Der 40. Jahrgang
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
The Running Relay
Main Sponsor The following associations support the Winti-SOLA: BC Winterthur, DTV Grafstal, DTV Wiesendan- The Winti-SOLA is a running relay around the city of gen, Faustball Seuzach, FC Wiesendangen, 25th September 2021 Winterthur. The race course runs along the Rundweg finishers Winterthur, LV Winterthur, Rugby Club Winterthur, which was opened in May 2014 on the Winterthur, RV Winterthur, TV Brütten, Winterthur occasion of the 750th anniversary of the city law of TV Grafstal, TV Oberi, TV Veltheim, TV Wülflin- Winterthur. gen, upZHAW, VC Vivax, Yellow Winterthur Start-/Finish Area and Center of the Race Course: Partner Communities: Multipurpose facility Teuchelweiher, Wildbachstrasse 16, Elsau, Illnau-Effretikon, Lindau, Seuzach 8400 Winterthur. At the center of the race course the Rugby Club Winter- thur runs refreshment stations and a restaurant service. The pasta buffet opens at 18.30 (reservations for teams are possible and recommended). The running relay Registration fee per team • 240.- CHF for students and ASVZ Card holders on the Rundweg Winterthur (at least 8 participants must be ASVZ Card holders) • 400.- CHF for all other teams Win great team prizes! Arrival, Return and Passenger Transportation Refrain from using your private car. Your race number is also your ticket for public transportation (ZVV, all zones), which brings you from the center of the race course to the respective relay point and back. Furthermore, there are extra busses running directly from the center of the race course to the relay points Eidberg and Ricketwil. Clothing deposit There will be clothing deposits at all relay points (no clo- thing transportation!). There, the starting runner deposits his clothing and the clothing of the arriving runner. -
Flyer Winti-SOLA Deutsch
Hauptsponsor Folgende Vereine unterstützen die Winti-SOLA: BC Winterthur, DTV Grafstal, DTV Wiesendan- Die Winti-SOLA ist eine Laufstafette rund um die Stadt gen, Faustball Seuzach, FC Wiesendangen, 25. September 2021 Winterthur. Die Strecke verläuft entlang des Rundweges finishers Winterthur, LV Winterthur, Rugby Winterthur, welcher im Mai 2014 anlässlich des Jubilä- Club Winterthur, RV Winterthur, TV Brütten, TV Winterthur umsjahres „750 Jahre Stadtrecht Winterthur“ eröffnet Grafstal, TV Oberi, TV Veltheim, TV Wülflingen, wurde. upZHAW, VC Vivax, Yellow Winterthur Start-/Zielgelände und Laufzentrum: Partnergemeinden: Mehrzweckanlage Teuchelweiher, Wildbachstrasse 16, Elsau, Illnau-Effretikon, Lindau, Seuzach 8400 Winterthur. Im Laufzentrum führt der Rugby Club Winterthur eine Festwirtschaft. Ab 18.30 Uhr ist das Pasta-Buffet geöffnet (Tischreservation für Teams möglich). Startgeld pro Team Die Laufstafette • 240.- Franken für Studierende und ASVZ Card-Inha- ber*innen auf dem Rundweg Winterthur (mind. 8 müssen ASVZ Card-Inhaber*innen sein) • 400.