Huemliker Nachrichte Amtliches Publikationsorgan April 2020 Nr. 183 EDITORIAL

Liebe Leserin, lieber Leser

Es sind für uns alle schwierige Zeiten. Die schlagen. Lassen Sie keine fremden Perso- Corona-Pandemie hat uns alle im Griff nen in Ihr Haus. Geben Sie kein Geld für und schränkt unser Leben sehr ein. Mit Einkäufe an fremde Personen. Falls fremde den eingeleiteten Massnahmen von Bund Personen vor Ihrer Türe stehen, melden und Kantonen versuchen wir gemeinsam, Sie sich umgehend bei der Polizei und bei die Ausbreitung des Corona-Virus so mini- der Gemeindeverwaltung. Bei Bestellun- mal wie möglich zu halten. Der Gemein- gen von Masken und Desinfektionsmit- derat zählt auf Sie! Halten Sie sich bitte an teln über das Internet ist Vorsicht gebo- die Vorgaben und helfen Sie mit, die Risi- ten. Es gibt viele Shops, welche die Artikel kogruppen und sich selbst zu schützen. anpreisen aber nach der kostenpflichti- Der Gemeinderat hat in den letzten Wo- gen Bestellung nicht liefern. chen einen Massnahmenplan für unsere Ob die Gemeindeversammlung wie ge- Gemeinde erarbeitet. Die Situation wird plant durchgeführt werden kann, ist täglich überprüft und im Gemeinderat noch nicht sicher. Alle nötigen Unterla- diskutiert, damit schnellst möglich wei- gen sind bereit und werden auch dem- tere Massnahmen eingeleitet werden entsprechend in die Haushaltungen ver- können, falls notwendig. teilt. Wir werden gemäss Vorgaben des Auf unserer Website www.humlikon.ch Gemeindeamts relativ kurzfristig ent- sind alle Informationen für die subsidiäre scheiden müssen. Nothilfe für Kleinstbetriebe (Gesuchsfor- Weitere Informationen aus unserer Ge- mular und Merkblatt) aufgeschaltet. Bei meinde können Sie, liebe Leserinnen und Fragen kontaktieren Sie bitte die Gemein- Leser, aus den nachfolgenden Verhand- deverwaltung per Telefon oder E-Mail. lungsberichten entnehmen, oder direkt Ein herzliches Dankeschön geht an das von unserer Website www.humlikon.ch. Pro-Senectute-Team Humlikon. Die Pri- meli-Aktion und das süsse Osternestli für Der Gemeindepräsident alle Seniorinnen und Senioren mit der Marcel Meisterhans verbundenen Hilfestellung für die Bevöl- kerung in unserem Dorf ist grossartig. Auch die Gemeindeverwaltung kann je- derzeit bei Fragen kontaktiert werden. Wenn wir alle zusammenstehen und uns gegenseitig helfen, werden wir diese schwere Zeit gemeinsam meistern. Wie Sie vielleicht in den Zeitungen gele- sen haben, versuchen kriminelle Organi- sationen aus der Corona-Krise Profit zu

2 AUS DEM GEMEINDERAT

Verhandlungen Januar bis März 2020

Revisionsbericht Jahresrechnung 2019 Vom 2.–6. Dezember 2019 hat die Revi- Der Gemeinderat hat die Jahresrechnung sion, umfassend das Kassen- und Rech- 2019 des Fürsorgeverbandes genehmigt. nungswesens sowie die Grundstückge- winnsteuer, stattgefunden. Die Revision Abschaffung Nachtzuschlag ZVV wurde durch die Firma Vontobel Gemein- Der Gemeinderat unterstützt die Abschaf- detreuhand GmbH () durch- fung des Nachtzuschlages auf dem geführt. Im umfassenden Bericht wurde Nachtnetz des ZVV vollumfänglich zum vermerkt, dass der Bereich Kassen- und schnellstbestmöglichen Zeitpunkt. Rechnungswesen ordnungsgemäss ge- führt wurde. Spitex Wyland AG, Genehmi- gung Darlehensvertrag Sicherheitszweckverband Der Spitex Wyland AG wird per 01.11.2019 Weinland ein zinsloses Darlehen von CHF 50'000.00 Die Inkraftsetzung des neuen Gemeinde- gewährt. Das Darlehen ist bis 31.10.2022 an gesetzes im Kanton Zürich per 01.01.2018 die Gemeinde Humlikon zurückzuzahlen. bringt diverse Änderungen für die Zweck- verbände mit sich. Deshalb müssen die Stiftungsratmitglied Stiftung Statuten des Sicherheits-Zweckverbands Einhorn Weinland total revidiert werden. Der Ge- Aufgrund des Weggangs von Monja Rat- meinderat hat dem Entwurf der überarbei- schiller, ehemalige Gemeindeschreiberin, teten Zweckverbandstatuten zugestimmt. ist der Stiftungsrat Einhorn nicht mehr komplett. Gemäss Stiftungsurkunde er- Vergütung der Fürsorgebe- gänzt sich der Stiftungsrat beim Ausschei- hörde Andelfingen den eines Mitgliedes selbst. Bei der Ergän- Die Vergütung von Behördenmitgliedern zung mit einem neuen Stiftungsrats- der Fürsorgebehörde sollte jeweils durch mitglied als Vertretung der öffentlichen die noch amtierende Behörde geregelt Hand ist vorgängig das schriftliche Einver- werden. Die letzte Erhöhung datiert aus ständnis des Gemeinderates Humlikon dem Jahr 2013, genehmigt durch die Für- erforderlich. Als Vertreterin der öffentli- sorgebehörde Andelfingen am 06.06.2013. chen Hand wurde die jetzige Gemeinde- Die Fürsorgebehörde Andelfingen stellte schreiberin als Aktuarin ernennt. den Verbandsgemeinden den Antrag zur Genehmigung der angepassten Behör- 52. Welsiker-OL 2020 denentschädigungen. Der Gemeinderat Der Gemeinderat bewilligt die Durchfüh- genehmigte das Reglement rückwirkend rung des 52. Welsiker-OL vom 14. Juni per 01.01.2020. 2020.

