Nighttime Network | at Weekends
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Einwohnergemeindeversammlung Einladung Zur Montag, 24
GEMEINDE NIEDERWIL Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Einladung zur Montag, 24. November 2014, 20.00 Uhr, in der Mehrzweckhalle Niederwil Einwohnergemeindeversammlung Montag, 28. November 2016, 20.00 Uhr, in der Mehrzweckhalle Niederwil Grusswort Wir freuen uns, Sie an der diesjährigen Winter- Das detaillierte Budget 2017 sowie weitere Unter- Gemeindeversammlung begrüssen zu dürfen. lagen zu den einzelnen Traktanden können im In- ternet unter www.niederwil.ch heruntergeladen oder bei Bedarf bei der Gemeindekanzlei ange- fordert werden. Gemeinderat Niederwil Traktanden Einwohnergemeindeversammlung 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversamm- 4. Werkreglemente und Finanzierungsreglemen- lung vom 23. Juni 2016 te Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Elektrizitätsversorgung 2. Satzungsrevision Kindes- und Erwachsenen- schutzdienst (KESD) Bezirk Bremgarten 5. Budget 2017 3. Verpfl ichtungskredit als Baukredit für den Ring- 6. Einbürgerungsbegehren Lukaj Miranda schluss Trinkwasserleitung Wendelinsmatt-Isen- bühlweg 7. Verschiedenes und Umfrage Aktenaufl age Die Unterlagen zu den einzelnen Traktanden kön- Die Unterlagen können auch im Internet unter nen ab 14. November 2016 bei der Gemeinde- www.niederwil.ch eingesehen oder herunterge- kanzlei eingesehen werden. laden werden oder bei Bedarf bei der Gemein- dekanzlei angefordert werden. 2 Botschaften Einwohnergemeindeversammlung vom 28. November 2016 Traktandum 1 Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 23. Juni 2016 Bericht Antrag Das Protokoll der Einwohnergemeindeversamm- Das -
A-Welle–Zürcher Verkehrsverbund
A-Welle–Zürcher Verkehrsverbund ▲ Feuerthalen ▲ 116 Uhwiesen Schloss Laufen a. Rh. Dachsen ▲ Wildensbuch ▲ Benken ZH Neubrunn- Ulmenhof 162 ▲ Rheinau Rudolfingen Trüllikon Stammheim Marthalen Guntalingen Oerlingen Truttikon Waltalingen Ossingen Oberstamm- Waldshut Marthalen heim ▲ Full Felsenau ▲ 161 Koblenz Dorf Rafz 115 Oberneunforn Reuenthal Wil ZH Koblenz Rietheim Kleinandelfingen Schwaderloch Hüntwangen ▲ ▲ 563 Bad Zurzach Andelfingen Leibstadt Gippingen 114 Klingnau Adlikon Gütighausen Leuggern Wasterkingen Hüntwangen-Wil Rüdlingen 124 Thalheim 564 Rekingen AG Altikon Döttingen Fisibach 113 Flaach Volken Dorf Kaiserstuhl AG Buchberg 160 Thalheim-Altikon Mellikon Rümikon AG Ellikon Humlikon Henggart an der Thur Tegerfelden Zweidlen Berg am Böttstein Baldingen Böbikon Irchel Dägerlen Eglisau Dinhard Rickenbach ZH Buch am ▲ 562 Siglistorf Teufen Aesch bei Weiach Irchel Neftenbach 163 Mandach Glattfelden Endingen Hettlingen Seuzach PSI Windlach ▲ Würenlingen 118 Rickenbach-Attikon Bürersteig Freienstein Neftenbach 123 Gundetswil Rorbas Reutlingen Villigen Stadel Bülach Mönthal bei