- Franken für alle anderen Teams Gewinne als Team tolle Preise! An-/Rückfahrt und Personentransport Verzichte auf die Anreise mit dem Privatauto. Deine Startnummer ist auch ein ZVV-Ticket (alle Zonen), mit dem du vom Laufzentrum an die jeweilige Übergabe und nach dem Lauf wieder zurück ins Laufzentrum gelangst. Zudem werden die beiden Übergaben in Eidberg und Ricketwil direkt vom Laufzentrum mit Extrabussen ange- fahren. Kleiderdepot An allen Übergaben werden Kleiderdepots eingerichtet (kein Kleidertransport!). Der startende Läufer deponiert dort seine und die Kleider der ankommenden Läuferin. Die ankommende Läuferin nimmt dann die persönlichen und die Kleider des startenden Läufers zurück zum Lauf- zentrum. Co-Sponsoren: Garderoben/Duschen/WC Beim Laufzentrum stehen Garderoben und Duschen zur Verfügung. An den Übergaben stehen keine Umklei- demöglichkeiten zur Verfügung. -
Winterthurer Verkehrspanorama
1760 1770 1780 1790 1800 1810 1820 1830 1840 1850 1860 1870 1880 1890 1900 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 Henggart Henggart Hettlingen Henggart Henggart Henggart Hettlingen Hettlingen Hettlingen 7 Hettlingen 4 6 1750 –1799 Seit dem späten Mittelalter ist Winterthur Seuzach 4 1 Landstrasse nach Zürich; 1788–1791 Ausbau der 1800 –1849 Erst in den 1830er Jahren beginnt der Kan- 1 Hauptstrasse nach Zürich, 1842 neue 1850 –1899 Noch während der Bau des modernen 1 Bahnlinie nach Zürich, 1855 1900 –1949 Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts 1 Tram Winterthur–Wülfl ingen, 1915 1950 –1999 Der Ausbau des Verkehrsnetzes in 4 1 Autobahn A1 Zürich–Töss, 1974 2000 – Im dritten Jahrtausend ist die Entwicklung Verkehrsentwicklung Neftenbach Seuzach Seuzach Seuzach Seuzach in ein Netz von Erdwegen und Strassen eingebunden, Wiesendangen Brüttener Steig ton Zürich mit dem Bau eines modernen Strassennet- 4 Linienführung über Kemptthal–Tagelswangen Strassennetzes im Gang ist, fährt in Winterthur die Ei- 5 2 Bahnlinie nach Bülach–Koblenz, 1876 3 Neftenbach Neftenbach ist geprägt von zwei Weltkriegen und einer globa- Neftenbach Trolleybusbetrieb 1938 der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist ganz Neftenbach 2 Autobahn A1 Töss–Oberwinterthur, 1968 des Verkehrsnetzes in und um Winterthur nicht ab- die nur punktuell ausgebaut und befestigt sind. Die 2 Nebenstrasse nach Weiach–Zurzach zes, später als viele andere Kantone. Grundlage dafür 3 2 Landstrasse nach Weiach–Zurzach, senbahn ein: 1855 werden die Bahnlinien nach Zürich, 3 Bahnlinie nach Schaffhausen, 1857 im Raum Winterthur Wiesendangen 3 Wiesendangen len Wirtschaftskrise, aber auch vom anfangs zö- Wiesendangen 2 Bus Winterthur–Rosenberg, 1931 vom Automobil geprägt. -
GGR-Protokoll Vom 18. März 2013
446 GGR-Winterthur 2012/2013 21./22. Sitzung, 18. März 2013 Grosser Gemeinderat Winterthur Protokoll der 21. und 22. Sitzung des Grossen Gemeinderates im Amtsjahr 2012/2013 vom 18. März 2013 von 16.15 bis 18.30 Uhr und von 20.00 bis 22.00Uhr Vorsitz: J. Lisibach (SVP) Protokoll: K. Lang Entschuldigt Nachmittagsitzung: Ch. Baumann (SP), T. Leemann (FDP) Beide Sitzungen: Stadträtin P. Pedergnana, M. Baumberger (CVP), St. Feer (FDP), M. Gerber (FDP), S. Gygax (GLP), F. Landolt (SP), T r a k t a n d e n Trakt. Gesch. Geschäftstitel Nr. Nr. 1.