MÄRZ 2019

Früher war alles besser! Ja, ja – die gute alte Zeit! Wie haben wir sie doch genossen. Zum Beispiel die wunder- schönen Erlebnisse auf dem Bauernhof der Grosseltern oder das beschauliche Leben im Dorf, wo jeder jeden kannte, die niedrige Kriminalitätsrate, den kaum vorhandenen Verkehr, die weni- gen Ausländer und die klar abgesteckten Hierarchien. Wir wussten woran wir waren, alles war friedlich und klar. Bestimmt haben unser Ehemaliges Schulhaus Kirch-Dinhard 5 Leben damals hauptsächlich die Dorfoberen. Damit meine ich den Herr Nach Überarbeitung des ursprünglich Gemeindepräsident, den Herr Pfarrer, den Herr Lehrer, den Herr Polizist geplanten Projekts wegen eines Rekurses und noch einige andere wichtige Herren in unserer Gemeinschaft. Diese des Heimatschutzes kann nun im Sommer ehrwürdigen Personen gaben das Beste für uns, dachten kaum mal an sich mit dem Umbau begonnen werden. selbst. Ach, wie war doch damals das Leben schön und unbeschwert!

Und heute? Alles ist schlechter wie früher! Eine Schreckensmeldung jagt die andere: Kriege und Unterdrückung, Terrorakte, Gewaltverbrechen, Sicherheitsrisiken an allen Ecken und Enden, Flüchtlingsströme, Wirtschaftsschmarotzer aus dem Ausland, Natur- und Umweltkatastrophen, Hungersnöte, Klimawandel, steigende Gesundheits- und Sozialkosten und dazu noch das ständig wachsende Problem der Finanzierung unserer AHV. Diese schreckliche Auflistung des Bösen liesse sich mit Sicherheit problemlos verlängern – vermutlich sogar bis ins Unendliche. Denn jede und jeder von uns sorgt sich um etwas anderes. Und die Zeitungen, das Fernsehen und vor allem das Internet helfen uns dabei, unser Glück und unsere Zufriedenheit «Zwingli-Tag» 22/23 immer mehr in Frage zu stellen. Von Januar bis Dezember werden wir mit Die reformierte Kirche Dinhard lädt herzlich schlechten Nachrichten «zugemüllt». zum grossen Kirchenfest mit Wurstessen, Kinderprogramm und dem Theater «Zwingli Wie wir uns in Anbetracht all dieser schlimmen Hiobsbotschaften verhalten Roadshow» ein. sollen, beziehungsweise wie wir damit leben können, muss jeder Mensch für sich selber entscheiden. Allerdings sollten wir uns dabei der Tatsache immer bewusst sein, dass, wer heute das Privileg geniesst, in der Schweiz leben zu dürfen, den vermutlich besten Platz auf der ganzen Welt zur besten Zeit, die es je gab, erwischt hat. Allen möchte ich ans Herz legen, nie zu vergessen, dass sie sich an diesem Riesenvorteil ohne eigenes Zutun – einzig und allein durch ihre Geburt am richtigen Ort – erfreuen dürfen.

Ihr

Peter Mesmer Gewerbevereinspräsident unter der Lupe 44/45 Seit 2011 leitet Dominik Büsser die Geschicke des lokalen Gewerbes als Präsident des Gewerbevereins Dinhard-Thurtal. IMPRESSUM

REDAKTION Peter Mesmer, Mobile 079 427 09 76 [email protected]

INSERATE Heinz Wolfer, Telefon 052 336 14 78 [email protected]

LAYOUT & DRUCK PRINTIMO AG, Telefon 052 262 45 95, [email protected], www.printimo.ch

HERAUSGEBERIN Gemeinde Dinhard Frühere Ausgaben: www.dinhard.ch Jahresabo für Auswärtige Fr. 30.– CHRISTIAN & PATRICIA REDAKTIONSTERMINE ZÜRCHER Ausgabe Redaktions- Erscheinungs- schluss datum WELSIKERSTR. 50 1/2019 11.01.2019 31.01.2019 8474 DINHARD 2/2019 15.03.2019 04.04.2019 3/2019 10.05.2019 31.05.2019 MOBILE 079 635 15 46 4/2019 12.07.2019 02.08.2019 5/2019 13.09.2019 03.10.2019 6/2019 08.11.2019 28.11.2019 WIR MACHEN IHNEN MEHR ALS NUR DRUCK. 1/2020 10.01.2020 30.01.2020 INSERATE (BREITE X HÖHE) 1 /1 -Seite 179 ×228 mm 400.– 1/2 -Seite quer 179 ×112 mm 200.–

Printimo AG 1/2 -Seite hoch 118 ×170 mm 200.– Frauenfelderstrasse 21a 1/3 -Seite quer 118 ×112 mm 140.– 8404 1/4 -Seite quer 179 × 54 mm 100.– Telefon 052 262 45 85 1/4 -Seite hoch 57 ×170 mm 100.– www.printimo.ch 1/6 -Seite quer 118 × 54 mm 60.– Ein Unternehmen der Optimo Gruppe 1/6 -Seite hoch 57 ×112 mm 60.– 1/12-Seite 57 × 54 mm 30.–

Wir bitten Sie, sich an diese Masse zu halten. Abweichende Inserate werden nach Rück­sprache angepasst.

EIZUNGEN TEXTBEITRÄGE Fliesstext, nicht formatiert 8472 Bilder in guter Qualität (min. 1 MB) Forrenbergstr. 63 052 335 11 64 separat schicken. Das Redaktionsteam behält sich text- liche und gestalterische Änderungen vor. Bei weitreichenden Veränderungen www.tinner-heizungen.ch nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf.

2 DINERTER ZYTIG 2 / 2019 INHALT

Redaktion Service Editorial 1 Wichtige Telefonnummern und Ärztliche Dienste 47 Impressum 2 Agenda Inhalt 3 Veranstaltungen April / Mai / Juni 48 Gemeinde Aus dem Gemeindehaus 4/5 Richtiges modernisieren von Gebäuden 6 Hinweise an Hundehalterinnen und Hundehalter 7 Flurgenossenschaft Dinhard 8/9

Bibliothek Bücherfrühling – neue Bücher entdecken 13/14

Primarschule Skilager der 5. Klasse in Disentis 16/17

Sekundarschule Seuzach Gerätevorführungen 18/19 Weiterbildungen 20 Skilager in Splügen 21

Kirche «Zwingli-Tag» für die ganze Familie 22/23 «Musik am späten Nachmittag» – Singfrauen Winterthur 24/25 Fiire mit de Chliine 25

Vereine Naturschutzverein trifft Flurgenossenschaft 11/12 TV Dinhard: Rückblick auf die Unterhaltungen 30/31 TV Dinhard: Hallenwettkampf in Effretikon 33 TV Dinhard: Skiweekend der Frauenriege in Savognin 34 TV Dinhard: Skiweekend in Obersaxen 36/37 Feldschützenverein Dinhard: DV und Veteranenschiessen 39 RG Winterthur-Weinland: Erfüllter Herzenswunsch 41 RG Winterthur-Weinland: Zürcher Nachwuchswettkampf 42 Fischerverein Andelfingen: Fischen als Hobby für Jugendliche 43

Dies und Das Informationen/Voranzeige Ferienprogramm-READy 15 AZiG Seuzach: Reges Interesse am Informationsanlass 27 Feldschüür Dinhard: Sonnenstrom für die Wasserförderung 29

Gewerbenews Im Gespräch mit Dominik Büsser, Präsident des Gewerbevereins Dinhard-Thurtal 44/45 Der Pulverturm Bild: Peter Mesmer

DINERTER ZYTIG 2 / 2019 3 GEMEINDE

Aus dem Gemeindehaus

Weiterhin Ständli-Fiiren für Jubilare nicht so stark belegt waren und für die aufgrund der guten Wetterverhältnisse der Gemeinde Dinhard Fahrer die Sicht in die Seuzacherstrasse eingehalten werden und die Zusam- Bis Ende Jahr 2018 war es Tradition, gewährleistet war. Nach dem Fahr- menarbeit zwischen dem Bauunter- dass der Dinerter-Chor jeweils einmal planwechsel sind die Busse stärker nehmer und dem Sanitär verlief sehr pro Jahr im Treffpunkt der Primarschule belegt und die Stehpassagiere ver- konstruktiv. Dinhard eine Jubilarenfeier veranstal- hindern die notwendige Sicht in die tete, zu der Personen aus der Gemeinde Seuzacherstrasse. Als rasch umsetz- Mietvertrag Pulverturm gekündigt Dinhard eingeladen wurden, die einen bare Lösung, bei der keine grösseren Die bisherige Mieterin des Pulverturms, runden Geburtstag ab 80 Jahren oder baulichen Massnahmen notwendig die Jagdgesellschaft Schlosshalde, hat eine Goldene Hochzeit feiern durften. sind, hat sich die Installation eines Ver- der Gemeinde Dinhard den Mietvertrag Der Dinerter-Chor sorgte dabei für die kehrsspiegels ergeben. Mit einem Ver- per Ende März 2019 gekündigt. Wie die gesamte Organisation des Anlasses kehrsspiegel an der Einmündung kann Zukunft zur Nutzung des Gebäudes und für die musikalische Unterhal- die Sicht in die Seuzacherstrasse wieder aussieht, ist bisher noch unklar. Das tung. Der Dinerter-Chor löste sich per gewährleistet werden. In der Regel wird Interesse der Bevölkerung an der Miete Ende 2018 auf, womit die Tradition bei der Platzierung von Verkehrsspie- des Wahrzeichens der Gemeinde ist der Ständli-Fiiren für die Jubilaren aus geln eine Stop-Markierung verlangt. gross. Jedoch wurde ein erheblicher der Gemeinde Dinhard gefährdet war. Auf Wunsch des Gemeinderates wurde Sanierungsbedarf im Gebäude erkannt. Der Gemeinderat freute sich über die für die Umsetzung der kurzfristigen Geplant ist, den Bedarf im Frühjahr 2019 Bildung einer Vorbereitungsgruppe Massnahme davon abgesehen. festzulegen und im Anschluss über die «Ständli-Fiir», bestehend aus Annerägi Umsetzung der Sanierung sowie über Walther, Sigrid Gratz, Pia Haas, Ruedi Bauabrechnung Strassensanierung die Nutzung des Gebäudes im Gemein- Elmer, Renate Hangartner, Lotti Kölliker und Wasserleitungsersatz Grütstrasse derat zu entscheiden. und Margrit Strässler. Sie teilen mit, den Für die Strassensanierung und den Jubilarenanlass weiter zu organisieren. Wasserleitungsersatz Grütstrasse haben Ehemaliges Schulhaus Kirch-Dinhard Da sich der Dinerter-Chor aufgelöst hat, der Gemeinderat und die Gemein- Das Projekt zum Umbau des ehema- besteht die Idee, für die musikalische deversammlung am 8. August 2017 ligen Schulhauses in Kirch-Dinhard Darbietung jeweils wechselnde Perso- beziehungsweise am 16. November wurde bereits mit Gemeinderatsbe- nen oder Personengruppen anzufra- 2017 einen Brutto-Kredit von 402'000 schluss vom 17. April 2018 bewilligt. gen. Der Gemeinderat dankt den Orga- Franken bewilligt. Die Arbeiten wur- Aufgrund eines Rekurses des Heimats- nisatoren für ihren Einsatz. den von Frühling bis Herbst 2018 schutzes wegen dem geplanten Balkon- ausgeführt. Die nun vorliegende Bau- turm, der über die Traufe hinausreichte Einmündung Welsikerstrasse abrechnung schliesst mit Kosten von und diese durchbrach sowie der ein- in die Seuzacherstrasse rund 341'290 Franken ab. Die Baukosten seitigen, dunklen Solaranlage wurde Nach dem Fahrplanwechsel per 9. liegen um 60'711.05 Franken unter dem das Projekt nochmals überarbeitet. Dezember 2018 meldete die Post- Kostenvoranschlag. Die Minderkosten Das Ziel des Vorhabens ist, die Klarheit Auto Schweiz AG, dass die Verkehrs- sind auf die Reduktion des Mehrwert- und Einfachheit des markanten Baus zu sicherheit bei der Einmündung der steuersatzes ab 1. Januar 2018 und die wahren und ihn gleichzeitig in die heu- Welsikerstrasse in die Seuzacherstrasse günstigere Offerte des Bauunterneh- tige Funktion als Wohnungsbau des 21. in Dinhard nicht mehr gegeben sei. In mers (zirka 15 Prozent unter Kosten- Jahrhunderts zu überführen. Aufgrund der Vergangenheit zeigte sich die Situ- voranschlag) zurückzuführen. Zudem der gut erhaltenen Bausubstanz und ation unproblematisch, da die Busse konnte der gut geplante Bauablauf des historischen Wertes des Gebäudes

