlverdienten Ruhestand ent- lassen. Natürlich kamen nun die grossen und kleinen Sünden der Hilarigemeinde ans Tages- licht. In völlig neuem Stil wurde diese vorgetragen. Es ist sicher nicht einfach, in die Fussstapfen von «Pfarrer Der verabschiedete «Pfarrer Spreiz» in Spreiz» zu treten – entspre- seiner Aktivzeit. chend nervös war «Bruder Fre- di» vor dem Böögverbrennen. bu. Als erste Amtshandlung ver- Aber der neue Seelsorger hat abschiedete unser neuer Seel- seine Feuertaufe mit Bravour sorger Fredi Thalmann seinen bestanden. Es bleibt zu hoffen, Vorgänger «Pfarrer Spreiz», dass er ebenso lange im Amt der nach 22- bis 25-jähriger Tä- bleibt wie sein Vorgänger. tigkeit (konnte leider nicht Gleich geblieben an der Ab- mehr ganz genau recherchiert dankung ist die Trauer um den werden) sein Amt niederlegte. Hilari, die zum Teil sehr lange In der Hölle sollst du schmoren! Fotos: js. Er wurde von all seinen Sünden dauerte. Politische Gemeinde Feuerthaler Anzeiger Nr. 2 / 24. Januar 2003 7 Gemeinde Feuerthalen Grill- Einwohnerbestand jeweils per 31. Dezember Güggeli

1980 1990 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 zum Mitnehmen Schweizer 2442 2302 2339 2335 2329 2297 2355 2435 2469 2505 Unser Verkaufsmobil finden Sie Ausländer 429 365 347 335 352 361 400 426 450 501 jeden Samstag von 10.00 bis Total 2871 2667 2686 2670 2681 2658 2755 2861 2919 3006 16.00 Uhr beim Bahnhof Mthb, Feuerthalen.

Garantiert: Einwohnerbestand nach Konfessionen Qualität von Schweizer Bauernhöfen 1980 1990 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 Ev.-reformiert 1727 1484 1453 1445 1421 1385 1402 1395 1403 1403 Röm.-katholisch 884 797 751 742 735 744 769 797 807 838 Christkatholisch 17 12 10 9 11 12 12 10 10 8 Andere 243 374 472 474 514 517 572 659 699 757 Total 2871 2667 2686 2670 2681 2658 2755 2861 2919 3006

Dachstock altes Gemeindehaus, Einwohnerzahlen 1980 bis 2002 Schützenstrasse 2 3500

3000 Das 2500 Ortsmuseum Feuerthalen 2000 ist das nächste 1500 Mal offen am Sonntag, 1000 2. Februar 2003, 500 10 bis 12 Uhr.

0 1980 1990 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 Ausländer 429 365 347 335 352 361 400 426 450 501 Wir freuen uns Schweizer 2442 2302 2339 2335 2329 2297 2355 2435 2469 2505 auf Ihren Besuch. Ortsmuseum Gemeinderatskanzlei Feuerthalen

