2 | 2021

Frühlingsboten Bild: Peter Mesmer

Rücktritt von Peter Eggenberger aus dem Vorstand der Flurgenossenschaft Seite 11/12 Lehrstellen finden in Coronazeiten Seite 21/22 Mahlzeitendienst in Seite 24/25 IMPRESSUM

100

CHRISTIAN & PATRICIA Pikett ZÜRCHER 24 x 7 WELSIKONERSTR. 50A 8474 DINHARD MOBILE 079 635 15 46

Im Winkel 8 | 8474 Dinhard | Tel. 052 338 11 22 | [email protected]

www.matzinger.ch matzingerelektro

a1909040 PRINTIMO. MEHR ALS NUR DRUCK.Mittwoch, 11. September 2019 13:44:00

Printimo AG Frauenfelderstrasse 21a 8404 Telefon 052 262 45 85 www.printimo.ch

Ein Unternehmen der Optimo Group

EIZUNGEN 8472 Forrenbergstr. 63 052 335 11 64 www.tinner-heizungen.ch

REDAKTION REDAKTIONSTERMINE INSERATE (BREITE X HÖHE) 1 Peter Mesmer, Mobile 079 427 09 76 Ausgabe Redaktions- Erscheinungs- /1 -Seite 179 ×228 mm 450.– [email protected] schluss datum 1/2 -Seite 179 ×112 mm 250.– 1/2021 06.01.2021 27.01.2021 1/4 -Seite quer 179 × 54 mm 140.– INSERATE 2/2021 10.03.2021 31.03.2021 1/4 -Seite hoch 57 ×170 mm 140.– Heinz Wolfer, Telefon 052 336 14 78 3/2021 05.05.2021 26.05.2021 1/8 -Seite 57 × 54 mm 80.– [email protected] 4/2021 07.07.2021 28.07.2021 5/2021 08.09.2021 29.09.2021 LAYOUT & DRUCK 6/2021 03.11.2021 24.11.2021 TEXTBEITRÄGE PRINTIMO AG, Telefon 052 262 45 95, 1/2022 12.01.2022 02.02.2022 Fliesstext, nicht formatiert [email protected], www.printimo.ch Bilder in guter Qualität (min. 1 MB) separat Bitte beachten Sie, dass seit dieser schicken. HERAUSGEBERIN Ausgabe 2/2021 andere Grössen und Preise Das Redaktionsteam behält sich textliche und Gemeinde Dinhard gelten. Wir bitten Sie, sich an die Masse zu hal- gestalterische Änderungen vor. Bei weitreichen- Frühere Ausgaben: www.dinhard.ch ten. Abweichende Inseratgrössen werden nach den Veränderungen nehmen wir Kontakt mit Ih- Jahresabo für Auswärtige Fr. 30.– Absprache angepasst. nen auf.

2 DINERTER ZYTIG 2 / 2021 INHALT / EDITORIAL

REDAKTION Abwechslung zur Social Media Welt Impressum 2 Inhalt 3 Ich bin Laura – und ich bin neu an Editorial 3 Bord des Dinerter Redaktionsteams. GEMEINDE Seit ein paar Anstupsern von Peter Aus dem Gemeindehaus 4/5 Mesmer bin ich dabei. Mit erst 21 Grobkonzept Jahren, mit welchen ich den Alters- für einen regionalen Werkbetrieb 6–7 durchschnitt der Redaktion doch Der Pulverturm erstrahlt in neuem Glanz 9–10 Spitex Regio Seuzach in besonderen Zeiten 12 ein bisschen nach unten drücke, 27 Jahre bei der Flurgenossenschaft Dinhard 13/14 habe ich noch nicht so viel erlebt. Eröffnung des neuen Bibertrails 15 Umso mehr freue ich mich, hier Ihre

BIBLIOTHEK Geschichten, die Geschichten der Neue Gesichter im Team der Gemeindebibliothek 17/18 Dinerter Zytig Leserinnen und Le- sern und von unserem hübschen Dorf Dinhard, zu erzählen. PRIMARSCHULE Ich bin im Social Media Marketing tätig, in der Welt, wo das Klassenübergreifende Projekte – trotz Coronaregeln 19–21 Wort «Printmedium» entweder erklärt oder belächelt wird. Dort wo Fotos und Videos in einer Instagram Story nach 24 SEKUNDARSCHULE Rickenbach: Stille Wahl des Elternrats 22 Stunden schon wieder verschwunden sind und sich kom- Seuzach: Fragen an den neuen Schulpräsidenten 23/24 plexe Geschichten in fünfminütige Videobeiträge quetschen müssen. Und selbst das ist oft zu lang, wenn man bedenkt, JUGENDLICHE dass unsere Aufmerksamkeitsspanne gemäss Forschung Lehrstellen finden in Coronazeiten: heute bei nur gerade acht Sekunden liegt. Auf Social Media Kein Ding der Unmöglichkeit 25/26 muss alles kurz und knackig sein. Schnell und unterhaltsam, SENIOREN aber trotzdem professionell. Mahlzeitendienst in Dinhard 27/28 Ja, ich kann sie hören, Ihre «Früher war das eben noch an- Gut aufgehoben in der Gemeinschaft 29/30 ders-Gedanken», die jetzt vielleicht gerade bei Ihnen auf-

KIRCHE kommen. Aber ich liebe diese Welt, ich liebe die unendli- Reformierte Kirche Seuzach-Thurtal 31 chen Möglichkeiten, welche uns das Internet und die Digi- talisierung bringt, ich liebe die Kreativität, die Social Media VEREINE so vielen jungen, wie auch älteren Menschen entlockt. Ich Erfolgreiches 2020 für den Dorfladen 32 liebe es, das wir heute alles teilen und verbreiten können, Fledermäuse in Dinhard 33 und zwar jederzeit von überall. GEWERBENEWS So, jetzt ist aber genug mit dem Schwärmen über die digitale Das Gewerbe unter der Lupe: AXA Seuzach 34/35 Welt! Nicht das Peter Mesmer noch Beschwerde-E-Mails über die neue Redaktionshilfe bekommt. Denn, obwohl ich ein DIES UND DAS grosses Herz für die digitale Welt habe, freue ich mich, dass Anschlagbrett – Gratulationen 37 ich zukünftig ein paar Zeilen für unsere traditionelle Print- Grüsse aus Dinhard in die Romandie 37 Tag der offenen Tür Spielgruppe Dinhard 38 zeitung schreiben darf. Ein paar Zeilen, die zwar digital am Laptop verfasst, aber dann tatsächlich abgedruckt werden SERVICE und vielleicht sogar mehrere Wochen bei jemandem auf dem Wichtige Telefonnummern 39 Wohnzimmertisch, zwischen NZZ und Fernsehzeitung liegen. Irgendwie auch schön. AGENDA 2020 Wichtige Termine 40 Herzlichst Ihre

DINERTER ZYTIG 2 / 2021 3 GEMEINDE

Aus dem Gemeindehaus

André Bänziger erneut als meindeordnung genehmigt und der Ab 5. April 2021 bleibt die Entsor- Friedensrichter gewählt Gemeinderat hat sie rückwirkend auf gungsstelle von Samstagabend bis André Bänziger wurde an der Urnen- den 1. Januar 2021 in Kraft gesetzt. Das Montagmorgen geschlossen abstimmung vom 7. März 2021 für die Dokument ist im Online Schalter der Es wurde vermehrt festgestellt, dass der Amtsdauer 2021 bis 2027 erneut als Gemeinde unter www.dinhard.ch ein- Entsorgungshof der Gemeinde Dinhard Friedensrichter der Politischen Ge- sehbar oder kann bei der Gemeindever- auch am Sonntag rege genutzt wird. Da meinde Dinhard gewählt. Wir gratulie- waltung bezogen werden. die Entsorgungsstelle in dieser Zeit von ren André Bänziger herzlich zur Wahl den Werkdiensten nicht betreut wird, und wünschen ihm für seine Tätigkeit Jahresrechnung 2020 kam es vor, dass die diversen Mulden weiterhin viel Erfolg und Freude. Die Erfolgsrechnung 2020 schliesst überfüllt waren und sich der Entsor- bei einem Aufwand von 8'021'311.48 gungshof aufgrund umherstehenden Übernahme Flurstrasse durch die Franken und einem Ertrag von Abfalls ungeordnet präsentierte. Zur Gemeinde 9'332'506.57 Franken mit einem Ertrags- Unordnung kommt die Tatsache, dass Die Flurstrasse Kat.-Nr. 2369 in Kirch- überschuss von 1'311'195.09 Franken eine sonntägliche Entsorgung vor allem Dinhard bildet zwischen den Liegen- ab. Darin sind Abschreibungen von von Glas zu Lärmemissionen führt. Um schaften der Ebnetstrasse 2 und der Eb- total 140'443.98 Franken enthalten. die Problematik zu lösen, bleibt die Ent- netstrasse 6 die Hauszufahrt zur Ebnet- Das Verwaltungsvermögen des steu- sorgungsstelle ab 5. April 2021 zukünf- strasse 4. Die nicht asphaltierte Strasse erfinanzierten Bereiches beträgt per tig jeweils ab Samstagabend, 17 Uhr, war in Besitz der Flurgenossenschaft Ende 2020 1'334'645.91 Franken, dasje- bis am Montagmorgen, um 7 Uhr, ge- und hat sich in einem schlechten Zu- nige der gebührenfinanzierten Berei- schlossen. Während dieser Zeit ist keine stand befunden. Gemäss einer Empfeh- che 1'274'287.85 Franken. Das Eigenka- Entsorgung möglich. Wir danken Ihnen lung der Direktion der Volkswirtschaft pital beträgt per Ende Rechnungsjahr für das Verständnis. des Kantons Zürich im Sinne des kan- 13'843'498.63 Franken. tonalen Landwirtschaftsgesetzes dient In der Erfolgsrechnung fällt der Brut- Bereichsprüfung Personalaufwand ein Flurweg land- und forstwirtschaft- toaufwand um rund 728'000 Franken Die Rechnungsprüfungskommission lichem Zweck. Sofern dies nicht der Fall höher aus als budgetiert. Aufgrund des Dinhard hat die «Bereichsprüfung Per- ist, sollen Flurwege ganz oder teilweise reibungslosen Bauablaufs am ehemali- sonalaufwand» vorgenommen. Fol- aufgehoben werden. Da der Weg we- gen Schulhaus in Kirch-Dinhard konnte gende Prüfungshandlungen standen der einem land- noch forstwirtschaft- die einmalige Wertberichtigung des im Fokus: lichen Zweck dient, wurde der Weg sa- Gebäudes schon im Rechnungsjahr - Lohnausweise / Lohnsplitting 2019 niert und im Anschluss der Politischen 2020 vorgenommen werden. Merklich - Behördenentschädigungen Gemeinde abgetreten. beeinflusst wurde die Rechnung zu- - AHV-Abrechnungen dem aufgrund Ausbleibens und teil- - Personalverordnung Inkraftsetzung totalrevidierte weiser Verschiebungen von Einnah- Gemeindeordnung men aus Grundstückgewinnsteuern Die Revision zeigt keine Mängel, Hin- Am 29. November 2020 stimmten die auf das Folgejahr. In der Jahresrech- weise oder Empfehlungen auf und gibt Stimmberechtigen der Politischen Ge- nung 2020 sind die Auswirkungen der somit zu keinen weiteren Bemerkungen meinde Dinhard an der Urne der To- Corona-Pandemie vor allem im Bereich Anlass. Massnahmen erübrigen sich. talrevision der Gemeindeordnung zu. der Kinderkrippe und der Kindertages- Der Regierungsrat des Kantons Zü- stätte zu erkennen. Der Aufwandüber- Jahresrückblick der Bibliothek rich hat am 3. Februar 2021 mit Be- schuss weicht in diesem Bereich um Wegen der Corona-Pandemie erwies schluss Nr. 64 die Totalrevision der Ge- rund 58'000 Franken vom Budget ab. sich 2020 auch für die Bibliothek als

4 DINERTER ZYTIG 2 / 2021 GEMEINDE

ein von Ungewissheit und Herausfor- neller Medienrückgabe-Kasten ange- derung geprägtes Jahr. Vom 16. März schafft, der von den Kunden sehr ge- Bauwesen bis 10. Mai 2020 musste die Bibliothek schätzt und rege genutzt wird. Folgende Baubewilligungen sind geschlossen bleiben. In dieser Zeit bot Im Jahr 2021 wird das Augenmerk auf erteilt worden: das Bibliotheksteam einen Heimliefer- die Pflege des Medienbestands gerich- • E-Puls GmbH, Meier Pascal, Im Win- dienst an, der obwohl von den Kun- tet. Mit Lesetipps und Informationen zu kel 8: Firmenreklametafel dinnen und Kunden rege genutzt, den Autoren und Büchern möchte das Bib- • Michel Agatha, Im Quellengrund 2: regulären Betrieb nicht kompensieren liotheksteam die Leselust der Kundin- Einbau Luft-Wasser Wärmepumpe konnte. Die Ausleihzahlen sind im Ver- nen und Kunden wecken. Zudem steht • Patti Matthias, Neuwingerten- gleich zum Vorjahr um 34 Prozent auf wieder ein «Lesesommer» auf dem strasse 5: Abbruch und Neubau 10'777 Medien gesunken. Im Januar Veranstaltungsprogramm. Schopf, Neubauten Carport und und Februar konnte für die jüngsten Veloraum, Umnutzung Garage zu Büro Besucherinnen und Besucher die Ver- Petition betreffend Baugesuch für • Siedlung Büel, Büelstrasse: Veloun- anstaltungsreihe «Gschichte mit der Bi- Mobilfunk Antennen-Anlage terstand abschliessbar blioratte» noch durchgeführt werden. Innert Frist der Publikation des Bauge- Alle weiteren, geplanten Veranstaltun- suchs für die Mobilfunk Antennen-An- gen mussten aufgrund der Pandemiesi- lage mit Standort beim Bahnhof Welsi- tuation abgesagt werden. kon sind 150 Anträge um Zustellung des vom Gemeinderat und dem kommuna- Im Jahr 2020 waren von den 408 regist- baurechtlichen Entscheides eingegan- len Bauamt die Wahrung ihrer Interessen. rierten Nutzerinnen und Nutzer 320 ak- gen. Zusätzlich ist eine Petition zuhan- Die folgenden Punkte werden in der tiv. Die Anzahl blieb im Vergleich zum den des Gemeinderates und des Bau- Petition bei Bau einer Antennen-Anlage Vorjahr stabil. Die Anzahl aktiver Benut- amtes der Gemeinde Dinhard einge- am geplanten Standort ausgeführt: zerinnen und Benutzer ist im Vergleich reicht worden. Die 496 Einwohnerinnen - Erhöhte gesundheitliche Risiken zum Vorjahr um 50 Personen angestie- und Einwohner, welche die Petition un- - Zusätzliche vermeidbare Immission gen. Aufgrund der tiefen Ausleihzah- terzeichnet haben, geben an, das unaus- durch Strahlung len wurde im Jahr 2020 weniger in neue gereifte und für sie schädliche Bauvorha- - Beeinträchtigung Ortsbild Medien investiert, dafür ein professio- ben nicht zu akzeptieren und erwarten - Abwertung Orts- und Landschaftsbild - Unverhältnismässiger Wertverlust von Liegenschaften Nach Aufhebung der Sistierung und der Prüfung durch die kantonalen Fachstel- len wird die Gemeinde das Gesuch be- arbeiten und den Petitionären die Er- gebnisse, insbesondere zu den in der Petition erwähnten Punkten, zukom- men lassen.