3 GEMEINDE

Korrigierter und angepasster Bilanzanpassungsbericht Die Gemeinde Humlikon hat mit Schrei- ben vom 17. Dezember 2019 durch das Gemeindeamt des Kantons Zürich die Aufforderung erhalten, per 01. Januar 2019 die Korrekturen im Bilanzanpas- sungsbericht zu vollziehen. Diese Korrek- turen wurden durch Stefan Wyss, Sprin- germarkt.ch AG, Uster, vorgenommen.

Baubewilligungen Der Gemeinderat hat folgende Baubewil- ligungen, unter Auflagen und Nebenbe- verordnung darf Ast- und Blattwerk bis auf stimmungen, erteilt: eine Höhe von 4,5 Meter nicht in den Luft- • Ribeli Maya, Hauptstrasse 112, 8415 raum des Strassengebietes hineinragen, Gräslikon: Vergrösserung Gargenvor- bei Rad- und Fusswegen bis auf eine Höhe platz, Kat. Nr. 967, Vers.-Nr. bei 167, im von 2,5 Meter. Auf der Innenseite von Kur- Anzeigeverfahren ven sowie bei Strassenverzweigungen und • Beat Läderach, Grünwald, 8457 Ausfahrten sind Sichtbereiche freizuhalten. Humlikon: Ersatz Scheunentor Für Unfälle, die darauf zurückzuführen sind, Kat. Nr. 1299, Vers.-Nr. 117 dass das vorschriftsgemässe Zurückschnei- • Nadja Dünki und Amornchai, Gässli 1, den der Bäume und Sträucher nicht beach- 8457 Humlikon als Grundeigentümer tet wurde, können die Verantwortlichen Gemeinde Humlikon, Andelfingerst- haftbar gemacht werden. Gleichzeitig bit- rasse 5, 8457 Humlikon als Gesuchstel- ten wir Sie, dafür besorgt zu sein, dass die ler: Einbau Aussentüre, Kat. Nr. 975, Hydranten für den Bezug von Löschwasser Vers.-Nr. 40 durch die Feuerwehr frei zugänglich sind. Der Gemeinderat Hausnummern, Verkehrssignale, Strassen- benennungstafeln sowie Schilder dürfen nicht verdeckt sein. Sträucher zurückschneiden Die Grundeigentümer und Bewirtschafter In das Strassengebiet hineinragende werden aufgefordert, die erforderlichen Bäume und Sträucher beeinträchtigen be- Massnahmen bis Ende August auszufüh- sonders in Kurven und bei Einmündungen ren. Nach diesem Datum erfolgt die Ausfüh- die Sicht und bergen daher ein hohes Si- rung durch die Gemeinde Humlikon unter cherheitsrisiko. Gemäss Strassenabstands- Verrechnung an den Grundeigentümer.

4 FORST

Willkommen im Wald!

Der Wald ist Erholungs- und Erlebnisraum für uns Menschen, aber auch Lebens- raum für viele Tiere und Pflanzen. Der Zutritt zum Wald ist mit wenigen Einschrän- kungen frei, erfordert aber unseren Respekt als Gast.

Die Mitgliedorganisationen der Arbeitsgemeinschaft für den Wald haben zehn einfache Verhaltens-Tipps erarbeitet, damit es dem Wald und uns allen im Wald gut geht. Für ein- zelne Beschäftigungen und für organisierte Veranstaltungen im Wald gelten je nach Ort und Jahreszeit spezielle Bestimmungen oder Ausnahmen. Weitere Informationen finden Sie unter www.waldknigge.ch. Forstrevier Weinland-Süd

5 GEMEINDE

Jahresbericht 2019 der Wasserversorgung

Für das letzte Jahr meldet die Wasserversorgung einen durchschnittlichen Wert. Verbesserte Messmethoden weisen immer präziser Schadstoffe nach. Laufende Sanierungsarbeiten halten das Leitungsnetz auf neuem Stand.

Statistisch gesehen geht das Betriebsjahr ten Sommer, als die Medien auf das 2019 mit seinen 50‘816 m³ (der jährliche Chlorothalonil aufmerksam wurden. Seit Durchschnitt liegt bei 51‘058 m³) abgege- der Einführung des neuen Lebensmittel- benen Trinkwasser als durchschnittlich in rechts gibt es keine Toleranzgrenzen die Bücher ein. Der mittlere einwohnerbe- mehr. Das heisst, jede Probe, die den zogene Wasserbedarf (inkl. Verlust, Lauf- Höchstwert von 0.1 Mikrogramm/Liter brunnen, etc.) liegt mit seinen 287.1 Liter überschreitet, muss vom kantonalen La- pro Einwohner und Tag (l/E/d) unter dem bor beanstandet werden und der Kanton gesamtschweizerischen Durchschnitt von erlässt wenn nötig Massnahmen, damit rund 304 l/E/d. der Höchstwert eingehalten wird. Die Messmethoden werden immer besser Im Trinkwasser der Gruppenwasserversor- und so können im Trinkwasser zuneh- gung Thurtal-Andelfingen, das 40 Prozent mend Schadstoffe gemessen und nach- des Bedarfs unserer Gemeinde deckt, gewiesen werden. So geschehen im letz- wurden keine Rückstände nachgewiesen.

6 GEMEINDE

Mit den heutigen Messmethoden können Ausgeführte Arbeiten 2019 Stoffe ab 0.01 Mikrogramm/Liter nachge- Wie von den Fachstellen empfohlen, wur- wiesen werden. Für die bessere Vorstel- den im 2019 Hauptleitungen ersetzt. Die lung, hier ein Rechenbeispiel: Der Husemer Empfehlungen besagen, dass ca. 1.5-2.0 See hat eine Wassermenge von 500'000 Prozent des gesamten Leitungsnetzes pro Kubikmetern. Würde man ein Schnapsglas Jahr ersetzt werden sollten. Damit wird reines Chlorothalonil hineinleeren und das eine gleichmäßige Erneuerung auf Jahre ganze Seewasser durchmischen, wäre der sichergestellt. Höchstwert von 0.1 Mikrogramm/Liter be- Die Arbeiten an der Chlosterstrasse konn- reits erreicht. ten wie geplant ausgeführt werden. Da- Das Einzugsgebiet der Quelle «Wanne», die bei wurden rund 135 Meter duktile Guss- das Reservoir Lingg speist, liegt aus- leitungen verlegt, was 0.87 Prozent des schliesslich in einem Waldgebiet, daher Leitungsnetzes entspricht. Gleichzeitig er- sollte das Wasser keine Rückstände von setzte man die alten, maroden Hausan- Chlorothalonil enthalten, das aus Pflanzen- schlüsse aus Grauguss durch Kunststoff- schutzmitteln stammt. Dennoch hat der leitungen. Ressortvorstand beschlossen, eine Bepro- bung durchzuführen, damit für die Zu- Geplante Arbeiten 2020 kunft ein Vergleichswert vorhanden ist. Wir Bei den Sanierungsarbeiten «Im Gügi» halten Sie auf dem Laufenden. werden nach dem Leitungsersatz vom

