Winterthurer Verkehrspanorama
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Zürcher Kantonalturnfest Tösstal
Zürcher Kantonalturnfest Tösstal Rangliste Vereinswettkämpfe 23. – 25. Juni 2017 Zürcher Kantonalturnfest 2017 Tösstal Rangliste Tösstal Vereinswettkampf Aktive 3-teilig Stärkeklasse 1 Rang Verein Punkte 1 STV Wangen SZ 29.70 GYKOH: 9.63 (18) BA: 9.45 (20) KUG: 10.00 (20) STS: 10.00 (12) PS80: 10.00 (18) STH: 10.00 (7) SB: 10.00 (19) 2 TV Buttikon-Schübelbach 29.07 SB: 9.15 (9) BA: 8.32 (11) SSB: 9.40 (14) PS80: 10.00 (18) SR: 9.12 (9) WE: 9.99 (11) GYBOH: 9.65 (12) KUG: 10.00 (14) HO: 10.00 (4) STS: 10.00 (5) SPE: 10.00 (7) 3 TV Bülach 27.87 PS80: 10.00 (16) SR: 9.33 (18) KUG: 8.84 (7) WE: 8.99 (10) GKBOSP: 9.08 (23) 800: 9.21 (7) HO: 10.00 (8) FTA: 8.70 (8) BA: 9.05 (17) 4 STV Eggethof 27.50 STH: 9.43 (7) PS80: 8.28 (8) FTK: 9.78 (22) TAe: 8.90 (10) FTA: 9.43 (16) BA: 9.20 (22) 800: 9.40 (6) STS: 9.13 (8) GKBOSSBSP: 8.68 (22) 5 STV Neuenkirch 27.47 TAe: 9.42 (8) SP: 8.98 (20) SSB: 8.22 (22) GYBOH: 9.29 (18) BA: 8.88 (30) SR: 9.72 (28) 6 TV Egg 27.29 800: 9.97 (7) GYKOH: 8.69 (16) BO: 9.47 (21) GYBOH: 8.70 (11) PS80: 9.44 (26) TAe: 8.43 (13) FTA: 8.85 (16) RE: 9.05 (16) 7 TV/DR Obfelden 27.07 PS80: 8.82 (12) TAe: 8.67 (16) SR: 9.36 (17) SB: 8.90 (13) BA: 9.46 (14) SSB: 9.09 (14) KUG: 8.55 (5) GKBASSB: 9.07 (15) 7 TV Turbenthal 27.07 SB: 8.35 (16) PS80: 9.42 (24) 800: 9.62 (4) KUG: 8.59 (7) GKBASSBBO: 9.03 (24) WE: 8.77 (14) STH: 9.28 (19) 9 TV Buch am Irchel 26.96 SSB: 8.79 (18) BA: 8.97 (20) STH: 9.00 (8) HO: 9.67 (12) WE: 8.81 (12) WU: 8.12 (12) PS80: 9.35 (10) KUG: 8.76 (12) SPE: 9.49 (12) 10 TV/DTV Neftenbach 26.93 SPE: 9.24 (5) -
Weiter in Dieser Ausgabe Spitex-Änderungen 5 Projektwoche Der
Nr. 433 / Mai 2021 Neue Leitung Museumskommission Seite 19 Weiter in dieser Ausgabe ● Spitex-Änderungen 5 ● Projektwoche der Primarschule 12 ● Senioren werden wieder aktiv 15 ● Wetter-Alarm in Rickenbach 21 ● Reduziertes Grümpi 23 ● Jubiläum Bärehüsli 26 behördlich Aus den Verhandlungen des Gemeinderates Gemeindeversammlung Baubewilligungen Am Donnerstag, 24. Juni, 20.15 Uhr, findet die Gemein- Unter Bedingungen und Auflagen wurden während deversammlung der Politischen Gemeinde Rickenbach der Berichtszeit folgende Baubewilligungen im ordent- statt. Zur Einhaltung des Gesundheitsschutzes wird die lichen Verfahren erteilt: Versammlung in der Mehrzweckhalle Hofacker unter • Politische Gemeinde Rickenbach, Unterstand für Einhaltung der Mindestabstände durchgeführt. Anfra- Brennholz, Schwimmbad Grafenwisen, Rickenbach gen im Sinne von § 17 des Gemeindegesetzes sind • Höhn Matthias und Sara, Umbau Reiheneinfamilien- spätestens zehn Arbeitstage vor der Versammlung dem haus, Rosenstrasse 13, Rickenbach Sulz Gemeinderat schriftlich einzureichen. Die vollständigen Akten liegen ab Montag, 7. Juni, während den ordent- Ausbau Hauptstrasse lichen Öffnungszeiten in der Gemeindeverwaltung zur Das Tiefbauamt des Kantons