Bürgerrechtserteilungen Öffnungszeiten über Ostern Der Gemeinderat hat, unter Vorbe- halt der Erteilung des Kantonsbürger- Die Gemeindeverwaltung bleibt über Ostern (Karfreitag, 2. April bis und rechts und der Einbürgerungsbewilli- mit Ostermontag, 5. April) geschlossen. gung des Bundes, folgende Personen Bei Notfällen im Zusammenhang mit der Wasserversorgung sind die Ge- ins Bürgerrecht der Gemeinde Dinhard meindewerke unter der Mobilenummer 079 258 71 10 erreichbar. aufgenommen: Den Pikettdienst des Bestattungsamtes erreichen Sie unter der Mobile- - Enrico Müller, geb. 18.01.1980, deut- nummer 079 812 72 75. scher Staatsangehöriger Wir danken Ihnen für das Verständnis und wünschen Ihnen frohe Ostern! - Katharina Miedl, geb. 30.11.1978, Gemeindeverwaltung Dinhard deutsche Staatsangehörige Sibylle Niederer, Gemeindeschreiberin

DINERTER ZYTIG 2 / 2021 5 GEMEINDE

Grobkonzept für einen regionalen Werkbetrieb

Ein kommunaler Werkbetrieb stellt die Betriebssicherheit und die Werterhaltung der öffentlichen An- lagen sicher und versteht sich als mannigfacher Dienstleister für die Bewohnenden und die Verwal- tungen der Gemeinden.

Heute bestehen in den vier Gemeinden Aufgabenportfolio für einen zukünfti- heute bestehenden Werkhöfe dies sein , Dinhard, Ellikon a. Thur und Ri- gen regionalen Werkbetrieb. Mit des- würde, ist noch nicht bestimmt. ckenbach eigene kommunale Werkbe- sen Schaffung könnten verschiedene triebe, die kaum oder höchstens gele- Schwachpunkte gegenüber der aktu- Frühestens per 1. Januar 2023 gentlich zusammenarbeiten, obschon ellen Situation in den Gemeinden be- Die Errichtung einer interkommuna- sie sehr ähnliche Aufgaben erfüllen. hoben werden, wie beispielsweise die len Anstalt erfordert eine längere Ver- Bereits im Sommer 2020 haben die Ge- heute kaum vorhandene Stellvertre- fahrensdauer. Realistischerweise wäre meinderäte der vier Gemeinden in ei- tung bei Abwesenheiten, eine gleich- ein Start frühestens per 1. Januar 2023 nem Grundsatzentscheid festgehalten, mässigere Belastung durch Pikett- möglich. Diese Frist ermöglicht auch, dass die Bildung eines regionalen Werk- dienste, die Verbesserung der Arbeits- dass die gesamten planerischen Vor- betriebes angegangen werden soll. sicherheit, ein effizienterer Geräte- und arbeiten noch im Verlauf der aktuellen Maschineneinsatz, ein verbesserter Ma- Legislaturperiode abgewickelt werden Schaffung interkommunaler Anstalt terialeinkauf oder auch eine Koordinie- können. Nach einer Urnenabstimmung Das für die Vorarbeiten eingesetzte rung bei Arbeitsvergaben. müsste aber auch noch der Regierungs- Projektteam unter Leitung von Martin rat einem Anstaltsvertrag zustimmen. Bührer, Gemeindepräsident von Ellikon Verursachergerechte Finanzierung a. Thur, wurde beauftragt, ein entspre- Ein gemeinsamer Werkbetrieb würde Professioneller und günstiger chendes Grobkonzept auszuarbeiten über eine verursachergerechte Finan- Was wäre der Gewinn durch einen ge- und dieses bis Ende 2020 den Gemein- zierung betrieben, das heisst. die Auf- meinsamen Werkbetrieb? Um diese deräten zur Stellungnahme vorzule- wendungen würden grösstenteils nach Frage beantworten zu können, wur- gen. Dieses nun vorliegende Grobkon- Beanspruchung durch die einzelnen den die ermittelten Systemziele aus zept schlägt die Schaffung einer inter- Gemeinden verlegt. Ob dieser Schlüssel dem Vorprojekt herangezogen. So- kommunalen Anstalt (IKA) als Trägerin für alle anfallenden Kosten anzuwen- wohl das Projektteam, der Steuerungs- eines gemeinsamen Werkbetriebes vor. den wäre oder ob für gewisse Sockel- ausschuss – bestehend aus den vier Aus Sicht des Projektteams bietet diese kosten ein anderer Kostenteiler Anwen- Gemeindepräsidenten – wie auch die Organisationsform die beste Gewähr dung finden soll, muss noch im Rahmen Gemeinderäte haben in ihren entspre- für eine pragmatische, zielorientierte der Detailplanung festgelegt werden. chenden Beschlüssen die folgenden und effiziente Betriebsführung. Die heute vorhandenen Werkhöfe in Ziele für eine gemeinsame Erfüllung den Gemeinden sollen auch in einer des Vorhabens formuliert: Schwachpunkte beheben zukünftigen Organisation eine wich- - Regelung der Stellvertretungen Was ist der Auftrag eines regiona- tige Rolle spielen. Kein Standort verfügt - Verbesserung der Pikettdienste len Werkbetriebes und wo liegen des- heute über die Grösse und Ausgestal- - Verbesserung der Arbeitssicherheit sen Vorteile? Das Projektteam hat sich tung, um als zentraler Werkhof genutzt durch Einhalten der Sicherheitsvor- sehr eingehend mit dieser Frage be- zu werden. Ein Neubau steht nicht zur gaben und Installation eines Sicher- schäftigt und unter anderem. auch ei- Diskussion. Der Werkbetrieb Region heitsbeauftragten für alle Gemeinden nen Abgleich der heutigen Arbeiten ADER ist aber darauf angewiesen, seine - Koordination der Investitionen, was und dabei auch die prozentuale Belas- Verwaltung (Geschäftsführung, Garde- sich auf die Submissionen auswirken tung pro Arbeitsbereich in den Gemein- roben, Pausenraum) auf einen Standort dürfte (grösseres Volumen → bes- den ermittelt. Daraus ergab sich ein konzentrieren zu können. Welcher der sere Preise)

6 DINERTER ZYTIG 2 / 2021 GEMEINDE

- Gemeinsamer Einkauf von Ver- brauchsgütern, Dienstleistungen, Maschinen und Geräten - Abstimmung von Arbeiten durch Drittunternehmen (grösseres Volu- men → bessere Preise) - Verbesserung der gegenseitigen Information

Es liegt auf der Hand, dass mit einer Er- reichung dieser Ziele ein gemeinsamer Werkbetrieb professioneller betrieben und geführt werden kann, was Vorteile für die Bevölkerung und zumindest mit- telfristig wohl auch zu finanziellen Vor- teilen gegenüber der IST-Situation füh- ren dürfte. kjz Winterthur Ambitiöser Zeitplan Die Gemeinderäte haben Ende Januar Baby und Kleinkind 2021 dem Grobkonzept und damit der Mütter- und Väterberatung geplanten Errichtung einer interkom- munalen Anstalt im Grundsatz zuge- Wir sind weiterhin für Sie da. stimmt. Das Projektteam wird nun mit Ab Montag, 18.01.2021 bieten wir unter Einhaltung der Hochdruck an der Detailplanung arbei- Regeln des BAG, Beratungen auf Voranmeldung in den ten, präsentiert sich der zeitliche Fahr- öffentlichen Beratungsstellen und im kjz Winterthur an. plan doch als sehr ambitiös. Meilen- Anmeldungen sind über die Mütter- und Väterberaterinnen steine auf dem Weg zum Detailkon- sowie über die Zentrale des kjz Winterthur (052 266 90 90) möglich. zept sind stets auch immer wieder dem

Steuerungsausschuss und den Gemein- Weitere Beratungsangebote: deräten zum Entscheid vorzulegen. Das • Telefon (8.15 – 11.45 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr) Projekt «Werkbetrieb Region ADER» • Mail kann nur zu einem Erfolg werden, wenn • Zoom alle Beteiligten in das Vorhaben einge- Jolanda Garzotto, 052 266 90 63, [email protected] bunden und auch über wichtige Zwi- Liliane Pfister, 052 266 90 50, liliane. [email protected] Barbara Portmann, Tel. 052 266 90 64, [email protected] schenschritte informiert werden. Ulrike Schwenkel, 052 266 90 56 , [email protected] Margrit Kläui 052 266 90 60, [email protected] Urs Bietenhader, Kommunal Support Barbara Brügger, 052 266 90 57, [email protected] Denise Solenthaler, 052 266 90 58, [email protected]

kjz Winterthur | St. Gallerstrasse 42 | 8400 Winterthur Tel. 052 266 90 90 | [email protected] | www.kjzwinterthur.zh.ch

DINERTER ZYTIG 2 / 2021 7 In die richtige Richtung mit dem lokalen Gewerbe!

 Individuelle Beratung  Kurze Anfahrtswege  Professionelle Ausführung

Wir sind auch nach dem Auftrag für Sie da.

Gewerbeverein Rickenbach & Umgebung www.gvru.ch Format: 195x65

     

Partner

ZIMMEREI BEDACHUNGEN SCHREINEREI PARKETT

8 DINERTER ZYTIG 2 / 2021 GEMEINDE

Der Pulverturm erstrahlt in neuem Glanz

Die Renovation des Pulverturms ist abgeschlossen! Sobald es die Lage rund um den Corona-Virus zu- lässt, kann dieses historische Wahrzeichen unserer Gemeinde von der Bevölkerung für gesellschaft- liche Treffen und Festivitäten genutzt werden.

In Kirch-Dinhard bilden die Kirche mit ren war dort die Arbeitsschule für Mäd- ihrem weithin sichtbaren markanten chen untergebracht. Turm und das Pfarrhaus ein unter Bun- desschutz stehendes Ensemble, wel- Abgeschlossene Renovationsarbeiten ches das Landschaftsbild prägt. Ge- Nachdem über 40 Jahre vergangen meinsam mit dem alten Schulhaus und sind, seit der Pulverturm letztmals dem historisch spannenden Pulver- eine Sanierung erfahren hat und die turm erfreuen sie das Auge eines jeden ehemaligen Mieter das Mietverhält- Betrachters. nis nicht mehr verlängern wollten, be- stand Handlungsbedarf für eine umfas- Historisches Bauwerk sende Renovation. Im Budget 2020 hat Von Osten her kommend, wirkt der der Gemeinderat dafür 90'000 Franken Pulverturm mit seinem quadratischen eingesetzt und an der Gemeindever- Grundriss fast wie eine kleine Trutz- sammlung über das Sanierungsvor- burg am Dorfeingang von Dinhard. Im haben informiert. Unter der umsich- 18. Jahrhundert wurde das Gebäude tigen Bauleitung von Fabian Jost von als Schützenhaus erbaut. In Dinhard ist der Bosshard Bau Beratung AG aus Rut- Der Pulverturm erstrahlt in neuem Überlieferungen nach ums Jahr 1840 schwil-Dägerlen sind die Arbeiten nun Glanz und freut sich darauf, allen ein selbständiger Schützenverein ge- fertiggestellt worden. Eine Luft/Was- Dinharderinnen und Dinhardern als gründet worden. Und wie es schon der ser-Wärmepumpe, als effiziente und Gastort dienen zu dürfen. Name aussagt, lagerten dort die Schüt- umweltfreundliche Alternative zu den Bild: Peter Mesmer zen in den Anfangszeiten ihr Schies- veralteten rein elektrischen Einzelhei- spulver. Ebenfalls haben sie mit ihren zungen, bildete das Kernstück der Re- lich sind auch Mieten über einen länge- Vorderladern aus dem Pulverturm ge- novation. Zudem wurden sämtliche ren Zeitraum, beispielsweise für Kurse, gen das Auholz geschossen. Die Altiker Fenster und die Küche ersetzt und im Workshops und Ähnliches. Das neue Chronik von 1927 verweist sogar auf Untergeschoss eine weitere Toilette ein- Mietobjekt der Gemeinde fand Auf- einen Schützenstand in Dinhard, wel- gebaut. Damit kann den Nutzenden ab nahme ins «Reglement für die Benut- cher schon 1580 bestanden hat. Mit sofort eine geschlechtergetrennte Sani- zung öffentlicher Räume». Ebenfalls ist einiger Sicherheit dürfte dieser be- täre Anlage zur Verfügung gestellt wer- eine Gebührenordnung für den Pulver- reits vor über 400 Jahren am heutigen den. Das Besondere am Umbau: Der turm erstellt worden. Beide Dokumente Standort des Pulverturms errichtet wor- Strom für den Pulverturm wird jetzt von sind auf der Homepage der Gemeinde- den sein – dies aus strategischen Grün- der Photovoltaikanlage des benachbar- verwaltung im Online Schalter unter den, um bei allfälligen Angriffen auf ten alten Schulhauses bezogen. der Rubrik «Liegenschaften» sowie bei das Dorf gerüstet zu sein. Der Pulver- der Gemeindeverwaltung erhältlich. turm gilt aber auch als erstes urkund- Keine Vermietung an Auswärtige Für die Hauswartung konnte erfreuli- lich erwähntes Schulhaus. Ab 1846 fand Sobald es die Vorschriften und cherweise die Nachbarin Erika Vollen- die Umnutzung zur Schulstube statt. Bis Massnahmen betreffend Covid-19 zu- weider gewonnen werden. Sie nimmt zur Einweihung des Zentralschulhau- lassen, kann der Pulverturm von der ab sofort auch Reservationen (Telefon ses im Jahr 1951 genossen Hunderte einheimischen Bevölkerung (Personen, 052 336 15 92 / E-Mail erivol@bluewin. von Dinharder Kindern den Schulunter- Organisationen, Vereine und Firmen mit ch) entgegen. richt im Pulverturm. In den letzten Jah- Sitz in Dinhard) genutzt werden. Mög- Peter Mesmer