7 GEMEINDE

2002 die restlichen 55 Meter Trinkwasser- Wasserversorgung Humlikon: Quelle leitungen ersetzt. Zusätzlich wird von der Wanne Andelfingerstrasse bis zur Poststrasse die Wassertemperatur: ca. 9.5° C – 11.5°C Trinkwasserleitung «Im Gässli», ebenfalls Gesamthärte: 35 – 38. °f H rund 55 Meter, durch eine grössere Di- Nitrat: 4.2 mg/l (Toleranzwert = 40 mg/l) mension (DG 150 Ø) ausgewechselt. PH- Wert: 7.8

Beurteilung Trinkwasser Wasser der GWV Thurtal-Andelfingen Humlikon produziert rund 60 Prozent sei- Wassertemperatur: ca. 11.8° C – 12.3°C nes Trink-, Brauch- und Löschwassers sel- Gesamthärte: 17.8 – 18.3 °f H ber, die restlichen 40 Prozent werden von Nitrat: 3.5 – 4.5 mg/l der Gruppenwasserversorgung (GWV) PH- Wert: 7.8 Thurtal-Andelfingen geliefert. Das Trinkwasser wurde vom Kantonalen Bei Fragen oder für Auskünfte wenden Sie Labor Zürich bei einem Laufbrunnen und sich bitte an den Brunnenmeister Martin bei der HPS zweimal mikrobiologisch un- Käser, Tel. 079 535 66 36. Wir danken Ih- tersucht. Alle Ergebnisse zeigen, dass nen für das entgegengebrachte Ver- über das Leitungsnetz ein hervorragen- trauen im vergangenen Jahr. des Trinkwasser an die Bevölkerung abge- Ihre Wasserversorgung ben wird. Brunnenmeister Martin Käser

8 GEMEINDEVERSAMMLUNGEN

Gemeinde- und Schulgemeindeversammlung

Einladung zur Gemeindeversammlung

Freitag, 29. Mai 2020, 19.30 Uhr im Gemeindesaal Humlikon

Traktanden 1. Jahresrechnung 2019 der Politischen Gemeinde Humlikon 2. Baufreigabe Kredit Sanierung Gügi und Gässli 3. Anfragen nach § 17 Gemeindegesetz

Einladung zur Schulgemeindeversammlung

Freitag, 29. Mai 2020 anschliessend an die Gemeindeversammlung

Traktanden 1. Abnahme Jahresrechnung 2019 der Schulgemeinde 2. Anfragen gemäss §17 Gemeindegesetz

Der Gemeinderat stellt den beleuchtenden Bericht den Stimmberechtigten mindes- tens zwei Wochen vor der Gemeindeversammlung zu. Der Bericht ist ausserdem auf www.humlikon.ch einsehbar.

Die Akten zu den einzelnen Geschäften sowie das Stimmregister liegen ab Donnerstag, 30. April 2020, während der ordentlichen Schalteröffnungszeiten in der Gemeindever- waltung zur Einsicht auf.

Anfragen sind dem Gemeinderat spätestens zehn Arbeitstage vor der Versammlung schriftlich einzureichen. Gemeinderat und Primarschulpflege

9 PRIMARSCHULE

Die Primarschule Humlikon in der Coronakrise

An der Primarschule Humlikon wurde mit dem Entscheid des Bundesrates vom 13. März 2020 wie an jeder Schule schweizweit der Präsenzunterricht bis vorläufig 19. April 2020 eingestellt.

Noch am späten Nachmittages des 13. Ap- material versorgt und erhalten von den ril wurden die Schulpflege und die Schul- Klassenlehrpersonen zweimal wöchent- leitung vom Züricher Volksschulamt darü- lich ihre Arbeitsaufträge. Dies immer unter ber informiert, wie der Kanton Zürich der Berücksichtigung, dass das schulische diese Massnahmen umsetzt. Die Mass- Lernen zuhause nicht im selben Umfang nahme hat zum Ziel: wie im Präsenzunterricht durchgeführt • die Ausbreitung zu verzögern werden kann und dass die Eltern nicht die • Personen mit erhöhtem Krankheitsri- Lehrpersonen ersetzen können. Es ist nicht siko zu schützen das Ziel, den gesamten Lernstoff gemäss • dem Gesundheitssystem zu ermögli- Lehrplan zu vermitteln, sondern die Kinder chen, die schweren Fälle zu versorgen weiterhin im Lernprozess zu halten. Gleich- zeitig werden die Kinder auch aufgefor- Dies bedeutet jedoch nicht, dass die dert, Lernmöglichkeiten aus dem Alltag Schüler und Schülerinnen sowie Lehrper- wahrzunehmen, wie Mithilfe beim Ko- sonen nun Ferien haben. Die Schulen chen, im Haushalt, eigene Projekte starten, wurden verpflichtet, stufengerecht ein Bücher lesen, Briefe schreiben an die Per- Angebot für Fernunterricht einzurichten sonen, die gerade nicht besuchet werden und eine Betreuung für Kinder von Eltern, dürfen … welche in systemrelevanten Berufen ar- Auch online stehen den Kindern unzäh- beiten, anzubieten. lige Möglichkeiten zur Verfügung, sich Der Entscheid am Freitagnachmittag er- gezielt über bestimmte Themen zu infor- forderte eine Kommunikation und Vorbe- mieren oder den Lernstoff zu vertiefen. reitung der weiteren Aktionen über das Wir hoffen natürlich alle, dass der Schul- Wochenende durch die Schulleitung und betrieb nach den Frühlingsferien wieder Schulpflege. Noch am Freitagbend ha- aufgenommen werden kann. Gleichzeitig ben alle Klassenlehrpersonen die Eltern muss die Schule sich aber auch darauf ihrer Schülerinnen und Schüler kontak- vorbereiten, dass der Präsenzunterricht tiert und am Sonntag folgte ein Brief an noch auf längere Zeit untersagt bleiben alle Eltern. könnte und dafür die geeigneten Unter- Am Montagmorgen organisierten sich die richtsformen finden. Lehrpersonen für den Fernunterricht in Die Kommunikationen der Schule an die den nächsten Wochen. Mittlerweile sind Eltern finden sie auf unserer Homepage: alle Schülerinnen und Schüler mit Schul- www.pshumlikon.ch.