Zürich beabsichtigt, in den Einsicht auf. Gleichzeitig wird der Beleuchtende Bericht kommenden Jahren die Hauptstrasse in Rickenbach zu auf der Gemeindehomepage veröffentlicht. sanieren. Das Projekt liegt im Sinne des Mitwirkungs- verfahrens gemäss § 13 Strassengesetz vom 21. Mai bis Jahresrechnung 2020 21. Juni in der Gemeindeverwaltung zur Einsichtnahme Die Jahresrechnung 2020 der Politischen Gemeinde auf. Einwendungen gegen das Projekt können inner- Rickenbach schliesst in der Erfolgsrechnung mit einem halb der Auflagefrist erhoben werden. Ertragsüberschuss von CHF 111 428.41. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von CHF 260 300.00. Die Inve- Naturstrassenunterhalt stitionsrechnung zeigt Nettoinvestitionen im Umfang Aufgrund des schlechten Zustands soll die Flurstrasse von CHF 1 937 559.16. -
Ways to Achieve a High Quality of Life in a New City Centre
Peter Baki / Fritz Zollinger Wege zu einer hohen Wohn- und Lebensqualität in einem neuen Stadtzentrum Ways to Achieve a High Quality of Life in a New City Centre Um das Wachstum stadtverträglich In order to implement growth in a manner umsetzen zu können, soll sich Winterthur which is compatible to the city, Winterthur zur bipolaren Stadt mit einem zweiten will become a bipolar city with two urban urbanen Zentrum entwickeln. Zur Errei- centres. To achieve the desired qualities a chung der dort angestrebten Qualitäten ist bundle of planning interventions is intend- ein Bündel an planerischen Interventionen ed. At the same time the willingness of the vorgesehen, gleichzeitig ist die Bereit- landowners is essential for the implemen- schaft der Grundeigentümerinnen und tation of intelligent building concepts. Grundeigentümer zur Realisierung intelli- genter baulicher Konzepte unerlässlich. Winterthur ist mit seinen ca. 107.000 bipolaren Stadt entwickeln. Neuhegi With approx. 107,000 inhabitants Winterthur is the Einwohnerinnen und Einwohnern – besser bekannt unter dem früheren second largest city in the Canton of Zurich and the die zweitgrößte Stadt im Kanton Zü- Namen Sulzerareal Oberwinterthur – sixth largest city in Switzerland. Situated near Zurich rich und die sechstgrößte Stadt der soll den gewachsenen, historischen and the airport it is a popular and attractive place to Schweiz. In der Nähe von Zürich und Kern ergänzen und zum zweiten ur- live and part of the booming metropolitan area of des Flughafens gelegen, ist sie ein be- banen Zentrum werden. Während die Zurich which has seen high growth and immigration liebter, attraktiver Wohnort und Teil des industrielle Entwicklung im Sulzer- rates for years. -
22 Amtliche Anzeigen Freitag, 18