DINERTER ZYTIG 2 / 2021 9 GEMEINDE

PULVERTURM KIRCHDINHARD

DÄ PULVERTURM

S CHLI HÜSLI WÄMER NÜD VERGÄSSE, WO DET IM GRÜENE EUS LADT Y. - VERDIENTS DOCH EUSES GRÖSCHT INTRÄSSE S ISCH SINERZYT S ERSCHT SCHUELHUS GSI !

S CHAN AU ES JUBELFÄSCHTLI FIIRE, DREIHUNDERT UND ZÄH JAHR SINDS SCHO SIT D SUEBE AGFÄH HÄND STUDIERE UND ZU DÄM ZWÄCK I D SCHUEL SIND CHO.

SPÖTER HÄNDS I DÄM HÜÜSLI GÜNSCHTIG D NÄHSCHUEL UNOERPRACHT. 00 HÄTT BALD ÖPPENAU ES MÜÜSLI AN STRÜMPF UND SOCKE GCHAFLET Z NACHT.

IM HOLZ HÄND F ERNER D WÜRM UND D CHÄF ER AM ZERSTÖRIGSWÄRCH MITGMACHT. 1 ALLNE WÄNDE UND IM TÄFER HÄTTS GCHNISCHTERET UND ÖPPE GCHRACHT.

ES SCHYNT ZWAR I DÄ LETSCHTE JAHRE D RUEH AU WIDER Y GCHEHRT SY - ALS DÄNKMAL HOFFE□ MER Z BEWAHRE DÄ SOU, WO HÜT I D GSCHICHT GAHT Y:

PFARRER KD. SCHÖNENBERGER

Gedicht auf den Pulverturm von Konrad Schönenberger, von 1946 bis 1957 Pfarrer in Dinhard. Bild: Gemeindearchiv

Gemeindearchiv

Bilder:

10 DINERTER ZYTIG 2 / 2021 GEMEINDE

Bilderausstellung vom 3. bis 14. Mai Eine geballte Ladung Kunst im Pulverturm, dem kleinen markanten Wahrzeichen von Kirch-Dinhard. Anlässlich der Wiedereröffnung des historischen Gebäudes nach einer umfassenden Renovation ist es der Gemeinde Dinhard ein Anliegen, der Bevölkerung Gelegenheit zu geben, das Gebäude auch von innen zu besichtigen. Ein «Tag der offe- nen Tür» kommt angesichts der momentanen Lage nicht in Frage. So kam die Idee auf, die Besichtigungszeit auf zwei Wochen auszudehnen und mit einer Bilderausstellung der Dinharder Künstlerin Theres Menzi zu verbinden. Sie sagt dazu: «Der Pulverturm, der ehemals den Feldschützen und der Jagdgesellschaft als Vereinslokal diente, ist geradezu prädestiniert für meine Tierbilder – für einmal nicht als Trophäe sondern als eindringliches Gegenüber. Aber das ist noch nicht alles. Lassen Sie sich überraschen!» Kunst ist für Theres Menzi unverzichtbarer Teil des Lebens. Seit 1992 sind ihre Werke immer wieder in Einzel- oder Gruppenausstellungen zu sehen. Als naturverbundener Mensch ist die Künstlerin fasziniert von der schlichten Ele- ganz der heimischen Wildtiere und der perfekten Harmonie mit ihrem Lebensraum. Aber auch der harte Überle- benskampf in einer vom Menschen veränderten Welt wird thematisiert. Weniger ist mehr. In der Reduktion kon- zentriert sich Theres Menzi auf das Wesentliche und arbeitet Kontraste heraus. Pastose Farbaufträge mit eingeritz- ten Spuren und abgeschabten Stellen treffen auf feine lasierende, sensible Schichten.

Montag / Freitag 18.00 – 20.00 Uhr Dienstag bis Donnerstag / Samstag und Sonntag 14.00 – 16.00 Uhr

Theres Menzi wird während den Öffnungszeiten anwesend sein und freut sich sehr auf viele Besucherinnen und Besucher. dz

Ihr starker Partner...

... wenn es um Holz geht!

Immobilien erfolgreich verkaufen persönlich, individuell, engagiert Der Verkauf einer Immobilie erfordert viel Vertrauen und Kompetenz. Brunold Immobilien GmbH - Fundierte Wertermittlung Kirchgasse 30 - Professioneller Marktauftritt 8472 Seuzach - Informationsaustausch im Netzwerk Tel. +41 52 335 13 26 - Honorar nur bei Erfolg, Drittkosten inklusive [email protected] www.brunold-immobilien.ch Wir entlasten Sie in allen Belangen des Verkaufs. Rufen Sie uns an, wir sind gerne für Sie da. Silvia Brunold Mitglied bei: ZÜRICH

DINERTER ZYTIG 2 / 2021 11 GEMEINDE

Spitex Regio Seuzach in besonderen Zeiten

Egal ob Schnee, Kälter oder Corona – die Pflegefachfrauen und -männer der Spitex Regio Seuzach sind täglich unterwegs und unterstützen die Kundinnen und Kunden in den eigenen vier Wänden.

Die Spitex RegioSeuzach unterstützt ihrem Zuhause. Die Leistungen umfas- Menschen jeden Alters darin, die bes- sen unter anderem: Beratung von Be- ten Entscheidungen für ihr gesund- troffenen und Angehörigen, Unter- heitliches Wohlbefinden zu treffen. Die stützung bei der Problem- und Krisen- Spitex RegioSeuzach erbringt Dienst- bewältigung, Erarbeiten und Einüben leistungen auf dem Gebiet der Gemein- von Bewältigungsstrategien, Fördern den Altikon, Dägerlen, Dinhard, Ellikon von sozialen Kontakten, um Isolation an der Thur, , Rickenbach zu verhindern. und Seuzach. Hilfe zur Selbsthilfe. Die Mitarbeitenden der Spitex Ganz wichtig sind auch das Erarbeiten Pflegerische Dienstleistungen erledigen bei Bedarf gerne auch den Bestens bekannt sind die pflegerischen und Einüben von Ressourcen als Hilfe Einkauf. Bild: zVg Dienstleistungen der Spitex wie Injek- zur Selbsthilfe. Gerade in Zeiten wie tionen setzen, Infusionstherapien, Wun- wir sie aktuell mit Corona erleben, ge- den behandeln und verbinden, Medika- winnt die psychosoziale Pflege an Be- mente richten und verabreichen. Auch deutung. Massnahmen wie die Reduk- RegioSeuzach ins Spiel. Die Kosten für die Unterstützung bei der Körperpflege, tion von privaten Treffen, Homeoffice, ärztlich verordnete Leistungen der psy- der Mobilität und bei der Ernährung ge- Maskenpflicht, geschlossene Restau- chosozialen Pflege können mit der Ver- hört zum Spitex-Alltag. rants und Kultureinrichtungen usw. füh- sicherung abgerechnet werden. ren dazu, dass wir uns vermehrt in die Die Spitex RegioSeuzach ist der Dienst- Professionelle Hilfe eigenen vier Wände zurückziehen. Al- leister für ambulante Pflege und Be- Bei älteren Menschen können schon die lerdings besteht dann die Gefahr, dass treuung in den sieben Gemeinden. Ru- täglichen Verrichtungen im Haushalt psychische und soziale Probleme über- fen Sie uns an und wir vereinbaren ei- Probleme machen. Aber auch nach ei- haupt erst entstehen oder sich ver- nen Termin für ein Beratungsgespräch. nem Unfall mit entsprechender Ein- stärken. Auch hier kommt die Spitex Spitex RegioSeuzach schränkung ist eine professionelle Hilfe im Haushalt sinnvoll. Die Spitex beglei- tet die Kundinnen und Kunden auch bei Botengängen, erledigt den Einkauf oder kocht das Lieblingsmenü.

Psychosoziale Pflege Weniger bekannt sind die Dienstleis- tungen der psychosozialen Pflege. Da- runter ist die professionelle Betreuung von Menschen mit psychischen und so- zialen Problemen durch spezialisierte Fachpersonen zu verstehen. Die Spitex RegioSeuzach begleitet und unterstützt Betroffene in Krisensituationen und im alltäglichen Leben ganz individuell in

12 DINERTER ZYTIG 2 / 2021 GEMEINDE

27 Jahre Aktuar bei der Flurgenossenschaft Dinhard

Seit 1994 ist Peter Eggenberger Vorstandsmitglied in der Flurgenossenschaft Dinhard. «27 Jahre sind genug. Eine Blutauffrischung tut allen gut», erklärt Eggenberger. Er werde deshalb an der Genos- senschaftsversammlung dieses Jahres sein Amt in jüngere Hände legen.

Unzählige Protokolle hat Peter Eggen­ berger in den 27 Jahren seiner Amtszeit verfasst und fein säuberlich im altehr- würdigen Protokollbuch abgelegt. Nun sei es genug, ein jüngerer Nachfolger mit neuen Ideen tue dem Gremium gut, befindet der 51-Jährige. An der Genos- senschaftsversammlung 2021 werde er zurücktreten. Wann diese allerdings stattfinden kann, ist situationsbedingt ungewiss. «Ich hoffe, irgendwann im Spätsommer. Bis dann werde ich selbst- verständlich mein Amt weiterführen.»

Die Aufgaben der Flurgenossenschaft Auf die Frage nach den Aufgaben der Flurgenossenschaft Dinhard, antwortet Peter Eggenberger: «Die Flurgenossen- schaft, deren Vorstand aus sieben Mit- gliedern inklusive einem Gemeinderat Peter Eggenberger, nach 27 Jahren als Aktuar im Vorstand der Flurgenossen- besteht, ist verantwortlich für den Un- schaft Dinhard, hat seinen Rücktritt angekündigt. Peter Mesmer terhalt sämtlicher Flurstrassen und Me- liorationen auf unserem Gemeinde- gebiet. Dazu gehört auch die Planver- Lösung mit der Flurgenossenschaft.» solvierte. 1994 übernahm er dann den waltung der Wege und Drainagen. Die Auch historisch kommt der Flurgenos- Ackerbaubetrieb des Grossvaters. Da von der Flurgenossenschaft unterhal- senschaft Dinhard eine hohe Bedeu- das Auskommen für eine Familie aber tenen Strassen und Wege dienen nicht tung zu. Mit den Entwässerungen von nicht ausreichte, entschloss sich Peter nur der Bewirtschaftung des Kulturlan- 1920 bis 1922 (Melioration) und der Gü- Eggenberger 1996 in die Polizei-Rekru- des; sie werden auch von Reitern, Spa- terzusammenlegung (1930 bis 1932) hat tenschule einzutreten. Bis 2011 stand er ziergängern und Velofahrern rege ge- sie sowohl die Landwirtschaft als auch danach als Angestellter der Kantonspo- nutzt. Zur Erfüllung der weitreichen- die Landschaft von Dinhard entschei- lizei im Einsatz und bewirtschaftete da- den Aufgaben dienen die Einnahmen dend mitgeprägt. neben die 20 Hektaren des Betriebes aus der Flursteuer und ein jährlicher in der Freizeit und den Ferien. Zu den Gemeindebeitrag. Ohne Flurgenossen- Landwirt aus Leidenschaft Gründen seiner Kündigung bei der Kan- schaft müsste die Gemeinde das Flur- Peter Eggenberger ist im Grüt in Din- tonspolizei meint er rückblickend: «Ich wesen in Eigenregie übernehmen und hard aufgewachsen. Von Kindsbeinen stand damals kurz vor meinem 42. Ge- für den gesamten Unterhalt selber auf- an war er eng mit der Landwirtschaft burtstag und vor der Frage, wie mein kommen. Die Übernahme des gesam- verwurzelt. Ihr gehörte seine Leiden- berufliches Leben in den kommenden ten Unterhaltes wäre für die Gemeinde schaft. Klar, dass er deshalb nach der Jahren aussehen soll. Die Belastung der mit Sicherheit teurer, als die bewährte Schulzeit eine Lehre als Landwirt ab- beiden Berufe war sehr hoch. Ich spürte

