24. Jahrgang • Nummer 5 • 7. März 2003

Amtliches Publikationsorgan für und Langwiesen • Herausgeber: Politische Gemeinde Feuerthalen

Homöopathie für den Hausgebrauch Auf Samuel

Hahnemanns Spuren Feuerthalen AZA Um auf sanftem Weg akuten Beschwerden zu Leibe 8245 zu rücken, fanden sich sechs Kursteilnehmerinnen während drei Mittwochabenden im Januar beim Homöopathen Heinz Bosshard an der Kirchstrasse 50 in Feuerthalen ein. cr. In einem Inserat des Gemein- gen-Darm-Beschwerden und de-Anzeigers im November so weiter) selbstständig das zu- 2002 (damals hiess der Feuer- treffende Mittel aus der ho- thaler Anzeiger so) lud der Ho- möopathischen Hausapotheke möopath Heinz Bosshard zu ei- richtig anwenden zu können. nem Informationsabend über Am ersten Kursabend erhielt Heinz Bosshard spielt den Patienten und die Kursteilnehmerinnen suchen Homöopathie zu sich ein. So jede Teilnehmerin ihre Kurs- nach dem richtigen Mittel. Fotos: cr. fand sich eine kleine Gruppe unterlagen in einem Ordner, von interessierten Frauen am welcher in drei Rubriken unter- den Patienten als Ganzes anzu- Schliesslich fingen wir an, 19. November in der Praxis des teilt war (Einführung in die Ho- sehen. Das heisst, es ist weniger anhand von Fallbeispielen das Homöopathen an der Kirch- möopathie, Arzneimittel und wichtig, welche Krankheit der richtige Arzneimittel zu bestim- strasse ein, um in Erfahrung zu Indikationen). Nachdem wir Patient hat, umso wichtiger da- men. Und zum Schluss wurde bringen, was genau Homöopa- die Einführung in die Homö- für, wie sich die betreffende es schon schwieriger, als Heinz thie ist, wie und wann sie ange- opathie nochmals kurz und zü- Krankheit beim Patienten äus- Bosshard den Patienten mimte wendet wird und was sie be- gig durchgegangen waren, da sert. Das Hauptaugenmerk gilt und wir durch genaues Beo- wirkt. wir diese Rubrik hauptsächlich also der individuellen Sympto- bachten und die richtigen Fra- Es war ein sehr informations- am Informationsabend schon matik. Zuerst bedarf es einer gen zum Ziel gelangen muss- reicher Abend, und so war es durchleuchtet hatten, ging un- genauen Beobachtung und ei- ten. auch nicht verwunderlich, dass ser Kursleiter dazu über, uns zu ner ausführlichen Befragung Fortsetzung auf Seite 2 Aus dem Inhalt

Mit den eigenen Waffen schlagen ...... 1–2

Vakante Stellen beim Samariterverein ...... 3

Politische Gemeinde ...... 4

Neuer Ort, bewährter Verein .. 5

Was tun wenn… ...... 5

Die Listen der Welches Arzneimittel ist hier nur das richtige? Kantonsratswahlen ...... 6 viele der Besucher auch den erklären, wie wir mithilfe des des Patienten: Welche Krank- Vorschläge zu den nächsten Schritt in diese Rich- Indikationsteils und anschlies- heit hat er? Wie ist sein Ausse- Kantonsratswahlen ...... 7–9 tung taten und sich für einen send dem Arzneimittelteil das hen? Was hat die Beschwerden Kurs «Homöopathie für den richtige Arzneimittel finden ausgelöst? Wie verhält sich der Aufruf zum Gebet und Hausgebrauch» anmeldeten. konnten. Patient? Was empfindet der Pa- zum Bibelstudium ...... 11 Ziel des Kurses war beziehungs- Wir lernten zu bestimmen, tient? Welcher Art sind die weise ist es,bei einfacheren aku- welches Mittel aus welchen Schmerzen? Was bessert, was Kirchenzettel / ten Erkrankungen (zum Bei- Gründen wie eingenommen verschlimmert die Beschwer- Veranstaltungen ...... 12 spiel Fieber, Erkältungen, Ma- wird. Dabei ist es sehr wichtig, den? 2 Feuerthaler Anzeiger Nr. 5 / 7. März 2003 Lokales

klassische Massagen an der Homöopathie-Kurs Kirchstrasse 50 in Feuerthalen Fortsetzung von Seite 1 eröffnete, hatte ursprünglich ei- Was ist Homöopathie? Dank den freiwilligen Hausauf- ne kaufmännische Lehre absol- gaben war gewährleistet, dass viert. Nachdem er fast zwölf Der 1755 in der Nähe von Dresden geborene Samuel Hahnemann ist sich jedes Kursmitglied zwi- Jahre bei verschiedenen Ban- der Begründer der Homöopathie. Er erkannte das Naturgesetz, auf dem schen den Kursabenden weiter ken gearbeitet hatte, wurde ihm die Homöopathie beruht: Ähnliches wird durch Ähnliches geheilt – eine mit der Materie auseinander plötzlich klar, dass er einen Arznei kann bei einem gesunden Menschen bestimmte Krankheits- setzte, und schon während des Neuanfang brauchte, wenn er symptome hervorrufen. Wenn nun ein Kranker ähnliche Symptome hat, Kurses konnte die eine oder sich von der immer stärker wer- so kann dieses Arzneimittel seine Krankheit heilen. Der Name setzt sich andere Kursteilnehmerin zu denden Unzufriedenheit und zusammen aus den beiden griechischen Wörtern «Homion» (ähnlich) Hause bereits das neu erlernte Lustlosigkeit befreien wollte. und «Pathos» (Leiden). Wissen bei Familienangehö- Schon immer hatte ihn die Me- rigen unter Beweis stellen. Ge- dizin interessiert. Gute persön- Bei der Homöopathie wird die Krankheit nicht als isoliertes lokales rade Kinder und sogar Tiere liche Erfahrungen mit Natur- Geschehen betrachtet, das nur ein einzelnes Organ betrifft, sondern die sprechen sehr gut auf homö- heilpraktikern sowie jahrelan- lokale Krankheit ist der Ausdruck einer Störung des ganzen Orga- opathische Arzneimittel an. ge Lektüre von naturheilkund- nismus. Die Homöopathie betrachtet einen Menschen immer in seiner Den «vielversprechenden» Satz lichen Zeitschriften und Bü- Gesamtheit, wozu auch die Gemütsverfassung, die Lebensgewohnhei- «Für Risiken und Nebenwir- chern führten ihn schliesslich zu ten, das Essverhalten und so weiter gehören. Die Verordnung nur eines kungen fragen Sie Ihren Arzt einer Ausbildung bei der Schu- Arzneimittels für die Gesamtheit aller Beschwerden einer Person erfolgt oder Apotheker oder lesen Sie le für Klassische Naturheilkun- nach einem ausführlichen Erstgespräch. die Packungsbeilage» kann de in Zürich. man hier getrost vergessen. Heinz Bosshard bietet immer Die homöopathischen Medikamente werden aus Pflanzen, Tierproduk- Heinz Bosshard, welcher im wieder unverbindliche Infor- ten, Metallen, Mineralien, Säuren, Krankheitsprodukten und so weiter Sommer 2002 seine Ausbildung mationsabende über klassische hergestellt. Die Arzneimittel wurden stufenweise verdünnt und verrie- zum Homöopathen abgeschlos- Homöopathie an. Ausserdem ben beziehungsweise verschüttelt. Dieser Verschüttelung kommt eine sen hat und Anfang Oktober finden fortlaufend Kurse «Ho- grosse Bedeutung zu: erst dadurch, zusammen mit der Verdünnung, 2002 seine eigene Praxis für möopathie für den Hausge- wird die Heilkraft freigesetzt. klassische Homöopathie und brauch» statt.