4 DINERTER ZYTIG 2 / 2019 GEMEINDE

Rechnungsjahr 8'521'922.97 Franken. um die Kirche sowie auf der Grütstrasse Das Verwaltungsvermögen des steuer- stattfinden. Der Gemeinderat bewilligt finanzierten Bereiches beträgt per Ende die Sperrung der Grütstrasse für den Jahr rund 240'000 Franken, dasjenige Durchgangsverkehr (Abschnitt Chile- des gebührenfinanzierten Bereiches weg – Ebnetstrasse) für den Sonntag, 1'196'000 Franken. Das Vermögen in 5. Mai 2019, von 08.00 bis 18.00 Uhr. der Spezialfinanzierung hat sich in allen Bereichen erhöht (Bestände per Ende Beschriftung Ortsteil Riedmühle 2018: Wasser rund 282'000 Franken, Nach zahlreichen Abklärungen und Abwasser rund 244'000 Franken, Ent- Geschwindigkeitsmessungen der Ver- sorgung rund 52'000 Franken). kehrstechnischen Abteilung der Kan- Der Start zum Umbau des ehemaligen In der Jahresrechnung fällt auf, dass tonspolizei Zürich wurde im Bereich Schulhauses Kirch-Dinhard erfolgt im der totale Aufwand nur unwesentlich des bewohnten Gebiets Tempolimit kommenden Sommer. grösser als budgetiert ist. Die geplanten 60 bewilligt. Mit der Information der Bild: Peter Mesmer Investitionen, welche nicht ausgeführt 60er-Zone wird die Bezeichnung des werden konnten, zeichnen sich in der Ortsteils Riedmühle ergänzt. für die Gemeinde wird der Massivbau Jahresrechnung ab. Ausserdem wurden Sibylle Niederer, Gemeindeschreiberin stehen gelassen und umfassend saniert. rund 370'000 Franken Abschreibungen Zusätzlich zu den zwei Vollgeschossen nicht getätigt. wird das Dachgeschoss um die erlaubte Im Bereich der Bildung entspricht die Kniestockhöhe aufgestockt und eine Rechnung den Annahmen im Voran- Erteilte Baubewilligungen dritte Wohnung eingebaut. Die drei schlag. Im Bereich Gesundheit ist der • Büchi Konrad: Wohnungen werden alle mit einem Nettoaufwand rund 230'000 Franken Aufbau Photovoltaikanlage auf Ein- Aussenraum (Terrasse oder Logia) kleiner als budgetiert. Die Verwaltungs- familienhaus, Bergstrasse 12 erweitert. Bei der Raumaufteilung im kosten liegen etwas über der Annahme • Gemeinde Dinhard: Erdgeschoss wurde darauf geachtet, die im Voranschlag, was auf die höheren Sanierung, Umbau, Dachausbau und Räume, analog ihrem ursprünglichen Personalkosten zurückzuführen ist. Anbau Terrasse ehemaliges Schul- Charakter als grosszügiges Klassenzim- Gesamthaft resultiert bei den Steuern haus, Kirch-Dinhard, Surrliweg 4 mer, beizubehalten. Nach Projektände- ein höherer Ertrag. Dieser basiert auf • Haidorfer Bauhandwerk GmbH: rungen wie dem Erhalt der Gebäude- Mehreinnahmen bei den Grundstück- Einbau Lager in bestehenden Stall; hülle oder dem Anbau eines filigranen gewinnsteuereinnahmen. Die ordent- Werbetafel, Riedmühleweg 20 Balkons auf der Ostseite konnte eine lichen Steuern des laufenden Jahres • Stäheli Monika und Roland: Einigung mit dem Heimatschutz gefun- wurden gut erreicht. Auch die Steuern Abbruch bestehendes Einfamilien- den und das Projekt mit Gemeinderats- früherer Jahre sind rund 45'000 Franken haus und Neubau eines Einfamilien- beschluss vom 26. Februar 2019 geneh- höher als budgetiert ausgefallen. hauses, Altwingerten 10 migt werden. Aktuell läuft die Vergabe Ansonsten gab es verschiedenen der ersten Arbeiten und es ist geplant, Abweichungen bei Aufwand und • Sun Firat: im Sommer 2019 mit den Umbauarbei- Ertrag. Gesamthaft kann gegenüber Aussenleuchte an Kandelaber, Seu- ten zu starten. dem Voranschlag ein besseres Ergebnis zacherstrasse 108 von zirka 863'644 Franken ausgewiesen • Wiesendanger Annemarie + Rudolf: Jahresrechnung 2018 werden. Personeneingang zu Garage mit Die laufende Rechnung weist nach Zugangstreppe und Podest, Ried- Abschreibungen von total 932'338.43 Strassensperrung Grütstrasse mühlestrasse 50 Franken einen Ertragsüberschuss von am 5. Mai 2019 • Zbinden Francesca: 384'544.75 Franken aus (budgetierter Aus Anlass des 500-Jahr-Reformati- Werbetafel Hairmania Coiffeur, Aufwandüberschuss 479’100 Franken). onsjubiläums laden die Kirchenpflege Rickenbacherstrasse 16 In der Investitionsrechnung wurden der evangelischen Kirche Dinhard, die • Zürcher Patricia und Christian: Nettoinvestitionen im Verwaltungsver- Kulturkommission und der CEVI am Wohnungsanbau an bestehendes mögen von 794'248.02 Franken getä- 5. Mai 2019 zu einem Kirchenfest in Haus, Ebnetstrasse 27 tigt. Das Eigenkapital beträgt per Ende Kirch-Dinhard ein. Das Fest soll rund

DINERTER ZYTIG 2 / 2019 5 GEMEINDE

Richtiges modernisieren von Gebäuden

«Starte!» ist am 11. April, um 18 Uhr, mit einer Fachausstellung und einem Themenpodium zu Gast in der Turnhalle an der Ebnetstrasse 51. Organisiert wird die Info-Veranstaltung von der Gemeinde Dinhard. Diverse lokale Firmen sind als Aussteller wirken mit.

Erneuerungsbedürftige Fassade, Dach rizitätswerke des Kantons Zürich und mit dem Programm «starte!» vergüns- oder Fenster, eine alte Heizung oder der die Zürcher Kantonalbank gemeinsam tigt angebotenen Dienstleistungen Wunsch, Energie selber zu produzieren: das Programm «starte!» lanciert. Die fokussieren den Heizungsersatz, die Es gibt viele Gründe, um ein Gebäude kostenlose Veranstaltung beinhaltet Nutzung von Sonnenenergie, mit dem energetisch zu modernisieren. Das mittels Animationen aufbereitete Infor- GEAK®Plus die umfassende Gebäude- Unterstützungsprogramm «starte!» mationen und ein Themenpodium mit modernisierung sowie die Finanzie- hilft Hauseigentümerinnen und Haus- Fachexperten, welche die Vorteile einer rungsthematik. Weitere Informationen eigentümern mit Informationen und energetischen Gebäudemodernisie- und Dokumente sind auf www.starte- individuellen Beratungen. Auch weitere rung von Wohnbauten und eine opti- zh.ch abrufbar. Interessierte sind herzlich eingeladen. male Vorgehensweise aufzeigen. Vor starte/tpw und nach dem Informationsteil präsen- Ausstellung und Vorgehensberatung tieren sich verschiedene Fachpartner Im Kanton Zürich gibt es rund 100'000 aus der Gebäude- und Energiebranche Lokale Fachaussteller Wohnbauten, die mit einfachen im Rahmen einer Tischausstellung. Massnahmen energetisch verbessert werden könnten. Um das Potenzial Individuelle Beratung für die Modernisierung des Gebäude- Interessierte Hauseigentümerinnen und parks besser auszuschöpfen, haben die Hauseigentümer können eine individu- Baudirektion Kanton Zürich, die Elekt- elle Beratung in Anspruch nehmen. Die Arbos AG, Dinhard

Erwin Peter Holzbau AG, Dinhard

Knecht AG, Oberwil

Matzinger Elektro-Technik AG, Dinhard

Nova Energie Ostschweiz AG, Sirnach

6 DINERTER ZYTIG 2 / 2019 GEMEINDE

Wichtige Hinweise an Hundehalterinnen und Hundehalter

Mit gesunden Menschenverstand und etwas mehr gegenseitigem Verständnis liessen sich so man- che Konflikte vermeiden, auch solche mit Hunden.

Immer mehr Menschen erholen sich lichen Raum laufen gelassen werden. Er terinnen und Hundehalter die Umwelt in der Natur. Dabei treffen ganz unter- muss jedoch jederzeit zu sich gerufen und ihre Mitmenschen. In erster Linie schiedliche Bedürfnisse aufeinander. und angeleint werden können. Damit er kommt es auf gegenseitiges Verständ- Die einen geniessen die Ruhe, die unter Kontrolle gehalten werden kann, nis, Respekt und Kommunikationsbe- anderen treiben Sport, wieder andere sollte er immer in Sichtweite bleiben. reitschaft an. Wenn alle ihre Verantwor- sind mit ihrem Hund auf einem Spazier- tung und Sorgfaltspflicht wahrnehmen, gang. Gerade die Hundehaltung gibt Verständnis und Respekt hilft das, Konflikte und Unfälle zu ver- immer wieder Anlass zu Konflikten, die Mit der Beachtung dieser selbstver- meiden. sich mit dem korrekten Verhalten jeder ständlichen Regel schützen Hundehal- sn Hundehalterin und jedes Hundehalters vermeiden lassen.

Unbeseitigter Hundekot Unbeseitigter Hundekot ist nicht nur eine Geruchsbelästigung, sondern grundsätzlich unhygienisch. Er ver- schmutzt zudem das Futter für Wieder- käuer und Pferde. Zudem kann es zur Übertragung von parasitären Erkran- kungen kommen. Holzstecken und Spielzeuge (zum Beispiel Bälle oder Kongs) sollen nicht in landwirtschaftli- chen Flächen liegen gelassen werden, da sie Maschinen beschädigen und aufwendige Reparaturen nötig machen können.

Stress und Gefahr für Wildtiere Die Anwesenheit von Hunden bedeutet Stress und Gefahr für Wildtiere. Deshalb gilt während der Brut- und Setzzeit meistenorts die Leinenpflicht.

Leinenpflicht Hundehalterinnen und Hundehalter sind verpflichtet, ihren Hund ent- sprechend seinem Bedürfnis täglich im Freien auszuführen. Dabei sollen Hunde auch ohne Leine – sofern keine Unsere bellenden Vierbeiner bereiten uns hauptsächlich viel Freude. Immer Leinenpflicht besteht und es die Ört- öfters kommt es aber zu Konflikten. Schuld daran tragen aber meist nicht die lichkeit zulässt – im öffentlich zugäng- Hunde, sondern ihre uneinsichtigen Herrchen und Frauchen. Bild: zVg

DINERTER ZYTIG 2 / 2019 7 GEMEINDE

Unsere Flurgenossenschaft Dinhard

Die Flurgenossenschaft ist verantwortlich für den Unterhalt der Flurstrassen und Meliorationen auf dem Gemeindegebiet Dinhard. Dazu gehört auch die ganze Planverwaltung der Wege und Drai- nagen.

Die von der Flurgenossenschaft unter- Peter Eggenberger (Aktuar), Markus beit die Tonröhren, das Stück mit einer haltenen Strassen und Wege werden Wiesendanger (Kassier), Werner Fluck, Länge von 50 Zentimetern und einem nicht nur für die Bewirtschaftung des Robert Weber, Werner Peter und Hans- Durchmesser von 8 bis 15 Zentimetern, Kulturlandes gebraucht. Sie werden peter Steiner (Gemeinderat). in einer Tiefe von 1,5 Metern verlegt – auch von Fussgängern, Joggern, Rei- und das in Akkordarbeit mit 35 Rappen tern, Velofahrern und rege und gerne 52 Kilomter Länge pro Laufmeter. genutzt. Ohne Flurgenossenschaft Die Länge des Wegnetzes der Flurge- müsste die Gemeinde das Flurwesen nossenschaft beträgt zirka 52 Kilometer Vorgehen bei Staunässe übernehmen und für den gesamten und setzt sich aus Strassen mit Teerbe- Wenn es nun heute Staunässe in einem Unterhalt aufkommen. Die Finanzie- lag, Kieswegen und mit Gras überwach- Feld gibt, wird wie folgt vorgegangen: rung des Unterhalts erfolgt einerseits sene Wegen und Pfaden zusammen. Entweder wird beim «Sauger» (siehe durch die Erhebung einer Flursteuer Diese gilt es laufend instand zu halten Bezeichnung im Planausschnitt) aufge- und andererseits durch einen jährlichen durch beispielsweise das Flicken der graben und die Tonröhren werden mit Gemeindebeitrag. Löcher oder gar ganze Abschnitte neu einem Druckschlauch durchgespült, mit Kies überdecken. indem bei der Wasserdüse vorne der Siebenköpfiger Vorstand Das grossflächig angelegte Drainage- Wasserstrahl nach hinten weggeht, der Die Flurgenossenschaft Dinhard System (siehe Planausschnitt) wurde Schlauch damit durch den Rückschlag besteht aktuell aus 150 Mitgliedern. teilweise bereits schon vor über 100 Meter für Meter nach vorne wandert Jeder Eigentümer von Kulturland Jahren erstellt, um die Böden zu ent- und die Röhre so von Verstopfungen oder Wald in unserer Gemeinde ist wässern und so fruchtbares Kulturland befreit wird. Eingewachsene Wurzeln Mitglied. Der Vorstand setzt sich aus zu gewinnen. Aufgrund der Planunterla- – die Wurzeln der Zuckerrüben können sieben Mitgliedern inklusive einem gen wird das fein verästelte System auf bis in eine Tiefe von 1,5 Metern wach- Gemeinderat zusammen. Als Präsident 60 bis 70 Kilometer Länge geschätzt. sen – oder Lehmschichten, welche die waltet Martin Hasler, die weiteren sind Damals wurden in mühevoller Handar- für das Sammeln des Wassers in die Röhren eingelassenen Löcher verstop- fen, sind die Ursachen der Staunässe. Eine weitere Möglichkeit, das ange- staute Wasser wegzuführen, ist: Das Aufgraben bei der Stelle, wo das Wasser liegt und die Tonröhren mit Tannenäs- ten und Geröll überdecken, um so den Abfluss des Wassers in das Drainage- System zu ermöglichen. Schliesslich ist auch eine Erweiterung der Drainagen, heute nicht mehr mit Tonröhren son- dern mit perforierten Schläuchen eine Lösung.

Grossprojekt «PWI» Die Flurgenossenschaft konnte in den letzten drei Jahren das Grossprojekt

8 DINERTER ZYTIG 2 / 2019 GEMEINDE

Die von der Flurgenossenschaft unterhaltenen Strassen und Wege werden auch von der Bevölkerung für unterschied- lichste Freizeitaktivtäten genutzt. Bilder: Peter Mesmer

«PWI» (periodische Wiederinstandstel- werden. Starke Gewitter mit zuneh- - Zurückschneiden der Waldränder, lungen) erfolgreich abschliessen. Es mend intensiveren Regenfällen und damit die dortigen Waldstrassen wurden total 6,5 Kilometer Flurstrassen Umwetter, wie beispielsweise der über nicht verwachsen. komplett saniert und neu eingekiest. unserem Gemeindegebiet aufgestaute - Kontrolle der Schächte und Entwässe- Weiter wurden 220 Meter asphaltiert Starkregen vom 12. Juli 2015 bewirken, rungsleitungen im Drainage-System. und rund 100 Meter Oberflächenbe- dass es dabei sehr viel Humus von den Die Ansätze 2019 der Flursteuer betra- lag mit Bitumen und Split verbaut. Die Äckern auf die Flurstrassen schwemmt. gen, wie im 2018 auch, 40 Franken pro Gesamtkosten belaufen sich auf rund Kiesstrassen an Hanglagen werden Hektare sowohl beim Kulturland wie 155'000 Franken. Davon übernahm durch das sturzbachartige Abfliessen auch beim Wald. Damit werden die der Kanton 46'000 Franken, der Bund des Oberflächenwassers richtiggehend Ausgaben für den Unterhalt der Flur- 43'000 Franken und die Gemeinde ausgeschwemmt und müssen dann strassen, des Drainagen-Systems und weitere 30'000 Franken. Für die Flurge- wieder instand gestellt werden. der Waldstrassen gedeckt. nossenschaft blieb der Rest von 35'000 Nur dank der guten Zusammenar- Franken. Aufgaben und Ansätze 2019 beit zwischen dem Vorstand, den Im laufenden Jahr sind die folgenden Genossenschaftsmitgliedern und der Witterungsabhängiger Aufwand ordentlichen Aufgaben vorgesehen: Unterstützung durch die politische Der Aufwand für den Unterhalt ist sehr - Kontrolle des Flurwegnetzes. Gemeinde Dinhard kann ein tadello- witterungsabhängig. Das letzte Jahr mit - Unterhalts- und Instandstellungsar- ses Wegnetz für unsere Landwirte, für dem langen Sommer war sehr trocken beiten. unsere Waldbesitzer und nicht zuletzt und es gab praktisch keine Arbeiten im - Bekiesen und walzen der Wege. für die Öffentlichkeit aufrechterhalten Drainage-System. Dafür konnten etliche - Öffnen der verstopften bzw. ver- werden. Löcher in den Flurstrassen repariert wachsenen Strassengräben. gd

DINERTER ZYTIG 2 / 2019 9 Immobilien erfolgreich verkaufen persönlich, individuell, engagiert Der Verkauf einer Immobilie erfordert viel Vertrauen und Kompetenz. Brunold Immobilien GmbH - Fundierte Wertermittlung Kirchgasse 30 - Professioneller Marktauftritt 8472 Seuzach - Informationsaustausch im Netzwerk Tel. +41 52 335 13 26 - Honorar nur bei Erfolg, Drittkosten inklusive [email protected] www.brunold-immobilien.ch Wir entlasten Sie in allen Belangen des Verkaufs. Rufen Sie uns an, wir sind gerne für Sie da. Silvia Brunold Mitglied bei: ZÜRICH

10 DINERTER ZYTIG 2 / 2019 VEREINE

Naturschutzverein trifft Flurgenossenschaft

Anlässlich der Generalversammlung der Flurgenossenschaft Dinhard stellte Dagmar Sommer die Motive, Ziele und Wünsche des Natur- und Vogelschutzvereins Dinhard (NVD) vor.