Der Landbote 22 Amtliche Anzeigen Freitag, 18. August 2017 Brütten Dättlikon Amtliche Publikation Brütten Auflage des Kollokations Bauherrschaft: Erich und Esther Haigis-Bal- Anordnung einer Einbürgerungen planes und des Inventars Bauvorhaben tensperger, Unterdorfstrasse 15, 8311 Brüt- Urnenabstimmung Unter dem Vorbehalt der Erteilung des Kan- Im Konkurs über die Erbschaft von Berta Planauflage / Rechtsbehelf ten, vertreten durch: Willi Strobel, Römertor- tonsbürgerrechts und der eidgenössischen Ein- strasse 10, 8404 Winterthur, Projektverfas- Der Gemeinderat Brütten hat auf BergerFerk, geb. 20. 2. 1923, von Neften- bürgerungsbewilligung hat der Gemeinderat an bach ZH, gest. 8. 3. 2017, wohnhaft gewesen Die Pläne liegen 20 Tage ab Ausschreibe- ser/in: Vertretung der Bauherrschaft, Abbruch Sonntag, 26. November 2017, seiner Sitzung vom 15. August 2017 datum bei der jeweiligen Gemeindever- bestehendes Gebäude und Neubau Mehrfa- Wald hofstrasse 1, 8400 Winterthur, liegen der waltung auf. Erfolgt die Ausschreibung in milienhaus mit Tiefgarage, Unterdorfstrasse die Urnenabstimmung für folgendes kommuna- – Ullmann Peter, geb. 1972, Ullmann geb. Kollokationsplan und das Inventar den betei- mehreren Publikationsorganen, so gilt das 15, Kat.-Nr. 1, Zone W2/40 les Geschäft angesetzt: Wehlan Birgit, geb. 1978, und Ullmann Ar- ligten Gläubigern beim Konkursamt Winterthur- tus Attila Merlin, geb. 2001, deutsche Altstadt zur Einsicht auf. Datum der letzten Ausschreibung. Verkauf Unterdorfstrasse 38 Staatsangehörige, Meienhof 6a, Dättlikon, Die Vorschriften bezüglich persönlicher Stimm- Klagen auf Anfechtung des Kollokationsplans Während der Planauflage können Bau- in das Bürgerrecht der Gemeinde Dättlikon auf- sind innert 20 Tagen nach der Bekanntma- rechtsentscheide schriftlich bei der jewei- abgabe, Stellvertretung und brieflicher Stimm- abgabe sind auf dem Stimmrechtsausweis auf- genommen. chung im Schweizerischen Handelsamtsblatt ligen Baubehörde eingefordert werden. -
Long-Term and Mid-Term Mobility During the Life Course
Long-term and Mid-term Mobility During the Life Course Sigrun Beige Travel Survey Metadata Series 28 January 2013 Travel Survey Metadata Series Long-term and Mid-term Mobility During the Life Course Sigrun Beige IVT, ETH Zürich ETH Hönggerberg, CH-8093 Zürich January 2013 Abstract Long-term and mid-term mobility of people involves on the one hand decisions about their residential locations and the corresponding moves. At the same time the places of education and employment play an important role. On the other hand the ownership of mobility tools, such as cars and different public transport season tickets are complementary elements in this process, which also bind substantial resources. These two aspects of mobility behaviour are closely connected to one another. A longitudinal perspective on these relationships is available from people's life courses, which link different dimensions of life together. Besides the personal and familial history locations of residence, education and employment as well as the ownership of mobility tools can be taken into account. In order to study the dynamics of long-term and mid- term mobility a retrospective survey covering the 20 year period from 1985 to 2004 was carried out in