10 SCHÜTZENVEREIN

Verhinderter Saisonstart

Die schweizweiten Einschränkungen infolge der Corona Pandemie haben auch vor dem Schiesssport nicht halt gemacht. Rechtzeitig noch konnten wir das Schüt- zenhaus dem Frühlingsputz unterziehen.

Bei den nachfolgenden Daten gehen wir Obligatorisches 2020 davon aus, dass die Einschränkungen Neue Daten werden baldmöglichst kom- nach dem 19. April gelockert werden. munziert. Wenn dem nicht so wäre, gelten dann die aktuellen behördlichen Anweisungen. Eidgenössisches Schützenfest Luzern Das Eidg. Feldschiessen in Das Grossereignis ist auf das Jahr 2021 verschoben. Ein Besuch gilt für alle Schützen und auch Schützinnen als Ehrensache. Es stehen Jahresprogramm auf der Anlage genügend zeitliche Möglichkeiten zur Humlikon Verfügung und wir bitten alle, ihren per- Alle Details finden sich wie immer auf der sönlichen Termin gleich nach der Lektüre Webseite www.sv-humlikon-adlikon.ch. dieser Huemliker Nachrichten im Kalen- Besonderes zu erwähnen ist sicher das der einzutragen. Vielen Dank! Endschiessen, welches am 26. und 27. Schiesszeiten: September stattfindet. Schon heute laden Samstag, 9. Mai 09.00 – 10.30 Uhr wir die gesamte Bevölkerung herzlich ein. Freitag, 5. Juni 18.00 – 20.00 Uhr Die Festwirtschaft wird wie immer zu ge- Samstag, 6. Juni 13.00 – 16.00 Uhr mütlichen Stunden einladen. Sonntag, 7. Juni 09.00 – 11.30 Uhr

11 PRO SENECTUTE

Gemeinsam durch gute und in schlechte Zeiten

Angebot für Hilfeleistungen und Primli-Aufsteller für die Huemliker Senioren und Seniorinnen: Während der aktuell nicht einfachen Zeit spielt in unserem Dorf der nachbarschaftliche Zusammenhalt.

Die Nachbarschaftshilfe funktioniert zum tausch aus Distanz an eurer Haustür waren Glück und viele von euch können auf die auch für uns ein Aufsteller. Familie und Freunde zählen. Auch wir wol- len da sein und wo nötig gerne Hilfe leis- Maireise ten. Vielleicht bist du froh um einen Einkauf Trotz Unsicherheit und mit Vorbehalt kün- oder einen Fahrdienst zum Arzt? Bitte mel- den wir euch die diesjährige Maireise am det euch ganz ungeniert! 13. Mai 2020 an. Wir freuen uns, euch wie- der einen erlebnisreichen und schönen Koordination: Ausflugtag zu präsentieren. Sandra Zindel, 079 488 77 70 Wir reisen in die Innerschweiz. Mit dem Car [email protected] der Moser Reisen starten wir ab Humlikon. Ein Halt für Kafi und Gipfeli ist in Feusisberg Am Dienstag, 24. März, verteilte der Vor- im Landgasthof Ried eingeplant. Weiter stand als kleinen «Ufsteller» in der ausser- geht dann die Fahrt über Schindellegi, Ro- gewöhnlichen Zeit allen Senioren ein Pri- thenthurm und über den Sattel bis nach meli. Vor Ostern folgte der nächste Brunnen. Dort nehmen wir im Swiss Knife «Ufsteller»: selbst gemachte Osternestli mit Valley, Viktorinox an einer Führung teil. Wir sorgfältig von den Vorstandsmitgliedern erfahren dort viel Wissenswertes über die gefärbten Eiern wurden als Ostergruss in Herstellung unseres traditionellen Schwei- der Karwoche verteilt. Die dankbaren und zer Taschenmessers. Auf der Schifffahrt herzlichen Rückmeldungen und der Aus- nach Luzern geniessen wir das Mittages-

12 PRO SENECTUTE

sen und gemütliches Beisam- mensein. Mit dem Car reisen wir weiter von Luzern bis nach Stallikon. Im Restaurant Bu- chenegg machen wir Halt, er- freuen uns an der Aussicht und verwöhnen unseren Gaumen je nach Gusto, süss oder salzig. Für die letzte Etappe steigen wir wieder in den Car und fah- ren zurück nach Hause. Der Vorstand freut sich auf viele Mitreisende und auf einen fröhlichen Tag! Das Anmelde- formular zur Reise wird Ende April ver- Wir gratulieren ... sandt. Bei Absage werden wir euch zeitnah Wir erlauben uns, Ihnen nachfolgend ei- informieren. nige hohe Geburtstage und Jubiläen be- Freuen wir uns über die Frühlingssonne kannt zu geben. Die Jubilare sind mit der und das Erwachen der Natur, das wird uns Veröffentlichung ihres Festtages einver- allen bestimmt gut tun. Wir denken an standen: euch und wünschen viel Geduld und blii- bed gsund! ... zum Geburtstag Gottfried Meisterhans 85 Jahre 1. Mai Der Vorstand Pro Senectute Huemlike Ernst Erb 87 Jahre 6. Mai Hermann Bär 80 Jahre 12. Mai Nächste Anlässe Samuel Denis 90 Jahre 17. Juni Alle unsere Veranstaltungen sind bis auf Zum bevorstehenden grossen Tag wün- Weiteres abgesagt. Wir melden und per schen wir alles Gute im neuen Lebensjahr, Mail und mit einem Schreiben auf der mit vielen Stunden voller Harmonie, Le- Website der Gemeinde, sobald wir die An- bensfreude und gute Gesundheit. lässe wieder durchführen können. 13. Mai Mai-Reise ... zur Goldenen Hochzeit 26. Mai Bibliothek Friedi und Albert Flacher dürfen am 9. Mai 10. Juni Mittagstisch Restaurant ihre goldene Hochzeit feiern. Ganz herzli- Einhorn che Gratulation zum 50igsten Hochzeits- 30. Juni Bibliothek tag und die besten Wünsche für den ge- 10. Juli Waldhütten-Grill meinsamen weiteren Weg.

