WINTERTHUR

IN VIER ETAPPEN RUND UM WINTERTHUR

Der letztes Jahr eröffnete Rundweg um Winterthur herum darf auch mit dem Velo befahren werden. Wir haben es ausprobiert und die Route in vier Etappen unter die Räder genommen.

Steil runter durch den Wald, scharf 1500 Höhenmeter zu überwinden. Win- Punkt Winterthurs. Doch ausser Bäumen rechts und gleich wieder stotzig den Berg terthur liegt eingebettet zwischen ver- gab es leider nichts zu sehen, und ohne hoch – der zum 750-Jahr-Jubiläum der schiedenen Hügelzügen, und das be- Hinweisschild hätten wir den Kulminati- Stadt Winterthur im Frühling 2014 er- kommt man unterwegs immer wieder zu onspunkt gar nicht wahrgenommen. öffnete Rundweg fordert seinen Nutzern spüren, vor allem wenn der Weg Haken Umso schöner war der Ausblick aber ei- einiges ab. Er verläuft auf bereits beste- schlägt, um hart an der Grenze zu bleiben, nige Kilometer weiter: Dort führt der henden Wald- sowie Wanderwegen und und man dafür nach einer gerade über- Rundweg auf einem Hügelzug von Eid- wurde eigens ausgeschildert. Die abrup- wundenen Steigung wieder steil talwärts berg über bis nach . Ent- ten Richtungswechsel sind nötig, um fahren muss. Besonders ausgeprägt be- sprechend geniesst man zur einen Seite auch ohne neu angelegte Wege möglichst kommen wir dieses Phänomen auf unserer den Ausblick auf die Stadt, zur anderen nahe an der Stadtgrenze bleiben zu kön- zweiten Etappe vom Bahnhof im Seite weit ins Tösstal hinein. Nach einer nen. Gedacht ist der siebzig Kilometer Osten der Stadt über , Iberg und schnellen Schussfahrt an die Töss hinunter lange Weg in erster Linie für Wanderer, Sennhof bis nach Töss zu spüren. Hier ist es mit den Ausblicken dann schon wie- aber VelofahrerInnen sind explizit will- wird schnell klar: Der Weg ist das Ziel. der vorbei, und man radelt wieder endlos kommen, müssen aber an einigen Stellen Trotzdem finden sich auf dem Rundweg durch den Wald. Wesentlich abwechs- – beispielsweise wegen Fahrverboten auch immer wieder lohnenswerte Zwi- lungsreicher war da eine Woche später die oder Treppenabschnitten – auf Umlei- schenziele. Auf der ersten Etappe, die uns dritte Etappe, die uns von Töss über tungsrouten ausweichen. eine Woche zuvor von Hegi in die andere Kemptthal bis nach Brütten führte. Nach- Richtung über Seuzach bis nach Wüflin- dem wir zuerst siebzig Höhenmeter auf DER WEG IST DAS ZIEL gen geführt hatte, ist uns der Ausblick von einer teils steilen Waldstrasse überwunden Wir haben die Probe aufs Exempel ge- der Mörsburg aus besonders haften ge- hatten, radelten wir plötzlich mitten durch macht und den gesamten Weg im letzten blieben. Von einer lauschigen Wiese unter den Golfplatz – ein Ort, an den Herbst an vier Sonntagen abgefahren. Obstbäumen aus konnten wir dort auf der man als Nicht-Golfer kaum hinkommt. Eine solche Etappierung ist für durch- einen Seite weit Richtung Thurgau blicken Nach der Schussfahrt hinunter zum Bahn- schnittlich Trainierte nötig, denn es sind und auf der anderen Seite über die Stadt hof Kemptthal folgte ein Kontrastpro- nicht nur siebzig Kilometer zurückzulegen hinweg. Bei der zweiten Etappe wiederum gramm, zuerst mit einem Geruchsmix aus – das entspricht der Strecke von Win- hatten wir uns auf den Hulmen gefreut, Kläranlage und der Aromaproduktion terthur nach St. Gallen – sondern auch mit 687 Metern über Meer der höchste vom benachbarten Givaudan-Werk, dann