the year 2005 in a stratified sample of municipalities in the Canton of Zurich, Switzerland. Keywords Long-term and mid-term mobility during the life course Preferred citation style S. Beige (2013) Long-term and mid-term mobility during the life course , Travel Survey Metadata Series, 28, Institute for Transport Planning and Systems (IVT); ETH Zürich Beige, S. und K. W. Axhausen (2006) Residence locations and mobility tool ownership during the life course: Results from a retrospective survey in Switzerland, paper presented at the European Transport Conference, Strasbourg, October 2006. -
Und Erläuterungsbericht
4- 2 Richtplantext Textergänzungen 4.2 Strassenverkehr 4.2.2 Karteneinträge Nr. Objekt Strassenklassierung Vorhaben Realisierungs- horizont 33 Tieflegung Untere Hauptverkehrsstrasse Neubau von 2- streifiger Strasse in kurz- bis Vogelsangstrasse, Tieflage mit Umnutzung Zürcher- mittelfristig Winterthur strasse, u.a. zur Erschliessung von Zentrumsgebiet Nr. 6 (vgl. Pt. 2 .3.2) 34 Heiligbergtunnel Hauptverkehrsstrasse Neubau von mehrstreifigem Tunnel mittelf ristig Wi nterthur im Anschluss an tiefergelegte Untere Vogelsangstrasse (Nr. 33), Abklassierung Breitestrasse, Begleitmassnahmen 35 Zentrumserschliessung Hauptverkehrsstrasse Neubau von 2- streifiger Strasse z ur kurz- bis Neuhegi-Grüze Erschliessung von Zentrumsgebiet mittelfristig Nr. 7 (vgl. Pt. 2.3.2); Querung der SBB-Anlagen mittels Brückenbauwerk (Führung über Riet- und Bahndamm- strasse als Ersatzvariante, falls Brücken- lösung nicht realisierbar); genaue Lage der Tunnelportale in Prüfung, Begleitmassnahmen 36 Äussere Nordumfahrung Hochleistungsstrasse Neubau von 4-streifiger Autobahn, langfristig, (Teil Ost), Verzweigung (als Nationalstrasse Linienführung zu prüfen in Koordi- primär weiter zu ver- Winterthur-Nord– vorzusehen) nation mit Nr. 32, Abklassierungen, folgendes Vorhaben Verzweigung Bülach Begleitmassnahmen (Ersatzvarianten: Nrn. 38, 39, 42, 43) 37 Äussere Nordumfahrung Hochleistungsstrasse Neubau von 4-streifiger Autobahn, langfristig, (Teil West), (als Nationalstrasse Linienführung zu prüfen in Koordi- (Trasseesicherung), Verzweigung Bülach– vorzusehen) nation mit -
125 Jahre Nagel-Fabrik Mehr Als Nur Ein Zeitzeuge
Das Magazin für und von Oberi IG Rychenbergstrasse DER ÖFFENTLICHE VERKEHR 2035 125 Jahre Nagel-Fabrik Mehr als nur ein Zeitzeuge GEWERBEPORTRAITS Buchbinderei Herausgeber Ortsverein Oberi www.oberwinterthur.ch Ausgabe November 2020 / Nr. 235 / 47. Jahrgang BUCHBINDEN BUCHREPARATUREN LAMINIEREN DIGITALDRUCK UND MEHR … Buchbinderei Heggli Römerstrasse 73 8404 Winterthur Tel. 052 213 33 56 [email protected] www.heggli-buchbinderei.ch Rudolf Steiner Schule Winterthur Seit über 40 Jahren Von der Spielgruppe bis zur Matur Bei uns erwartet die Kinder eine ganzheitlich gestaltete Schulzeit: Von der Spielgruppe bis zur Berufswahl oder der Matura. Freude und Sicherheit im Wasser WWW.RSSW.CH Jetzt anmelden unter: bisherige Maienstrasse 