Niederglatt Hochfelden Dättlikon Wallrüti ▲ 565 Schneisingen Embrach-Rorbas Hagenbuch Lengnau ▲ Remigen Siggenthal-Würenlingen Wiesendangen ▲ Bachenbülach Oberwinterthur Niederweningen Bachs Neerach Pfungen Rüfenach Höri 561 Elsau Freienwil Embrach Wülflingen Grüze Hegi Elgg 550 Untersiggenthal NiederweningenSchöfflisdorf- Dorf Bözberg Oberweningen 112 Kirchdorf AG Ehrendingen Winterthur Räterschen Schottikon Riniken Turgi Winkel Lufingen Steinmaur Töss Effingen -
Plan Herbstfest 29.7.19 RZ
P Brauchtum und Handwerk Ausstellerstände Attraktionen 1 Bungerthof 9 Graf Sanitär 1 Öpfelchüechli vo de Doris 14 Gourmeteldorado GmbH 1 Verband Forstpersonal Kreis 5 Piktogramme 2 Webstube Berg am Irchel 10 ta-burettli / JK Flower Trade AG 2 Bäckerei Kilchsperger 15 Landfrauen Bezirk Andelfingen + Flaach 2 Kunstschmied Walter Frehner P 3 11 Velo Glauser GmbH Zimmermann Flaach AG 3 Martin Confiserie Manufaktur AG 16 Stammheimer Hopfentropfen 3 Fehr Motor Speedway H P P Hauptbühne 4 12 4 17 4 Wyland Chäsi Filzwerkstatt Martin Confiserie Manufaktur AG Frauenchor Volken Alpacolor K Kulturzelt 5 Naturheilpraxis Natürliche Lage 13 Senfgenoss 5 Fisch's Frische Fische 18 Joho Confiserie 5 Baumwerker AG Eingänge 6 Petra & Jürg Erb Obstbau Volken 14 Bärenschnitzer 6 Porchetta Imbiss 19 aperolino 6 Haarwerk Wasabi Zu den Heli- Gesperrte Strasse 7 APD Auen Pflege Dienst 7 Fleisch&Wurst Andy Ogg 20 Peter Raschle 7 Bibliothek Rebbergrundfahrten Hüselenstrasse Rundflügen 8 ABC Fitness GmbH 8 Frauenturnen Flaach 21 Peter Raschle 8 Lehrgang Schnupftabak Speaker/Fundbüro/Infostelle 9 Wylandbeck 22 Airbrush-Design + Beschriftungen 9 Getu Flaachtal Oldtimer-Traktoren 10 Kaffeerösterei Röstgrad GmbH 23 Asian Food von Ja 10 Jungschützen Flaachtal WC Behinderten-WC B2 11 i-food by Leimbach 24 Büttiker-Mathys Vergnügungsbetriebe 11 Stiftung PanEco Andelfingerstrasse Abfallbehälter 12 Martella-Hof 25 Büttiker-Mathys Vergnügungsbetriebe 12 Bienenzüchterverein Andelfingen 15 13 Pakistani Dhaba 26 Der Landbote 13 SchwalzHandPresse, Edition 14 Landi Weinland Schloss -
Nr. 159 September 2016 2 IMPRESSUM
Nr. 159 September 2016 2 IMPRESSUM Hediger Dorfzitig Nächste Ausgabe (DZ 160): Ende November 2016 Redaktionsschluss: 24. Oktober 2016 Beiträge für die nächste Nummer bitte an: [email protected] Katrin Toggweiler, Fliederstrasse 9, 8908 Hedingen, 044 761 83 66 Die Daten 2017 finden Sie in der nächsten Ausgabe hier. Redaktionsteam: Katrin Toggweiler (Leitung), Samuel Büchi, Käthy Elsener, Manuela Fusco, Jacqueline Grand, Corinne Gysling, Rolf Studer, Andrea Zank Illustrationen: Monika Studer Layout: Katrin Toggweiler, werbekueche.ch Druck: Albis-Offsetdruck INHALT 3 Gemeinde Aus dem Gemeindehaus 4 - 5 Urnengang vom 5. Juni 2016 6 Gemeindeversammlung vom 9. Juni 2016 7 Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger 8 Primarschule Aus der Primarschule 9 - 10 Frühlingswanderung 