Die Beschreibung des Verhaltens eini- turen und Aktivitäten unseres Vereins kennenlernen. Der ger ausgewählter Vögel und ihrer bietet die Homepage www.natur4ort. hübsche Neuntöter Lebensräume zeigen, warum sich der ch. Wir möchten vermehrt Familien zieht seine Jungen Vogelschutzverein Dinhard zu recht und Kindern Erlebnisse in der Natur nur in grossen, dor- zum Natur- und Vogelschutzverein wan- und Kenntnisse von Tieren, Pflanzen nigen Hecken auf. delte. Das Interesse an der porträtierten und ökologischen Zusammenhängen Die Beute, die er nicht sofort verfüttert, Vögeln ermunterte Dagmar Sommer, ermöglichen, denn nur was man kennt spiesst er manchmal auf den Dornen ihren Vortrag in gekürzter Form über die und was man gern hat, ist man auch auf. In Dinhard kann man ihn leider Dorfzeitung auch anderen Interessierten bereit zu schützen! Wir setzen uns mit nicht mehr antreffen. zugänglich zu machen. Exkursionen, aber auch mit tatkräftigen Vögel wie das Rot- Arbeitseinsätzen für die Natur ein und kehlchen schätzen die Erlebnisse und Kenntnisse möchten diese Erlebnisse mit vielen Hecken vor allem wegen Ein harmonisches Nebeneinander von Leuten teilen. Wir möchten die Natur den Früchten und Insek- Tieren, Pflanzen und Menschen ist uns in unserer Gemeinde besser kennen- ten. Wenn wir also Hecken erhalten wichtig. Seit gut einem Jahr versuche lernen, Veränderungen wahrnehmen oder ergänzen, unterstützen wir eine ich mit Gleichgesinnten, den NVD neu und verstehen und auch wieder mehr ganze Reihe von Vögeln. Aber nicht nur. zu strukturieren und durch ein vielsei- Natur in unsere manchmal nicht mehr Viele verschiedene Kleinsäuger, tiges Programm aktiver und attrakti- so natürliche Umgebung bringen. Schmetterlinge und ihre Raupen sowie ver zu gestalten. Unterstützt werden Insekten finden Nahrung und Unter- wir darin durch die Regionalgruppe Wichtige Hecken schlupf in einer Hecke. Für Fledermäuse von BirdLife Zürich und durch unsere Vögel sind grosse Sympathieträger und und viele andere Tiere sind Hecken Partnervereine von natur4ort. Informa- man kann durch sie viel über Lebens- wichtige Strukturen, entlang derer sie tionen über den Vorstand, die Struk- räume und Zusammenhänge der Natur sich bewegen können.

DINERTER ZYTIG 2 / 2019 11 VEREINE

Nisthilfen in Obstgärten Wir hoffen, weitere Orte für Falkenkäs- • einen alten Obstbaum nicht gleich Der auffällige Bunt- ten zu finden, damit diese Jungvögel fällt, parallel dazu auch neue pflanzt. specht bearbeitet nicht alle abwandern. Wir möchten • Steine nicht überall sauber wegräumt, gern alte Obstbäume 2019 auch noch viele andere Kästen sondern zu Haufen aufschichtet. und sucht sich seine • bei der Waldbewirtschaftung Asthau- Nahrung dort. Wenn der Specht seine fen aufschichtet für Kleinsäuger und Bruthöhle nicht mehr braucht, zieht oft Käfer. der Kleiber ein. Er • Neophyten wie das Berufskraut klebt die Öffnung rechtzeitig mäht oder es an manchen kleiner und zieht Orten sogar ganz ausreisst. seine Jungen darin gross. Die beiden Bilder stammen von Dinhard, eine der artenärmsten einem alten Reineclaudenbaum, der Gemeinden nicht mehr so schön aussieht, aber tolle Dinhard gehört gemäss BirdLife- Brut- Beobachtungen zulässt. Obstgärten und Nisthilfen aufhängen, für Mehl- vögeluntersuchung (www.birdlife-zue- sind übrigens auch das bevorzugte schwalben an Häusern und Rauch- rich.ch/vogelfinder) zu den artenärms- Jagdrevier vieler Fledermäuse, die schwalben in Ställen, denn unser ten Gemeinden des Kantons Zürich und grosse Mengen an Insek- Schwerpunkt liegt dieses Jahr bei den ein paar Nistkästen hier und eine kleine ten vertilgen. Aktuell Gebäudebrütern. Hecke da reichen sicher nicht, um die möchten wir den Gar- Lage wirklich zu verbessern. Eigentlich tenrotschwanz fördern, Weniger wäre oft mehr! müsste man mit Fachpersonen vom einen mittlerweile sehr Vögel kann man unterstützen, indem Naturschutz das ganze Gemeindege- seltenen Bewohner der Obstgärten, man biet anschauen, um herauszufinden, wo und freuen uns, wenn wir in vielen • nicht alle Sträucher am Bach boden- man mit wenig Aufwand viel erreichen Obstgärten Nisthilfen aufhängen dür- eben abschneidet, sondern einen Teil könnte, nachhaltig und vernetzt. So wie fen. stehen lässt und die Sträucher durch unsere Nachbargemeinden Dägerlen dornige Arten ergänzt. und dies mit ihrem Vernet- Distelfinken lieben Buntbrachen • nicht immer die ganze Wiese mäht, zungsprojekt getan haben. Im Kanton Der bunte Distelfink sondern einen Rückzugstreifen ste- Zürich haben übrigens schon 110 von liebt die Samen der hen lässt. 171 Gemeinden ein Vernetzungsprojekt Karden. In einer Bunt- • kleine Abhänge nicht jedes Jahr erarbeitet. brache, wie sie beim mäht, sondern das Gras auch mal Text: Dagmar Sommer / Sunnehof zu finden ist, stehen lässt. Bilder: Hansjürg Sommer sind aber auch viele Insekten, Käfer, Schmetterlinge und Kleinsäuger anzu- treffen.

Falken sind Gebäudebrüter Der Turmfalke schätzt die Buntbrache als Jagdgebiet. Der abge- bildete Jungvogel schlüpfte letzten Früh- Vielen Dank ling zusammen mit zwei weiteren im Falkenkasten in «Mei- Vielen Dank, dass ich den Mitgliedern der Flurgenossenschaft Dinhard die ers Schürli». Alle drei waren häufig auf Anliegen des Natur- und Vogelschutzvereins Dinhard vorstellen konnte. Ich dem Dach und bei Flugübungen zu würde mir wünschen, dass sich zwischen uns eine Zusammenarbeit entwi- beobachten. Auch in der Scheune des ckelt, zum Wohl von Menschen, Tieren und Pflanzen in unserer Umgebung. Tannenhofs gab es letztes Jahr junge Dagmar Sommer, Präsidentin NV Dinhard Turmfalken, die viele Mäuse vertilgten.

12 DINERTER ZYTIG 2 / 2019 BIBLIOTHEK

Bücherfrühling in der Bibliothek – neue Bücher entdecken

Am Donnerstag 10. Mai, um 20 Uhr, wird Daniela Binder von der Obergass Buchhandlung in Win- terthur einmal mehr unsere neueingekauften Bücher vorstellen.

Das Bibliotheksteam freut sich, wenn Wurf einer Münze soll das Schicksal von muss. Doch ihr Streben nach der «idea- auch Sie vorbeikommen und gemein- Alexander und Elena besiegeln. Über len» Figur entwickelte sich nie so, wie sam mit uns einen unterhaltsamen eine Zeitspanne von dreissig Jahren sie sich das gewünscht hatte. Heute – Abend mit vielen Neuentdeckungen und auf zwei Kontinenten entfaltet sich mit über fünfzig – sagt sie: «Meinen verbringen. Nach der Veranstaltung in Jeffrey Archers neuem Roman eine Körper so zu akzeptieren wie er ist, fällt besteht bei einem Apéro die Möglich- Geschichte von einmaliger Spannung mir noch immer nicht ganz leicht, aber keit zu schmökern und die Neuvorstel- und Dramatik – eine Geschichte, die ich habe einen Waffenstillstand lungen auszuleihen. Untenstehend auf- man nicht wieder vergisst. beschlossen: Keine Diäten mehr, keine geführt die Vorstellung einer Auswahl Workouts mehr, bei denen ich meine bereits neueingekaufter Bücher. Grenzen überschreite, keine Selbstgeis- «Bye-bye, Traumfigur» selungen». «Traum des Lebens» von Jeffrey Archer von Silvia Aeschbach 1968: Am Hafen von Die Journalistin und «Der Komponist» von Jeffery Deaver Leningrad müssen Bestsellerautorin Sil- Am helllichten Tag der junge Alexander via Aeschbach war wird auf einer Karpenko und seine schon als Teenager Strasse in der New Mutter auf der überzeugt, dass ihre Yorker Upper East Flucht vor dem KGB Rundungen ein Irr- Side ein Mann über- entscheiden, auf tum der Natur seien. wältigt und ent- welches Schiff sie Und dass sie diese führt. Als einzige sich als blinde Passa- mit allen möglichen Spur bleibt am Tat- giere schleichen. Eines fährt nach und unmöglichen Massnahmen korri- ort ein Galgenstrick Grossbritannien, eines in die USA. Der gieren, um nicht zu sagen, bekämpfen in Miniaturgrösse zurück. Kurz darauf sorgt ein Video im Internet für Aufsehen: Man sieht live dabei zu, wie dem aufgehängten Opfer langsam die Luft abgeschnürt wird. Seine verzweifelten Atemzüge bilden Öffnungszeiten den Hintergrund zu einem düsteren Über Ostern: Am Gründonnerstag, Ostersamstag und Musikstück. Als in Neapel eine ähnliche Ostermontag bleibt die Bibliothek geschlossen Entführung stattfindet, reisen der Forensikexperte Lincoln Rhyme und Während den Heuferien: Montag, 20. Mai und seine Partnerin Amelia Sachs nach Ita- Montag, 27. Mai, von 18.30 bis 20.30 Uhr lien und nehmen die Verfolgung auf. Denn solange der Täter nicht gefasst

AGENDA Bibliotheks-Kaffee, Samstag, 6. April ist, wird die Musik des Grauens nicht verklingen. Achtung Nach den Heuferien: Start in den Lesesommer

DINERTER ZYTIG 2 / 2019 13 Bücherfrühling 2019 mit Daniela Binder Freitag 10. Mai Ort: Gemeindebibliothek Zeit: 20.00 Uhr Unkostenbeitrag: Fr. 10.00 inkl. Apéro

14 DINERTER ZYTIG 2 / 2019

Informationen und Voranzeige Ferienprogramm-READy 2019 der Gemeinden Rickenbach, Ellikon, und Dinhard

Beim Vorstand hat es eine Änderung gegeben. Neues Vorstandsmitglied und Delegierte aus Dinhard ist Corinne Egger. Sie ersetzt Rägi Meng.

Präsidentin Eva Meili Sulz Aktuarin Corina Lindenmann Dinhard Kassierin Fabienne Soldano Sulz Beisitzerin Beatrice Oesch Delegierte Altikon Beisitzerin Corinne Egger Delegierte Dinhard Beisitzerin Lobato Julia Delegierte Rickenbach Beisitzerin Horvath Miriam Delegierte Ellikon

Das Ferienprogramm-READy 2019 findet vom Freitag, 12. Juli bis Samstag, 17. READy 2019 findet vom Freitag, 12. Juli bis Samstag, 17. August statt. August statt. Die Arbeiten dafür laufen bereits wieder auf Hochtouren. Der Die Arbeiten dafür laufen bereits wieder auf Hochtouren. Der Vorstand ist Vorstand ist motiviert, für die Kinder der vier Gemeinden auch in diesem Jahr motiviert,wieder ein für dieinteressantes, Kinder der vierlehrreiches Gemeinden und auch invielseitiges diesem JahrProgramm wieder ein interessantes,zusammenzustellen lehrreiches Haben und Sie vielseitigesauch noch IdeenProgramm für einen zusammenzustellen. Kurs, einen Ausflug, Habenein Schnuppertr Sie auch nochaining Ideen oder für…? einenDann meldenKurs, einen Sie sichAusflug, doch bitteein Schnuppertraining bei uns, vielen oderDank. …? Dann melden Sie sich doch bitte bei uns, vielen Dank.

Ablauf Ferienprogramm 2019 • Ideen einreichen bis spätestens Mitte April • Ab 13. Juni sind die Kurse auf www.ferienprogramm-ready.ch ersichtlich • Buchungsstart ist am Montag, 17. Juni, ab 08.00 Uhr. • Erster Anmeldeschluss ist am Sonntag, 23. Juni. • Bei vielen freien Plätzen wird die Anmeldefrist um eine Woche verlängert. verlängert. • Eine allfällige zweite Anmeldephase endet am 3. Juli. • Im Anschluss werden die Kurse definitiv zugeteilt und bestätigt.

Alles Weitere ist auf der Webseite: www.ferienprogramm-ready.ch ersichtlich. Bei Fragen können Sie das READy-Team auch unter der Mailadresse [email protected] kontaktieren.

Für den Vorstand Eva Meili

DINERTER ZYTIG 2 / 2019 15 PRIMARSCHULE

Skilager der 5. Klasse in Disentis

Die erste Woche der Skiferien 2019 verbrachte die 5. Klasse der Primarschule Dinhard im Skilager in Disentis.

Per Bahn reisten wir nach Disentis. Dort Glückliches Skilager angekommen, erfolgte die Aufteilung Müde traten wir am Freitag die Heim- in drei Skigruppen: Einsteiger, Fortge- reise an. Mit etwas Verspätung, aber schrittene und Könner. trotzdem mit guter Laune, kamen wir am Bahnhof Seuzach an. An dieser Snowtubing, feines Essen und Stelle endete dann auch das glückliche Spektakel Skilager der 5. Klasse. Am Dienstagabend vergnügten wir Joel Burkhard uns mit Snowtubing, einer Rutsche aus Schnee, die mit Ringen befahrbar ist. Bei Vollmond und super Schneever- hältnissen rutschten wir bis tief in die Nacht. Während der ganzen Woche wurden wir mit feinem Essen versorgt und darum halfen wir gerne beim Abtrocknen. Am Schlussabend gab es ein spannendes und lustiges Spekta- kel mit vielen Sketchen, einer Akroba- tiknummer und einem Fragequiz.

Bilder: Jürg Sommer

16 DINERTER ZYTIG 2 / 2019 PRIMARSCHULE

DINERTER ZYTIG 2 / 2019 17 SEKUNDARSCHULE

Highligths bei den Gerätevorführungen

Am letzten Tag vor den Sportferien zeigten die talentiertesten Geräteturnerinnen und -turner der Sekundarschule Seuzach ihr grosses Können in einer wiederum sehr attraktiven Turnshow: ein wahres Feuerwerk an Barrenübungen, Sprüngen am Boden und auf dem Minitrampolin.