Mitteilungen aus dem Gemeindehaus Mittwoch/mercredi/mercoledi, 5. Februar/février/febbraio 2003 Ore 13.30 bis 14.00 Uhr/heures Es haben unter Auflagen und Bedingungen eine Baubewilligung erhalten: Probealarm •Roland Thalmann, Untere Bergstrasse 7, 8463 Benken/Neubau Essai d’alarme Pergola mit Plexiglasdach, Assek.-Nr. 183, Kat.-Nr. 1956, Schul- strasse 6, 8246 Langwiesen; Allarme di prova • Andreas und Susanne Wehrli/Neubau Sichtschutzwand, Kat.- Nr. 2536, Vogelsangstrasse 121a, 8246 Langwiesen; der Zivilschutzsirenen / •Henriette Studer/Neubau Geräteschopf, Assek.-Nr. 790, Kat.- des sirènes de la protection civile / Nr. 1871, Kirchweg 88, 8245 Feuerthalen; delle sirene della difesa civile • Swisscom Mobile AG/Kommunikationsanlage, Kat.-Nr. 2537, Assek.-Nr. 163, Schützenstrasse 29, 8245 Feuerthalen; Alarmierung der Bevölkerung bei drohender Gefahr • Landolt AG/Reklame, Aussenwerbung am Gebäude, Assek.- Alarme de la population en cas de danger immédiat Nr.149,Kat.-Nr.2324, Diessenhoferstrasse 20, 8245 Feuerthalen; •Claudia und Marcel Rentsch/Neubau Terrasse, Assek.-Nr. 652, Allarme della popolazione in caso di pericolo imminente Kat.-Nr. 1324, Küngoldstrasse 2, 8245 Feuerthalen; • Zoran Hercigonja/Überdachung Pergola, Neubau Gartenhaus, Allgemeiner Alarm / Alarme générale / Allarme generale Einbau Dachfenster, Assek.-Nr. 592, Kat.-Nr. 1404, Ackerstras- se 10, 8245 Feuerthalen; •Beatrix und Fritz Schären/Umbau MFH, Anbau Treppenhaus und Atelier, Neubau Autounterstand, Assek.-Nr. 146, Kat.- Regelmässig auf- und absteigender Ton / Nr. 38, Rheingutstrasse 1, 8245 Feuerthalen. Son oscillant continu / Suono modulato continuo Gemeinderat Feuerthalen 8 Feuerthaler Anzeiger Nr. 2 / 24. Januar 2003 Politische Gemeinde Gemeinde Feuerthalen Gemeinde Feuerthalen Hundeverabgabung 2003 Einbürgerung

Die diesjährige Verabgabung für Hunde findet wie folgt statt: In Anwendung von § 21 Abs. 1 des Gemeindegesetzes und § 16 der Kantonalen Bürgerrechtsverordnung wurde folgenden Personen das Donnerstag, 6. Februar 2003, von 8.00 bis 12.00 und Bürgerrecht der Gemeinde Feuerthalen und des Kantons Zürich er- von 14.00 bis 18.00 Uhr teilt: im Gemeindehaus «Fürstengut», im ersten Obergeschoss. • Derungs Hermann geboren 2. Januar 1966 Die Verabgabung betrifft alle Hundehalter mit Hunden im Alter von • Derungs Damian geboren 9. Juni 1997 (Sohn) über sechs Monaten. Die tierärztlichen Zeugnisse über die Toll- • Derungs Fabio geboren 7. Juni 1999 (Sohn) wutschutzimpfung müssen nicht mehr vorgelegt werden. Alle heimatberechtigt in Vignogn GR und wohnhaft in der Gemeinde Feuerthalen. Die Taxe inklusive Kontrollmarke beträgt 120 Franken je Hund. Mögliche Reduktionen: Diese Publikation erfolgt im Sinne von § 17 der kantonalen Bürger- 1. Hundehalter, die mit ihren Hunden einen Erziehungskurs rechtsverordnung. (mindestens 6 Kurseinheiten) besuchen, erhalten im Folge- Gemeinderatskanzlei Feuerthalen jahr für den betreffenden Hund eine Reduktion der Hunde- abgabe von 50 Franken. Erforderlicher Nachweis: Kursbestätigung der SKG. 2. Hundehalter, die regelmässig mit ihren Hunden trainieren Impressum und Prüfungen ablegen, erhalten im Folgejahr der abge- Heizungs- Erscheint jeden zweiten Freitag legten Prüfung eine Reduktion der Hundeabgabe von 100 gemäss Erscheinungsplan. Franken. Wird gratis in alle Haushaltungen Erforderlicher Nachweis: Leistungsheft der SKG. Anlagen von Feuerthalen und Langwiesen verteilt. 3. Diese Beträge werden nur einmal jährlich ausgerichtet und Redaktionskommission: gleichzeitig mit den Hundeabgaben unter Vorlage der ent- fb. Franziska Bienz, Vorsitzende sprechenden Nachweise abgerechnet. bu. Susanne Buntschu, Stv. ba. Markus Baur 4. Die Beträge sind nicht kumulierbar. Die maximale Rück- cr. Claudia Roschmann erstattung beträgt demnach pro Jahr 100 Franken. js. Janine Schiegg ks. Kurt Schmid Adresse: Die Tiere sind nicht vorzuführen. Es werden keine persönlichen Redaktionskommission Aufforderungen an die Hundehalter versandt. Feuerthaler Anzeiger Postfach 20, 8245 Feuerthalen E-Mail: info feuerthaleranzeiger.ch Feuerthalen, 24. Januar 2003 Gemeindeverwaltung Feuerthalen @ Website: www.feuerthaleranzeiger.ch Inseratenannahme und -verwaltung, Druck und Administration: Winterthur Versicherungen LANDOLT AG, Grafischer Betrieb Agentur Feuerthalen Diessenhoferstrasse 20, 8245 Feuerthalen 8245 Feuerthalen Telefon 052 659 32 20 Telefon 052 659 69 10, Fax 052 659 36 11 Tel. 052 625 42 71 ISDN Leonardo 052 659 69 13 Mühlentalstrasse 12 Redaktionsschluss: Montag,18 Uhr der Erscheinungswoche 8200 Inseratenannahmeschluss: Dienstag, 12 Uhr der Erscheinungswoche 8246 Langwiesen • Tel. 052 659 37 84 Abonnementspreis: Fr. 20.– Auflage: 1900 Exemplare