• Stoffe für Alltag & Sport Betreuung und Mittag- • Stoffe für Klein & Gross • Stoffe megaschön & trendig essen für Kindergarten- • Stoffe in grosser Auswahl neu Blachenstoffe & Zutaten und Schulkinder Öffnungszeiten Verein Mittagstisch

www.stoffart.ch Montag & Freitag 13.30 bis 17.00 Uhr Feuerthalen Wir ziehen um! Mittwoch 9.00 bis 11.00 Uhr Ab dem 17. März 2003 befinden wir uns im Soussol der Turnhalle Frühlingsapéro Stumpenboden. 20. & 21. März 9.00 bis 17.00 Uhr Wir betreuen die Kinder am Montag, Dienstag, Donnerstag und Wir freuen uns auf Sie. Freitag von 10.15 bis 14.15 Uhr. StoffArt, Lindenbuckstrasse 8, Anmeldung und Auskunft: 8245 Feuerthalen (neben katholischer Kirche), Esther Gottero, Telefon 052 659 48 43 Telefon 052 659 12 02 oder 659 22 62 Natel Mittagstisch: 078 623 19 48 Stoff Art

Ernst Meyer in den Kantonsrat sher Ernst Meyer,1953 bi verheiratet, drei Kinder, Andelfingen Landwirt, Gemeinderat Ernst Meyer hat sich als Kantonsrat bewährt. Er hat sich engagiert und den wichtigen Anliegen unseres Bezirks im kantonalen Parlament Gehör verschafft. Deshalb treffen auch Sie eine gute Wahl: Ernst Meyer auf der Liste1 wieder in den Kantonsrat. bei: Komitee «Ernst Meyer SVP wieder in den Kantonsrat» Liste1 SCHMIDLIN Uhrmacher im Löwengässchen Zusammen mit Inge Stutz, Hans Wickli und Martin Zuber 8200 Lokales Feuerthaler Anzeiger Nr. 5 / 7. März 2003 3 Samariter-Vereinsversammlung vom 21. Februar Vorläufig kein Präsident für den Samariterverein An der 73.Vereinsversammlung des Samaritervereins Feuerthalen-Langwiesen ist die langjährige Präsidentin Erna Vogler wie schon im letzten Jahr angekündigt zurückgetreten.