* Protokoll der 17./18. Sitzungen 2.* 13/022 Wahl eines Mitgliedes in die Sachkommission Bildung, Sport und Kultur anstelle des zurückgetretenen St. Schär (SVP) für den Rest der Amts- dauer 2010/2014 3.* 13/023 Wahl eines Mitgliedes in die Kunstkommission anstelle des zurückgetre- tenen St. Schär (SVP) für den Rest der Amtsdauer 2010/2014 4.* 09/130 Antrag und Bericht zur Motion H. Keller (SVP) betreffend Busverbindung zu den Aussenwachten Stadel, Grundhof und Ricketwil 5.* 10/112 Antrag und Bericht zum Postulat R. Diener (Grüne/AL) und M. Zehnder (GLP/PP) betreffend Erweiterung Bahnhof Grüze mit Haltekanten an Frauenfelderlinie (Grüze Nord) 6.* 12/109 Begründung des Postulats A. Steiner (GLP) und W. Schurter (CVP) be- treffend Kunst und Natur am Bau 7.* 11/124 Beantwortung der Interpellation Ch. Ingold (EVP) betreffend Fortführung hauswirtschaftliche Fortbildungskurse 8.* 12/018 Beantwortung der Interpellation M. Wäckerlin (GLP/PP) und Ch. Magnus- son (FDP) betreffend Umteilung aus auswärtigen Sonderschulen in die ISR 9.* 12/032 Beantwortung der Interpellation S. -
Ways to Achieve a High Quality of Life in a New City Centre
Peter Baki / Fritz Zollinger Wege zu einer hohen Wohn- und Lebensqualität in einem neuen Stadtzentrum Ways to Achieve a High Quality of Life in a New City Centre Um das Wachstum stadtverträglich In order to implement growth in a manner umsetzen zu können, soll sich Winterthur which is compatible to the city, Winterthur zur bipolaren Stadt mit einem zweiten will become a bipolar city with two urban urbanen Zentrum entwickeln. Zur Errei- centres. To achieve the desired qualities a chung der dort angestrebten Qualitäten ist bundle of planning interventions is intend- ein Bündel an planerischen Interventionen ed. At the same time the willingness of the vorgesehen, gleichzeitig ist die Bereit- landowners is essential for the implemen- schaft der Grundeigentümerinnen und tation of intelligent building concepts. Grundeigentümer zur Realisierung intelli- genter baulicher Konzepte unerlässlich. Winterthur ist mit seinen ca. 107.000 bipolaren Stadt entwickeln. Neuhegi With approx. 107,000 inhabitants Winterthur is the Einwohnerinnen und Einwohnern – besser bekannt unter dem früheren second largest city in the Canton of Zurich and the die zweitgrößte Stadt im Kanton Zü- Namen Sulzerareal Oberwinterthur – sixth largest city in Switzerland. Situated near Zurich rich und die sechstgrößte Stadt der soll den gewachsenen, historischen and the airport it is a popular and attractive place to Schweiz. In der Nähe von Zürich und Kern ergänzen und zum zweiten ur- live and part of the booming metropolitan area of des Flughafens gelegen, ist sie ein be- banen Zentrum werden. Während die Zurich which has seen high growth and immigration liebter, attraktiver Wohnort und Teil des industrielle Entwicklung im Sulzer- rates for years. -
Stadt Winterthur | Winterthur City