11 Unsere ZVV-Reise 12 Generationen im Klassenzimmer 13 Abschied von Anna Molnar 14 Die neuen Kindergartenkinder und die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler 15 Sekundarschule Sportcamp Tenero 16 - 18 Sprachreise in die Romandie 19 - 20 Bibliothek Dieses Jahr stapelten wir hoch! 21 - 22 Reformierte Kirche Zum Rücktritt von Maya Schmit 23 Altersferien 2016 24 - 26 Konflager 2016 27 - 29 Chile a de Chilbi 30 Gemeindenachmittage 2016/2017 31 Katholische Kirche Informationen der katholischen Kirchgemeinde 32 - 34 Vereine MVH: Der MVH in Montreux und Dietikon 35 - 36 Jugi: Sportlager 2016 37 - 40 Chinderhuus Hedingen: Sommerlager 2016 41 - 42 Der neue Tambourenverein „Trümmlig“ 43 Naturnetz Unteramt: Pilzexkursion 44 Frauenverein: Kinoabend 45 Männerriege: Schnupperturnen 46 Damenturnverein: Schnuppertrainings 47 Gemeindeverein: Dänu Wisler 48 Räbeliechtliumzug 49 Samariterverein: Blutspenden und Martinischwimmen 50 SeniorInnen-Velogruppe: Winterprogramm 2016/2017 51 Frauenverein: Advents-Bazar 52 Gemeindeverein: Figurentheater für Gross und Klein 53 Kreuz & Quer Integrationsgruppe Hedingen 54 - 56 Pro Senectute: Armut im Alter 57 - 58 AJB: Elternbildung in Ihrer Region 58 Contact: Sport- und Freizeitaktivitäten 59 KJZ: Tag der Kinderrechte 60 Was wir schon immer wissen wollten über .. -
Kantonale Waffenbüros
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Polizei fedpol Kantonale Waffenbüros Die kantonalen Waffenbüros vollziehen das schweizerische Waffenrecht. Die Kantone sind verpflichtet, Waffen, wesentliche und besonders konstruierte Waffenbestandteile, Waffenzubehör, Munition und Munitionsbestandteile gebührenfrei entgegenzunehmen. Sie dürfen Inhabern und Inhaberinnen einer Waffenhandelsbewilligung für die Entgegennahme eine Gebühr auferlegen. AG Polizeikommando Fachstelle SIWAS T 062 835 82 43 Aargau Fax 062 835 82 21 Postfach Mail [email protected] 5001 Aarau AI Polizeikommando Sicherheitspolizei T 071 788 95 00 Appenzell Fax 071 788 95 08 Innerrhoden Mail [email protected] Unteres Ziel 20 9050 Appenzell AR Polizeikommando Sicherheitspolizei, T 071 343 66 66 Appenzell Waffenbüro Mail [email protected] Ausserrhoden Schützenstrasse 1 9100 Herisau BE Kantonspolizei Bern Fachbereich T 031 638 60 60 Postfach Waffen, Mail [email protected] 3001 Bern Sprengstoff und Gewerbe BL Polizei HAKrim / Kripo T 061 553 31 55 Basel-Landschaft Stab Fax 061 552 97 32 Rheinstrasse 25 Fachstelle Waffen / Mail [email protected] 4410 Liestal Sprengstoff BS Kantonspolizei Fachstelle Waffen T 061 201 74 30 Basel-Stadt Mail [email protected] Unterer Rheinweg 24 4058 Basel FR Kantonspolizei Büro für Waffen & T 026 304 17 17 Freiburg Sprengstoff Mail [email protected] Postfach 1701 Freiburg GE Police cantonale Brigade des T 022 427 79 60 de Genève armes, de la Fax 022 427 77 41 Rue des Gares 16 sécurité privée Mail [email protected] -
