Nr. 433 / Mai 2021

Neue Leitung Museumskommission Seite 19

Weiter in dieser Ausgabe

● Spitex-Änderungen 5 ● Projektwoche der Primarschule 12 ● Senioren werden wieder aktiv 15 ● Wetter-Alarm in Rickenbach 21 ● Reduziertes Grümpi 23 ● Jubiläum Bärehüsli 26 behördlich

Aus den Verhandlungen des Gemeinderates

Gemeindeversammlung Baubewilligungen Am Donnerstag, 24. Juni, 20.15 Uhr, findet die Gemein- Unter Bedingungen und Auflagen wurden während deversammlung der Politischen Gemeinde Rickenbach der Berichtszeit folgende Baubewilligungen im ordent- statt. Zur Einhaltung des Gesundheitsschutzes wird die lichen Verfahren erteilt: Versammlung in der Mehrzweckhalle Hofacker unter • Politische Gemeinde Rickenbach, Unterstand für Einhaltung der Mindestabstände durchgeführt. Anfra- Brennholz, Schwimmbad Grafenwisen, Rickenbach gen im Sinne von § 17 des Gemeindegesetzes sind • Höhn Matthias und Sara, Umbau Reiheneinfamilien- spätestens zehn Arbeitstage vor der Versammlung dem haus, Rosenstrasse 13, Rickenbach Sulz Gemeinderat schriftlich einzureichen. Die vollständigen Akten liegen ab Montag, 7. Juni, während den ordent- Ausbau Hauptstrasse lichen Öffnungszeiten in der Gemeindeverwaltung zur Das Tiefbauamt des Kantons Zürich beabsichtigt, in den Einsicht auf. Gleichzeitig wird der Beleuchtende Bericht kommenden Jahren die Hauptstrasse in Rickenbach zu auf der Gemeindehomepage veröffentlicht. sanieren. Das Projekt liegt im Sinne des Mitwirkungs- verfahrens gemäss § 13 Strassengesetz vom 21. Mai bis Jahresrechnung 2020 21. Juni in der Gemeindeverwaltung zur Einsichtnahme Die Jahresrechnung 2020 der Politischen Gemeinde auf. Einwendungen gegen das Projekt können inner- Rickenbach schliesst in der Erfolgsrechnung mit einem halb der Auflagefrist erhoben werden. Ertragsüberschuss von CHF 111 428.41. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von CHF 260 300.00. Die Inve- Naturstrassenunterhalt stitionsrechnung zeigt Nettoinvestitionen im Umfang Aufgrund des schlechten Zustands soll die Flurstrasse von CHF 1 937 559.16. Dies sind um CHF 1 628 640.84 zwischen Rickenbach und Menzengrüt (Huebstrasse) tiefere Nettoinvestitionen als budgetiert. Im Finanzver- saniert werden. Der Auftrag im Umfang von rund CHF mögen wurden keine Investitionen getätigt. Der Selbst- 20 000.00 konnte aufgrund des durchgeführten Offert­ finanzierungsgrad liegt bei 53 Prozent und das Netto- vergleichs an den Maschinenbetrieb Rupp, Dickbuch, vermögen pro Einwohner liegt bei CHF 1 786.00. Der vergeben werden. Gemeinderat und die Rechnungsprüfungskommission empfehlen den Stimmberechtigten, die Jahresrechnung Sanierung Schnitzelschopf Auholz zu genehmigen. Für die Dachsanierung beim Schnitzelschopf Auholz hat der Gemeinderat einen Ausgabenkredit im Umfang von Öffentliche Vernehmlassung CHF 68 600.00 zulasten der Investitionsrechnung 2021 Nachtparkverordnung genehmigt. Für die Holzbau- und Dachdeckerarbeiten Der Gemeinderat beabsichtigt, die Parkierung auf öf- wurden drei Offerten eingeholt. Der Auftrag konnte an fentlichem Grund neu zu regeln. Im Rahmen einer die Firma Zehnder Holz und Bau AG, -Hegi, Grobstudie wurde ein Textentwurf für die Einführung vergeben werden. einer Nachtparkverordnung vorbereitet. Die Akten lie- Beat Maugweiler gen nun in der Gemeindeverwaltung sowie auf der Gemeindehomepage zur Einsicht auf. Bevölkerung, Parteien und Behörden sind eingeladen, sich zwischen 01. Mai und 30. Juni an der Vernehmlassung zu beteiligen. Die Stellungnahmen zum vorliegenden Entwurf sind in schriftlicher Form bis 30. Juni an den Gemeinderat zu richten.

2 Rickenbacher behördlich

Friedhof

Die Arbeiten zur Sanierung der Bruchstein Plattenwege Grabstätte deponiert und sind die Blumen einmal sind in vollem Gange und ermöglichen Ihnen schon verwelkt, ist niemand mehr zuständig für die bald wieder einen hindernisfreien Besuch auf dem Entsorgung. Mit den Werksarbeitern der Gemeinde Friedhof. haben wir vereinbart, dass sie einmal wöchentlich Vor einigen Wochen wurde eine Grabreihe aufgeho- verwelkte Blumen entsorgen. ben, bei der die gesetzliche Ruhefrist abgelaufen ist. Neu werden alle Blumen, Gestecke und auch per­ Beim Gemeinschaftsgrab zeichnet sich schon länger sönliche Grabzeichen nach zwei Wochen entfernt. ein grosses Problem mit dem Blumenschmuck ab. Blumengestecke und Sträusse werden bei dieser Kurt Stillhart, Sozial- und Gesundheitsbehörde

Abfallentsorgung

Bauschuttmulde Plastiksammelstelle Die neue Schnitzelheizung der Gemeinde wird am Verschiedene Gemeinden und Grosshändler bieten derzeitigen Standort der Bauschuttmulde gebaut. seit einigen Wochen Sammlungen für den Haushalts- Aus diesem Grund wird die Mulde auf den Sammelplatz plastik an. Auch Rickenbach möchte ein Plastik Sam- Neugut verschoben. Weil im Untergrund des Sammel­ melsystem anbieten. Damit die Entsorgung und der platzes die Ausgleichsbecken der Kläranlage liegen, ist Transport für dieses Sammelgut koordiniert werden es nicht möglich die Bauschuttmulde zu versenken. kann, wird dies an der nächsten Sitzung der regionalen Dieses Vorgehen erfordert eine kleine Grundriss­ Kehrichtorganisation (KOWU) besprochen. veränderung des Abfallsammelplatzes, so dass neu Über weiteres Geschehen werden wir Sie zu gegebener auch ein Deponieplatz für eine Plastiksammlung Zeit informieren. erstellt werden kann. Kurt Stillhart, Sozial- und Gesundheitsbehörde

Vereinigung ehemaliger Behördenmitglieder

Auszug aus Satz und Ordnungen der VEB der Gemeinde Rickenbach zur bereits 22. Tagsatzung «Viertens sol weniger nicht denn alle 712 Tag eine so- treffen. lenne Zusamkunft gehalten und denen Mitglideren ein Die Corona-Situation hat sich leider nicht wie erhofft Festmahl bereitet werden. Darbey sollen Fünftens die entspannt. Weil wir keine gesundheitlichen Risiken Mitglider geselig beysamen sitzen/Geschehnusse und eingehen möchten, haben wir schon frühzeitig ent- Vorfallenheiten aus vergangen Zeyten erzehlen.» schieden, die Tagsatzung der Vereinigung um ein Jahr, voraussichtlich auf Freitag, 09. September 2022, zu Im September wäre es wieder soweit, dass sich die verschieben. Für das Verständnis für diesen Entscheid derzeitigen Mitglieder der am 16. Juni 1979 gegrün- danken wir bestens. deten Vereinigung ehemaliger Behördenmitglieder René Meili, Daniel Peter und Thuri Bänziger, VEB-Räte

3 behördlich

Delegiertenversammlung Zweckverband Alterszentrum im Geeren Covid-19 hinterlässt im Geschäftsjahr 2020 deutliche Spuren