war die bisherige Beisitzerin und Mitglieder als entschieden terverein wird an der diesjähri- Bea Dancsecs bereit,sich als Vi- zu hoch. Man einigte sich auf gen Hauptübung der Feuer- ze-Präsidentin wählen zu las- eine Stundenentschädigung wehr die Festwirtschaft führen. sen. Zusammen mit der Aktua- von 5 Franken pro eingesetzten Esther Gottero wird ausser- rin und Pressebeauftragten Ur- Samariter, dazu wird das ver- dem den Vereinstrainerkurs be- sula Schmid wird sie die Ge- brauchte Material in Rechnung suchen, welcher sie befähigen schäfte des Vereins für ein Jahr gestellt und die organisieren- wird,Trainings und Übungen zu leiten. Ursula Schmid wird den Vereine müssen für die leiten. Bea Dancsecs und Ursu- ebenfalls die Ansprechpartne- Verpflegung des Postenperso- la Schmid werden eine Vereins- rin des Vereins nach aussen sein nals besorgt sein. leiterschulung absolvieren. und die E-Mail-Adresse sama- [email protected], Auch 2003 wird einiges Ehrungen welche ab sofort funktioniert, los sein Auch dieses Jahr konnten verwalten. Den Samaritern wird es auch wieder sechs Mitglieder geehrt Bea und Ursula werden in im laufenden Jahr nicht lang- werden: für fünf Jahre Vereins- diesem Jahr auf die volle Unter- weilig werden. Nebst den üb- zugehörigkeit Rosmarie Dig- stützung der bisherigen und der lichen Trainings und Posten- gelmann und Ursula Schmid, neuen Vorstandsmitglieder und diensten findet auch dieses Jahr für zehn Jahre Ana Zeltner, natürlich auch auf die Mithilfe wieder ein Nothilfekurs statt, und das Löffeli für fleissigen der Aktivmitglieder zählen kön- und zwar am 28. und 29. März Übungsbesuch erhielten Mar- nen. Es ist aber ganz klar das 2003. Bergtour, Mai-Bummel tha Blatter, Ursi Hug und Em- Ziel, spätestens an der Vereins- und Ehemaligen-Ausflug sind mi Preisig. Vom SSB wird Kas- Erna Vogler ist nach sieben Jahren vom versammlung 2004 eine neue ebenfalls vorgesehen. Im Juni sierin Margrit Limacher in die- Präsidentenamt zurückgetreten. Präsidentin oder einen Präsi- wird eine Gemeinschaftsübung sem Jahr für ihren 25-jährigen Foto: Samariterverein Feuerthalen-Langwiesen denten zu wählen! mit Andelfingen und Martha- Samaritereinsatz mit der Henri- len stattfinden. Ein ausserge- Dunant-Medallie geehrt wer- Nach sieben Jahren Vereinsprä- Auch ein Vereinsarzt wird wöhnlicher Einsatz steht im den – herzliche Gratulation! sidium fühle sie sich schon et- gesucht Übrigen am 27. September auf Samariterverein Feuerthalen-Langwiesen was ausgebrannt, die Zeit sei Der Rücktritte nicht genug: dem Programm: Der Samari- Ursula Schmid reif für eine neue, jüngere Füh- Neben Marja Dubach trat auch rung. Dies die Rücktrittsbe- der langjährige Vereinsarzt Dr. gründung der scheidenden Prä- Dieter Böhm zurück. Die Su- sidentin Erna Vogler. Es war che nach einem Nachfolger Nothilfekurs wohl niemand im Saal,der Erna läuft noch, Samariterlehrer nach der vielen Arbeit für den Thomas Schmucki, der damit 28. und 29. März 2003 Verein nicht etwas mehr Ruhe betraut wurde, hofft möglichst Freitag: 20.00 bis 22.00 Uhr gegönnt hätte. Mit einem Gut- bald einen Nachfolger für Die- Samstag: 8.00 bis 12.00 Uhr schein für ein paar entspannen- ter Böhm präsentieren zu kön- 13.30 bis 17.30 Uhr de Wellness-Tage im Schwarz- nen. Feuerwehrgebäude Feuerthalen wald wurde ihr der grosse, jah- Alle übrigen Vorstandsmit- Kosten: Fr. 120.– relange Einsatz im Dienste des glieder stellten sich wieder für Samaritervereins herzlich ver- ein Jahr zur Verfügung und Anmeldung an: Erna Vogler dankt. wurden einstimmig gewählt. Kirchweg 60, 8245 Feuerthalen Telefon 052 659 22 14 Keine Nachfolger in Sicht Gesunde Finanzen Samariterverein Nur das mit der neuen, jun- Nebst all den Rücktritten war Feuerthalen-Langwiesen gen Führung ist so eine Sache. natürlich auch über die ordent- Es ist dem Vorstand während lichen Geschäfte zu befinden. des ganzen letzten Jahres nicht Kassierin Margrit Limacher gelungen, eine Nachfolgerin konnte eine ausgeglichene Jah- oder einen Nachfolger für Erna resrechnung präsentieren, der zu finden. Verein verfügt über eine gesun- Nach längerer Diskussion de finanzielle Basis. entschied man sich schliesslich Die vom Schweizerischen für eine einjährige Übergangs- Samariterbund neu vorgeschla- lösung: Während sich Uschi gene Entschädigung von 15 Christen und Jolanda Bach- Franken pro Stunde und Sama- mann als neue Vorstandsmit- riter für zu leistende Posten- glieder zur Verfügung stellten, dienste erachteten Vorstand 4 Feuerthaler Anzeiger Nr. 5 / 7. März 2003 Politische Gemeinde Mitteilungen aus dem Gemeindehaus Gemeinderatskanzlei Feuerthalen Es haben unter Auflagen und Bedingungen eine Baubewilligung erhalten: Urnengang vom 6. April 2003 • Rolando Baggi, Rüti 19, 8246 Langwiesen/Neubau gedeckter Sitzplatz, Kat.-Nr. 2183, Rüti 19, 8246 Langwiesen; Kanton Zürich •Karin und Andreas Brändle/Umbau MFH in EFH, Einbau 1. Erneuerungswahl der Mitglieder des Regierungsrates für die Amts- Treppe, Assek.-Nr. 339, Kat.-Nr. 2429, Klusweg 27, 8245 Feuer- dauer 2003 bis 2007 (1. Wahlgang). thalen; 2. Erneuerungswahl der Mitglieder des Kantonsrates für die Amts- • Andreas und Sonja Corra/Anbau Küche und Wintergarten,As- dauer 2003 bis 2007. sek.-Nr. 112, Kat.-Nr. 349, Konstanzerstrasse 33, 8245 Feuerthalen; • Marcel Rentsch/Neubau Gerätehaus, Kat.-Nr. 2038, Kiesgru- Gemeinde Feuerthalen benareal, Vogelsangstrasse, 8245 Feuerthalen; 1. Erneuerungswahl des Friedensrichters für die Amtsdauer 2003 • Marchstei GmbH/Einbau Dachfenster, Einbau Dachzimmer, bis 2009 (1. Wahlgang). Assek.-Nr. 733, Kat.-Nr. 1667, Rütenenweg 10, 8245 Feuer- thalen. Hinweise zur Erneuerungswahl des Friedensrichters Wählbar sind Stimmberechtigte mit politischem Wohnsitz in der Ge- Gemeinderatskanzlei Feuerthalen meinde. Es werden leere Wahlzettel verwendet. Alle Kandidatinnen und Kandidaten, die der Interparteilichen Kom- Erneuerungswahl des Friedensrichters (Urnengang vom 6.April 2003) mission (IPK) oder der Gemeinderatskanzlei schriftlich gemeldet Kandidatenliste werden, werden im Feuerthaler Anzeiger wie folgt publiziert: Meldung bis Erscheint im Feuerthaler Anzeiger vom Bis am Montag, 3. März 2003, 12.00 Uhr, ist der Gemeinderatskanz- Montag, 17. März 2003, 12.00 Uhr Freitag, 21. März 2003 lei oder der Interparteilichen Kommission (IPK) folgende Kandidatin Montag, 31. März 2003, 12.00 Uhr Freitag, 4. April 2003 für die Erneuerungswahl des Friedensrichters gemeldet worden: Interparteiliche Kommission (IPK) Ursula Sauter, Oehningerweg 4, 8246 Langwiesen Kurt Bachmann (Präsident), Forenackerstrasse 5a, 8246 Langwiesen (bisherige Amtsinhaberin) Gemeinderatskanzlei Feuerthalen Die nächste aktualisierte Kandidatenliste erscheint im Feuerthaler Gemeindehaus Fürstengut, Trüllergasse 6, 8245 Feuerthalen Anzeiger vom 21. März 2003. Eine laufend aktualisierte Liste findet man im Internet unter www.feuerthalen.ch. Ausübung des Stimmrechts Feuerthalen, 7. März 2003 Gemeinderatskanzlei Feuerthalen • Bei der Stimmabgabe muss der weisse Stimmrechtsausweis ab- gegeben werden. • Jedermann kann brieflich abstimmen. Gemeinde Feuerthalen • Die Urne auf der Gemeinderatskanzlei ist ab Erhalt des Stimm- materials während den Schalteröffnungszeiten geöffnet. • Die Stellvertretung kann durch eine im gleichen Haus wohnende Quartierplan Ebni/Rüti stimmberechtigte Person erfolgen.

Die Baudirektion des Kantons Zürich hat – gestützt auf § 159 des Feuerthalen, 7. März 2003 Gemeinderatskanzlei Feuerthalen Planungs- und Baugesetzes des Kantons Zürich – mit Verfügung Nr. ARV/136/2003 vom 18. Februar 2003 den vom Gemeinderat Feuerthalen mit Beschluss GRB 98 vom 1. Oktober 2001 festgesetz- Bauamt ten Quartierplan Ebni/Rüti genehmigt. Den beteiligten Grundeigentümern und Grundeigentümerinnen wird diese Verfügung schriftlich mitgeteilt. Bauprojekt

Feuerthalen, 7. März 2003 Gemeinderat Feuerthalen Susanne und Peter Rohrbach, Rheingasse 3, 8246 Langwiesen; Projektverfasser Pierre Ilg Architekt ETH/SIA GmbH, Im Zil 5, 8460 ; Anbau und Erweiterung best. Zweifamilienhaus, Dachaus- bau mit zwei Lukarnen, Neubau Carport,Assek.-Nr. 49, Kat.-Nr. 1768, Bodenbeläge Kernzone B, Rheingasse 3, 8246 Langwiesen. Die Pläne liegen in der Gemeinderatskanzlei Feuerthalen während 20 Parkette/Teppiche/ Tagen, vom Datum der Ausschreibung an gerechnet, zur Einsicht auf. Kork/Novillon usw. Begehren um die Zustellung von baurechtlichen Entscheiden sind innert 20 Tagen, vom Datum der Ausschreibung an gerechnet, bei der Baubehörde (Gemeinderat) schriftlich zu stellen. Wer das Begehren nicht innert dieser Frist stellt, hat das Rekursrecht verwirkt. Die Rekursfrist läuft ab Zustellung des Entscheides (§§ 314 – 316 PBG). Peter Gasser Schreinerei AG 8245 Feuerthalen Innenausbau Küchen nach Mass Spezial-Möbel Bodenbeläge Glaserei Reparaturen 8245 Feuerthalen, 7. März 2003 Der Gemeinderat Tel. 052 659 23 77 Fax 052 659 42 77 [email protected] Lokales/Schulisches Feuerthaler Anzeiger Nr. 5 / 7. März 2003 5 Der Mittagstisch Feuerthalen zieht um! Wir betreuen Ihre Kinder über die Mittagszeit Der Verein Mittagstisch Feuerthalen freut sich, Ihnen mitteilen zu können, dass der betreute Mittagstisch mit Mittagessen ab dem 17. März 2003 nicht mehr im Feuerwehrgebäude, sondern neu im Soussol der Turnhalle Stumpenboden stattfindet. js. Die Kinder müssen somit Wiederanfang der Lektionen Essen draussen zu spielen. Ein sen kostet für das erste Kind 12 nicht mehr den langen Weg am Nachmittag (14.15 Uhr) al- super Angebot für Mütter, die Franken und für jedes weitere vom Schulhaus bis zum Feuer- len Kindern zur Verfügung, arbeiten oder sich vielleicht Kind 9 Franken pro Tag. wehrgebäude unter die Füsse welche von diesem Angebot einfach mal einen Tag ohne Ko- Interessierte Mütter, Väter nehmen, sondern können be- Gebrauch machen möchten. chen eines Mittagessens gön- und Kinder laden wir herzlich quem in schönen, hellen, frisch Die Kinder können vor und nen möchten. ein, die neuen Räumlichkeiten renovierten Räumen gleich nach dem Essen in vier ver- Der Mittagstisch ist jeweils am Samstag, 29. März 2003 von unterhalb der Turnhalle ihr schiedenen Räumen essen oder am Montag, Dienstag, Don- 11.00 bis 12.30 Uhr zu besichti- Mittagessen zu sich nehmen. spielen, sich ausruhen oder die nerstag und Freitag geöffnet. gen. Eine Betreuerin steht jeweils Hausaufgaben erledigen. Im Anmeldungen können bis 10.00 Wir freuen uns ab Ende der Lektionen des ers- Sommer besteht eventuell so- Uhr am jeweiligen Tag auf darauf, auch für ten Mittagstisch-Kindes (zum gar die Möglichkeit, draussen Band gesprochen werden. Die Ihr Kind da zu Beispiel 10.15 Uhr) bis zum zu essen oder vor und nach dem Betreuung inklusive Mittages- sein!