Ganz gleich ob Weitsprung, Jogging oder Orientierungslauf.

Agenturleiter: Daniel Ott Mitarbeiter: Claudia Schwarzmann, Wir sind für Sie da. Heidi Wendel Innenausbau Alles nach Ihren Wünschen

Peter Gasser Schreinerei AG 8245 Feuerthalen Innenausbau Küchen nach Mass Spezial-Möbel Bodenbeläge Glaserei Reparaturen Tel. 052 659 23 77 Fax 052 659 42 77 [email protected] Bezirk Feuerthaler Anzeiger Nr. 2 / 24. Januar 2003 9 Elternbildung Bezirk Andelfingen Kursprogramm bis Sommer 2003

Wann/Wo Thema Kursleitung/Kosten/Anmeldung Dienstag, 4. Februar Kneipp – alles nur Wasser? Sonja Weber, Kneipp-Gesundheitsberaterin 20.00 Uhr Vortrag der Fortbildungsschule Eintritt frei Aula Stumpenboden Feuerthalen Keine Anmeldung erforderlich Donnerstag, 13. Februar Bedeutung des Spiels im Kleinkindalter Ruth Lehnherr, Elternbildnerin KAEB 19.30 Uhr Eintritt frei Pfarrhaussääli, Neunkirch Evangelische Frauenhilfe Neunkirch Mittwoch, 19. Februar Herkunftsfamilien Bernhard Hochuli-Ozcan, Psychologe HAP 20.00 Uhr Eine Annäherung an die 10 Franken Jugendsekretariat Winterthur-Land Denkweise von Bernd Hellinger Anmeldung: Jugendsekretariat, Telefon 052 269 19 69 Trollstrasse 33, 8400 Winterthur Donnerstag, 20. Februar Jesper Juul/Das kompetente Kind Markus Vetterli, Seminarlehrer, Vater 20.00 Uhr Vortrag und Diskussion 12 Franken Mehrzweckgebäude, Stein am Rhein Was tun, wenn sich im Alltag mit Kindern Anmeldung: Helene Flück, Telefon 052 740 37 49 die gleichen Konflikte wiederholen? Volkshochschule Stein am Rhein Dienstag, 4. März Schrei-Babys Prof. Dr. Mechthild Papousek 20.00 Uhr 10 Franken Aula der Berufs- und Keine Anmeldung erforderlich Fortbildungsschule Winterthur Montag, 24. März Das POS in der Pubertät Dr. med. Ursula Lavatz 20.00 Uhr Vortrag 25 Franken, für Paare 30 Franken Hotel Promenade Anmeldung bis 24. Februar unter Fäsenstaubstrasse, Schaffhausen ELPOS Zürich, 01 311 85 20 Donnerstag, 13./27. März Wir sind/werden eine Patchwork-Familie Maja Graf, systematische Familientherapeutin 20.00 Uhr Leo Ghelfi, Sozialarbeiter/Familientherapeut Jugendsekretariat Winterthur-Land 30 Franken, für Paare 45 Franken Trollstrasse 33, 8400 Winterthur Anmeldung bis 3. März unter Telefon 052 269 19 69 Samstag, 15. März Wie wird unser Kind zu einem Beate Drescher, NLP-Therapeutin 8.45 bis 11.45 Uhr bewussten Verbraucher? 40 Franken Jugendsekretariat Andelfingen Für Eltern mit Kindern von 4 bis 16 Jahren Anmeldung bis 28. Februar unter Telefon 052 304 26 11 Dienstag 1./8./15. April Umgang mit Jugendlichen, Andreas Krauer, Matthias Huber, Psychologe 19.00 bis 20.45 Uhr die Cannabis konsumieren 60 Franken, für Paare 90 Franken Jugendsekretariat Andelfingen Kurs der Suchtpräventionsstelle und Anmeldung bis 21. März unter Telefon 052 304 26 11 Drogenberatung Dienstag, 6./13./20./27. Mai Kommunikation mit Kindern Beate Drescher, NLP-Therapeutin 19.45 bis 22.00 Uhr Für Eltern mit Kindern bis 12 Jahren 100 Franken Jugendsekretariat Andelfingen Anmeldung bis 25. April unter Telefon 052 304 26 11 Donnerstag, 5. Juni Zusammenarbeit Eltern – Schule Ursula Buchschacher, schul. Heilpädagogin 19.30 Uhr Für Eltern mit Mittel- und Oberstufenkindern 25 Franken Jugendsekretariat Andelfingen Was bewegt Eltern? Was sind ihre Fragen? Anmeldung bis 23. Mai unter Telefon 052 304 26 11 Wo ist Handlungsbedarf? Dienstag, Mittwoch, Donnerstag Eltern-Kind-Singen Sonja Fritz-von Allmen, Musiktherapeutin (ausser Schulferien) 10.00 bis 10.50 Uhr Mit Kindern von 0 bis 4 Jahren 15 Franken pro Stunde Anmeldung: Sonja Fritz, Telefon 052 317 04 53 Fortlaufende Kurse PEKIP Susanne Baldini, Elternbildnerin KAEB 8 Mal 1,5 Stunden Spiel und Bewegung mit Babys 140 Franken Zentrum am Obertor ab 8 Wochen bis Ende 1. Lebensjahr Anmeldung und Auskunft beim Zentrum am Obertor, Telefon 052 213 88 88 Hebammenpraxis Andelfingen Babymassage Auskunft bei Bettina Sutter, Telefon 052 319 37 05 Für Kinder ab 4 Wochen bis Krabbelalter

Auskünfte und Anmeldung: Geschäftsstelle Elternbildung, Jugendsekretariat, Postfach, 8450 Andelfingen, Tel. 052 304 26 11, E-Mail [email protected]. Ihre Anmeldung ist für uns verbindlich. Ausführliche Informationen und Programme erhalten Sie im Jugendsekretariat und unter www.jsandelfingen.zh.ch.

Güterstrasse 8, 8245 Feuerthalen Tel. 052 659 25 01, Fax 052 659 22 74 [email protected] 10 Feuerthaler Anzeiger Nr. 2 / 24. Januar 2003 Lokales/Bezirk Weinländer Musiktag in Feuerthalen Helfer für ein grosses Fest gesucht Grosse Ereignisse werfen ihre Schatten voraus – das gilt auch für den Weinländer Musiktag in Feuerthalen vom 17. und 18. Mai 2003.