Coronabedingt musste Präsident Jürg Allenspach am 14 860 000 (CHF 15 306 000) ein Aufwandüberschuss Mittwoch, 14. April, ein weiteres Mal in die alte Turn- von rund CHF 457 000 (CHF 684 100). Dass der Verlust halle Rietacker zur Delegiertenversammlung des trotz Covid-Kosten und Umsatzausfällen unter Budget Zweckverbandes Alterszentrum einladen. Im Mittel- liegt, ist darin begründet, dass die im Rechnungsjahr punkt standen dabei die Präsentation der Jahresrech- 2019 abgeschriebenen Bauvorbereitungskosten von nung 2020 und die Informationen über die Auswir- rund CHF 660 000 Franken auf Bezirksratsbeschluss kungen der Covid-19-Pandemie auf den Heimbetrieb. rückgängig gemacht und in der Rechnung 2020 als Marcel Knecht, Mitglied der Betriebskommission und ausserordentlicher Ertrag verbucht werden mussten. Vorsitzender des Finanz-Ausschusses, präsentierte Mit anderen Worten: Der effektive Aufwandüberschuss eine Jahresrechnung 2020, die stark beeinflusst ist beträgt 2020 gut eine Million Franken. durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie. Allein die Mehrkosten für Personal und Schutzmaterial be- Zurückhaltung spürbar tragen rund CHF 200 000. Auf der Einnahmenseite Covid-19 in Alters- und Pflegezentren war in den ver- fehlen rund CHF 670 000, begründet vor allem durch gangenen Monaten in den Medien immer wieder die tiefere Auslastung, aber auch durch den Lockdown Frontseiten-Thema, vor allem auch wegen den vom im Gastronomiebereich und die Schliessung der Kanton verfügten Besuchseinschränkungen. Das hat, Tagesbetreuung während rund fünf Monaten. Nach­ so Geschäftsführer Urs Müller, in Verbindung mit der dem das AZiG in der ersten Coronawelle verschont Häufung von Todesfällen durch Corona im November/ geblieben war, wurde es auf dem Höhepunkt der Dezember 2020 nicht nur im AZiG zu einem akuten zweiten Welle massiv getroffen. Der ärztlich verfügte Leerbettenbestand geführt. Allein im Kanton Zürich Aufnahmestopp ab Anfang November bis Mitte gab es anfangs 2021 über 1 500 leere Betten! Das führe Dezember und die Häufung von Todesfällen führten unter anderem dazu, dass die Wahlfreiheit deutlich bis Ende Jahr zum tiefsten Belegungsstand der letzten zugenommen habe, da innerhalb des Kantons Zürich zehn Jahre. Höhere Personalkosten entstanden durch grundsätzlich freie Heimwahl besteht. Immerhin sei die Personalausfälle, den zusätzlichen Pflegebedarf und seit dem 08. Februar mit einem reduzierten Platzangebot den höheren Arbeitsaufwand aufgrund der Isolations- wieder geöffnete Tagesbetreuung voll ausgelastet. und Quarantänemassnahmen. Aus der Betriebskommission wurde eine Arbeits- gruppe gegründet, welche die Sozialvorstände der Zweckverbandsgemeinden kontaktieren wird. Ziel ist es, mit einer gemeinsamen, zentralen Informations- und Beratungsstelle eine Drehscheibe im Bereich Alter und Gesundheit zu schaffen und damit auch dem akuten Betten-Leerbestand zu begegnen.

Revision der Geschäftsordnung Nach der Genehmigung des von Jürg Allenspach prä- sentierten Geschäftsberichtes 2020 stand die bean- tragte Revision der Geschäftsordnung zur Behandlung an. Seit dem 01. Januar sind die teilrevidierten Statuten Fazit: In der von den Delegierten einstimmig geneh­ in Kraft, was zu Doppelspurigkeiten zwischen Statuten migten Jahresrechnung 2020 resultiert bei einen und Geschäftsordnung geführt hat. Ebenso erfordert Gesamtaufwand von rund 15,320 Millionen (Budget die Anstellung einer Heimärztin als Mitglied der Ge- CHF 15 990 100) und einem Gesamtertrag von CHF schäftsleitung eine Anpassung. Die revidierte, rück­

4 Rickenbacher behördlich

wirkend per 01. Januar in Kraft getretene Geschäfts­- 14 an Firmen im Zweckverbandsgebiet und 21 an sol- ordnung wurde von den Delegierten ebenfalls dis- che in Winterthur und Umgebung. Das im April 2020 ­kussionslos genehmigt. in Betrieb genommene neue Restaurant Geerenpark bleibt aus bekannten Gründen vorerst für die Öffent- Bauprojekt ist auf Kurs lichkeit nicht zugänglich. Der nächste Meilenstein in Andreas Möckli, Leiter des Bau-Ausschusses, orien- der Terminplanung ist die Inbetriebnahme vom Haus tierte abschliessend über den Stand des Projektes Feld Ende September 2022. Ende 2023 soll das Projekt «Erweiterung und Teilsanierung». Mit 111 Vergaben dann mit der Inbetriebnahme vom Haus Mitte abge­ sind bereits 98 Prozent der Aufträge erteilt worden. schlossen sein Von den 65 Vergaben an Bauunternehmungen gingen Walter Minder

Umzug

Die Spitex RegioSeuzach betreut die EinwohnerInnen der aktuellen Situation ist noch unklar, ob und wann der sieben Gemeinden , Dägerlen, , eine offizielle Eröffnung mit einem Tag des offenen , , Rickenbach und Seu­ Spitex-Zentrums möglich sein wird. zach. Im Juni diesen Jahres heisst es: Bye bye Hettlingen Die neue Adresse lautet: Spitex RegioSeuzach, Schne­ und Rickenbach. cken­wiese, Haus Mitte, Breite­ Die bisherigen Zentren in Hett­ strasse 8b, 8472 . Die lingen und Rickenbach werden Telefonnummer 052 316 14 74 aufgehoben und die Spitex Re­ bleibt unverändert gültig. gioSeuzach zieht nach Seu­zach Das ganze Team der Spitex um. Mit der Konzen­tration auf freut sich auf die neuen Räum­ einen Standort werden vor allem lichkeiten und dankt den die internen Abläufe vereinfacht. bisherige Standortgemeinden Ab 14. Juni ist das neue Zentrum Hettlingen und Rickenbach in der Überbauung Schnecken­ für die langjährige Gast­ wiese fertig bezogen. Aufgrund freundschaft.­

Wechsel in der Geschäftsleitung

Wir freuen uns, Ihnen be- sich auf die betriebswirtschaftliche und personelle kanntzugeben, dass Sybille Führung in der Geschäftsstelle konzentrieren. Kümmerli ab 01. Juli die Sie löst den seit Ende November 2020 tätigen Ge- Ge­schäftsleitung der Spitex schäftsleiter ad Interim Heinz M. Schwyter ab. RegioSeuzach übernehmen Wir sind überzeugt, in der Person von Sybille Kümmerli wird. eine äusserst kompetente und motivierte Führungs- In den letzten Jahren arbei­ kraft gewonnen zu haben. tete sie im Leitungsgremium Die Spitex RegioSeuzach ist der Dienstleister für ambu- eines privaten häuslichen lante Pflege und Betreuung in den sieben Gemeinden. Betreuungsdienstes. Sybille Kümmerli ist eine offene Rufen Sie uns an und wir vereinbaren einen Termin für und motivierende Persönlichkeit und bringt grosse ein Beratungsgespräch. Führungs- und Managementerfahrung mit. Sie wird Vorstand der Spitex RegioSeuzach

5 Inserate

Ihr starker Partner...

... wenn es um Holz geht!

6 Rickenbach behördlich

Für Sie da. Ihre Zürcher Gemeinden Für Sie da. Ihre Zürcher Gemeinden. So lautet der Claim der neuen und gross angelegtenSo lautet der Claim derBezug neuen undzum gross Nutzen angelegten dieser Imagekampagne Serviceleistungen der für die Imagekampagne der kantonalzürcherischenkantonalzürcherischen Städte Bevölkerung Städte und Gemeinden. aufgezeigt Sie wurde wird, vom sowie Verein Zürcher mit weiterführen - Gemeindeschreiber und Verwaltungsfachleute (VZGV) in Zusammenarbeit mit und Gemeinden. Sie wurde vom Verein ZürcherVertreter InnenGe- von Zürcherden StädtenInformationen und Gemeinden auf erarbeitet der , undKampagnen-Webseite: ihre Aussage macht das meindeschreiber und VerwaltungsfachleuteZi (VZGV)el klar: Die inStadt - undwww.ihrezuerchergemeinden.vzgv.ch Gemeindeverwaltungen wollen ihren Einwohnerinnen und Einwohnern die vielfältigen Serviceleistungen bewusst machen, die sie tagtäglich erbringen – Zusammenarbeit mit VertreterInnen von Zürchermit grossem Städ Engagement- und hohem Qualitätsbewusstsein. ten und Gemeinden erarbeitet, und ihreAm Aussage 26. April startet eModerne die Kampagne undauch in kundenorientierte unserer Gemeinde. Dabei werden unterschiedliche Dienstleistungen in markanten Motiven vorgestellt: ein Kinder- macht das Ziel klar: Die Stadt- und GemeindeverwalLeuchtbändel,­ ein AbstimmungscouvertDienstleisterInnen - und auch ein Dolendeckel fehlt nicht. Sie stehen tungen wollen ihren EinwohnerInnen die vielfältigenals Botschafter für dieMit vielen den Aufgaben, crossmedialen welche die Gemeinde Instrumenten Rickenbach fürder die Kampagne Öffentlichkeit erfüllt. Die Plakate werden ergänzt mit zwei Kurzvideos, in denen ein direkter Serviceleistungen bewusst machen, die sie Bezugtagtäglich zum Nutzen dieserpräsentiert Serviceleistungen sich die für dieGemeinde Bevölkerung Rickenbach aufgezeigt wird, alssowie innova mit - erbringen – mit grossem Engagement undweiterführende hohemn Informationentives und auf derdynamisches Kampagnen-Webs Unternehmen,eite: das viel zur www.ihrezuerchergemeinden.vzgv.ch Qualitätsbewusstsein. Standorts- und Lebensqualität der EinwohnerInnen Am 26. April startete die Kampagne auch Modernin unserere und kundenorientiertsowie der Unternehmene Dienstleisterinnen beiträgt. Mit den crossmedialen Instrumenten der Kampagne präsentiert sich die Gemeinde Gemeinde. Dabei werden unterschiedlicheRickenbach Dienstlei als- innovativeDieses und Kampagne dynamisches istUnternehmen, Teil eins dasvon viel drei. zur Standorts Ab Herbst- und wird stungen in markanten Motiven vorgestellt: einLebensqualität Kinder- der Einwohnerinnender VZGV den und Einwohnerzweiten sowie Teil derlancieren, Unternehmen um beiträgt aufzuzeigen,. Leuchtbändel, ein Abstimmungscouvert – Dieseund Kampagne auch ist dassTeil eins die von Zürcher drei. Ab Herbst Städte wird derund VZGV Gemeinden den zweiten Teil auch lancieren, attrak - um aufzuzeigen, dass die Zürcher Städte und Gemeinden auch attraktive Arbeitgeberinnen ein Dolendeckel fehlt nicht. Sie stehen als Botschaftersind. Im 2022 erfolgt tive der dritte Arbeitgeberinnen Kampagnen-Teil, bei demsind. sich Im die 2022 Kommunen erfolgt als der dritte für die vielen Aufgaben, welche die Gemeindehervorragend Ricken -geeigneteKampagnen-Teil, Unternehmen als Basis bei für diedem Aus - sichund Weiterbildung die Kommunen präsentieren. als bach für die Öffentlichkeit erfüllt. Die PlakateSujets: werden hervorragend geeignete Unternehmen als Basis für die ergänzt mit zwei Kurzvideos, in denen ein direkter Aus- und Weiterbildung präsentieren.