Begabtenförderung Fördermassnahmen für Kinder mit aussergewöhnlichen Begabungen Die Förderung von besonders begabten und hochbegabten Schülerinnen und Schülern ist schon seit mehreren Jahren ein Thema der Schulentwicklung im Kanton Zürich. Auch die Schule Feuerthalen hat im vergangenen Schuljahr ein entsprechendes Förderkonzept ausgearbeitet.

Wenn Schülerinnen oder Schü- sportlichen Begabungen wird Die Schulpflege behält sich vor, andere geeignete Massnahme ler in ihrer Entwicklung in im vorliegenden Konzept nicht private Abklärungen durch den eingeleitet werden. einem oder mehreren Berei- näher geregelt. Schulpsychologischen Dienst Die Zusammenarbeit mit den chen der Altersgruppe deutlich Die Anzeichen für ausserge- überprüfen zu lassen. Nachbargemeinden ist im Feu- voraus sind, wird von beson- wöhnliche Begabungen sind Grundsätzlich liegt es in der erthaler Konzept zur Begabten- deren Begabungen gesprochen. vielfältig. Nicht immer sind sie Kompetenz der Lehrkraft, ein förderung ausdrücklich vorge- Von Hochbegabung wird ge- leicht zu erkennen. Besonders Kind für die Begabtenförde- sehen. Die Primarschulgemein- sprochen, wenn der Entwick- begabte Kinder glänzen nicht rung vorzuschlagen. Vorgängig den , und lungsstand in einem oder meh- zwingend durch gute Schulleis- finden Gespräche mit den El- Uhwiesen haben gemeinsam reren Bereichen in ausgepräg- tungen. Oft verstecken sie ihre tern und dem betroffenen Kind ein Konzept zur Begabtenför- tem Masse über demjenigen Begabungen, um nicht aufzu- statt. Wo ein Leidensdruck vor- derung erarbeitet und verfügen der Altersgruppe liegt. Das fallen oder als Aussenseiter zu liegt, wird der Schulpsycho- bereits über erste Erfahrungen Zusammenspiel zwischen Be- gelten. Manche reagieren auf logische Dienst zur Entschei- im Kleingruppenunterricht, der gabungsfaktoren, Persönlich- die Unterforderung im Unter- dungsfindung beigezogen. Auf- von entsprechend qualifizier- keitsmerkmalen und Umge- richt mit aggressivem Verhalten grund der Ergebnisse aus test- ten Lehrkräften erteilt wird. bungseinflüssen ist entschei- oder gar mit schlechten Leis- psychologischen Abklärungen Nach den Sportferien werden dend für den Grad der Entfal- tungen. Viele sehr begabte entscheidet schliesslich die vorerst drei besonders begabte tung der vorhandenen Poten- Schülerinnen und Schüler fol- Schulpflege über geeignete Schüler der Mittelstufe wäh- ziale. gen dem Regelunterricht je- Massnahmen. rend jeweils drei Wochenlektio- Das Feuerthaler Konzept zur doch motiviert und zeigen kei- Zur Förderung von Kindern nen vom Regelunterricht in Begabtenförderung wurde im nerlei Verhaltensauffälligkei- mit aussergewöhnlichen Bega- Feuerthalen freigestellt. Sie September 2002 durch die ten. Massnahmen sind primär bungen sind im Konzept ver- werden stattdessen in Flurlin- Schulpflege genehmigt. Es angezeigt, wenn ein Leidens- schiedene Möglichkeiten vor- gen beziehungsweise in Uhwie- schliesst alle Kinder vom Kin- druck dies erfordert. gesehen. Je nach Situation kann sen einen Unterricht besuchen, dergarten bis zur Oberstufe ein, Eltern können ihr Kind eine vorzeitige Einschulung, ein der an ihre Potenziale an- die aufgrund aussergewöhn- durch private Institutionen auf Teilunterricht in einer höheren knüpft. Dieses Pilotprojekt ist licher intellektueller Begabun- eine höhere Begabung abklä- Klasse, das Überspringen einer vorläufig bis zu den Sommer- gen im Regelunterricht unter- ren lassen. Die Schule über- oder mehrerer Klassen, eine ferien befristet. fordert sind. Das Vorgehen bei nimmt jedoch keine Kosten für individuelle Förderung inner- besonderen musischen oder solche privaten Abklärungen. halb der Regelklasse oder eine Ihre Schulpflege 6 Feuerthaler Anzeiger Nr. 5 / 7. März 2003 Kantonsratswahlen 2003 Kreiswahlvorsteherschaft Andelfingen Kantonsratswahlen 2003, Wahlkreis XVI, Andelfingen

Gestützt auf die §§ 77 und 81 des kantonalen Wahlgesetzes werden nachstehend die fristgerecht eingereichten Listen und Listenverbindungen öffentlich bekannt gemacht:

Liste Nr. 1 01.01 Stutz Inge Hausfrau/Fachlehrerin (bisher) Marthalen SVP Bezirk Andelfingen 01.02 Meyer Ernst Meisterlandwirt (bisher) Andelfingen 01.03 Wickli Hans Eidg. dipl. Sanitär-Installateur (bisher) Dachsen 01.04 Zuber Martin Geschäftsführer/Meisterlandwirt Waltalingen

Liste Nr. 2 02.01 Furrer Käthi Primarlehrerin (bisher) Dachsen SP Sozialdemokratische Partei 02.02 Karrer Walter Leiter Zivilschutzstelle Andelfingen 02.03 Braun Doris Buchhändlerin 02.04 Späth-Walter Markus Professor, Gymnasiallehrer Feuerthalen