13

MÄNNERTURNVEREIN

Turnbetrieb nach den Sportferien eingestellt

An der GV vom 20. Februar 2020 waren zehn Mitglieder anwesend, und wir haben das Jahresprogramm grob festgelegt. Nach den Sportferien haben wir das Turnen dann leider einstellen müssen und können im Moment nur hoffen, dass wir im Sommer wieder gesund zusammen kommen dürfen.

Mit neun aktiven Turnern schafften wir Vorausblick auf ein unsicheres es im letzten Jahr wieder, fast jeden 2020: Gesundheit geht vor Donnerstag zu Turnen und Faustball zu Wir werden vielleicht mit unseren Kamera- spielen und 35 Turnstunden mit durch- den aus Dorf (6. Mai) und Buch a.I. (1. Okto- schnittlich sieben Turnern durchzufüh- ber) Volleball spielen – dieses Jahr aus- ren. Leider habe ich mir in einem der wärts – und einen Bocciaabend (14. letzten Spiele den Arm gebrochen und Oktober) geniessen. Hoffentlich werden werde nun für ein paar Monate ausfal- uns der Sommergrill (9. Juli), die Turnfahrt len. Doch das ändert nicht viel im Mo- (13. August) und das Weihnachtskegeln ment, da Covid-19 sowieso alles auf Eis (17. Dezember) wieder schöne und kame- legt. radschaftliche Stunden bescheren. Doch Zur GV: Wir konnten das Vereinsvermö- darüber berichte ich später. Dieses Jahr gen wieder auf einem Niveau von etwa werden wir – wenn sich bis August die Si- 3‘000.- Franken halten, was uns ermög- tuation normalisiert – eine eintägige Turn- lichte, Beiträge zur Turnfahrt oder einem fahrt organisieren, doch der Ort ist noch Kegelabend beizusteuern. Die fleissigs- offen. Vorschläge gab es keine seitens der ten Turner im 2019 waren Eugen Frei Mitglieder. Für Weihnachten wurde be- und Willi Behrens (je 32x) sowie Arthur schlossen, dass wir wieder einen Kegela- Urfer (31x). bend mit anschliessendem Abendessen Dieses Jahr mussten wir noch zwei Aus- organisieren, wahrscheinlich im «Hir- tritte vermerken: Reto Beerli und Alfried schen» in Trüllikon (das Rössli in Keller. Der Verein zählt also noch 28 ak- schliesst am 11. Juli 2020). Und nicht zu tive und passive Mitglieder. Runde Ge- vergessen: Sobald es wieder möglich ist, burtstage haben wir im 2020 drei: Mar- werden wir auch wieder Turnen. kus Lumpert, Kurt Weilenmann und Die Liste der definitiven Anlässe, können Hermann Bär. Ich verrate nur so viel: sie ab der HuNa 184 eingesehen werden und liegen über zehn Jahre auseinander. die Mitglieder bekommen dann, wie im- Mit nur noch neun aktiven Turnern hal- mer, eine schriftliche Einladung dazu. ten wir natürlich den administrativen Aufwand weiterhin auf einem tiefen Ni- Zum Schluss veau und organisieren neben den Turn- Nach einer sehr kurzen GV 2020, liessen stunden nur wenige Anlässe. wir den Abend noch gemütlich bei Spa-

16 MÄNNERTURNVEREIN

ghetti, Bier und Wein im «Einhorn» ausklin- wir Anlässe erst wieder organisieren, wenn gen und übergaben den Gemeindesaal die Situation es mit grosser Sicherheit er- ausnahmsweise einmal der Armee. laubt. Über die Wiederaufnahme des Turn- Die Turnferien entsprechen wie immer betriebes informiere ich die Mitglieder zur den Huemliker Schulferien. Bei Unsicher- gegebenen Zeit. heiten also bitte auf der Webseite der Ge- Ich wünsche allen hier im Dorf, dass sie meinde nachschauen. gesund bleiben und sich und andere Wegen der sehr speziellen und kritischen schützen und unterstützen. Hebed Sorg! Lage, sind viele Termine noch nicht defini- tiv festgelegt und ich denke, dass nun die Mit herzlichen Turnergrüssen, Euer Präsi Gesundheit aller Huemliker absoluten Vor- Robert rang hat. Die grosse Mehrheit der Mitglie- der des MTV Humlikon gehört, vom Alter her, zur Risikogruppe und daher werden

17 PORTRÄT

Humliker Junior an Weltmeisterschaft in Kanada

Das PeeWee ist die Eishockeyweltmeisterschaft der Stufe U13. Es findet jedes Jahr im Februar in Quebec in Kanada statt - diesmal unter Teilnahme von Leevi Simo- net aus Humlikon mit den Swiss Eastern Selects.

Dieses Jahr wurde das Turnier zum 61. Mal Spieler mussten sich in vier Auswahltrai- ausgetragen. Am PeeWee-Turnier nehmen nings und einem 4-tägigen Auswahl- jedes Jahr viele Juniorenteams aus ver- camp der Selektion stellen. Das Auswahl- schiedenen Ländern wie der USA, Kanada, team der SES konnte vom 11.- 25. Februar Europa, Japan und auch der Schweiz teil. 2020 am Turnier in Kanada antreten. Mit dabei war in diesem Jahr auch Leevi Si- Die Swiss Eastern Selects monet aus Humlikon, welcher beim EHC Unter der Federführung des EHC Kloten Winterthur bei der U-13 spielt. wird seit 1985 eine Auswahl von 17 Spie- lern und zwei Torhütern aus diversen Eis- Meine Erlebnisse in Kanada hockeyclubs der Schweiz zusammenge- Die Spiele gegen Teams aus anderen Län- stellt. In diesem Jahr konnten sich die dern waren sehr herausfordernd. Das aktuell stärksten Spieler der Jahrgänge Tempo und die Intensität waren immer 2007 aus den U-13 Mannschaften des sehr hoch. Durch das kleinere Eishockey- EHC Kloten, EHC Winterthur, HC Thurgau, feld in Kanada, es ist dort 4 Meter schma- SC Langnau Tigers, HC Innerschweiz, EHC ler und 4 Meter weniger lang als die euro- Basel, EHC Biel, EV Zug, HC Seetal und des päischen Spielfelder, hat man weniger HC Davos qualifizieren. Die von den Trai- Zeit im Spiel. Man muss auf dem Eisfeld nern der eigenen Clubs vorgeschlagenen viel schneller Entscheidungen treffen und