Stadt Winterthur | Winterthur City Hettlingen Dorf DINHARD 160 163 HETTLINGEN S29 HÜNIKON 60 1 UNTEROHRINGEN Im Räbhag Hünikon Wisental 123 Gemeindehaus RICKENBACH ZH S33 Aesch bei Neftenbach Seuzach Reutlingen S24 1 1 S 612 Friedenstrasse Breitestrasse Bahnhof 674 63 OBEROHRINGEN Mörsburgstrasse 1 Riet bei Neftenbach Forrenbergstrasse SEUZACH 160 120 NEFTENBACH 120 Oberwinterthur Wolfgässli Schützenhaus 1 Wallrüti Bahnhof Rosenberg Obstgartenweg Alte Post 670 S29 Zinzikon 2 667 Wolfzangen 1 Herrgass Schachenweg S Pfaffenwiesen Haltenreben Wiesendangen Tössallmend Wülflingen 3 Guggenbühl Langwiesen Technorama SchiltwiesenRömertor Autobahn Bettenplatz Friedhof Im Geissacker Lindenplatz Kantonsschule Hammerweg Freibad W Oberes Büel 610 S30 2 Loorstrasse Bäumliweg 615 S8 665 Schloss OberfeldFeldtal 611 ülflingen Bachtelstrasse 674 Blumenau 10 163 670 Musikschule Talacker Hinterwiesli Hoh- 164 7 667 Haldengut land- Hardau Unterdorf Stadtrain weg Bahnhof Brunn- 5 Oberwinterthur Museumstrasse/HB665 Tellstrasse gasse Niederfeld 676 GrubenstrasseSchlossackerMühle Hegi Hegi im Chli-HegiGern Ausserdorf 2 Spital 680 Schulhaus Wyden Hegifeld Stadthaus Klinik Schlosstal Schmidgasse Bezirks- Brücke S Winterthur 1 gebäude 2 Industriepark Stäffelistr. Hofacker- Hauptbahnhof strasse Swica 14 Else Züblin S35 Sulzer Obertor Bahnhof Hegi 7 680 Grüze Ohrbühl Bahnhof Letten Palmstrasse Brühleck 10 Winterthur Wülflingen 1 1 Fachschule Grüze-Märkte Schlossberg Archstr./HB 14 123 120 GewerbeschulePflanzschul-GrüzenstrasseEishalle 120 164 Grafenstein Loki 5 strasse Rudolf Diesel Nägelsee 3 Technikum 12 2 S26 Friedliweg Gaswerk Scheidegg Rebwiesen Wylandbrücke 4 Schöntal Tössfeld Strahlegg S41 Storchenbrücke 660 11 123 Zeughaus Zentrum Töss Etzberg Fotozentrum 1 22 Irchelstrasse Waldheim Deutweg Depot St. Urban Dättnau Töss Töss Breite NussbaumwegTurmstrasse 3 Hedy Hahnloser Waldegg 5 Gutschick Bahnhof Seen Neubruch Rosenau Jonas Furrer Endliker 2 BRÜTTEN Post Seen Bolrebenweg Schwimmbad Töss Waser Stocken Brudertobel Zentrum Seen 12 Grüntal Oberwil b. -
Gut Essen Und Trinken in Winterthur Und Region Editorial
2 | 2019 DEZEMBER 2019 – JUNI 2020 GUT ESSEN UND TRINKEN IN WINTERTHUR UND REGION EDITORIAL EN GUETE ist hingegen eine sehr hand- liche sowie sehr übersichtliche Vor- stellung von authentischen Gastro- nomiebetrieben – mit grossem Feeling zur Regionalität. Auch liegen die externen Liebe EN GUETE-Leserinnen und -Leser Adressen im Umkreis von max. 25 Fahr- minuten ab Stadtmitte Winterthur. Das Büchlein EN GUETE wird bereits seit Weiter stelle ich Ihnen im Büchlein regio- drei Jahren für Winterthur & Grossregion nale Weinproduzenten mit Weinverkauf publiziert und hat sich mittlerweile her- ab Hof vor und ergänzend gibt es noch vorragend etabliert. Eigentlich spreche eine qualitative Zusammenstellung von ich nur noch vom «weissen Büchlein», Detaillisten-Adressen (Seiten 76 bis 80). wenn ich mit jemanden darüber disku- Mit dieser Ausgabe möchte ich Ihnen M100 Attiva tiere. noch ein persönliches Thema ans Herz Trotzdem höre ich hin und wieder die legen. Ich liebe – wie vermutlich viele Inspired by the Future Frage, warum es EN GUETE in Papier- von Ihnen – ein gutes Stück Fleisch. form überhaupt noch braucht? Schliess- Aber ich will immer wissen, woher das