Liste Nr. 3 03.01 Simioni-Dahm Anita Inhaberin Schülerberatung Andelfingen FDP Bezirk Andelfingen 03.02 Ita Martin Bautechniker TS Unterstammheim 03.03 Künzle Werner Personalchef Feuerthalen 03.04 Aebi Beat Marketing- und Kommunikationsberater Alten

Liste Nr. 4 04.01 Greis-Ruggen Gabriella Personalfachfrau Feuerthalen CVP Christlich- 04.02 Monterosso-Bamert Andrea Dipl. Betriebswirtschafterin HF Feuerthalen demokratische Volkspartei 04.03 Fuchs René Schreiner Uhwiesen 04.04 Herrmann Willi Mag. oec. HSG, Treuhänder/ Trüllikon Erwachsenenbildner

Liste Nr. 5 05.01 Früh Rainer Biobauer Grüne 05.02 Jordi Christine Sozialpädagogin/Hausfrau 05.03 Langhart Dieter Redaktor Benken 05.04 Vogel Johannes Informatiker Marthalen

Liste Nr. 6 06.01 Fassnacht Susanna Bibliothekarin/Familienfrau EVP Evangelische Volkspartei 06.02 Schwager Martin Technologieberater Unterstammheim 06.03 Schmid Sabine Pharma-Assistentin/Landwirtin 06.04 Bernet Urs Zimmermann Andelfingen

Liste Nr. 8 08.01 Brugger Ulrich Dipl. Elektroingenieur ETH EDU Eidgenössisch 08.02 Moser Ruth Primarlehrerin/Familienfrau Kleinandelfingen Demokratische Union 08.03 Moser Matthias Wagenführer PTT Dachsen 08.04 Rutschmann Roland Feinmechaniker Henggart

Liste Nr. 17 17.01 Schurter Martin Dipl. Landwirt Ossingen JSVP Wyland 17.01 Schurter Martin Dipl. Landwirt Ossingen 17.02 Brandenberger Boris Dipl. Landwirt 17.02 Brandenberger Boris Dipl. Landwirt Flaach

Zwischen folgenden Parteien besteht eine Listenverbindung: 1. 01 SVP SVP Bezirk Andelfingen 3. 03 FDP FDP Bezirk Andelfingen 08 EDU Eidgenössisch Demokratische Union 04 CVP Christlichdemokratische Volkspartei 17 JSVP JSVP Wyland

2. 02 SP Sozialdemokratische Partei 05 Grüne Grüne 06 EVP Evangelische Volkspartei

Die Wahlvorschläge liegen für die Stimmberechtigten bei der Gemeindeverwaltung Andelfingen zur Einsichtnahme auf.

Andelfingen, 7. März 2003 Kreiswahlvorsteherschaft Andelfingen Kantonsratswahlen 2003 Feuerthaler Anzeiger Nr. 5 / 7. März 2003 7 SVP-Frühschoppen in Feuerthalen Hans Wickli wieder in den Kantonsrat Geschätzte Wählerinnen und lassen. Am 6. Januar 2003 wur- delfingen und des Ausseramts verantwortung gefördert wer- Wähler de er in die Geschäftsprüfungs- in Zürich vertreten. den. kommission gewählt. Hans Wickli, damit das • Investitionen in Gebäude und Seit Sommer 2001 ist Hans Für ihn ist es eine besondere Ausseramt auch in Zukunft im Strassen müssen dem Zweck Wickli Mitglied des Zürcher Ehre, aber auch eine grosse Kantonsrat vertreten ist. dienlich sein. Keine perfektio- Kantonsrates. Er ist nachge- Verpflichtung, die Bevölkerung Er wird sich im Kantonsrat nistischen Prestigebauten. rückt für Kantonsrat Werner des Bezirks Andelfingen in Zü- für folgende Grundsätze und Schwendimann, und somit hat rich zu vertreten. Dass im Kan- Ziele einsetzen: Diskussionsrunde mit das Ausseramt seit zwei Jahren tonsrat alles etwas langsamer •Verminderung der Staatsquo- unseren Kantonsräten und wieder einen Vertreter im Kan- und schwerfälliger geht, nervt te und somit Verminderung von Hans Rutschmann tonsrat. ihn manchmal, da er sich ge- Steuern und Gebühren. Am SVP-Frühschoppen vom Nach einigen Monaten Lehr- wohnt ist, auf Gemeindeebene • Dringende Anpassungen zu- 23. März 2003 um 10.30 Uhr in zeit und persönlicher Neuaus- und im Beruf Geschäfte zügig gunsten der KMU. Die fle- der Aula des Schulhauses Stum- richtung ist es ihm gelungen, die zu erledigen. xiblen und leistungswilligen penboden, mit Regierungsrats- Ratsarbeit aktiv mitzutragen. Wir empfehlen Hans Wickli Klein- und Mittelbetriebe dür- kandidat Hans Rutschmann Er konnte in einigen Kommis- zur Wiederwahl in den Kan- fen in ihren Tätigkeiten nicht und den SVP-Kantonsratskan- sionen als Ersatz mitwirken. tonsrat, damit seine vielseitigen durch Gesetze und Verordnun- didaten (drei aktive Kantonsrä- Als Mitunterzeichner diverser Erfahrungen und seine Freude gen behindert werden. te), haben Sie die Gelegenheit, Vorstösse, die vor allem unseren an der politischen Arbeit als • Beschränkung von staat- interessante Gespräche zu füh- Bezirk betrafen, konnte er sei- Gemeinde- und Kantonspoliti- lichen Leistungen auf das We- ren und aufschlussreiche Dis- ne Erfahrungen aus seiner Tä- ker weiter für einen gesunden sentliche. Die sozial schwachen kussionen zu verfolgen. tigkeit als Selbstständigerwer- Staat zur Verfügung stehen. Er Mitbürger müssen vom Staat bender und Gemeindepräsi- wird weiterhin mit viel Energie unterstützt werden. Anderer- Komitee «Hans Wickli dent von Dachsen einfliessen die Anliegen des Bezirks An- seits muss dringend die Eigen- wieder in den Kantonsrat»

Wir machen Impressum Der Feuerthaler Anzeiger Politik fürs Weinland erscheint jeden zweiten Freitag gemäss Erscheinungsplan. Wird gratis in alle Haushaltungen von Feuerthalen und Langwiesen verteilt. Redaktionskommission: fb. Franziska Bienz, Vorsitzende bu. Susanne Buntschu, Stv. ba. Markus Baur cr. Claudia Roschmann js. Janine Schiegg ks. Kurt Schmid Adresse: Inge Stutz (bisher) Ernst Meyer (bisher) Hans Wickli (bisher) Martin Zuber (neu) Redaktionskommission Feuerthaler Anzeiger Entscheiden Sie sich für regionale Verbundenheit, vielseitige Kompetenz Postfach 20, 8245 Feuerthalen und erfolgreiche politische Arbeit. E-Mail: [email protected] Website: Entscheiden Sie sich für www.feuerthaleranzeiger.ch Liste 1 Inseratenannahme und In den Regierungsrat: Rita Fuhrer (bisher), Christian Huber (bisher), Hans Rutschmann (neu) -verwaltung, Druck und