AB 18-10.Indd
Fr. 2.– FREITAG, 7. MAI 2010 NR. 18 SEITEN 633–712 Altdorf AndermattAttinghausenBauen Bürglen Erstfeld FlüelenGöschenen Gurtnellen HospentalIsenthal Realp SchattdorfSeedorf SeelisbergSilenen Sisikon SpiringenUnterschächenWassen AMTSBLATT DES KANTONS URI Inhaltsverzeichnis Administrativer Teil 694 Eigentumsübertragungen Landrat 697 Handelsregister 633 Landratssessionen 2011 Bau- und Planungsrecht Regierungsrat 699 Bauplanauflagen 633 Abstimmungsdekret 701 Rodungsgesuch 637 Botschaft zum Planungs- und Baugesetz (PGB) Verkehrsbeschränkungen 644 Planungs- und Baugesetz 701 Altdorf/Seedorf 677 Botschaft zur Änderung der 702 Flüelen Nebenamtsverordnung 702 Schattdorf 683 Nebenamtsverordnung Submissionen Direktionen 703 Arbeitsausschreibungen Landammannamt 685 Amtsblatt, Redaktionsschluss Gerichtlicher Teil Gemeinden Landgerichtspräsidium 685 Öffentliches Inventar; Rechnungsruf Landgerichtspräsidium Uri 709 Verbotsbegehren Korporationen Korporation Uri Staatsanwaltschaft 686 Auftrieb auf Allmend der 709 Strafbefehlspublikation Korporation Uri Schuldbetreibung und 687 Strahlerbewilligungen 2010 Konkurs 691 Sperrgebiet für Strahler 710 Schluss von Konkursverfahren Bund 711 Mitteilungen Verwertungs- 692 Schiessanzeige begehren Weitere Behörden Rechtsauskunft und Einrichtungen 712 Unentgeltliche Rechtsauskunft ZAKU/Zentrale Organisation des Urner Anwaltsverbandes 693 Ordentliche Generalversamm- lung für Abfallbewirtschaftung im Kanton Uri Impressum Amtsblatt des Kantons Uri Amtliches Publikationsorgan des Kantons Uri Erscheint jeden Freitag Erscheint -
Pastoralraum Bremgarten-Reusstal
Horizonte Bremgarten-Mutschellen 25. September 2021 Horizonte Bremgarten-Mutschellen 25. September 2021 7 Pastoralraum Bremgarten-Reusstal Bremgarten St. Nikolaus Pastoralraumleiter WEB kath-bremgarten-reusstal.ch Hermetschwil Bruder Klaus Andreas Bossmeyer | TEL 079 377 64 76 Leitungsassistenz Jonen Franz Xaver Leitender Priester Cäcilia Stutz | TEL 079 752 90 29 Lunkhofen St. Leodegar Uche Iheke | TEL 077 990 46 87 MAIL [email protected] Zufikon St. Martin Weitere Seelsorgende Fachverantwortliche Katechese Kaplan Franz Xaver Amrein | TEL 076 373 00 53 Sandra Ruppli | TEL 079 359 60 79 Pfarreiseelsorger Claudio Gabriel | TEL 079 441 22 58 Pfarreiseelsorgerin i.A. Claudia Pedolin | TEL 076 361 48 54 Kirchlicher Regionaler Sozialdienst TEL 056 631 02 81 Arbeitsjubiläum Am 1. Oktober 2011 hatte Kaplan Franz Xaver Amrein seine Seelsorgetätigkeit in Bremgarten begonnen. Nun kann er sein 10-jähriges Ju- biläum feiern. Wir gratulie- ren dazu ganz herzlich und danken ihm für seine seel- sorgerlichen Dienste, die er GOTTESDIENSTE uns und den Menschen im Pastoralraum noch immer zur Verfügung stellt. R Samstag, 25. September Während seines Wirkens hat er schon einige Änderungen miterlebt. Er wurde 08.30 Jonen, Kapelle Jonental vom Pfarreiseelsorger zum