online Elternbildungstag

Unter dem Motto «Stark im Familienalltag» erhalten variantenreichen Rollen von Vätern, oder bei «Wir interessierte Mütter und Väter von Kindern aller l(i)eben Patchwork», mit alltagsnahen Inputs für Chan­ Altersstufen Anregungen für ihren Familienalltag und cen und Herausforderungen in Patchwork-Familien. das Elternsein. Oskar Jenni, Kinderarzt am Unispital Der Elternbildungstag findet am 19. Juni von 09.00 bis Zürich, beleuchtet im Eingangsreferat Ursachen für 13.00 Uhr statt. Die Durchführung ist virtuell via Zoom. unterschiedliche Kindsentwicklungen und was für den Umgang mit Vielfalt gefragt ist. Im Anschluss können Die Kosten betragen 50 Franken pro Person oder die teilnehmenden Eltern zwei von acht attraktiven CHF 90 pro Paar (inklusive einem kleinen Znüni-Snack Workshops besuchen. Sie erfahren darin mehr zu per Post). Mit KulturLegi des Kantons Zürich betragen Themen wie «Empathie», «Berufswahl» oder «Natels die Kosten CHF 35. am Küchentisch». Für einzelne Workshops gibt es noch freie Plätze, Mehr Informationen sowie Angaben zur Anmeldung beispielsweise bei «Aktiv Vater sein», mit Blick auf die finden Sie unter: www.zh.ch/elternbildungstag

7 Inserate

PRINTIMO. MEHR ALS NUR DRUCK.

Printimo AG Frauenfelderstrasse 21a 8404 Winterthur Telefon 052 262 45 85 www.printimo.ch

Ein Unternehmen der Optimo Gruppe

8 Rickenbach schulisch

Lesesommer

Um sich in dieser ungewöhnlichen Zeit zu entspannen, haben sich doch wieder mehr Menschen dem Lesen zugewandt. Diesem Umstand tragen wir mit vielen neuen Medien Rechnung. Dazu veranstalten wir einen ausführlichen Lesesommer. Von Mai bis Ende August können in der Bibliothek Lesezeichen in diversen Farben für verschiedene Kate- gorien bezogen werden, welche auf der Rückseite mit einem Gitternetz bedruckt sind. Diese einzelnen Gitterli können Sie bezeichnen oder durchkreuzen, wenn Sie eine Viertelstunde gelesen, in einer Zeitschrift geblättert, ein Hörbuch gehört, oder, oder…haben. Wenn alle Gitterli gefüllt sind, geben Sie das Buchzeichen mit Ihrem Namen versehen in der Bibli in die dafür vorgesehene Urne und nehmen ein neues Lesezeichen mit. Anfangs September verlosen wir aussergewöhnliche Preise; lassen Sie sich überraschen. Um auch für die Kids und Jugendlichen diesen Lesesommer attraktiver zu machen, sind verschiedene Serien neu angeschafft bzw. aufgestockt worden. So beispielsweise der kleine Major Tom, der Geister­ kickboarder, Tafiti, etc. Ebenfalls beginnen wir mit einem kleinen Bestand von Tiptoi-Büchern. Wir freuen uns, wenn auch Sie sich an unserem Wettbewerb beteiligen und freuen uns auf Ihren Bibli- Besuch. Während den Heuferien haben wir jeweils freitags von 18.00 bis 20.00 Uhr sowie am Montag, 31. Mai von 14.30 bis 17.00 Uhr geöffnet. Halten auch Sie Abstand, damit Sie und wir gesund bleiben. Doris Hebeisen

Wer pflegt Ihren Garten? natürlich!

9 schulisch

Informationen schulergänzende Betreuung

In der letzten Ausgabe wurde über das Projekt Schul- Ein zusätzliches Augenmerk wird auf die Ferienbetreu- und Tagesstruktur über die KITA und den Schülerhort, ung gelegt. Grundsätzlich müssen Schulen während die Machbarkeitsstudie und zum Schulhaus Dorf infor- den Schulferien keine Betreuung anbieten. Die Primar- miert. schule bietet auf freiwilliger Basis, während fünf Feri- Gerne bringe ich Ihnen die schulergänzende Betreu- enwochen eine Ferienbetreuung an, sofern fünf Kinder ung mit einigen Hintergründen und Informationen angemeldet sind. Mit den jeweils eingegangenen direkt aus der Chindertüte näher. Anmeldungen kann die Schule in der Regel nur an vereinzelten Tagen Ferienbetreuung gewährleisten. Aus dem Ressort schulergänzende Betreuung Für einige Familien ist diese Situation, mit nur fünf Die Schulen müssen gemäss Volksschulgesetz be- Wochen und ohne Garantie der Betreuung nicht ideal. darfsgerecht von 07.30 bis 18.00 Uhr schulergänzende Die Rückmeldungen erwarten wir bis am 15. Mai. Betreuung anbieten. Seit dem Schuljahr 2015/16 wird, zusätzlich zum eta­ Es ist einiges los in der Chindertüte blier­ten Mittagstisch, die schulergänzende Betreuung Ein Hochbeet, welches seit Ostern im Hort steht, im Schülerhort Chindertüte organisiert. wurde mit den Kindern mit Tomaten, Lauch, Kohlrabi Die Platzzahlen (per 28. April) zeigen auf, an welchem und Petersilie bepflanzt. Die Pflanzen werden mit den Tag zurzeit die meisten Anmeldungen zu verzeichnen Kindern gepflegt und das Wachstum einer Tomaten- sind. Es ist deutlich zu sehen, dass der Mittagstisch pflanze wird dokumentiert. nach wie vor das meistgenützte Angebot ist. Ein weiteres spannendes Thema ist der Weltraum mit den Planeten. Eine grosse Karton-Rakete steht im Bedarfsabklärung Hort, die Kinder basteln Planeten und in der Pause Momentan läuft eine Bedarfsabklärung bei den Eltern werden Weltraum-Geschichten erzählt. der Primarschule. Es wird abgeklärt, wie sich der Be- Ausserdem stehen den Kindern viele verschiedene darf entwickelt und ob weitere Module (Mittwoch- Spielinseln zur Verfügung, die zu einem fantasievollen nachmittag) benötigt werden. Spiel anregen.