DINERTER ZYTIG 2 / 2021 13 GEMEINDE

zudem immer mehr, dass meine wahre bra und Geometrie. Deshalb sind mir pro Quadratmeter zu bezahlen hätte. Liebe der Landwirtschaft gehört und die Aufgaben des Aktuars immer leicht Die Obrigkeit war da aber anderer Mei- ich die Selbständigkeit bevorzuge. So gefallen und ich habe sie mit Freude nung. Wir schalteten einen Rechtsanwalt beendete ich mein Engagement bei erledigt.» Besonders geschätzt habe ein, es gab Aussprachen vor Ort und so- der Kantonspolizei. Diesen Schritt habe er in den 27 Jahren seiner Vorstandstä- gar eine ausserordentliche Generalver- ich bis heute nicht bereut, zumal ich ja tigkeit die tolle Kameradschaft. Gerne sammlung. Die ganze Sache zog sich bekanntlich drei Jahre später mit zwei benützte er die Gelegenheit, um sei- über drei Jahre hinaus, bis schliesslich Kollegen zusammen unsere heutige Be- nen Vorstandskollegen dafür herzlich die Schlichtungskommission gegen uns triebsgemeinschaft gründen konnte.» zu danken. entschied. Ich empfinde das Urteil auch heute noch als totale Ungerechtigkeit.» Freude an Sprachen Der Radweg von Thalheim nach Diese Episode sei aber eine Ausnahme 1994 wurde Peter Eggenberger in den Welsikon gewesen. Die Flurgenossenschaft werde Vorstand der Flurgenossenschaft ge- Ob es denn auch Negatives gegeben ihm immer in positiver Erinnerung blei- wählt. Als Jüngster im Gremium über- habe, wollten wir von Peter Eggenberger ben. Nun gelte es aber noch seine Nach- nahm er den Posten des Aktuars. Dazu wissen: «Spontan erinnere ich mich da folge zu regeln. «Wir sind auf gutem meint er mit einem Schmunzeln: «In so an die Geschichte des Radwegs vom Weg. Es haben bereits Gespräche mit manchen Vorständen das unbeliebteste Bahnhof Thalheim nach Welsikon. Die Kandidaten stattgefunden und ich bin Ressort. Aber für mich hat es gestimmt. dazu benötigte Flurstrasse war seit jeher sicher, dass der Vorstand an der nächs- Die Freude und das Interesse an Spra- im Richtplan eingetragen und im Besitz ten Generalversammlung seinen Mit- chen begleiten mich seit meiner Schul- der Flurgenossenschaft. Wir waren der gliedern einen geeigneten Kandidaten zeit. Deutsch und Französisch standen Meinung, dass der Kanton wie jeder an- präsentieren kann. mir schon damals viel näher als Alge- dere auch, den Betrag von fünf Franken Peter Mesmer

14 DINERTER ZYTIG 2 / 2021 GEMEINDE

Eröffnung des neuen Bibertrails

Die Gruppe Bibertrail der Kulturkommission der Gemeinde Dinhard war die letzten Wochen fleissig am Planen und Werken. Am 1. April, das ist kein Scherz, kann der neue Bibertrail eröffnet werden.

Sägen, fräsen, bohren, schrauben und lackieren – ausbessern, besprechen und dann noch einmal optimieren – fertig machen, neu betrachten, testen lassen! Zusammen etwas schaffen und am Ende stolz sein darauf. Die neuen Ver- antwortlichen des Bibertrails dürfen mit Stolz auf die Arbeit der vergange- nen Wochen zurückblicken.

Vorfreude herrscht Und nun herrscht bei der Gruppe Biber- trail Vorfreude auf viele Teilnehmende des Rätselpfades. Sie wünschen viel Spass mit dem neuen Bibertrail! Der Dank gebührt den zahlreichen Spon- soren und den Grundeigentümern von Dinhard, die den Bibertrail möglich ma- chen. Weitere Informationen finden In- teressierte auf der Website unter: www. dinhard.ch/bibertrail. Vanessa Traber

Bilder: zvg

DINERTER ZYTIG 2 / 2021 15 Unser Küchen-Chef empfiehlt:

Holz, Bau & Planung Holzbau Elementbau, Modulbau, Zimmerarbeiten, Solardächer, Brandschutzplanung & QS Aus Alt mach Neu! Ist Ihre Küche noch gut in Form, doch besteht der Wunsch mit einem sanfteren Eingriff Schreinerei etwas neuen Schwung in den Küchenalltag zu bringen? Stottert der Kühlschrank oder tropft Innenausbau, Küchen, der Wasserhahn? Ist die Arbeitsfläche in die Jahre gekommen und an vielen Orten der Lack Fenster, Türen, Schränke, ab? – Als Küchengerätespezialist bringen wir Ihre Küche wieder in Schwung und es entsteht Treppen, Möbel & Parkett im Nu und mit moderaten Kosten ein neues Küchenerlebnis, ein elggerküchenlifting eben. Planung Martin Tanner freut sich darauf, gemeinsam mit Ihnen festzulegen was erneuert wird, damit Sie Ihre Küche wieder ohne Wenn und Aber geniessen können: Neubau, Umbau, Sanierung, Telefon 052 368 61 64 | [email protected]. Gesamtleistung GU / TU, Grosse Küchen- & Türenausstellung Bau- & Energieberatung Samstagvormittag geöffnet, gratis P

L Landstrasse 4, 8471 Oberwil (Dägerlen) Tel. 052 305 10 10 | www.knecht-ag.ch

Dienstleistungen:

• Komplette Schadenabwicklung • Carrosserie/Unfallinstandstellung für Fahrzeuge aller Marken • Ausbeulen von Parkschäden/Hagelschäden RB Carrosserie GmbH phone 052 336 13 29 Rickenbacherstrasse 23 fax 052 336 22 79 • Glasreparaturen und Glasersatz 8474 Dinhard-Grüt mobile 079 224 45 66 • Fahrzeug Kosmetik www.carrosserie-baertschi.ch [email protected] • Tuning/Service aller Marken • Ersatzwagen/Abschleppdienst

16 DINERTER ZYTIG 2 / 2021 BIBLIOTHEK

Neue Gesichter im Team der Gemeindebibliothek

Anfang dieses Jahres gab es einen Wechsel bei den Mitarbeiterinnen der Bibliothek. Esther Blattner hat das Team per Ende 2020 nach sieben Jahren Mitarbeit verlassen. Für sie kommt Anina Meier neu dazu. Per Ende April wird auch Sylvia Jenni austreten und an ihrer Stelle Katrin Weibel das Team ergänzen.

Anina Meier Claudia Matter Katrin Weibel Nathalie Bänziger Sibylle Egli Silvia Jenni Bilder: zVg

Damit Sie als Kundinnen und Kunden aktiv initiiert oder mitgestaltet hat. Als für die Sortimentspflege auch die Füh- bei all diesen Wechseln nicht den Über- Sylvia Jenni im Jahr 2000 eintrat, wa- rung des Teams. Routiniert und mit viel blick verlieren, stellen wir Ihnen das Bi- ren noch Karteikärtli und Stempel im Erfahrung im Rucksack erfüllte Sylvia blio-Team mit bestehenden und neuen Einsatz. Die Bibliothek befand sich da- Jenni diese Aufgaben immer mit viel Mitgliedern gerne etwas näher vor. mals im gleichen Gebäude wie die Ge- Elan, neuen Ideen und Begeisterung. meindeverwaltung und hatte nur zirka Das ganze Biblio-Team bedankt sich an Zum Abschied von Sylvia Jenni 80 Quadratmeter zur Verfügung. Sechs dieser Stelle für die tolle Zusammenar- Sylvia Jenni verlässt dieses Frühjahr Jahre später, 2006, wurden der ganze beit bei ihr. die Bibliothekskommission nach über Katalog und die Ausleihe auf Computer 20 Jahren! Damit bricht sie zwar nicht umgestellt und nochmals zwei Jahre Claudia Matter, neue den Rekord von Dagmar Sommer mit später erfolgte der Umzug in den heu- Bibliotheksleiterin 27 Jahren, aber sie kann ebenfalls auf tigen modernen Anbau. Seitdem hatte Neu wird Claudia Matter die Leitung eine lange, interessante Zeit zurückbli- Sylvia Jenni auch die Leitung der Bib- der Bibliothek übernehmen. Auch sie cken, in der sich in der Bibliothek viel liothekskommission inne. Diese bein- ist mit bald 15 Jahren schon lange ein verändert hat. Veränderungen, die sie haltet nebst der Hauptverantwortung Teammitglied und freut sich nun auf die neuen Aufgaben. Ihr bisheriges Amt als Präsidentin der Kommission wird sie an die neu eintretende Katrin Weibel über- Öffnungszeiten geben. Katrin Weibel wohnt mit ihrer Montag, 18.30 – 20.30 Uhr Familie im Grüt. Die Welt der Bücher Donnerstag, 15.30 – 19.00 Uhr hat sie schon immer fasziniert, führ- Samstag, 10.00 – 12.00 Uhr ten doch ihre Eltern eine Buchhand- lung. Mit ihrer neuen Aufgabe als Prä- Gründonnerstag, 1. April bis Ostermontag, 5. April, geschlossen sidentin wird sie zudem Ansprechpart- 1. Mai und Auffahrt, 13. Mai geschlossen. nerin für Kontakte nach aussen, wie Während der Heuferien nur am Montag, 31. Mai geöffnet beispielsweise zum Gemeinderat oder zur Schule. Der zweite Neuzugang ist

DINERTER ZYTIG 2 / 2021 17 Anina Meier. Sie wohnt erst seit kur- den Ideen bereichern. Zu ihren Aufga- sie sich auch der Gestaltung der Home- zem in Ausser-Dinhard und freut sich, ben wird das Aktuariat, welches auch page annehmen. Letztere ist nun auch über ihre Mitarbeit in der Bibliothek im den Auftritt nach aussen beinhaltet, schon bereits seit vier Jahren im Team. Dorf Fuss fassen zu können. Da sie viel sowie die Gestaltung von Informatio- Ihr Verantwortungsgebiet umfasst alles Erfahrung im Gestalten mitbringt, wird nen und Flyern an die Kundschaft ge- rund um die EDV. Gar schon seit zehn sie den Biblio-Auftritt mit erfrischen- hören. Gemeinsam mit Sibylle Egli wird Jahren ist Natalie Bänziger dabei und sie betreut schon Jahre lang sehr zu- verlässig die Finanzen. Zur Freude des ganzen Teams übernimmt sie hier auch weiterhin gerne die Verantwortung und Veranstaltungen: überwacht Rechnungen und Budget. 16. April, 20 Uhr Büchervorstellung mit Daniela Binder, In der Bibliothek sind für dieses Jahr Buchhandlung Obergasse, Winterthur wieder diverse Veranstaltungen ge- plant, welche hoffentlich durchgeführt 21. April Spielnachmittag für die Primarschüler/innen werden können. Sei es bei einem sol- Lesesommer 2021 Start nach den Heuferien chen Event oder einfach während der Ausleihe, das ganze Team freut sich auf Änderungen sind nach Vorgaben des BAGs jederzeit möglich! ein persönliches Kennenlernen. Claudia Matter

Diana Helbig - Ihre lokale Immobilienberaterin in Dinhard

www.engelvoelkers.com/winterthur

18 DINERTER ZYTIG 2 / 2021 PRIMARSCHULE

Klassenübergreifende Projekte – trotz Coronaregeln

Auf klassenübergreifende Anlässe ist zu verzichten! So lautet die Vorgabe aus dem Volksschulamt schon seit Monaten. Schade, denn klassenübergreifende Aktivitäten sind ein Schwerpunkt der Pri- marschule Dinhard.