KANTONSRATSWAHLEN 2003 KANTONSRATSWAHLEN Administration: LANDOLT AG, Grafischer Betrieb 8245 Feuerthalen Telefon 052 659 69 10 Das Ortsmuseum Feuerthalen ist das nächste Mal Fax 052 659 36 11 ISDN Leonardo 052 659 69 13 offen am Sonntag, 6. April 2003, 10 bis 12 Uhr. Redaktionsschluss: Montag,18 Uhr der Erscheinungs- woche Inseratenannahmeschluss: Dienstag, 12 Uhr der Erscheinungs- woche Wir freuen uns Ortsmuseum Abonnementspreis: Fr. 20.– auf Ihren Besuch. Dachstock altes Gemeindehaus, Schützenstrasse 2 Auflage: 1900 Exemplare 8 Feuerthaler Anzeiger Nr. 5 / 7. März 2003 Kantonsratswahlen 2003

www.fdp-bezirkandelfingen.ch Diskussionsabend mit Werner Künzle Kantonsratskandidat und Marcel Wenger Stadtpräsident Schaffhausen Martin Zuber Waltalingen zum Thema geb. 14. August 1954 Agglomerationspolitik verheiratet, zwei Kinder

«Ich mache Politik fürs Weinland» Mittwoch, 12. März um 2000 Uhr Handelsschule Ausbildung zum Meisterlandwirt in Uhwiesen Geschäftsführer in mittelgrossem Landmaschinenbetrieb im Winzerkeller Gemeinderat in Waltalingen Präsident Altersheimkommission Stammertal bei Albert und Regina Strasser Gemeinderat Hombrechtikon bis 1998 Verwaltungsrat Krankenheim ustation Wäckerling-Stiftung Uetikon a. S. bis 1998 mit Deg Wahlkomitee «Pro Martin Zuber» Mehr über den Kandidaten SVP Zusammen mit Inge Stutz, Jedermann ist eingeladen unter www.martin-zuber.ch Liste Ernst Meyer und Hans Wickli Neu in den Kantonsrat 1

Wir, junge CH-Familie, suchen ein neues Zuhause in Feuerthalen. Gedenken Sie im 2003 oder 2004 Ihr Haus zu verkaufen? Wenn ja, würden wir uns über einen Anruf sehr freuen. Telefon: 052 672 62 31 Kantonsratswahlen 2003 Feuerthaler Anzeiger Nr. 5 / 7. März 2003 9

Sabina Eaton-Reich, Familienfrau, Uhwiesen: Ich wähle existenzsichernde Einkommen. Und

Käthi Furrer in den Schützenstr. 59 • 8245 Feuerthalen Tel. 052 659 20 80 • Fax 052 659 13 97 [email protected] Kantonsrat. www.germannelektro.ch +Scooter Elektroinstallationen Bike+ Telekommunikation EDV-Installationen Feuerthalen, Tel. 659 35 74

Für gute Malerarbeiten Heizungs- Käthi Furrer. Eine Stimme für Sie. www.sackstark.org Anlagen Tel. + Fax 649 21 82 Ernst Meyer in den Kantonsrat sher Bewährt und kompetent: bi Deshalb wählen wir ihn wieder! Komitee «Ernst Meyer wieder in den Kantonsrat»: Rosmarie Baur, Hausfrau, Gross See, 8451 Kleinandelfingen; Ueli Frauenfelder, Betriebsökonom, Präsident SVP Andelfingen, Heiligbergstrasse 5, 8450 Andelfingen; Margrit Gut, Bezirksrichterin, Desibach 49, 8414 Buch am Irchel; Rolf Häusler, Geschäftsführer, Schaubenstieg 4, 8450 Andel- fingen; Ernst Höneisen, Alt-Gemeinderat, Hinterdorfstrasse 6, 8444 Henggart; Thomas Meier, Geschäftsinhaber, Gemeindepräsident, Landstrasse 53, 8450 Andelfingen; Konrad Meister, Alt-Kan- tonsrat, Haldengasse 3, 8463 Benken; Werner Röschli, Landwirt, Gemeindepräsident, Im Riet 8, 8457 Humlikon; Werner Schwendimann, Landwirt, Bezirksrat, Felderhof, 8477 Oberstammheim; Kurt Stä- Tel. 052 625 42 71 heli, Statthalter, Im Töbeli 1, 8460 Marthalen; Kurt Stamm, Polizist, Gemeindepräsident, Neunforner- strasse 1, 8475 Ossingen; Heinz Wanner, Kaminfegermeister, Gemeinderat, Hinterwuhrstrasse 20, Mühlentalstrasse 12 8450 Andelfingen; Richard Weilenmann, Landwirt, Hauptstrasse 65, 8414 Buch am Irchel; Peter Wep- fer, Meisterlandwirt, Gemeinderat, Lindenhof 341, 8477 Oberstammheim; Peter Wolfer, Masch.-Ing. 8200 Schaffhausen HTL, Präsident SVP Kleinandelfingen, Alte Steinerstrasse 9, 8451 Kleinandelfingen SVP 8246 Langwiesen • Tel. 052 659 37 84 Zusammen mit Inge Stutz, Hans Wickli und Martin Zuber Liste1

«Ich habe mich für eine vernünftige Bildungspolitik mit massvollen Reformen unseres kantonalen Schulsystems engagiert. Ich möchte mich auch in Zukunft für die Zukunft unserer Jugend einsetzen und hoffe auf Ihre Unterstützung in den kommenden Kantonsratswahlen.» Wieder in den Kantonsrat Inge Stutz Liste 1 Patrick Bienz Keramische Wand- und Bodenbeläge

Vogelsangstrasse 127 8246 Langwiesen Telefon 052 659 41 75 Wir unterstützen die Kandidatur von Inge Stutz: Telefax 052 659 41 76 Oskar Bertschi, Gemeindepräsident, Adlikon/Dätwil; Hanna Glanzmann, Trüllikon; Heiner Hertli, Weinbau, Flurlingen; Ernst Hug, Präsident SVP,Marthalen; Walter Moser, Gemeinde- präsident, Flaach; Robert Müller, Gemeinderat, Uhwiesen/Nohl; Ernst Peter, Gemüsebau, Wildensbuch; Kaspar Reutimann, Gemeindepräsident, Guntalingen/Waltalingen; Werner Röschli, Gemeindepräsident, Humlikon; Toni Schmid, Bezirksschulpflege, ; Elvire Stegemann, Andelfingen; Peter Wettstein, Gemeindepräsident, Thalheim Komitee «Inge Stutz wieder in den Kantonsrat» 10 Feuerthaler Anzeiger Nr. 5 / 7. März 2003 Lokales Leserbrief Armutszeugnis… Altpapier- und An und für sich hat man schon einem weiteren Verlust. Gewis- mit einem Verlust zu kämpfen, sen Menschen fehlt jede Pietät. Kartonsammlung wenn man einen lieben Men- Nach Rückfrage bei der Fried- Am Samstag, 15. März findet die erste Altpapiersammlung schen verliert. Die traurige Zeit hofsverwaltung wurde uns ge- 2003 in Feuerthalen und Langwiesen statt. Wir sammeln Pa- danach, in der man oft das Grab sagt, dass dies leider des Öfte- pier und Karton getrennt. Altpapier und Karton sind getrennt besucht, um seinem Angehöri- ren vorkommt. und sauber gebündelt (keine Plastikschnüre, keine Strümpfe) gen nah zu sein, versucht sein Wie weit hinab muss man sich am Strassenrand bis spätestens 8 Uhr (Sammeltag) bereitzu- Fehlen zu verarbeiten, trägt lassen, um so zu handeln? Ich stellen. schwer. bin der Meinung, dass dies ein Nicht zur Sammelware gehören: Wenn man dann feststellen wahres Armutszeugnis ist. • Plastik- und Papiertragtaschen muss, dass Grabschmuck ent- •Waschmittelpackungen wendet wird, kämpft man mit Margrit Langhart, Feuerthalen •Metallklammern • Abfallsäcke •Getränkepackungen, Tetrapackungen • Abfall generell • Styropor • plastifizierte Prospekte und Verpackungen • alle Materialien ausser Papier und Karton Altpapierbündel, welche die oben genannten Materialien ent- Einladung zur 152. Generalversammlung halten und andere Gegenstände und Materialien werden nicht Freitag, 21. März 2003, Restaurant Tibet am Rhein, Langwiesen mitgenommen! 18.30 Uhr Apéro Sollte Ihr Altpapier bis 18 Uhr nicht abgeholt worden sein oder 19.00 Uhr Nachtessen bei Fragen bitte Florian Uhlmann, Tel. 079 772 81 60, anrufen. 20.30 Uhr Generalversammlung Herzlichen Dank Traktanden: die statuarischen Pfadiabteilung Turnverein Für Aktive obligatorisch. Passiv-Mitglieder, Freunde und Gönner sind Feuerthalen Feuerthalen herzlich willkommen.Anmeldungen für das Nachtessen bis 18. März an Max Himmelberger, Telefon 052 659 40 16.