Acht Mädchen eröffneten die Show mit einer abwechslungsreichen und eindrücklichen Boden-Barren-Vorfüh- rung. Am Boden wechselten sich Hand- stände, Rollen vorwärts und rückwärts, Standwaage, Flic-Flacs und Überschläge ab, am Stufenbarren waren es Sprünge zum Stütz oder Holmen, Schwebesitz, Standwaage, Fechtkehren mit Aussen- sitz und Grätschen – vorgeführt mit hoher Präzision und echter Eleganz.

Neue, attraktive Kategorie Perfekte Haltung beim Spagat. In einer neuen und attraktiven Kate- gorie führten drei Knaben der dritten Zuschauerinnen und Zuschauer folgten quer. Absolut medaillenwürdig! Den Klassen eine Free-Style-Akrobatik- der Vorführung mit offenem Mund. Im krönenden Abschluss der Turnshow Show vom Feinsten vor. Inhalte aus Anschluss zeigten fünf Erstklässlerinnen gestalteten elf Knaben aus verschie- dem Bodenturnen, aus Breakdance und ihr grosses Können am Boden: eine Viel- denen Klassen. In bemerkenswert Kampfsport bilden die Basis für diese falt an präzisen, synchronen Sprüngen raschen Abfolgen zeigten sie am Mini- kunstvollen Bewegungsformen. Die und Rollen sowie Spagat vorwärts und trampolin Strecksprünge, Grätschen, Hocksprünge, Rollen, Salti geradeaus, gedreht, doppelt und einige Free-Style- Elemente. Hervorragend!

Bemerkenswerter Einsatz von allen Dass bei der Rangverkündigung prak- tisch dieselben Schülerinnen und Schüler die ersten Plätze belegten, erstaunt nicht. Jugendliche, die in einer der zahlreichen Geräteriegen der Region mehrmals wöchentlich trai- nieren, erreichen im anspruchsvollen Geräteturnen ein ganz anderes Niveau als Knaben und Mädchen, die sich die Turnpraxis ausschliesslich in der Schule aneignen. Viele Jugendliche zeigen nur noch wenig Freude am Geräteturnen. Trotzdem war es bemerkenswert, wie alle einen tollen Einsatz zeigten. Bei Volle Konzentration und gestreckt bis in die Fussspitzen. den Mädchen der 1. Klassen holten sich

18 DINERTER ZYTIG 2 / 2019 SEKUNDARSCHULE

die Rangliste an, gefolgt von Colin Kröni (36 P.) und Janis Wittwer (35 P.). In den 3. Klassen wird traditionell auf eine Rangliste mit Punktzahlen verzichtet. Die Jugendlichen erhalten für ihre frei zusammen gestellten Übungen eine Beurteilung. Das Prädikat ausgezeich- net erreichten dabei Tim Nüssli bei den Knaben und Alyssia Palermo bei den Mädchen. Ursula Schönbächler Synchronische Vorführung mit Dynamik. Bilder: us Co-Schulleiterin Sekundarschule Seuzach gleich drei von ihnen 39 von maximal 40 Punkten: Melanie Zoller, Selina Fla- cher und Enya Dorigo. Bei den Knaben der 1. Klassen dominierte Loris Kröni, der mit 36 Punkten den zweitplat- zierten Luca Hug mit 33 Punkten und Tim Watzlaw mit 29 Punkten deutlich seit 1958 übertraf. Sina Huggenberger aus der A2a gewann mit der Maximalpunktzahl von 40 den Wettkampf der Kategorie Mädchen 2. Klasse, gefolgt von Ambra Diana (37 P.) und Laurine Hermann (36.5 P.). Bei den Knaben der 2. Klassen führte Michael Stroppa mit 37 Punkten

Aus der Rangliste  Mädchen 1. Klasse Service und Reparaturen 1. Zoller Melanie 39 Punkte 1. Flacher Selina 39 Punkte für alle Automarken 1. Dorigo Enya 39 Punkte 2. Hollenstein Julia 38.5 Punkte  Autoelektrik + Zubehör Knaben 1. Klasse 1. Kröni Loris 36 Punkte 2. Hug Luca 33 Punkte 3. Watzlaw Tim 29 Punkte  Klimaanlagen

Mädchen 2. Klasse 1. Huggenberger Sina 40 Punkte  Standheizung 2. Diana Ambra 37 Punkte 3. Hermann Laurine 36.5 Punkte NYFEGA Elektro-Garage AG Knaben 2. Klasse 1. Stroppa Michael 37 Punkte Ebnetstrasse 10 2. Kröni Colin 36 Punkte 8474 Dinhard 3. Wittwer Janis 35 Punkte 052 336 13 92

DINERTER ZYTIG 2 / 2019 19 SEKUNDARSCHULE

Weiterbildungen

Die Lehrpersonen der Sekundarschule Seuzach setzten sich am 25. Februar und am 12. März mit den Legislaturzielen, der externen Evaluation der Lern- landschaften, den Themen des Lehrplans 21 und den Vorgaben der Schulleitung auseinander.

Berufsleben starten? Wie stark soll auf Elternabend am 13. Mai die individuellen Bedürfnisse der ein- Am Nachmittag des 12. März wurden zelnen Schüler und Schülerinnen ein- Vorbereitungen im Zusammenhang mit gegangen werden oder: Wo sind die dem Lehrplan 21 geplant und fächer- Grenzen des Machbaren an der Volks- übergreifend abgesprochen. In diesem schule? Weitere Themen betrafen die Zusammenhang möchten wir Sie auch Zusammenarbeit und die Anliegen der auf unseren Elternabend hinweisen, der Kinder mit besonderen Bedürfnissen. am 13. Mai zum Lehrplan 21 stattfindet. Beat Hauser, Schulleitung Die Weiterbildung erfolgte im Rahmen Sicherungsziele des Schulprogramms für die Jahre 2019 Bei den Sicherungszielen ging es um bis 2023. Das Schulprogramm enthält das Beibehalten bestehender Ziele, Entwicklungsziele und Sicherungsziele. zum Beispiel im Bereich der Kommu- Agenda 2019 nikation und der Zusammenarbeit Entwicklungsziele (Fachschaften, Jahrgangsteams), sowie 1. – 5. Apri Bei den Entwicklungszielen standen um die Qualität und die Entwicklung Schnupperwoche A2a / A2b die Themen des kompetenzorientier- und das Wissen und Können in Sachen 11./12. April ten Lernens und Lehrens im Mittel- Prävention. Ein weiterer Punkt waren Besuchsmorgen in allen Klassen punkt. Wie soll der Unterricht mit dem die geplanten Anlässe innerhalb der 19. April – 4. Mai Lehrplan 21 gestaltet werden, damit gesamten Schule und in den einzelnen Karfreitag anschliessend Ferien die Jugendlichen gut vorbereitet ins Jahrgängen. 13. Mai Elternabend zum Lerhrplan 21 16. Mai Abgabetermin der Schlussarbeiten aller 3. Klassen 30./31. Mai Auffahrtsbrücke, ganze Tage schulfrei 3. bis 7. Juni Klassenlager alle 2. Klassen 10./11. Juni Pfingstmontag und Tagung Evalua- tion, ganze Tage schulfrei 14. Juni, 17.30 Uhr Öffentliche Ausstellung der Schlussarbeiten aller 3. Klassen «Der Verkauf Ihrer Immobilie ist Vertrauenssache. 20./21. Juni Wir sind Ihre Experten für Immobilien.» Abschlussreisen aller 3. Klassen Manuel Anderegg Telefon 052 245 15 45 Heinz Bächlin 27./28. Juni www.anderegg-immobilien.ch • Winterthur Sporttage (Verschiebedatum 25./26. Wir sind ein Familienunternehmen – lokal verankert, regional vernetzt Inhaber: Heinz Anderegg, eidg. dipl. Immobilien-Treuhänder Juni je nach Wetterbericht)

ins_anderegg_dinerter_118x54_sw.indd 1 25.08.17 15:03 20 DINERTER ZYTIG 2 / 2019 SEKUNDARSCHULE

Ein megatolles Skilager in Splügen

Das Leiterteam zeigte sich einig: Das diesjährige Lager in Splügen, mit knapp 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, war überschaubar – ganz nach dem Motto: «Ein Lager, in dem jeder jeden kennt!»!

Vom Lagerhaus aus gelangten wir gelaunten und meist verlässlichen von der Anreise, genossen wir ein lecke- direkt auf die Skipiste und wurden Lagerschar. «Ihr wart sehr motiviert, res Abendessen. Das Wetter war einfach deshalb auch über Mittag von unse- begeisterungsfähig und habt nebst traumhaft! Und selbstverständlich die rem Küchenteam verwöhnt. Leider den hervorragenden Pistenverhältnis- gute Laune, zu der alle, vor allem Jenny, verletzten sich zwei Jugendliche, die sen und dem strahlend schönen Wet- der Lager-Hund, kräftig beigesteuert zum Glück bereits auf dem Weg zur ter enorm zur ausgezeichneten Lager- haben. Eines der tollsten Erlebnisse Besserung sind. Wir wünschen ihnen stimmung beigetragen. Das grosse war aber das Schlitteln. Es war zwar an dieser Stelle weiterhin schnellste Interesse an unserem Skilager freut mit vielen Stürzen verbunden, doch Genesung. uns sehr. Wir bedauern, dass wir nicht trotzdem genial! Das Skirennen fand alle Anmeldungen berücksichtigen bei schönstem Sonnenschein statt Freude beim Leiterteam konnten. Wie gross die Nachfrage nach und machte einen Riesenspass. Als Das Leiterteam bedankt sich bei der einem Skilager ausfällt, wird auch in der Abschlussabend nahte, waren alle hilfsbereiten, zuvorkommenden, gut Zukunft schwierig abzuschätzen sein». etwas geknickt, da es bald schon vorbei war. Dennoch durften wir einen tollen Noemi, Samira, Nadia und Hanna Abend mit spannendem Programm «Kaum in Splügen angekommen, stan- und wunderschönem Feuerwerk den wir schon auf den Skiern. Hungrig geniessen! Das Lager war megatoll!!»

Bilder: Eing.

DINERTER ZYTIG 2 / 2019 21 KIRCHE

«Zwingli–Tag» für die ganze Familie

Aus Anlass des 500 Jahr-Reformationsjubiläums laden die Kirchenpflege, die Kulturkommission und der CEVI zu einem Kirchenfest mit Wurstessen, Kinderprogammen und dem Theater «Zwingli Road- show» nach Kirch-Dinhard ein.

Am 1. Januar 1519 trat Huldrych Zwingli seine Stelle als Leutpriester im Gross- münster in Zürich an. Er brachte die Ideen für grosse Umwälzungen des kirchlichen und gesellschaftlichen Lebens ein, die im weiteren Verlauf zur schweizerischen Reformation führten. Mit dem berühmten «Wurstessen» in der Druckerei Froschauer in Zürich im März 1522 wurde bewusst und provozierend das Fastengebot gebrochen. Zwingli selber soll nicht teilgenommen haben. Mit der anschliessenden Aufhebung des Fastengebots durch den Zürcher Rat erreichte Zwingli einen Meilenstein in seinen Reformationsbestrebungen. Das Wurstessen wurde so zum Symbol Kirche Dinhard Sonntag, 5. Mai, 13.00 bis 18.00 Uhr des Beginns der Zürcher Reformation. Programm Die «Zwingli Roadshow» ist ein Mys- 13.00 Uhr Gottesdienstlicher Einstieg mit Pfarrer Jürgen Terdenge Das «Zwingli-Auto» vom Pfarrer steht vor der Kirche. terienspiel und eine Geschichts-Revue über das hoch emotionale Wirken der 13.45–16.00 Uhr Festwirtschaft durch den CEVI Reformation in der Zürcher Landschaft. Exklusive Zwingli-Würste nach dem Originalrezept der Es ist das Jahr 1532. Huldrych Zwingli damaligen Zeit, Hot Dogs für die Kinder, Zwingli-Bier ist gerade in der Schlacht zu Kappel aus dem Toggenburg, Ceprinus-Wein und Süssmost aus gefallen und die Näherin Dorette aus Dinhard. Zürich beschliesst, dem Reformator ein Für die Familien • Ballonwettbewerb vom Glockenturm Denkmal zu setzen. Mit einem kleinen • Schminken wie Burgfräulein und Ritter Spieltrupp – ein ehemaliger Söldner • Familienquiz «Auf Zwinglis Spuren» 14.15/14.45/15.15 Uhr Kirchenführungen zu den unvollendeten Malereien im Chorraum – eine Spur in die Reformationszeit

14.30/15.00/15.30 Uhr Glockenturmführungen Tickets «Zwingli-Roadshow» 16.00–ca. 17.45 Uhr «Zwingli-Road-Show» – Theater Kanton Zürich Eintritt Fr. 30.— in der Halle von Peter Holzbau und Arbos AG Fr. 5.– Reduktion mit ZKB-Karte Für die Kinder während des Theaterstücks • Kasperlitheater und Basteln für die Kleinsten Vorverkauf: im Petronella-Keller Tel 052 335 05 85 • Ritterspiele mit dem Cevi für die Grösseren im Cevi-Schopf E-Mail [email protected] • JuKi-Alter Kino in der Kirche

22 DINERTER ZYTIG 2 / 2019 KIRCHE

und seine Braut, eine Ex-Nonne, ein verstossener Pfaff und Jakob der Täu- fer, der in Zürich geköpft werden soll, weil er von seinem Glaubensbekennt- nis nicht abrücken will - gründet sie ein Fahrtheater und zieht damit durch die Zürcher Landschaft.

Ein herzlicher Dank geht an die Firmen Erwin Peter Holzbau AG und Arbos AG, die grosszügigerweise ihre Halle für die Theateraufführung gratis zur Verfügung stellen.

Alle Dinharderinnen und Dinharder sowie Gäste aus Nah und Fern – unab- hängig ihrer Konfession – sind herz- lich eingeladen, sich das Theaterstück anzuschauen. Urau ührung Kirchenpflege Dinhard Kulturkommission Dinhard Cevi Dinhard und Pfr. J. Terdenge ZWINGLI ROADSHOW von Brigitte Helbling

Sonntag,Sonntag, 5. Mai5. Mai 2019, 2019, 16.00 Uhr16:00 Uhr HalleHalle Erwin Erwin Peter Peter Holzbau Holzbau AG und ArbosAG, AG EbnetstrasseEbnetstrasse 6, Dinhard 6, Dinhard Ticketpreis Fr. 30.– (Fr. 5.– Reduktion mit ZKB-Karte)

Vorverkauf:Vorverkauf: [email protected] [email protected] oderoder 052 052 335 335 05 0585 85

Im Winkel 6 | 8474 Dinhard Telefon 052 336 10 36 | www.knoepfel-reisen.ch

DINERTER ZYTIG 2 / 2019 23 Singfrauen Winterthur Leitung: Franziska Welti Lieder aus allen Himmelsrichtungen

Samstag, 13. April, 17.00 Uhr in der Kirche Dinhard

Eintritt frei - Kollekte

24 DINERTER ZYTIG 2 / 2019 KIRCHE

Lieder aus allen Himmelsrichtungen

Anlässlich der Veranstaltungsreihe «Musik am späten Nachmittag» bieten am Samstag, 13. April, um 17 Uhr die Singfrauen Winterthur in der reformierten Kirche Dinhard eine Kostprobe ihres breiten Repertoires.