Egal ob ältere Schülerinnen und Schü- ler in andere Klassen. Dazu brauchte es chen und immer wieder mussten neue ler mit Kindergartenkindern etwas bas- natürlich schulhausinterne Briefmarken, Ideen her, um schönes Briefpapier, wit- teln, ob sich Klassen gegenseitig etwas von den Zweitklässlern entworfen. zige Karten oder speziell gefaltete Ku- vorlesen oder zwei Klassen gemein- verts zu basteln. Es schien so, als ob sam auf eine Schnitzeljagd gehen, es Kettelerstrasse 5, Grunwaldweg 3 Briefe schreiben bei vielen genauso be- zeigte sich immer wieder, wie wertvoll oder Sommergasse 2 liebt war, wie Briefe zu erhalten. solche klassenübergreifende Anlässe Mit solch speziellen Adressen verse- sind. Auch an Spielnachmittagen oder hen, konnten die Briefe in den Schul- Jerusalema im Trend in Projektwochen sorgen die Lehrper- postkasten beim Kellerabgang einge- Jerusalema, der Hit von Master KG soll sonen wenn möglich dafür, dass in al- worfen werden. Täglich hatten zwei an einen spirituellen Ort erinnern, an len Gruppen Schülerinnen und Schü- Kinder aus der 2. Klasse Postdienst. Sie dem man Frieden findet, an dem es ler aller Klassen vertreten sind. Wenn leerten den Schulpostkasten, sortierten keine Sorgen, sondern nur fröhliche sich ältere und jüngere Kinder ken- die Briefe, stempelten sie mit einem Pri- Menschen gibt. Genau danach sehnen nen und miteinander umgehen lernen, marschulstempel ab und verteilten sie sich viele Menschen in dieser schweren bringen sie eher Verständnis für ein- in die Klassen. Dass dieses Ämtli total Pandemie. Menschen aus aller Welt tan- ander auf und es kommt viel weniger beliebt war, muss wohl nicht extra er- zen zu diesem südafrikanischen Song, zu Streitigkeiten auf dem Pausenplatz. wähnt werden! Einige Briefschreiberin- zahlreiche Videos wurden an ganz ver- Dass dies funktioniert, zeigt immer wie- nen und Briefschreiber wollten wissen, schiedenen Orten aufgenommen – in der das Fussballspiel in der Pause, wo was in anderen Klassen gerade Thema Hinterhöfen, auf Hausdächern oder in auch die Jüngsten zwischen den älte- war, ob man sich schon an das Tragen Spitalgängen. Kleine Gruppen tanzen ren dem Ball nachjagen. Die «Unterstüf- der Maske gewöhnt habe, andere be- zu diesem eingängigen Rhythmus und ler» haben auch kaum mehr Angst vor nutzen die Schulpost, um ihre Geburts- setzen ihre aufgenommenen Sequen- den Sechstklässlern, wie das früher oft tagseinladungen zu verschicken oder zen zu einem Video zusammen. So er- der Fall war. um sich für den nächsten freien Nach- gibt sich ganz» coronaregelkonform» mittag zu verabreden. Es gab auch El- ein Gemeinschaftserlebnis. Schulhauspost als Verbindung zwi- tern, die ihre Kinder mit einem Brief schen den Klassen über die Schulhauspost überraschten. Jerusalema im Primarschulhaus Anfang Januar begann sich die 2. Klasse Dinhard mit dem Thema «Briefe» zu beschäfti- Briefpost im Trend Sie liessen sich etwas einfallen, die gen. Wie schreibt man einen Brief oder Die Startbriefe der 2. Klasse lösten fast Schülerinnen und Schüler von Dinhard. eine Karte? Wie adressiert und fran- eine Lawine aus! Viele Schülerinnen Alle Klassen machten mit und tanzten kiert man ein Kuvert korrekt? Einerseits und Schüler aus allen Klassen schrieben – je nach Alter auch in kleinen Grup- schrieben die Schülerinnen und Schü- immer wieder Briefe, auch in den Kin- pen an den unterschiedlichsten Orten: ler besondere Briefe an ihre Grosseltern, dergarten, von wo aus Briefe mit Zeich- auf dem verschneiten Pausenplatz und an Gotte und Götti, an ihre ehemalige nungen zurückkamen. An manchen Ta- dem Skaterpark, in den Schulhausgän- Schulkameradin in England und warfen gen musste der Briefkasten zweimal ge- gen und Turnhallen, im Kindergarten diese in den Briefkasten beim Volg ein. leert werden, weil er schon am Mittag und im Schulzimmer. Manche tanzten Andrerseits schrieben sie Briefe und al- voll war. Nach sieben Wochen lohnte es schon locker, manche noch sehr auf die lerlei Karten an Schülerinnen und Schü- sich immer noch, den Postdienst zu ma- Schritte konzentriert. Manche tanzten

DINERTER ZYTIG 2 / 2021 19 PRIMARSCHULE

mit Hüten oder Brillen und je nach Al- ter mit Schutzmaske. Egal wie, man sah, dass es Spass machte und bei den jün- geren Kindern ohne Maske entdeckte man lauter fröhliche Gesichter! Ge- filmt wurde von oben und unten, von hinten und vorn und anschliessend wurde alles Filmmaterial an Frau Hitz geschickt. Sie wählte von jeder Klasse oder Gruppe eine Filmsequenz aus und fügte alles zu einem Film zusam- men. Nun sind alle Tänzerinnen und Tänzer gespannt auf ihr Jerusalema- Video, das sie nach den Skiferien schul- hausintern anschauen können – da- bei wird es wohl wieder viele fröhliche Gesichter geben! Dagmar Sommer

20 DINERTER ZYTIG 2 / 2021 PRIMARSCHULE

Ketteler

Sonja

Hitz,

Susi

Sommer,

Dagmar

Bilder:

DINERTER ZYTIG 2 / 2021 21 SEKUNDARSCHULE

Stille Wahl des Elternrats

Der Elternrat der Sekundarschule Rickenbach, ist die Ansprechstelle für Fragen und Anliegen der El- tern betreffend Sekundarschule. In stiller Wahl wurden für das Schuljahr 2020/21 die Mitglieder des Elternrats der Sekundarschule Rickenbach gewählt.

Manu Beutler Melanie Oberfranz Kathrin Berchtold Chantal Cadisch Monika Ruppen Anne-Cathérine Wey Vertreterin 1. Kl. Vertreterin 1. Kl. Vertreterin 2. Kl. Vertreterin 2. Kl. Vertreterin 3. Kl. Vertreterin 3. Kl. aus Sulz, 3 Kinder, aus Sulz, 2 Kinder, aus Dinhard, 2 Kinder, aus Sulz, 2 Kinder, aus Altikon, 2 Kinder, aus Ellikon, 3 Kinder, Krankenschwester u. Stv. Filialleiterin HR Spezialistin Sachbearbeiterin Arbeitsagogin Kindergärtnerin Pilates-Trainerin Import Parfümerie Bilder zvg

Der Elternrat soll sich aus Mitgliedern Elternführung im Jugendtreff Cube Fotoshootings für Bewerbungsfotos aller vier Gemeinden zusammenset- Die Elterneinführung im Jugendtreff Für die 2. Klassen finden Fotoshootings zen. Die gewählten Mitglieder sind Cube findet jeweils zu Beginn des für Bewerbungsfotos an zwei Sams- Manu Beutler aus Sulz, Melanie Ober- neuen Schuljahrs statt. Nach einer Füh- tage Ende Januar/Anfang Februar statt. franz aus Sulz, Kathrin Berchtold aus rung durch das Leiterteam des Jugend- Ein Fotograf knipst von den Schülerin- Dinhard, Chantal Cadisch aus Sulz. Mo- treffs und der OJA (Offene Jugend Ar- nen und Schülern Einzel- und Gruppen- nika Ruppen aus Altikon und Anne-Cat- beit) können sich die Eltern in der fotos nach Wunsch, und dies zu einem hérine Wey aus Ellikon. Schütti Rickenbach noch gegenseitig moderaten Preis. kennenlernen und austauschen. Vernetzung fördern Berufswahlparcours Die Aufgabe des Elternrates ist es, die Referate zu aktuellen Jugendthemen Ebenfalls für die 2. Klassen stellt die Vernetzung unter den Eltern zu fördern Zu informativen und lehrreichen Refe- Schule Ende Januar einen Vormittag sowie einen Beitrag zur guten Zusam- raten wird jährlich, meist Ende Oktober, zur Verfügung. Die Schülerinnen und menarbeit zwischen Jugendlichen, El- eingeladen. Schüler besuchen in kleinen Gruppen tern und Schule zu leisten. Dazu wer- Themen der letzten Jahre waren: Unternehmen aus der Umgebung und den diverse Anlässe organisiert. ▪ Stress mit Social Media? Porno? schnuppern in verschiedenste Berufe Für Fragen und Anliegen steht der El- Dating? hinein. Der Elternrat stellt dabei sicher, ternrat gerne zur Verfügung (elternrat@ ▪ Freiraum und Grenzen für dass es genug Schnupperplätze für alle sekrickenbach.ch). Jugendliche Jugendlichen gibt. eing ▪ Autorität ohne Gewalt

22 DINERTER ZYTIG 2 / 2021 SEKUNDARSCHULE

Fragen an den neuen Schulpräsidenten Sven Thali

Konkret geht es um die Umsetzung was und sie entdecken ihr Potenzial. des pädagogischen Konzepts der Lern- Ich glaube auch, wenn man etwas mit landschaften. Das ist vom Denken und grossem Engagement macht, spürt vom Tun her ein grosser Schritt für eine man es gegen aussen. Und du weisst Schule. Die Vorarbeiten dazu haben wir ja, das Engagement der ganzen Schule während der letzten Jahre sehr sorgfäl- ist wahrhaft gross. Bei all den positiven tig gemacht und nun abgeschlossen. Ei- Rückmeldungen ist es mir schon auch nen wichtigen Eckpfeiler erreichen wir, wichtig zu sagen, dass wir auch über wenn alle Jahrgänge vom selbständi- konstruktive Anregung immer sehr froh geren Lernrahmen profitieren können. sind, denn gerade wenn sie von den El- Dieser Zeitpunkt ist noch nicht ganz ge- tern kommt, gibt uns das nochmals klärt, weil er einen Zusammenhang hat eine zusätzliche wertvolle Perspektive. mit den Anpassungen der Infrastruktur. Wir als Schule sind ja nicht nur lehrend, sondern auch lernend. Wie wichtig sind für dich die Lernland- schaften, d.h. die Möglichkeit für Schü- Hat die Sek Seuzach die Schulschlies- lerinnen und Schüler, selbständig arbei- sung im Frühjahr verkraftet? Gab es ten zu lernen? nachher Probleme? Die Lernlandschaften liegen mir sehr Ich erinnere mich gut, es war, glaub ich, Sven Thali, Schulpräsident der Sekun- am Herzen. Ich spreche jetzt nicht von ein Freitagnachmittag, als die Schlies- darschule Seuzach. der Infrastruktur, sondern vom päda- sung bekanntgegeben wurde. Ich sass gogischen Konzept. Dieses schafft un- in der Schule und studierte meine Dos- glaublich positive Lernerfahrungen. Ich siers. Es war wirklich ein Schock für Wie siehst du deine Verantwortung als habe das bei meinen Schulbesuchen mich. Schulen schliessen, ja klar, ge- Präsident der Schulpflege im Vergleich persönlich erlebt und freudig gestaunt! träumt haben wir als Kinder davon. zu derjenigen als Schulpfleger, der du ja Unsere Schülerinnen und Schüler ent- Aber jetzt wurde es plötzlich Realität. auch viele Jahre warst? decken ihre Selbstwirksamkeit, ihr eige- Ich meine, wir als Schule haben das gut Ja, ich war zuvor über sieben Jahre für nes Potenzial und einen sehr konstruk- verkraftet. Es war eine belastende Situ- das Ressort Sonderpädagogik zustän- tiven Umgang mit den eigenen Stärken ation, wie für alle Betroffenen. Aber wie dig. Alle Schulpflegerinnen und Schul- und Schwächen. Das ist ein Menschen- immer, wenn neue Herausforderungen pfleger haben ihr eigenes Ressort im bild, das mir sehr gefällt, weil es unse- kommen, lernt man damit umzugehen Pflichtenheft, darüber hinaus sind sie ren Jungen so viel für ihr Leben mitgibt. und das Beste daraus zu machen. Ich auch für die Gesamtschule zuständig. hätte gerne bereits am ersten Tag Fern- Als Präsident dreht sich diese Perspek- Hast du Reaktionen von Eltern bekom- unterricht zu fixen Blockzeiten gehabt. tive. Ich habe die Verantwortung für die men, deren Kinder unser dreijähriges Pi- Das war und ist aber aus verschiedenen Gesamtschule, gleichzeitig kenne ich je- lotprojekt der Lernlandschaft durchlau- Gründen nicht realistisch. Die meisten des Ressort und verlasse mich auf die fen haben? Schülerinnen und Schüler konnten da- professionelle Arbeit meiner Kollegin- Wir haben sehr viele Reaktionen be- nach den ordentlichen Unterricht wie- nen und Kollegen. kommen. Aus der Elternbegleitgruppe der aufnehmen. Es war aber schon eine und auch einfach so als spontane Reak- sehr fordernde Zeit, schulisch und ter- Was sind für dich die Eckpfeiler der tionen. Die Rückmeldungen sind über- minlich, gerade für die Zweitklässlerin- Schulentwicklung in den nächsten fünf wiegend sehr positiv. Die Eltern haben nen und Zweitklässler auf Lehrstellen- bis zehn Jahren? gemerkt, bei ihren Kindern passiert et- suche. Chapeau!

DINERTER ZYTIG 2 / 2021 23 SEKUNDARSCHULE

Was hältst du persönlich vom Fern­- einem gerade gelegen kommen. Fern- unterricht? unterricht wird in dieser Studie als völ- Den Fernunterricht kann ich aus unter- lig irrelevant für einen guten Unterricht Agenda 2021 schiedlichen Betroffenheiten heraus bezeichnet. Ich bin sehr froh, konnte ich beurteilen. Ich doziere selber an der mir ein eigenes, differenziertes Bild da- 2. April Schulfrei – Karfreitag Fachhochschule und habe dort auch im rüber machen.

Fern- und Hybridunterricht gelehrt und 15./16. April geprüft. Auch bin ich gerade als Stu- Gibt es etwas Grundsätzliches, das du Besuchstage dent in einem CAS und so als Lernender an unserer Schule ändern möchtest? betroffen. Für diese Vielfalt an Erfahrun- Der Schulbetrieb an den Volksschulen 24. April bis 8. Mai gen bin ich sehr dankbar. So erlaube ich ist in den letzten Jahren unruhiger ge- Frühlingsferien mir aus heutiger Sicht, mit all diesen Er- worden. Es vergeht kaum eine Woche 13. bis 16. Mai fahrungen, eine dezidierte Meinung ohne Sonderanlässe und ich sag jetzt Schulfrei – Auffahrtsbrücke dazu: Fernunterricht ist die Schärfe in mal «Störungen des Stundenplans». einem Gericht. Kann passend sein, ist Es ist eine Erscheinung der Zeitquali- 24. und 25. Mai aber nicht sättigend. Im Bildungsum- tät, die wir aus allen Lebensbereichen Schulfrei – Pfingstmontag und pädagogische Tagung feld wird gerne die HattieStudie beach- kennen. Nur, eine wichtige Gelingens- tet. Sie bietet hervorragenden Input zu voraussetzung für einen guten Unter- 18. Juni, 17.30–20.30 Uhr den Erfolgsfaktoren für einen guten Un- richt ist Ruhe im Sinne von Stille und ei- Ausstellung Schlussarbeiten terricht. Sie ist aber so gross und vielfäl- nem gleichmässigen Rhythmus. Damit tig, dass man aufpassen muss, sie nicht möchte ich sehr achtsam umgehen und 29. Juni, evtl. 2. Juli als einen Selbstbedienungsladen für das Rad lieber etwas zurückdrehen. Sporttage diejenigen Argumente zu benutzen, die Interview: Elisabeth Rösli, Schulpflegerin KNÖPFEL 1/5 Inserat

Die Nummer 1 für Ihre Immobilie - Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie - Kostenlose Schätzungen und Beratungen - Weltweit grösstes Immobilien - Netzwerk - Modernste Marketingmassnahmen - Beste Referenzen

Rolf Niederberger I [email protected] I Tel. 079 303 14 29 Selbst. Immobilienmakler I RE/MAX Winterthur, Katharina Sulzer Platz 4, 8400 Winterthur

Carreisen 8474 Dinhard Tel. 052 336 10 36 www.knoepfel-reisen.ch

24 DINERTER ZYTIG 2 / 2021 JUGENDLICHE

Lehrstellen finden in Coronazeiten: Kein Ding der Unmöglichkeit!