1

2 3

20 REGIONAL – nach einem extrem steilen Aufstieg hin- zuerst zum mit 392 Metern über Meer sie manchmal schwierig zu finden. Wir ter dem Bahnhof Kemptthal – mit dem tiefsten Punkt der Stadt direkt am Ufer haben deshalb eine pragmatische Lösung Lärm der Autobahn, die der Rundweg auf der Töss bei Wüflingen. Danach ging es gewählt, sind auf der ausgeschilderten einer schmalen Brücke überquert. Span- wieder stotzig hoch auf den Beerenberg, Wanderroute geblieben und haben die nend war diese Etappe aber auch aus his- doch der Aufstieg lohnte sich. Auf halber Velos wo nötig gestossen oder über Trep- torischer Sicht: In Brütten führt sie am Höhe öffnete sich der Blick über die Stadt pen getragen. sogenannten Franzosenbrunnen vorbei. wiederum aus einer neuen Perspektive, Hier bezogen die französischen Truppen dann führte uns der Weg an der Ruine Reto Westermann während des Kriegs gegen die Österrei- des ehemaligen Klosters Mariazell vor- cher 1789 Wasser für ihre Pferde. Die bei, von dessen Existenz wir bis dahin Franzosen hatten sich damals auf der nichts gewusst hatten – Velofahren bildet Brüttemer Höhe verschanzt und wurden also auch. Nach dem Kloster verläuft der RUNDWEG WINTERTHUR vom Heiligberg aus von den Österreichern Weg rund um den Beerenberg und hinun- Länge: 70 km beschossen. Heute ist der Standort der ter ins beschauliche Rumstal, gefolgt von Höhenmeter: 1500 m Quelle eine beliebte Feuerstelle mit einem einem stotzigen Schlussanstieg durch den An-und Abreise: Als Ausgangs- und End- Top-Ausblick über Winterthur. Wald hoch zur Ebene von Brütten. Dort punkt der einzelnen Etappen empfehlen wurden wir für den kräftezehrenden Auf- sich für Velofahrer die Bahnhöfe Hegi, ALPEN- ODER STADTRUNDFAHRT? stieg mehr als entschädigt: In leichten Wülflingen und Sennhof sowie der Win- Am vierten Wochenende schliesslich be- Dunst gehüllt schienen die Berge zum terthurer Hauptbahnhof. fuhren wir den aus unserer Sicht schöns- Greifen nahe und die Stadtrundtour Weblink: www.rundweg.winterthur.ch ten Streckenabschnitt. Die Route führte wurde fast zur Alpenrundfahrt. Detaillierte Beschreibung aller Abschnit- Unser Fazit: Die Grenztour rund um te mit Höhenprofilen, Link zur Onlinekar- Winterthur auf dem Velo braucht Aus- te und zur App für iPhone und Android 1 | Interessante Aussichtspunkte wie der dauer, und man sollte ein Flair für lange sowie Bestellmöglichkeit für die offizielle Rietberg sind signalisiert. Strecken durch den Wald haben. Ent- Karte. 2 | Infotafel für Wanderer und Velofahrer schädigt wird man dafür mit vielen über- Kartenmaterial: Wanderkarte Rundweg auf beim Bahnhof Hegi. raschenden Ausblicken auf die Stadt und Winterthur, 1:25 000, kostenlos zu bezie- 3 | An der Grenze zu Wiesendangen ihr Umland. Single-Trail-Fans kommen hen bei der Touristinfo im Winterthurer befindet sich Winterthurs Flughafen. angesichts der breiten Waldwege kaum Hauptbahnhof oder Bestellung via Web- 4 | Der steile Aufstieg hat sich gelohnt: auf ihre Kosten. Nicht überzeugt hat uns site gegen Aufpreis von Fr. 7.50 für Porto Ausblick vom Berenberg. auch die Beschilderung: Für Wanderer ist und Verpackung. 5 | Noch verläuft der Weg eben, doch im sie ausreichend, die Umgehungsrouten Wichtiger Hinweis: Da die Route auf teils Wald folgt die nächste Steigung. für die Velofahrer sind aber nicht mar- holprigen Waldstrassen und Feldwegen 6 | Im idyllischen Rumstal wird sogar kiert und nur auf der Rundwegkarte ein- verläuft, empfiehlt sich ein Moutain- Wein angebaut. gezeichnet. Und selbst mit der Karte sind bike.

5

4 6

21 REGIONAL