18 PORTRÄT

die Zweikämpfe sind intensiver. Wir spiel- ten gegen gut eingespielte Teams, wel- che zum Teil zwei Jahre und mehr auf die- ses Turnier hin zusammen trainierten. Unsere Vorbereitungszeit ist demgegen- über deutlich kürzer. Wir steigerten uns aber von Spiel zu Spiel und konnten uns auch gegen starke Teams aus Nordame- rika behaupten und auch durchsetzen. Im Achtelfinale des Turniers mussten wir aber gegen den späteren Turniersieger, die Quebec Nordics antreten. Uns wurden in diesem Spiel die Grenzen aufgezeigt und wir verloren mit 2 : 6. Das abschlies- robe der 1. Mannschaft reinschauen. Es sende Finalspiel fand im Videotron von war imposant und eindrücklich. Leider Quebec vor 13`000 Zuschauern statt. In fand gerade kein NHL- Spiel dort statt und den zwei Wochen in Kanada absolvierten die Mannschaft war auswärts unterwegs. wir elf Eishockeyspiele und konnten so Wir besuchten auch einen riesigen viele Erfahrungen sammeln. Wir waren Snowpark, wo man mit grossen Rutschrei- immer mit dem uns zugeteilten, speziell fen die Hänge runterrutschen konnte. Das angeschriebenen PeeWee-Car unterwegs war natürlich nicht nur für uns Kinder ein und fuhren so in der Stadt Quebec von Riesenspass, sondern auch für die mitge- Spiel zu Spiel. Wir spielten in fünf ver- reisten Eltern und Familien. Dort gab es schiedenen Eishallen, alle in der Stadt auch ein Hotel, welches nur aus Schnee oder am Stadtrand von Quebec. In einer und Eis gebaut wurde. Die schöne Stadt Eishalle hatte es sogar drei Eisfelder integ- Quebec liegt am Sankt-Lorenz-Strom, riert. Dies hat mir sehr imponiert und die welcher ein Ausläufer des atlantischen Infrastruktur in den Eishallen ist immer Ozeans ist. Man hatte das Gefühl, die sehr gut und modern. Stadt lebt in diesen zwei Wochen prak- Im Team hatten wir einen superguten Zu- tisch nur für das PeeWee-Turnier. Es ist sammenhalt und immer eine gute Stim- eine wirklich schöne Gegend, auch im mung. Wir haben auch neben den Eisho- kalten Winter. Zeitweise ging das Thermo- ckeyspielen viele coole Sachen erlebt. Ein meter bis auf -25° C am Tag. Zum Glück Highlight war sicher der Besuch im Sta- hatte es in unserem Hotel einen beheiz- dion der Montreal Canadiens aus der NHL, ten «Aussenpool», welchen wir nutzen welches Platz für 22`000 Zuschauer bie- durften. tet. Dort durften wir auch in die Garde- Leevi Simonet

19 FRAUENTURNVEREIN

Vorfreude auf Reise im August

An der GV am 27. Januar haben wir den Turnplan erstellt und unsere Vereinsreisen für 2020 festgelegt. Die Vorschläge für einen eintägigen Frühlingsausflug ins Zu- gerland und eine zweitägige Turnfahrt nach Adelboden im August stiessen auf grosses Interesse.

Doch leider hat der Coronavirus unsere einladenden Cafés wird unsern ersten Tag Vereinsaktivitäten auf den Kopf gestellt. In abrunden. Den Abend werden wir im Ho- Anbetracht der akuten Krisensituation hat tel Bristol bei einem feinen Abendessen in der Vorstand beschlossen, den Frühlings- geselliger Runde verbringen. ausflug abzusagen. Ob die Reise später einmal durchgeführt wird, ist noch offen. Nach dem Frühstück fahren wir am 20. Au- Für die geplante Turnfahrt im August hof- gust mit dem Postauto zur Talstation der fen wir auf bessere Zeiten. Engstligenbahn. Die Gondelbahn bringt uns auf die Engst- Turnfahrt nach Adelboden ligenalp (1964 m ü. M.), eine Hochebene Das schöne Bergdorf im Berner Oberland mit vielen Wandermöglichkeiten an Berg- liegt auf 1350 m ü. M. auf einer nach Sü- bächen, weidenden Kühen und an hei- den gerichteten Terrasse über dem Engst- meligen Alphütten vorbei. ligental, umgeben von markanten Berg- Zum Mittagessen werden wir im Restau- gipfeln. rant Engstligenalp erwartet. Im Laufe des Die Geschichte des «Vogel Lisi» und das Nachmittags kehren wir nach Adelboden «Chuenisbergli», der Austragungsort des zurück. Am späten Nachmittag treten wir FIS Skiweltcup, haben den Ort berühmt die Heimreise an. gemacht. Für die Turnfahrt haben sich 18 Teilneh- Am 19. August reisen wir mit SBB und merinnen angemeldet. Postauto nach Adelboden, wo wir im Zen- trum ein Hotel beziehen. Zum Mitteges- Ob wir die Reise durchführen können ist sen fahren wir mit der Gondelbahn auf Sil- zum jetzigen Zeitpunkt noch ungewiss. lerenbühl (1974 m ü. M.). Das Dass wir uns bald wieder ohne Einschrän- Bergrestaurent liegt an aussichtsreicher kungen bewegen können, darauf freuen Lage mit vielen Wanderwegen Richtung wir uns. Wir wünschen allen von Herzen Hahnenmoospass. Für die Wanderfreudi- gute Gesundheit. gen besteht nach dem Mittagessen die Möglichkeit, ab Bergläger dem Bachlauf Der Vorstand des Frauenturnvereins entlang bis nach Adelboden zu wandern. Der Spaziergang durch die belebte Dorf- strasse mit den vielen Geschäften und

20 US ÜSEM DORF

Einhorn-Stamm MaPi-Kafi

Lust, neue oder bekannte Gesichter zu se- Herzlich willkommen zum MaPi-Kafi! hen? Der Einhorn-Stamm ist offen für alle. Wir treffen und an folgenden Daten: Wir treffen uns zu einem gemütlichen 15. Mai Schwatz im Restaurant Einhorn. 5. Juni 26. Juni Donnerstagabend, ab 20.00 Uhr, am 14. Mai Jeweils 9.15-11.00 Uhr, im Dachgeschoss 25. Juni der Firma Lomec, Andelfingerstrasse 3.