Für viele Jugendliche ähnelt die Lehrstellensuche wegen Covid-19 einem Hindernislauf. Glücklicher- weise gibt es aber immer noch Lehrbetriebe, die Schnupperlehren anbieten. Zwei junge Burschen und zwei Lehrmeister haben uns Rede und Antwort gestanden.

Spitäler werden zurzeit mehr gebraucht lingsbetreuung zuständig ist. David Zol- denn je, da bleibt weder Zeit noch linger hat seinen Schnuppertag bei Do- Raum für Schnupperlernende. Nicht minik Büsser bei der Büsser Informatik besser sieht es in der Gastronomie aus, absolviert und einen spannenden Ein- wo die Mitarbeitenden seit Monaten blick in die IT-Welt erhalten. Dem Zweit- teilweise zu 100 Prozent in Kurzarbeit sekler ist schon lange klar, dass ihn die sind. Die Restaurants versuchen einfach Informatik interessiert. irgendwie über die Runden zu kom- men. Und Unternehmen, die haupt- War für Euch trotz Corona klar, dass Ihr sächlich Büroarbeitsplätze anbieten, auch dieses Jahr Schnupperlernende be- haben die gesamte Belegschaft ins Ho- schäftigen möchtet? meoffice geschickt. Ja, die Corona-Pan- Lukas Güttinger: Ja, auf jeden Fall! Es demie hat unsere Arbeitswelt auf den kann ja nicht sein, dass ein ganzes Jahr Kopf gestellt. In einer Zeit, wo viele um vorbeigeht, ohne dass die Jugendlichen ihren Job bangen oder vom Existenzmi- eine Möglichkeit haben, einen Beruf nimum leben müssen und andere sich kennenzulernen. Wie sollen sie sich so vor Aufträgen kaum retten können, ver- für eine Lehrstelle entschieden? Bei den gisst man beinahe die Jugendlichen, Bewerbern war aber eine gewisse Un- welche nächstes Jahr in die Berufswelt sicherheit zu spüren. So haben wir An- Schnupperlehrling Jarno Wehrli (links) einsteigen möchten und zurzeit auf der fragen mit der Überschrift «Nehmt ihr mit Lehrlingsbetreuer Lukas Güttinger. Suche nach einer Schnupperlehre sind. dieses Jahr überhaupt Schnupperlehr- Eine Schnupperlehre dient dazu, einen linge?» erhalten. David: Auf vielen Unternehmensweb- Beruf, so gut wie möglich kennenzuler- seiten wird darauf hingewiesen, dass sie nen. Aber ist das zurzeit überhaupt noch Und wie sah das in Ihrer Firma aus? dieses Jahr keine Schnupperlehren an- möglich? Ja, das ist es, weil es glücklicher- Dominik Büsser: Ganz klar! Wir dürfen bieten. Das erschwert die Suche sehr. weise Betriebe gibt, für die es gerade in den jungen Leuten die Zukunft nicht Wenn man sich aber etwas anstrengt, dieser herausfordernden Zeit eine Selbst- verbauen. Man kann sich ja problem- findet man doch ein paar tolle Möglich- verständlichkeit ist, Schnupperstellen an- los schützen. keiten, um einen Einblick in die Berufs- zubieten. Zwei dieser Betreibe sind die welt zu erhalten. Erwin Peter Holzbau AG und die Büsser War es für dich schwierig eine Schnup- Informatik GmbH in Dinhard. Bei diesen perstelle zu finden? Bei welchen Tätigkeiten seid Ihr wegen beiden Firmen haben wir die «Schnup- Jarno: Ja, schwieriger als gedacht. Ich der Pandemie, eingeschränkt? pis» Jarno und David besucht. wollte eigentlich noch als Krankenpfle- Lukas Güttinger: Je nach Baustelle kann Jarno Wehrli hat während drei Tagen ger schnuppern, da wurde mir aber, die Mittagspause etwas ungemütlich bei der Erwin Peter Holzbau AG als Zim- aufgrund der Corona-Situation abge- werden. Wenn alle Gastrobetriebe ge- mermann geschnuppert. Sein High- sagt. Als Zimmermann habe ich dann schlossen sind und der Kunde vielleicht light war es, einen traditionellen Zim- aber schnell eine Stelle gefunden. nicht so kulant ist und einem zum Lunch mermannsknoten selber herzustellen. reinlässt, muss man draussen nicht ver- Jarno wurde von Lukas Güttinger be- Wie ist bei dir die Schnupperlehrstellen- weilen oder im Auto essen. Vor allem im gleitet, der in der Firma für die Lehr- suche abgelaufen? Winter bei eisigen Temperaturen ist das

DINERTER ZYTIG 2 / 2021 25 JUGENDLICHE

hart. Auch Toiletten können problema- tisch werden. Zurzeit müssen wohl oder übel alle Arbeitenden auf einer Baustelle den ganzen Tag die gleichen sanitären Einrichtungen nutzen, da andere Optio- nen nicht vorhanden sind.

Denkst du, dass es dieses Jahr im Ver- gleich zu anderen schwieriger wird, eine Lehrstelle zu finden? Jarno: Ich bin zuversichtlich, dass es klappt. Ich konnte die meisten Berufe, die mich interessieren kennenlernen und ich habe mich gut informiert. Nun versuche ich mich auch bei der Bewer- bung für eine Lehrstelle nicht von Co- David Zollinger (links) erhielt von Severin Schmid einen Einblick ins Programmie- rona einschränken zu lassen. ren. Bilder: Laura Matter

Wie geht deine Schule, in dieser ausser- gewöhnlichen Zeit, mit der Berufswahl David: Wir waren auf einer Baustelle um zusteigen. Vor allem, was das Schuli- um? Kabel zu verlegen. Es ist wichtig, dass sche betrifft. Nicht alle Jugendlichen David: Unser Lehrer hat schon früh ge- man als Informatiker auch diese Auf- kommen damit klar, dass sie mit dem sagt, dass wir uns dieses Jahr mehr ein- gaben, ausserhalb des Büros, sieht. Am Homeschooling viel Eigenverantwor- setzen müssen, als die Jahrgänge zuvor Nachmittag erhielt ich vom Lernenden tung übernehmen müssen. In der und uns schon früh um eine Schnup- Severin Schmid einen Einblick ins Pro- Lockdown-Zeit mit den geschlossenen perlehre bemühen müssen. In meiner grammieren, was ich sehr spannend Schulen musste ich leider selber miter- Klasse gibt es ein paar Mitschülerinnen fand. leben, dass junge Menschen von dieser und Mitschüler, die noch keine Schnup- aussergewöhnlichen Situation überfor- perstelle gefunden haben. Vor allem Wie beurteilen Sie als Firmeninhaber dert sein können. Ich war gezwungen, diejenigen, die am KV interessiert sind, und Präsident des örtlichen Gewer- den Vertrag mit meinem letzten Ler- haben es schwer, da die meisten Firmen bevereins die Auswirkungen der Co- nenden aufzulösen, da er einfach nicht im Homeoffice sind. rona-Situation auf die kommenden mehr in der Lage war, die geforderten Lehrlinge? Leistungen im Betrieb und in der Schule Und was waren deine Highlights am Dominik Büsser: Zurzeit ist es sicher zu erbringen. Schnuppertag? nicht einfach in die Berufswelt ein- Interview: Laura Matter

Lernen mit Spass und Leichtigkeit Workshop für SchülerInnen der 3. -6. Primarschule Mittwoch 07.04.2021,14.00 – 16.30 Inhalte des Workshops oder - Bestimmung des Wahrnehmungs- und Lerntyps Mittwoch,14.04.2021, 14.00 – 16.30 - Verbesserung Konzentration / Merkfähigkeit Ort: Treffpunkt Schule Dinhard - Steigerung der Motivation für Hausaufgaben und Kosten: 60.– inkl. Handout und Lernen Zvieri -Bewegungs übungen, die das Lernen erleichtern Anmeldung und weitere Infos: Daniela Kienast | Coaching und Visualisierung für Kinder, Jugendliche und Familien | [email protected] oder Tel: 078 803 90 55

26 DINERTER ZYTIG 2 / 2021 SENIOREN

SENIOREN

Mahlzeitendienst in Dinhard

Eine gute warme Mahlzeit – direkt ins Haus geliefert und ohne einzukaufen und zu kochen – wünschen Sie sich das manchmal? Mit dem Mahlzeitendienst in Dinhard ist das ganz einfach.

Gekocht werden die Mahlzeiten im Alterszentrum Geeren und von freiwilligen Fahrerinnen und Fahrern um die Mittagszeit in Ihr Zuhause gebracht. Das Essen ist reichhaltig und besteht aus einem Hauptgang und zwei wählbaren Beilagen. Sie können die Wochentage auswählen, an denen Sie eine Mahlzeit wünschen. Am Samstag und Sonntag werden keine Essen geliefert.

Anmeldung bei der Gemeindekanzlei Eine ganze Mahlzeit kostet 17 Franken, die Rechnung für das Essen wird von der Gemeinde Dinhard monatlich an Ihre Adresse geschickt. Ihre Anmeldung nimmt die Gemeindekanzlei gerne entgegen. Die Lieferung erfolgt dann ein bis drei Tage später. Auf dem Anmeldeformular können Sie die Wochentage, an denen Sie gerne ein Essen hätten auswählen, und verschiedene Wünsche und Bedürfnisse anmelden.

Für alle Einwohnerinnen und Einwohner Gedacht ist dieser Mahlzeitendienst für alle, die sich wegen Krankheit, Unfall oder Alter kurz- oder längerfristig nicht selber versorgen können. Zögern Sie also nicht, diesen Dienst in Anspruch zu nehmen.

Pro Senectute Ortsvertretung Dinhard Seniorenkommission Dinhard Heiri Vollenweider Margrit Strässler

BILDERSTREIFEN: Der Mahlzeitendienst steht allen Einwohnerinnen und Einwohnern Dinhards offen. Bilder: Margrit Strässler

Der Mahlzeitendienst steht allen Einwohnerinnen und Einwohnern Dinhards offen. Bilder: Margrit Strässler

DINERTER ZYTIG 2 / 2021 27 SENIOREN

GEMEINDEVERWALTUNG 8474 DINHARD www.dinhard.ch

Welsikerstrasse 4, 8474 Dinhard Tel. 052 320 80 83 Fax 052 320 80 88 [email protected]

Mahlzeitendienst Dinhard

Anmeldung Änderung Abmeldung

Name, Vorname: Strasse, Nummer: Ort: Allenfalls Stockwerk Telefon-Nummer Menübestellung: Kosten: CHF 17.00/Mahlzeit Vollkost (normale Kost) Suppe* Vegetarische Kost Salat* Diabetes-Diät Dessert* qualitativ 6700 kJ/1600 kcal. * zwei sind wählbar Portionengrösse: klein mittel gross Weitere Wünsche: Fleisch fein geschnitten ohne Fisch ohne Schweinefleisch ......

Ich bestelle Mahlzeiten für folgende Wochentage (mit x bezeichnen): Gültig ab: ………………

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

 Kein Mittagessen am: ......  Mittagessen wieder ab:......  Änderung der Wochentage (bitte oben in Raster eintragen)  Weitere Mitteilungen: ...... Änderungen / Abmeldungen müssen bis 14.00 Uhr gemeldet werden. Ansonsten werden diese Mahlzeiten in Rechnung gestellt.

Datum: ...... Unterschrift: ......

Das Formular wird von Gemeindeverwaltung an das Alterszentrum im Geeren gesendet (Alterszentrum im Geeren, Abteilung Küche, 8472 Seuzach, Herren Huber und Asch, Telefon 052 320 11 15 oder Formular scannen und per Mail an; [email protected])

28 DINERTER ZYTIG 2 / 2021 SENIOREN

Gut aufgehoben in der Gemeinschaft

Seit über einem Jahr dominiert Corona unseren Alltag und die Medien. Das gilt auch für das Alterszentrum im Geeren in Seuzach Die Pandemie ist allgegenwärtig und gerade im Zusammen- hang mit Einrichtungen für Senioren lösten Berichterstattungen in den letzten Monaten Ängste aus.