Die Arbeit des OKs wird im- in Erscheinung treten werden. der MVF-Präsidentin Charlot- mer intensiver und das Fest Der MVF ist auf die Mithilfe te Vetter konkret zu deponie- nimmt von Woche zu Woche Dritter dringend angewiesen. ren, das heisst, sich für einen be- konkretere Formen an. Dass Die übrigen Dorfvereine haben stimmten Einsatz zu melden. ein solcher Grossanlass vom sich spontan bereit erklärt, Den grössten Personalbedarf Musikverein Feuerthalen den Musikverein personell zu hat natürlich unser Festwirt Pa- (MVF) nicht allein bewältigt unterstützen. Darüber hinaus tric Studer.Wann welche Funk- werden kann, versteht sich, haben sich erfreulicherweise tionen am Samstagabend und zumal unsere Musikanten den weitere Einwohnerinnen und am Sonntag zu besetzen sind, ist Der MVF freut sich, wenn Marschmusik-Wettbewerb ge- Einwohner erkundigt, wie sie auf einer Zusammenstellung, dieser Aufruf zur Mithilfe am mäss alter Tradition eröffnen, sich an diesem Anlass engagie- die bei Charlotte Vetter (Tele- «Weinländer» nicht ungehört also selber auch als aktive Teil- ren können. Nun geht es da- fon 052 659 25 79) verlangt wer- verhallt. nehmer am eigenen Musiktag rum, die Hilfsbereitschaft bei den kann, ersichtlich. OK Weinländer Musiktag Feuerthalen

FemmesTISCHE-News Mitten im Leben – und jetzt? Mitten im Leben stehen wir jeden Tag. In der so genannten Lebensmitte befinden wir uns gemäss aktueller Lebenserwartung in der Schweiz (76 beziehungsweise 82 Jahre) mit zirka 40 Jahren. Dann, wenn wir nicht mehr als junge Erwachsene, sondern als reife oder eben «mittelalterliche» Frauen und Männer bezeichnet werden, und Kinder uns bereits als «alt» empfinden.