Yuko Dunker, Rike Brewe und Charlotte Bischoff Sabine Keller-Berger 076 384 14 74 vom Einhornträff Katja Urfer 079 460 47 12

Zu vermieten: Garagenplatz

Andelfingerstrasse 12, Humlikon (Göpf Meisterhans) Telefon J. Pfister: 052 345 10 29

21 HUEMLIKER WEINE

Die neuen Huemliker Weine sind abgefüllt

Engagierte Rebleute arbeiten seit vielen Jahren beinahe unbemerkt in der Lerch- halde, dem Huemliker Rebberg oberhalb des schönen Weihers. Die im letzten Jahr abgesagte kleine Weinprobe soll nun stattfinden.

Nahe dem Dorf unter dem Golfplatz ste- stockt. Perfekte Rebjahre lösen sich mit hen die bald letzten Rebstöcke in der Ge- schwierigen Jahren ab. Vor allem späte meinde Humlikon. Bewirtschaftet werden Frostnächte beim Austrieb im Mai ma- sie von mehreren Winzern, den Familien chen zu schaffen und verderben manch- Zindel, Flacher, Steiger und Wehrli. Die mal beinahe die ganze Ernte. Dazu kommt aufwendige aber sehr dankbare Arbeit auch viel zusätzliche Arbeit an den Stö- wird von allen Beteiligten mit ihren Helfe- cken und Laubwänden. Da gilt nur eines: rinnen und Helfern mit viel Herzblut im neues Jahr, neue Hoffnung, neues Glück. Nebenamt geleistet. Viele Hände beim Wümmet Vor allem Blauburgunder Nie hat es gleichzeitig so viele Leute im Der grösste Teil der Lerchhalde ist mit be- Rebberg, wie während dem Wümmet im reits älteren Blauburgunder Reben be- Herbst. Kein Wunder, da kommt Freude

22 HUEMLIKER WEINE

Neuer Wein ab sofort erhältlich bei Familie Zindel

auf und nach der Arbeit locken gemütli- che Stunden des Beisammenseins. Wir sind sehr stolz, dass wir die langjährige Tradition eines eigenen Weines für unser Dorf immer noch aufrecht erhalten kön- nen. Die Ernte des Blauburgunders wird von der Staatskellerei des Kantons Zürich in Rheinau verarbeitet und zu unserem feinen Lerchhalder gekeltert.

Neuer Federweisser sehr beliebt Der erstmals produzierte Federweisse im letzten Jahr sowie die neuen Etiketten für beide Weine fanden grossen Anklang. Die Einladung Familie Zindel hat das Produktions- und zur Weindegustation in der Lerchhalde Vertriebsrisiko des Federweissen wiede- • Sonntag, 24. Mai 2020 rum übernommen. Die Winzer freuen sich, • Rebhüsli «Zindel» den neuen Jahrgang zu präsentieren. Las- • 11.00 – 15.00 Uhr sen Sie sich verzaubern! • Kleine Festwirtschaft mit Grillwürsten

23 KIRCHEN

Reformierte Kirchgemeinde Andelfingen

Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben! Johannes 14, 19

Liebe Humlikerinnen und Humliker

Die Zeiten und Umstände sind besondere in diesem Frühjahr, rund um Ostern. Aus- gerechnet um Ostern! Das meint zum ei- nen, dass es schmerzlich ist, dass wir auf fröhliche Osterfeiern und -feste verzich- ten mussten. Das meint zum andern, dass Christenmenschen gerade aus der österli- chen Botschaft Hoffnung schöpfen kön- nen: Das Leben siegt! Setzen wir uns nach Wichtig ist uns zu betonen und dazu la- Kräften dafür ein (zum Beispiel durch äus- den wir Sie ausdrücklich ein: serliche Distanz, aber innerliche Verbun- 1. Wir sind da und erreichbar – telefo- denheit …) und übersehen wir die positi- nisch, digital, auf Wunsch auch persönlich. ven Zeichen nicht (wie die grosse Melden Sie sich bitte, nicht nur im Notfall, Solidarität, die Rückbesinnung aufs exis- sondern auch, wenn Sie mal zwischen- tenziell Wichtige, die neu erwachende durch mit jemandem reden möchten. Natur …). 2. Geistliche Impulse sind auf unserer Homepage zu finden, auf Nachfrage hin Auch in der Kirchgemeinde sind mindes- verschicken wir sie aber auch. Auch da: tens bis 30. April sämtliche Veranstaltun- Anruf genügt! gen abgesagt. Wann und wie das normale 3. Das Ritual, um 20 Uhr eine Kerze kirchliche Leben wieder aufgenommen sichtbar aufzustellen und ein Gebet zu werden kann, ist zum Zeitpunkt der sprechen (für Kranke, Helfende, belastete Drucklegung unklar. Einige Umstellungen Familien / Arbeitende, Entscheidungsträ- für die kommende Zeit sind jedoch schon ger/innen…) stärkt und vereint uns wei- bekannt: So werden die Konfirmationen terhin. dieses Jahr nicht im Juni, sondern im Sep- tember stattfinden. Wir werden Sie über Gott segne Sie! die Chile-Info, unsere Homepage und die Andelfinger Zeitung fortlaufend über die Kontakt: Pfrn. D. Fulda Bordt / Pfr. M. Bordt, Tel. Aktualitäten informieren. 052 317 11 43, www.ref.ch/andelfingen

24 KIRCHEN

Römisch-katholische Pfarrei

Es sind merkwürdige, ungewohnte Zeiten. Das Leben steht mehr oder weniger still – auch das kirchliche.