15, 8406 Winterthur, Telefon 052 202 19 97 Schwimmschule [email protected], www.rssw.ch schwimmschulen.ch Ursula Bohn Mit Passion und Herzblut für Ihr Velo da. Römerstrasse 197, 8404 Winterthur, Tel. 052 242 51 51, www.bikepassion-oberi.ch 2 – Oberi-Magazin | Edition 235/20 Editorial Inhalt (CORONA)-WiNteRBlues Lange sass ich an diesem Editorial. Ich wusste nicht wo ich mit dem Schrei- Inhalt ben beginnen sollte. Momentan fehlt mir der Antrieb und ich fühle mich öfters müde und niedergeschlagen. Ich neige wie viele von uns zum be- Editorial 3 rüchtigten Winterblues. News aus dem Ortsverein 4 QV Eichwäldli 5 Die gesamte Situation mit Covid 19 macht es nicht gerade einfacher. Viele Mittwochs-Werkstatt 7 Dinge die einem eine Freude in den Alltag bringen, fallen entweder ganz Gewerbeportraits 8/9 Blasorchester Winterthur 10 Dochweg oder ich möchtekönnen hiernur unternicht strengenvon deprimierendem Auflagen stattfinden. schreiben, sondern mit Comics 11 meinem Editorial und den Berichten eine Abwechslung bringen. -
2015 Wiesendangen
Posten Rangliste Rebenturnfest 2015 Montag, 6. Juli 2015 20:12:11 Gruppe Wert Punkte Degustation 1 . 8 Dinhard - Stefan Schindler 100 2 . 1 Altikon - Ruedi Häusler 100 3 . 2 Brütten - Felix Schäuble 100 4 . 29 Pflanzschule - Hanspeter Stäheli 100 5 . 17 Henggart - Noldi Sigg 100 6 . 21 Neftenbach - Peter 100 7 . 4 Brütten - Koch 100 8 . 39 Rorbas/Seuzach - Werner 100 9 . 40 Seuzach - Richi 100 10 . 22 Neftenbach - Mätsch 100 11 . 43 Thalheim/Wiesendangen - Martin Weidmann 100 12 . 46 Wiesendangen - Erwin Ruef 100 13 . 36 Rickenbach/Rikon - Andi 100 14 . 28 Pflanzschule - Walter Moser 50 15 . 30 Pflanzschule - Hans Wüst 50 16 . 27 Oberi/Pflanzschule - Hans Huber 50 17 . 26 Oberi - Res 50 18 . 34 Rickenbach - René Graber 50 19 . 31 Pfungen - Dario 50 20 . 38 Rorbas - Hans 50 21 . 42 Veltheim - Fredi 50 22 . 16 Hettlingen/Henggart - Andi 50 23 . 32 Pfungen - Jürg Steiner 50 24 . 12 Dinhard/Hettlingen - Hanspeter 50 25 . 3 Brütten - Fritz Morf 50 26 . 10 Dorf - Urs 50 27 . 5 Brütten/Dinhard - Tom Schmid 50 28 . 9 Dinhard - Schänge 50 Seite 1 von 20 Gruppe Wert Punkte 29 . 15 Hettlingen - Oli 25 30 . 33 Pfungen - Hanspeter Willi 25 31 . 45 Wiesendangen - Mauro Sonego 25 32 . 25 Oberi - Andi Müller 25 33 . 11 Freienstein - Walti 25 34 . 41 Thalheim - Chrigel Graber 25 35 . 7 Dägerlen - Max 25 36 . 24 Oberi/Neftenbach - Andreas 25 37 . 6 Buch am Irchel - Markus Beutler 25 38 . 35 Rickenbach - Otto Peter 25 39 . 18 Henggart - Dieter Kuhn 25 40 . 19 Hegi - Roman 25 41 . 20 Neftenbach - Markus 25 42 . 44 Wiesendangen - Gerwyn 0 43 . -
Tarifzonen | Fare Zones