Meldungen über Besuchsverbot und Häufungen von Todesfällen sind na- türlich abschreckend. Die Bewohnen- den von Alterszentren gehören klar zur Risikogruppe und haben damit eine grössere Wahrscheinlichkeit, dass eine Infektion zu einem schwereren Verlauf führt. Um die gefährdeten Personen zu schützen, wurden für sie von Bund und Kanton strengere Schutzmassnahmen verfügt. Dem Alterszentrum im Gee- ren war und ist es aber immer ein An- liegen, innerhalb der gesetzlichen Vor- gaben Besuche wenn möglich zu er- lauben. Mit der 24 Stunden-Betreuung und Verfügbarkeit von Pflegepersonal und Heimärztin ist im Alterszentrum die Im Alterszentrum zum Geeren erhalten die Bewohenden jede Unterstützung, um bestmögliche medizinische Abdeckung hier ein echtes Zuhause zu finden. Bild: zvg sichergestellt. Alle Bewohnenden und Mitarbeitenden durften sich, sofern sie das wünschten, gegen Corona impfen therapie zur Verfügung. Der Rahmen sen Glaubensgemeinschaften kommt lassen. Rund 80 Prozent der Bewohnen- des Gesamtangebots führt zu einem Si- regelmässig ins Haus. Mit der Tagesbe- den und zirka die Hälfte des Personals cherheitsgefühl – gut aufgehoben und treuung besteht zudem die Möglich- machte von diesem Angebot Gebrauch. nicht alleine zu sein. keit, dass Personen, die Angehörige zuhause pflegen, an einem oder meh- Gut aufgehoben Hoffnung auf Besuche reren Tagen pro Woche Entlastung fin- Die Bewohnenden sind entweder aus Die soziale Distanz, die durch Corona den und die Gewissheit haben, dass gesundheitlichen Gründen im Pflege- entstanden ist, führt bei vielen Men- diese liebevoll und professionell be- heim und werden dort ihren Bedürfnis- schen zur Vereinsamung. Das soziale treut werden. Natürlich hoffen alle, dass sen entsprechend rund um die Uhr von Umfeld und der Austausch mit anderen bald wieder uneingeschränkt Besuche ausgebildetem Fachpersonal betreut, Menschen sind wichtig für das Wohlbe- möglich sind, das Restaurant auch für oder sie bewohnen eines der Studios im finden des Einzelnen und werden in der externe Gäste geöffnet werden kann Altersheim und geniessen den Service, Gemeinschaft des Alterszentrums er- und im Festsaal wieder Konzerte und dass sie sich weder um Verpflegung möglicht und gefördert. Die Angebote Veranstaltungen im früher gewohnten noch Reinigung oder Wäsche kümmern der Aktivierungstherapeutinnen und Ausmass stattfinden dürfen. müssen – die Vollpension wird auf die -therapeuten (Gedächtnistraining, Tur- jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt. nen usw.) unterstützen den Erhalt der Einerzimmer Im Haus stehen zudem das Restaurant, körperlichen und geistigen Fähigkeiten. Das Altersheim im Geeren verfügt über Coiffeur, Fusspflege und Physio-/Ergo- Auch die Seelsorge der beiden gros- 47 Einerzimmer mit altersgerechten

DINERTER ZYTIG 2 / 2021 29 SENIOREN

Nasszellen und Balkonen. Die Bewoh- Pflege nach einem Spitalaufenthalt nenden erhalten jede Unterstützung, oder erholsame Ferien. Ein Team von um hier ein echtes Zuhause zu finden Pflegenden, unsere Heimärztin sowie Informationen und sich mit eigenen Möbeln einzurich- auf ärztliche Verordnung zugezogene Wünschen Sie Beratung oder interes- ten. Man entscheidet, was man selber Therapeuten sorgen rund um die Uhr sieren Sie sich für ein Zimmer im Al- erledigt oder wie weit man sich vom für fachlich kompetente und aufmerk- tersheim, in den Pflegewohngruppen «Hotel-Pflege-Service» entlasten und same Betreuung. oder einen Platz in der Tagesbetreu- verwöhnen lassen möchte. Das Haus ung? Sie steht Gästen an einem oder steht mit zweckmässigen Einrichtun- Mahlzeitendienst mehreren Werktagen pro Woche von 8.30 bis 16.30 Uhr zur Verfügung. Da- gen, medizinischer Versorgung, sozia- Das Alterszentrum im Geeren bietet den mit finden Angehörige und das sozi- ler Einbettung und Freizeitangeboten Gemeinden aus dem Zweckverband die ale Umfeld eine Entlastung. zur Verfügung. Auch Haustieren sind Möglichkeit, einen Mahlzeitendienst Karin Zwicky, Leiterin Kundendienst, willkommen. mit Essen vom Alterszentrum im Gee- freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme ren zu betreiben (Vollkost- oder vegeta- (Telefon 052 320 11 13, E-Mail kun- Pflegewohngruppen risches Menü, Diät-Menü und spezielle [email protected]). Weitere Die Pflegewohngruppen mit Einer- und Kostformen). Der Wochenmenüplan ist Informationen zu den Angeboten Zweierzimmern bieten 81 Bewohne- jeweils auf der Website unter Aktuelles/ finden Interessierte auf der Website rinnen und Bewohnern Platz, sei es für Menüplan aufgeschaltet. www.imgeeren.ch. eine Langzeitpflege, vorübergehende af

Einfach 24/7 Wir sind Ihr Online-Schalter zu jeder Tages- und Nachtzeit.

www.zuercherlandbank.ch

30 DINERTER ZYTIG 2 / 2021 KIRCHE

Markus-Evangelium mit Dorothée Reize und Rita Isaak

Passionsgeschehen miterlebt. Drama- Möchten Sie besucht werden? tisch oder fein akzentuiert setzt die • Eine Fachperson klärt Ihre Perkussionistin Rita Isaak klangliche Bedürfnisse. Elemente ein. Das Geschehen zieht alle • Ein(e) passende(r) Freiwillige(r), wird Immer donnerstags, ab 15 Uhr, im Raum in Bann: Jesus, der souverän für Sie gesucht. über Zoom den jüdischen Gesetzeslehren begeg- • Die freiwillige Person besucht sie. Gemeinschaft und soziale Kontakte sind net, der bei seiner Gefangennahme ge- • Wenn es für beide Seiten passt, relevant für unsere Gesundheit und un- foltert und geschlagen wird. Dorothée wird eine Besuchsvereinbarung ser Wohlbefinden. Da diese momentan Reize führt uns mitten hinein in das Le- abgemacht. nur eingeschränkt möglich sind, müs- ben und Leiden von Jesus und versetzt • Es wächst eine bereichernde sen wir nach neuen Wegen suchen, die Anwesenden quasi in die Rolle von Beziehung. um nicht zu vereinsamen. Das Senio- Zeitzeugen. Wir sind dabei, wenn die Auskünfte: Tobias Kupferschmid, Diako ren-Café Zoom bietet jeden Donners- Menge brüllt: «Kreuzige ihn!». wir stau- Telefon 052 301 00 25, E- Mail tobias. tag die Möglichkeit, sich immerhin di- nen über die Wundertaten Jesu, wir lei- [email protected] gital zu treffen, zusammen vor den Bild- den mit, wenn die Frauen ängstlich und schirmen etwas zu trinken, zu plaudern entsetzt vom Grabe fliehen... und einander zu sehen. Gemeindeweekend in Valbella Über die untenstehenden Webseiten Anmeldung: www.reformiert-seuzach- Vom 14. Bis zum 16. Mai 2021 können Sie teilnehmen: thurtal.ch/veranstaltung/9144, https://www.ref-st.ch/seniorencafe oder E-Mail tobias.kupferschmid@ref-st. https://zoom.s/j/93068557853?pwd= ch, Telefon 052 301 00 25 oder mittels REg5aWt3RU13L0hnV2ZtNlg5UHJuQT09 Scan des QR-Codes. Meeting-ID: 930 6855 7853 – Eintritt frei (freiwilliger Kenncode: 750753 Unkostenbeitrag). Es können auch kleine Gruppen ge- bildet werden. Bei Fragen wenden Sie sich an den Diakon Tobias Kupfer- schmid, E-Mail tobias.kupferschmid@ ref-st.ch. Va Bene? Geht es gut? Ein Wochenende für alle – für Jung Wohlbefinden hängt massgeblich von und Alt, Alleinstehende und Familien! Karfreitag, 2. April 2021, 17 Uhr, gelebten Beziehungen ab Als Kirchgemeinde zusammenwach- Kirche Ellikon Was braucht es, damit diese Frage auch sen, neue Beziehungen knüpfen und Mucksmäuschen- im Alter mit «Ja» beantwortet werden alte festigen: Das möchten wir am Ge- still lauschen die kann? Wohlbefinden hängt massge- meindewochenende in Valbella. Es er- Besucher, wenn blich von gelebten Beziehungen ab. wartet uns ein gemütliches Haus mit Dorothée Reize Menschen brauchen Menschen, für viel Umschwung und zahlreichen Aus- die alten Worte gute Gespräche und regelmässige Kon- flugsmöglichkeiten. Dabei sollen Spass, der Bibel aus dem takte. Gerade im Alter schrumpfen die fröhliches Beisammensein und Lachen Markusevange- Beziehungsnetze jedoch oft, da Lebens- ausgiebig erlebt werden. Aber auch lium rezitiert. Auswendig. Einfühlsam, partner und Freunde sterben, Nachbarn Besinnlichkeit und Zeiten des persönli- mit Gesten und mit einer Stimme, die wegziehen und das selbständige Aus- chen Rückzugs kommen nicht zu kurz. die Hörerinnen und Hörer in die Ge- gehen durch körperliche Einschränkun- Jessica Imhof, Diakonin und Tobias Kup- schichte Jesu eintauchen lässt. Wie neu gen erschwert sein kann. Der Besuchs- ferschmid, Diakon, über eine rege Teil- klingen die vertrauten Sätze, wie ein dienst bietet die Möglichkeit für Ge- nahme und das Kennenlernen interes- Krimi so spannend wird das bekannte spräche, Austausch und Gemeinschaft. santer Menschen!

DINERTER ZYTIG 2 / 2021 31 VEREINE

Erfolgreiches 2020 für den Dorfladen

Nicht alles war im vergangenen Jahr schlecht. Zu den positiven Auswirkungen gehörte sicher, dass die Menschen wieder mehr lokal eingekauft haben. Davon profitiert haben Hofläden und Dorfläden.

So durfte sich auch der Volgladen in erfolgreiche Existenz des Dorfladens hard bisher unterstützt haben und auch Dinhard über mehr Kundschaft und sind somit sehr gut. Ein grosses Danke- in Zukunft unterstützen werden. mehr Kundenfrequenz freuen. Das schön gebührt allen, die mit ihrem Ein- Claudia Matter, Präsidentin Team brauchte zwischenzeitlich so- kaufsverhalten den Volgladen in Din- Verein Dorfladen Dinhard gar Verstärkung durch zusätzliche Aus- hilfskräfte, um den vermehrten Bestell- aufwand und die Waren-Logistik zu bewältigen.

Auf höherem Niveau eingependelt Die Filialleiterin Veronica Piticchio er- innert sich an arbeitsreiche Wochen. Es freut sie besonders, dass die grosse Nachfrage im ersten Lockdown im 2020 sich auch danach auf einem höheren Niveau eingependelt hat. So können sie und ihr Team auf ein sehr erfolgreiches 2020 mit einem stolzen Umsatzzuwachs im zweistelligen Bereich zurückblicken. Dies freut natürlich auch Claudia Matter, Präsidentin des Vereins Dorfladen Din- hard. Der Verein wird dieses Jahr aufge- löst und hat seine Aufgabe, den Dorfla- den auf eigene kräftige Beine zu stellen, erfolgreich abgeschlossen. Die Mitglie- der haben mit ihren Beiträgen 16 Jahre lang geholfen, die Miete des Laden- lokals mitzufinanzieren. Jetzt hat die Dehag, als Betreiberin des Volgladens, den Mietvertrag direkt mit der Landi geschlossen. Die Abschluss-General- versammlung des Vereins findet am 14. Juni 2021, um 20 Uhr, im Treffpunkt der Schule Dinhard statt.

Ein grosses Dankeschön Corona hat gezeigt, wie wichtig eine kundennahe Einkaufsmöglichkeit im Dorf ist. Der Einwohnerzuwachs in Din- hard hat seinerseits dazu beigetragen, dass der Volg mehr frequentiert wird. Der Volgladen leistet einen wichtigen Beitrag zur Attraktivität Dinhards. Die Voraussetzungen für eine weitere Bild: Peter Mesmer

32 DINERTER ZYTIG 2 / 2021 VEREINE

Fledermäuse in Dinhard

Damit Fledermäuse bei uns überleben können, sind sie auf das Wohlwollen von Bevölkerung und Politik angewiesen. Hansjürg und Dagmar Sommer sind seit zwei Jahren die lokalen Fledermaus- schützenden der Gemeinde Dinhard.

Fledermäuse nutzen im Jahresverlauf zwar jedes Jahr zu ihren Quartieren dermausquartiere oder nehmen neue ganz unterschiedliche Quartiere. Für die zurück, bleiben aber nur wenige Tage Quartiere auf. Bitte melden Sie sich bei Aufzucht von Jungen im Sommer müs- bis Wochen, ehe sie weiterziehen. uns, wenn Sie bei Ihrem Haus Fleder- sen sie warm und sicher sein. Die Männ- • Fledermäuse sind bei der Wahl ihrer mäuse oder Fledermauskot entdecken. chen nutzen in dieser Zeit oft kühle Ver- Quartiere wählerisch. Sie akzeptieren Wir beraten Sie auch gern bei Fragen stecke. Für den Winterschlaf wiederum nicht jedes Versteck und lassen sich rund um Fledermausquartiere. müssen die Quartiere kühl und feucht deshalb auch nicht umsiedeln. Oft Dagmar Sommer sein. Die meisten bei uns heimischen kann aber bei Renovationen oder Fledermausarten suchen sich ihre Ver- Umbauten eine gute Ersatzlösung stecke an Gebäuden oder in Baumhöh- gefunden werden, die für Mensch len, für den Winterschlaf vermutlich in und Fledermäuse stimmt. Felshöhlen. • Fledermäuse tragen weder Nistmate- rial ein, noch entfernen sie Isolation. Kot-Chegeli von Fledermäusen • Zahlreiche Fledermausarten sind Kot-Chegeli findet man in der Regel un- bedroht und alle Arten sind bun- Mögliche Fledermausverstecke im Haus. terhalb von Fledermaus-Verstecken. desrechtlich geschützt. Im Rahmen Bilder u. Skizze: www.fledermausschutz.ch Man kann aber auch darauf stossen, des Artenschutzes engagieren sich wenn Dächer abgedeckt oder Wandver- in den Kantonen Kantonale Fleder- schalungen entfernt werden. Kot-Che- mausschutz-Beauftragte mit ihren Nächste Veranstaltungen geli von Fledermäusen lassen sich ein- ehrenamtlich mitarbeitenden Lo- Samstag, 10. April: Generalver- fach vom Kot anderer Tiere unterschei- kalen Fledermausschützenden und sammlung, Beginn um 10 Uhr in der den: anders als Vogelkot enthält er keine Quartierbetreuenden. Turnhalle beim Primarschulhaus. weissen Anteile und anders als Kot von Samstag, 8. Mai (neues Datum): Vor- Nagetieren lässt er sich in trockenem Zu- Lokale Fledermausschützende der trag über Blumenwiesen mit Johan- stand leicht zwischen den Fingern zer- Gemeinde Dinhard nes Burri, Fenaco, Beginn um 10 Uhr krümeln. Was bedeutet es, wenn Sie an Wir, Hansjürg und Dagmar Sommer, in der Turnhalle beim Primarschulhaus Ihrem Haus Fledermauskot finden? sind seit zwei Jahren die lokalen Fle- • Wenn sich Fledermäuse bei Ihnen dermausschützenden der Gemeinde Ob und in welcher Form die Veran- angesiedelt haben, können Sie sich Dinhard. Wir sind in Kontakt mit den staltungen durchgeführt werden können, ist noch unklar. Informati- glücklich schätzen. beiden Fledermausschutz-Beauftrag- onen finden Sie auf der Homepage • Die meisten in Gebäudespalten an- ten des Kantons Zürich und besuchen www.natur4ort.ch. zutreffenden Fledermäuse kommen in ihrem Auftrag bereits bekannte Fle-

Zwergfledermaus. Braunes Langohr. Weissrandfledermaus.