Mittlerweile werden folgende Module angeboten: Modul A Mittagstisch 11.45 – 13.45 Uhr CHF 18.00 jeden Tag Modul B Nachmittag lang 13.45 – 18.00 Uhr CHF 40.00 ausser Mittwoch Modul C Nachmittag mittel 15.20 – 18.00 Uhr CHF 25.00 ausser Mittwoch Modul D Nachmittag kurz 16.15 – 18.00 Uhr CHF 15.00 ausser Mittwoch Modul E Morgenbetreuung 06.45 – 08.00 Uhr CHF 12.00 ausser Freitag

10 Rickenbacher schulisch

Modul Total Plätze/ Woche Am meisten/Tag Ø/Tag A 142 57 Donnerstag 28.4 B 29 10 Donnerstag 5.8 C 33 17 Donnerstag 6.6 D 7 3 Donnerstag 1.4 E 14 6 Donnerstag 2.8

Im Freien bietet der grosse Platz und mittlerweile ein den Verkehrsschildern ist nicht nur der Spass garantiert, zweiter Sandkasten den Kindern genug Möglichkeiten sondern auch ein Lerneffekt dabei. zum Verweilen. Weiter laden auch die verschiedenen Weitere Informationen sind auf der Webseite der Fahrzeuge ein, um sich draussen zu vergnügen. Mit Primarschule Rickenbach ersichtlich. Eva Meili

Singen, Schlagzeug oder doch Akkordeon spielen…? … oder eines der über 30 Instrumente, die Schüler­ Innen und Jugendliche bei der Jugendmusikschule Winterthur und Umgebung lernen können? Es unterrichten rund 160 qualifizierte Lehrpersonen in allen Stadtkreisen und in den umliegenden Gemein- den.

und den Musikunterricht erfahren, das ist möglich auf der Webseite www.jugendmusikschule.ch Dort fin­ den Sie unter anderem: • Detaillierte Informationen zu den einzelnen Instru- menten • Das Märchen Der Instrumentendschungel, in wel­ chem die Instrumente zu hören und zu sehen sind Altikon, Ellikon und Rickenbach bildet die Ortsvertre- • das LehrerInnen-Team tung Rickenbach und an diesen Schulen erteilen 15 mo­ti­vierte Lehrpersonen Musikunterricht mit mo­ Die Anmeldefrist für das Herbstsemester wurde bis am mentan elf Instrumenten. 02. Juli verlängert. Leider konnten Coronabedingt die beliebten Instru­ Bei Fragen wenden Sie sich an das Sekretariat der mentenvorstellungen nicht durchgeführt werden. JMSW unter 052 213 24 44 oder an mich: Eva Meili, Die Lieblingsinstrumente dennoch entdecken, sowie Ortsvertretung JMSW Rickenbach, rickenbach@ju- weitere Informationen rund um die Jugendmusikschule gendmusikschule.ch, 052 337 38 71 Eva Meili

11 schulisch

Projektwoche

Alle paar Jahre führt die Primarschule eine Projektwo- 4. Klasse che zu einem bestimmten Thema durch. Dieses Jahr Die 4. Klasse wäre es Zirkus gewesen. Leider hat uns Corona ge- forschte über ein zwungen das Thema zu ändern, da wir die Klassen Nationaltier und nicht untereinander mischen dürfen. Deswegen wurde dessen Land. Jedes das Thema Der IPA-Bär geht auf Reisen gewählt. Jede Kind durfte sein Klasse hat das Thema etwas anders umgesetzt. Tier selber auswäh- len. Fast alle gestal- 5./6. Klasse teten ein Plakat In der 5./6.Klasse forschte jedes Kind über ein selber dazu. Sie durften auch sonst noch etwas zusätzlich ausgewähltes Land. Als Produkt durften wir wählen, aus Holz oder Stoff machen. was wir machen wollten. Viele gestalteten ein farbiges Plakat, andere arbeiteten an einer PowerPoint 3. Klasse Präsentation. Einige SchülerInnen haben bei ihrer Sie forschten zu dritt Präsentation noch ein Quiz als Abschluss vorbereitet. über ein Land. Zum Wiederum haben einige Kinder Leckereien des Landes Schluss mussten sie ein offeriert. eigenes Spiel dazu kreie- ren. Als wir die Dritt- klasskinder besucht ha- ben, waren sie gerade fleissig am Forschen.

2. Klasse Die 2. Klasse forschte zu zweit über ein Land. Sie schrieben fleissig Texte über ihr Land, als wir sie besuchten.

TTG (Handarbeit) Jede Klasse bekam eine Farbe zugeteilt. Am Dienstagmorgen bereiteten wir in zwei Gruppen Pro Farbe gab es eine einen Znüni vor. Die einen Kinder schnitten Tomaten, grosse Flagge mit sie- rote Peperoni und Pfefferminzblätter für einen Tabou- ben IPA-Tatzen, die let zurecht. Der Couscous wurde mit heissem Wasser mit schwarzer Farbe angerührt, damit er aufquellen konnte. Dann wurde darauf gestempelt noch ziemlich viel Zitronensaft und Olivenöl dazuge- wurden. Jedes Kind geben und etwas Salz. Die andere Gruppe stellte feine machte noch einen Sandwiches her. Frau Rahm setzte eine riesige Pfanne Wimpel mit einer schwarzen Tatze darauf. Diese wur- mit Zitronengras-Limetten-Tee her. den dann nach der Projektwoche im Schulhausareal Bereits am letzten Tag der Projektwoche konnten ei- aufgehängt. nige SchülerInnen ihr Land vorstellen. Jasmin und Elina

12 Rickenbacher schulisch

An meinem Bild gefallen mir die Farben. Mir Bildnerisches Gestalten sind das Ausmalen und das Mischen mit Was- ser und Farbe gut gelungen. Marie Die 3. Klasse im Schulhaus Dorf hat sich mit dem hol- ländischen Künstler Piet Mondrian (1872 – 1944) be- fasst. Mir gefällt, dass ich abgewechselt habe mit Unter anderem sind Formen und Linien Begriffe, die Blau, Gelb und Rot. Von den gelben Feldern habe ich sechs und von den roten habe ich Mondrians Kunst beschreiben und die Primärfarben. fünf. Leona Im Folgenden bekommen Sie einen Eindruck, wie die 3.Klass-Kinder «ihren» Mondrian gestaltet haben. Mir gefällt, dass ich nicht zu viel Wasser ge- nommen habe. Mir ist es gelungen, die Felder sorgfältig auszumalen. Sebastian An meinem Bild gefällt mir, dass ich schwarze Streifen auf schwarzem Hintergrund geklebt habe. Mir ist das Dunkelgelb gut gelungen. Ich habe ein wenig auf den Rand gemalt. Nik Mir gefällt die Anordnung der Farben. Mir gefallen auch die Farbstreifen, die ich geklebt habe. Cedric M. Mir ist das Ausmalen gut gelungen. Mir gefällt, dass ich weisse Streifen genommen habe, aber dazwischen auch bunte Streifen. Pailin Ich finde, dass meine Zeichnung ein cooles Muster hat, und dass die Farben schön sind. Lena Mir gefällt die Anordnung der Farben. Mir ist das Ausmalen gut gelungen. Naya

Mir gefällt bei meinem Bild, dass ich die Farben gut eingeteilt habe. Elin An meinem Bild gefällt mir, wie die Farben zuge- ordnet sind. Mir ist das Kleben gut gelungen. Salim

An meinem Bild gefällt mir, dass ich einen Himmel und einen Boden habe. Mir gefällt, Mir gefällt an meinem Bild, dass nicht alles nur dass ich alle Grundfarben benutzt habe (blau, gelb, rot und blau ist. Mir ist gut gelungen, dass rot, gelb). Jerome ich nicht so fest mit den Farben über den Rand gemalt habe. Melina Mir gefällt, dass ich die Farben so gut kombi- nieren konnte, und dass jede Farbe mindestens Mir gefällt, dass die Kästchen gut gelungen sind. einmal vorkommt. Cédric S. An meinem Bild gefällt mir, dass es schön ist. Elias

Mir ist es gut gelungen, die Streifen auf­zu­ Mir ist es gut gelungen, die Striche zu kleben. Mir kleben. Ich fand es schwierig, die Streifen beim gefällt, dass ich fertig geworden bin. Janick Ausmalen nicht zu berühren. Colin

Mir ist gut gelungen, dass die Farben nicht zu An meinem Bild gefallen mir die weissen Streifen. wässrig sind. An meinem Bild gefällt mir, dass Mir gefällt an meinem Bild die rote Farbe. ich rote Streifen habe und dass ich ein rotes Ladina Papier genommen habe. Emilia

An meinem Bild gefällt mir gut, dass es in ein An meinem Bild gefällt mir, dass die Farben so paar Feldern Muster hat. Es war schwierig, leuchten. Mir ist gut gelungen, dass die Streifen nicht auf die Papierstreifen zu malen. Mir ge- gerade geworden sind. Neel fällt, dass ich ein paar Felder weiss gelassen habe. Leana

13 Inserate

Wir verkaufen Ihr Haus zum Bestpreis!