Elternbildung Bezirk Andelfingen Kursprogramm der nächsten Wochen

Wann/Wo Thema Kursleitung/Kosten/Anmeldung Dienstag 1./8./15. April Umgang mit Jugendlichen, Andreas Krauer, Matthias Huber, Psychologe 19.00 bis 20.45 Uhr die Cannabis konsumieren 60 Franken, für Paare 90 Franken Jugendsekretariat Andelfingen Kurs der Suchtpräventionsstelle und Anmeldung bis 21. März unter Telefon 052 304 26 11 Drogenberatung Dienstag, Mittwoch, Donnerstag Eltern-Kind-Singen Sonja Fritz-von Allmen, Musiktherapeutin (ausser Schulferien) 10.00 bis 10.50 Uhr Mit Kindern von 0 bis 4 Jahren 15 Franken pro Stunde Kleinandelfingen Anmeldung: Sonja Fritz, Telefon 052 317 04 53 Fortlaufende Kurse PEKIP Susanne Baldini, Elternbildnerin KAEB 8 Mal 1,5 Stunden Spiel und Bewegung mit Babys 140 Franken Zentrum am Obertor ab 8 Wochen bis Ende 1. Lebensjahr Anmeldung und Auskunft beim Zentrum am Obertor, Telefon 052 213 88 88

Auskünfte und Anmeldung: Geschäftsstelle Elternbildung, Jugendsekretariat, Postfach, 8450 Andelfingen, Tel. 052 304 26 11, E-Mail [email protected]. Ihre Anmeldung ist für uns verbindlich. Ausführliche Informationen und Programme erhalten Sie im Jugendsekretariat und unter www.jsandelfingen.zh.ch.

Güterstrasse 8, 8245 Feuerthalen Tel. 052 659 25 01, Fax 052 659 22 74 [email protected] Kirchliches/Gratulationen Feuerthaler Anzeiger Nr. 5 / 7. März 2003 11 Weltgebetstag Forum Spilbrett Beten für den Libanon Das Jahr der Bibel Am Freitag, 14. März feiern wir Am meisten betroffen sind die- Damit Sie planen können, ge- befassen. Vikar Daniel Guillet, Weltgebetstag. Auf der ganzen jenigen in den ländlichen Ge- ben wir Ihnen diese Veranstal- Frau Pfarrer Elke Rüegger und Welt gedenken wir der vielen bieten, weitab von den grossen tung vom Montag, 24. März um Pfarrer Peter Wabel werden Mitmenschen in seelischer und Städten. 9.00 Uhr und 19.30 Uhr heute uns dabei begleiten. Am Mor- körperlichen Not. Dieses Jahr Wir stellen Ihnen dieses Land schon bekannt (siehe auch In- gen und am Abend findet die gilt unser Gebet dem Libanon, vor: drei Flammen – eine Hoff- serat). gleiche Veranstaltung statt. dem Land zwischen Meer und nung, darüber denken wir in die- Das Jahr 2003 ist das Jahr der Wir planen weitere Anlässe Zedern. ser Andacht nach. Über Hoff- Bibel. Die Bibel erzählt von zum Jahr der Bibel. Vielleicht Libanon – das bedeutet nungen und Träume – und wie grundlegenden Erfahrungen, haben Sie nach diesem Besuch «weisser Berg». Dieses Land dann die Realität aussieht. Es die Menschen mit Gott und sich einen Wunsch, eine Idee, einen hat viele Probleme zu bewälti- gibt eine Erwachsenen- und ei- gemacht haben. Viele Men- Vorschlag, irgendetwas, um die- gen. Zu den dringendsten ge- ne Kinderliturgie (Kinder bis schen haben diese Berichte auf- se Stunden mitzugestalten, das hört die ausreichende Produk- zur Mittelstufe). Für das leibli- genommen und weitergegeben. wäre schön! tion von Elektrizität; die Kraft- che Wohl und gemütliches Bei- Im Jahr der Bibel wollen wir werke wurden während 17 Jah- sammensein sorgen libanesische uns auf die Spuren einer 3000- ren Krieg immer wieder bom- Spezialitäten, die wir auch zum jährigen Geschichte begeben bardiert. Der Libanon musste Verkauf anbieten. Wenn Sie ei- und uns mit der Entstehung Es laden ein: grosse Geldsummen aufneh- ne Fahrgelegenheit wünschen, und Überlieferung der Bibel Daniel Guillet, Elke Rüegger-Haller, Peter Wabel men, um nur das Allernötigste so melden Sie sich bei Regula wieder herzustellen. In den Ver- Gasser, Telefon 052 659 29 89. waltungen herrscht Korruption Wir treffen uns um 19.00 Uhr Zivilstandsnachrichten Januar 2003 und Veruntreuung. Die Arbeits- im Zentrum und freuen uns auf losigkeit steigt und die Armut Ihr Kommen. Geburten Claudia, von Feuerthalen, vergrössert sich immer mehr. Das Vorbereitungsteam des Weltgebetstages Nachtrag November 2002 wohnhaft in Feuerthalen 25. November Hackensack (New Jersey, Eheschliessungen Gratulation USA): Frater,Antonia Carmela, Nachtrag Dezember 2002 Tochter des Frater, Peter James 23. Dezember de Ferrars und der Frater geb. Schaffhausen SH: Berna, Kurt Alles Gute zum 80. Geburtstag! Vogel, Andrea Renate, von Viktor, von Feuerthalen und js. Am 10. März dieses Jahres feiert Ruth Koch-Frey, wohnhaft an Feuerthalen, wohnhaft in Wüest geb. Wohlgensinger, Ida der Zürcherstrasse 18 in Feuerthalen, ihren 80. Geburtstag. Trotz Schaffhausen SH Karolina, von Brittnau AG, beide diverser kleiner Altersbeschwerden ist Frau Koch immer noch wohnhaft in Schaffhausen SH fröhlich. 7. Januar Wir gratulieren ihr von Herzen zu diesem runden Jubiläum und Schaffhausen SH: Ramming, Todesfälle wünschen ihr für die Zukunft alles Gute und viel Glück. Marla, Tochter des Ramming, Nachtrag Dezember 2002 Peter und der Ramming geb. 26. Dezember Schäfer, Gabriele, von Walen- Schaffhausen SH: Berna, Kurt stadt SG, wohnhaft in Feuer- Viktor, von Feuerthalen, thalen Ehemann der Wüest Berna geb.