Pastoralraumseelsorger im Laufe der Zeit. Wir sind Eucharistiefeier (Franz Xaver Amrein) froh, dass er sich wohl fühlt in unserem Team und er mit uns den Weg weiter 15.00 Hermetschwil-Staffeln, Pfarrkirche geht. Wir wünschen ihm alles Gute und Gottes Segen. Vesper 17.15 Bremgarten, Stadtkirche Gottesdienste mit und ohne Zertifikatspflicht Eucharistiefeier in italienisch-deutscher Das Ende der Ferienzeit brachte wie erwartet höhere Fallzahlen. Schüler/-innen Sprache (Luigi Talarico), mit Anmel- mussten zu Hause bleiben, die Intensivbetten in den Spitälern sind vermehrt dung bei der Missione, 056 622 47 84 mit Covid-19-Patienten belegt. -
Zürcher Kantonalturnfest Tösstal
Zürcher Kantonalturnfest Tösstal Rangliste Vereinswettkämpfe 23. – 25. Juni 2017 Zürcher Kantonalturnfest 2017 Tösstal Rangliste Tösstal Vereinswettkampf Aktive 3-teilig Stärkeklasse 1 Rang Verein Punkte 1 STV Wangen SZ 29.70 GYKOH: 9.63 (18) BA: 9.45 (20) KUG: 10.00 (20) STS: 10.00 (12) PS80: 10.00 (18) STH: 10.00 (7) SB: 10.00 (19) 2 TV Buttikon-Schübelbach 29.07 SB: 9.15 (9) BA: 8.32 (11) SSB: 9.40 (14) PS80: 10.00 (18) SR: 9.12 (9) WE: 9.99 (11) GYBOH: 9.65 (12) KUG: 10.00 (14) HO: 10.00 (4) STS: 10.00 (5) SPE: 10.00 (7) 3 TV Bülach 27.87 PS80: 10.00 (16) SR: 9.33 (18) KUG: 8.84 (7) WE: 8.99 (10) GKBOSP: 9.08 (23) 800: 9.21 (7) HO: 10.00 (8) FTA: 8.70 (8) BA: 9.05 (17) 4 STV Eggethof 27.50 STH: 9.43 (7) PS80: 8.28 (8) FTK: 9.78 (22) TAe: 8.90 (10) FTA: 9.43 (16) BA: 9.20 (22) 800: 9.40 (6) STS: 9.13 (8) GKBOSSBSP: 8.68 (22) 5 STV Neuenkirch 27.47 TAe: 9.42 (8) SP: 8.98 (20) SSB: 8.22 (22) GYBOH: 9.29 (18) BA: 8.88 (30) SR: 9.72 (28) 6 TV Egg 27.29 800: 9.97 (7) GYKOH: 8.69 (16) BO: 9.47 (21) GYBOH: 8.70 (11) PS80: 9.44 (26) TAe: 8.43 (13) FTA: 8.85 (16) RE: 9.05 (16) 7 TV/DR Obfelden 27.07 PS80: 8.82 (12) TAe: 8.67 (16) SR: 9.36 (17) SB: 8.90 (13) BA: 9.46 (14) SSB: 9.09 (14) KUG: 8.55 (5) GKBASSB: 9.07 (15) 7 TV Turbenthal 27.07 SB: 8.35 (16) PS80: 9.42 (24) 800: 9.62 (4) KUG: 8.59 (7) GKBASSBBO: 9.03 (24) WE: 8.77 (14) STH: 9.28 (19) 9 TV Buch am Irchel 26.96 SSB: 8.79 (18) BA: 8.97 (20) STH: 9.00 (8) HO: 9.67 (12) WE: 8.81 (12) WU: 8.12 (12) PS80: 9.35 (10) KUG: 8.76 (12) SPE: 9.49 (12) 10 TV/DTV Neftenbach 26.93 SPE: 9.24 (5) -
Elsauerzytig
ElsauerZytig ElsauerZytig Ausgabe 174, Mai 2010: 4 Aktuell Wir vergleichen Elsau mit Rickenbach 21 Gemeinde Was macht die Sozialbehörde? 23 Schule Personelle Veränderungen 32 Senioren Jahresrückblick der Spitex 40 Natur Der Wald birgt auch Gefahren 48 Vereine Glänzende Stimmung am Jubiläumsabend 60 Gewerbe Autofahren will gelernt sein 67 Vermischtes Littering in Elsau Buch174.indb 1 19.05.10 09:19 Buch174.indb 2 19.05.10 09:19 Ausgabe 174 / Mai 2010 Elsauer Zytig Infoblatt für Elsau, Räterschen, Schottikon, Rümikon, Schnasberg, Tolhusen, Fulau und Ricketwil 3 Inhalt Liebe Leser Der erste Teil der Wahlen ist vorbei, das 4 