Von bodenständig bis gehoben

043 500 64 64 · [email protected] www.engelvoelkers.com/winterthur

kompetent+leistungsfähig Tiefbau TIEF- UND GARTENBAU AG Werkleitungsbau Gartenbau/Unterhalt

Ebnetstrasse 9 8474 Dinhard Tel. 052 336 13 57 Natel 079 205 79 27 @ Fax 052 336 19 40 tg_naef bluewin.ch

14 Rickenbach kirchlich

Seniorenaktivitäten Ortsvertretung Rickenbach

Bald ist es soweit! Wir hoffen, dass wir die meisten Juli und 12. August. Wir treffen uns jeweils um 14.00 Aktivitäten wieder aufnehmen können. Die Spielfreu- Uhr auf dem Kiesplatz beim Sunnezirkel. Anmel- digen, die Wanderer und die Besucher des Mittags- dungen bitte bis am Samstag vorher an Rita Mock. tischs dürfen sich freuen. Spontane Zuschauer sind erwünscht. Der erste Jass- und Spielnachmittag wird ausnahms­ Die Seniorenwanderung am 17. Juni führt von Mär- weise an einem Freitag, am 28. Mai um 14.00 Uhr im stetten via Ottoberg nach Weinfelden und diejenige reformierten Kirchgemeindehaus durchgeführt wer­ am 15. Juli von Kalchrain nach Eschenz. den (Maskenpflicht). Danach wird er jeweils wieder Anmeldungen bitte bis am Dienstag vorher an am 04. Donnerstag im Monat stattfinden. Der über­ Marianne Felix 052 337 33 78 oder nächste wird also am 24. Juni sein. [email protected] Ob wir uns am 01. Juni um 11.30 Uhr zum Mittagstisch Am 25. Juni geht es gemütlich zu und her. Dann findet im Restaurant Alte Mühle treffen können, ist noch der musikalische Grillplausch auf dem Chrameschberg ungewiss. Je nachdem, ob die Innenräume wieder statt. geöffnet sein werden. Anmeldungen bitte bis am Genaue Angaben betreffend Wanderungen und Grill- Samstag, 29. Mai an Rita Mock 052 337 20 46 oder plausch entnehmen Sie bitte den Aushängen in den [email protected] Der Mittagstisch am 06. Juli im Schaukästen, der Zeitung reformiert.regional, dem Restaurant Sunnezirkel wird auf jeden Fall stattfinden. forum oder am aktuellsten der Homepage www.ref- Bitte ebenfalls um Anmeldung. st.ch oder www.martin-stefan.ch Die ökumenische Andachten werden am 04. Juni (mit Sind das nicht tolle Aussichten? Bei unsicherer Lage spezieller musikalischer Umrahmung) und am 09. Juli erkundigen Sie sich bitte vorher bei einem Teammit- um 10.00 Uhr in der katholischen Kirche in Sulz ab­ glied über die Durchführung. gehalten. Vielleicht vermissen Sie die Auflistung des Senioren- Nachdem die Boule Turniere letztes Jahr grossen An- ausflugs. Da müssen wir Sie leider auf den Herbst klang gefunden haben, werden wir diese erneut vertrösten. durchführen. Notieren Sie sich die Daten: 10. Juni, 08. Rita Mock

Gratulationen

27. Mai Elvira und Walter Hochstrasser Diamantene Hochzeit 01. Juni Elisabetha und Alfons Bachmann Diamantene Hochzeit 09. Juli Laila Schmid 80. Geburtstag 13. Juli Margot und Giuseppe Ferro Diamantene Hochzeit 14 .Juli Rosmarie und Gerhard Hoppe Eiserne Hochzeit 16. Juli Gertrud Baumer 85. Geburtstag

Ganz herzlich gratulieren wir den Jubilierenden, wünschen Glück, gute Gesundheit und Gottes Segen für die Zukunft. Ortsvertretung Pro Senectute, Team für 60 Plus

15 kirchlich

Aus der Kirchgemeinde

Herzliche Gratulation zur Konfirmation Vorankündigung Kirchgemeindeversammlung Am 27. und 28. März wurden in der Kirche folgende Donnerstag, 01. Juli, 19.30 Uhr, Kirche Ellikon Jugendliche konfirmiert: Die Traktanden werden in unserer Gemeindebeilage reformiert.regional Ende Mai publiziert und zeitgleich auch auf unserer Webseite aufgeschaltet.

LeiterInnen für 2. und 3. Klass-Unti-Lager gesucht Ganz neu starten wir diesen Sommer mit dem 2. und 3. Klass-Unti-Lager. Zur Verstärkung suchen wir für die Woche vom 19. bis 23. Juli noch erwachsene Personen, die uns während des Lagers bei verschiedenen Aufgaben helfen. Wir denken da beispielsweise an die Begleitung vom Saal zum Wald, an die Unterstützung beim Basteln und den Spielen oder an das Mitleiten von kleinen Gesprächsgruppen. Weiter sind wir froh, Amy Bachmann, Silas Baumann, Timmie Blanc, Alessia wenn wir ein Küchenteam von zwei, drei Leuten Bucci, Nils Bühler, Sarina Ehrensperger, Yara Frey, Sil- hätten, die uns mit einem leckeren Menu zum z'Mittag van Lutz, Flurin Schicker, Janick Widmer verwöhnen würden. Es kann auch nur an ausgewählten Tagen mitgeholfen oder gekocht werden, wir freuen uns über jeden von Ihnen und hoffen, bald ein aufgestelltes und enga- giertes Lagerteam zusammen stellen zu können. Wir freuen uns, auf diesen Anlass, um den Kindern ein spannendes Lager zu ermöglichen. Bitte melden Sie sich doch bei [email protected] bis am 30. Mai.

Und weil die Ortskirchenkommission coronabedingt Unsere Webseite keinen Apéro anbieten konnte und die Restaurants Auf unserer Webseite www.ref-st.ch oder www.refor- geschlossen waren, gab sie den Familien kurzerhand miert-seuzach-thurtal.ch finden Sie alles rund um un- einen «Schnappéro» mit. sere Kirchgemeinde und die vier Ortskirchen.

Meditativer Abendspaziergang

Dienstag, 01. Juli Treffpunkt: 19.30 Kirchenvorplatz St. Josef, Sulz Rückkehr: ca. 21.15 Uhr

Der besinnliche Weg – mit Texten, Gedanken und Stille – führt uns über Felder und entlang von Bächen und Wäldern, wieder zurück nach Sulz. Pfarramt St. Stefan

16 Rickenbacher kirchlich

Seniorenferien

Wir verbringen unsere Seniorenferien vom Sonntag, 29. August bis Sonntag, 05. September auf der Len- zerheide im Hotel Sunstar. Das Hotel liegt ruhig, mitten in der faszinierenden Bergwelt des Hochtals von Len- zerheide. Die Zimmer sind mit hellen Holzmöbeln eingerichtet und verfügen alle über einen Balkon. Hallenbad, Dampfbad, Sauna, Massage und Solarium laden zum Erholen aber auch zum aktiv sein ein. Das weite Hochtal von Lenzerheide besticht durch seine idyllische, parkähnliche Landschaft. Inmitten des Hochtals funkelt der Heidsee, umgeben von einer be- zaubernden Berglandschaft. Gerade auch im Herbst lädt die schöne Gegend mit ihren zahlreichen Spazier- Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis am 30. Juni und Wanderrouten zu herrlichen Ausflügen in der er- und auf die gemeinsamen Ferientage mit Ihnen. Die frischenden Bergluft ein. Lassen Sie sich also auf orga- Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Ein- nisierten Wanderungen und Ausflügen die nähere gangs berücksichtigt. Anmeldeformulare können bei Umgebung zeigen und geniessen Sie am Abend das Rita Mock bezogen werden, 052 337 20 46 oder rita. gemütliche Zusammensein. [email protected]

Vielen Dank Regula Jegerlehner

Auf den 1. März 2015 konnte in unserer Pfarrei und Sterne, koordiniert und Bildungsanlässe wie Vor­ Kirchgemeinde die neugeschaffene Stelle einer diako- sorgeauftrag, Patientenverfügung organisiert. Als nischen Mitarbeiterin besetzt werden. Heimseelsorgerin im Alterszentrum im Geeren und Regula Jegerlehner hat damals mit viel Elan, Erfahrung der Pflegewohngruppe Wiesental hat sie ihr Können und Kompetenz das gemeinsam erarbeitete und vor- und ihre Zeit den SeniorInnen in Besuchen und erst provisorische Pflichtenheft mit Leben gefüllt. Im Gottesdiensten / Andachten geschenkt. Laufe ihres gut sechsjährigen Wirkens sind verschie- Dass sie sich nun auf Mitte Jahr frühzeitig pensionieren dene Aufgaben dazugekommen, Projektiertes ist zur lässt und mit ihrem Mann – und den Enkeln – neue Tradition geworden und Einzelnes ist auch wieder Freiheiten geniessen will, können wir gut verstehen. weggefallen. Persönlich verabschieden können Sie sich von Regula Nebst den Arbeiten in der Pfarrei St. Martin Seuzachhat Jegerlehner auch im bzw. nach dem Pfarreigottes- Regula Jegerlehner hier bei uns in St. Stefan Wiesen­ dienst von Sonntag, 20. Juni, in unserer Pfarrkirche in dangen in der Sozialberatung und -begleitung gewirkt. . Sie hat die Wiesendanger Seniorennachmittage Auch im Namen von Pfarreirat, Kirchenpflege und mitorganisiert, unsere Besuchergruppe Wiesendangen Seelsorgeteam dankt wir Dir, Regula, ganz herzlich begleitet, generationenübergreifende Projekte, unter und wünschen alles Gute und Gottes Segen. anderem Senioren- und Firmkurse, sowie eine Million Dieter Müller-Flury, Gemeindeleiter

17 Inserate

Die nachhaltige Hypothek von acrevis. Wohnen Sie im Einklang mit der Natur.