Singfrauen Winterthur – der etwas andere Frauenchor. Chorleiterin Franziska Welti.

Die Singfrauen Winterthur werden das det, singen im Wasser (Unterwassero- zusammen mit dem Albin Brun-Quar- Publikum mit Liebesliedern, Frühlings- per), in dunkelster Nacht (Lichttage tett ihr 20jähriges Bestehen. Vier CDs liedern, Arbeitsliedern und anderen Winterthur) und auf dem verschneiten dokumentieren ihr vielseitiges Schaffen musikalischen Perlen überraschen. Kaukasus (Georgien). Sie singen Lieder (www.singfrauen-winterthur.ch). Vertraute, heimische Klänge aus der von den Rändern Europas, mittelal- Schweiz, Überraschendes aus unserem terliche Madrigale und Motetten oder Franziska Welti Nachbarland Italien und Lieder und Mendelssohns Sommernachtstraum Franziska Welti ist als Sängerin in der Melodien aus Osteuropa – Slowenien, mit dem Musikkollegium Winterthur. Musik des Frühbarocks bis zum 21. Bulgarien, Armenien, Georgien sowie Die Singfrauen sind in Tiflis, Venedig, Jahrhundert ebenso zuhause, wie in der aus der Ukraine – werden zu hören sein. Berlin und Istanbul aufgetreten, an den frei improvisierten Musik. Immer wieder Die Zuhörerinnen und Zuhörer werden Winterthurer Musikfestwochen, beim wirkt sie bei Uraufführungen mit und musikalisch in andere Welten entführt! Klangfestival Toggenburg, am Festival arbeitet regelmässig mit verschiede- Innovantiqua und an vielen anderen nen Ensembles für Alte und Neue Musik Singfrauen Winterthur Orten im In- und Ausland. 2018 fei- zusammen. Franziska Welti unterrichtet Die Singfrauen Winterthur, 1998 von erten sie im Theater Winterthur mit Sologesang am Konservatorium Winter- der Sängerin Franziska Welti gegrün- der grossen Produktion «Unterwegs» thur, leitet die Singfrauen Winterthur, die Singfrauen Berlin und das Voka- lensemble Vox Feminae. Sie wurde mit diversen Preisen ausgezeichnet, unter anderem 2009 mit dem Kulturpreis der Stadt Winterthur. 2018 erhielt sie den Fiire mit de Chliine Anerkennungspreis Musik des Kantons Zürich. Studienaufenthalte führten sie Ein österlicher Fiire-Gottesdienst wird am Freitag, 12 April, um 9.30 Uhr in nach London, Berlin, Odessa und Nairs. der Kirche Dinhard gefeiert. Eingeladen sind alle Kinder bis zum Kindergar- Sie lebt in Winterthur und Berlin (www. tenalter in Begleitung einer Betreuungsperson. Diese Feier für die Kleinsten franziskawelti.ch). jt in der Gemeinde ist ökumenisch orientiert, also offen für alle Kinder und Eltern. Zum anschliessenden Apéro im Petronellakeller sind alle herzlich will- kommen. jt

DINERTER ZYTIG 2 / 2019 25 Dienstleistungen:

• Komplette Schadenabwicklung • Carrosserie/Unfallinstandstellung für Fahrzeuge aller Marken • Ausbeulen von Parkschäden/Hagelschäden RB Carrosserie GmbH phone 052 336 13 29 Rickenbacherstrasse 23 fax 052 336 22 79 • Glasreparaturen und Glasersatz 8474 Dinhard-Grüt mobile 079 224 45 66 • Fahrzeug Kosmetik www.carrosserie-baertschi.ch [email protected] • Tuning/Service aller Marken • Ersatzwagen/Abschleppdienst

Grünform Schlosshalde Gartenbau und Gartenpflege T 052 233 78 88, www.gruenform.ch Wir verwirklichen Gartenträume

26 DINERTER ZYTIG 2 / 2019 DIES UND DAS

Reges Interesse am Informationsanlass

Die Einladung der Geschäftsleitung des Alterszentrums im Geeren (AZiG) Seuzach zum Informati- onsapéro stiess bei den Bewohnenden und ihren Angehörigen auf rege Aufmerksamkeit. Rund 70 Interessierte fanden sich an diesem Abend im Festsaal ein.

AZiG-Geschäftsführer Urs Müller infor- mierte über den Zeitplan und die Etap- pierung des Bauprojekts «Erweiterung und Teilsanierung Alterszentrum im Geeren» und erklärte, dass nach dem offiziellen Baustart im Juni 2019 zuerst das neue Restaurant in Betrieb genom- men und die Gartenanlage Rösslipark fertiggestellt wird.

Fragen zum Parking-Konzept Von Sommer 2020 bis Herbst 2022 wird der Neubau Trakt C erstellt und nachdem die Bewohnenden in den Neubau umgezogen sind, werden die Bestandesbauten saniert, so dass im Dezember 2023 das Bauprojekt fertig ist. Fragen aus dem Publikum bezogen sich vor allem auf die Zimmer und die Infrastruktur während der Bauphase und nach Fertigstellung des Neubaus, um die flexible Durchmischung von Geschäftsführer Urs Müller informierte über den Zeitplan und die Etappierung Altersheimzimmern und Pflegeplätzen des Bauprojekts «Erweiterung und Teilsanierung Alterszentrum im Geeren» und und den Ablauf des Umzugs nach Fer- beantwortete die Fragen der Anwesenden. tigstellung des Neubaus. Auf die Frage nach der Parkplatzsituation informierte durchgeführt hat. Die Verantwortlichen in Bezug auf die Erwartungen. Dazu Urs Müller kurz über das Parking-Kon- dürfen sich über gleich zwei Zertifi- erfolgten keine Wortmeldungen seitens zept, das ab Sommer 2019 teilweise und kate der Terz-Stiftung freuen, die dem der Anwesenden. Ihre Voten bezogen ab Fertigstellung Neubau vollständig Alterszentrum im Geeren eine hohe sich ausschliesslich auf das Bauprojekt. umgesetzt werden soll, was von den Zufriedenheit bescheinigen. Neben Die Informationen ging danach nahtlos Anwesenden positiv aufgenommen den vielen positiven Rückmeldungen über in den Apéro, bei dem sich weitere wurde. gab es auch einige Punkte, die Ver- spannende bilaterale Gespräche erga- besserungspotential aufweisen. Diese ben. Die Geschäftsleitung dankte zum Zwei Zufriedenheits-Zertifikate bezogen sich vor allem auf Mängel bei Abschluss allen Bewohnenden und Im Anschluss folgten Informationen der Infrastruktur, die jedoch mit dem Angehörigen für ihre aktive Teilnahme über die Auswertung der Befragung, Bauprojekt behoben werden. Zu den am Heimbetrieb und die wertschät- welche die Terz-Stiftung im Som- anderen Punkten der Befragung, die zende Haltung gegenüber dem AZiG. mer 2018 bezüglich Zufriedenheit allenfalls verbessert werden könnten, Andrea Fatzer der Bewohnenden und Angehörigen bat Urs Müller um Konkretisierungen

DINERTER ZYTIG 2 / 2019 27 KIRCHE

Schloss Wellenberg Führung und Apéro

13. Mai 2019

Nur 13 Kilometer von uns entfernt liegt in der Nähe von Frauenfeld das Schloss Wellenberg . Trotzdem ist das gut erhaltene Kleinod aus dem Mittelalter vielen unbekannt. Ruth Widmer, unsere aktive Seniorin aus Dinhard, ist in diesem Schloss aufgewachsen. Ruths Neffe Christoph Schenkel führt uns auf einem Rundgang durch das Schloss und den schönen Garten mit der tollen Aussicht. Natürlich wird bei dieser Gelegenheit auch Ruth mit uns spezielle Erinnerungen und Erlebnisse aus ihrer Jugend teilen. Vor der Heimreise dürfen wir beim Schloss einen kleinen Apéro geniessen.

Besammlung: 13.30 Uhr beim Volg in Dinhard Fahrt: mit Privatautos Kosten: Fr. 25.– für Führung, Apéro und Fahrt Anmeldung: bis Montag, 6. Mai 2019 an H. Vollenweider Tel. 052 336 15 92 / [email protected]

Nächster Anlass: Sommertheater Winterthur

Für das Pro Senectute Team: Vreni Schmid, Sabine Schiesser, Ernst Gutknecht und Heiri Vollenweider

28 DINERTER ZYTIG 2 / 2019 DIES UND DAS

Sonnenstrom für die Wasserförderung

Vielleicht ist Ihnen beim letzten Spazier- gang im Riet zwischen dem Vordergrüt und Chile-Dinhard die Feldschüür mit dem schwarzen Dach aufgefallen. Im Sommer 2018 hat die Familie Gerber aus dem Vordergrüt diese Feldschüür saniert und eine Photovoltaikanlage (PV) auf dem Dach installiert.

Doppelfunktion der PV-Module Photovoltaikanlage Pumpenhaus Die 28 Kilowatt-Peak (kWp) Photovol- taikanlage ist vollflächig ins Nord- und Im Vordergrund die Feldschüür mit der Photovoltaikanlage auf dem Dach, im Süddach integriert. Die 144 PV-Module Hintergrund das Grundwasserpumpwerk Vordergrüt. Bild: sg sind Stromproduzenten und Dachhülle zugleich. Durch diese Erneuerung pumpt eine der zwei elf Kilowatt (15 zu decken, wird das Wasser wie bis konnten die alten und undichten Zie- PS) starken Grundwasserpumpen nur anhin in der Nacht gefördert. Somit gel entsorgt und das Dach aufgewertet dann Wasser, wenn genügend Strom ist weiterhin eine sichere und kosten- werden. Die Anlage produziert jährlich auf dem Dach produziert wird. Wenn günstige Versorgung des Grundnah- ungefähr 25’000 Kilowattstunden CO2- in den Wintermonaten die Sonne zu rungsmittels Wasser in der Gemeinde freien Strom, was etwa dem Jahresver- wenig scheint, um den Pumpenbedarf Dinhard gewährleistet. sg brauch von fünf Haushalten entspricht. Ein grosser Teil des produzierten Stroms findet im nahen Grundwasserpump- werk Vordergrüt zur Trinkwassergewin- Ist Ihre Küche noch gut in Form, doch nung Verwendung. Die überschüssige Unser Küchen-Chef besteht der Wunsch mit einem sanfteren Energie wird ins EKZ-Netz eingespiesen. Eingriff etwas neuen Schwung in den empfiehlt: Küchenalltag zu bringen? Stottert der Win-Win-Situation Kühlschrank oder tropft der Wasser- Die Bauherren Kurt und Ruth Gerber hahn? Ist die Arbeitsfläche in die Jahre bilden zusammen mit der Gemeinde gekommen und an vielen Orten der Lack Dinhard eine Eigenverbrauchsgemein- ab? – Als Küchengerätespezialist bringen wir Ihre Küche wieder in Schwung und schaft. Diese ermöglicht es, die produ- es entsteht im Nu und mit moderaten zierte Energie selber zu verwenden. Von Kosten ein neues Küchenerlebnis, ein der entstandenen Win-Win-Situation elggerküchenlifting eben. profitieren beide Seiten: Die Gemeinde Dinhard von einem günstigeren Tarif Martin Tanner freut sich darauf, gemein- im Einkauf des produzierten Stroms sam mit Ihnen festzulegen was erneuert und die PV-Besitzer von einem besse- wird, damit Sie Ihre Küche wieder ohne Wenn und Aber geniessen können: ren Tarif beim Verkauf der elektrischen Telefon 052 368 61 64 Energie. Ein weiterer schöner Vorteil ist, [email protected]. dass ein Grossteil des Dinerter-Wassers Aus Alt mach Neu! aus lokaler und emissionsfreier Energie gefördert wird. Grosse Küchen- & Türenausstellung Samstagvormittag geöffnet, gratis P

Sicher und kostengünstig Durch das von Familie Geber neu ein- gebaute Energiemanagement-System

DINERTER ZYTIG 2 / 2019 29 VEREINE

Begeisterung an den Turnerunterhaltungen

Wie man es sich von der Turnerfamilie des TV Dinhard nicht anders gewohnt ist, vermochte das originell und hervorragend aufgeführte Unterhaltungsprogramm das Publikum auch in diesem Jahr zu begeistern.

Als wäre zuvor nichts los gewesen, zog mit seinen zwei Töchtern und dem turnerischen Darbietungen durfte haben sich die Mitglieder des TV Din- Grossvater im Schlepptau mit Sack und das begeisterte Publikum die Familie hard bereits Ende des vergangenen Pack aufs Land. Viele spannende und Hugentobler zuerst beim Umzug und Jahres um die Organisation der Abend- lustige Herausforderungen warteten dann beim Einleben in die Dorfkultur unterhaltungen gekümmert. Nur einen dort auf die Neuankömmlinge. Von begleiten. Die kleine Jugi half beim Monat nach Abschluss des Regionalen der nörgelden Nachbarin, dem neuen Umziehen und die Damenriege nahm Turnfestes fand die erste OK-Sitzung Arbeitsort, den Schulproblemen der es in ihrem Tanz mit den nörgelnden statt. Daraufhin hiess es üben, üben Kinder bis zum Eingliedern im Dorf- Nachbarn auf. Herr Hugentobler hatte und nochmals üben. Voller Elan und chor und Turnverein war alles dabei. einen neuen Job als Pöstler, was die Tatendrang wurde jedes Training Nach der intensiven Vorbereitungszeit Männerriege in einer Barrensektion genutzt, um ein attraktives Unterhal- gelangte das Programm dieses Jahr vorführte. Nicht zu vergessen die kleine tungsprogramm rund um das Thema dann an zwei Wochenenden, neben Mädchenriege in der Waschküche, wo «Was kann schon schief gehen» auf die der Kindervorstellung an drei Abenden es einiges zu tun gab. Und zum Schluss Beine zu stellen. zur Aufführung. Trotz zusätzlicher 300 tanzte die Aktivriege ausgelassen am Plätze waren sämtliche Vorstellungen Quartierfest. Erst spätabends endeten Familie Hugentobler zieht um innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. für die Mitwirkenden der erste anstren- Als Grundidee des Programms diente gende Aufführungstag. der Umzug der Familie Hugentobler Tolle turnerische Darbietungen Während die einen damit aber noch in ein Dorf. In den Sketchteamsitzun- Am 26. Januar erfolgte der Start um 11 längst nicht genug hatten und noch in gen erfolgte nach dem einen oder Uhr morgens mit der Kindervorstellung, feuchtfröhlicher Runde in der Bar ver- anderen Bier die Ausarbeitung der der sich später die erste Abendvorstel- weilten, fielen andere dagegen hunde- amüsanten Geschichte. Ein Elternpaar lung anschloss. Zusammen mit tollen müde ins Bett.

Tolle Barrennummer zum Thema «Pöstler» Die Damenriege glänzte mit Technik und Eleganz.

30 DINERTER ZYTIG 2 / 2019 VEREINE

Das Sketchteam gab als Pausennummer ein Lied zur Gos- Die Geräteriege beeindruckte mit einer rassigen und pelmusik «Oh happy Day» zum Besten. schwungvollen Aufführung.