Elegant, zuverlässig, energiesparend, Spitzenleistung lich könne man ja heutzutage alles – und Fleisch kommt. Lesen Sie hierzu mehr zu somit auch jedes Restaurant im Internet glücklichen Schweinen auf den Seiten Maximale Flexibilität für alle Arten von Getränken durch die Verwaltung von – finden. Meine Gegenfrage lautet: Ist 72 und 73. individuellen Getränken, einschliess- Wasserdruck- und Temperaturwerten das Internet nicht mittlerweile zu viel lich single-origin blends und speciality verbessert. In diesem Sinne – beste Wünsche und Kaffees. Hohe Leistung, konstante des Guten? Wir können heute zwar per EN GUETE für das neue Jahrzehnt 2020. -
Und Erläuterungsbericht
4- 2 Richtplantext Textergänzungen 4.2 Strassenverkehr 4.2.2 Karteneinträge Nr. Objekt Strassenklassierung Vorhaben Realisierungs- horizont 33 Tieflegung Untere Hauptverkehrsstrasse Neubau von 2- streifiger Strasse in kurz- bis Vogelsangstrasse, Tieflage mit Umnutzung Zürcher- mittelfristig Winterthur strasse, u.a. zur Erschliessung von Zentrumsgebiet Nr. 6 (vgl. Pt. 2 .3.2) 34 Heiligbergtunnel Hauptverkehrsstrasse Neubau von mehrstreifigem Tunnel mittelf ristig Wi nterthur im Anschluss an tiefergelegte Untere Vogelsangstrasse (Nr. 33), Abklassierung Breitestrasse, Begleitmassnahmen 35 Zentrumserschliessung Hauptverkehrsstrasse Neubau von 2- streifiger Strasse z ur kurz- bis Neuhegi-Grüze Erschliessung von Zentrumsgebiet mittelfristig Nr. 7 (vgl. Pt. 2.3.2); Querung der SBB-Anlagen mittels Brückenbauwerk (Führung über Riet- und Bahndamm- strasse als Ersatzvariante, falls Brücken- lösung nicht realisierbar); genaue Lage der Tunnelportale in Prüfung, Begleitmassnahmen 36 Äussere Nordumfahrung Hochleistungsstrasse Neubau von 4-streifiger Autobahn, langfristig, (Teil Ost), Verzweigung (als Nationalstrasse Linienführung zu prüfen in Koordi- primär weiter zu ver- Winterthur-Nord– vorzusehen) nation mit Nr. 32, Abklassierungen, folgendes Vorhaben Verzweigung Bülach Begleitmassnahmen (Ersatzvarianten: Nrn. 38, 39, 42, 43) 37 Äussere Nordumfahrung Hochleistungsstrasse Neubau von 4-streifiger Autobahn, langfristig, (Teil West), (als Nationalstrasse Linienführung zu prüfen in Koordi- (Trasseesicherung), Verzweigung Bülach– vorzusehen) nation mit -
Tourenbeschreibung – 2020
Rennradfahren – Tourenbeschreibung – 2020 Alten Wülflingen (4) Riet - Neenbach - Hünikon - Dorf - Wiler - Flaach - Ellikon am Rhein - Marthalen - Alten ca. 50 km (Rest. Frohe Aussicht/052 317 10 09) - Andelfingen - Humlikon - Henggart - Helingen - ca. 450 hm Winterthur Altikon Stadel (1) Grundhof - Riedmüli - Rickenbach - Ellikon an der Thur - Uesslingen - Warth - Herdern - ca. 50 km Kalchrain - Hüwilen - Niederneunforn - Alkon - Thalheim (Rest. Bahnhöfli/052 336 11 ca. 650 hm 80) - Welsikon - Winterthur Balterswil Wiesendangen (2) Bertschikon - Liebensberg - Stegen - Hagenbuch - Schneitberg - Richtung Elgg - Radweg - ca. 55 km Haggenberg - Eenhausen - Balterswil (Gasthaus Krone/071 971 16 85) - Bichelsee - ca. 700 hm Rüetschberg - Huggenberg - Waltenstein - Winterthur Bänikon Stadel (1) Grundhof - Riedmüli - Rickenbach - Ellikon an der