Aktuell 14 Gemeinde 23 Schule 27 Kirche Ergebnis barg keine Überraschungen. Für die beiden Schulpflegen konnten 30 Senioren und Soziales 36 Natur 39 Kulturelles ebenfalls die fehlenden zwei Kandidaten gefunden werden, die sich Ihnen auf der 40 Vereine 56 Jugend 59 Gewerbe 65 Vermischtes Seite 10 vorstellen. Werden diese Kan- didaten gewählt, wovon auszugehen ist, können die Behörden ihre Arbeit in geordneten Bahnen weiterführen, seien wir dankbar! Zur aktuellen EZ: Das Redaktionsteam Titelbild: Ein Blick durch die Reben auf Rickenbach wollte für einmal einen Blick über die und Sulz Ortsgrenzen werfen. Nach angeregten Diskussio nen einigten wir uns auf die Gemeinde Rickenbach, die strukturell Elsau nicht unähnlich ist. Welche Vo- raussetzungen die beiden Gemeinden hatten, wie sie sich entwickelten und wo Rickenbach der Schuh heute drückt, war interessant zu erfahren. Die Be- reiche Schule und Wohnen im Alter in- teressierten uns im Speziellen. Lassen Sie sich über unterschiedliche Ansätze, ähnliche und doch ganz unterschied- liche Lösungen informieren. Wir wünschen Ihnen nach dem mehr- heitlich verregneten Mai einen schönen Frühsommer! Thomas Lüthi Herausgeber Abonnemente Druck Vereinskommission Elsau Für Einwohner von Elsau: Fr. -
Abendunterhaltung 26
Abendunterhaltung 26. Januar 2019 Männerchor Wiesendangen Tombola - Spenden und Inserenten Nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Spender und Inserenten, welche die Abendunterhaltung mit ihrem Beitrag unterstützt haben. Firma Name Vorname Ort VOLG Laden, Wiesendangen Ackeret Irene Wiesendangen Aeschbacher Max Wiesendangen Aeschlimann Urs + Manuela Wiesendangen Ammann Paul + Verena Wiesendangen Angele Hans + Maria Neunkirch SH Gärtnerei Bachmann Bachmann Beat + Silvia Wiesendangen Grüzenfeld-Garage AG Baumann Ruth Winterthur Blattmann Willy Wiesendangen SONBLU AG Blumer Bianca Rickenbach Bolli Ernst Wiesendangen Zürich Versicherungen Bräm Erwin Wiesendangen Broccon Richard Winterthur Brunner Willy Wiesendangen Bühler Myrtha Wiesendangen Chollet Helene Wiesendangen Chollet René Wiesendangen Dalzotto-Keller Marlise Wiesendangen D'Angelo Paolo Pfyn Fleischhandel Danko Danko Nathalie Aadorf Enzler Christian Attikon Erne Bedachungs AG Erne Robert Wiesendangen Optik Christa Ziroli Estermann Yvonne Wiesendangen Fäh Hermann Wiesendangen E. Feldmann AG Feldmann Ewald Winterthur Gürtelfabrik Frei & Co. Frei Marcel Nussbaumen Landi Eulachtal, Laden Wiesendangen Frischknecht Simone Wiesendangen Automoto Gehrig AG Gehrig Claude Wiesendangen Grolimund Gartenbau AG Geiger Andy Erlen Gubler Gartenbau Gubler André Wiesendangen Gubler Willy Wiesendangen Gysi Hansjörg Wiesendangen Pizzeria Don Camillo Härri Nadine Winterthur Härri Rolf Wiesendangen Hauser Hanni Wiesendangen Würmli Catering AG Havers Julia Gundetswil Blumengeschäft Magnolia Herzog Regula -
Aeugster Energiepolitik – Quo Vadis?