SPITEX Wohlgensinger, Ida Karolina, Hilfe und Pflege zu Hause 13. Januar wohnhaft gewesen in Schaffhausen SH: Luithardt, Schaffhausen SH Einladung zur Generalversammlung Micha, Sohn des Luithardt, am 17. März 2003, 19.30 Uhr Roger und der Luithardt geb. 7. Januar in der Aula des Schulhauses Stumpenboden Ehrat, Daniela Rebekka, von Arosa GR: Steiner, Heinrich, Humlikon ZH, wohnhaft in von Oberembrach ZH, Anschliessend wird sich die «Vereinigung zur Betreuung von Schwer- Feuerthalen Ehemann der Steiner geb. kranken» bei uns vorstellen. Preisig, Emma, wohnhaft Wir freuen uns, Sie an unserer Generalversammlung begrüssen zu 29. Januar gewesen in Feuerthalen dürfen. Basel BS: Mengel, Anna Lea, Vorstand Spitex-Verein Feuerthalen-Langwiesen Tochter des Mengel, Andreas 8. Januar und der Wolf Mengel geb. Wolf, Lausanne VD: Hübscher, Katja Simone, von Feuerthalen Hansjörg Dominik, von und Münchenstein BL, wohn- Thayngen SH, ledig, wohnhaft Fabio Dalle Feste haft in Basel BS gewesen in Feuerthalen

Adlergasse 5 31. Januar 27. Januar 8245 Feuerthalen Wald ZH: Roschmann, Manon Schaffhausen SH: Walter geb. Mobile 078 710 17 84 Anais Anusha, Tochter des Berna, Rosa, von Flurlingen Telefax 052 659 39 20 Roschmann, Michael und der ZH, verwitwet, wohnhaft Roschmann geb. Bühler, gewesen in Feuerthalen 12 Feuerthaler Anzeiger Nr. 5 / 7. März 2003 Kirchenzettel/Veranstaltungen Reformierte Kirche Römisch-katholische Kirche FR 7. März 15.00 Uhr «Müsli-Treff» im Zentrum SA 8. März 1. Fastensonntag SO 9. März 10.15 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Hermann Haupt 18.00 Uhr Gottesdienst in Feuerthalen Kollekte: Spendfonds SO 9. März 9.30 Uhr Gottesdienst in Feuerthalen DI 11. März 14.00 Uhr Arbeitskreis der Frauen im Zentrum 11.00 Uhr Gottesdienst in Uhwiesen FR 14. März 19.00 Uhr Weltgebetstag mit dem Thema «Libanon» FR 14. März 9.00 Uhr Heilige Messe im Zentrum 19.00 Uhr Weltgebetstag für Erwachsene und Kinder (siehe Rubrik «Kirchliches» und Inserat) im Zentrum Spilbrett SA 15. März 15.00 Uhr «Müsli-Treff» für Familien im Zentrum SO 16. März 2. Fastensonntag SO 16. März 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Alexander Hohl und Stefan Vetter Die Sonntagsmessen in unserem Pfarreigebiet entfallen an diesem mit Pfarrer Peter Wabel Wochenende. Zum Jahr der Bibel feiern wir die Sonntagsmesse zusam- Musikalische Begleitung: men mit anderen Pfarreien in der Heiligen Kreuz-Kirche in Neuhausen Markus Heer, Trompete um 9.30 Uhr. Um 9.00 Uhr besammeln wir uns vor der Kapelle in Uhwie- Kollekte: Förderung geistig Behinderter sen und der katholischen Kirche in Feuerthalen. Jene, die mit dem Auto Winterthur/Andelfingen gekommen sind, können dann die anderen nach Neuhausen mitnehmen. Beachten Sie bitte, dass der Gottesdienst Vielen Dank! Unser Kirchenchor umrahmt die Messe mit passenden wieder zur gewohnten Zeit beginnt! Gesängen. Die Bibelgruppe Neuhausen gestaltet aktiv mit. Anschliessend MO 17. März 15.45 Uhr Werktagssonntagsschule im Zentrum erwarten uns im Casino neben der Kirche verschiedene Überraschungen. DO 20. März 14.00 Uhr Gesprächskreis für Alleinstehende mit Helena Stephan im Zentrum FR 21. März 9.00 Uhr Heilige Messe

Einladung zum Ökumenischen Weltgebetstag 2003 Freitag, 14. März, 19.00 Uhr im Zentrum Spilbrett Forum Spilbrett Libanon – Heiliger Geist, erfülle uns Ein Abend mit einer Die Bibel Von den Anfängen Erwachsenen- und einer Kinderliturgie Anmeldung für Fahrdienst bei R. Gasser, Telefon 052 659 29 89. Montag, 24. März, 9.00 und 19.30 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Zentrum Spilbrett Reformierte Kirchenpflege / Katholisches Pfarramt

Terminkalender März 2003 Wochentag Datum Anlass Ort Veranstalter Montag 10. März Samaritertraining Feuerwehrgebäude Schützenstrasse Samariterverein Feuerthalen-Langwiesen Freitag 14. März Weltgebetstag Kirchgemeinden Freitag 14. März GV Männerriege Feuerthalen Samstag 15. März Altpapier- und Altkartonsammlung Feuerthalen und Langwiesen Pfadfinder und Turnverein Montag 17. März GV Spitex-Verein Feuerthalen-Langwiesen Aula Schulhaus Stumpenboden Dienstag 18. März Schulkapitel (Nachmittag schulfrei) Schulgemeinde Freitag 21. März GV Feuerwehrverein Ausseramt Freitag 21. März GV Männerchor Langwiesen Samstag 22. März GV Ortsverein Langwiesen Mittwoch 26. März GV Damenturnverein Feuerthalen Freitag 28. März Nothilfekurs Feuerwehrgebäude Schützenstrasse Samariterverein Feuerthalen-Langwiesen Freitag 28. März GV Turnverein Feuerthalen Samstag 29. März «Uuslumpete» Böllestöckli Bölle-Frässer Schaffhausen Mittwoch 2. April Seniorennachmittag Pro Senectute Freitag 4. April GV Hilariverein Langwiesen Freitag 4. April GV Rhynymphen Restaurant Engel, Feuerthalen Rhynymphen Samstag 5. April Abendunterhaltung Mehrzweckhalle Stumpenboden Handharmonika-Club Munot Schaffhausen Sonntag 6. April Ortsmuseum geöffnet Schützenstrasse 2, Feuerthalen Museumskommission Sonntag 6. April Kantons- und Regierungsratswahlen Wahlbüro Aktuellster Veranstaltungskalender und Infos unter www.feuerthalen.ch Änderungen und Ergänzungen an Gemeinderatskanzlei (E-Mail: [email protected])