Tarifzonen | Fare zones ▲ Feuerthalen ▲ Flurlingen 116 Schloss Laufen a. Rh. Dachsen Wildensbuch ▲ ▲ ▲ Benken ZH Rheinau Trüllikon Stammheim Marthalen Truttikon Oerlingen Ossingen 162 Oberstamm- ▲ ▲ 115 161 heim Wil ZH Oberneunforn Rafz Kleinandelfingen Hüntwangen 114 Andelfingen Rüdlingen Adlikon Wasterkingen Hüntwangen- Wil 124 160 Flaach Thalheim- Kaiserstuhl AG 113 Buchberg Altikon Altikon Ellikon Henggart an der Thur Zweidlen Weiach Eglisau Buch Dinhard Teufen am Irchel 163 ▲ Hettlingen Glattfelden Seuzach 118 Windlach Rickenbach-Attikon Freienstein Neftenbach f Stadel Reutlingen Gundetswil bei Niederglatt Bülach Rorbas n Dättlikon Wallrüti Hagenbuch n Bachs Oberwinterthur Wiesendangen Embrach-Rorbas Pfungen höfflisdorf- Höri Hegi Elgg NiederweningeNiederweningenSc Dor Grüze ▲ Oberweninge 112 Wülflingen ▲ 123 Winterthur Räterschen Steinmaur Schottikon Niederglatt Töss Schleinikon Oberembrach Seen Elgg Dielsdorf 164 117 Regensberg Niederhasli Brütten 120* Schlatt bei Winterthur 121 Oberwil Sennhof-Kyburg Boppelsen Zürich Buchs- Flughafen Kloten Oberglatt Kollbrunn Strandbad ▲ Dällikon Nürensdorf Kyburg Bichelsee Otelfingen Rämismühle- ▲ Rümlang Kemptthal Zell Hüttikon Turbenthal Otelfingen 111 Balsberg Rikon Neubrunn Golfpark Lindau Glattbrugg Weisslingen Regensdorf- Bassersdorf Oetwil Watt Affoltern Opfikon 170 171 a. d. Limmat Dietlikon 122 ▲ Sitzberg Seebach Wallisellen Wildberg Spreitenbach ▲ Geroldswil Effretikon Shopping Center Wila Oberengstringen Illnau Dietikon 110* Oerlikon 121 184 Schlieren Altstetten Volketswil 135 Stelzenacker -
Jubiläum 125 Jahre 2011 07.08.2011 Seite 1 Einzelrangliste
Jubiläum 125 Jahre 2011 07.08.2011 Seite 1 Schiessverein Schmidrüti - Sitzberg Einzelrangliste Vereinswettkampf: Kat. D Rang Resultat Schütze Jahrgang Kat. Wohnort Sp.Gerät 1. 97 Schilling Armin 1954 ES Balterswil Stgw 90 2. 96 Hagenbucher Dieter 1947 VE Kollbrunn Stgw 90 3. 96 Zehnder Heidi 1948 VE Hagenbuch ZH Stgw 90 4. 96 Dübendorfer Martin 1964 ES Henggart Stgw 90 5. 96 Schmid Alexandra 1983 ES First Stgw 90 6. 95 Deiss Eugen 1938 SV Henggart Stgw 90 7. 95 Feuz René 1942 VE Niederneunforn Kar. 8. 95 Hächler Werner 1952 ES Rikon im Tösstal Stgw 57/03 9. 95 Baumgartner Bruno 1965 ES Pfäffikon ZH Stgw 57/03 10. 95 Kistler Daniel 1972 ES Bäretswil Stgw 90 11. 94 Bachmann Emil 1940 SV Pfäffikon ZH Stgw 90 12. 94 Schramm Kurt 1943 VE Turbenthal Stgw 90 13. 94 Bänninger Heinz 1945 VE Rickenbach ZH Stgw 90 14. 94 Marolf Walter 1945 VE Frauenfeld Stgw 57/03 15. 94 Voney Rita 1946 VE Turbenthal Stgw 90 16. 94 Graf Erwin 1947 VE Dettighofen Stgw 57/03 17. 94 Meier Paul 1949 VE Kollbrunn Stgw 57/03 18. 94 Eberle Josef 1951 VE Zürich Stgw 57/03 19. 94 Dürig Kurt 1953 ES Weisslingen Stgw 57/03 20. 94 Steiner Hansjörg 1956 ES Wetzikon ZH Stgw 57/03 21. 94 Dettling Käthy 1956 ES Stäfa Stgw 90 22. 94 Filippi Manrico 1960 ES Bassersdorf Stgw 57/03 23. 94 Ramp Martin 1965 ES Hosenruck Stgw 90 24. 94 Müller Chanh Be 1965 ES Zürich Stgw 90 25. 94 Zahner Roland 1968 ES Bazenheid Stgw 90 26. -
QUIMS-Schulen Im Schuljahr 2020/21