St.Gallen • Gossau SG • Wil SG Bütschwil • Wiesendangen Rapperswil-Jona • Pfäffikon SZ• Lachen SZ

Gartenunterhalt Umänderungen Familie aus Sulz sucht ein Haus mit Neuanlagen Garten Ihr Spezialist rund um den Garten Wir sind eine Familie aus Sulz und suchen ein Haus mit einem Garten in dem unsere Kinder spielen können. Zur Miete oder zum Kauf in Sulz oder in Rickenbach. Wir würden uns über eine Nachricht Büelstrasse 5 8545 Rickenbach freuen! 052 242 24 37 | www.sonblu.ch Familie Eggimann 078 943 83 82 Für eine kostenlose Beratung rufen Sie uns an!

72x46.indd 1 22.03.2014 11:24:32 Dienstleistungen:

• Komplette Schadenabwicklung • Carrosserie/Unfallinstandstellung für Fahrzeuge aller Marken • Ausbeulen von Parkschäden/Hagelschäden RB Carrosserie GmbH phone 052 336 13 29 Rickenbacherstrasse 23 fax 052 336 22 79 • Glasreparaturen und Glasersatz 8474 Dinhard-Grüt mobile 079 224 45 66 • Fahrzeug Kosmetik www.carrosserie-baertschi.ch [email protected] • Tuning/Service aller Marken • Ersatzwagen/Abschleppdienst

18 Rickenbach kulturell und gesellig

Museum unter neuer Leitung

Seit geraumer Zeit wurde für Vorbereitungen und hoffen sehr, den Anlass wie unser Ortsmuseum Hanseli erhofft durchführen zu können. Es wäre bedauerns- Spycher eine neue Leitung wert, sollte es wider Erwarten eine Änderung geben, gesucht. Eine solche konnte bei der wir gezwungen wären das Fest abzusagen. zwischenzeitlich gefunden werden. Aktuelle Ausstellung: Stefanie Müller (Bild rechts) Vom Zählrahmen zum Computer und Irene Etzensperger Mit viel Herzblut hat die Museumskommission 2019 (links), beide wohnhaft in die Ausstellung Vom Zählrahmen zum Computer zu­ Rickenbach Dorf, überneh- sammengestellt. Dieses Jahr zeigen wir diese Aus­ men die Leitung gemeinsam. stellung nochmals, da das Museum coronabedingt Die weiteren Mitglieder der leider ein ganzes Jahr lang geschlossen bleiben musste. Museumskommission sind Es ist für kommenden Frühling eine neue interessante Ursula Bösch, Othmar Bösch und Luzia Waser. Ausstellung in Planung.

Museumsfest Öffnungszeiten Aufgrund der Corona-Pandemie und der damit Start mit dem Museumsfest am Sonntag, 27. Juni ab verbundenen Auflagen und Unklarheiten hatten wir 11.00 bis 16.00 Uhr. Weitere Daten: Sonntag, 05. uns entschieden, das Museumsfest, welches September und Sonntag, 03. Oktober, jeweils 14.00 ursprünglich auf den 09. Mai geplant wurde, auf den bis 16.00 Uhr. 27. Juni zu verschieben. Wir sind nun mitten in den Die Museumskommission

Vorfreude

Unsere kleine Serie über die Instrumente unserer Har- Dafür steigt die Vorfreude auf mögliche Konzerte moniebesetzung wird für einmal unterbrochen. Sie langsam wieder an. Es gibt wieder die Möglichkeit wird im nächsten Rickenbacher weitergeführt. unter freiem Himmel zu proben und den Ansatz nicht nur zu Hause zu pflegen. Wir sind zuversichtlich, am Museumsfest in Rickenbach am 27. Juni wieder ein unterhaltsames Konzert bieten zu können. Ausserdem ist für Anfang Juli ein Sommerkonzert in Planung. Auch unsere Kleinformation, die Schwarzbach-Musi­ kanten wird einige Male öffentlich zu hören sein. Wir freuen uns auf einen musikalischen Sommer mit Ihnen. Angelika Wermuth

19 Inserate

20 Rickenbach kulturell und gesellig

Rickenbach auf Platz neun beim Wetter-Alarm-Wettbewerb

Die Wetter-App Wetter-Alarm betreibt in der ganzen Zwischen grossen Touristenorten Schweiz Livecams und Wetterstationen, um Progno- Rickenbach landete auf Platz neun, direkt hinter Saas- sen zu erstellen. Zur Feier der 250. Livecam, verloste Fee. Gewonnen hat der Napoleonturm in Wäldi TG. Wetter-Alarm eine solche Kamera in einem Wettbe- Auffallend ist, dass sich in den Top 10 vor allem touri- werb. 35 Ortschaften machten mit, 12 davon kamen stische Ortschaften oder Skigebiete befinden. Umso ins Finale. Darunter auch Rickenbach. Die Kamera erstaunlicher, dass Rickenbach da mithalten konnte. wäre auf dem Silo von Familie Peter installiert worden Das überraschte auch Familie Peter. «Wahrscheinlich, und hätte eine weite Aussicht auch über umliegende weil die Leute auch mal so etwas bei sich im Dorf Dörfer gezeigt. Rickenbach landete schlussendlich auf wollen und nicht nur an Touristenorten», erklärt Daniel Platz neun. Peter. «Rickenbach bekam Stimmen aus der ganzen Schweiz und nicht nur aus dem Dorf.»

Wetterstation würde im Alltag dienen Mit der Livecam wäre auch eine Wetterstation instal- liert worden, die genaue Daten aus dem Ort geliefert hätte. «Gerade für Prognosemodelle bei Pilzkrank- heiten, zum Beispiel in Kartoffeln, Obst oder Weinbau wäre das praktisch gewesen», sagt Daniel Peter. Mo- mentan kämen solche Daten unter anderem von Seuzach. Es sei aber ein Unterschied, wenn es in Seuzach ein Gewitter gäbe und hier nicht. Wetterda- ten vor Ort seien immer genauer. Deshalb überlegt sich Familie Peter nun, ob sie trotzdem eine Wettersta- tion im Dorf installieren soll, einfach ohne Kamera. Es müsse nicht auf dem Silo sein, sondern in einer Kultur. Es begann alles mit einem Brief Diese Station misst dann das Mikroklima in der Kultur «Die Teilnahme am Wettbewerb hat eine kleine Vor- und kann zum Beispiel bei Schorf, Mehltau oder geschichte», sagt Daniel Peter, der mit seiner Familie Krautfäule den Befallsbeginn berechnen und ist somit für Rickenbach am Wettbewerb mitmachte. Im März eine wertvolle Hilfe, um den Pflanzenschutz weiter zu 2019 erhielt Familie Peter einen Brief von der Sunrise, optimieren, beziehungsweise zu reduzieren. die eine 5G-Antenne auf dem Silo installieren wollte. Marco Rota CHF 150 000 hätte es dafür gegeben, für insgesamt 15 Jahre. «Wer will das schon nicht nehmen», sagt Daniel Peter schmunzelnd. «Wir waren hin- und hergerissen, ob wir das machen sollen, denn gebrauchen könnten wir diese Summe ja schon sehr gut.» Sie entschieden sich aber dagegen, besonders weil damals beim Bau ihres Silos niemand Einsprache erhob. «Da können wir jetzt nicht als Dankeschön eine 5G-Antenne auf­ bauen.» Familie Peter hat es gerne friedlich mit den Leuten und auch die 5G-Debatte zeigt, dass es ziemlich umstritten ist. Eines Tages kam der Sohn Joël nach Hause und hatte eine Idee, an der sicher auch die Bevölkerung Freude haben werde. Darauf machten sie am Wetter-Alarm-Wettbewerb mit.

21 sportlich

Der Ricki-Fisch-Countdown läuft

Zumindest auf unserer Homepage www.rickifisch.ch Aktuell sind es genau noch 111 Tage 23 Stunden und 39 Minuten. Aber bis du diesen Artikel liest, sind schon wieder viele Tage, Stunden und Minuten davon ver­ gangen. Es heisst also bald: Ab an den Ricki-Fisch! Wir hoffen sehr, dass wir auch dieses Jahr unseren weitbe­ kannten und sehr beliebten Schwimm­wett­bewerb durchführen können. So sind wir zuversichtlich und ganz eifrig am Planen und Preise kaufen, damit auch jeder mit einem tollen Preis nach Hause zurückkehrt. Wie jedes Jahr findet der Ricki-Fisch am letzten Freitag vor den Sommerferien im Schwimmbad Grafenwisen in Rickenbach statt. Dieses Jahr ist das der 16. Juli. rien messen, wer am schnellsten am anderen Ende des Mitmachen dürfen alle, die sich auf der Homepage bis Beckens ankommt. Dabei geht es neben dem Gewinnen, am Vortag 23.59 Uhr anmelden. (Anmeldungen sind vor allem ums Mitschwimmen und Spass haben. ab dem 20. Juni möglich.) Wir freuen uns jetzt schon wieder auf alle schwim­ Ab 16.00 Uhr heisst es Badehosen anziehen und ab ins menden Wasserratten. Wasser. Wieder werden wir in verschiedenen Katego- Sarah Seitz

Glänzende Lichter, weihnachtliche Klänge und feinste Düfte…

Möchten Sie mit einem Stand vertreten sein?