Deshalb werden wir zunächst keinen Ver- Notfall. Wir können per Telefon oder auch anstaltungskalender publizieren. Alle Ver- per Mail einfach in Kontakt bleiben, uns anstaltungen und Gottesdienste fallen austauschen, die aktuelle Situation mitei- aus und wer weiss schon, wann wieder nander tragen. Normalität einkehrt. Unsere Homepage www.kath-weinland. Was wir aber wissen: Die Seelsorger ch wird immer aktuell gehalten und infor- sind für Sie da. Wir sind immer für Sie miert über neue Entwicklungen im Seel- erreichbar. Stephan Kristan unter den sorgeraum. Telefonnummern 052 317 34 47 oder Wir haben auf unserer Homepage auch 079 754 12 37, Marco Anders unter Gottesdienste online gestellt, die trotz al- 052 654 33 05 oder 076 392 18 20. ler Distanz zeigen sollen, dass wir mitein- Auch die Sekretariate sind bis auf Weiteres ander verbunden bleiben – gerade auch erreichbar. im Glauben und im Gebet. Scheuen Sie sich nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen. Und zwar nicht nur im Ihre Seelsorger

25 DIVERSES

Konzertverein Jodlerklub «Tannhütte»

Elisabeth Trechslin & Risch Biert Piano meets Guitar Samstag, 16. Mai 2020, 20.00 Uhr Schloss, Andelfingen (Saal)

«Stadt und Land mitenand» Erstmals seit 1924 findet vom 26. bis 28. Juni 2020 wieder ein Eidgenössisches Jod- lerfest in Basel statt. Neben den 1‘400 Be- wertungsvorträgen in den Sparten Jodel- gesang, Alphornblasen und Fahnen- schwingen steht die Geselligkeit im Mittel- punkt. Unter dem Motto «Stadt und Land mitenand» feiert die Region im Jodlerdorf auf dem Petersplatz sowie in der Jodler- meile in den Altstadtgassen vom Peters- Die Serenade im Schlosspark graben bis zum Marktplatz. Der grosse Ills Fränzlis da Tschlin – Weltmusik mit und farbenfrohe Festumzug mit über 60 Unterengadiner Wurzeln Formationen aus der ganzen Schweiz und Samstag, 4. Juli 2020, ab 19.00 Uhr rund 1‘500 Teilnehmern bildet am Sonn- Schlosspark, Andelfingen tag den Abschluss. Für die dreitägige Ver- anstaltung in der Stadt am Rhein werden 12‘000 Aktive sowie 150‘000 Festbesucher erwartet. Der Jodlerklub «Tannhütte» nimmt teil, die genaue Auftrittszeit und der Auftrittsort wird kurz vor dem Fest be- kannt. Diese Daten werden im Schaukas- ten beim Volg Henggart publiziert. Unter www.jodlerfestbasel.ch finden Sie alle Informationen über das Fest. Das Abholen vom Eidg. Jodlerfest durch die Henggarter Bevölkerung ist am Sonntag, 28. Juni 2020 um 19.00 Uhr.

26 DIVERSES

Bibliothek Selbsthilfegruppen

Samstag 2. Mai 2020 Damit Betroffene oder Angehörige nicht Pflanzen und Setzlingstausch. mit ihrer Lebenssituation allein sind, be- Ab 10.00 Uhr gleitet das Selbsthilfezentrum Region Winterthur sie beim Aufbau einer ent- Mittwoch 6. Mai 2020 sprechenden Selbsthilfegruppe. Aktuell Geschichtenreise mit Magdalena Meier entstehen folgende Gruppen: Für Kinder von ca. 3-6 Jahren 15.00 - 15.45 Uhr • Trauer um ein Kind – Plötzlicher mit Familienklub Flohmarkt Kindstod: Ein betroffenes Paar möchte sich mit anderen Eltern austauschen, Mittwoch 27. Mai 2020 die um ihr Kind trauern. Geschichtenreise mit Magdalena Meier • Schizophrenie oder Stimmenhören: Schweizer Vorlesetag (SIKJM). Ein 39-jährige Betroffene möchte mit Für Kinder von ca. 3-6 Jahren anderen über den Umgang mit der 15.00 - 15.45 Uhr Krankheit sprechen. • Bipolare Erkrankung: Die Erkrankung Donnerstag 25. Juni 2020 stellt für Anhgehörige und Partner/innen offene Plattform eine Herausforderung dar. Der Aus- Referenten gesucht tausch in der Gruppe unterstützt sie im Umgang mit dem/der Betroffenen und Dienstag 7. Juli 2020 der eigenen Situation. DVD- und Taschenbuchtausch Eins bringen und Mehrere mitnehmen. Kontakt und zusätzliche Informationen zu Ferienlektüre für die Sommerferien! diesen und rund 100 weiteren Selbsthilfe- Ab 18.00 Uhr gruppen: Selbsthilfezentrum Region Win- terthur, 052 213 80 60, info@selbsthilfe-win- terthur.ch, www.selbsthilfe-winterthur.ch

Impressum Redaktionsteam Wolfgang Dunker, Elsi Frei, Ueli Gerber, Robert Haas, Katja Joho (Leitung), Maria Scheibli, Ingrid Sturzenegger Redaktionsadresse Katja Joho, Telefon 052 317 00 77, [email protected] Redaktionsschluss Ausgabe Juli 2020: 26. Juni 2020 Erscheinungsweise 4 Ausgaben: Januar, April, Juli, Oktober Auflage 250 Exemplare

27 Kalender

April Juni Mo 27 Schulbeginn Sa 6 Papier- und Kartonsammlung Di 28 PS Bibliothek Mi 10 PS Mittagstisch Do 25 Einhorn-Stamm Mai Fr 26 Redaktionsschluss HuNa Mo 4 Kleider- und Schuhsammlung Sa 27 FTV Generalversammlung Mi 6 MTV Volleyball in Dorf Di 30 PS Bibliothek Mi 13 PS Mai-Reise Do 14 Einhorn-Stamm Juli So 24 Weindegustation Lerchhalde Do 9 MTV Sommergrill Di 26 PS Bibliothek Fr 10 PS Waldhütten-Grill Fr 29 Gemeindeversammlung Mo 13 Beginn Schulferien

August Do 13 MTV Turnfahrt Mo 17 Schulbeginn Mi 19 - Do 20. FTV Turnfahrt So 30 SVHA OBLI

Die Angaben sind provisorisch, Veranstaltungen können wegen der Covid-19-Pandemie entfallen.

Gemeindeverwaltung Andelfingerstrasse 5 8457 Humlikon Telefon 052 317 19 76 [email protected]