Die Lebensmitte ist auch eine gen im Rahmen des neuen der werden flügge – und ich?» Pri- Phase, die durch familiäre und FemmesTISCHE-Zyklus «Mit- ab April sowie «Wechseljahre – sca Stähe- körperliche Veränderungen ten im Leben – und jetzt?» nun Last, Lust oder Frust?» ab Mit- lin aus Rhei- und berufliche Neuorientierun- die Gelegenheit, diesem Le- te Juni.) nau, Beate Drescher aus gen geprägt und so speziell mit bensabschnitt, dem eigenen Be- Als Gesprächseinstieg dient Stammheim, Margrit Erb aus Verunsicherung und Sinnesfra- finden, Übergängen und dem jeweils ein gelungener Video- , Hildegard Gri- gen verbunden sein kann. Da- Älterwerden Raum zu geben. Anspielfilm in Interview-Form, senti aus , Beatrice Hof- her der Ausdruck «Midlife-Kri- Gemütlich und privat zu welchen die Filmemacherin Isa- mann aus , Käthi Ott aus se». Oder andersrum betrachtet Hause bei einer Gastgeberin belle Cart zusammen mit der ,Annamaria Schlatter «Midlife-Chance». kann in kleinen Gruppen über Zürcher Fachstelle zur Präven- aus Uhwiesen und Elsbeth Während bisher an Femmes- Fragen und Erfahrungen zum tion des Alkohol- und Medika- Wittwer aus Rudolfingen). TISCHE-Anlässen in erster Li- ersten Thema «Frauenbilder – menten-Missbrauchs und den Interessierte Gäste und Gast- nie Erziehungsthematiken dis- wenn die Schönheit ins Alter Suchtpräventionsstellen Uster, geberinnen wenden sich an die kutiert wurden, besteht für kommt» ausgetauscht werden. Winterthur und Andelfingen Suchtpräventionsstelle (Tele- Frauen des Bezirks Andelfin- (Weitere Themen: «Meine Kin- hergestellt hat. Geleitet werden fon 052 304 26 13) oder direkt die Veranstaltungen von einer an die Moderatorin in ihrer Ge- der elf durch die Suchtpräven- meinde. Weitere Informationen tionsstelle Andelfingen vorbe- zum Projekt und den anderen reiteten und begleiteten Mode- 26 Standorten in der Deutsch- ratorinnen (Luisa Blaser und schweiz finden Sie unter Kathrin Knellwolf aus Andel- www.femmestische.ch. fingen, Barbara Bührer und Suchtpräventionsstelle Bezirk Andelfingen Markus Brunner, Lindenbuckstrasse 7, 8245 Feuerthalen Telefon 052 65920 72, Natel 079 430 37 55 Fax 052 65968 00 Gesucht wird von allein stehen- der, ruhiger Rentnerin in Gesucht in Plattenbeläge, Natursteinbeläge Feuerthalen oder Langwiesen Cheminée, Ofenbau Feuerthalen Speckstein- und Cheminéeöfen, Holzherde 3-Zimmer-Wohnung 4- bis 5-Zimmer-Wohnung Kaminsanierungen, Stahlrohrkamine per 1.4.2003 od. n. V., bis Zirka 1200 Franken Schleifen von Natur- und Kunststeinböden, Fr. 900.–/mtl. Ich freue mich auf Telefon 052 659 60 63 -treppen und -tischen Ihren Anruf. Tel. 052 659 45 12 Kirchliches/Gratulationen/Leserbrief Feuerthaler Anzeiger Nr. 2 / 24. Januar 2003 11 Reformierte Kirche Zivilstandsnachrichten Dezember 2002 Geburten 31. Dezember «Samstigs-Kafi» mit der Nachtrag November 2002 Feuerthalen: Merayo Fernan- 29. November dez, Patrik, spanischer Staats- Helimission Schaffhausen SH: Kobler, Va- angehöriger, wohnhaft in Lang- nessa Christine, Tochter des wiesen und Pérez Nieves, Die «Samstigs-Kafi-Stube» ist Die Vision von Ernst