Tosender Applaus als Belohnung über die Bühne. Neben beeindrucken- Dank und Vorfreude Am ersten Februarwochenende ging den Barrenübungen der Damen- und Und bereits gehören die Unterhaltun- es im gleichen Stil weiter. Sowohl am Herrenriege vermochten auch die gen 2019 des TV Dinhard wieder der Freitag wie auch Samstag trudelten abwechslungsreichen und unterhalt- Vergangenheit an. Dank der Freude, die ersten Gäste um halb sieben ein. samen Tanzchoreos zu begeistern. Bei Motivation und Ausdauer aller Beteilig- Schon kurze Zeit später war die Turn- den Zwischennummern wurden die ten kam die Bevölkerung in den Genuss halle proppenvoll. Nun gelangten die Lachmuskeln intensiv strapaziert, so von zwei unvergesslichen Wochenen- Vorstellungen bereits etwas routinier- zum Beispiel beim finalen Spuck-Sketch. den. Der TV Dinhard bedankt sich an ter zur Aufführung. Die Darsteller durf- Nach den in jeder Hinsicht tollen und dieser Stelle bei allen Zuschauerinnen ten für ihre tollen Leistungen zurecht eindrücklichen Aufführungen stand und Zuschauern herzlich für das Kom- tosenden Applaus ernten. Die Jugend- die rege genutzte Cüpli-Bar bis in die men und freut sich schon jetzt auf das riegen zeigten ihre Künste auf dem frühen Morgenstunden hinein im Mit- nächste Mal! Minitramp und «flogen» nacheinander telpunkt. Laura Matter

Die kleine Mädchenriege nahm sich dem Thema Severin Meng wirkte bei der Aufführung der Geräteriege mit. «Waschküche» an. Bilder: Hansjürg Sommer

DINERTER ZYTIG 2 / 2019 31 Format: 195x65

     

Partner

Vom Möbel bis zum kompletten Haus

Schreinerei Zimmerei Dämmtechnik Parkett arbos Thermografie

Arbos AG 8474 Dinhard Ebnetstrasse 6 052 336 21 24 www.arbos.ch

32 DINERTER ZYTIG 2 / 2019 VEREINE

Solide Leistungen am Hallenwettkampf in Effretikon

Mit 20 Turnern hat der Turnverein Dinhard (TVD) am 9. März am alljährlich stattfindenden Hallenwett- kampf in Effretikon teilgenommen.

Dieses Jahr fiel der Wettkampf mit dem traditionellen Fasnachtsmontag-Skiwo- chenende zusammen. Deshalb musste der TV Dinhard in Effretikon etwas reduziert antreten – denn einige Sport- ler reisten bereits am Samstagmorgen zum Skifahren nach Obersaxen.

Stangen-Klettern und Seilspringen Da sich das Wetter nicht gerade einla- dend präsentierte, waren die meisten Teilnehmer sicher froh, dass sie mit einem Indoor Wettkampf in die Saison starten konnten. Zwei neue Diszipinen, Philipp Matter, Kai Herter, Benjamin Greuter und Timon Benz (von links) beim das Stangen-Klettern (Durchschnittszeit Sprintstart. Bilder: Samuel Mauron aus zwei Versuchen) und das Seilsprin- gen (möglichst viele Umgänge in einer ren Drittel der Rangliste. Als verdiente Beendigung der letzten Disziplin bega- Minute) sorgten für Abwechslung. Der Belohnung für die guten Leistungen ben sich die meisten Dinharder Turner TV Dinhard war mit Ausnahme der durften sie sechs Auszeichnungen mit direkt auf die Reise nach Obersaxen. Pendelstafette in sämtlichen Diszipli- nach Hause nehmen. Auch die zweite Die restlichen zwei Tage des Skiweek- nen mit einer bis drei Mannschaften und dritte Mannschaft vermochte zu ends und das Pistenvergnügen wollten am Start. Zwei Neumitglieder feierten überzeugen. Allerdings reichte es für sie sich nämlich keinesfalls entgehen in Effretikon ihre Wettkampfpremiere. einmal in keiner Disziplin ganz oben lassen. aufs Podest. Insgesamt zeigte die Kevin Herter Sechs Auszeichnungen als Belohnung Dinharder-Delegation aber sehr solide Resultatmässig klassierten sich die Leistungen, ganz besonders im Hin- Dinharder in allen Disziplinen im vorde- blick auf den reduzierten Kader. Nach

Kevin Herter, Bestleistung beim Hochsprung. Stolzer Severin Sommer.

DINERTER ZYTIG 2 / 2019 33 VEREINE

Genussvolles Skiweekend in Savognin

Am 12. Januar, frühmorgens um sieben Uhr trafen sich acht motivierte und erwartungsfrohe Frauen beim Bahnhöfli Welsikon. Die Vorfreude auf das bevorstehende Skiweekend in Savognin war bei allen spürbar.

Die Mitglieder der Männerriege, die drei Abfahrten eine Hütte erkundete ebenfalls zur gleichen Zeit ins Skiweek- und sich beim ersten Glühwein und end aufbrachen, standen neben einem Jägertee aufwärmte. Leider war diese kleinen Bus. Da staunten wir Frauen gemütliche Hütte über Mittag bereits nicht schlecht, denn folgerichtig musste voll ausgebucht. Somit begab sich diese der grosse daneben, der mit den edlen Gruppe zum Mittagessen ins Bergres- schwarzen Ledersitzen, ja unserer sein. taurant Tigignas. Der Rest genoss eine Beim Volg in Dinhard stiegen sieben heisse Suppe im Berghaus Radons. weitere gut gelaunte Frauen ein. Somit Nach einer Würfelrunde gings wieder waren wir komplett und es konnte nach draussen. Inzwischen hatten sich endgültig losgehen.Die zweieinhalb- die Wolken glücklicherweise verzogen, stündige Fahrt verging wie im Flug. Wir so dass wir uns entschlossen, am Nach- genossen einen feinen Kaffee mit Zöpfli mittag die Skipisten voll auszukosten, und hatten es lustig. da der Wetterbericht für den nächsten Tag schlechter war. Die Aussicht war Abwechslungsreiches herrlich und die Talabfahrt auf der Piste Schneeschuhwanderspass am Sonntag Pistenvergnügen 13b ein Traum. Diese letzte Fahrt führte im tiefen Schnee. In Savognin angekommen bezogen wir an der James Bond Bar vorbei, wo im Hotel Danilo sofort unsere Zimmer wir mit der ganzen Gruppe für einen einem kräftigen Schuss grünen Wodka. und trafen uns schon kurz danach auf Einkehrschwung verabredet waren. Die Stimmung war derart entspannt der Piste, eingekleidet in voller Skimon- Selbstverständlich probierten wir das und lustig, dass wir nicht merkten, dass tur. Anfangs war es bewölkt und neblig, giftgrüne Modegetränk «Fröschli», draussen bereits eingedunkelt hatte. so dass ein Teil der Gruppe bereits nach bestehend aus Pfefferminztee und So blieb nichts anderes übrig, als eine Nachtabfahrt ohne Fackeln zu wagen. Corina fuhr mit ihren Leuchthandschu- hen voraus und wir kamen alle heil unten an. Die Aprés-Ski Bar im Tal zog einige von uns nochmals magisch an. Dank Rägi, die in der Zwischenzeit ein Taxi organisiert hatte, kamen auch die letzten noch pünktlich zum Abend- essen ins Hotel, wo wir alle wieder zusammen waren. Das Dreigang-Menü schmeckte sehr lecker und wir liessen uns verwöhnen. Nach dem Essen haben wir uns die Zeit mit Gesellschaftsspielen vertrieben. Leider mussten wir damit aufhören, als es gerade am Schönsten Gruppenfoto auf der Piste vor dem Start ins Skivergnügen. war, denn der Service war müde und Bilder: Diverse Frauenrieglerinnen wollte ins Bett.

34 DINERTER ZYTIG 2 / 2019 VEREINE

Aufregende Schneeschuhwanderung erstaunliche 12ʼ500 Schritte auf den nach 16 Uhr konnten wir dann glück- Am nächsten Tag waren alle wieder Sportuhren. Dies entspricht einer Dis- lich in unseren Bus einsteigen. Er war topfit und ausgeruht, doch es schneite tanz von etwa sieben Kilometern und bis zur Autobahn mit einer Schneekette unaufhörlich. Bis auf zwei Unentwegte, einem Verbrauch von gut 500 Kalorien. bestückt, erst an der Raststätte Viamala die sich wieder auf ihre Skis wagten, Mit dem Busunternehmen war unsere konnte der Busfahrer diese wieder ent- begaben wir uns an diesem verschnei- Abholung zwischen 15 und 15.30 Uhr fernen und danach noch seine halb- ten Sonntag auf eine gut einstündige vereinbart. Als es schon nach halb vier stündige Pflichtpause machen. Gegen Schneewanderung ins Dorf Tinizong ins war, wurde unsere Reiseleiterin Sibylle 20 Uhr kamen wir gesund, zufrieden Restaurant La Scuntrada. In der ehema- etwas nervös. Sie telefonierte mit dem und müde wieder in Dinhard an. Die ligen, zu einem Restaurant umgebauten Fahrer, der aber auf dem Weg nach Teilnehmerinnen des Skiwochenendes Turnhalle, befindet sich sogar ein klei- Samnaun war, um eine andere Reise- bedanken sich auch an dieser Stelle ner Dorfladen. Hier fand die eine oder gruppe abzuholen. Nach einer Zitter- herzlich bei Sibylle Ventura für die andere ein nettes Mitbringsel, zum Bei- partie und einem weiteren Telefonat Organisation und ihre «Betreuung». Es spiel Kuschelsocken. Der gemeinsame stellte sich heraus, dass unser Busfahrer war wirklich lässig und wenn es zeitlich Entscheid, sich auch auf dem Rückweg ein anderes Natel bei sich hatte und er bei allen geht, sind wir nächstes Jahr auf den Schneeschuhen durch den wegen schlechter Strassenverhältnisse sicher wieder mit dabei! tiefen Schnee zu kämpfen, sorgte für und Stau noch unterwegs war. Kurz Helga Zollinger und Gabi Schneider

Aktion vor dem Volg am Samstag, 13. April, von 8.30 – 12.00 Uhr Verkauf von frischem "Zopf am Meter"

Wir laden Sie zu einer Tasse Kaffee ein. Geniessen Sie ihren Zopf sofort oder dann daheim.

Gemeinsame Aktion des Vereins Dorfladen Dinhard mit dem Volg

DINERTER ZYTIG 2 / 2019 35 VEREINE

«Eimol umgheie und scho bisch uf de Pischte»

Frühmorgens am 9. März startete der TV Dinhard mit einer Rekordzahl von 39 Teilnehmenden ins diesjährige Skiweekend. Ziel war das malerische Obersaxen in der Surselva.

Flavia Hasler und Anita Castelli hatten Füsse und nutzten die optimalen Wet- die Herausforderung angenommen terbedingungen. Vom angesagten und für die aufgestellte Truppe herzige Schneeregen und dicken Wolken war Schlafplätze in Obersaxen gefunden. vorerst nichts zu sehen. Im Gegenteil, «Gepäckmenge bitte klein halten, da die Sonne verwöhnte uns mit warmen es mit dem dem Sessellift transportiert Temperaturen und guter Sicht. Nur werden muss», lautete die Weisung Vorteile brachte die wärmende Sonne des Organisationsduos schon im Vor- allerdings nicht, trug sie doch am Nach- feld. Und tatsächlich befand sich das mittag Schuld am schweren und sulzi- Hotel mitten auf der Skipiste und zur gen Schnee. Nach der letzten Abfahrt grossen Freude der meisten, unmittel- steuerten wir dann ein kuscheliges, bar neben einer Après Ski Bar. «Eimol kleines Hüttchen, ebenfalls mitten auf umgheie und scho bisch uf de Pischte», der Skipiste gelegen, an. Auf stilvolle hiess denn auch das Motto an diesem Art genossen wir dort das Après Ski Ver- Wochenende. gnügen und später ein feines Fondue Schöne Rücken entzücken. Vielmehr nach Hausrezept. Während es draussen aber noch die traumhafte Aussicht auf Sportliches und geselliges Vergnügen langsam aber sicher eindunkelte, hatten die imposante Bergwelt. Um 9 Uhr brachte uns das erste Bähn- wir noch lange nicht genug und blie- chen auf den Berg. Sofort schnallten ben bis in die späten Abendstunden bei Heimkehr zur Unterkunft gestaltete sich wir uns Skier oder Bretter unter die feuchtfröhlicher Stimmung sitzen. Die entsprechend abenteuerlich, einerseits wegen der ziemlich eingeschränkten Sicht, andererseits aber beim einen oder anderen (oder eventuell auch bei der einen oder anderen) wegen seines (ihres) etwas lädierten Gesamtzustan- des, der sich mehr oder weniger lallend bemerkbar machte.

Faulenzen oder aktiv geniessen Da am gleichen Wochenende der Hal- lenwettkampf Effretikon auf dem Pro- gramm stand, reiste ein Teil der Mann- schaft erst am Samstagabend an. Dieser wurde mit dem Pistenbully abgeholt und vom Rest der Gruppe herzlich in Empfang genommen. Während sich manche hundemüde ins Zimmer ver- krochen, kosteten andere in der Bar die wahrscheinlich grösste Party im Jahr Laura Matter, Flavia Hasler, Muriel Büsser, Pascal Hohl, und Jenny Stähli (von bis zum Ende aus. Am nächsten Mor- links) genossen am ersten Tag das sonnige Weter in vollen Zügen. gen zeigten sich die ersten bereits früh

36 DINERTER ZYTIG 2 / 2019 VEREINE

am Frühstücksbuffet, um sich danach gleich den ersten Sessellift zu schnap- pen. Andere hatten jedoch fürs Erste bereits genug vom Pistenvergnügen. Bei bewölktem Himmel verspürten sie kaum das Bedürfnis den Tag im Schnee zu verbringen. Für die motivierten Sportler wurde es dagegen ziemlich bald anstrengend. Über Nacht hatte es auf dem Berg geregnet und noch sulzigerer Schnee war die Folge. Vor allem die Snowboarder zogen nach dem X-ten Mal «Board abschnallen» irgendwann einmal lange Gesichter. Atemberaubendes Panorama in Obersaxen. Bilder: Eing. Schnellstmöglich suchten sie deshalb ein Restaurant auf, um den Tag ange- während die Übriggebliebenen ein den Weg, was aber einfacher gesagt als nehmer zu beenden. Im Hotel stand für gemeinsames Abendessen einnahmen. getan war. So strandeten sie bald am den Rest fast den ganzen Tag faulenzen Bei Spiel und Spass liess man den Sonn- Ende des Berges und mussten schluss- im Vordergrund. Einige hatte sich zuvor tag schliesslich angenehm ausklingen. endlich mit dem Bus zur Unterkunft jedoch ins Wellnessbad nach Bad Ragaz Am Montagmorgen war das Wetter zurückkehren. Damit war das Ski- und verabschiedet. dann am Tiefpunkt angelangt. Einige Snowboardfahren endgültig für alle Lifte hatten sogar wegen des starken abgeschlossen und der restliche Turn- Abreise am Sonntag oder Montag Windes den Betrieb eingestellt. Trotz- verein machte sich am Montagmittag Schon am Sonntagnachmittag kehrten dem liessen sich viele das Fahren nicht auf den Heimweg. die ersten wieder ins Unterland zurück, nehmen und machten sich mutig auf Laura Matter