Holz, Bau Planung olau Elementbau, Modulbau, Rickenbacher Zimmerarbeiten, Solardächer, Brandschutzplanung QS Weihnachtsmarkt

Schreinerei Samstag, 27. November 2021 Innenausbau, Küchen, 11.00 bis 18.00 Uhr enster, Türen, Schränke, Dabei können Sie durch unser schönes Dorf schlendern, Treppen, Möbel Parkett Freunde treffen und Köstlichkeiten geniessen. lanun Neubau, Umbau, Sanierung, Den Ausstellern werden die Stände für CHF 45.-- zur Verfügung gestellt. Gesamtleistung GU TU, Bitte melden Sie sich bis spätestens 31. Juli 2021 bei: Bau- Energieberatung Christine Kunz: [email protected] oder L Sarah Seitz: [email protected] Landstrasse , berwil (Dägerlen) Tel. 02 0 0 0 www.knecht-ag.ch Wir freuen uns auf Sie!

22 Rickenbacher sportlich

Grümpi – melde jetzt dein Team an

In der aktuellen Zeit ist alles etwas anders - auch bei uns. erlaubt sein; die Fans müssen leider zu Hause bleiben. Ein Grümpi war im 2020 leider nicht möglich und wird Selbstverständlich wird ein Samariterteam vor Ort auch im 2021 nicht wie gewohnt möglich sein. Jedoch sein. Weiterführende Infos werden wir den Teams kurz haben wir uns intensiv um eine Lösung bemüht und vor dem Turniertag zustellen. möchten euch heute mitteilen, wie wir das Grümpi 2021 durchführen, welches am Samstag, 12. Juni, Beachvolleyball ist abgesagt stattfinden wird. Das Beachvolleyballturnier müssen wir leider absagen. Wir prüfen jedoch die Möglichkeit, ein Turnier nach den Sommerferien zu organisieren. Wenn wir dieses Turnier für durchführbar halten, werden wir uns wie- der bei euch melden. Konsultiert dazu auch regelmäs­ sig unsere Webseite www.vbr-rickenbach.ch

De schnellscht Chindergärtler / Die schnellscht Chindergärtlerin ist abgesagt Die Sprints um den Titel «de schnellscht Chindergärtler / die schnellscht Chindergärtlerin» können wir dieses Jahr leider ebenfalls nicht durchführen.

HelferInnen Obwohl es dieses Jahr keine Festwirtschaft geben Fussballturnier wird, sind wir auf HelferInnen in und rund um die Halle Das Fussballturnier findet in der Mehrzweckhalle des im Schulhaus Hofacker angewiesen. Falls du Lust hast, Schulhauses Hofacker in Sulz statt. Dort können wir, uns mit einer Helferschicht zu unterstützen, melde anders als auf der Auwiese, unser Schutzkonzept dich doch bitte per E-Mail bei Janine Lehmann: janine. einhalten und so für deine Sicherheit sorgen. Du [email protected] Vielen Dank! kannst also weiter fleissig auf diesen Anlass Wir freuen uns, wenigstens das Fussballturnier durch- hintrainieren und coole T-Shirts gestalten. Anmelden führen zu können und sind überzeugt, dass die Erst- kannst du dein Team auf unserer Webseite (www. bis Sechstklässler riesigen Spass daran haben werden. vbr-rickenbach.ch). Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen. Anmel­ Der Zutritt in die Halle wird nur den angemeldeten deschluss ist der nächste Freitag, 28. Mai. SportlerInnen sowie einer Betreuungsperson pro Team Janine Lehmann, VBR Rickenbach

Schwimmkurse im Freibad Rickenbach Sommerferienkurse für Kinder

Daten: 20. – 24. Juli 2021 und 17. – 21. August 2021 Weitere Informationen findet Ihr unter www.schwuemschuel-roeteli.ch [email protected]

23 Inserat

24 Rickenbach aktuell

Wiedereröffnung Restaurant Sunnezirkel

Wir freuen uns sehr, dass wir für unser frisch umge- ein. Als Ergänzung haben wir einen Wintergarten, bautes Restaurant Sunnezirkel eine neue Wirtin ge- welchen man je nach Bedarf oder Witterung auf alle funden haben. Frau Vino Thanigasalam und ihr Team, Seiten öffnen kann, angebaut. bekannt vom Restaurant Ochsen Islikon, begrüssen Auch die Gartenwirtschaft lädt mit einem frischen wir herzlich im neuen Sunnezirkel. Aussehen zum Verweilen ein. Der neue Spielplatz wird Nicht nur der Eingang zum Restaurant Sunnezirkel die Kinder sicher begeistern. wurde neu gestaltet, nein auch das Restaurant selbst Kommen Sie vorbei und machen Sie sich selbst ein lädt nach seiner Rundumerneuerung zu einem Besuch Bild. Genossenschaft Sunnezirkel

Informationen und Voranzeige zum Ferienprogramm-READy

Wir haben trotz der andauernden schwierigen Situa­ Der Ablauf für das Ferienprogramm:Information en und Voranzeige zum Ferienprogramm-READy tion mit den Arbeiten für das kommende Ferienpro­ • Ab 17. Juni sind die Kurse auf www.ferienprogramm- gramm begonnen. Der Vorstand ist motiviert, für die ready.ch ersichtlich. Wir haben trotz der andauernden schwierigen Situation mit den Arbeiten für das Kinder der vier Gemeinden auch in diesem Sommer • Der Buchungsstart istkomme am Montag,nde Ferienprogramm21. Juni ab 08.00 begonnen. Der Vorstand ist motiviert, für die Kinder der wieder ein interessantes, lehrreiches und vielseitiges Uhr. vier Gemeinden auch in diesem Sommer wieder ein interessantes, lehrreiches und Programm zusammenzustellen. • Anmeldeschluss 1 ist vielseitigesam Sonntag, 27.Programm Juni 20.00 zu Uhr.sammenzustellen. Allfällige coronabedingte Änderungen oder Mass­ • Bei vielen freien Plätzen wird die Anmeldefrist um nahmen, sowie weitere Informationen sind auf unserer eine Woche verlängert. Webseite www.ferienprogramm-ready.ch ersichtlich. • Allfällige 2. AnmeldephaseAllfällige endet co ronabedingteam 10. Juli. Änderungen oder Massnahmen, sowie weitere Unter der Mailadresse info@ferien­programm-ready. • Anschliessend werdenInformationen die Kurse definitiv sind auf zugeteilt unse rer Webseite www.ferienprogramm-ready.ch ersichtlich. ch erreichen Sie uns jederzeit. und bestätigt. Unter der Mailadresse [email protected] erreichen Sie uns jederzeit. Das Ferienprogramm-READy findet vom Freitag, 17. Juli bis Samstag, 21. AugustDer Ablauf statt. für das F erienprogrammEva Meili : • Ab 17. Juni sind die Kurse auf www.ferienprogramm-ready.ch ersichtlich. • Der Buchungsstart ist am Montag, 21. Juni ab 08:00 Uhr. • Anmeldeschluss 1 ist am Sonntag, 27. Juni 20:00 Uhr. Zu vermieten ab 1. September 2021 • Bei vielen freien Plätzen wird die Anmeldefrist um eine Woche verlängert. an der Büelstrasse 99 in Dinhard • Allfällige 2. Anmeldephase endet am 10. Juli. • Anschliessend werden die Kurse definitiv zugeteilt und bestätigt.

2.5-Zimmer-Wohnung Das Ferienprogramm-READy findet vom Freitag, 17. Juli bis Samstag, 21. August 1. Obergeschoss mit Balkon statt. Garage und Abstellplatz Eva Meili

Fr. 970.-/Mt, + NK 130.- Weitere Auskunft: Telefon 078 655 25 85

25 …und sonst noch im Dorf:

Was ist nun tatsächlich korrekt:

keine Tafel, wie kürzlich

aktuell bei der Einfahrt Rickenbach von Ellikon?