Thur - Uesslingen - Warth - Herdern - ca. 85 km Lanzenneunforn - Hörhausen - Müllheim - Bänikon (Rest. Ochsen/071 651 14 26) - ca. 850 hm Affeltrangen - Tägerschen - Münchwilen - Eschlikon - Elgg - Winterthur Bargen Stadel (1) Grundhof – Dinhard – Alkon – Neunforn – Stammheim – Etzwilen – Rheinklingen – ca. 110 km Hemishofen – Ramsen – Randegg – Biengen – Riedheim – Binningen – Büsslingen – ca. 1050 hm Tengen – Uenhofen – Nordhalden – Neuhaus am Randen – Bargen – Merishausen – Schaausen – Neuhausen – Altenburg – Rheinau – Flaach – Dorf – Aesch – Winterthur Benken Rosenberg (7) Seuzach - Bänk - Dägerlen - Oberwil - Andelfingen - Flaach - Rheinau - Dachsen - Rheinfall - ca. 75 km Uhwiesen - Benken (Gasthof Baumgarten/052 -
Zone 28: Zinzikon, Guggenbühl
Rietbergstrasse OB15637 OB15679 Riethof Husacker OB16834 OB15669 OB15625 ausgenommen Parkfelder Ausnahmen 2 unbeschränkt 1 ausgenommenParkfelder Ausnahmen unbeschränkt OB14899 Maili 8 C OB02067 OB14898 OB15668 OB15659 OB14331 OB02066 185 13 OB00596 11.1 OB03990 OB00816 OB14287 181.1 OB15450 OB14414 11.2 OB04811 15 11a OB14418 OB15449 11b 15.1 11d 11c 4 11e OB03809 OB00718 OB03811OB03810 OB15624 OB03813OB03812 17 OB14413 OB01891 H 183 OB14415 OB14290 OB14416 11a.1 Schorenweidweg OB9965 Wallrüti OB03814 Reutlingerstrasse OB14757 15.1 Stadlerstrasse C OB00719 OB14740 OB16472 178 OB02654 OB03709 65 OB14417 OB9968 OB14741 OB15627 OB16843 OB15623 OB02653 OB10178 9a 67.1 9 70 OB9925 OB10177 OB04208 OB03294 63 181 68 OB03295 67 OB02655 69 OB9924 OB02656 OB16839 66 OB02710 OB02711 OB16836 9.1 OB14288 OB02652 OB02709 OB14474 OB03289 61 OB02651 93 95 59 93a OB02712 Schorenweidweg Familiengärten OB16844 OB16837 Riethof OB01104 97 4 OB10168 99 6 OB14475 OB14758 OB9938 59.1 OB10169 OB11340 6.1 OB10179 OB17022 OB9927 OB02674 OB9917 61.1 61.2 71.1 101.1 64 91 OB9928 OB02743 OB02708 57.1 OB02657 OB15651 73 176 OB0265871 OB03227 4.1 H Rietgraben OB02650 101 OB02713 89 OB14669 57 OB02649 55 101.2 58 176.1 OB02707 OB00833 73.1 5.4 OB15863 OB02714 103 115 5.0mOB13167 OB03613 OB9918 OB9914 OB14670 117.1 62 Rietgrabenweg OB04019 1 OB10180 OB04207 OB9939 OB9929 60 8 OB9919 OB01105 OB13173 87.1 OB14884 Farmerstrasse OB9921 OB00981181.2 103.1 OB13861 75.1 OB03088 79.3 OB10181 51 OB02706 OB02659 87 63 OB03087 77 OB13855 53 OB9922 OB02647 79.1 OB02660 OB04020 53.1 -
Die Kultur Und Kreativ Wirtschaft in Winterthur
Die Kultur und Kreativ wirtschaft in Winterthur und Region Eine empirische Potenzial- und Entwicklungsstudie Von der Wahrnehmung zur Realisierung. Crossing Borders. Eine Studie des Zentrums für Kulturmanagement In Kooperation mit Im Auftrag von 2 IMPRESSUM Herausgeberin ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften School of Management and Law Zentrum für Kulturmanagement Bahnhofplatz 12 CH-8401 Winterthur www.zkm.zhaw.ch Projektleitung Birgitta Borghoff, Diplom-Betriebswirtin FH Wissenschaftliche Mitarbeiterin ZHAW Zentrum für Kulturmanagement [email protected] Projektpartner Dr. Philipp Klaus Geschäftsführer INURA ZÜRICH INSTITUT Thomas Lang, M.A. Geschäftsführer Verein Perform Now Autoren Birgitta Borghoff