Der diesjährige Veloputz- Der diesjährige Veloputztag findet beim Mehrzweckgebäude in tag findet beim Mehr- Dinhard statt. Wie schon in den vergangenen Jahren wird eine zweckgebäude in Dinhard statt. Wie schon in den porentiefe Reinigung von Rahmen, Felgen und allen weiteren vergangenen Jahren wird Bestandteilen der Velos geboten. Der Service wird von top motivier- eine porentiefe Reinigung von Rahmen, Felgen und ten und in diesem Bereich speziell ausgebildeten «Cevianern» und allen weiteren Bestandtei- «Cevianerinnen» mit langjähriger Erfahrung ausgeführt. len der Velos geboten. Der Service wird von top Für die Reinigung gelangt nur bestes Dinerter Wasser, angereichert motivierten und in diesem mit präzis dosiertem Spezialreinigungsmittel, zur Anwendung. Zu Bereich speziell ausgebil- jedem Reinigungsangebot gehört selbstverständlich auch das Beseiti- deten «Cevianern» und «Cevianerinnen» mit lang- gen von Falten in den Pneus. Dies wird durch sorgfältiges Nachfüllen jähriger Erfahrung ausge- von naturfrischer Landluft bewerkstelligt. Die Dauer der Behandlung führt. hängt vom Zustand des Velos und von der Nachfrage für dieses Für die Reinigung gelangt nur bestes Dinerter Was- einmalige Angebot ab. Die Wartezeit kann jedoch mit einem kurz- ser, angereichert mit prä- weiligen Besuch im gemütlichen Beizli überbrückt werden. zis dosiertem Spezialrei- Die Veloputzpraxis sowie das Beizli sind ab 13.00 Uhr geöffnet und nigungsmittel, zur An- wendung, Zu jedem Rei- schliessen gegen 16.00 Uhr. Kommen auch Sie vorbei und gönnen nigungsangebot gehört Sie Ihrem Velo einen Frühlingsputz! selbstverständlich auch das Beseitigen von Falten in den Pneus. Dies wird durch sorgfältiges Nachfüllen von naturfrischer Landluft bewerkstelligt. Die Dauer der Be- handlung hängt vom Zustand des Velos und von der Nachfrage für die- ses einmalige Angebot ab. Die Wartezeit kann jedoch mit einem kurz- weiligen Besuch im gemütlichen Beizli überbrückt werden. 37 Die VeloputzpraxisDINERTER sowie das ZYTIG Beizli sind2 / 2019 ab 13Uhr geöff- net und schliessen gegen 16 Uhr. Kommen auch Sie vor- bei und gönnen Sie Ihrem Velo einen Frühlingsputz! 100

95

75

Holz,25 Bau & Planung Holzbau 5 Elementbau, Modulbau,

0 Zimmerarbeiten, Solardächer, Brandschutzplanung & QS

Schreinerei Innenausbau, Küchen,

�nserat 118 � 54��, o�ne Dr� �te Fenster, Türen, Schränke, Donnerstag, 18. Juni 2015 08:47:53 Treppen, Möbel & Parkett

Planung Neubau, Umbau, Sanierung, Gesamtleistung GU / TU, Bau- & Energieberatung

Landstrasse 4, 8471 Oberwil (Dägerlen) Tel. 052 305 10 10 | [email protected]

www.knecht-ag.chL

38 DINERTER ZYTIG 2 / 2019 VEREINE

Delegiertenversammlung und Veteranenschiessen

Es war für den Feldschützenverein Dinhard keine Kleinigkeit, als man sich dazu entschied, nach 2008 und 2014 in diesem Jahr erneut die Delegiertenversammlung des Bezirksschützenverbandes Winterthur und das traditionell dazugehörende Veteranenschiessen durchzuführen.

Bei den Dinharder Schützinnen und von Präsident Marco Graf konnten beide Schützen waren die beiden Delegier- Anlässe erfolgreich gemeistert werden. tenversammlungen des Bezirksschüt- Der Dank der Organisatoren gilt auch der zenverbandes Winterthur (BSVW) aus Gemeinde für den gesponserten Apéro den Jahren 2008 und 2014 in bester und Gemeindepräsident Peter Matzinger Erinnerung geblieben. Deshalb wuss- für seine informative Präsentation der ten sie als Organisator genau, was auf Gemeinde. Ebenfalls ein Dankeschön sie zukommen wird und was zu tun ist, geht an Hans Frischknecht, Hauswart des um auch diesmal eine erfolgreiche Ver- Schulhauses, sowie an die Damenriege sammlung inklusive Veteranenschies- des TV Dinhard für ihre Unterstützung sen durchzuführen. im Service. «Gut Schuss» beim Veteranen- Erfolgreiche Bewältigung Erwin Schwarz und Markus Mathis schiessen im Schiesstand Dinhard. Am Freitagabend, 1. März durfte der Feld- Nebst der für die Schützen wichtigen schützenverein Dinhard 120 Delegierte Abstimmung zum Waffengesetz vom nutzte der Sieger Markus Mathis vom und die Vorstandsmitglieder des BSVW 19. Mai 2019, war die Organisation des Pistolenklub Rickenbach seinen Heim- in der Turnhalle Dinhard begrüssen und Feldschiessens an der DV ein wichtiges vorteil aus. Ebenfalls erwähnenswert verköstigen. Tags darauf waren die ein- Thema. (siehe Box unten). Als Sieger ist die Teilnahme von Adolf Steinmann heimischen Schützen Gastgeber für etwa des Veteranenschiessens durfte sich Senior aus Ellikon, welcher dieses Jahr 110 Veteranen und Seniorveteranen, die Erwin Schwarz vom Schützenverein seinen bereits 95. Geburtstag feiern das Veteranenschiessen im Schiesstand Hettlingen mit 76 Punkten beglück- durfte. Mit seinem Resultat war der Dinhard absolvierten. Dank grossem wünschen lassen. Beim Pistolenschies- älteste Teilnehmer zwar nicht ganz Einsatz der Mitglieder und einer durch- sen, das auf der Schiessanlage Guldital zufrieden, aber ansonsten gab es an dachten Organisation unter der Leitung in Rickenbach zur Austragung gelangte, den beiden Anlässen nichts zu bemän- geln. mv

Wichtiger Beschluss zum Feldschiessen

Die Mitglieder der Delegierten- versammlung fassten den Ent- schluss, das Feldschiessen neu an vier Orten im Bezirk Winterthur durchzuführen, damit es lokaler und überschaubarer wird. Das Feldschiessen ist nach wie vor kostenlos, auch «Nichtschützen» sind herzlich willkommen! 120 Delegierte des BSVW gaben sich in der Turnhalle die Ehre. Bilder: mv

DINERTER ZYTIG 2 / 2019 39 ZUKUNFT ERLEBEN. SCHON HEUTE.

Ab 3. April 2019 jeden Mittwoch

Authen tisches Thai Essen in Dinhard DER NEUE FIAT 500X CITY CROSS Auf dem Parkplatz im Winkel AB CHF 139. /MONAT MIT 0,9% LEASING 11.30 - 13.00 und 16.30 - 19.00

Unverbindliches Berechnungsbeispiel der FCA Capital Suisse SA, Schlieren: Fiat 500X City Cross Look 1.6 E-Torq 110 PS E6D-Temp 4×2, Verbrauch: 6 l/100 km, CO2-Emissionen: 156 g/km, CO2-Emissionen aus der Treibstoff- und/oder Strombereitstellung: 39 g/km, Energieeffizienz- Kategorie G, Barzahlungspreis CHF 19 740.–, Leasingrate pro Monat CHF 139.–, 23,21% Sonderzahlung CHF 4581.05, Laufzeit 48 Monate, max. Fahrleistung 10 000 km/Jahr, effektiver Jahreszins 0,9% mit obligatorischer Vollkaskoversicherung und optionaler «Comfort»– Ratenversicherung nicht inbegriffen. Alle Beträge inkl. MWST. Eine Leasingvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung des Konsumenten führt. Preisänderungen, Irrtümer und Fehler sowie Bewilligung durch FCA Capital Suisse SA vorbehalten. Durchschnitt aller erstmals immatrikulierten Personenwagen: 137 g CO2/km. Gültig bis auf Widerruf. Abgebildetes Modell: Fiat 500X City Cross 1.6 E-Torq 110 PS E6D-Temp 4×2 mit Sonderausstattung, CHF 24 840.–. Alle Beträge inkl. MWST. Unverbindliche Preisempfehlungen, Preisänderungen vorbehalten.

Industriegarage AG Gewerbestrasse 1 | 8404 Winterthur | Tel. +41 52 232 39 01 | [email protected]

WinterthurJahre10 Hausverkauf von einfach bis gehoben

Engel & Völkers · Winterthur 043 500 64 64 · [email protected] www.engelvoelkers.com/winterthur

40 DINERTER ZYTIG 2 / 2019 VEREINE

Erfüllter Herzenswunsch der RG Winterthur-Weinland

Glücklich durften Gymnastinnen der Rhythmischen Gymnastik Winterthur-Weinland (RGWW) die Wett- kampfsaison eröffnen und endlich den eigenen Wettkampfteppich einweihen.

Die Mädchen der Rhythmischen Gym- es den tollen Wettkampf von Seraina tung und dazu ein kleines Geschenk als nastik trainieren zweimal wöchentlich Aeschlimann. Sie siegte in der Kategorie Andenken. in der Sporthalle in Dinhard. Lange P3 dank solider Reifenkür und einer prä- haben sie sich angestrengt, sich ihren zis und elegant vorgeführten Kür ohne Optimales Training auf neuem Teppich Herzenswunsch – einen eigenen Wett- Handgerät. Alle Gymnastinnen durften Aktuell trainieren 29 Mädchen in der kampfteppich zu besitzen – zu erfüllen. zu Recht stolz auf ihre tollen Leistungen RG Winterthur-Weinland. Die wett- Sie haben Kuchen gebacken und in der sein. Sie haben eindrücklich bewiesen, kampfbetonte und leistungsorientierte Marktgassse Winterthur verkauft, sie dass sie bereit für eine hoffentlich Weiterentwicklung der Gymnastik mit haben ein Sponsoring-Seilspringen erfolgreiche Wettkampfsaison sind. stark künstlerischer Prägung wird Ein- bestritten und viele Sponsoren auf Jedes Mädchen erhielt als Belohnung zel oder in Fünfergruppen ohne Hand- eigene Initiative gesucht. Ihre Initiative ein Diplom mit einer speziellen Aus- gerät oder mit einem Handgerät (Seil, ist nun belohnt und der Herzenswunsch zeichnung für Ausstrahlung, Eleganz, Ball, Reif, Keulen oder Band) zu Musik erfüllt worden. Choreografie oder optimale Fusshal- auf einer Teppichfläche von 13 mal 13 Meter ausgeführt. Der Teppich Kategoriensieg für ermöglicht den Gymnastinnen Dinharderin ein optimales Training, wobei Mit einem internen Test Wett- die Gelenke geschont werden. kampf startete am 9. März der RGWW in der Turnhalle Sporthalle Dinhard als Dinhard in die Wettkampfsai- idealer Trainingsort son 2019. Besonders grosse Die jungen Sportlerinnen Nervosität herrschte an die- der RG Winterthur-Weinland sem Tag bei den jüngsten bedanken sich auch an dieser Gymnastinnen, welche zum Stelle bei allen Sponsoren, bei allerersten Mal wettkampf- der Gemeinde Dinhard und mässig auftraten. Die fünf- dem Hauswart der Sporthalle bis siebenjährigen Mädchen für die Unterstützung. Die begeisterten mit Einsatzwillen Sporthalle Dinhard ist der und sehr guten Leistungen. In ideale Trainingsort für den der Kategorie P2 zeigten die ambitionierten Verein. Die Ver- Gymnastinnen jeweils eine Kür einsverantwortlichen freuen ohne Handgerät und eine Kür sich über weitere neugierige mit Seil. Mit dem tückischen Mädchen, die an dieser wun- Seil kamen die Gymnastinnen derschönen Sportart Interesse überraschend gut zurecht. In bekunden. Vereinspräsidentin der Kategorie P5 vermochten Simone Fusts Aufruf: «Melde die Teilnehmenden ebenfalls Dich bei uns für die nächsten zu überzeugen. Es gelang- Schnuppertrainings im Juni ten Band, Keule und Seil zum 2019 an. Weitere Informati- Einsatz. Aus Dinharder Sicht Seraina, Lana und Carina strahlen im Heizungsraum der onen findest Du auf unserer besonders hervorzuheben gilt Turnhalle Dinhard um die Wette. Bild: jt Webseite www.rgww.ch». jt

DINERTER ZYTIG 2 / 2019 41 VEREINE

Zürcher Nachwuchswettkampf Rhythmische Gymnastik

Am Samstag, 13. April 2019 findet in der Turnhalle Rietacker in Seuzach der Zürcher Nachwuchswett- kampf in der Rhythmischen Gymnastik statt.

Der Anlass wird von den Eltern und Angehörigen der Rhythmischen Gym- nastik Winterthur-Weinland organisiert und von zahlreichen Sponsoren aus der Region unterstützt. Bei der Rhythmi- schen Gymnastik Winterthur-Weinland handelt es sich schon fast um einen Dinharder Verein, denn die Mädchen geniessen jeden Donnerstagabend und Samstagvormittag und -nachmit- tag Gastrecht in der Sporthalle Dinhard.

Internationales Niveau In Seuzach werden über 140 Gymnas- tinnen diverser Vereine aus dem Kanton Zürich und der Ostschweiz erwartet. Einen besonderen Reiz bieten die Küren und Darbietungen der Sportlerinnen aus dem Regionalen Leistungszentrum, denn diese Mädchen zeigen Leistun- gen auf internationalem Niveau. Am Nachwuchswettkampf starten auch die jüngsten Turnerinnen der Rhythmi- schen Gymnastik. Sie zeigen Ihre Küren ohne Handgerät, mit Seil und Reif. Nach der Mittagspause sind die Gruppen an der Reihe. Die Synchronität der fünf Sportlerinnen auf dem Wettkampffeld ist immer wieder faszinierend und reisst das Publikum mit. Weitere Infos siehe www.rgww.ch. Simone Fust

Bild links: Die besten Gymnastinnen brauchen am Nachwuchswettkampf in Seuzach auch internationales Niveau nicht zu scheuen.

42 DINERTER ZYTIG 2 / 2019 VEREINE

Fischen als Hobby für Jugendliche

Der Fischerverein Andelfingen führt auch in diesem Jahr wieder einen Jungfischerkurs durch. In zwei Abteilungen werden interessierte Jugendliche ab zehn Jahren ausgebildet.

Der Fischerverein Andelfingen möchte auch dieses Jahr wieder zahlreichen Jugendlichen die Natur am Wasser näherbringen, ihnen einen Zugang zur Fischerei vermitteln und sie mit den in unseren Gewässern vorkommenden Fischen vertraut machen.