Zehn Jahre Spielguppe Bärehüsli …oder Sulz mit Bindestrich zu 1997 wurde die Spielgruppe Bäre­ Bärehüsli in der ehemaligen Weinstube, im Rickenbach? hüsli von Daniela Keller im Keller Primarschulhaus Rickenbach. Die Kinder werden der heutigen Zürcher Landbank von zwei ausgebildeten Spielgruppenleiterinnen gegründet. In der Anfangszeit hervorragend beim Spielen, Basteln, Singen und vie­ konnten zehn Kinder die lem mehr, betreut. Gruppe besuchen. Die Nach­ Unser Bär sucht neue Gspähnli. Wird Ihr Kind bis im frage nach vorschulischer Inte­ Oktober drei Jahre alt und haben wir Ihr Interesse an gra­tion wurde immer grösser. unserer Spielgruppe geweckt? Es hät Platz solang’s hät. Somit musste die Spielgruppe Dann melden Sie sich unter: einige Male umziehen. Der alte [email protected] Kindergarten in Rickenbach bot sich lange Zeit hervorragend dafür an. Leider musste Wir freuen uns auf viele neue Gesichter die Spielgruppe schon bald der Chinderchrippe Yvonne Merki, Sabrina Schefer, Angela Gätzi, Schlitzohr weichen. Heute findet man den seit 2011 Irene Etzensperger, Nicole McCammon, …und sonst noch im Dorf: gegründeten Verein Spielgruppen Rickenbach Sulz Bärehüsli-Team …oder wenigsten noch …und sonst noch im Dorf: Rickenbach in Klammern? Was ist nun tatsächlich korrekt: Was ist nun tatsächlich korrekt: …und sonst noch im Dorf: …und sonst noch im Dorf: Und sonst noch im Dorfkeine Tafel, wie kürzlich keine Tafel,bei der wie Einfahrt kürzlich Was ist nun tatsächlich korrekt: Was ist nun tatsächlichW askorrekt: ist nun tatsächlich korrekt: bei der RickenbachEinfahrt von Ellikon? Rickenbach von Ellikon? keine Tafel, wie kürzlich bei der keine Tafel, wie kürzlich Einfahrtkeine Rickenbach Tafel, wie kürzlich…oder Sulz mit bei der Einfahrt von Ellikon?bei der Einfahrt…oder SulzBindestrich mit zu Rickenbach von Ellikon? Rickenbach Bindestrichvon EllikonRickenbach? zu ? Rickenbach? …oder Sulz mit … oder wie… aktuell oder wie aktuell vor der Einfahrt von Rickenbach her, nur Sulz …oder SulzBindestrich mit …zuoder Sulz mit vor der Einfahrtund vondann erst noch alles in Grossbuchstaben? BindestrichRickenbach? zu Bindestrich zu Rickenbach her, nur Rickenbach? Rickenbach? Sulz und dann erst noch alles in Gross- …oder wenigstens buchstaben? noch Rickenbach in Klammern?

…oder wenigsten…oder wenigsten noch noch RickenbachRickenbach in Klammern in Klammern? ?

…oder wenigsten noch…oder wenigsten noch Rickenbach in Klammern? 26 Rickenbach in Klammern? Rickenbacher

… oder wie aktuell vor der Einfahrt von Rickenbach her, nur Sulz … oder wie aktuell vor der Einfahrt von Rickenbach her, nur Sulz und dann erst noch alles in Grossbuchstaben? und dann erst noch alles in Grossbuchstaben?

… oder wie aktuell vor der Einfahrt von Rickenbach her, nur Sulz … oder wie aktuell vorund der dann Einfahrt erst noch von allesRickenbach in Grossbuchstaben her, nur Sulz? und dann erst noch alles in Grossbuchstaben? aktuell

AERZTEFON Öffnungszeiten und wichtige Telefonnummern Gemeindeverwaltung 052 320 95 00 Der Service AERZTEFON ist in nicht lebensbedrohlichen Hauptstrasse 9, 8545 Rickenbach medizinischen Notfällen aus dem gesamten Kanton Zürich Mo 08.00 – 11.30 / 14.00 – 18.30 Uhr unter der Gratisnummer 0800 33 66 55 erreichbar, immer Di – Do 08.00 – 11.30 / 14.00 – 16.45 Uhr an 365 Tagen im Jahr. Bei akuter Lebensgefahr wählen Sie die 144. Fr 07.00 – 14.00 Uhr (durchgehend)

Bibliothek 052 338 20 36 Polizei Notruf 117 Hauptstrasse 7, 8545 Rickenbach Feuerwehr Notruf 118 Mo 14.30 – 17.00 Uhr Di 18.00 – 19.30 Uhr Sanitätsnotruf 144 Mi 09.00 – 10.30 Uhr / 17.00 – 18.30 Uhr Do 19.00 – 20.30 Uhr Spitex RegioSeuzach Fr 18.00 – 19.30 Uhr Stationsstrasse 20, 8442 Hettlingen Sa 10.00 – 11.30 Uhr Tel. 052 316 14 74, Fax: 052 316 40 08 Mail: [email protected]

Defibrillatoren in der Gemeinde Rickenbach

Firma Strasse/Ort Standort Verfügbar während Genossenschaft Sunnezirkel Stationsstrasse 18 im Aussenbereich neben 24 h 8545 Rickenbach Sulz Bankeingang Evangelisch-reformierte Austrasse 7 im Aussenbereich neben 24 h Kirchengemeinde 8545 Rickenbach Kirchengemeindezentrum Wegmüller Bahnstrasse 14 im Aussenbereich am 24 h 8544 Attikon am Bürogebäude

Impressum

Herausgeber Beiträge an die Redaktion Gemeinde Rickenbach. «Der Rickenbacher» erscheint sechsmal Per Mail an: [email protected] (Texte Word; im Jahr und wird allen EinwohnerInnen gratis abgegeben. Fotos jpg) oder in den Briefkasten eines der Redaktionsmitgliedes. Auflage: 1 350 Exemplare Insertionspreise Redaktionskommission CHF 40 pro 1/8 Seite. Weitere Preise und Formate siehe: Bianca Blumer, Büelstrasse 5, 8545 Rickenbach, 052 242 24 37 www.rickenbach-zh.ch – «Der Rickenbacher» Max Hebeisen, Julius-Maggi-Strasse 43, 8310 Grafstal, 079 402 01 82 Marco Rota, Hauptstrasse 4, 8545 Rickenbach, 079 519 65 13 Redaktionsschluss Satz + Druck Nr. 434 10. Juli, 17.00 Uhr (Verteilung am 23. Juli) Printimo AG, Frauenfelderstr. 21a, 8404 Winterthur Nr. 435 11. September, 17.00 Uhr (Verteilung am 24. September) www.printimo.ch, [email protected] Verantwortlich für die nächste Ausgabe ist Bianca Blumer.

27 Veranstaltungskalender

Datum Anlass Organisator 26. Mai Mütter- und Väterberatung Kjz Winterthur 28. Mai Jass- und Spielnachmittag Team für 60 Plus/Pro Senectute 01. Juni Mittastisch Team für 60 Plus/Pro Senectute 04. Juni Ökumenische Seniorenandacht Team für 60 Plus/Kirchgemeinden 05. Juni Workshop Gipfelstürmerprogramm Gipfelstürmerprogramm 09. Juni Mütter- und Väterberatung Kjz Winterthur 10. Juni Boule/Pétanque Team für 60 Plus/Pro Senectute 12. Juni Grümpi VBR Rickenbach 13. Juni Abstimmungen und Wahlen Politische Gemeinde Rickenbach 14. Juni Führung im Wisi's Museum mit Grillieren Frauenverein Rickenbach 17. Juni Seniorenwanderung Team für 60 Plus 23. Juni Mütter- und Väterberatung Kjz Winterthur 24. Juni Jass- und Spielnachmittag Team für 60 Plus/Pro Senectute 24. Juni Vollmondschwimmen Badi Grafenwisen 24. Juni Gemeindeversammlung Gemeinderat 25. Juni Musikalischer Grillplausch Team für 60 Plus/Pro Senectute 26. Juni Erstkommunionfeier Katholische Pfarrei 27. Juni Museumsfest Museumskommission 01. Juli Meditativer Abendspaziergang Katholische Pfarrei 02. Juli Betriebsbesichtigung Gartencenter Meier, Dürnten Frauenverein 06. Juli Mittagstisch Team für 60 Plus/Pro Senectute 08. Juli Boule / Pétanque Team für 60 Plus / Pro Senecture 09. Juli Ökumenische Seniorenandacht Team für 60 Plus / Kirchgemeinden 11. Juli Ökumenischer Hofgottesdienst Katholisch & reformierte Kirchgemeinde 11. Juli Abschlussfest Gipfelstürmer Gipfelstürmerprogramm 15. Juli Seniorenwanderung Team für 60 Plus 24. Juli Vollmondschwimmen Badi Grafenwisen

Bitte melden Sie Veranstaltungsdaten von öffentlichem Interesse direkt der Gemeinde (www.rickenbach-zh.ch/Veranstaltungen/Event erfassen oder schriftlich). Vielen Dank. Nutzen Sie auch die stets aktuellen Informationen unter www.rickenbach-zh.ch!