QUIMS-Schulen Schuljahr 2020/21 Total 143 Stadt Zürich 40 Kanton 103 Schulgemeinde Schule Stufe QUIMS seit Adliswil Dietlimoos PS 2020 Adliswil Kopfholz PS 2020 Adliswil Sekundarschule PS/Sek 2016 Adliswil Sonnenberg PS 2010 Adliswil Werd PS 2016 Adliswil Zopf PS 2008 Affoltern a.A. Butzen/Semper PS 2018 Affoltern a.A. Chilefeld/Stigeli PS 2012 Bülach Allmend PS 2008 Bülach Hinterbirch Sek 2016 Bülach Lindenhof PS 2020 Bülach Mettmenriet Sek 2018 Bülach Primar Schwerzgrueb PS 2020 Dällikon Leepünt PS 2012 Dielsdorf Altes Schulhaus/Früebli PS 2018 Dielsdorf Gumpenwiesen PS 2018 Dietikon Fondli PS 2001 Dietikon Luberzen PS/Sek 2008 Dietikon Steinmürli PS 2008 Dietikon Stierenmatt PS 2020 Dietikon Wolfsmatt PS 2008 Dietikon Zentral PS/Sek 2008 Dübendorf Birchlen PS 2008 Dübendorf Dorf PS 2008 Dübendorf Flugfeld PS 2008 Dübendorf Högler PS 2016 Dübendorf Stägenbuck PS 2008 Dübendorf Wil PS 2016 Dübendorf-Schwerzenbach Grüze 1-4 Sek 2012 Dübendorf-Schwerzenbach Stägenbuck Sek 2016 Embrach Ebnet PS 2014 Horgen Berghalden Sek 2016 Horgen Primar Tannenbach PS 2020 Horgen Waldegg PS 2001 Höri Höri PS 2008 Illnau-Effretikon Eselriet PS 2010 Illnau-Effretikon Schlimperg PS 2016 Kloten Dorf/Feld PS 2008 Kloten Hinterwiden PS 2008 Kloten Primar Nägelimoos PS 2012 Kloten Primar Spitz PS 2010 Kloten Sekundar Nägelimoos Sek 2012 Kloten Sekundar Spitz Sek 2012 Schulgemeinde Schule Stufe QUIMS seit Langnau a.A. Im Widmer PS 2008 Langnau a.A. Sekundar Vorder Zelg Sek 2020 Niederhasli Linden PS 2012 Niederhasli Rossacker PS 2014 Niederhasli-Niederglatt-Hofstetten -
Agglomerations- Programm Winterthur Und Umgebung 3
Agglomerations- programm Winterthur und Umgebung 3. Generation Teil 2: Massnahmenband Kanton Zürich, Volkswirtschaftsdirektion Amt für Verkehr AP Winterthur+Umgebung 3.Generation Teil 2 Massnahmenband 30. November 2016 2/177 Beschlüsse Im Zeitraum August bis September 2016 stimmten die Exekutiven aller beteiligten Gemeinden und Regionen der Endfassung des Agglomerationsprogramms zu. Mit RRB Nr. 1158/2016 vom 30. November 2016 beschloss der Regierungsrat des Kantons Zürich, das Agglomerationspro- gramm Winterthur und Umgebung dem Bund einzureichen und die Trägerschaft dafür zu über- nehmen. Mit der Eingabe des Agglomerationsprogramms verpflichten sich die Körperschaften als Mass- nahmenträger, die in ihrer Verantwortung liegenden Massnahmen (siehe Massnahmenblätter) bis zur Bau- und Finanzierungsreife voranzutreiben. Die Umsetzung der Massnahmen erfolgt auf Grundlage des jeweils anwendbaren Rechts, namentlich der Strassen- und Eisenbahngesetzge- bung. Vorbehalten bleiben die dort vorgesehenen Entscheide der zuständigen Entscheidungsträ- ger (Exekutive, Parlament, Stimmvolk) auf Gemeinde-, Kantons- und Bundesebene sowie allfäl- lige Gerichtsentscheide. Auftraggeber Regierungsrat des Kantons Zürich Gesamtverantwortung Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich Amt für Verkehr AFV Abteilung Gesamtverkehr Peter Spörri, Wilfried Anreiter Neumühlequai 10 8090 Zürich Beteiligte Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zürich, Amt für Verkehr Zürcher Verkehrsverbund Baudirektion des Kantons Zürich, Amt für Raumentwicklung Baudirektion des Kantons