Ausgabe Nr. 41 | Oktober/ November 2020 | 9. Jahrgang Aeugst am Albis, Aeugstertal, Habersaat, Müliberg und Wängibad .... Gemeinde Aeugster Energiepolitik 1-2 Aeugster Energiepolitik Gestaltungsplan Stümel 3 Einwohnerkontrolle 4 – Quo vadis? Erholungsgebiet Wald 5 Für alle, die (wie ich) kein Latein in der Schule ... Schule hatten: «quo vadis» bedeutet wörtlich übersetzt Willkommen im Team 6-7 Schulpflege wieder komplett 7 «wohin gehst du?». .... ref. Kirchgemeinde Dieser Ausdruck wird aber oft als Ausdruck der Skepsis und Besorgnis Ref. Erwachsenenbildung 8 verwendet. Dementsprechend bedeutet er so viel wie «Wohin wird das Corona-Sigristin 11 führen?» oder «Wie soll das weitergehen?». Orgelimprovisationen 11 Konzerte in der Kirche 12 Weder die Energiekommission noch der Gemeinderat wissen genau, was die Zukunft bezüglich Energieversorgung und – um den Blickwinkel zu .... Dorfleben erweitern – Klimaveränderungen bringt. Aber wir können frühzeitig Vereine berichten 13-15 publizieren, auf welchen Überlegungen unsere kommunale Energie- Panorama 16 politik basiert. Fortsetzung Seite 2 .... Gemeinde Eine Arbeitsgruppe innerhalb der Energiekommis- dass die Gemeinde Aeugst am Albis auf dieser Basis sion unter der Führung von Mathias Rudow hat ein ihre kommunale Energiepolitik entwickelt. neues Energieleitbild 2030 entworfen. Der Entwurf wird nach einer ersten Lesung im Gemeinderat vor- Der Gemeinderat möchte die Aeugster schon heute aussichtlich im vierten Quartal 2020 im Internet pu- motivieren, an dieser Vernehmlassung aktiv teilzu- bliziert. -
Mitteilungsblatt Der Gemeinde Berg Am Irchel, 281.Ausgabe, Jan.2021
Mitteilungsblatt der Gemeinde Berg am Irchel, 281.Ausgabe, Jan.2021 2 Inhalt Herzliche Gratulation / Einwohnerstatistik 3 Aus dem Gemeinderat 4-8 Aus der Verwaltung 8-11 Anzeige 12 - 13 Alea`s best - Back-Empfehlung aus Gräslikon 14 - 15 Bibliothek 16 - 18 Musikverein 19 - 21 Aus derIndividuelle Verwaltung 22 - 23 Nachruf Gottfried Fehr 24 - 28 Alterswohnheim Flaachtal 29 Pro SenectutePrämien 30 Anzeige 31 Kirchgemeinde 32-34 Impressumverbilligung (IPV) 35 Individuelle Prämienverbilligung (IPV) Wir informieren Sie über die wichtigen Neuerungen unter: www.svazurich.ch/ipv Neuerungen für das Jahr 2021 Wer im Kanton Zürich wohnt und in wirtschaftlich bescheidenen Verhältnissen lebt, hat Anspruch auf eine individuelle Prämienverbilligung (IPV). Ab 2021Individuelle gilt im Kanton Zürich ein neues Gesetz. Prämien Bildnachweisverbilligung Titelseite: oh , 29.Dezember 2020 (IPV) Neuerungen für das Jahr 2021 Wer im Kanton Zürich wohnt und in wirtschaftlich bescheidenen Verhältnissen lebt, hat Anspruch auf eine individuelle Prämienverbilligung (IPV). Ab 2021 gilt im Kanton Zürich ein neues Gesetz. Herzliche Gratulation 3 Geburtstage über 80 Montero Jesus 13. Januar 2021 zu seinem 87. Klara Müller 5. Februar 2021 zu ihrem 86. Waltraud Neumeister 26. Februar 2021 zu ihrem 85. Ruth Hedwig Kramer 9. März 2021 zu ihrem 81. Irene Hildegard Fehr 19. März 2021 zu ihrem 90. Einwohnerstatistik per 31.12.2020 1.Januar 2020: 569 Einwohner 516 Schweizer / 53 Ausländer 31.Dezember 2020: 595 Einwohner 533 Schweizer / 62 Ausländer 4 Aus dem Gemeinderat Grusswort des Gemeinde- sollen, musste es dann aber ge- präsidenten zum Jahreswechsel rade so speziell werden? Dass sich unser Leben derart verändert, hätten wir sicherlich nicht für mög- lich gehalten.