Philipp Klaus Thomas Lang Veröffentlichung 9. Juli 2014 PDF-Version und kostenlose Bestellung www.zkm.zhaw.ch/kultur-und-kreativwirtschaft-winterthur Copyright © 2014 ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften School of Management and Law Vorwort 3 Vorwort Der Kultur und Kreativwirtschaft kommt schweizweit als Arbeitgeberin und als Quelle für In- novation und Wertschöpfung eine immer grössere Bedeutung zu. Stadt und Kanton Zürich dokumentieren bereits seit mehreren Jahren mit dem Kreativwirtschaftsbericht die Entwick- lung der Branche. Für die Stadt und die Region Winterthur hingegen existierte bislang keine entsprechende Untersuchung. Diese Lücke konnte mit der vorliegenden Untersuchung nun geschlossen werden. Die Studie ist unter der Federführung der ZHAW entstanden und von der Stadt Winterthur, der Standortförderung Region Winterthur und der Standortförderung – Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich mitermöglicht worden. Sie erlaubt eine fundierte Diskussion einerseits über die aktuelle Lage, andererseits über künftige Chancen und Risiken der Bran- che beziehungsweise ihrer Teilmärkte sowie über die richtige Positionierung in einem sehr dynamischen Umfeld. Der empirische Ansatz wurde so gewählt, dass etliche bereits heute in der Winterthurer Kultur und Kreativwirtschaft tätigen Akteure einbezogen wurden und zu Wort gekommen sind. -
In Vier Etappen Rund Um Winterthur
WINTERTHUR IN VIER ETAPPEN RUND UM WINTERTHUR Der letztes Jahr eröffnete Rundweg um Winterthur herum darf auch mit dem Velo befahren werden. Wir haben es ausprobiert und die Route in vier Etappen unter die Räder genommen. Steil runter durch den Wald, scharf 1500 Höhenmeter zu überwinden. Win- Punkt Winterthurs. Doch ausser Bäumen rechts und gleich wieder stotzig den Berg terthur liegt eingebettet zwischen ver- gab es leider nichts zu sehen, und ohne hoch – der zum 750-Jahr-Jubiläum der schiedenen Hügelzügen, und das be- Hinweisschild hätten wir den Kulminati- Stadt Winterthur im Frühling 2014 er- kommt man unterwegs immer wieder zu onspunkt gar nicht wahrgenommen. öffnete Rundweg fordert seinen Nutzern spüren, vor allem wenn der Weg Haken Umso schöner war der Ausblick aber ei- einiges ab. Er verläuft auf bereits beste- schlägt, um hart an der Grenze zu bleiben, nige Kilometer weiter: Dort führt der henden Wald- sowie Wanderwegen und und man dafür nach einer gerade über- Rundweg auf einem Hügelzug von Eid- wurde eigens ausgeschildert. Die abrup- wundenen Steigung wieder steil talwärts berg über Iberg bis nach Sennhof. Ent- ten Richtungswechsel sind nötig, um fahren muss. Besonders ausgeprägt be- sprechend geniesst man zur einen Seite auch ohne neu angelegte Wege möglichst kommen wir dieses Phänomen auf unserer den Ausblick auf die Stadt, zur anderen nahe an der Stadtgrenze bleiben zu kön- zweiten Etappe vom Bahnhof Hegi im Seite weit ins Tösstal hinein. Nach einer nen. Gedacht ist der siebzig Kilometer Osten der Stadt über Ricketwil, Iberg und schnellen Schussfahrt an die Töss hinunter lange Weg in erster Linie für Wanderer, Sennhof bis nach Töss zu spüren.