Tanner Kobler, Markus und der Kobler Litxandra, kubanische Staats- wieder geöffnet! Am Samstag, begann in seinem Herzen: Hilfe geb. Heeb, Petra Martha, von angehörige, wohnhaft in San 25. Januar zeigen uns Ernst und aus der Luft für die Dritte Welt. Rüthi SG, wohnhaft in Lang- Lazaro (Kuba) Simon Tanner den Dokumen- Damals erahnte er die Grösse wiesen tarfilm «Die Vision». des Auftrags nicht. Heute brin- 31. Dezember Der Filmvortrag erzählt von gen zehn Helikopter in Afrika, 11. Dezember Schaffhausen SH: Cucuz, 30 Jahren Abenteuer, Men- Madagaskar und Indonesien Schaffhausen SH: Schlachter, Peter, von Schaffhausen SH schen-Schicksalen, Katastro- dringende Hilfe. Tim, Sohn des Schlachter, Peter und Keller, Sonja, von pheneinsätzen wie zum Bei- Die Kirchenpflege wünscht Andreas und der Hübschen- Dörflingen SH und Thayngen spiel beim Vulkanausbruch in sich, dass möglichst viele von Schlachter geb. Hübschen, Me- SH, beide wohnhaft in Goma, von Missionen, Entde- Ihnen sich für diesen Doku- lanie, deutscher Staatsangehöri- Feuerthalen ckungen und Hilfe in der Drit- mentarfilm interessieren. ger, wohnhaft in Feuerthalen ten Welt. Reformierte Kirchenpflege Todesfälle 14. Dezember 14. Dezember Schaffhausen SH: Ricci, Giulia, Feuerthalen: Hirt, Hansruedi, Gratulationen Tochter des Ricci, Sergio und von Birrhard AG, Ehemann der der Ricci geb. Donatelli, Anna- Hirt geb. Meyer, Annegret lisa, von Feuerthalen, wohnhaft Meta Johanna, wohnhaft ge- Verena Beusch-Eggli in Feuerthalen wesen in Feuerthalen feiert ihren 80. Eheschliessungen 18. Dezember js. Am 1. Februar kann Verena Beusch, wohnhaft an der Rhein- 2. Dezember Feuerthalen: Jud geb. Peter, gasse 14 in Langwiesen, ihren 80. Geburtstag feiern. Feuerthalen: Stahel, Roger Hedwig Frida, von Benken SG, Liebe Frau Beusch, wir wünschen Ihnen für diesen tollen Tag viel Bruno, von Zell ZH, wohnhaft verwitwet, wohnhaft gewesen in Freude, Glück und viele unvergessliche Stunden im Kreise Ihrer in Feuerthalen und Majerca- Laufen-Uhwiesen ZH Liebsten! kova geb. Bucinova, Irena, slowakische Staatsangehörige, 24. Dezember bisher wohnhaft gewesen in Schaffhausen SH: Langhart, Dietlikon ZH, neu wohnhaft in Erich, von Oberstammheim Alles Gute zum 80. Wiegenfest Feuerthalen ZH, Ehemann der Langhart js. Lieber Herr Rudolf Lenzin-Brunschwiler: Sie wohnen an der geb. Benz, Margrit Martha, Kirchstrasse 3 in Feuerthalen und können am 1. Februar Ihren 2. Dezember wohnhaft gewesen in Feuer- 80. Geburtstag geniessen. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Feuerthalen: Bättig, Stephan thalen grossen Fest im Kreise Ihrer Kinder, Enkel und Urenkel und Daniel Michael, von Hergiswil weiterhin viel Glück und gute Gesundheit für Ihre Zukunft! bei Willisau LU, wohnhaft in 29. Dezember Feuerthalen und Kongsinkaew, Feuerthalen: Rutishauser geb. Yupaporn, thailändische Staats- Vasicek, Maria Veronika, von Leserbrief angehörige, bisher wohnhaft Amlikon-Bissegg TG und gewesen in Loeng Nok Tha Langrickenbach TG, verwitwet, (Yasothon,Thailand), neu wohnhaft gewesen in Feuer- Voll daneben! wohnhaft in Feuerthalen thalen