DINERTER ZYTIG 2 / 2021 33 GEWERBENEWS

Das Gewerbe unter der Lupe: Ruppert Bannwart und Reto Salzgeber, AXA Seuzach

Der Gewerbeverein Dinhard-Thurtal GVDT ist vor allem bei den lokalen Gewerbebetrieben bekannt. Die Bevölkerung kennt die Vereinigung der Gewerbler jedoch höchstens von der einen oder ande- ren Ausstellung. Grund genug, um regelmässig einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und einige der Mitgliedsfirmen etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.

In dieser Ausgabe stellen wir die AXA Agentur Seuzach vor. Hier arbeitet Rup- pert Bannwart, Vorstandsmitglied des GVDT, als Versicherungsberater. Eben- falls am Interview beteiligt war Reto Salzgeber als Hauptagent. Manu Reich hat ein ausführliches Gespräch mit den beiden geführt.

Ruppert, seit wann arbeitest du bei der AXA? Ruppert Bannwart: Ich arbeite seit dem 1. Mai 2012 wieder für die AXA, insge- samt aber schon 15 Jahre, und über 20 Jahre in der Versicherungsbranche.

Was hat dich dazu bewogen, dich Versicherungsberater Ruppert Bannwart (rechts) und Hauptagent Reto Salzgeber. als Vorstandsmitglied im GVDT zu engagieren? an grösseren Veranstaltungen gerne versicherte Ereignisse, oder wenn ge- Ruppert Bannwart: Es geht mir darum, bereit, als Helfer zu unterstützen. Das- wisse Erledigungen nicht so spedi- dem Gewerbe oder der Gemeinschaft selbe gilt natürlich für Anliegen und tiv abgearbeitet werden können wie für das Vertrauen zu danken und etwas Fragen von Mitgliedern oder Kunden, gewünscht. zurückzugeben. auch dort stehen wir mit Rat und Tat zur Seite. Welche Fälle bringen dich am meisten Weshalb ist die AXA denn überhaupt zum Schmunzeln? Mitglied des Gewerbevereins? Was macht dir am meisten Spass an dei- Ruppert Bannwart: Sachschäden, bei Reto Salzgeber: Um stets am Ball zu ner Tätigkeit als Versicherungsberater denen der Schadenhergang zum bleiben und den Puls des regionalen und was sind Stolpersteine oder Ärger- Schmun­zeln ist. Gewerbes zu spüren. nisse in deinem beruflichen Alltag? Ruppert Bannwart: Der persönliche Hast du einen Tipp, den du allen deinen Wie setzt sich die AXA als Mitglied des Kontakt mit verschiedenen Kunden. Je- Kundinnen und Kunden geben möch- GVDT für die Region Dinhard-Thurtal der ist individuell und einzigartig. Das- test? Falls ja, welcher wäre das? ein? selbe gilt auch für die Bedürfnisse der Ruppert Bannwart: Nehmt euch Zeit für Reto Salzgeber: Die Mitarbeiter der Kunden. Dies bereichert meinen Ar- die Versicherungen! Es ist ein Gewinn Hauptagentur Reto Salzgeber enga- beitsalltag. Ärgernisse oder Stolper- für jeden Kunden, wenn er genau Be- gieren sich in Vereinen und sind auch steine sind Deckungslücken oder nicht scheid weiss, was versichert ist und wel-

34 DINERTER ZYTIG 2 / 2021 GEWERBENEWS

che Risiken er selbst abdecken möchte. tur nach aussen, aber auch die Organi- konnte mit einer entsprechenden Ent- Das beruhigt und gibt ein gutes Gefühl. sation von allfälligen Kundenanlässen schädigung beglichen werden. Leider und vieles mehr. sind aber emotional wertvolle Dinge Und was macht eigentlich ein Haupt­- wie persönliche Fotos oder die alten Sa- agent? Schlussfrage an euch beide: Wenn ihr chen der Kinder nicht versicherbar und Reto Salzgeber: Ein Hauptagent arbei- eine Versicherung erfinden könntet, können so nur noch in der Erinnerung tet in erster Linie als Versicherungsbe- die es noch nicht gibt, welche wäre das? weiterleben. rater. Zusätzlich gehören aber weitere Reto Bannwart: Eine Versicherung, wel- Ruppert Salzgeber: Eine Versicherung, Aufgaben dazu, zum Beispiel die fachli- che auch in der Lage wäre, emotionale mit der ich einmal im Leben zaubern che Unterstützung meiner Mitarbeiten- Verluste zu versichern. Beispiel von ei- könnte. Damit würde ich das Covid-19 den, ihre Aus- und Weiterbildung, das nem Brandfall: Wohnung abgebrannt Virus wegzaubern. Repräsentieren der AXA Hauptagen- inklusive Estrich. Der Sachschaden Interview: Manu Reich, textereien.ch

GVDT: GewerbeVerein Dinhard-Thurtal Mitgliedergemeinden: Dinhard, Altikon, Dägerlen, Rutschwil, Thalheim Anzahl Mitglieder: 62 Ziel (Statutenauszug): «Der Verein bezweckt den Zusammenschluss der in diesem Gebiet ansässigen Selbstän- digerwerbenden zur Wahrung und Förderung ihrer gemeinsamen beruflichen, recht- lichen, kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Interessen. Der Verein besteht auf dem Boden der Privatwirtschaft, er ist parteipolitisch und konfessionell neutral.» Mitglied werden: www.gvdt.ch

DINERTER ZYTIG 2 / 2021 35 Beratung in allen Versicherungsfragen

Ruppert Bannwart Telefon 052 320 50 03 [email protected]

AXA Hauptagentur Reto Salzgeber Stationsstrasse 35, 8472 Seuzach AXA.ch/seuzach

«Der Verkauf Ihrer Immobilie ist Vertrauenssache. Wir sind Ihre Experten für Immobilien.» Manuel Anderegg, Betriebsökonom FH, Heinz Bächlin, Grundbuch- eidg. dipl. Immobilien-Treuhänder und Immobilien-Fachmann Telefon 052 245 15 45 • www.anderegg-immobilien.ch • Winterthur Wir sind ein Familienunternehmen – lokal verankert, regional vernetzt

Farbberatungen Dekorative Anstriche Risse Sanierungen Malergeschäft Heinz Böhny

052 336 21 45 8474 Dinhard boehny-farben.ch

36 DINERTER ZYTIG 2 / 2021 DIES UND DAS

Herzliche Gratulation Zum 80. Geburtstag 19.04.1941 Kurt Schai

Zur Diamantenen Hochzeit Bühler-Grögli 11.04.1961 Susanne und Andreas

Grüsse aus Dinhard in die Romandie

Postkarte aus dem Jahr 1931. Verdankenswerterweise zur Verfügung gestellt von Peter Sigrist aus Dinhard.

DINERTER ZYTIG 2 / 2021 37 DIES UND DAS

Am Tag der offenen Tür Samstag, 17.04.2021, von 09.30-11.00 Uhr können alle Kinder im Spielgruppen-Alter für das nächste Spielgruppen-Jahr ab Sommer 2021 angemeldet werden.

Falls das Veranstaltungsverbot vom Bundesrat weiterhin besteht, können die Kinder am 17.04.2021, ab 09.00 Uhr online über unsere Homepage www.spielgruppe-dinhard.ch mit dem Anmeldeformular angemeldet werden. Über die Durchführung informieren wir Sie auf unserer Homepage spätestens eine Woche vorher. Wir hoffen sehr, Sie persönlich kennen zu lernen.

Spielgruppe Schnäggehüsli bei Vanessa Valenti Dienstag 08.30-11.30 Uhr Donnerstag 08.30-11.30 Uhr

Müsli-Gruppe bei Rachel Thoma für die Kleinen ab 2 Jahren Mittwoch 09.00-11.00 Uhr

38 DINERTER ZYTIG 2 / 2021 SERVICE

Jugendarbeit Aufsuchende Jugendarbeit und Beratung https://cube.jetzt/ 052 521 36 20

Pro Senectute Ortsvertretung Vreni Schmid 052 336 11 52

Spitex-Dienste Geschäftsstelle RegioSeuzach Beatrice Dancsecs 052 316 14 74 Mahlzeitendienst Gemeindeverwaltung 052 320 80 80

SRK-Dienst Freiwilligen Fahrdienst Einsatzleitung Lotti Kölliker 079 815 67 55 052 336 17 20 079 585 19 03

HAUSARZTPRAXIS DINHARD Dr. med. Matthias Patti Dr. med. Katharina Sonderegger

neu: Welsikerstrasse 8c, 8474 Dinhard Telefon 052 336 19 38 [email protected]

Sprechstunden Zu den folgenden Zeiten empfangen wir Sie in der Sprechstunde. Terminvereinbarung bitte telefonisch mit unseren MPA. Auch Hausbesuche sind möglich.

Montag 08.00 – 12.00 Uhr / 13.30 – 18.00 Uhr Dienstag 08.00 – 12.00 Uhr / 14.30 – 19.00 Uhr Mittwoch 08.00 – 12.00 Uhr / 13.30 – 18.00 Uhr Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr Freitag 08.00 – 12.00 Uhr / 14.30 – 19.00 Uhr Verhalten in Notfällen Samstag und Sonntag geschlossen

Notfälle am Abend und am Wochenende Sprechstunde von Frau Dr. Sonderegger: Wenden Sie sich bitte an die Land-Permanence an Montag ganzer Tag der Bahnstrasse 4 in Henggart, Tel. 052 317 57 57. Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr

Corona-Virus Land-Permanence – die Notfallpraxis der Haus- Unsere Praxis ist zu den üblichen Zeiten für Sie ge- ärzte der Region Weinland und Agglomeration öffnet! Falls Sie befürchten, dass Sie sich mit dem Winterthur für Kinder und Erwachsene. Coronavirus angesteckt haben könnten, bitte NICHT Täglich geöffnet von 07.00 bis 22.00 Uhr. in die Praxis kommen, sondern unbedingt vorher www.land-permanence.ch anrufen! Die Praxisabläufe haben wir so optimiert (ge- mäss Schutzkonzept der Ärztegesellschaft des Kantons Ganz dringende Fälle Zürich), dass das Risiko für Ansteckungen minimal ist. In ganz dringenden Fällen gelangen Sie an die Siehe auch die offizielle Infoseite des Bundesamtes für Nummer 144. Gesundheit.

DINERTER ZYTIG 2 / 2021 39 AGENDA 2021

APRIL 06.04. Mütter- und Väterberatung (auf Voranmeldung) 14.00-16.00 Uhr Treffpunkt, Schule Dinhard 07.04. Senioren-Wanderung gem. Einladung der Dinharder Senioren-Wandergruppe 10.04. Generalversammlung Natur- und Vogelschutzverein 10.00-12.00 Uhr Turnhalle, Schule Dinhard 10.04. Ref. KG Suezach-Thurtal - Gemeinsam Probleme lösen ab 19.30 Uhr Gemeindestube Ellikon 14.04. Grüngutabfuhr 07.00 Uhr 16.04. Bücherfrühling mit Daniela Binder 20.00 Uhr Gemeindebibliothek Dinhard 24.04. Altpapier- und Kartonsammlung 13.00 Uhr 28.04. Grüngutabfuhr 07.00 Uhr

MAI 03.-14.05. Pulverturm – Eröffnungsausstellung von Theres Menzi Mo./Fr. 18.00-20.00 Uhr Di./Mi./Do./.Sa./So. 14.00-16.00 Uhr 04.05. Mütter- und Väterberatung (auf Voranmeldung) 14.00-16.00 Uhr Treffpunkt, Schule Dinhard 05.05. Senioren-Wanderung gem. Einladung der Dinharder Senioren-Wandergruppe 08.05. Vortrag über Blumenwiesen mit Johannes Burri 10.00-12.00 Uhr Turnhalle, Schule Dinhard 10.05. Gemeindeversammlung Politische Gemeinde Dinhard 20.00 Uhr 12.05. Grüngutabfuhr 07.00 Uhr 26.05. Grüngutabfuhr 07.00 Uhr

Insbesondere aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation kann es laufend zu Verschiebungen oder kurzfristigen Absagen von Terminen kommen. Die aktuellen Daten finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Dinhard unter www.dinhard.ch.

40