Sachkundenachweis Fischerei Kurs 1 ist gedacht für Personen, welche noch nie gefischt haben und auch kei- Gefischt wird an den nen Sachkundenachweis SaNa Fischerei Kursen im Hasensee besitzen. Diesen erhalten Sie nach dem (links) und an der Bestehen der Erfolgskontrolle am letz- Thur. Bilder: kb ten Kurstag. Kurs 2 ist gedacht für die Fortgeschrit- Drei Samstagskurse erfahrenen Kursleiter freuen sich auf viele tenen, welche bereits einen Sachkun- Die Kurse finden an drei Samstagen im Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Alle denachweis (SaNa) Fischerei erworben Frühling und Frühsommer in der Nähe Angaben zu den Kursen und die Anmel- haben und ihr Können weiter verbes- von Andelfingen statt. Die Termine sind deformulare finden sich im Internet auf sern möchten. am 11. und 25. Mai sowie am 15. Juni. Die der Webseite www.fivean.ch. kb

Aktivitäten der Frauengruppe

8. April 2019 Diavortrag «unsere Gemeinde» im Treffpunkt

Jassen Jeweils am dritten Montagnachmittag und jeden ersten Donnerstagnachmittag im Monat Auskunft: Lisbeth Sancassani, Tel. 052 336 16 53

Wandern Jeden zweiten Dienstagnachmittag im Monat Treffpunkt: 13.30 Uhr beim Schulhaus Dinhard Auskunft: Marlies Hobi, Tel. 052 336 16 39 oder Petra Benz, Tel. 052 336 16 37

Neuzugezogen oder noch nicht dabei? Finden Sie Anschluss. Nehmen Sie an einem unserer beliebten Anlässe teil. Wir freuen uns auf Sie!

Weitere Informationen: Flavia Sommer, Präsidentin, Tel. 052 625 09 69 www. frauengruppe-dinhard.ch

DINERTER ZYTIG 2 / 2019 43 GEWERBENEWS

Unter der Lupe: Dominik Büsser, Präsident des Gewerbevereins Dinhard-Thurtal

Der Gewerbeverein Dinhard-Thurtal GVDT ist vor allem bei den lokalen Gewerbebetrieben bekannt, bei der Bevölkerung jedoch höchstens noch von der einen oder anderen Gewerbeausstellung. Wir werfen deshalb einen Blick hinter die Kulissen und haben Präsident Dominik Büsser etwas genauer unter die Lupe genommen.

grade die analogen Telefonanschlüsse zu werden, den Mut zur Selbstständig- durch ISDN-Anschlüsse abgelöst, das keit zu haben. Wir geben unser Know- hat mir viele Kunden, vor allem eben how auch sehr gerne weiter. Betriebs- lokale Betriebe, beschert. Auch die Ein- übergaben bei Pensionierungen sind richtung von Internet und E-Mail, eine oft ein Problem, und das wollen wir Spezialisierung der Büsser Informatik, möglichst lindern, indem wir auf die war damals ein wichtiges Anliegen Wichtigkeit der lokalen Betriebe und unserer Vereinsmitglieder. der Nachwuchsförderung hinweisen. Es ist auch sehr wichtig, dass Arbeiten Was hat dich dazu bewogen, im Jahr in der Region vergeben werden und dass Lernende in der Region ausge- Dominik Büsser leitet als Präsident seit 2012 als Präsident zu kandidieren? Der damalige Aktuar Robert Monsch bildet werden, was immer schwieriger 2012 die Geschicke des Gewerbever- trat 2011 aus dem Vorstand aus, ich wird. Der Verein muss unbedingt wei- eins Dinhard-Thurtal. wurde sein Nachfolger. Dies im Wissen, ter gepflegt werden, auch die Gewer- dass nicht nur er, sondern der ganze beschau, die alle fünf Jahre stattfindet, Dominik, wann tratst du in den GVDT Vorstand zurücktreten wird. Für das Fol- muss weitergeführt werden. Diese wird ein? gejahr war bereits eine Gewerbeschau regelmässig zu einem Dorffest, ist also Oh, vor Urzeiten! Das war 1996. aufgegleist, ich musste also umgehend nicht nur bloss eine Ausstellung. einen neuen Vorstand suchen, um diese Warum wolltest du damals dem GVDT Ausstellung rechtzeitig organisieren Was war bisher dein absolutes High- beitreten? und durchführen zu können. Weil ich in light als Präsident? Im Jahr 1997 war eine Gewerbeschau dieser Konstellation mit meiner mini- Eindeutig die Gewerbeausstellung geplant, für mich als neuer Firmeninha- malen Vorstandserfahrung von gerade 2017. Das war der schönste Anlass, ber also die perfekte Gelegenheit, mein mal einem Jahr quasi der Dienstälteste weil ich als Präsident die Events orga- Unternehmen bekannt zu machen und war, lag es nahe, dass ich Präsident nisieren durfte. Das war eine schöne mir ein Netzwerk in und um Dinhard wurde. Und ich habe zum Glück schon Bestätigung, auch hinsichtlich unserer aufzubauen. Ich habe meine Firma vorher den Vorstand internet-mässig lokalen Talente, denen wir eine Bühne Büsser Informatik im August 1996 neu betreut, ganz neu war es deshalb nicht. geschaffen haben. Und dazu hatten wir gegründet, darum war es mir auch sehr die Wettergötter erst noch auf unserer wichtig, neue Leute, vor allem aber Was sind deine wichtigsten Anliegen Seite. auch die umliegenden Gewerbebe- im Verein? triebe kennenzulernen. Die Kollegialität untereinander, das Und dein Highlight als Mitglied? gegenseitige Vertrauen und die För- Hm, das ist wohl kein Highlight an sich, Was hat dir deine Mitgliedschaft derung des lokalen Gewerbes. Wir sind aber die Tatsache, dass man als Vereins- gebracht? politisch neutral, aber natürlich unter- mitglied regional Arbeiten überneh- Ich habe durch sie viele Kontakte zu stützen wir die Anliegen des Gewer- men, aber auch abgeben kann, scheint Mitgliedern, aber auch zur Bevölkerung bes. Auch wollen wir junge Leute dazu mir sehr wichtig. Vereinsmitglieder wer- knüpfen können. Damals wurden ja ermutigen, in der Region selbstständig den mit der Zeit und je nach Intensität

44 DINERTER ZYTIG 2 / 2019 GEWERBENEWS

GVDT: GewerbeVerein Dinhard-Thurtal Mitgliedergemeinden: Dinhard, Altikon, Dägerlen, Rutschwil, Thalheim Anzahl Mitglieder: 61 Ziel (Statutenauszug): «Der Verein bezweckt den Zusammenschluss der in diesem Gebiet ansässigen Selb- ständigerwerbenden zur Wahrung und Förderung ihrer gemeinsamen beruflichen, rechtlichen, kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Interessen. Der Verein besteht auf dem Boden der Privatwirtschaft, er ist parteipolitisch und konfessionell neutral.» Mitglied werden: www.gvdt.ch

zu Kollegen und Freunden. Besonders Gwärbler-Lunch, an dem nicht nur fein Was wünschst du dem GVDT für die schön sind deshalb immer die Ausflüge, gegessen, sondern auch über verschie- kommenden Jahre? die wir organisieren. Die Gewerbereise dene Dinge diskutiert wird. Und natür- Dass wir es weiterhin so lässig haben nach Hamburg zum Beispiel war ein- lich sind unsere Gewerbeausstellungen im Vorstand, dass wir Spass an unserer fach super! Wir freuen uns schon auf sehr gute Werbeplattformen. Tätigkeit haben, dass Ideen eingebracht die diesjährige: Malta ist das Ziel! und umgesetzt werden. Ich wünsche Wieso denkst du, dass der GVDT so mir 2022 eine gleich erfolgreiche Mit welchen Argumenten überzeugst wichtig für die Region ist? Gewerbeschau wie im Jahr 2017, und du regionale Betriebe, Mitglied zu Wir sind ja fünf Gemeinden, sind also ich wünsche mir Diskussionen bezüg- werden? ein gemeindeübergreifender Verein, lich einer Annäherung an den Gewer- Ich erpresse sie (lacht laut). Nein, im was auch das Netzwerk vergrössert. beverein Rickenbach. Und natürlich Ernst: Eine Mitgliedschaft in unserem Dies erlaubt auch, Themen überre- haben wir nach wie vor das Interesse, Verein fördert die Kollegialität, das gional zu diskutieren, was die Koor- weitere Gewerbevereine zusammen- Netzwerk wird erweitert, es ist unter dination wesentlich vereinfacht und zubringen. Aber eigentlich wirklich Umständen einfacher, an Aufträge oder Hürden abbaut. Auch die Organisation fest wünsche ich mir, dass der Zusam- Kunden zu kommen. Probleme werden von Berufswahlparcours zusammen mit menhalt, den wir insbesondere an den gemeinsam angegangen und bespro- den Schulen ist sehr wichtig, Stichwort Gwärbler-Lunches immer wieder pfle- chen Obwohl das leider heutzutage Nachwuchsförderung. Zusammenge- gen, so bleibt, wie er ist. eher per Mail geschieht. Aber wir haben fasst: Wir sind der einzige Verein für ja immer noch unseren monatlichen lokale Gewerbebetriebe. Interview Manu Reich, textereien.ch

DINERTER ZYTIG 2 / 2019 45 www.garagereusser.ch Frühlings-Check Karosserie (Steinschlag, Windschutzscheibe, Wischerblätter) Innenraum (Kontrollleuchten, Heizung, Gebläse, Klimaanlage) Motorraum Jetzt (Batterie, Motorölstand) profi tieren Fahrzeug-Unterseite (Auspuff , Bremsen, Fahrwerk) 49.- Bereifung (Profi ltiefe, Luftdruck)

©2017, Call-Up.ch Fachkompetenz seit über 80 Jahren

WINTERTHURWINTERTHUR HETTLINGEN HETTLINGENSEUZACH SEEN SEEN FrauenfelderstrasseFrauenfelderstr. 33 33 Schaff hauserstr. 2 SchaffhauserstrasseHettlingerstr.2 1 Hinterdorfstr.Hinterdorfstrasse 23 23 8404 Winterthur8404 Winterthur 8442 Hettlingen 8442 Hettlingen8472 Seuzach 8405 Winterthur-Seen8405 Winterthur Tel. 052 Tel.242 05227 00 242 27 00 Tel. 052 316 11 77 Tel. 052 320 50 Tel.30 052 320 50 30 Tel. 052 232Tel. 56 05290 232 56 90

Wenn Sie uns zu Ihrer ersten Bank machen, dankt es Ihnen die ganze Region.

Als Raiffeisen-Mitglied sind Sie nicht nur Kunde, sondern Mitbesitzer Ihrer Bank. Ihre Spareinlagen ermöglichen Kredite für lokale KMU und Hypotheken. Davon profitieren Sie und die Region. Immer da wo Zahlen sind.

Raiffeisenbank Weinland Andelfingen I Guntalingen I Oberneunforn I Rheinau I Schlatt TG Telefon 052 304 30 00, www.raiffeisen.ch/weinland

46 DINERTER ZYTIG 2 / 2019 SERVICE

Jugendarbeit Aufsuchende Jugendarbeit und Beratung https://cube.jetzt/ Tel. 052 521 36 20

Pro Senectute Ortsvertretung Vreni Schmid Tel. 052 336 11 52

Spitex-Dienste Geschäftsstelle RegioSeuzach Beatrice Dancsecs Tel. 052 316 14 74 Mahlzeitendienst Gemeindeverwaltung Tel. 052 320 80 80

SRK-Dienst Freiwilligen Fahrdienst Einsatzleitung Lotti Kölliker Mobile 079 815 67 55

Hausarztpraxis Dr. med. Matthias Patti

Welsikerstrasse 13, 8474 Dinhard Telefon 052 336 19 38 [email protected]

Sprechstunden Montag 8.00 – 12.00 Uhr, 13.30 – 18.00 Uhr Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr, 14.30 – 19.00 Uhr Mittwoch 8.00 – 12.00 Uhr, 13.30 – 18.00 Uhr Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr, Nachmittag geschlossen Freitag 8.00 – 12.00 Uhr, 14.30 – 19.00 Uhr

Telefonische Auskünfte 17.30 – 18.00 Uhr (ausgenommen Donnerstag)

Ferien und Abwesenheiten: • 18. – 26. Mai 2019 • 27. Juli – 11. August 2019 • 12. – 20. Oktober 2019

Ärztlicher Notfalldienst

Am Wochenende vermittelt Sie die kantonale Stelle

Gratistelefonnummer 0800 33 66 55 an die diensthabende Arztpraxis.

Bei Notfällen an Wochentagen rufen Sie in jedem Fall zuerst Ihren Hausarzt an!

DINERTER ZYTIG 2 / 2019 47 Agenda 2019

APRIL 02.04. Mütter- und Väterberatung – kjz wintertur 14.00 – 16.00 Uhr Treffpunkt 03.04. Senioren-Wanderung 06.04. Grüngutabfuhr 07.00 Uhr 05.04. MuKi Treff 09.30 – 11.00 Uhr Treffpunkt 06.04. Biblio-Kaffee 10.00 – 12.00 Uhr Gemeindebibliothek 12.04. Fiire mit de Chliine 09.30 – 11.00 Uhr Kirche Dinhard 13.04. Musik am späten Nachmittag – Singfrauen Winterthur 17.00 – 18.00 Uhr Kirche Dinhard 17.04. Grüngutabfuhr 07.00 Uhr 20.04. Vorholtag Kehrichtabfuhr 07.00 Uhr 24.04. Mittagstisch 12.00 Uhr Restaurant Freihof

MAI 02.05. Grüngutabfuhr 07.00 Uhr 03.05. MuKi Treff 09.30 – 11.00 Uhr Treffpunkt 04.05. Altpapiersammlung 13.00 Uhr 05.05. Zwingli-Tag für die ganze Familie 13.00 – 18.00 Uhr Kirche Dinhard 07.05. Mütter- und Väterberatung 14.00 – 16.00 Uhr Treffpunkt 08.05. Senioren-Wanderung 10.05. Bücherfrühling 20.00 – 22.00 Uhr Gemeindebibliothek 13.05. Besuch Schloss Wellenberg mit Pro Senectute 13.15 Uhr 13.05. Gemeindeversammlung 20.00 Uhr Turnhalle Dinhard 15.05. Grüngutabfuhr 07.00 Uhr 17.05. MuKi Treff 09.30 – 11.00 Uhr Treffpunkt 29.05. Grüngutabfuhr 07.00 Uhr

JUNI 04.06. Mütter- und Väterberatung 14.00 – 16.00 Uhr Treffpunkt 05.06. Senioren-Wanderung 05.06. Schulgemeindeversammlung Sek Seuzach 20.00 Uhr Singsaal Halden, Seuzach 07.06. MuKi Treff 09.30 – 11.00 Uhr Treffpunkt 08.06. Vorholtag Kehrichtabfuhr 07.00 Uhr 12.06. Grüngutabfuhr 07.00 Uhr 13.06. Schulgemeindeversammlung Sek Rickenbach 20.00 Uhr Turnhalle Dinhard 14.06. Fiire mit de Chliine 09.30 – 11.00 Uhr Kirche Dinhard 17.06. Häckseldienst 07.00 Uhr 21.06. MuKi Treff 09.30 – 11.00 Uhr Treffpunkt 26.06. Grüngutabfuhr 07.00 Uhr

Die aktuellen Daten finden Sie auch auf der Homepage der Gemeinde Dinhard (www.dinhard.ch).

48 DINERTER ZYTIG 2 / 2019