Als ich am 10. Januar am Mor- «nur» eine Zugezogene, doch gen die Post durchsah, freute laut meinem Mann, «einhei- ich mich, als ich die «Hilarizii- misch», hat das früher und auch Korrigenda tig» vorfand und machte mich heute absolut nichts mit der Der Afghanistan-Hilfe konn- fälschlicherweise angegeben sogleich ans Durchblättern. Als Hilari-Kultur zu tun! Das gan- ten wir durch den Verkauf der 300, sondern 3000 Franken ich, so glaubt man kaum, auf ze Jahr durch erklärt man Handarbeiten nicht wie im Ar- überweisen. der Rückseite ein rauchendes den Kindern, wie gesundheits- tikel «Der Arbeitskreis dankt» Mädchen im Kindergartenalter schädigend das Rauchen ist, im letzten Feuerthaler Anzeiger Arbeitskreis der Frauen sah, hat es mich fast vom Stuhl aber am Hilari ist es erlaubt, es gehauen! steht ja in der «Hilariziitig»! Gerade in der heutigen Zeit, Doch Zigaretten sind und blei- wo das Rauchen bei den Jungen ben ein Suchtmittel und haben wieder trendy ist wie schon auch am Hilari in den Mündern lange nicht mehr, hat man es unserer Kindern nichts verlo- jetzt durch die «Hilariziitig» ren. offiziell gemacht – am Hilari darf man rauchen! Das finde Sandra Zulauf, Zürcherstrasse 69 • Tel. 052 659 20 20 ich voll daneben! Ich bin zwar Feuerthalen 12 Feuerthaler Anzeiger Nr. 2 / 24. Januar 2003 Kirchenzettel/Veranstaltungen Reformierte Kirche Römisch-katholische Kirche FR 24. Jan. 17.30 Uhr Jugendgottesdienst SA 25. Jan. 18.00 Uhr Vorabendmesse SA 25. Jan. 15.00 Uhr «Samstigs-Kafi» SO 26. Jan. 9.30 Uhr Gottesdienst in Feuerthalen mit einem Dokumentarfilm 11.00 Uhr Gottesdienst in Uhwiesen der Helimission FR 31. Jan. 10.00 Uhr Betagtengottesdienst (siehe Rubrik «Kirchliches» und Inserat) im Kranken- und Altersheim Kohlfirst SO 26. Jan. 19.30 Uhr Abendgottesdienst Fest Darstellung des Herrn mit Frau Pfarrer Regula Reichert SA 1. Febr. 18.00 Uhr Vorabendmesse mit Lichterprozession Musikalische Begleitung: und Kerzensegnung Gospelchor/Os-Singers Zweisprachig mit italienischem Seelsorger Kollekte: Team 72 (Arbeitsgemeinschaft SO 2. Febr. 9.30 Uhr Gottesdienst in Feuerthalen für Strafgefangene und Entlassene) mit Kerzensegnung MO 27. Jan. 15.45 Uhr Werktagssonntagsschule im Zentrum 11.00 Uhr Gottesdienst in Uhwiesen DI 28. Jan. 14.00 Uhr Arbeitskreis der Frauen im Zentrum mit Kerzensegnung Anmeldungstermin für den Mittagstisch bei: 14.30 Uhr Krankensalbung in der Kirche Feuerthalen Elisabeth Hauser Tel. 052 659 34 31 (Anmeldungen bis 27. Januar an Vroni Wabel Tel. 052 659 25 20 Frau J. Bäumli, Telefon 052 659 27 88. Für Anna-Mengia Wiesmann Tel. 052 659 21 91 Gehbehinderte wird ein Transport organisiert) SO 2. Febr. 9.30 Uhr Gottesdienst Im Anschluss Imbiss für alle im Pfarrsaal mit Pfarrer Hermann Haupt, MI 5. Febr. Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren Zürcher Lehrhaus im Zentrum Spilbrett 10.45 Uhr Jugendgottesdienst FR 7. Febr. 9.00 Uhr Heilige Messe

Der Musikverein sucht Helferinnen Die Vision 30 Jahre Helimission und Helfer

Ein Dokumentarfilm für den der Helimission Weinländer Musiktag 17. und 18. Mai 2003 Am «Samstigs-Kafi» vom 25. Januar 2003, Wir freuen uns, wenn Sie sich bei 15.00 Uhr im Zentrum Charlotte Vetter, Telefon 052 659 25 79, melden. Eintritt frei Musikverein Feuerthalen

Terminkalender Januar bis März 2003 Wochentag Datum Anlass Ort Veranstalter Samstag 25. Januar Hilarischiessen 300 Meter Schiessplatz Chüels Tal Schützenverein Flurlingen Sonntag 26. Januar Hilarischiessen 300 Meter Schiessplatz Chüels Tal Schützenverein Flurlingen Sonntag 2. Februar Ortsmuseum geöffnet Schützenstrasse 2, Feuerthalen Museumskommission Montag 3. Februar Samaritertraining Feuerwehrgebäude Schützenstrasse Samariterverein Feuerthalen-Langwiesen Mittwoch 5. Februar Mittagstisch für SeniorInnen Zentrum Spilbrett Kirchgemeinden und Pro Senectute Samstag 8. Februar Kesslerloch-Ball Mehrzweckhalle Stumpenboden Guggenmusik Kesslerloch 04 Sonntag 9. Februar Abstimmungswochenende Wahlbüro Samstag 15. Februar Abendunterhaltung Mehrzweckhalle Stumpenboden Musikverein Feuerthalen Sonntag 16. Februar Ökumenischer Suppentag Mehrzweckhalle Stumpenboden Kirchgemeinden Freitag 21. Februar GV Samariterverein Samariterverein Feuerthalen-Langwiesen Montag 24. Februar Sportferien bis 7. März Sonntag 2. März Ortsmuseum geöffnet Schützenstrasse 2, Feuerthalen Museumskommission Mittwoch 5. März Mittagstisch für SeniorInnen Zentrum Spilbrett Kirchgemeinden und Pro Senectute Montag 10. März Samaritertraining Feuerwehrgebäude Schützenstrasse Samariterverein Feuerthalen-Langwiesen Freitag 14. März Weltgebetstag Kirchgemeinden Freitag 14. März GV Männerchor Langwiesen Freitag 14. März GV Männerriege Feuerthalen Aktuellster Veranstaltungskalender und Infos unter www.feuerthalen.ch Änderungen und Ergänzungen an Gemeinderatskanzlei (E-Mail: [email protected])